11.07.2015 Aufrufe

Lebenslauf - Heinrich Schliemann-Institut fuer ...

Lebenslauf - Heinrich Schliemann-Institut fuer ...

Lebenslauf - Heinrich Schliemann-Institut fuer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Christiane Helene Reitz, geb. Blumenfeld<strong>Lebenslauf</strong>Persönliche Daten15. 11. 1953 Geboren in Paris als Tochter des Dr. Alfred Blumenfeld und der AnnaHelena Blumenfeld, geb. Kirych1977 Eheschließung mit dem Chemiker Dr. rer. nat. <strong>Heinrich</strong> Reitz1984 und 1988 Geburt unserer Kinder Bettina und GabrielSchulische und universitäre Ausbildung1959-1963 Besuch verschiedener Grundschulen1963-1971 Besuch der Clara-Schumann-Schule, BonnMai 1971 ReifeprüfungWS 1971/72 Studium an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonnbis SS 1982 und an der Ruprecht-Karls-Universität HeidelbergFächer: Klassische Philologie und Indogermanistikab 1973Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes1977 1. Philologisches Staatsexamen1980 Magister Artium in den Fächern Latein, Griechisch, VergleichendeSprachwissenschaften1982 Promotion zum Dr. phil. an der Fakultät für Altertumskunde undOrientalistik der Universität Heidelberg1994 Habilitation an der Universität Mannheim (venia: KlassischePhilologie)Berufliche Tätigkeit1973-1979 Studentische, später Wissenschaftliche Hilfskraft am PhilologischenSeminar der Universität Bonn1980-1984 Wissenschaftliche Hilfskraft am Seminar für Klassische Philologie derUniversität Mannheim1983-1984 Lehrauftrag an der Universität Mannheim1986-1987 Lehraufträge an der Universität Heidelberg1988-1994 Wissenschaftliche Assistentin am Seminar für Klassische Philologie derUniversität Mannheim1994-1999 Hochschuldozentin dortselbst1997-1998 Lehrstuhlvertretung (Lehrauftrag) an der Universität Gießen1999 Lehrstuhlvertretung an der Universität Heidelbergseit WS 1999 zuerst Lehrstuhlvertreterin, seit 1. 2. 2000 Professorin für LateinischePhilologie/Latinistik an der Universität Rostock


Weitere FunktionenUniversitäre Selbstverwaltung1991-1993 Mitglied des Senats der Universität Mannheim als Vertreterindes Wissenschaftlichen Dienstes1994-1996 Bibliotheksbeauftragte und Mitglied der EDV-Kommissionder Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaftenseit 1996Bibliotheksbeauftragte in der Philosophischen Fakultät,Stellvertretendes Mitglied der Studienkommission und der Kommissionzur Vergabe von GraduiertenstipendienSS 1998Mitglied der Senatskommission zu Verfahren im Umgang mitwissenschaftlichem Fehlverhalten1998-99 Mitglied des Engeren Fakultätsrats der Philosophischen FakultätSS 1999Mitglied des Großen Senats der Univ. Mannheim2000-2002 Gewähltes Mitglied des Fakultätsrats der Philosophischen Fakultät derUniv. RostockStellvertretende Sprecherin des <strong>Institut</strong>s für Altertumswissenschaften2002-2007 Direktorin des <strong>Heinrich</strong> <strong>Schliemann</strong>-<strong>Institut</strong>s fürAltertumswissenschaften2002-2008 Gewähltes Mitglied des Fakultätsrats (mehrfach), dort Mitglied derStrukturkommissionMitglied des Konzils der Universität Rostock (mehrfach)seit 2008Gewähltes Mitglied des Senats der Universität RostockVorsitzende des Ausschusses für Haushalt, Bau undLiegenschaften des SenatsEhrenämter, Preiseseit 1976Mitglied des Auswahlausschusses der Studienstiftung desdeutschen Volkesseit 1999Gutachtertätigkeit für Cusanuswerk, A. v. Humboldt-Stiftung u.a.,Gutachtertätigkeit im Bereich Akkreditierung und Evaluation1997 Trägerin des Landeslehrpreises des Landes Baden-Württemberg2000 Gründung des Vereins Rostocker Freunde der Altertumswissenschaftene.V., seither 2. Vorsitzendeab 2004Vertrauensdozentin der Studienstiftung des deutschen Volkes;seit 2008Federführung2007-2009 1. Vorsitzende der Mommsen-Gesellschaft2007 Preis für Lehre der Gesellschaft der Förderer der Universität Rostock2007 Preis für ein Projekt im Rahmen von „Geist begeistert“ – Jahr derGeisteswissenschaften 20072009-2007 2. Vorsitzende der Mommsen-Gesellschaftseit 2010Mitglied des Auswahlausschusses der Alexander von Humboldt-Stiftungseit 2011Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Görres-Gesellschaft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!