11.07.2015 Aufrufe

Ausgabe Nr. 123 - Altstadtfest Otterndorf

Ausgabe Nr. 123 - Altstadtfest Otterndorf

Ausgabe Nr. 123 - Altstadtfest Otterndorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

29./30. Juli 201135. <strong>Altstadtfest</strong>in <strong>Otterndorf</strong>Spielstraße fürKinderFlohmarkt imHimmelreichMusik und Show –Party nonstopIm Westenwas Neues


Herzlich willkommen in <strong>Otterndorf</strong>!Zu dem am 29. und 30. Juli stattfindenden 35. <strong>Otterndorf</strong>er<strong>Altstadtfest</strong> begrüßen wir alle Gäste im Namen der Stadt <strong>Otterndorf</strong>sehr herzlich. Auch in diesem Jahr können die Besucher wieder einFest der besonderen Art erleben, mit zahlreichen Attraktionen fürjede Altersgruppe. Durch eine immer wieder neue Mischung ausShow und Unterhaltung für kleine und große Gäste, originelleVolksfestaktivitäten, verbunden mit einer guten Gastronomie,knüpfen die Veranstalter mit der Organisation und Durchführungdes 35. <strong>Otterndorf</strong>er <strong>Altstadtfest</strong>es nahtlos an die erfolgreichen<strong>Altstadtfest</strong>e vergangener Jahre an. Aufgrund der Tatsache, dass die<strong>Otterndorf</strong>er Innenstadt komplett neu gestaltet wird, mussten die<strong>Altstadtfest</strong> 2011: Im Westen was NeuesTrotz einiger Anlaufschwierigkeiten in diesem Jahr (Rückbau der <strong>Otterndorf</strong>erInnenstadt und der damit verbundenen Suche nach neuen, geeignetenFlächen für das <strong>Altstadtfest</strong> 2011), ist es dem <strong>Otterndorf</strong>er <strong>Altstadtfest</strong>komiteegelungen, wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammenzustellen.Im Westen was Neues – das heißt in diesem Jahr die Einbeziehungder Flächen in der Großen Ortstraße, Mühlenstraße, Medemstraßesowie Bahnhofstraße in das Festgelände. Familienfreundlichkeit sowie dieEinbeziehung aller Altersgruppen in das <strong>Altstadtfest</strong>geschehen stehen beimKomitee an erster Stelle. Am Freitagabend steigt wie immer der traditionelle„Polterabend“ – ein stimmungsvoller Abend, an dem man sich trifftbzw. noch treffen kann, da nicht ganz so viele Besucher die bunte<strong>Altstadtfest</strong>meile bevölkern. Ein Musikprogramm der Superlative erwartetdie <strong>Altstadtfest</strong>besucher auf allen Plätzen und in allen Gassen. Für alle, dieden Überblick nicht verlieren möchten: Das Riesenrad ist wieder dabei.Selbstverständlich wird auch das Traditionelle weiterhin gepflegt:Flohmarktatmosphäre, Kirschkernweitspucken, Krabbenpulen…sowiemobile Musik- und Trachtengruppen, die schon am Tage unterwegs sind.Voll auf ihre Kosten kommen erneut die „Lütten“. Die „<strong>Otterndorf</strong>erSpielstraße für Kinder“ bietet ein buntes Programm. Abends steigt dieParty des Nordens in <strong>Otterndorf</strong>. Neben zahlreichen Live-Bands auf denverschiedenen Bühnen gehört Janssens-Power-Tower sicherlich wieder zuden musikalischen Highlights. Nicht zu vergessen der Insider-Treff auf dem„Millionenparkplatz“ sowie die rote Meile in Herberts Straße. DieStimmung sowie die einmalige Atmosphäre im romantischen <strong>Otterndorf</strong>werden wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis beitragen. Verantwortlichdafür sind die <strong>Otterndorf</strong>er und die vielen Gäste aus nah und fern, die„ihr“ <strong>Otterndorf</strong>er <strong>Altstadtfest</strong> zum Saisonfetenhöhepunkt auserkorenhaben und mittlerweile seit 1977 ununterbrochen feiern. Man darf sichVeranstalter in diesem Jahr auf neue Flächen ausweichen, um erneutausgezeichnete Bedingungen für einen abwechslungsreichen undfröhlichen Festablauf für eines der größten Volksfeste mit vielenBesuchern in der Elbe-Weser-Region zu schaffen. Wir wünschen der<strong>Altstadtfest</strong>komitee <strong>Otterndorf</strong> GmbH als Organisatorin einen harmonischenund erfolgreichen Verlauf der Veranstaltung sowie allenTeilnehmern und Besuchern zwei erlebnisreiche Tage im Nordseebad<strong>Otterndorf</strong>.Hermann GerkenBürgermeisterHarald ZahrteStadtdirektorerneut auf einen bunten Mix aus Spaß, Spiel, Musik, Handel und kulinarischenKöstlichkeiten freuen. Frei nach dem Motto von Prof. Dr. BernhardGrzimek: „<strong>Otterndorf</strong>er <strong>Altstadtfest</strong> darf nicht sterben!“ lädt das <strong>Altstadtfest</strong>komiteeSie auch im Jahre 2011 alle wieder ein: „Kommen Sie zum<strong>Altstadtfest</strong> und feiern Sie mit uns im fröhlichen <strong>Otterndorf</strong>!“ Aufgrundder vielen, positiven E-Mails am Anfang des Jahres freuen wir uns diesesMal ganz besonders auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen viel Spaß.Wollen auch in diesem Jahr wieder ein fröhliches und harmonisches <strong>Otterndorf</strong>er<strong>Altstadtfest</strong> „abliefern“ - das <strong>Altstadtfest</strong>komitee (v. l. n. r:): Michael Dierking,Christoph Arp, Torsten Kuipers, Armin Lorenz, Meik Kramer, Andreas Meyer.3


Wie alles begann... vor 34 JahrenEin kleiner, nostalgischer Rückblick auf die vergangenen <strong>Otterndorf</strong>er<strong>Altstadtfest</strong>e.Wir schreiben das Jahr 1977. Die erste große Wirtschaftskrise liegt hinteruns, 1,2 Millionen Arbeitslose sind zu beklagen, ein Mittelklasse-PKWkostet 15.000 D-Mark und die Bevölkerung ist hungrig auf Reisen undFreizeitveranstaltungen. <strong>Otterndorf</strong> – in der kleinen Stadt am großen Strombereitet man sich auf die Sommersaison 1977 vor. Sonne, Strand und Meerallein genügen den Anforderungen der Urlauber nicht mehr. Aus diesemGrunde machen sich eine Handvoll <strong>Otterndorf</strong>er Gedanken, wie man mitinteressanten und abwechslungsreichen Veranstaltungen den Besuchern<strong>Otterndorf</strong>s zusätzliche Anreize bieten kann. Aufgrund solcher Überlegungenwaren bereits Veranstaltungen wie Volkswattlaufen, GermanischerFünfkampf oder Volksradfahren entstanden, die alle unter dem Aspekt der„körperlichen Ertüchtigung“ standen. Was nun eigentlich noch fehlte, wareine Veranstaltung, die das geistige und leibliche Wohl zufrieden stellensollte. Aber es sollte noch bis zum 25. Juli 1977 dauern, ehe die Geburtsstundedes <strong>Otterndorf</strong>er <strong>Altstadtfest</strong>es perfekt war. An diesem Abendkamen einige <strong>Otterndorf</strong>er Bürger auf die Idee, eine Freiluftveranstaltungin <strong>Otterndorf</strong> ins Leben zu rufen. Im weiteren Verlauf der Diskussionsrundewurden so manche Gags ausgeheckt, die am 13. August 1977, dem ersten<strong>Otterndorf</strong>er <strong>Altstadtfest</strong>, in die Tat umgesetzt wurden. Im Schnellverfahrenwurde ein Fest aus dem Boden gestampft, das bis heute zu den größtenund attraktivsten in Norddeutschland zählt. Eine Altstadtfete von<strong>Otterndorf</strong>ern für <strong>Otterndorf</strong>er und auswärtige Besucher sollte es werden.Die „optimistisch“ angepeilte Besucherzahl lag bei 5.000 Gästen. Wasdann jedoch am 13. August 1977 über die damalige kleine Kreisstadt<strong>Otterndorf</strong> „hereinbrach“, ging in die Analen der Stadtgeschichte ein.18.000 Besucher aus nah und fern fanden sich im historischen Stadtkernein, um in bis dahin nicht gekannter Weise miteinander zu singen, zu tanzen,zu lachen und zu trinken – kurz gesagt: zu feiern! Gegen 23 Uhr neigtensich vielerorts die Vorräte dem Ende entgegen, was zur Folge hatte,dass sich viele <strong>Otterndorf</strong>er Bürger „berufen“ fühlten, diesem Umstandentgegenzuwirken, indem sie die „notleidende“ Bevölkerung mit Bier undSchnaps sowie fester Nahrung versorgten. Die Euphorie aller Beteiligtenhielt noch bis in die frühen Morgenstunden an, ehe die letzten Besucherden Heimweg antraten, in dem Gedanken, auch im nächsten Jahr wiederdabei zu sein. Keiner hat damals, vor 34 Jahren, daran gedacht, dass sichDas „Mittelalter“ rockt den Kirchplatz!Buntes Treiben in der Marktstraße4


solch ein Dauer-Hit in <strong>Otterndorf</strong> entwickeln würde. Die Medemstadtbekam eine Veranstaltung, die fast alle Vorstellungen im Land Hadelnsprengte und die <strong>Otterndorf</strong> Jahr für Jahr in den Blickpunkt der Öffentlichkeitrückte. Inzwischen wuchs eine Generation heran, die sich die Stadtohne <strong>Altstadtfest</strong>e gar nicht mehr vorstellen kann. Aus einer urigen Ideeeines Kreises kreativer <strong>Otterndorf</strong>er Bürger ist wirklich etwas Vorzeigbaresgeworden und das nun schon zum 35. Mal.1998: Der letzte Kampf der Giganten – das Tauziehen zwischen <strong>Otterndorf</strong>Ost und West wird nach 22 <strong>Altstadtfest</strong>en beendet. Stand: 11 : 111999: Ballermann-Atmosphäre auf dem 23. <strong>Altstadtfest</strong>. Die spezielleMallorca Lokalität „Ballermann <strong>Nr</strong>. 6“ entpuppt sich als verrücktesPartyspektakel auf dem <strong>Altstadtfest</strong>. Im weißen Sand liegen und perStrohhalm Sangria aus Eimern und Schlauchbooten schlürfen sind diesesJahr angesagt. Für die Kleinen wird der „Gewerbepark for Kids“ ins Lebengerufen.2002: Neu im Programm ist der Seniorennachmittag auf dem Hadler Platz.Musik, plattdeutsche Geschichten, gute Laune und ein Gewinnspiel werdenden „älteren“ Besuchern geboten.2004: Die Jugend trifft sich am Mega Power Tower bei den Disco-Profis vonJanssen’s Tanzpalast. Die Party-Zone – hier wurde und wird bis zumUmfallen abgerockt.2005: Das Riesenrad gehört mittlerweile zum festen Inventar auf demOASF.2006: Nordisch Walking – „Brauereirundgang“ der besonderen Art.2009: Wahl der ersten Miss <strong>Altstadtfest</strong> mit drei Siegerinnen!2010: Kampf der Geschlechter. – Na denn man to!2011: Im Westen was Neues! Das <strong>Altstadtfest</strong> „zieht um“.5


Regatta vor demGroßen SpeckenNicht nur das beliebte Kirschkernspucken hat sich etabliert. Auch dieTretboot-Regatta auf der Medem vor dem Großen Specken – von den<strong>Otterndorf</strong>er Tennispielern organisiert – verspricht erneut eineSupersache zu werden. Die Wasserfahrzeuge stellt das Hotel amMedemufer zur Verfügung. Wer tritt diesmal am besten in diePedalen, um den Regattakurs zu bewältigen? Einen Logenplatz aufdas Geschehen hat man übrigens von der Medembrücke aus. Unddas Tolle ist: Beim rasanten Tretbootfahren können gut die Kalorienverbrannt werden, die sich aufgrund des kulinarischen Festangebotesangesammelt haben…7


SpielstraßeKinderSonnabend von 12.00 bis 18.00 UhrAb 12.00 Uhr wird die weithin bekannte und beliebte Erbsensuppe desSommerlagers angeboten. Die Bratwürstchen-Fans kommen ebenfallsnicht zu kurz. Dazu gibt es die üblichen Getränke, ein „kühles Blondes“für die Großen, Brause und Mineralwasser für die Kleinen, die sich in diesemJahr noch über etwas ganz Besonderes freuen dürfen: Es gibt alkoholfreieCocktails! Zum Nachtisch gibt es dann eine Kuchenauswahl undeinen Kaffee.Die Organisation und Ausführung übernimmt wieder der FördervereinSommerlager <strong>Otterndorf</strong> e.V. Mit 60 Helfern aus verschiedenen Städten inNiedersachsen und Nordrhein-Westfalen werden den Besuchern auf derSpielstraße ein paar unterhaltsame Stunden geboten.Ermöglicht wird dies durch die <strong>Altstadtfest</strong>komitee <strong>Otterndorf</strong> GmbH und21 Gewerbeunternehmen aus der Samtgemeinde Land Hadeln und umzu,die den finanziellen Rahmen durch ihre Spenden ermöglichen, sowie dielogistische Unterstützung des Sommerlagers <strong>Otterndorf</strong>:KOMMEN SIE VORBEI. WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH!!!Programm:Beginn 12.00 UhrEröffnung der Attraktionen● Hüpfburgen● Human-Kicker● VGH-Brandschutzmobil● Farbendrehen● Speed-Kick● Kisten-Klettern● Nadel im Heuhaufen● Kinder-Schminken● Feuerwehrübungen mitLöschfahrzeug● Glücksrad● Luftballontiere● Geschicklichkeits-Parcours● Seifenblasen● Erbsensuppe und Bratwurst● Bier, Brause und Cocktails● Kaffee und Kuchen9


Aus alten Zeiten:So war es vor 20 Jahren - <strong>Otterndorf</strong>er <strong>Altstadtfest</strong> 1991:Polterabend auf drei PlätzenZu diesem 15. <strong>Otterndorf</strong>er <strong>Altstadtfest</strong> kamen 45.000 Festteilnehmer,die auf der feuchtfröhlichen Meile ausgelassen feierten.Bereits am Freitag konnte die Stadt <strong>Otterndorf</strong> 15.000 Gäste begrüßen,die zur Vorfeier, dem so genannten „Polterabend“ erschienenwaren. Neben Speis’ und Trank in Hülle und Fülle boten die dreiBands Am Großen Specken, Kirchplatz und Rathaus den Zuhörernein umfangreiches Repertoire. Gegen 2 Uhr nachts endete der„Polterabend“, da es in den frühen Morgenstunden des Samstagsbereits mit der Feier weiterging. Ab 6 Uhr wurden die Einheimischendurch die Leierkastenmänner geweckt, und ganz <strong>Otterndorf</strong>stellte fest, heute haben wir wieder <strong>Altstadtfest</strong>. Das 15. <strong>Altstadtfest</strong>bot den Besuchern wieder ein abwechslungsreiches Programm,wie in den vergangenen Jahren. Flohmarktatmosphäre, Kinderspielpark,„Kampf der Giganten“ (das sagenumwobene Schiffstauziehenam 104,61 m langen Tampen), Kirschkernweitspucken undvor allen Dingen die Riesentombola mit über 5000 Sachpreisen, vielMusik für jung und alt sowie ausgelassene Stimmung. NachEinbruch der Dunkelheit versammelten sich zahlreiche Besucher„Am Großen Specken“, um am Lagerfeuer lautstark zu singen oderBratäpfel am Stock zu „grillen“. Zu guter letzt warteten noch vieleGäste auf den obligatorischen Mondaufgang am Kirchplatz, derleicht verspätet um 0.04 Uhr über die Bühne ging. Anschließendgaben sich die konditionsstärksten Festteilnehmer dem Tanze sowiedem Verzehr von fester und flüssiger Nahrung hin. GenaueAngaben über das Ende der Veranstaltung konnten nicht gemachtwerden, da die letzten Besucher noch und manche schon wiederauf den Beinen waren, um an der legendären Frühschoppenfahrtper Treckerkorso zum Sommerlager „Hinrich-Wilhelm-Kopf“ teilzunehmen,die für die Organisatoren und Helfer auch in diesem Jahrden krönenden Abschluss bildete.10


Neudeutsch: Wagen zur Krabbenentschälung -Op Plattdütsch: KrabbenpulbudeSchon immer war es eine schwierige Kunst, die kleinen leckerenDinger heil aus der Schale rauszukriegen. Nicht zuletzt deswegenist der Standort der Puler ein Magnet für Touristen.Wer an der Küste groß geworden ist, der bekommt den richtigenDreh beim Krabbenpulen in die Wiege gelegt, um ans schmackhafterosafarbene Fleisch, auch Granat genannt, zu gelangen.Eine andere Sache ist hingegen die Geschwindigkeit...Anlässlich des <strong>Otterndorf</strong>er <strong>Altstadtfest</strong>es werden diefangfrischen Nordseekrabben fingerfertig von Profis vorPublikum aus den Schalen gepult und zu einmalig günstigenPreisen verkauft. Besser geht’s gar nicht.Da kann man eigentlich nur noch guten Appetit wünschen.12


Die zwei Damen vom Germanen-Stand.Kulinarische Genüssein Hülle und FülleFränkische Wurstspezialitäten (leider ausverkauft – kriegen wir auchnicht wieder rein!) – Gurken-Tomaten-Salat (wieder gesund!) -Knoblauch – Schaschlik - Garnelenspieße – Fleisch süß-sauer –Saftbar (sehr vitaminreich) – Fruchtbowle – Slush-Eis – Knoblauch –Würstchen – Gyros – Schaukelbraten – Crepes – polnische Bigos –Gutes aus Milch – Schmalzbrot– saure Gurken – Erbsensuppe –Schweine am Spieß – Kaffee und Kuchen – Tee in Massen – Waffelbäckerei– Backfisch – Thüringer Bratwurst – Pommes frites –Elefantenplätzchen – Süßigkeiten – italienisches Eis – Nordseekrabben- Germanenmet – Joghurterie – Whiskysteak – Spritzgebäck– Döner – Fischdelikatessen – Reiberdatschi – Cocktails – Lütt unLütt – Chinapfanne – Pfannkuchen – vegetarische Kost – Bier undSpaßmacher – Vitamineis – Wein, Weib und Gesang – und vieleLeckereien, von denen wir auch noch nichts wissen.Kommen, staunen, probieren – einfach lecker!13


Bus-Fahrpläne nach Cuxhaven und Hemmoor - jetzt auch am PolterabendAuch in diesem Jahr werden Busse in Richtung Cuxhavenund Cadenberge/Hemmoor eingesetzt. Damit erhöht derVeranstalter die Sicherheit der Gäste und schont natürlich- ganz aktuell - die Umwelt. Selbstverständlich gibt esauch weiterhin ein umfangreiches Taxenangebot an denAusfallstrecken <strong>Otterndorf</strong>s.Wir wollen, dass Sie sicher nach Hause kommen!Strecke <strong>Otterndorf</strong> - CuxhavenAbfahrt: <strong>Otterndorf</strong>, B 73, Grundschule <strong>Otterndorf</strong>,Cuxhavener StraßeAnkunft: Bahnhofsvorplatz in CuxhavenPolterabend, 29.7./30. 7. 201100.30 Uhr, 02.30 Uhr<strong>Altstadtfest</strong> 30.7. /31. 7. 2011Abfahrtszeiten in <strong>Otterndorf</strong>:00.30 Uhr, 01.30 Uhr, 02.30 Uhr und 03.30 UhrFahrpreis: 4,60 EuroStrecke<strong>Otterndorf</strong> - Neuhaus/Cadenberge/HemmoorAbfahrt: Parkplatz Lidl/Marktkauf, LiebeswegAnkunft: zentrale Haltestellen entlang der B 73Polterabend, 29.7./30. 7. 201100.30 Uhr, 02.30 Uhr<strong>Altstadtfest</strong> 30.7. /31. 7. 2011Abfahrtszeiten in <strong>Otterndorf</strong>:01.00 Uhr und 03.00 UhrFahrpreis: 6,– Euro14


Die Niederelbe-Zeitung präsentiert:den Kirschkernweitspuckwettbewerb 2011Das ist gute Tradition seit Anbeginn des Alstadtfestes. Auch diesmal fliegenwieder Kirschkerne durch die Luft. Der Große Specken wird zurArena für den Kirschkernweitspuckwettbewerb des 35. <strong>Otterndorf</strong>er<strong>Altstadtfest</strong>es.Mitmachen ist denkbar einfach: Kirsche in den Mund, den Kern vomFruchtfleisch lösen, tief Luft holen, Anlauf nehmen und den Kern versuchen,so weit wie möglich zu spucken, um den Rekord von 16,39 Meternzu brechen. Präsentiert wird das Spektakel bereits zum neunten Mal vonder NIEDERELBE-ZEITUNG und flott moderiert von NDR-KorrespondentJörn Pietschke.Als Organisatoren für den Wettkampf fungierenerneut Tennisspieler aus<strong>Otterndorf</strong>. Die Sportlerinnen undSportler sorgen dafür, das es fairzugeht. Beim Maßnehmen kennen siekein Pardon. Klar, dass sie auch für diesesJahr darauf hoffen, dass sich vieleSpucker an dem Spektakel beteiligen undordentliche Weiten erzielt werden.Es kann wieder „gebechert" werdenZum mittlerweile 15. Mal bedient sich das <strong>Otterndorf</strong>er<strong>Altstadtfest</strong>komitee bei seiner jährlichen Großveranstaltung desMehrwegbechersystems der Firma CupConcept. Der Getränkeausschank inden Kunststoffbechern hatte sich bereits bei seiner Premiere im Jahr 1997bewährt und ist inzwischen zu einer festen Einrichtung geworden. Diesgilt sowohl für das <strong>Altstadtfest</strong> als auch für andere Veranstaltungen in derMedemstadt. „Müll vermeiden" war und ist das oberste Ziel des<strong>Altstadtfest</strong>komitees. Das System ist nach anfänglicher Skepsis von allenBeteiligten, sowohl Besuchern als auch Gastwirten akzeptiert und positivbewertet worden. Man ist sich einig, dass der Umweltgedanke imVordergrund zu stehen hat. Dies wird Jahr für Jahr dadurch belegt, dassdas Müllaufkommen reduziert werden konnte. Die Getränkestände aufdem <strong>Otterndorf</strong>er <strong>Altstadtfest</strong> sind mit Mehrwegbechern ausgerüstet. DasPfandgeld in Höhe von 1,– € kann an jedem beliebigen Getränkestandwieder eingelöst werden, was es für die Besucher besonders einfachmacht.15


<strong>Otterndorf</strong>er <strong>Altstadtfest</strong> -Die Welt der AttraktionenPortraitkünstler verewigen Ihr Konterfei schwarz auf weiß, so dass Sieeine bleibende Erinnerung an diesen Tag haben. Nur Mut - Sie werdensich schon wieder erkennen.Das Nachtjackenviertel mit seinen alten Kopfsteinpflastergassen bietetIhnen eine ganz außergewöhnliche Flohmarktatmosphäre - einEinkaufsbummel der besonderen Art.An den Coiffeur- und Kosmetikständen können Sie Ihr Äußeres „neu"gestalten lassen. Von der Rasta-Zopf-Frisur bis hin zur Gurkenmaske istalles erlaubt, was gefällt. Selbstverständlich sind auch Schminkvariationenzum Punk, Clown oder zur süßen Mieze möglich. Lassen Sie sich überraschen!Versäumen Sie auf keinen Fall bei „Hors(t)y’s Bar“ in der Medemstraßevorbei zu schauen. Die erfahrenen Reiter und Reiterinnen dieses Standeshaben für alle Besucher ein spezielles, stärkendes Getränk im Ausschank.Der „sämige“ Drink „Deckhengst“ kommt bei den Frauen sehr gut an,während die Männer den „Stuten-Schluck“ bevorzugen. Ein kühles Pilssowie Kaffe und Kuchen am Nachmittag (inkl. Sitzgelegenheit) runden dasAngebot ab.16


Programm „Polterabend“Freitag, 29. Juli, ab 19.00 Uhr15.00 Uhr: Schleusenstraße/Landeshäuser StraßeInoffizielle Eröffnung durch die treuesten <strong>Altstadtfest</strong>besucher– das Nachtjackenviertel lädt zu einem netten Bummel ein…ab 19.00 Uhr: im MühlenviertelMEGA Party mit dem Party-Team von JANSSENS TANZPALAST– der „Janssen-Power-Tower“ erwartet Euch in derMühlenstraßeab 19.00 Uhr: Herberts Straße(alias Minna-Karsten-Stieg, alias Averhoff-Straße,…)Rotlichtmilieu wie auf St. Pauli – mittendrin in <strong>Otterndorf</strong>, dieAmüsiermeile für neugierige und mutige Männer. Noch schärferals im Vorjahr! (Frauen sind hier und heute ausnahmsweiseauch herzlich willkommen!). Es erwartet Sie Frau Mierdame,Vorname Ani.19.00 Uhr: Johann-Heinrich-Voß-Straße(Millionenparkplatz) – „Karibische Nacht” für alle diejenigen,die es nicht mehr abwarten können und schon da sind, bevores losgeht. Der „Insider-Treff” für <strong>Otterndorf</strong>er. Das Duo„Perfect Music” vermittelt karibisches Urlaubsfeeling pur!20.00 Uhr: Am Großen SpeckenDJ Benny (alias Benjamin von Döhren) – ein DJ derSpitzenklasse mit „DJ-Führerschein“ aus unserer Region.Immer gut aufgelegt – das ist sein Motto!20.00 Uhr: KirchplatzReturn – die „Hausband“ des <strong>Otterndorf</strong>er <strong>Altstadtfest</strong>es – undsie werden immer besser and the Beat, Rock and Pop goes on20.00 Uhr: RathausplatzDie Stimmen des Nordens – der Klassiker unter den Karaoke-Shows. Moderation und Animation in gewohnt gekonnterManier: Stefan Kopf und Björn Holtz.20.00 Uhr: Große Ortstraße oder Marktstraße/Krabbenpulerbude(hängt von der Rückbaugeschwindigkeit der Innenstadt ab)CuxCoast Music – die Jungs spielen alles, vom Hip Hop, überHouse, Funk, Punk, Rock bis hin zu Independant-Music, freinach dem Motto: „Alles außer Schlagermusik!“20.00 Uhr: gesamtes VeranstaltungsgebietIndianische Folkloreklänge und -gesänge aus Mittel- undSüdamerika.Viel Spaß beim <strong>Altstadtfest</strong>!17


Programm <strong>Otterndorf</strong>er <strong>Altstadtfest</strong>Sonnabend, 30. Juli 2011Ab 07:00 Uhr: Früüühstück für alle Frühaufsteher wird Ihnenserviert vom Deutschen Roten Kreuz in derStadtscheune/Sackstraße und derArbeiterwohlfahrt im AWO-Zelt amKirchturm/Johann-Heinrich-Voß-Straße.Ab 08:00 Uhr: „Inoffizielles" Treiben in allen FlohmarktgassenModeration während des <strong>Altstadtfest</strong>es: Peter Thiele und Frank-Uwe Strüning, zwei wohlvertraute Stimmen, die uns über dasGeschehen auf dem Festgelände informieren. Zusätzlich sind dieBeiden behilflich beim „Kinder - Suchdienst".ab 9.30 Uhr: Johann-Heinrich-Voß-Straße(Millionenparkplatz) – Der <strong>Otterndorf</strong>er Shantychor singtmaritime Lieder10.00 Uhr: Landeshäuser Straße/NachtjackenviertelKlimper-Maxe alias Max Hoppe am Keyboard „begleitet" Sie beiIhrem Bummel durch das Nachtjackenviertel.ab 10.30 Uhr: Ecke Himmelreich/Am Kleinen SpeckenHimmlischer Frühstückscocktail an der Wunderbar von KroossTag und Nacht für das <strong>Otterndorf</strong>er <strong>Altstadtfest</strong> im Einsatz. Unsere Sprecher vomInfowagen: Peter Thiele und Frank-Uwe Strüning.18


12.00 Uhr: Kirchplatz/SprecherwagenEröffnung des 35. <strong>Otterndorf</strong>er <strong>Altstadtfest</strong>es durch HaraldZahrte, Samtgemeindedirektor der SG Hadeln, und HermannGerken, Bürgermeister der Stadt <strong>Otterndorf</strong>.12.00 Uhr: gesamte AltstadtFlohmarkt, essen, trinken, bummeln...12.00 Uhr: Ecke Medemstraße/MühlenstraßeTolles Programm in der <strong>Otterndorf</strong>er Spielstraße für Kinder.Human-Kicker, Farbendrehen, Kisten klettern, Schminkzelt,Hüpfburg, Glücksrad, Nadel im Heuhaufen, Bewegungsspiele,Balance-Parcours, Flohmarktzelt, Luftballontiere,Feuerwehrfahrzeug, VGH-Brandschutzmobil.12.00 Uhr: MühlenstraßeQuattro-High-Jump – Trampolin für jung und jünger.Bull-Riding – nur für echte Cowgirls und Cowboys!12.00 Uhr: Mühlenstraße und an der MedembrückeKinderkarussells drehen sich für die jüngsten Festbesucher.ab 13.00 Uhr:Für alle Festbesucher gibt es Kaffee und Kuchen beimDeutschen Roten Kreuz in der Stadtscheune/Sackstraße und derArbeiterwohlfahrt im AWO-Zelt am Kirchturm/Johann-Heinrich-Voß-Straße und „Hors(t)y’s Bar“ in der Medemstraße.13.00 Uhr: Hadler Platz/StadtscheuneSeniorennachmittag für die reifere Generation. Es erwartet Sieein buntes Programm mit Musik, Kaffee und Kuchen sowieeinem Gläschen Bier oder Wein.14.00 Uhr: Am Großen SpeckenKirschkernweitspucken – Tradition seit 1977!14.00 Uhr: Am Großen Specken/MedemTretbootrennen – Pedalkraft ist angesagt auf <strong>Otterndorf</strong>s innerstädtischerWasserstraße Nummer eins!ab 14.00 Uhr: gesamtes VeranstaltungsgebietWenn es um Musik auf dem <strong>Otterndorf</strong>er <strong>Altstadtfest</strong> geht, sinddiese „mobilen Einsatztruppen“ unverzichtbar. Die Swattsuur-Musikanten – heimatliche Klänge mit viel Tradition, SambOtta -südamerikanische Rhythmen mit der Samba Truppe aus <strong>Otterndorf</strong>,vertraute heimatliche Klänge vermittelt der Spielmannszug<strong>Otterndorf</strong>, ansonsten erklingen musikalische Darbietungen inallen Gassen und an allen Ecken.14.00 Uhr: MedembrückeIndianische Folkloreklänge und -gesänge aus Südamerika.14.00 Uhr: Ecke Himmelreich/KirchplatzPeruanische Panflötenspieler entführen Sie mit ihrer Musik in dieWelt der Anden.14.00 Uhr: Ecke Marktstraße/RathausplatzMusiker aus Süd- und Mittelamerika verzaubern die Besucher mitihren lateinamerikanischen Klängen.14.00 Uhr: BahnhofstraßeTrommler und Gitarrenspieler aus Mexiko sorgen für den richtigenRhythmus.ab 14.30 Uhr: gesamtes VeranstaltungsgebietKonzerte der mobilen Gruppen an verschiedenen Plätzen.19


Informationen zum Lageplan:Hier finden Sie die nachstehenden InformationenErste Hilfe:Informationen:DRK – Am Großen Specken sowie auf demVeranstaltungsgelände, DRK Kreisbereitschaft,Einsatzleiter, Führungshelfer und ein Notarzt (4-5Stützpunkte sowie diverse Übergabepunkte)Info-Wagen am KirchplatzParkplätze:(Ecke Reichenstraße/Landeshäuser Straße)Kindler (Ecke Bahnhofstraße/Am Bahnhof)Hors(t)y’s Bar (Medemstraße)Um den gesamten Altstadtbereich, entsprechendden Ausschilderungen.Stromversorgung: Fa. von Spreckelsen GbR/Osterbruch (AlteFeuerwehrwache – hinter dem Riesenrad)Polizeistation:Am Großen SpeckenWC-Einrichtungen: Mühlenstraße, Große Ortstraße (VGH-Parkplatz),Am Großen Specken, Küsterstraße, Himmelreich,Hinter der Apotheke (öffentliche Toiletten, behindertengerecht),Rathausplatz,Rettungs-/Fluchtwege:Achtung!!!Bahnhofstraße, Cuxhavener Straße, GroßeOrtstraße, Am Großen Specken, Eschstraße/KleineDammstraße/Große Dammstraße,Wallstraße/Rathausplatz,Bitte denken Sie daran, im Interesse Ihrer eigenenSicherheit, dass Ihre abgestellten Fahrzeuge denAufbau des gesamten Festgeländes und vor allenDingen die etwaigen Einsätze derRettungsfahrzeuge nicht behindern. Im Park- oderHalteverbot stehende Fahrzeuge werden umgehendund kostenpflichtig abgeschleppt!Sitzgelegenheiten: Zelt der AWO (Johann-Heinrich-Voß-Straße)Millionenparkplatz (Johann-Heinrich-Voß-Straße)DRK in der Stadtscheune (Sackstraße)Förderverein Sommerlager <strong>Otterndorf</strong> e. V.,(Medemstraße)DRK StützpunkteSchiffsanleger (Am Großen Specken)Utröper (Am Kirchplatz)Weinstand der Lions21Öffnungszeiten: Freitag, 29.07.2011 auf Samstag 30.07.2011:19:00 – 03:00 UhrSamstag, 30.07.2011 auf Sonntag 31.07.2011:12:00 – 03:00 UhrFlohmarkt ab 08:00 UhrDie Musikgruppen/DJ’s dürfen am Samstag undSonntag bis 02:00 Uhr spielen, um somit ein sanftes„Ausklingen“ der Veranstaltung bis 03:00 Uhrzu gewährleisten.Aufbauzeiten:Freitag, 29.07.2011, ab 16:00 UhrSamstag, 30.07.2011, ab 08:00 Uhr (Flohmärkteab 07:00 Uhr)Parkende Fahrzeuge hinter den Verkaufsständensind nicht zulässig!Ausnahmen nur nach vorheriger Absprache mitdem Ordnungsamt der Samtgemeinde Hadeln bzw.der <strong>Altstadtfest</strong>komitee <strong>Otterndorf</strong> GmbH.Musik und Show: Bühnen Am Großen Specken, Kirchplatz,Rathausplatz,Krabbenpulbude (Große Ortstraße oderMarktstraße),Millionenparkplatz (Johann-Heinrich-Voß-Straße)Riesenrad (Wallstraße, alte Feuerwehrwache),Janssens Tanzpalast – Janssens Mega-Power-Tower(Mühlenviertel)<strong>Otterndorf</strong>er Spielstraße für Kinder – FördervereinSommerlager <strong>Otterndorf</strong> e. V. (EckeMedemstraße/Mühlenstraße)Rotlichtmilieu Herberts Straße (Minna-Karsten-Stieg)


15.30 Uhr: KirchplatzDie „Tanzschule for Kids“ aus <strong>Otterndorf</strong> von Daniela Bredesorgt wieder für Unterhaltung. Die 7 Tanzgruppen mit Kids undTeens im Alter zwischen 3 und 16 Jahren werden ihreTanzkünste vollführen. An alle Eltern, Geschwister, Omas, Opas,Onkel, Tanten, Nachbarn und Freunde! Eilt herbei aus nah undfern, um die jüngsten Nachwuchskünstler zu unterstützen undanzufeuern!16.30 Uhr: Johann-Heinrich-Voß-Straße(Millionenparkplatz) – „Perfect Music“ präsentiert „DieTanzzwerge“ des TSV Neuenkirchen – die kleinsten Künstler vorgroßem Publikum!ABENDPROGRAMMab 19.00 Uhr: im MühlenviertelMEGA Party mit dem Party-Team von JANSSENS TANZPALAST –der „Janssen-Power-Tower“ erwartet Euch in der Mühlenstraße.ab 19.00 Uhr: Herberts Straße(alias Minna-Karsten-Stieg, alias Averhoff-Straße,…)Rotlichtmilieu wie auf St. Pauli – mittendrin in <strong>Otterndorf</strong>, dieAmüsiermeile für neugierige und mutige Männer (Frauen sindhier und heute ausnahmsweise auch herzlich willkommen!). Eserwartet Sie Frau Mierdame, Vorname Ani. Achtung - mannstoll!Lassen Sie sich überraschen von dem gut „geschulten“Personal!19.00 Uhr: Johann-Heinrich-Voß-Straße(Millionenparkplatz) – Der „Insider-Treff“ für <strong>Otterndorf</strong>er. DasDuo „Perfect Music“ bittet zur Ballermann-Schlager-Party!Höhepunkt des Abends: Das beste Wolfgang Petry DoubleDeutschlands.20.00 Uhr: Am Großen SpeckenCasablanca-Band – eine Showband, die keinen Hit auslässt unddiesen gekonnt interpretiert.20.00 Uhr: am KirchplatzRamble On – eine der beliebtesten Coverbands aus dem Nordensorgt für ausgelassene Partystimmung auf dem <strong>Altstadtfest</strong>.P.S.: „Geheimer“ Treffpunkt für viele Cadenberger!20.00 Uhr: RathausplatzAmpire – die Band aus unserer Region, die bereits beim letztenOASF die Herzen der Zuhörer gewinnen konnte.20.00 Uhr: Große Ortstraße oder Marktstraße/Krabbenpulerbude(hängt von der Rückbaugeschwindigkeit der Innenstadt ab)CuxCoast Music – die Jungs spielen alles, vom Hip Hop, überHouse, Funk, Punk, Rock bis hin zu Independant-Music, frei nachdem Motto: „Alles außer Schlagermusik!“ca. 22.00 / 22.30 Uhr:Bühnen Kirchplatz und Am Großen SpeckenDie Cheerleader Athletics aus Sahlenburg zeigen ihr Könnenbeim „Pyramidenbau“ – Adrenalin pur.SCHLUSS3.00 Uhr: Haltestellen KVGLetzte Busverbindungen in Richtung Hemmoor und Cuxhaven.Wir wünschen allen Besuchern eine angenehme Heimfahrt undsagen „Tschüss" – bis zum nächsten <strong>Otterndorf</strong>er <strong>Altstadtfest</strong>am 27./28. Juli 2012.ab 4.00 Uhr: gesamtes FestgeländeDas „Großreinemachen" fängt an. Besen gibt es beim<strong>Altstadtfest</strong>komitee.22


Was geht ab auf der feuchtfröhlichenAmüsiermeile in <strong>Otterndorf</strong>?Das Markenzeichen des <strong>Otterndorf</strong>er <strong>Altstadtfest</strong>es ist neben dereinzigartigen Atmosphäre das Musik- und Showprogramm an beidenTagen. Hier noch einmal in komprimierter Form, was am Polterabendund <strong>Altstadtfest</strong>abend so alles abgeht.Am Freitagabend, dem sogenannten Polterabend, der als „Vorfeier“ zum<strong>Altstadtfest</strong> gedacht ist, erwartet die Besucher schon ein unglaublichfacettenreiches Musikprogramm. Am Rathausplatz bitten „Die Stimmendes Nordens“ zur Karaoke-Show während Am Großen Specken undKirchplatz „DJ Benny“ und unsere Hausband „Return“ den Besuchernkräftig einheizen werden. In der Großen Ortstraße oder Marktstraßegeben die Männer von „CuxCoast“ ihr Bestes, um die Zuhörer in ihrenBann zu ziehen. Auf dem „Millionenparkplatz“ in der Johann-Heinrich-Voß-Straße legen die DJ’s von „Perfect Music“ auf. Lassen Sie sich voneiner „karibischen Nacht“ verzaubern! Musik in „Herberts Straße“ –Klein-St. Pauli in <strong>Otterndorf</strong>!Am Samstag überrollt uns das Musikprogramm im wahrsten Sinne desWortes. Bereits am Vormittag ist der <strong>Otterndorf</strong>er Shantychor auf demMillionenparkplatz zu sehen bzw. zu hören. Nachmittags erklingt der„<strong>Otterndorf</strong>er Spielmannszug“ und die „Swattsuur-Musikanten“ spielenauf, „Video Clip Dancing“ mit der „Tanzschule for Kids“ aus <strong>Otterndorf</strong>von Daniela Brede und natürlich Max Hoppe am Keyboard. Musik vom„amerikanischen“ Kontinent bieten die <strong>Otterndorf</strong>er Sambatruppe„SambOtta“ sowie Musikgruppen indianischer Abstammung aus Mexikound Peru. Ein wenig ruhiger und gelassener geht es beim Seniorennachmittagauf dem Hadler Platz zu, wo die mobilen Musikgruppenfür Stimmung sorgen. Nicht zu vergessen „die Tanzzwerge“ des TSVNeuenkirchen, die am Nachmittag auf dem Millionenparkplatz sicherlichvor einem „Millionenpublikum“ auftreten.Der Abend auf dem <strong>Otterndorf</strong>er <strong>Altstadtfest</strong> lockt jeden auf dieFestmeile! Am Kirchplatz rockt die Band „Ramble On“, während AmGroßen Specken die „Casablanca-Band“ zum Tanz bittet. DerRathausplatz wird von der Gruppe „Ampire“ unsicher gemacht, währendin der Großen Ortstraße oder Marktstraße die Männer von „CuxCoast“ihre Show abziehen. Vor den Bühnen am Kirchplatz und Am GroßenSpecken zeigt die Truppe der „Cheerleader Athletics“ aus Sahlenburg ihrakrobatisches Können. In der Johann-Heinrich-Voß-Straße(Millionenparkplatz) veranstaltet „Perfect Music“ die große Ballermann-Schlager-Party (mit Wolfgang Petry Double). Auch „Herberts Straße“ locktwieder – also auf ins Rotlichtviertel!24Der absolute Wahnsinn für die junge Generation ist und bleibt an beidenAbenden das Spektakel um den „Janssen-Power-Tower“ bei denDisco-Profis von Janssen’s Tanzpalast. Was hier in den vergangenenJahren hinter der alten Feuerwehrwache im Zentrum der Altstadtabging, war und ist bisher einmalig. Die Partymeile (dieses Jahr imMühlenviertel), die keine Wünsche offen lässt….


AmpireSamstag, Rathausplatz, ab 20.00 UhrAm Samstag startet diese Gruppe am Rathausplatz ab 20.00 Uhrdurch.Ende 2003 formierten sich damals sechs erfahrene Musiker undgründeten eine noch namenlose Rock-Formation. Roman P.(Gesang), Jean-Pierre B. und Gerold W. (beide Gitarre), Uwe G. (Bass,Gesang), Walter G. (Drums) sowie Uwe H. (Keyboard).Ungefähr ein Jahr später schied Jean-Pierre B. aus und SängerinNadine H. aus <strong>Otterndorf</strong> komplettierte nunmehr die Band. Ampirewar "geboren".Die zwei charismatischen Vocalisten verleihen den Songs von DeepPurple, Rolling Stones, AC/DC, Status Quo, Melissa Etheridge, TinaTurner, Shania Twain und vielen mehr das gewisse Etwas, das durchein Fundament aus Drums, Bass, Gitarre und Keyboard getragenwird. Sie begeistern ihre Fans mit einer powergeladenen Show vonfetzigen Rocksongs bis hin zu gefühlvollen Balladen.Und so wundert es nicht, dass die sechs mit ihrer Musik mittlerweilenicht mehr Geheimtipp, sondern ein Garant für ausverkaufte Häusersind. Ampire schafft es immer wieder, den eigenen Spaß von derBühne ins Publikum zu tragen: Party-Laune wird garantiert!Herberts Straße – willkommen im Rotlichtviertel zwischen Kirchplatz undAm Großen Specken. Tauchen Sie ein in ein Rotlichtmilieu, wie Sie essonst nur auf St. Pauli erleben. Mittendrin in <strong>Otterndorf</strong> erwartet Sie dieAmüsiermeile für neugierige und mutige Männer (Frauen sind in diesemJahr auch herzlich willkommen!). Es begrüßen Sie ausgewählte Bardamen26Ramble onSamstag, am Kirchplatz, ab 20.00 UhrRamble on, das sind Joey Hawaii (E-Gitarre), Niko und Saskia (Gesang),Q.T. (Keyboard), Raana Baas (na, was wohl?) und Danny Boy(Schlagzeug). Ramble On ist seit vielen Jahren die Band, dieNorddeutschland mit Partyrhythmen versorgt. Sechs Musiker, die sichnicht durch Sequenzer oder andere technische Tricks ersetzen lassen,sondern die Freude, Spontanität und Kreativität des LIVE-Spielens lieben.Ihr Programm ist umfangreich von zart bis hart und immer tanzbar.Es werden aktuelle Hits sowie zahllose Klassiker der Pop-, RockundSchlagergeschichte präsentiert und in „ramble onscher“ Maniervorgetragen. Wie das aussieht und klingt, sollten Sie am besten LIVEmiterleben.Ebenso wenig wird an der Technik gespart, denn bei den Pistengängernhaben Sound & Light heutzutage einen sehr hohen Stellenwert. Augenund Ohren kommen voll auf ihre Kosten. Dem tragen die erfahrenenBandmitglieder gerne Rechnung. Wer mehr über die vielseitigeCoverband wissen möchte, der sollte einen Blick auf die Homepagewww.ramble-on.de riskieren... es lohnt sich!Herberts Straße (alias Minna-Karsten-Stieg, alias Averhoff-Straße,…)aus dem Milieu. Lassen Sie sich überraschen und verzaubern von der„Glitzerwelt“, dem roten Neonlicht, der gedämpften Musik und dem„offenherzigen“ Personal! (Ob die Bedienung „oben ohne“ erfolgt,stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest).


SambOttaneue Samba-Truppe aus <strong>Otterndorf</strong>Die mittlerweile über die Grenzen <strong>Otterndorf</strong>s hinaus bekannte,mobile 20-köpfige Samba-Truppe bietet südamerikanische Klängezum <strong>Altstadtfest</strong> und wollen für Copacabana-Feeling an derNordseeküste sorgen. Die <strong>Otterndorf</strong>er Nachwuchsmusiker sind fürjeden Spaß zu haben und verbreiten pure Lebensfreude. Dadurchist eine lebendige Mischung aus Percussion und Tanzperformanceentstanden, die Elemente des klassischen Samba, Samba Reggaeund Batucada ebenso enthält wie Salsa-, Bossa- undFunkrhythmen. Dabei ist es der Gruppe wichtig, dass ihreRhythmen anderen genauso viel Spaß machen wie ihnen selbst.Denn für die Künstler geht nichts über das Gefühl, wenn aus vielenInstrumenten ein einziger großer Rhythmus wird. DieSambaklänge lassen die <strong>Otterndorf</strong>er Altstadt erzittern und animierenjeden Besucher, die Hüften kreisen zu lassen. Da ist guteLaune garantiert und selbst den „sprödesten“ Norddeutschengeht dieser Trommelschlag in die Beine.Was, Sie kennenKlimper-Maxe nicht?am Samstag ab 10.00 Uhr in der Landeshäuser Straße (Nachtjackenviertel)Allen Unkenrufen zum Trotz: Klimper-Maxe alias Max Hoppe bietet wiedereine „One-Man-Show“ am Keyboard. Im Nachtjackenviertel sorgt erfür Unterhaltung während des Flohmarktbummels. Er ist zwar nichtimmer zu sehen, dafür aber jederzeit zu hören.In der romantischen Landeshäuser Straße wird wieder die Haustürgeöffnet, die Musikanlage aufgebaut und der Mann mit dem Chapeauclaque gibt sich erneut die Ehre.27


CuxCoastMarktstraße oder Große Ortstraße/Krabbenpulerbudeam Freitag und Samstag ab 20:00 UhrAhoi! CuxCoast ist ein kleines Modelabel und lichtet mit Euch den Ankerin Sachen Streetwear und Design im Elbe-Weser Dreieck. Die Mannschaftbesteht durch die Bank aus (ehemaligen) Cuxhavenern. Da sie alle sehrmit dem Meer und ihrer Heimat verbunden sind, kam ihnen die Idee, einLabel für Cuxhaven und den norddeutschen Raum zu gründen, welchesdiese Gegend repräsentiert. Im Oktober 2009 ging es für sie dannmit der Firmen- und Markenanmeldung "CuxCoast" auf große Fahrt:Neben alter Tradition wollen sie einen frischen Wind in der Gestaltungihrer Textilien wehen lassen. Alte Seefahrer-Symbolik kombiniert mitmodernen Farben und Formen sollen ihre Motive ausmachen.Hochwertige Textilien und Druckverfahren sorgen für Qualität undLanglebigkeit ihrer Werke bei Wind, Wetter und Waschmaschine. Doch beiCuxCoast geht es nicht nur um das Designen und den Vertrieb vonTextilien - es geht auch darum, eine Plattform für alle zu schaffen, die sichmit ihrer Heimat verbunden fühlen und den Norden lieben. Aufcux-coast.de wollen sie die Möglichkeit bieten, sich über Musik, Sport,Kunst und Kultur zu informieren. Sie berichten gerne über eure Projekteund können euch vielleicht auch in anderen Punkten unterstützen(Band T-Shirts, Veranstaltungsplanung, Promotion o. ä.). Schickt ihnendoch eine E-Mail, wenn Ihr Ideen, Anregungen oder interessante Themenfür sie habt! Sie bringen sich dort ein, wo sie können und ihre Zeit eszulässt und freuen sich auf eine gute Zeit mit Euch!TeamMarkus Krause: "Kapitän": Gestaltung, Internet - m.krause@cux-coast.deKevin Kaufmann: "Kapitän": Vertrieb, Veranstaltungen- k.kaufmann(at)cux-coast.deYang Chi Vinh Duong: "Zahlmeister": Buchhaltung, Lager- v.duong(at)cux-coast.deNiels Hertel: "Artmiral": Gestaltung, Handwerk - n.hertel(at)cux-coast.deImpressumGesamtherstellung:Cuxhaven-NiederelbeVerlagsgesellschaft mbH & Co. KGGutenbergstraße 121762 <strong>Otterndorf</strong>Telefon (04751) 9010Auflage:14 000 ExemplareRedaktion:<strong>Altstadtfest</strong>-KomiteeBilder:Niederelbe-Zeitung<strong>Altstadtfest</strong>-KomiteeAnzeigenleitung:Ralf DrossnerAnzeigen:Meik KremerAngaben im Programm basieren auf dem Stand vom Juni 2011.28


RETURN „Oldies and more…“am Freitag – ab 20:00 Uhr auf dem KirchplatzReturn hat sich in über zehn Jahren an die Spitze der Coverbandsim norddeutschen Raum gespielt. Die Band ist immer dort vertreten,wo fetzige Musik, Stimmung und gute Laune gefragt sind.Keine Bühne ist zu klein, kein Wetter zu schlecht, kein Publikum zumüde, als dass es die Musiker von Return nicht immer wiederschaffen, durch ihre besondere Mischung von beliebten Ohrwürmernaus vier Jahrzehnten Rock- und Popgeschichte sowie einerpackenden Bühnenpräsenz das Publikum in ihren Bann zu ziehen.Ob Zeltfete, Oldienight, Stadtfest oder Open-Air-Konzert: BeiReturn ist Partylaune garantiert. Von den wilden Fünfzigern mitBuddy Holly, Chuck Berry, Carl Perkins über die „Neue DeutscheWelle“ bis hin zu den heißen Neunzigern mit Westernhagen,Achim Reichel, Bap, Fury in the Slaughterhouse wird denPartyfreunden alles geboten, was die Füße zappeln lässt. DieEquals, die Kinks, Steppenwolf, Status Quo, die Beatles, CCR oderdie Stones sind ebenso feste Bestandteile des Programms wie JoeCocker oder Sweet. Return hat dabei den Anspruch, die Lieder sooriginal wie möglich zu präsentieren. Zur Freude der Zuhörer undauch der Band werden einige Songs in der sogenannten Live-Version dargeboten.Return - das sind Karlo (Schlagzeug), Thomas (Gesang), Florian(Gitarre, Chorgesang), Christoph (Keys, Chorgesang) und Christian(Bass, Chorgesang). Für weitere Infos empfiehlt sich dieHomepage (www.return-band.de) der „Oldie-Bande“.„Die Tanzzwerge“ desTSV NeuenkirchenMillionenparkplatz (Johann-Heinrich-Voß-Straße), 16.30 UhrDie Tanzzwerge haben sich in diesem Jahr viel vorgenommen.Erstmalig wollen sie auf einer so großen Veranstaltung ihr Könnenunter Beweis stellen. An interessierten Zuschauern dürfte es nichtmangeln, da sicherlich alle Verwandten und Bekannten sich dieses„Spektakel“ nicht entgehen lassen. Eines ist sicher – die Kleinstenwerden an diesem Tag die Größten sein!DJ BennyFreitag, Am Großen Specken, ab 20:00 UhrImmer gut aufgelegt – das ist sein Motto!Für die Gäste nur das Beste – Musik für Jung und Alt.DJ Benny alias Benjamin von Döhren – der Mann mit DJ-Führerschein– bietet seinen Zuhörern ein abwechslungsreiches Programm miteinem Repertoire aus vielen Musikrichtungen. Vom Schlager überRock- und Popsongs heizt DJ Benny seinem Publikum bei jederGelegenheit ein, egal ob es sich um eine kleine Familienfeier oder eingroßes Stadtfest handelt. Eine professionell eingestellte und gut klingendeAnlage gehören bei ihm ebenso zum guten Ton, wie die zurVeranstaltung passende Lichttechnik.29


Die „Tanzschule for Kids“ von Daniela Brede aus<strong>Otterndorf</strong> präsentiert junge NachwuchstalenteSamstag, Am Kirchplatz, ab 15.30 UhrDie Stars von morgen zeigen ihr Können beim „Video Clip Dancing“. Die Kids und Teens imAlter zwischen 3 und 16 Jahren werden in 7 Tanzgruppen ihre Tanzkünste vollführen. Unter derLeitung der Tanzpädagogin Daniela Brede bieten die verschiedenen Tanzgruppen (SweetDancekids, Stardancer Kidschool, Youngstar Dancers, Diamond Girls, Youth Club) dem Publikumein breites Spektrum an Tanz- und Showeinlagen. Neben dem Tanz-Aufwärmtraining „Cha-Cha-Slide“, der HipHop- Formation „Right Round“ und dem Videoclip-Dancing „Womanizer“ wird essicherlich noch so manche choreografische Überraschung geben. Mama und Papa, Oma undOpa, Tante und Onkel sowie alle „Fans“ der Kleinen sind aufgerufen, die Tanzgruppen tatkräftigzu unterstützen!30Indianische Klänge aufdem <strong>Altstadtfest</strong>Freitag und Samstag, entlang der Gassen und an verschiedenenEcken spielen sie auf. Jahr für Jahr streifen sie über das <strong>Altstadtfest</strong>und erfreuen die Besucher mit ihrer einheimischen Musik. Dieindianischen Gruppen aus Mexiko und Peru, die ihre „Volksweisen“zum Besten geben. Egal, ob es sich um Panflötenspieler aus Peruoder Trommel- und Gitarrenklänge aus Mexiko handelt, stets werdendem Besucher neben der Musik auch traditionelle Tänze dargeboten,die den speziellen „spirituellen Charakter“ dieser Vorführungenunterstreichen.


Cheerleader AthleticsBühnen Kirchplatz und Am GroßenSpecken am Samstag ab 22:00 UhrDie Cheerleader Athletics, gegründet im Jahre 2008, sind ein 20-köpfigesTeam, im Alter zwischen 16 und 25 Jahren. Seitdem begeistern sieihr Publikum mit spektakulären Shows auf diversen Veranstaltungenim Elbe Weser Dreieck. Mit einer abwechslungsreichen Performance,bestehend aus Tanz, Pyramiden und Stunts, Tumbling (Bodenturnen)und Jumps (Sprünge), gemischt mit modernen Beats, ziehen sie dieZuschauer in ihren Bann.Weitere Highlights waren die Auftritte bei „Guten Abend RTL – Kimkommt rum!“, der Miss Cuxhaven Wahl oder auch auf dem MasterCup Cuxhaven. Die Cheerleader Athletics können die Saison2010/2011 mit einer sehr guten Bilanz abschließen. JährlicheCheerleader Camps und Private Coachings helfen dem Team, ihreTechniken noch weiter zu verbessern. Auch das Cheerleader Camp, zudem sie im Oktober 2010 eingeladen hatten, war mit ca. 130Cheerleadern sehr gut besucht. Auch für dieses Jahr ist ein weiteres„Cheerleader Camp Nord“ geplant. Im Dezember 2011 werden dieCheerleader Athletics an dem ELITE Beach Cup in Berlin im TropicalIsland teilnehmen und den Landkreis Cuxhaven würdig vertreten.Lassen Sie sich begeistern und verpassen Sie nicht ihren Auftritt aufdem <strong>Otterndorf</strong>er <strong>Altstadtfest</strong>. Sie präsentieren eine eigenständigeShow, die sowohl indoor als auch open air möglich ist. IhrePerformances sind vielseitig und zu ganz unterschiedlichen Anlässeneinsetzbar. Bei Buchungsanfragen oder sonstigen Anmerkungen könnensie die Cheerleader Athletics gerne per E-Mail (cheerleader.athletics@live.de)benachrichtigen oder auf einer von ihren Seiten(Facebook, MySpace, YouTube, MyVideo) besuchen. Wenn ihr also Lusthabt, bei den Cheerleader Athletics mitzumachen, dann schaut docheinfach mal vorbei! Die Trainingszeiten sind am Mittwoch (17:30 Uhr)und Freitag (18:00 Uhr) in der Sahlenburger Turnhalle.Die Cheerleader Athletics freuen sich auf Ihren Besuch und wünschenIhnen viel Spaß auf dem <strong>Otterndorf</strong>er <strong>Altstadtfest</strong> 2011.31


Casablanca BandSamstag, Am Großen Specken, ab 20:00 UhrDie Partyband Casablanca – das sind Andreas Dejewski (Keyboards,Bass, Gesang), Tom Baumann (Keyboards, Gitarre, Gesang) undRüdiger Schröder (Drums, Gesang), die auf über 20 JahreBühnenerfahrung zurückblicken können. Feiern, tanzen, abrocken –ohne lange Pausen ist das Motto der Band. Die Casablanca Band verfügtüber ein großes Repertoire aus zünftigen Stimmungskrachern,Schlagerklassikern, Party-Hits und Oldies bis zu Rock und Pop - dableibt keiner ruhig sitzen! Ein breites, musikalisches Spektrum ist fürdie drei Musiker eine Selbstverständlichkeit, um dem Publikum einenstimmungsvollen Partyabend zu garantieren. Abgerundet wird dasmusikalische Programm durch Showeinlagen der Band, bei denen sichdie Bandmitglieder auch optisch der Musik anpassen. Dazu gehörtnatürlich auch eine passende Moderation und das Einbeziehen desPublikums in die Show.Die Casablanca Band aus Cuxhaven arbeitet mit professionellemLicht- und Soundequipment, damit die Show auch perfekt beimPublikum ankommt, egal ob es sich um Zelt-, Saal- oder Open Air-Veranstaltungen handelt. Die Casablanca-Band setzt auf Klasseanstatt Masse, die Qualität der Musik steht bei ihnen im Vordergrund,nicht die Lautstärke.Casablanca Band - Die Partyband aus CuxhavenBüro: 04722 - 91 21 78Mobil: 0171 - 28 58 709Mail: info@CasablancaBand.de32


<strong>Otterndorf</strong>erShantychorIm <strong>Otterndorf</strong>er Shantychor singen und musizieren derzeit 27 Sänger,2 Akkordeonspieler, 1 Gitarrist und 1 Schlagzeuger. Ein junger Mannbetreut die Übertragungstechnik.Dirigent ist Dieter Kirchner aus Cuxhaven, der den erfolgreichen Chorseit über 29 Jahren musikalisch leitet. Gesungen werden Shantys,Seemanns- und sonstige maritime Lieder alter und zeitgenössischerKomponisten.Chorproben Mittwoch, 19:45 Uhr, in der Aula der Grundschule<strong>Otterndorf</strong>.Stimmsichere Männer, die bei uns mitsingen wollen, sind herzlich willkommen.Jahresbeitrag € 50,00www.otterndorfershantychor.de ist die offizielle Website des<strong>Otterndorf</strong>er Shantychores, Liedertafel von 1831 e.V.<strong>Otterndorf</strong>er ShantychorVorsitzender : Lüder CordesGroße Ortstrasse 10021762 <strong>Otterndorf</strong>Tel.: 04751-3021E-Mail: l.cordes@otterndorfershantychor.deOterndörps Utröperseggt jo wat...„Endlich – wie in jedem Jahr,íst Euer Utröper wieder da,das Fest der Feste anzusagen,hat man mir heute aufgetragen.Drum lad’ ich Euch hiermit ein,beim <strong>Altstadtfest</strong> dabei zu sein.Bei Kaffee, Kuchen, Köm und Bier´verweilen wir noch lange hier.Jetzt hab’ ich noch eine Bitte,wir treffen uns nach alter Sittein des schönen Städtchens Mitte.Am Polterabend ungetrübt,wird Freitagabend schon geübt,ab Samstagmittag, das ist klar,wird dann gefeiert, wie jedes Jahr,das <strong>Altstadtfest</strong> mit sehr viel Schwung,denn tüchtig feiern, das hält jung.Drum ist ein jeder aufgerufen,die große Fete zu besuchen!“Jo Utröper.33


<strong>Otterndorf</strong>er Spielmannszug e.V.Der <strong>Otterndorf</strong>er Spielmannszug hat wie in jedem Jahr sein „Heimspiel“auf dem <strong>Otterndorf</strong>er <strong>Altstadtfest</strong>. Gegründet wurde der Spielmannszug<strong>Otterndorf</strong> 1950 im Rahmen der 550-Jahr-Feier der Stadt <strong>Otterndorf</strong>. Der<strong>Otterndorf</strong>er Spielmannszug besteht nun seit über 60 Jahren und kannauf eine lange Zeit und bewegte Vereinsgeschichte zurückblicken.Unterstützt wird der <strong>Otterndorf</strong>er Spielmannszug durch eine eigeneCheerleadergruppe, die seit 1997 mit teilweise akrobatischenTanzchoreografien das Publikum beeindruckt. Dadurch entstand dieMöglichkeit, die Begeisterung für die Musik auch optisch darzustellen.Der <strong>Otterndorf</strong>er Spielmannszug war von Anfang an bis heute, von einigenwenigen Ausnahmen abgesehen, auf allen Schützenfesten imUmkreis sowie bei diversen anderen Veranstaltungen (selbstverständlichauch ununterbrochen auf dem <strong>Otterndorf</strong>er <strong>Altstadtfest</strong>) vertreten, umsein musikalisches Repertoire erklingen zu lassen.Märsche, Konzertantes, Schlager und Stimmungslieder wurden und werdenseit vielen Jahren dargeboten. Ebenso wurde und wird derJugendarbeit ein hoher Stellenwert beigemessen.Seinen jugendlichen Mitgliedern hat der Spielmannzug <strong>Otterndorf</strong> alsjüngstes Resultat seiner Vereinsgeschichte auch einen Internetauftritt zuverdanken. Weiterführende Informationen sind unterwww.spielmannszug-otterndorf.de zu finden.Inzwischen ist der Spielmannszug in <strong>Otterndorf</strong> und Umgebung bei vielenFesten gerne gesehen und möchte mit guter Musik und Show seineZuhörer und treuen Freunde begeistern.Natürlich ist auch der <strong>Otterndorf</strong>er Spielmannszug immer auf der Suchenach Nachwuchskräften. Wer Lust hat, an einem der Übungsabende hineinzuschnuppern,kann sich bei den Übungsleitern melden.Telefonnummern unter www.spielmannszug-otterndorf.deMail: spielmannszug-otterndorf@gmx.de34


Swattsuur-Musikantensind in der Stadt„Swaatsuur", das ist nicht nur ein deftiges Hadler Gericht sondern dasist auch eine Akkordeongruppe, die auf den zurückliegenden<strong>Altstadtfest</strong>en an allen Ecken und Kanten auftauchte und die Zuhörerin ihren Bann zog. Ein <strong>Altstadtfest</strong> ohne die Swaatsuur-Musikanten -das ist einfach unvorstellbar! Seit über 25 Jahren sind sie in <strong>Otterndorf</strong>auf dem <strong>Altstadtfest</strong> unterwegs, ziehen mit ihren Quetschkommodendurch die Straßen und Gassen und sorgen überall für gute Laune undanimieren die Besucher zu einem kleinen, spontanen Tänzchen auf derStraße. Gemütlich-gemächlich ist zwar ihr Motto, aber ihre „Auftritte"gehören sicherlich zu den anstrengendsten Darbietungen auf dem<strong>Altstadtfest</strong>.Janssens Tanzpalast (JTP) präsentiert„Janssens-Power-Tower“35Karaoke-Show mit denStimmen des NordensFreitag, am Rathausplatz ab 20:00 Uhr heizen sie Euch wiederein. Die Stimmen des Nordens, das sind die beidenGesangskünstler Stefan Kopf und Björn Holtz, die seit vielen Jahren mitihrem Programm eine bunte Show mit Spaß und Stimmung für Jungund Alt bieten. Weit über1000 Titel haben sie inihrem Repertoire, vondeutschen Schlagern überenglische Rock- undPopsongs bis hin zuOldies bietet das Duo fürjeden das Richtige. Den„Stimmen des Nordens“geht es nicht nur darum,erstklassigen zweistimmigenGesang zu performen,vielmehr bestehtihre ganz große Stärkedarin, das Publikum indie Show mit einzubeziehen.Die „mutigsten“Besucher suchen sich„ihren“ Wunschtitel aus dem gesamten Karaoke-Titelprogramm aus,betreten die Bühne, nehmen das Mikro in die Hand und singen ihrenSong „live on stage“. Wichtig ist den beiden Entertainern, denInterpreten zu helfen, die eigene Hemmschwelle zu überwinden. „Esgeht um den Spaßfaktor und nicht das perfekte Singen“, betonen siedenn auch. Bei Stefan Kopf und Björn Holtz ist Partyspaß garantiert.Freitag und Samstag, ab 19:00 Uhr, im MühlenviertelDie Familie Janssen aus Lüdingworth wird es erneut allen Besuchern zeigen:Wenn es um Musik und Show geht, führt kein Weg an JTP vorbei. DerJanssens-Power-Tower lässt bei den Partywütigen keine Wünsche offen.Ein perfekt gemixter, durchdringender Sound, verbunden mit einer beeindruckendenLightshow garantiert Partyspaß bis in die frühenMorgenstunden. Auch in diesem Jahr ist es den Disco-Profis von JTP wiedergelungen, mehrere DJ’s der Extraklasse für das <strong>Otterndorf</strong>erAltstatdfest zu verpflichten, so dass dem Megaspektakel für die jungeGeneration nichts mehr im Wege steht.


Überdachter (Millionen-) Parkplatz in derJohann-Heinrich-Voß-StraßeAm Freitag und Samstag der „Insider-Treffpunkt“ für alle <strong>Otterndorf</strong>er sowieunsere Gäste aus nah und fern.Das Duo „Perfect Music“ präsentiert:Am Freitagabend ab 19:00 Uhr: Karibische Nacht an der Medem in<strong>Otterndorf</strong>!Ein einmaliges „On The Beach“-Feeling wird den Besuchern geboten.Der feine, weiße Sand und die bunten Sonnenschirme sowieStrandliegen laden zum Entspannen ein. Fehlt eigentlich nur noch dasblaue Meer. Da die Medem dieses Klischee nicht bedienen kann, werdenentsprechende, farblich an das türkisblau der Karibik angepassteDrinks angeboten, die diesen kleinen „Mangel“ mehr als wettmachen.Als Begrüßungsgetränk empfehlen wir den Spezialcocktail „Sunof <strong>Otterndorf</strong>“, eine Kreation aus dem Hause „AlMi“. Wer den Halsnicht voll genug kriegen kann, dem raten wir zum größten, jemalsangebotenen Cocktail „Sex on the Beach“, serviert in der 3 LiterCocktail-Säule.Abgerundet wird der Abend durch fein ausgeklügelte Spiele, beidenen es auch einiges zu gewinnen gibt. Teilnahmebeschränkungengibt es in diesem Jahr nicht, jeder kann mitmachen und kleine Preise„abstauben“. Mut, Geschicklichkeit, Schlagfertigkeit und eine PortionCleverness sind sicherlich gute Voraussetzungen, um bei diesenSpielen erfolgreich abzuschneiden. Seien Sie mutig und nehmen Sieteil! Anmeldungen zur Teilnahme an den Gewinnspielen können direktvor Ort am 30. Juli während des <strong>Otterndorf</strong>er <strong>Altstadtfest</strong>es beimTeam von „Perfect Music“ erfolgen.Samstagmorgen ab 09:30 Uhr: Maritimes Frühstück, begleitet vom<strong>Otterndorf</strong>er Shantychor. Genau der richtige Platz für alleFlohmarktbesucher, die eine „Pause“ brauchen (mit Sitzgelegenheit!).Serviert werden belegte „Küstenbrötchen“ und Kaffee. Beim Kauf vonzwei halben (Brötchen) gibt es einen Kaffee umsonst. Nicht zu vergessendas Frühschoppenangebot des Morgens: „Lüttje Lage“ – wer einBier bestellt, bekommt ein Schnäpschen gratis dazu.Samstagnachmittag ab 16:30 Uhr: Tanzaufführung der Kleinen: DieTanzzwerge des TSV Neuenkirchen zeigen ihr Können.Am Samstagabend ab 19:00 Uhr heißt es dann: Große Ballermann-Schlager-Party mit den DJ’s Alex und Mike. An diesem Abend „gehtdie Post ab“, „tanzt der Bär“, schwofen die Gäste. Der Höhepunkt desAbends wird der Auftritt von Deutschlands bestem Wolfgang PetryDouble sein, der mit seiner umwerfenden Show das Publikum begeisternwird. Eine musikalische Zeitreise durch die 80er und 90er Jahremit allen bekannten Hits von Wolfgang Petry erwartet die Besucher.4 Bier für den Koggenweg und dann ganz laut „Radar Love“…36


In <strong>Otterndorf</strong> willman die Feste feiern,wie sie fallenDas Altstdtfest ist ein unerschütterlicher Bestandteil des Sommerprogrammsin der kleinen, aber sehr lebendigen Stadt an der Nordsee.Inzwischen ist schon eine ganze Generation in der Hadler Metropoleherangewachsen, die gar nichts anderes kennt, als im Hochsommer dasgroße <strong>Altstadtfest</strong> mitzuerleben. Was lange währt, war schon und istnoch immer gut. Die riesigen Freiluftfeten im historischen Zentrum von<strong>Otterndorf</strong> haben von Anbeginn die Massen aus dem gesamten Elbe-Weser-Dreieck magisch angezogen. Kein Jahr ließen die <strong>Otterndorf</strong>er mitihrer Party in der Altstadt aus, und das seit 1977.Vielen Dank!37An dieser Stelle möchten wir, die <strong>Altstadtfest</strong>komitee <strong>Otterndorf</strong> GmbH,uns bei Ihnen für die jahrelange Hilfe und Unterstützung recht herzlichbedanken!Jede(r) einzelne Helferin/Helfer hat in den vergangenen Jahren durchihren/seinen unermüdlichen Einsatz erheblich dazu beigetragen, dass das<strong>Otterndorf</strong>er <strong>Altstadtfest</strong> das geworden ist, was es heute ist: Eine rundumgelungene Freiluftveranstaltung im historischen Ortskern der<strong>Otterndorf</strong>er Altstadt, die aufgrund ihres besonderen Flairs undAmbientes zu den meistbesuchten Veranstaltungen in Norddeutschlandzählt.Spaß an der Idee „<strong>Altstadtfest</strong>", Einsatzbereitschaft und eine gehörigePortion Idealismus sind schon erforderlich, um Jahr für Jahr zumGelingen des Festes beizutragen. Wir bedanken uns bei allen „alteingesessenen"Mitstreitern sowie den unzähligen Helfern, die eingesprungensind, wenn Not am Mann (Frau) war.Neben den verdienten Dankesworten für Aktivitäten bei vergangenen<strong>Altstadtfest</strong>en möchte das <strong>Altstadtfest</strong>komitee die Gelegenheit nutzen,Sie/Euch zu einer aktiven Teilnahme am <strong>Otterndorf</strong>er <strong>Altstadtfest</strong> zuermutigen. Unser Aufruf richtet sich an Einzelpersonen, Gruppen,Schulklassen, Vereine, Sportabteilungen etc., die ihre Attraktionen,Kunststücke, Tanzeinlagen, Musikprogramme oder spezielleVerkaufsstände präsentieren wollen. Die <strong>Altstadtfest</strong>komitee <strong>Otterndorf</strong>GmbH würde sich freuen, diesbezüglich von Ihnen/Euchzu hören.


PRISUTSCHRIVN OP PLATT!Sie haben noch nie etwas bei Preisausschreibengewonnen? Das könntesich ändern, wenn Sie sich an unseremPreisrätsel zum <strong>Altstadtfest</strong> beteiligen.Und so funktioniert es: Sie haben dieWahl zwischen zwei Übersetzungen derBegriffe. Einfach den Buchstaben notieren,der vor dem richtigen (hochdeutschen)Lösungswort steht und am Endedie Buchstaben zu einem Begriffzusammenfügen. Zu gewinnen gibt esjede Menge Sachpreise!✁Das <strong>Altstadtfest</strong>komiteewünscht Ihnen viel Vergnügen beider Rätselteilnahme.Das Lösungswort lautet:Name und Anschrift bitte vollständig eintragen:Name: ____________________________Straße: ___________________________PLZ ______Machen Sie mit:Wenn Sie sich einbüschen mitKüstendeutsch auskennen,dürfte esklappen!________________________________Ort: ___________________Lösungen bitte abgeben bei:Tabakwaren Westphal, <strong>Otterndorf</strong>, Reichenstr. 7Reisebüro Lührs, <strong>Otterndorf</strong>, Marktstr. 34Touristic Reisebüro Schröder, <strong>Otterndorf</strong>, Cuxhavener Str. 11-13oder am 30. 7. 2011 am Infostand auf dem Kirchplatz1. Wriggen S AuswringenM Spezielle Art des Ruderns2. Figelinsch E SchwierigA Sexsüchtig3. Sick een högen G Sich einhakenD Schadenfreude4. Klookschieter I Guter SchützeE Besserwisser5. Putzbüddel M FrisörL Sack Zement6. Rappelschnuut G VerlängerungsschnurS Plappermaul7. Füünsche Fru T Frau, die wütend istC Frau aus Finnland8. Zappenduster H Umschalten per FernbedienungR Stockfinster9. Verkloogfiedeln A ErklärenU Norddeutsche Geige spielen10. Suutsche F Schnelle RutscheS Langsam11. Klötenköm S EierlikörT Krimskram12. Buttpedden A Zartes PettingE Plattfischtreten im WattLÖSUNGSWORT:38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!