Informationen BERUFE-Universum Version 4.0 - Planet Beruf.de
Informationen BERUFE-Universum Version 4.0 - Planet Beruf.de
Informationen BERUFE-Universum Version 4.0 - Planet Beruf.de
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
planet-beruf.<strong>de</strong> Mai 2012, © Bun<strong>de</strong>sagentur für Arbeit<br />
<strong>Informationen</strong><br />
zum Programm<br />
<strong>BERUFE</strong>-<strong>Universum</strong><br />
<strong>Version</strong> <strong>4.0</strong><br />
Seite 1
<strong>BERUFE</strong>-<strong>Universum</strong> <strong>4.0</strong><br />
Das <strong>BERUFE</strong>-<strong>Universum</strong><br />
planet-beruf.<strong>de</strong> Mai 2012, © Bun<strong>de</strong>sagentur für Arbeit<br />
im Online-Portal<br />
www.planet-beruf.<strong>de</strong><br />
Seite 2
<strong>BERUFE</strong>-<strong>Universum</strong> <strong>4.0</strong><br />
planet-beruf.<strong>de</strong> Mai 2012, © Bun<strong>de</strong>sagentur für Arbeit<br />
Das <strong>BERUFE</strong>-<strong>Universum</strong> ist ein<br />
berufskundlich basiertes<br />
Selbsterkundungsprogramm für<br />
Schülerinnen und Schüler <strong>de</strong>r<br />
Sekundarstufe I<br />
von Klasse 7 bis 10.<br />
Es berücksichtigt<br />
• berufliche Interessen<br />
• persönliche Stärken<br />
• Verhaltensweisen<br />
• Schulabschluss und Schulfächer.<br />
Seite 3
<strong>BERUFE</strong>-<strong>Universum</strong> <strong>4.0</strong><br />
Zielsetzung <strong>de</strong>s Programms:<br />
Erster Einstieg in die <strong>Beruf</strong>sorientierung und<br />
Unterstützung <strong>de</strong>s <strong>Beruf</strong>swahlprozesses durch<br />
• Initiierung <strong>de</strong>s Selbsterkundungsprozesses von<br />
Jugendlichen und För<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Eigeninitiative<br />
• Verbesserung <strong>de</strong>s Entscheidungsverhaltens<br />
• Motivation zum Umgang mit weiteren berufskundlichen<br />
Medien, wie <strong>de</strong>m <strong>BERUFE</strong>NET und www.planet-beruf.<strong>de</strong> >><br />
Mein <strong>Beruf</strong> >> <strong>Beruf</strong>e von A-Z<br />
• Unterstützung beim Übergang von <strong>de</strong>r Schule in<br />
die <strong>Beruf</strong>swelt<br />
planet-beruf.<strong>de</strong> Mai 2012, © Bun<strong>de</strong>sagentur für Arbeit<br />
Im Mittelpunkt steht <strong>de</strong>r Jugendliche selbst mit<br />
seinen beruflichen Interessen und seinem Stärkenprofil.<br />
Seite 4
<strong>BERUFE</strong>-<strong>Universum</strong> <strong>4.0</strong><br />
planet-beruf.<strong>de</strong> Mai 2012, © Bun<strong>de</strong>sagentur für Arbeit<br />
Zur Entstehung <strong>de</strong>s<br />
Programms<br />
Seite 5
<strong>BERUFE</strong>-<strong>Universum</strong> <strong>4.0</strong><br />
planet-beruf.<strong>de</strong> Mai 2012, © Bun<strong>de</strong>sagentur für Arbeit<br />
Die <strong>Beruf</strong>swahl ist lei<strong>de</strong>r<br />
– gera<strong>de</strong> für Problemgruppen –<br />
nicht nur ein kognitives, son<strong>de</strong>rn vor allem ein<br />
affektives Problem!<br />
Bei <strong>de</strong>r Entwicklung <strong>de</strong>s Konzepts wur<strong>de</strong>n psychologische<br />
Grundlagen berücksichtigt.<br />
Das <strong>BERUFE</strong>-<strong>Universum</strong> wur<strong>de</strong> unter wissenschaftlicher<br />
Begleitung von Prof. Dr. phil. Heinrich Wottawa (Ruhr-Universität<br />
Bochum) konzipiert.<br />
Seite 6
<strong>BERUFE</strong>-<strong>Universum</strong> <strong>4.0</strong><br />
Fazit für das berufliche Selbsterkundungsprogramm:<br />
planet-beruf.<strong>de</strong> Mai 2012, © Bun<strong>de</strong>sagentur für Arbeit<br />
Reduktion <strong>de</strong>r Informationsfülle<br />
unter Berücksichtigung <strong>de</strong>r speziellen<br />
psychologischen Situation <strong>de</strong>r Jugendlichen<br />
Seite 7
<strong>BERUFE</strong>-<strong>Universum</strong> <strong>4.0</strong><br />
planet-beruf.<strong>de</strong> Mai 2012, © Bun<strong>de</strong>sagentur für Arbeit<br />
Vorgehensweise aus<br />
berufskundlicher Sicht<br />
Seite 8
<strong>BERUFE</strong>-<strong>Universum</strong> <strong>4.0</strong><br />
Vorgehensweise aus berufskundlicher Sicht:<br />
Synergie-Effekte mit <strong>de</strong>m <strong>BERUFE</strong>NET: <strong>BERUFE</strong>NET als Basis<br />
mit vorhan<strong>de</strong>nen Daten-Fel<strong>de</strong>rn und Verknüpfungen zu <strong>Beruf</strong>en<br />
für <strong>BERUFE</strong>-<strong>Universum</strong> relevante Merkmale:<br />
• berufliche Interessen (Tätigkeiten)<br />
• persönliche Stärken<br />
• Verhaltensweisen<br />
• Schulnoten<br />
• Schulabschlüsse<br />
planet-beruf.<strong>de</strong> Mai 2012, © Bun<strong>de</strong>sagentur für Arbeit<br />
Seite 9
<strong>BERUFE</strong>-<strong>Universum</strong> <strong>4.0</strong><br />
Vorgehensweise aus berufskundlicher Sicht:<br />
Die berufskundliche Basis bil<strong>de</strong>n<br />
• das <strong>BERUFE</strong>NET für die Auswahl und Zuordnung <strong>de</strong>r Merkmale in<br />
<strong>de</strong>r <strong>Beruf</strong>ematrix (berufliche Interessen, persönliche Stärken,<br />
Verhaltensweisen, Schulnoten) sowie für die Auswahl <strong>de</strong>r <strong>Beruf</strong>e für<br />
die <strong>Beruf</strong>eliste<br />
• <strong>de</strong>r Kriterienkatalog zur Ausbildungsreife für die Auswahl <strong>de</strong>r<br />
Merkmale zu <strong>de</strong>n persönlichen Stärken (durch Beschreibung,<br />
Indikatoren/Kriterien, Beispielfragen)<br />
• die JOBBÖRSE, u.a. für die Auswahl <strong>de</strong>r Schulfächer<br />
planet-beruf.<strong>de</strong> Mai 2012, © Bun<strong>de</strong>sagentur für Arbeit<br />
Seite 10
<strong>BERUFE</strong>-<strong>Universum</strong> <strong>4.0</strong><br />
Vorgehensweise aus berufskundlicher Sicht:<br />
Zentrale Bausteine für die<br />
Ergebnisse <strong>de</strong>s Selbsterkundungsprogramms sind<br />
• Bestand an für die Zielgruppe relevanten<br />
Ausbildungsberufen<br />
• die <strong>Beruf</strong>ematrix mit allen notwendigen <strong>Informationen</strong><br />
für die Algorithmen <strong>de</strong>r Ergebnislisten<br />
planet-beruf.<strong>de</strong> Mai 2012, © Bun<strong>de</strong>sagentur für Arbeit<br />
Seite 11
<strong>BERUFE</strong>-<strong>Universum</strong> <strong>4.0</strong><br />
Vorgehensweise aus berufskundlicher Sicht:<br />
Auswahl <strong>de</strong>r <strong>Beruf</strong>e für das Selbsterkundungsprogramm<br />
(Quelle: <strong>BERUFE</strong>NET)<br />
Voraussetzung: Relevanz für Haupt- und Realschüler/innen<br />
Ausgewählt wur<strong>de</strong>n:<br />
• Alle anerkannten Ausbildungsberufe<br />
• <strong>Beruf</strong>sfachschulberufe (Bund, Land) nach Überprüfung <strong>de</strong>r<br />
Zugangsvoraussetzungen<br />
• Beamtenberufe (mittlerer Dienst) nach Überprüfung <strong>de</strong>r<br />
Zugangsvoraussetzungen<br />
Für die Ergebnislisten im Selbsterkundungsprogramm:<br />
Auswahl von ca. 500 <strong>Beruf</strong>en<br />
planet-beruf.<strong>de</strong> Mai 2012, © Bun<strong>de</strong>sagentur für Arbeit<br />
Seite 12
<strong>BERUFE</strong>-<strong>Universum</strong> <strong>4.0</strong><br />
Vorgehensweise aus berufskundlicher Sicht:<br />
Aufbau <strong>de</strong>r <strong>Beruf</strong>ematrix<br />
Zuordnungen/Kodierung <strong>de</strong>r <strong>Beruf</strong>e mit<br />
• beruflichen Interessen: 18 Merkmale<br />
• persönlichen Stärken: 15 Merkmale<br />
• Verhaltensweisen: 7 Merkmale<br />
• Schulnoten: 3 Schulfächer<br />
bei <strong>Beruf</strong>sfachschul-<strong>Beruf</strong>en:<br />
Rechtlich vorgeschriebene Schulabschlüsse als<br />
Min<strong>de</strong>st-Zugangsvoraussetzung<br />
planet-beruf.<strong>de</strong> Mai 2012, © Bun<strong>de</strong>sagentur für Arbeit<br />
Seite 13
<strong>BERUFE</strong>-<strong>Universum</strong> <strong>4.0</strong><br />
planet-beruf.<strong>de</strong> Mai 2012, © Bun<strong>de</strong>sagentur für Arbeit<br />
Das<br />
<strong>BERUFE</strong>-<strong>Universum</strong><br />
Seite 14
<strong>BERUFE</strong>-<strong>Universum</strong> <strong>4.0</strong><br />
<strong>Informationen</strong> zum Programm:<br />
Einsatzmöglichkeiten<br />
• im Unterricht<br />
• im <strong>Beruf</strong>sinformationszentrum (BiZ)<br />
• zuhause am Computer, alleine o<strong>de</strong>r z.B. gemeinsam mit <strong>de</strong>n Eltern<br />
Bearbeitungsdauer<br />
Ein Kurzdurchlauf <strong>de</strong>s gesamten Programms ist<br />
in ca. 30 Minuten möglich.<br />
Bei Nutzung aller Möglichkeiten und <strong>Informationen</strong>, wie z.B. <strong>de</strong>r<br />
Kurzerklärungen zu <strong>de</strong>n Interessen, <strong>de</strong>r Beispiele zu <strong>de</strong>n Stärken,<br />
die Bearbeitung <strong>de</strong>r Aufgaben im „Stärkencheck“ und /o<strong>de</strong>r Aufrufen<br />
<strong>de</strong>r <strong>BERUFE</strong>NET-Steckbriefe zu einzelnen <strong>Beruf</strong>en, ist mehr Zeit<br />
einzuplanen.<br />
planet-beruf.<strong>de</strong> Mai 2012, © Bun<strong>de</strong>sagentur für Arbeit<br />
Seite 15
<strong>BERUFE</strong>-<strong>Universum</strong> <strong>4.0</strong><br />
Inhalt und Aufbau <strong>de</strong>s Programms:<br />
Auf seiner Reise durch das <strong>BERUFE</strong>-<strong>Universum</strong> kann <strong>de</strong>r<br />
Jugendliche fast 500 <strong>Planet</strong>en (<strong>Beruf</strong>e) erkun<strong>de</strong>n.<br />
An vier Stationen erfährt <strong>de</strong>r Jugendliche<br />
• welche <strong>Beruf</strong>e zu seinen Interessen passen,<br />
• für welche <strong>Beruf</strong>e er aufgrund seiner persönlichen Stärken geeignet<br />
ist und<br />
• in welchen <strong>Beruf</strong>en er mit seinen Verhaltensweisen und<br />
• mit seinen schulischen Voraussetzungen gut lan<strong>de</strong>n kann o<strong>de</strong>r wo<br />
es „Lan<strong>de</strong>schwierigkeiten“ geben könnte.<br />
Das Gesamtergebnis zum Ausdrucken besteht aus <strong>de</strong>m<br />
Nutzerprofil <strong>de</strong>s Jugendlichen und seiner „<strong>Beruf</strong>eliste nach Stärken“<br />
mit Hinweisen auf seine Interessen und Symbole für mögliche<br />
Lan<strong>de</strong>hin<strong>de</strong>rnisse.<br />
planet-beruf.<strong>de</strong> Mai 2012, © Bun<strong>de</strong>sagentur für Arbeit<br />
Seite 16
<strong>BERUFE</strong>-<strong>Universum</strong> <strong>4.0</strong><br />
Das <strong>BERUFE</strong>-<strong>Universum</strong> kann im Online-Portal<br />
www.planet-beruf.<strong>de</strong> aufgerufen wer<strong>de</strong>n über<br />
-die Navigation links:<br />
>> Meine Talente >> <strong>BERUFE</strong>-<strong>Universum</strong><br />
planet-beruf.<strong>de</strong> Mai 2012, © Bun<strong>de</strong>sagentur für Arbeit<br />
-die Marginalienspalte<br />
rechts (von<br />
je<strong>de</strong>r Seite im<br />
Portal aus)<br />
Seite 17
<strong>BERUFE</strong>-<strong>Universum</strong> <strong>4.0</strong><br />
Beim Einstieg in das Programm kann <strong>de</strong>r Nutzer zwischen<br />
zwei Gestaltungsvarianten wählen:<br />
planet-beruf.<strong>de</strong> Mai 2012, © Bun<strong>de</strong>sagentur für Arbeit<br />
Seite 18
<strong>BERUFE</strong>-<strong>Universum</strong> <strong>4.0</strong><br />
Einstieg ins Programm:<br />
planet-beruf.<strong>de</strong> Mai 2012, © Bun<strong>de</strong>sagentur für Arbeit<br />
Über „WEITER“:<br />
Neueinstieg ins Programm<br />
Über „EINLOGGEN“:<br />
Wie<strong>de</strong>reinstieg ins Programm, wenn das Programm schon<br />
einmal bearbeitet wur<strong>de</strong> und die Angaben mit Login-Namen<br />
und Passwort gespeichert wur<strong>de</strong>n.<br />
Seite 19
<strong>BERUFE</strong>-<strong>Universum</strong> <strong>4.0</strong><br />
Funktionen in <strong>de</strong>r Kopfzeile:<br />
Die Navigationsleiste zeigt an, an welcher<br />
Station sich <strong>de</strong>r Jugendliche gera<strong>de</strong> befin<strong>de</strong>t.<br />
Über sie kann nach vollständigen Angaben<br />
zu allen Stationen auf die einzelnen Stationen<br />
zurückgesprungen und Angaben verän<strong>de</strong>rt<br />
o<strong>de</strong>r nachgesehen wer<strong>de</strong>n.<br />
planet-beruf.<strong>de</strong> Mai 2012, © Bun<strong>de</strong>sagentur für Arbeit<br />
Über „Hilfe“ erhält <strong>de</strong>r<br />
Jugendliche Hinweise zu<br />
Programmfunktionen, z.B.<br />
zum Speichern von<br />
Eingaben o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r<br />
Direktsuche nach <strong>Beruf</strong>en.<br />
Die Kopfzeile ist auf je<strong>de</strong>m Bildschirm im Programm sichtbar.<br />
Seite 20
<strong>BERUFE</strong>-<strong>Universum</strong> <strong>4.0</strong><br />
Funktionen in <strong>de</strong>r Kopfzeile:<br />
Über „<strong>Beruf</strong> suchen“ gelangt <strong>de</strong>r Jugendliche zur<br />
<strong>Beruf</strong>eliste von A bis Z mit <strong>de</strong>n<br />
<strong>BERUFE</strong>NET-Steckbriefen.<br />
planet-beruf.<strong>de</strong> Mai 2012, © Bun<strong>de</strong>sagentur für Arbeit<br />
Seite 21
<strong>BERUFE</strong>-<strong>Universum</strong> <strong>4.0</strong><br />
Funktionen in <strong>de</strong>r Kopfzeile:<br />
Zu je<strong>de</strong>m Zeitpunkt kann <strong>de</strong>r Jugendliche das Programm<br />
unterbrechen und seine Eingaben mit einem frei wählbaren<br />
Login-Namen und Passwort speichern.<br />
planet-beruf.<strong>de</strong> Mai 2012, © Bun<strong>de</strong>sagentur für Arbeit<br />
Über „Been<strong>de</strong>n“ kann<br />
<strong>de</strong>r Jugendliche das<br />
<strong>BERUFE</strong>-<strong>Universum</strong><br />
ohne Speichern seiner<br />
Angaben verlassen.<br />
Seite 22
<strong>BERUFE</strong>-<strong>Universum</strong> <strong>4.0</strong><br />
Funktion <strong>de</strong>r Begleiterin bzw. <strong>de</strong>s Begleiters:<br />
Zu Beginn <strong>de</strong>s Programms wird<br />
eine Begleiterin bzw. ein<br />
Begleiter gewählt. Diese/r gibt<br />
zu je<strong>de</strong>r Station bei<br />
„SCREENINFO“ Hinweise, was<br />
dort zu tun ist und wie es<br />
funktioniert.<br />
planet-beruf.<strong>de</strong> Mai 2012, © Bun<strong>de</strong>sagentur für Arbeit<br />
Seite 23
<strong>BERUFE</strong>-<strong>Universum</strong> <strong>4.0</strong><br />
Angaben zur Person: Die Angaben zur Person dienen neben<br />
statistischen Zwecken dazu, <strong>de</strong>m Nutzer<br />
im „Stärkencheck“ eine Rückmeldung zur<br />
Ausprägung seiner Stärke im Verhältnis<br />
zu seiner Vergleichsgruppe geben zu<br />
können. Der Nutzer selbst bleibt bei <strong>de</strong>r<br />
Bearbeitung <strong>de</strong>s Programms anonym.<br />
Der angegebene Schulabschluss hat eine Filterfunktion:<br />
Dem Nutzer wer<strong>de</strong>n in seinem Gesamtergebnis nur <strong>Beruf</strong>e angezeigt, die mit<br />
seinem angegebenen (angestrebten) Schulabschluss für ihn zugänglich sind.<br />
planet-beruf.<strong>de</strong> Mai 2012, © Bun<strong>de</strong>sagentur für Arbeit<br />
Seite 24
<strong>BERUFE</strong>-<strong>Universum</strong> <strong>4.0</strong><br />
Station 1: <strong>Beruf</strong>liche Interessen<br />
planet-beruf.<strong>de</strong> Mai 2012, © Bun<strong>de</strong>sagentur für Arbeit<br />
Min<strong>de</strong>stens vier Interessen sind<br />
auszuwählen und können drei<br />
Kategorien zugeordnet wer<strong>de</strong>n.<br />
Nicht zugeordnete Interessen<br />
fallen automatisch in die<br />
Kategorie<br />
„interessiert mich nicht“.<br />
Je<strong>de</strong>s <strong>de</strong>r 18 Interessenfel<strong>de</strong>r<br />
ist mit einer kurzen Erklärung<br />
hinterlegt.<br />
Seite 25
<strong>BERUFE</strong>-<strong>Universum</strong> <strong>4.0</strong><br />
1. Zwischenergebnis: <strong>Beruf</strong>liche Interessen<br />
planet-beruf.<strong>de</strong> Mai 2012, © Bun<strong>de</strong>sagentur für Arbeit<br />
Seite 26
<strong>BERUFE</strong>-<strong>Universum</strong> <strong>4.0</strong><br />
Wie kommt das erste Zwischenergebnis bei <strong>de</strong>n Interessen zustan<strong>de</strong>?<br />
planet-beruf.<strong>de</strong> Mai 2012, © Bun<strong>de</strong>sagentur für Arbeit<br />
Durch die Einstufung in die<br />
Kategorien haben die<br />
<strong>Planet</strong>en verschie<strong>de</strong>ne<br />
Farben bekommen.<br />
Über „Deine <strong>Beruf</strong>eliste nach Interessen anzeigen und drucken“<br />
gelangt <strong>de</strong>r Jugendliche zu seinem ersten Zwischenergebnis, das circa<br />
20 <strong>Beruf</strong>e enthält, die gut zu <strong>de</strong>n ausgewählten Interessen passen.<br />
Je<strong>de</strong>r <strong>Beruf</strong> ist mit einem <strong>BERUFE</strong>NET-Steckbrief hinterlegt.<br />
Seite 27
<strong>BERUFE</strong>-<strong>Universum</strong> <strong>4.0</strong><br />
Station 2: 15 persönliche Stärken<br />
Zu je<strong>de</strong>r Stärke ist eine kurze<br />
Erklärung und ein Beispiel hinterlegt.<br />
planet-beruf.<strong>de</strong> Mai 2012, © Bun<strong>de</strong>sagentur für Arbeit<br />
Zu je<strong>de</strong>r Stärke kann <strong>de</strong>r<br />
Jugendliche sich auf einer<br />
fünfstufigen Skala selbst<br />
einschätzen o<strong>de</strong>r Aufgaben dazu<br />
im „Stärkencheck“ bearbeiten.<br />
Seite 28
<strong>BERUFE</strong>-<strong>Universum</strong> <strong>4.0</strong><br />
2. Zwischenergebnis: Persönliche Stärken<br />
planet-beruf.<strong>de</strong> Mai 2012, © Bun<strong>de</strong>sagentur für Arbeit<br />
Seite 29
<strong>BERUFE</strong>-<strong>Universum</strong> <strong>4.0</strong><br />
Wie kommt das zweite Zwischenergebnis bei <strong>de</strong>n Stärken zustan<strong>de</strong>?<br />
Durch die Angaben zu <strong>de</strong>n 15 Stärken<br />
hat sich die Nähe <strong>de</strong>r <strong>Planet</strong>en zum<br />
Raumschiff verän<strong>de</strong>rt: Je näher ein<br />
<strong>Planet</strong> <strong>de</strong>m Raumschiff ist, <strong>de</strong>sto<br />
besser passt er zum Stärkenprofil <strong>de</strong>s<br />
Nutzers. Die Farbgebung durch die Interessen<br />
bleibt hierbei erhalten.<br />
Über „Deine <strong>Beruf</strong>eliste nach Stärken<br />
anzeigen und drucken“ gelangt <strong>de</strong>r<br />
Jugendliche zu seinem zweiten<br />
Zwischenergebnis (ca. 20 <strong>Beruf</strong>e, die gut<br />
zu seinen Stärken passen).<br />
planet-beruf.<strong>de</strong> Mai 2012, © Bun<strong>de</strong>sagentur für Arbeit<br />
Über die Zoomfunktion<br />
wer<strong>de</strong>n einzelne<br />
<strong>Planet</strong>en und <strong>de</strong>ren<br />
<strong>Beruf</strong>sbezeichnungen<br />
vergrößert angezeigt.<br />
Seite 30
<strong>BERUFE</strong>-<strong>Universum</strong> <strong>4.0</strong><br />
Station 3: Verhalten<br />
Station 4: Schule<br />
Bei <strong>de</strong>n schulischen Leistungen wird <strong>de</strong>r<br />
Jugendliche neben seinem Schulabschluss<br />
nach <strong>de</strong>n Noten in Deutsch, Mathematik<br />
und Englisch gefragt.<br />
planet-beruf.<strong>de</strong> Mai 2012, © Bun<strong>de</strong>sagentur für Arbeit<br />
Sieben Fragen zu berufsrelevanten<br />
Verhaltensweisen, wie z.B.<br />
Mobilitätsbereitschaft, können mit<br />
„ja“ o<strong>de</strong>r „nein“ beantwortet wer<strong>de</strong>n.<br />
Die Angaben zu Verhalten und schulischen Leistungen bestimmen im<br />
Gesamtergebnis die Lan<strong>de</strong>möglichkeiten auf <strong>de</strong>n <strong>Planet</strong>en.<br />
Seite 31
<strong>BERUFE</strong>-<strong>Universum</strong> <strong>4.0</strong><br />
Gesamtergebnis<br />
planet-beruf.<strong>de</strong> Mai 2012, © Bun<strong>de</strong>sagentur für Arbeit<br />
Seite 32
<strong>BERUFE</strong>-<strong>Universum</strong> <strong>4.0</strong><br />
Gesamtergebnis:<br />
Das Gesamtergebnis zeigt <strong>de</strong>m Jugendlichen, welche <strong>Beruf</strong>e gut<br />
zu ihm passen könnten und wie dort die Lan<strong>de</strong>möglichkeiten für<br />
ihn sind.<br />
Bei Mouse-Over über einen<br />
<strong>Planet</strong>en erhält <strong>de</strong>r Jugendliche<br />
einen Hinweis auf mögliche<br />
Lan<strong>de</strong>schwierigkeiten.<br />
planet-beruf.<strong>de</strong> Mai 2012, © Bun<strong>de</strong>sagentur für Arbeit<br />
Bei Anklicken <strong>de</strong>s <strong>Planet</strong>en wer<strong>de</strong>n die<br />
Lan<strong>de</strong>möglichkeiten genauer<br />
beschrieben.<br />
Seite 33
<strong>BERUFE</strong>-<strong>Universum</strong> <strong>4.0</strong><br />
Gesamtergebnis:<br />
Über „Gesamtergebnis anzeigen und ausdrucken“<br />
erhält <strong>de</strong>r Jugendliche sein Nutzerprofil mit allen Angaben zu <strong>de</strong>n vier<br />
Stationen und seine „<strong>Beruf</strong>eliste nach Stärken“ mit Hinweisen auf<br />
seine Interessen und Symbolen für die Lan<strong>de</strong>möglichkeiten in<br />
seinen <strong>Beruf</strong>en.<br />
planet-beruf.<strong>de</strong> Mai 2012, © Bun<strong>de</strong>sagentur für Arbeit<br />
Seite 34
<strong>BERUFE</strong>-<strong>Universum</strong> <strong>4.0</strong><br />
En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Programms:<br />
planet-beruf.<strong>de</strong> Mai 2012, © Bun<strong>de</strong>sagentur für Arbeit<br />
Seite 35
<strong>BERUFE</strong>-<strong>Universum</strong> <strong>4.0</strong><br />
Zusammenfassung:<br />
Das <strong>BERUFE</strong>-<strong>Universum</strong><br />
• ist ein berufskundlich basiertes<br />
Selbsterkundungsprogramm<br />
• wur<strong>de</strong> unter wissenschaftlicher Leitung von<br />
Prof. Dr. phil. Heinrich Wottawa (Ruhr-Universität<br />
Bochum) entwickelt<br />
• hat im Kern die „persönlichen Stärken“ und verän<strong>de</strong>rt<br />
dadurch die Perspektive auf die passen<strong>de</strong>n <strong>Beruf</strong>e<br />
• wird jährlich aktualisiert<br />
• ist für Nutzer ohne Internetzugang auch auf CD-ROM<br />
erhältlich<br />
planet-beruf.<strong>de</strong> Mai 2012, © Bun<strong>de</strong>sagentur für Arbeit<br />
Seite 36
<strong>BERUFE</strong>-<strong>Universum</strong> <strong>4.0</strong><br />
planet-beruf.<strong>de</strong> Mai 2012, © Bun<strong>de</strong>sagentur für Arbeit<br />
- komm ins<br />
<strong>BERUFE</strong>-<strong>Universum</strong>!<br />
Seite 37