23.11.2012 Aufrufe

Das Rechnungsbuch der Stadt Düsseldorf aus dem Jahre 1540/41.

Das Rechnungsbuch der Stadt Düsseldorf aus dem Jahre 1540/41.

Das Rechnungsbuch der Stadt Düsseldorf aus dem Jahre 1540/41.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I. Einleitung<br />

1<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Düsseldorf</strong> ist bekanntlich, was Quellen und Unterlagen zu ihrer älteren Geschichte<br />

angeht, nicht gerade verwöhnt. So kann <strong>der</strong> weit<strong>aus</strong> größte Teil <strong>der</strong> Urkunden und Akten <strong>der</strong><br />

städtischen Verwaltung <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Zeit von vor 1800 als verloren gelten. War es geringes<br />

historisches Bewusstsein, mangelnde Sensibiltät für den Wert älterer Unterlagen o<strong>der</strong> einfach<br />

Unkenntnis und Unbildung, die die Verantwortlichen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> in <strong>der</strong> ersten Hälfte des 19.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>ts dazu brachten, die Vernichtung des historischen, noch im alten Rath<strong>aus</strong> befind-<br />

lichen Schriftguts zu veranlassen? Friedrich Lau spricht 1921 von einem "bedauerlichen Mangel<br />

an Ehrfurcht und Liebe für die heimatliche Vergangenheit" 1 und Hugo Weidenhaupt schreibt<br />

1963, noch um 1910 habe man in <strong>der</strong> Altstadtbevölkerung erzählt, "daß zwischen 1830 und<br />

1840 körbeweise städtische Akten als Altpapier auf <strong>dem</strong> Marktplatz verkauft o<strong>der</strong> als<br />

Einwickelpapier an die Marktfrauen abgegeben worden seien." 2<br />

So unglaublich sich diese Geschichten anhören, so besitzen sie doch einen wahren Kern. Am 11.<br />

Oktober 1825 bat <strong>der</strong> <strong>Düsseldorf</strong>er Oberbürgermeister Friedrich Adolf Klüber den Landrat Frei-<br />

herrn von Lasberg um die Erlaubnis, größere Mengen älterer Papiere, darunter auch die alten<br />

Grund- und Hebebücher <strong>der</strong> <strong>Jahre</strong> 1760 - 1790 verkaufen zu dürfen, da sie nicht mehr benötigt<br />

würden. Der Verkauf des Altpapiers erfolgte dann an sieben namentlich genannte Krämer, <strong>der</strong><br />

1 Friedrich Lau, Geschichte <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Düsseldorf</strong>, Bd. 1: Von den<br />

Anfängen bis 1815, I. Abt.: Darstellung; II. Abt.: Urkunden und Akten,<br />

<strong>Düsseldorf</strong> 1921, Neudruck <strong>Düsseldorf</strong> 1980, hier I, S. XI.<br />

2 Hugo Weidenhaupt, 50 <strong>Jahre</strong> <strong>Stadt</strong>archiv <strong>Düsseldorf</strong>, in: DJb. 51, 1963,<br />

S. 1-16, hier S. 2; wie<strong>der</strong> abgedruckt in: Ders., 75 <strong>Jahre</strong> <strong>Stadt</strong>archiv<br />

<strong>Düsseldorf</strong>, in: Clemens von Looz-Corswarem u. Hugo Weidenhaupt, <strong>Das</strong><br />

<strong>Stadt</strong>archiv <strong>Düsseldorf</strong>. Geschichte und Bestandsübersicht (Veröff. <strong>aus</strong> <strong>dem</strong><br />

<strong>Stadt</strong>archiv <strong>Düsseldorf</strong> 1), <strong>Düsseldorf</strong> 1987, S. 17 - 34, hier S. 20.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!