t
vernissagen & special events
ZEICHEN DER ZEIT
Christa Platzer arbeitet seit 25 Jahren mit Kindern aller Schulstufen.
„Jedes Kind kann malen, wenn es möchte“, lautet ihr Motto, und
damit erzielt sie seit vielen Jahren, auch bei behinderten Kindern,
schöne Ergebnisse. Kinder dürfen ihren ganz persönlichen Stil entwickeln.
Künstlerisches Gestalten mit den verschiedensten Techniken
fördert die Persönlichkeit optimal.
Christa Platzer
u 61023 Di 08.11. 19:00
Ausstellungsdauer: 09.11.–03.02.
Fotogalerie
DER WEG ALLES IRDISCHEN
Vom Pissoir in den Kanal
Es gibt Orte des Nachdenkens
und Sinnierens, die in ihrer Bedeutung
zu wenig geschätzt werden.
Das WC gehört dazu. Um
diesem Ort die ihm gebührende
künstlerische und philosophische
Aura zurückzugeben, sprengen
wir alle Dimensionen und zeigen
Pissoirs aus verschiedenen Ländern
gekoppelt mit den von Walter
Filip fotografierten internationalen
Kanaldeckeln. Eine unglaubliche
Sym bi ose.
Robert Streibel, Walter Filip
u61013 Di 15.11. 19:00
Ausstellungsdauer: 16.11.-12.01.
Konzert
ENSEMBLE BARROCO-CONTEMPORANEO
Das Ensemble wurde vom Komponisten Guillermo Alonso gegründet
und besteht vorwiegend aus spanischen MusikerInnen.
Schwer punk te bilden die italienischen Barockschulen sowie experimentelle
Wer ke des 20. und 21. Jahrhunderts.
Programm:
Arcangelo Corelli: Konzert Nr. 4 Opus 6
Antonio Vivaldi: Konzert in G-Moll, RV 104 „La Notte“
Antonio Vivaldi: Motette für Mezzosopran, Violine, Viola und Bass
Bela Bartók: Divertimento für Streichorchester
Arien von Vivaldi und Händel für Mezzosopran
Boccherini: „La musica notturna delle strade di Madrid“
Mag. Guillermo Alonso Martínez
u 61015WE Sa 19.11. 19:00-21:00
Vorverkauf: ¤ 10,-; Abendkassa: ¤ 12,-
Telefonische Kartenbestellung möglich!
Konzert
JAZZ, BLUES, WIENERISCHES, HEITERES
Ein musikalischer Abend der Musiklehrer der VHS Hietzing
Neben der Unterrichtstätigkeit treten
einige unserer Musiklehrer selber
auf die Bretter, die die Welt bedeuten!
In diesem Konzert lernen
wir sie von einer anderen Seite kennen.
In einem vielfältigen Programm
aus bekannten Musikstücken und
Eigenkompositionen, von Blues über
Jazz und Wienerlieder der anderen
Art, erleben wir einen spannenden musikalischen Abend.
Wolfgang Seligo – Jazzklavier; Martin Bachhofner – Gitarre;
Edmund Kadlec – Klavier und Akkordeon;
die Gruppen Lemoniberg und Kammerzirkus Metamorf
u 61017 Sa 26.11. 19:30
Vorverkauf: ¤ 10,- Abendkassa: ¤ 12,-
Telefonische Kartenbestellungen möglich!
POLISH BATS
My passion for bats began during a kind of scientific trip with a friend.
It was the first time I had the opportunity to see bats from so close
and since then I am a passionate observer of these creatures.
Jacek Domzalski
u 61025 Ausstellungsdauer: 12.12.-27.01.
Oper
VORANKÜNDIGUNG FÜR DEN HERBST 2011
Zur Zeit wird in der Opernakademie-Wien unter der Leitung von
Armaghan Shajarian die Oper „L’isola disabitata“ von Joseph
Haydn einstudiert. Diese wird im Herbst 2011 in der Volkshochschule
Hietzing zur Aufführung gebracht. Den genauen Termin entnehmen
Sie bitte den aktuellen Ankündigungen!
KÜNSTLERGRUPPE
LOCKERWIESE
Gegensätze verbinden –
Gemeinsamkeit schaffen
Inspiriert von diesem Leitmotiv
präsentiert der KünstlerInnenkreis
Lockerwiese aus Wien-
Hietzing Bildende Kunst in Öl,
Acryl, Aquarell, Seide und Quilt.
Ludwig Autengruber, Elfriede Bumba, Gerlinde Dvorak,
Gertraud Fuchs, Hildegard Hoffmann, Edith Hufnagl,
Elfriede Kawan, Edith Propst, Margit Rausch,
Herta Weber-Oberhauser, Ulrike Windisch
u 61019 Di 24.01. 18:30, Ausstellungsdauer: 25.01.-29.02.
SICHTWEISEN – DER ETWAS ANDERE BLICK AUF DIE DINGE
Der reinen Abbildung der
Wirklichkeit tritt das Experimentieren
mit verschiedensten
Mitteln der
Bildgestaltung ge genüber,
Fotos, die einen subjektiv
akzentuierten Zugang
zur Realität vermitteln.
derfotoclub hat sich
auf verschiedenste Weisen
mit der Subjektivität des Blicks auseinandergesetzt. Dabei sind
Bilder entstanden, die nicht ganz unseren Sehgewohnheiten entsprechen:
abstrakt, verwischt, verschwommen, fremd.
derfotoclub, Fotoclub der VHS Meidling, www.derfotoclub.at
u 61021 Di 24.01. 19:00, Ausstellungsdauer: 25.01.-28.02.
Volkshochschule Hietzing Telefon: 804 55 24 · office.hietzing@vhs.at · www.vhs.at/hietzing
11