Stadtanzeiger 04/2008 [PDF, 2,5 MB] - Hansestadt Wismar
Stadtanzeiger 04/2008 [PDF, 2,5 MB] - Hansestadt Wismar
Stadtanzeiger 04/2008 [PDF, 2,5 MB] - Hansestadt Wismar
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
STADTANZEIGER<br />
Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Hansestadt</strong> <strong>Wismar</strong> • <strong>04</strong>/08 • 17. Jahrgang • 08.03.<strong>2008</strong><br />
Forscherkisten an kleine<br />
„Löwenzahnkinder“ übergeben<br />
Siemens stiftete Experimentiermaterial<br />
Kinder sind kleine Entdecker und voller Wissensdurst.<br />
Im Rahmen ihres Programms „Generation<br />
21– Förderung für den wissenschaftlichen<br />
Nachwuchs von morgen“ stattet die Rostocker<br />
Siemens-Niederlassung 10 Kindertageseinrichtungen<br />
in Mecklenburg-Vorpommern mit so<br />
genannten Forscherkisten im Gesamtwert von<br />
5.000 Euro aus.<br />
Damit soll die frühkindliche Bildungsarbeit<br />
gefördert werden. Eine von zehn Forscherkisten<br />
mit Experimentiermaterial zu den Themenfeldern<br />
Wasser, Farben, Luft, Schall und Elektrizität<br />
wurde von Frank Haacker, Leiter der Rostocker<br />
Niederlassung der Siemens AG, an die Kindertagesstätte<br />
„Löwenzahn“ übergeben. In den so<br />
genannten Forscherkisten sind viele Materialien,<br />
die den Kindern einen spielerischen Zugang zu<br />
Naturwissenschaft und Technik ermöglichen und<br />
somit bereits im Kindergartenalter Interesse für<br />
Naturwissenschaften geweckt wird.<br />
Die Ausstellung erinnert 70 Jahre nach der<br />
Reichsprogromnacht an das Unrecht der Judenverfolgung.<br />
Die Kirche wurde vielfach politisch instrumentalisiert<br />
und teilweise auch zur Unterstützerin<br />
der NS-Propaganda durch eigene religiöse antisemitische<br />
Anschauungen. Die Kirche diente<br />
dem Staat bei der Erbringung der Ariernachweise<br />
(Mecklenburgische Sippenkanzlei).<br />
Im Zentrum der Ausstellung stehen 20 Biografien,<br />
die verdeutlichen, wie unterschiedlich die<br />
Ausgrenzung und Verfolgung jüdischer Mitbürgerinnen<br />
und -mitbürger im Alltag vorkam.<br />
❒ Bürgerschaft (Seite 2)<br />
❒ Theaternachrichten / Seminar für Frauen (Seite 4)<br />
❒ Angebote der Volkshochschule / Ruth Moschner<br />
liest am 23. April <strong>2008</strong> im Zeughaus (Seite 5)<br />
In dieser Ausgabe lesen Sie:<br />
Und so waren die Kleinen mit Eifer dabei, das<br />
erste Experiment im Beisein von Bürgermeisterin<br />
Dr. Rosemarie Wilcken erfolgreich zu<br />
bewerkstelligen. Sie brachten eine Glühlampe<br />
zum Leuchten.<br />
Mit der Übergabe der Kisten ist es aber nicht getan.<br />
Zwei Pädagogen der Einrichtung werden extra<br />
geschult, sodass diese dann alle aufkommenden<br />
Fragen der Kinder beantworten können.<br />
„Kirche – Christen – Juden<br />
in Mecklenburg 1933 bis 1945“<br />
Das ist der Titel einer Ausstellung, die vom 16. März bis zum<br />
13. April <strong>2008</strong> in der St.-Nikolai-Kirche gezeigt wird.<br />
Die Ausstellung zeigt systemkonforme oder auch<br />
widerständige Haltungen einzelner Christen in<br />
der damaligen Zeit.<br />
Am Palmsonntag, dem 16. März, findet um<br />
10.00 Uhr im Turmraum von St. Nikolai ein<br />
Gottesdienst mit Landesrabbiner William<br />
Wolff statt.<br />
Der Landesrabbiner und Pastor Roger Thomas<br />
predigen gemeinsam zur Messiaserwartung der<br />
Juden und der Christen. Im Anschluss an den Gottesdienst<br />
findet die Ausstellungseröffnung statt.<br />
Die Nikolaikirche ist für Besichtigungen täglich<br />
von 11.00 bis 16.00 Uhr geöffnet.<br />
❒ Information zum Karfreitag / Strauch- und<br />
Baumschnitt und Schreddertermine (Seite 6)<br />
❒ Ausschreibung kommunaler Objekte (Seite 7)<br />
❒ Öffentliche Ausschreibungen (Seite 8)<br />
STADTANZEIGER / 08. MÄRZ <strong>2008</strong><br />
Nachgehakt<br />
Verkehrsanlagen<br />
werden erneuert<br />
Bis etwa zum 20. März sollten<br />
Verkehrsteilnehmer mit<br />
Verkehrs- und Parkflächeneinschränkungen<br />
im Bereich<br />
St.-Marien-Kirchhof und<br />
Sargmacherstraße rechnen.<br />
Grund sind Restarbeiten beim<br />
Bauvorhaben „Erneuerung<br />
der Verkehrs- und Entwässerungsanlagen“.<br />
Am St.-Marien-Kirchhof werden<br />
die Parkplätze zwischen<br />
der Baustelle Alte Schule und<br />
der erneuerten Mischverkehrsfläche<br />
gesperrt.<br />
Die Sargmacherstraße wird<br />
für die Zeit der Restarbeiten<br />
voll gesperrt. Für den Bauzeitraum<br />
wird der Durchgangs-<br />
und Anliegerverkehr über die<br />
Grüne Straße geführt. Eine<br />
entsprechende Verkehrsführung<br />
wird ausgeschildert.<br />
Anlieger und Besucher der<br />
Marienkirche werden um<br />
Verständnis gebeten.<br />
Weitere Informationen zur<br />
Kampagne<br />
„Neugierig. Tolerant. Weltoffen“<br />
erhalten Sie im Bürger-Büro<br />
sowie unter<br />
www.neugierig-tolerant-<br />
weltoffen.de<br />
Apropos …<br />
Sie sind wieder herzlich<br />
eingeladen. Am Dienstag,<br />
dem 11. März <strong>2008</strong>, um<br />
17.00 Uhr, findet ein offenes<br />
Netzwerktreffen in den Räumen<br />
der Pfarrgemeinde am<br />
Spiegelberg 14 statt.<br />
STADTANZEIGER<br />
Die nächste Ausgabe erscheint am<br />
22. März <strong>2008</strong>.<br />
1
BÜRGERSCHAFT<br />
Beschlüsse<br />
der 39. Sitzung der Bürgerschaft<br />
der <strong>Hansestadt</strong> <strong>Wismar</strong><br />
am 28. Februar <strong>2008</strong><br />
Vor Eintritt in die Tagesordnung gratulierte Herr Lüdemann,<br />
1. Stellvertreter des Präsidenten der Bürgerschaft, dem Präsidenten<br />
der Bürgerschaft, Dr. Gerd Zielenkiewitz, anlässlich<br />
seines runden Geburtstages.<br />
Der Präsident der Bürgerschaft, Dr. Gerd Zielenkiewitz, bedankt<br />
sich an dieser Stelle für die vielen Glückwünsche, die er erhalten<br />
hat. Besonders gefreut hat er sich über die Glückwünsche des<br />
ehemaligen Alterspräsidenten der Bürgerschaft, Robert Häußler.<br />
Personelle Veränderungen in den Ausschüssen<br />
Auf Vorschlag der Fraktion Liberale Liste – FDP scheidet Nils<br />
Steinhagen, sachkundiger Einwohner, als Mitglied des Ausschusses<br />
für Wirtschaft und kommunale Betriebe aus. Neues Mitglied wird<br />
Gunnar Wiechert.<br />
Senatorenwahl<br />
Es wurden folgende Wahltermine festgesetzt:<br />
29. Mai <strong>2008</strong>: – Wahl des Beigeordneten und<br />
2. Stellvertreters der Bürgermeisterin<br />
26. März 2009: – Wahl des Beigeordneten und<br />
1. Stellvertreters der Bürgermeisterin<br />
Die Amtszeit des 2. Stellvertreters der Bürgermeisterin, Senator<br />
Michael Berkhahn, endet am 19. Juli <strong>2008</strong> und die des 1. Stellvertreters<br />
der Bürgermeisterin, Senator Thomas Beyer, am 19. Juli 2009.<br />
Entsprechend der Hauptsatzung führen die Stellvertreter der Bürgermeisterin<br />
die Dienstbezeichnung Senator. Sie werden von der<br />
Bürgerschaft gewählt. Der 2. Stellvertreter wird für sieben Jahre und<br />
der 1. Stellvertreter für sieben Jahre und sechs Monate gewählt.<br />
Vertretung im Zweckverband „Elektronische Verwaltung<br />
in Mecklenburg-Vorpommern“ (e-Government-Zweckverband)<br />
Frank Brosig, Leiter des Hauptamtes, wurde zum Vertreter der<br />
<strong>Hansestadt</strong> <strong>Wismar</strong> in der Verbandsversammlung bestimmt.<br />
Gebäude der „Alten Schule“<br />
im ehemaligen Gotischen Viertel am Marienkirchhof<br />
Es wurde beschlossen, dass die Fundamente der „Alten Schule“ im<br />
ehemaligen Gotischen Viertel so ausgebildet und gesichert werden<br />
sollen, dass ein zukünftiger Wiederaufbau dieses Gebäudes nach<br />
erneuter Beschlussfassung durch die Bürgerschaft möglich ist.<br />
Jahresabschluss 2006 des Entsorgungs- und Verkehrsbetriebes<br />
Der von einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft durch uneingeschränktes<br />
Testat bestätigte Jahresabschluss für den EVB wurde beschlossen.<br />
Der Betriebsleitung wurde für das Wirtschaftsjahr 2006 die Entlastung<br />
erteilt.<br />
Das Jahresergebnis des Entsorgungs- und Verkehrsbetriebes in Höhe<br />
von 2.832.205,09 € wird wie folgt verwendet:<br />
– Abführung an den Haushalt<br />
der <strong>Hansestadt</strong> <strong>Wismar</strong>: 1.309.926,86 €<br />
– Vortrag auf neue Rechnung: 1.522.278,23 €<br />
Der an den Haushalt der <strong>Hansestadt</strong> <strong>Wismar</strong> abzuführende Betrag<br />
wird mit der Forderung von 1.133.459,76 € für die Rekultivierungsmaßnahme<br />
Deponie Müggenburg verrechnet.<br />
Beschlüsse in nicht öffentlicher Sitzung<br />
Genehmigung einer Nebentätigkeit<br />
Entsprechend des Landesbeamtengesetzes genehmigte die Bürgerschaft<br />
eine Nebentätigkeit des 2. Stellvertreters der Bürgermeisterin.<br />
2 STADTANZEIGER / 08. MÄRZ <strong>2008</strong><br />
Überlassung eines Grundstückes im Bereich<br />
der Entwicklungsmaßnahme Lübsche Burg<br />
Einer Vereinbarung zur Überlassung eines Grundstücks im Bereich<br />
der Lübschen Burg an den Eigenbetrieb Städtisches Alten- und Pflegeheim<br />
zur Nutzung für satzungsmäßige Zwecke wurde zugestimmt.<br />
An diesem Standort soll eine Einrichtung mit Pflegeplätzen und<br />
Wohnungen für betreutes Wohnen errichtet werden. Es sind ca. 75<br />
Pflegeplätze und 25 Wohnungen für betreutes Wohnen vorgesehen.<br />
Ankauf von Grundstücken im Bereich Holzhafen<br />
Die <strong>Hansestadt</strong> <strong>Wismar</strong> erwirbt Grundstücksflächen (ca. 13.000 m 2 )<br />
zum Kaufpreis von 285.000,– €. Eine Ansiedlung einer japanischen<br />
Firma war nach sechs Jahren nicht realisiert.<br />
Vergabe von Bauleistungen<br />
Der Auftrag für die Sanierung Rostocker Straße, 3. Abschnitt<br />
(Bebberwiese bis Amselweg), mit einer Auftragssumme von<br />
ca. 950 T€ wurde an einen Schweriner Baubetrieb vergeben.<br />
Ankauf von Grundstücksflächen der Deutschen Bahn AG<br />
Grundstücksflächen der Deutschen Bahn AG im Bereich der Poeler<br />
Straße werden durch die <strong>Hansestadt</strong> <strong>Wismar</strong> erworben. Der Kaufpreis<br />
beträgt ca. 273.000,– €. Die Finanzierung erfolgt aus Städtebaufördermitteln.<br />
Modernisierung Wasserstraße 3 und 4, 16 und 17<br />
Die 2007 beschlossene Förderung der Modernisierung und Instandsetzung<br />
der Gebäude Wasserstraße 3 und 4, 16 und 17 mit Städtebaufördermitteln<br />
wurde entsprechend des geänderten Sanierungsverfahrens<br />
in der Landesrichtlinie erhöht. Die Gesamtbeträge des<br />
Zuschusses betragen jetzt 360.850,– € bzw. 240.500,– €.<br />
Die Information im „<strong>Stadtanzeiger</strong>“ über die Bürgerschaftsbeschlüsse<br />
erfolgt in geraffter, redaktionell bearbeiteter Form. Die öffentlichen Beschlüsse<br />
in ihrem vollen Wortlaut, einschließlich aller Anlagen, können im<br />
Büro der Bürgerschaft, Rathaus, Zimmer 125, zu den Dienststunden nach<br />
vorheriger Anmeldung (Frau Mahnert, Frau Kaminski, Tel.: 251-9101)<br />
eingesehen werden.<br />
Termine der Sitzungen der<br />
Ausschüsse und der Bürgerschaft<br />
im Monat März <strong>2008</strong><br />
Bauausschuss<br />
10. März, 17.00 Uhr, Bürocenter, Kopenhagener Straße, Raum 234<br />
Ausschuss für Gesundheit und Soziales<br />
10. März, 19.00 Uhr, Interdisziplinäre Frühförderstelle,<br />
Lieselotte-Herrmann-Straße 3a<br />
Finanz- und Liegenschaftsausschuss<br />
– keine Sitzung –<br />
Sanierungsausschuss<br />
13. März, 17.00 Uhr, DSK – Deutsche Stadt- und<br />
Grundstücksgesellschaft, Hinter dem Chor 9, Beratungsraum<br />
Kinder- und Jugendhilfeausschuss<br />
17. März, 19.00 Uhr, Kita „Kindervilla“, Am Dahlberg 9<br />
Rechnungsprüfungsausschuss (nicht öffentlich)<br />
17. März, 17.00 Uhr, Großschmiedestraße 11–17, Raum 22<br />
40. Sitzung der Bürgerschaft<br />
27. März, 17.00 Uhr, Zeughaus, Ulmenstraße 15<br />
Notwendige Änderungen entnehmen Sie bitte der Tagespresse.<br />
Die Termine, die Tagesordnungen und weitere Informationen finden Sie<br />
auch auf den Internetseiten der <strong>Hansestadt</strong> <strong>Wismar</strong> / Bürgerschaft.
Premiere mit Signierstunde<br />
am Samstag, 15. März<br />
Buchhaus Weiland • Hinter dem Rathaus • 23966 <strong>Wismar</strong><br />
Telefon: 03841 40100 • service@wismar.weiland.de<br />
10–12 Uhr<br />
Preis nur<br />
5,00 €<br />
Neue Café-Bar DT64 Lounge<br />
Gasthaus Lübsche Thorweide<br />
Musik und Kunst haben ab dem 29. Februar <strong>2008</strong> in <strong>Wismar</strong> eine neue<br />
Adresse: Die neue Café-Bar DT64 Lounge steht für außergewöhnliche Sounds<br />
und junge unbekannte Künstler aus Musik, Foto und Malerei.<br />
Mit der Möglichkeit für Nachwuchs-DJ’s und -musiker, aus vielen Genres,<br />
ihre Talente und Fähigkeiten allabendlich in der DT64 Lounge unter Beweis<br />
zu stellen, soll dem Besucher etwas Besonderes geboten werden. Damit<br />
wollen wir dem Nachwuchs die Möglichkeit geben, vor Publikum zu üben,<br />
Feines für Ihr Fest liefert<br />
Ihnen unser Partyservice.<br />
sich weiter zu entwickeln und auch „entdeckt“ zu werden. Mit besonderen<br />
Suppenspezialitäten, kleineren Snacks und kulinarischen Themenabenden<br />
möchten wir unsere Gäste verwöhnen.<br />
Gleichzeitig wollen wir in der Jugend der 60er-Jahre die musikalische Erin-<br />
• SONNTAGS-BRUNCH-BÜFETT •<br />
jeden Sonntag und an Feiertagen 10.30 – 14.00 Uhr<br />
(auch am Karfreitag)<br />
nerung wecken und die Ideen dieser Generation nutzen. Umrahmt wird die<br />
Es erwarten Sie: ein Glas Sekt zum Empfang, Kaffee, Mineralwasser<br />
Lounge von regelmäßig wechselnden Kunstausstellungen aus dem Bereich<br />
Fotografie und Malerei. Dabei wird zur Eröffnung eine Ausstellung von vier<br />
Fotodesignern aus Kiel zum großen Thema KostBar zu sehen sein. Foto-<br />
und Säfte (soviel Sie mögen), ausgewählte deutsche und italienische Vorspeisen<br />
und Hauptgerichte, verschiedene Eisspezialitäten und Desserts.<br />
Erwachsene: 14,90 € • Kinder von 6 bis 12 Jahren: 7,50 €<br />
grafien aus dem Bereich Essen & Trinken, Gesichter sowie die wunderbare<br />
Welt der Natur werden vom 29. Februar bis zum 29. März <strong>2008</strong> zu sehen und<br />
www.luebsche-thorweide.de<br />
käuflich zu erwerben sein.<br />
Die Namensfindung unserer Café-Bar vollzog sich über Wochen. Mit verschiedenen<br />
Freunden wurden in lustiger Runde immer wieder Matrizen er-<br />
23966 <strong>Wismar</strong> I Bürgermeister-Haupt-Str. 46 I Tel.: (03841) 703146 I Fax: 326434<br />
stellt und ununterbrochen Brainstormings durchgeführt. Wir waren überrascht<br />
mit welcher Begeisterung der neue Name aufgenommen wurde: Nicht nur,<br />
dass die Initialen des Besitzers mit der DT64-Lounge übereinstimmen und<br />
die Adresse ausgerechnet die Hausnummer 64 trägt, wahrscheinlich weckten<br />
wir auch Erinnerungen... Das Jugendradio der DDR ging erstmals 1964 als<br />
... und wie viel „Kohle“<br />
verheizen Sie?<br />
99-stündiges Sonderprogramm auf Sendung. 500.000 Jugendliche aus der<br />
DDR und etwa 10.000 westdeutsche Jugendliche nahmen an Dichterlesungen<br />
teil, hörten westliche Musik und diskutierten offen und ungehindert miteinander.<br />
Über viele Umstrukturierungen wurde 1992 aus dem ursprünglichen<br />
DT64 das „Radio Sputnik“ und dann „Radio Fritz“. Um die Jahrzehnte hinweg<br />
beinhaltet diese Frequenz Trends, Neuigkeiten und qualitative Musik<br />
– Größen wie Marusha begannen dort ihre Karriere.<br />
Wir möchten ebenso Trends setzen und sind offen für Neues.<br />
Für die Highlights des guten Geschmacks wird das Team Plau-kocht.de sorgen.<br />
Insbesondere der Küchenchef Sebastian Rauer aus dem schönen Fackelgarten<br />
(Plau am See) wird mit seiner interessanten, abwechslungsreichen<br />
und teilweise extravaganten Küche unseren Gästen neue Geschmackswelten<br />
eröffnen.<br />
EnergieHandwerk<br />
Wir lassen uns von euch inspirieren – unbekannte DJ’s, noch nicht entdeckte<br />
Musiker und namenlose Künstler – unser DT64 soll euch als Plattform die- IHRE ANSPRECHPARTNERIN FÜR IHRE WERBUNG<br />
nen! Also kehrt ein in der Breiten Straße 64 in <strong>Wismar</strong>!<br />
BRUNHILD FILLBRANDT<br />
STADTANZEIGER / 08. MÄRZ <strong>2008</strong><br />
· TEL.: 03841 638623<br />
3<br />
®<br />
• Energiesparmaßnahmen<br />
• Finanzierung<br />
• Ausführung<br />
• Energetische<br />
Gebäudesanierung<br />
Tel.: 03841 271717<br />
www.energiehandwerk.info<br />
Gastronomie in <strong>Wismar</strong><br />
Wir empfehlen:<br />
Frische, knusprige Heringe<br />
mit Bratkartoffeln ab 7,50 €<br />
Eis des Monats:<br />
Cremé Basilikum<br />
aus eigener Herstellung<br />
nur mit natürlichen Zutaten<br />
ANZEIGEN
DIT & DAT<br />
Theaternachrichten<br />
„Verleewt – verlaawt – verluurn“<br />
Niederdeutsche Bühne e. V.<br />
Sonntag, 9. März, 15.00 Uhr<br />
„Vom Wolf und dem mutigen Hasen“<br />
Puppentheater mit Sabine Zinnecker<br />
Sonntag, 9. März, 16.00 Uhr<br />
Montag und Mittwoch, 10. und 12. März, jeweils um 9.30 Uhr<br />
Dienstag, 14. März, 9.30 Uhr<br />
„Frühlingsgala“<br />
mit Ireen Sheer, Goombay Danceband, Frank Schöbel,<br />
Kümmerling & Schlicht führen mit einer guten Portion<br />
Humor durch das Programm<br />
Donnerstag, 13. März, 19.30 Uhr<br />
„Der eingebildete Kranke“<br />
Komödie nach Molliere mit dem Theater Frankfurt<br />
Freitag, 14. März, 19.30 Uhr<br />
„Glenn Miller Orchester“<br />
Directed by Wil Salden<br />
Freitag, 28. März, 19.30 Uhr<br />
Karten erhalten Sie an der Kasse im Theater (Tel.: 32 60 414), in der<br />
Tourist-Information am Markt (Tel.: 251-3025) sowie jeweils eine<br />
Stunde vor Veranstaltungsbeginn am Veranstaltungsort.<br />
Hinweis:<br />
Zukünftig erhalten Sie Karten für kulturelle Veranstaltungen in unserer<br />
Stadt in der Tourist-Information und nicht mehr im Bürger-Büro.<br />
„Immer wieder sind<br />
die Weiber weg“<br />
Stefan Heym einmal ganz anders:<br />
Heitere Anekdoten zum Thema Ehe und sonstige Lebensbewältigung<br />
erwarten alle BesucherInnen am Samstag, dem 8. März<br />
<strong>2008</strong>, um 16.00 Uhr im Klanghaus Ilow.<br />
Anlässlich des Internationalen Frauentages wird Doris Schlott die Gelegenheit<br />
nutzen, aus dem Roman des erfolgreichen Autors vorzulesen. Die vergnügten<br />
und nachdenklichen, humorvollen und weisen Geschichten zeigen<br />
Stefan Heym, den bekannten Publizisten und unbeugsamen Einmischer, von<br />
einer ganz anderen, unbekannten Seite.<br />
Bei Kaffee und Kuchen kann dann über Gott und die Welt geklönt werden,<br />
vor allem aber über Themen, die Frauen betreffen. Dazu ist die Politikerin<br />
Ulrike Seemann Katz vom Bündnis 90 die Grünen eingeladen, die zuhören<br />
und Rede und Antwort stehen wird. Die Veranstaltung wird vom gemeinnützigen<br />
Verein „Kulturwirkstatt Ilow e.V.“ präsentiert.<br />
Wer mit Selbstgebackenem etwas beisteuern möchte, melde sich bitte unter<br />
der Telefonnummer (038426) 22186. Um den Eltern ein wenig Zeit für die<br />
Lesung einzuräumen, gibt es eine Märchenstunde für die Kleinen mit Uli<br />
Schlott. Der Unkostenbeitrag beträgt 2,50 €.<br />
Weitere Informationen unter www.kulturwirkstatt-ilow.de.<br />
Öffnungszeiten der Bibliothek<br />
Montag bis Freitag von 10.00 bis 18.00 Uhr<br />
Samstag von 10.00 bis 12.00 Uhr<br />
Ulmenstraße 15, Zeughaus, 23966 <strong>Wismar</strong><br />
Telefon: (03841) 251-4020<br />
4 STADTANZEIGER / 08. MÄRZ <strong>2008</strong><br />
Bilderbuchkino<br />
in der Stadtbibliothek<br />
Was ist ein Bilderbuchkino?<br />
Das Besondere beim Bilderbuchkino ist die Präsentationsform. Die Bilderbuchseiten<br />
werden als Dias aufgenommen, der Raum verdunkelt und die<br />
Bilder überdimensional groß gezeigt. Viele Kinder lassen sich auf einmal<br />
erreichen und das Buch bekommt so einen ganz anderen Erlebniswert.<br />
Das Bilderbuchkino gibt es zu den verschiedensten Themen. Die Geschichten<br />
greifen Situationen aus dem Kinderalltag auf und begleiten die Kinder beim<br />
Entdecken ihrer eigenen Welt.<br />
Neue Bilderbuchtermine:<br />
17. März, 31. März, 14. April, 28. April<br />
für alle Kinder ab 3 Jahre<br />
Veranstaltungsbeginn: jeweils um 14.00, 15.00, 16.00 und 17.00 Uhr<br />
Veranstaltungsdauer: ca. 20 Minuten<br />
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek <strong>Wismar</strong>, Ulmenstraße 15<br />
Ansprechpartner: Leseförderung<br />
Tel.-Nr.: (03841) 251-4030 oder (03841) 251-4027<br />
Offenes Seminar für Frauen<br />
„Starke Frau, was nun?“<br />
Sie können oft mehr als andere leisten. Sie halten durch, wenn andere schon<br />
aufgeben. Andere zu unterstützen und für die Verbesserung der Gesellschaft,<br />
der Familie, der Firma einzutreten ist Ihnen ein inneres Bedürfnis.<br />
An diesem Wochenende erfahren Sie, wie Sie langfristig für sich und andere<br />
da sein können, ohne auszubrennen. Bestimmen Sie Ihren ganz persönlichen<br />
Kurs durch die Herausforderungen des persönlichen und beruflichen Alltages<br />
– und kommen Sie wohlbehalten an Ihr Ziel!<br />
Ihre Investition:<br />
• 160,00 Euro für ein Wochenende, das Ihren Frühlingsschwung<br />
(weckt und) in die richtigen Bahnen lenkt!<br />
• Seminarimbiss, Getränke, Arbeitsmaterialien inklusive<br />
• Bitte bringen Sie bequeme Sachen und eine Decke mit.<br />
Wann und wo:<br />
Samstag und Sonntag, 15. und 16. März, 9.00 bis 16.00 Uhr,<br />
Heiliggeisthof 3, 18057 Rostock, Frauenkulturtreff „Die Beginen“<br />
Rückfragen / Informationen zu Ihrer Seminarleiterin:<br />
Eva Thomas • Telefon: (0381) 1207417 • www.eva-thomas online.de<br />
Anmeldung bis 10. März <strong>2008</strong> – Die Anmeldung wird verbindlich mit dem<br />
Eingang des Teilnehmerbetrages. – info@eva-thomas online.de<br />
Zeitzeugen zu <strong>Wismar</strong>er<br />
Schicksalen gesucht<br />
Wer kann helfen?<br />
Wilhelm Wohler, Heinrich Woest, Karl Glöde, Günther Nevermann, Walter<br />
Mantow, Leopold Liebenthal, Isidor Cohn, Max Blass, Gertrut Bernhardt,<br />
Ernst Scheel, Johann Frehse, Arthur Kremp, Dr. Felix Kann, Willi Gotthardt,<br />
Dr. Adolf Weingarten, Dr. Brechling – mit diesen Namen ist <strong>Wismar</strong>er Geschichte<br />
verbunden.<br />
Schüler des Gerhart-Hauptmann-Gymnasiums (GHG) engagieren sich in der<br />
Projektgruppe „Stolpersteine“. „Stolpersteine“ – vielleicht hat der eine oder<br />
andere schon etwas davon gehört. Der Künstler Günther Demnig begann<br />
dieses Projekt im Jahr 1995 und möchte damit an die Opfer der NS-Zeit erinnern.<br />
Bisher sind mehr als 12.500 Gedenktafeln bundesweit vor ihrem letzten<br />
Wohnort eingearbeitet worden, die die bisher auch zum Teil unbekannten<br />
Opfer nicht mehr namenlos lassen. Auch in <strong>Wismar</strong> werden im Juli <strong>2008</strong> der<br />
bisher unbekannten Opfer gedacht und Gedenksteine verlegt.<br />
Die Schüler des GHG benötigen nun die Hilfe von Zeitzeugen und vielleicht<br />
noch lebenden Verwandten. Eventuell kennen Sie einige der oben genannten<br />
Personen und können helfen.<br />
Hinweise und Informationen bitte an: „<strong>Stadtanzeiger</strong>“, Am Markt 1,<br />
23966 <strong>Wismar</strong>, Telefon: (03841) 251-9032, psteffan@wismar.de oder<br />
an das Gerhart-Hauptmann-Gymnasium, z. Hd. Herrn Reichelt,<br />
Dahlmannstraße 40, 23966 <strong>Wismar</strong>, Telefon: (03841) 28 33 58 oder an<br />
Frank1reich2wolf@aol.com
FREIZEIT & BILDUNG<br />
Angebote der Volkshochschule<br />
Terminänderung:<br />
Die Veranstaltung „Der Lange Abend“ – Wege zum Menschen mit<br />
Dr. Tilmann Kiehne wird vom 12. März <strong>2008</strong> auf Mittwoch, den<br />
9. April <strong>2008</strong>, 18.15 Uhr bis 21.30 Uhr, verschoben.<br />
• Gesundheit / Prävention:<br />
Kurs-Nr. Bezeichnung des Kurses Beginn des Kurses<br />
G 3.07.A Kundalini – 27. März <strong>2008</strong>, 19.45 Uhr<br />
Yoga für Anfänger (Donnerstag)<br />
G 3.12.A Do-In – Körpertraining 5. und 6. April <strong>2008</strong><br />
und Selbsttherapie 11.00 bis 16.00 Uhr<br />
(Samstag und Sonntag)<br />
G 3.15A Schnupperkurs Qi Gong 31. März <strong>2008</strong>, 18.30 Uhr<br />
(Montag)<br />
G 3.15B Qi Gong 14. April <strong>2008</strong>, 18.30 Uhr<br />
(Montag)<br />
• Kultur / Gestalten:<br />
Kurs-Nr. Bezeichnung des Kurses Beginn des Kurses<br />
G 2.<strong>04</strong>.3 Meditativer Tanz 5. April <strong>2008</strong>, 10.00 Uhr<br />
(Samstag)<br />
• Arbeit und Beruf:<br />
Kurs-Nr. Bezeichnung des Kurses Beginn des Kurses<br />
G 503GEXA Tabellenkalkulation 10. April <strong>2008</strong>, 17.00 Uhr<br />
mit Excel – Modul 3/1 (Dienstag bis Donnerstag)<br />
G 5.1.2 Finanzbuchhaltung 25. April <strong>2008</strong><br />
am PC 18.00 bis 21.15 Uhr (Fr.)<br />
09.00 bis 12.15 Uhr (Sa.)<br />
• Bildungsreisen:<br />
Kurs-Nr. Bezeichnung des Kurses Beginn des Kurses<br />
G 7.02 BUGA Schwerin – 8. Mai <strong>2008</strong><br />
1 Jahr davor (Donnerstag)<br />
Zunächst fahren Sie zum InterCity Hotel Schwerin, wo Ihnen während eines<br />
kurzen Vortrages an Hand von Modell-Bildern die Entwicklung der BUGA<br />
gezeigt wird. Nach einem Mittagsimbiss fährt dann die Gästeführerin mit<br />
Ihnen zum Schlosspark und erklärt Ihnen in der Praxis einige Bereiche des<br />
zukünftigen BUGA-Geländes.<br />
Anmelden können Sie sich in der Volkshochschule<br />
Badstaven 20 • 23966 <strong>Wismar</strong> • Tel.: (0 38 41) 32 67 0, Fax: 32 67 16<br />
E-Mail: VHS-<strong>Wismar</strong>@t-online.de • Web: www.vhs-wismar.de<br />
sowie im Bürger-Büro<br />
Mo. bis Fr., 8.00 bis 17.00 Uhr und Sa., 9.00 bis 12.00 Uhr.<br />
Blutspenden rettet Leben<br />
Ihr kleines Opfer kann für einen<br />
anderen Menschen das Leben bedeuten!<br />
Am Dahlberg 11 werden jeden Mittwoch<br />
von 13.00 bis 19.00 Uhr und jeden 1. Samstag im letzten<br />
Monat des Quartals von 8.00 bis 11.00 Uhr und<br />
am letzten Freitag zum Quartalsende<br />
von 7.00 bis 15.00 Uhr<br />
Blutspendetermine<br />
durchgeführt.<br />
Terminänderungen werden Ihnen<br />
rechtzeitig im „<strong>Stadtanzeiger</strong>“ mitgeteilt.<br />
Ich bin<br />
Blutspender<br />
STADTANZEIGER / 08. MÄRZ <strong>2008</strong><br />
Freie Ausbildungsplätze<br />
am Berufschulzentrum Nord<br />
Sie suchen einen Ausbildungsplatz?<br />
Im Berufsschulzentrum Nord stehen noch einige Ausbildungsplätze zum/zur<br />
Hauswirtschafter/-in zur Verfügung. Innerhalb dieser dreijährigen Ausbildung<br />
werden Sie mit dem breit gefächerten Tätigkeitsfeld der Hauswirtschaft<br />
vertraut gemacht, sodass sich Ihnen später zahlreiche Einsatzmöglichkeiten<br />
in verschiedensten Bereichen eröffnen. Sie können außerdem ein dem der<br />
mittleren Reife (Realschulabschluss) gleichwertiges Zeugnis erreichen.<br />
Sind Sie interessiert und haben Sie als Voraussetzung den Hauptschulabschluss<br />
bzw. die Berufsreife, dann richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen<br />
schnellstmöglich an das Berufsschulzentrum Nord,<br />
Lindenstr. 15, 23968 Zierow. Weitere Informationen erhalten Sie unter der<br />
Tel.-Nr. (03841) 6 30 00 und www.bsz-nord.de.<br />
„Sag mir, wo die Gräber sind...!“<br />
15 Schautafeln standen auf dem Flur<br />
im Gerhart-Hauptmann-Gymnasium<br />
in <strong>Wismar</strong>. Betroffen und zugleich<br />
sehr interessiert traten Schüler und<br />
Lehrer an sie heran.<br />
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge<br />
e. V. stellte seine Arbeit,<br />
Projekte und Jugendbegegnungsstätten<br />
vor. Im Geschichtsunterricht<br />
lernen die Schüler viel über Kriege,<br />
Schlachten und gefallene Soldaten<br />
und Zivilisten. Kaum jemand realisiert jedoch, dass auch heute noch viele<br />
Menschen aus dem Krieg vermisst werden, dass es immer wieder Anfragen<br />
zur Identifizierung der Toten gibt. Gräber müssen gepflegt oder Umbettungsarbeiten<br />
vorgenommen werden.<br />
Kriegsgräberreisen werden nicht nur von alten Menschen unternommen,<br />
auch viele junge Menschen mit Interesse an ihrer Geschichte entdecken<br />
diese Form von Geschichtsaufarbeitung, noch können Zeitzeugen zu den<br />
historischen Ereignissen befragt werden.<br />
Interessiert nahmen die jungen Gymnasiasten auch zur Kenntnis, dass es<br />
viele Jugendbegegnungsstätten des Volksbundes gibt. Dort sind auch häufig<br />
Schüler aus anderen europäischen Staaten anzutreffen, die sich dann<br />
praktisch an der Gräberpflege oder der Grabnachforschung beteiligen.<br />
Mehr dazu von Tilo Gundlack, Tel. (03841) 251-3034 sowie unter<br />
www.volksbund.d-<br />
RTL-Star Ruth Moschner<br />
liest am 23. April im Zeughaus<br />
„Vollblondige Businen“ heißt das erste Buch von Ruth Moschner, vielen<br />
Fernsehzuschauern aus den RTL-Sendungen „Blond am Freitag“ bekannt.<br />
Auch als Siegerin der ersten Promi-Eiskunstlaufstaffel sorgte sie mit ihren<br />
waghalsigen Einlagen für stockenden Atem der Zuschauer.<br />
Dass die hübsche Fernsehlady aber nicht nur mit spitzer Zunge moderieren,<br />
sondern auch schreiben kann, bewies sie in ihren Kolumnen des „Berliner<br />
Kuriers“ und der Zeitschrift „Bunte“.<br />
Am 23. April um 19.30 Uhr, übrigens ist das der Welttag des Buches,<br />
liest Ruth Moschner nun live aus ihrem humorvollen Buch „Vollblondige<br />
Businen“ im Zeughaus. Im Titel hat sich übrigens kein Druckteufel eingeschlichen,<br />
das Buch heißt wirklich so und ist natürlich eine kabarettistische<br />
Komödie aus dem Promi-Fernseh-Milieu.<br />
Eintrittskarten für die spritzige Lesung gibt es ab sofort für 9,00 Euro,<br />
bei der Buchhandlung „Weiland“, die zusammen mit dem „WISMARER<br />
ANZEIGER“ diese Lesung organisiert.<br />
Bürger-Büro:<br />
Rathaus · Am Markt 1 · Zimmer 007<br />
Mo. bis Fr. 8.00 bis 17.00 Uhr · Sa. 9.00 bis 12.00 Uhr<br />
Telefon: 251-9033, 251-9034, 251-9035<br />
5
AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />
Informationen zum Karfreitag<br />
Das Ordnungsamt weist bezüglich der Durchführung von Veranstaltungen<br />
am Karfreitag, dem 21. März <strong>2008</strong>, auf folgende<br />
Rechtslage hin:<br />
Verbotene Veranstaltungen<br />
Gemäß § 5 Abs. 2 des Gesetzes über Sonn- und Feiertage (Feiertagsgesetz<br />
Mecklenburg-Vorpommern – FTG M-V –) vom 8. März 2002 einschließlich<br />
erfolgter Änderungen sind am Karfreitag in der Zeit von 0.00 Uhr bis<br />
24.00 Uhr verboten:<br />
1. öffentliche Versammlungen unter freiem Himmel, öffentliche Auf- und<br />
Umzüge und öffentliche Versammlungen in geschlossenen Räumen,<br />
wenn und soweit sie den Gottesdienst unmittelbar stören,<br />
2. alle der Unterhaltung dienenden öffentlichen Veranstaltungen, bei denen<br />
nicht ein höheres Interesse der Kunst, Wissenschaft oder Volksbildung<br />
vorliegt.<br />
Verbot von Sport-, Tanz- und sonstigen Veranstaltungen<br />
Gemäß § 6 Abs. 1 FTG Mecklenburg-Vorpommern sind am Karfreitag<br />
ganztägig verboten:<br />
1. öffentliche sportliche Veranstaltungen.<br />
Gemäß § 6 Abs. 2 FTG Mecklenburg-Vorpommern sind am Karfreitag<br />
von 0.00 Uhr bis Karsonnabend 18.00 Uhr verboten:<br />
1. öffentliche Tanzveranstaltungen,<br />
2. Veranstaltungen in Räumen mit Schankbetrieb, die über den Schank- und<br />
Speisebetrieb hinausgehen,<br />
3. der Betrieb von Spielhallen.<br />
Zuwiderhandlungen gegen § 5 Abs. 2 und § 6 Abs. 1 und 2 des Gesetzes<br />
über Sonn- und Feiertage (Feiertagsgesetz Mecklenburg-Vorpommern –<br />
FTG M-V –) vom 8. März 2002 einschließlich erfolgter Änderungen<br />
sind Ordnungswidrigkeiten. Diese können mit einer Geldbuße von bis zu<br />
5.000 € geahndet werden.<br />
<strong>Hansestadt</strong> <strong>Wismar</strong> – Der Bürgermeister<br />
– Ordnungsamt –<br />
Impressum<br />
Herausgeber: <strong>Hansestadt</strong> <strong>Wismar</strong><br />
Die Bürgermeisterin · Pressestelle<br />
Anschrift: Rathaus, Am Markt, PF 1245 · 23952 <strong>Wismar</strong><br />
V. i. S. d. P.: Frank Junge<br />
Redaktion: Petra Steffan<br />
Tel.: (03841) 251-9032 · Fax: 251-9037 · E-Mail: presse@wismar.de<br />
Der „<strong>Stadtanzeiger</strong>“ behält sich das Recht vor,<br />
ohne vorherige Ankündigung Änderungen oder<br />
Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen.<br />
Erscheinungsweise: 2 x monatlich<br />
Auflage: 27.000<br />
Verlag und Anzeigenverwaltung: AnzeigerVerlag <strong>Wismar</strong><br />
Mecklenburger Straße 28a · 23966 <strong>Wismar</strong><br />
Tel.: 0 38 41 / 28 76 00 · Fax: 0 38 41 / 28 76 01<br />
Anzeigenverkauf und Verlagsvertretung: Brunhild Fillbrandt<br />
Tel.: 0 38 41 / 63 86 23 · Fax: 0 38 41 / 63 86 24<br />
Satz: Verlag „Koch & Raum“ <strong>Wismar</strong> OHG<br />
Druck: Hanse-Druck <strong>Wismar</strong> GmbH<br />
Verteilung: Verteileragentur Ralf Dunker<br />
Schweriner Straße 65 · 19205 Gadebusch · Tel./Fax: 0 38 86 / 71 57 42<br />
Der STADTANZEIGER wird innerhalb der Stadt <strong>Wismar</strong><br />
an alle erreichbaren Haushalte und Firmen kostenlos verteilt.<br />
Er kann auch per Abonnement über den AnzeigerVerlag<br />
bezogen werden. Die aktuelle Ausgabe liegt im Bürger-Büro<br />
im Rathaus und in der Tourist-Information aus.<br />
Online ist der aktuelle <strong>Stadtanzeiger</strong> unter www.wismar.de<br />
abrufbar.<br />
6 STADTANZEIGER / 08. MÄRZ <strong>2008</strong><br />
Strauch- und Baumschnitt<br />
Nach der Pflanzenabfalllandesverordnung Mecklenburg-Vorpommern<br />
(PflanzAbfLVO M-V) dürfen auf Gartengrundstücken pflanzliche Abfälle<br />
nur verbrannt werden, wenn die <strong>Hansestadt</strong> <strong>Wismar</strong> kein Entsorgungssystem<br />
für diese Abfälle anbietet oder falls dessen Nutzung nicht möglich<br />
oder nicht zumutbar ist. Aufgrund der zur Verfügung stehenden Angebote in<br />
der <strong>Hansestadt</strong> <strong>Wismar</strong>, nämlich<br />
1. Biotonne und Laubsäcke für Kleinstmengen,<br />
2. individuelle Containergestellung für Mengen zwischen 3 und 30 m3 und<br />
3. Abgabe von Strauch- und Baumschnitt am Abfallwirtschaftshof<br />
Müggenburg zu den Öffnungszeiten:<br />
Montag bis Freitag von 7.00 bis 18.00 Uhr<br />
und Samstag von 7.00 bis 12.00 Uhr,<br />
ist eine zumutbare Entsorgungsmöglichkeit geschaffen worden und ein Verbrennen<br />
von pflanzlichen Abfällen grundsätzlich nicht erlaubt.<br />
Wer dennoch ohne behördliche Erlaubnis pflanzliche Abfälle verbrennt, der<br />
begeht eine Ordnungswidrigkeit und muss mit einem Ordnungswidrigkeitsverfahren<br />
rechnen.<br />
Um gerade im Frühjahr verstärkt anfallendes Gehölz und sonstige pflanzliche<br />
Abfälle ohne Rauchschwaden zu beseitigen, bietet der EVB auch in diesem<br />
Frühjahr wieder die Schredderaktionen an.<br />
Im Folgenden werden die Termine und Standorte genannt. Der EVB weist<br />
darauf hin, dass die Bürger nur zu den festgelegten Zeiten an den Stellplätzen<br />
das Strauchwerk anliefern dürfen, da für das Schreddern des Materials ein<br />
geringes Entgelt entrichtet werden muss.<br />
Über die genannten Termine hinaus können auch individuelle Bestellungen<br />
erfolgen. Wenden Sie sich hierzu an die Mitarbeiter des EVB, die unter den<br />
Telefonnummern 74 92 15 und 74 92 <strong>04</strong> erreichbar sind und Ihnen auch<br />
weitere Informationen geben können.<br />
Schreddertermine im März <strong>2008</strong><br />
Tag Datum Uhrzeit Kleingartenverband<br />
Freitag, 07. März 12.00 – 14.30<br />
Soltwisch / Seebad<br />
Pl. Garten 42 über Yachthafen<br />
Freitag, 07. März 15.00 – 17.00 Wendeschleife Median Klinik<br />
Im Wall<br />
Samstag, 08. März 08.00 – 09.00 Garten 123 b von der Lübschen Str.<br />
Samstag, 08. März 09.30 – 10.30 Garten 91 von der Dahlmannstraße<br />
(neben Gymn. vom Kreisverkehr)<br />
Am Klingenberg<br />
Samstag, 08. März 11.30 – 13.00 Am Wasserwerk<br />
Freitag, 14. März 12.30 – 14.30<br />
Hufe – Mecklenburger Tor<br />
vor Garten Nr. 68<br />
Freitag, 14. März 15.30 – 17.30 Strommast Dammweg<br />
Samstag, 15. März 08.00 – 10.00<br />
Silberlötten Süd<br />
Bereich Rostocker Straße<br />
Samstag, 15. März 10.30 – 12.30 Nelkenweg / Flöter Weg<br />
Am Mühlenteich<br />
Freitag, 28. März 12.30 – 14.30 Zufahrt hinter der Hochbrücke<br />
Alt <strong>Wismar</strong> Süd, Rest<br />
Freitag, 28. März 15.30 – 17.00 Einfahrt Wiesenweg<br />
Samstag, 29. März 08.00 – 09.00<br />
Am Karpfenteich / Barzahler!<br />
Schlagbaum, Schweriner Straße<br />
Samstag, 29. März 09.30 – 10.30 Imkerei<br />
Samstag, 29. März 11.00 – 13.00 Parkplatz, Garten Nr. 214 / Teich<br />
Samstag, 29. März 13.30 – 15.30 Parkplatz Klußer Damm
ALTSTADT-GRUNDSTÜCKE<br />
Ausschreibung kommunaler Objekte im Sanierungsgebiet „Altstadt“<br />
Im Sanierungsgebiet „Altstadt“ werden nachfolgende instandsetzungs- und modernisierungsbedürftige<br />
kommunale Objekte zum Verkauf angeboten:<br />
Kleinschmiedestraße 9<br />
dreigeschossiges Wohngebäude<br />
im südlichen Teil der Altstadt,<br />
allgemeines Wohngebiet,<br />
5 Wohnungen,<br />
davon 4 Wohnungen leer stehend und 1 Wohnung vermietet<br />
Wohnfläche: ca. 171 m2 Grundstücksgröße: 105 m2 Kaufpreis: 29.000,00 �<br />
Besichtigungstermin: 13. März <strong>2008</strong>, 15.00 Uhr<br />
Verkaufsbedingungen:<br />
1. Bestehende Mietverhältnisse sind vom Käufer zu übernehmen.<br />
2. Das Objekt ist innerhalb von fünf Jahren zu sanieren. Zur Sicherung dieser<br />
Verpflichtung wird eine Vertragsstrafe in Höhe von 5.000,00 € im Kaufvertrag<br />
vereinbart.<br />
3. Im Kaufvertrag ist zusätzlich ein Vorkaufsrecht für alle Verkaufsfälle<br />
zu Gunsten der <strong>Hansestadt</strong> <strong>Wismar</strong> grundbuchlich zu sichern.<br />
Interessenten werden gebeten, schriftliche Bewerbungen unter Angabe<br />
ihrer Nutzungsabsicht bis zum 31. März <strong>2008</strong>, es gilt das Datum des Eingangsstempels,<br />
beim<br />
Sanierungsträger der <strong>Hansestadt</strong> <strong>Wismar</strong><br />
DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH<br />
Regionalbüro <strong>Wismar</strong><br />
Hinter dem Chor 9, 23966 <strong>Wismar</strong><br />
einzureichen.<br />
Bei Eingang mehrerer Bewerbungen wird der Käufer durch Los ermittelt.<br />
STADTANZEIGER / 08. MÄRZ <strong>2008</strong><br />
Mühlenstraße 10<br />
dreigeschossiges Wohngebäude<br />
im nördlichen Teil der Altstadt,<br />
allgemeines Wohngebiet,<br />
6 Wohnungen,<br />
davon 5 Wohnungen leer stehend und 1 Wohnung vermietet<br />
Wohnfläche: ca. 163 m2 Grundstücksgröße: 108 m2 Kaufpreis: 29.000,00 �<br />
Besichtigungstermin: 13. März <strong>2008</strong>, 15.30 Uhr<br />
Die Hausgrundstücke werden zum o. g. Grundstückspreis angeboten.<br />
Alle mit der Veräußerung verbundenen Kosten trägt der Käufer (einschließlich der Kosten dieser Veröffentlichung und des Wertgutachtens).<br />
Dabei wird dem Bewerber der Vorrang gegeben, welcher die Immobilie nachweislich<br />
selbst zum Wohnen oder aus geschäftlichen bzw. gewerblichen Gründen<br />
selbst nutzen will. Wollen mehrere Bewerber das Objekt selbst nutzen, ist der<br />
Zuschlag durch Auslosung festzustellen. Alle Bewerber, die das Hausgrundstück<br />
als Anlageobjekt nutzen wollen, werden nachrangig ausgelost. Gleiche Berücksichtigung<br />
finden Bewerbungen ohne Angabe ihrer Nutzungsabsichten.<br />
Es besteht jedoch kein Anspruch auf Abschluss eines Kaufvertrages oder Aufwendungsersatz<br />
bei Nichtberücksichtigung.<br />
Vor dem Kaufvertragsabschluss ist ein Finanzierungsnachweis vorzulegen.<br />
Bewerbungen, die nach o. g. Termin eingehen, werden nicht berücksichtigt.<br />
Der öffentliche Auslosungstermin findet am 2. April <strong>2008</strong> um 17.00 Uhr<br />
im Regionalbüro des Sanierungsträgers DSK, Hinter dem Chor 9 in <strong>Wismar</strong>,<br />
statt.<br />
Weitere Auskünfte erteilt die<br />
Abteilung Liegenschaften,<br />
Frau Zingelmann, Telefon: (03841) 251-3035<br />
oder der Sanierungsträger DSK,<br />
Herr Sonntag, Telefon: (03841) 25 28 13.<br />
Für den Inhalt und die Richtigkeit der Verkaufsunterlagen und der obigen Angaben wird jegliche Haftung ausgeschlossen.<br />
Die Daten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern dienen lediglich der Orientierung.<br />
7
AUSSCHREIBUNGEN<br />
Öffentliche Ausschreibung – Vergabe-Nr. 12/08<br />
a) <strong>Hansestadt</strong> <strong>Wismar</strong>, Entsorgungs- und Verkehrsbetrieb,<br />
Bereich Investitionsvorbereitung und Durchführung,<br />
Werftstraße 1, 23966 <strong>Wismar</strong><br />
b) Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A<br />
c) „Regenwasserableitung Wendorf-Süd“<br />
Franz-Liszt-Straße / Richard-Wagner-Straße<br />
d) Ausführungsort: <strong>Wismar</strong><br />
e) Hauptleistungen:<br />
130 m RW-Kanal B DN 600/700/800<br />
60 m Anschlussleitung DN 150<br />
3 Stück Schächte<br />
850 m2 Asphaltoberfläche aufbrechen und wieder herstellen<br />
215 m Hochborde<br />
f) Vergabe: Gesamtvergabe<br />
g) entfällt<br />
h) 28. April bis 20. Juni <strong>2008</strong><br />
i) Ort / Termin zur Abholung bzw. Abforderung der Verdingungsunterlagen:<br />
<strong>Hansestadt</strong> <strong>Wismar</strong>, Hauptamt, Abteilung Recht und<br />
Personenstandswesen, Zentrale Vergabestelle,<br />
Hinter dem Rathaus 6, 23966 <strong>Wismar</strong>, Zimmer 318,<br />
Tel.: (03841) 251-1082, Fax: (03841) 251-1084<br />
Ausgabe der Unterlagen: 11. bis 13. März <strong>2008</strong>, 9.00 bis 12.00 Uhr<br />
j) Kosten der Verdingungsunterlagen: 24,25 € + 1,45 € bei Versand<br />
Zahlungsbedingungen und -weise:<br />
Einzahlung auf das Konto der Stadtverwaltung <strong>Wismar</strong><br />
bei der Sparkasse Mecklenburg-Nordwest<br />
Konto-Nr.; 100 000 363 5 BLZ: 140 510 00<br />
Verwendungszweck: 02300-15000-12/08<br />
Bareinzahlungen: Stadtkasse, Großschmiedestraße 11–17, 23966 <strong>Wismar</strong><br />
Verwendungszweck: 02300-15000-12/08<br />
Bei persönlicher Abholung der Unterlagen: Die Herausgabe der<br />
Unterlagen ist nur gegen Vorlage des Einzahlungsbeleges auf<br />
o. g. Konto oder gegen Vorlage des Quittungsbeleges über<br />
Bareinzahlung bei der Stadtkasse der <strong>Hansestadt</strong> <strong>Wismar</strong> möglich.<br />
k) 2. April <strong>2008</strong>, 9.00 Uhr<br />
Öffentliche Ausschreibung – Vergabe-Nr. 15/08<br />
a) Auftraggeber: <strong>Hansestadt</strong> <strong>Wismar</strong>, Ordnungsamt, Abteilung<br />
Einwohnermeldewesen / Verkehrsangelegenheiten, 23966 <strong>Wismar</strong><br />
b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung Nr. 15/08<br />
c) Art des Auftrages: Anmietung von technischen Geräten,<br />
einschließlich Fahrzeug und technischer Hilfskraft<br />
für die mobile Geschwindigkeitsüberwachung,<br />
deren fototechnische Bearbeitung und Datenaufbereitung<br />
d) keine Teilung in Lose vorgesehen<br />
e) Vertragslaufzeit: Mai <strong>2008</strong> bis einschließlich Juni 2010<br />
f)/g) Ort / Termin zur Abholung der Verdingungsunterlagen:<br />
<strong>Hansestadt</strong> <strong>Wismar</strong>, Hauptamt, Abteilung Recht und<br />
Personenstandswesen, Zentrale Vergabestelle,<br />
Hinter dem Rathaus 6, 23966 <strong>Wismar</strong>, Zimmer 318<br />
Tel.: (03841) 251-1082, Fax: (03841) 251-1084<br />
Postanschrift: <strong>Hansestadt</strong> <strong>Wismar</strong>, Postfach 1245, 23952 <strong>Wismar</strong><br />
Ausgabe der Unterlagen: 11. bis 13. März <strong>2008</strong>, 9.00 bis 12.00 Uhr<br />
h) Bezahlung der Verdingungsunterlagen: 3,50 €<br />
i) Zahlungsbedingungen und -weise:<br />
Einzahlung auf das Konto der Stadtverwaltung <strong>Wismar</strong><br />
bei der Sparkasse Mecklenburg-Nordwest<br />
Konto-Nr.: 100 000 363 5 BLZ: 140 510 00<br />
Verwendungszweck: 02300-15000-15/08<br />
Bei persönlicher Abholung der Unterlagen:<br />
Herausgabe der Unterlagen ist nur gegen Vorlage des Einzahlungsbeleges<br />
auf o. g. Konto oder gegen Vorlage des Quittungsbeleges<br />
über Bareinzahlung bei der Stadtkasse der <strong>Hansestadt</strong> <strong>Wismar</strong>,<br />
Sitz: Großschmiedestraße 11–17, 23966 <strong>Wismar</strong> möglich.<br />
8 STADTANZEIGER / 08. MÄRZ <strong>2008</strong><br />
l) Abgabeort: <strong>Hansestadt</strong> <strong>Wismar</strong>, Hauptamt, Abteilung Recht<br />
und Personenstandswesen, Zentrale Vergabestelle,<br />
Hinter dem Rathaus 6, 23966 <strong>Wismar</strong>, Zimmer 318<br />
• Postalischer Versand: <strong>Hansestadt</strong> <strong>Wismar</strong>,<br />
Postfach 1245, 23952 <strong>Wismar</strong><br />
• Abgabe 1. während der allgemeinen Öffnungszeiten:<br />
Hinter dem Rathaus 6,<br />
23966 <strong>Wismar</strong>, Zimmer 318<br />
in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr<br />
Tel.: (03841) 251-1082<br />
2. außerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten:<br />
Rathaus, Am Markt 1, bis 23.00 Uhr,<br />
Diensthabender bzw. Nachtbriefkasten<br />
m) Deutsch<br />
n) Bieter und ihre Bevollmächtigten<br />
o) 2. April <strong>2008</strong>, 9.00 Uhr<br />
<strong>Hansestadt</strong> <strong>Wismar</strong>, Hauptamt, Abteilung Recht- und<br />
Personenstandswesen, Zentrale Vergabestelle,<br />
Hinter dem Rathaus 6, 23966 <strong>Wismar</strong>, Zimmer 306<br />
p) geforderte Sicherheiten gemäß Vertragsunterlagen<br />
q) Zahlungsbedingungen gemäß VOB/B § 16 und 17 sowie ZVB<br />
r) Arbeitsgemeinschaften:<br />
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter<br />
s) Referenzliste<br />
– Unbedenklichkeitserklärung des Finanzamtes<br />
– der Krankenkasse und der Berufsgenossenschaft<br />
– Schriftlicher Nachweis aus dem Gewerbezentralregister nach § 150<br />
Gewerbeordnung, dass keine Verurteilung oder Bußgeldverfahren<br />
zur illegalen Beschäftigung von AN vorliegen<br />
– Kanalgüteschutz-Verleihungsurkunde, DVGW-Zulassung<br />
auf Verlangen der Vergabestelle<br />
t) 18. April <strong>2008</strong><br />
u) Änderungsvorschläge oder Nebenangebote sind zugelassen<br />
v) Innenministerium des Landes Mecklenburg-Vorpommern,<br />
Referat II 340-1, Arsenal am Pfaffenteich, 19<strong>04</strong>8 Schwerin<br />
j) Abgabe: bis 4. April <strong>2008</strong><br />
l) Abgabeort:<br />
<strong>Hansestadt</strong> <strong>Wismar</strong>, Hauptamt, Abteilung Recht<br />
und Personenstandswesen, Zentrale Vergabestelle,<br />
Hinter dem Rathaus 6, 23966 <strong>Wismar</strong>, Zimmer 318,<br />
• Postalischer Versand: <strong>Hansestadt</strong> <strong>Wismar</strong>,<br />
Postfach 1245, 23952 <strong>Wismar</strong><br />
• Abgabe 1. während der allgemeinen Öffnungszeiten:<br />
Hinter dem Rathaus 6,<br />
23966 <strong>Wismar</strong>, Zimmer 318<br />
in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr<br />
Tel.: (03841) 251-1082<br />
2. außerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten:<br />
Rathaus, Am Markt 1, bis 23.00 Uhr,<br />
Diensthabender bzw. Nachtbriefkasten<br />
k) gemäß Vertragsunterlagen VOL<br />
l) Unterlagen gemäß VOL /A § 7 Nr. 4:<br />
– Leistungsprofil<br />
– Beschreibung der technischen Ausrüstung<br />
– Referenzliste<br />
m) Zuschlags- und Bindefrist: 25. April <strong>2008</strong><br />
n) schriftlicher Antrag mit adressiertem Freiumschlag<br />
Bewerber unterliegt den Bestimmungen über nicht berücksichtigte<br />
Angebote gemäß § 27 VOL/ A<br />
o) Vergabeprüfung:<br />
Innenministerium des Landes Mecklenburg-Vorpommern,<br />
Referat II 340-1, Arsenal am Pfaffenteich, 19<strong>04</strong>8
Wir wünschen allen Kunden und Lesern<br />
ein fröhliches und buntes OSTERFEST.<br />
Eine gute Adresse<br />
für Pfeifen, Zigarren,<br />
Tabak, Raucherbedarf,<br />
edle Spirituosen & Weine<br />
<strong>Wismar</strong> · Altwismarstraße 20<br />
Tel.: 03841 283764<br />
Bäckerei und Konditorei<br />
seit 1894<br />
Adolf Tilsen<br />
Claus-Jesup-Straße 34<br />
23966 <strong>Wismar</strong> · Tel.: 28 25 34<br />
Hochzeit in der<br />
A<br />
N<br />
T<br />
I<br />
K<br />
An einem so wichtigen Tag sollten Sie<br />
nicht nur dem Glück vertrauen.<br />
Ihren Partner haben<br />
Sie schon gefunden –<br />
Ihr TRAURINGjuwelier<br />
in <strong>Wismar</strong><br />
Trauring-Messe<br />
17.–22. März <strong>2008</strong><br />
Schütz & Kruse<br />
– Juwelier–<br />
ANZEIGEN<br />
Täglicher Ankauf von<br />
Altgold & Silber<br />
– sofort Bargeld –<br />
Mo.–Fr. 10.00–18.00 Uhr<br />
Sa. 10.00–16.00 Uhr<br />
Für alten Schmuck zahlen wir auch mehr als den Goldwert.<br />
Inhaber: Horst Radloff<br />
23966 <strong>Wismar</strong> · Breite Straße 46 · Tel.: 03841 200039<br />
10%<br />
Messerabatt<br />
TRAU DICH<br />
Hochzeitsf loristik<br />
Tel.: 03841 398-0<br />
Fax: 03841 398198<br />
Annette Kelch-Satow<br />
Schweinsbrücke 9<br />
23966 <strong>Wismar</strong><br />
Lassen Sie sich von uns beraten und fordern Sie unsere Angebote an. Tel.: 03841 223597<br />
STADTANZEIGER / 08. MÄRZ <strong>2008</strong><br />
alles andere machen wir!<br />
Geschenkideen<br />
zum Osterfest!<br />
NEU · NEU · NEU<br />
Sanddornprodukte<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />
Krämerstraße 21 • 23966 <strong>Wismar</strong> • Tel. 03841 252852<br />
Marienplatz 3 • 19053 Schwerin • Tel. 0385 5816103<br />
www.tobaccohousebrinkmann.de<br />
Filialen: Richard-Wagner-Straße 3 · Lübsche Straße 4 · Krämerstraße 3<br />
Hansecenter SKY · Am Wiesengrund 1 · Am Weißen Stein 21<br />
Die Ringe, inzwischen geschmückt<br />
mit Diamanten und Edelsteinen, bilden<br />
ein geschlossenes Band ohne<br />
Anfang und Ende und symbolisieren<br />
die ewig währende Liebe.<br />
Keine Frage: die Hochzeitsfeier<br />
muss gut organisiert<br />
werden! Es gibt jede Menge<br />
Entscheidungen zu treffen:<br />
Standesamt und Kirche,<br />
ein rauschendes Fest oder<br />
doch nur eine stilvolle Feier<br />
im kleinen Kreis, Kleid oder<br />
Hosenanzug, Menü oder Büfett?<br />
Doch das Wichtigste zu<br />
Beginn: der Termin!<br />
Haben Sie sich für Ihren<br />
großen Tag ein so genanntes<br />
„Schnapszahlendatum“<br />
oder ein verlängertes Wochenende<br />
ausgewählt, dann<br />
bedenken Sie: Sie werden<br />
nicht die Einzigen sein! Fragen<br />
Sie also rechtzeitig in<br />
der Kirche, im Standesamt<br />
und auch im Restaurant<br />
nach.<br />
9
ANZEIGEN<br />
Bilder & Rahmen<br />
Oliver Harbst<br />
Individuelle<br />
Einrahmungen<br />
Verkauf von Bildern<br />
Geschenkgutscheine<br />
ABC-Straße 1 • 23966 <strong>Wismar</strong><br />
Tel.: 03841 211956 • Fax: 225531<br />
seit 1575<br />
Historisches Restaurant<br />
im Herzen <strong>Wismar</strong>s<br />
Für Ihre Feier bieten wir<br />
den passenden Rahmen.<br />
Speisen Sie<br />
unter dem ältesten Dach<br />
<strong>Wismar</strong>s von 1355.<br />
Unser Angebot für Sie:<br />
3-Gänge-Hochzeitsmenü<br />
19,80 € pro Person<br />
Hinter dem Rathaus 3<br />
23966 <strong>Wismar</strong><br />
Telefon: 0 38 41 / 28 35 50<br />
E-Mail: restaurant@weinberg-wismar.de<br />
POTT & PANN<br />
WMF-GLAS-PORZELLAN<br />
INH. A. SCHULZ<br />
Easy Gourmet<br />
LÜBSCHE STRASSE 102<br />
23966 WISMAR<br />
TEL.: 03841 / 22 52 65<br />
FAX: 03841 / 22 52 69<br />
Dieser Tag soll gelingen, schließlich werden Sie<br />
Eine Hochzeit ohne Gäste macht keinen Spaß! Behalten<br />
Sie deshalb bei der Wahl des Termins auch Ihre Lieben im<br />
Auge. Haben Sie Verwandte und Freunde mit schulpflichtigen<br />
Kindern? Liegt der geplante Termin für Ihre Hochzeit<br />
in den Schulferien, erkundigen Sie sich vorher, ob ein Urlaub<br />
geplant ist. Besprechen Sie den gewünschten Termin<br />
auf alle Fälle mit den wichtigsten Personen: den Eltern<br />
und den Trauzeugen. Haben Sie dann einen Wunschtermin<br />
gefunden, klären Sie nun unbedingt die Örtlichkeiten,<br />
denn erst wenn Standesamt,<br />
Kirche und Restaurant reserviert<br />
sind, können Sie sich<br />
endgültig auf dieses Datum<br />
festlegen und mit den Einladungen<br />
beginnen.<br />
Trauringtage<br />
vom 10. März bis<br />
zum 22. März <strong>2008</strong><br />
10 % Rabatt<br />
Uwe Brinckmann<br />
Inh. Ute Wolff-Brinckmann<br />
Uhren und Schmuck<br />
Hinter dem Rathaus 5<br />
23966 <strong>Wismar</strong> • Tel.: 28 23 26<br />
10 STADTANZEIGER / 08. MÄRZ <strong>2008</strong><br />
Meisterfachbetrieb<br />
Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00–18.30 Uhr<br />
Sa. 8.00–14.00 Uhr<br />
• Neuanfertigungen<br />
• Änderungen • Reparaturen<br />
• Stickerei-Service<br />
• Stoffverkauf<br />
Breite Straße 5 · 23966 <strong>Wismar</strong><br />
Tel.: 03841 282940<br />
Der schönste Tag: Manche Momente<br />
sind so ergreifend, dass man sie<br />
immer wieder erleben möchte.<br />
Für Ihre Feier bieten wir Ihnen<br />
den passenden Rahmen.<br />
„Il Casale“<br />
Italienisches Restaurant, Pizzeria und Eiscafé<br />
täglich 11.00 bis 23.00 Uhr<br />
Inhaber: Paolo Volpe<br />
Wasserstraße 1 a · 23966 <strong>Wismar</strong><br />
Feiern aller Art bis 80 Personen<br />
Lassen Sie sich von uns an diesem Tag verwöhnen.<br />
Wir beraten Sie gern.<br />
Tel.: 03841 227361
noch viele Jahre von ihm sprechen …<br />
Eine bleibende Erinnerung an<br />
den Hochzeitstag sind Fotos.<br />
Auch wenn Ihre Gäste einen<br />
Fotoapparat dabeihaben:<br />
gehen Sie kein Risiko ein und<br />
überlassen Sie das Fotografieren<br />
dem Auge und den Erfahrungen<br />
eines gelernten Fotografen.<br />
Besprechen Sie mit ihm<br />
Ihre speziellen Wünsche und<br />
Vorstellungen.<br />
TRAU DICH<br />
Eine gute Adresse in <strong>Wismar</strong><br />
für anspruchsvolle<br />
Freilichtporträts als schönste<br />
Erinnerung an Ihre Hochzeit.<br />
Andreas Manthey<br />
F o t o g r a f e n m e i s t e r<br />
Opel Baujahr 1935 kann von Ihnen bei uns<br />
für Ihren Hochzeitstag angemietet werden.<br />
• STANDESAMTAUFNAHMEN<br />
• ATELIERAUFNAHMEN<br />
• HOCHZEITSALBEN<br />
Krämerstraße 5 · 23966 <strong>Wismar</strong><br />
Tel.: 03841 282086 · Fax: 206152 · Mobil: 0171 5024270<br />
E-Mail: info@foto-manthey.de · Internet: www.foto-manthey.de<br />
Kroatisches<br />
Restaurant<br />
Markt<br />
Mittagstisch<br />
K roatische und mediterrane K üche<br />
alle Hauptgerichte von 11.30 bis 14.30 Uhr<br />
zum Preis von 5,90 Euro<br />
außer sonn- und feiertags<br />
KROATIEN<br />
Die schwierigste aller Entschei-<br />
dungen haben Sie bereits ge-<br />
troffen: Das Kleid für den großen<br />
Auftritt ist ausgewählt.<br />
Planen Sie<br />
Ihr Hochzeitsessen<br />
in unserem Restaurant.<br />
Wir verwöhnen Sie an<br />
Ihrem schönsten Tag.<br />
Krönkenhagen 28a • 23966 <strong>Wismar</strong> • 03841 3033190<br />
Öffnungszeiten: Montag Ruhetag<br />
Di.-So. 11.30 bis 14.30 Uhr und 17.30 bis 22.30 Uhr<br />
Spezielle Angebote,<br />
viele Tipps und<br />
Anregungen von<br />
<strong>Wismar</strong>er Unternehmen<br />
für Ihren schönsten<br />
Tag im Leben<br />
– Ihrem Hochzeitstag –<br />
finden Sie auf<br />
unseren drei<br />
Hochzeitsseiten.<br />
STADTANZEIGER / 08. MÄRZ <strong>2008</strong><br />
ANZEIGEN<br />
Zauberhafte<br />
Trauringe …<br />
Heinz Stark<br />
UHRMACHERMEISTER<br />
Verkauf und Reparatur<br />
Krämerstr. 11 · 23966 <strong>Wismar</strong> · Tel.: 03841 283935<br />
TRAUMHAFTE HOCHZEITSFOTOS<br />
IM STUDIO<br />
UND IN DER FREIEN NATUR<br />
von<br />
Foto Volster<br />
Auf Wunsch fotografieren wir Sie bei Ihrer standesamtlichen<br />
und kirchlichen Trauung in <strong>Wismar</strong> und Umgebung.<br />
Lübsche Straße 38 * 23966 <strong>Wismar</strong> * 211984<br />
DER NEUE RENAULT LAGUNA.<br />
RENAULT LAGUNA EXPRESSION<br />
1.6 16V 81 kW (110 PS)<br />
Anzahlung 4.600,– €<br />
Finanzierungsrestbetrag 14.700,– €<br />
MASSARBEIT.<br />
ERLEBEN SIE EINEN NEUEN STANDARD FÜR QUALITÄT.<br />
• 3 Jahre Garantie bis 150.000 km: unser Qualitätsversprechen an Sie<br />
• Perfekt verarbeitete und hochwertige Materialien<br />
• Extrem durchzugsstarke Motoren, z. B. der neue 2.0 dCi FAP (110 kW/150 PS)<br />
• Moderne 6-Gang-Getriebe, Handschaltung oder Automatik<br />
• Dynamisches und komfortables Fahrverhalten<br />
• Kurze Bremswege, optimale Kontrolle und innovative Sicherheitstechnik<br />
• Ausgezeichneter Geräuschkomfort<br />
BEI FINANZIERUNG*:<br />
Monatliche Rate 149,– €<br />
Laufzeit 36 Monate<br />
Gesamtlaufleistung 45.000 km<br />
Schlussrate 10.970,– €<br />
Effektiver Jahreszins 3,99 %*<br />
LEICHT & SICHER-FINANZIERUNG<br />
149,– €<br />
monatliche Rate<br />
3<br />
Finanzierungskonditionen über die Renault Bank. Gesamtverbrauch l/100 km: kombiniert 7,6–6,0.<br />
CO 2 -Emissionen: kombiniert 180–158 g/km (Messverfahren gem. RL 80/1268/EWG).<br />
Abbildung zeigt Fahrzeug mit Sonderausstattung – zzgl. Überführung/Zulassung.<br />
Chausseestraße 17<br />
23968 Gägelow<br />
Telefon: 03841 62880<br />
www.autobauer-gaegelow.de<br />
JAHRE GARANTIE<br />
1 5 0 0 0 0 k m<br />
11
ANZEIGEN<br />
@<br />
Sofort Bargeld !!!<br />
für Handys, TV, Hifi-, Video- und PC-Technik,<br />
Videospiele, Videospielkonsolen,<br />
Haushaltswaren, Möbel, Haushaltsauflösungen usw.<br />
An- & Verkauf<br />
Dankwartstraße 58 • 23966 <strong>Wismar</strong> • Tel.: (03841) 228621<br />
Kleinschmiedestraße 7 • 23966 <strong>Wismar</strong> • Tel.: (03841) 472253<br />
Öffnungszeiten:<br />
Montag bis Freitag: 9.00 bis 17.00 Uhr • Samstag: geschlossen<br />
Büroservice<br />
Marianne Deffge<br />
ABC-Straße 4<br />
23966 <strong>Wismar</strong><br />
Tel./Fax: 03841 202613<br />
❒ Schreibservice<br />
❒ Medizinischer Schreibdienst<br />
❒ Bewerbungen<br />
E-Mail: info@buero-service-deffge.de<br />
KATHRIN ERIKSON · WOLF-DIETRICH LAU<br />
RAin Erikson:<br />
– Mediatorin<br />
– Fachanwältin für<br />
Familienrecht<br />
RECHTSANWÄLTE<br />
RA Lau:<br />
– Arbeitsrecht<br />
– Bau- und Grundstücksrecht<br />
– Mietrecht<br />
– Verkehrsrecht<br />
Dr.-Leber-Straße 4 · 23966 <strong>Wismar</strong><br />
Telefon: 03841 282809 · Telefax: 03841 40138<br />
Wiedereröffnung der Goldschmiede<br />
Brinckmann mit neuem Unikatschmuck<br />
<strong>Wismar</strong> – Am Tierpark, Reihen-Endhaus<br />
mit 116 m 2 Wfl., 5 Zimmer, 2 Bäder, hochw.<br />
EBK, Carport, 351 m 2 Grd. 150.000,– €<br />
Breite Straße 53<br />
23966 <strong>Wismar</strong><br />
Bauer Immobilien <strong>Wismar</strong><br />
Tel.: 03841 328750 · Handy: 0160 94662071<br />
www.bauer-immobilien-wismar.de<br />
Aktuelle<br />
Immobilienangebote<br />
– schickes RMH in <strong>Wismar</strong>,<br />
„Zum Walfisch“<br />
5 Zimmer, WC und Bad, EBK,<br />
voll ausgebaut<br />
Scout-ID: 44630965<br />
KP: 129.500 € zzgl. NK<br />
– geräumiges Reihen-Endhaus<br />
in Proseken zu vermieten<br />
frei ab 1. Mai <strong>2008</strong><br />
4 Zimmer + Galeriezimmer, Küche,<br />
WC, Bad, ruhige Lage<br />
Scout-ID: 41696420<br />
NKM: 595,– € zzgl. NK<br />
– provisionsfreie DHH<br />
in Gallentin zu vermieten<br />
5 Zimmer, Küche, WC, Bad,<br />
ohne EBK, ruhige Lage<br />
frei ab 1. April <strong>2008</strong><br />
Scout-ID: 43861582<br />
NKM: 495,– € zzgl. NK<br />
Weitere Angebote unter:<br />
www.immofux-wismar.de<br />
www.christiane-bartz.de<br />
Christiane Bartz<br />
Immobilien<br />
Viechelner Chaussee 6 · Bad Kleinen<br />
Tel.: 038423 51680 oder 0172 3016415<br />
Erster.<br />
Nach einer Umbauzeit von nur 14 Tagen ist das Schaufenster der Goldschmiede<br />
Brinckmann Hinter dem Rathaus frisch dekoriert und auch der<br />
Geschäftsraum hat ein neues Aussehen erhalten. Stolz wäre sicher der Uhrmachermeister<br />
Gustav Brinckmann auf das neue Antlitz, der bereits 1936<br />
das Traditionsunternehmen, damals noch in der Krämerstraße 21, gründete.<br />
Anlässlich der Wiedereröffnung möchte Familie Brinckmann zusammen mit<br />
ihrem Mitarbeiterteam und ihren Kunden am Montag, dem 17. März <strong>2008</strong>,<br />
ab 15.00 Uhr auf die Wiedereröffnung anstoßen.<br />
Weiterhin wird es ein Gewinnspiel über die edlen Steine der Welt geben,<br />
bei dem attraktive Preise winken. Ganz besonders freut sich die Geschäftsinhaberin<br />
Ute Wolff-Brinckmann darüber, dass sie zur Wiedereröffnung<br />
ausgefallene Unikatschmuckstücke präsentieren kann. Die gelernte Goldschmiedin<br />
und Diplomdesignerin lebt und arbeitet in Erfurt. Sie hat das <strong>Wismar</strong>er<br />
Goldschmiedegeschäft in dritter Generation übernommen. Seither lei-<br />
12 tet Frau Köpcke als Geschäftsführerin das Unternehmen. STADTANZEIGER / 08. MÄRZ <strong>2008</strong><br />
Medizinische Fußpflege<br />
inklusive Fußmassage<br />
für 13 Euro<br />
bei Ihnen zu Hause<br />
• Sabine Marquardt •<br />
Wiesenweg 14, 23968 Barnekow<br />
Tel.: 03841 762016 · Mobil: 0173 6472314<br />
Wohnungen und<br />
Gewerberäume zu vermieten<br />
<strong>Wismar</strong>, Wohnpark „Ostseeblick“<br />
• 2-Zimmer-Wohnungen,<br />
ca. 53 – 67 m 2 Wfl., EBK, teilw. Vollbad,<br />
Loggia, teilw. Fahrstuhl, Kfz-Stellplatz<br />
o. TG, Keller<br />
<strong>Wismar</strong>, Innenstadt<br />
• 2-Zimmer-Wohnungen,<br />
ca. 57 m 2 Wfl., EBK mit Geschirrspüler,<br />
Vollbad, Fußbodenheizung, Keller,<br />
Trockenraum<br />
<strong>Wismar</strong>, Redentin / Fischkaten<br />
• 3-Zimmer-Wohnungen,<br />
ca. 78 m 2 Wfl., EBK, Bad mit Badewanne,<br />
Balkon, Keller, Carport<br />
Gewerberäume – auch direkte<br />
Innenstadt von <strong>Wismar</strong> – auf Anfrage<br />
Alle weiteren Informationen<br />
(auch am Samstag) unter:<br />
0 38 41 / 601205 oder 01577 / 38 99 572<br />
B✸D✸K<br />
Autohaus <strong>Wismar</strong> GmbH<br />
BMW Kompetenz vor Ort<br />
23966 <strong>Wismar</strong> • Rotentor<br />
Tel.: 03841 7283-0, Fax: 03841 7283-25<br />
E-Mail: lothar.steinhagen@wismar.bmw-net.de<br />
Internet: www.bmw-autohaus-wismar.de<br />
Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf und keine Probefahrten.<br />
Immobilien-Service<br />
Am Klingenberg 20 • 23968 <strong>Wismar</strong><br />
www.bdk-hwi.de<br />
Anzeigenannahme<br />
unter Telefon 63 86 23<br />
Sieben Fahrzeugklassen, drei Laufleistungsgruppen und<br />
ein Sieger: der BMW 1er. Mit der niedrigsten Mängelquote<br />
aller Fahrzeuge holt er sich souverän den ersten Platz in<br />
der Kompaktklasse sowie den Gesamtsieg. Wenn Sie seine<br />
hochwertigen Materialien, die perfekte Verarbeitung und<br />
seine sportlichen Proportionen hautnah erleben wollen, dann<br />
besuchen Sie uns – der BMW 1er wartet bereits auf Sie.<br />
BMW 1er.<br />
Platz 1 im Mängelreport der<br />
DEKRA <strong>2008</strong><br />
mit der niedrigsten Mängelquote aller Fahrzeuge.<br />
BMW 1er<br />
www.bmw.de/1er<br />
Freude am Fahren
Ü-30-Tanzabend<br />
15. März<br />
<strong>2008</strong><br />
Suche Nautiker für<br />
gutachterliche Tätigkeit<br />
im Hafen<br />
– auf Honorarbasis –<br />
<strong>Wismar</strong> Control • Am Hafen<br />
Tel. 03841 250231<br />
Kies* – Splitt – Dung<br />
– Mutterboden –<br />
– Fließbeton –<br />
– Natursteinpflaster –<br />
* auch Lagerverkauf<br />
liefert<br />
<strong>Wismar</strong> Control • Am Hafen<br />
Tel. 03841 250231<br />
<strong>Wismar</strong> 03841 284050<br />
Schwerin 0385 555571<br />
Wir reparieren … Wir sanieren … Wir bauen neu …<br />
… nach Ihren individuellen WÜNSCHEN<br />
KLEWE<br />
Einlass:<br />
19.00 Uhr<br />
Beginn:<br />
20.00 Uhr<br />
Wir bitten um Reservierung!<br />
Restaurant „Zum Weißen Stein“<br />
♦ mit Antikverkauf ♦<br />
Am Weißen Stein 1a · 23970 <strong>Wismar</strong> · Tel.: 03841 288563<br />
S T E R B RU N C H in der<br />
am Ostersonntag<br />
von 10.30–14.30 Uhr<br />
22,22 €<br />
Wir wünschen<br />
allen Gästen fröhliche<br />
Osterfeiertage.<br />
Rufen Sie uns an!<br />
GmbH<br />
Tel.: 03841 398-0<br />
für nur inkl. alkoholfreier Getränke, Bier, Kaffee, Tee<br />
– Um Reservierung wird gebeten –<br />
Klewe Bau GmbH · Zum Dock 7 · 23966 <strong>Wismar</strong><br />
Tel.: 0 38 41 / 78 37 80-0 · Fax: 0 38 41 / 78 37 80-20<br />
23966 WISMAR / NEUSTADT 34<br />
Transporte und Umzüge<br />
23966 <strong>Wismar</strong> · Neustadt 34<br />
Tel.: 03841 / 284619 und 0172 / 3806398<br />
Kommunikations- & Sicherheitssysteme<br />
EIB/KNX-Anlagen<br />
Störmeldeanlagen<br />
Sicherheitsbeleuchtungen<br />
Zentralbatterieanlagen<br />
ELA-Anlagen/<br />
Notfallwarnanlagen<br />
100-V-Technik<br />
Projektierung, Installation,<br />
Wartung, Reparatur<br />
23970 <strong>Wismar</strong><br />
Süße Lötte 20<br />
Tel.: 03841 225222<br />
Fax: 03841 632724<br />
Hanse-Druck <strong>Wismar</strong> GmbH<br />
Wir fertigen für Sie: Druckerzeugnisse aller Art<br />
23966 <strong>Wismar</strong> · Mecklenburger Str. 28a · Tel.: 28 23 46 · Fax: 28 35 78<br />
Nachhilfelehrer gesucht<br />
für Mathe, Englisch usw.,<br />
Klasse 5 bis 13, gute Bezahlung.<br />
Telefon: 03841 327787<br />
BAU-UNION<br />
WISMAR<br />
Hoch-, Tief- und<br />
Ingenieurbau<br />
Poeler Straße 115<br />
23970 <strong>Wismar</strong><br />
Tel. 0 38 41 / 450-0<br />
Fax 0 38 41 / 28 39 60<br />
STADTANZEIGER / 08. MÄRZ <strong>2008</strong><br />
ANZEIGEN<br />
Die Komplettbrille inklusive Gläser<br />
Treppen- und<br />
Parkettrenovierung<br />
03841-225430<br />
www.gsd-wismar.de<br />
Seit 3. März <strong>2008</strong><br />
Seit 3. März <strong>2008</strong><br />
in in <strong>Wismar</strong> <strong>Wismar</strong><br />
Wandel & Partner Automobil GmbH<br />
Grüner Weg 16<br />
23936 Grevesmühlen<br />
Tel.: 03881 7108-0<br />
auch als Sonnenbrille erhältlich<br />
Rüggower Weg 27<br />
23970 <strong>Wismar</strong>/Kritzow<br />
Tel.: 03841 223380<br />
Ihr Kompetenz-Center für:<br />
PKW, LKW, Anhänger, Aufbauten, Baufahrzeuge<br />
Freie Werkstatt<br />
täglich HU, AU, SP<br />
Einlagerungsservice für Reifen und Zubehör<br />
DK-Tank-Service für Betriebe (nur Grevesmühlen)<br />
Express-Service für Auspuff, Bremsen, Reifen<br />
Handel mit Jahres- und Gebrauchtwagen<br />
E-Mail: info@wandel-partner.de<br />
– Marken-Kunststoffgläser<br />
– Superentspiegelung<br />
– Hartschicht + Clean-Coat<br />
– Hartschalenetui<br />
Als Sonnenbrille:<br />
– Marken-Kunststoffgläser<br />
– Rückflächensuperentspiegelung<br />
– in braun, grau, grün<br />
– inkl. UV- und Blendschutz<br />
Einstärkenbrille<br />
(+6,0 –6,0 cyl 2,0):<br />
ab 99,– EUR<br />
Gleitsichtbrille<br />
(+6,0 –6,0 cyl 4,0 Add 1,0 bis 3,0):<br />
ab 199,– EUR<br />
Augenoptik<br />
Rupert Naumann<br />
Altwismarstraße 2 · 23966 <strong>Wismar</strong> · Telefon: 03841 282697<br />
Wir beraten Sie gern!<br />
Unsere<br />
Leistungsfähigkeit –<br />
Ihr Vorteil<br />
★ Kirchenbau<br />
★ Sanierung von Altbauten<br />
★ Wohnungs-, Industrie- und<br />
Gewerbebau<br />
★ Straßen- und Tiefbau<br />
★ Ingenieur- und Brückenbau<br />
★ Schlüsselfertiges Bauen<br />
13
Die Fertigstellung des Seebadzentrums<br />
SWE<br />
Redentiner Landstraße 9<br />
23974 Hof Redentin<br />
Siegfried Wolter Elektrotechnik<br />
Planung • Neuinstallation<br />
Service • Reparatur<br />
Fachberatung<br />
Maler- und Tapezierarbeiten<br />
Bodenbelagsarbeiten<br />
Vollwärmeschutz<br />
Tel.: 03841 259144<br />
Fax: 03841 284780<br />
Funktel.: 0171 2763061<br />
E-Mail: swe-elektro@t-online.de<br />
Internet: www.swe-wismar.de<br />
WE-GO GmbH<br />
• Elektrotechnik<br />
• Einbruch- und<br />
Brandmeldeanlagen<br />
• Telefonanlagen<br />
• Videoüberwachung<br />
• Fernmelde- und Datennetze<br />
Bauelemente GmbH<br />
23974 Neuburg<br />
Waldweg 1<br />
Tel./Fax:<br />
038426 20249<br />
Verband der<br />
Sachversicherer e.V.<br />
VdS<br />
anerkannte<br />
Errichterfirma<br />
Lübsche Straße 95<br />
23966 <strong>Wismar</strong><br />
Tel.: 7250-0 · Fax: 763522<br />
Fertigung · Montage · Reparatur · Tore · Antriebe · Steuerungen<br />
Prüfung und Wartung gemäß U.V.V. · Rollladen · Markisen<br />
Licht- und Sonnenschutz · Tür- und Torautomatik<br />
Brand-Einbruchschutz – durchschusshemmend – Türen<br />
Fenster · Fassaden · Wintergärten Alu/Stahl<br />
ihr zuverlässiger,<br />
leistungsstarker<br />
partner<br />
für planung,<br />
ausführung und<br />
wartung<br />
von heizungsund<br />
sanitäranlagen<br />
aller art<br />
ziegelberg 16 • 19417 warin<br />
038482 60207, 60209<br />
fax 038482 602 08<br />
Waldweg1 · 23996 Bad Kleinen / OT Losten · 038423 559923<br />
14<br />
Fax: 038423 559924 · www.ascona-bauelemente.de<br />
STADTANZEIGER / 08. MÄRZ <strong>2008</strong><br />
Nach dem Rückbau des ehemaligen „Cafe Nord“ waren<br />
seit Anfang des Jahres 2007 die Bauarbeiten in<br />
<strong>Wismar</strong>-Wendorf in vollem Gange.<br />
Neben einem Seniorenpflegeheim mit 75 Vollpflegeplätzen<br />
sind ein Plus-Verbrauchermarkt mit 800 m 2<br />
Verkaufsfläche sowie 20 altengerechte 2-Zimmer-<br />
Wohnungen entstanden.<br />
Weitere attraktive Gewerbeeinheiten, vom Backshop<br />
über ein Tabakwarengeschäft, runden das Angebot ab.<br />
Zusammen mit dem Verbrauchermarkt wurden auch<br />
die ersten Läden Anfang Dezember 2007 eröffnet.<br />
Die Wohnungen, die bereits alle fest vergeben sind,<br />
konnten zum Jahresende 2007 durch die neuen Mieter<br />
bezogen werden.<br />
Das Seniorenpflegeheim wird nun in diesem Monat<br />
dem Betreiber übergeben. Einige Gewerbeflächen<br />
stehen noch zur Anmietung u. a. als Drogeriefachmarkt,<br />
Blumenladen, Beauty-Center oder auch Physiotherapie<br />
bereit und können auch individuell nach<br />
den Mieterwünschen ausgebaut werden.<br />
Mietinteressenten für die Gewerbeflächen können sich<br />
an die TLG IMMOBILIEN GmbH unter der Rostocker<br />
Vermietungs-Hotline: (0381) 4 99 44 44 wenden.<br />
Prof. Reeck & Partner<br />
Ing.-Büro für Bodenmechanik und Grundbau<br />
Prof. Dr.-Ing. H.-H. Reeck und Beratender Ingenieur Dipl.-Ing. T.-U. Reeck<br />
Lübsche Burg 8, 23966 <strong>Wismar</strong>, Tel.: 03841 / 326745, Fax: 03841 / 326746<br />
e-mail: info@horst-jeske.de<br />
www.horst-jeske.de
– PLUS-Markt zum 6. Dezember 2007<br />
mit 800 m 2 Verkaufsfläche eröffnet<br />
– Filiale der Inselbäckerei Thomassek wurde<br />
zum 6. Dezember 2007 eröffnet<br />
– Tabakshop Windstärke 12 (Tabakwaren, Zeitschriften,<br />
Lotto, Geschenke) am 6. Dezember 2007 eröffnet<br />
– Parkplatz für 62 PKW ab 6. Dezember 2007 in Nutzung<br />
– 20 altengerechte Wohnungen (47 bzw. 59 m 2 ) wurden<br />
vor Weihnachten 2007 an die Mieter übergeben<br />
– Friseur Schnittpunkt wurde am 1. Februar <strong>2008</strong> eröffnet<br />
möller • haroske • berndt<br />
planungs- & ingenieurgesellschaft mbH<br />
Straßen- und Tiefbau Blum GmbH<br />
Hechtskuhl 24 · 23992 Neukloster<br />
Telefon: 038422 5800-0 · Telefax: 5800-9 · E-Mail: stb-blum@t-online.de<br />
INGENIEURBÜRO FÜR<br />
ELEKTROPLANUNG<br />
MIETSERVICE<br />
Wir sind<br />
Gesellschafter<br />
der<br />
<strong>Wismar</strong><br />
Dem Bauherren einen herzlichen Dank und den<br />
Bewohnern und Mietern des Seebadzentrums in<br />
Wendorf allzeit Wohlergehen, Gesundheit und Glück<br />
18055 Rostock • Paulstraße 47 • Tel.: 0381 81709-0 • Fax: 0381 8170933<br />
23966 <strong>Wismar</strong> • Dr.-Leber-Straße 36 • Tel.: 03841 200118 • Fax: 03841 250070<br />
21031 Hamburg • Lohbrügger Landstraße 112 • Tel.: <strong>04</strong>0 21990824 • Fax: <strong>04</strong>0 21990825<br />
info@mhb-planer.de • www.mhb-planer.de<br />
zertifiziert nach DIN ISO 9001 : 2000 • Zert.-Reg.-Nr. 20208100<br />
IEP Bombowsky GbR<br />
Dr.-Leber-Straße 36, D-23966 <strong>Wismar</strong><br />
Telefon: + 49 (0) 38 41 26 88-0<br />
Telefax: + 49 (0) 38 41 26 88-88<br />
e-mail: info@iep-wismar.de<br />
Internet: www.iep.wismar.de<br />
Tel.: 03841 30330-0<br />
Fax: 03841 30330-19<br />
www.baupunkt-fluegel.de<br />
Die Profis<br />
für den Bau<br />
und mehr<br />
Handel<br />
Vermietung<br />
Beratung<br />
Service<br />
DIE STARKE GEMEINSCHAFT<br />
Baustellenbedarf<br />
Baumaschinenverleih<br />
Baumaschinenhandel<br />
Veranstaltungsservice<br />
Bad Doberan<br />
Tel.: 038203 65157<br />
Fax: 038203 65728<br />
LANDSCHAFTSARCHITEKTEN<br />
i n B ü r o g e m e i n s c h a f t<br />
A D O L P H I • R O S E<br />
Gutshaus Kahlenberg<br />
23992 Kahlenberg<br />
Tel.: 038422 - 58635<br />
Fax: 038422 - 58637<br />
E-Mail:<br />
Adolphi.Rose@t-online.de<br />
bau.fluegel@t-online.de<br />
STADTANZEIGER / 08. MÄRZ <strong>2008</strong><br />
ANZEIGEN<br />
in Wendorf wurde sehnsüchtig erwartet<br />
Fakten zum Seebadzentrum Wendorf in der Rudolf-Breitscheid-Straße<br />
Vor dem Fall handeln,<br />
wir helfen Ihnen dabei!<br />
INGENIEURBÜRO FÜR ARBEITSSICHERHEIT<br />
Horst Medrow<br />
Bauhofstraße 20 (Am Lindengarten) • 23966 <strong>Wismar</strong><br />
Tel.: 03841 707<strong>04</strong>1 • Fax 03841 707<strong>04</strong>2<br />
UN<br />
– Seniorenpflegeeinrichtung „Seestern“ mit 75 Plätzen durch<br />
Kranken- und Altenpflege Geißler GmbH wird zum<br />
1. April <strong>2008</strong> eröffnet<br />
– eine weitere Gewerbeeinheit wurde<br />
zum 1. April <strong>2008</strong> vermietet<br />
– zwei weitere Mieteinheiten im Untergeschoss an der Erwin-<br />
Fischer-Straße sowie eine große, auch teilbare Fläche im<br />
Erdgeschoss im mittleren Gebäudeteil sind noch zu vermieten<br />
– 28 weitere Stellplätze werden auf der hinteren<br />
Grundstücksfläche in einer Stellplatzanlage entstehen<br />
Bauablauf:<br />
– August 2005:<br />
erste Gespräche<br />
über Pflegeheim mit<br />
Interessenten<br />
– Ende November 2006:<br />
Abbruchbeginn<br />
– Ende Dezember 2006:<br />
Baugenehmigung<br />
– Ende Februar 2007:<br />
Baubeginn<br />
– Dezember 2007:<br />
Fertigstellung<br />
Die am Bau des<br />
Seebadzentrums<br />
beteiligten Firmen<br />
empfehlen sich<br />
mit ihren<br />
Leistungsangeboten<br />
auch für<br />
Ihr zukünftiges<br />
Bauvorhaben.<br />
Planungsgesellschaft Goß mbH<br />
BERATEN ENTWERFEN PLANEN www.pg-goss.de<br />
Schulstraße 16 - 23966 <strong>Wismar</strong> E-Mail buero@pg-goss.de<br />
Telefon 03841 - 200 230 / Mobil 0170 - 913 89 03 / Fax 03841 - 26 07 19<br />
15
ANZEIGEN<br />
R e s t a u r a n t<br />
„Zum kleinen Mönch“<br />
Öffnungszeiten:<br />
Montag und Dienstag: 18.00 – 22.00 Uhr<br />
Mittwoch bis Samstag: 11.30 – 14.00 Uhr<br />
18.00 – 22.00 Uhr<br />
Sonntag: Ruhetag (Auf Anfrage Tischreservierung möglich)<br />
Jetzt geht ’s wieder los: 15. März ab 19.00 Uhr<br />
Muschelessen satt 9,50 €<br />
(in Tomaten-Knoblauch-Sauce oder Zwiebel-Weißwein-Sauce u. Baguette)<br />
Um rechtzeitige Reservierung wird gebeten.<br />
www.kleinermoench.de<br />
Lübsche Straße 37 • 23966 <strong>Wismar</strong> • Tel.: 22 27 57 • Fax: 21 14 18<br />
Objekt- und Wohnraumberatung:<br />
K<br />
R<br />
Christof Kohlmayr, Raumausstattermeister<br />
Montag – Freitag 10.00 – 18.00 Uhr<br />
und nach Vereinbarung<br />
• Naturmatratzen<br />
• Allergiegetestete<br />
Haushaltswäsche<br />
• Bodenbeläge aller Art<br />
• Dekorationen<br />
• Sonnen- und<br />
Sichtschutz<br />
• eigene Polsterei<br />
Gewerbegebiet Hoher Damm • Am Seeufer 1<br />
23970 <strong>Wismar</strong> • Tel.: (03841) 21 49 81<br />
Einzelnachhilfe<br />
– zu Hause –<br />
qualifizierte Nachhilfelehrer für alle Fächer<br />
z. B. Mathe, Deutsch, Englisch usw.<br />
Nachhilfeinstitut<br />
03881 758843<br />
03841 327787<br />
abacus-nachhilfe.de<br />
Fit in der Schule<br />
Selbstbewusst im Leben!<br />
„Büffelcamp“<br />
vom 4. bis 6. April <strong>2008</strong><br />
in Vogelsang/Heimvolkshochschule<br />
Prüfungsvorbereitung<br />
einmal anders<br />
Beratung vor Ort: Mo.–Fr. 15.15–17.45 Uhr<br />
Hinter dem Rathaus 2<br />
23966 <strong>Wismar</strong><br />
Telefon: 03841 7<strong>04</strong>670<br />
www.schuelerhilfe.de<br />
Auto-Lack und Beulen-Service<br />
kleine Reparaturen zu kleinsten Preisen bei Ihnen zu Hause<br />
Büro: Schweriner Straße 9 · 23970 <strong>Wismar</strong> (Einfahrt Hotel Willert)<br />
Mobil: 0162 90 222 40 • Tel.: 03841 / 2612-10<br />
Götzke Natursteinwerk<br />
– Kompetenz in Stein –<br />
Küchenarbeitsplatten<br />
Bad-Ideen<br />
Treppen<br />
GmbH<br />
Terrassenbeläge<br />
Schöne Natursteine aus der ganzen Welt.<br />
Ab 1. März in Kritzow: Große Auswahl an<br />
Grabsteinen, Einfassungen, Findlingen<br />
<strong>Wismar</strong>, Lenensruher Weg<br />
Grundstücke und ETW in Zentrumsnähe<br />
Grundstücke:<br />
1. 813 m2 69.105,00 €<br />
2. 678 m2 57.630,00 €<br />
Ohne Baubindung, ohne Makler!<br />
ETW im 4-Familien-Haus:<br />
Beispiel: 115 m 2 Wfl., Carport, Abstellraum<br />
157.200,00 €<br />
Verkaufsbüro: Wohnpark Planungs- und<br />
Bauträger GmbH,<br />
Goethestraße 22, 18055 Rostock,<br />
Telefon: 0381 / 4582973,<br />
www.wohnpark-rostock.de<br />
Zimmerei<br />
NILS MANTHEY<br />
Zimmerei • Holzbau<br />
Carports • Balkone • Fußböden<br />
Rabenstraße 7 • 23970 <strong>Wismar</strong><br />
Telefon: 0 38 41 / 22 35 80 • Fax: 0 38 41 / 22 30 74<br />
Funktelefon: 01 79 / 10 110 32<br />
Seffner<br />
UMZÜGE<br />
23970 <strong>Wismar</strong> · Poeler Straße 17 · Tel.: 28 30 37 · Fax: 25 21 29<br />
Sie finden uns in<br />
Gägelow – direkt an der B 105 nach Lübeck<br />
V E R T R A G S H Ä N D L E R<br />
23968 Gägelow · Gewerbering 10 b · Tel.: 03841 703695<br />
www.bike-ranch-wismar.de · kontakt-bike@bike-ranch-wismar.de<br />
Holen Sie sich Ihr Traumbike zum Best Price<br />
Jetzt können Sie bis zu 1.500 Euro sparen! Mit den neuen<br />
Best-Price-Bikes von Suzuki.<br />
SUZUKI GSX-R1000<br />
Modell 2007<br />
Tageszulassung<br />
neuer Preis: 11.990 €<br />
Sie sparen: 1.500 €<br />
SUZUKI SV650S<br />
Modell 2006<br />
Tageszulassung<br />
neuer Preis: 5.939,74 €<br />
Sie sparen: 220,26 €<br />
SUZUKI GSX-R600<br />
Modell 2007<br />
Tageszulassung<br />
neuer Preis: 9.290 €<br />
Sie sparen: 565 €<br />
SUZUKI DL 1000<br />
Modell 2006, Neufahrzeug<br />
LP: 10.463 €<br />
Angebot: 8.990 €<br />
Barzahlpreis<br />
inkl. Touring-Scheibe,<br />
Koffersystem, Motorschutzbügel<br />
Rüggower Weg 12<br />
Kritzow / <strong>Wismar</strong>-Ost<br />
Tel.: 0 38 41 / 21 49 07 • Fax: 21 49 09<br />
E-Mail: info@goetzke-naturstein.de<br />
Internet: www.goetzke-naturstein.de<br />
16 STADTANZEIGER / 08. MÄRZ <strong>2008</strong><br />
SUZUKI GSR600<br />
Modell 2007<br />
Tageszulassung<br />
neuer Preis: 6.499 €<br />
Sie sparen: 791 €<br />
SUZUKI BANDIT 650S ABS<br />
Modell 2007<br />
ohne Zulassung<br />
neuer Preis: 6.390 €<br />
Sie sparen: 600 €<br />
Finanzierung 1,99 %<br />
bis 60 Monate<br />
Laufzeit