Hochschulsport
Hochschulsport auch
für Externe!
Teilnahmebedingungen
hier im Heft!
Sommersemesterprogramm
04.04. - 15.07.2011
HOCHSCHULSPORT VECHTA! - EINFACH MITMACHEN!
Mit diesem Programm- und Informationsheft möchten wir alle Interessierten zur
Teilnahme am Hochschulsport animieren! Für Mitglieder der Universität Vechta
und der Universität Göttingen (Standort Vechta) ist die Teilnahme frei.
Die Bedingungen für Externe befinden sich auf Seite 7.
Neben den Informationen steht natürlich das Sportangebot
im Sommersemester 2011 im Vordergrund. Zusammen
mit dem AStA konnte wieder ein vielseitiges Programm
erstellt werden, um jedem die Möglichkeit zu geben, seine
Freizeit sportlich zu gestalten.
Wer Lust auf Spaß, neue Bekanntschaften und Erlebnisse
hat, fit sein möchte und etwas für die Gesundheit tun will,
ist hier an der richtigen Adresse. Wir hoffen, dass etwas Passendes dabei ist,
und wünschen viel Spaß bei den Aktivitäten im Hochschulsport.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Hochschulsport, Gemeinsam fit bleiben…………………............. Seite 3
Lageplan der Sportstätten….…………........................................... Seite 4
Verwaltung, Postanschrift und Sprechzeiten................................. Seite 5
Hinweise zur Teilnahme am Hochschulsport, Zeitrahmen........... Seite 5/6
Angebote für Externe: Teilnahme, Fitnesscenter………………………. Seite 7
Antrag auf „Hochschulsport für Externe“..................................... Seite 8
Indoor-Cycling …………………………………………………………....… Seite 9
Das ausführliche Sportprogramm................................................... Seite 10
Zusätzliche Angebote, Sonderveranstaltungen........................... Seite 18/19
Nutzung des Fitnesscenters für Hochschulmitglieder……......... Seite 20
Richtig Fit beim Hochschulsport……............................................. Seite 21
Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband (adh)........... Seite 22
Veranstaltungshinweise................................................................. Seite 25
Wochenplan...................................................................................... Seite 26
Wichtig Wichtig Wichtig für für für alle alle alle Teilnehmer Teilnehmer Teilnehmer am am am Hochschulsport!!!
Hochschulsport!!!
Hochschulsport!!!
Bei kurzfristigem Ausfall der Übungsleiter kann es zu Änderungen im Sportprogramm
kommen. Achten sie deshalb regelmäßig auf die Info-Bretter vor dem
Bistro und im Sporttrakt! Hier gibt es aktuelle Hinweise auf Veranstaltungen,
Ausschreibungen und Bekanntmachungen.
Kritik, Probleme, Wünsche und Anregungen werden im Hochschulsportbüro
gerne entgegen genommen, um Veränderungen zu ermöglichen.
Das ausführliche Programm, aktuelle Informationen, Termine von
Sonderveranstaltungen, eben alles was wichtig ist für den Hochschulsport
findet sich, täglich aktualisiert, unter:
www.uni-vechta.de/einrichtungen/hochschulsport
Hochschu Hochschulsport,
Hochschu sport,
“! “!! “!
„GEMEINSAM FIT BLEIBEN“!
Als eigenständige Einheit bietet der Hochschulsport ein
weitgefächertes Sportangebot im Freizeitbereich an um
den sportlichen Interessen und Wünschen eines möglichst
großen Teilnehmerkreises entgegenzukommen.
Der Hochschulsport will Abwechslung, Erholung und
Ausgleich in die Kopflastigkeit des Studiums und die
Belastungen der Arbeit bringen und leistet somit seinen
Beitrag zur Förderung der Gesundheit.
Die Teilnahme am Sportprogramm ist bis auf die Nutzung des Fitnesscenters,
der Indoor-Cycling-Kurse und der Sonderveranstaltungen für alle
Mitglieder der Universität Vechta kostenfrei!
Die externen Gäste finden die Teilnahmebedingungen zum Sportprogramm
und zur Nutzung des Fitnesscenters hier im Heft.
Die Kurse sind vor allem freizeit- und breitensportorientiert und daher so
geplant, dass
� Bewegung und sportliche Aktivität mit Spaß und Kommunikation verbunden
werden,
� Im Sinne von Gesundheitssport, Widerstandskräfte aufgebaut und die
individuelle Leistungsfähigkeit verbessert wird,
� dem Wunsch, durch gemeinsames Sporttreiben einen körperlichen
Ausgleich zu erfahren, entsprochen wird,
� körperliche Fähigkeiten und Fertigkeiten unter Berücksichtigung individueller
Belange weiterentwickelt werden,
� im Sinne von Weiterbildung neue Sport- und Bewegungsmöglichkeiten
erfahren und erlernt werden können.
Vor allem verbindet sich mit einer Teilnahme an den Veranstaltungen gemeinsames
Erleben, sportliches Miteinander und persönliches Kennen lernen!
Lernkurse (LK), Freie Sportgruppen (FSG) und Wettkampfgruppen (WK)
Die LK werden von qualifizierten Übungsleitern geleitet, so dass
die Möglichkeit besteht, eine Sportart zu erlernen oder das eigene
Können zu vertiefen. In der FSG besteht die Möglichkeit eine
Sportart - in der Regel handelt es sich um Mannschaftssportarten
- ohne Anleitung auszuüben. Auch die Wettkampfgruppen sind
freie Sportgruppen, unterscheiden sich von den FSG durch eine
stärkere Leistungsorientierung und ein höheres Spielniveau.
Die Programmplanung entspricht den Vorlesungszeiten der Hochschule:
Jeweils zu Beginn der Vorlesungszeit der jeweiligen Semester wird ein neues
Sportprogramm herausgegeben. In der vorlesungsfreien Zeit wird vor dem Beginn
des Wintersemesters ein reduziertes Ferienprogramm angeboten. Es beginnt
voraussichtlich am 05. September 2011.
Und hier die Veranstaltungsorte auf einen Blick:
Universität Vechta
(Zugang über Universitätsstraße)
� A Aula
� B Fitnesscenter
� C Turnhalle
� D Trainingsraum Indoor-Cycling
� E Hochschulsportbüro (1. Stock)
� F Gymnastikhalle (1. Stock)
� G Sportplatz
� H Beachvolleyball/
-handball/-fußballplatz
� I Tennisplatz
� J Multifunktionsraum S 013
Schulzentrum Süd
(Zugang über Spitzenkamp)
� K Schulgebäude
� L Rollschuhbahn
� M Schwimmbad
� N Turnhalle
� O Gymnastikhalle
Schulzentrum Süd
Lageplan
Universität Vechta
Verwaltung, Verwaltung, Postanschrift Postanschrift und und Sprechzeiten
Sprechzeiten
Sprechzeiten:
Montag: 17.30 - 18.30 Uhr
Dienstag: 18.00 - 19.00 Uhr
Mittwoch: 17.00 - 18.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Anschrift:
Universität Vechta
ZE Hochschulsport
Driverstraße 22
49377 Vechta
Leiter des Hochschulsports
Hochschulsportbüro
Edgar Telsemeyer
Dipl.- Pädagoge
Zimmer S101
Tel.: 04441/15292
E-Mail:edgar.telsemeyer@uni-vechta.de
Hinweise zur Teilnahme am Hochschulsport
Für alle TeilnehmerInnen am Hochschulsport (HSP) sind die folgenden Hinweise
wichtig und zu beachten:
1. Der HSP kann von allen in Vechta immatrikulierten Studierenden, allen Lehrenden
und allen Bediensteten der Universität Vechta und der Universität
Göttingen (Standort Vechta) besucht werden. Anmeldungen sind nur für
kostenpflichtige und teilnehmerzahlbegrenzte Angebote notwendig. Teilnahmebedingungen
für Externe hier im Heft.
2. Beim Besuch des HSPs ist es wichtig, dass alle Teilnehmer ihre
Studenten-, Dienstausweise bzw Berechtigungsnachweise
mit sich führen, da Übungsleiter, Hallenwarte und HSP-
Verantwortliche gehalten sind Kontrollen vorzunehmen.
3. Den Anweisungen der ÜbungsleiterInnen und Obleute ist Folge zu
leisten. Um pünktliches Erscheinen zu den Veranstaltungen wird gebeten.
4. Die Turnhallen sind mit sauberen Hallenschuhen zu betreten! Kein Essen
und keine Getränke (nur Wasser erlaubt) mit in die Hallen nehmen! Geld
und Wertgegenstände bitte sicher in den Schließfächern verwahren!
5. Die Teilnahme am HSP ist für Universitätsmitglieder - wie jede Teilnahme an
einer offiziellen Hochschulveranstaltung - im Rahmen der gesetzlichen Re-
gelungen versichert. Aus dieser Teilnahme sind keinerlei Haftungsgründe
gegen die Universität oder ihren Bediensteten über die gesetzliche Haftung
hinaus ableitbar.
6. Alle Sportunfälle sind möglichst schnell unter Verwendung
des Vordruckes "Unfallanzeige" der Universitätsverwaltung
anzuzeigen. Die Vordrucke hierfür gibt es im HSP-Büro, beim
Hallenwart oder in der Verwaltung (Zi. E 31c).
7. Wir machen darauf aufmerksam, dass Versicherungsschutz nur für Mitglieder
der Universität Vechta besteht, sofern sie in offiziellen Universitätsveranstaltungen
Sport treiben. Für alle weiteren Betätigungen und für alle
Externen ist im Falle eines Unfalls ausschließlich die eigene Kranken- bzw.
abgeschlossene Unfallversicherung zuständig.
8. Allen TeilnehmerInnen wird angeraten eine Haftpflichtversicherung abzuschließen
um gegen Forderungen Dritter abgesichert zu sein!
9. Außergewöhnliche Ereignisse im HSP (Turniere, etc....) werden außerdem
durch Flugblätter, Plakate und auf der Homepage bekannt gegeben.
10. Die Anmietung der universitätseigenen Tennis- und Beachplätze ist auch
über das Hochschulsportbüro oder den Hallenwart möglich.
11. Durch die Mitgliedschaft im Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband
(adh) haben ÜbungsleiterInnen und interessierte TeilnehmerInnen die Möglichkeit
an Bildungsmaßnahmen teilzunehmen. Über dieses Angebot informiert
das Plakat "Bildungsprogramm Sommersemester 2011" im Sportfoyer,
die entsprechende Broschüre (im HSP-Büro erhältlich) oder www.adh.de.
12. Meldungen zur Teilnahme an Hochschulmeisterschaften, adh-Pokal oder
anderen Turnieren müssen 2 Wochen vor dem Meldetermin und verbindlich
im Hochschulsportbüro erfolgen, damit eine ordnungsgemäße Anmeldung
möglich ist und eventuell die Reiseanträge und Anträge auf Zuschüsse oder
Reisekostenerstattung termingerecht gestellt werden können.
Aktuelle Ergänzungen oder Änderungen erfährt man
an den Infobrettern oder auf der Homepage des
HSP.
Zeitrahmen
Die Veranstaltungen beginnen am Montag, den 04. April 2011,
soweit kein anderer Veranstaltungsbeginn ausgedruckt ist. Am
Freitag, den 15. Juli 2011 endet das Programm. An gesetzlichen
Feiertagen und in der Pfingstpause vom 14.06.11 bis zum
18.06.11 finden keine Veranstaltungen statt.
Das reduzierte Semesterferienprogramm beginnt am 05. September 2011!
Angebote der Universität Vechta für Externe 1
Teilnahme am Hochschulsport
Auch Externe können die Angebote des Hochschulsports nutzen. Hierzu muss eine
Berechtigungskarte erworben werden. Diese erhalten sie nach dem Ausfüllen des
Antrages (befindet sich auf der nächsten Seite) und der Zahlung des Beitrages im
Hochschulsportbüro. Für die Teilnahme wird eine pauschale Gebühr für den Zeitraum
der Vorlesungszeit erhoben. Anträge sind direkt beim Übungsleiter sowie im
Hochschulsportbüro erhältlich oder liegen im Sportfoyer aus. Das Hochschulsportbüro
befindet sich im Raum S101 direkt vor der Gymnastikhalle. Der Einstieg in die Kurse
ist jederzeit möglich. Ein Teilnahmerecht besteht unter dem Vorbehalt freier Kapazitäten.
Ab dem 2. Veranstaltungstermin ist die Berechtigungskarte bei jeder Veranstaltung
mitzuführen! Wer ohne gültige Berechtigungskarte teilnimmt, wird von
den Veranstaltungen ausgeschlossen!
Für den Zeitraum vom 04.04. bis zum 15.07.11
betragen die Gebühren für alle Kurse* ……………………........................ 35 Euro
Ermäßigter Beitrag (Studenten, Schüler, Auszubildende)........................... 25 Euro
*ausgenommen Indoor-Cycling und Fitnesscenternutzung
Nutzung des Fitnesscenters
Zudem kann das modern ausgestattete Fitnesscenter der Universität genutzt werden.
Voraussetzung für die Nutzung ist die Teilnahme an einem Einweisungskurs mit
Übungsleitern des Hochschulsports um Gesundheitsgefährdungen von Teilnehmern
vorzubeugen. Im Kurs werden alle Geräte ausführlich und anschaulich erklärt
um so die Möglichkeiten der Fehleinstellung und die damit verbundenen Risiken so
gering wie möglich zu halten. Für den Einweisungskurs wird ein Gebühr von 5€ erhoben,
die aber auf die Nutzungsgebühr angerechnet wird. Im Hochschulsportbüro
wird gegen die Vorlage des Einweisungsbeleges, eines Passfotos und der Entrichtung
der Gebühr eine Fitnesscenterkarte ausgestellt. Der Einstieg ist jederzeit
möglich.
Für die Nutzung ist der Kauf dieser Fitnesscenterkarte bzw. der aktuellen Gebührenmarke
erforderlich. Bei Kartenverlust erheben wir die Bearbeitungsgebühr von
2,00 €. Öffnungszeiten siehe „Fitnesstraining an Geräten für Uni-Mitglieder“!
Die Gebühren betragen vom Normalpreis Ermäßigt
04.04.11 – 15.07.11 60,00 € 50,00 €
18.07.11 – 02.09.11* 20,00 € 15,00 €
*eingeschränkte Öffnungszeiten
Zur Nutzung des Fitnesscenters muss der Hallenwart vor Ort sein!
Haftung und Versicherungsschutz
Für Externe wird eine Haftung nur für die durch die Universität Vechta schuldhaft
verursachten Schäden übernommen. Versicherungsschutz besteht nur
über die eigene Kranken- und Unfallversicherung! Allen Teilnehmern wird angeraten
eine Haftpflichtversicherung abzuschließen um gegen Forderungen
Dritter abgesichert zu sein!
1 Zu diesem Personenkreis zählen alle Personen, die nicht Mitglieder der Universität Vechta
und der Uni Göttingen, Standort Vechta sind.
Hochschulsport für Externe
Antrag zur Teilnahme am
Sportprogramm
Hiermit beantrage ich die Ausstellung einer Berechtigungskarte für die Teil-
nahme am Sportprogramm des Hochschulsports Vechta für die folgende Zeit:
04.04. – 15.07.2011
Name, Vorname_________________________________________
Ermäßigt (Schüler, Stud., Auszb.)* Ja
* nur mit gültigem Ausweis/Bescheinigung
Adresse___________________________________________________
Telefon__________________
Betrag _____________Euro
Berechtigungskartennummer___________
Eine Erstattung der Beiträge kann nicht erfolgen. Es besteht Versiche-
rungsschutz nur über die eigene Kranken- und Unfallversicherung.
_________________________________________________________
Ort, Datum Unterschrift
Indoor-Cycling
Das ultimative Powertraining für
alle Ausdauersportler! Unabhängig
vom Wetter werden hier
von schnellen Flachlandtouren
bis zu harten Bergaufstiegen
alles bewältigt. Jeder Teilnehmer
führt das Training entsprechend seiner Leistungsfähigkeit
durch.
Teilnahmebedingungen: Pro Kurs müssen minimal 3 Personen
teilnehmen, die maximale Teilnehmerzahl beträgt 11 Personen.
Die Teilnehmer sollten sich bis 12.00 Uhr mittags vor Kursbeginn
in die ausgehängten Listen eingetragen haben. Sollten zu
dieser Zeit weniger als 3 Teilnehmer auf der Liste stehen, wird
der betreffende Kurs nicht durchgeführt! Abmeldungen müssen spätestens bis
12.00 Uhr mittags vor Kursbeginn erfolgen, sonst wird die Gebühr einbehalten.
Und was kostet der Spaß?
Pro Einheit Externe Mitglieder der Hochschule
Kosten für Teilnehmer
Kosten für Teilnehmer (Schüler,
2,50 € 1,00 €
Studierende, Azubis, Gleichgestellte)
1,00 €
0,50 ct
Es wird direkt beim Übungsleiter gezahlt. Bitte passend Geld bzw. Karte (siehe
Kasten unten) mitbringen. Bei freien Plätzen ist die spontane Teilnahme natürlich
weiterhin möglich, bezahlt wird dann direkt beim Übungsleiter.
Die Belegungszahlen werden am Brett vor dem Trainingsraum und im Internet
(www.uni-vechta.de/einrichtungen/hochschulsport/) bekannt gegeben.
Trainingszeiten:
Montag Dienstag Mittwoch
20.00-21.00 Uhr 20.00-21.00 Uhr 18.30-19.30 Uhr
Trainingszeiten können sich kurzfristig ändern! Bitte Bekanntmachungen beachten!
Die Teilnehmer werden gebeten 15 Minuten vor Trainingsbeginn anwesend zu
sein, um die individuellen Einstellungen am Trainingsgerät vorzunehmen.
Als Service gibt es 10+1er Karten (11mal fahren, 10 bezahlen) im HSP-Büro zu
kaufen. Durch den Eintrag in die Teilnehmerliste werden festgelegte Trainingseinheiten
auf der Karte entwertet.
Für Externe:
Die Preise betragen für die: 10+1er Karte: 25 Euro
10+1er Karte ermäßigt: 10 Euro
Die ermäßigte Karte ist nur in Verbindung mit gültigem Schüler-/Studentenausweis nutzbar!
Für Mitglieder der Hochschule:
Die Preise betragen für die: 10+1er Karte: 10 Euro
10+1er Karte ermäßigt: 5 Euro
Die ermäßigte Karte ist nur in Verbindung mit gültigem Studentenausweis nutzbar!
Hier Hier bringt bringt Bewegung Bewegung Spaß Spaß! Spaß
[Die Kurse sind nach dem zeitlichen Ablauf geordnet]
Am Am Montag:
Montag:
Funky Fatburner
LK 18.00 - 18.55 in der Uni-Gymnastikhalle
Leitung: Übungsleiter Team
Fettverbrennung, die Spaß macht! Eine Kombination aus Step-Aerobic oder
Aerobic + dynamische Kraftübungen abgerundet mit cooler Musik.
Unterschiedliche Kursinhalte bei Übungsleiterwechsel!
Fußball für Frauen
FSG 18.00 - 19.30 Uhr, auf dem Uni-Sportplatz
Leitung: Lisa Loga
Ein Fußballkurs nur für Frauen! Hier geht es über Techniktraining,
Schusskraft und Kondition zur wahren Spielfreude!
Basketball
FSG 18.00 - 19.55 Uhr in der Uni-Turnhalle
Leitung: Wibke Tiemann
Hier können Anfänger wie Fortgeschrittene gleichermaßen ans Laufen,
zum Werfen und dabei noch ins Schwitzen kommen. Vorausgesetzt wird
neben Lauf- und Lernbereitschaft nur der Spaß am Spiel im Mixedteam.
Deep Bodyworkout
LK 19.00 - 19.55 in der Uni-Gymnastikhalle
Leitung: Übungsleiter Team
In diesem Kurs wird überwiegend mit dem Step trainiert. Dabei wird der
Puls möglichst konstant gehalten um eine effektive Fettverbrennung zu
erreichen Die Stunde ist gerade für Einsteiger aber auch „Choreografie-Muffel“
konzipiert. Unterschiedliche Kursinhalte bei Übungsleiterwechsel!
Cool Iron
LK 19.00 - 20.10 Uhr im Uni-Multifunktionsraum S 013
Leitung: Lena Krull
Cool Iron ist ein Ganzkörpertraining für Männer und Frauen mit
speziellen Langhanteln, variablen Gewichten und der dazu passenden
Musik. Bei regelmäßiger Teilnahme führt dieser Kraft-
Ausdauer-Workout zur Rückenkräftigung, Fettreduktion und Muskelzuwachs. Alle
Teilnehmer können durch Variation der Gewichte in ihrem individuellen Rahmen trainieren.
Effektiver und gesünder geht es kaum! Begrenzte Plätze!
Schon eine Stunde Training pro Woche bringt spürbaren Muskelzuwachs!
Brennball & Co
FSG/LK 20.00 - 21.30 Uhr in der Uni-Turnhalle
Leitung: Julian Glusa
Brennball, Völkerball und Mattenklatschen die
Klassiker der Spielgeschichte. Jeder kennt diese Art
von Spielen noch aus dem Sportunterricht: Kleine
und einfache Spiele, bei denen der Spaß in
Vordergrund stehen soll. Es sind alle
Spielbegeisterten angesprochen, die Freude an ausgefallenen Spielformen haben.
Der Kurs ist auf 30 Teilnehmer begrenzt. Bitte in Liste eintragen!
Latin Dance
LK 20.00 - 21.30 Uhr in der Uni-Gymnastikhalle
Leitung: Olga Schweizer
Unter flotten lateinamerikanischen Rhythmen können Tänze wie Samba,
Rumba, Cha Cha Cha sowie Paso Double und Jive erlernt werden. Aber
auch klassische Tänze wie Walzer, Tango und Discofox gehören zum
Repertoire. Wenn ihr Spaß habt euch nach Musik zu bewegen und
Freude am Tanzen habt, dann seid ihr hier genau richtig! Es wäre schön
wenn ihr einen Tanzpartner/in mitbringt, ist aber keine Vorraussetzung!
Selbstverteidigung
LK 20.15 - 21.45 Uhr im Uni-Multifunktionsraum S 013
Leitung: Anna-Katharina Jägeler
Selbstverteidigung ist ein Zusammenschnitt aus vielen Kampfsportarten
und dient der Verteidigung in Straßensituationen. Im Mittelpunkt
stehen Ausdauer-, Kraft- und Koordinationstraining sowie das Erlernen
von Techniken zur Abwehr von Übergriffen auf die eigene Person.
Am Am Am Dienstag:
Tango Argentino
LK 16.00-17.30 Uhr im kleinen Musilsaal der Uni
Leitung: Gertrud Arlinghaus
Tango Argentino kann verstanden werden als ein klares Führen, als
ein wachsames Einladen und Begleiten in einer je eigenen,
präsenten, achtenden Haltung. Im Kurs werden auf dieser Basis die
Ausgangspunkte des Tangos vermittelt d.h. das gemeinsame Gehen
und der flexible Aufbau von Schrittfolgen mit Elementen wie Cruzada
(kreuzen), Ocho (Acht) Cunita (Wiege) u.a.
Gertrud Arlinghaus lädt in die spannende Welt des Tango Argentino ein und lässt
diesen Tanz zu einem Erlebnis werden.
Aqua- Fitness Bewegung und Spaß im Wasser
LK 18.00 - 18.40 Uhr im Hallenbad des Schulzentrum Süd
Leitung: Mirca Mohwinkel
Lasst euch auf ein sehr effektives Training mit viel Spaß und
Musik ein. Durch die Entlastung vom körpereigenen Gewicht
werden Sehnen, Bänder, Gelenke und vor allem die Wirbelsäule
geschont. Die Muskulatur und der gesamte Bewegungsapparat
werden freier bewegt sowie intensiver und gezielter belastet.
Fit-Mix
LK 18.00 - 18.55 Uhr in der Uni-Gymnastikhalle
Leitung: Mieke Robbers
Fit-Mix ist eine Mischung aus "Bauch, Beine ,Po", "Rückenpower " oder
auch "Bodystepstyling". Intensive Powerbewegungen kombiniert mit
verschiedenen kleinen Fitnessgeräten wie z.B. Hanteln oder dem
Theraband aber auch die Arbeit am Step sorgen für ein
abwechselungsreiches Ganzkörpertraining.
Laufen & Joggen
LK 18.00 – 19.00 Uhr in der Uni-Gymnastikhalle
Leitung: Julian Glusa
Ihr wollt laufen, aber nicht allein, schöne Strecken
genießen, schneller werden, Ausdauer verbessern,
Trainingstipps bekommen, für den Uni-Lauf trainieren,
dann macht doch mit! Laufen geht immer. Nichts verbrennt
die lästigen Fettpolster schneller und sorgt für
anhaltendere Glücksgefühle als regelmäßiges Laufen.
Beach-/Handball
FSG 18.00 - 19.25 Uhr Uni-Beachplatz / Turnhalle des SZ- Süd
Leitung: Cathrin Wieborg / Annika Somberg
Hier kann jeder mit Spaß und Einsatz ins Schwitzen kommen. Und im
Sand machen Übungen, Training und freies Spiel gleich dreimal soviel
Spaß! Der Allroundkurs für alle Handballbegeisterten!
Beach-/Volleyball für Fortgeschrittene
WK 18.00 - 19.55 Uhr Uni-Beachplatz / Uni-Turnhalle
Leitung: Andrea Vahle
Jetzt geht es wieder ab nach draußen! Hier werden unter Anleitung
Übungen durchgeführt und die Beachtechniken im ausführlichem
Spiel wieder eingeübt und verbessert!
Dieser Kurs ist nur für fortgeschrittene Volleyballer!
Freie Schwimmzeit
FSG 18.45 - 19.30 Uhr im Hallenbad des Schulzentrum Süd
Leitung: Mirca Mohwinkel
Schwimmen ist gesund und tut gut! Hier besteht die
Möglichkeit dieses ausgiebig zu tun.
Fatburner
LK 19.00 - 19.55 Uhr in der Uni-Gymnastikhalle
Leitung: Mieke Robbers
Eine schweißtreibende und abwechselungsreiche Stunde kombiniert Ausdauertraining
und Kraftübungen besonders für Bauch, Rücken, Beine und Po.
Sehr gut geeignet für Fortgeschrittene und die die es noch werden wollen.
Badminton
LK / FSG 19.30 - 21.30 Uhr Turnhalle des Schulzentrum Süd
Leitung: Julia Franke
Bei Bedarf steht die Übungsleiterin als Spiel- und Techniktrainer
zur Verfügung, ansonsten ist freies Spielen angesagt. Es besteht
die Möglichkeit, sich während der Veranstaltungen Schläger beim
Übungsleiter auszuleihen. Bälle werden nicht gestellt!
Capoeira
FSG 19.45 - 21.15 Uhr im Uni-Multifunktionsraum S 013
Leitung: Tammo Holz
Capoeira hat seine Wurzeln in der Sklavenzeit Brasiliens und
verbindet die Elemente von Tanz, Musik, Ritualen, Akrobatik und
Kämpfen. Die drei Ebenen Kampf, Musik und „Roda“ (portug.
„Kreis“) prägen diese Sportart. Die körperlichen Grundlagen der
Capoeiratechnik, mit ihren fließenden Bewegungen werden systematisch
aufgebaut, gefördert und ergänzt durch spezifisches Akrobatiktraining. Die
Kampftechniken selbst zeichnen sich durch extreme Flexibilität aus; es gibt viele
Drehtritte, eingesprungene Tritte und Akrobatik. Kommt vorbei und lasst euch mitreißen!
Unihockey/ Floorball
FSG 20.00 - 21.30 Uhr in der Uni-Turnhalle
Leitung: Fabian Schopp
Hockey für alle! Mit leichtem Schläger und leichtem Ball den
Hockeysport kennen und lieben lernen. Hier kann man sich
nach Lust und Laune auspowern. Ein mitreißender Mannschaftssport!
Jazz- und Modern Dance
LK 20.00 - 21.30 Uhr in der Uni-Gymnastikhalle
Leitung: Johanna Wettwer
Wer gerne tanzt sollte sich diesen Kurs nicht entgehen lassen.
Nach Aufwärm-, Kraft- und Beweglichkeitstraining werden hier mit
Unterstützung der Übungsleiterinnen Tanzschritte und
Choreografien aus den zusammengeführten Bereichen Jazz-
Dance und Modern Dance erprobt und einstudiert. Traut euch, hier
wird mit viel Spaß und Engagement zur Sache gegangen! Eine
regelmäßige Teilnahme ist wichtig! Vorkenntnisse können, müssen
aber nicht vorhanden sein.
Am Mittwoch:
Latin - Dance - Workout am Mittag
LK 12.00- 12.55 Uhr in der Uni-Gymnastikhalle
Leitung: Cathrin Witte
Ihr habt Spaß daran, euch zu heißer Latino-Musik zu
bewegen? Dann seid ihr hier genau richtig. In diesem
Workout kombinieren wir verschiedene Tanzstile, wie Salsa,
Samba, Merengue, Cuba, Calypso, Reggae, Hiphop
und Aerobic miteinander und lassen dabei ordentlich die Hüften schwingen. Die
Schrittfolgen sind einfach, so dass jeder sofort einsteigen kann.
Body-Forming 35+
LK 16.30 - 17.25 im Uni-Multifunktionsraum S 013
Leitung: Anna Morozova
Für alle die um die 35 oder älter sind. Hier werden
sowohl das Herzkreislaufsystem als auch die Muskulatur
in Schwung kommen. Mit speziellen Übungen
und diversen Hilfsmitteln werden die Problemzonen
gestärkt und stabilisiert. Die Belastungsgrenzen der Übungen werden an den Leistungsstand
der Teilnehmer angepasst.
Power Gym
LK 18.00 - 18.55 Uhr in der Uni-Gymnastikhalle
Leitung: Mirca Mohwinkel/ Sandra Stelmaszyk
Unter Einbeziehung diverser Hilfsmittel geht es hier um ein
abwechslungsreiches Trainingsprogramm, welches auf einem
hohen Belastungsniveau durchgeführt wird. Zu fetziger Musik
wird hier die Muskulatur trainiert und die Kondition verbessert.
Beach-Ball-Mix
LK 18.00 - 19.30 Uhr auf dem Uni-Beach-Gelände
Leitung: Pia Knothe, Madeleine Fricke
Sommer, Sonne, Sand und Zocken!
Dieser Kurs bietet vom Kleinen bis zum Großen
Spiel viel Spaß im Sand! Von Rugby über Beach-
Soccer und Speedminton zu Beach- Handball,
Basketball und Volleyball. Dazu die passende Musik!
Nach dem Spielemarathon gibt es die Möglichkeit
des Kalorienausgleichs unter Nutzung des
Holzkohlegrills!
Basketball
FSG 18.00 - 19.25 Uhr in der Uni-Turnhalle
Leitung: Nils Drees
Hier können Anfänger wie Fortgeschrittene gleichermaßen ans Laufen,
zum Werfen und dabei noch ins Schwitzen kommen. Vorausgesetzt wird
neben Lauf- und Lernbereitschaft nur der Spaß am Spiel im Mixedteam.
Fußball
FSG 18.00 - 19.30 Uhr auf dem Uni-Sportplatz
Leitung: Chris Simonsen
Ab nach draußen, Fußballschuhe angeschnallt und los geht`s.
Ob Kondition, Taktik oder Technik hier ist alles gefragt.
Latin – Dance – Fitness
LK 19.00- 19.55 Uhr in der Uni-Gymnastikhalle
Leitung: Olga Schweizer
Dieser Kurs ist eine Mischung aus Fitness und verschiedenen Tanz-
arten. Man muss nicht zwingend tanzen können, das WICHTIGSTE
ist, sich zur Musik zu bewegen und Spaß daran zu haben. Die latein-
amerikanischen und exotischen Rhythmen wirken dabei sehr motivierend.
Einfach vorbeischauen, mitmachen und Spaß haben,
Cool Iron
LK 19.00 – 20.10 Uhr im Uni-Multifunktionsraum S 013
Leitung: Lena Krull
Cool Iron ist ein Ganzkörpertraining mit speziellen Langhanteln, variablen
Gewichten und der dazu passenden Musik. Ausführliche Beschreibung
siehe unter Montag. Begrenzte Plätze!
Badminton
FSG/LK 19.30 - 21.30 Uhr in der Uni-Turnhalle
Leitung: Christoph Käseborn
Bei Bedarf steht der Übungsleiter als Spiel- und Techniktrainer zur
Verfügung, ansonsten ist freies Spielen angesagt. Es besteht die Möglichkeit,
sich während der Veranstaltungen Schläger beim Übungsleiter
auszuleihen. Bälle werden nicht gestellt!
Hip Hop Moves
LK 20.00 - 21.30 Uhr in der Uni-Gymnastikhalle
Leitung: Verena Stolle
Wer Spaß und Freude hat in harmonischer Atmosphäre
Choreographien zu mehreren HipHop Stylen einzustudieren und zu
einem RMX zu vereinen sollte hier ein regelmäßiger Teilnehmer
werden. Die Lieder werden gemeinsam ausgewählt und zur
Gestaltung der Choreographien könnt ihr eure Ideen und
Anregungen jederzeit einbringen. Ziel nach erfolgreicher Arbeit sollen Auftritte bei
unterschiedlichsten Anlässen sein.
Am Donnerstag:
Trampolinturnen
LK 16.15 - 17.45 in der Uni-Gymnastikhalle
Leitung: Thomas Brak
Wer gerne wie ein Vogel durch die Lüfte fliegen und dabei
noch Schrauben und Salti turnen möchte kann dies mit
intensivem und regelmäßigen Training hier erlernen. Die Teilnehmerzahl ist auf 9
Personen begrenzt und eine regelmäßige Teilnahme ist erforderlich!
Body Fitness
LK 18.00 - 18.55 Uhr in der Uni-Gymnastikhalle
Leitung: Lena Sokoll
Hier wird mit speziellen Übungen und Schrittfolgen unter Einsatz diverser Hilfsmittel
die Muskulatur aufgebaut und der Körper gestrafft.
Aqua- Fitness
LK 18.00 - 18.40 Uhr im Hallenbad des Schulzentrum Süd
Leitung: Ines Molitor
Lasst euch auf ein sehr effektives Training mit viel Spaß und
Musik ein. Durch die Entlastung vom körpereigenen Gewicht
werden Sehnen, Bänder, Gelenke und vor allem die Wirbelsäule
geschont. Die Muskulatur und der gesamte Bewegungsapparat
werden freier bewegt sowie intensiver und gezielter belastet. Begrenzte Plätze!
Beach-/Volleyball
FSG 18.00 - 19.25 Uhr in der Uni-Turnhalle
Leitung: Mike Linde
Volleyball für alle. Ab in den Sand und Spaß haben beim
pritschen und baggern. Hier gehören Bewegung und
Spaß zusammen! Kommt vorbei!
Freie Schwimmzeit
FSG 18.45 - 19.30 Uhr im Hallenbad des Schulzentrum Süd
Leitung: Ines Molitor
Für alle die gerne schwimmen, besteht hier die Möglichkeit dieses
ausgiebig zu tun. Schwimmen macht fit! Schwimmen tut gut!
Bauch, Beine , Rücken , Po (BBRP)
LK 19.00 - 19.55 Uhr in der Uni-Gymnastikhalle
Leitung: Anna Morozova
Hier werden mit einem Mix aus statischen und dynamischen
Übungen die altbekannten Problemzonen aber auch der Rücken
trainiert und stabilisiert.
Skater-Hockey
FSG 19.30 - 21.00 Uhr in der Uni-Turnhalle
Leitung: Edgar Telsemeyer
Jeder der schon etwas länger auf Rollen steht, sollte sich diesen Spaß
nicht entgehen lassen. Während der Veranstaltung sind Inline-Skates,
Hockey-Schläger, Schutzsets und Helme ausleihbar. Es wird nicht
nach Eishockeyregeln gespielt!
Tischtennis
FSG 20.00 - 21.30 Uhr in der Uni-Gymnastikhalle
Leitung: Ines Geerken
Tischtennis nach Lust und Laune. Hier kann man mit Hilfe
eines kleinen, leichten Balls mächtig ins Schwitzen kommen!
Am Freitag:
FSG 14.00 - 15.30 Uhr, auf dem Uni-Sportplatz
Leitung: Chris Simonsen
Ab nach draußen, Fußballschuhe angeschnallt und los geht`s.
Kondition, Taktik, Technik, zeigt was ihr drauf habt!
Übungsleiter beim Hochschulsport?
Mit seinem Hobby Geld verdienen?
Der Hochschulsport „lebt“ von dem Können der Studierenden! Möchtet ihr „eure“
Sportart anbieten, eine neue Sportrichtung einführen, euch „Fit machen lassen “
zum Übungsleiter? Meldet euch im Hochschulsportbüro! Es werden immer wieder
„fähige“ Kräfte im Fitnessbereich und für die anderen Sportbereiche benötigt!!
Nutzung der Beachanlage für Studierende und Externe
Volleyball, Handball, Fußball aber auch Basketball und Speedminton lassen sich
hier mit viel Spaß spielen. Bei der spontanen Nutzung ist die Anmeldung beim Hallenwart
erforderlich. Spielgeräte können nach Hinterlegung eines Pfandes beim
Hallenwart ausgeliehen werden.
Für Studierende der Uni Vechta steht während der offiziellen Öffnungszeiten in
der Vorlesungszeit die Beachanlage außerhalb der reservierten bzw. angemieteten
Zeiten unentgeltlich zur Verfügung. Außerhalb der Öffnungszeiten kostet die
Nutzung pro Platz und Stunde 3,50 Euro!
Externe zahlen pro Platz und Stunde 3,50 Euro, auch langfristige Anmietungen
sind möglich. Informationen im HSP-Büro!
Einführungskurs Golf
In Zusammenarbeit mit dem Golfclub Vechta-Welpe e.V.
bietet der HSP im Sommersemester einen Einführungskurs
Golf für die Studierenden der Hochschule
an. Es wird ab dem 20.04.11 mittwochs von 17.00-
18.00 Uhr eine Gruppen-Trainingsstunde angeboten.
Die Kosten betragen für 10 Gruppenstunden 65€ pro
Person (bei einer Gruppenstärke von 10 Pers.) Der Golfclub
stellt die erforderlichen Schläger kostenlos zur Verfügung.
Vorkenntnisse sind keine erforderlich, das einzige
was benötigt wird sind Turnschuhe und Spaß am Sport.
Es besteht die Möglichkeit mit zusätzlichen Theorieeinheiten und einer praktischen
Prüfung die Platzreife zu erlangen. Mit im Preis enthalten ist die kostenlose Nutzung
der Driving Range vom 20.04. bis zum Ende des Kurses! Bei Terminproblemen und
für weitere Informationen bitte im HSP-Büro melden.
Die Teilnehmer müssen sich bis zum 13.04.11 im HSP-Büro mit der
Zahlung der Gebühr angemeldet haben.
UNI IN BEWEGUNG beim Uni-Lauf
5 und 10km Lauf und 5km Nordic Walking
Am Mittwoch, den 08.06.2011!
Bewegung macht fit und erhält die Gesundheit!
Alle Studierenden, Lehrenden und Mitarbeiter der
Universität Vechta sind herzlich eingeladen etwas
für ihre Gesundheit zu tun! Der Fachrat Sport und
der Hochschulsport richten einen
5km und 10km Lauf aus. Zusätzlich
wird eine 5km Nordic-Walking Strecke angeboten. Die Anmeldung wird
mit Zahlung des Unkostenbeitrages von 3€ an den extra dafür eingerichteten
Anmeldestellen (Temine s. Bekanntmachungen) in der Mensa.
Ab 16.00 werden die Läufe gestartet. Alle Teilnehmer müssen vor
diesem Zeitpunkt ihre Startnummer am Startpunkt abgeholt haben.
Fragen bitte an FachratSport@uni-vechta.de oder Infos im HSP-Büro!
Die „Studentenreiter Vechta“ stellen sich vor:
Du bist Student?
Du reitest?
Dann werde doch Studentenreiter!
Unsere junge Reitgruppe setzt sich aus ca.
15 Studenten aus fast jeder Studienrichtung der Uni Vechta zusammen. Egal ob
Turnierreiter, Freizeitreiter oder Reitanfänger, Pferdebesitzer oder nicht bei uns ist
jeder willkommen!!
Wir treffen uns jeden Dienstag ab 19.30h in der Gaststätte „Markt4“ zu unserem
Stammtisch. Dort besprechen wir aktuelle Dinge oder quatschen einfach nett miteinander.
Ob bei der Unterstellung des eigenen Pferdes, der Suche nach einer
Reitbeteiligung oder Reitunterricht– wir helfen einander.
Gemeinsam fahren wir zu Studententurnieren, organisieren eigene Lehrgänge und
einmal im Jahr richten wir ein Studententurnier aus. Beim Stammtisch besteht die
Möglichkeit uns kennen zu lernen. Schaut doch einfach mal vorbei! Weitere Infos
unter www.studentenreiter-vechta.de sowie im StudiVZ in unserer Gruppe „Studentenreiter
Vechta“.
Fitnesstraining an Geräten
für Universitätsmitglieder
NUTZERORDNUNG, GEBÜHREN, ÖFFNUNGSZEITEN!
Die Universität hat ihr Kraft- und Fitnesscenter mit modernen Trainingsgeräten
eingerichtet. Es ist so ausgestattet, dass vielfältige Trainingsmöglichkeiten und
zusätzliche Trainingskapazitäten zur Verfügung stehen. Aufgrund der Komplexität
der Geräte und den Möglichkeiten der Fehleinstellung und Fehlbelastung und der
damit verbundenen Gesundheitsgefährdung von Teilnehmern ist die Nutzung nur
nach einem Einweisungskurs (Gebühr beträgt 5€) mit ausgewiesenen
Übungsleitern des Hochschulsports zugelassen. Zur Teilnahme am
Einweisungskurs bitte in die, vor dem Fitnesscenter ausgehängten Listen eintragen!
Die Kosten für den Einweisungskurs werden auf die Kosten für die
Fitnesscenterkarte angerechnet!
Nach der Einweisung wird im Hochschulsportbüro gegen die Vorlage des
Einweisungsbeleges, eines Passfotos sowie der Entrichtung der Semestergebühr
eine Fitnesscenterkarte ausgestellt. Sie ist gültig für das jeweilige Semester.
Verlängert werden kann die Fitnesscenterkarte jedes Semester durch den Erwerb
einer neuen Semestermarke zum unten genannten Betrag. Bei Verlust und
Neuausstellung der Karte erheben wir die Gebühr von 2,00 €.
Die Kosten für die Fitnesscenterkarte betragen pro Semester
für Studierende der Hochschule 15 €
für Bedienstete der Hochschule 25 €
Öffnungszeiten des Fitnesscenters im Sommersemester:
04.04. – 15.07.11 Mo.-Do. 8.00-22.00 Uhr und Fr. 8.00-16.00 Uhr
Einweisung Mo. 18.00-20.00 Uhr und Do. 10.30-12.00 Uhr
Einweisung durch: Thomas Pille /Timo Stockhorst
Während der Einweisung ist kein oder nur eingeschränktes Training möglich!
Betreutes Training: Do. 16.00 - 17.30 Uhr
Reservierung durch Projekte Di. 15.30-16.30 Uhr
Pfingstpause 14.-17.06.11 Di.-Do. 8.00-15.00 Uhr und Fr. 8.00-14.00 Uhr
An An Sonn Sonn- Sonn und und gesetzlichen gesetzlichen gesetzlichen Feiertagen Feiertagen ist ist das das das Fitnesscenter
Fitnesscenter
Fitnesscenter
geschlossen!
schlossen!
Bitte beachten:
Voraussetzung für die Nutzung sind folgende Kriterien:
1. Gültige Fitnesscenterkarte
2. Anwesenheit des Hallenwarts
Richtig Fit beim Hochschulsport
Mach es ….
regelmäßig; statt manchmal heftig, immer locker
Kurze Powerprogramme ein-, zweimal im Monat tun
weh, bringen aber wenig. Der Körper wird oft
überstrapaziert und braucht lang, um sich zu erholen
(Muskelkater). Wer jedoch regelmäßig ein-/zwei-
oder dreimal wöchentlich ein maßvolles
Fitnessprogramm absolviert, der spürt bald wie Kraft
und Kondition wachsen und braucht keine Angst um seine Gesundheit
haben.
richtig und lerne dazu!
Im Sport lernt man nie aus – selbst die Spitzenkönner nicht.
Wichtiger noch, die Erfahrung, sich verbessern zu können, ist
die beste Motivation, um beim Sport zu bleiben. Wer
Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Sportart braucht
ist beim Übungsleiter an der richtigen Adresse. Er ist als
kompetenter Ansprechpartner im Zusammenspiel von Sport
und Wissenschaft auch für das persönliche Fitnessprogramm
sehr bedeutsam geworden.
mit Maß, denn zuviel ist weniger!
Es kommt auf das individuelle Maß an, denn Trainingsdauer
und Trainingsintensität müssen dem persönlichen
Leistungsvermögen entsprechen. Wer sich überfordert,
verliert die Lust; wer sich unterfordert, lässt die
Fitnesspotentiale ungenutzt. Die Erfahrung zeigt, dass eine
50-70%ige körperliche Belastung beim Training völlig ausreicht um das Ziel
richtig fit auf wirksame und angenehme Weise zu erreichen.
mit Spaß für body & soul
Das Herz beim Sport höher schlagen zu lassen kann aufregend, ins
Schwitzen zu kommen notwendig sein. Doch noch wichtiger
ist, sich dabei wohl zu fühlen. Stimmt das Gefühl, läuft auch
der Körper viel lieber zu guter Form auf. Wer es nur auf
möglichst schnell schwindende Pfunde oder auf
Bestleistungen abgesehen hat, handelt sich mehr Frust als
Lust ein. Wenn`s jedoch Spaß macht, dann kommt alles andere von selbst!
Aus Fitness-Initiative “richtig fit“ des Deutschen Sportbund
kickenstudisport
fun
flitzen
hochschulmeister
sportreferate
mentoring
fitness höhenrausch
auftanken
gold
herzblut
gewinnen
workshops
trainingsreiz
Foto: Vaude
VERANSTALTUNGSHINWEI
VERANSTALTUNGSHINWEISE VERANSTALTUNGSHINWEI
VERANSTALTUNGSHINWEISE
SE SE DES DES DES DES HOCHSCHULSPOR
HOCHSCHULSPORTS
HOCHSCHULSPOR
HOCHSCHULSPORTS
TS TS
Sporty-Party für alle!!!
Die heißeste Party, die leckeren Cocktails und die
beste Musik!
Vormerken: Mi 20.04.11 ab 22.00 Uhr vor B1!
*
Deutsche Hochschulmeisterschaften im Volleyball!
Am 25. Mai kämpft die Uni-Damenmannschaft in der
Zwischenrunde um den Einzug ins Finale gegen die Mannschaften
der Unis Hannover, Hamburg, Osnabrück und Rostock. Gespielt
wird ab 13.30 Uhr in der Halle des Gymnasiums Antonianum!
Kommt vorbei und unterstützt unsere Mannschaft lautstark!
*
Hochschulen Fußballpokal am Mi., den 01.06.11!
Eingeladen sind die Private Fachhochschule für Wirtschaft und Technik,
die Uni Osnabrück, die Uni Oldenburg um gegen die Uni Vechta sowie
gegeneinander anzutreten. Ab 14.00 Uhr geht es auf dem Uni-
Fußballplatz zur Sache. Um lautstarke Unterstützung wird gebeten.
*
UNI IN BEWEGUNG beim UNI-LAUF Mittwoch, 08.06.2011!
Der Fachrat Sport und der Hochschulsport richten für alle Hochschulangehörige einen
5km und 10km sowie einen 5km Nordic-Walking Lauf an. Weitere Infos im Heft!
*
Besuch des Kletterwaldes an der Thülsfeldertalsperre
Am 22.06.11 könnt ihr 80 verschiedene Kletterelemente, wie Netz-
brücken, Bohlen, Schaukeln, Surfbretter, Schlittenfahrten, Tarzan-
Sprünge auf einer Fläche von ca. 3ha einen Nachmittag ausprobieren!
Sieben verschiedene Parcours die sich in ihrem Schwierigkeitsgrad
unterscheiden, stehen zur Verfügung! Da kann/muss jeder mit!
Kosten pro Person 10 € ! Anreise mit PKW und Fahrgemeinschaften.
Abfahrt 14.00 Uhr. Bitte bis spätestens zum 10.06.11 mit Zahlung der Gebühr
im HSP-Büro anmelden! Siehe auch: www.kletterwald-nord.de!
*
Beachvolleyball-Mixed-Turnier am 29. Juni!
Am Mittwoch, den 29. Juni startet auf der Uni Beachanlage eine
Neuauflage des im letzten Jahr vom Fachrat Sport so erfolgreich
durchgeführten Turniers statt! Alle Interessierten sind dazu
herzlich eingeladen! Meldet euch als Mannschaft oder einzeln
an. Es beginnt um 16 Uhr. Spielzeit und Modus richten sich nach
der Anzahl der teilnehmenden Mannschaften.
Anmeldung an fachratsport@uni-vechta.de! Bitte Aushänge beachten!
Wochenplan SoSe 2011
04.04. – 15.07.2011
Montag Uhrzeit Ort
Basketball 18.00-19.55 Uni-Turnhalle
Brennball und Co 20.00-21.30 Uni-Turnhalle
Cool Iron 19.00-20.10 Uni-Multif. S 013
Deep Bodyworkout 19.00-19.55 Uni-Gymnastikhalle
Fitnesstraining an Geräten, Einweisung 18.00-20.00 Uni-Fitnesscenter
Funky Fatburner 18.00-18.55 Uni-Gymnastikhalle
Fußball für Frauen 18.00-19.30 Uni-Sportplatz
Indoor-Cycling 20.00-21.00 Uni-Indoor-Cycl.-Raum
Latin Dance 20.00-21.30 Uni-Gymnastikhalle
Selbstverteidigung 20.15-21.45 Uni-Multif. S 013
Dienstag Uhrzeit Ort
Aqua-Fitness 18.00-18.40 Schwimmhalle Schulz. Süd
Badminton 19.30-21.30 Turnhalle Schulz. Süd
Beach-/Handball 18.00-19.25 Uni-Beachplatz/ Turnhalle Süd
Beach-/Volleyball Wettkampf 18.00-19.55 Uni-Turnhalle
Capoeira 19.45-21.15 Uni-Multif. S 013
Fatburner 19.00-19.55 Uni-Gymnastikhalle
Fit-Mix 18.00-18.55 Uni-Gymnastikhalle
Freie Schwimmzeit 18.45-19.30 Schwimmhalle Schulz. Süd
Indoor-Cycling 20.00-21.00 Uni-Indoor-Cycl.-Raum
Jazz und Modern Dance 20.00-21.30 Uni-Gymnastikhalle
Laufen & Joggen 18.00-19.00 Treffpunkt Sporteingang
Tango Argentino 16.00-17.30 Kl. Musiksaal Uni
Uni-Hockey/ Floorball 20.00-21.30 Uni-Turnhalle
Mittwoch Uhrzeit Ort
Badminton 19.30-21.30 Uni-Turnhalle
Basketball 18.00-19.25 Uni-Turnhalle
Beach-Ball-Mix 18.00-19.25 Uni-Beachplatz
Body-Forming 35+ 16.30-17.25 Uni-Multif. S 013
Cool Iron 19.00-20.10 Uni-Multif. S 013
Fußball 18.00-19.30 Uni-Sportplatz
Hip Hop Moves 20.00-21.30 Uni-Gymnastikhalle
Indoor-Cycling 18.30-19.30 Uni-Indoor-Cycl.-Raum
Latin Dance Fitness 19.00-19.55 Uni-Gymnastikhalle
Latin-Dance-Workout am Mittag 12.00-12.55 Uni-Gymnastikhalle
Power Gym 18.00-18.55 Uni-Gymnastikhalle
Donnerstag Uhrzeit Ort
Aqua-Fitness 18.00-18.40 Schwimmhalle Schulz. Süd
Bauch, Beine, Rücken, Po 19.00-19.55 Uni-Gymnastikhalle
Beach-/Volleyball 18.00-19.25 Uni-Beachplatz/ Turnhalle
Body Fitness 18.00-18.55 Uni-Gymnastikhalle
Fitnesstraining an Geräten mit Betreuung 16.00-17.30 Uni-Fitnesscenter
Fitnesstraining an Geräten, Einweisung 10.30-12.00 Uni-Fitnesscenter
Freie Schwimmzeit 18.45-19.30 Schwimmhalle Schulz. Süd
Skater-Hockey 19.30-21.00 Uni- Turnhalle
Tischtennis 20.00-21.30 Uni-Gymnastikhalle
Trampolinturnen 16.15-17.45 Uni-Turnhalle
Freitag Uhrzeit Ort
Fußball 14.00-15.30 Uni-Sportplatz
Aktuelles unter: www.uni-vechta.de/einrichtungen/hochschulsport