24.11.2012 Aufrufe

Bildungsplan-Anteil zur sprachlichen Förderung in ... - sprich-mit-mir.at

Bildungsplan-Anteil zur sprachlichen Förderung in ... - sprich-mit-mir.at

Bildungsplan-Anteil zur sprachlichen Förderung in ... - sprich-mit-mir.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8. Beobachtung und<br />

Dokument<strong>at</strong>ion der<br />

Sprachentwicklung<br />

8. Beobachtung und<br />

Dokument<strong>at</strong>ion der<br />

Sprachentwicklung<br />

Bei der Beobachtung und Dokument<strong>at</strong>ion sprachlicher Bildungsprozesse kann zwischen e<strong>in</strong>er ganzheitlichen und<br />

e<strong>in</strong>er spezifischen Orientierung unterschieden werden.<br />

Steht das K<strong>in</strong>d als Gesamtperson im Mittelpunkt, liegt der Schwerpunkt auf dem „Beachten“ und „Obacht-<br />

Geben“. Beobachten bedeutet, K<strong>in</strong>dern <strong>mit</strong> Achtsamkeit zu begegnen, um die Umgebung <strong>mit</strong> Angeboten an<strong>zur</strong>eichern,<br />

aus denen das K<strong>in</strong>d selbst wählen kann. Dokument<strong>at</strong>ion f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> diesem Fall verstärkt deskriptiv<br />

st<strong>at</strong>t, etwa über Entwicklungsportfolios, bei deren Erstellung K<strong>in</strong>der, Pädagog<strong>in</strong>nen und Pädagogen sowie Eltern<br />

e<strong>in</strong>bezogen werden.<br />

Stehen Teilfunktionen der k<strong>in</strong>dlichen Entwicklung, wie z. B. die Sprache, im Zentrum, wird die Beobachtung<br />

spezifisch, kriterienbezogen und förderorientiert. Sie kann dann etwa der Erfassung des k<strong>in</strong>dlichen Sprachentwicklungsstandes<br />

<strong>in</strong> der Erst- und Zweitsprache dienen. Auf dieser Basis werden Angebote gesetzt, um<br />

zielorientierte Prozesse zu <strong>in</strong>itiieren und zu fördern. Die Dokument<strong>at</strong>ion wird da<strong>mit</strong> system<strong>at</strong>isiert und punktuell<br />

und setzt entsprechendes Fachwissen der Pädagog<strong>in</strong>nen und Pädagogen über die k<strong>in</strong>dliche Entwicklung voraus.<br />

8.1 Grundlagen der system<strong>at</strong>ischen Beobachtung<br />

Beobachten wird durch die Fokussierung auf bestimmte Merkmale und Verhaltensweisen absichtsvoll und zielgerichtet<br />

(Ledl, 2003). So wie das Objektiv e<strong>in</strong>er Kamera greift e<strong>in</strong>e system<strong>at</strong>ische Beobachtung e<strong>in</strong>en Ausschnitt<br />

aus dem gesamten Verhaltensspektrum e<strong>in</strong>es K<strong>in</strong>des heraus. Bei mehreren Ausschnitten können diese so wie<br />

Kameraobjektive verschiedene Brennweiten aufweisen, also e<strong>in</strong> breiteres oder spezifisches Bild liefern. In jedem<br />

Fall ist die system<strong>at</strong>ische Beobachtung e<strong>in</strong>es K<strong>in</strong>des e<strong>in</strong> kreisförmiger Prozess <strong>mit</strong> folgenden Teilschritten:<br />

• Planung<br />

• Durchführung<br />

• Dokument<strong>at</strong>ion<br />

• Interpret<strong>at</strong>ion<br />

• Folgerung<br />

• Planung<br />

8.1.1 Planung<br />

Im Beobachtungsplan werden Beobachtungsprozesse festgelegt, um den Ablauf nachvollziehbar und<br />

wiederholbar zu machen.<br />

Folgende Fragen s<strong>in</strong>d <strong>zur</strong> Erstellung e<strong>in</strong>es Beobachtungsplans hilfreich:<br />

<strong>Bildungsplan</strong>-<strong>Anteil</strong> © 2009<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!