24.11.2012 Aufrufe

statiOnen Und erGeBnisse - Planet Beruf.de

statiOnen Und erGeBnisse - Planet Beruf.de

statiOnen Und erGeBnisse - Planet Beruf.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

<strong>Beruf</strong>e-universum<br />

10<br />

<strong>statiOnen</strong> <strong>Und</strong> <strong>erGeBnisse</strong><br />

Über vier stationen führt das BerUfe-Universum schritt für<br />

schritt zu einer auswahl an <strong>Beruf</strong>en, die ihren schülerinnen und<br />

schülern als wertvolle Grundlage für <strong>de</strong>ren <strong>Beruf</strong>sentscheidung<br />

dient. im folgen<strong>de</strong>n erhalten sie einführen<strong>de</strong> informationen zu<br />

<strong>de</strong>n einzelnen stationen und hinweise zum Umgang mit <strong>de</strong>n<br />

ergebnissen.<br />

Station 1: <strong>Beruf</strong>liche Interessen<br />

Ziel <strong>de</strong>r ersten Station ist, dass die Jugendlichen<br />

sich mit ihren beruflichen Interessen<br />

auseinan<strong>de</strong>rsetzen und erfahren,<br />

dass es für ihre Interessen jeweils<br />

passen<strong>de</strong> <strong>Beruf</strong>e gibt.<br />

Die Aufgabe <strong>de</strong>r Schüler/innen ist es,<br />

aus 18 Interessengruppen diejenigen<br />

auszuwählen, die sie ansprechen und<br />

danach zu sortieren, wie sehr sie sich<br />

dafür interessieren. Mithilfe kurzer<br />

Erklärungen, die zu je<strong>de</strong>r Interessen-<br />

Hinweis zur Ergebnisliste<br />

nach Interessen:<br />

Diese <strong>Beruf</strong>eliste erscheint auf <strong>de</strong>n ersten<br />

Blick sehr nahe an <strong>de</strong>n Wünschen <strong>de</strong>r Jugendlichen,<br />

allerdings wer<strong>de</strong>n hierbei „nur“<br />

die Interessen abgefragt und mit <strong>de</strong>n Tätigkeiten<br />

<strong>de</strong>r <strong>Beruf</strong>e verglichen. Persönliche<br />

Stärken sind bei Jugendlichen weit ausgeprägter<br />

und aussagekräftiger als Interessen,<br />

die von vielen äußeren Faktoren beeinflusst<br />

wer<strong>de</strong>n. Deshalb ist <strong>de</strong>r Vergleich mit <strong>de</strong>r<br />

Ergebnisliste nach Stärken (am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

BERUFE-Universums) sehr sinnvoll, um zu<br />

sehen, ob die Interessen und Stärken zu<br />

<strong>de</strong>nselben <strong>Beruf</strong>en passen o<strong>de</strong>r nicht.<br />

gruppe angeboten wer<strong>de</strong>n, können sich<br />

die Jugendlichen zunächst ein Bild davon<br />

machen, welche beruflichen Tätigkeiten<br />

sich hinter <strong>de</strong>n einzelnen Interessengruppen<br />

verbergen.<br />

Als erstes Zwischenergebnis können sie<br />

sich eine Liste mit <strong>Beruf</strong>en anzeigen lassen,<br />

die zu ihren Interessen passen. Sie<br />

können die Liste auch ausdrucken o<strong>de</strong>r<br />

direkt am Bildschirm ausführlichere<br />

Informationen zu <strong>de</strong>n einzelnen <strong>Beruf</strong>en<br />

aufrufen.<br />

<strong>Beruf</strong>sorIentIerung In <strong>de</strong>r schule<br />

Station 2: Stärken<br />

Ziel <strong>de</strong>r zweiten Station ist, dass die<br />

Jugendlichen ihre persönlichen Stärken<br />

kennenlernen und einschätzen können.<br />

Sie erfahren, dass es neben <strong>Beruf</strong>en, für<br />

die sie sich interessieren, ggf. auch noch<br />

an<strong>de</strong>re <strong>Beruf</strong>e gibt, für die sie aufgrund<br />

ihrer Stärken beson<strong>de</strong>rs geeignet sind.<br />

Die Stärken setzen sich zusammen aus<br />

Merkmalen zu sozialen kompetenzen<br />

und – neu im BERUFE-Universum Version<br />

2.0 – Merkmalen aus <strong>de</strong>m kognitiven<br />

Bereich, wie z.B. technisches<br />

Verständnis, räumliches Denken o<strong>de</strong>r<br />

Textverständnis. Zu allen sozialen und<br />

kognitiven Stärken können sich die<br />

Jugendlichen jeweils eine kurze Erklärung<br />

<strong>de</strong>s Begriffs und ein Textbeispiel<br />

anschauen. Das Beispiel beschreibt<br />

eine Situation aus <strong>de</strong>r Erlebniswelt <strong>de</strong>r<br />

Jugendlichen und bietet Anhaltspunkte<br />

für die Selbsteinschätzung <strong>de</strong>r jeweiligen<br />

Stärke auf einer fünfstufigen Skala.<br />

Gleichzeitig bietet sich <strong>de</strong>n Jugendlichen<br />

die Möglichkeit, ihre Selbsteinschätzung<br />

zu überprüfen. Dafür sind die Aufgaben<br />

beim „Stärkencheck“ zu bearbeiten.<br />

Nach <strong>de</strong>r Bearbeitung <strong>de</strong>r Stärken erhalten<br />

die Jugendlichen ein zweites Zwischenergebnis<br />

mit <strong>de</strong>n <strong>Beruf</strong>en, für die<br />

sie aufgrund ihrer Angaben bei <strong>de</strong>n Stärken<br />

geeignet sind. Auch diese Liste können<br />

sie ausdrucken o<strong>de</strong>r am Bildschirm<br />

direkt ausführlichere Informationen zu<br />

<strong>de</strong>n einzelnen <strong>Beruf</strong>en aufrufen.


Hinweis zur Ergebnisliste<br />

nach Stärken:<br />

Wenn im Unterricht genügend Zeit ist (möglichst<br />

eine Doppelstun<strong>de</strong>), dann sollten<br />

grundsätzlich alle Stärken überprüft wer<strong>de</strong>n,<br />

da so die Ergebnislisten besser zu <strong>de</strong>n<br />

persönlichen Stärken <strong>de</strong>r Jugendlichen passen<br />

als es bei <strong>de</strong>r Selbsteinschätzung <strong>de</strong>r<br />

Fall ist. Wie die Evaluation <strong>de</strong>s Programms<br />

gezeigt hat, neigen die Jugendlichen eher<br />

dazu, sich zu hoch einzuschätzen, was unter<br />

Umstän<strong>de</strong>n zu unrealistischen <strong>Beruf</strong>en<br />

in <strong>de</strong>r Ergebnisliste führen kann.<br />

Falls in <strong>de</strong>r Ergebnisliste nach Stärken<br />

<strong>Beruf</strong>e auftauchen, mit <strong>de</strong>nen <strong>de</strong>r Jugendliche<br />

nicht gerechnet hat, dann dient das<br />

<strong>de</strong>r Perspektivenerweiterung. Als Aufgaben<br />

könnten die Schüler/innen nun die ihnen<br />

unbekannten o<strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>n ersten Blick<br />

„nicht passen<strong>de</strong>n“ <strong>Beruf</strong>e recherchieren<br />

(berufskundliche Beschreibung ist direkt<br />

aus <strong>de</strong>r Ergebnisliste ausdruckbar o<strong>de</strong>r<br />

kann auf www.planet-beruf.<strong>de</strong> » Schüler »<br />

<strong>Beruf</strong>e fin<strong>de</strong>n » <strong>Beruf</strong>e von A bis Z nachgeschlagen<br />

wer<strong>de</strong>n). Dabei wird sichtbar,<br />

dass die vorgeschlagenen <strong>Beruf</strong>e zu <strong>de</strong>n<br />

Ergebnissen <strong>de</strong>r persönlichen Stärken gut<br />

passen.<br />

<strong>Beruf</strong>e-universum<br />

Stationen 3 und 4: Verhalten<br />

und schulische<br />

Leistungen<br />

An diesen bei<strong>de</strong>n Stationen erfahren die<br />

Jugendlichen, dass bei manchen <strong>Beruf</strong>en<br />

bestimmte Eigenschaften und Verhaltensweisen<br />

sowie schulische Leistungen<br />

gefragt sind, ohne die es schwierig wird,<br />

die Anfor<strong>de</strong>rungen in <strong>de</strong>n jeweiligen <strong>Beruf</strong>en<br />

zu erfüllen.<br />

Die Jugendlichen wer<strong>de</strong>n daher auf <strong>de</strong>n<br />

letzten bei<strong>de</strong>n Stationen zum einen nach<br />

„Verhaltensweisen“, z.B. Verschwiegenheit,<br />

Hygienebewusstsein und Umgangsformen,<br />

befragt, zum an<strong>de</strong>ren nach ihren<br />

Leistungen in <strong>de</strong>n drei Schulfächern<br />

Deutsch, Englisch und Mathematik.<br />

Durch die Angaben bei Verhalten und<br />

Schule än<strong>de</strong>rt sich nicht die Auswahl <strong>de</strong>r<br />

<strong>Beruf</strong>e in <strong>de</strong>n Ergebnislisten, son<strong>de</strong>rn<br />

die betreffen<strong>de</strong>n <strong>Beruf</strong>e erhalten einen<br />

Hinweis, ob und warum es schwierig<br />

wer<strong>de</strong>n könnte, in <strong>de</strong>m <strong>Beruf</strong> zu lan<strong>de</strong>n<br />

(„Lan<strong>de</strong>möglichkeit“). Außer<strong>de</strong>m bekommen<br />

die Jugendlichen in <strong>de</strong>r neuen<br />

Version einen Hinweis, wenn in einem<br />

Ausbildungsberuf nur sehr wenige Ausbildungsverträge<br />

neu abgeschlossen<br />

wur<strong>de</strong>n.<br />

<strong>Beruf</strong>sorIentIerung In <strong>de</strong>r schule 11


<strong>Beruf</strong>e-universum<br />

12<br />

Gesamtergebnis<br />

Nach<strong>de</strong>m alle Stationen durchlaufen<br />

wur<strong>de</strong>n, können die Jugendlichen sowohl<br />

ihre <strong>Beruf</strong>e direkt am Bildschirm näher<br />

erkun<strong>de</strong>n als auch ihr Gesamtergebnis<br />

ausdrucken.<br />

Am Ergebnisbildschirm können sie<br />

beispielsweise <strong>Beruf</strong>e mit Lan<strong>de</strong>hin<strong>de</strong>rnissen<br />

am fehlen<strong>de</strong>n Strahlenkranz<br />

bei einem <strong>Planet</strong>en erkennen. klicken<br />

sie <strong>de</strong>n entsprechen<strong>de</strong>n <strong>Planet</strong>en an,<br />

erfahren sie, warum es für sie schwierig<br />

wer<strong>de</strong>n könnte, in <strong>de</strong>m <strong>Beruf</strong> zu<br />

„lan<strong>de</strong>n“: Liegt es an <strong>de</strong>n Schulnoten<br />

in Englisch, Deutsch o<strong>de</strong>r Mathematik,<br />

o<strong>de</strong>r vielleicht an <strong>de</strong>r fehlen<strong>de</strong>n Mobilitätsbereitschaft?<br />

Hinweis zum Gesamtergebnis:<br />

Grundsätzlich gilt, dass die bei<strong>de</strong>n Ergebnislisten<br />

„Interessen � Liste nach <strong>de</strong>r ersten<br />

Station“ und „Stärken � Liste nach <strong>de</strong>r<br />

zweiten Station“ jeweils einen Vorschlag<br />

von ca. 20 <strong>Beruf</strong>en ausgeben. Alle diese<br />

<strong>Beruf</strong>e könnten bei <strong>de</strong>r <strong>Beruf</strong>swahl für <strong>de</strong>n<br />

Jugendlichen interessant sein:<br />

die <strong>Beruf</strong>e aus <strong>de</strong>r interessensliste,<br />

wenn er sich mit seinen Interessen<br />

intensiv auseinan<strong>de</strong>rgesetzt hat und/<br />

o<strong>de</strong>r z.B. bei Praktika schon erlebt hat,<br />

was sich hinter <strong>de</strong>n Tätigkeiten, die er<br />

gewählt hat, verbirgt.<br />

die <strong>Beruf</strong>e aus <strong>de</strong>r stärkenliste<br />

zeigen <strong>de</strong>n Zusammenhang zwischen<br />

<strong>de</strong>m, was <strong>de</strong>r Jugendliche als Mensch<br />

mitbringt (Stärken), und <strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

<strong>de</strong>r <strong>Beruf</strong>e auf. Je mehr Stärken<br />

dabei durch die Aufgaben beim<br />

„Stärkencheck“ überprüft wer<strong>de</strong>n,<br />

<strong>de</strong>sto realistischer sind in <strong>de</strong>r Regel<br />

die <strong>Beruf</strong>e in <strong>de</strong>r Ergebnisliste.<br />

Die <strong>Beruf</strong>e aus <strong>de</strong>r Stärkenliste bil<strong>de</strong>n<br />

zugleich die Grundlage für die Gesamtergebnisliste.<br />

Das Gesamtergebnis in ausgedruckter<br />

Form enthält neben <strong>de</strong>r <strong>Beruf</strong>eliste auch<br />

alle Angaben zu <strong>de</strong>n ausgewählten Interessen,<br />

persönlichen Stärken, Verhaltensweisen<br />

und schulischen Leistungen.<br />

Das Ergebnisprofil ist damit eine wertvolle<br />

Grundlage für das individuelle Beratungsgespräch<br />

zwischen <strong>de</strong>n Jugendlichen<br />

und Ihnen, <strong>de</strong>n Eltern und/o<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>m/<strong>de</strong>r <strong>Beruf</strong>sberater/in.<br />

Die Jugendlichen sollten ihr Gesamtergebnis<br />

in ihre <strong>Beruf</strong>swahlordner abheften.<br />

So können sie ihr Ergebnis vergleichen,<br />

wenn sie das Programm zu einem<br />

späteren Zeitpunkt noch einmal durcharbeiten.<br />

Die Gesamtergebnisliste enthält jedoch<br />

darüber hinaus weitere Informationen aus<br />

<strong>de</strong>n einzelnen Stationen <strong>de</strong>s Programms.<br />

So wer<strong>de</strong>n z.B. die <strong>Beruf</strong>e, für die es aufgrund<br />

<strong>de</strong>r Angaben zum Verhalten o<strong>de</strong>r<br />

zu <strong>de</strong>n Schulnoten „Lan<strong>de</strong>hin<strong>de</strong>rnisse“<br />

geben könnte, mit entsprechen<strong>de</strong>n Symbolen<br />

versehen. Auch wer<strong>de</strong>n die <strong>Beruf</strong>e,<br />

die gleichzeitig <strong>de</strong>n Interessen <strong>de</strong>s Jugendlichen<br />

entsprechen, unterschiedlich farblich<br />

gekennzeichnet, je nach<strong>de</strong>m wie stark das<br />

Interesse ausgeprägt ist.<br />

Den Jugendlichen könnten auch Praktika<br />

in <strong>Beruf</strong>en empfohlen wer<strong>de</strong>n, für die sie<br />

aufgrund ihrer Stärken zwar geeignet wären,<br />

die aber nicht ihren Interessen entsprechen,<br />

d.h. in <strong>de</strong>r Gesamtergebnisliste<br />

nicht als „Interessen-<strong>Beruf</strong>“ markiert sind.<br />

So können die Schüler/innen prüfen, ob sie<br />

auch Interesse für diese <strong>Beruf</strong>e entwickeln<br />

können. Vielleicht bereiten ihnen diese <strong>Beruf</strong>e<br />

sogar Freu<strong>de</strong>, da hier ihre persönlichen<br />

Stärken besser zum Tragen kommen. Somit<br />

kann die Interessenauswahl, die oft in<br />

Unkenntnis <strong>de</strong>r tatsächlichen <strong>Beruf</strong>s- und<br />

Arbeitswelt getroffen wird, ggf. korrigiert<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

<strong>Beruf</strong>sorIentIerung In <strong>de</strong>r schule<br />

Weiterentwicklung von<br />

BERUFE-Universum<br />

Das BERUFE-Universum wird jährlich aktualisiert.<br />

Sie können uns aktiv bei <strong>de</strong>r<br />

Weiterentwicklung <strong>de</strong>s BERUFE-Universums<br />

unterstützen: Teilen Sie uns Ihre<br />

Erfahrungen mit und schicken Sie Ihre<br />

Anregungen bitte an:<br />

redaktion@planet-beruf.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!