11.07.2015 Aufrufe

Bedienungsanleitung 312/314 Profi / K - von Oertzen GmbH

Bedienungsanleitung 312/314 Profi / K - von Oertzen GmbH

Bedienungsanleitung 312/314 Profi / K - von Oertzen GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. In-/AußerbetriebnahmeVor jeder Inbetriebnahme:<strong>Bedienungsanleitung</strong> der Maschine sorgfältig lesen und beachten.Um die Einsatzbereitschaft der Maschine zu erhalten und störungsfreiesArbeiten zu gewährleisten, führen Sie bitte vor jeder Inbetriebnahmefolgende Kontrollen durch:• Allgemeinzustand des Gerätes (Schraubverbindungen, Dichtungen etc.)prüfen.• Elektrische Kabel / Anschlüsse prüfen.• Hochdruckschläuche und Schlauchleitungen auf Beschädigungen prüfen.• Luftzufuhr, Luftansauggitter muß frei sein, darf nicht zugehängt, bzw.zugestellt sein.• Befüllung mit vorgeschriebenen Betriebsmitteln• Korrekten Ölstand der Hochdruckpumpe (Schauglas/Peilstab) prüfen,ausschließlich <strong>von</strong> OERTZEN freigegebene Öle verwenden.Hochdruckpumpe: OERTZEN- OSP Spezialpumpenöl• Pumpe und deren Anschlüsse auf Undichtigkeiten prüfen.• Gerät nur mit absolut sauberem Wasser betreiben. Vor Anschluß desWasserschlauchs diesen gründlich durchspülen. Wasserfilter je nachWasserqualität regelmäßig in kurzen Intervallen kontrollieren, ggf.austauschen.• Das Gerät nur waagerecht stehend (+/- 5°) betreiben.Um die Einsatzbereitschaft der Maschine zu erhalten und störungsfreiesArbeiten zu gewährleisten, führen Sie bitte während der Arbeit folgendeKontrollen durch:• Kontrollanzeigen/Einrichtungen auf Funktion, überwachen.• Auf Druckveränderungen achten• Undichtigkeiten an Hochdruckpumpe, Schläuche und Anschlüsse beachten.• auf unnormale Geräuschentwicklung achtenBei Fehlfunktionen/Funktionsstörungen Maschine sofort abschalten, Störungengemäß Abschnitt "Störungssuche" beheben bzw. OERTZEN Kundendienst rufen.GeräteanschlußWasseranschlußWassereingang (6) des Gerätes mit einem innen sauberen Wasserschlauch(Durchmesser gemäß Tabelle) an das Wassernetz anschließen. Wasserschlauchvor Anschluß an das Gerät durchspülen. Bei Anschluß an das TrinkwassernetzDIN 1988 beachten (für kurzzeitigen Anschluß einen Rohrtrenner mit Rückschlagsicherungund Belüftung verwenden).Wasserfließdruck Fördermenge mindestens *Minimal: 2 bar Ab 15 l/min " ZulaufschlauchMaximal: 8 bar Ab 21 l/min 1" ZulaufschlauchAb 30 l/min 1 " Zulaufschlauch* s. Techn. Daten8


Maschine kann sauberes Wasser aus Behältern, Gewässern usw. mit einer max.Saughöhe <strong>von</strong> 1 m ansaugen. Niemals verschmutztes Wasser ansaugen.Hierdurch würden Pumpen, Sicherheits-/Steuerventil und Spritzpistole beschädigt.Durch unzureichende Wasserversorgung können schwere Schäden ander Pumpeneinheit entstehen (Kavitation).ElektroanschlußElektrostecker des Gerätes in eine Steckdose (230 V) einstecken, die ordungsgemäßmit 16 A (träge) abgesichert ist. Verlängerungskabel müssen miteinem Querschnitt <strong>von</strong> mind. 3 x 2,5 mm ausgeführt sein. Verlängerungskabel aufKabeltrommeln müssen vollständig abgerollt sein, um eine Überhitzung derKabeltrommel zu vermeiden. Die Vorschaltung eines Fehlerstrom-Schutzschalterswird empfohlen. VDE-Vorschriften sind zu beachten.HochdruckanschlußHochdruckschlauch mittels Handverschraubung an Hochdruck-Wasserausgang(11) werkzeuglos fest verschrauben.Rohrreinigungsschlauch-Anschluß (nur <strong>312</strong>/<strong>314</strong> PK / bzw. optional)Hochdruckschlauch mittels Handverschraubung an Hochdruck-Wasserausgang(11) werkzeuglos fest verschrauben. Auf freies Ende gewünschte Rohrreinigungsdüsewerkzeuglos "handfest" verschrauben.BetriebWasserhahn voll aufdrehen.Spritzpistole entsichern, betätigen, Gerät entlüften.Ein-/Ausschalter (2) betätigen.Hierbei auftretenden Rückstoß und Drehmoment beachten.Reinigungsauftrag ausführenDruckregulierungDurch Öffnen und Schließen des Drehgriffs an der Doppellanze läßt sich derArbeitsdruck stufenlos zwischen Hoch- und Niederdruck regulieren.Linksdrehung:Rechtsdrehung:DruckverminderungDruckerhöhungDruck-/WassermengenregulierungDurch Verstellen am Drehknauf des Sicherheits-/Steuerventils (3) lassen sichDruck und Wassermenge stufenlos verändern und so dem Reinigungsprozeßanpassen.Linksdrehung:Rechtsdrehung:stufenlose Druck- und Wassermengenreduzierung bismin. Leistungstufenlose Druck- und Wassermengenerhöhung bismax. Leistung9


Beim Schließen der Spritzpistole läuft die Maschine im „Kreislaufbetrieb“weiter. Niemals mehr als 5 Minuten in diesem Zustandbetreiben, da Überhitzungsgefahr. Daher In Arbeitspausen und nachArbeitsende Maschine über Ein-/Ausschalter (2) ausschalten.ReinigungsmittelbetriebNur durch OERTZEN freigegebene umweltfreundliche Reinigungsmittelverwenden. Jeglicher Gewährleistungsanspruch verfällt beiVerwendung nicht zugelassener, schädlicher Reinigungsmittel.Reinigungsmittelschlauch mit Sieb in Behälter mit vorgemischtem Reinigungsmitteleintauchen.Drehgriff Doppellanze "Linksdrehung". Reinigungsmittel wird in Niederdruckstrahlangesaugt und auf Reinigungsobjekt aufgebracht; einwirken, jedoch nichtantrocknen lassen.Drehgriff Doppellanze "Rechtsdrehung", Reinigungsmittelzuführung wird unterbrochen.Objekt mit Hochdruckstrahl abreinigen.Nach der Reinigungsmittelnutzung Ansaugweg immer mit klaremWasserstrahl nachspülen, damit keine Reinigungsmittelreste imAnsaugweg verbleiben.Hochdruck-Rohrreinigung (Ausführung PK/optional)Bei der Rohrreinigung können unhygienische Aerosole entstehen, so daßdas Tragen einer Schutzmaske empfohlen wird.Rohrreinigungsschlauch mit Düse bis Markierung (ca. 50 cm) in zu reinigendesRohr einführen.Abssperrventil (51) öffnen und Hochdruckaggregat über Ein-/Ausschalter (2)einschalten. Rohrreinigungsdüse zieht sich selbsttätig durch Rückstoß in zureinigendes Rohr. Stößt Düse gegen Widerstand, Schlauch gefühlvoll zurückziehenund erneut einfahren lassen. Keine Gewalt anwenden. Rohrreinigungsdüsehin und her fahren, um die Rohrleitung auszuspülen. Hierbei abschnittsweisevorgehen, um übermäßigen Abbau <strong>von</strong> Verschmutzungen in der Rohrreinigungsdüsezu vermeiden (erneute Verstopfungsgefahr).Bei vollständiger Rohrverstopfung Absperrventil (51) schließen, Hochdruckschlauchherausziehen und Raketendüse gegen Raketen-Bohrdüse (mitFrontbohrung) auswechseln. Rohrdüse erneut einfahren und Verstopfung mit derBohrdüse durchbohren. Vorgehensweise wie oben beschrieben.Bei Zurückziehen des Rohrreinigungsschlauches, ca. 50 cm bevor dieser ausdem Rohr austritt (Markierung), Gerät ausschalten, da der Schlauch sonstunkontrolliert herumschlagen und zu Verletzungen führen kann. Wenn10


Markierung nicht vorhanden, empfehlen wir 50 cm vor Schlauchende eine gutsichtbare Markierung anzubringen (Tape, Farbmarkierung, etc.).Bei Arbeitsunterbrechungen/Pausen das Gerät nicht unnötig lange imKreislaufbetrieb laufen lassen, max. 5 Minuten (Überhitzungsgefahr).Gerät über Ein-/Ausschalter (2) ausschalten.Nach der ArbeitGerät über Ein-/Ausschalter (2) ausschalten.Spritzpistole zur Druckentlastung kurz öffnen und schließen.Spritzpistole verriegeln.Gerät <strong>von</strong> Wasser- und Stromnetz trennen.Hochdruckschlauch gerade auslegen, gründlich <strong>von</strong> Öl, Fett und Verschmutzungenreinigen. Bei Beschädigungen des Hochdruckschlauches (Einschnitte,Abschürfungen, Abknickungen usw.) diesen aus Sicherheitsgründenunbedingt austauschen.Nur Original-Schläuche verwenden (OERTZEN-Prägung). Bei Verwendunganderer Schläuche erlischt die Gültigkeit der CE-Konformitätserklärung, und eserlöschen alle Gewährleistungsansprüche.Hochdruckschlauch schlaufenfrei aufrollen.Gerät und Zubehör trocken und frostgeschützt lagern.Bei längerer Außerbetriebnahme Pumpe vollständig entleeren.Beachten Sie besonders:Bei Fehlfunktionen Maschine sofort abschalten, Störung gemäß "Störungssuche"beheben, bzw OERTZEN Kundendienst rufen.Bei Frostgefahr Gerät unbedingt frostsichern (s. Kapitel Wartung und Pflege), dasonst schwere Schäden am Gerät auftreten können.11


5. Wartung und PflegeJede Maschine ist nur so gut und zuverlässig, wie sie gepflegt und gewartetwird.OERTZEN bietet für alle Maschinen, abgestimmt auf Einsatz und Betriebsstundenleistung,Wartungs- und Pflegevereinbarungen an. Innerhalbdieser führen wir auch die vom Gesetzgeber zwingend vorgeschriebenjährliche Sicherheitsprüfung durch. Wenden Sie sich bitte direkt an dienächstgelegene OERTZEN Kundendienststelle. Wir übersenden Ihnen gerndiesbezügliche Informationen.Nach den Richtlinien für Flüssigkeitsstrahler (Ziff. 6) der Berufsgenossenschaftenist Ihr Hochdruckreiniger einer jährlichen Sachkundigen-Prüfung zu unterziehen, damit ein gefahrloser Betrieb gewährleistet ist.Prüfungsergebnisse sind schriftlich festzuhalten und dem Gewerbeaufsichtsamtauf Verlangen vorzuzeigen. Mitarbeiter des OERTZEN-Servicesind Sachkundige im Sinne der RFL und führen diese Wiederholungsprüfungkostengünstig durch.Darüber hinaus ist es <strong>von</strong> außerordentlicher Wichtigkeit, daß der Benutzerfolgende Pflege- und Wartungsarbeiten, die in kürzeren Abständen als denWartungsintervallen vorgeschrieben sind, durchführt:Bei Nichtbeachtung der vorgeschriebenen Wartungsarbeiten/-intervalleerlöschen die Gewährleistungsansprüche.HochdruckpumpeErster Ölwechsel nach 50 Betriebsstunden, alle weiteren Ölwechsel nach 500Betriebsstunden oder mindestens jährlich ausführen. Wenn Öl durch Kondenswasserbildungmilchig wird, Gerät sofort ausschalten und Ölwechsel vornehmen.Im Wiederholungsfalle alle Dichtungen und Manschetten der Pumpedurch OERTZEN Kundendienst auswechseln lassen.Für OERTZEN Hochdruckpumpen ausschließlich OERTZEN OSPSpezialpumpenöl verwenden. Bei Verwendung anderer Öle erlischt jeglicherGewährleistungsanspruch. Das OERTZEN OSP Spezialpumpenöl istüber die OERTZEN Kundendienst-/Vertriebsorganisation erhältlich.12


WasserfilterIm Wasserzeingang ist ein Vorfilter (6) angeordnet. Regelmäßig vor Inbetriebnahmeauf Sauberkeit prüfen und ggf. austauschen.Durch Zuführung <strong>von</strong> verschmutztem Wasser und durch verschmutzteWasserfilter können schwere Schäden an Pumpe und Steuerorganenentstehen.FrostsicherungDie Frostsicherung des gesamten Wassersystems ist auch bei nur geringerGefahr des Einfrierens bei Lagerung und Transport durch geeigneteFrostsicherungsmaßnahmen zu schützen, da anderenfalls schwersteBeschädigungen am gesamten Wassersystem und erheblicheBetriebsgefahren befürchtet werden müssen.Die beste Frostsicherungsmaßnahme ist die Unterbringung <strong>von</strong> Gerät und Zubehörin einem durchgängig frostgeschützten Raum.Besteht die Gefahr, daß das Gerät während der Lagerung und/oder TransportTemperaturen unter dem Gefrierpunkt ausgesetzt wird, ist wie folgt frostzusichern:• 2 l einer 1 : 1 Wasser-/Frostschutzlösung (z. B. Glysantin) in einemsauberen Behälter ansetzen, Wasseranschlußschlauch in Behältereintauchen und Pumpe einschalten.• Spritzpistole/Absperrventil öffnen und angesaugte Frostschutzlösungzurück in den Behälter leiten, um die Lösung im Kreis laufen zu lassen.• Spritzpistole/Absperrventil mehrere Male schließen und öffnen, um auchdas Sicherheits-/Steuerventil mit Frostschutzlösung zu füllen.• Hochdruckpumpe abschalten und alle Schläuche entfernen.• Maschine ist nun gegen Frost bis –30 °C gesichert.Nichtbeachtung der Frostsicherungsanweisungen kann schwereSchäden an allen wasserführenden Komponenten hervorrufen.Frostschutzmittel niemals ins Erdreich fließen lassen, sondern zumZweck der Wiederverwendung auffangen oder der umweltgerechtenEntsorgung zuführen!13


6. Schaubild/Elektroschaltplan7. Technische DatenTechnische Daten <strong>312</strong> <strong>Profi</strong>/K <strong>314</strong> <strong>Profi</strong>/KWasserverbrauch/regelbar 620 l/h 760 l/hHöchstzulässiger Betriebsüberdruck 185 bar 160 barMax. Arbeitsdruck 170 bar 140 barMax. Rückstoß 33 N 30 NMax. Wassertemperatur 60 °C 60 °CSaughöhe 1 m 1 mElektronanschluß 1 ~ 230 V/50 Hz 1 ~ 230 V/50 HzSicherung (träge) 16 A 16 AMotorleistung 3,3 PS 3,3 PSLeistungsaufnahme 3,5 kW 3,5 kWChemikalien-Ansaugmenge 10 % 10 %Spritzdüse High Impact (PK) 3538 2538Raketendüse (mm) (PK) 3 x 0,8 3 x 0,9Raketen-Bohrdüse (mm) (PK) 4 x 0,7 4 x 0,8Spritzschlauch 8 m 10 mRohrreinigungsschlauch 22 m 22 mWasseranschluß “ AG “ AGSchalldruckpegel Lp/Schalleistungspegel Lw63/74 dB(A)63/74 dB(A)nach DIN EN ISO 3744Gewicht34,5 kg34,5 kg14


8. StörungssucheElektrischer Strom kann zu nicht abschätzbaren Verletzungen führen. AlleHinweise auf schadhafte elektrische Betriebsmittel ernst nehmen undmögliche Unfallursachen sofort beseitigen. Trennen Sie das Gerät vor allenReparatur-/Wartungsarbeiten vom elektrischen Netz (ZH 1/95).Störungsbeseitigung: Ausschließlich durch Fachkräfte, besser durchOERTZEN Kundendienst durchführen lassen.Nur Original OERTZEN-Ersatzteile/Zubehör verwenden, da sonst dieSicherheit gefährdet ist, bzw. die Konformität ihre Gültigkeit verliert.Störung Ursache AbhilfeElektromotor läuft nicht an.- Motorschutzschalter nicht eingedrückt- Gerät nicht an Elektronetz angeschlossen.- Vorsicherung durchgebrannt.E-Motor schaltet plötzlich ab,Motorschutzschalter schaltet aus.Elektromotor brummt beiInbetriebnahme.Betriebsdruck wird nicht erreicht/schwankt- Phase im Elektrostecker fehlt.- Motorschutzschalter defekt.- Unzureichende Wasserzufuhr(nur bei SCS-System).- Vorsicherung durchgebrannt(Phase fehlt).- Unterspannung.- Motorschutzschalter defekt.- Betriebsdruck zu hoch.- Vorsicherung durchgebrannt(Phase fehlt).- Fehler im Elektronetz- Luft im Gerät- Wassermangel- Düse abgenutzt- falsche Düse- Düse teilweise verstopft- Wasserfilter verschmutzt- Umlaufventil undicht- Saugseite undicht- Motorschutzschalter eindrücken.- Stecker in Steckdose einstecken,Hauptschalter einschalten.- Sicherung austauschen. BrenntSicherung erneut durch, Kundendienstrufen.- Phase gemäß Elektroschaltplanmontieren lassen.- Kundendienst rufen.- Wasserzufuhr sicherstellen.- Neue Sicherung einsetzen. BrenntSicherung erneut durch, oder brummtMotor, Kundendienst rufen.- Für vorschriftsmäßige Spannungsorgen.- Kundendienst rufen.- Düse reinigen / austauschen(siehe Technische Daten).- Neue Sicherung einsetzen.Brennt Sicherung erneut durch,Kundendienst rufen.- Phasen im Elektrostecker prüfen.- Reiniger entlüften.Druckegel-Handgriff und Pistole öffnen,bis stabiler Druck erreicht wird- Wasserzuleitungsschlauch zu klein.Min. Durchmesser beachten (sieheTabelle)- Düse austauschen- korrekte Düse einsetzen- Düsen ausbauen/reinigen- Wasserfilter reinigen- Kundendienst rufen- Schlauchschellen auf Saugschlauchnachspannen- Ventile demontieren/reinigen.- Saugventile hängen weil verschmutzt.Hochdruckschlauch und Pistole vibrieren - Luft im Gerät - Druckregel-Handgriff und Pistole öffnen,bis stabiler Druck erreicht wird.Wasserfilter reinigen.Keine Reinigungsmittelzufuhr- Reinigungsmitteltank leer- Druckregelhandgriff geschlossen- Niederdruckdüse in Doppellanzeverstopft- Rückschlagventil blockiert- Tank auffüllen- Öffnen- Düse ausbauen undreinigen- Preßluft in Chemikalien-Saugschlaucheinblasen15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!