Dezember 2009 - Gewerbeverein Herzebrock-Clarholz
Dezember 2009
Mitteilungen aus
Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette
37. Jahrgang
Die Vorweihnachtszeit
in Herzebrock-Clarholz Seiten 10 – 18
Geschenk-Tipps
Ideen zum Fest Seiten 19 – 21
Firmenportrait
Elektro Westphal Seite 38 / 39
Hier können Sie jemanden fragen, der sich damit auskennt ...
Alarmanlagen Elektrotechnik Burholt . . . . . . . . . . . . . . . . .85 82 93
Alarmanlagen / VDS Elektro Holtkamp GmbH . . . . . . . . . . . . . . . .8 40 40
Alten- und Krankenpflege Neugebauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .92 49 54
Apotheken Christopherus Apotheke, Clarholz
kostenfreie Bestellnummer:. . . . . . . . 0 800 / 33 44 2 00
Alte Apotheke, Herzebrock
kostenfreie Bestellnummer:. . . . . . . . 0 800 / 1 23 24 63
Marien-Apotheke, Herzebrock, Uthof-42 . . . . . . 2405
Architekten Dipl. Ing. Architektin Brigitte Topmöller . . . . . 85 70 57
Aufsitzmäher Motorland Beelen. . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 25 86 / 9 30 40
Augenoptik Stall Augenoptik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 35
Automobile Suzuki Beinert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 66
Heitmann + Pollmeyer . . . . . . . . . . . . . . . . 8 72 01-0
Ford Kellner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 13
Bäderwerkstatt Wenker, Lette. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 52 45 / 53 22
Bauunternehmung Lüdtke Bau GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 79
Schwietert, Andreas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 36
3B Haus, Franz Brummelte . . . . . . . . . . . . . . . . 47 32
Beerdigungsinstitut H. Strotjohann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 70
Bernhard Baxheinrich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 97
Beleuchtung Lite Licht GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 43-0
Betriebswirtschaftliche Dipl.-Betriebswirt G. Wittkowski . . . . . . . . . 84 08 -0
Beratung Dipl.-Kaufm. C. Paul. . . . . . . . . . . . . . . . . . .85 85 15
Betonbau – Fertigteile Sudholt-Wasemann GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . 51 73
Bildhauerei Grabmale Vielstädte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 80
Blumen Tulipa Floristikmeisterin Julia Funke . . . . . . .92 29 12
M. Wittop-Gohres . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 61
Blumenhaus Hankemeier . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 84
Bodenbeläge Ditges . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 21
Brandmeldeanlagen / VDS Elektro Holtkamp GmbH . . . . . . . . . . . . . . . .8 40 40
Brennholzbearbeitung Motorland Beelen. . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 25 86 / 9 30 40
Coaching für Start Ups Dipl.-Kaufm. C. Paul, Steuerberater . . . . . . .85 85 15
Dachgeschossausbauten Zudrop, Herzebrock . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 66
Dichtheitsprüfung www.dsm-kanalmessung.de . . . . 0 52 42 / 4 04 94 03
EDV MF Computer Service. . . . . . . . . . . . . . . . . .85 85 25
Elektro Holtkamp GmbH . . . . . . . . . . . . . . . .8 40 40
Elektro Elektro Deitert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 38
Elektro Fastabend. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 76
Elektro Westphal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 06
Elektrotechnik Burholt . . . . . . . . . . . . . . . . .85 82 93
Elektro Ruthmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 36
Elektro Holtkamp GmbH . . . . . . . . . . . . . . . .8 40 40
Elektro Horstkötter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .92 18 71
Existenzgründungsberatung Dipl.-Betriebswirt G. Wittkowski . . . . . . . . . 84 08 -0
Fahrräder Fahrrad Kellner. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 13
Kämpchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 47
Pump Up Schlüsselservice. . . . . . . . . . . . . 9 21 99 80
Fenster / Türen Toppmöller Tischlerwerkstätte GmbH. . . . . . . . 58 23
Tischlerei GK Design GmbH . . . . . . . . . . . . .92 16 03
Tischlerei HG Hunkenschröder . . . . . . . . . . . . . 2482
Zabel GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 11
Fernseh- und SAT-Technik Lakebrink . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 51
Moonrose-Shop, Sat-Großhandel. . . . . . . . .92 06 03
Fotobedarf Rickel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .92 12 12
Fotokopie / Farbkopie Rickel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .92 12 12
Friseursalon Silvia Straube, Herzebrock . . . . . . . . . . . . . . .1 87 73
Christiane Wagner, Herzebrock . . . . . . . . . . . . 4883
La Papillote, Herzebrock . . . . . . . . . . . . . . . . .1 85 63
Schönes Haar, Hammerschmidt, Herzebrock 9 21 98 88
Fußpflege Anja Elberg, La Beauté, Herzebrock . . . . . . . 1 88 99
Brandt, Marianne, Clarholz . . . . . . . . . . . . . . 74 63
Semineth-Flötotte, Mariele, Herzebrock . . . . . . . 29 20
Düppmann, Marlies, Herzebrock . . . . . . . . . . 36 30
Maria Baum, Herzebrock, mobil . . . . . . . . . . . . 3612
Aschhof, Silke, Lette. . . . . . . . . . . . . . . . . . .92 18 77
Gardinen Raumausstattung Kirschnick. . . . . . . . . . . . .92 28 14
Gardinen und Zubehör Raum & Ausstattung Fred Ahlke. . . . . . . . 9 20 80 80
Geldinstitut Volksbank Herzebrock . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 06-0
Volksbank Clarholz-Lette-Beelen eG. . . . . . . 86 00-0
Geschenke Weinhandlung Inselmann. . . . . . . . . . . . . . . . . 24 16
Getränke-Abholmarkt Bücker, Hubert, Pixel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 49
Grabgestaltung H. Strotjohann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 70
Hebamme Schönekäs, Gabriele. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 19
Heimtiernahrung/Zubehör Alfons Micke, Gildestr. 28, Herzebrock. . . . .84 40 30
Heizung-Sanitär Bartz, Clarholz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .85 73 65
Elbracht Montage GmbH . . . . . . . . . . . . . . .88 33 00
Gertheinrich Haustechnik. . . . . . . . . . . . . . . . . 58 67
Gerwin, Beelen . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 25 86 / 16 58
Göke-Sanitär . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 70 90
Kokemper, Lette. . . . . . . . . . . . . . . . . 0 52 45 / 55 66
Ortkras, Beelen . . . . . . . . . . . . . . . 0 25 86 / 97 03 71
Pöhling GmbH (Mobil 01 72 / 5 31 24 13). . . . . . 26 29
Wenker, Lette. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 52 45 / 53 22
Hotel Hotel Lönne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 21
Hotel Reckord . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 14 - 0
Hundepflege Berheide, Sabine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 10
Hundestudio Regina King. . . . . . . . . . . . . . .85 74 94
Immobilien Gildemeister Immobilien. . . . . . . . . 0 52 42 / 40 25 00
Geno Immobilien GmbH . . . . . . . .0 52 41 / 2 34 88-0
SKW Haus & Grund . . . . . . . . . . . . . 0 52 41 / 92 15-0
Innenausbau Toppmöller Tischlerwerkstätte GmbH. . . . . . . . 58 23
Zudrop, Herzebrock . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 66
Tischlerei GK Design GmbH . . . . . . . . . . . . .92 16 03
Tischlerei HG Hunkenschröder . . . . . . . . . . . . . 2482
Mersmann, Matthias, Herzebrock. . . . . . . . .92 11 07
Insektenschutz AL-EK. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .92 14 46
Hermann Düpmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 46
Insolvenzberatung Steuerberater Chr. Paul . . . . . . . . . . . . . . . .85 85 15
Kanalreparaturen www.schweigbau.de . . . . . . . . . . . 0 52 42 / 40 28 70
Kanalortung/Kamerabefahrung www.dsm-kanalmessung.de . . . . 0 52 42 / 4 04 94 03
Kosmetikinstitut Anja Elberg, La Beauté, Herzebrock . . . . . . . .1 88 99
Kosmetikstudio Brandt, Marianne, Clarholz . . . . . . . . . . . . . . . 74 63
Sa Bu Ko . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .92 28 70
Yvonne Müller . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 52 45 / 12 96
Kreissparkasse Geschäftsstelle Herzebrock. . . . . . . . . . . . . . 88 20-0
Geschäftsstelle Clarholz . . . . . . . . . . . . . . . . 87 03-0
Küchen Küchenpartner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .83 49 75
Küchen / Möbel Tischlerei GK Design GmbH . . . . . . . . . . . . .92 16 03
Tischlerei HG Hunkenschröder . . . . . . . . . . . . . 2482
Lotto / Toto Rickel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .92 12 12
Malerfachbetrieb Ossenbrink, Malerwerkstätte . . . . . . . . . . . . . . 38 78
Mangeln Bügelservice Knitterfrei. . . . . . . . . . . . . . . . .92 94 79
Mediation Margret Mersmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9 21 99 39
Metallbau Rampelmann & Spliethoff . . . . . . . . . . 0 25 86 / 9 30 40
Motorsägen Tigges, Metallbau. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2499
Private Finanzplanung AWD - Tobias Wellerdiek . . . . . . . . 01 63 / 4 19 10 21
Rasenmäher Motorland Beelen. . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 25 86 / 9 30 40
Rasenmäher/Motorsägen Tigges, Metallbau / Schlosserei . . . . . . . . . . . . . 2499
Rechtsanwälte Middendorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 10
und Notare Kampmeier und Dr. Tietz . . . . . . . . . . . . . . . 84 06-0
Rechtsanwälte Gladisch, Freitag und Dr. Buschmann . . . . . . 84 06-0
Kammann und Kohkemper. . . . . . . . . 0 25 86 / 81 11
Wolff, Clarholz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .92 06 49
Reisebüro Rickel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .92 12 12
Restaurant / Gaststätten Altes Gasthaus Rugge . . . . . . . . . . . . . . . . .87 15 15
Athen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 44
Landhaus Heitmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 23-0
Gaststätte Lönne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 21
Gildestuben Reckord . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 14 - 0
Restaurant Haus Richter . . . . . . . . . . . . . . . .92 15 35
Schlüter‘s . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 72
Rohrreinigung Scheller, Fax 70336 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 57
Rolladen, Motoren Hermann Düpmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 46
Schlosserei/Metallbau Tigges . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 99
Schlüsseldienst Pump Up, Herzebrock . . . . . . . . . . . . . . . 9 21 99 80
Schreibwaren / Bürobedarf Rickel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .92 12 12
Sicherheitstechnik mechan. Tischlerei HG Hunkenschröder . . . . . . . . . . . . . 2482
Sicht- und Sonnenschutz Raum & Ausstattung Fred Ahlke. . . . . . . . 9 20 80 80
Solaranlagen Gertheinrich Haustechnik. . . . . . . . . . . . . . . . . 58 67
Elektro Ruthmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 36
Steuerberater Dreismann & Kollegen GbR . . . . . . . . . . . . . 83 04-0
Dipl.-Betriebswirt G. Wittkowski . . . . . . . . . 84 08 -0
Steuerberatung Dipl.-Kaufm. C. Paul. . . . . . . . . . . . . . . . . . .85 85 15
Vogel Steuerberatungssozietät . . . . . . . . . . . . . 64 88
Tabakwaren Rickel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .92 12 12
Telekommunikation Elektrotechnik Burholt . . . . . . . . . . . . . . . . .85 82 93
Elektro Holtkamp GmbH . . . . . . . . . . . . . . . .8 40 40
Tiefbau Schnittker GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 82 70
Tierarzt Dr. Sake / Dr. Vogt – Gemeinschaftspraxis . . . . . 51 61
Trauerfloristik Blumenhaus Hankemeier . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 84
Tulipa Floristikmeisterin Julia Funke . . . . . . .92 29 12
M. Wittop-Gohres . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 61
Treppenbau Tischlerei HG Hunkenschröder . . . . . . . . . . . . . 2482
Trockenbau Zudrop, Herzebrock . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 66
Uhren / Schmuck Stall Uhren / Schmuck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 35
Versicherungen Provinzial Geschäftsstelle
Cornelia Funke. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9 21 80
LVM Versicherungsbüro Rugge. . . . . . . . . . . .8 71 50
LVM Versicherungsbüro Breische . . . . . . . . . .1 83 03
Hamburg Mannheimer Versicherung AG
Günter Schier. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .92 22 50
Wäscherei-Heißmangel Reick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2460
Rose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 22
Weine Weinhandlung Inselmann. . . . . . . . . . . . . . . . . 24 16
Wintergärten Zabel GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 11
Wurstwaren Heinermann GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 01-1
Zimmereibetrieb Norbert Steppeler. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 60 30
Veranstaltungskalender
Dezember 2009
Æ Dienstag, 6:00 Uhr Kath. Frauengemeinschaft St. Christina:
1. Dezember Gemeinschaftsmesse; anschließend
Frühstück im Pfarrzentrum
Freitag, 22:00 Uhr Jugendhäuser „Klein Bonum“ und „Pentagon“:
4. Dezember – 24:00 Uhr Fußball für Jugendliche ab 16 (Sporthalle
am Hallenbad Herzebrock)
Montag, Sozialverband Deutschland Ortsverband
7. Dezember Herzebrock: Adventfahrt des Sozialverbandes
Dienstag, 15:00 Uhr Kath. Frauengemeinschaft St. Laurentius:
8. Dezember Weihnachtsbasteln für Kinder (Konventshaus)
19:30 Uhr Gruppenstunde des Freundeskreises für Suchtkrankenhilfe
im ev. Gemeindehaus in Herzebrock
Info-Gruppe jeden Freitag 19:30 Uhr im ev.
Gemeindehaus, Telefon 6633
Mittwoch, 19:30 Uhr Caritas Herzebrock-Clarholz, Diakonie Gütersloh,
9. Dezember Pflegewohnheim St. Josef: Offener Treff für
Angehörige von Demenzkranken; adventliches
Beisammensein (Pflegewohnheim St. Josef)
Donnerstag, 15:30 Uhr Kath. Frauengemeinschaft St. Laurentius: Advents-
10. Dezember nachmittag für alle Mitglieder (Konventshaus)
Samstag, 14:30 Uhr Gartenfreunde Herzebrock: Weihnachtsfeier
12. Dezember der Frauen (Gaststätte Oller Hof)
Sonntag, 15:30 Uhr Ökumenischer Arbeitskreis Kirchenmusik: Offenes
13. Dezember Singen im Advent (Pfarrkirche St. Christina)
Samstag, 13:30 Uhr Malteser Hilfsdienst Herzebrock-Clarholz:
19. Dezember Führerscheinkurs „Lebensrettende Sofortmaßnahmen“
(Malteser-Haus, Groppeler Str. 24)
Dienstag, 19:30 Uhr Gruppenstunde des Freundeskreises für Sucht-
22. Dezember krankenhilfe im ev. Gemeindehaus in Herzebrock
Info-Gruppe jeden Freitag 19:30 Uhr im ev.
Gemeindehaus, Telefon 6633
Montag, 15:00 Uhr Kath. Frauengemeinschaft St. Laurentius:
28. Dezember Kindersegnung und Singen an der Krippe
(Pfarrkirche St. Laurentius)
Das Deutsche Rote Kreuz Herzebrock-Clarholz
ist jeden Mittwoch (außer an Feiertagen) von
19:00 Uhr im DRK-Heim, Raabestr. 10,
– 20:00 Uhr in Herzebrock zu erreichen. Tel. 18819
Der Malteser Hilfsdienst Herzebrock-Clarholz
bietet wöchentlich Sprechzeiten an und zwar
montags von 19:30 – 20:30 Uhr im Malteser-
Haus, Groppeler Str. 24, Telefon 05245/4014.
jed. 1. Freitag 20:00 Uhr Stammtisch des PSV Harsewinkel,
im Monat Herzebrock-Clarholz im Vereinslokal
Heitmann „Zum Emstal“ in Harsewinkel
jed. Montag 14:00 Uhr Seniorenbüro im Pflegewohnheim St. Josef,
– 16:00 Uhr informieren – beraten – helfen, Tel. 8418 19
Offener Treff für Angehörige
von Demenzkranken
Æ (hc) Zum Jahresausklang lädt die
Arbeitsgemeinschaft Caritas – Diakonie
– Pflegewohnheim – für Mittwoch,
9.12.2009, um 19.30 Uhr ins Pflegewohnheim
St. Josef ein. Wir stimmen
uns in der Kapelle des Pflegewohnheimes
ein mit einer adventlichen Be-
sinnung. Anschließend wollen wir bei
Punsch und Kerzenschein gemütlich
beisammen bleiben und Gedanken austauschen.
Es laden wieder herzlich ein:
Caritas, Diakonie und Pflegewohnheim
St. Josef Œ
Offener Treff für Angehörige
von Demenzkranken 2010
Æ (hc) 1x monatlich mittwochs 19:30
Uhr im Pflegewohnheim St. Josef Herzebrock-Clarholz
Träger: AG aus Caritas Herzebrock-
Clarholz, Diakonie Gütersloh e.V., Pflegewohnheim
St. Josef
13. Januar 2010
Essen und Trinken
Wenn Essen und Trinken zu einem Problem
wird; Veränderung des Essverhaltens
Demenzkranker
Referentin: Gudrun Langner, Gerontopsychiatrische
Ambulanz, LWL-Klinik
Gütersloh
10. Februar 2010
Demenz – die Krankheit verstehen –
Krankheitsverlauf, Medikation
Referent: Konrad Röhl, Arzt, LWL-Klinik
Gütersloh
10. März 2010
Umgang und Kommunikation mit Demenzkranken
Referentin: Brunhilde Peil
Leitung Aktion Atempause Fachbereich
Demenz, Diakonie Gütersloh e.V.
14. April 2010
Leistungen der Pflegeversicherung
Referentin: Frau Dilmenc
Pflegeberaterin Herzebrock-Clarholz
19. Mai 2010
Erste Hilfe bei Senioren, Referent: Herbert
Kledzik, Malteser Hilfsdienst
Senioren-Büro
Termine im Dezember
Æ (hc) 1. Dezember 2009
10 – 12 Uhr: Demenzberatung
14 – 16 Uhr: Patientenverfügung / Hospiz
(im Pflegewohnheim St. Josef,
Weißes Venn 22)
7. und 14. Dezember 2009
14 – 16 Uhr: Senioren-Büro geöffnet
Telefon 05245-841819
21. und 28. Dezember 2009
Senioren-Büro geschlossen Œ
Dezember-Termine
des Familienzentrums H.-Cl.
Æ (hc) Erziehungsberatung: montags
14.00 – 17.00 Uhr in der Josefschule,
Jahnstraße 17
Kompetenzagentur (Berufs- und Lebensberatung
für junge Erwachsene
von 16-25): mittwochs von 14.00 bis
17.00 Uhr im Kreis-Familienzentrum,
Am Kirchplatz 2
Offenes Elterncafé: jeden zweiten Freitag
im Monat von 8.00 – 9.30 Uhr in
der Kindertageseinrichtung St. Christina,
Jahnstraße 4
Sprechstunden im Kreis-Familienzentrum,
Am Kirchplatz 2: montags, mittwochs
und freitags von 9.00 – 12.00
Uhr Œ
16. Juni 2010
Gottesdienst für Menschen mit Demenz
und ihre Angehörigen
Referent: Diakon Stuckstädte
14. Juli 2010
Grillfest
Caritas, Diakonie, Pflegewohnheim St.
Josef
11. August 2010
Wohnraumberatung, Wohnungsanpassung
bei Demenz
Referent: Thomas Krüger, AWO
15. September 2010
Gedächtnistraining
Anni Poerio, Mitarbeiterin Pflegewohnheim
St. Josef
13. Oktober 2010
„Die Zeit in der Handtasche“ oder „Apfelsinen
in Oma`s Kleiderschrank“
Filmvorführung zum Thema: Demenz
Caritas, Diakonie, Pflegewohnheim St.
Josef
10. November 2010
Harn-/Stuhlinkontinenz bei Demenzkranken
Referentin: Frau Grewing, Fa. Keppel
15. Dezember 2010
Advent- und Jahresabschlussfeier
Caritas, Diakonie, Pflegewohnheim St.
Josef Œ
Dez. 09 | Markt und Gemeinde 1
2 Markt und Gemeinde | Dez. 09
Heimatkalender für das Jahr 2010
Æ (hc) Anfang November wurde der
Kalender zum 1150ste Geburtstag Herzebrocks
der Öffentlichkeit vorgestellt
und an fünfzig heimischen Geschäften
verteilt, die sie gekauft hatten und jetzt
an ihre Kundschaft verschenken.
Für die Gestaltung sorgte die Agentur
Brilldesign unentgeltlich; die Firma Eusterhus
druckte die Auflage von 5000
Stück für einen geringen Preis und
sorgte zudem mit der Abnahme einer
größeren Menge dafür, dass der Kalender
bezahlbar wurde.
Herausgeber ist der Heimatverein; er
informiert in diesen Kalender über die
vielen Termine des Jubiläumsjahres und
gibt kurze Hintergrundinformationen
zur Geschichte.
Auf den Rückseiten der einzelnen Ka-
lenderblätter stellen sich insgesamt 15
Gruppen, Vereine und Organisationen
aus Herzebrock selbst in Wort und Bild
vor und zeigen die vielfältigen Aktivitäten
vor Ort.
Natürlich kann man den Kalender auch
einfach für das Eintragen der eigenen
Termine verwenden, doch die interessanten
Informationen machen ihn
gleichzeitig zu einer lesenswerten Bestandsaufnahme
des Gemeindelebens.
Und es lohnt, ihn auch über das Jubiläumsjahr
hinaus aufzubewahren.
Der Dank des Heimatvereins gilt allen,
die mit ihren Beiträgen und Bildern den
Kalender gefüllt haben. Und alle hoffen,
dass er in vielen Haushalten seinen Platz
finden wird – und damit jederzeit an das
Herzebrocker Jubiläumsjahr erinnert. Œ
Der Heimatverein stellt den neuen Kalender vor (v.l.): Schriftführerin Gisela Jostkleigrewe,
Kassiererin Maria Meyer Berhorn, Vorsitzender Dieter Mersmann und
Stellvertreter Hans-Hermann Strickmann.
Herzebrocker Modellflieger
bei Top Gun sehr erfolgreich
Æ (hc – söb) Top Gun ist eine alle zwei
Jahre stattfindende Veranstaltung, zu
der die-Top Modellpiloten Europas eingeladen
werden. In den jeweils unterschiedlichen
Kategorien werden Pokale
vergeben. Reinhold Wonnemann, Jugendwart
des MFV Condor Herzebrock,
erhielt die Auszeichnung „Beste zweimotorige
Maschine“. Unser bereits bekanntes
Herzebrocker Supertalent Miles
Dunkel konnte gleich in zwei Kategorien
überzeugen. Bei der einen handelt
es sich um den Pokal für den „Besten
Kunstflug“, den er für seine atemberaubende
Kür zu fetziger Musik mit seiner
3,10 Meter großen Extra 330 LX erhielt.
Nach dem Flächenfliegen konnte Miles
auch noch mit dem 3D-Hubschrauber,
gesponsort vom E-Heli Shop in Warburg,
mit einer spektakulären Flugkür
die Auszeichnung für den „Besten Hubschraubeflug“
erzielen.
In der diesjährigen deutschen Meisterschaft
im F3A-Kunstflug, in der es auf
Präzision beim Ausüben der Figuren
ankommt, erreichte Miles Dunkel trotz
Auslassung eines Wettbewerbes den
vierten Platz in der Sportklasse.
Für die kommende Saison wird im Keller
der Familie Dunkel bereits emsig an
besonderen Highlights der Modellfliegerei
gebaut, die nach ihrer Fertigstellung
weiter vorgestellt werden! Œ
Jubiläumslogo fürs Jubiläumsjahr 2010
»Herzebrock überzeugt«
Æ (hc – woe) Das Jahr 2010 wird in Herzebrock
ganz im Zeichen der 1150- Jahr-
Feier stehen. Als Erkennungszeichen
gibt es dazu jetzt ein Logo, das auf das
Jubiläum hinweisen will. Das von Bildhauer
Hans-Bernhard Vielstädte angeregte
und vom Designer Rafael Hassa
ehrenamtlich gestaltete Logo zeigt im
Zentrum das weiße, springende Pferd
auf grünem Grund, wie das Gemeindewappen
und die Ortseingänge es zeigen.
„Der Name Herzebrock (zuerst Rossabroc)
heißt übersetzt ‚Pferdebruch’.
So geht am Pferdemotiv auch kein Weg
vorbei,“ meint Hans-Hermann Strickmann,
2. Vorsitzender des Heimatvereins,
„Ein so edles Tier als Hinweis auf
unseren 1150. Geburtstag überzeugt
doch!“
Und „Herzebrock überzeugt“ steht auch
als Text im Mittelpunkt des Logos. Hier
manifestiert sich unsere Wertschätzung,
und es ist ein Kompliment an unsere
Im Bild (v.l.): Karlheinz Buddenborg, Rafael Hassa, Hans-Bernhard Vielsädte und
Hans-Hermann Strickmann.
Bitte um Spende
haltbarer Lebensmittel und Süßigkeiten für Bedürftige
Æ (hc) Liebe Bürgerinnen und Bürger
in Herzebrock-Clarholz, auch in diesem
Jahr möchten wir, das Verteilerteam der
Gütersloher Tafel vor Ort, wieder um
Ihre Spenden haltbarer Lebensmittel und
Süßigkeiten für bedürftige Menschen in
unserer Gemeinde bitten. In den kirchlichen
Räumlichkeiten werden Körbe
Ökumenisches
Pfarrfest
Æ (beelen) Josef Rüschenschulte als
Vertreter des alten und neuen Pfarrgemeinderates
gibt schon jetzt den Termin
für das Ökumenische Pfarrfest 2010 bekannt.
Es soll am 12. und 13. Juni des
kommenden Jahres stattfinden. Alle
Beelener Gruppierungen und Vereine
werden schon jetzt gebeten, dies in
der Jahresplanung zu berücksichtigen,
damit Konkurrenzveranstaltungen für
dieses große Fest vermieden werden. Œ
Gemeinde. Gleichzeitig ist es Ansporn,
sich im Jahr 2010 einzubringen bei den
bevorstehenden Veranstaltungen. Das
runde Logo führt auf seinem weißen
Rand die Daten als Hinweis auf das Jubiläumsjahr
und macht die lange Tradition
Herzebrocks in Zahlen deutlich. Im kommenden
Jahr werden wir diesem Logo
an vielen Stellen begegnen, auf Briefen
der Gemeinde wird es als Freistempler
erscheinen, es werden Postkarten mit
dem Logo verkauft werden. Das springende
Pferd soll als Aufkleber für LKW
und PKW das Jubiläum bei uns und anderswo
bekannt machen, oder es kann
auf Gruppen-T-Shirts und Sporttrikots
beim Festumzug auftauchen. Die Vorlagen
dafür stellt der Heimatverein Herzebrock
ab sofort zur Verfügung. Und auf
der Internetseite www.heimatvereinherzebrock.de
erfährt man natürlich
auch schon von allen bisher geplanten
Aktionen des Jubiläumsjahres 2010. Œ
bereit gestellt, worin die Sachen gesammelt
werden. Im Namen der Gütersloher
Tafel allen Spendern herzlichen Dank!
Fragen beantwortet gerne für Clarholz
Frau Lamer Telefon 5127, und für Herzebrock
Frau Kramer Telefon 3438. Œ
Dez. 09 | Markt und Gemeinde 3
7. Sparkassen-Hochsprungmeeting
Æ (hc) Am 03.01.2010 findet das 7.
Sparkassen-Hochsprungmeeting in
Herzebrock-Clarholz statt. Das Meeting
ist inzwischen fester Bestandteil im Veranstaltungskalender
unserer Gemeinde
und hat sich auch in der deutschen
Hochsprungszene aufgrund der guten
Organisation und des regen Zuschauerinteresses
einen Namen gemacht.
Durch die Teilnahme von Juniorenweltmeistern
und Teilnehmern an der WM
in Berlin hat das Sparkassen Hochsprungmeeting
bereits ein beachtliches
internationales Niveau erreicht.
Der souveräne Sieger des vergangenen
Hochsprungmeetings war der mehrfache
Holländischer Meister Martijn
Nuijens. Mit 2,18 m dominierte er die
Clarholzer Konkurrenz, kam aber nicht
ganz an den Meetingrekord (2,20 m)
seines Landsmanns Jan Peter Larsen
heran. Nach dem geglückten Auftakt in
Clarholz folgte eine erfolgreiche Saison
für Nuijens: Er holte 2009 den holländischen
Hallen- und Freiluft Meistertitel
und belegte bei den Weltmeisterschaften
in Berlin den fünften Platz.
Beim letzten Meeting trumpften aber
besonders die Jugendlichen wieder
groß auf. Diesmal überraschte der Bielefelder
B-Jugendliche Mateusz Przybylko
mit überragenden 2,11 m. Im August
wurde Mateusz deutscher Freiluftmeister
im Hochsprung und belegte bei der
anschließenden U18-WM in Brixen mit
2,09 m einen beachtlichen elften Platz.
4 Markt und Gemeinde | Dez. 09
Zur Freude der Zuschauer war Kimberly
Jeß auch wieder am Start, sie gewann
2008 als 15-Jährige mit einem neuen
Meetingrekord von 1,90 m. Ihre Teilnahme
2009 stand unter einem nicht so
guten Stern, war das junge Leichtathletiktalent
doch wenige Tage vor dem
Meeting beim Fahrradfahren von einem
Auto angefahren worden. Trotz der erlittenen
Prellungen sprang sie in Clarholz
zur Begeisterung der Zuschauer
hervorragende 1,85 m. Kimberly wurde
in der Saison 2009 deutsche Hallen-
und Freiluftmeisterin der Jugend.
Die gleiche Höhe wie Kimberly Jeß erreichte
auch Hauptklassen-Siegerin
Oldriska Maresova und stellte damit den
Meetingrekord ein. Die Tschechin setzte
sich gegen die Meetingrekordhalterin
Kathryn Tasche (1,79 m) vom TSV Bayer
Dormagen sowie Publikumsliebling und
Landsfrau Jitka Moudra durch.
Da die meisten Athleten das Hochsprungmeeting
in Clarholz als Vorbereitung
auf die kommende Hallensaison
nutzen, kann man sicher wieder ein
hochklassiges Starterfeld erwarten.
Mit den Erfolgen von Ariane Friedrich
und Raul Spank als drittplazierte bei der
WM in Berlin, wird sich die deutsche
Hochsprungszene sicher weiterentwickeln
und für weitere Erfolge bei den
Europameisterschaften 2010 sorgen.
Vielleicht sehen wir dann den einen
oder anderen Teilnehmer vom Sparkassen-Hochsprungmeeting
bei der EM in
Barcelona wieder. Œ
Das Buch zur Wochenblatt-Reihe
Æ Endlich ist es da – das Buch zu einer
der beliebtesten Reihen im Landwirtschaftlichen
Wochenblatt, in der jede
Woche eine Landfrau ihr liebstes Tortenrezept
verrät.
60 von ihnen haben es in dieses praktische
Rezeptbuch geschafft. Es beinhaltet
Torten-Hits und ungewöhnliche
Ideen, die bei Familie und Freunden
immer gut ankommen.
Unterteilt in verschiedene Torten- und
Kuchenkapitel, findet sich für jede Gelegenheit
schnell das Richtige: einfache
Kuchen für den spontanen Besuch,
opulente Torten für Großmutters Acht-
zigsten oder witzige Leckereien für den
Kindergeburtstag. Œ
Kreissparkasse Wiedenbrück
Verwaltungsratsmitglieder ausgezeichnet
Æ (rh-wd) Verdiente Mitglieder des
Verwaltungsrates der Kreissparkasse
Wiedenbrück sind kürzlich für ihr bemerkenswertes
ehrenamtliches Engagement
ausgezeichnet worden. Zu
diesem Anlass hatte der Präsident des
Westfälisch-Lippischen Sparkassen- und
Giroverbandes, Dr. Rolf Gerlach, die
Mitglieder des Sparkassengremiums
nach Münster eingeladen. In seiner
Laudatio stellte Dr. Gerlach die Bedeutung
des Gremiums „Verwaltungsrat“
heraus, welches die Sparkassen und
ihre kommunalen Träger verbindet. Er
hob die hohe Verantwortung hervor,
die die Mitglieder von Verwaltungsräten
für ihre Sparkasse übernehmen und mit
ihrem Engagement entscheidend dazu
beitragen, dass Sparkassen ihren öffentlichen
Auftrag erfüllen können. Darüber
hinaus haben sie durch ihre Verantwortung
für die einzelne Sparkasse auch
eine Verantwortlichkeit für die gesamte
Sparkassenorganisation, denn alle Sparkassen
stehen in einem solidarischen
Haftungsverbund zueinander.
Gleich drei Mitgliedern des Verwaltungsrates
der Kreissparkasse Wiedenbrück
dankte Dr. Gerlach für ihre
besonderen Verdienste und ihre enge
Verbundenheit zur Region und zeichnete
sie mit der „Westfälisch-Lippischen
Sparkassenmedaille“ aus.
Dieter Mersmann, Herzebrock-Clarholz,
Vorsitzender des Verwaltungsrates,
wurde erstmals 1975 zum stellvertretenden
Mitglied des Verwaltungsrates
bestellt. In der Folgezeit war er mit Unterbrechungen
insgesamt 15 Jahre Mitglied
des Verwaltungsrates, dessen Vorsitz
er im Jahr 2004 übernommen hat.
Des Weiteren ist er seit der Gründung
des Sparkassenzweckverbandes des
Kreises Gütersloh und der Stadt Rheda-
Wiedenbrück im Jahr 1986 Mitglied der
Verbandsversammlung und war von
1986 bis 1989 Vorsitzender dieses Gremiums.
Die Mitarbeiterin der Kreissparkasse und
Leiterin der Abteilung „Marktservice“,
Brigitte Gnegel, Verl, die seit 39 Jahren
die Entwicklung der Sparkasse hautnah
miterlebt, leistet seit 1999 als Mitglied
im Verwaltungsrat einen konstruktiven
Beitrag zur Zukunftsgestaltung der
Kreissparkasse.
Dieter Schalk, Rheda-Wiedenbrück, hat
ebenfalls seit 1999 die Arbeit im Verwaltungsrat
der Kreissparkasse mitgestaltet
und geprägt. Ferner war er von
1986 bis 1999 Mitglied der Verbandsversammlung
des Sparkassenzweckverbandes
des Kreises Gütersloh und der
Kreissparkasse Wiedenbrück. Œ
Bild v.l.n.r.: Christoph Wisniewski, Sparkassendirektor; Dieter Mersmann; Werner
Twent, Sparkassendirektor; Brigitte Gnegel; Dr. Rolf Gerlach, Präsident des Westfälisch-Lippischen-Sparkassen-
und Giroverbandes; Heinz-Dieter Schalk; Sven-Georg
Adenauer, Landrat des Kreises Gütersloh; Johannes Hüser, Vorstandsvorsitzender
der Kreissparkasse Wiedenbrück
Neuer Krankenpflegekurs in Clarholz
»Zuhause Pflegen«
Æ (hc) Im Jahre 2010 ist wieder ein
neuer Krankenpflegekursus im Konventhaus
in Clarholz vorgesehen.
Auf mehrfachen Wunsch findet der Kursus
nicht dienstags und donnerstags,
sondern wieder montags und donnerstags
statt.
Kursusbeginn: 22. Februar 2010
10 Abende, montags und donnerstags
jeweils von 18.00 bis 20.00 Uhr
Informationen und Anmeldungen sind
ab sofort möglich bei Schwester Alexandra,
Telefon 180037, oder bei der
Caritas-Sozialstation Telefon 920303.
Die Kosten übernimmt wieder die
BEK. Œ
Dez. 09 | Markt und Gemeinde 5
Immer da, immer nah.
Die Kfz-Versicherung mit dem
Schutzengel. Jetzt informieren
und viele Extras sichern.
6 Markt und Gemeinde | Dez. 09
Ihre Provinzial-Geschäftsstelle
Cornelia Funke
Gildestraße 40
33442 Herzebrock-Clarholz
Tel. 0 52 45/92180
funke@provinzial.de
Sicher durch den Winter
Höchste Zeit für den Reifenwechsel
Æ (hc) Wer im Winter mit Sommerreifen
fährt, riskiert seine Sicherheit und obendrein
ein Bußgeld. Das haben mittlerweile
fast alle deutschen Autofahrer erkannt:
Nur noch zwei Prozent von ihnen
wollen sich auf Sommerreifen durch den
Winter wagen. Das ergab eine repräsentative
Befragung der psychonomics AG
im Auftrag der Westfälischen Provinzial
Versicherung.
„Wer auf Winterreifen verzichtet, spart
am falschen Ende” sagt Cornelia Funke,
Provinzial Geschäftsstellenleiterin aus
Herzebrock-Clarholz. „Schließlich ist
der kleinste Blechschaden meist schon
teurer als ein Satz Winterreifen.” Zwar
besteht keine Winterreifenpflicht – jeder
Autofahrer ist aber dazu verpflichtet,
mit geeigneter Bereifung zu fahren. Wer
bei Schnee und Eis von der Polizei mit
Sommerreifen erwischt wird, zahlt 20
Euro. Behindert er mit seinem liegengebliebenen
Fahrzeug den Verkehr, kostet
ihn das sogar 40 Euro und einen Punkt
im Flensburger Verkehrszentralregister.
„Wer im Winter jederzeit fahren möchte,
sollte daher auf Ganzjahres- oder Winterreifen
mit MS-Kennung oder Schneeflockensymbol
umrüsten”, betont Cornelia
Funke.
Frühzeitig wechseln
Wer die Reifen noch nicht gewechselt
hat, sollte sich beeilen. „Schon im Oktober
sollten typgerechte Winterreifen aufgezogen
werden”, rät Cornelia Funke.
Denn lange bevor der erste Schnee fällt,
besteht Rutschgefahr. Am gefährlichsten
ist es gegen Sonnenaufgang, wenn die
Clarholzer C-Jugend
freut sich über neue Präsentationsanzüge
Æ (hc) Die Clarholzer C-Jugend um
die engagierten Trainer Pascal Will und
Christopher Hankemeier durften sich
für die laufende Saison über diverse
neue einheitliche Ausgehkleidungen
freuen. Das Bild zeigt den Sponsor der
Taschen, Herrn Dirk Vogel von der Steuerberatungssozietät
Vogel aus Clarholz.
Zudem erhielt die motivierte Mann-
ersten Pendler unterwegs zur Arbeit sind
und von Reifenglätte überrascht werden.
Die Fahrbahn ist bei Temperaturen
um den Gefrierpunkt zudem oft weitaus
glatter als bei tiefen Minusgraden. Denn
dann bildet sich zusätzlich zu den Eiskristallen
ein gefährlicher Schmierfilm aus
Wasser, Schmutz und Laub.
Fahrlässigkeit gefährdet
Versicherungsschutz
Falls es zu einer Rutschpartie mit Schaden
kommt, ersetzt die Kfz-Haftpflichtversicherung
die Schäden des Unfallgegners.
Für Schäden am eigenen Auto
springt die Kaskoversicherung ein. „Sie
kann aber die Leistung kürzen oder sogar
verweigern, wenn sich der Fahrer grob
fahrlässig verhalten hat”, warnt Cornelia
Funke. Dies wäre etwa der Fall, wenn er
mit Sommerreifen im verschneiten Hochgebirge
unterwegs ist. Die Westfälische
Provinzial bietet daher seit drei Jahren
einen Tarif mit besonderem Leistungsumfang.
„In diesen Kaskoverträgen sind
solche Schäden mitversichert”, erklärt
Cornelia Funke. „Dadurch ist der Versicherungsschutz
auch bei Schadenfällen
mit Sommerreifen im Winter gegeben.”
Der Vorteil für Kfz-Kunden der Provinzial
mit älteren Verträgen: Ein Umstieg auf
den neuen Tarif ist nicht notwendig, da
alle neuen Leistungserweiterungen seit
dem 1. September 2009 automatisch
übernommen werden.
Provinzial-Geschäftsstelle Cornelia
Funke, Gildestraße 40, 33442 Herzebrock-Clarholz,
Tel.: 05245/92180, Fax:
05245/4565 Œ
schaft einheitliche Präsentationsanzüge
der Fa. Nienaber, sowie einheitliche
T-Shirts des Fliesenverlegebetriebes
Hans-Werner Will. Die Trainer sowie
die Mannschaft bedanken sich bei den
oben genannten Sponsoren recht herzlich
und hoffen, durch Erfolge in dieser
Saison einen Teil zurückzahlen zu dürfen.
Œ
C-Jugend des TSV Victoria Clarholz in der Saison 09/10 mit ihren Trainern Pascal Will
und Christopher Hankemeier sowie den Sponsoren Dirk Vogel und Hans-Werner Will.
Das 5. Zimmer – Neueröffnung
Landhaus-Charme & Bezauberndes
Æ (hc – söb) Wandmalereien und brennende
Teelichter laden schon beim Blick
durch die Schaufenster zum Bummeln
durch die Geschäftsräume ein. Am
Freitag, 6.November, eröffnete die Inhaberin
Ute Badaoui-Daut ihr Geschäft
an der Gütersloher Straße. Bereits seit
30 Jahren ist sie im kaufmännischen
Bereich tätig und hat nun ihre Leidenschaft
zum Beruf gemacht. Ihr Konzept
ist die Indivitualität und Qualität Ihres
angebotenen Sortiments. Das Preis-Leistungsverhältnis
ist sehr wichtig.
Um dem Interessierten immer etwas
neues bieten zu können, besteht keine
feste Ladeneinrichtung und die Produkte
sind nur in kleinen Mengen zu
erwerben. Dieses Konzept trägt auch
dazu bei, immer dem neuesten Trend
folgen zu können. Die Möbel und eine
Schmuck- und die Taschenkollektion
sind weitgehendst in Handarbeit gefertigt.
Ferner umfasst ihr Sortiment ausgefallene
Dokoartikel und derzeit zwei
Modekollektionen. Einige Kissenhüllen
werden in reiner Handarbeit angeboten.
Frau Badaoui-Daut legt großen Wert
darauf, auch bei kleinen Manufakturen
in Deutschland zu beziehen. In ihrem
Geschäft soll man sich wohlfühlen und
bei einer Tasse Kaffee oder Tee „einfach
mal so” begegnen. Frau Badaoui-Daut
freut sich über einen Besuch in der Zeit
von Dienstag – Freitag von 10 – 13 Uhr
und 14.30 – 18.30 Uhr, sowie Samstag
von 10 – 14 Uhr und nach Vereinbarung.
Montags ist geschlossen, da ist sie
für ihre Kunden unterwegs, denn nicht
nur der Einkauf ist notwendig, gerne
gibt sie Wohn- und Gestaltungstipps,
beim Kunden vor Ort. Œ
Große und kleine Baumeister am Werk
Æ (hc) 20 Kinder durften an einem
Vater-Kind-Nachmittag im Oktober im
DRK-Kindergarten am Postweg in Herzebrock
mit ihren Vätern in die Welt der
Architekten und Baumeister eintauchen.
Anhand von Schattenbildern wurden
mit Bauklötzen unterschiedlicher Form
und Größe Bauwerke nachkonstruiert,
die den nach Schwierigkeitsgraden
sortierten Schatten-Vorlagen entsprachen.
Dabei waren seitens der Kinder,
aber auch der Väter gutes Vorstellungsvermögen
und planerisches Vorgehen
außerordentlich wichtig. In Väter-Kind-
Gruppen wuchsen so die Gebäude unterschiedlicher
Bauart, und die Kinder
hatten Spaß daran, wie die Großen zu
denken und zu konstruieren. Die Väter
standen den kleinen Architekten dabei
hilfreich zur Seite. Zum Abschluss des
Workshops gab es für jeden kleinen
Baumeister eine „Schattenbaumeisterurkunde“.
Mitorganisiert wurde der
Nachmittag vom Förderverein des DRK-
Kindergartens am Postweg.Œ
�������������������������
����������������������������������������������������������������������������
GrünAnlage
Ökologisch
investieren
& sicher
profi tieren!
Die nachhaltige Geldanlage für die Region
mit fünf Jahren Zinssicherheit.
����������������������
��������������������������
���������������������������
�����������������������
Weitere Infos unter:
www.GruenAnlage.info
66637_SWG_VOBA_A4_Gruenanl_Anz.indd 2 03.09.2009 9:42:23 Uhr
Dez. 09 | Markt und Gemeinde 7
8 Markt und Gemeinde | Dez. 09
Mit der Cappenberger Meute
durch die Herbstlandschaft
Æ (hc – woe) Jagdherr Joachim Cramer
konnte über 100 Reiter und viele begeisterte
Zuschauer begrüßen, die sich
am letzen Tag im Oktober an der Reithalle
des Hofes Borgmann in Pixel eingefunden
hatten und auf ein sehenswertes
Traditionsereignis gespannt waren.
Gegen 13 Uhr begann dort die 39.
Schleppjagd, unter Beteiligung der Cappenberger
Meute. 29 Foxhounds nahmen
in Begleitung ihres fünfköpfigen
Führungsteams um Master Stefan Geldsetzer
die Spur auf und liefen den vier
Gruppen von Reitern, den so genannten
Jagdfeldern, voraus. Zuvor hatten der
Herzebrocker Egon Stiens und der Cappenberger
Jan Siemers die Fährte gelegt.
Auf den insgesamt 19 Kilometern Strecke
hatten die Organisatoren 20 Hindernisse
aufgebaut. Andreas Westlinning
und Harald Bongardt führten nun die
zwei springenden Jagdfelder an, die
diese Hürden unter dem Beifall der Zuschauer
nahmen. Es folgten die beiden
Kostenfreier Kurs für Schüler
im Studienkreis Herzebrock-Clarholz
Æ (hc) Konzentrationsfähigkeit von
Grundschülern nimmt ab
Das Nachhilfeinstitut Studienkreis bietet
Schülern der Klassen 3 und 4 ab dem
18. November 2009 einen mehrteiligen
kostenfreien Konzentrationskurs an.
Denn oft erschweren Probleme in der
Grundschule den gesamten weiteren
Bildungsweg. Anmeldungen sind unter
Tel. 0 52 45/92 04 37 möglich. Die Kinder
lernen in dem Kurs auf spielerische
Weise, wie sie ihre Aufmerksamkeit voll
und ganz auf eine bestimmte Aufgabe
richten können. Unter anderem kommen
Übungen zur genauen Wahrnehmung
und Lernstrategien zum Einsatz,
die leicht zu Hause wiederholt werden
können. 51 Prozent aller Grundschüler
nicht springenden Reitergruppen, geführt
von Friedrich Schlutterbach-Nobbe
sowie Ria Roggenkamp. Sie wurden
gleichfalls von den Gästen angefeuert,
die mit Planwagen von einem zum nächsten
Zuschauerpunkt gebracht wurden.
Mit dabei waren ebenfalls die Jagdhornbläser,
die mit ihren Signalen die Jagd
traditionell abrundeten. Kurz vor Schluss
wurde es noch einmal spannend, als es
für die Mutigsten am Hof Stiens durchs
Wasser ging – nicht alle Reiter blieben
trocken.
Kurz vor 17 Uhr traf das gesamte Feld
wieder auf dem Hof Borgmann ein –
Karin Strothenke fiel als Schlusspikörin
die Aufgabe zu, als letzte Reiterin, als
„Lumpensammlerin“ darüber zu wachen,
dass nichts mehr auf der Strecke
zurückblieb. Unter großem Beifall wurde
zum Halali geblasen, und die Hundemeute
balgte sich um die Belohnung.
Nach dem Versorgen der Tiere wurde in
der Reithalle gemeinsam gefeiert; dabei
waren Reiter, Zuschauer sowie Landwirte
und Jagdpächter, denen der Vorsitzende
des Reit- und Fahrvereins Herzebrock-Rheda,
Joachim Cramer, besonders
dankte – hatten sie doch ihre Flächen
und Reviere zur Verfügung gestellt.
Im kommenden Jahr hat die Schleppjagd
ihr 40. Jubiläum, das sollte man
sich schon jetzt merken – ganz sicher ist
dann am letzten Oktoberwochenende
wieder eine Menge los auf dem Hof
Borgmann. Œ
können sich nach Meinung ihrer Eltern
nicht ausreichend konzentrieren. Das
ergab eine aktuelle Studie des Sozialforschungsinstituts
TNS Infratest. Pädagogen
und Psychologen geben zahlreiche
Ursachen dafür an, warum Konzentrationsschwierigkeiten
bei Kindern zu
einem immer größeren Problem werden
– besonders wenn es um schulische Belange
geht.
Studienkreis Herzebrock-Clarholz
Uthofstr. 1 (im Husterhaus), Tel. 92 04 37
Telefonische Erreichbarkeit: Mo. – Fr.
8.00 – 20.00 Uhr
Beratung: Mo. – Fr. 14.00 – 17.00 Uhr
herzebrock-clarholz@studienkreis.de
www.nachhilfe.de/herzebrock-clarholz.
html Œ
HairAway Cream
Sanfte, pflegende und dauerhafte Körperhaarentfernung
Æ (hc) Ihr einfacher und hautschonender
Weg zu einer glatten und seidigen
Haut.
Kennen Sie das auch? Störender Haarwuchs
an Armen, Beinen, Brust, Rücken,
in der Bikini-Zone und sogar im
Gesicht? Sie rasieren sich fast täglich,
doch man hat das Gefühl, dass die
Haare danach nur viel schneller, stärker
und stoppeliger nachwachsen? Egal ob
Frau oder Mann – die meisten von uns
kennen dieses haarige Problem zur Genüge.
Damit kann jetzt endlich Schluss
sein!
Mit HairAway Cream – dem neuen Produkt
zur dauerhaften Haarentfernung,
basierend auf einer seit Jahren bewährten
patentierten Wirkungsformel.
HairAway Cream setzt an der Ursache
des Haarwuchses an – der Haarwurzel.
Das Geheimnis von HairAway Cream
sind seine natürlichen Wirkstoffe – Zitronensäure
und Salze des Toten Meeres
können in einer entscheidenden Wachstumsphase
des Haares – der sogenannten
Katagenphase – die Haarwurzel
so sehr beeinflussen, dass diese geschwächt
wird und das Haar sich nicht
mehr ausbilden kann. Das Haar kann
sich zu einem leichten Flaum zurückentwickeln,
bis es – in vielen Fällen – gar
nicht mehr nachwächst.
»Herzerockt 2009«
Da naturgemäß der Wachstumszyklus
der Haare variieren kann, muss Hair-
Away Cream täglich und konsequent
über einen Zeitraum von 6 bis 12 Monaten
angewendet werden. Epilationen
und Rasuren können schließlich komplett
überflüssig werden. Ergänzend
dazu enthält HairAway Cream hautpflegende
Wirkstoffe, die das Abwaschen
des Produktes überflüssig machen,
für eine samtweiche, haarfreie und
gepflegte Haut. Die neue HairAway-
Cream ist ab sofort in Ihrer Parfümerie
Mensing erhältlich. Schauen Sie doch
einfach mal an der Bahnhofstraße in
Herzebrock rein! Œ
Herzebrock-Clarholzer Musikszene auf eine Doppel CD/DVD gebracht
Æ (hc) Pünktlich zum Jahresende und
dem letzten Konzert im Jahr 2009 –
am 05.12.2009 im Jugendhaus Klein
Bonum – veröffentlicht die Konzert AG
nun die CD und die DVD zum Herzerockt
Open Air Festival 2009. Auf der
Sampler-Audio-CD sind alle Bands mit
ein bis zwei Songs, die live auf dem Festival
aufgenommen wurden, enthalten.
Sie enthält insgesamt ca. 70 min Programm.
Die DVD enthält je einen Song jeder
Band, die auf dem Festival vertreten
war, in Form eines Live-Musikvideos. Mit
viel Leidenschaft und ehrenamtlicher
Arbeit erstellte die Konzert AG des Jugendhauses
Klein Bonum eine Dokumentation
der lokalen Musikszene aus
Herzebrock-Clarholz. Das Festival für
den Heimgebrauch. So hat nun auch
jeder, der das Festival vielleicht nicht
besuchen konnte, die Chance, die Eindrücke
des Festivals noch einmal zu erleben.
Für die heimischen Bands ist es
eine tolle Sache, ihre Musik verewigen
zu können. Der Verkauf des gepressten
Doppelwerks startet am 05.12.2009 im
Jugendhaus Klein Bonum, im JZ Pentagon,
im Rathaus in Herzebrock-Clarholz
und in der Kreissparkasse in Herzebrock.
Die Doppel CD/DVD gibt es zum Preis
von 12.99 Euro. Die Auflage ist auf 300
Stück limitiert! www.bonum-rockt.de Œ
KOSMETIK PARFUM SCHMUCK
H E R Z E B R O C K
Wäscherei Versmolder Straße 1
48336 Sassenberg
Telefon 0 25 83 / 12 54
Telefax 0 25 83 / 48 78
info@waescherei-rose.de
Dez. 09 | Markt und Gemeinde 9
Wenn’s draußen kalt
und grau ist: Bringen
Sie Farbe ins Leben!
Ein frischer Wandanstrich oder
ein tolles Raumdesign ist längst
fällig? Und wäre genau das, was
Ihre Stimmung in der kalten
Jahreszeit heben könnte? Gute
Idee – und so clever! Denn Renovieren
im Winter bringt Ihnen
klare Zeit- und Kostenvorteile.
Sprechen Sie uns an!
MALERWERKSTÄTTE
10 Markt und Gemeinde | Dez. 09
ALLEN EINE SCHÖNE VORWEIHNACHTSZEIT
Weihnachtsmarkt rund um den
Herzebrocker Kirchplatz ...
Æ (hc – woe) Fast einen Monat vor dem
Weihnachtsmarkt, am 12. November
trafen sich in der Gaststätte Großkopf
am Kirchplatz die Organisatoren und
Teilnehmer des 35. Weihnachtsmarktes
und besprachen den Ablauf des traditionsreichen
Festes.
In diesem Jahr findet der Weihnachtsmarkt
am Samstag und Sonntag, 5.
und 6. Dezember, statt. Seit 1975 wird
er wieder Anziehungspunkt für kleine
und große Gäste aus unserer Gemeinde
und der Umgebung. Mit den beiden
Hauptsponsoren Kreissparkasse Herzebrock
und Volksbank Herzebrock ist
man auch in diesem Jahr wieder in der
Lage, einen attraktiven und mit vollem
Programm gestalteten Weihnachtsmarkt
auf die Beine zu stellen. Die zwei
Engelchen freuen sich schon auf ihre
Aufgabe: Sie begrüßen und unterhalten
wieder die Besucher und tragen zur
weihnachtlichen Stimmung bei.
Die Aussteller sind bis auf kleine Änderungen
wieder dabei: Zum zweiten Mal
bietet der Imkerverein Herzebrock-Clarholz
seinen Honig an, dann gibt es den
Getränkestand des Gildeschützenthrons
von 2003/2004, und der DRK-Kindergarten
Raabestraße veranstaltet ein
Fadenziehen. Die Weihnachtsmarktler
stehen für die Interessengemeinschaft
Weihnachtsmarkt – dieses Jahr haben
sie zum ersten Mal auch einen Info-
Stand der Organisatoren. Der Eine-
Welt-Stand ist ebenso wieder vertreten.
Daneben finden sich die Stände vom
Alten-Pflegeheim, Kolping, dem Schulwerk
und (neu) der Diakonie. Das DRK
lädt wieder zum Schinkenwiegen ein.
Und die Messdiener, die Katholische
Landjugend, die Ev. Kirche und Unicef
haben ebenfalls ihre Stände rund um
den Kirchplatz. Die Stände des ehrenamtlichen
Teams vom Ärztehaus, von
Klink, Eier-Heitmann, dem Restaurant
Athen, Richter und Kevekordes bieten
neben heißen Waffeln, Reibekuchen,
Gyros, Erbsensuppe, Backwaren aller
Art oder den üblichen Getränken auch
zur Adventszeit passenden Punsch und
Glühwein; es gibt außerdem Würstchenstand
Piccolos Pizza und einige Leckereien
mehr.
Die Verkaufsstände von Maria Hunkenschröder,
den Firmen Deitert und Ditges,
der Bildhauerwerkstatt Vielstädte
sowie der Stand von Ilona Teckentrup
bieten Kunstgewerbe, Holzspielzeug,
Schmuck und andere Dinge, die bestens
in die Weihnachtszeit passen.
Für die Kinder baut dieses Mal die
Schaustellerfamilie Lönne ihr Kinderkarussell
auf, es steht nicht am Torbogen,
wie früher, sondern jetzt vor dem Anno
1810.
In den Abendstunden bringt die farbige
Beleuchtung der Häuser rund um den
Kirchplatz wieder die richtige Vorweihnachtsstimmung.
Das Organisationsteam mit Peter Deitert,
Bernd Entrup, Birgit Ditges, Achim
Lübbering und (neu dabei) Jürgen
Kemper arbeitet wieder daran, die besondere
Atmosphäre des Herzebrocker
Weihnachtsmarktes zu erzeugen. „Und
die Gemeinde trägt zum Gelingen bei,
indem sie die Reinigung des Kirchplatzes
übernimmt, dafür möchten wir
uns schon jetzt herzlich bedanken!“, so
Achim Lübbering.
Eröffnet wird der Weihnachtsmarkt am
Samstag, 5. Dezember, um 15:00 Uhr.
Ab 16:00 Uhr singt der Schulchor der
Bolandschule unter der Leitung von Ulrich
Ackermann. Um 16:30 Uhr werden
der Nikolaus und Knecht Ruprecht mit
ihrer prächtigen Kutsche auf den Kirchplatz
einfahren und kleine Geschenke
an die Kinder verteilen. Um 17:30 Uhr
beginnt dann die Heilige Messe in der
Pfarrrkirche St. Christina. Um 19:00 Uhr
folgt das Musikprogramm mit dem Rainbow-Gospelchor.
Das Bläserduo Moritz
Vielstädte und Dietrich Utler beschließen
den Programmteil des Weihnachtsmarkts
gegen 20 Uhr – nicht mehr vom
Turm herab, sondern auf der Bühne vor
der Pfarrkirche. An vielen Ständen geht
es natürlich noch weiter....
Am folgenden Sonntag, 6. Dezember,
beginnt der Markt schon um 14:00 Uhr
mit dem traditionellen Kinderflohmarkt,
und auch an diesem Tag gibt es auf der
Bühne vor der Kirche
ein anspruchsvolles Programm. Die Kinderturnabteilung
des HSV zeigt zwei
Aufführungen des Weihnachtsmärchens
„Der Verdacht“,
und zwar um 16:00 Uhr
und noch einmal um
17:15 Uhr. Dazwischen
bringt das „Ludwig Büsing
Trio“ ab 16:30 Uhr
weihnachtliche Live-
Musik.
Ab 17:30 Uhr wird es
dann wieder spannend
mit der Ziehung der
Weihnachtslose. Wie in
jedem Jahr werden ab
sofort in vielen Geschäften
und den örtlichen
Banken die bekannten
Lose zu je 1 Euro verkauft.
Zu den fünf Hauptpreisen
gehört ein Wochenende
beim Hamburger
Hafengeburtstag im
Wert von 500 Euro für
2 Personen, einen Jura-
Kaffee-Vollautomaten
ALLEN EINE SCHÖNE VORWEIHNACHTSZEIT
(Wert 700 Euro) von Elektro-Dietert,
zwei Karten für das Varieté-Theater
GOP in Münster, eine Armbanduhr
ICE-Watch, gestiftet vom Schuhhaus
Cordes, und zwei Karten für ein
Handball-Bundesligaheimspiel des TBV
Lemgo im Gerry-Weber-Stadion und
100 weitere attraktive Preise. Alle Gewinne
können sofort von der Bühne aus
mitgenommen werden oder liegen bis
zum 31. Januar 2010 bei Elektro Deitert,
Gildestraße 5, Herzebrock, bereit.
Auch am Sonntag wird das Bläserduo
um 20:00 Uhr ihren Auftritt haben und
damit den Weihnachtsmarktausklingen
lassen.
Die Hauptsponsoren des Weihnachtsmarkts,
Kreissparkasse und Volksbank,
sowie alle anderen Sponsoren seien an
dieser Stelle noch einmal deutlich erwähnt:
Heinrich Eusterhus Buch- und
Offsetdruck, Elbracht Bad und Heizung,
Pieper Bedachungen, Provinzial Cornelia
Funke, M. Böcker Immobilien, die Firma
Adeco, Vielstädte Holzbau, das Baubüro
Westkämper, die Firma Lübbering und
der Hof Wöstmann. Ohne sie gäbe es
den Weihnachtsmarkt in dieser Form
nicht.
Lassen Sie sich also dieses weihnachtliche
Ereignis im Herzen von Herzebrock
auch dieses Jahr nicht entgehen, denn
auch durch Ihre Teilnahme unterstützen
Sie Ihren Weihnachtsmarkt vor Ort und
alle Gruppen und Vereine, die daran
mitwirken. Œ
Eine Werkstattmarke
von Bosch
Dez. 09 | Markt und Gemeinde 11
12 Markt und Gemeinde | Dez. 09
ALLEN EINE SCHÖNE VORWEIHNACHTSZEIT
Handarbeitsbazar zum Weihnachtsmarkt
Æ (hc – woe) Die Katholische Frauengemeinschaft
St. Christina weist auch
in diesem Jahr wieder auf ihren Handarbeitsbazar
im Pfarrheim St. Christina
hin. Wie immer findet er an beiden
Tagen des Herzebrocker Weihnachtsmarktes
statt, und die Frauen bieten
wieder ein großes Sortiment an selbst
gefertigten Dingen an.
Es gibt Tischdecken, Mitteldecken
sowie Tischläufer in verschiedenen
Größen und Techniken. Weiterhin werden
Hadanger-, Hohlsaum- und Kreuzstich-
Stickerei angeboten. Passend
zum Weihnachtsfest gibt es gestickte
Mitteldecken mit Weihnachtsmotiven.
Außerdem: Praktisches wie Handtücher
mit Häkelspitze, Topflappen, gehäkelt
oder genäht, Brotkörbchen, Schürzen,
weiß oder bunt, Socken, in verschiedenen
Farben und Größen – auch für
Kinder; Schals und Handschuhe sind
ebenfalls wieder in großer Auswahl zu
bekommen. Die Frauen aus der Gruppe
spenden die Erlöse karitativen Zwecken.
Die Öffnungszeiten sind: am Samstag,
6. Dezember, von 15:00 bis 19:00 Uhr
und am Sonntag, 7. Dezember, von
11:00 bis 18:00 Uhr. Œ
Adventskalender
der evangelischen Kirche
Æ (hc) Die Gemeindebücherei der evangelischen
Kirche freut sich dieses Jahr
auf einen Adventskalender der besonderen
Art.
Auf www.angekreuzt.de könnt Ihr euch
ein spannendes Hörbuch in 24 Teile anhören.
Das Hörbuch „Cami und Monstärker”
ist von dem Autor Hubert Wiest. Alles
weitere seht Ihr auf www.angekreuzt.
de. Œ
30 Jahre Augenoptik Stall
Wir feiern Geburtstag
Æ (hc – uis) Als besonderes Dankeschön
für die langjährige Treue der Kunden
haben die Eheleute Stall einen Jubiläumsverkauf
im November durchgeführt.
Im Dezember wird weiter gefeiert mit
der „It`s Christmas Time“-Aktion, den
Kunden werden besonders attraktive
More & More Brillenfassungen zu einem
günstigen Preis incl. der Brillengläser
angeboten (siehe die Beilage in M + G).
Im Mai 1947 gründeten Uhrmachermeister
Johannes Stall und seine Ehefrau
Christel ein Uhren- und Schmuckfachgeschäft
in der Wortstraße in Herzebrock.
Die positive Entwicklung dieses
Geschäftes machte eine Vergrößerung
dringend erforderlich, und so bauten
die Eheleute Stall in der Gildestraße ein
Wohn- und Geschäftshaus und 1960 erfolgte
der Umzug. Im Jahre 1979, also
vor 30 Jahren, erweiterten der Sohn,
Augenoptikermeister und Uhrmacher
Hans-Jürgen Stall, und seine Ehefrau
Angela das elterliche Geschäft um den
Bereich der Augenoptik. 1986 wurde
das Fachgeschäft großzügig und zeitgemäß
umgestaltet. Die 1979 angeschaffte
Ladeneinrichtung in Mahagoni
war nicht mehr zeitgemäß, und die
Geschäftsräume waren zu klein geworden.
Das helle Geschäft erstrahlte seit
Juli 1986 in Esche grau und neuester
Beleuchtungstechnik. Im Jahre 1997
feierte das Fachgeschäft Stall im Uhren-
und Schmuckbereich 50-jähriges Bestehen
und konnte somit auf eine 50-jährige
Firmentradition zurückblicken. Die
ALLEN EINE SCHÖNE VORWEIHNACHTSZEIT
gute Akzeptanz des traditionsreichen
Geschäftes machte 2001 eine erneute
Erweiterung und Modernisierung erforderlich.
Eine größere Werkstatt und ein
neuer Refraktionsraum (Contactlinsenanpassung
und Augenglasbestimmung)
wurden angebaut. Das Ladenlokal ist in
hellem Spitzahorn und warmen Farbtönen
neu gestaltet worden. Aber auch
die Technik kam bei der harmonischen
Neugestaltung nicht zu kurz, denn zur
Anfertigung von modernen Gleitsichtbrillen
steht seit dem ein Videozentriergerät
zur Verfügung. Der Brillenkunde
wird mit der neuen Brillenfassung mittels
einer speziellen Videotechnik aufgenommen.
Das so entstandene Bild ermittelt genaueste
Einschleifmaße für die Anfertigung
der neuen Gleitsichtbrille.
Die Präzision bei der Anfertigung der
Gleitsichtbrillen ist durch dieses Videozentrierverfahren
deutlich gesteigert
worden. Im Jahr 2009 ist die neueste
Brillenglasschleiftechnik (3-D CNC-gesteuert)
in der Augenoptik-Werkstatt
Stall eingeführt worden. Das Fachgeschäft
Stall hat und wird immer mit der
neuesten Technik arbeiten und Sie gern
kompetent und umfassend beraten.
„Sprechen Sie uns an“, betont der Augenoptikermeister.
Die Inhaber Angela und Hans-Jürgen
Stall und das fachkundige Team, bestehend
aus den vier Mitarbeiterinnen Hildegard
Viehmeyer, Inge Strünkelnberg,
Nadine Franzgrote und Helene Getz,
freuen sich auf Ihren Besuch. Œ
Lichterketten in der Weihnachtszeit
Æ (hc – ke) Der TÜV Rheinland stellte
fest, dass LED-Lichterketten sicherer
sind als Beleuchtung mit herkömmlichen
Glühlampen.
Sie leuchten bis zu 100.000 Stunden
und damit 100 mal länger als herkömmliche
Lichterketten. Dadurch, dass die
Leuchtdioden von klarem Harz umhüllt
werden, gehen sie selten kaputt und
brauchen weniger Strom. Herkömmliche
Lichterketten mit 35 Lämpchen
verbrauchen in 40 Tagen ca. 30 kWh
Strom, das entspricht der Energiemenge,
die für das Kochen von 2.100
Tassen Kaffee benötigt werden. Ein
zehn Meter langer Lichterschlauch verbraucht
mit 133 kWh Strom so viel wie
ein energiesparender Kühlschrank in
einem ganzen Jahr.
Mehr Informationen dazu gibt es im Internet:
http://www.tuv.com/de/ Œ
Fassung:
ab 99€
inklusive Gläser*
50 Jahre
Uthofstraße 31
33442 Herzebrock-Clarholz
Ihr Fußbodenspezialist
Telefon 0 52 45 / 20 21
Telefax 0 52 45 / 1 86 50
Dez. 09 | Markt und Gemeinde 13
14 Markt und Gemeinde | Dez. 09
ALLEN EINE SCHÖNE VORWEIHNACHTSZEIT
Adventsfenster 2009
im Pastoralverbund Herzebrock-Clarholz
Æ (hc) Hier die genauen Termine, wann und wo welches Fenster geöffnet wird:
1. Dez., Di. 17:00 Uhr Fam. Winkler Finkenhof 4
2. Dez., Mi. 17:00 Uhr Fam. Volkmann Quenhorner Straße 15
3. Dez., Do. 17:00 Uhr Fam. Bollmann Pagenkamp 6
4. Dez., Fr. 17:00 Uhr Fam. Beuscher Lördemannweg 8
5. Dez., Sa. 17:30 Uhr 2. Advent / Weihnachtsmarkt Pfarrkirche St. Christina
6. Dez., So. 10:00 Uhr 2. Advent Pfarrkirche St. Christina
7. Dez., Mo. 15:30 Uhr OGGS Potthoff Petra Josefschule/Janstraße 17
8. Dez., Di. 17:00 Uhr Fam. Burhold Kohbrede 6b
9. Dez., Mi. 17:00 Uhr Fam. Steinkühler Fuhrmannsplatz 5
10. Dez., Do. 17:00 Uhr Fam. Pavenstädt Kohbrede 3
11. Dez., Fr. 17:00 Uhr Fam. Potthoff Rhedaer Str. 5
12. Dez., Sa. 17:00 Uhr Fam. Marks Clausingstraße 15a
13. Dez., So. 8:30 Uhr 3. Advent Pfarrkirche St. Laurentius
14. Dez., Mo. 17:00 Uhr Fam. Lahrkamp / Wittop Pixelerstr. 24
15. Dez., Di. 17:00 Uhr Fam. Jacke / Steinel Meerwiesenstr. 10
16. Dez., Mi. 17:00 Uhr Fam. Böker / Greschniok Fuhrmannsplatz 11
17. Dez., Do. 17:00 Uhr Fam. Wiemann / Irsig Feldmannsweg 11
18. Dez., Fr. 17:00 Uhr Fam. Hoffmann Gildestraße 9
19. Dez., Sa. 16:30 Uhr Unser Haus / Fr. Pietsch Weißes Venn 24
20. Dez., So. 10:30 Uhr 4. Advent Kreuzkirche Herzebrock
21. Dez., Mo. 17:00 Uhr Fam. Feldmann Auf dem Felde 23
22. Dez., Di. 17:00 Uhr Fam. Baum / Willenbring Fürst-Adolf-Straße 1
23. Dez., Mi. 16:00 Uhr Fam. Barkow Hegelweg 4
24. Dez., Do. Heiligabend Pfarrkirche St. Christina
Wir freuen uns auf eine besinnliche Adventszeit in unserer Gemeinde! Œ
Weihnachtsfeier des HSV
Æ (hc – hor) Die Weihnachtsfeier des
Herzebrocker SV für alle Mitwirkenden
findet dieses Jahr am 11. Dezember
statt. Die Anmeldungen dafür werden
bis zum 1. Dezember entgegen genommen.
Ort der Veranstaltung ist wieder
das Vereinsheim am Jahnstadion. Wie
in den vergangenen Jahren auch schon
treffen sich alle interessierten Trainer
und fleißigen Helfer zum gemütlichen
Beisammensein. Für ausreichend Essen
und Getränke sowie ein weihnachtliches
Ambiente wird ebenfalls gesorgt.
Œ
Alljährliches Weihnachtskonzert
der von-Zumbusch-Hauptschule
Æ Am Dienstag, 8. Dezember, wird das
alljährliche Weihnachtskonzert der von-
Zumbusch-Hauptschule stattfinden.
Ab 18:00 Uhr werden die Musikklassen
5a und 6a, das Schulorchester, die
Blechbläser AG und die Schulband die
Stücke präsentieren, die sie in diesem
Schuljahr erarbeitet haben. Eingeladen
zu dem Konzert sind nicht nur die Eltern
unserer Schülerinnen und Schüler,
sondern natürlich auch alle anderen
Einwohner der Gemeinde Herzebrock-
Clarholz.
Insbesondere für die Eltern der Grundschüler
der vierten Klassen unserer Gemeinde
bietet sich an diesem Abend
eine schöne Möglichkeit, sich einen
Eindruck von der musikalischen Arbeit
an der von-Zumbusch-Hauptschule zu
verschaffen. Œ
und und
Antikes
Antikes
Galanteriewaren
Galanteriewaren
Hübner
Uhrmacher
antike Uhren und Möbel
Reparaturen
Wohnaccessoires · Kunst
Wo: Kirchplatz 16 · Herzebrock
Wann: Mo., Mi., Fr. 10.00 – 13.00 Uhr
und 14.30 – 19.00 Uhr
Samstag 10.00 – 16.00 Uhr
Rufen Sie an!
Telefon 0 52 45 / 92 25 21
Handy 01 70/ 3 83 08 24
Klick dich rein:
www.markt-und-gemeinde.de
Clarholzer Glühbäumchen-Treff
und Weihnachtsbaumverkauf
Æ (hc – uis) Es weihnachtet sehr...
Auf dem Parkplatz der Gaststätte Schlüter
ist es ab Freitag, 11. Dezember,
täglich ab 9.00 Uhr wieder so weit, der
Verkauf der Weihnachtsbäume beginnt.
Wie bereits in den Vorjahren kann man
auf dem Clarholzer Glühbäumchen-
Treff seinen Weihnachtsbaum für das
Fest in geselliger Atmosphäre finden.
Eine große Auswahl in bekannt guter
Qualität von Nordmanntannen, Blaufichten,
Rotfichten mit und ohne Ballen
sowie Fraser-Tannen, Korktannen und
Pyramidenkiefer bietet das Team der
„Grünen Tanne“ an. Außerdem wird
auch der unkomplizierte Christbaumständer
„easyfix“ angeboten, hiermit
kann der Weihnachtsbaum bequem zu
Hause in nur drei Sekunden aufgestellt
werden. Beim Kauf eines Weihnachtsbaumes
gibt es eine Glühweinmarke
gratis hinzu. Und als besonderer Service
wird auch der Weihnachtsbaumtransport
frei Haus angeboten. Neben dem
Kauf eines Weihnachtsbaumes laden
Verkaufsstände die Besucher zum gemütlichen
Beisammensein mit Glühwein,
heißem Kakao und frischen Waffeln
ein und vermitteln nette Geschenkideen,
die bestens in die Weihnachtszeit
passen. Zur Einstimmung auf die vorweihnachtliche
Zeit singt am Sonntag,
13. Dezember, ab 16.30 Uhr der Schulchor
der Wilbrandschule Clarholz. Am
Fabel ® -Kurs
Familienzentriertes Baby Eltern Konzept
Æ (hc) In der Fabel ®-Gruppe behandeln
wir alle Themen rund um Ihr Baby.
In ruhiger, angenehmer Atmosphäre,
schaffen wir einen Raum, um die Entwicklung
Ihres Kindes zu beobachten,
zu begleiten und anzuregen.
Bei unseren Treffen lernen wir Spiele für
die Gruppe, aber auch für den Alltag
zu Hause. Wir üben Lieder und Reime,
die das Sprachgefühl und den Rhythmus
des Kindes fördern. Wir probieren
Schaukel- und Streichelspiele aus, die
das Körpergefühl des Kindes unterstützen.
In der Gruppe findet es eine warme
Umgebung mit anregenden Materialien
zum Bewegen und Spielen.
Außerdem informiert eine ausgebildete
GfG-Familienbegleiterin®/Kursleiterin
über die Entwicklung der Kinder, z.B.
ALLEN EINE SCHÖNE VORWEIHNACHTSZEIT
Samstag, 19. Dezember, spielt ab 17.30
Uhr der Spielmannszug der St. Hubertus
Schützen Heerde und am Sonntag, 20.
Dezember, ab 16.30 Uhr ist der Männergesangverein
„Eintracht“ Clarholz
zu hören. An den Sonntagen hat sich
der Weihnachtsmann zur Freude der
„Kleinen“ von 17.00 bis 18.00 Uhr angekündigt.
Lassen wir uns überraschen!
Wie jedes Jahr spenden die Akteure der
„Grünen Tanne“ den Erlös der Veranstaltung.
Und dieses Jahr kommt es der Histiozytosehilfe
e.V. zu Gute. Bei der Histiozytose
handelt es sich um eine Überreaktion
des Immunsystems. Es kommt
zur krankhaften Vermehrung von Histozyten
in einzelnen oder mehreren
Organsystemen (z. B. Knochen, Haut,
innere Organe), sodass nicht nur körperfremde
Substanzen, sondern auch die
gesunden Zellen vernichtet werden, was
im schlimmsten Fall zum Tode führen
kann. Da es sich um eine sehr seltene
Krankheit handelt und speziell Kinder
davon betroffen sind, ist eine Eigeninitiative
der betroffenen Eltern gefragt,
auch um die Krankheit unter den Kinderärzten
bekannter zu machen. Der
Verein ist Anlaufstelle für Betroffene,
beantwortet Fragen, gibt Hilfestellungen
zum Beispiel bei der Frage nach
der richtigen Behandlung und Wahl der
kompetentesten Klinik. Œ
Hilfe für Schreikinder, das Schlafverhalten,
Stillen und Beikost u.v.m.
In der Gruppe finden Mütter und Väter
Gleichgesinnte, mit denen sie sich austauschen
und von wichtigen, nützlichen
Erfahrungen berichten können.
Ein Fabel ®-Kurs für September bis November
2009 geborene Kinder beginnt
am:
Mittwoch, 13. Januar 2010, von 10.30
– 12.00 Uhr im Familienzentrum Herzebrock-Clarholz,
Am Kirchplatz 2
Kursdauer: 1. Block – 10 Treffen, Kosten
60 Euro. Im Anschluss können weitere
zwei Blöcke à 60 Euro gebucht werden.
Anmeldungen unter Telefon
05245/924844 oder Mail: familienzentrum-herzebrock@caritas-guetersloh.
de Œ
Dez. 09 | Markt und Gemeinde 15
Konrad-Adenauer-Straße 6 33442 Herzebrock-Cl. Fon 0 52 45/181 95
Gütersloher Straße 26 33428 Harsewinkel Fon 0 52 47/20 30
16 Markt und Gemeinde | Dez. 09
ALLEN EINE SCHÖNE VORWEIHNACHTSZEIT
Westfälische Krippe
seit 50 Jahren in Herzebrock
Æ (hc – woe) In jedem Jahr finden bis
kurz vor Heiligabend die Festvorbereitungen
in den Kirchen statt und fleißige
Helfer schmücken die Gotteshäuser. In
der Herzebrocker Pfarrkirche St. Christina
wird auch in diesem Jahr die große
Krippe aufgestellt, die für die Gläubigen
zum festen Bestandteil der weihnachtlichen
Dekoration gehört. Es gibt sie inzwischen
seit 50 Jahren!
Bis 1959 stand in der Pfarrkirche eine
Krippe im orientalischen Stil mit Figuren
aus Wachs, mit Stoffkleidung. Dann
schuf der Herzebrocker Bildhauer Bernhard
Vielstädte eine Krippe im westfälischen
Stil, ca. 1,80 m hoch und mit
Holzfiguren von durchschnittlich 60 cm
Höhe.
Den Unterbau für die Krippe stellte damals
die Bautischlerei Heinrich Hunkenschröder
aus Herzebrock-Groppel her,
und noch heute wird diese Konstruktion
benutzt. Im Laufe der Jahre wuchs die
Zahl der Figuren, die die Heilige Familie,
Ochs und Esel, die Hirten und Schafe
und die Heiligen drei Könige ergänzen.
Die ersten Figuren wurden im Auftrag
der Pfarrgemeinde angeschafft, die weiteren
Figuren sind Stiftungen der Familie
Josef Hunkenschröder.
Die großen Weihnachtsbäume werden
bereits im Oktober ausgeguckt und am
Samstag vor dem 4. Advent geschlagen
und zusammengeholt. Manche Herzebrocker
wissen, wenn Bruno Borgelt,
Gerd Hunkenschröder und Josef Kortenkamp
mit ihrer Mannschaft kurz vor
Weihnachten mit dem Trecker durchs
Weihnachtskaffeetrinken
der Frauen der Gartenfreunde
Æ (hc – woe) Am Samstag, 12. Dezember,
ist es wieder so weit: um 14:30 Uhr
treffen sich die Frauen der Herzebrocker
Gartenfreunde zu ihrem Kaffeetrinken
in der Adventszeit.
Zu den wenigen Männern, die traditionsgemäß
in den Ollen Hof eingeladen
sind, gehören nur der Vorstand und der
amtierende Schützenkönig, der seine
Dorf fahren, sammeln sie die Bäume ein
und laden sie an der Pfarrkirche und am
Altenheim ab. Aufgestellt werden sie
zusammen mit der Krippe, und zwar
erst einen oder zwei Tage vor Heiligabend.
Gerd Hunkenschröder übernahm
von seinem Vater Josef die Aufgabe, die
Krippe aufzustellen und herzurichten.
Unterstützt wird er von seinem Bruder
Bernhard, Schwager Willi Hinkerohe
und Arbeitskollege Ralf Elbracht. Dazu
kommt schon die nächste Generation,
die Vettern Klaus und Daniel Hunkenschröder.
Auch ein Enkelkind, der
neunjährige Lukas, packt mit an; er
kümmert sich um die Ecken, an die die
Großen nicht herankommen. Die Ehrenamtlichen
beginnen ihre Arbeit meist
gegen 8 Uhr morgens. Gegen 11 Uhr
bekommen die fleißigen Helfer meist
schon Besuch von Schwester Hilga,
die schon mal nach dem Rechten sieht
und eine Kleinigkeit zur Belohnung mitbringt.
Am frühen Nachmittag ist dann
alles fertig, und der Heilige Abend kann
kommen. Œ
Königin und die Damen des Throngefolges
begleitet. Bis auf diese Ausnahmen
ist die Veranstaltung den Frauen vorbehalten.
Aber auch die Männer bei den Gartenfreunden
kommen nicht zu kurz: Sie
treffen sich zu Beginn des kommenden
Jahres dann wieder zur ihrer Winterwanderung.
Œ
»Licht Nacht«
Æ (hc) Nicht nur die traditionelle Geburtstagstorte
und die Happy Night
Band lassen die Kreuzkirche in Herzebrock
dieses Jahr leuchten wie der
Weihnachtsstern, sondern auch die
Märchenerzählerin Daniela Dahlmann-
Ritsch kommt wieder in die festlich geschmückte
Kirche. Passend zum Motto
„Licht Nacht” wird es auch viele Überraschungen
geben für die ganze Familie.
Gerade zu Weihnachten, in der dunkelsten
Jahreszeit, ist Licht besonders
wichtig: Stellen Sie sich mal Weihnachten
ohne Licht vor.
Egal ob Straßenlaternen, Kerzen, Lichterketten
am Tannebaum, Wunderkerzen
oder die Beleuchtung am Handy,
um jemandem Weihnachtsgrüße zu
simsen – Licht ist einfach wichtig.
Schon am Eingang werden Sie mit
Glühwein und Kinderpunsch begrüßt,
und die Happy Night Band versetzt
Sie in die etwas andere Weihnachtsstimmung.
Und am Ende darf das Friedenslicht
nicht fehlen, was jeder mit
nach Hause nehmen darf. Die Flamme
des Friedenslichtes wird von Mensch
zu Mensch weiter gereicht. Schon jetzt
ist das Happy Night Organisationsteam
voller Eifer bei der Vorbereitung, damit
dieser Abend für Sie und Ihre Familie
Trödelmarkt Clarholz
Spende an »Zwergengruppe«
Æ (hc – maw) Pietig Gartenservice –
Zweirad Kämpchen
Verschiedene Aktionen – „Ralley Monte
Clarholz“, ein Bobbycar- und Laufradpacour
für Kids von
2 – 6 Jahren, sowie eine
Tombola – während des
Trödelmarktes in Clarholz
erbrachten die stattliche
Summe von 200 Euro, die
Isabell und Guido Furche in
den vergangenen Wochen
der Leiterin der Clarholzer-
„Zwergengruppe“, Heike
Ortkras, übergeben konnten.
Heike Ortkras wird
diese willkommene Spende
für die Anschaffung von
dringend benötigten neuen
Möbeln sowie Spielzeug
verwenden. Über ein Laufrad
freuten sich die Fami-
ALLEN EINE SCHÖNE VORWEIHNACHTSZEIT
unvergesslich wird. Der Spaß beginnt
am Heiligabend um 22.00 Uhr und
endet um ca. 24.00 Uhr mit traditionellen
Weihnachtsliedern. Freuen Sie
sich auf das etwas andere Weihnachtsfest
in der Kreuzkirche Herzebrock. Das
Organisationsteam freut sich auf viele
Besucher, natürlich auch die Kleinsten
dürfen mitfeiern.
Hannah Bollmann und Reyna Baum Œ
lien des Marktmeisters F.J. Hagemann,
Maasjosthusmann sowie Pinske. Enrico
Gubitz, Inhaber von „Zweirad Kämpchen“,
hatte diese als Hauptgewinne
der Tombola zur Verfügung gestellt. Œ
Mein bestes
Geschenk.
Alle Jahre wieder das richtige Geschenk suchen ...
Bei uns fi nden Sie alles, was das Radlerherz erfreut.
Wir erfüllen weihnachtliche Fahrradwünsche!
Kompetenz rund ums Rad
Holzhofstr. 7 · 33442 Herzebrock-Clarholz
Telefon 0 52 45 / 71 47 · www.das2rad.de
Guter Rat und gute Räder!
Dez. 09 | Markt und Gemeinde 17
Große Auswahl an
Weihnachtsdeko-Artikeln
18 Markt und Gemeinde | Dez. 09
Klick dich rein:
www.markt-und-gemeinde.de
Oelde, Lindenstr. 39
Tel. 0 25 22 / 96 14 95
Informationsnachmittag und Anmeldung
in allen Kindergärten
Æ (hc – ke) In allen Kindergärten der
Gemeinde findet am Samstag, 16. Januar
2010, in der Zeit von 15:00 bis
17:00 Uhr ein Informationsnachmittag
statt.
Anmeldungen für das neue Kindergar-
HSV-Feier in der »längsten Nacht«
Æ (hc – hor) Wie angekündigt fand
in der Nacht der Zeitumstellung eine
große Feier des Herzebrocker Sportvereins
statt. Viele Vereinsmitglieder
und auch Nichtvereinsmitglieder trafen
sich im Kolpinghaus Herzebrock, um
eine Stunde länger als üblich feiern zu
können. Für ein abwechslungsreiches
Programm sorgten die Aktiven des
Sportvereins selbst. Beim ersten Auftritt
zeigten Ida Lückemeier und Gisela Hanhus
eine Performance mithilfe von Gymnastikbällen,
die als Trommeln dienten.
Inspiriert dazu hatte sie das deutsche
Landesturnfest in Frankfurt, an dem sie
dieses Jahr teilgenommen hatten.
Dann hatte das Organisationsteam
um Tanja Bins es ebenfalls geschafft,
eine ganze Band beim Fest auftreten
zu lassen. Friedhelm Vielstädte als Bill
Haley und Reinhard Klapper als Elvis
Presley, sowie Anne Berens am Keyboard,
Werner Winterhalder mit dem
Bass und Norbert Brinkmann als Saxophonist
zeigten, was der Vorstand musikalisch
zu bieten hat. Dabei wurden
verborgene Talente entdeckt, denn der
Vorstand brachte mit seiner Musik den
ganzen Saal in Bewegung.
Der letzte Höhepunkt des Abends war
der Besuch von Horst Schlämmer und
Gisela. Die Übungsleiter der Kinderturnabteilung
stellten die Beiden mit einem
Chor sehr authentisch dar und wurden
mit tosendem Applaus für ihre Imitation
belohnt.
Zwischendurch sorgte DJ Thorben
Griese für die passenden Songs, sodass
die Tanzfläche immer gut gefüllt war.
tenjahr 2010/2011 nehmen die Kindergärten
dann in der darauffolgenden
Woche am 18. und 19. Januar 2010
jeweils von 14:00 – 16:00 Uhr oder
nach telefonischer Terminabsprache
entgegen. Œ
Die Übungsleiter der Kinderturnabteilung
Gaby Hassemeyer und Rosi
Strickmann als Horst Schlämmer und
Gisela.
Jung und Alt feierten zusammen bis in
die frühen Morgenstunden. Traditionell
gab es auch wieder eine große Tombola.
Der Dank dafür gilt folgenden Sponsoren:
Merck Selbstmedikation, Pizzeria
Lanterna, Sievers Qualitätswerkzeuge,
Matthias Mersmann, Tulipa blumen creativ,
Galke Holzbau, Autohaus Baum,
Zweirad Flörecke, Restaurant Athen,
Naturheilpraxis Bettina Timmer, Elektro
Ruthmann, Joh. Lübbering GmbH,
Elektro Westphal, Alfons Micke, Elektro
Deitert, Kreissparkasse Wiedenbrück,
Godeck-Transporte, Getränke Hubert
Bücker, Ha-Ra, Mona Lisa, Pizzeria Calabria,
Kolpinghaus Herzebrock, Paul
Craemer GmbH, Steinel GmbH, Gasthof
Kevekordes, Hotel Reckord, Fahrzeughaus
Kellner, Herzebrocker Grill und H.
Sieweke. Œ
Der Vorstand bei seinem Auftritt (von links): Norbert Brinkmann, Werner Winterhalder,
Friedhelm Vielstädte, Reinhard Klapper und Annegret Berens. Im Hintergrund
sieht man den DJ Thorben Griese.
✩
✩
Verwöhngutschein
Entspannen Sie sich bei einer guten Massage!
Gesehen bei:
Jürgen Kruk
Praxis für Massage usw.
Meerwiesenstraße 37a, 33442 Herzebrock-Clarholz
Geschenkverpackungen
weihnachtlich oder neutral
Bei uns erhalten Sie
Geschenkverpackungen
in verschiedenen Größen
und Formen – ideal
für jeden Anlass.
Gesehen bei:
Weinhandlung Inselmann
Gütersloher Str. 40
33442 Herzebrock-Clarholz
Trollbeads Startarmband
Unikat Glasbeads
✩
Trollbeads Armband aus Sterling Silber
+ Verschluss aus Sterling Silber
+ 2 Trollbeads aus italienischem Glas *
Setpreis: 79 € (statt 100 €)
* Bei den Glasbeads handelt es sich um Unikate, die nicht in der offiziellen
Trollbeads-Kollektion erhältlich sind. Die Farben und Muster der Glasbeads
können variieren und somit von den abgebildeten Beads abweichen.
✩
Gesehen bei:
Stall, Uhren – Schmuck
Gildestraße 35, 33442 Herzebrock-Clarholz, Tel 0 52 45 / 26 35
✩
Beschütze-mich-Engelchen
für große und kleine Lieblinge
Finden Sie
Wohlbehagen durch
Massage
Krankengymnastik
med. Trainingstherapie
✩
Æ (hc) Wer seinen Liebsten zu Weihnachten
eine besondere Botschaft überbringen
will, wählt das Beschütze-mich-
Engelchen von idee+spiel als Präsent.
Das süße Engelchen ist mit einer Aufnahme-
und Abspielfunktion ausgestattet.
Es kann individuell mit persönlichen
Wünschen oder Weihnachtsgrüßen besprochen
werden, die beliebig oft verändert
werden können. Legt man die
magischen Hände zusammen, spricht
es außerdem mit süßer Kinderstimme
abwechselnd ein Morgen- und Abendgebet.
Das Herzchen auf dem Bauch
und der Engelchenschein speichern
GESCHENKTIPPS ZUM WEIHNACHTSFEST
Lampen- und Tageslicht und leuchten
im Dunkeln.
Ob für die Kleinen, die beste Freundin
oder den Liebsten: Mit einer originellen
Nachricht besprochen, ist das
Beschütze-mich-Engelchen ein ganz
persönliches Geschenk, das von Herzen
kommt und für viel Freude sorgen wird.
Die 22 cm großen Beschütze-mich-Engelchen
aus flauschig weichem Nickiplüsch
in Rosa und Hellblau gibt es für
14,99 Euro ab November exklusiv im
idee+spiel-Fachgeschäft M. Ossenbrink
in Clarholz, Beelener Straße 100. Œ
Rasierer BRAUN Series 3
Sonderedition 390 CC
Farbe: silbermetallic / dunkelblau
3-fach-Schersystem / Triple Action Free Float System
Präzisions-Komfort-Klingen
Präzisions-Scherkopf
Langhaarschneider
Ladestation Clean&Renew TM
Ladezeit: 1 Stunde
Schnellladung für 1 Rasur: 5 Min.
3er-Pack Reinigungskartuschen
im Wert von 17,95 € gratis
Preis: 179,95 €
Gesehen bei:
Elektro Deitert, Gildestraße 5, 33442 Herzebrock-Clarholz, Tel. 0 52 45 / 38 38
Der attraktive Fitness-Gutschein
für Jedermann
Verschenken Sie zum Weihnachtsfest
unsere WorkoutFitness 10er Karte
inklusive Teilnahme an den Fitness-
Kursen und Nutzung der Sauna.
Unser Preis: 59,– €
Gesehen bei:
Workout Fitness,
Hauptstraße 7, 59302 Oelde-Lette, Tel. 0 52 45 / 9 29 89 73, www.workout-lette.de
Miele Staubsauger S5 Gala Grande XL
und 3 Pakete Staubsaugerbeutel gratis
Der Staubsauger S5 GalaGrande XL ist erstklassig. Er überzeugt
durch Bedienkomfort und Hygienestandard, durch einen extra
großen Aktionsradius sowie durch eine überlegene
Reinigungsleistung bei geringem Energieverbrauch.
So ist er um 40 % sparsamer im Vergleich zu einem
Staubsauger mit 2.200 Watt max. Leistung.
Beim Kauf dieses Produktes bekommen Sie 3 Pakete
Staubsaugerbeutel im Wert von je 10,95 € gratis dazu.
Preis: 229 €
M. Ossenbrink
Gesehen bei:
Elektro Deitert, Gildestraße 5, 33442 Herzebrock-Clarholz, Tel. 0 52 45 / 38 38
✩
Dez. 09 | Markt und Gemeinde 19
GESCHENKTIPPS ZUM WEIHNACHTSFEST
Helme – der beste Schutz
für Jugendliche und Erwachsene
trendig modern, optisch attraktiv
optimale Belüftung,
Passform und Formgebung
Stiftung Warentest: gut
„Helm mit bestem Unfallschutz des Testfeldes“ “
verstellbarer Innenring
mit Press-and-Turn-Verschluss
steckbarer, abnehmbarer Schirm
Insektennetz
Preis: 29,95 €
Gesehen bei:
Fahrzeughaus Kellner
Uthofstraße 22 + 27, 33442 Herzebrock-Clarholz, www.ford-kellner.de
Da macht das Braten wieder Spaß
Modernes Design – meisterhafte Qualität
ALU-Guss,
Stück für Stück von Hand
gegossen, mit extra starkem
10-mm-Boden
Formstabil, optimale Wärmeleitfähigkeit
und erstklassige
Hitzespeicherung
Griffe in neuer Edelstahl-
Kunststoff-Kombination,
bis 260 °C backofenfest
Für alle Herdarten
Gesehen bei: H. Sieweke, Clarholzer Straße 7, 33442 Herzebrock, Tel. 23 17
BERG Ketcar Silverstar
für puren Spaß
Gesehen bei:
Rampelmann & Spliethoff
Greffener Straße 11, 48361 Beelen, Tel. 0 25 86 / 93 04-0
20 Markt und Gemeinde | Dez. 09
✩
silberner, pulverbeschichteter Rahmen
Frontspoiler und Sitz in schwarz
Kugelkopflenkung
Sportfelgen
Universalreifen
Altersempfehlung: 5 – 99
(verstellbarer Sitz
Preis: 399,– €
Angebot solange der Vorrat reicht.
✩
✩
Weihnachtsliköre
Immer wieder ein Genuss ...
Ob als Geschenk oder für
sich selbst, unsere leckeren
Weihnachtsliköre sind immer er
wieder ein Genuss.
Verschiedene Größen
erhältlich
ab 7,50 €
Gesehen bei
Weinhandlung Inselmann · Gütersloher Str. 40 · 33442 Herzebrock-Clarholz
Rasierer BRAUN Series 3
Geschenk-Sonderedition 370 mit Kulturtasche e
BRAUN Series 3 Rasierer inkl. Kulturtasche
Farbe: silbermetallic / dunkelblau
5 Jahre Garantie
Das ideale Geschenk für den Mann
Preis: 139,99 €
✩
Gesehen bei:
Elektro Westphal, Gildestraße 38, 33442 Herzebrock-Clarholz, Tel. 0 52 45 / 32 06
Trollbeads Startarmband
Glaube – Hoffnung – Liebe
Trollbeads Armband, Verschluss und
1 Bead „Glaube, Hoffnung, Liebe”
komplett aus Sterling Silber
Setpreis: 59 € (statt 77 €)
✩
✩
✩
Gesehen bei:
Stall, Uhren – Schmuck
Gildestraße 35, 33442 Herzebrock-Clarholz, Tel 0 52 45 / 26 35
✩
Geschenk-Gutscheine
für Produkte und
Behandlungen!
✩
Jura Impressa C5 Kaffeeautomat
und 5 kg Kaffeebohnen gratis
Tanzspaß zum Verschenken
Neu: Jetzt auch ü60-Kurse
Farbe: weiß
Connector System mit Easy-Cappuccino-Düse
Kaffeestärke in 3 Stufen einstellbar
Höhenverstellbarer Kaffeeauslauf (65 – 111 mm)
Symboldisplay
Einfache Bedienung und Programmierung
Pflege- und Bedienhinweise
Preis: 599 €
Beim Kauf dieses Produktes bekommen Sie 5 kg Gourmet Espresso Kaffeebohnen
im Wert von 47,50 € gratis dazu.
Gesehen bei:
Elektro Deitert, Gildestraße 5, 33442 Herzebrock-Clarholz, Tel. 0 52 45 / 38 38
1001 Schmuckideen
zum Weihnachtsfest
Ohrstecker: 139 €
925 / Zirkonia
Ring: 139 €
925 / Zirkonia
✩
Collier, 45 cm: 199 €
925 / Zirkonia
✩
Gesehen bei:
Werner Hartmann
Uhren, Schmuck, Pokale
Warendorfer Str. 29 in Beelen,
Fon und Fax 02586/333
Verschenken Sie schöne Stunden
zu zweit mit einem Tanzkurs in
Ric´s Tanzcafe! Freuen Sie
sich auf Musik, Spaß und
Geselligkeit, nette Leute
und eine familiäre Atmosphäre
für Paare mit 20, 40
oder über 60 Jahren. Neue
Kurse beginnen im Januar.
Informationen erhalten Sie
telefonisch 0 52 42 / 9 49 49
oder im Internet: www.rics.de
Gesehen bei: Ric´s Tanzcafe· Siemensstraße 2 · 33378 Rheda-Wiedenbrück
✩
✩
✩
GESCHENKTIPPS ZUM WEIHNACHTSFEST
Glänzendes Haar
Satin Hair Brush TM mit IONTEC
batteriebetriebene Haarbürste
mit patentierter Braun Satin IONTM Technologie – für perfekten Glanz
und geschmeidiges Haar
auf Knopfdruck
Besonders sanfte, nahtlose
Borsten beugen Haarschäden vor
Abnehmbares Bürstenkissen
Ein- /Ausknopf mit Abschaltautomatik k
Verzinktes Handstück
Preis: 44,99 €
Gesehen bei:
Elektro Westphal, Gildestraße 38, 33442 Herzebrock-Clarholz, Tel. 0 52 45 / 32 06
Der Last-Minute-Gutscheinverkauf
Heiligabend von 9.00 – 15.00 Uhr
Es ist Heiligabend und Sie haben
immer noch kein Geschenk?
Verschenken Sie doch einen
Gutschein über ein Sektfrühstück,
ein Schnitzel- oder Schlemmerbuffet.
Unsere Gutscheine können Sie
sogar an Heiligabend zwischen
9.00 und 15.00 Uhr noch bekommen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Gesehen bei:
Kolpinghaus, Jahnstraße 16, 33442 Herzebrock-Clarholz, Tel. 0 52 45 / 38 18
Epilierer Braun Silk-epil Xelle
und 10,– € Gutschein gratis
Hocheffizientes 40 Pinzettensystem
SoftLift TM System
Aktive Massagerollen
Smartlight
Effiziensaufsatz, Rasieraufsatz + OptiTrim Aufsatz, Präzisionsausatz
Beim Kauf dieses Produktes bekommen Sie
einen 10,– € Gutschein von der
Parfümerie Mensing gratis dazu.
Preis: 89,95 €
Gesehen bei:
Elektro Deitert, Gildestraße 5, 33442 Herzebrock-Clarholz, Tel. 0 52 45 / 38 38
Weihnachtsschnäppchen
*
Textilien und
Sporttaschen
vom 1. - 14. 12. 09
-40%
Auslaufmodelle von Teamsportartikeln stark reduziert
Gravur-Technik Sport- u. Ehrenpreise Pokale
Warendorfer Str. 110 59302 Oelde Tel. 02522/81656 Fax 838873
Info@Teamsport-Kaiser.de www.Teamsport-Kaiser.de
✩
Dez. 09 | Markt und Gemeinde 21
Programm der Caritas
in St. Christina Herzebrock für Dezember 2009
Æ Montag, 7.12.09
9.30 – 10.30 Uhr: Gymnastik für „Die
Jungen Alten“ mit Elsbeth Janz
14.12.09
9.30 – 10.30 Uhr: Weihnachtsfeier
Dienstag, 1., 8. und 15.12.09
14.30 – 17.00 Uhr: Handarbeitsnachmittag
im Pfarrzentrum
Dienstag, 8.12.09
Bade- und Wandergruppe
Badefahrt nach Bad Waldliesborn,
13.30 Uhr: Abfahrt ab Bakenfelder,
Clarholz; 13.40 Uhr: Abfahrt ab Kolpinghaus,
Herzebrock
Dienstag, 1. und 15.12.2009
Bade- und Wandergruppe
14.00 Uhr: Treffen am Pfarrheim Herzebrock
zu einer Wanderung, anschließend
Kaffetrinken im Pfarrheim.
Donnerstag, 3., 10., und 17.12.09
14.30 – 17.00 Uhr: Altentag mit Messfeier,
anschl. Klönen und Kaffeetrinken
im Pfarrheim.
Behindertenarbeit
in Herzebrock-Clarholz
Donnerstag, 3.12.09
9.30 Uhr: Die Eltern der Behinderten
treffen sich zu einem Kaffeegespräch im
Pflegewohnheim St. Josef.
Freitag, 4. und 18.12.09
15.15 – 16.15 Uhr: Schwimmen im
Lehrschwimmbecken der Wilbrandschule
in Clarholz
Freitag, 11.12.09
15.15 – 16.15 Uhr: Turnen in der Turnhalle
neben dem Lehrschwimmbecken
der Wilbrandschule in Clarholz.
Samstag, 12.12.09
16.00 – 18.00 Uhr: Kegeln in der Gaststätte
Schlüter in Clarholz
Dienstag, 29.12.09
14.00 Uhr: Winterwanderung mit Eltern
oder Angehörigen in Herzebrock. Anschließend
gemütliches Kaffee trinken
im Pfarrzentrum St. Christina
Termine für unsere Jüngeren
Samstag, 19.12.09
15.00 – 17.00 Uhr: Die Mondgruppe
trifft sich an jedem letzten Samstag im
Monat im Hermann-Josef-Jugendheim
in Clarholz. Schwimmen und Turnen ist
jeweils an den o.g. Terminen ab 16.15
Uhr.
Wer an den o.g. Terminen von dem
Malteser-Fahrdienst abgeholt werden
möchte, melde sich rechtzeitig bei Frau
Kleineheinrich, Tel. 6437, oder bei Frau
Ahlke, Tel. 3703
Kleiderstube
in der Wagenfeldstr. 17
Dienstag und Mittwoch
13.30 – 16.30 Uhr: Jeden Dienstag und
Mittwoch. Annahme und Ausgabe von
Kleidung, Schuhen, Wäsche, Bettwäsche,
Handtüchern, Tischwäsche, Haushaltswaren
etc.
22 Markt und Gemeinde | Dez. 09
Caritas Konferenz
Montag, 7.12.09
16.00 Uhr: Vorbereiten der Weihnachtsgaben
Dienstag, 8.12.09
15.00 Uhr: Konferenz mit Adventsfeier
und Ausgabe der Weihnachtsgaben
Caritas-Erziehungsberatung
Montag
14.00 – 17.00 Uhr: Jeden Montag
findet in der Josefschule eine Erziehungsberatung
für die Eltern der Jugendlichen
und Kinder statt. Terminabsprache
unter Tel. 05242/40820.
Caritas-Sozialstation
Schemmwiese 19
Alten-, Kranken- und Familienpflege
Öffnungsz.: Mo. – Fr. 11.00 – 13.00 Uhr
o. Termine nach Absprache, Tel. 920303
oder 0151/12644731, Fax: 920304,
Stationsleitung: Marlies Berhorn
Montag, 7., 14., 16. und 21.12.09
14.30 – 17.00 Uhr: Betreute Nachmittage:
Einen schönen Nachmittag genießen
mit Kaffeetrinken, miteinander
singen, Musik hören, Gespräche führen
und vieles mehr. Es besteht die Möglichkeit,
die Teilnehmer abzuholen und wieder
nach Hause zu bringen. Jeden Montag
im Pfarrzentrum Herzebrock, Am
Kirchplatz 2. Infos unter 05245/920303
Caritas Herzebrock
Im Januar 2010 fahren wieder mehrere
Gruppen aus Herzebrock mit der Caritas
St. Christina zum plattdeutschen Theater
der Kolpingsfamilie in Ostenfelde.
Das Lustspiel heißt: „Schwaore Tieten”.
Die Termine sind folgende:
Sonntag, 17.01.10
14.00 Uhr: mit Kaffee und Kuchen. Anmeldung
bei Heinz Menke, Tel. 3561
Samstag, 23.01.10
20.00 Uhr: Anmeldung bei Lucie Beuckmann,
Tel. 2846
Sonntag, 24.01.10
19.00 Uhr. Anmeldung bei Fritz Manefeld,
Tel. 2207
Hauspflegehilfe und
Mutter-/Mutter-Kind-Kuren
Vermittlung: Lucia Herfert, Tel. 4046
I S A
Interessengemeinschaft Senioren-
Arbeit von Caritas und Diakonie
Frühstücksrunde
Sonntag, 6.12.09
9.30 Uhr: Treffen am Christinen-Kindergarten.
Das Frühstücksziel wird in der
Tagespresse bekannt gegeben. Anmeldungen
unter Tel. 3252 oder 922422.
Rad-Wanderkreise I und II
Dienstag, 8.12.09
Gruppe I: Weihnachtsfeier
Dienstag, 15.12.09
Gruppe II: Besuch Weihnachtsmarkt in
Soest (Anmeldung erforderlich).
Ziele und Uhrzeiten werden in der Tagespresse
bekannt gegeben. Gruppe I: Info
Christa Schlautmann, Tel. 3183. Gruppe
II: Info Bernhard Ahlke, Tel. 3703
Spielegruppe
Donnerstag, 3., 17. und 31.12.09
16.30 Uhr: Treffen donnerstags alle
zwei Wochen im ev. Gemeindehaus.
Info unter Tel. 2500 und 2536
Literatur- und Lesekreis
Mittwoch, 2., 9. und 16.12.09
18.00 Uhr: Treffen im ev. Gemeindehaus
in Herzebrock. Ansprechpartner:
Ursula Vielstädte, Tel. 921152 und
Heinz Menke, Tel 3561
Programm im Dezember 2009
Æ (hc) St. Christina
Dienstag, 2.12.
06.00 Uhr Gemeinschaftsmesse mit anschließendem
Frühstück im Pfarrzentrum
Samstag und Sonntag, 5. und 6.12.
Weihnachtsmarkt in Herzebrock mit
Basar der Handarbeitsgruppe der kfd im
Pfarrzentrum
St. Laurentius
Mittwoch, 2.12.
15.40 Uhr Treff am Bahnhof zur Abfahrt
zum Warendorfer Weihnachtswäldchen
mit Stadtführung. Anmeldung bis
27.11. und weitere Info bei Ruth Hartmann
– Tel. 7628.
Dienstag, 8.12.
15.00 Uhr Weihnachtsbasteln für Kinder
im Konventshaus unter Leitung von
Silke Marks. Anmeldung: Tel. 833668.
Donnerstag, 10.12.
15.30 Uhr Besinnlicher Adventsnachmit-
Nachrichten aus der Diakonie
Æ (hc) Die Diakonie in Rheda-Wiedenbrück
hat die zentrale Telefonnummer,
05242/ 93117-1007
Die Schuldnerberatung ist Dienstag
von 9:00 – 11:30 Uhr im Gemeindebüro
neben dem Ev. Pfarrhaus, Hopfengarten
12, Herzebrock. Terminabsprache erbeten
unter Tel.: 05252/ 933117-3120.
In der Diakoniestation ist die Schwester
aus Herzebrock-Clarholz, Elke
Witte, zu erreichen unter Tel. 05242/
93117-2130.
Tagesmütter und Betreuungspersonen
für kleine und größere Kinder vermittelt
für den Kirchenkreis Gütersloh Frau Katrin
Träger, Tel. 05245/ 834987.
Der Nachbarschaftstreff in der Berliner
Str. 18a ist telefonisch unter 921125
erreichbar.
Dort gibt es folgende Angebote:
Pflegeberatung jeden Montag und
Donnerstag von 11:30 – 12:30 Uhr
Senioren-Internet-Café
Jeweils Montag – Donnerstag
9.30 – 12.00 Uhr: Das Internet-Café im
Pfarrzentrum ist an folgenden Tagen für
alle Senioren der Gemeinde geöffnet:
Montag bis Donnerstag von 9.30 bis
12.00 Uhr. Anmeldung und Infos unter
Tel.: 8353856
Boccia
Jeden Montag 14.00 – 16.00 Uhr:
Boccia-Bahn neben dem Pfarrzentrum,
soweit das Wetter es zulässt. Ansprechpartner:
Gerd Franzbecker, Tel.: 3238 Œ
tag im Konventshaus für alle Mitglieder.
Es erfolgt die Spendenübergaben an
Radio Gütersloh zug. „Lichtblicke“ und
für alle Mitarbeiterinnen die Ausgabe
der Programme 2010 und die Zeitschrift
„Frau und Mutter“.
Anmeldungen bei Marianne Schöning
bis zum 8.12. – Tel. 6181.
Sonntag, 27.12.
9.30 Uhr Frauenfrühstück am Sonntag.
Anmeldungen nimmt Martha Wiemer –
Tel. 901134 – entgegen.
Montag, 28.12.
15.00 Uhr Kindersegnung und Singen
an der Krippe für alle Krabbelgruppen
und Interessierte.
Montags von 15 bis 17 Uhr Handarbeitsrunde
im Jugendheim.
Donnerstags von 16.30 Uhr bis 18 Uhr
Tanzen für Frauen in der Zehntscheune.
Donnerstags von 18.45 Uhr bis 19.45
Uhr Problemzonengymnastik in der
Zehntscheune. Œ
Café Miteinander, Betreuungsgruppe
für Demenzkranke jeden Mittwoch
um 14:30 Uhr
Ambulante Erziehungshilfe, Beratung
und Unterstützung für Familien
Kontakt unter Tel: 05241/ 98674300
Der Singkreis trifft sich wieder am
10.Dezember um 14:30 Uhr
Offener Kaffeetreff für alle jeden
Montag von 15:00 – 17:00 Uhr
Patchwork für Mädchen, junge Frauen
und alle Interessierten, Donnerstag,
von 16:00 – 18:00 Uhr, Anmeldung
Tel. 921125
Frühstückstreff, jeden 4. Freitag im
Monat ab 8:30 Uhr, Anmeldung unter
921125
Gymnastikkurs für Senioren zur Verbesserung
der Kraftverhältnisse,
Förderung der Ausdauer und Kondition
sowie Sturzprophylaxe mit
Herrn Jürgen Kruk Physiotherapeut.
Information und Anmeldung unter
Tel. 921125
Yoga im ev. Gemeindezentrum, Montag
von 19:30 – 21:00 Uhr Œ
Pastoralverbund Herzebrock-Clarholz
Programm im Dezember 2009
Æ (hc) St. Christina Herzebrock
Klosterstraße 6 (Tel.: 05245/2370)
www.christina-herzebrock.de
Werktagsmessen:
Mo., 10.00 Uhr (Pflegeheim St. Josef),
Di., 19.00 Uhr, Mi., 8.05 Uhr,
Do., 14.30 Uhr, Fr., 7.30 Uhr
Öffnungszeiten Pfarrbüro:
Mo. – Fr. 8 – 11 Uhr, Di., 16 – 18 Uhr
St. Laurentius Clarholz
Propsteihof 24, Tel. 05245/ 5692
www.laurentius-clarholz.de
Werktagsmessen: Mo. – Fr. 8.00 Uhr
Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo., Di.,
Mi., Fr. 8.30 – 9.30 Uhr
Mo. u. Do. 18 – 19 Uhr
Pastoralverbundnachrichten
Adventsfensteraktion: An den
Adventssonntagen (2./3./4.Advent)
geben abwechselnd die Pfarrkirchen St.
Christina und St. Laurentius und die Ev.
Kreuzkirche Maria, Josef und dem Esel
Herberge und an den anderen Wochentagen
des Advents einzelne Familien
unserer Gemeinden.
Thema der Adventszeit:
„Advent – eine Stimme in der Wüste
ruft“
Jugend-Spätschichten
jeweils um 20 Uhr:
6.12 in St. Laurentius / 13.12. in St.
Christina / 20.12. in St. Laurentius
Pfarrnachrichten St. Christina
Hl. Messen:
Sa., 17.30 Uhr; So., 10.00 Uh
3.12.09
20.00 Uhr Elternabend der Kommunionkinder
5./6.12.09
Weihnachtsmarkt rund um den Kirchplatz
mit Besuch des Nikolauses
12.12.09
17.30 Uhr Messdieneraufnahme
13.12.09
10.00 Uhr Wortgottesdienst für die
Mini’s
10.00 Uhr Kinderwortgottesdienst für
alle Grundschulkinder
20.12.09
10.00 Uhr Familiengottesdienst
23.12.09
10.00 Uhr – 13.00 Uhr Sternsinger-
Infotag
24.12.09
15.00 Uhr Krippenfeier für die Mini’s
17.00 Uhr Familiengottesdienst mit
Krippenspiel
22.00 Uhr Christmette
25.12.09
8.30 Uhr hl. Messe
10.30 Uhr Festhochamt
14.30 Uhr Vesper mit Choralschola
26.12.09
8.30 Uhr hl. Messe
10.00 Uhr hl. Messe in der Kapelle
St. Josef
10.30 Uhr Hochamt
31.12.09
17.30 Uhr Jahresschlussgottesdienst mit
Te Deum und sakramentalem Segen
23.45 Uhr Gebet zur Jahreswende mit
Te Deum und sakramentalem Segen
1.1.2010
10.30 Uhr Hochamt, anschl. Neujahrsmatineé
Pfarrnachrichten St. Laurentius
Hl. Messen:
Sa., 18.30 Uhr; So., 8.30 Uhr
Sa., 12.12.09
15.30 Uhr Kleinkindergottesdienst
18.30 Uhr Familienmesse
Sa., 19.12.09
18.30 Uhr Kinderwortgottesdienst
Do., 24.12.09
15.00 Uhr Krippenfeier
18.00 Uhr Christmette
22.00 Uhr Hl. Messe
Fr., 25.12.09
8.00 Uhr Festmesse
10.00 Uhr Festhochamt
Do., 31.12.09
18.00 Uhr Jahresabschlußmesse
Angebote im Familienzentrum
Clarholz:
Kindergarten St. Raphael, Schulstr. 17,
Clarholz, Tel.: 05245/5572
Elternberatung der Hebamme
Frau Wolf-Saupe
Für Eltern mit Kinder bis 3 Jahren
Offene Sprechstunde
Jeden 1. Mittwoch im Monat 14.30 bis
16.30 Uhr oder nach Vereinbarung
Terminvereinbarung 05244 | 928787
Offenes Elterncafé
Jeden 2. Montag im Monat 8.00 / 8.30
bis 9.30 Uhr
Schuldnerberatung
Herr Bartonischeck
Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat
(nur nach Terminvereinbarung)
Terminvereinbarung 05242 / 9020512
Themenabend in Zusammenarbeit mit
dem Familienzentrum St. Christina:
„Kleine Tyrannen ohne Chance” – Über
die Bedeutung von Grenzen in der
Erziehung (Herr Hake)
26. November 19.30 Uhr im Pfarrzentrum
St. Christina Herzebrock Œ
Nachrichten aus der
evangelischen Gemeinde
Æ (hc) 1. Auch in diesem Jahr soll es
wieder ein Krippenspiel in Clarholz
und in Herzebrock geben. Alle Kinder,
die mitmachen möchten, treffen sich
zur ersten Probe am Dienstag, 24.11.,
um 15 Uhr in der Gnadenkirche Clarholz
und am Dienstag, 24.11., um 15
Uhr in der Kreuzkirche Herzebrock.
2. Die Frauenhilfe trifft sich zum adventlichen
Beisammensein in Herzebrock
am Mittwoch, 02.12., und in Clarholz
am Montag, 07.12., jeweils um 15
Uhr. Der Frauenkreis EV Clarholz 04 in
Clarholz trifft sich am Mittwoch, 02.12.,
um 20.00 Uhr zur Weihnachtsfeier in
der Gnadenkirche. Die Weihnachtsfeier
des Frauenabendkreises Clarholz ist am
Mittwoch, 09.12. Los gehts um 19.30
Uhr.
3. Die Seniorenfreizeitgruppe fährt
am Donnerstag, 03.12., um 14.00 Uhr
von der Kreuzkirche Herzebrock mit
dem Bus zum Weihnachtsmarkt nach
Bückeburg. Anmeldung bitte bis zum
01.12., bei Heinz Müller, Tel: 2611. Am
Donnerstag, 17.12., beginnt die Wanderung
um 14 Uhr an der Kreuzkirche.
Danach ist im Gemeindehaus Kaffeetrinken
mit Weihnachtsfeier und Jahresabschluss.
4. Die Seniorenadventsfeier ist am
Dienstag, 15.12., um 15.00 Uhr im Gemeindehaus.
Die Altenstube in der Gnadenkirche
Clarholz hat ihre Weihnachtsfeier
am Montag, 14.12., um 15.00 Uhr.
5. Am 2. Advent ist in beiden Kirchen
Familiengottesdienst mit anschließendem
Kirchenkaffee. In Herzebrock
singt der Bolandschulchor.
6. Die Gottesdienste am Heiligabend
sind in Clarholz um 15 Uhr (besonders
für Familien, mit Krippenspiel) und um
16.30 Uhr (mit Posaunenchor), in Herzebrock
um 15 Uhr (besonders für Familien,
mit Krippenspiel) und um 18
Uhr. Von 22 Uhr bis nach Mitternacht
findet die Happy Night statt. An beiden
Weihnachtstagen sind die Gottes-
Standesamtliche Nachrichten
Æ (hc) Folgende Personenstandsfälle,
für die eine Einwilligung zur Veröffentlichung
vorliegt, wurden in der Zeit vom
13.10. bis 10.11.2009 im hiesigen Standesamt
beurkundet.
Eheschließungen:
31.10.2009
Eugen Spanski
33100 Paderborn
Neuenheerser Weg 11
und Jenny Hamm
33442 Herzebrock-Clarholz
Uthofstr. 44
31.12.2009
Sarah Purkl und Christian Tumminello
Lindenstr. 32
33442 Herzebrock-Clarholz
Sterbefälle:
12.10.2009
Franz Bernhard Künnekenmeier
Gütersloher Str. 18
33442 Herzebrock-Clarholz
dienste jeweils zur
gewohnten Zeit.
7. Am Sonntag
nach Weihnachten
und am Sonntag nach Silvester finden
wieder unsere Frühstücksgottesdienste
statt: Am Sonntag, 27.12. nur
in Clarholz um 10.00 Uhr und am Sonntag,
03.01., um 10.30 Uhr nur in Herzebrock.
Wir wollen miteinander frühstücken,
singen, eine Andacht halten,
beten und miteinander ins Gespräch
kommen.
8. Am Jahreswechsel ist Silvester
Abendmahlsgottesdienst um 17 Uhr in
Clarholz und um 18 Uhr in Herzebrock.
Am Freitag, 01.01., findet um 15.30
Uhr eine Andacht mit anschließendem
Kaffeetrinken im Gemeindehaus statt.
Außerdem steht auch dieses Mal wieder
der Fackelgang in den Bolandwald auf
dem Programm.
9. Der Kindergottesdienst in Herzebrock
findet am 13., und in Clarholz am
20.12. jeweils um 10.30 Uhr statt. Wir
bilden Fahrgemeinschaften.
10. Die Bücherei oben in der Kreuzkirche
ist am Sonntag – außer in den
Ferien – nach dem Gottesdienst und
am Dienstag zwischen 15.30 und 16.30
Uhr geöffnet.
11. Der Rainbow-Gospelchor probt
jeden Mittwoch – außer in den Ferien -
um 20 Uhr im Gemeindehaus.
12. Der offene Treff für Jugendliche ist
immer am Montag – außer in den Ferien
– von 17.00 – 19.00 Uhr im Jugendkeller
des Gemeindehauses geöffnet.
13. Die Bürozeiten im Hopfengarten
12 (neben dem Pfarrhaus) sind: Dienstag
von 8 – 11 Uhr, Mittwoch von 15 –
18 Uhr und Freitag von 9 – 11 Uhr (Tel.
2420, Fax 844953). Herr Pfarrer Hayungs
ist über 2420 zu erreichen, Frau
Pfarrerin Westermann ist unter 02586
/881474 zu erreichen. Weitere Infos
im Internet: www.evkirche-herzebrockclarholz.de
Œ
13.10.2009
Brigitte Sambale
geb. Kleffmann
Weißes Venn 22
33442 Herzebrock-Clarholz
23.10.2009
Kurt Sinner
Haardt 5
33442 Herzebrock-Clarholz
23.10.2009
Artur Adolf Fritz Luhn
Forststr. 8
33442 Herzebrock-Clarholz
30.10.2009
Anna Mathmann geb. Hagenkötter
Schomäcker Str. 19
33442 Herzebrock-Clarholz
05.11.2009
Helga Adolfine Johanne Stegemann
geb. Wehrmeyer
Weißes Venn 22
33442 Herzebrock-Clarholz Œ
Dez. 09 | Markt und Gemeinde 23
Erste integrative Ferienspiele
Æ (hc – söb) In der letzten Ferienwoche
nahmen 16 Kinder an den ersten integrativen
Ferienspielen auf dem Hof
Lönne-Tiekmann teil.
Entstanden sind die Ferienspiele in Kooperation
mit dem Jugendhaus Pentagon
und der Familienmanagerin Jutta Druffe
von der Gemeindeverwaltung. Ralf Bussian
und Svenja Euler von der Lebenshilfe
Gütersloh sowie weitere Helfer
kümmerten sich um die Betreuung der
Kinder und Jugendlichen im Alter von 8
bis 15 Jahren. Außer der Integration von
Behinderten und nicht behinderten Kindern
stand generell das Thema Behinderung
im Vordergrund, mit dem sich die
24 Markt und Gemeinde | Dez. 09
Kinder auch zusammen mit ihren Eltern
auseinander setzten. Aber natürlich
sollte der Spaß nicht in den Hintergrund
geraten. Die Kinder entschieden selbst,
wie sie den Tag gestalten wollten. So arbeiteten
sie mit Ytong-Steinen, gingen
Angeln oder reiten, bauten Sandburgen
oder sie töpferten. Das Highlight war
der Bau eines Lehmofens, in dem sie
Fladenbrote backten. Den Ofen mussten
sie selber herstellen und Holz einsammeln.
Aufgrund der positiven Rückmeldungen
von Kindern und Eltern wird
es die integrativen Ferienspiele voraussichtlich
auch im nächsten Jahr wieder
geben! Œ
Münsterland Giro
Erfolgreiche Teilnahme
Æ (hc – hor) Am 3. Oktober fand wieder
der Münsterland Giro statt. Hierbei
handelt es sich um ein Radsportevent
für Profis, bei dem auch Hobbyfahrer
starten können.
Im Rahmen des Jedermannrennens können
die Hobbyfahrer das Umfeld eines
gut organisierten Rennens für Berufsfahrer
genießen. Beim Jedermannrennen
können die Starter zwischen unterschiedlichen
Strecken wählen. Rennen
dieser Art erfreuen sich immer größerer
Beliebtheit. So waren insgesamt 3500
Rennfahrer am Start. Vom Herzebrocker
Sportverein entschied sich Theo Füchtenkort
für die Strecke über 78 Kilometer.
Diese bewältigte er in der Zeit von
1:58:49h und belegte damit von den
1700 Startern auf dieser Distanz den 7.
Platz.
Besonders hervorzuheben ist, dass er
in seiner Alterklasse bis 60 Jahre sogar
auf den 2. Platz der Wertung gekommen
ist. Lediglich ein Fahrer war vier
Sekunden schneller. So ist seine Taktik
fast aufgegangen: Er ist als letzter in
seinem Startblock gestartet. Die Zeitmessung
begann erst in dem Moment,
in dem er über den Startstrich gefahren
ist. So wusste er, dass alle Starter, die
von ihm überholt wurden, langsamer
sein mussten. Es war jedoch ein hartes
Stück Arbeit, bis er sich in einer Spit-
zengruppe festsetzen konnte und damit
den Grundstein für die gute Platzierung
legte. Das Rennen war flach, aber von
extremen Windverhältnissen bestimmt.
Es ging von der Halle Münsterland in
den Kreis Warendorf und dann wieder
zurück zum Ziel am Schloss in Münster,
wo anschließend die Siegerehrung für
alle Sieger und Platzierten stattfand. Wir
gratulieren Theo Füchtenkort zu seinem
Erfolg und wünschen ihm für das nächste
Jahr weiterhin viele Erfolge auf dem
Rad. Œ
Theo Füchtenkort
Rampelmann & Spliethoff
Greffener Straße 11 · 48361 Beelen
Tel. 0 25 86/9304-0 · www.rasplie.de
Kleintierschau
in der Herzebrocker Josefschule
Æ (hc – woe) Zum weiten
Mal fand in Herzebrock
die gemeinsame Jahresschau
des RassegeflügelzuchtvereinsHerzebrock
und des Rassekaninchenzuchtvereins
W
375 Rheda- Herzebrock
statt – in diesem Jahr
nicht, wie sonst, in der
Jahnsporthalle, sondern
im Begegnungszentrum
der Josefschule. Die Gemeinde
hatte diesen Ort
zur Verfügung gestellt,
weil die Jahnsporthalle
bald abgerissen wird und nicht mehr
benutzt werden kann.
Martin Ewerszumrode und Martin
Böcker begrüßten im Namen der beiden
Züchtervereine am Samstag, 24.
Oktober, zahlreiche Gäste. Herzebrocks
Bürgermeister Jürgen Lohmann und
der stellvertretende Bürgermeister von
Rheda-Wiedenbrück, Norbert Flaskamp,
eröffneten die Schau offiziell. „320
Tiere in der im Vergleich kleinen Halle,“
so Lohmann, „das ist eine ansehnliche
Schau, die gut die Leistungsfähigkeit der
Vereine zeigt – und natürlich das große
Engagement der Vereinsmitglieder, die
alles selbstständig organisiert haben.“
Der Bürgermeister hob auch den Stellenwert
der Jugendarbeit hervor; die
Beschäftigung mit der Kleintierzucht, sei
es bei Geflügel oder Kaninchen, erziehe
zu Verantwortung und Pflichtbewusstsein.
Die Freude am Erfolg sei dann die
Belohnung für die Mühe.
Mit dem Gemeindeehrenpreis wurden
für ihre langjährige Tätigkeit Bernhard
Sandfort (Geflügel) und Dieter Stürz
(Kaninchen) ausgezeichnet; weitere
Preise wurden bei den Jugendlichen und
den Senioren in den verschiedenen Kategorien
vergeben, darunter auch der
Preis der Stadt Rheda-Wiedenbrück und
Preise vom Hauptsponsor, der Volksbank
Herzebrock.
Beim gemütlichen Kaffeetrinken konnten
Fachgespräche geführt werden und
Interessierte, die zum ersten Mal in der
Ausstellung waren, bekamen sachkundige
Auskünfte zur Zucht und Haltung
von Rassegeflügel und Rassekaninchen.
Fragen dazu beantworten gerne die
Vorsitzenden der Vereine:
Geflügelzuchtverein Herzebrock: Martin
Ewerszumrode, Tel. 05245/18 478
Kaninchenzuchtverein Rheda-Herzebrock:
Heinz Kaiser, Tel. 05245/1419 Œ
Dez. 09 | Markt und Gemeinde 25
Erfolg auf Lager!
•Komponenten für
die Fördertechnik
•Lagertechnik
•Sonderregalanlagen
•Lagerbühnen
•Kragarmregale
•Hochregalläger
•Palettenregale
•Regalzubehör
•Kommissionierläger
•Regalbediengeräte
•Schutzgitter für
Maschinen und
Anlagen
•Sicherheitseinrichtungen•Arbeitsplatzgestaltung
und Handling
•Planung und
Projektierung
pietig Lagertechnik GmbH
Samtholzstr. 11 · 33442 Herzebrock-Clarholz
Tel. 0 52 45 - 86 08 08 · Fax 0 52 45 - 86 08 88
info@pietig-lagertechnik.de · www.pietig-lagertechnik.de
26 Markt und Gemeinde | Dez. 09
Deutscher Meister kommt aus Lette
Jan Hanhoff erfolgreich in der Supermono-Klasse
Æ (lette – woe) Bis zu 800 Kubikzentimeter
und einem Zylinder – das sind
die Zulassungsbestimmungen in der
Motorrad-Rennklasse Supermono, bei
der Jan Hanhoff mit seiner Yamaha SZR
760 am 3. Oktober im niederländischen
Assen nach sechs Rennen in diesem Jahr
die Deutsche Meisterschaft der German
Supermono Association errang. Gleichzeitig
erreichte Hanhoff mit seinen Wertungspunkten
den zehnten Platz bei der
Europameisterschaft (UEM Supermonocup),
obwohl er gar nicht an allen Rennen
teilnehmen konnte. Der 24-jährige
gelernte Maschinenbauer fährt bereits
seit vielen Jahren in verschiedenen Kategorien
von Erfolg zu Erfolg: Im Alter
von drei Jahren begann er mit einem
Mini-Cross-Motorrad, mit 16 stieg er bei
den Rollern ein und holte 2002 schon
die Deutsche Vizemeisterschaft.
Jan Hanhoffs Vater Bernhard, selbst
1982 Deutscher Vizemeister (350-ccm-
Klasse) und Wolfgang Habenstein, seit
30 Jahren Mechaniker im Rennsport
(z.B. bei Alex Hofmann und Stefan
Prein) und jetzt bei Yamaha Deutschland,
brachten den Nachwuchsfahrer
auf die Supermono-Klasse:
Eigentlich sollte Bernhard Hanhoff noch
einmal 2008 in Bremerhaven starten,
aber der meinte, der Sohn solle es versuchen.
Jan Hanhoff holte sich auf Anhieb
in den beiden Läufen Platz zwei
und Platz Eins! Zusammen mit Wolfgang
Habenstein wurde die aktuelle
Maschine aufgebaut. Der Straßenver-
sion entspricht nur noch der Rahmen;
alle anderen Teile sind auf die Rennen
abgestimmt. Nach der Deutschen Vizemeisterschaft
2008 und der Deutschen
Meisterschaft in diesem Jahr will
Jan Hanhoff 2010 einen Schritt nach
vorn wagen. Ziel ist ein Startplatz im
Yamaha-R-6-Cup, bei dem alle Teilnehmer
mit einem Paket des japanischen
Herstellers ausgestattet werden. Mit
den zusätzlichen Kosten müssen etwa
20.000 Euro aufgebracht werden, und
dafür sind neben eigenen finanziellen
Anstrengungen auch Sponsoren nötig.
Jan Hanhoff sucht noch nach Unterstützung
und ist gespannt, ob es gelingt.
Wir drücken die Daumen und wünschen
viel Erfolg. Œ
ORLEANS 45461-64.
€ 99,95
Orthopädie · Schuh + Technik
Unfallschaden was dann?
Æ (hc) Einen Unfallschaden mit dem
PKW hat man hoffentlich selten oder
überhaupt nicht. Aber wenn doch, was
ist dann zu tun?
Ob selbst- oder fremdverschuldet – am
besten, Sie wenden sich an jemanden,
der täglich Umgang mit diesen Dingen
hat und in den Abläufen der Abwicklung
unterstützend tätig sein kann,
damit die Reparatur fachgerecht durchgeführt
wird.
Gisbert Sommer und Johannes Blakert
von der Fachwerkstatt Heitmann + Pollmeyer
GmbH in Clarholz haben sich
hierfür eigens bei der DEKRA weiterbilden
lassen.
Übrigens darf die rechtliche Abwicklung
nur von einem Anwalt durchgeführt
werden, aber hierfür benennt Ihnen
Heitmann + Pollmeyer kompetente Ansprechpartner.
Auch ein Ersatzwagen wird Ihnen dort
bei Auftragserteilung kostenlos zur Verfügung
gestellt.
Nach durchgeführter fachgerechter
Reparatur können Sie bei Heitmann +
Pollmeyer eine Abtretungserklärung
unterschreiben, die Abrechnung erfolgt
dann zwischen Versicherung und Reparaturbetrieb.
Schon bei Abschluss einer KFZ-Versicherung
sollte man darauf achten, eine
Versicherung zu wählen, die auch vor
Ort ein Büro und Ansprechpartner hat,
denn hier wird schnell und fair geholfen
– z. B. beim Ausfüllen einer Schadenanzeige.
Man sollte hier auch nicht unbedingt
auf den letzten Cent beim Beitrag achten,
hier ist der Service vor Ort wichtig,
denn bei sogenannten Billigversicherungen
ohne Vor-Ort-Service sprechen
Sie mit einem Call Center, und Sie
werden oft in einen Reparaturbetrieb
gesteuert, der mit der Versicherung vertraglich
zusammenarbeitet. Hier stellt
sich dann oft die Frage: Wird eine fachgerechte
Reparatur durchgeführt oder
preiswert im Sinne der Versicherung?
Beim Unfallschaden ist es auch noch
wichtig, eine eingehende Beratung über
das Problem „Reparieren oder besser
ein anderes Fahrzeug erwerben“ zu erhalten.
Auch hier wird man bei Heitmann + Pollmeyer
aufgrund langjähriger Erfahrung
vor Ort fair beraten. Œ
Bürgerstiftung Herzebrock-Clarholz
verteilt 32.000 Euro
Æ (hc – woe) Im Jahr 2007 fand zum
ersten Male im Herzebrocker Industriegebiet
das Oktoberfest statt, und durch
Spenden von etwa 70 heimischen Unternehmen
ging auf ein Sonderkonto
der Bürgerstiftung ein Gesamtbetrag
von fast 32.000 Euro ein, der für die
Bereiche Sport und Jugend vorgesehen
war. Innerhalb von zwei Jahren sollten
damit verschiedene Projekte unterstützt
werden.
Jetzt, zum Ende des Jahres 2009, ist
der Betrag aufgeteilt und vergeben. Die
Liste der geförderten Projekte ist lang:
Unterstützt wurden die Caritas-Weihnachtsaktionen
von 2007 bis 2009 bei
der Gütersloher Tafel in Herzebrock und
Clarholz, der Arbeitskreis „Erfolgreich in
Ausbildung“, Infoabende und Vorträge
für Eltern, Mittagessen in der Hauptschule,
die Mittagsbetreuung im Kindergarten
St. Christina, Unterrichtsersatz in
der Josefschule, die Fördervereine der
Wilbrandschule und der Bolandschule,
Fahrtkostenbeiträge für die Jugendhäuser,
die Sportverein-Jugendarbeit und
auch die Ausbildung eines Fußballtrainers
für die Jugendhäuser.
Im Oktober berichteten Bürgerstiftung-
Geschäftsführer Gregor Korsten und
Stiftungsgründer Norbert Hülsmann
über die zurückliegenden zwei Jahre.
Ort des Pressetermins war die letzte
Übergabe eines Schecks; er ging an
den DRK-Kindergarten Raabestraße und
fließt in ein Erdtrampolin auf dem Kindergarten-Außengelände.
Gleichzeitig
erhält Renate Jakobsmeier eine Spende
für Material für ihr Projekt zum pädagogischen
Turnen.
In unserem Bild sehen Sie (v.l.): Gregor
Korsten, Norbert Hülsmann und Kindergartenleiterin
Kirsten Slawik zusammen
mit Kindern, die das Erdtrampolin schon
ausgiebig nutzen. Œ
Dez. 09 | Markt und Gemeinde 27
28 Markt und Gemeinde | Dez. 09
Herzebrocker Schützengilde
feiert ihr Herbstfest
Æ (hc – woe) Seit vielen Jahren gehört
das Pfefferpotthastessen Anfang November
zum festen Programm im Jahresverlauf
des Schützenjahres – eine gemütliche
Veranstaltung zum Jahresabschluss.
Auch in diesem Jahr fand dieses
Herbstfest wieder im Saal Heitmann in
Pixel statt, und wie üblich fanden sich
zahlreiche Mitglieder der Gilde ein – wie
bei dieser Veranstaltung üblich, nicht in
Uniform, sondern in Zivil.
Eine Neuerung gab es im Vergleich zu
den vergangenen Jahren: Bis jetzt war
es üblich, besondere Ehrungen im Rahmen
der Jahreshauptversammlung zu
verleihen; in diesem Jahr beschloss der
Vorstand, beim Herbstfest diese Auszeichnungen
an verdiente Mitglieder
zu überreichen. So erhielten in diesem
Jahr Willi Brand und Josef Füchtenhans
die höchste Ehrung des Westfälischen
Schützenbundes, den „Westfalenstern
an der Lippischen Rose“ entgegennehmen.
Da der Vorsitzende Horst Schnitker
nicht zur Veranstaltung kommen
konnte, überreichten sein Stellvertreter
Johannes Klink zusammen mit dem
dritten Vorsitzenden Norbert Wöstmann
und Kommandeur Heinz Falkenreck die
Orden an die langgedienten Schützen.
Willi Brand ist seit 1963 im Verein und
war 1994 König, holte später den Titel
„König der Könige“ und bekam bereits
die goldene Ehrennadel des WSB. Josef
Füchtenhans ist seit 1995 in der Gilde
und wurde bereits im selben Jahr König.
Auch er erhielt die Ehrennadel und ist
wie Willi Brand im Rang eines Majors.
Für den Westfalenstern wurden beide
für ihr außerordentliches Engagement
vorgeschlagen – sie setzten sich bei der
Organisation der Schützenfeste ebenso
ein wie bei der Erweiterung des Luftgewehrstandes
und eines Übungsraumes
für die Spielleute.
Im Namen aller Schützen begrüßte der
Vorstand besonders auch die Gäste der
Hubertus-Bruderschaft Heerde sowie
die Stadtschützen und die Schützen
der Landgemeinde Rheda. Dieter Mersmann
als Vorsitzender des Heimatvereins
ließ es sich nicht nehmen, bei seinen
Grußworten auf das bevorstehende
Jubiläumsjahr besonders hinzuweisen
– die Schützengilde trage immerhin
einen wichtigen Teil dazu bei. Dem amtierenden
Königspaar Norbert Dreisilker
mit Königin Barbara fielen, wie es Tradition
ist, einige Aufgaben zu. Am Beginn
der Veranstaltung kosteten sie den Pfefferpotthast
in der Küche zusammen mit
Wirt Rolf Heitmann vor. Später, bei der
Tombola, die durch die Spenden vieler
Sponsoren zustande kam, zog Königin
Barbara die Gewinne, die sogleich von
den Damen des Hofstaats zu den Gewinnern
gebracht wurden. Das Musikduo
Lupes, zum sechsten Mal dabei,
sorgte wieder für die richtige Atmosphäre
zum Tanzen und Feiern bis in die
späte Nacht. Œ
WWW.GIESSWEIN.COM
Herbst/Winter
COLLECTION
2009/10
Besser sehen als je zuvor
Die revolutionäre Augenmessung eyecode
Æ (hc) Die revolutionäre Augenmessung
eyecode – exklusiv bei die 2 Hören und
Sehen.
Als einer der ersten Augenoptiker in
Deutschland bietet die 2 Hören und
Sehen als Varilux-Elite-Partner seinen
Kunden eine echte Weltneuheit an: die
Messung eycode von Essilor. Sie liefert
hochpräzise Daten über die Augen des
Kunden, die dann in die Berechnung
seiner Brillengläser einbezogen werden.
Das ermöglicht eine bisher unübertroffene
Präzision in der Brillenglasanpassung.
Für den Brillenträger bedeutet
das: herausragendes Sehen ohne Anstrengung
- auch Nachts in der Dämmerung
- sowie bestes Kontrastsehen.
„eycode ist eine Bahnbrechende Erfindung
auf Basis aktueller wissenschaftlicher
Erkentnisse” erläutert Meinolf
Rennefeld von die 2 Hören und Sehen.
„Wir sind stolz darauf, diese Innovation
als eine der ersten Augenoptik-Fachgeschäfte
anbieten und unseren Kunden
damit eine echte Steigerung ihrer Lebensqualität
ermöglichen zu könnne.”
eycode kann als Option für hochwertige
Brillengläser gewählt werden. Die
eycode Messung wird von den Sehexperten
bei die 2 Hören und Sehen mit
dem innovativen Mess und Beratungssystem
„Visioffice” von Essilor durchge-
führt. Die dynamische, dreidimensionale
Messung des Augendrehpunkts dauert
nur 30 Sekunden für beide Augen. Die
auf Basis von eyecode berechneten
Brillengläser überzeugen mit höchster
Qualität „Made in Germany”. Denn die
Brillengläser mit eycode Option werden
in Deutschland gefertigt. Sie sind erste
Wahl für alle, die Wert auf perfektes
und personalisiertes Sehen legen.
Wer mehr erfahren möchte, ist bei die 2
Hören und Sehen recht herzlich zu einer
kostenlosen und unverbindlichen Beratung
eingeladen.
Auf dem Bild zu sehen Augenoptikermeister
Udo Kiffmeier, Augenoptikerin
Ramona Herzog und eigens von Essilor
Freiburg angereist der Spezialberater für
Brillengläser Sven Beckers beim Schulen
mit dem System Visioffice. Œ
Der Winter kommt
Das sollten Hauseigentümer bei der Räumpflicht beachten
Æ (hc – ke) Der Winter kommt bestimmt
– und spätestens nach dem ersten
Schnee die Frage, in welchem Umfang
Anlieger zur Räumung von Eis und
Schnee verpflichtet sind. Die Straßenreinigungssatzung
der Gemeinde schreibt
vor, dass Gehwege (auch kombinierte
Geh- und Radwege) auf einer Breite
von 1,50 m entlang des Grundstückes
geräumt werden müssen, wobei der
Schnee nicht auf der Fahrbahn, sondern
am Gehwegrand abgelagert werden
sollte. Ist kein abgegrenzter Gehweg
vorhanden, so ist der Fahrbahnrand auf
1,50 m schnee- und eisfrei zu halten.
Schulbushaltestellen müssen ebenfalls
freigehalten und ggf. gestreut werden.
Die Verwendung von Salz ist nur dann
erlaubt, wenn abstumpfende Mittel
keine ausreichende Wirkung haben,
zum Beispiel bei Eisregen oder an gefährlichen
Stellen wie Treppen oder
starken Gefällstrecken.
Der Räumpflicht nachzukommen, ist
immer dann schwierig, wenn es z. B.
tagsüber schneit, alle Familienangehörigen
aber wegen Berufstätigkeit oder
Schulbesuch nicht zuhause sind. In der
Zeit von 7:00 bis 20:00 Uhr gefallener
Schnee und entstandene Glätte sind
unverzüglich nach Beendigung des
Schneefalls bzw. nach Entstehen der
Glätte zu beseitigen, nach 20:00 Uhr
gefallener Schnee und entstandene
Glätte sind werktags bis 7:00 Uhr und
sonn- und feiertags bis 9:00 Uhr des
folgenden Tages zu beseitigen. Wer
selbst nicht in der Lage ist, für sichere
Geh- und Radwege und ggf. auch Fahrbahnen
zu sorgen, muss sich darum
kümmern, dass jemand anderes diese
Arbeit erledigt. Im Schadensfall könnte
der Anlieger sonst schadenersatzpflichtig
werden.
Für die meisten Straßen in der Gemeinde
ist die Räum- und Streupflicht
auf die Anlieger übertragen worden. Für
einige verkehrswichtige und gefährliche
Straßen ist die Gemeinde selbst zuständig.
Eine genaue Übersicht der Straßen
mit Zuordnung, für welche Anlieger
eine Reinigungspflicht besteht, enthält
das Straßenverzeichnis, das Bestandteil
der Straßenreinigungssatzung ist (einzusehen
unter www.herzebrock-clarholz.
de, Rathaus/Bürgerservice/Ortsrecht).
Weitere Auskünfte gibt es auch bei den
Gemeindewerken unter Telefon 444 –
182.
Die Übertragung der Straßenreinigung
umfasst im Übrigen nicht nur den Winterdienst.
Auch in der übrigen Jahreszeit
sind die Anlieger zur Straßenreinigung
verpflichtet – aktuell insbesondere im
Hinblick auf die Beseitigung des Laubs,
das die Gehwege und Fahrbahnen bei
Nässe glietschig und somit gefährlich
macht.Œ
Dez. 09 | Markt und Gemeinde 29
30 Markt und Gemeinde | Dez. 09
®
Ihr Meisterbetrieb in Clarholz
Heizungs- und Sanitärbetrieb Michael Bartz
Æ (hc – uis) Mitte April 2008 gründete
Michael Bartz seinen Meisterbetrieb im
Bereich Heizung- und Sanitärtechnik.
Er blickt heute auf eine positive Entwicklung
zurück und hat seinen Aufgabenbereich
erweitert. Vor der DEKRA
Certification GmbH legte Michael Bartz
nach einem entsprechendem Seminar
eine erfolgreiche Prüfung ab und ist nun
anerkannter Sachverständiger „Bauschadenbewertung
für das Heizungsund
Sanitärgewerk“. Diese erfreuliche
Erweiterung des Geschäftsgebietes
war der Anlass auch das Firmenlogo zu
überarbeiten und neu zu gestalten. Wie
wir bereits vor 18 Monaten berichteten,
umfasst sein Tätigkeitsreich ein breites
Spektrum. Neben der nun aufgenommenen
Sachverständigentätigkeit werden
folgende Dienstleistungen angeboten:
Montage, Wartung und Reparatur
von allen Heizungs- und Sanitäranlagen,
Beratung und Planung
von Bädern, Berechnung
und Montage von Solaranlagen,
Planung und
Bau von Regenwassernutzungsanlagen
sowie
alle Arbeiten rund um
die Hauswasserversorgung.
Michael Bartz
macht im Rahmen eines
neuen Förderprogramms
der Bundesregierung
seinen Kunden ein besonderes
Angebot. Im
Dezember 2009 bietet
er die „Grundfos“- Um-
Christina und Michael Bartz
60 Jahre »Solide Buben«
Æ (hc) Das Jahr 2003 ist für den Kegelclub
„Solide Buben” ein besonderes
Jahr, denn er feiert sein 60-jähriges Bestehen.
Dieses Jubiläum wurde am 11.11.2009
mit den Frauen gemeinsam gefeiert. Der
Verein wurde 1949 im Gasthaus Reckmann
in Herzebrock gegründet. Die vergangenen
Jahre zeigen, dass der Kegelclub
immer treu zusammen gestanden
hat. 50 Jahre wurde jeden Mittwoch
auf der Kegelbahn im Haus Hülsmann
gekegelt. Seit 10 Jahren sind wir zum
Kegeln in der Gaststätte Richter, aber
wälzpumpe/Heizungspumpe „ALPHA 2,
25-40“ für einen Preis von 200,00 Euro
und „ALPHA 2, 25-60“ für einen Preis
von 225,00 Euro jeweils zzgl. benötigtes
Material und Arbeitslohn an. Bis zu Gesamtkosten
von 400,00 Euro erstattet
die „KfW-Bank“ eine Pumpenprämie
von 100,00 Euro und bei Kosten über
400,00 Euro einschl. Material und Arbeitslohn
beträgt der Zuschuss sogar 25
Prozent pro Maßnahme. „Handeln Sie
jetzt und sichern sich Ihre KfW-Pumpenprämie,
indem Sie sich von mir ein entsprechendes
Angebot machen lassen.
Als zuverlässiger Partner freue ich mich
auf Ihren Anruf“, so Michael Bartz.
Der 24-Stunden-Notdienst ist nach
wie vor eingerichtet und unter folgender
Tel.-Nummer erreichbar: 0176-
21949718. Michael Bartz, Greffener
Straße 63, 33442 Herzebrock-Clarholz,
Tel.-Nr. 05245-857365. Œ
nur noch alle zwei Wochen. Leider ist
die Mitgliederzahl unseres Vereins von
12 auf 6 Kegelbrüder abgefallen. Die
Geselligkeit wurde stets gepflegt und
stand immer im Mittelpunkt des Abends
– auch gemeinsame Ausflüge und Radtouren
wurden regelmäßig gemacht.
Bemerkenswert ist, dass Kegelbruder
Emil König nun schon seit 37 Jahren
unser Präsident ist, was ihn besonders
auszeichnet. Auf noch mehr Kontinuität
bringt es Kegelbruder Heinz Becker, der
bereits seit 50 Jahren als Kassenführer
tätig ist. Œ
30 Jahre Herzlichkeit und Reinlichkeit
Æ (hc) Seit 30 Jahren ist Frau Strickmann
bei der Firma Systematic Maschienbau
beschäftigt gewesen. Als Reinigungskraft
hat Sie immer zuverlässig die Büros
und Aufenthaltsräume gereinigt.
Nachdem Sie vom Insolvensverwalter
die Kündigung bekommen hatte, ist Sie
nun in den wohlverdienten Ruhestand
eingetreten. Leider ist in den Turbo-
Herzebrock-Clarholz wirbt
lenzen der Insolvenz vergessen worden,
Frau Strickmann für ihre geleistete Arbeit
und Treue zu danken. Aus diesem
Grund besuchten die „Blaumänner“ der
Firma Frau Strickmann und bedanken
sich bei ihr für die schöne Zusammenarbeit
und die stets saubere Stube.
Für die Zukunft wünschen die Mitarbeiter
ihr alles Gute. Œ
in Steenwijkerland für sich und die Städtepartnerschaft
Æ (hc – ke) Um für die Städtepartnerschaft
zwischen der niederländischen
Gemeente Steenwijkerland und der Gemeinde
Herzebrock-Clarholz zu werben,
beteiligte sich die Gemeinde Anfang
November mit einem Informationsstand
auf der Gewerbeschau im Steenwijker
Kongresszentrum De Meenthe.
Gemeinsam mit Vertretern der niederländischen
Partnerstadt informierten
Hans-Volker Jünke vom Verein Städtepartnerschaften
sowie Christina
Westarp und Klaus Ellerbrock von der
Gemeindeverwaltung die Besucher in
zahlreichen Gesprächen über ihre Gemeinde.
Insbesondere den Einwohnern
der Stadt Steenwijk ist der Gemeindename
Herzebrock-Clarholz nicht
so geläufig. Und das ist nicht wirklich
überraschend, gehen die Kontakte doch
ursprünglich auf die Verbindungen nach
Vollenhove, einem Ortsteil der ehemaligen
Gemeinde Brederwiede, zurück.
Seit 2001 bilden die Gemeinden
Brederwiede, Ijsselham und die Stadt
Weihnachten
in der Physiotherapiepraxis Nicole Jeschke
Æ (hc) Liebe Patienten/Kunden und
Einwohner von Herzebrock-Clarholz
und Umgebung, wir wünschen allen
ein schönes Weihnachtsfest und einen
Guten Rutsch ins Neue Jahr! Die Praxis
ist über die Feiertage, vom 23.12.2009
– 5.1.2010 wegen Urlaub geschlossen.
Denken Sie rechtzeitig an die Weihnachtsgeschenke,
wir haben, wie auch
in den letzten Jahren, wieder weihnachtliche
Angebote für Massagen.
Steenwijk die neue Gemeente Steenwijklerland.
Mit Prospekten über die schöne westfälische
Landschaft und über die Klostergärten
sowie in Gesprächen warben die
Herzebrock-Clarholzer Vertreter bei den
niederländischen Besuchern für ihre Gemeinde
und für die offizielle Städtepartnerschaft.
„Wenn wir nur einige interessieren
konnten und sie im nächsten Jahr
im September beim offiziellen Besuch
der Niederländer in Herzebrock-Clarholz
begrüßen dürfen – dann hat sich unsere
Beteiligung an dieser Messe gelohnt“,
äußerte sich Hans-Volker Jünke zuversichtlich.
Gelohnt hat sich die Präsentation auf
der Messe allemal, denn die vielen
Gespräche haben nicht nur den Gemeindenamen
Herzebrock-Clarholz
bekannter gemacht, sondern auch
einen kleinen Beitrag zur Förderung der
niederländisch-deutschen Freundschaft
geleistet. Œ
Wenn Sie Ihren Lieben also etwas zum
Verwöhnen schenken möchten, haben
Sie bis einschließlich dem 22.12.2009
Zeit bei mir einen Gutschein zu bekommen.
Sie können sich auch gerne
beraten lassen über weitere Therapiemöglichkeiten,
die man schenken kann.
Meine Kollegin und ich helfen Ihnen
gerne weiter.
Physiotherapiepraxis Nicole Jeschke,
Im Stroth 11, Tel. 05245/929463 Œ
Easy Clean
TEXTILPFLEGE
Dez. 09 | Markt und Gemeinde 31
Spezialitäten
König
Döner-PizzaHaus
32 Markt und Gemeinde | Dez. 09
Erwachsenenaustausch
mit französischer Partnerstadt im 36. Jahr
Philippe und Gabriele Vinois, geb. Keitemeier, sind das erste Ehepaar, das aus der
36-jährigen Städtepartnerschaft hervorgegangen ist und jetzt Silberhochzeit feierte.
Von links: Yvette Jacquemont, Eric Gurbala, Josiane Milaneschi, Jean Ducher, Loic
Maisonnial, Bürgermeister Jean-François Barnier, Philippe und Gabriele Vinois,
Monique Rovera, Reinhard Wynarski, Judith Ahlke, Hans-Volker Jünke, Michel
Rochette.
Æ (hc) Freundschaften pflegen, neue
knüpfen, das Leben der Anderen kennen
lernen und dadurch auch einen
wichtigen Beitrag für ein friedliches
Europa leisten, das sind Ziele der seit
36 Jahren bestehenden Städtepartnerschaft
zwischen Herzebrock-Clarholz
und Le Chambon-Feugerolles in Frankreich.
Dies betonte Jean-François Barnier
als französischer Bürgermeister und
Mit-Begründer dieser lebendig gestalteten
Freundschaft am vergangenen
Freitag zur Begrüßung der 46-köpfigen
Gruppe, die über das Wochenende in
die südwestlich von Lyon, bei St. Etienne
gelegene französische Partnerstadt
Le Chambon-Feugerolles gereist
war. Welche Sehenswürdigkeiten es in
der dortigen Region zu entdecken gibt,
zeigten die französischen Gastgeber
ihren deutschen Gästen am Samstag,
als es in den Regionalpark Pilat ging. Le
Chambon-Feugerolles ist eine von 12
Städten, über die man diesen erschließen
kann, erläuterte Michèle Perez,
Direktorin des Regionalparks, Bürgermeisterin
von Roisey und Regionalrätin
beim gemeinsamen Mittagessen:
Schutz und Pflege der Landschaft, die
von fruchtbaren Obstgärten, Gemüsefeldern,
Weinbergen und Laubwäldern
geprägt wird, wirtschaftliche Nutzung,
Erhalt und Ausbau der bestehenden
jahrhundertealten Bebauung und Infrastrukturmaßnahmen,
die besonderen
Regeln unterliegen - Michèle Perez
zählte verschiedene Maßnahmen auf,
die die Region lebenswert und attraktiv
für die Bevölkerung machen sollen.
Davon überzeugten das ehemalige Kartäuserkloster
aus dem 13. Jahrhundert
bei Sainte-Croix-en-Jarez und der kleine
Ort Malleval, der seine größte Bedeutung
im 11. und 17. Jahrhundert hatte,
ebenso wie die Weinverkostung in der
Domaine de La Favière. Der Samstagabend
stand unter dem Motto Musik
und Tanz. Die Gruppe Antipasti führte
mit Gesang, Figuren und Kostümen der
Commedia dell’Arte ins Italien und Frankreich
des 16. Jahrhunderts und zog die
Zuschauer im Saal der zum Veranstaltungsgebäude
umgestalteten früheren
Schmiede La Forge in ihren Bann. Der
Clarholzer Christian Ortkras begeisterte
am Flügel mit einer Mischung aus freien
Improvisationen, barocken Variationen
von G.F. Händel, J.S. und E. Bach sowie
Jazzeinlagen und erntete reichlich Applaus.
Jo Berger sorgte mit seiner Musikgruppe
anschließend für abwechslungsreiche
Tanzmusik, die ausgiebig
genutzt wurde. Beim Abschiedsabend
am Sonntag gab es eine besondere
Überraschung für Philippe und Gabriele
Vinois, geborene Keitemeier aus Clarholz.
Die beiden hatten sich während
eines Schüleraustausches in den 80er
Jahren in Herzebrock-Clarholz kennen
gelernt, haben vor 25 Jahren als erstes
Paar dieser Städtepartnerschaft geheiratet
und leben seitdem in Le Chambon-
Feugerolles. Vor Bürgermeister Jean-
François Barnier, der Standesbeamtin
Monique Rovera und allen Anwesenden
wiederholten sie ihr Ehegelöbnis nach
dem Code Civil. Am frühen Montag
Morgen hieß es dann „Auf Wiedersehen“
in Herzebrock-Clarholz 2010.
Ab dem kommenden Jahr ändert sich
der Rhythmus der bislang zweimal pro
Jahr durchgeführten Besuche und Gegenbesuche
der Partnerstädte im Rahmen
des Erwachsenenaustausches. Die
Freunde aus Le Chambon-Feugerolles
kommen vom 21. bis 25. Mai 2010
nach Herzebrock-Clarholz, um am Festakt
zur Eröffnung der 1150-Jahr-Feier
von Herzebrock am 24. Mai teilnehmen
zu können. Herzebrock-Clarholzer fahren
im darauf folgenden Jahr voraussichtlich
zum „défilé de la mode“ im
April nach Frankreich, konkrete Termine
folgen. Die Schüleraustausche beginnen
mit dem Besuch der deutschen Schüler
in Frankreich vom 1. bis 10. April. Sie fahren
gemeinsam mit den französischen
Schülern am 10. April nach Herzebrock-Clarholz.
Am 19. April kehren die
französischen Schüler zurück nach Le
Chambon-Feugerolles. Die Teilnehmerzahl
wurde auf beiden Seiten auf jeweils
25 Schüler begrenzt. Anmeldungen
nimmt Christina Westarp im Rathaus
Herzebrock entgegen, Telefon 0 52
45-44 42 22. Œ
Baukultur in Herzebrock-Clarholz
Preisträger im Fotowettbewerb ermittelt
Æ (hc – ke) Der Kreis Gütersloh und seine
13 Städte und Gemeinden haben in diesem
Jahr den „Sommer der Baukultur“
ausgerufen. In verschiedenster Weise
wurden in einer Veranstaltungsreihe
vom 24.8.2009 bis 13.9.2009 kreisweit
die vielfältigen Aspekte der „gebauten
Umwelt“ und der Umgang mit der
Baukultur thematisiert. In Herzebrock-
Clarholz wurden in beiden Ortsteilen
Rundgänge angeboten, bei denen bauliche
Entwicklungen in den Ortskernen
dargestellt und erläutert wurden. Rund
30 Interessierte waren dabei der „Baukultur
auf der Spur“; geführt wurden
sie von Tanja Schrooten vom Stadtplanungsbüro
Tischmann und Schrooten
aus Rheda-Wiedenbrück und Karl-Hermann
Schlepphorst, Fachbereichsleiter
Planen, Bauen und Umwelt, aus dem
Rathaus. Um kulturlandschaftsprägende
Gebäude im Außenbereich ging es in
einem Vortragsabend, der auf Initiative
von Klaus Große Bockhorn vom Heimatverein
Herzebrock durchgeführt wurde.
Das Thema, das mit mehreren Bildpräsentationen
veranschaulicht wurde, befasste
sich mit den Möglichkeiten des
Erhalts und einer sinnvollen Nutzung
von alter Bausubstanz – insbesondere
auf landwirtschaftlichen Anwesen.
Rund 40 Besucher bekamen außerdem
Informationen von Anja Füchtjohann,
Architektin aus Delbrück, und Rasmus
Drücker, Zimmermann aus Rietberg.
Im Rahmen einer Busrundfahrt, an der
30 Interessierte teilnahmen, wurde das
Thema bei Ortsbesichtigungen in Mari-
Teilnehmer bei der „Baukultur auf der Spur“
Platz 1: Fachwerkhaus Brockhoff
enfeld, Harsewinkel, Clarholz und Herzebrock
am darauffolgenden Tag noch
vertieft. Der Dank gilt allen Eigentümern,
die ihr Anwesen für die Besichtigung
zur Verfügung gestellt haben.
Ein weiterer Baustein zum Thema Baukultur
war in Herzebrock-Clarholz auch
ein Fotowettbewerb, der bereits im
Juni-Heft von „Markt und Gemeinde“
ausgelobt wurde. Die Aufgabe war:
Visualisierung der Bedeutung unserer
gebauten Umwelt sowie von Gebäuden
und ihrer Wirkung im öffentlichen
Raum in der individuellen Wahrnehmung
des Fotografen. Insgesamt haben
sich 14 Personen mit den unterschiedlichsten
Motiven aus Herzebrock und
Clarholz an den Wettbewerb beteiligt.
Die Bewertung der Bildbeiträge erfolgte
schwerpunktmäßig nach der Motivgestaltung
und der fotografischen Qualität.
Es ging vorran nicht um die Bewertung
der abgelichteten Gebäude. Eine
kleine Jury aus Mitgliedern der Redaktion
und der Gemeindeverwaltung hat
inzwischen die Preisträger ermittelt. Es
sind:
1. Preis: Sabine Brockhoff
2. Preis: Martina Vielstädte
3. Preis: Barbara Kiffmeier,
Thomas Kleinert
Der dritte Preis wurde bewusst zweimal
vergeben. Die Preisträger erhielten in
einer kleinen Feierstunde im Rathaus
Warengutscheine des örtlichen Fotofachhandels.
Das Thema „Baukultur“
soll auch im Jahr 2010 mit einigen Veranstaltungen
fortgesetzt werden. Œ
Dez. 09 | Markt und Gemeinde 33
kein DSL
verfügbar?
Jetzt mit
web´n´walk
Teststation
im Shop!
Samsung S5230
unendliche Vielfalt mit einer
Berührung
▪ 3,0’’ Fulltouch-Display
▪ 3,2 Megapixel-Kamera
▪ MP3-Player
▪ UKW-Radio und Widgets
Im Tarif
Max Flat M mit Handy
1,- € 2)
Angebot
Samsung
Flachbildfernseher 32”
34 Markt und Gemeinde | Dez. 09
web’n’walk Connect L
Das mobile Internet mit der web´n´walk Box IV für 1,- € 1)
▪ Ideal für Laptop-Vielsurfer
▪ Flatrate mit voller Kostenkontrolle
▪ Ausschließlich für Datenkommunikation n
monatlich für 39,95 € 1)
statt
699 €
nur
299 €
Nokia 6600i
einfach elegant
▪ 5,0 Megapixel
▪ UMTS für Videotelefonie
▪ Mobile TV, mobiles Internet
▪ Integrierter E-Mail-Client mit
Unterstützung für Anhänge
Im Tarif
Relax 120 mit Handy
1,- € 4)
1) Angebot gilt bei Online-Abschluss eines T-Mobile Neu-Vertrages im Tarif web’n’walk Connect L mit einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. Der Bereitstellungspreis beträgt 24,95 €. Der monatliche Grundpreis ist 39,95 €.
Gilt nur im Inland mit unbegrenztem Nutzungsvolumen für paketvermittelten Datenverkehr im Mobilfunknetz von T-Mobile Deutschland. Ab einem Datenvolumen von 5 GB pro Monat wird die Bandbreite im jeweiligen Monat auf max.
64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschränkt. Die Nutzung von VoIP, Instant Messaging und Peer-to-peer Verkehren ist ausgeschlossen. Die Flatrate kann nicht für WLAN und nicht für Verkehre über den BlackBerry APN
genutzt werden. Nicht in Verbindung mit MultiSIM buchbar. Eine Weiterveräußerung sowie unentgeltliche Überlassung des Dienstes an Dritte sind unzulässig. T-Mobile behält sich vor, nach 24 Uhr jeweils eine automatische Trennung
der Verbindung durchzuführen 2) Der Tarif Max Flat M hat eine Mindestlaufzeit von 24 Monaten. Der Bereitstellungspreis beträgt 24,95 €. Im monatlichen Grundpreis von 29,95 € sind alle Gespräche ins deutsche Festnetz enthalten.
Im monatlichen Grundpreis von 29,95 € sind alle Gespräche ins deutsche Festnetz und ins Netz von T-Mobile enthalten. Für alle Verbindungen in andere deutsche Mobilfunknetze werden 0,29 €/Min. berechnet. Die Abrechnung für
Gespräche im Inland erfolgt im 60/1-Sekunden-Takt. Die angegebenen Konditionen gelten nicht für Service- und Sonderrufnummern 4) Der Vertrag mit den Konditionen im Tarif Relax 120 hat eine Mindestlaufzeit von 24 Monaten mit
diesen Folgekosten: Der Bereitstellungspreis beträgt 24,95 €. Das monatliche Minutenpaket in Höhe von 120 Minuten wird angerechnet auf Gespräche in alle dt. Mobilfunknetze sowie Gespräche in das dt. Festnetz (ausgenommen
Sonder- und Servicerufnummern). Mit der enthaltenen Weekend Flat entfällt die Berechnung für Inlandsgespräche zu T-Mobile und ins dt. Festnetz am Wochenende (ausgenommen sind Sonder- und Servicerufnummern) in der Zeit
von Samstag 0.00 bis Sonntag 24:00. Für Verbindungen außerhalb des Minutenpakets fallen zum Beispiel für Standard-Inlandsverbindungen 0,29 € pro Minute an. Nicht verbrauchte Inklusivminuten verfallen am Monatsende. Die
Ausschöpfung der Inklusivminuten ist abhängig von der Taktung, die Abrechnung erfolgt im 60/1-Sekunden-Takt
Installation
im November und Dezember
kostenlos!
Call & Surf Comfort
▪ Internet Flatrate
▪ DSL 6000
▪ Telefon Flatrate ins deutsche Festnetz
monatlich für 39,95 € 3)
3) Call & Surf Comfort/Standard kostet monatlich 39,95 €, Call & Surf Comfort/Universal (ISDN) 43,95 €. Festnetz-Flatrate gilt rund um die Uhr für Telefonverbindungen im gesamten deutschen
Festnetz (keine Mobilfunk- und Onlineverbindungen).Einmaliger Bereitstellungspreis für neuen Telefonanschluss 59,95 € (kostenloser Wechsel innerhalb Standard oder Universal); für neuen
DSL-Anschluss 99,95 €, entfällt für DSL bis zum 31.12.2009. Mindestvertragslaufzeit 24 Monate. Paketangebot ist in vielen Anschlussbereichen verfügbar. Ggf. zuzüglich Versandkosten für
das DSL-Modem in Höhe von 6,99 €.
Telekom Shop l Konrad-Adenauer-Str. 11 l 33442 Herzebrock-Clarholz
���������������������
��������������������
�����������������������������������������������������
���������������������
������������������������������������
�����������������
������������������������������
��������������������
�����������������
����������������������
���������������������
Telekom Shop Herzebrock
feiert seinen ersten Geburtstag
Æ (hc) Ladenlokal wurde im November
ausgebaut und erweitert.
Am 15.11.2008 war es endlich soweit.
Herzebrock erhielt endlich eine ständige
Vertretung der Deutschen Telekom. Hier
sollten die Bürger rund um das Thema
Telekommunikation beraten und Hilfestellungen
gegeben werden. Zeit für
den Shopleiter Carsten Hahn, das erste
Jahr zu bewerten: „Die Herzebrocker
haben uns hier in ihrer Gemeinde sehr
herzlich aufgenommen. „Die Ergebnisse
sprechen für sich, im ersten Jahr gab
es über 5.000 Beratungen in der Filiale
selbst und über 450 Außeneinsätze für
die Techniker vor Ort.
Dazu Carsten Hahn: „Die Anzahl der
Beratungen nimmt täglich zu und man
merkt, dass nicht nur Herzebrocker und
Clarholzer das Angebot zu schätzen
wissen, auch Rheda-Wiedenbrücker
kommen vermehrt in die Filiale in der
Konrad Adenauer-Straße 11 (direkt
neben der Sparkasse).“
Auch mit dem Rathaus in Herzebrock
gibt es einen Informationsaustausch
zum Thema Netzausbau. Durch das
erhöhte Aufkommen an Beratungen
Erfolgreiche Teilnahme
an Hapkido-Europameisterschaft
Æ (hc – hor) Die Teilnahme der Victoria
Clarholz und des Herzebrocker Sportvereins
an der Hapkido-Europameisterschaft
in Klagenfurt konnte als voller Erfolg
gewertet werden. Die Jugendlichen
und Erwachsenen hatten sich lange auf
die beiden Wettkampftage vorbereitet
und konnten sich schlussendlich auch
über gute Erfolge freuen. In nahezu
allen Wettbewerben konnten die beiden
Hapkido-Abteilungen der Gemeinde
Herzebrock-Clarholz Starter stellen. Den
Europameistertitel sicherte sich dabei
David Brucholder (TSV Victoria Clarholz)
mit dem Langstock in der Klasse der
Schwarzgurte. Max Feidiker und Lars
Wältermann (beide TSV Victoria Clarholz)
überzeugten mit einer souveränen
Leistung und wurden in der Kategorie
Technik in der höchsten Schülerklasse
Vize-Europameister. Hierbei zeigten sie
zunächst einen realitätsnahen Showkampf,
im Anschluss daran musste
jeder eine Hyong,
also einen Schattenkampf,
vorführen.
Eine durchaus nennenswerte
Leistung
gelang auch Holger
Becker (TSV Victoria
Clarholz), der als
einziger aus Herzebrock-Clarholz
mit
dem Schwert antrat
und den vierten
Platz erreichte. Die
Schwertform gilt als
der höchste Wettbewerb
und kann
nur von Meistern
wurde der Shop jetzt neu ausgebaut
und erweitert. Dazu die Geschäftsführerin
der Telekom-Shops in Herzebrock,
Halle und Gütersloh Marietta Stöttwig:
„Auch die Klein- und Mittelstandsbetriebe
in Herzebrock haben einen erhöhten
Bedarf an Beratung, wie man
die betrieblichen Mobilfunk- und Festnetzkosten
effektiver und günstiger
gestalten kann. Daher wird ab dem 1.
Dezember ein Geschäftskundenberater
in Herzebrock eingesetzt, der auf
Wunsch die Beratung beim Kunden vor
Ort durchführt“.
Am Samstag, dem 05.12.09 sind dann
alle Interessierte auf ein Glas Sekt eingeladen,
um sich den neuen Shop anzuschauen
und auch die neue DSL-Station
auszuprobieren. Hierbei handelt es sich
um eine Technik, die über das Handynetz
betrieben wird. Dabei werden vergleichbare
Geschwindigkeiten von DSL
6.000 bis 16.000 erreicht. Der Vorteil
des neuen Produktes: Das Internet ist
da, wo Sie sind, ohne Installation. Gerade
für Gebiete, in denen kein DSL
verfügbar ist, kann jetzt das Internet
trotzdem genutzt werden. Œ
mit einem Mindestalter von 21 Jahren
bestritten werden. Vom HSV war Janis
Horch mit dem Langstock in der Schüler-Klasse
erfolgreich und verpasste mit
dem vierten Platz das Treppchen knapp,
dicht gefolgt von Marvin Fortkord (TSV
Victoria Clarholz) auf dem fünften Platz.
Im Bruchtest, einer vor allem bei den
Zuschauern sehr beliebten Disziplin,
konnte Frank Depenwisch mit dem
dritten Platz in der Dan-Klasse ebenfalls
eine überragende Leistung abrufen. Lars
Wältermann wurde bei den Farbgurten
ebenfalls Dritter.
Doch auch für alle, die es nicht auf das
Treppchen schafften, war die Europameisterschaft
eine wichtige Erfahrung.
Nicht nur sportlich gesehen hat es die
Athleten weitergebracht, auch die Gemeinschaft
und die schon immer gute
Zusammenarbeit zwischen den Vereinen
in Herzebrock und in Clarholz
konnte weiter gestärkt werden. Œ
Alle Teilnehmer der Europameisterschaft
Wandern mit dem Heimatverein Lette
Æ (hc) Bis vor einigen Jahren wurden
Wanderer noch als Anhänger einer
überholten Ideologie belächelt. Fast
schien es als würde das Wandern von
den modernen und bequemen Verkehrsmitteln
gänzlich verdrängt.
Doch plötzlich haben die Menschen das
Wandern wieder für sich entdeckt.
So verschieden die Wanderer sind, so
verschieden sind auch ihre Beweggründe:
· Wandern stillt den natürlichen Drang
nach Bewegung.
· Wandern ermöglicht Naturerfahrung
und das Erleben von Gemeinschaft.
· Wandern dient der Fitness und der Gesundheit.
Und zweifellos ist die Bewegung in
frischer Luft eines der besten und billigsten
Mittel gegen die weitverbreiteten
Zivilisationskrankheiten der heutigen
Zeit: Herzinfarkt – Kreislaufbeschwerden
– Alltagsstress.
Diesem entgegen zu wirken hat sich
auch eine Gruppe des Letter Heimat-
vereins zum Ziel gesetzt und bittet seit
1995 jeweils am ersten Sonntag im Mai
und am letzten Sonntag im Oktober
zu Wanderungen in die umliegenden
Wandergebiete. Die letzte Wanderung
dieses Jahres führte vom Möhnesee
zum Stimm-Stamm.
Da es gleichzeitig die dreißigste Wanderung
war hatte das Wanderteam zum
Abschluss der Wanderung ins Heimathaus
„Letter Deele“ eingeladen um bei
einem kleinen Umtrunk und Imbiss die
Wandererlebnisse Revue passieren zu
lassen.
Die nächste Wanderung am 2. Mai
2010 führt ins Waldecker Land nach
Bad Arolsen und an den Twistesee.
Anmeldung und weitere Informationen
unter 05245/5137. Œ
Klick dich rein:
www.markt-und-gemeinde.de
Dez. 09 | Markt und Gemeinde 35
Lust auf heiße Schokolade?
Großer Familientag
beim vorweihnachtlichen Markt der Möglichkeiten
Sonntag, 29. November 2009, 10 bis 17 Uhr
Kakao und Glühwein . Gulaschsuppe . Kuchenbuffet . Nikolaus
Ponyreiten . Großer Fenster-Adventskalender mit Verlosung
Ausstellung geöffnet . Infovorträge zum Thema Fenster und Türen
* Der Reinerlös geht an
ortsansässige Kindergärten
und die Aktion Lichtblicke
36 Markt und Gemeinde | Dez. 09
Sie fi nden uns im Industriegebiet
33442 Herzebrock-Clarholz
Dieselstraße 49 - 59
www.reckendrees.de
Gildestraße · Herzebrock · Fon 0 52 45 / 38 38 · www.elektro-deitert.de
Reckendrees Fenster und Türen GmbH
Hochwertige Fenster und Haustüren aus Kunststoff und Aluminium
Æ (hc) Das Unternehmen Reckendrees
Fenster und Türen GmbH in Herzebrock
hat sich im Juni letzten Jahres
neu aufgestellt. Nicht nur die einstige
Firmenphilosophie, sondern neue Strukturen
und Veränderungen zeichnen Reckendrees
jetzt aus.
Durch eine Mitarbeiterbeteiligung
konnte eine Fortführung des Betriebes
gesichert werden.
Hochwertige Fenster und Haustüren
aus Kunststoff und Aluminium werden
durch qualifizierte langjährige Mitarbeiter
maßgeschneidert angefertigt.
Zudem werden Schiebetüren, Haustürfüllungen,
Rollladen, Insektenschutz
und Glas vertrieben. Für jeden individuellen
Wunsch bezüglich Form, Design
oder Farbe finden die fachkompetenten
Mitarbeiter bei Reckendrees stets die
passende Lösung.
Chic und zeitlose Eleganz gibt gerade
der Haustür – als Visitenkarte eines
jeden Hauses – eine starke Note ... für
Ausblick, Einblick und Weitblick!
Seit Oktober besteht die Möglichkeit,
die neue Fenster- und Türenausstellung
auf dem Firmengelände zu besichtigen.
Öffnungszeiten sind von montags bis
freitags in der Zeit von 10 bis 17 Uhr.
Bauherren und Interessierte, die einen
Neubau, Ausbau oder Umbau planen
oder die energetische Maßnahmen vornehmen
möchten, sind herzlich zum
Æ „The Other“ und „Tip Top Daddies“
spielen am 5.12.2009 live im JH Klein
Bonum.
The Other gelten als die bekanntesten
Vertreter des Genres Horrorpunk in Europa
und wurde 2002 gegründet. Sie
konnten sich durch ihre Grusel-Outfits
und der passenden Attitüde, inspiriert
durch alte B-Horror-Filme, schnell einen
Namen in der Punk- und Deathrock-
Szene machen.
Im Januar 2007 waren The Other erstmals
in den USA auf Tour. Mit „The
Place To Bleed“ wurde im Mai 2008 das
dritte Album von The Other veröffentlicht,
das erneut hervorragende Kritiken
in der Musikpresse erhielt, und sich
musikalisch noch differenzierter zeigte,
als die Vorgängeralben. Hiermit war die
Band auch auf großen Festivals wie dem
„vorweihnachtlichen Markt der Möglichkeiten“
bei Reckendrees in Herzebrock
eingeladen.
Öffnungszeiten des Marktes: Sonntag,
den 29. November von 10 bis 17 Uhr.
An diesem Wochenende werden neben
der Ausstellung, geführte Betriebsbesichtigungen,
Fachvorträge zum Thema
Wärmeschutzverordnung, Einbruchschutz
und vieles mehr angeboten. Die
kompetenten Reckendrees Mitarbeiter
stehen jederzeit für eine individuelle Beratung
zur Verfügung.
Hinter einem selbstgebauten Fenster-
Adventskalender verbergen sich 24 tolle
Gewinne, die verlost werden. Die Fenster
des Adventskalenders wurden von
ortsansässigen Kindergartengruppen
weihnachtlich bemalt.
Hauptgewinn der Verlosung ist eine
Haustür im Wert von 2.500 Euro.
Und natürlich bietet Reckendrees an
diesem Tage auch tolle Aktionen wie
Ponyreiten und der Besuch des Nikolaus
für die kleinen Gäste.
Lose, Speisen und Getränke werden an
diesem Tag für einen obligatorischen
Beitrag zugunsten der ortsansässigen
Kindergärten und der Aktion Lichtblicke
verkauft.
August Spiering und sein Team der
Firma Reckendrees Fenster und Türen
GmbH freuen sich auf einen interessanten
und stimmungsvollen Tag mit
allen, die schöne Fenster und Türen lieben.
Œ
Konzert am 5.12.2009 im Klein Bonum
Herzebrock-Clarholzer Musikszene auf eine Doppel CD/DVD gebracht
Mera Luna oder Wave-Gotik-Treffen zu
sehen, und man spielte eine sehr erfolgreiche
Tour mit den Labelkollegen
Blitzkid.
Im August 2009 haben sich drei Musiker
zusammen getan und die „Tip Top
Daddies“ ins Leben gerufen. Sie präsentieren
eine heiße Mischung aus Rockabilly
und Psychobilly! Mit ihrem stomping
Beat, rotzigen Gitarrensound und dem
slapenden Kontrabass lassen sie niemanden
mehr ruhig stehen!
Die Tip Top
Daddies
starten
sie jetzt
mit einer
3-Track EP
im Gepäck
voll durch!
Die Veranstaltung
beginnt um
20.00 Uhr, der Eintritt beträgt 5 Euro.
Weitere Infos zu den Bands gibt es
unter:
www.bonum-rockt.de
www.the-other.de
www.myspace.com/tiptopdaddies Œ
Preisübergabe des Gewinnspiels 2
der 34. Herbstwoche
Æ (hc – uis) Am Samstag, dem 24. Oktober
2009, 14.00 Uhr, warteten die
bereits ermittelten 70 Gewinner in der
Kreissparkasse in Clarholz gespannt auf
die Auslosung der attraktiven Preise.
Nach der Begrüßung durch Norbert
Pollmeyer, Sprecher der Aktionsgemeinschaft
Herbstwoche, in Anwesenheit
von Anne Mense, Geschäftsstellenleiterin
der Kreissparkasse Clarholz,
bedankte sich dieser nochmals ganz
herzlich für das gute Gelingen der
Herbstwoche und betonte: „Ohne Publikum
– keine Herbstwoche“, auch
wenn in diesem Jahr am Trödelsamstag
leider schlechtes Wetter war, so kamen
dennoch viele Besucher. Ebenso bedankte
er sich bei allen Sponsoren für
die Unterstützung, denn die Palette der
gestifteten Preise der Clarholzer Geschäfte
und Gewerbetreibenden war
sehr weit gespannt, von Gutscheinen,
Gesellschaftsspielen, Kinderrollern, Blumengestecken
bis zu schmackhaften
Trödelsalamis war für jedermann etwas
Interessantes dabei. Unterstützt wurde
Norbert Pollmeyer durch den 6-jährigen
Jannik Pinske, der als Glücksbote die
Ziehung der Preise vornahm und zur
Freude aller mit witzigen Sprüchen die
Preise übergab. Den Hauptpreis, eine
Ballonfahrt für zwei Personen, gewann
Nadine Franzgrote, der 2. Preis, eine
Ballonfahrt für eine Person, ging an
Anne Marie Kinat. Beide Preise wurden
gestiftet von der Kreissparkasse
Wiedenbrück. Der 3. Preis, ein Warengutschein
über 150,00 Euro des Jibi-
Marktes Clarholz, übergab Filialleiterin
Ingrid Kintrup an Ralf Niemeier. Franz
Sandmann und Norbert Pollmeyer gra-
tulierten allen Gewinnern und freuten
sich, dass fast alle 70 Gewinner gekommen
waren und ihre Preise selbst abholten.
Nach Abschluss der Preisübergabe
ging es zum Marktplatz. Der 15 Meter
hohe Maibaum, der ein halbes Jahr
den Ortskern von Clarholz geschmückt
hatte, wurde durch Helfer der Aktionsgemeinschaft
Herbstwoche zusammen
mit dem Abbruch-Unternehmen Landwehr
abgebaut und zu Holzbau Steppeler
ins Winterquartier gebracht, somit
endete in diesem Jahr die mittlerweile
für Clarholz zur Tradition gewordene
Aktion. Œ
Mädchenseminar
»Selbstbewusstsein/Selbstbehauptung«
Æ (hc) Seminar für Mädchen im Alter
von 8 bis 11 Jahren
Dieses Seminar richtet sich an alle Mädchen
von 8 bis 11 Jahren, die am Grundkurs
„Kreative Selbstbehauptung“ teilgenommen
haben und sich tiefer mit
dem Thema beschäftigen möchten. Es
gilt, einen Bewusstwerdungsprozess in
Gang zu bringen und zu stabilisieren,
in dem die Mädchen lernen, sich selbst
wertzuschätzen; denn nur so können
sie ihre Gefühle und Bedürfnisse reflektieren,
diese selbstbewusst äußern, ihre
persönliche Stärke entwickeln sowie
diese in ihre gesamte Haltung übertragen.
Spiele, Übungen, das Medium
Kunst und Elemente aus der Bioenergetik
werden die Mädchen in diesem Kurs
Pullover für Männer
Æ (hc) Für den bevorstehenden Winter
sowie als Geschenktipp für Weihnachten,
hält Herrenmode Horstkötter
wieder eine tolle Auswahl an Pullovern
bereit. Den Einstieg bildet ein hochwertiger
Baumwollpullover von Casa Moda
in 10 Farben zum Preis von 49,90 Euro.
Die Farben reichen vom modischen lila
bis zum klassischen schwarz. Ein weiterer
Schwerpunkt sind Strickwaren der
Marke März. Die Auswahl an Farben
und Formen ist sehr umfangreich und
wird ständig erweitert. Pullover der
Marke Maselli sind eine Spezialität im
begleiten. Das Seminar findet in Kooperation
mit der Gleichstellungsbeauftragten
der Gemeinde Herzebrock-Clarholz
im Seminarzentrum Bußmann, Pixeler
Straße 32, in Herzebrock-Clarholz (mit
parkähnlichem Garten und Wald) am
12. und 13. Dez. 2009 von 8:00 bis
15:00 Uhr statt. Mitzubringen sind:
etwas Persönliches, für das einzelne
Mädchen Wichtiges, eine Decke, etwas
Leckeres zu essen und zu trinken für die
Pausen, bequeme Kleidung und wetterfeste
Schuhe, ein DIN A4-Heft, Schreibmaterial.
Anmeldungen ab sofort: Jutta
Duffe, Gleichstellungsbeauftragte Gemeinde
Herzebrock-Clarholz, Tel. 444
217. Die Teilnahmegebühr beträgt 20,–
Euro pro Mädchen. Œ
Sortiment. Durch die Kombination von
Wolle mit Baumwolle sind die Pullover
„kratzfrei“ und hautfreundlich. Das Angebot
erstreckt sich von leichten Feinstrickpullovern
über sportive Ringel bis
zum modernen links/links- und Rippenstrick.
Für maritim sportliche Pullover
steht die Marke Navigare aus Italien.
Strickwaren von Breidhof und Pierre
Cardin bereichern zudem das Sortiment.
Überzeugen Sie sich vom modischen
Angebot Ihres Fachhändlers vor Ort, der
Sie gerne und unverbindlich berät. Œ
Dez. 09 | Markt und Gemeinde 37
Das MuG
FirmenPortrait:
38 Markt und Gemeinde | Dezember 09
Æ Elektro Westphal – Rückblick auf
60 Jahre Meisterbetrieb
(hc – uis) Das Fachgeschäft Elektro
Westphal feierte in diesem Jahr Firmenjubiläum
und blickt auf eine 60-jährige
Familientradition zurück.
Heinrich Westphal sen. legte im August
1948 seine Meisterprüfung im Elektroinstallationshandwerk
ab und gründete
kurz darauf im März 1949 in der Meerwiesenstraße
in Herzebrock ein Installationsgeschäft.
Der Betrieb, welcher sehr schnell
wuchs, brauchte neue Räumlichkeiten
und der Umzug folgte 1952 in die
Gildestraße, wo gleichzeitig ein Ladengeschäft
eingerichtet wurde. Seit 1953
unterstützte seine Ehefrau Martha ihn
tatkräftig. Der Kundenstamm wuchs
und immer auf dem neuesten Stand der
Technik wurden die Kunden kompetent
beraten und bedient.
Leider verstarb Heinrich Westphal sen.
mitten in seinem erfolgreichen Schaffen
und mit seinen vielen Plänen im
Dezember 1979. Nachdem Sohn Heinrich
seine Ausbildung absolviert hatte,
besuchte er die Meisterschule in Oldenburg
und bestand mit gutem Erfolg
seine Meisterprüfung im Elektroinstallationshandwerk.
Die Inhaberin Martha
Westphal konnte durch die intensive
Mitarbeit ihres Sohnes das Geschäft
immer weiter vergrößern.
Dieses enorme Wachstum verlangte
eine Vergrößerung der Geschäftsräume.
Die vorherige Verkaufsfläche
von 69 qm wurde im November 1987
auf 120 qm erweitert. In der Ausstellung
finden die Kunden Elektroeinbau-
und Standgeräte, Kleingeräte aller
namhaften Markenfirmen sowie Wohnraumlampen
in den verschiedensten
Designs, z.B. von:
Miele:
Herde, Geschirrspüler, Dunstabzugshauben,
Trockner, Waschvollautomaten,
Staubsauger
AEG:
Waschvollautomaten, Trockner
Liebherr:
Kühl- und Gefriergeräte
Brita:
Wasserfiltergeräte, Co 2 Zylinder, Kartuschen
Krups, Cloer, Tefal, Rowenta, Braun,
Philips, Graef, Petra:
Kleingeräte, Haushaltswaren
Saeco:
Kaffeevollautomaten
Gira, Jung, Busch-Jaeger:
Schaltermaterial und Rauchmelder
Osram, Philips, Radium:
Leuchtmittel
Siemens, Agfeo:
Telefone und Telefonanlagen
Hager:
Zähleranlagen und Sicherungsmaterial
Trio, Paul Neuhaus, Helestra, Wofi,
Fischer, Albert Hufnagel, Honsel,
Schmitz, Bega, Glashaus, Bankamp, Albert
Neuhaus, Bruck:
Leuchten
Nach vielen Jahren sehr erfolgreicher
Tätigkeit übergab Martha Westphal
im Januar 1995 vertrauensvoll die Geschäftsführung
an ihren Sohn Heinrich
und seine Ehefrau Angelika. Natürlich
stand und steht sie dem Unternehmen
weiterhin mit Rat und Tat zur Seite.
Ein besonderer Dank gilt dem Gesellen
Bernhard Britt, denn er begleitete die
Entwicklung der Firma mit besonderer
Treue und ist heute über 20 Jahre für
den Betrieb tätig.
Auch der neue Inhaber Heinrich Westphal
sorgte dafür, dass immer auf dem
neuesten Stand der Technik gearbeitet
wurde, in dem er sich und seine Mitarbeiter
stets weiter ausbildete. „Wir bieten
unseren Kunden eine fachkundige
Beratung, eine handwerkliche Leistung
und eine zuverlässige Umsetzung. Nutzen
Sie unsere Tradition und Erfahrung.
Wir sind für Sie da!“, betont Heinrich
Westphal. Aber nicht nur während der
normalen Geschäftszeit, sondern rund
um die Uhr ist eine 24-h-Bereitschaft,
Telefon 3206, eingerichtet.
Die Installationstätigkeit erstreckt sich
von der Einrichtung der Elektroanlagen
aller Art in Neubauten über Modernisierung
von Altbauten bis zur Installation
von Sprech- sowie Telefon-Anlagen.
Auch für die Industrie und die Landwirtschaft
ist die Firma Westphal ein starker
Partner. Von der Industriemontage und
Maschinenreparatur bis zur computergesteuerten
Lüftungsregelung für die
Tierhaltung ist Heinrich Westphal und
sein Team der richtige Ansprechpartner.
Martha und Heinrich Westphal sen.
Der immer größer werdende Kundenstamm
– die Tätigkeit der Firma geht
mittlerweile weit über die Grenzen von
Herzebrock-Clarholz hinaus – und das
immer größer werdende Angebot und
die damit verbundene Lagerhaltung
erforderten eine moderne und zeitgemäße
Lagerhalle. In der Dieselstraße,
Elektro Westphal
Trockner
im Industriegebiet Herzebrocks, wurde
diese errichtet und der Neubau konnte
im April 1999 bezogen werden. Im Mai
1999, also einen Monat später, feierten
Martha Westpahl und ihr Sohn Heinrich
sowie Ehefrau Angelika und deren
Söhne Heinrich-Philipp und Moritz stolz
das 50-jährige Firmenjubiläum.
Softtronic T 8626 WP EcoComfort
• Kondenstrockner mit Wärmepumpentechnologie
• Patentierte Miele Schontrommel bis 6 kg
• Spezialprogramme
• TwinPower-System mit Trommelreversierung
• Startvorwahl, Restzeitanzeige
• Trommelbeleuchtung
• Gerade Bedienblende
• Energieeffi zienz A
• Großes Display
• Knitterschutz
Energieeffi
zienz A
A
B
C
Das Angebot an Leistungen der Firma
Westphal ist sehr vielfältig. Es umfasst
u.a. Elektroinstallationen, Industrieanlagen,
ist Fachgeschäft für Elektroklein-
und Großgeräte, Lampenausstellung
und bietet Beratung, Service und
Kundendienst. „Von der Glühbirne bis
zur Komplett-Installation sind wir auch
zukünftig Ihr kompetenter Partner; besuchen
Sie uns in den Ausstellungsräumen
in der Gildestraße 38 und unser
Team wird Sie fachkundig beraten!“
so Heinrich Westphal. Natürlich erfolgt
auf Wunsch auch eine Beratung vor
Ort. Immer wieder bietet das Fachgeschäft
Westphal ihren Kunden „Top
Aktionen“, z.B. in diesem Herbst Energiesparlampen
zu einem sehr günstigen
Preis.
Das 60-jährige Firmenjubiläum spiegelt
die Treue der Kunden wieder und zeugt
von der Qualität der Produkte und dem
ausgezeichneten Service der Firma.
Die Inhaberfamilie und das fachkundige
Team bedanken sich bei ihren Kunden
und Geschäftspartnern für das entgegengebrachte
Vertrauen und freuen
sich, auch in Zukunft ihren Kunden ein
umfassendes und preiswürdiges Angebot
unterbreiten zu können. Œ
Steckbrief:
Firmenanschrift:
Elektro Westphal
Gildestraße 38
33442 Herzebrock-Clarholz
Telefon 0 52 45 / 32 06
Telefax 0 52 45 / 45 28
elektro-westphal@t-online.de
Gründung: 1949
Wohnraumleuchten
in großer Auswahl
Inhaber:
Heinrich Westphal
Elektromeister
Mitarbeiter Installation:
2 Gesellen
1 Auszubildender
65 cm hoch, Nickel-matt / Chrom abgesetzt, Schirm weiß,
Schnurschalter, geeignet für Energiesparlampen
LED, 36 cm – höhenverstellbar, Nickel matt
Mitarbeiter Beratung/Verkauf:
2 Verkäuferinnen /
Kauffrauen im Einzelhandel
180 – 210 cm, Chrom mit Marmorfuß, Schirm Kunststoff weiß
A B C
Kompetenz seit über 60 Jahren
Gildestraße 38 · 33442 Herzebrock · Tel. 0 52 45 / 32 06 · Fax 45 28
Dezember 09 | Markt und Gemeinde 39
40 Markt und Gemeinde | Dez. 09
10 Jahre hinter Stacheldraht
Kriegserlebnisse des Herzebrockers Heinz Nordemann
Æ (hc – E. Kriesche) Im Januar 1943 muss
Heinz Nordemann sein Elternhaus verlassen
und kommt zum Reichsarbeitsdienst
nach Rotenburg a. d. Wümme.
Danach muss er zum Wehrdienst nach
Nürnberg, und wird bei einer Nachrichten-Kompanie
im Fernsprechdienst
ausgebildet, speziell zum Verlegen von
Telefonleitungen.
Im Mai 1943 erfolgt bereits der erste
Einsatz an der Ostfront, wo er die Grausamkeit
des Krieges kennen lernt. Die
gesamte Einheit wird im Januar 1944
nach Kroatien verlegt und später nach
Ungarn, um die Stadt Budapest zu verteidigen.
Hier verliert er den Kontakt zu
seinem besten Freund Hermann Niemann
aus Pixel, mit dem er die ganze
Zeit zusammen war, und seit den Kämpfen
um Budapest als vermisst gilt. Beim
scheiternden Ausbruchsversuch der
deutschen Truppen aus dem Kessel von
Budapest wird Heinz Nordemann durch
einen Schulter-Durchschuss verwundet
und kommt in russische Kriegsgefangenschaft.
Hier beginnt sein Leidensweg
mit tagelangen Fußmärschen nach
Rumänien, gequält von Hunger und
Durst. Wer nicht mehr weiter kann,
bleibt einfach auf der Strecke. Vom Gefangenenlager
Resita (bei Focsani) geht
der Transport bis hinter den Ural, nach
Magnitogorsk. Bei wenig und schlechter
Verpflegung müssen alle Kriegsgefangenen
auf verschiedenen Baustellen arbeiten.
Sobald die „Norma“ nicht erfüllt
wird, gibt es noch weniger zu essen,
bei Kältetemperaturen von 40° bis 50°
C. Abends und nachts erfolgen Verhöre
und nochmals Verhöre. Wegen Unterernährung
wird er einige Zeit arbeitsunfähig.
Im März 1948 kommt er ins
Kriegsgefangenenlager Asbest (ebenfalls
hinter dem Ural), und arbeitet wieder
auf Baustellen, als „Spezialist“ Nach
weiteren Verhören kommt er im August
1948 in ein Gefängnis in der Nähe von
Moskau, wo er zum Tode verurteilt
wird, wegen früherer Zugehörigkeit zu
einer Einheit, die im Partisanenkampf
eingesetzt war. Die Todesstrafe wird sofort
umgewandelt in 25 Jahre Straflager
in Sibirien oder jenseits des Polarkreises.
Wir suchen euch!
Æ (hc) Als größte Abteilung des Herzebrocker
SV ist die Handballabteilung in
Sachen Jugendarbeit ganz weit vorn.
Denn von den Minis bis zur A-Jugend
sind alle Mannschaften im weiblichen
und männlichen Bereich besetzt. Um
dieses Niveau weiterhin halten zu können
und da leider zum Saisonende
einige Übungsleiter und Co-Trainer
aufhören, ist der Verein auf der Suche
nach engagierten, handballinteressierten
Personen. Diese müssen nicht sofort
eine Mannschaft komplett übernehmen,
sondern haben zunächst einmal
die Möglichkeit, den jetzigen Trainer zu
unterstützen und sich das Ganze anzuschauen.
Bei Interesse geben Verena
Grasel, Tel. 180496 oder Evi Schölzel,
Tel. 1547, gern weitere Auskünfte. Œ
Kurz darauf geht der Transport aller Verurteilten
ins Strafgefangenenlager nach
Workuta, nördlich des Polarkreises.
Hier wird täglich 10 bis 12 Stunden,
unter schwierigsten Bedingungen, im
Kohlebergwerk unter Tage gearbeitet.
Dort begegnet er nach einiger Zeit dem
deutschen Lagerarzt Dr. Falkenstein
aus Clarholz, der bei den Kämpfen um
Stalingrad in russische Gefangenschaft
geraten war. Im Herbst 1951 geht der
Transport ins Straflager Stalingrad, wo
die völlig zerstörte Stadt von deutschen
Gefangenen wieder aufgebaut werden
soll. Mitte Juli 1952 kommen alle ins
Straflager Rewda (Ural), wo er wieder
auf verschiedenen Baustellen arbeitet.
Vom 8. bis 14. September 1955 reist
der deutsche Bundeskanzler nach Moskau
und erreicht nach zähen Verhandlungen,
dass die letzten deutschen
Kriegsgefangenen freigelassen werden.
Es sind 9.628 Kriegsgefangene und ca.
20.000 Zivilgefangene, hauptsächlich
Verschleppte aus den deutschen Ostgebieten.
Schon nach wenigen Tagen beginnt
die Entlassungsaktion und Heinz
Nordemann kehrt am Sonntag, dem 16.
Oktober 1955, als letzter Herzebrocker,
wieder in seine Heimat zurück (im Bild
links: Schulfreund Albert Feldmann-
Huster). Nach über zehnjähriger Kriegsgefangenschaft
wird er von der Herzebrocker
Bevölkerung freudig begrüßt.
Mit 17 Jahren hatte er sein Elternhaus
verlassen und mit 30 Jahren kommt er
wieder nach Hause. Œ
Kreismusikschule
Æ (hc) Die Musikschule für den Kreis
Gütersloh weist auf neue Kurse im Instrumentalfach
Blockflöte hin.
Zum 1. Februar 2010 wird in der
Wilbrandschule (mittwochs um 16.30
Uhr) und in der Michael-Schule (dienstags
um 18.15 Uhr) der Unterricht
angeboten. Die Informationsveranstaltungen
finden in der Michael-Schule am
Mittwoch, 2. Dezember um 19 Uhr und
in der Wilbrandschule am Mittwoch,
25. November um 18.45 Uhr statt.
Neben dem Instrumentalspiel stehen
Rhythmische Erziehung und die Vermittlung
von musikalischen Grundbegriffen
auf dem Programm.
Für weitere Informationen steht die Musikschule
unter Tel.: 05241 / 925210 zu
Verfügung. Œ
MERAN 46315-61.
Weite H.
€ 99,95
Orthopädie · Schuh + Technik
Gesamtaufstellung
aller Gefallenen und Vermissten
Æ (hc – söb) Seit geraumer Zeit bemüht
sich der Heimatverein, Totenzettel
der Gefallenen des 2. Weltkrieges zu
sammeln, die dann in einem Gedenkbuch
in der Heimatstube ausliegen.
Eine namentliche Gesamtaufstellung
aller Gefallenen und Vermissten Herzebrock-Clarholzer
des 2. Weltkrieges
gibt es noch nicht. Aus diesem Grund
hat sich der Heimatverein an die Arbeit
gemacht, eine Gesamtaufstellung zu erarbeiten.
Seit Mai diesen Jahres haben
sich Erwin Kriesche, Archivar des Heimatvereins,
und Klaus Schönekäs, Mitglied
des Volksbundes
Deutscher Kriegsgräberfürsorge
auf die große
Suche gemacht. Die
traurige Bilanz sind 297
Namen verteilt auf 10
Tafeln und da sind wahrscheinlich
noch nicht
einmal alle Vermissten
und Gefallenen aufgelistet.
Neben dem Namen
sowie Geburts- und Sterbedatum,
sind weitere
Informationen der Personen,
wie letzter Aufenthaltsort
oder Grab-
stätte, genannt. Denn einige Schicksale
konnten nur aufgrund von diesen Daten
ermittelt werden, zum Beispiel bei Doppelungen
von Namen. Die Grabstätten
sind weit über Europa verteilt und reichen
von Tiflis über Leningrad, Oslo,
der Normandie, Stalingrad bis nach Tunesien.
Die Namen aller Toten und Vermissten
sollen uns eine Mahnung sein
und uns bewusst machen, wie gut wir
es haben, dass wir seit 64 Jahre in Frieden
leben können! Die Ausstellung wird
nun als Dauerausstellung in der Heimatstube
etabliert werden. Œ
Fundsachen Einwohner Beelen
Æ (hc) In der Zeit vom 1.10.2009 bis
zum 31.10.2009 wurden sechs Gegenstände
als gefunden angezeigt, und
zwar:
3 Fahrräder:
2 Damenfahrräder und 1 Herrenfahrrad
1 Tasche
1 Schlüsseletui
1 Pokal
Außerdem konnten noch immer nicht
die Verlierer von allen Fundgegenständen
aus den letzten Monaten ermittelt
werden, so dass auch bei länger zurückliegenden
Verlustfällen eine Anfrage
beim Fundamt sinnvoll ist. Œ
Æ (beelen) Im Verlauf des Monats Oktober
wurden in Beelen drei Mädchen
und zwei Jungen als Neugeborene angemeldet.
Drei Kinder wurden in Warendorf geboren
und zwei Kinder in Oelde. Drei Personen
verstarben.
Bei 18 Zuzügen und 44 Abmeldungen
zählte die Gemeinde Beelen zum Ende
des Monats Oktober insgesamt 6.502
Einwohner. Damit gibt es in Beelen 24
Einwohner weniger als im Monat September.
Sechs Paare gaben sich im Monat Oktober
das Ja-Wort. Œ
caritas
Dez. 09 | Markt und Gemeinde 41
“Der Mensch steht im Mittelpunkt unseres Handelns”
Krankenpflegedienst
& Sozialstation
Ingo Neugebauer
Warendorfer Straße 66 • 59302 Oelde
Tel. 05245/9249 54 • Fax 05245/9249 53
E-Mail: Krankenpflege-Neugebauer@t-online.de
www.Krankenpflege-Neugebauer.de
42 Markt und Gemeinde | Dez. 09
Fenster • Überdachungen • Wintergärten
Wintergärten
Überdachungen
Fenster (Kunststoff / Alu)
Haustüren
Wartung u. Reparatur
Scheibentausch
Rollläden
Balkone
Fliegengitter
Markisen
Alle Jahre wieder ...
Nikolausmarkt auf dem Paul-Craemer-Platz
Æ (hc – uis) Mittlerweile zur Tradition
geworden, findet am 2. Dezember 2009
zum sechsten Mal der Nikolausmarkt
auf dem Paul-Craemer-Platz statt.
Wie üblich beginnt der Wochenmarkt
um 8.00 Uhr und endet um 13.00 Uhr.
Ab 12.00 Uhr bieten die Markthändler,
wie bereits in den vergangenen
Jahren Reibekuchen, Backfisch, Hähnchenkeulen,
Geflügelsuppe, hausgemachte
Pommes und weitere leckere
Schmankerl an. Natürlich wird auch in
diesem Jahr wieder der leckere Winterpunsch
aus dem Hause Heitmann ausgeschenkt.
Das Schmücken des Weihnachtsbaumes
beginnt um 15.00 Uhr
und die Kinder werden gebeten, ihren
selbst gebastelten Weihnachtsschmuck
– wenn möglich wetterbeständig – mitzubringen.
Um 15.30 Uhr singt der Chor
Besucherrekord beim KNAX-Kino
in Herzebrock
Æ (hc) „Die drei ??? und das verfluchte
Schloss“ lockten bei der letzten KNAX-
Kino-Vorstellung so viele Kinder in das
evangelische Gemeindehaus, dass zusätzliche
Stühle herangeschafft werden
und trotzdem noch einige der jungen
Zuschauer auf dem Boden Platz nehmen
mussten. Das tat aber der guten Stimmung
keinen Abbruch und Galina Weiss
von der Kreissparkasse Wiedenbrück
und Sven Jacobsen vom Schnitkerhaus
der Bolandschule und mit viel Spannung
erwarten die kleinen und großen Besucher
den Nikolaus. „Von draußen vom
Walde da komm ich her, ich soll euch
sagen, es weihnachtet sehr! Und all,
überall auf den Tannenspitzen, sehe ich
goldene Sterne auf dem Paul-Craemer-
Platz blitzen ...“!
Der Nikolaus und Knecht Ruprecht verteilen
dann von 16.00 bis 16.30 Uhr die
Stutenkerle an die Kinder. Œ
Rheda verbrachten mit den 70 KNAXianern
und deren Freunden einen unterhaltsamen
Kinonachmittag.
So beobachteten 140 Kinderaugen wie
die drei Hobbydetektive Justus Jonas,
Peter Shaw und Bob Andrews das Geheimnis
eines verlassenen Haus in Kalifornien
ergründen, in dem es schlimm
zu spuken scheint. Im nächsten Jahr
sind wieder einige KNAX-Kino-Vorstellungen
in Herzebrock fest eingeplant.Œ
MITTWOCHSMARKT in Herzebrock von 8.00 bis 13.00 Uhr
Ideen aus Geflügel
Der Markthändler
des Monats…
Frischgeflügel Lückenotto – Inh. Eheleute Lückenotto
Æ (hc – uis) Geflügelvariationen aus
unserem stets frischen Produktsortiment:
Gänse, 4 – 5 kg
Bratzeit ca. 3 Stunden, je nach Gewicht
Gänse, gefüllt ca. 4 Stunden
Kaninchen
Ca. 1,5 bis 2,5 kg
Putenkeulen
Bratzeit etwa 1,5 Stunden
Alternativ wird Puten-Rollbraten aus der
Oberkeule angeboten
(z.B. gefüllt mit Zwiebeln, Aprikosen,
Backpflaumen oder Brokkoli)
Baby-Puten
ab 3 kg bis 10 kg
Bratzeit je nach Gewicht
Weitere Angebote:
Enten, ca. 2 – 3 kg
Bratzeit etwa 2,5 Stunden,
je nach Gewicht
Ich geh mit meiner Laterne ...
Æ (hc – söb) Nach Anbruch der Dunkelheit
versammelten sich zahlreiche Kinder
mit ihren Eltern und Laternen in den
verschiedensten Ausführungen auf dem
Platz am Jahnstadion.
Das Martinsfeuer wurde entzündet und
zu Musik der Pixeler Blechbläser wurden
St. Martins-Lieder gesungen. Hoch zu
Ross schritt schließlich St. Martin (Andreas
Westlinning) ein. Am Kirchplatz
wurde im Anchluss die Martinslegende
in einem kleinen Schauspiel aufgeführt.
Der Förderverein der Bolandschule verkaufte
währenddessen in einem Verkaufswagen,
den Michael Lückenotto
Passend zur Weihnachtszeit
(nach Vorbestellung):
Entenfilet
Wild aus „heimischer Jagd“
z.B. Hasen, Fasanen, Wildenten, Wildschweinbraten,
Reh- und Hirschfleisch
Vorbestellungen ab der ersten Dezemberwoche
auf dem Wochenmarkt am
Mittwoch und am Freitag oder telefonisch
unter Tel-Nr. 05245-18654 oder
3228
Familie Lückenotto und das ganze Team
wünscht allen Kunden „Frohe Weihnachten“
und ein gesundes „Neues
Jahr“ 2010! Œ
freundlicherweise zur Verfügung gestellt
hat, Kekse und Glühwein. Die Erlöse
daraus gehen an die Organisation
„Hand in Hand“. Œ
�������������������������������
������������
��������������������������
�
�������������������
�������������������
�����������������
• ������������������������������
• ����������������������
• ������������������������������
• ���������������������������
• �������������������
• ����������������������������������
������������������������
Dez. 09 | Markt und Gemeinde 43
KLEINANZEIGEN – DIE GELEGENHEIT...
Samtholzstraße 13 - 15
33442 Herzebrock-Clarholz
Tel. : (05245) 870 90
www.goeke-haustechnik.de
• Ausfüllen
• Ausschneiden
• Absenden
an:
Sonja Oehle
Steuerbüro Dreismann
Debusstraße 10
33442 Herzebrock
Fon: 0 52 45 / 83 04 11
Fax: 0 52 45 / 83 04 90
von 9.00 – 12.00 Uhr
Bitte legen Sie den
ent sprech enden
Betrag der letzten
beschriebenen Zeile
im Anzeigentext
in Brief marken
à € 0,55 bei !
Coupons ohne Tel.
oder Adresse werden
nicht veröffentlicht!
Anzeigentext:
44 Markt und Gemeinde | Dez. 09
Æ Verkäufe
Weihnachtsdekoration, Holzspielzeug,
Krippen + Figuren aus eigener
Fertigung bei Horizonte e.V. in Oelde,
Lindenstr. 39. Di. – Fr. 10.00 – 18.00
Uhr, Sa. 9.00 – 13.00 Uhr.
Tel. 0 25 22 / 96 14 95.
Gebrauchte Fahrräder, Haushaltsartikel,
Bücher u.a. zu günstigen Preisen
im Recyclinghof, Otto-Hahn-Straße 44,
Tel. 0 52 45 / 92 17 00
20er Kinderfahrrad 20 Euro; Playmobil
Schatztruhe 15 Euro; Playmobil Krankenwagen
15 Euro; Lego-Duplo Eisenbahn
mit Tunnel u.v.m. 50 Euro zu verkaufen.
Tel. 0 52 45 / 92 29 84
Handgestrickte Socken aus Regia-
Wolle zu verkaufen. Tel. 0 52 45 / 59 87
Schöne Tapete zuverkaufen: verschiedene
Farben, 2 Euro pro Rolle.
Tel. 01 76 / 64 17 76 81
Enten, Gänse, Puten, freilaufend nach
Bestellung frisch geschlachtet. Mersmann,
Lette. Tel. 0 52 45 / 56 22
Umstandsbekleidung Oberteile,
Hosen (Belly Button) schw. Sportanzug
(Esprit) zu verkaufen.
Tel. 0 52 45 / 18 04 59
1 Sofa , 4 Sessel kostenlos abzugeben.
Tel. 0 52 45 / 27 42
gewünschte Rubrik (bitte ankreuzen)
Couchgarnitur 3-2-1 und Hocker, hellgrau,
Microfaserstoff und Sofakissen,
Aussehen und Funktionen wie neu, NP
4000 Euro, Festpreis 500 Euro.
Tel. 0 52 45 / 30 32
Fliesen zu verkaufen: Breite 33,5 cm,
Länge 33,5 cm, Dicke 5 mm.
Tel. 0 52 45 / 72 24
Kinderzimmerauflösung: Ritterburg,
Barbie-Haus-Camper-Einrichtung, Puppen,
Kleider, Puppenküche, Kaufmannsladen,
Bücher, Autos, Schlittschuhe, Inliner,
Kinderkleidung und mehr. Am 5.
Dezember ab 9:00 Uhr, Letter Str. 34,
Clarholz, bei Steppeler.
Hundetransportbox Jack DaltonM
H 68,6 cm x B 68 cm x T 83,5 cm, aus
Alu + Kunststoffwanne + neuer Anti-
Rutsch-Matte, NP 389 Euro, VB 240
Euro. Tel. 0 52 45 / 32 18
4 Winterreifen + Stahlfelgen 185/65-
14/86T für Ford Focus. Reifen sind fast
neu. Neu 350 Euro, VB 150 Euro.
Tel. 0 52 45 / 61 08
Philips Perfect Draft Zapfanlage zu
verkaufen. VHB 50,– Euro. Telefon
0 52 45 / 7 02 53
Yahama PSR-280 Keyboard mit Klaviereinstellung
zu verkaufen. VHB 120,–
Euro. Tel. 0 52 45 / 7 02 53
Esstisch, massiv, Kernbuche, neu, für
6 oder 8 Personen. Tel. 0 52 45 / 92 17 79
Wohnwagen Detleffs RC 4 BJ. 85,
Heizg. + vieles neu. Preis VB.
Tel. 0 52 45 / 18 00 29
Heimtrainer fürs Rennrad! Biete Heimtrainer
Elite Crono Fluid Elastogel, 2J.
alt, NP 220 Euro für 125 Euro an. Mit
Trainingsmatte TACX für 145 Euro.
Tel. 0 52 45 / 9 22 18 89
Winterreifen auf Felge 185/60R14 z.B.
für Golf. Tel. 0 52 45 / 42 84 37
Tischfußball Kicker DFB-U21, Spielfläche
104 x 57 cm Masse 113 x 105 x 81
cm, top ideal für Kinder, VHB 50 Euro.
Tel. 0 52 45 / 18 08 44
Neue Paradies Kinderbett-Matratze
(1,20 m x 0,60 m), für 30 Euro zu
verkaufen. Tel. 0 52 45 / 57 91
4 Winterreifen, 6 mm Profil, mit Felgen,
155/70R13 (Suzuki), 180 Euro.
Tel. 0 52 45 / 14 65
Coupon für Ihre private Kleinanzeige
Suche Jobsuche Immobilien Chiffre-Nummer
Verkäufe Jobangebot Urlaub
(3,30 € zzgl.)
Kinderartikel Unterricht Verschiedenes
Name, Vorname Straße
PLZ, Ort Datum, Unterschrift
Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe der M + G ist der 2. Dezember 2009
1,65 €
2,20 €
2,75 €
3,30 €
3,85 €
Æ Immobilien
Exkl. WHG im 2-Fam.Haus, 3 Zi.,
Küche, inkl. Einbauküche, Bad + WC,
Gäste-WC, Kellerraum, teilüberdachte
Dachterrasse, Ortsmitte Herzebrock, ab
1.1.10 zu verm., viele Extras, 560 Euro +
NK. Tel. 01 73 / 86 70 981
Herzebrock Ortsmitte, Altbau, 5ZKB,
120 m 2, Balkon, keine Haustiere, sofort
zu vermieten. Tel. 0 52 45 / 92 11 24
Clarholz am Kirchplatz, 3 ZKB, Balkon,
Keller, PKW-Stellplatz, ca. 83 m 2 KM
350 Euro + NK. Tel. 01 71 / 68 05 787
Möhler-Dachstudio mit separatem Eingang
im 2-Fam.-Hs., Wohnstudio mit
Einbauküche, 1 Schlafraum, ca. 60 m 2,
Warmmiete inkl. Strom 450 Euro, bes.
geeign. als Zweitwohnsitz für Wochenendfahrer,
sofort frei.
Tel. 01 79 / 32 02 719
Clarh. helle 3 ZKBBalkon WHG zu vermieten.
KM 365 Euro, zzgl. NK, frei ab
sofort. Tel. 01 79 / 3 20 27 19
Alleinstehende Person sucht 40-50 m 2
Wohnung in Herzebrock. Bad mit
Wanne und Tierhaltung. Kaltmiete bis
250 Euro. Tel. 0 52 45 / 33 54 o.
01 74 / 1 74 02 85
Rentner Ehepaar mit 2 Perserkatzen
sucht EG-Wohnung, 50-60 m 2 in Herzebrock.
Kaltmiete bis 300 Euro.
Tel. 0 52 45 / 33 54 o. 0 15 20 / 8 77 10 44
Herzebrock: „Wohnen auf Zeit” 2 Z.D.
+ Balkon, kpl.eingerichtet, f. 1 Person,
ab 2.1.2010 zu vermieten.
Tel. 0 52 45 / 25 91
Ortsmitte Herzebrock, 3 Zi-Kü-Bad,
Balkon, 70 m 2, KM 350 Euro + NK, ab
1.12.2009 frei Tel. 01 72 / 5 26 00 77
Im Herzen von Herzebrock, gemütliche
3Z Wohnung über 2 Ebenen mit Wendeltreppe,
Wf. 104 m 2, incl. Gäste-WC,
HWR, Balkon, im ruhigen 3 Fam.-Haus,
ab dem 01.12.2009 an Pärchen zu vermieten.
Pöhling. Tel. 01 73 / 5 20 68 79
Beelen, helle, ruhige Wohnung im
Zweifamilienhaus, BJ 1995, 4 ZKBB,
85 m 2, mit Keller u. Garage, frei ab
01/2010, KM 450 Euro + NK.
Tel. 0 25 86 / 78 14 o. 01 60 / 96 77 06 53
Schöne, großzügige Maisonette-WHG
über 2 Ebenen in Hzbr., ca. 94 m 2,
3 ZKB, Loggia, KM 390 Euro zzgl. NK,
frei ab sofort. Tel. 0179 / 3 20 27 19
Beelen, EFH, Bj. 94, 100 m 2 Wfl.,
4 ZKB, G-WC, voll unterkellert, 599 m 2
Grdst., mit Carport u. gr. Terrasse,
155.000 Euro. Tel. 01 71 / 1 56 09 36
Erdgeschoss-Wohnung in 2Fam.-
Wohnh. auf Bauernhof, 4 ZKB, 110 m 2
für 2-3 Personen, Terrasse, eig. gr. Garten,
Garage, Herzebrock Außenbereich,
zentrumsnah, 580 Euro + NK, ab
1.2.2010. Tel. 0 52 45 / 14 50 ab 14:00
Uhr.
Clarholz am Kirchplatz, 3 ZKB, Balkon,
Keller, PKW-Stellplatz, ca. 83 m 2 KM
350 Euro + NK. Tel. 01 71 / 68 05 787
Æ Urlaub
Ferienwohnung Cuxhaven Duhnen,
3 Zimmer, Küche, Bad, Balkon, (4 Pers.),
70 m 2, gute Ausstattung, ruhige Lage,
10 Min. Fußweg zum Sandstrand,10
Min. zum Zentrum, zu vermieten. Klaus
Althoff, Beelen. Vermitl. Frau Ebert.
Tel. 0 47 21 / 43 61 52
Sylt/List schönes 1-3 Pers. App.,
Strand- / Hafennähe, Meerblick,
www.sylt-gaestehaus-molly.de
Tel/Fax. 0 46 51 / 88 91 955
Æ Suche
Neuw. Bergkettcar gesucht.
Tel. 0 52 45 / 73 31
Wer verschenkt Bücher-Schallplatten-
Werkzeug-Spielzeug-Porzellan?
Tel. 01 51 / 21 75 91 82
Æ Unterricht
E-Gitarren-Unterricht ganz dringend
ges. Wer hilft mir weiter? Weist Du Jemanden
o. erteilst Du selber?
Tel. 0 52 45 / 71 61
Lehrer erteilt Nachhilfe in allen Fächern.
Chiffre: 2009-12-03
Suche Unterstützung in den Fächern
Latein und Englisch. Wer lernt mit unserem
Sohn Kl. 7 Gymnasium?
Tel. 01 73 / 5 83 14 98
KLEINANZEIGEN – DIE GELEGENHEIT...
Æ Verschiedenes
Alte S8/N8-Schmalfilme überspielt Hobbyfilmer
auf DVD, incl. Nachbearb. u.
Vertonung - Auch Video auf DVD!
Tel. 0 52 47 / 29 19
Suchen gemischten Kegelverein oder
Stammtisch. Alter ab 55 Jahre. Bitte
melden unter Tel. 01 72 / 2 74 51 01
Oma´s Nähmaschine, Phönix, zum Treten,
im Eichenschrank günstig; RD
Couchtisch z. Ausklappen, oval; Scotchguardsofa,
3er u. 2 Sessel, rehbraun.
Tel. 01 74 / 7 53 40 35
Æ Jobsuche
Industriekauffrau 50+ sucht Bürotätigkeit
für ca. 15 Std. pro Woche. Jobangebote
bitte unter
Chiffre: 2009-12-01
50jähr. Industriekauffrau sucht 400
Euro-Job. 30 J. Vertrieb, Englisch +
Franz., Sekretariat, Zollabwickl.
Chiffre: 2009-12-02
Eine nette Hausfrau sucht einen Putzjob
in Herzebrock. Tel. 05245/833439
Suche für Vormittags Kleinkinder zur
Betreuung. Tel. 0 52 45 / 63 50
Æ Kinderartikel
Kinderfahrrad 20er; Trampolin Ø 100
cm, Holz Kinderküche, Kombi-Puppenwagen,
Römer Zoom Sitzkissen zu verk.
Tel. 0 52 45 / 18 03 73
Kinderwagen-Hartan, mit Winter- und
Sommerzubehör, sehr gepflegt, beigekariert,
250 Euro; Kinderkleidung,
Hochstuhl, etc. Tel. 0 52 45 / 85 89 93
Playmobil Polizeistation mit Zubehör-
Auto, Hubschrauber, etc. 40 Euro. Feuerwehrstation
mit Zubehör, Auto, etc.
25 Euro. Tel. 0 52 45 / 42 84 37
Kindersitz Römer, 9-18 kg, Duplo Bauernhof,
Herdschutzgitter, Himmelstange
+ Bettset + Nestchen, Badewanne, Kinderbekleidung,
div. anderes Spielzeug.
Tel. 0 52 45 / 85 77 32
Winterjacken u. andere diverse Kinderkleidung
Gr. 152; Inliner Gr. 35-38;
Game-Boy „Advance”, blau.
Tel. 0 52 45 / 92 24 54
Kindersitz Maxi Cosi Priori, 9-18 kg,
blau-grau, 35 Euro; Kinderfahrrad
12,5", 15 Euro; Treppenschutzgitter,
Buche, VHS. Tel. 0 52 45 / 92 46 76
Maxi Cosi, gut erhalten in blau, inkl.
Zubehör zu verkaufen.
Tel. 01 51 / 17 25 71 83
28er Mädchenrad, 160 Euro; neuw.
Boby-Car, 25 Euro; Kinderfahrrad,
Umbau zum Dreirad, 30 Euro.
Tel. 0 52 45 / 1 89 65
Ein guter Berater kann
Sie hören, Ihnen zuhören
und genau hinhören.
Unsere nehmen sich auch
die Zeit dafür.
Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.
Herausgeber:
Gewerbeverein
Herzebrock-Clarholz
33442 Herzebrock-Clarholz
Für private Kleinanzeigen
bitte den Coupon ausfüllen!
Kleinanzeigen / Verteilung:
Sonja Oehle,
Büro Dreismann
Le Chambon Straße 10
33442 Herzebrock-Clarholz
Telefon 0 52 45 / 83 04 11
Telefax 0 52 45 / 83 04 90
9.00 – 12.00 Uhr
JAHRE
Redaktion-Online:
e-mail: mug@brilldesign.de
Wir machen den Weg frei.
Der VR-Finanzplan ist das Herz unserer Beratung, die Sie mit Ihren ganz eigenen Wünschen
und Zielen in den Mittelpunkt stellt. So � nden wir gemeinsam für Sie in jeder Lebenslage und
für jedes Bedürfnis die richtige � nanzielle Lösung. Sprechen Sie mit Ihrem Berater.
Redaktions- und
Anzeigenschluss
für die nächste Ausgabe:
2. Dezember 2009
Redakteure:
Michael Wöstheinrich
Judith Horch
Vera Söbke
Martha Wiemer
Ursula Isernhinke-Spanner
Redakteurbesuche:
Terminvereinbarung durch
Sonja Oehle,
Büro Dreismann
(weitere Angaben siehe links)
M + G Januar 2010 erscheint am:
16. Dezember 2009
Anzeigenleitung
für Herzebrock:
Brill Design
Gildestraße 12
33442 Herzebrock-Clarholz
Telefon 0 52 45 / 40 24
Telefax 0 52 45 / 1 81 14
e-mail: mug@brilldesign.de
Anzeigenleitung
für Clarholz, Lette und Beelen:
Peter Inselmann
33442 Herzebrock-Clarholz
Telefon 0 52 45 / 24 16
Telefax 0 52 45 / 15 71
Volksbank
Jetzt
beraten
lassen!
Klick dich rein:
www.markt-und-gemeinde.de
Druck:
Heinrich Eusterhus
Buch&OffsetDruck GmbH
Dieselstraße 26
33442 Herzebrock-Clarholz
Telefon 0 52 45 / 84 16-0
Druckauflage: 11.400 Exemplare
Die in diesem Periodikum enthaltenen Beiträge und
Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Die der
Redaktion zugesandten Beiträge können unter Umständen
gekürzt werden, wenn es der redaktionellen
Vielfalt dient. Alle persönlich gekennzeichneten
Artikel der nicht zur Redaktion gehörenden Mitarbeiter,
geben nicht unbedingt die Meinung der
Redaktion wieder.