24.11.2012 Aufrufe

Best of Shipping III - Lloyd Fonds AG

Best of Shipping III - Lloyd Fonds AG

Best of Shipping III - Lloyd Fonds AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Best</strong> <strong>of</strong> <strong>Shipping</strong> <strong>III</strong><br />

Nachtrag Nr. 2 vom 14. Oktober 2011 zum Verkaufsprospekt<br />

<strong>Best</strong> <strong>of</strong> <strong>Shipping</strong> <strong>III</strong> mit Prospektdatum vom 5. Juli 2010<br />

Nachtrag Nr. 2<br />

Nachtrag gemäß § 11 Verkaufsprospektgesetz betreffend das öffentliche Angebot von Kommanditanteilen an der Dritte<br />

<strong>Lloyd</strong> <strong>Fonds</strong> TradeOn Portfolio GmbH & Co. KG.<br />

Die Anbieterin und Prospektverantwortliche, die <strong>Lloyd</strong> <strong>Fonds</strong> <strong>AG</strong>, gibt folgende Veränderungen im Hinblick auf den bereits<br />

veröffentlichten Verkaufsprospekt vom 5. Juli 2010 in der Fassung des Nachtrages Nr. 1 vom 5. Oktober 2010 bekannt:<br />

I. Erfolgreicher Portfolioaufbau begonnen<br />

Gemäß dem <strong>Fonds</strong>konzept wurde in der Investitionsphase mit dem Ankauf von Anteilen an Schifffahrtsgesellschaften begonnen. Dabei<br />

ist es gelungen, ein breit diversifiziertes, sich über alle wesentlichen Segmente der Schifffahrt erstreckendes Portfolio, anzukaufen.<br />

Teilhaben. An einem Top-Portfolio.<br />

DIE PORTFOLIOHIGHLIGHTS<br />

H o he Diversifizierung: Aktuell 49 Beteiligungen an 68 Schiffen<br />

Fokus auf Containermarkt: 93 % Containerschiffe, 2 % Tanker,<br />

4 % Bulk Carrier, 1 % Spezialschiffe<br />

Jedes dritte Schiff ist vollständig entschuldet: gewichte ter<br />

Entschuldungsgrad der Flotte von durchschnittlich 82 %<br />

Breite Streuung über renommierte Charterer: keine Abhängigkeit<br />

von einzelnen Charterern<br />

Restlaufzeit der Charterverträge: durchschnittlich bis Ende<br />

Mai 2013<br />

Chancenpotenzial: 16 Schiffe im Pool oder im Spotmarkt<br />

beschäftigt<br />

1


2<br />

<strong>Best</strong> <strong>of</strong> <strong>Shipping</strong> <strong>III</strong><br />

Aktuell (Stand: 30. September 2011) besteht das Portfolio aus 49 Beteiligungen an 68 Schiffen. Bezogen auf das bislang investierte<br />

Kapital wurden 93 % in Containerschiffe, 2 % in Tanker, 4 % in Bulk Carrier und 1 % in Spezialschiffe investiert. Zudem hat sich die<br />

Emittentin an vier Restrukturierungen mit einem Nominalkapital in Höhe von insgesamt 300.000 Euro beteiligt. Es wurden bislang<br />

Anteile zu Kaufpreisen inklusive Anschaffungsnebenkosten von insgesamt etwa 4,8 Millionen Euro erworben. Davon entfallen rund<br />

189.744 Euro auf die Anschaffungsnebenkosten.<br />

Die durchschnittlichen Kaufpreise der Anteile (ohne Erwerbsnebenkosten) betragen rund 88 % des Nominalkapitals und liegen damit<br />

12 % unterhalb des Nennwertes. Zusätzlich weist das bisher angekaufte Portfolio einen gewichteten Entschuldungsgrad von durchschnittlich<br />

82 % auf, jedes dritte Schiff des Portfolios ist bereits vollständig entschuldet.<br />

Schifffahrtsgesellschaft Emissionshaus<br />

Standardkapital<br />

Schiffstyp Containerkapazität<br />

(TEU nominal)<br />

Tragfähigkeit<br />

(tdw)<br />

CATHRINE RICKMERS Schiffahrtsgesellschaft mbH & Cie. KG Atlantic Containerschiff 4.444 56.900<br />

DS-Rendite-<strong>Fonds</strong> Nr. 93 VLCC Front Eagle GmbH & Co. Tankschiff KG Dr. Peters Rohöltanker - 309.064<br />

MS “PEENE ORE” GmbH & Co. KG* GEBAB Bulk Carrier - 317.700<br />

Bereederungs- und Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co. MS “BUXCLIFF” KG GEBAB Containerschiff 6.450 77.900<br />

Bereederungs- und Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co. MS “BUXCLIFF” KG*<br />

Bereederungs- und Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co. MS “CHIC<strong>AG</strong>O” KG GEBAB Containerschiff 5.752 68.165<br />

Bereederungs- und Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co. MS “CHIC<strong>AG</strong>O” KG*<br />

Baltic “S” Produktentankschiffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG GEBAB<br />

MT “BALTIC SKY” Produktenschiffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG Produktentanker - 37.300<br />

MT “BALTIC SOUL” Produktenschiffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG Produktentanker - 37.300<br />

MT “BALTIC SPIRIT” Produktenschiffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG Produktentanker - 37.300<br />

MT “BALTIC STAR” Produktenschiffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG Produktentanker - 37.300<br />

MT “BALTIC SUN” Produktenschiffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG Produktentanker - 37.300<br />

H + H Schepers Reederei GmbH & Co. KG MS “HEINRICH S” HCI Containerschiff 2.474 34.000<br />

Hermann Buss GmbH & Co. KG MS “Helgoland Trader” HCI Containerschiff 2.474 34.000<br />

Hermann Buss GmbH & Co. KG MS “Helgoland Trader”*<br />

MS “Ute Oltmann” Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG HCI Containerschiff 2.470 34.000<br />

Reederei M. Lauterjung GmbH & Co. MS “Pacific Voyager” KG* HCI Containerschiff 2.546 34.000<br />

MS “Commodore” Gebr. Winter Bereederungsgesellschaft mbH & Co. KG* HCI Containerschiff 2.764 35.770<br />

MS “Arnold Schulte” Schifffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG* HCI Containerschiff 3.455 40.955<br />

MS “Antje Wulff” John-Peter Wulff Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG HCI Containerschiff 2.732 39.300


Nachtrag Nr. 2<br />

Dies sowie der Umstand, dass sämtliche Schiffe an denen Anteile erworben wurden, über Chartervereinbarungen verfügen, eröffnen<br />

die Chance auf eine über der bei Auflegung des ursprünglichen Prospektes angenommene Kapitalmehrung für die Anleger. Im<br />

Dezember 2011 erhalten die Anleger planmäßig einen zeitanteiligen Frühzeichnerbonus in Höhe von 4,0 % bezogen auf ihre Einlage<br />

ohne Agio.<br />

Nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick über die bisher (Stand: 30. September 2011) erfolgten Ankäufe von Anteilen an Schifffahrtsgesellschaften.<br />

Infahrtsetzung Charterer/Pool Charterlaufzeit <strong>Fonds</strong>währung Nominal-<br />

kapital<br />

2002 Maersk 15. September 2014 Euro 240.000 180.600<br />

2002 Frontline 1) Euro 30.000 18.360<br />

1997 Neu Seeschiffahrt 10. September 2017 Euro 65.000 55.500<br />

2001 CMA CGM 1. Mai 2012 Euro 40.000 42.000<br />

Euro 50.000 51.500<br />

2003 Hanjin <strong>Shipping</strong> 24. Juli 2014 Euro 135.000 96.250<br />

2001 Nord Orient Product Pool Spotmarkt<br />

2001 Nord Orient Product Pool Spotmarkt<br />

2002 Nord Orient Product Pool Spotmarkt<br />

2004 Nord Orient Product Pool Spotmarkt<br />

2005 Nord Orient Product Pool Spotmarkt<br />

Euro 15.000 10.950<br />

Euro 15.000 6.786<br />

1998 HCI 2500er 1. April 2012 Euro 15.339 9.203<br />

1998 HCI 2500er 29. Februar 2012 Euro 25.565 19.557<br />

Euro 127.823 76.694<br />

1998 HCI 2500er 20. März 2012 Euro 58.287 45.546<br />

1999 HCI 2500er 16. April 2012 Euro 102.258 63.298<br />

2001 Pacific International Line 17. Juli 2012 Euro 130.000 136.900<br />

2002 APL 27. Juni 2015 Euro 20.000 21.000<br />

2002 OOCL 15. Januar 2012 Euro 25.000 27.500<br />

Kaufpreis<br />

ohne Erwerbsnebenkosten<br />

3


4<br />

<strong>Best</strong> <strong>of</strong> <strong>Shipping</strong> <strong>III</strong><br />

Schifffahrtsgesellschaft Emissionshaus<br />

Standardkapital<br />

MS “Antje Wulff” John-Peter Wulff Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG*<br />

HCI <strong>Shipping</strong> Select XII (MS “Vogecarrier” GmbH & Co. KG) HCI<br />

Schiffstyp Containerkapazität<br />

(TEU nominal)<br />

Tragfähigkeit<br />

(tdw)<br />

MS “Vogesailor” Bulk Carrier - 164.340<br />

MS “Vogecarrier” Bulk Carrier - 164.303<br />

MS “Pequot” GmbH & Co. KG Hamburgische<br />

Seehandlung<br />

Navalia 8 Ideenkapital<br />

Bulk Carrier - 70.153<br />

“Port Nelson” GmbH & Co. KG Bulk Carrier - 53.553<br />

“Port Mouton” GmbH & Co. KG Bulk Carrier - 53.284<br />

Navalia 9 Ideenkapital<br />

“Port Moresby” GmbH & Co. KG Bulk Carrier - 53.553<br />

“Port Melbourne” GmbH & Co. KG Bulk Carrier - 53.284<br />

Suezmax-Tanker Flottenfonds I König & Cie.<br />

MT “CAPE BATA” Tankschiffahrts GmbH & Co. KG Rohöltanker - 149.995<br />

MT “CAPE BOWEN” Tankschiffahrts GmbH & Co. KG Rohöltanker - 149.995<br />

MS “SAN PEDRO” Schifffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG <strong>Lloyd</strong> <strong>Fonds</strong> Multi Purpose<br />

Heavylift<br />

1.829 30.396<br />

MT “CANADIAN SUN” Schifffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG <strong>Lloyd</strong> <strong>Fonds</strong> Rohöltanker - 72.365<br />

Beteiligungsgesellschaft MS “SANTA-R Schiffe” mbH & Co. KG MPC<br />

Kommanditgesellschaft MS “SANTA RAFAELA” Offen Reederei GmbH & Co. Containerschiff 4.112 52.800<br />

Kommanditgesellschaft MS “SANTA REBECCA” Offen Reederei GmbH & Co. Containerschiff 4.112 52.800<br />

Kommanditgesellschaft MS “SANTA RICARDA” Offen Reederei GmbH & Co. Containerschiff 4.112 52.800<br />

Kommanditgesellschaft MS “SANTA ROBERTA” Offen Reederei GmbH & Co. Containerschiff 4.112 52.800<br />

Kommanditgesellschaft MS “SANTA ROMANA” Offen Reederei GmbH & Co. Containerschiff 4.112 52.800<br />

Kommanditgesellschaft MS “SANTA ROSANNA” Offen Reederei GmbH & Co. Containerschiff 4.112 52.800<br />

Kommanditgesellschaft MS “SANTA RUFINA” Offen Reederei GmbH & Co. Containerschiff 4.112 52.800<br />

Beteiligungsgesellschaft MS “SANTA P-Schiffe” mbH & Co. KG MPC<br />

Kommanditgesellschaft MS “SANTA PAOLA” Offen Reederei GmbH & Co. Containerschiff 5.042 67.300<br />

Kommanditgesellschaft MS “SANTA PATRICIA” Offen Reederei GmbH & Co. Containerschiff 5.042 67.300<br />

Kommanditgesellschaft MS “SANTA PHILIPPA” Offen Reederei GmbH & Co. Containerschiff 5.042 67.300<br />

Kommanditgesellschaft MS “SANTA PRISCILLA” Offen Reederei GmbH & Co. Containerschiff 5.042 67.300


Infahrtsetzung Charterer/Pool Charterlaufzeit <strong>Fonds</strong>währung Nominal-<br />

kapital<br />

1996 Cargill International 2. Februar 2012<br />

1996 Swiss Marine 24. August 2012<br />

Euro 45.000 50.300<br />

Euro 30.000 28.125<br />

1996 Martini Dry Pool 2) Euro 25.000 25.000<br />

2001 Navalia 8/Navalia 9 Spotmarkt<br />

2005 Navalia 8/Navalia 9 Spotmarkt<br />

2002 Navalia 8/Navalia 9 Spotmarkt<br />

2005 Navalia 8/Navalia 9 Spotmarkt<br />

2003 Gemini Tanker Pool Spotmarkt<br />

2003 Gemini Tanker Pool Spotmarkt<br />

Euro 15.000 9.570<br />

Euro 20.000 10.600<br />

Euro 100.000 62.550<br />

2003 AAL 2. Mai 2012 Euro 55.000 31.950<br />

2004 Star Tankers Pool Spotmarkt Euro 20.000 27.220<br />

2002 CSAV 1. März 2012<br />

2002 CSAV 11. März 2012<br />

2002 Hamburg Süd 14. Juli 2012<br />

2002 Hamburg Süd 14. Juli 2012<br />

2002 CSAV 18. August 2012<br />

2002 CSAV 29. September 2012<br />

2002 CSAV 28. Oktober 2012<br />

2005 CSAV 5. März 2012<br />

2005 Hamburg Süd 15. März 2012<br />

2005 Hamburg Süd 29. April 2012<br />

2005 United Arab <strong>Shipping</strong> 20. Juni 2012<br />

Euro 50.000 14.000<br />

Euro 15.000 3.000<br />

Nachtrag Nr. 2<br />

Kaufpreis<br />

ohne Erwerbsnebenkosten<br />

5


6<br />

<strong>Best</strong> <strong>of</strong> <strong>Shipping</strong> <strong>III</strong><br />

Schifffahrtsgesellschaft Emissionshaus<br />

Standardkapital<br />

Schiffstyp Containerkapazität<br />

(TEU nominal)<br />

Tragfähigkeit<br />

(tdw)<br />

Kommanditgesellschaft MS “SANTA REGINA” Offen Reederei GmbH & Co. Containerschiff 4.922 64.500<br />

Kommanditgesellschaft MS “SANTA REGULA” Offen Reederei GmbH & Co. Containerschiff 4.922 64.500<br />

MS “E.R. MELBOURNE” Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG Nordcapital Containerschiff 3.400 45.400<br />

MS “E.R. PUSAN” Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG Nordcapital Containerschiff 5.762 67.500<br />

MS “E.R. FELIXSTOWE” Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG Nordcapital Containerschiff 5.762 67.500<br />

MS “E.R. AMSTERDAM” Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG Nordcapital Containerschiff 5.762 67.500<br />

MS “E.R. AMSTERDAM” Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG*<br />

Reederei MS “E.R. LONDON” Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG Nordcapital Containerschiff 5.762 67.500<br />

Reederei MS “E.R. LONDON” Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG*<br />

MS “E.R. BERLIN” Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG Nordcapital Containerschiff 5.762 67.500<br />

MS “E.R. FRANCE” Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG Nordcapital Containerschiff 5.762 67.500<br />

Reederei MS “E.R. KOBE” Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG Nordcapital Containerschiff 5.762 67.500<br />

Reederei MS “E.R. KOBE” Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG*<br />

Reederei MS “E.R. LOS ANGELES” Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG Nordcapital Containerschiff 5.762 67.500<br />

Reederei MS “E.R. LOS ANGELES” Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG*<br />

Reederei MS “E.R. DENMARK” Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG Nordcapital Containerschiff 5.762 67.500<br />

Reederei MS “E.R. SWEDEN” Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG* Nordcapital Containerschiff 5.762 67.500<br />

MS “E.R. SEATTLE” Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG Nordcapital Containerschiff 7.500 92.900<br />

Beteiligungs-Kommanditgesellschaft MS “ATLAS”<br />

Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co.<br />

Beteiligungs-Kommanditgesellschaft MS “ATLAS”<br />

Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co.*<br />

Beteiligungs-Kommanditgesellschaft MS “ARK”<br />

Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co.<br />

Beteiligungs-Kommanditgesellschaft MS “ARK”<br />

Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co.*<br />

Beteiligungs-Kommanditgesellschaft MS “ALPHA”<br />

Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co.<br />

Beteiligungs-Kommanditgesellschaft MS “ALPHA”<br />

Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co.*<br />

Norddeutsche<br />

Vermögensanlage<br />

Norddeutsche<br />

Vermögensanlage<br />

Norddeutsche<br />

Vermögens anlage<br />

Beteiligungs-Kommanditgesellschaft MS “PUGWASH” mbH & Co. Norddeutsche<br />

Vermögens anlage<br />

Beteiligungs-Kommanditgesellschaft MS “PORTUGAL”<br />

Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG<br />

Norddeutsche<br />

Vermögens anlage<br />

Containerschiff 4.545 63.645<br />

Containerschiff 4.545 63.645<br />

Containerschiff 4.545 63.500<br />

Containerschiff 4.545 63.645<br />

Containerschiff 4.545 63.500


Infahrtsetzung Charterer/Pool Charterlaufzeit <strong>Fonds</strong>währung Nominal-<br />

kapital<br />

2005 Mitsui O. S. K. Lines 15. Februar 2012<br />

2005 Mitsui O. S. K. Lines 28. Februar 2012<br />

1998 A . P. Möller - Maersk 14. November 2011 Euro 184.065 177.163<br />

2000 A. P. Möller - Maersk 16. Februar 2012 Euro 122.710 134.061<br />

2000 MSC 15. Oktober 2013 Euro 25.565 27.610<br />

2000 MSC 3. Mai 2013 Euro 76.694 92.355<br />

Euro 56.242 64.678<br />

2000 MSC 11. November 2012 Euro 51.129 43.460<br />

Euro 25.565 20.452<br />

2000 CSAV 15. April 2013 Euro 51.129 35.790<br />

2001 MSC 6. März 2012 Euro 50.000 25.000<br />

Nachtrag Nr. 2<br />

2001 Hapag <strong>Lloyd</strong> 7. Februar 2015 Euro 200.000 228.300<br />

Euro 120.000 137.450<br />

2001 Hapag <strong>Lloyd</strong> 10. Januar 2015 Euro 295.000 327.150<br />

Euro 30.000 32.700<br />

2002 NOL/APL 10. Juni 2012 Euro 20.000 14.000<br />

2002 NOL/APL 12. August 2012 Euro 100.000 53.000<br />

2004 Cosco Container Lines 31. August 2014 Euro 25.000 24.250<br />

1997 Hanjin <strong>Shipping</strong> 30. April 2015 Euro 130.000 120.600<br />

Euro 80.000 74.100<br />

1997 Hanjin <strong>Shipping</strong> 31. Mai 2015 Euro 210.000 193.550<br />

Euro 50.000 46.000<br />

1997 Hanjin <strong>Shipping</strong> 4. August 2015 Euro 115.000 106.500<br />

Euro 50.000 45.000<br />

1997 NVP-Klasse 28. November 2012 Euro 150.000 99.500<br />

1998 NVP-Klasse 28. Februar 2013 Euro 190.000 140.200<br />

Kaufpreis<br />

ohne Erwerbsnebenkosten<br />

7


8<br />

<strong>Best</strong> <strong>of</strong> <strong>Shipping</strong> <strong>III</strong><br />

Schifffahrtsgesellschaft Emissionshaus<br />

Standardkapital<br />

Beteiligungs-Kommanditgesellschaft MS “NORTHERN GRACE”<br />

Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co.<br />

Beteiligungs-Kommanditgesellschaft MS “NORTHERN GLANCE”<br />

Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co.<br />

Beteiligungs-Kommanditgesellschaft MS “NORTHERN MONUMENT”<br />

mbH & Co.<br />

Beteiligungs-Kommanditgesellschaft MS “NORTHERN M<strong>AG</strong>NUM”<br />

Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co.<br />

Beteiligungskommanditgesellschaft MS “NORTHERN M<strong>AG</strong>NITUDE”<br />

Schiffahrtsgesellschaft & Co.<br />

Beteiligungs-Kommanditgesellschaft MS “NORTHERN MAJESTIC”<br />

Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co.<br />

Beteiligungs-Kommanditgesellschaft MS “NORTHERN MAJESTIC”<br />

Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co.*<br />

Beteiligungs-Kommanditgesellschaft MS “NORTHERN ENTERPRISE”<br />

Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co.<br />

* Für diese Anteile liegt jeweils ein unterzeichneter Kaufvertrag vor. Die Übertragung des jeweiligen Anteiles auf die Emittentin steht aber noch aus.<br />

1) Auf Grund einer bestehenden Kaufoption wurde das Schiff im Mai 2011 an den Charterer veräußert. Die Emittentin hat im Juli 2011 eine erste Abschlagszahlung in Höhe von<br />

50 % des Nominalkapitals aus dem Verkauf erhalten.<br />

Norddeutsche<br />

Vermögensanlage<br />

Norddeutsche<br />

Vermögensanlage<br />

Norddeutsche<br />

Vermögensanlage<br />

Norddeutsche<br />

Vermögensanlage<br />

Norddeutsche<br />

Vermögensanlage<br />

Norddeutsche<br />

Vermögensanlage<br />

Norddeutsche<br />

Vermögensanlage<br />

MS “NORTHERN JADE” Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG Norddeutsche<br />

Vermögensanlage<br />

S<strong>AG</strong> Unternehmensbeteiligungsgesellschaft MS Brunhilde Salamon<br />

mbH & Co. KG<br />

Vorzugskapital<br />

2) Durch Beschlussfassung vom 15. Juli 2011 wurde der Verkauf des Schiffes beschlossen. Gemäß Information der Geschäftsführung der Zielgesellschaft konnte ein Verkaufs-<br />

preis von 15,3 Millionen US-Dollar erzielt werden. Die Übergabe des Schiffes erfolgt voraussichtlich im Oktober 2011.<br />

Schiffstyp Containerkapazität<br />

(TEU nominal)<br />

Tragfähigkeit<br />

(tdw)<br />

Containerschiff 4.890 67.318<br />

Containerschiff 4.890 67.318<br />

Containerschiff 6.750 85.000<br />

Containerschiff 6.750 85.400<br />

Containerschiff 6.750 85.000<br />

Containerschiff 6.750 85.400<br />

Containerschiff 2.468 33.859<br />

Containerschiff 8.400 107.500<br />

Salamon Bulk Carrier - 75.940<br />

MS “ADRIAN” Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG <strong>Lloyd</strong> <strong>Fonds</strong> Containerschiff 1.728 22.900<br />

Beteiligungsgesellschaft MS “SANTA-R Schiffe” mbH & Co. KG MPC Containerschiffe<br />

Beteiligungsgesellschaft MS “SANTA P-Schiffe” mbH & Co. KG MPC Containerschiffe<br />

MS “E. R. FRANCE” Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG Nordcapital Containerschiff 5.762 67.500


Infahrtsetzung Charterer/Pool Charterlaufzeit <strong>Fonds</strong>währung Nominal-<br />

kapital<br />

2000 APL 29. Oktober 2015 Euro 50.000 57.500<br />

2000 APL 16. Januar 2016 Euro 100.000 114.250<br />

2004 Hapag <strong>Lloyd</strong> 29. Mai 2015 Euro 225.000 193.450<br />

2003 Hapag <strong>Lloyd</strong> 1. Dezember 2014 Euro 110.000 96.135<br />

2003 Hapag <strong>Lloyd</strong> 1. Januar 2015 Euro 165.000 137.210<br />

2004 Hapag <strong>Lloyd</strong> 31. Januar 2015 Euro 110.000 98.650<br />

Euro 10.000 8.060<br />

2001 PIL 21. Juni 2012 Euro 75.000 63.069<br />

2005 Hapag <strong>Lloyd</strong> 7. November 2016 Euro 130.000 113.300<br />

2001 Intermare 31. Oktober 2011 Euro 40.000 34.800<br />

Summe<br />

Standardkapital<br />

Nachtrag Nr. 2<br />

Die Angaben zu den einzelnen Schiffsfonds beruhen teilweise auf Informationen der jeweiligen Geschäftsführungen und Treuhandgesellschaften,<br />

die von der Anbieterin bzw. der TradeOn GmbH inhaltlich im Wesentlichen geprüft wurden.<br />

Die vorstehenden Angaben ergänzen die Angaben auf Seite 5, 10 f. und 28 f. des Verkaufsprospektes.<br />

Kaufpreis<br />

ohne Erwerbsnebenkosten<br />

4.892.371 4.303.251<br />

1997 CCNI 1. April 2012 Euro 50.000 50.000<br />

Euro 100.000 100.000<br />

Euro 100.000 100.000<br />

2001 MSC 6. März 2012 Euro 50.000 50.000<br />

Summe Vorzugskapital 300.000 300.000<br />

Gesamt 5.192.371 4.603.251<br />

9


10<br />

<strong>Best</strong> <strong>of</strong> <strong>Shipping</strong> <strong>III</strong><br />

II. Der Schifffahrtsmarkt<br />

Die drei Teilsegmente der Handelsschifffahrt, Containerschiffe,<br />

Tanker und Bulk Carrier, bilden die Transportkapazitäten für die<br />

weltweit zu transportierenden Güter, Waren und Rohst<strong>of</strong>fe und<br />

sind Teil der weltweiten Logistikkette des Handels. Dementsprechend<br />

führen Schwankungen des Welthandels und damit<br />

der Nachfrage nach Transportkapazitäten zu entsprechender<br />

Volatilität des Schifffahrtsmarktes.<br />

Die Weltwirtschaft hat sich nach ihrem Abschwung in den Jahren<br />

2008 und 2009 wieder stabilisiert und weist nach Angaben des<br />

Internationalen Währungsfonds, Washington, USA, im Folgenden<br />

IWF, für 2010 wieder ein Wachstum von 5,1 % auf. Dieser Trend<br />

soll sich – wenn auch in leicht abgeschwächter Form – nach Einschätzung<br />

des IWF auch in den Jahren 2011 und 2012 fortsetzen.<br />

Dementsprechend erwartet der IWF ein Weltwirtschaftswachstum<br />

von 4,3 % (2011) bzw. von 4,5 % (2012). Hierzu tragen insbesondere<br />

die positiven Wachstumsprognosen in vielen Schwellenländern<br />

bei. Ähnlich positiv sind auch die Erwartungen des<br />

IWF in Bezug auf das Welthandelsvolumen. Während für 2009<br />

noch ein negatives Handelsvolumen (minus 10,8 %) verzeichnet<br />

wurde, stiegen die weltweiten Warenströme im Jahr 2010 um<br />

12,4 %. Für die Jahre 2011 und 2012 erwartet der IWF Wachstumsraten<br />

von 8,2 % bzw. 6,7 %. Die weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen<br />

können daher insgesamt als günstig für den<br />

Schifffahrtsmarkt bezeichnet werden.<br />

CONTAINERSCHIFFFAHRT<br />

Der Markt für Containerschiffe hat sich im Verlauf des Jahres<br />

2010 deutlich belebt. Die Charterraten stiegen in nahezu allen<br />

Größenklassen, wobei die Ratenzuwächse in den kleineren Containerklassen<br />

weniger hoch ausfielen, sich dafür aber weniger<br />

volatil zeigten. Das 1. Quartal 2011 verlief für die Containerschiffe<br />

weitgehend stabil. Nach einem schwächeren 4. Quartal<br />

2010 verzeichneten die Raten im Verlauf des 1. Quartals<br />

2011 wieder einen Aufschwung. Grund hierfür war die positive<br />

Entwicklung des weltweiten Warenverkehrs, wobei das starke<br />

Wachstum im asiatischen Markt maßgeblich zur Erholung beigetragen<br />

hat. Die seit etwa Anfang Juni 2011 zu beobachtende<br />

Ratenabschwächung zeigt einmal mehr die Volatilität des Containerschifffahrtsmarktes.<br />

Auch das Wachstum der Containerflotte hat sich vor dem Hintergrund<br />

der positiven Entwicklung des Welthandels wieder<br />

beschleunigt. Im Jahr 2010 wurden 259 Containerschiffe mit<br />

einer Kapazität von etwa 1,34 Millionen TEU abgeliefert. Unter<br />

Berücksichtigung der registrierten Verschrottungen ergibt sich<br />

ein Flottenwachstum von rund 9 % für das Jahr 2010. Für das<br />

Jahr 2011 prognostiziert Clarkson Research Services Ltd. ein<br />

Wachstum der Containerkapazität von 6,8 %. Inwieweit dieses<br />

Wachstum durch entsprechende Nachfrage aufgefangen wird,<br />

lässt sich gegenwärtig nicht beantworten.<br />

BULKSCHIFFFAHRT<br />

Der Charterratenverlauf der Bulk Carrier war im Jahr 2010 zunächst<br />

von einer Phase steigender Raten, mit Jahreshöchstraten<br />

im Mai, gekennzeichnet. In der zweiten Jahreshälfte gaben die<br />

Raten, insbesondere zum Jahresende hin, deutlich nach. Dies<br />

ist im Wesentlichen auf den immensen Flottenzulauf für Bulk<br />

Carrier in 2010 zurück zu führen. Auch im 1. Quartal 2011 vergrößerte<br />

sich die Flotte der Bulk Carrier nochmals. Insgesamt<br />

wurden im 1. Quartal 236 Bulker mit einer Kapazität von rund<br />

20 Millionen tdw in den Markt gebracht. Dementsprechend hat<br />

sich die Beschäftigungssituation in diesem Segment im gleichen<br />

Zeitraum als schwierig erwiesen. Vor allem die Raten der<br />

Größenklasse der Capesize Bulker gerieten stark unter Druck.<br />

Der Markt der Bulk Carrier wird weiterhin volatil bleiben. Für<br />

die nahe Zukunft wird vor dem Hintergrund der zahlreichen<br />

Neubestellungen kein bedeutender Rückgang des Angebotsüberhangs<br />

erwartet.<br />

TANKSCHIFFFAHRT<br />

Die 1-Jahres-Charterraten in der Medium-Range-Klasse konnten<br />

sich im Laufe des Jahres 2010 stabilisieren, die Raten der<br />

VLCC-Klasse einen leichten Anstieg der Zeitcharterraten erreichen.<br />

Verglichen mit dem Durchschnitt der letzten Jahre lagen<br />

die Zeitcharterraten in den wichtigsten Tankerklassen im Jahr<br />

2010 auf einem insgesamt sehr niedrigen Niveau. Im 1. Quartal<br />

2011 war der Tankermarkt großen Schwankungen ausgesetzt.<br />

So fiel der Baltic Dirty Tanker Index nach vergleichsweise hohen<br />

Ständen von durchschnittlich 1.020 Punkten im Dezember 2010<br />

auf 714 Punkte im Januar 2011. Bis etwa März 2011 folgte eine<br />

Erholungsphase, die mit durchschnittlich 1.005 Punkten den<br />

höchsten Monatswert in 2011 erreichte. Zum Ende des Quartals<br />

tendierte der Markt wieder schwächer. Dies zeigt deutlich<br />

die Volatilität in der Tankschifffahrt. Die Flotte wuchs, unter<br />

Berücksichtigung der Verschrottungen, im 1. Quartal 2011 um<br />

54 Schiffe auf nunmehr insgesamt 5.521 Einheiten, wobei die<br />

Tonnage sich um 1,1 % auf 458 Millionen tdw erhöhte. Offen<br />

bleibt, ob dieses Kapazitätswachstum durch entsprechendes<br />

Nachfragewachstum kompensiert werden kann. Nach Angaben<br />

der International Energy Agency, Paris, Frankreich, ist ein<br />

Anstieg der Erdölnachfrage in 2011 um 0,12 auf 89,3 Millionen<br />

Barrel pro Tag zu erwarten. Dies dürfte sich positiv auf die weitere<br />

Ratenentwicklung auswirken.<br />

Die vorstehenden Angaben ergänzen die Angaben auf Seite 38 ff.<br />

des Verkaufsprospektes.


<strong>III</strong>. Allgemeine Informationen<br />

Durch Gesellschafterbeschluss der TradeOn GmbH vom<br />

27. September 2011 wurden folgende Änderungen der Geschäftsführung<br />

der Portfoliomanagerin der Emittentin vorgenommen:<br />

Herr Jürgen Hutt ist mit Wirkung zum 1. Oktober 2011 zum Geschäftsführer<br />

der TradeOn GmbH berufen worden. Jürgen Hutt<br />

ist Angestellter der <strong>Lloyd</strong> <strong>Fonds</strong> <strong>AG</strong> (Anbieterin). Herr Florian<br />

von Nolting ist mit Ablauf des 30. September 2011 aus der Geschäftsführung<br />

abberufen worden. Herr Florian von Nolting ist<br />

nunmehr als Generalbevollmächtigter der <strong>Lloyd</strong> <strong>Fonds</strong> <strong>AG</strong> für die<br />

Bereiche Vertrieb und Marketing der <strong>Lloyd</strong> <strong>Fonds</strong> <strong>AG</strong> zuständig.<br />

Die vorstehenden Angaben ergänzen die Angaben auf Seite 17 und<br />

71 des Verkaufsprospektes.<br />

Das Jahr 2011 verzeichnet bislang bei den Schiffsbeteiligungen<br />

ein gehandeltes Volumen in Höhe von insgesamt etwa 55 Millionen<br />

Euro. Im September 2011 lag der Handel mit Schiffsbeteiligungen<br />

bei nominal rund 4 Millionen Euro und bewegte sich<br />

damit unter dem Niveau des Vormonats. Der Deutsche Zweitmarktindex<br />

DZX ® -S wies zum 30. September 2011 einen Wert<br />

von 983,28 Punkten aus.<br />

Die Angaben auf Seite 37 des Verkaufsprospektes und Seite 1 des<br />

Nachtrages Nr. 1 ändern sich entsprechend.<br />

Nachtrag Nr. 2<br />

Zum Zeitpunkt der Aufstellung dieses Nachtrages war Emissionskapital<br />

in Höhe von etwa 6,2 Millionen Euro platziert.<br />

Die vorstehende Angabe ergänzt die Angaben auf Seite 10, 52 ff.,<br />

55, 61 des Verkaufsprospektes und Seite 1 des Nachtrages Nr.1.<br />

Vertriebsbeauftragten des <strong>Best</strong> <strong>of</strong> <strong>Shipping</strong> <strong>III</strong> wird von der<br />

Anbieterin die Wahlmöglichkeit eingeräumt, anstelle der Aufteilung<br />

ihrer Vermittlungsprovision auf eine einmalige und eine<br />

laufende Zahlung, einen Vorschuss auf die laufenden Vergütung<br />

in Anspruch zu nehmen.<br />

Die vorstehenden Angaben ergänzen die Angaben auf Seite 53 f.<br />

und 66 des Verkaufsprospektes.<br />

Der Wortlaut der Widerrufsbelehrung, wie er im Zeichnungsschein<br />

abgedruckt ist, ändert sich ab dem 4. November 2011<br />

geringfügig. Für alle Zeichnungen, die ab dem 4. November<br />

2011 erfolgen, gilt daher ausschließlich die auf Seite 12 dieses<br />

Nachtrages abgedruckte Widerrufsbelehrung:<br />

11


12<br />

<strong>Best</strong> <strong>of</strong> <strong>Shipping</strong> <strong>III</strong><br />

<strong>Best</strong> <strong>of</strong> <strong>Shipping</strong> <strong>III</strong><br />

Dritte <strong>Lloyd</strong> <strong>Fonds</strong> TradeOn Portfolio GmbH & Co. KG<br />

Widerrufsbelehrung<br />

Datum der Aufstellung des Nachtrages: 14. Oktober 2011<br />

<strong>Lloyd</strong> <strong>Fonds</strong> <strong>AG</strong>, Amelungstraße 8–10, 20354 Hamburg<br />

Nachtrag Nr. 2<br />

Widerrufsrecht<br />

Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist<br />

beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf<br />

ist zu richten an:<br />

<strong>Lloyd</strong> Treuhand GmbH, Amelungstraße 8–10, 20354 Hamburg<br />

Telefax: (040) 32 56 78 -499, E-Mail: info@lloyd-treuhand.de<br />

Widerrufsfolgen<br />

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen)<br />

herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in<br />

verschlechtertem Zustand zurückgewähren bzw. herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Verpflichtungen zur Erstattung<br />

von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns<br />

mit deren Empfang.<br />

Besondere Hinweise für Fernabsatzverträge*<br />

Wird der Vertrag im Wege des Fernabsatzes abgeschlossen, gilt ergänzend Folgendes:<br />

Widerrufsrecht<br />

Die Frist zur Ausübung des Widerrufsrechts beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss sowie vor Zugang<br />

des Informationsschreibens gemäß § 1 Ziffer 1 Satz 3 des Treuhand- und Verwaltungsvertrages bei Ihnen und auch nicht vor Erfüllung<br />

unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB.<br />

Widerrufsfolgen<br />

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen)<br />

herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem<br />

Zustand zurückgewähren bzw. herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die<br />

vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen.<br />

Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitigt, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie<br />

Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.<br />

Bei Widerruf dieses Fernabsatzvertrages über eine Finanzdienstleistung sind Sie auch an einen hinzugefügten Fernabsatzvertrag nicht mehr<br />

gebunden, wenn dieser Vertrag eine weitere Dienstleistung von uns oder eines Dritten auf der Grundlage einer Vereinbarung zwischen uns<br />

und dem Dritten zum Gegenstand hat.<br />

* Fernabsatzverträge sind Verträge über die Lieferung von Waren oder über die Erbringung von Dienstleistungen einschließlich Finanzdienstleistungen, die zwischen einem Unternehmer<br />

und Ihnen unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln (z. B. Brief, Telefon, Telefax, E-Mail) abgeschlossen werden, es sei denn, dass der Vertragsschluss<br />

nicht im Rahmen eines für den Fernabsatz organisierten Vertriebs- und Dienstleistungssystems erfolgt. Ein Fernabsatzvertrag liegt hingegen nicht vor, wenn im Zeitraum<br />

zwischen Vertragsanbahnung und Unterzeichnung dieser Beitrittserklärung durch Sie die <strong>Lloyd</strong> Treuhand GmbH oder ein mit dem Vertrieb beauftragter Dritter dadurch direkt mit<br />

Ihnen in Kontakt getreten ist, dass bei gleichzeitiger Anwesenheit am gleichen Ort mit Ihnen über die Unterzeichnung dieser Beitrittserklärung gesprochen wurde.<br />

Ende der Widerrufsbelehrung<br />

Dr. Torsten Teichert<br />

Vorstandsvorsitzender<br />

Michael F. Seidel<br />

Vorstand Finanzen und Vertrieb

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!