Mühlenkamp 43 22303 Hamburg - Karl-Heinz Cortrie GmbH
Mühlenkamp 43 22303 Hamburg - Karl-Heinz Cortrie GmbH
Mühlenkamp 43 22303 Hamburg - Karl-Heinz Cortrie GmbH
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
73. cortrie Auktion Banknoten, Münzen & Ordenam 11. + 12. April in unseren geschäftsräumenMühlenkamp <strong>43</strong><strong>22303</strong> <strong>Hamburg</strong> - WinterhudeUnser Domizil liegt im Herzen des traditionellen <strong>Hamburg</strong>erStadtteils Winterhude in Fußweg-Entfernung zur Außenalster.So finden Sie unsMühlenkamp <strong>43</strong>, <strong>22303</strong> <strong>Hamburg</strong>Anreise mit dem Auto• GPS Eingabe:Mühlenkamp 45• Parkdeck Edeka1. Stunde kostenlos2. Stunde € 1.50ab 3. Stunde € 5.00taxi• vom Hauptbahnhof ca. € 10.-• vom Flughafen ca. € 15.-Bus ab Hauptbahnhof• Ausgang Kirchenallee• Haltestelle vor Hotel Phönix• Metrobus 6 Richtung U-Borgweg• Bis Haltestelle Gertigstraße• Knapp 100 m in Fahrtrichtung auf der linkenStraßenseite liegt Ihr Ziel.cortrie Auktionstermine 2013Uhren und schmuck74. Auktion, Uhren 5. Mai 201375. Auktion, schmuck 11. Mai 201378. + 79. Auktion, Uhren + schmuckNovember 2013Banknoten und Münzen73. Auktion, 11. + 12. April 201377. Auktion, Oktober 2013Einlieferungsschluß jeweils 10 Wochen vorher!Wir suchen ständig geeignete Einlieferungen für unsere Kunden in Deutschland und aller Welt.
73. Auktion • Donnerstag, 11. April in <strong>Hamburg</strong>Münzen, Medaillen, Notgeld, Orden + EhrenzeichenDonnerstag, 11. April ab 9:00 Uhr<strong>Karl</strong>-<strong>Heinz</strong> cortrie gmbHMühlenkamp <strong>43</strong>, <strong>22303</strong> <strong>Hamburg</strong>AcHtUNg: tErMiNäNDErUNg!PAPiEr-NOtgElD AM DONNErstAg!Pause 12:00 - 12:30 Uhr1 - 59 Sammlungen & Lots60 - 68 Vormünzliche Zahlungsmittel69 - 110 Antike Münzen111 - 245 Deutsche Münzen & Medaillen, Länder & Städte vor 1800246 - 286 Deutsche Münzen & Medaillen 1800-1918287 - 400 Reichsmünzen 1871-1948401 - 471 Münzen der Bundesrepublik, Euromünzen, DDR472 - 495 Münzen Deutsche Nebengebiete496 - 644 Ausländische Münzen, Medaillen & Marken645 - 952 Thematische Medaillen & Plaketten953 - 1041 Städtemedaillen1042 - 1055 Porzellanmünzen & -medaillen1056 - 1102 Notmünzen, Marken und Zeichen1103 - 1103 Casino Jetons1104 - 1122 Fachliteratur für Banknoten, Münzen & Orden. Bücher1123 - 1123 Waagen und Gewichte1124 - 1134 Winterhilfswerk1135 - 1195 Aktien & Wertpapiere1196 - 1206 Postkarten, Privat- & Stadtpost1207 - 1253 Sammlerwelt1254 - 1255 Vignetten & Siegelmarken1256 - 1272 Orden deutscher Staaten bis 19181273 - 1295 Orden Weimarer Republik, Freikorps, Drittes Reich und Tagungsabzeichen1296 - 1300 Orden Bundesrepublik Deutschland + DDR1301 - 1358 Ausländische Orden und Ehrenzeichen1359 - 1380 Militaria Deutschland und Ausland1381 - 2374 Notgeld von Baden-WürttembergVorbesichtigung:10. April 2013 von 9:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhrsowie an den Auktionstagen ab 9:00 Uhr.Auktionatoren: Horst Michael <strong>Cortrie</strong>, öffentlich bestellter und vereidigter Versteigerer und Frank ThernesHerausgeber und verantwortlich für den Inhalt: <strong>Karl</strong>-<strong>Heinz</strong> <strong>Cortrie</strong> <strong>GmbH</strong>, <strong>22303</strong> <strong>Hamburg</strong>Herstellung: www.finidr.cz – System + Internet: www.pleach.de – Programmierung: www.psu.de
73. Auktion • Freitag, 12. April in <strong>Hamburg</strong>PapiergeldFreitag, 12. April ab 9:00 Uhr<strong>Karl</strong>-<strong>Heinz</strong> cortrie gmbHMühlenkamp <strong>43</strong>, <strong>22303</strong> <strong>Hamburg</strong>AcHtUNg: tErMiNäNDErUNg!PAPiEr-NOtgElD AM DONNErstAg!Pause 12:00 - 12:30 Uhr2375 - 2376 Schwundgeld + Schiffsgeld2377 - 2379 Bielefelder Stoffgeld2380 - 2390 Notgeld besonderer Art2391 - 2414 Briefmarkennotgeld2415 - 2<strong>43</strong>3 Länderscheine2<strong>43</strong>4 - 2455 Reichsbahn / Reichspost2456 - 2487 Verpackungen und Werbemittel2488 - 2648 Bausteine2649 - 3638 Ausland3639 - 3656 Altdeutsche Staaten und Länderscheine3657 - 3741 Deutsches Reich bis 19453742 - 3767 Alliierte Militärbehörde und Ausgaben von 1945-19483768 - 3835 Bank deutscher Länder und Bundesrepublik Deutschland3836 - 3845 Deutsche Demokratische Republik3846 - 3881 Nebengebiete des Deutschen Reiches & Kolonien3882 - 3893 Konzentrations- und Kriegsgefangenenlager3894 - 3931 Rund ums Geld3932 - 4006 Sammlungen und LotsMitglied in den Fachverbänden:Bundesverband desDeutschen BriefmarkenhandelsAPHV e.V.
Achtung: Wichtige änderung !Achtung: Viele Artikel ohne Mehrwertsteuer(von privaten Einlieferern oder differenzbesteuert)Alle nicht gekennzeichneten Losewerden ohne Aufschlag von Mwst. verkauft.Nur auf das Aufgeld, Versand, Versicherung + Losgebührwird die MwSt. von 19% erhoben.Mehrwertsteuer wird gekennzeichnet durch:*Hinter dem Schätzpreis = 7% MwSt.auf den Zuschlagpreis sowie das Aufgeld, Versand,Versicherung und Losgebühr.**Hinter dem Schätzpreis = 19% MwSt.auf den Zuschlagpreis sowie das Aufgeld, Versand,Versicherung und Losgebühr.
Seite 2 zum Auktionsauftrag vonName:PLZ, Ort:Kd-Nr.:Los Nr./ Lot No. Limit in Euro Los Nr./ Lot No. Limit in Euro Los Nr./ Lot No. Limit in EuroNur für Zahlungen aus dem Ausland / Foreign payments only:Meine Kreditkartennummer ist:My card number is:Ablaufdatum:Expiry Date:Name (auf der Kreditkarte):Name (on Credit Card):Unterschrift:Signature:__ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ ____ __ __ ________________________________________________________________________________________Bitte senden Sie Ihren Katalog auch an:Das Eigentum an der von uns gelieferten Ware geht erst nach vollständiger Bezahlung an den Käufer über.Erfüllungsort und Gerichtsstand ist für beide Teile <strong>Hamburg</strong>. Ident-Nr.: DE 118641810.Eingetragen beim Amtsgericht <strong>Hamburg</strong>, HRB 48076 – Geschäftsführer: Horst Michael <strong>Cortrie</strong>
Erhaltungsgradegrading guideiKassenfrischEine vollkommen ungebrauchte Note. Sauberes,festes Papier, ohne jegliche Farbveränderung,scharfe Ecken.iUncirculatedA perfectly preserved note, never mishandeled bythe issuing authority, a bank teller, the public or acollector. Paper is clean and firm, without discoloration.Corners are sharp and square.i- Fast kassenfrischLeichte Knickfalte in der Mitte der Note.Leichter Knick an einer Ecke, jedoch nichtbeides zusammen.i- About uncirculatedA virtually perfect note. May show evidence ofBank counting, folds at a corner or one light foldthrough the center, but not both.iiVorzüglichBis zu drei leichte Falten oder ein starker Knick.Die Ecken dürfen nur wenig gerundet sein.IIExtremely fineA very attractive note. May have a maximum ofthree light folds or one strong crease. Corners mayshow only the slightest evidence of rounding.iiisehr schönDie Note darf eine Reihe von Längs- oder Querfaltenhaben. Das Papier ist leicht angeschmutzt, dieFarbe zum Teil etwas angegriffen.IIIVery fineAn attractive note. May have a number of foldsboth vertically and horizontally. Paper may haveminimal dirt, or possible color smudging.iVschönEine Note, die deutliche Umlaufspuren zeigt, zahlreicheFalten und Knicke hat. Das Papier ist nochnicht allzu sehr verschmutzt, hat aber schon etwasvon seiner Festigkeit eingebüßt.iVFineA note which shows considerable circulation, withmany folds, creases and wrinkling. Paper is notexcessively dirty, but may have some softness.Vsehr gutEine stärker gebrauchte Note, aber noch nichtzerrissen. Die Ecken defekt und abgerundet, dieFarbe teilweise verändert. Durch starkes Faltenkann gelegentlich schon ein Loch vorhanden sein.VVery goodA well used note, abused but still intact. Cornersmay have much wear and rounding, tiny nicks,tears may extend into the design. Some discolorationmay be present, and a small hole may be seenat center from excessive folding.VigutEine sehr stark gebrauchte Note. Stärkere Verschmutzung,Einrisse, kleinere Löcher, Verfärbungen.Mit handschriftlichen Aufschriften aller Art.VigoodA well worn and heavily used note. Normal damagefrom prolonged circulation will include strongmultiple folds and creases, stains and/or stapleholes, dirt, discoloration, edge tears, center hole.Graffiti is commonly seen on these notes.Viigering erhaltenEine total zerschlissene Note, schmutzig, eingerissen.Eigentlich nur als Lückenfüller bei äußerstseltenen Noten geeignet.ViiFairA totally imp, dirty and very well used note. Thisnote is desirable only as a „filler“ or in case such anote is the only one known of that particular issue.Erhaltungsgrade - Münzengrading guide - coinsPPstvzsssSpiegelglanzPrägefrischVorzüglichSehr schönSchönPPstvzsssProofUncirculatedExtremly fineVery fineFine
Wichtige HinweiseFrühzeitige Abgabe ihrer geboteerhöht Ihre Chancen auf den Zuschlag. Zusätzliche Gebote können Sie jederzeit nachreichen.Über bereits vorliegende gebotekönnen wir aus rechtlichen Gründen keine Auskunft geben.Die Erfolgs- und rückloslistesteht ab Montagabend nach der Auktion im Internet unter www.banknote.de zur Verfügung. Als Bieter undKatalogbezieher bekommen Sie Ihr gedrucktes Exemplar automatisch zugesandt. Andere Interessentenkönnen die Liste kostenfrei anfordern. Telefonisch können keine Auskünfte über Zuschläge erteilt werden.telefonisches BietenBei Stücken mit einem Startpreis von 300 € oder mehr können Sie auch am Telefon mitbieten. In diesemFall senden Sie das Formular „Auktionsauftrag“ mit einem Gebot in realistischer Höhe und Ihrer Telefonnummer(Festnetz bevorzugt) an uns zurück. Wir rufen Sie während der Auktion an, wenn Ihr Gebot nichtausreicht. Bitte beachten sie, dass sie als telefonbieter automatisch und verbindlich den startpreisgeboten haben.Fotokopienbitte nur schriftlich anfordern und pro Kopie € 1.- plus € 1,50.- für Porto beilegen.Die Abbildungen in diesem Katalogsind nicht maßstabgetreu und trotz höchster Sorgfalt nicht farbverbindlich. Sämtliche Abbildungen sindunser Eigentum und dürfen auch vom Erwerber, ohne unsere schriftliche Genehmigung, nicht vervielfältigtoder anderweitig genutzt werden.gegenstände aus der Zeit des 3. reichesSolange Kataloginhaber, Auktionsteilnehmer und Bieter sich nicht gegenteilig äußern, versichern sie, daßsie den Katalog und die darin abgebildeten Gegenstände aus der Zeit des 3. Reiches nur zu Zwecken derstaatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger Bestrebungen, der Kunst oder der Wissenschaft,der Forschung oder der Lehre, der Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens oderder militärhistorischen und uniformkundlichen Forschung oder ähnlichen Zwecken erwerben(§§ 86, 86a StGB). Die Firma <strong>Karl</strong>-<strong>Heinz</strong> <strong>Cortrie</strong> <strong>GmbH</strong> und deren Einlieferer bieten und geben dieseGegenstände nur unter diesen Voraussetzungen an bzw. ab.Katalog schutzgebühr € 10.-Neukunden erhalten das erste Exemplar gratis. Zur Anforderung des nächsten Kataloges benutzen Siebitte die beiliegende Zahlkarte.ihre Einlieferung ist bei uns in besten HändenWir suchen ständig geeignete Einlieferungenfür unseren weltweiten Kundenstamm.Bitte bieten Sie uns alles an …Sammlungen, Nachlässe, Einzelstücke.Unsere Beratung ist immer kostenlos und unverbindlich!!Rufen Sie uns an 040 - 23 48 48oder schreiben Sie uns: mail@cortrie.de
Am 6. u. 7. April ist es wieder so weit!PaperMoneyFair – „ Maastricht“NiederlandeDas pulsierende des Geldscheinsammelnsin Europa … und dem Rest der Welt.Die weltweit (!) größte Veranstaltung dieser Art.Anzahl der teilnehmenden Händler/Sammler mit Stand:Mitte Februar bereits 160+, viele weitere werden noch folgen… letztes Jahr waren es 210!„De Polfermolen“ in Valkenburg a/d Geul – Plenkertstraat 50(etwa 20 km von Aachen und 10 km von Maastricht = im südlichsten Teil der Niederlande)Weit mehr Informationen finden Sie auf:www.papermoney-maastricht.euMit Routenplaner, Fotos, Teilnehmer listen und Datender kommenden Jahre, u. a. der nächsten Börse September 2013.Kein Internet?Fragen dann bitte an:Organisation & InfoPostfach 3240 · NL-5930 AE Tegelen · NiederlandePostfach 1145 · D-47547 Bedburg-Hau · DeutschlandE-Mail: eijsermans-events@t-online.deTel. 02821/71166-69
SAMMLUNGEN-LOTS, METALL1 Alliierte Besatzung5 Reichspfennig 1947 A; 10 Reichspfennig, 2 x 1947 A,2 x 1948 A, 1 x 1948 Fmeist vz 40,002 Altdeutschland6 Lose aus alten Auktionen Altdeutschland: Augsburg,Bremen, Hildesheim, Münster, Ostfriesland und Regensburg,insg. 10 Münzen, alter Ausruf € 170.-85,00 *3 AltdeutschlandSammlung von 48 Kupfermünzen des 19. Jahrhunderts(mit einigen Dubletten), davon 26 Preußen, sonst Anhalt,Braunschweig, Hannover, Mecklenburg, Pyrmont, Rostock,Sachsen-Meiningens/ss - ss+ 80,004 Altdeutschland11 silberne Kleinmünzen des 17. bis 19. Jahrhunderts.Dazu 2 spätrömische Bronzemünzen und 2 byzantinischeBronzemünzen, insg. 16 Stücks/ss - ss 70,005 AltdeutschlandKleine Silbermünzen des 18./19. Jahrh.: <strong>Hamburg</strong>, 4 Schilling1727, 1 Schilling 1727, 1763, 1763; Brsw.-Lüneburg,2 Mariengroschen 1714; Nassau, 6 Kreuzer 1844, Mecklenburg-Schwerin,1/12 Taler 1848 u.a., 9 Stücks/ss - ss 40,006 AntikeKl. Lot mit 7 antiken Bronze-Münzen, 1 griech. und 6 spätröm.Münzen, die zum überw. Teil vz sindss - vz 60,00 *7 Deutsche Notmünzen und Marken<strong>Hamburg</strong> und Schleswig-Holstein, 6 versch. Alu-Münzen1923; Staatl. Sächs. Hüttenwerke 1 Million Mark; WerbemarkeNSDAP 1932; Kampfspende Ostmärkische Sturmscharen;Bielefeld, 1 Goldmark 1923; Messing-Firmenmarkenvon Berlin, TGV Ferrum, Frankfurt/Main, Teusserbad,W.-Oberbarmen, Zapfendorf. Messing-Spielmarke10 Mark (überpunzt mit 20) "Den Spielgöttern geopfert",17 Stückmeist vz 120,008 Deutsches Reich1 Mark 1873 bis 1887, verschiedene Münzstätten,54 Stück, mit Dubletten, ca. 270 g Silber feins/ss - ss 160,009 Deutsches Reich1 Mark 1911 bis 1915, verschiedene Münzstätten,54 Stück, mit Dubletten, ca. 270 g Silber feinss - vz - st 160,0010 Deutsches Reich1 Mark 1901 bis 1910, verschiedene Münzstätten, 52 Stück,mit Dubletten, ca. 260 g Silber fein, meist ss und bessermeist ss 150,0011 Deutsches ReichKonvolut von 15 x 1 und 6 x 2 Pfennig, 53 x 5 Pfennig,84 x 10 Pfennig, alle Großer Adler. Dabei ein großerAnteil vorzüglicher Exemplare.ss - vz 75,0012 Deutsches ReichKonvolut von 10 x 1 und 5 x 2 Rentenpfennig;97 x 1 Reichspfennig, 17 x 2 Reichspfennig,31 x 50 Reichspfennig 1939-1944 (Aluminium).Die Kupfermünzen meist vz-prfr., Aluminiummünzen ss.ss - vz/prfr. 75,0013 Deutsches ReichKonvolut 33 x 5 Pfennig (Jaeger 297) und11 x 10 Pfennig (Jaeger 298).ss - vz 20,0014 Drittes ReichSammlung von 31 x 2 Reichsmark (Garnisonkirche, Hindenburg)und 67 x 5 Reichsmark (Garnisonkirche (2 x mitDatum) und Hindenburg), mehr als 1,1 kg Silberss - vz 500,0015 FERRO-Münzserie, FerrosanolduodenalSammlung von 19 Repliken bedeutender Weltmünzen vom1. bis zum 20. Jahrhundert (Römische Republik bis WeimarerRepublik). Vorzügliche Abgüsse (als solche gekennzeichnet),jeweils mit ausführlicher Beschreibung der Zeitund der Münze, in 2 Sammelalben.vz 30,0016 KurssätzeBritish Virgin Islands: Kurssatz 1973 (6 Münzen), USA:Liberty-Dollar 1986, Australien: The Holey Dollar & TheDump 1990 alle 3 Sätze in PP und in Geschenk-EtuisPP 50,0017 Kurssätze Alle WeltAlle in Geschenkkassetten: USA Quarter-Serie (5 Stück)1999, 2000; Rußland 1997; Frankreich 1999; Spanien 1998;Irland 1998; San Marino 1998; Italien 1998; Finnland 1998;Luxemburg 1992; Großbritannien 1999, 1992 (dazu 3 Münzenlose); Niederlande 1999; Portugal 1998; Belgien 1999,insg. 15 Sätzeprfr., PP 100,0018 Marken und Zeichen11 Lose aus alten Auktionen mit ausländischen Markenund Zeichen, alter Ausruf € 355.-150,0019 Marken und ZeichenSammlung von 81 versch. Fahr-, Essens- und ähnlichenMarken aus Aller Welt, unterschiedl. Metalle, bitte ansehenmeist vz 100,0020 Marken und ZeichenLot von 10 Kupfermarken (England, Irland, Schweiz,Deutschland) und 1 Alu-Marke Konrad AdenauerFlüchtlingsspende 1953ss - vz 40,0021 Marken und Zeichen AuslandCosta Rica, C.R. (Eisenbahn), 50 Centavos; Honduras,Rafael Ortega, 1/2 Cajon; Rumänien, Emil Costinescu,1 Leu; Portugies. Guinea (Bissao), Plastikmarke 1/2 Peso;West Congolese Corp. Ltd. Messingmarken zu 10,50 Francs; USA Walhalla Saloon, 5 Cent; Zadni TrebanMlyn, 3 kg (Brot); USA NCO Club, 10 Cents, EnglischeMessing-Med. 1980 a.d. Olympischen Spiele in Moskau(presented by Pye), insg. 10 Stückvz 100,0022 MedaillenKonvolut von 56 meist versch. und meist deutschenMedaillen des 18. bis 20. Jahrhunderts, interessanteFundgrube, bitte ansehenss - vz 200,00 *23 MedaillenKovolut von 23 versch. Medaillen, einige davon aus Silber,dabei Neuprägung eines Schlicktalers, Europataler aufHeinrich von Brentano, Silber-Med. auf Luther; Trimm-Dich-Taler mit Brustbild Wallensteins; Medaille 1991 mitStadtansicht Leipzig; Silber-Med. auf Gustav Heinemann,Abguß einer Lübecker Silbermark usw. Dazu: Bahamas,10 Dollar 1988 auf Columbus; Curacao, 1/4 Gulden 1900.ing. 26 Stückprägefr. 100,00mail@cortrie.de11www.banknote.de
24 MedaillenLot von 12 überw. Silber-Med., dabei Neuprägungen 3 und5 Reichsmark Zeppelin 1930, Neuprägung Bremer Roland,Segelschiff Bounty, 1000 Francs Republique du Benin 1997(Farbmünze), 4 (3 versch.) Medaillen auf SaurierBitte ansehenprfr., PP 100,0025 MedaillenSilber-Med. 1895 a.d. 80. Geburtstag Bismarcks, 39 mm(Rdf., ss); Tragb. Zinn-Med. 1817 a.d. Jubelfeier der Reformation,53 mm (Rdf., schön); Tragb. Bronze-Med. (versilb.und mit Goldrand) a.d. 3. Int. Frühjahrsmarsch Oberstimmo.J., 3 Stücks - vz 25,0026 Medaillen Alle WeltLot von 25 meist versch. Medaillen aus unedlen Metallen,bis auf einige wenige moderne Prägungen, bitte ansehenss - prfr. 25,0027 Medaillen u.a.9 Lose aus alten Auktionen mit Medaillen zu untersch.Themen, z.B. Schiller, Kunst, Landwirtschaft, Pferde,Reformation, 2 Städte Medaillen sowie 1 Medaille Niederlande,alter Ausruf € 255.- Bitte ansehen !125,00 *28 MittelalterLot von 13 versch. Kleinmünzen (12 x Silber, 1 x Kupfer),dabei Turnosgroschen Philipps des Schönen; Böhmen,Parvus; Englischer Sterling Edward; Sächsischer Groschen.Bitte ansehen.sge - f. ss 45,0029 Mittelalter u.a.Lot von 8 versch. Silbermünzen Deutschland, Frankreich,Italien, Rußland-Tropfkopeke, alle unbestimmts - ss 50,0030 Moderne Medaillen96 moderne überwiegend deutsche Medaillen aus unedlenMetallen, die meisten sind Ortschaften zuzuordnen. Bitteansehen.meist prfr. 250,0031 Münzen Alle WeltWeltmünzensammlung in 15 Einsteck-Sammelalben, bisauf wenige Ausnahmen Kleinmünzen. Ungezählte Mengen,man muß sie sich ansehen.ss - prfr. 200,0032 Münzen Alle WeltKonvolut von 72 Kleinmünzensätzen aus Aller Welt,jeder Satz eingeschweißt mit farbigem Begleitzettelund Beschreibung der beigegebenen Münzen. Reihe"Das Geld der Welt".prägefr. 125,00 *33 Münzen Alle WeltKonvolut von 93 meist versch. (78 x Kupfer/Messing, 15 xKupfer/Nickel/Alu), meist Münzen des 19. Jahrhunderts,Spanien, Italien, Frankreich stark vertreten. Bitte ansehen.s - ss 100,0034 Münzen Alle WeltAluminiumkoffer mit ca. 8 kg Münzen aus Aller Welt (großeund kleine Nominale aus unedlen Metallen), überwiegendaus der 1. Hälfte des 20. Jahrhundertsss - prfr. 100,0035 Münzen Alle Welt15 große und kleine Silbermünzen (Belgien 5 Francs 1873,China-Dollar mit Dschunke, 2 Fälschungen ital. Münzen)und 6 Kupfermünzen, 17.- 20. Jahrh. Bitte ansehen !ss - St 80,00mail@cortrie.de1236 Münzen Alle WeltAustralien: 2 Dollar 2012 (2 Unzen Feinsilber). Dazu: Österreich25 Euro 2006 "Europäische Satellitennavigation", imOrig.-Etui, Chin. Messing-Amulett in der Art einer Cash-Münze, 46 mm (moderne Anfertigung). Dazu: Uniformknopfdes 19. Jahrh. mit dem gekrönten Wappen v. Lippe (Rose),4 Stückprfr., vz 60,00 *37 Münzen Alle WeltEinsteckalbum mit 120 wohl versch. deutschen und ausländischenKleinmünzen, aber auch 3 Silbermedaillen aufOlympische Spiele, 1 x 10 Deutsche Mark München 1972,1 x Auszeichnung Winterschlacht im Osten, bitte ansehenmeist ss 50,0038 Münzen Alle WeltKonvolut von 2,3 kg Münzen aus Aller Welt, ohne Silberss - vz 20,0039 Münzen Alle WeltKonvolut von 1,35 kg Münzen aus Aller Welt, unsortiert,mit Silbermünzen. Bitte ansehen.20,0040 Münzen und Medaillen7 Lose aus alten Auktionen mit 2 Münzen röm. Kaiserzeit,Salzburg Groschen, 2 Silber-Med. Berlin, 2 Kölner Med.und 1 Medaille Schwalbach, alter Ausruf € 175.-85,00 *41 Münzen und MedaillenLot, Preußen: Taler 1867 A (ss); Versilb. Bronze-Med. 1925Tausend Jahre deutscher Rhein; Zinn-Med. 1855 Religionsfriedensfeier(gelocht); Eins. Zinn-Med. mit Namen vonAusstellungsorten 1853-1868; Religiöse Bronzeguß-Plaketteo.J.; Ceylon. 5 Rupien 1957. 2500 Jahre Buddha, 6 Stücks - vz 40,00 *42 Münzen, Marken, MedaillenLot von 26 versch. des 17. Jahrh. (Rechenpfennig HansKrauwinkel) bis 20. Jahrhunderts, meist ss, einige besserbitte ansehenss 100,00<strong>43</strong> NotmünzenGreifswald, Stadt, 2 x 25 Pfennig 1917 Eisen; 4 x 25 Pfennig1917 Zink. Bielefeld, Stadt, Not-Goldmark 1923, vergoldet.Thale am Harz, Bronze-Doppeltaler 1923, insg. 8 Stückss 40,00 *44 Opi's Nachlaß2 große Kartons, randvoll gefüllt mit Unmengen von Kursmünzensätzenund Einzelmünzen aus aller Welt, Medaillenaus aller Welt (viele farbig und vergoldet), Numisbriefe,einige Telefonkarten usw. usw. Beschreiben kann mandas Riesenangebot nicht, man muß es sich ausführlichanschauen. Die Anschaffung dieses Materiales hat vieleTausend Euro verschlungen !überw. prfr. 350,0045 Orden / AuszeichnungenSachsen, tragb. versilb. Friedrich- August-Med. o.J., 29 mm.Dazu 2 nicht identifizierte Auszeichnungen: Tragb. vergold.Bronze-Med. für Kriegsverdienste 1915-1918. Breite tragb.emaill. Brosche (925er Silber) mit gekröntem Wappen,63 x 40 mm, insg. 3 Stückvz - st 60,0046 Religiöse MedaillenSammlung von 70 versch. tragb. Wallfahrtsanhängern usw.bis auf wenige aus unedlen Metallen. Die meisten sindWallfahrtsorten zuzuweisen. Bitte ansehen.ss - st 200,00www.banknote.de*
47 Römer und andereClaudius Gothicus, 268-270, 3 versch. Billon-Antoniniane.Dazu: Salonina, AR-Antoninian, Rs. Gottheit im Tempel;Philippus I. Arabs, 244- 249, Si.-Antoninian, Rs. Pax na. li.steh.; Bronze-Kleinfollis der Constantine. Dazu 1 Gußfälschungeines Sesterz des Philippus sowie 2 spanische Si.-Schiffsgelder mit rücks. Lötstellen; Kupfermünze der Span.Niederlande 1582, insg. 10 Münzens/ss - ss 40,0048 Römische KaiserzeitKonvolut von 38 versch. Kleinbronzen des 3. /4. Jahrhundertsn.Chr. (unbestimmt), dazu ein Sesterz des KaisersMarcus Aurelius, 161-180, insg. 39 Stücksge - s/ss 100,0049 Römische Kaiserzeit7 Lose aus alten Auktionen mit 5 Münzen aus der röm.Kaiserzeit, dazu: 1 Orientale Artukiden v. Mardin sowiePolen Dreipölker 1627, alter Ausruf € 170.-65,00 *50 Römisches ReichKleiner Nachlaß mit 27 Klein- bis Großbronzen (dabei auchSesterzen), unsortiert und unbestimmtsge - ss 160,00 *51 RußlandGroße Rußlandsammlung in 4 Einsteckalben und 1 Münzkoffer,beginnend mit den Kupferdengas aus der 1. Hälftedes 18. Jahrhunderts, sehr vielen Großkupfern aus der ZeitKatharinas II. bis zu den modernen Rubelmünzen 2005/2006, zaristische und sowjetische Silbermünzen (mit Halbrubelnund Rubeln), weiterhin ca. 220 sowjetische Sonderprägungen1, 3 und 5 Rubel (kein Silber dabei). ÜberreichlichesMaterial (mit Dubletten). Bitte ansehen.s - prfr. 750,0052 SchützenabzeichenLot von 150 kleinen und 40 mittelgroßen und großen tragb.Abzeichen von deutschen Schützenvereinen, Mitglieds-Abzeichen, Auszeichnungen bei Veranstaltungen, z.T.prachtvolle Ausführungen, emailliert, versilbert, vergoldet,mit Bändern usw. Die Mehrzahl ist Ortschaften zuzuordnen.Eine Fundgrube, bitte ansehen, insg. ca. 190 Stückvz - st 150,0053 SilbermünzenDrittes Reich, 15 x 2 Reichsmark Hindenburg, 12 x 5 ReichsmarkGarnisonkirche und Hindenburg. Dazu: Preußen,3 Mark 1908 A, 2 Mark 1913 Befreiungskriege und 9 versch.aus Aller Welt: Ägypten, Belgien, Frankreich, Italien,Niederlande, SüdAfrika, Vatikan, insg. ca. 450 gmeist ss 150,0054 Silbermünzen Alle WeltLot von 82 wohl versch. Silbermünzen des 20. Jahrh.aus Aller Welt, bitte ansehenss - prfr. 250,0055 Silbermünzen Alle WeltKonvolut von 84 großen und kleinen Silbermünzen ausAller Welt, dabei 3 x US Dollar, 4 x US Halfdollar, 2 xCanada Dollar, 10 Gulden Niederlande 1970, 5 ShillingsSüdafrika 1952 und andere, bitte ansehenss - st 200,0056 Silbermünzen Alle WeltRußland: Rubel 1899, 50 Kopeken 1924; Belgien: 5 Francs1870; Venezuela: 5 Bolivares 1935 sowie 4 Kleinmünzen1960-1965, Italien: 500 Lire 1958; Jugoslawien: 50 Dinara1938; Polen: 5 Zloty 1930; Österreich: 2 Kronen 1912; Niederlande:1 Gulden 1848; Frankreich: 5 Francs 1849; Dazu9 kleinere Münzen und Jetons aus unedlen Metallen sowievergoldete Krawattennadel des "Royal Army OrdonanceCorps", insg. 24 Stückss - prfr. 150,00 *57 Silbermünzen-NachlaßInteressantes Los mit 12 versch. Silbermünzen und HadrianDenar über Mittelalterpfennige bis zur Salzburger Auswurfmünzedes Hieronymus von Colloredo. Für den kenntnisreichenNumismatiker wahrscheinlich eine Fundgrube.ss 80,0058 Taler/Medaillen - NeuprägungenLot von 7 versch. Neuprägungen: Emden, 40er Medaille;RDR, ovale Medaille 1796; Goslar, Taler 1705; Jülich-Berg,Medaille 1719; Konstanz, Medaille 1623; Mecklenburg-Schwerin, Medaille 1702; Sachsen, Medaille o.J., Leipzig.Meist mit Stadtansichten, meist wohl Feinsilber, ca. 107 gPP, st 90,0059 Verprägungen1 Reichspfennig 1924 A Stempel 10 % verrutscht; 2 Pfennig1964 J Schrötlingsfehler; 20 Euro-Cents Schrötling völligzerhackt, 3 Stückss 45,00VORMÜNZLICHEZAHLUNGSMITTEL60 BurmaSammlung Opiumgewichte, Vögel und Löwen, 29 versch.von ca. 3 bis über 300 g Gewichten, dabei viele der seltenenkleinen Gewichte. Aus alter Sammlung und garantiertecht; Heute in Asien in dieser Vielfalt (und vor allem Echtheit)fast nicht mehr zu bekommen. Bitte besichtigen !ss - vz 1.000,0061 BurmaOpiumgewicht in Form von drei Elefantenköpfen, 66,65 g,ÄUSSERST SELTEN !vz 500,00***mail@cortrie.de13www.banknote.de
67 Indonesien5 versch. vormünzliche Geldstücke aus Zentraljava inFischform, 15. - 18. Jahrh., unbestimmt, bitte besichtigen!ss 30,00*62 BurmaOpiumgewicht in Form eines Hantha-Vogels, 1597 gss - vz300,00 *63 BurmaOpiumgewicht in Form eines Drachen, 18,54 g, sehr selten!vz 200,00*68 Westafrika / Ghana2 Kupermanillen, 1 davon spiralförmig gerillt, Durchmesser75 mm, die andere mit Knoten, Durchmesser 65 mm, dazu:Sehr schön ziselierte Kupfermanille, Gewicht 1.05 kg,Durchmesser 117/95 mm, insg. 3 Stückss, vz 50,00KELTISCHE MÜNZEN*64 BurmaOpiumgewicht in Form von Elefanten, 4 Stück , 6,57 g,13,13 g, 32,51 g, 65,22 g SELTEN !vz 150,00*69 BoierKleinsilber vom Typ Hradiste von Stradonice / Böhmen,Kopf nach links, Rückseite Pferd nach links, 0,33 gss 50,00 *70 DührenAR Quinar Typ Dühren, Kopf nach links, Rückseite Kreuz,in den Winkeln abwechselnd V - Ringel - V - Ringel, 1,62 gs - ss 50,00*65 BurmaOpiumgewicht in Form eines Hantha-Vogels, 809 gss - vz150,00 *71 PollantenKleinsilber Typ Süddeutsch (Kreuz-Rückseite), runder Kopfnach rechts, 0,33 gvgl. Kellner 777s/vz 40,00*66 BurmaOpiumgewicht in Form eines besattelten Elefanten,50 g SELTEN !vz150,00 *72 Vindeliker2 AR Büschel Quinare, Gruppe C 2 var 1 und Gruppe C 3var 1, Gesicht, Rückseite Pferd, 2 Stück. 0,83 g und 1,79 gss 60,00*mail@cortrie.de14www.banknote.de
73 VindelikerAR Quinar Gruppe A 2, Kopf nach links, Rückseite Pferdnach rechts, 1,51 gKellner 272ss 50,0074 VindelikerKleinsilber Typ Manching 2 b, Kopf nach links, RückseitePferd nach links, 0,39 gKellner 332 var.ss+ 60,00**79 Annia Lucilla147-183, Sesterz, verheiratet mit Lucius Verus, drap. Büstenach rechts, Rückseite steh. verschleierte Pietas nach linkshält Hand über AltarRIC 1756f. ss - s 45,00*75 VindelikerKleinsilber Typ Stachelhaar Kopf nach rechts, RückseitePferd nach links, 0,28 gKellner 753vz - f. ss 40,00GRIECHISCHE MÜNZEN*80 Antoninus Pius138-161, Sesterz, 145, belorb. Kopf nach rechts, RückseiteFelicitas nach links mit Merkurstab und FüllhornRIC 535s - ss 30,00*76 Attika / AthenTetradrachme (420-405 r.Chr.), Kopf Athena rechts, RückseiteEule mit Olivenzweig und Mondsichel, davor AOE,16,69 gr.BMC 11.62, Svoronos TG.9.8vz - ss 375,00*81 Antoninus Pius138-161, Nicaea/Bithynia. AE 19 mm, Rückseite Schlangeauf Altar, Fundbelags - ss 20,0077 Kelenderis / KilikienSubärater Stater um 425/400 v.Chr., nackter Ephebe reitetim Damensitz nach links, Rückseite Ziegenbock nachrechts, Kopf zurückgewandt, 7,31 gSNG Paris 64-65ss+ 75,00RÖMISCHE KAISERZEIT*82 Clodius Albinus193-197, AR Denar, 194/195, Rom, Büste rechts, RückseiteÄsculap links mit StabRIC 2ss 75,0083 Diocletianus284-305, Billon Antoninian, Rückseite Kaiser und Victoria,grüne PatinaKamp. 119.25ss 20,0078 Annia Galeria Faustina Matergest. 141, Sesterz (posthum), drap. Büste mit Perlkrone,Rückseite Aeternitas nach links hebt die Rechte, in derLinken ZepterRIC 578s 30,00*84 Diocletianus284-305, Billon Antoninian, Rückseite Kaiser und VictoriaKamp. 119.37ss 20,00mail@cortrie.de15www.banknote.de
85 Diocletianus284-305, AE Follis, Rückseite steh. GeniusKamp. 119.84s20,0091 Gallienus254-268, Lot von 8 versch. Billon-Antoninianen, versch.Rückseiten: Kentaur nach rechts, Ziege nach links,Victoria, Mars, Fortuna u.a.s/ss - ss 75,0086 Domitian81-96, Sesterz (Paduaner), belorb. Kopf rechts, Domitiannach links auf Podium, dahinter Tempelgutes ss 60,00*92 Gordian III.238-244, und Tranquillina, Bronzemünze, Prägung fürThracia, Anchialus, Büsten des Kaiserpaares einander zugewandt,Rückseite Adler mit geöffneten Flügeln aufFulmen, Kopf rechts, Pick Anm. 678, 27,5 mmBMC S. 86.21ss 55,00*87 Elagabalus218-222, AR Denar, Rückseite steh. Salus mit SchlangeKamp. 56.49ss 30,0093 Julia DomnaGemahlin des Septimius Severus 193-211, AR Denar,drap. Büste rechts, Rückseite steh. Juno nach links mitPfau zu FüßenRIC 560ss+25,0088 Faustina JuniorGemahlin des Marcus Aurelius 161-180, AE Sesterz, drap.Büste rechts, Rückseite thron. Cybele zwischen 2 LöwenRIC 1663ss 55,0094 Julianus II.AE Doppelmaiorina (Nikomedia), drap. und diad. Büstenach rechts, Rückseite Stier nach links, darüber 2 SterneKamp. 153.33ss 40,00 *95 Kaiserzeit14 versch. (1 x Silber, sonst Kupfer) Münzen des 3. und4. Jahrhundert n.Chr., z.T. mit Fundbelags - ss 70,0089 Flavius Magnus Magnentius350-353, Doppelmaiorina, Trier, drap. Büste nach rechs,Rückseite Christogramm zwischen A.w, etwas korrodiertRIC 317s - ss 45,00*90 Galeria ValeriaGemahlin des Galerius, Follis, Heraklea, diadem. Büsterechts, GAL VALERIA AVG, Rückseite steh. Venus hältApfel, lüpft Schleier, VENERI VICTRICI, i.A. HATRIC <strong>43</strong>f. vz 40,00 *96 Nero Claudius DrususVater des Claudius 41-54, AE Sesterz (unter Claudius),NERO CLAVDIVIS DRVSVS GERMANICVS IMP, RückseiteIT. CLAVDIVS CAESAR AVG.P.M.TR.P.IMP.P.P.S.C.,Claudius sitzt nach links, zu Füßen WaffenRIC 93(Claud), BMC 157ss 320,00mail@cortrie.de16www.banknote.de
97 Probus276-282, Billon-Tetradrachme, Alexandria/Ägypten,Rückseite steh. Elpis nach linksBMC 2417ss30,00103 Leo VI.886-912, AE Follis. Dazu AE Follis aus der Zeit desBasilius I., 867-886, 2 Stücks - ssORIENTALEN30,0098 Septimius Severus193-211, Sesterz 195, belorb. Kopf nach rechts, Rückseitesteh. Felicitas hält Merkurstab und Füllhorn, Fuß aufSchiffsbugRIC 701s / s- 30,00*104 AyyubidenDynastie in Ägypten und Damaskus, begründet 654 AH(= 1169 n.Chr.), unbestimmter AV Dinar 4,19 gss 170,0099 Severus Alexander222-235, Denar, belorb. Büste nach rechts, Rückseite Paxmit Zepter und Zweig nach links, winz. Sf.RIC 168, Coh. 187vz+ 75,00*105 AyyubidenDynastie in Ägypten und Damaskus, begründet 654 AH(= 1169 n.Chr.), unbestimmter AV Dinar 4,97 gss 170,00100 Traianus98-117, AR Denar, Rückseite steh. Arabia nach links, fleckigRIC 245ss 30,00BYZANZ106 AyyubidenDynastie in Ägypten und Damaskus, begründet 654 AH(= 1169 n.Chr.), unbestimmter AV Dinar 4,09 gss 170,00101 Andronicus II.1282-1328, AV Hyperpyron o.J. GoldFriedberg 293ss180,00107 AyyubidenDynastie in Ägypten und Damaskus, begründet 654 AH(= 1169 n.Chr.), unbestimmter AV Dinar 4,67 gss 170,00108 Goldene Horde (?)AE, 19 mm, Bodenfund im Kaukasusss30,00102 ByzanzIustinianus I., 527-565, AE Großfollis, Nikomedia; Iustinus,518-527, AE Follis, Kyzikus; Anonymer AE Follis mit Christusbildund vierzeiliger Aufschrift, 3 Stücks/ss - ss 30,00*mail@cortrie.de17www.banknote.de
109 Kaukasus-RegionAE Fals (ca. 6. Jahrh. n.Chr.), 2 Stück,Bodenfund im Kaukasusss30,00115 BocholtKupfer XXI Heller 1762ss30,00110 KreuzfahrerHerzogtum Athen, Guillaume I. de la Roche, 1280-1287,Denier von Theben, RandabbrücheMetcalf 1032-1037ss 20,00DEUTSCHE MÜNZEN +MEDAILLEN, LÄNDER UNDSTÄDTE VOR 1800116 BöhmenFriedrich von der Pfalz, 1619-1620, Kipper 24 Kreuzer 1620,Troppau, PrägeschwächeHerinek 38ss 120,00*111 AugsburgSilberabschlag des Pfennig 1624Forster vgl. 161ss - vz40,00 *117 BrandenburgFriedrich II., 1440-1470, Hohlpfennig,Adler im StrahlenkranzBahrf. 12ss+ 30,00118 Brandenburg-AnsbachAlexander, 1757-1791, 6 Kreuzer 1758, Schwabach, kl. Sf.*ss-40,00 *112 BayernMaximilian III. Josph, 1745-1777, Madonnentaler 1773,Amberg, gering justiertss 45,00119 Brandenburg-AnsbachAlexander, 1757-1791, 20 Kreuzer 1779. Dazu: Nürnberg,kl. Silber-Med. o.J. v. C.N. mit St. Georg und Kniender vordem Hirsch mit Kreuz im Geweih, 21 mmf.ss-ss, ss+ 30,00113 BayernMaximilian II. Joseph, 1848-1864, Landmünze zu2 1/2 Kreuzer 1689, 2 StückHahn 188f. ss - ss30,00 *120 Brandenburg-PreußenFriedrich II. der Große, 1740-1786, Taler 1764 A, Berlins 50,00114 BocholtKupfer XXI Heller 1762ss30,00mail@cortrie.de18www.banknote.de
121 Brandenburg-PreußenFriedrich Wilhelm II., 1786-1797, Taler 1793 Af. vz120,00 *127 Braunschweig-LüneburgGeorg Ludwig, 1698-1714, 1/3 Taler 1707, ClausthalWelter 2167ss - vz40,00 *128 Braunschweig-LüneburgLinie Wolfenbüttel, Anthon Ulrich, 1704-1714,Groschen 1704 a.d. Tod seiner Gemahlin ElisabethJuliane von Holstein-NorburgWelter 2345ss40,00 *122 Brandenburg-PreußenFriedrich I., 1701-1713, Blei-Guß des Talers 1713 vonNeuenburg DT 982, HMZ 2-697DT 982, HMZ 2-697ss70,00 *129 BreisgauLindwurmpfennig o.J. (um 1250)Wieland 44vz25,00123 Brandenburg-PreußenFriedrich Wilhelm der Große Kurfürst, 1640-1688,1/3 Taler 1688, Berlin, kl. Kratzerv. Schr. 525 var.ss150,00 *130 CoesfeldKupfer II Pfennig 1644, 2 Pfennig 1787, 2 Stücks - ss25,00131 CoesfeldKupfer 3 x VIII Pfenning 1713 (Erh. f.vz/vz),IIII Pfenning 1713, 1763, 5 Stückss, f. vz-vz100,00124 Brandenburg-PreußenFriedrich Wilhelm der Große Kurfürst, Zinnabguß desTalers von 1664, alte Tuschezifferv. Schr. Vgl. 191ss 90,00125 Braunschweig und LüneburgLinie Wolfenbüttel, Friedrich Ulrich, Kipper 3 Flitter 1621(Zainende). Rudolf August, 1 Mariengroschen 1684, 2 StückWelter 1354, 1867ss 40,00**132 CoesfeldKupfer VIII Pfennig 1713, 2 Stück, 1 mit kl. Schrötlingsrißs-ss, ss 35,00126 Braunschweig-LüneburgLinie Wolfenbüttel, August Wilhelm, 1714-1731,2 Mariengroschen 1726, E.P.H.Welter 2408vz35,00 *133 Colmar, StadtBatzen 1666Slg. Voltz 29ss50,00 *mail@cortrie.de19www.banknote.de
134 Colmar, StadtRappen nach dem Vertrag von 1425, kl. RandabbruchSlg. Voltz 3ss40,00 *135 CorveyKupfer IIII Pfenning 1640 (gelocht), IIII Pfenning 1787, 178?(letzte Ziffer nicht zu erkennen), 3 Stücks (2), ss 40,00142 Erfurt, StadtZinn-Med. a.d. Notzeit 1816/1817, Fortuna auf Erdkugel,Rückseite Preisangaben während der Teuerung. 56 mm,winz. RandfehlerBrettauer 2017ss 50,00136 Corvey, AbteiDietrich von Beringhausen, 1585-1616, Groschen 1615,Höxter, Us. MATI...Ilisch-Schwede 122 B/-ss 60,00137 Corvey, AbteiDietrich von Beringhausen, 1585-1616.,Groschen 1615,Höxter, Us. MATTHIAS...Ilisch-Schwede vgl. 127 D/-ss 80,00138 DortmundKupfer 1/4 Stüber 1754, 1/4 Stüber 1760, 2 Stücks/ss - ss 20,00139 DortmundSilber VI Pfennig o.J. (17. Jahrh.), 4 Stück.Dazu Kupfer 1/4 Stüber 1756, insg. 5 Stücks/ss - ss 60,00140 DülmenKupfer VI Pfennig 1622, Fundbelags - ss 20,00**1<strong>43</strong> Frankfurt, MainSilberjeton 1792 auf die Krönung Franz II., 20 mmvz144 GörlitzSog. Görlitzer Schekel, zu erwerben beim Besuch desHeiligen Grabes in Görlitz, Zink, 34,5 mms - ss145 Göttingen1/24 Taler (Groschen) 1616, PrägeschwächeSchrock 118 css20,0020,00 *45,00 *146 HalberstadtUlrich I. von Reinstein, 1149-1160, Brakteat, Bischof mitKrummstab und Buch, PrägeschwächeSlg. Bonhoff 457/458s 35,00*141 Erfurt, StadtZinnabschlag des Talers 1617, Münzm. Asmus Weberss70,00 *147 <strong>Hamburg</strong>32 Schillinge 1788, O.H.K., Prägeschwächef. vz50,00 *148 <strong>Hamburg</strong>Witten nach den Rezessen von 1403 und 1406Jesse <strong>43</strong>6, Gaed. 1151ss45,00 *mail@cortrie.de20www.banknote.de
149 <strong>Hamburg</strong>Witten nach den Rezessen von 1403 und 1406Jesse <strong>43</strong>6, Gaed. 1151f. ss40,00 *156 Haus HabsburgLeopold I., 1657-1705, Silber-Med. 1683 a.d. BefreiungWiens von der Belagerung durch die Türken, 28 mmss 50,00150 <strong>Hamburg</strong>Witten nach den Rezessen von 1410/1411Jesse 448, Gaed. 1158ss30,00 *157 Haus HabsburgMaria Theresia, 1740-1780, Messing-Med. 1742 a.d. PragmatischeSanktion (in niederländischer Sprache), <strong>43</strong> mmvz 30,00151 Hameln6 Mariengroschen 1672, Mzm. Jonas Böse, min. Sf.Kalv./Sch. 265ass75,00 *152 HamelnGroschen (1/24 Taler) 1615, Mzm. Jakob PfahlerVar. bei Kalv./Schr. -ss+153 HammKupfer III Pfennige 1699, 1717, 1733, 1734, 1737,VI Pfennige 1620, 6 Stücks - ss60,00 *60,00158 Haus HabsburgKleine Goldmedaille o.J. (18. Jh.), Kinderbrustbild rechts,AUSTRIACORUM SPES ET DELICIAE, Rückseite gekröntesWappen. PRINCEPS IUVENTUTIS ET ORDINIS, 17 mm,Trageöse angelötet, 1,86 g., leicht gewelltss 70,00*154 HanauLichtenberg, Johann Reinhard I., 1599-1625, Groschen o.J.,Wörth. Münzenberg, Catharina Belgica, 1612-1626,Groschen 1614, Hanau, 2 StückSuchier 381 ff, 145ss - vz 40,00*159 Haus HabsburgFranz II., 1792-1835, Kronentaler 1769, Mailandf. ss160 Haus HabsburgFranz II., Silber-Krönungsjeton 1792, Frankfurt / Main,kl. Kratzerss70,00 *20,00155 Haus HabsburgErzherzog Maximilian als Landesfürst von Tirol, 1612-1618,Taler 1615, Hall, mit Schreibfehler: MAXIMILANVSss - vz 200,00161 Haus HabsburgFranz II.,1792-1835, Kronentaler 1793 Mailand,kl. Prüfspur am Randss - vz75,00 *mail@cortrie.de21www.banknote.de
162 Haus HabsburgFranz II., 1792-1835, 1/4 Kronentaler 1797 B,für die Niederlandess - vz25,00167 Haus HabsburgJoseph II., 1780-1790, 1/2 Kronentaler 1788, WienHerinek 194ss40,00 *163 Haus HabsburgFerdinand I.,1835-1848, Bronzeguß-Med. 1836 a.d. böhm.Krönung seiner Gemahlin Maria Anna in Prag, 45 mmss 30,00*168 Haus HabsburgFranz II. (I.), 1792-1835, Kronentaler 1794, Kremnitz;1/4 Kronentaler 1795, Prag, 2 StückHerinek 470, 527ss50,00 *164 Haus HabsburgErzherzog Maximilian, 1612-1618, Taler 1616, Hall,angelötete ÖseDav. 3324ss85,00 *169 Haus HabsburgMaria Theresia, 1740-1786, Silber-Med. 1765 v. Widemana.d. Hochzeit ihres Sohnes Leopold (II.) mit Maria Ludovicavon Spanien, 40,2 mm, min. RandfehlerMont. 1944ss 75,00*165 Haus HabsburgFerdinand I., 1521-1564, 1/2 Taler 1546, Joachimsthal,Prägeschwäche, geringe RandfehlerDietiker 87f. ss - ss 250,00*170 Haus HabsburgFerdinand IV., 1653-1654, AR-Jeton 1653 a.d. römischeKrönung in Regensburg, 18 mm, 1,15 grMont. 846ss 40,00171 Haus HabsburgErzherzog Ferdinand II., 1564-1595, Groschen (Typ mitFeuereisen) o.J., Hall (2 Var., 1 x mit kleinem Loch);Sechser o.J., Hall, 3 StückMT 241 (2x), 235ss - f. vz 40,00**166 Haus HabsburgRudolph II., 1576-1612, eins. Zinn-Med. o.J., 33,7 mmDonebauer zu 1420ss90,00 *172 HerfordKupfer 6 Pfennig 1670s20,00mail@cortrie.de22www.banknote.de
173 Hessen-KasselWilhelm IX. (Wilhelm I.), 1/2 Taler 1789. Dazu: Hessen-Darmstadt, Ernst Ludwig, Kreuzer 1862, Darmstadt, 2 Stückf. ss, ss 40,00*180 LübeckWitten nach dem Rezeß von 1410/11Jesse 446, Behr. 51af. ss30,00 *181 Magdeburg, ErzbistumAnonym, ca. 1232 bis 1253, Brakteat, steh. St. Moritz mitLanze und Fahne, links am Rande MAVMehl 604ss+ 70,00174 Hessen-KasselMoritz,1592-1627, Kipper - 12 Kreuzer 1621, Mzz. RosettegelochtSchütz 632s+ 30,00*182 Magdeburg, ErzbistumWilbrand von Käfernburg, 1235-1254, steh. Erzbishof mit2 Kreuzstäben zwischen 2 Türmen auf UnterbauBonh. 748, Slg. Hausw. 112ss+ 45,00*175 Hildesheim, Stadt4 Gute Pfennige (Matthier) 1680, Groschen (1/24 Taler) 1712BB 289e, 399ass, ss+ 75,00*183 MainzRitterstift St. Alban, Bleiabschlag des Goldguldens 1712Slg. Walther 725 (AV)ss 30,00*176 KölnDietrich v. Heinsberg, 1208-1212, Pfennig, Häv. 608. Dazu:Heinrich II. v. Virneburg, 1304-1332, Groß-Pfennig, sog."Cassius-Pfennig"o.J. (um 1330), Bonn, 2 StückNoss 34 d var.ss 60,00177 LippeKupfer II Pfennig 1763, 1 Pfenning 1802, 1 Pfenning 1851,2 x 1858 A, 3 Pfenninge 1847 A. Silber 1 Mariengroschen1792, 1794, 1 Silbergroschen 1847 A, insg. 10 Stücks/ss - ss 120,00*184 MainzAnselm Franz v. Ingelheim, 15 Kreuzer 1690, ErfurtSlg. Walther 451s - ss30,00 *178 LübeckSechsling nach 1403Jesse 423, Behr. 56 ls30,00 *185 MarsbergGroschen (1/24 Taler) 1609, PrägeschwächeSlg. Staniczek 5555ss40,00 *179 LübeckWitten nach dem Rezeß von 1410/11Jesse 446, Behr. 51f. ss30,00 *186 Metz, Stadt1/2 Groschen o.J.Saurma 1897s - ss30,00mail@cortrie.de23www.banknote.de
187 Münster, BistumFriedrich Christian von Plettenberg: 1/24 Taler 1692.Franz Arnold von Metternich: 1/12 Reichstaler 1714, 1717.Maximilian Friedrich von Königsegg: 1/48 Taler 1766.Clemens August von Bayern: 1/48 Taler 1745, 5 Stücks, ss (2) 50,00188 Münster, BistumKupfer III Pfenning 17<strong>43</strong>, 2 x 1745, 1748, IIII Pfenning 1703,1715, 1754, Silber 6 Mariengroschen 1754 (Randabbruch),1/48 Taler 1755, 9 Stücks/ss - ss 100,00189 Münster, DomkapitelKupfer I Pfenning 1707, 2 Pfenning 1758, 1790,III Pfenning 17<strong>43</strong>, 1748, 1753, 1759, 1760,4 Pfenning 1790, VI Pfenning 1762, 10 Stücks/ss, meist 110,00ss190 Münster, DomkapitelKupfer 2 Pfenning 1790 (2x), III Pfenning 1748 (2x),1753 (2x), IIII Pfenning 1739, 6 Pfenning 1787, 8 Stücks - ss 60,00191 Münster, DomkapitelKupfer III Pfenning 1760, 3 Pfenning 1787, VI Pfennig 1762,VI Pfenning (Jahr ?), 4 Stücks-ss, ss 45,00196 NürnbergSchilling o.J. (1429-1<strong>43</strong>1). Dazu: Kreuzer 1632 (aus 30geändert), 2 StückKellner 104, 322ss, f. vz 35,00 *197 OsnabrückKupfer IIII Pfenning 1726 und 172?. Dazu Stadt HammKupfer III Pfenning 1710 und XII Pfennig; Köln, Dreikönigspfennigo.J. (16.-18. Jahrh.), wurde den Verstorbenen inden Sarg gelegt. Dazu: Kupfer-Rechenpfennig des16. Jahrh. (korrodiert), insg. 5 Stücks/ss - ss 50,00198 Osnabrück, StadtKupfer XII Pfennig 1623, leicht korrodiertss 30,00199 Osnabrück, StadtKupfer 1 1/2 Pfennig 1805, III Pfenning 1726 (5x),V Pfenning 1704, 1726, 8 Stücks - ss 80,00200 Osnabrück, StadtKupfer III Pfenning 1759 (?), IIII Pfenning 1759,V Pfenning 1704, VI Pfenning 1625 (gelocht), 4 Stücks/ss - ss 50,00192 Münster, DomkapitelKupfer 2, 4 Pfenning 1790, VI Pfenning 1762, 3 Stückss50,00201 Osnabrück, StadtKupfer III Pfennig 1726, IIII Pfennig 1726, V Pfennig 1726s/ss - ss 35,00193 Münster, Domkapitel4 Pfenning 1790vz 30,00194 Münster, StadtKupfer 2 x 1 (Pfenning) o.J., II Pfenning 1758, IIII (Pfenning)o.J. (Sf.), I Pfenning 1740, II Pfenning 1750, 7 Stücks, s-ss 60,00202 Osnabrück, StadtKupfer 1 1/2 Pfenning 1791, 2 Pfenning 1805,3 Pfenning 1805, 3 Stücks-ss, ss35,00195 Münster, StadtKupfer I (Pfenning) 1758, II Pfenning 1740, 1758, 3 Stückss 50,00203 OstfrieslandGeorg Christian, 1660-1665, 1/3 Taler o.J., getilgte WertzahlKnyph. 6506 ff.ss 50,00 *mail@cortrie.de24www.banknote.de
204 OstfrieslandGeorg Albrecht, 1708-1734, 1/4 Stüber o.J.Knyph. 6620ss25,00205 Paderborn, BistumI Pfennig o.J., 1706, 1766, III Pfennig 1676, VI Pfennig 1676,17<strong>43</strong>, 1748, 1 Mariengroschen 1770, VI Pfennig 1765,II Mariengroschen 1764, 1766, 1/12 Taler 1765, 1712Taler 1714, insg. 13 Stücks/ss - ss 150,00211 RavensbergKupfer XII Pfenning 1621 SELTENss70,00206 PfalzFriedrich IV., 1583-1610, Vertragsschüsselpfennig o.J.,Heidelberg, Main-Pfälzer Vertragsschüsselpfennig o.J.Kurfürst Philipp, 1476-1508, 2 Stückss 35,00212 RottweilSilber-Med. o.J. v. Jakob Stampfer auf den Rütlischwur,<strong>43</strong>,1 mm, geprägt, entgoldet ?Nau 37f. ss - ss 75,00*207 Pfalz, KurlinieRuprecht II. der Ernste, 1390-1398, eins. Pfennig o.J.(um 1391), Heidelberg, Schrötl-rißss40,00 *213 SachsenMoritz von Sachsen, Marechal de France, Zinn-Med. 1750 v.Kam a.d. Errichtung seines Denkmals in Straßburg, 55,8mmvz - st 35,00*208 Pfalz-Birkenfeld-ZweibrückenChristian IV., 1735-1775, 12 Kreuzer 1759, Zweibrücken,Kratzerss 40,00*209 Pfalz-NeuburgWolfgang Wilhelm, 1614-1653, 1/2 Batzen 1630, Kallmünz,kl. SchrrißNoss 389ss 30,00*214 SachsenAugust, 1553-1586, Taler 1577, Dresden, mit angelöteterÖse, die Felder geputztDav. 9798, Schnee 725ss 75,00*210 Pfalz-Zweibrücken-VeldenzWolfgang, 1532-1569, Schüsselpfennig o.J., Meisenheim,2 StückSlg. Noss 331ss 30,00*215 SachsenDenar, sog. Otto-Adelheid-PfennigDbg. 1167-1170s - ss40,00 *mail@cortrie.de25www.banknote.de
216 Sachsen-AltenburgJohann Philipp und seine drei Brüder, 1603-1625,Taler 1614, Saalfeld, HspurDav. 7365,f. ss85,00 *222 SalzburgFranz Anton Fürst von Harrach, 1709-1727, 1/2 Batzen 1715,1 Batzen 1720, Familienwappen unter Legatenhut,Rückseite Stiftswappen, 2 StückProbst 2060, 2045vz 30,00*217 SalmAnna Salome I., 1/120 Reichstaler 1671Kat. Weygand 2021ss25,00223 SalzburgEberhard II., 1200-1264, Pfennig, Brustbild des Erzbischofsmit je 1 Lilienzepter in den Händen, Rückseite Brustbilddes Erzbischofs zwischen 2 mit Kreuz bekrönten Türmen,darüber TurmProbst 24ss+ 55,00*218 SalzburgLeonhard v. Keutschach, 1495-1519, Batzen 1514Pr. 107ss30,00224 SalzburgGuidobald Graf von Thun und Hohenstein, 1654-1668,eins. Pfennig 1660Zöttl 1868, Pr. 1565ss - vz60,00 *219 SalzburgJohann Ernst Graf von Thun und Hohenstein, 1687-1709,1/4 Dukat 1707, kaum sichtbare HspurPr. 1793, Fr. 835, Zöttl 2152ss 75,00*225 Salzburg, ErzbistumJoh. Ernst Graf von Thun und Hohenstein, 1687-1709,Batzen 1692Probst 1855vz45,00 *220 SalzburgHieronymus Graf Colloredo, 1772-1803, Taler 1800Pr. 2454ss - vz150,00 *226 Schleswig-HolsteinSilber-Med. 1794 v. Bauer auf den Frieden in Dänemarkund Schleswig-Holstein, 31 mm, Randfehlerss 50,00221 SalzburgJohann Ernst von Thun und Hohenstein, 1687-1709,15 Kreuzer 1694, im geteilten Quadrat Stifts- und Familienwappen,Rückseite steh. Rudbertus und Virgil. Dazu:Kreuzer 1703, Familienwappen mit Legatenhut, RückseiteStiftswappenProbst 1848, 1895vz, ss+ 40,00*227 Schwäbisch-HallEins. Halbkreuzer 1712, je 2 x eins. Pfennig 1774, 1798Raff 55, 64, 65vz - st 70,00*mail@cortrie.de26www.banknote.de
228 SoestKupfer II (Schilling) 1620, leicht korrodierts - ss30,00229 SoestKupfer III Pfenning 1726, 1735, 1736, 1739, 2 x 1740,3 x 174?, 1749, 10 Stücks/ss - ss 110,00235 Ulm, Königliche MünzstätteAnonym ab 1025-1150, 2 Pfennige des frühen 11. Jahrh.Kreuz mit Kugel in jedem Winkel, Rückseite kastenförmigesGebäude. Fd.v. Corcelles 811 ff., Beiträge z. Süddt.Münzgeschichte 01, Abb. 2 + 3 (diese beiden Exemplare)Fd.v. Corcelles 811 ff.s 50,00 *236 WaldeckKupfer 1 Pfennig 1730, II Pfennig 1730, IIII Pfennig 1730.Dazu: Pyrmont, 1 Pfennig 1761, insg. 4 Stücks/ss - ss 50,00230 StraßburgLilienpfennig (13./14. Jh.).ss25,00237 Warburg, StadtKupfer - 4 Pfennig 1622Slg. Kennepohl 4028ss50,00 *231 Straßburg, BistumBerthold v. Teck, 1223-1244, Pfennig, Bischof mit Kreuz undStab, Rückseite Kirche mit Portal, statt Mittelturm ein KreuzNessel/Strbg. 75ss+ 40,00*238 Warburg, StadtKupfer - 3 Pfennig 1622Slg. Kennepohl 4030ss50,00 *232 Straßburg, BistumBerthold v. Teck, 1223-1244, Pfennig o.J., Nessel/Strbg. 27Slg. Schulte 710 var.f. vz 50,00*239 WarendorfKupfer III Pfenning 1690, 2 Stücks - ss35,00233 Straßburg, StadtSemissis (Halbgroschen = 6 Deniers) o.J. (1<strong>43</strong>1-1446),Dazu: 2 Kreuzer o.J., 2 StückEngel/Lehr 374 var.ss, s 30,00240 WerneKupfer XII Pfennig 1610, kl. Knick SEHR SELTENs150,00234 TrierWerner von Falkenstein, 1388-1418, Weißpfennig o.J.(1404-1407), Koblenz, RandfehlerNoss 287 lss50,00 *241 Westfalen, HerzogtumKupfer XII (Schilling) 1620, 1621 (?), letzte Ziffer nichtgenau zu erkennen, 2 Stück SELTENs - ss40,00mail@cortrie.de27www.banknote.de
242 Worms, BistumTheodor v. Bellendorf, 1552-1580, Schüsselpfennig 1572,Münzstätte Neu-LeiningenFd. Hemer-Westig 326ss 20,00247 BadenFriedrich I., 1856-1907. tragb. versilb. Bronze-Med. o.J. zurErinnerung an meine Rekrutierung, 28,5 mmvz 25,00*2<strong>43</strong> WürzburgAnselm Franz Graf v. Ingelheim, 1746-1649, Schilling 1747ss 15,00248 BadenZink-Med. 1918 v. H. Ehehalt a.d. 100jähr. Jubiläum desBadischen Kunstvereins, 72 mmvz 40,00*244 WürzburgChristoph Franz von Hutten, 1724-1729, 2 eins. Zinnabschlägeder Med. o.J. (v. Vestner), Brustbild rechts, Rücks.Franconia auf Wolken über der Stadtansicht, 73 mm, min.Kratzer, vgl. Helm 592Bernheimer 395vz 100,00*249 BadenFriedrich I., 1856-1907, Bronze-Med. 1858 a.d. 34. Versammlungder Naturforscher und Aerzte zu <strong>Karl</strong>sruhe, 47 mm,winz. RandfehlerBrettauer 2417vz+ 60,00245 WürzburgJohann Philipp Franz von Schönborn, 1719-1724, 2 eins.Zinnabschläge der Medaille o.J. v. Georg Hautsch, Nürnberg,74,8 mm, auf der Rückseite Inventarnummern inschwarzer Schrift, minimale KratzerHelm. vgl. 491vz 100,00MÜNZEN + MEDAILLEN DERDEUTSCHEN STAATEN 1800-1918246 AltdeutschlandLot Kleinmünzen, Preußen: 2 1/2 Silbergroschen (3), 1 Silbergroschen(6), 1/2 Silbergroschen (5); Hannover: 1 Groschen(4), 1/2 Groschen (5) und einige Kupfermünzen, insg.41 Stück. Dazu 11 Bronzemünzen der röm. Kaiserzeit, allesFundexemplare in geringer bis schöner Erhaltung.s - ss 80,00**250 Baden-DurlachFriedrich I., 1852-1907, Kupfer-Gedenkkreuzer 1878 a.d.Einweihung der kath. Schule in <strong>Karl</strong>sdorf, gestopftes Lochss+ 50,00251 Baden-DurlachLeopold,1830-1852, Silber-Med. 1830 v. Ludwig Kachel a.d.Regierunsgantritt, 41,6 mm, fleckig angelaufen, kl. KratzerWie./Zeitz 227ss - vz 150,00**mail@cortrie.de28www.banknote.de
252 Baden-DurlachLeopold,1830-1852, Bronze-Med. 1852 v. Ludwig Kachela.s. Tod, gewidmet vom Badischen Kunstverein, 47 mmWie./Zeitz 236253 Bayernvz- 40,00 *Kreuzer 1856, 1858, 1861, 1862, 2 x 1863, 1867, 1870, 8 Stückss - vz 50,00 *257 BayernLudwig III., 1913-1918, "Bayern-Taler 1914/16" a.d. Erfolgeim Ersten Weltkrieg, Zinn-Steckmedaille mit 30 zusammenhängendenkolorierten Einlagen mit Kriegsmotiven (Heerführer,Schlachten, Panzer, Schiffe, Kanonen, Flugzeuge,Zeppelin), 52,6 mm, die Orig.-Pappschachtel etwas defektZetzmann 7001ss 60,00*254 BayernLuitpold, Silber-Med. 1912 v. A. v. Hildebrand bei Lauerauf seinen Tod, 33,4 mm, min. Randfehlerf. vz 30,00 *258 BremenGedenktaler 1865 auf das 2. Deutsche Bundesschießen,winz. Randf.AKS 16vz - st 45,00*259 HannoverErnst August, 1837-1851, Taler 1840 AAKS 100s25,00255 BayernLudwig III., 1913-1918, eins. Eisengußplakette o.J.,88 x 59 mm.vz25,00260 PreußenFriedrich Wilhelm III., 1797-1840, Taler 1818 AJ. 37ss-35,00 *256 BayernPrinzregent Luitpold, große Bronze-Med. 1898 v. A. Börscha.d. 2. Kraft- und Arbeitsmaschinen-Ausstellung, 64,9 mm,Auflage: 350 StückHauser 624vz+ 100,00*261 PreußenFriedrich Wilhelm III., 1797-1840, Reichstaler 1814 AAKS 11ss262 PreußenFriedrich Wilhelm III., 1797-1840, Reichstaler 1816 AAKS 11s50,0025,00mail@cortrie.de29www.banknote.de
269 PreußenLot Medaillen aus unedlen Metallen: Friedrich III., tragb.vergold. Med., 39 mm, Bronze-Med. 1892 a.d. Schloßkirchein Wittenberg; Dreikaiserjahr 1888; Tragb. Kreuz mit Gottfür..."; Kaisermanöver 1887; Tragb. Miniatur der Centenar-Med. 1897; Regierungsantritt 1888; Waffenbrüderschaft1914; Kriegsausbruch 1914 und andere, insg. 12 Stückss - vz 40,00*263 PreußenFriedrich Wilhelm III., 1797-1840, Taler 1818 AAKS 13ss40,00264 PreußenFriedrich Wilhelm III., 1797-1840, Taler 1821 A, kl. Randf.AKS 13ss 40,00270 PreußenWilhelm II., 1888-1918, Silber-Med. o.J. v. Weigand,Ehrengabe zum Ehejubiläum, 45 mm, winz. Randfehlervz 30,00 *271 PreußenWilhelm I. Krönungstaler 1861 (f.vz-vz). Dazu: DeutschesReich 1/2 Mark 1914 J, 1915 A, E, J, 1917 A, 6 Stückss - vz/st 30,00265 PreußenFriedrich Wilhelm III., 1797-1840, Ausbeutetaler 1827 AAKS 16ss 50,00272 PreußenBronze-Spottmünze 1870 auf Napoleon III. nach der verlorenenSchlacht bei Sedan "Vampire Francais", 27 mmvz 25,00266 PreußenFriedrich Wilhelm III., 1797-1840, Taler 1835 AAKS 17ss40,00267 PreußenFriedrich Wilhelm III., 1797-1840, Taler 1830 A (ss). Dazu:1/2 Silbergroschen 1872 B, 1 Silbergroschen 1873 BAKS 17, 104, 103ss, vz-st 50,00273 PreußenWilhelm I., Bronze-Med. 1871 v. <strong>Karl</strong> Wiener a.d. Siege imDeutsch-Französischen Kriege, 75,3 mm, kl. Randfehlerss 50,00*274 PreußenWilhelm II., Bronze-Med. 1888 v. Strobel / Lauer auf denRegierungswechsel, 70,3 mmvz 100,00*268 PreußenFriedrich Wilhelm IV. 1840-1861, Doppeltaler 1855 A, PatinaAKS 69vz 120,00mail@cortrie.de30www.banknote.de
275 PreußenWilhelm II., versilb. Bronze-Med. 1896 zum 25jähr.Gedenken der Kaiserproklamation in Versailles,50 mm, kl. Fleckenvz30,00279 Sachsen-Coburg-GothaErnst II.,1844-1893, Taler 1869a.d. 25 jähr. RegierungsjubiläumAKS 117f. ss40,00 *276 PreußenWilhelm II., 1888-1918, Silber-Med. 1889 v. L. Pulst beiOertel a.d. kaiserliche Familie, 38,3 mmSlg. Marienburg 6889ss 40,00 *280 Thurn und TaxisAlbert I., 1888-1952, Silber-Med. 1915 v. BB bei Poellatha.s. Silberhochzeit mit Margarete Erzherzogin vonÖsterreich, 42 mmSlg. Wurster 1608vz 40,00*281 WaldeckGeorg Heinrich, 1813-1845, Kupfer 1 Pfennig 1821AKS 40ss25,00277 PreußenWilhelm II., Zinn-Med. 1896 v. Weckwerth bei Godet,Berlin, a.d. 25 Jahrfeier der Kaiserproklamation imSpiegelsaal von Versailles, 53,9 mmSlg. Marienburg 7040vz40,00 *282 Waldeck-PyrmontCarl August Friedrich, 1763-1812, 1/4 Taler 1810,dunkel angelaufenAKS 4ss+100,00278 PreußenFriedrich Wilhelm III., 1797-1840, Silber-Med. 1802 v. Loosa.d. Eingliederung des Fürstbistums Münster in Preußenund die Huldigung 1803, 42,2 mm, KratzerSommer A 97/Iss 75,00*283 Waldeck-PyrmontGeorg Victor, 1852-1893, 1 Silbergroschen 1867 BAKS 47284 Westfalenvz 30,00Hieronymus Napoleon, 1 Centime 1812, 2 Centimes 1809,3 Centimes 1809, 2 x 1810, 2 x 5 Centimes 1809,10 Centimes (Jahr ?), 1 Pfenning 1808 C, insg. 9 Stücks/ss - ss 100,00mail@cortrie.de31285 WestfalenHieronymus Napoleon, 1897-1813, 2 Centimes (Jahr ?),3 Centimes 1809, 5 Centimes 1809, 1812; 20 Centimes 1810(f. vz), 5 Stücks/ss - f. vz 50,00www.banknote.de*
286 WürttembergWilhelm I., 1816-1864, Kreuzer 1830 (2x, s, ss), 1831 (ss-vz).Dazu: Versilb. Prämien-Med. o.J. (verliehen 1921-1937) derKönig-<strong>Karl</strong>-Jubiläumsstiftung, 26,3 mm, Öse entfernt, 4 Stk.ss - vz 55,00REICHSMÜNZEN 1871-1948287 AnhaltFriedrich I., 1871-1904, 2 Mark 1876 AJ. 19288 BadenFriedrich I., 1856-1907, 5 Mark 1898 GJ. 29ss - f. vzss250,0040,00*296 BayernLudwig III., 1913-1918, 2 Mark 1914 DJ. 51vz297 BayernLudwig III., 1913-1918, 3 Mark 1914 DJ. 52vz298 Deutsches Reich5 Pfennig 1876 H (s-ss), 5 Pfennig 1910 J (vz)J. 3, 12s-ss, vz299 Deutsches Reich20 Pfennig 1888 GJ. 6vz300 Deutsches Reich20 Pfennig 1888 AJ. 6vz301 Deutsches Reich1 Mark 1877 B, 1 Mark 1873 DJ. 9s - ss302 Deutsches Reich1 Pfennig 1891 E (vz), 1 Pfennig 1902 G (ss).J. 10vz, ss303 Deutsches Reich5 Pfennig 1910 JJ. 12ss304 Deutsches Reich5 Pfennig 1913 JJ. 12ss50,0025,0040,0040,0020,0030,0070,0030,0020,00289 BadenFriedrich I., 1852-1907, 5 Mark 1902 GJ. 29290 Badenf. vz - vz 50,00Friedrich I., 1852-1907, 2 Mark 1906, Goldene HochzeitJ. 34vz 25,00305 Deutsches Reich20 Pfennig 1890 FJ. 14ss - vz40,00291 BadenFriedrich II., 1907-1918, 3 Mark 1909 GJ. 39ss20,00292 BayernLudwig II., 1864-1886, 2 Mark 1876 D, 5 Mark 1875 DJ. 41, 42293 Bayerns/ss, f. ss 60,00Otto, 1886-1913, 2 Mark 1905, 3 Mark 1909, 5 Mark 1891 DJ. 45, 46, 47294 Bayernss 60,00Prinzregent Luitpold, 2 Mark 1911 D a.s. 90. GeburtstagJ. 48vz - st 20,00306 Deutsches Reich20 Pfennig 1890 AJ. 1<strong>43</strong>07 Deutsches Reich20 Pfennig 1892 DJ. 14vzss25,0030,00295 BayernPrinzregent Luitpold, 3 Mark 1911 D a.s. 90. Geburtstag,2 StückJ. 49vz 40,00mail@cortrie.de32www.banknote.de
308 Deutsches Reich1 Mark 1892 A319 Drittes Reich1 Reichsmark 1939 J, kl. RandfehlerJ. 17st50,00J. 354ss - vz30,00309 Deutsches Reich1 Mark 1894 G320 Drittes Reich2 Reichsmark 1934 F, SchillerJ. 17ss35,00J. 358vz40,00310 Deutsches Reich1 Mark 1911 GJ. 17PP,berieben50,00321 Drittes Reich2 Reichsmark 1934 F, SchillerJ. 358ss30,00 *311 Deutsches Reich1 Mark 1914 E, ErstabschlagJ. 17st20,00312 Deutsches Reich1 Mark 1916 FJ. 17313 Deutsches Reich100 x 1/2 Mark 1905 - 1918, 250 g Silbervzss - vz25,00200,00322 Drittes Reich2 Reichsmark 1934 F, SchillerJ. 358ss30,00314 Drittes Reich2 Reichsmark 1933 G, LutherJ. 352ss25,00323 Drittes Reich5 Reichsmark 1934 F, Schiller315 Drittes Reich2 Reichsmark 1933 D, LutherJ. 352ss+25,00J. 359324 Drittes Reichje 2 x 1, 2 Reichspfennig 1936 A, 4 Stückvz150,00316 Drittes Reich2 Reichsmark 1933 A, Martin LutherJ. 352ss20,00 *J. 361, 362325 Drittes Reich2 Reichspfennig 1936 F, 2 Stückss20,00317 Drittes Reich2 Reichsmark 1933 J, LutherJ. 352ss20,00J. 362326 Drittes Reich5 Reichspfennig 1936 Gss+35,00J. 363ss60,00 *327 Drittes Reich10 Reichspfennig 1936 EJ. 364vz170,00 *328 Drittes Reich50 Reichspfennig 3 x 1939 D, 1939 J, 4 StückJ. 365ss - vz75,00 *318 Drittes Reich5 Reichsmark 1933 D, Luther329 Drittes Reich50 Reichspfennig 1939 FJ. 353f. vz - vz100,00J. 365vz25,00330 Drittes Reich50 Reichspfennig 1939 AJ. 365vz25,00mail@cortrie.de33www.banknote.de
331 Drittes Reich3 x 1 Reichspfennig 1941 J, 2 x 1942 J, 5 StückJ. 369332 Drittes Reich5 Reichspfennig 1944 A, 2 StückJ. 370333 Drittes Reich10 Reichspfennig 19<strong>43</strong> JJ. 371334 Drittes Reich10 Reichspfennig 1945 E, kleiner FleckJ. 371335 Drittes Reich10 Reichspfennig 1945 EJ. 371336 Drittes Reichstvzss+vzss - vz30,0035,0030,00 *40,00 *25,00Konvolut: 87 x 1 Pfennig, 77 x 2 Pfennig, 42 x 5 Pfennig,21 x 10 Pfennig, insg. 227 Stückss-vz / prfr 110,00337 Drittes Reich10 Reichspfennig 1936 A364ss - vz 25,00 *342 <strong>Hamburg</strong>5 Mark 1913 JJ. 65vz - st3<strong>43</strong> Hessen-DarmstadtErnst Ludwig, 1892-1918, 2 Mark 1904zum 400. Geburtstag Philipps des GroßmütigenJ. 74vz40,0060,00338 <strong>Hamburg</strong>2 Mark 1876 JJ. 61ss - vz80,00 *344 Mecklenburg-SchwerinFriedrich Franz IV., 1897-1918, 2 Mark 1904 Aauf seine Hochzeit mit AlexandraJ. 86vz65,00339 <strong>Hamburg</strong>2 Mark 1878 J, 5 Mark 1876 JJ. 61, 62340 <strong>Hamburg</strong>2 Mark 1906 J (ss), 3 Mark 1913 JJ. 63, 64s/ss, f. ssss, vz50,0030,00345 Mecklenburg-StrelitzFriedrich Wilhelm, 1860-1904, 2 Mark 1877 A,überdurchschnittlich erhaltenJ. 90ss - vz300,00346 OldenburgNicolaus Friedrich Peter, 1853-1900, 2 Mark 1891 AJ. 93ss170,00341 <strong>Hamburg</strong>5 Mark 1895 JJ. 65vz - st70,00347 PreußenWilhelm I., 1861-1888, 2 Mark 1876 C, 5 Mark 1876 AJ. 96, 97s, f. ss35,00mail@cortrie.de34www.banknote.de
357 PreußenWilhelm II., 1888-1918, 2 Mark 1914 A, 5 Mark 1913 A,Kaiser in UniformJ. 113, 114vz 40,00348 PreußenFriedrich III., 1888, 2 Mark 1888 AJ. 98vz - st45,00 *358 PreußenWilhelm II., 1888-1918, 5 Mark 1913 A,25jähr. RegierungsjubiläumJ. 114vz+40,00 *349 PreußenFriedrich III., 2 Mark 1888 AJ. 98st45,00359 PreußenWilhelm I., 1861-1888, 10 Mark 1872 C, GoldJ. 242f. ss - ss100,00350 PreußenFriedrich III., 5 Mark 1888 AJ. 99351 Preußenst 125,00Wilhelm II., 1888-1918, 2 Mark 1907 A, 3 Mark 1911 A,5 Mark 1907 A, 3 StückJ. 102,103, 10<strong>43</strong>52 PreußenWilhelm II., 1888-1918, 3 Mark 1908 AJ. 103ssvz40,0025,00 *360 PreußenWilhelm I., 1861-1888, 5 Mark 1877 A, Gold, mit HenkelspurJ. 24<strong>43</strong>61 Reichsmünzenvz 120,0020 Pfennig 1876 J (ss); 50 Pfennig 1877 A (s/ss);20 Pfennig 1888 G (ss), 3 StückJ. 5, 6, 8362 Reichsmünzens/ss - ss 35,0050 Pfennig 1875 A, 1875 B, 1876 A, 3 StückJ. 7363 Reichsmünzens - ss 30,0020 Pfennig 1892 A, 20 Pfennig 1873 D, 2 StückJ. 14, 5s-ss, ss 25,00 *353 PreußenWilhelm II., 1888-1918, 2 Mark 1901,200 Jahre Königreich PreußenJ. 105vz25,00 *354 PreußenWilhelm II., 1888-1918, 2 Mark 1901, 5 Mark 1901,200 Jahre KönigreichJ. 105, 106355 Preußenvz 40,00Wilhelm II., 1888-1918, 2 Mark 1913 A, 3 Mark 1913 A,100 Jahre BefreiungskriegeJ. 109, 110356 Preußenvz 30,00Wilhelm II., 1888-1918, 2 Mark 1913 A, 3 Mark 1913 A,RegierungsjubiläumJ. 111, 112vz 30,00364 SachsenAlbert, 1873-1902, 5 Mark 1899 EJ. 125365 SachsenAlbert, 1873-1902, 5 Mark 1902 EJ. 125ssss30,0030,00mail@cortrie.de35www.banknote.de
366 SachsenAlbert, 1873-1902, 2 Mark 1902 E auf seinen TodJ. 127ss30,00367 SachsenAlbert, 1873-1902, 5 Mark 1902 E a.s. Tod, schöne PatinaJ. 128vz 110,00368 SachsenFriedrich August III., 1904-1918, 2 Mark 1906, 3 Mark 1912,5 Mark 1914, 3 StückJ. 134, 135, 136vz / vz+ 75,00369 SachsenFriedrich August III., 1904-1918, 2 Mark 1909 E,500 Jahrfeier der Universität LeipzigJ. 138vz+45,00373 Sachsen-Weimar-EisenachWilhelm Ernst, 1901-1918, 2 Mark 1908, 350 Jahrfeier derUniversität JenaJ. 160374 Weimarer Republik10 Rentenpfennig 1923 FJ. 309375 Weimarer Republikvzss60,0070,0050 Rentenpfennig 1924 F, 50 Rentenpfennig 1924 GJ. 310376 Weimarer Republik50 Rentenpfennig 1924 A, F, J, 3 StückJ. 310377 Weimarer Republikvzss - vz30,0020,001 Mark 1924 A, 1 Mark 1925 A, 1 Reichsmark 1925 J, 3 StückJ. 311, 319378 Weimarer Republik4 Pfennig 1932 4 x A, D, G, 2 x J, 8 StückJ. 315379 Weimarer Republik10 Reichspfennig 1931 DJ. 317380 Weimarer Republik10 Reichspfennig 1934 EJ. 317381 Weimarer Republik3 Reichsmark 1925 G, RheinlandeJ. 321382 Weimarer Republik3 Reichsmark 1925 J, RheinlandeJ. 321ssss - vzssssvz - stvz30,0050,0025,0025,0035,0030,00370 SachsenFriedrich August III., 1904-1918,2 Mark 1909, Universität LeipzigJ. 138st371 SachsenFriedrich August III., 1904-1918, 3 Mark 1913 E,Gedenken an die VölkerschlachtJ. 140vz40,0020,00383 Weimarer Republik3 Reichsmark 1925 A, Feier der RheinlandeJ. 321vz384 Weimarer Republik50 Reichspfennig 1930 GJ. 324vz - st30,0030,00372 Sachsen-MeiningenBernhard III., 1914-1918, 3 Mark 1915 auf seinen TodJ. 155f. vz75,00385 Weimarer Republik3 Reichsmark 1927 A, BremerhavenJ. 325vz75,00mail@cortrie.de36www.banknote.de
386 Weimarer Republik3 Reichsmark 1928 D, DürerJ. 332vz270,00393 Weimarer Republik3 Reichsmark 1929 A, ZeppelinJ. 342vz50,00387 Weimarer Republik3 Reichsmark 1929 A, LessingJ. 335vz35,00394 Weimarer Republik3 Reichsmark 1930 D, RheinlandräumungJ. 345vz - st55,00388 Weimarer Republik5 Reichsmark 1929 F, Lessing, feine KratzerJ. 336vz90,00395 Weimarer Republik3 Reichsmark 1930 A, Rheinlandräumung,Vorderseite feine KratzerJ. 345vz30,00389 Weimarer Republik3 Reichsmark 1929 E, 1000 Jahre MeißenJ. 338vz30,00396 Weimarer Republik3 Reichsmark 1931 E, KursmünzeJ. 349vz320,00390 Weimarer Republik3 Reichsmark 1929 D, SchwurhandJ. 341vz35,00391 Weimarer Republik3 Reichsmark 1929 A SchwurhandJ. 341ss - vz30,00397 Weimarer Republik3 Reichsmark 1932 A, GoetheJ. 350vz50,00392 Weimarer Republik3 Reichsmark 1929 G, SchwurhandJ. 341vz+30,00398 WürttembergWilhelm II., 1891-1918, 2 Mark 1906 F, 3 Mark 1912 F,5 Mark 1907 F, 3 StückJ. 174, 175, 176399 Württembergss 50,00Wilhelm II., 1891-1918, 3 Mark 1911 F a.s. Silberne HochzeitJ. 177 avz - st 25,00mail@cortrie.de37www.banknote.de
400 Württemberg<strong>Karl</strong>, 1864-1891, 10 Mark 1876 F, GoldJ. 292MÜNZEN DERBUNDESREPUBLIKss150,00410 Bundesrepublik5 Deutsche Mark 1955 F, Friedrich von SchillerJ. 389vz - st200,00401 Bank Deutscher Länder50 Pfennig 1950 GJ. 379402 Bundesrepublikss 150,002 Deutsche Mark 1951 D, F, G, J, Ähren und WeintraubenJ. 386403 Bundesrepublikss - vz 70,002 Deutsche Mark 1951 D, F. J. Ähre und Weintraube, 3 Stk.J. 386404 Bundesrepublik2 Deutsche Mark 1951 F, G, 2 StückJ. 386405 Bundesrepublikssvz60,0050,002 Deutsche Mark 1951 D, F, 2 x J, Ähren und Weintrauben,4 StückJ. 386406 Bundesrepublikss 50,002 Deutsche Mark 1951 F (kl. Rdf., vz), G (ss, Grünspan),J (vz), 3 StückJ. 386ss - vz 45,00407 Bundesrepublik2 Deutsche Mark 1951 F, J, Ähren und Trauben, 2 StückJ. 386vz 40,00408 Bundesrepublik5 Deutsche Mark, 1951 F, 1958 F, 1961 D, F, J,1963 D, F, G, J, 1964 D, F, G, J, 1968 D, F, J, 16 Stück,dabei einige bessere PrägeorteJ. 387vz - prfr. 250,00*411 Bundesrepublik5 Deutsche Mark 1964 J, Johann Gottlieb FichteJ. 393vz - st 35,00412 Bundesrepublik5 Deutsche Mark 1966 D Leibniz, 1967 F Gebr. Humboldt,1968 J Raiffeisen, 1968 G Gutenberg, 1968 D Pettenkofer,1969 G Fontane, 1969 F. Mercator, 7 Stückvz - st 40,00413 BundesrepublikKurssatz 1974 F, 1 Pfennig bis 5 Deutsche Mark =9 Münzen im PlastiketuiPP 30,00414 BundesrepublikKurssätze, 1981 D (10 Münzen), 1982 D (10 Münzen),1996 F (10 Münzen), alle 3 in Orig.-EtuisPP 30,00415 Münzentwertung5 DM 1979 D, 5 x 2 DM 1977 F, 1982 F, 1985 D, 1992 D,1994 F. Alle Münzen durch Zerdrücken ungültig gemacht.Zusammen eingeschweißt. Dazu: 1 DM 1978, Rückseitefast unkenntlich ausgeprägt. Dazu: 2 Eisenkern-Ronden für2 Pfennig Münzen und eine für 5 Pfennig.ss 40,00EUROMÜNZEN416 San MarinoEuro-Kussatz 2005: 1 Cent - 5 Euro (9 Werte),eingeschweißt, im bedruckten Faltkartonprägefr.MÜNZEN DER DDR30,00*409 Bundesrepublik5 Deutsche Mark 1952 D, Germanisches MuseumJ. 388vz - st350,00417 DDR10 Mark 1966, SchinkelJ. 1517vz100,00mail@cortrie.de38www.banknote.de
428 DDR10 Mark 1970, BeethovenJ. 1528429 DDR10 Mark 1970, Ludwig van BeethovenJ. 1528prägefr.prägefr.30,0025,00418 DDR20 Mark 1966, Leibniz, PrägeschwächeJ. 1518419 DDR10 Mark 1967, Käthe KollwitzJ. 1519vzprägefr.30,0025,00<strong>43</strong>0 DDR20 Mark 1970, EngelsJ. 1529prägefr.40,00<strong>43</strong>1 DDR10 Mark 1971, Dürer, 2 StückJ. 1532prägefr.50,00420 DDR20 Mark 1967, Humboldt<strong>43</strong>2 DDR10 Mark 1971, DürerJ. 1532prägefr.25,00J. 1520prägefr.50,00421 DDR20 Mark 1968, <strong>Karl</strong> MarxJ. 1521422 DDR10 Mark 1968, Gutenberg, 2 StückJ. 1523423 DDR10 Mark 1968, GutenbergJ. 1523prägefr.prägefr.prägefr.424 DDR5 Mark 1969, 20 Jahre DDR, LegierungsprobeJ. 1524 P1prägefr.40,0040,0025,0030,00<strong>43</strong>3 DDR20 Mark 1971, <strong>Karl</strong> Liebknecht / Rosa LuxemburgJ. 1533prägefr.<strong>43</strong>4 DDR20 Mark 1971, Liebknecht/LuxemburgJ. 1533<strong>43</strong>5 DDR20 Mark 1972, CranachJ. 1538<strong>43</strong>6 DDR20 Mark 1972, CranachJ. 1538<strong>43</strong>7 DDR20 Mark 1972, Cranachprägefr.prägefr.prägefr.40,0035,0035,0035,00J. 1538prägefr.30,00<strong>43</strong>8 DDR10 Mark 1972, HeineJ. 1542prägefr.25,00<strong>43</strong>9 DDR10 Mark 1972, HeineJ. 1542prägefr.25,00425 DDR20 Mark 1969, GoetheJ. 1525prägefr.45,00440 DDR10 Mark 1973, BrechtJ. 1544prägefr.25,00426 DDR10 Mark 1969 BöttgerJ. 1527prägefr.25,00441 DDR20 Mark 1973, BebelJ. 1547prägefr.30,00427 DDR10 Mark 1970, Beethoven, 2 StückJ. 1528prägefr.60,00442 DDR20 Mark 1973, BebelJ. 1547prägefr.30,00mail@cortrie.de39www.banknote.de
493 Provinz WestfalenNeusilber-Zwitter-Medaille o.J. (1923)J. N 29vz125,00494 Provinz WestfalenFreiherr vom Stein: Alu, 1, 5 Mark 1921, 1/4, 2 Million 1923,2 x 50 Millionen 1923 (1 davon mit Rdf.); Bronze, 10 Mark1921; Tombak, 10.000 Mark 1923, schmales Randstäbchen,5 Millionen 1923 (2 Zeilen). Annette v. Droste-Hülshoff: Alu50, 100 Mark 1923, Bronze, 100 Mark 1923, insg. 12 Stückvz 110,00495 Saarland3 x 10 Franken 1954, 3 x 20 Franken 1954,1 x 100 Franken 1955, 7 Stückss - vz 35,00AUSLÄNDISCHE MÜNZEN,MEDAILLEN UND MARKEN499 BelgienMecheln, Ecclesia Metropolitana St. Rumoldi,Kupfermarke zu 100 Centimes, 33 mmvz500 BelgienBronze-Med. 1831 a.d. Salle de Congres Nationalde la Belgique, 41 mmvz25,0030,00496 AfghanistanKhudavayaka (Kameluka), ca. 903-915, AR-Unit o.J. 3,21 gMiltch 113 ff.ss 25,00501 BelgienLeopold I., 1831-1865, Bronze-Med. 18<strong>43</strong> a.d. Stiftung dergoldenen Krone für die Marienstatue in La Chapelle, 37mmWurzb. 1014vz 25,00*497 ArmenienLevon I., 1198-1219, Si.-TramNerc. 282ss40,00 *498 BelgienLüttich, Bistum, Maximilian Heinrich von Bayern, 1650-1688Patagon 1663KM 80, Dav. 4294s 50,00502 Britisch-OstindienEast India Company, 1/4 Cent 1845ss 25,00503 Bulgarien2, 5 Leva 1963 Kirill und Metodij; 2, 5 Leva 1964 Dimitrov;50 Leva 1992 Winterolympiade (PP), 5 Stück, Dazu: Serbien50 Para 1875, 2 x 1915; 2 x 1 Dinar 1912, 1915; 2 Dinar 1904;10 Para 1914, 8 Stück, insg. 13 Münzenprfr., PP, ss 35,00 *504 China5 Yuan 1995 Pagode, 5 Yuan 1995 Löwentanz, 5 Yuan 1997Gebäude, 5 Yuan 1997 Gymnast, 10 Yuan 1999 Panda, 5 Stk.KM 828,826,1067,1068,1216PP 100,00mail@cortrie.de<strong>43</strong>www.banknote.de
505 ChinaMing Dynastie, 1368-1644,Amulettmünze im Wert von 10 Käschss - vz506 ChinaMing Dynastie, 1368-1644, Ming Rebell Wu Shin-Fan(gest. 1681), KäschLockh. 1268ss - vz40,00 *35,00 *511 ChinaNördl. Sung Dynastie, 960-1127, Kaiser Hui Tsung 1101-1125Epoche Hsüan-Ho (1119-1125), KäschSchj. 648vz 25,00 *512 China / JapanSammlung von 64 meist unbestimmten Bronze-Lochmünzen,z.T. bis zu 2000 Jahre alt. Bitte ansehen.s - ss 80,00513 DänemarkSammlung 114 meist verschiedenen Kleinmünzen, wenigeaus dem 18. Jahrh., einige 19. Jahrh., meist 20. Jahrh.,meist unedle Metallemeist ss 100,00507 ChinaNördl. Sung Dynastie, 960-1127, Kaiser Hui Tsung 1101-1125Epoche Hsüan-Ho (1119-1125), 2 KäschLockh. 747ss - vz 35,00 *514 FinnlandHelsinki, 2 versch. Gas-Automatenmarken 1935 und 1948.Dazu Kupfer/Nickelmarke Linnamäki Helsinki über10 Markkaa o.J., 3 Stückss - vz 30,00508 ChinaTang Dynastie, 618-907, Kaiser Kao Tsu, 618-626,Epoche K'ai-Yuan, KäschSchj. 330vz35,00 *515 FrankreichNapoleon I., 1804-1814, 5 Francs 1811 W = LilleKM 694.16vz80,00509 ChinaNördl. Sung Dynastie, 960-1127, Kaiser Hui Tsung 1101-1125Epoche Sheng-Sung (1101), KäschSchj. 607vz 25,00 *516 FrankreichCharles X., 1824-1830, 5 Francs 1830 A = ParisKM 728.1vz - st100,00510 ChinaNördl. Sung Dynastie, 960-1127, Kaiser Hui Tsung 1101-1125Epoche Chêng-Ho (1111-1117), 2 KäschSchj. 644vz 35,00 *mail@cortrie.de44www.banknote.de
517 FrankreichNapoleon III., 1852-1870, 5 Francs 1868 BB = StrasbourgKM 799.2ss - vz 35,00518 Frankreich3. Republik, 5 Francs 1873 A = ParisKM 820.1vz - st20,00523 FrankreichLot: 1 Decime 1815 BB; 1 Decime L'An 7, A; 2 Sols 1792 A;Bronze-Med. 1854 v. Barre a. d. Errichtung eines Denkmalsfür Napoleon in Lille, 30 mm; Bronze-Med. 1889 v. Barre a.d. Weltausstellung, 33 mm; Bronze-Med. o.J. v. D. Dupuisder Ligue Francaise, 45 mm. Dazu: Luxemburg, 5 Centimes1855; Niederlande, Kupferjeton 1597 auf "VictoriaTurnotana" (Sieg bei Tours), 29 mm, Monaco, 10 Francs1966 a.d. 10. Jahrfeier der Hochzeit (prfr.), ins. 9 Stücks/ss - prfr. 70,00524 FrankreichLot: Silber-Med. o.J. v. Petit "Fidelité Bonheur", 40 mm;1/2 Ecu 1693/1704 (Überprägung); Phantasie, 20 Francs 190140 mm (!!); Erinnerungs-Med. a.d. Besteigung des Eiffelturmes;Bronze-Med. o.J. v. Guiraud auf Georges Leygues,1856-1933, 50 mm; Gebrüder Monneron, 2 Sols 1791; Silber-Med. 1912 des Marineministeriums für "Courage etDévouement", 27 mm, insg. 7 Stückss - st 110,00519 FrankreichVersilb. Bronze-Med. o.J. zur Erinnerung an das "Tabak"-Jahr, ausgegeben von H. Lacontre Agent Special de laRegie Francaise des Tabacs in Bordeaux, 37 mm Rückseiteleicht korrodiertf. vz 25,00525 FrankreichHenri Magnée, große Messingmarke zu 5 Francs, 35,5 mm;J. Bresson & Cie., 10 Cemntimes 1916-1917; Rouen,Chambre de Commerce, Messing 5 Centimes 1918, 3 Stückvz - st 50,00526 Frankreich5 Francs 1962, 1972; 10 Francs 1971, 1972, 1973;50 Francs 1974, 6 Stückprägefr. 70,00 *520 FrankreichLudwig XIV., 16<strong>43</strong>-1715, Bronze-Med. 1783 v. Mauger a.d.Tod seiner Gemahlin Maria Theresia v.Österreich, 41,3 mmvz 40,00*527 FrankreichPhilipp V. der Lange, 1316-1322, Denier tournois o.J.Ciani 248ss40,00528 FrankreichKolmar, Stadt, Doppelvierer o.J. (16. Jahrh.)Engel/Lehr 34 (Tafel I, 6)ss35,00521 FrankreichNapoleon I., Zinn-Jeton 1799 a.s. Rückkehr aus Ägypten,32 mmvz 45,00529 FrankreichConstitution 1790-1792, 5 Sols 1792 (An IV)Maz 145ss20,00522 FrankreichNapoleon I., 10 Centimes 1809 A. Dazu: Silber-Miniatur-Med. 1804 a.s. Krönung "Le Senat et le peuple", 23 mmss, f. vz 30,00mail@cortrie.de45www.banknote.de
530 FrankreichVienne, Erzbistum, anonymer Denar (um 1000),Kopf links, Rückseite KreuzPd'A 4828ss531 Französisch-IndochinaPiastre de Commerce 1896. Dazu: Nevers und Rethel.Charles II. von Gonzaga, 1637-1659, Kupfer-DenierTournois 1653 A, 2 StückKM 5a1, 47ss35,0040,00 *538 GroßbritannienVictoria, 1837-1901, Bronze-Med. 1897 v. W. de Saulles(nach T. Brock) a.i. diamantenes Regierungsjubiläum,55,7 mm. Die offizielle Jubiläumsmedaille der Royal Mint.Dazu: Zinn-Med. 1850 v. Pincher a.d. Tod von Sir RobertPeel Bart, 1788-1850, 45 mm, insg. 2 Stückvz-st, vz 40,00*532 GriechenlandA. Kapodistrias, 5 Lepta 1831KM 10533 Grönland50 Öre 1926, 1 Krone 1926, 2 StückKM 7534 Großbritannienssss50,0025,00Sammlung von 81 versch. älteren, meist englischen Token,höchst interessant, bitte ansehenss - vz 100,00535 GroßbritannienKonvolut von 37 (6 Silber-, 31 Kupfer-Münzen)aus den Jahren 1781 - 1907s - ss 50,00539 GroßbritannienBronze-Med. 1933 auf Frances E. Willard, 1839-1898, denPionier der Abstinenzbewegung und die WomansChristian Temperance Union, 34 mmvz 30,00540 GuatemalaRieo S. Hermanos, Kupfer-Plantagenmarken 2, 4 Reales,o.J., "La Candelaria" Manuel Lopez Barrios, Messingwertmarkenmit WZ 1/2, 2 o.J., Hazienda "La Soledad" H.y.C.,2 Kupfermarken mit WZ 1, 2, o.J., insg. 6 Stückvz+, st 60,00541 Guatemala5 versch. Messing/Kupfer-Hacienda-Marken: C. ColimaWyld Hnos; Santa Rita Miramar; San Sebastian; PalomasE & P; Santa Anita Juan Anderson, jeweils lautend auf1/2 oder 1 Pochuta, alle prägefrischprägefr. 60,00*536 GroßbritannienCinque Port Halfpenny 1794, Payable at Hyth, 29 mm,Schiffsdarstellungvz25,00542 IndienBritisch-Indien, William IV., 1830-1837, Rupie 1835KM 450.1vz75,00 *537 GroßbritannienGeorg III., 1760-1820, Token, Hampshire, Andover W S &I Wakeford 1812 (Rdf., ss). Dazu: Victoria, 1837-1901,Bronze-Med. o.J. (um 1900) der "Society of MiniatureRifle Clubs", 38,7 mm, 2 Stückss, vz 35,00*5<strong>43</strong> IndienBritisch-Indien, Victoria, 1837-1901, Rupie 1891KM 492vz40,00 *mail@cortrie.de46www.banknote.de
544 IndienBritisch-Indien, Victoria, 1837-1901, Rupie 1901 (ss-vz).Dazu: Edward VII., 1901-1910, Rupie 1903 (min. Kratzer, vz)KM 492, 508ss-vz, vz 35,00*551 Italien1 Lira 1912, 2 Lire 1916KM 45, 55vz40,00 *545 IndienBritisch-Indien, Edward VII., 1901-1910, Rupie 1904KM 508vz - st546 IndienBritisch-Indien, Edward VII., 1901-1910, Rupie 1905KM 508vz - st40,00 *40,00 *552 ItalienSardinien. Victor Emanuel II., 1849-1878, 5 Lire 1819,auf Vorder- und Rückseite ein kleines Kreuz eingeschlagen,ger. RandfehlerKM 92ss60,00547 IndienBritisch-Indien, George V., 1910-1936, Rupie 1918KM 524f. vz548 IndienBritisch-Indien, George V., 1910-1936, Rupie 1920KM 524vz - st40,00 *40,00 *553 ItalienNeapel und Sizilien, Francesco II., 1830-1859,120 Grana 1859, winz. RandfehlerKM 161ss60,00549 IndienBritisch-Indien, George VI., 1936-1952, Rupie 1944KM 557.1vz - st40,00 *554 ItalienPrato/Toskana, Bronze-Verdienst-Med. des Conservatoriodi San Niccolo, 37 mmvz 25,00*550 ItalienToskana, Francesco III., 1737-1746,1/2 Francescone 1746, PisaKM 7s50,00mail@cortrie.de47www.banknote.de
562 Mauritius1 Cent 1877KM 7vz+25,00 *555 ItalienNeapel und Sizilien, Ferdinand IV., 1759-1799 (bis 1825),Silber-Med. 1790 v. Wirth a.d. Anwesenheit des Königs undseiner Gemahlin bei der Krönung seines Schwagers LeopoldII. zum ungarischen König in Pressburg, 53,1 mm,gefaßt in einen Seilring, Broschierspuren, Kratzerf. ss 110,00*563 MexikoFerdinand VII., 1808-1821, 8 Reales 1809 TH, MexicoKM 110vz - st 100,00556 ItalienMailand, Gian Galeazzo Visconti Conte die Virtù Duca diMilano, 1395-1402, Grosson o Pegione con la croce. Dazu:Venedig, Anton Veniero, 1382-1400. Grosso mit TIBI LAVSEt GLORIA, 2 StückCNI V, 93, 47 ff., VII 111, 39 ff. s/ss - ss 40,00564 MexikoHum de Palmad (?), Kupfer, 1/4 Real 1876s - ss25,00557 JugoslawienAlexander I., 1921-1934, 50 Dinara 1932KM 16558 Kanadass 25,001 Dollar 1999 Mackenzie River; 5 Dollar 1999 (1 Unze fein)KM 168, 187559 KanadaPP 30,0050 Cent 1999, 4 versch. "Katzen", im Orig--Präsentkartonmit BegleitheftKM 335-338560 KanadaPP 50,00New Brunswick: 1 Penny Token 18<strong>43</strong>, 1 Cent 1861; BasCanada: Halfpenny 1837; Upper Canada: Halfpenny Token1857, 1 Penny 1852, 1857; Nova Scotia: Halfpenny 1832,1 Cent 1861, 1864. 10 Cents 1921. Dazu: England: Halfpenny-Token1796, Payable at S. Salmons..., insg. 10 Stücks/ss - ss 30,00 *565 Mozambique50 Centimos 1975 SEHR SELTENKM 95vz+566 Niederlande1 Gulden 1923, 3 StückKM 161.1vz567 NiederlandeKonvolut von 176 Kleinmünzen der Niederlande miteinigen Kolonialmünzen des 19. und 20. Jahrhunderts,mit Dublettens - vz125,0060,00 *60,00561 KroatienLot von 15 silbernen Grosetti der Stadt Ragusa (Dubrovnik)um 1635, alle 2 x gelocht, da sie als Schmuck getragenworden sinds - ss 50,00mail@cortrie.de48www.banknote.de
568 Niederlande, Verein. ProvinzenGelderland, Löwentaler 1641, kl. PrägeschwächeDelm. 825, Dav. 4849ss45,00569 ÖsterreichLot (mit Dubletten) von mehr als 300 meist Kleinmünzenaus den Jahren 1800 - ca. 1976, dabei auch 4 Maria-Theresien-Taler (Neuprägungen), 3 Sonderprägungenà 25 Schilling, 4 à 100 Schilling, Im Holzkasten auf Tablettsss - prfr. 150,00573 ÖsterreichEins. Bronze-Plakette 1905 v. Hujer auf Heinrich Ritter vonKamler, den Vorsteher der Post- und Telegrafendirektionzum 50jähr. Dienstjubiläum, 80 x 47 mmWurzb. 4207vz- 30,00*574 ÖsterreichBronze-Med. 1859 v. Jauner a.d. 50jähr. Dienstjubiläumdes Johann Kempen Freiherr von Fichtenstamm, 80 mmWurzb. 4592, Hauser 7511f. vz 35,00*570 ÖsterreichBronze-Med. 1846 v. K. Lange a.d. 10. Versammlungdeutscher Land- und Forstwirte in Graz, 49 mmvz30,00 *571 ÖsterreichSilber-Med. 1899 v. Schwerdtner a.d. 1100 Jahrfeier derStadt Iglau in Böhmen, 40,3 mmvz 60,00*575 Österreich-UngarnVersilb. AE Medaille 1881 v. Scharff a.d. Vermählung KronprinzRudolfs mit Stephanie von Belgien, herausgegebenvon der Stadt Wien, Doppelportrait, Umschrift, RückseiteAllegorische Darstellung, Umschrift, 50,6 mmvz+ 40,00*572 ÖsterreichBronze-Med. 1920 v. Hartig a.d. ungeteilte Kärnten,ausgegeben vom Geschichtsverein Klagenfurt, 40,3 mmvz 30,00*576 Österreich-UngarnEisen-Med. 1915 auf Franz Graf Conrad v. Hötzendorf, denKuK Oberbefehlshaber, Portrait, Rückseite 30,5 cm Motormörser("Dicke Berta"), "1914/1915", 50 mm SELTENvz+ 40,00577 PolenDabrowa (Galizien), Messingmarke 1861 mit WZ 30Menz. 4788.1vz 25,00*mail@cortrie.de49www.banknote.de
578 PolenVersilb. Klippe zur 10 Zloty - Münze 1934, Annahme derVerfassung, moderner Guß der ProbeKM Pn 304579 Polen100.000 Zloty 1990, Solidarnosc-Denkmalvz 30,00 *KM 196.1580 Polenprägefr. 20,00Lot von 32 versch. Silber- und Kupfer-Kleinmünzen des17. bis 20. Jahrhunderts. Bitte ansehen.meist ss 60,00581 PolenBronze-Med. o.J. v. GK auf General Jan Henry Dabrowski,1755-1818, 69,5 mm, kl. Fleckenvz 35,00*585 PolenAugust III. von Sachsen, 1733-1763, 8 Groschen 1753,Leipzig (ohne Münzzeichen)Kahnt 682 h586 PortugalCarlos I., 1889-1908, 500 Reis 1891KM 535ssvz70,00 *20,00587 RußlandKatharina II. die Große, 1762-1796, Kupfer-Poluschka 1764für Sibirien, NovodelKM N 2vz 75,00588 RußlandSammlung von 104 Klein- und Goßmünzen des 18. Jahrh.(2x), 19./20. Jahrh., dabei 1 Rubel 1967-1991 (17 Stück),3 Rubel 1994, 5 Rubel 1888-1991 (4 Stück). Dabei auch diekleine Ausgabe 1 bis 50 Rubel 1992-1997. Bitte ansehen.ss - prfr. 200,00589 RußlandLot von 10 unbestimmten Tropfkopeken (Dengas ?) o.J.s 30,00582 Polen6 Gröscher 1625 (schön); Halbgroschen 1548 für Litauen (vz)s, vz 35,00583 PolenAlexander, 1501-1506 und Sigismund I., 1506-1548, 6 KrakauerHalbgroschen. Dazu: Riga, Stadt, Schilling 1598.Dazu: 5, 10 Groszy 1840, Warschau, Kupfer-Dreigröscher1789, insg. 10 Stücks 40,00590 RußlandMichael Feodorowitsch, 1613-1645, Silber-Tropfkopeke o.J.Moskauss 25,00591 RußlandLot: Denga 1731, 1734, 1734, 1736, 1737, 1737, 1740;Poluschka 1770; Kopeke 1801, 1863; 1/2 Kopeke 1899 (2x),dazu 1 unbestimmte arabische Münze, 14 Stück,Fundexemplares - f. ss 60,00592 RußlandKonvolut Kupfermünzen, Kupfer-Denga 1731, 1734, 1748;2 Kopeken 1817, Izhora; 1/2 - 5 Kopeken 1870-1911, 10 Stk.ss 50,00584 PolenSigismund III., 1587-1632, Ort 1623ss40,00 *593 RußlandKatharina II., 2 Kopeken 1769 K.M, für Sibirienss50,00mail@cortrie.de50www.banknote.de
594 RußlandAlexander III., 1881-1894, Silber-Med. 1894 a.s. Tod, 50 mmvz 75,00 *600 RußlandNikolaus I., 1825-1855, Bronze-Med. 1835 v. Klepikow u.Ljalin a.d. Krieg gegen Napoleon und die Schlacht an derBeresina, 65,5 mmSmirnow 156/376ss+ 60,00*595 RußlandNikolaus II., 1894-1917, 5 Rubel 1898, 4,3 g Goldf. vz100,00596 RußlandNikolaus II., 1894-1917, 10 Rubel 1899, St. Petersburg, Goldvz 200,00601 San MarinoMedaille "Ricordo", wie 20 Lire 1935 (statt "20 Lire" im Feld"Ricordo", gefaßt in Silberkranz mit Henkelss 25,00602 Schweden1/2 Öre 1857 / 1858, <strong>43</strong> StückKM 686ss 25,00**597 RußlandBronze-Med. o.J. (Zeit Nikolaus II., 1894-1917) a.d. Kircheder bedeutenden Ikone der Gottesmutter in Zarskoje Selo,36,5 mmvz 25,00598 Rußland2 Rubel 1994 Pavel Bashov, 2 Rubel 1994 Ivan Krylov,2 Rubel 1994 Nikolai Gogol, 3 Stück im EtuiPP 30,00603 SchwedenSilber-Preis-Med. o.J. v. A. Lindberg der "Malmöhus LänsKongl. Hushallnings Sällskap", 34,4 mmvz 25,00*599 RußlandKatharina II., 1762-1796, Kupfer-Kopeke 1795, EkaterinburgBitkin 704f. vz 125,00*604 SchwedenKupfer 1/6 Öre 1671; Kupfer 1/4 Öre 16??, 2 Stücks - ss25,00mail@cortrie.de51www.banknote.de
611 Schweiz5 Franken 1948, 600 Jahre Confoederatio, 5 Franken 1963100 Jahre Rotes Kreuz. Dazu 10 versch. Silber-Med.: 1964Lausanne, 1967 Nicolaus de Flue, 1968, 1969 FreilichtmuseumBrienz, 1968 Schwellbrunn, 1968 Fribourg, 1967Luzern, 1966 Tellmuseum Uri, 1969 Gottfried Keller, o.J.Ulrich Zwingli, insg. 12 Stück, 150 g Silberprägefr. 120,00605 SchwedenBronze-Med. 1913 v. A. Lindberg zur Erinnerung a.d.Schlacht bei Bornhöft am 7.12.1813 mit GeneralleutnantFreiherr Bror Cederlund, 35 mm, Neuabschlag ?vz - st 25,00612 SchweizBasel, Stadt, Doppelvierer o.J. (15. Jahrh.)HMZ 60ss40,00606 SchwedenSilb.-Ehren-Med. 1921 v. Erik Lindberg für Gartenbau,50 mm, Brustbild der Kronprinzessin Margareta imOrig.-Etui, schöne Patinavz - st30,00 *613 SchweizBasel, Stadt, Vierer o.J. (15. Jahrh.), Umschrift: SALVEHMZ 61ss 30,00614 SenegalChambre de Commerce Ziguinchor, 50 Centimes 1921ss25,00607 SchwedenCarl XI., 1660-1697, Kupfer-Öre "Silvermynt" 1673, Avesta,kl. Zainende, Sf.AAH 345 ass 50,00608 SchweizKonvolut von 118 Kleinmünzen, 14 x 1/2 Franken,11 x 1 Franken, 6 x 2 Franken, 10 x 5 Franken (dabei3 x Silber), einige aus dem Ende des 19. Jahrh. - ca. 1984ss - prfr. 60,00*615 SerbienStefan Urosch II. Milutin, 1281-1320, Denar o.J.s - ss20,00609 SchweizBasel, Zinn-Med. 1856 zum Andenken a.d. Erdbebenvon 1356, 45 mmss - vz 30,00610 Schweiz1 Rappen 1877, 1887, 1892, 1897; 2 Rappen 1870, 1879,2 x 1920, 8 Stückvz 100,00616 SingapurBöttger Steinzeug-Med. mit grünem Rand der Staatl.Porzellan-Manufaktur Meißen a.d. Einnahme vonSingapur am 11.2.1942, 51 mmScheuch 1881 ivz60,00 *mail@cortrie.de52www.banknote.de
617 SpanienAlfonso XIII., 1886-1931, 5 Pesetas 1891KM 689ss - vz40,00623 VatikanLeo XIII., 1878-1903, eins. aufhängbare Eisengußplaketteo.J., 99 mmvz 30,00*618 ThailandBronze-Siegelstempel, Motiv: Elefant, 39 mmvz25,00624 VatikanPius VI., 1775-1799, Silber-Med. 1782 v. Joseph Vinazera.s. Reise nach Wien, 55 mm, alte Trageösess+ 90,00*619 Tunesien2 Francs 1916 (1335 AH) AKM 239prägefr.50,00625 VatikanLeo XIII., 1878-1903, Silber-Med. 1885 v. Bianchi a.d. Entscheidungdes Papstes zwischen Deutschland-Spanienwegen der Inselgruppe der Karolinen, 44 mmst 90,00620 UngarnFranz Joseph I., 1848-1916, 6 Kreuzer 1849,Mzst. NagybanyaKM <strong>43</strong>5vz40,00 *621 UngarnFranz Joseph I., 1848-1916, Silber-Med. 1848 im Wert von20 Kreuzern a.s. Krönung in Budapest, Mzst. Wienvz 55,00*626 VatikanLeo XIII., 1878-1903, tragb. versilb. Bronze-Med. 1887 a.s.50jähr. Priesterjubiläum, 33 mmvz 25,00*622 UngarnLudwig I., 1342-1382, Pfennig, Sarazenenkopf, RückseitePatriachenkreuzCNH 89 As - ss 25,00627 VatikanPius XI., 1922-1939, versilb. Bronze-Med. 1925 anläßlich derAusstellung zur Öffnung der Heiligen Pforte, 67 mmvz 30,00*mail@cortrie.de53www.banknote.de
AUSLÄNDISCHE MÜNZEN,MEDAILLEN UND MARKEN628 Venezuela3 versch. Silber-Med. auf Landesprovinzen Sucre, Yaracuy,Zulia, je 30 mm, winz. Randfehlervz 30,00635 Vereinigte Staaten von Amerika1 (Large) Cent 1810s - ss636 Vereinigte Staaten von Amerika1 (Large) Cent 1836, 1 (Large) Cent 1851, 2 Stückss30,0040,00637 Vereinigte Staaten von Amerika1 Cent 1857, Flying Eagless+50,00629 VenezuelaTragb. silb. Brosche des Ruderclubs Maracaibovon 1873, 53 x 31 mmvz25,00 *638 Vereinigte Staaten von Amerika1 Cent 1868, Indian Headvz70,00630 Vereinigte Staaten von AmerikaHalfdollar 1926 Sesquicentennial of Independencevz 75,00631 Vereinigte Staaten von AmerikaLot, dabei 1 Cent 1851; Dollar 1884, 1879, 1971; Halfdollar1964, 1967; 4 x 1/4 Dollar; 1 Dime 1892, 1901, 1907 undandere, insg. 27 StückKM 1632 Vereinigte Staaten von Amerikass - vz 100,00 *Kupferjeton 1863 in Cent-Größe, Fa. A. Ricke in Cincinnati,19,1 mm; Silbermünzensatz 1/4, 1/2 und 1 Dollar 1976, SanFrancisco, a.d. 200 Jahrfeier der Unabhängigkeit, 4 StückKM 204 a, 205 a, 206 a633 Vereinigte Staaten von Amerikass-vz, st 50,00 *1 Cent 1859 (Ku/Ni), 1864 (Ku), 1886, Indian Head, 3 Stückf. vz - vz 70,00639 Vereinigte Staaten von Amerika5 Cent 1883, mit Angabe "CENTS".vz 30,00640 Vereinigte Staaten von Amerika1 Dollar 1884 (ss-vz), 1 Dollar 1898 (ss-vz), 1 Dollar 1928(prfr); Kurssatz 1992 (1, 5 Cent, 1 Dime, 1/4, 1/2 Dollar) inPP (im Etui); Kurssatz 2001-2008 (2 Stück, auf Karton)prfr., PP 80,00641 Vereinigte Staaten von Amerika1 Dime 1892 Of. vz - vz 30,00642 Vereinigte Staaten von AmerikaKonvolut: 11 x 1 Cent bis 1909, 5 Cent 1904, 35 x 1 Dime bis1946, 19 x 5 Cent Buffalo, 48 x 1 Dime ab 1946, 24 x QuarterDollar, 8 x Halfdollar 1964, 5 x Halfdollar ab 1966, insg.ca. <strong>43</strong>0 g Silberss - vz 250,00634 Vereinigte Staaten von AmerikaBronzierte Zinn (?) -Med. o.J. auf George Washington,den 1. Präsidenten, 39,7 mmss30,00 *6<strong>43</strong> Vereinigte Staaten von AmerikaQuarter Dollar 1923ss25,00mail@cortrie.de54www.banknote.de
644 ZanzibarKupfer Pysa 1304 AHKM 7ss20,00THEMATISCHE MEDAILLENUND PLAKETTENSämtliche Objekte aus dem Zeitraum des III.Reiches werden nur im Rahmen der gesetzlichenBestimmungen abgegeben. Der Käufer verpflichtetsich mit dem Erwerb automatisch zur striktenEinhaltung derselben. Insbesondere wird auf die §§86 u. 86 a STGB hingewiesen, wonach Gegenständeaus diesem Zeitraum nur zum Zwecke derstaatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehrverfassungsfeindlicher Bestrebungen, derwissenschaftlichen und kunsthistorischenForschung, der Aufklärung oder derBerichterstattung über die Vorgänge desZeitgeschehens oder der militärhistorischen unduniformkundlichen Forschung erworben werdendürfen.647 AutomobileWildeshausen: Eins. montierbare Bronze-Autokühler-Plak.a.d Zielfahrt z. Zuverl.- Fahrt "Rund um Wildeshausen"17.5.1953. Dazu: Eins. montierbare farbig emaill. Autokühler-Plak.Rund um Wildeshausen 26.5.1957, Automobil-Club Leer e.V. (ADAC), 4 eins. montierbare Bronze-Autokühler-Plak.a.d. 17. (1991), 18. (1992), 19. (1993) und 22.(1996) Int. Ostfriesland-Zielfahrt, je 107 x 79 mm, versch.historische Gebäude in Umrißzeichnung. Dazu: Bronze-Kühler-Plakette 1980 a.d. 6. Int. Ostfries. Zielfahrt,97 x 73 mm, insg. 7 Stückvz 40,00*645 AmulettKabbalistisches Amulett aus Zinn o.J. (17./18. Jahrh.),Christus und die Samariterin am Brunnen, Rücks. magischesAchteck mit Sinnbildern der Gestirne, 50 mm, seltens - ss 100,00648 BildhauerCanova, Antonio, 1757-1822, Italienischer Bildhauer,Bronze-Med. 1823 v. Putinati, 34,3 mm, leicht fleckigf. vz - vz30,00 *646 AmulettKabbalistisches Amulett aus Bronze o.J. (17./18. Jahrh.),beide Seiten mit magischen Zeichen, 56 mm, leichtkorrodiert SELTENs - ss 100,00649 DichterHoltei, <strong>Karl</strong> von, Deut. Schriftsteller, Bronze-Ehren-Med.o.J. v. Hoffstätter, verliehen von der Bundesvereinigungder Breslauer e.V., 60 mmvz 30,00*650 DichterSchiller, Friedrich v., 1759-1805, eins. versilb. Bronze-Med.o.J. v. Christ, 60 mmvz 30,00mail@cortrie.de55www.banknote.de
651 DichterSchiller, Friedrich v., 1759-1805, tragb. Zinn-Med.1859 a.s.100. Geburtstag, 39 mm, kl. Randf. Dazu: Zinn-Med. 1859auf denselben Anlaß, 40 mm, Randf., korrodiert, 2 Stückss+, ss 30,00652 DichterHauptmann, Gerhart (1862-1946), Bronze-Med. o.J.v. Hofstätter, Bonn, 60 mmvz25,00 *656 DichterSchiller, Friedrich v., 1759-1805, eins. versilb. Messingblech-Plaketteo.J. (1905) a.s. 100. Todestag, 54,5 x 38 mm,Rückseite Vorrichtung zum Aufstellenss - vz 25,00653 DichterHauptmann, Gerhart (1862-1949), vergold. Bronze-Med. o.J.von Paul Siegert, 60 mmvz 25,00*657 DichterGoethe, Johann Wolfgang, eins. Bronze-Plaketteo.J. (1911) v. Otto Hofer, 59,3 x 55,4 mmvz30,00 *658 DichterHauptmann, Gerhart (1862-1949), eins. Eisenguß-Plaketteo.J. (1932) a.s. 70. Geburtstag, 91,5 mm, Rücks. Aufhängervz 30,00*654 DichterSchiller, Friedrich v., 1759-1805, eins. ovale Bronzeguß-Plakette o.J. (um 1900) mit seinem Kopf nach rechts,106 x 77 mm, ger. Hspur.vz 45,00655 DichterSchiller, Friedrich v., 1759-1805, 5 versch. Kleinmedaillen:Messing-Spielmarke mit seinem Brustbild; Messing-Med.o.J. mit seinen Lebensdaten, 22 mm; Tragb. silb. Anhängero.J., 20 mm; Tragb. Bronze-Med. 1905 v. Schwart zurSchillerfeier, 25 mm; Tragb. ovaler Glasanhänger aus derReichsstraßensammlung für das WHW (Farbe lila), 5 Stückss - vz 35,00659 DichterSchiller, Friedrich v., Silber-Med. (sign. M.B.) 1955 a.s.150. Todestag, 32 mmvz - st25,00 *660 DichterSchiller, Friedrich v., eins. Bronzeguß-Med. o.J. (1977)von K. Remenyi, Jahresgabe für die Mitglieder der Deut.Medaillengesellschaft 1979, 75 mmvz 25,00*mail@cortrie.de56www.banknote.de
661 DichterSchiller, Friedrich v., 1759-1805, Zinn-Med. 1859 v. Drentwett/Sebald a.s. 100. Geburtstag, 37 mm, kl. Rdf., KratzerBrettauer 1053ss+ 20,00666 Drittes ReichMitgliedsabzeichen Nationalsozialistische Frauenschaft(NSF), große Form, 44 x 40 mmH-H 9118 fvz 40,00662 DichterSchiller, Friedrich v., 1759-1805, Zinn-Med. 1871 a.d. Enthüllungseines Denkmals in Berlin, 39 mm, RandfehlerBrettauer 1070ss 20,00667 Drittes Reich5 versch. Bernsteinabzeichen: WHW, Luftsport,Deutsches Handwerk, 1 Nadel fehltvz 35,00668 Drittes Reich7 versch. Gips- und Porzellanmodelle für Abzeichen derNSDAP, davon 2 besonders gekennzeichnet als MODELLDES AMTES SCHÖNHEIT DER ARBEITss - vz 35,00663 DichterSchiller, Friedrich v., 1759-1805, tragb. Silber-Med. o.J.(wohl 1905) v. R. Mayer, Rückseite Glockenguß, 28,5 mmBrettauer 1102vz 25,00664 DichterGoethe, Johann Wolfgang von, Bronze-Med. 1899 v.A. Scharff a.s. 150. Geburtstag, 69 mm, Stempel aufdem Rand: FNGFörschner 160vz - st40,00 *669 Drittes ReichBronze-Med. o.J. als Anerkennung einer hervorragendenLeistung, gegeben vom Reichssportführer von Tschammerund Osten, 50 mm, kl. Randfehlerss 30,00670 Drittes ReichKupfer-Med. des amerikanischen "Don't worry Clubs" -Purchasing Check. Dieser Club hatte das Hakenkreuzals Clubzeichen, 32 mmvz 25,00665 DichterHauptmann, Gerhart (1862-1949), Bronze-Plakette 1912 v.Weinberger a.s. 50. Geburtstag, 50,3 x 49,5 mmJaschke/Maercker 1685vz - st 35,00*671 Drittes ReichAluminium-Jugendspendenmünze der Hitlerjugend GebietWestfalen-Niederrein über 20 Pfennig o.J.vz - st 25,00mail@cortrie.de57www.banknote.de
672 Drittes ReichVersilb. Bronze-Med. 1934 zur Erinnerung a.d. Vereidigungder Pol. Leiter des Gaues Westfalen-Süd, 36 mm, fleckigss 30,00679 Drittes ReichEins. geschwärzte Leichtguß-Med. 1939 v. J. Thiede"Deutschland tritt an", Deutscher Krieger steht auf2 gefallenen Gegnern, 101 mmvz40,00673 Drittes ReichSilber-Med. 1935 v. F. Beyer auf die Wehrmacht, 36 mmvz - st 40,00 *674 Drittes ReichBronze-Med. 1936 v. Roth a.d. Olympischen Spiele inBerlin, 37 mm, fleckigss 25,00680 Drittes ReichEins. Eisenguß-Plakette 1941 v. Hörnlein auf den Rußland-Feldzug, 90 x 144 mm, Rückseite Aufhängervz 100,00*675 Drittes ReichBronze-Med. 1937 v. Bleeker a.d. Tod Erich Ludendorffs,36 mm Rückseite leicht fleckigvz 30,00676 Drittes Reich3 versch. tragb. Leichtmetall-Abz. a.d. Reichsparteitage1937, 1938, 1939; Dazu: Tragb. Zink-Brosche für eineSchwesternhelferin des Deutschen Roten Kreuzes (mitHakenkreuz), 4 Stückss - vz 30,00677 Drittes ReichBreslau, eins. tragb. versilb. Bronze-Abzeichen 1938 a.d.Deutsche Turn- und Sportfest, 41 mmvz 30,00681 EisenbahnPreußen, Eisen-Med. 1914 auf Paul von Breitenbach unddie Bedeutung der Bahn im Kriegsgeschen, 49,5 mm, imOrig.-Etui mit Bild des Christianenheims des Eisenbahn-Töchterhortsvz 25,00*678 Drittes ReichBronze-Med. 1938 v. Hanisch-Concee a.d. GroßdeutscheReich, 36 mm, Rückseite leicht fleckigvz 30,00682 EisenkunstgußBundesrepublik Deutschland, eins. Eisenguß-Plakette o.J.(1951) von A. Saenger bei Buderus a.d. ehemahlingendeutschen Ostgebiete Ostpreußen und Schlesien, 152 mm,Rückseite Aufhängervz 50,00mail@cortrie.de58www.banknote.de
683 Erster WeltkriegDeutsches Reich, tragb. Eisen-Med. o.J. der deutschenMarine, geweiht vom Deutschtum der VereinigtenStaaten von Amerika, 28,5 mm. Das Loch für denTragefaden später angebracht.vz 40,00 *688 Erster WeltkriegDeutsches Reich, Eisenmarke 1916, Quittung bei derAltgummisammlung, 31 mmss - vz20,00684 Erster WeltkriegDeutsches Reich, eins. Eisengußplakette o.J. v. FriedrichGroßhans. Soldatenkopf mit Stahlhelm, 79 mmss 35,00685 Erster WeltkriegEiserner Fingerring, Durchmesser 20 mm (außen) mitInschrift: Gold gab ich für Eisen 1813-1914ss 25,00*689 Fotografie3 versch. Bronze-Prämine-Med. für Fotografie: 11. FocusSalon Amsterdam 1951, 50 mm; 13. Focus Salon Amsterdam1953, 58 x 44,5 mm; XVII. Foto Salon Antwerpen 1950,67 x 45 mm. Alle drei Medaillen graviert mit dem NamenH. Pundsack in Bremen.vz 30,00*690 GeflügelBronze-Med. des Clubs Deutscher u. Österr.- Ungar.Geflügelzüchter o.J. v. Lauer, dem Verdienste, 40 mmvz30,00 *686 Erster WeltkriegDeutsches Reich, Silber-Med. 1916 v. AH bei Lauer aufKapitän König und die 1. Durchquerung des Oceans durchdas Handels U-Boot "Deutschland", Rückkehr nach Bremenam 23.VIII.16., 33 mm, mattiertvz 40,00687 Erster WeltkriegÖsterreich, Bronze-Med. 1916 von Hartig auf ErzherzoginMarie Therese, die als Schwester Michaela Dienst inLazaretten leistete, 66 mm, leicht fleckigvz 30,00691 GeflügelSachsen, versilb. Bronze-Med. o.J. v. Hörnlein des LandesverbandesSächsischer Geflügelzüchter-Vereine für Verdienste,42 mmss - vz 25,00692 GeflügelzuchtVersilb. Messing-Med. des Provinzialverbands der Rhein.Geflügelzüchter, Geflügel, Rückseite Schrift im Kranz,40 mm, im Etuivz 20,00**mail@cortrie.de59www.banknote.de
693 Gelegenheits-MedailleSilber-Med. o.J. (um 1800) v. Loos, Lob des Fleisses,36,5 mmvz35,00 *698 LandwirtschaftPommern, Bronze-Med. o.J. für hervorragende Leistungen,ausgegeben von der Landwirtschaftskammer für die ProvinzPommern, 50 mmvz 25,00*694 KunstmedailleBronze-Med. o.J. v. G. Weber, "Das Kind adelt die Mutter",49 mmvz 35,00*699 LandwirtschaftDeutsches Reich, Silber-Med. (990er Silber) o.J. v. Oerteldes Bundes Deutscher Geflügelzüchter e.V. für züchterischeLeistungen, 50 mmvz 25,00700 LandwirtschaftLot von 10 versch. Bronze- und versilb. Bronze-Med. derDeutschen Landwirtschafts Gesellschaft für Verdienste:<strong>Hamburg</strong> 1951 (2 versch.), Frankfurt/M. 1957, 1963, 1964;Ohne Ort 1960, 1961, 1965, 1970, 1971, 6 x 40 mm,3 x 60 mm, 65 mmvz 40,00**695 KunstmedailleBronzeguß-Med. o.J. Preis Rhein-Tiber, 51,5 mmvz25,00 *696 KunstmedailleLudwig Gies, 1887-1966, eins. Bronze-Med. 1980, Jahresgabeder DMG "Die große Gelassenheit", 63 x <strong>43</strong> mmvz 30,00*701 Luftfahrt4 versch. Alu-Werkzeugmarken von Luftfahrtunternehmen:Focke-Wulf-Flugzeugbau-Werk Posen, II/FlakRegt. 6 Abt. K,Fl. H. Kdtr. Guben Werft, Fliegerhorst Terespol. Dazu Zinkmarkeder MERCUR Flugzeugbau <strong>GmbH</strong>, 5 Stücks/ss - ss 45,00697 KunstmedailleHans <strong>Karl</strong> Burgeff, 1926-2005, eins. ovale Bronze-Plaketteo.J., 71 x 60 mmDGMK, Band 2, S. 52vz 25,00*702 LuftfahrtDeutsches Reich, eins. Zink-Plakette 1914 a.d. Deutsch-Österr. Waffenbrüderschaft v. Alex Leisek, 80 x 65 mm,über marschierenden Soldaten Zeppelin und Flugzeugss 45,00 *703 LuftfahrtNeustadt (Haardt), eins. tragb. Messingblech-Abz. 1932a.d. N.S. Flugtag-Rheinpfalzflugvz 25,00mail@cortrie.de60www.banknote.de
704 LuftfahrtDessau, Bronze-Med. 1988 a.d. 775 Jahrfeier der Stadt mitdem Brustbild von Hugo Junkers (1959-1935), 40 mm (2 Stk);Bronze-Med. 1987 a.d. 100. Geburtstag von Walter Blohm.Vs. Kopf links, Rs. Airbus 320, 30 mm (2 Stk), insg. 4 Stückst 30,00*709 MedizinLauban, braune Steinzeug-Med. (Meißen) 1924 a.d. 25jähr.Bestehen des Zweigvereins vom Roten Kreuz, 42 mm;Dazu: Weiße Porzellan-Med. (Meißen) mit Golddekor undrotem Kreuz auf denselben Anlaß, 39,5 mm, 2 StückScheuch 774 a, wvz 35,00705 MalerDürer, Albrecht, Silber-Med. o.J. v. B.H.Mayer, Pforzheim,40 mm; Dazu: Silber-Med. 1971 v. B.H.Mayer, Pforzheim,a.s. 500. Geburtstag, 34 mm, 2 Stückvz - st 35,00706 MalerDürer, Albrecht, Silber-Med. 1928 v. I. Bernhart a.d. Dürer-Jahr in Nürnberg, 36,5 mmErlanger 994vz - st 25,00*710 MedizinMeissen, braune Steinzeug-Med. (Meißen) mit Golddekoro.J. (1922), Baustein zur Errichtung eines Hahnemann-Denkmals, 2 Stück, Umschriftvarianten, jeweils 41 mm,Scheuch 805 d ist eine ProbeScheuch 805 d, 806 dvz 40,00707 MedizinFürth, Schütze's Drogerie, braune Steinzeugmünzezu 75 Pfennig 1921Scheuch 291 avz25,00711 MedizinMeißen, weiße Porzellan-Med. (Meißen) mit Golddekoro.J. (1922), Baustein zur Errichtung eines Hahnemann-Denkmals, 39 mmScheuch 806 qvz 25,00708 MedizinDresden, Landesnotopfer für das Sächsische Rote Kreuz,weiße Porzellan-Spenden-Med. (Meißen) 1921 mit rotemKreuz, 38 mm. Dazu: Braune Steinzeug-Med. (Meißen)mit Golddekor, gleiches Motiv, 42 mm, 2 StückScheuch 711 v, wvz 35,00712 MedizinMeißen, braune Steinzeug-Med. (Meißen) mit Golddekoro.J. (1922), Baustein zur Errichtung eines Hahnemann-Denkmals, 50 mmScheuch 808 dvz 25,00mail@cortrie.de61www.banknote.de
713 MedizinBerlin, braune Steinzeug-Med. (Meißen) 1937 a.d. LigaHomoeopathica Internationalis, 42 mm, BrustbildHahnemannsScheuch 1067 avz 25,00719 MedizinDresden, Deutsches Hygiene-Museum, braune Steinzeug-Med. (Meißen) o.J. (1930), 25 mm, braune Steinzeug-Med.mit Golddekor (Meißen) o.J. (1930), 50,5 mm, 2 StückScheuch 1345 a, 1356 e720 Medizinvz 35,00Dresden, Int. Hygiene-Austellung, weiße Biskuitporzellan-Med. (Meißen) 1930, 48,5 mmScheuch 1352 nvz 25,00714 MedizinChemnitz, braune Steinzeug-Med. (Meißen) 1938 mit Goldrand,a.d. Geburtstag von Bruno Wolf, die Gefolgschaft derBöhme Fettchemie Chemnitz ihrem Betriebsführer, 60 mmScheuch 1187 bvz 30,00715 MedizinChemnitz, weiße Porzellan-Med. (Meißen) 1938 mit Goldrand,a.d. Geburtstag von Bruno Wolf, die Gefolgschaft derBöhme Fettchemie Chemnitz ihrem Betriebsführer, 60 mmScheuch 1187 ovz 30,00721 MedizinMeißen, 2 versch. Steinzeug-Med. (Meißen) aufJ. F. Böttger, den Erfinder des Porzellans: 1935 a.d.225 Jahrfeier der Manufaktur, 36 mm; Braune Medaillemit Goldrand o.J. (1949), 37 mmScheuch 2079 a, 2110 bvz35,00716 MedizinDresden, Hermann Schöbel <strong>GmbH</strong>, braune Steinzeug-Med.(Meißen) 1923 a.d. 35 Jahrfeier der Firma. Dazu die gleicheMedaille, doch mit Golddekor, je 35 mm, 2 StückScheuch 1305 a, dvz 40,00717 MedizinDresden, Hermann Schöbel <strong>GmbH</strong>, weiße Porzellan-Med.(Meißen) 1923 a.d. 35 Jahrfeier der Firma. Dazu die gleicheMedaille, doch mit Golddekor, je 35 mm, 2 StückScheuch 1305 n, qvz 40,00722 MedizinRadebeul, braune Steinzeug-Med. (Meißen) mit Golddekor1934 a.d. 60 Jahrfeier der Chem. Fabrik v. Heyden, 36 mmScheuch 2215 dvz 20,00723 MedizinLeverkusen, 5 versch. Steinzeug-Med. der Fa. Bayer:Braune Steinzeug-Med. (Meißen) o.J., 37 mm; 4 x motivgleicheSteinzeug-Med. (keine Schwerter) "zur Erinnerungan ihren Besuch", in den Farben braun, gelb, braun undgrün, je 35 mm5 Stück.vz 80,00718 MedizinDresden, 8eckige braune Steinzeug-Med. (Meißen) mitGoldrand 1928 a.d. Verein Deutscher Chemiker, 37 mmScheuch 13<strong>43</strong> bvz 20,00mail@cortrie.de62724 MedizinRöntgen, Wilhelm Conrad, 1845-1923, eins. Bronzeguß-Plakette o.J. v. Wynand, Rückseite Gravur: Überreichtdurch Siemens Reiniger-Werke Erlangen, 115 mmvz 75,00www.banknote.de
725 MedizinWeiße Biskuitporzellan-Med. a. Hipokrates (460-377 v.Chr.)121 mm, in der Orig.-Schatulle aus Meißenvz 40,00726 MedizinMeißen, weiße Biskuitporzellan-Spenden-Med. 1921 fürdas Sächs. Rote Kreuz (mit Goldrand, goldenem Stern undrotem Kreuz), 39 mm. Dazu: Braune Steinzeug-Med.(Meißen) 1923 sowie Notgeldscheine der FreiwilligenSanitätskolonne vom Roten Kreuz zu Naunhof 1921vz 35,00731 MedizinEiselsberg, A., 1860-1939, Chirurg, eins. Zink-Plakette o.J.von Tautenhayn a.s. 70. Geburtstag, 70 x 55 mmf. vz 25,00 *732 MedizinDr. Heim, Berliner Mediziner, eins. weiße Porzellan-Plak.(KPM) o.J., 81 mm, kleine braune Fleckenf. vz 25,00727 MedizinFrankreich, eins. tragb. dünne Messing-Med. o.J.v. Lalique "Pour les Blesses de la Tuberculose", 31,5 mm.Ein Werk des bedeutenden Künstlers Lalique !!!ss 30,00728 MedizinHeidelberg, Bronze-Verdienst-Med. der MedizinischenFakultät der Universität o.J., Brustbild Adolf Kussmaul,1822-1902, nach links, 46 mm, im Etuivz30,00733 MedizinPfarrer Seb. Kneipp, tragb. eins. vergold. Abzeichen mitseinem Brustbild, unten anhängend eine kleine Kanne,41 x 35 mmss 25,00734 MedizinKoch, Robert, weiße Porzellan-Med. (KPM) o.J."Vorkämpfer im Volksgesundheitsdienst", 79 mmvz 25,00729 MedizinPreußen, Weißmetall-Med. des Preussischen Ministers fürVolkswohlfahrt für Verdienste um die Volksgesundheit,50 mm, im Etuivz 30,00735 MedizinFrankreich, Bronze-Med. o.J. des "Salon des PharmaciensLab. Chatelain" o.J. v. Lagrange, 51 mmvz 25,00730 MedizinDarmstadt, silb. Verdienst-Med. der Merck-Werke für40jähr. Mitarbeit, 60 mmvz30,00736 MedizinAugsburg, Bronze-Verdienst-Med. o.J. v. Hofstätter für dieFörderung der Praktischen Wissenschaften, Brustbild desAndreas Vesalius, des Begründers der modernen menschlichenAnatomie, 1514-1564, 50,5 mmvz 25,00mail@cortrie.de63www.banknote.de
737 MedizinÖsterreich, Bronze-Plakette o.J. v. Jos. Tautenhayn jun.auf FZM Erzherzog Friedrich, den Protector der Österr.Gesellschaft vom Weissen Kreuze, 60 x 48 mmvz 25,00741 MedizinHannover, tragb. Eisenblech-Abz. a.d. 93. Versammlungder Gesellschaft Deut. Naturforscher und Ärzte, 47 x 36 mmvz 20,00738 MedizinDeutsches Reich, Silber-Jeton o.J. von Held/Loos"Für willige Mittheilung des Impfstoffes", 25,5 mmvz25,00 *742 Medizinv. Behring, Emil, Begründer der Serum-Therapie, brauneSteinzeugplakette (Meißen) o.J., überreicht durch dieBehring-Werke Marburg-Lahn, 101 x 82 mm, mit Aufhängervz 25,00739 MedizinKoch, Robert, 18<strong>43</strong>-1910, Silber-Med. o.J. v. Noll, 40 mmvz 25,007<strong>43</strong> MedizinNiederlande, eins. Bronzeguß-Einlassmarke 1684 für denHortus Medicus in Amsterdam, 29 mm. Diese Marken warenfür Apothekenlehrlinge bestimmt, denen sie aus Ausweisdienten. SELTENss - vz 150,00740 MedizinÖsterreich, tragb. Bronze-Auszeichnung für besondereVerdienste um das Österreichische Rote Kreuz, 40 x 34 mmneuere Anfertigungst 20,00744 MedizinFrankreich, Silberjeton 1710 der"Marc. ds Apothicaires Epiciers", 32 mmst35,00mail@cortrie.de64www.banknote.de
745 MedizinNiederlande, Bronzeguß-Einlaßmarke für Ärzte in denHortus Medicus in Amsterdam, mit Namens- und Jahresgravur:I V K 1715, 50 mm, korrodierts 30,00749 MedizinPickel, Georg, geb. 1751 in Sommerach, Prof. der Medizinund Chemie in Würzburg, Bronze-Med. 1828 v. Neuss a.s.50jähr. Doktorjubiläum, 39 mm, leicht fleckigvz 40,00746 MedizinNiederlande, Bronzeguß-Einlaßmarke für Ärzte in denHortus Medicus in Amsterdam, mit Namens- und Jahresgravur,Johannes Guilelmus Timans 1782, 50 mm, Randf.SELTENss 80,00750 MedizinSoemmerring, S. Th. A., geb. in Thorn, Mediziner in Göttingen,Bronze-Med. 1828 v. Pfeuffer/Loos, 50 mm, kl. Rdf.vz 35,00747 MedizinFrankreich, Silber-Med. o.J. v. Tasset des "Syndicat Généraldes Produits Chimiques", mit Namensgravur: BRAUN(Edouard), 36 mm, auf dem Podest die Büste von Lavoisier,der 1794 hingerichtet wurde.vz 30,00748 MedizinLot, Großbritannien: Kupferjeton auf Basil Burchell, LomgAcre, Sugar Plums for Worms, Anodyne Necklage for Children,28,5 mm; Kupfer-Halfpenny 1795 mit der Darstellungkeimfreien Wassers (Destillierapparat), 27 mm. Belgien:Bronze-Med. o.J. auf Rob. B. Laffecteur, 41,5 mm, Brett.5446. Stuttgart: Tragb. versilb. Bronze-Med. 1906 a.d.18. Verslg. Dt. Naturforscher und Ärzte, 23 mm, Öse entfernt.Frankreich: Tragb. Bronze-Med. 1922 a.d. 100jähr.Geburtstag von Louis Pasteur, 27 mm. Niederlande:Zink-Med. 1942 a.d. 100 Jahrfeier der PharmazeutischenGesellschaft, 60 mm, 6 Stückss 60,00751 MedizinRüppell, Eduard, Afrikareisender und Naturforscher,geb. 1794 in Frankfurt, Bronze-Med. 1828 v. Pfeuffer/Loos,50,5 mm, Rückseite feine Kratzer, ger. Randfehlervz - ss 35,00752 Medizinv. Stifft, Andreas Freiherr (1760-1836), Leibarzt KaiserFranz I. und Chef des österr. Medizinalwesens, Bronze-Med. 1834 v. I. D. Böhm a.s. 50jähr. Doktorjubiläum,gewidmet von den Wiener Ärzten, 52 mmvz 50,00mail@cortrie.de65www.banknote.de
753 MedizinBad Kissingen, Zinn-Med. 1842 v. Neuss / Karausch a.d.Bedeckung der Heilquellen Ragozy und Pandur, 41 mm,mit Kupferstift, korrodiertss 20,00754 MedizinBremen, Bronze-Med. 1844 v. Wilkens, das Museum inBremen, für die Teilnahme an der 22. Versammlung derdeutschen Naturforscher und Ärzte, 47 mm, Randfehlerf. vz 25,00757 MedizinBelgien, Bronze-Med. 1852 v. Leopold Wiener a.d. InnenministerCharles Rogier, den "Vater der Hygiene" inBelgien, 68 mm, mehrere kleine Randfehler, Kratzerss 25,00758 MedizinÖsterreich, Bronze-Med. 1856 v. Radnitzky a.d.32. Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärztein Wien, 69 mm, starke Randfehlers - ss 20,00759 MedizinLot, Frankreich: Bronze-Med. für Verwundetenpflege 1914-1915, 33 mm, versilb. Bronze-Med. o.J. a.d. Conseil deHygiene von Aube, 32 mm. Niederlande: Tragb. Messing-Med. o.J. für Verwundetenpflege, 30 mm. Berlin: Tragb.Messing-Med. 1883 a.d. Hygiene-Ausstellung, 24 mm.Großbritannien: Apotheker-Med. 1857 auf Prof. Holloway,34 mm. Ungarn: Bronze-Med. der Apotheke der BarmherzigenSchwestern in Temesvar, 30 mm. Italien: Bronze-Med. 1894 a.d. 11. Medizinerkongress in Rom, 36 mm,Öse entfernt, insg. 7 Stückss 50,00755 MedizinBremen, Bronze-Med. 1844 v. Wilkens den DeutschenNaturforschern und Aerzten das Museum in Bremen,Köpfe von G. R. Treviranus und H.W.M. Olbers, 47 mm,mehrere kl. Randfehlerss 25,00760 MedizinTeplitz/Böhmen, Bronze-Med. 1862 v. Fischer/Loos auf dieEntdeckung der Heilquellen vor 1100 Jahren, 50,5 mm,mehrere Randfehlerss 25,00756 MedizinGroßbritannien, Silber-Med. 1852 v. L.C. Wyon, ausgeg.von der Pharmaceutical Society of Great Britain, Incorp.18<strong>43</strong>, Charter confirmed... 1852, Randschrift: GeorgeSenter 1896 Practical Chemistery, 70 mm, 170 g, Kratzerss 60,00761 MedizinEhrenberg, Christian Gottfried, Bronzeguß-Med. 1868 a.s.50jähr. Doktorjubiläum, 62 mm, kl. Rdf., poröse Oberflächess 25,00mail@cortrie.de66www.banknote.de
762 Medizin<strong>Hamburg</strong>, Bronze-Med. 1870 v. Gebr. Nathan zumAndenken an Weihnachten in <strong>Hamburg</strong>s Lazaretten,37 mm, Fundbelagss20,00766 MedizinPasteur, Louis, 1822-1895, Bronze-Plakette o.J. (1895)v. Prudhomme a.s. Tod, 73,5 x 52 mm, kl. Randfehlervz 50,00763 MedizinMödling / Österreich, Bronze-Med. 1891 v. Jaunera.d. Waisenhaus in Mödling bei Wien, Brustbilderdes Anatomen Josef Hyrtl und des BürgermeistersJoseph Schoeffel, 71 mm, fleckig, kl. Randfehlervz40,00767 MedizinPrag, Silber-Med. 1896 v. Smakal a.d. 2. PharmazeutischeAusstellung, 58,5 mm, im Orig.-Etuist 75,00764 MedizinWiesner, Julius, Bronze-Med. 1893 v. S.Schwartz,dem geistvollen Forscher und allgeliebten Meisterzum 25jähr. Jubiläum als Acad. Lehrer seine dankbarenSchüler, 63 mmvz30,00768 MedizinEisenach, Bronze-Med. 1897 a.d. 25. Deutschen Ärztetag,40 mm, Vorderseite Brustbild E. Graf Elberfeldvz 30,00765 MedizinItalien, tragb. Bronze-Med. 1894 a.d. 11. Int. Mediziner-Kongreß in Rom, 36 mmvz 35,00769 MedizinFrankreich, Goldbronze-Med. o.J. (grav. 1899) der vonC. Bourgelat gegründeten Ecole Vétérinaire d' Alfort,v. Depaulis, 64 mm, im Orig.-Etuivz - st50,00mail@cortrie.de67www.banknote.de
770 Medizin<strong>Hamburg</strong>, Neusilber-Med. 1902 von J. v. Langa a.d.6. Führer- und Ärzte-Versammlung (Deutsche FreiwilligeSanitätskolonnen vom Rothen Kreuze), 37 mm,leicht fleckigvz 30,00774 MedizinHeidelberg, Bronze-Med. 1907 v. R.M. für die Teilnehmeram 7. Int. Physiologenkongress, gewidmet von GroßherzogFriedrich von Baden, 60 mm, Brustbild Hermann vonHelmholtz, im Etui (defekt)vz 40,00771 MedizinVirchow, Rudolf, eins. Bronze-Med. 1902 v. R. Plachtauf seinen Tod, 55 mmvz30,00775 MedizinEhrlich, Paul, und Dr. Hata, die Entdecker des Salvarsans(1909), des s. Zt. besten Mittels gegen die Syphilis, Bronze-Med. o.J. (1909) auf die Entdeckung, 66 mmvz 55,00772 MedizinEhrlich, Paul, eins. Bronze-Plakette 1904 v. Kowarzik,Frankfurt/Main auf seinen 50. Geburtstag, 81 x 59,5 mmvz 40,00776 MedizinBudapest, tragb. Bronze-Plakette 1909 a.d. 16. Int. Ärztekongreß,40 x 40 mm, grünes Bandvz 30,00773 MedizinSemmelweis, Ignaz Philipp, Bronze-Plakette 1906 v.Berán L. a.d. Errichtung seines Denkmals in Budapest,80 x 50 mm, leicht fleckigvz30,00777 MedizinFrankreich, Bronze-Plak. 1910 v. Tony Szirmai a.d. 2. Int.Konferenz der Krebsforscher, mit einer Gravur für einerumänische Delegation, 82 x 56 mm SELTENvz 60,00mail@cortrie.de68www.banknote.de
778 MedizinHeidelberg, Silber-Med. 1911 (sign. MK) a.d. MedizinerHansemann und Kämpf zum 50jähr. Jubiläum 1861-1911,150 g 990er Silber, 75 mm, Randfehlerss - vz 60,00782 MedizinDarmstadt, ovale Eisenguß-Plakette 1918 v. Ludwig Giesa.d. 250jähr. Jubiläum der E. Merck A. G., hervorgegangenaus der 1668 gegründeten Engelapotheke, 113 x 90 mmvz 80,00783 MedizinLot: Cottbus, Bronze-Med. 1918 a.d. 825 Jahrfeier der Stadtmit Bild der Löwenapotheke, 35 mm. Alu-Werbemarke(ca. 1930) für SAPLACAL, in Apotheken erhältliches Mittelzur Stärkung von Leben und Gesundheit, 30 mm. Bronze-Med. o.J. auf Ernst Haeckel, 30 mm, 3 Stückvz 25,00779 MedizinNeumann, E., Anatom und Pathologe in Königsberg, Bronze-Med.1913 v. S + GF a.s. 80. Geburtstag, 60 mm, im Etuivz - st 35,00780 MedizinKönigsberger, Leo, Bronze-Plakette 1914 v. Volz zum Andenkena.d. Vollendung des 100. Semesters akademischerLehrtätigkeit, überreicht von Collegen, Schülern undFreunden, 100 x 72 mm, im stark defekten Etuivz 30,00784 MedizinLeipzig, Ehrengabe der Fa. Fritz Koch, Lichtheil-Röntgenetc. App. zur 100 Jahrfeier der Ges. Deutscher Naturforscherund Ärzte, weiße Porzellan- und braune Steinzeug-Med. (Meißen) 1922, 39 und 41 mm, 2 Stückvz 35,00785 MedizinWaldenburg in Schlesien, weiße Porzellan-Med. mitfarbiger Ausgestaltung (KPM), Rentnerhilfe der StadtWaldenburg im Jahre 1923, 71 mm SELTENvz 70,00781 MedizinÖsterreich, Zink-Med. 1915 v. Weinberger auf FeldmarschallErzherzog Friedrich und das Rotes Kreuz Kriegs-Hilfsbüro-Kriegsfürsorgeamt, 45 mmvz 25,00786 MedizinGroßbritannien, Bronze-Med. 1923 a.d. Int. Psychologen-Kongreß in Edinburgh, Vorderseite Brustb. William Harvey,1578-1657, 38,5 mmvz 30,00mail@cortrie.de69www.banknote.de
787 MedizinJenner, Edward, 1749-1823, Erfinder der Pockenimpfung,Bronze-Med. 1923 a.s. 100. Todestag, 37 mmvz 25,00791 MedizinBukarest / Rumänien, Bronze-Med. 1932 a.d. Int. Kongresszur Medizingeschichte, 51 mmvz 30,00788 MedizinMarburg, Behring-Werke, tragb. braune Steinzeug-Med.o.J. (1925), 37 mmvz 20,00792 MedizinFrankreich, Bronze-Med. 1934 v. Ch. Pillet a.d. Arzt JeanLouis Faure, von seinen Schülern und Freunden, 68 mmvz 35,00789 MedizinFrankreich, Bronze-Plakette. 1929 v. Sabard a.d. Tod desArztes Charles Moureu, 70 x 52 mmvz 25,00793 MedizinWeimar, eins. Bronze-Plakette 1934 v. Erhard & Söhne a.d.Deutschen Apothekertag, 42 x 32 mm, Rückseite Zinnfleckvon ehemaliger Anstecknadelss 20,00790 MedizinNiederlande, Bronze-Med. 1932 a.d. 250jähr. Bestehen desBotanischen Gartens (Hortus Botanicus) in Amsterdam, derfür Apotheker und Ärzte mit besonderer Erlaubnis betretbarwar, 60 mm SELTENvz 40,00794 MedizinHahnemann, Samuel, weiße Porzellan-Med. (Meißen) mitGoldrand 1937 a.d. Int. Homöopathische Liga in Berlin,40 mm. Dazu: Weiße Porzellan-Med. (Meißen) mit Golddekoro.J., Baustein für ein Hahnemann-Denkmal in Meißenvz 35,00mail@cortrie.de70www.banknote.de
795 MedizinFreud, Sigmund, 1856-1939, Begründer der Psychoanalyse,Bronze-Med. 1939 v. R. Duboc in einer französischen Serie"Les Grandes Découvertes de la Psychanalyse", hergestelltnur für Subskribenten, 90 mmvz 60,00799 MedizinNiederlande, Bronzeguß-Med. 1958 auf die "NederlandsePharmacopee ed VI" in Amsterdam, 50 mmvz 25,00796 MedizinNiederlande, Zink-Med. 1942 a.d. 100jähr. Jubiläum derNiederländischen Gesellschaft zur Beförderung derPharmazie, 60 mmvz 30,00800 MedizinSchweitzer, Albert, Silber-Med. 1960 v. Holl a.s. Tätigkeitin Lambarene, 40 mm. Dazu: Silber-Med. 1965 auf seinen90. Geburtstag, 40 mm, 2 Stückst aus PP 50,00801 MedizinSchweitzer, Albert, 1875-1965, Silber-Med. 1960 v. Noll a.s.85. Geburtstag, 40 mm; Silber-Med. 1965 a.s. Tod, 36 mm;Tragb. versilb. Bronze-Med. 1965 a.s. Tod, 39 mm, 3 Stückvz - st 40,00797 MedizinNiederlande, Zink-Med. 1942 a.d. 100jähr. Jubiläum derNiederl. Gesellschaft zur Beförderung der Pharmazie,40 mmvz 25,00798 MedizinMedaillen und kleine Marken usw. zum Thema Apothekenund Medikamente: 2 versch. Messingmarken zu "Extericultur"in Bad Kolberg; Messingmarke für 1 Glas Bokleter inKissingen; Messing-Apothekergewicht zu 5 Graines mitEichstempel von 1945; Silber-Med. o.J. von Neustadt/Mainzur Erinnerung an Johann Rudolph Glauber, 16 mm, imEtui; Versilb.-Bronze-Med. 1983 auf F. W. Sertürner, denEntdecker des Morphiums in der Cramer'schen Hofapothekezu Paderborn, 40 mm, im Etui, 2 versch. Marken derMilitaire-Apotheek (Niederlande) mit dem Hinweis "RijksEigendom", insg. 8 Stückss - st 60,00802 MedizinBerlin, Bronze-Med. 1960 auf die 250 Jahrfeier derCharité und die Humboldt-Universität, 63 mmvz - st25,00803 MedizinCurie, Marie, 1867-1934, Bronze-Med. 1967 v. Kunes aufihren 100. Geburtstag, 50 mmvz 30,00804 MedizinLot, 9 Messing-Med. mit den Brustbildern berühmter Mediziner,ausgegeben in den 70er Jahren von Shell, je 30 mm.Dazu: Bronze-Med. o.J. auf Hippokrates, ausgegegen vonGödecke, 35 mm. Tragb. Bronze-Med. der Freiberufl. Chirurgenu. Orthopäden Köln 1976. Vergold. Bronze-Med.auf Paracelsus, 24 mm, insg. 12 Stückvz 40,00mail@cortrie.de71www.banknote.de
805 MedizinKoch, Franz Leopold, 1782-1850, Gründer des HeilbadesOrb, Silber-Med. 1982 a.s. 200. Geburtatg, 35 mm, mitBegleittextPP 25,00806 MedizinSertürner, Friedrich Wilhelm, 1783-1841, Entdecker desMorphiums, wirkte in der Raths-Apotheke in Hameln, Feinsilber-Med.1983 a.s. 200. Geburtstag, 40 mm, Nr. 93 einerlimitierten Auflage, im Etuivz 30,00811 MedizinScholz, Dr. Joseph, Präsident der Wiener MedizinischenGesellschaft, eins. Bronze-Plakette 1905 v. Marschall a.s.70. Geburtstag, 68 x 47 mmBrettauer -vz 35,00807 MedizinSertürner, Friedrich Wilhelm, 1783-1841, Entdecker desMorphiums, wirkte in der Raths-Apotheke in Hameln,Bronze-Med. mit Feinsilber (1000) 1983 a.s. 200. Geburtstag,40 mm, im Etuivz 25,00808 MedizinWeiße Biskuitporzellan-Med. (Meißen) o.J. (1984) a.d.griechischen Arzt Galen, 129-199, 122 mm, in der Orig.-Schatulle aus Meißen, mit Begleitschreibenvz 40,00809 MedizinBehring, Emil v., Begründer der Serum-Therapie, brauneSteinzeugplakette (Meißen) o.J., überreicht durch dieBehring-Werke Marburg-Lahn. Dazu die gleiche Plakettein weißem Biskuitporzellan (Meißen), jeweils 101 x 82 mm,mit Aufhängervz 50,00812 MedizinSilber-Med. 1803 v. Guillemard der Schutzpocken-Commission, 26 mm, Hspur., im Felde gesticheltBrettauer 1590ss25,00813 MedizinFrankreich, Bronze-Impfprämien-Med. 1904 v. Ponscarmedes Innenministeriums, Dme. Treunet, 51 mmBrettauer 1632vz 25,00814 MedizinZittau, kl. Silber-Med. o.J. (um 1800) zum Andenken a.d.Schutzblattern im Impfinstitut Dr. Hirt, 22,5 mm, winz. Rdf.Brettauer 1664vz 45,00810 MedizinLinné, Carl v., 1707-1778, Schöpfer des nach ihm benanntenSystems der Botanik, Bronze-Plakette o.J. (sign. A.H.),eingelegt in einen aufhängbaren Messingrahmen, Plakette82 x 53,5 mm, gesamt 108 x 80 mmBrettauer -vz 80,00815 Medizin<strong>Hamburg</strong>, tragb. Silber-Med. 1902 v. A. Illies zur 73. VersammlungDeutscher Ärzte und Naturforscher, 30 mmBrettauer 2423vz 25,00mail@cortrie.de72www.banknote.de
816 MedizinFrankreich, Silberjeton 16<strong>43</strong>/1644 der MedizinischenFakultät Paris, Dekan Michel de la Vigne, 28 mmBrettauer 2574ss25,00821 MedizinGraefe, <strong>Karl</strong> Ferdinand v., Generalstabsarzt u. Prof. derChirurgie in Berlin, 1787-1840, Bronze-Med. 1829 v. Pfeuffera.s. 42. Geburtstag, gewidmet von seinen Hörern, 48 mm,Randfehler, fleckigBrettauer 418ss 25,00817 MedizinFrankreich, Bronze-Med. o.J. (1974) v. Gatteaux a.d. Ecolede Santé (Akademie und Chirurgenschule), Doppelporträtder Mediziner J. Fernel und A. Paré, 60 mmBrettauer 2754vz 85,00822 MedizinBelgien, Bronze-Med. 1876 v. Ch. Wiener, Prämie der Ausstellungmit Kongress für Hygiene und Rettungsdienst inBrüssel, mit Namensgravur des Empfängers, 60,5 mmBrettauer 4294vz 35,00818 MedizinDrasche, Anton, 1826-1904, Prof. der Epidemiologie undinneren Medizin in Wien, Bronze-Med. 1896 v. Scharff aufseinen 70. Geburtstag, 58,5 mmBrettauer 291vz 50,00823 MedizinHeim, Ernst Ludwig, prakt. Arzt in Berlin, Bronze-Med. 1822v. Brandt, 41 mmBrettauer 474vz 60,00819 MedizinWien, Armeleute-Wertmarke zu 1 Kreuzer 1773Brettauer 3380s - ss25,00820 MedizinItalien, Bronze-Med. o.J. (1867 ?) auf Giuseppe Ferrario,1802-1867), Chirurg in Mailand, 49 mm, ger. Randfehler,kl. DruckstellenBrettauer 339vz 35,00824 Medizinv. Helmholtz, Hermann, Mediziner und Physiker, Erfinderdes Augenspiegels, 1821-1894, Bronze-Plakette 1894 v.Jos. Tautenhayn. Die 66. Vers. Deutscher Naturf. und Ärztein Wien dem Andenken des Meisters, 51,5 x 41 mmBrettauer 478vz - st 50,00mail@cortrie.de73www.banknote.de
825 MedizinFrankreich, Bronze-Med. o.J. (1803) v. Brenet der Ecolede Pharmacie de Paris, 38,5 mm, NeuabschlagBrettauer 5172vz 25,00830 MedizinLinné, <strong>Karl</strong> v., Prof. der Medizin und der Botanik, und derfranz. Zoologe Cuvier, Zinn-Med. 1831 v. Woodhouse, Eintrittsausweisfür den Zoologischen Garten in Dublin, a.d.Rückseite die 1841 in London geborene Giraffe, 31 mmSELTENvgl. Brettauer 669vz 40,00826 MedizinNiederlande, Bronzeguß-Einlaßmarke für Ärzte in denHortus Medicus von Amsterdam, mit Namens- und Jahresgravur:Coenraad Busken 1738, 51 mm SELTEN !Brettauer 5194-96ss 80,00831 MedizinMühlenbein, G.A.H., bedeutender Homöopath, promoviertin Helmstedt im Jahre 1789, Bronze-Med. 1939 a.s. 50jähr.Doktorjubiläum, 40 mm. fleckigBrettauer 798vz 40,00827 MedizinGroßbritannien. Kupfermarke 1840 des Private MedicalEstablishment Stuart Glasgow, 21 mmBrettauer 5514ss 25,00832 MedizinOlbers, Heinr. Wilh. Matth., Arzt in Bremen, 1758-1840,Bronze-Med. 1830 v. Pfeuffer/Loos zum 50jähr. Doktorjubiläum,50 mm, ger. RandfehlerBrettauer 829vz 30,00828 MedizinKoch, Robert, Goldbronze-Med. 1890 v. Lauer a.s. Entdekkungdes Tuberkelbazillus in den Jahren 1882-1890. 50 mmBrettauer 595st 70,00833 MedizinPasteur, Louis, 1822-1895, Bronze-Med. 1888 v. O. Rotya.d. Pasteur-Institut, 37 mmBrettauer 864vz 35,00829 MedizinKoch, Robert, tragb. versilb. Bronze-Med. 1890, 27 mmBrettauer 596vz 20,00mail@cortrie.de74www.banknote.de
834 MedizinRabelais, Francois, franz. Arzt und Schriftsteller, 1494-1553,Bronze-Suiten-Med. 1818 v. Gatteaux, 41 mmBrettauer 918vz - st 25,00838 MedizinBerzelius, Johann Jakob v., Prof. der Medizin und Pharmazie,Neugestalter der anorganischen Chemie in Schweden,Bronze-Med. 1848 v. Quarnström / Lundgren a.d. Tod, gewidmetv. der Kgl. Akademie der Wissenschaften, 56,5 mmBrettauer 98vz 70,00835 MedizinBerzelius, Johann Jakob v., Prof. der Medizin und Pharmazie,Neugestalter der anorganischen Chemie in Schweden.Bronze-Med. 1830 v. Kirchner/Loos, 41 mmBrettauer 94vz - st 50,00839 MedizinFrankreich, Silber-Med. 1818 v. Penin a.d. Armenapothekein Lyon (Dispensaire General de Lyon), 34 mmBrettauer3518vz 50,00836 MedizinRingseis, Johann Nepomuk v., Prof. der Medizin in München(1785-1880), Bronze-Med. 1862 v. J. Ries a.s. 50jähr.Doktorjubiläum, gewidmet von den Ärzten Bayerns,48 mm, fleckigBrettauer 976f. vz 30,00840 MedizinVirchow, Rudolf, 1821-1902, Bronze-Plakette 1902 vonMayer & Wilhelm, 60 x 40 mmBrettgauer 1289vz 40,00837 MedizinRingseis, Johann Nepomuk v., Prof. der Medizin in München(1785-1880), Bronze-Med. 1862 v. J. Ries a.d. 50jähr.Doktorjubiläum, gewidmet von den Ärzten Bayerns,48 mm, beidseitig leicht korrodiertBrettauer 976ss 25,00841 MitgliedsabzeichenVerein Deutscher Ingenieure (VDI), goldene Ehrennadel für50 Jahre Mitgliedschaft, große (20 mm) und kleine (13 mm)Ausführung, im Etui, Heering-Hüsken kennt die Ausgabezur 50 Jahrfeier nichtvgl. H-H 6201vz 80,00mail@cortrie.de75www.banknote.de
842 MusikObererzgebirgischer Sängerbund, Bronze-Med. 1930 v. CSzur Erinnerung an Robert Wünsche, 40,3 mmvz 30,00*847 Not und TeuerungJoachimsthaler Pest-Medaille (Guß) o.J. (16. Jahrh.),Christus auf Golgatha, Rückseite Szene Moses undSchlange auf dem Schlangenpfahl, 53 mm,ca. 32 g Silber, ger. Hspur.ss250,008<strong>43</strong> MusikBruckner, Anton, Bronze-Med. 1946 v. A. Hofmann, Wien,a.s. Tod, 56,6 mm, kleiner Fleckvz 25,00844 Not und TeuerungSachsen, Bleiguß-Med. a.d. Notzeit 1771/1772, <strong>43</strong>,5 mm,gelocht. Dazu: Württemberg, Zinn-Med. a.d. Notzeit 1816/1817, 46 mm, gelocht, 2 Stücks 20,00*848 Not und TeuerungJoachimsthaler Pest-Medaille o.J. (16. Jahrh.), Christus aufGolgatha, Rückseite Szene Moses' und Schlange auf demSchlangenpfahl, 47 mm, Original, Hspur.ss 250,00845 Not und TeuerungVergold. Joachimsthaler Pesttaler 1528, Christus am Kreuz,Rückseite Schlange auf dem Schlangenpfahl, 40,5 mm,14,5 g, Hspur.ss 220,00849 Not und TeuerungTragb. Joachimsthaler Pest-Medaille 1551 (Silberguß),Christus auf Golgatha, Rückseite Szene Moses mitSchlange auf dem Schlangenpfahl, 25 mmss70,00846 Not und TeuerungJoachimsthaler Pesttaler 1528, Christus am Kreuz, Rücks.Schlange auf dem Schlangenpfahl, 47 mm, Hspur. undca. 2 cm langer Kratzerss 200,00850 Not und TeuerungZinn-Med. v. Joh. Chr. Reich a.d. Notzeit 1771/1772, Todmit Sense steht zwischen 2 Häusern, Rückseite 13 ZeilenSchrift, 34 mm, kl. Randfehlerss 40,00mail@cortrie.de76www.banknote.de
851 Not und TeuerungZinn-Med. von Joh,. Chr. Reich a.d. Notzeit 1771/1772,33 mm, sitz. Gestalt vor Altar mit Krone, RückseitePreise in Sachsenss 30,00856 Not und TeuerungBayern, vergold. Bronze-Med. 1817 v. Stettner a.d. BrotundBierteuerung 1816/1817, 33 mm, kl. RandfehlerBrettauer 1995/2005ss 20,00852 Not und TeuerungTragb. Zinn-Med. 1847 a.d. Not in Schlesien, vor Haus imWald betende Personen, darüber Gottesauge, RückseitePreisangaben, <strong>43</strong> mmvz 45,00853 Not und TeuerungTeilversilb. Messing-Med. a.d. Notzeit 1816/17, 2 Stempelvar.(1 mit Hspur.). Dazu Deutsche Inflation 1923, 3 versch.Messingmnarken mit Preisangaben vom Nov./Dez. 1923;Ehren-Med. 1962 anl. der Sturmflut in Niedersachsen (Öseentfernt), Bronze-Med. 1929 a.d. kalten Winter in Zürich.Dazu 9 versch. deut. Städtenotgeldmünzen, insg. 16 Stückss - vz 35,00854 Not und TeuerungJoachimsthaler Pest-Amulett, Feuervergoldeter Bronzeguß1551, Kreuzigungsszene auf Golgatha, Rückseite Schlangeauf dem Schlangenpfahl im Lager Moses', 34 mmBrettauer 1508ss 120,00857 Not und TeuerungBayern, tragb. versilb. Bronze-Med. 1817 v. Stettner a.d.Brot- und Bierteuerung 1816/1817, 33 mmBrettauer 2002vz 25,00858 Not und TeuerungStuttgart, Zinn-Steck-Med. 1816/1817 v. Stettner a.d. Hungersnotund den darauffolgenden Erntesegen. HungerleidendeFamilie unter einem Baum, Rückseite Mädchenüberreicht einem betenden Landmann einen Kranz, imHintergrund reiche Felder und eine Ortschaft. 49,1 mm,im Orig.-Etui mit Preistabellen für Württemberg, Münchenund Augsburg. Komplett mit je 4 doppelseitigen Text- undfarb. Bildeinlagen, Deckelblätter mit Orig.-Beschreibungszettel.Brettauer 2011, Pressler <strong>43</strong>9vz + 275,00*855 Not und TeuerungTragb. vergold. "Josephs-Medaille" von Joh. Chr. Reich,Fürth, a.d. Notzeit 1771/1772, 30 mm, alte ÖseBrettauer 1936ss 30,00859 Not und TeuerungHalle/Saale, Zinn-Med. 1847 v. Lorenz auf Teuerung undErntesegen, über dem Erntewagen keine Wolken, 42 mmBrettauer 2050f. st 25,00mail@cortrie.de77www.banknote.de
860 Not und TeuerungHalle/Saale, Zinn-Med. 1847 v. Lorenz auf Teuerung undErntesegen, über dem Erntewagen Wolken, 42 mmBrettauer 2051f. st 25,00865 NumismatikGrevenbroich, versilb. Bronze-Med. 1876 v. Wittig a.d.Vollendung der 200. Münzmaschine, 41 mmvz35,00 *861 NumismatikWien, eins. Bronze-Plakette o.J. v. A. Hofmann a.d.Hauptmünzamt in Wien, 60 x 38 mmst862 NumismatikWien, Bronze-Med. o.J. v. Placht a.d.k.u.k. Hauptmünzamt, 36,5 mmvz40,00 *30,00 *863 NumismatikGroßbritannien, Bronze-Med. o.J. a.d. Royal Mint, 58 mm,im Etuivz - st 25,00*866 NumismatikParis, Bronze-Neujahrs-Med. 1900 der "Monnaie de Paris"von Daniel Dupuis, 50 mmvz - st 40,00867 Numismatik8 (5 versch.) Bronze-Med. a.d. Münzstätten San Francisco1937, Brüssel 1910, München (Münzprägemaschine imDeutschen Museum), Paris (Besuch der Münze)vz 55,00868 Numismatik<strong>Hamburg</strong>, versilb. Bronze-Med. 1975 zur 100 Jahrfeier derMünze; Dazu 10 (4 versch.) Kupfer- und Kupfernickelmarkender <strong>Hamburg</strong>er Münze 1950 anläßlich der 75 Jahrfeier,insg. 11 Stückvz 25,00869 NumismatikAustralien, Bronze-Med. 1966 a.d. Ausgabe der erstenMünzen in Dezimalrechnung, 39 mm; Vergold. Bronze-Med. o.J. a.d. Royal Australian Mint in Canberra, 54 mm,beide im Orig.-Etuist 30,00870 NumismatikStuttgart, 8 versch. Bronze-Med. (z.T. versilbert und vergoldet)der Staatlichen Münze 1967, 1974, 1984 und o.J.vz - st 40,00871 NumismatikMünztechniker-Tagungen: <strong>Karl</strong>sruhe 1969 und 1986, BurgAltena 1971, <strong>Hamburg</strong> 1972 und 1982, Hall in Tirol 1977,Frankfurt/Main 1978, Stuttgart 1984 (im Etui), München 1987,9 Stück, alle aus unedlen Metallenvz 50,00******864 NumismatikUSA, Bronze-Med. 1836 a.d. "First Steam Coinage"am 23. März 1836, 27,5 mm, Neuprägungvz25,00 *872 NumismatikFrankfurt/Main, Bronze-Med. 1969 v. Franz Dakay a.d.60. Geburtstag des Numismatikers Kurt Jaeger, 50 mmvz - st 50,00 *mail@cortrie.de78www.banknote.de
873 NumismatikFrankfurt/Main, versilb. Bronze-Med. 1971 a.d. 1. Int. Münzsammlertreffender GIG, 42,5 mm. Dazu: Bronze-Med.1977a.d. 60. Geburtstag von Willy Fuchs, dem Präsidenten undMitbegründer der GIG, 50 mm, 2 Stückvz - st 50,00*878 NumismatikTriest, Bronze-Med. 1981 a.d. 10jähr. Bestehen desNumismatischen Zirkels, 60,5 mmvz - st35,00 *874 NumismatikKremnitz (Kremnica), Bronze-Med. 1975 a.d. 10jähr.Bestehen der SNS (Numismatische Gesellschaft), 70 mm,Orig.-Etuivz 25,00*879 NumismatikKanada, eins. Bronzemünze der "Royal Canadian Mint-Monnaie Royale Canadienne", 59 mm, auf dem Randgraviert: Ernst Balke November 1982, im Orig.-Etuivz 40,00 *875 NumismatikSchweden, Bronze-Med. 1978 a.d. 400jähr. Bestehen des"Silvergyllen" in Schweden, 45 mm; Dazu: Bronze-Med.1976 a.d. 200 Jahrfeier der Myntrealisationen, 45 mm,beide im Orig.-Etui mit Begleittextenvz - st 55,00*880 NumismatikBrakteat in Silber und in Kupfer, 26 mm, a.d. 70. Geburtstagdes Vorsitzenden der Bremer Numismatischen Gesellschaft<strong>Karl</strong> <strong>Heinz</strong> Buhse 1983, 2 Stück. Der Silberbrakteatmit leichter Prägeschwäche.st 30,00*876 Numismatik<strong>Karl</strong>sruhe, 3 versch. Bronze-Med. 2 x 1977, 1986 a.d. Staatl.Münze und die Münztechniker-Tagung, je 40,5 mmvz 30,00*881 NumismatikBaden, Bronze-Med. 1987 v. Victor Huster a.d. Erscheinendes 2. Bandes "Die Medaillen des Hauses Baden", 46,5 mmim Etuist 30,00*877 NumismatikNiederlande, Messing-Med. 1980 a.d. Münze in Utrecht,47 mm, im Etuivz - st 25,00*882 OlympiadeBremen, eins. Bronze-Med. 1936 v. Stempel-Müller,Bremen, "Bremen und die Olympischen Spiele", 38,5 mmvz 25,00*mail@cortrie.de79www.banknote.de
883 PersonenSchiller, Friedrich von, 4 Lose aus alten Auktionen u.a.zum 100. Todestag, unterschiedliche Metalle, insg. 6 Stück,alter Ausruf € 185.-95,00*888 PersonenAlbrecht Thaer, Begründer der rationellen Landwirtschaft,Bronze-Med. Berlin 1839, 50 mm, winz. Randfehlerss - vz 25,00*884 PersonenSchweitzer, Albert, Bronzeguß-Med. o.J. v. P. Dank fürtreue Mitarbeit im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge,80 mm, Kopf und Spruch Albert Schweitzersvz 25,00*889 PersonenGabelsberger, Franz Xaver (1789-1849), Erfinder der Stenographie,Silber-Med. o.J. v. Ries, 33,1 mmHauser -vz - st 40,00*885 PersonenRonge, Johannes (* 1813 zu Bischofswalde), Zinn-Med. o.J.,v. R & M., Brustbild links, Rückseite Glaubensbekenntnis,44 mm, feine Kratzerf. vz 25,00890 PersonenGabelsberger, Franz Xaver (1789-1849), Erfinder der Stenographie,Bronze-Med. o.J. v. J. Ries, 28 mm; Bronze-Med.1889 v. Lauer a.s. 100. Geburtstag, 50 mm 2 Stück.Hauser -, 232vz 45,00*886 PersonenJeanne d'Arc, Bronze-Suiten-Med. 1823 v. Domard,40,5 mmvz25,00 *887 PersonenChristian Kraft Fürst zu Hohenlohe-Oehringen,Eisen-Med. 1918 auf seinen 60. Geburtstag, 41 mmvz30,00891 PhotographieBudapest, eins. Bronze-Plakette des Photo-ClubsBudapest von 1903, 48 x 42 mm, Rückseite Namensgravurvz 25,00mail@cortrie.de80www.banknote.de
900 PolitikerDwigth D. Eisenhower, Bronze-Med. 1945 v. De Bremaelkera.d. Einmarsch der Alliierten in Brabant (Ardennen), 70 mmvz 30,00*905 PolitikerBismarck, Otto v., Silber-Med. 1894 a.d. Aussöhnung vonKaiser Wilhelm II. und Bismarck, 36 mmBennert 122vz 25,00901 PolitikerMarx, <strong>Karl</strong>, Bronze-Med. 1948 a.s. 130. Geburtstag,sein Geburtshaus in Trier, 40,2 mmvz 40,00902 PolitikerHeuss, Theodor, Silber-Med. 1959 mit seinem Ausspruchvom 25. IX. 1949., 40 mm. Dazu: Versilb. Bronze-Med. o.J.v. Hofstätter, Bonn, für 25 Jahre Mitgliedschaft in der FDP,50 mm sowie versilb. Bronze-Med. für 25 Jahre Mitgliedschaftin der FDP, v. Hoffstätter, Bonn, 50 mm, nach 1963ausgegeben, insg. 3 Stückvz, vz-st 30,00**906 PolitikerBismarck, Otto v., Silber-Med. 1895 a.s. 80. Geburtstag,39 mm, kl. KratzerBennert 162vz 30,00907 PolitikerBismarck, Otto v., Zinn-Med. 1898 a.s. Tod, 51 mmBennert 2<strong>43</strong>vz30,00903 PolitikerAdenauer, Konrad, 2 Silber-Med. 1967 a.s. Tod, 40 mmPP 35,00908 PolitikerBismarck, Otto v., Zinn-Med. o.J. (1888) a.s. Reichstagsrede"Wir Deutsche fürchten Gott....", 89 mm, fleckigBennert 469, Müller 139ss 25,00904 PolitikerBismarck, Otto v., Zinn-Med. o.J. v. Mayer, 60 mm,leicht fleckigBennert -, Müller 212vz30,00909 PolitikerBismarck, Otto v., Bronze-Med. 1888 a.s. Reichstagsrede,40 mmBennert 53, Slg. Müller 37vz 30,00*mail@cortrie.de82www.banknote.de
910 PolitikerBismarck, Otto v., Bronze-Med. 1888 a.s. Redeam 6. Februar, 39 mmBennert 64vz25,00917 SchiffahrtDeutsches Reich, Silber-Med. 1914 v. Ziegler und Grünthalauf S.M.S. Emden unter Fregattenkapitän von Müller,34,5 mm, feine Kratzerst aus PP 35,00918 SchützenSachsen, tragb. versilb. Bronze-Med. o.J. (grav. 1935) desSächs. Kleinkaliber-Schützenvereins dem Meisterschützen,40 mm; Tragb. versilb. Kreuz des Militärvereins Pölbitz1884, 30 x 30 mm; Messingmarke der Schützen-GesellschaftBad Schandau, 26 mm. 3 Stückvz - st 50,00911 PolitikerBismarck, Otto v., tragb. Zinn-Med. 1895 v. O. Bergmanna.d. Huldigungsfahrt der deutschen Studentenschaft nachFriedrichsruh, Commers bei Sagebiel in <strong>Hamburg</strong>, 39 mm,RandfehlerBennert vgl. 138vz 25,00912 ReformationLuther, Martin, versilb. Bronze-Jeton 1817 a.d. Reformationsjubiläum,24,5 mm. Silberabschlag des Dukaten 1730v. Dockler, Nürnberg a.d. Augsburger Konfession, 21,4 mm(Slg. Whiting 414). Tragb. Bronze-Med. 1883 a.s. 400. Geburtstag,31 mm. Heilbronn, tragb. versilb. Bronze-Med.1817 v. Bruckmann a.d. Dritte Jubelfest der Reformation,insg. 4 Stückvz, ss, s-ss 35,00913 ReligionTragb. Eisenguß-Med. mit Kupferüberzug 1883 a.d.400. Geburtstag Martin Luthers, 62 mm. Dazu: Bronze-Med.o.J. Ehrengabe der Evang. Kirche der AltpreußischenUnion zur Goldenen Hochzeit, 97 mm, im Orig.-Etuivz 25,00*919 SchützenMeerane, eins. tragb. versilb. Bronze-Med. der Privil.Schützengesellschaft für 25 Jahre treue Mitgliedschaft.Dazu: Eins. tragb. vergold. Bronze-Med. für 40 Jahretreue Mitgliedschaft o.J., je 34 mm, 2 Stückvz, st35,00920 SchützenHarburg, Landkreis, tragb. Bronze-Med. o.J. des Schützenverbandesauf die Meisterschaft Standauflage, 40,4 mmvz - st 25,00*914 Rheinland-PfalzBronzeguß-Med. o.J. (1971). Ehrengabe des Ministerpräsidentenzur 25 Jahrfeier des Landes, 74,1 mmvz 25,00 *915 RudernMainz: tragb. Bronze-Med. 1926 a.d. XL. Regatta desRuder-Vereins, 40 mm, am Band; Bingen: Tragb. Bronze-Med. 1925 a.d. Herbstregatta (Rudern), 33 mm; Limburg:Tragb. Bronze-Med. 1936 a.d. Ruder-Regatta, 40 mm, amBand; Bad Ems: Eins. tragb. Leichtmetall-Med. 1936 a.d.56. Ruder-Regatta, 39,5 mm, am Band, 4 Stückvz 75,00916 Schiffahrt3 Lose aus alten Auktionen zum Thema Schiffahrt,untersch. Metalle, insg. 9 Stück, alter Ausruf € 90.-50,00 *mail@cortrie.de83921 SchützenMittelbach (Sachsen), tragb. Silber-Med. o.J. für 25jähr.Mitgliedschaft im K.S. Mil.-V., 29,5 mm, am Bandvz 25,00www.banknote.de
931 SchützenSchrobenhausen, eins. versilb. Bronze-Med. 1909 a.d.Kgl. Schützencommissar Sigmund Freiherr v. Pfetten-Arnbach, 60,2 mmvz40,00 *935 SchützenHannover, tragb. Silber-Med. 1924 v. Lauer a.d. 36. NordwestdeutscheBezirksschießen, 33 mm, mattiertvz 35,00932 SchützenSchwabmünchen, eins. tragb. versilb. Guß-Med. 1910 a.d.Eröffnungsschießen der Kgl. Priv. Schützengesellschaft,49 x 37 mm, anhängend ein rundes Stadtwappenvz 30,00936 SchützenReiser, tragb. versilb. Bronze-Med. 1925 v. H. Wernstein,Jena, a.d. Fahnenweihe der Schützenkompanie, 40,2 mmvz 30,00*933 SchützenDonauwörth, tragb. eins. Bronze-Med. 1912 a.d. Jubiläumsschießender K.P. Feuerschützen-Gesellschaft, 33 mm,am Band mit Bronzebroschevz 30,00937 SchützenProvinz Brandenburg, tragb. silb. Prämien-Med. 1927 v.Lauer des Schützenbundes der Provinz Brandenburg,40,5 mm, mit gelbem Bandvz 50,00*934 SchützenAugsburg, eins. tragb. Blech-Abz. 1913 a.d. 5. Verbandsschießenmit Schützenheim Eröffnung des Schwäb.-Bayr.Zimmerst.-Schützen-Vereins, 33 x 33 mm. Dazu eins. tragb.versilb. Guß-Abz. o.J. der Priv. Feuersch. Ges. Landshut,50 x 31 mm, 2 Stückvz 35,00938 SchützenMünchen, tragb. Silber-Med. 1927 a.d. 18. DeutscheBundesschießen, 40,5 mmst45,00mail@cortrie.de85www.banknote.de
939 SchützenDeutschland, tragb. Silber-Med. zur Erinnerung an AlbertSterzing, den Gründer des Deutschen Schützenbundes1861, 39 mm (Rdf.); Tragb. Silber-Med. o.J. (grav. 1927,Vorderseite Brustbild Hindenburgs, Rückseite Gravur:Hindenburgschießen Jäger und Schützen 30.10.1927, 2 Stk.ss 35,00940 SchützenMünchen, Silber-Med. 1927 v. H.L. a.d. 18. DeutscheBundesschießen, 40 mmvz30,00 *9<strong>43</strong> SchützenDeutscher Schützenbund, große vergold. und emaill. Med.1976 a.d. Länderkampf zwischen Brasilien, Finnland,Frankreich, Italien, Mexiko und Deutschland in Gewehr-Pistole-Keiler, 71,2 mmvz 40,00944 SchützenNordwestdeutscher Schützenbund (Bremen, Bremerhaven,Wesermünde, Diepholz, Lüneburg, Stade usw.) Medaillenfür den Landesmeister: Silber (versilb.) 1986, 1990, 1993,1994; Gold (vergoldet) 1980, 1981, 1984. Jeweils 50 mm,mit Band, jeweils im Etui, 7 Stückst 50,00945 SchützenNordwestdeutscher Schützenbund (Bremen, Bremerhaven,Wesermünde, Diepholz, Lüneburg, Stade usw.) Medaillenfür den Landesmeister Mannschaft: Bronze 1988, 1994;Silber (versilb.) 1984, 2 x 1986; Gold (vergoldet) 1982, 1983.Jeweils 40 mm, im Etui. Dazu: Gold (vergoldet) 1981, ohneEtui, insg. 8 Stückst 35,00***941 SchützenSachsen, tragb. Silber-Med. des Sächs.-Wettin Schützenbundes,dem besten Schützen, 2 Stück mit graviertenJahreszahlen 1928 und 1932, je 29 mmss - vz 45,00946 SchützenÖsterreich, Bronze-Plakette 1908 v. Marschall a.d. Armee-Preisschießen in Bruck a.d. Leitha, 70 x 46 mmWurzb. 2657vz 35,00*942 SchützenNürnberg, tragb. Bronze-Med. 1933 a.d. 50jähr. Bestehendes Fränkischen Schützenbundes, 33,5 mmst 25,00947 SozialismusKommunistische Partei, Alu-Spendenmarke (Baufonds)1925 über 50 Pfennigss+ 25,00mail@cortrie.de86www.banknote.de
948 StenographieSilber-Ehrenpreis für stenographische Leistungen o.J.,Kopf Wilhelm Stolze rechts, 39 mmvz30,00 *STÄDTEMEDAILLENSämtliche Objekte aus dem Zeitraum des III.Reiches werden nur im Rahmen der gesetzlichenBestimmungen abgegeben. Der Käufer verpflichtetsich mit dem Erwerb automatisch zur striktenEinhaltung derselben. Insbesondere wird auf die §§86 u. 86 a STGB hingewiesen, wonach Gegenständeaus diesem Zeitraum nur zum Zwecke derstaatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehrverfassungsfeindlicher Bestrebungen, derwissenschaftlichen und kunsthistorischenForschung, der Aufklärung oder derBerichterstattung über die Vorgänge desZeitgeschehens oder der militärhistorischen unduniformkundlichen Forschung erworben werdendürfen.949 Weimarer RepublikVersilb. Bronze-Med. o.J. v. Wittig, Friesen und Lauer a.d.Schwarze Schmach und Kulturschande am Rhein, 38 mmst 30,00*953 AugsburgBronze-Med. 1774 v. Bückle a.d. Tod von David von Stetten,45,5 mm, Neuabschlag, leicht fleckig angelaufenvz 25,00*950 Weimarer RepublikOberschlesien, tragb. Alu-Med. 1921 a.d. Abstimmungskampfin Oberschlesien, 26 mm; Dazu: Alu-Med. 1924 a.d.Blut-Sonntag in Striegau, Reichsbannerführer Gustav Müllerwurde zu 2 Jahren Gefängnis verurteilt, 39 mm, 2 Stückss - vz 40,00954 Baden-BadenSilber-Med. 1896 v. MM a.d. 25 Jahrfeier der Kaiserproklamationim Spiegelsaal von Versailles, 40,6 mmSlg. Zeitz 780vz+ 125,00*951 Weimarer RepublikTragb. versilb. Bronze-Med. 1926 a.d. 100 Jahrfeier desPreußischen Garde-Füsilier-Regiments, 33 mm, an stoffbespannterBrosche mit Eichenblättern, fleckig angelaufenvz 30,00*952 WirtschaftPfalz, versilb. Bronze-Med. o.J. v. Moshage für langjährigeMitarbeit im Dienste der Pfälzischen Wirtschaft, 81 mmvz - st 30,00*955 BerlinTragb. Bronze-Med. 1912 a.d. VI. Int. Gynäkologen-Congress, 31mm, schwarz-goldene Schleifevz25,00mail@cortrie.de87www.banknote.de
956 BerlinBronze-Med. 1921 v. Oertel, Schwimmpreis beim Städte-Kampf Wien-Berlin, 50 mm; Bronze-Med. 1913 (grav.) desSchwimmclubs Poseidon Berlin, grav.: Jug.-Lagenstaf.2.XI.13, 50 mm; Eins. Bronze-Plak. 1927 a.d. Meisterschaftender Deut. Turnerschaft im Volksturnen u. Schwimmen,mit Gravur "Schlagballwurf", 87 x 60 mm; Eins. Bronze-Plak. 1925 des Berliner Regatta-Vereins a.d. Frühjahrs-Regatta, Rücks. Gravur: Junior-Achter, 78 x 48 mm, 4 Stückvz 70,00962 BremenBronze-Med. 1832 v. Wilkens a.d. Abschied desTheologen J.H.B. Draeseke, <strong>43</strong> mm, fleckigf. vz30,00957 BonnTragb. versilb. Bronze-Med. 1899 zur Erinnerung a.d.200 Jahrfeier der Kevelaer Bruderschaft, 48 x 28 mmvz - st25,00 *963 BremenZinn-Med. 1865 a.d. 2. Deutsche Bundesschießen, 44 mm.Dazu Zinn-Med. 1865 v. Drentwett/Sebald auf das gleicheEreignis, 41 mm, Randfehler, fleckig, 2 Stückss 30,00958 BonnTragb. Bronze-Med. 1925 v. Hofstetter auf Adolf Kolping,1850-1925, 32,5 mm, am Bandvz 25,00959 Braunschweig2 Sängerbund-Abzeichen Braunschweig 1856 Bremen 1881,Lyra über der Jahreszahl 1831, ein Abz. davon mit rot-weisserSchleife. Dazu: Versilb. Bronze-Med. 1975 a.d. 700 Jahrfeierder Klosterkirche Riddagshausen, 50 mm, 3 Stückvz, st 25,00**964 BremenBronze-Med. 1874 v. Brehmer a.d. Int. LandwirtschaftlicheAusstellung, Protektor Kronprinz Friedrich Wilhelm, 44 mmvz 50,00960 Braunschweig, StadtSilber-Med. 1744 a.d. Gründung der Freimaurer- Loge"Jonathan", 28 mmHZC 26vz - st50,00 *965 BremenSilber-Med. 1874 v. Brehmer a.d. Int. LandwirtschaftlicheAusstellung, Protektor Kronprinz Friedrich Wilhelm(Friedrich III.), <strong>43</strong>,5 mmvz 40,00966 BremenTragb. Zinn-Med. 1890 a.d. Nordwestdeutsche GewerbeundIndustrie-Ausstellung, 28 mm; Tragb. Bronze-Med. 1890a.d. Allg. Deutsche Kunst-Handels- und Marine-Ausstellung,27 mm; Tragb. vergold. Bronze-Med. a.d. Nordwest-Vergleichsschiessen,Rs. Alterklasse Sieger 1982 (grav.), 3 Stk.ss (2), st 30,00**961 BremenZink (?)-Med. o.J. der Schule Technische Truppe 2 /Fachschule des Heeres für Wirtschaft, 95 mmvz25,00 *mail@cortrie.de88www.banknote.de
967 BremenTragb. versilb. Zink-Med. 1896 v. Lauer zum Andenken anden Bazar zur Vollendung des Domes, 33 mmss - vz 30,00971 BreslauEisenguß-Med. 1937 a.d. 12. Deut. Sängerbundesfest undFeier des 75jähr. Bestehens des Dt. Sängerbundes, 93 mmvz 45,00968 BremenBronzeguß-Med. 1922 zur Erinnerung a.d. NiederdeutscheWoche der Weser-Gilde Bremen, 49 mmvz 25,00*972 ChemnitzAbzeichen des 5. Landes-Turnfestes, Rückseite Nadel,sächsische Flagge emailliertvz 25,00973 Clemenswerth (Emsland)Silber-Med. 1987 a.d. 250jähr. Jubiläum des Schloßbausdes Kurfürsten Clemens August, 35 mm, im Etui, mitBegleittextPP 20,00*969 BremenEins. versilb. "Polizei"- Stern 1933 a.d.1. Zeit-Orientierungsfahrt, 65 mmvz30,00974 CuxhavenBronze-Med. o.J. (1960er Jahre ?) des kanadisch-brit. (?)"XXX Corps Alamein Cuxhaven", das von der Normadienach Deutschland eingerückt ist, 50,6 mm SEHR SELTENvz 35,00*970 BremenLeichtmetall-Med. o.J. (nach 1933) a.d. Ausstellung vonHunden aller Rassen, veranstaltet vom Verein der Hundefreundein Bremen, 50 mm, im Orig.-Etui SEHR SELTEN !vz 50,00*975 DachauEins. Blei-Abschlag der Medaille 1856 a.d. Taufe von FreiinJacobine von Hohenhausen, gewidmet von der Marktgemeinde,<strong>43</strong> mmvz 40,00*mail@cortrie.de89www.banknote.de
976 DanzigTragb. versilb. Abzeichen eines Gesangvereins in Danzigo.J. (ca. 1919 - 1939)vz 25,00981 FallingbostelEins. dreieckige Bronze-Autokühlerplakette 1929 a.d.Heidefahrt Gau VI A.D.A.C., 106 x 106 mmvz30,00977 DelmenhorstEins. vergold. und emaill. Autokühlerplakette 1971 a.d.Motorrad-Ralley "rund um die Hünengräber", 95 x 92 mmvz - st 25,00*982 FlensburgBronze-Med. 1925 (sign. B) für die Aussteller zur Jubiläumsfeier,gewidmet von der Handwerkskammer, 49 mm, imOrig.- Etui mit Anschreiben an einen Empfängervz 50,00978 DortmundVergold. Bronze-Med. 1952 v. Hofstätter a.d. I. Westf. Hotelu.Gaststätten Fachschau, für hervorragende Leistungen,50,5 mmf. st 25,00*983 Frankfurt, MainSilber-Med. 1899 v. Kowarzik a.d. 25jähr. Stiftungsfest derFreiwilligen Feuerwehr, 50 mm, Rettung eines Kindes auseinem brennenden Haus, schöne PatinaJ.u.F. 2372, Brettauer 3960vz 50,00979 DresdenVersilb. Bronze-Med. 1894 a.d. Ausst. F. Nahrungsm.,Armeeverpfleg. und Industrie Gewerbe u. Sport,45,5 mm, leicht fleckigvz30,00984 FreudenstadtTragb. Silber-Med. 1899 v. Lauer a.d. 300 Jahrfeier derStadtgründung, 33,2 mm, minimale Kratzervz 75,00 *980 ErfurtSilber-Med. 1970 a.d. deutsche Gespräch zwischen WillyStoph und Willy Brand in Erfurt, 40 mmst 25,00*mail@cortrie.de90www.banknote.de
985 FreudenstadtSilber-Prämien-Med. o.J. (um 1900) der Realanstalt fürFleiss und Wohlverhalten, 30,4 mmvz 125,00*990 <strong>Hamburg</strong>Vergold. Bronze-Zettelclip o.J., Werbeobjekt derAlsen'schen Portland Cement Fabriken für ihreGeschäftsfreunde, Ansicht eines Fabrikgebäudes,Hersteller: C. Robert Dold, Offenburg, 72 x ca. 67 mmss25,00986 FreudenstadtVersilb. Bronze-Med. 1954 a.d. Wiederaufbau der Stadt,46,6 mm, im Etuivz 40,00*991 <strong>Hamburg</strong>Silber-Med. o.J. (19. Jahrh.) v. Voigt der <strong>Hamburg</strong>er Ges.zur Beförderung der Künste und nützl. Gewerbe, gegr.1745, mit Bienenkorb, 28 mm, im Orig.-Etui (leicht defekt)vz - st 25,00*987 GrossglocknerSog. "Bildermünze" o.J. (50er Jahre) v. J. Bazuer, versilb.geprägte Messingblechdose, darin enthalten 10 Ansichtenfotos,58 mm. Dazu die gleiche Medaille, doch in Messingnaturbelassen, schöne Patina, 2 Stückvz 35,00988 <strong>Hamburg</strong>Tragb. Veranstaltungs-Abz.: Hanseaten-Gepäckmarsch1939 (Alu); NSDAP Kreis Walddörfer, Fahnenweihe Farmsen-Berne17.6.1934 (versilb. Messingblech); VeddelerVolksfest 1934 (Pappe), 3 Stückss - vz 40,00*992 <strong>Hamburg</strong>Bronze-Med. 1895 v. J. v. Langa a.d. 80. GeburtstagOtto von Bismarcks, <strong>43</strong> mm, im Orig.-Etui (leicht defekt)vz - st 30,00993 <strong>Hamburg</strong>Silb. Staatspreis-Medaille 1926, 45 mm, geringe Randf.vz 30,00989 <strong>Hamburg</strong>Eins. Bronze-Med. v. Schoenauer des Bürgervereins v.d.Dammthor von 1848, dem Herrn H. Berckholtz für 25jähr.treue Mitgliedschaft gestiftet, 83 mm, auf dem äußerenRand kleines Loch zum Aufhängen SELTEN !ss 30,00mail@cortrie.de91www.banknote.de
994 <strong>Hamburg</strong>Tragb. versilb. Mitglieds-Abz. des Bürger-Vereins zu <strong>Hamburg</strong>gegr. 1871, <strong>43</strong> x 31 mm. Dazu: Tragb. versilb. Messingblech-Abz.a.d. Sportfest der NSDAP Bad Oldesloe 2.7.1933ss - vz 25,00998 HolzmindenTragb. Bronze-Med. 1931 a.d. 100 Jahrfeier der BraunschweigischenHöheren Landesbauschule, 41,5 mmvz 25,00995 <strong>Hamburg</strong>Silber-Med. 1979 a.d. 450 Jahrfeier der Gelehrtenschuledes Johanneums, <strong>43</strong> mmst 25,00999 HolzmindenTragb. Bronze-Med. 1931 a.d. 100 Jahrfeier der BraunschweigischenHöheren Landesbauschule, 41 mm,mit Schleifevz - st 25,00 *996 <strong>Hamburg</strong>Vergold. Bronze-Med. 1844 v. Alsing a.d. Arzt Jean Henryde Chaufepié zu seinem 50jähr. Doktorjubiläum, <strong>43</strong> mmBrett. 210st 50,001000 InnsbruckSog. "Bildermünze" o. J. (50er Jahre) v. J. Bauer,verkupferte Eisenblechdose, darin enthalten10 Ansichtenfotos, 58 mm, schöne Patina, 2 Stückvz35,00 *997 HeidelbergBronze-Med. 1886 v. Schwenzer a.d. 6. Jahrhundert derUniversität, 74 mmvz 85,001001 JenaTragb. Zinn-Med. 1858 a.d. 300 Jahrfeier der UniversitätJena, 38 mm, Kratzerss 25,00*mail@cortrie.de92www.banknote.de
1002 KielBronze-Med. 1847 v. Schilling und Loos a.d. Versammlungder deutschen Land- und Forstwirte von den vereinigtenPrälaten und Gutsbesitzern, 50,5 mm, kl. Randfehlerss - vz 25,001006 LeipzigBronze-Med. 1711 a.d. neu blühende Aloe im BosischenGarten zu Leipzig nach der ersten Blüte 1700, 39 mmBrettauer 5208ss 45,001003 KölnSilb. Schau-Med. 1928 von Glöckler a.d. 680 Jahrfeier derGrundsteinlegung des Domes, auf dem Rand "Preuss.Staatsmünze Silber 900 Fein", 36 mmWeiler 377st 45,00*1007 LeipzigEins. Blei-Med. o.J. (um 1800) der "Weißbäcker-Innung",61 mm, RandbeulenSlg. Merseburger -f. ss 75,00*1004 Königsberg i. Ufr.Eins. Messing-Autokühlerplakette 1929 a.d.Kriegsbeschädigten-Fahrt, 63 mmss30,001008 LübeckBronze-Verdienst-Med. o.J. v. Loos/Pfeuffer, ausgegebenvon der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnützigerThätigkeit, 42 mm, Rückseite leicht fleckigvz 25,00*1009 LübeckBronze-Med. v. W. Mayer des Gartenbau-Vereins o.J.,Rückseite Gravur: Ausstellung 1881, 39 mmvz25,001005 LeipzigBronze-Med. 1863 a.d. 3. Allg. Dt. Turnfest, 22 mm; Bronze-Med. 1913 a.d. 100 Jahrfeier der Völkerschalcht, 33 mm.Eins. tragb. Messingblech-Abz. 1933 a.d. Brigade-Appellder SA und des Stahlhelm,71 x 28 mm, 3 Stückvz 25,00*mail@cortrie.de93www.banknote.de
1010 MainzZinn-Med. 1689 v. G.H. a.d. Rückeroberung der Stadt, BrustbildKaiser Leopolds rechts, Rückseite Beschießung derStadt. <strong>43</strong> mm, mit Kupferstiftvz 75,001015 MünchenSilber-Med. 1835 a.d. 25jähr. Jubiläum des Oktoberfestesund des Landwirtschaftlichen Vereins, 35,3 mmHauser -vz+ 125,001016 Nienburg, WeserEins. tragb. emailliertes Mitgliedsabzeichen desReit- und Fahrvereins, 29 mmvz 20,00**1011 MannheimVersilb. Bronze-Med. o.J. v. Poellath des Verbandes SüdwestdeutscherIndustrieller für Treue und Arbeit, 50 mmvz 25,001017 NürnbergBronze-Med. 1876 v. A. Schabel a.d. Ausstellung des Deut.Mühlenverbandes, 39,5 mm, fleckigSlg. Erl. 97ss+ 30,00*1012 MindenSilber-Med. 1899 v. Lauer a.d. Allg. Gartenbau-Ausstellung,50,3 mmvz 65,00*1013 MünchenBronze-Med. 1925 v. K. Roth a.d. Deutsche Verkehrsausstellung,50 mmvz25,00 *1018 OberammergauEins. Bronze-Plakette 1930 v. Moshage a.d. Passionsspiele,132 x 93,5 mm. Rückseite Aufhängervz 40,001019 OsterholzTragb. Auszeichnungen der Kreismeisterschaft: Gold (vergoldet)1980, 2 x 1981, 1984, 1986, 2 x 1987, 1988, 2 x 1990,1993, 1994; Silber (versilb.) 2 x 1983, 1987; Bronze 1981,1987, jeweils 40 mm, grün-weißes Band, 17 Stückvz - st 40,00*1014 MünchenSilber-Med. 1935 der Landespolizei München zurErinnerung 8. (M.G.) Hundertschaft, 90 m, Randpunze 900vz 50,001020 PforzheimEins. Bronzeplaketten 1930 und 1931, Gaben der KunstprägeanstaltB.H. Mayer zum Neuen Jahre, je 50 x 61 mmvz 50,00mail@cortrie.de94www.banknote.de
1025 Seegefeld / FalkenhagenBronze-Med., II. Preis vom 13.8.1922 (grav.), 30 mmvz20,00 *1021 Reichenhall, BadEins. Bronze-Autokühlerplakette 1933 a.d.DTC - Pfingstfahrt, 92 mmvz25,001026 SonthofenTragb. versilb. (?) Med. 1895 a.d. Sedanfeier der Stadt fürihre Veteranen des Deut.- Franz.-Krieges, 34,8 mmst 40,00*1022 RosenheimEins. Zinnabschlag der Bürgermeister-Med. o.J. (nach 1844)41 mmvz 50,00*1027 Straßburg i. E.Zinn-Med. o.J. (um 1850) a.d. Straßburger Münster, 54,5 mmvz 25,00*1023 Saalburg, Taunus8eckige eins. Bronze-Autokühlerplakette 1925 a.d. Kartell-Zielfahrt zum Taunus-Rennen des Automobilclubs vonDeutschland, 80 x 80 mmvz 30,001028 StuttgartSilber-Med. 1929 a.d. 10jähr. Bestehen des Bahnschutzesder Reichsbahndirektion, 44,5 mmvz 30,001024 SalzburgBronze-Med. 1945 v. Hujer a.d. Dom-Renovierung, Brustbilddes Bischofs Andreas, 70,5 mm, leicht verschmutzt, min.KratzerMacho 309vz 40,00*1029 TrierZinn-Med. 1887 a.d. 50jähr. Jubiläum der TrierischenLiedertafel, 37,5 mmst25,00 *mail@cortrie.de95www.banknote.de
1030 UlmZinn-Med. o.J. v. Neuss a.d. Fertigstellung desMünsterturms, 37 mmss+20,00 *1034 WeilburgSilber-Med. 1906 v. Kowarzik a.d. 1000 Jahrfeier der Stadt,40,2 mm Randpunze 185 (Auflage-Nr.), in Silber seltenvz 90,00*1031 UlmTragb. versilb. Klippe 1890 v. Schwedt a.d. Vollendung desMünsters, 27,3 x 27,3 mmvz 40,00*1035 WiesbadenBronze-Med. 1927 a.d. Automobilwettbewerb, 45 mmvz25,001032 WaldshutTragb. Bronze-Med. 1906 a.d. 21. Badischen Landes-Feuerwehr-Tag, 33,5 mmf. st40,00 *1036 WilsdruffTragb. Alu-Med. 1910 v. Lauer a.d. Einweihung der NeuenBürgerschule", 33,4 mm, am rot-weißen Bandvz+ 50,00 *1037 WunstorfSilber- Med. 1971 a.d. 1100 Jahrfeier von Stift und Stadt,30 mm, im Etuist 20,001033 Wasserburg, InnEins. tragb. versilb. Bronze-Klippe v. Deschler a.d.Chiemgauer Sängerfest, 33,4 x 33,3 mmvz40,00 *1038 WürzburgSilber-Med. 18<strong>43</strong> v. I. I. Neuss a.d. 1100 Jahrfeier derKathedrale, 41 mm, feine Kratzer, ger. Randfehlerss - vz30,00 *mail@cortrie.de96www.banknote.de
1039 WürzburgTragb. Bronze-Med. 1889 a.d. 1200 Jub. der Kiliansfeier,27,3 mmvz 30,00*1045 BerlinBraune Steinzeug-Med. (Meißen) 1960 a.d. 250 Jahrfeierder Humboldt-Universität, 65 mm, winz. Randfehlervz 25,001046 DDR3 monumentale weiße Porzellan-Med. (Meißen) mit denKöpfen von Rudolf Iwanowitsch Abel, Richard Sorge undHarro Schulze-Boysen, jeweils 164 mm im Durchmesser.In einer Geschenkkassette mit innen eingeklebtem Zettel"Als Dank und Anerkennung vom Ministerium für Staatssicherheit8. Februar 1975". Ein sehr seltenes Objekt.vz 70,001040 WürzburgSilber-Med. 1970 v. G. Krummacher a.d. 75 Jahrfeier derEntdeckung der Röntgenstrahlen, 40 mmst 25,001041 WurzenEins. emaill. Bronze-Autokühlerplakette 1932 a.d.Strahlenfahrt der Sachsengaue "Goldenes TälchenWurzen-Dehnitz", 68 mmvzPORZELLANMÜNZEN- UNDMEDAILLEN30,001047 DresdenBraune Steinzeug-Med. (Meißen) auf den5. Sächs. Ev. Arbeitertag 1930Scheuch 736 a1048 Dresdenvz 25,002 weiße Biskuitporzellan-Med. (Meißen) o.J., ausgegebenvom Arzneimittelwerk Dresden, je 51 mm, VorderseiteBrustbild Prof. Dr. Hermann Kolbe, Rückseite 1. Burg Stolpen,2. Schloß Kriebstein, jeweils in der Orig.-Schatullemit Begleittext. Dazu: Weiße Biskuitporzellan-Med. o.J.a.d. 75 Jahrfeier des Goldschmiedehauses Weber inMeißen, 51 mm, in der Orig.-Schatulle.vz 45,001042 Bayerische OstmarkEins. Porzellan-Abz. (Hutschenreuther) a.d. Gautreffender Bayerischen Ostmark, <strong>43</strong> x 47 mm, Golddekor,etwas fleckigTieste 36-0110<strong>43</strong> Bayerische Ostmarkvz 25,00Eins. Porzellan-Abz. a.d. Gautag der Bayerischen Ostmark1937, 38 x 55 mm, grau getöntTieste 37.011044 Bayerische Ostmarkvz 30,00Eins. Porzellan-Abz. a.d. Gautag der Bayerischen Ostmark1937, 38 x 55 mm, braun getöntTieste 37.01vz 30,001049 Drittes ReichBraune Steizeug-Med. (Meißen) auf Hitlers 50. Geburtstag1939, 37 mmvz 40,00mail@cortrie.de97www.banknote.de
1055 WolfenBraune Steinzeug-Med. (Meißen) o.J. der VEB FarbenFabrik für den Sieger im Wettbewerb, 99 mmvzNOTMÜNZEN, MARKEN UNDZEICHEN50,001050 HolzmindenTragb. wappenförmiges Porzellan-Abz. (Fürstenberg) 1937auf das Kreistreffen (der NSDAP), 60 x 40 mm. Seltenvz 35,001056 AachenStadt, 1 Öcher Grosche 1920, Kehrprägung, 50 Pfennig 1920Kehr- und Wendeprägung, 25 Pfennig 1921, Kehrprägung,insg. 4 Stück alle EisenMenz. 70.19, 42, 44, 711057 Alsdorfss, vz 60,00Casino, Messingmarke o.J. mit Wertziffer 10 "Glück Auf"Menz. 278.- (nur Wert 15 bek.)vz 25,001058 AltonaSchützenhof, Messing, Wertziffer 15, o.J.Menz. 447.1ss - vz 25,00*1051 KölnBraune Steinzeug-Plakette (Meißen) 1980 a.d. 100jähr.Jubiläum der Domvollendung, 119 mm, in der Orig.-Schatulle aus Meißenvz 35,001059 AltonaMessingmarke 1869 a.d. Schles.- Holstein. Landes-Industrie-Ausstellung, 22 mmss - vz25,001052 MerseburgBraune Steinzeug-Med. (Meißen) o.J., ausgegeben vomRektor und Senat der Technischen Hochschule TH ChemieLeuna, 63 mmvz 25,001053 Rothenburg o.T.Steinzeug-Architekturserie 1923, 3 versch. braune Medaillenim Orig.-Karton (bedruckt), Karton etwas wasserfleckig.Dazu: Porzellanfliese der Oldenburgischen Landesbankmit Abdruck Oldenburger 100 Mark-Note vom 1.4.1875.vz 30,00 *1054 SchmiedebergEins. weiße Porzellan-Med. a.d. GDAO Fahnenweihe 1934,50 x 35 mm, Rückseite Nadel entferntvz 25,001060 BarmenZinn-Brotmarke während der Notzeit 1846/1847, 31 mm Rdf.Brettauer 2042ss 20,001061 BerlinCarows Lachbühne, Zinkmarke o.J. Die Bühne bestandvon 1927 bis zur Ausbombung 19<strong>43</strong>Hasselmann -vz 20,00mail@cortrie.de98www.banknote.de
1062 BraunschweigKupfer-Urinzeichen 1697, kl. Randfehlerss 70,001063 CelleLouis Rowold, Lederwaaren-Fabrik,Messing-Werbemarke o.J.ss 25,001064 ChemnitzLöwen-Apotheke V: E: Beyer, ovale Kupfermarke o.J. für1 Glas Kohlensaures WasserMenz. 4<strong>43</strong>0.11065 Crimmitschauvz 25,00Alu-Rabattmarke o.J. der Hezingerwerke (Öfen und Herde),40 mmMenz. 4739.61066 Crimmitschauss - vz 30,00System Hezinger, versilb. Messing-Werbemarke o.J.für die Spezial Weste Stabil, 40 mmvz 30,001067 DresdenLiebig & Ludewig, Maschinenfabrik, versilb. Messing-Rabattmarke (System Hezinger, Crimmitschau) über5 Reichsmark o. J., 40,3 mmMenz. 5667.11068 Dresdenvz 40,00Lingner-Werke, 2, 5 Warenpunkte (Alu), 10 Warenpunkte(Messing), 15, 20 Warenpunkte (Kupfer) o.J. (1932), Entwurfvon Wilhelm Hörnlein, insg. 5 StückMenz. 5669.1-51069 Dresdenss - vz 20,00Salomonis-Apotheke, Messingmarke o.J. mit Wertziffer 5Soda & SeltersMenz. 5695.11070 Dresdenss 25,003 versch. Alu-Marken (Glücksmünzen) des ZaubermeistersKassner 1932, 1936 und o.J., je 32 mmss - vz 40,001071 ElberfeldKupfermarke 1816/1817 für 1 Brod, ausgegeben vomElberfelder KornvereinBrettauer 20141072 ErlangenKasino SSW, Kupfermarke für Fruchtsaft o.J.Menz. 6815.1ssss20,0020,001073 ErlauConsum-Verein, Messing, 50 Mark o.J.Menz. 68771074 Falkenstein (Königstein im Taunus)Heilanstalt, Neusilber-Milchmarke o.J.Menz. 71991075 Gas- und Strommarkenvzss45,00 *30,0022 versch. deutsche Gas- und Strom-Automatenmarkenaus versch. Metallenmeist vz 30,001076 Halle, SaaleA. Hampker & Cie., Anfertigung feinerer Herrengarderobe,Messing-Werbemarke anl. der Gewerbe- und Industrie-Ausstelluing 1881, 24 mmMenz. --1077 Halle, SaaleWilh. Rauchfuss, Messing-Eismarke o.J.ssss25,0025,001078 <strong>Hamburg</strong>Bierhalle zum Neuen Waldschloß F. Bimpage, Messingmarkefür 1 Seidel Bier (15 für einen Thaler)Menz. 10404.11079 <strong>Hamburg</strong>ss 25,00H.D.A.G., Messing-Faehrmarke o.J., R.P. eingepunzt, fehltbei Menzel. Dazu: Harburg, Ver. Gummiwaaren-Fabriken,Cantine, Messing 1 Pfennig o.J. sowie <strong>Hamburg</strong>, Lufthansa-PartyService, Messing-Drehmarke zur Ermittlungdes Zahlenden, 3 Stückss - vz 30,001080 Höchst, MainJ. Schmitz & Co., versilb. Bronze-Rabattsparmarke(System Hezinger), 2 Mark beim Einkauf von 100.- MarkMenz. 11690.1vz 45,001081 KaiserlauternR. Raab, vernickelte Zinkmarke zu 10 und Messingmarkezu 12 Pfennig o.J.ss, vz 30,001082 KielKieler Straßenbahn, Messing-Fahrmarke o.J.Menz. 13022.2s - ss 25,001083 LeipzigHofapotheke "Zum Weißen Adler", Kupfermarke o.J. für1 Glas Kohlensaures WasserMenz. 14907.1, Brettauer 5370vz 30,00**mail@cortrie.de99www.banknote.de
1084 MannheimG. Ph. Bundschu Grosser Mayerhof, Messingmarke o.J.für 1 Schoppen Bier im LöwenkellerMenz. 16199.11085 Mettmannss 25,00Wanderklub Heinr. Spendeck, Messingmarke o.J. mitWZ 70; Vernickelte Messingmarke mit WZ 15, 2 StückMenz. -ss 35,001093 SpielmünzenKonvolut von 39 alten Messing-Spielmarken NürnbergerFabrik (19. Jahrhundert), versch. Motive: Tiere, Engel,Spielkarten, Ballon, Halbmond und anderevz - st 50,001094 StuttgartSpar- & Consumverein, Messing, 10 Pfennig o.J.Menz. 24574.41095 Thaless 25,002 Mark 1921 Waldkater, 3 Mark 1921 Wilder Jäger, beideAlu, Bronze-Doppeltaler 1923, Menzel 24936.1Menz. 24935.1, 24933.1,vz 35,001086 MünchenKupfermarke zu 1 Scheffel 1844 des Magistrats alsSchrannengebührMenz. 17690.1vz50,00 *1087 NeustettinW. Angermann, Zink vernickelt, 10 Pfennig o.J. SELTENMenz. 18737.41088 Obertürkheimvz 40,00Dinkelacker Z. Rössle, Kupfer, 10 Pfennig o.J.Menz. -vz 25,001096 WerkzeugmarkenLot von 17 versch. Werkzeugmarken aus versch. Metallen,überwiegend bestimmbar: Berlin, Cottbus, 2 versch. Tankmarkender DDR, Leuna-Werke, LPG Zinndorfss 75,001097 Wik (Kiel)K.I.W.D., Messing, 20 Pfennig o.J., fleckigMenz. 27269.11ss 25,001089 Petersburg (Rußland)Mergelbahn Rud. Frisch, Kupfermarke mit WZ 50 o.J.Menz. 20327.11090 Rhein und Ruhrss 30,00Deutsches Volksopfer, 50, 100, 500 Millionen Mark 1923Menz. 22150.1, 2, 4st 50,001091 SalzthalumSalzbergwerk, Kupfermarke für 1 Fuder Torf o.J.ss20,00 *1092 Schiffbek (<strong>Hamburg</strong>)Gemeinnütziger Consumverein, braune Plastikmarke zu50 Pfennig o.J. SEHR SELTENMenz. 22618.1vz 50,001098 Wolfach im SchwarzwaldSilber-Abschlag der 50 Pfennig-Münze 1919, zaponiert,SEHR SELTENMenz. 27542.4st 180,001099 ZeitzSchützengilde, Messing-Biermarke o.J.Menz. 27916.1vz 20,001100 Zirndorf5 versch. (3 x Aluminium, 2 x Messing) Biermarkenverschiedener Brauereien o.J.vz 50,001101 ZweibrückenNCO & EM Club, Messing, 25 Cent o.J. Dazu:Camp Haugen, NCO Mess, 5 Cent o.J., 2 StückMenz. -vz - st 30,001102 ZwickauA. Horch & Cie., Messing, 10 Pfennig o.J.Menz. 28192.-vz 20,00CASINO JETONS1103 KonvolutCasino-Token aus unterschiedlichen Materialien, Ault,Boulogne, Casino de la Foret, Etretat, Pleasurama,Otwock, Dinard, Beausoleil, Yuma (Arizona), Las Vegas,Österreichische Casinos u.a.m., 18 verschiedeness - vz 70,00*mail@cortrie.de100www.banknote.de
FACHLITERATUR FÜRBANKNOTEN, MÜNZEN UNDORDEN1104 Bahrfeldt, Emil und Reinecke, WilhelmDer Bardewiker Münzfund, Sonderabdruck aus denBerliner Münzblättern, Berlin 1913, 34 S., 3 Lichtdrucktafeln,geheftet, saubere Erhaltung30,001105 Greiling Münz-SammlungEine große Kiste voll der geprägten Münz-Sammelbilder(Gold, Silber und Bronze), ungezählt, doch die Zahl 1000ist wohl sehr realistisch. Alle aus Alben herausgelöst, sodaß sich auf den Rückseiten noch Klebereste befinden,sonst bestmögliche Erhaltung. Bitte ansehen.150,001106 Keller, ArnoldDas Deutsche Notgeld Kleingeldscheine 1916-1922. I.-III.Teil: Verkehrsausgaben, München 1979, 688 S., 26 TafelnAbb. Ders., IV. Teil: Serienscheine, München 1975, 294 S.mit Abb. Ders. Das Notgeld der deutschen Inflation 1922,München 1975, 106 S., 13 Tafeln Abb. Ders. Großgeldscheine1918-1921, München 1976, 99 S., 25 Tafeln Abb.4 Bände, broschiert, geringe Gebrauchsspuren30,001107 Keller, ArnoldDas Notgeld der deutschen Inflation 1923, 2 Bände, München1975, 1131 S., 92 Tafeln Abb. Ders. Das wertbeständigeNotgeld (Goldnotgeld) 1923/24, München 1976, 80 S.,14 Tafeln Abb. Ders. Das Notgeld der deutschen Währungsreform1947/1948, München 1977, 34 S., 6 Tafeln Abb.4 Bände, broschiert, kaum gebraucht30,001110 Mehl, ManfredDie Münzen des Bistums Hildesheim, Teil 1: Vom Beginnder Prägung bis zum Jahre 1<strong>43</strong>5, Hildesheim 1995, 361 S.mit Abb. im Text, alle Typen abgebildet. Teil 2 (in 2 Bänden):Der Prägezeitraum 1599-1783, <strong>Hamburg</strong> 2002, X +298 S.; VIII + 316 S., 3 Bände kartoniert, neuwertig,Ladenpreis zusammen Euro 139.-65,001111 Mehl, ManfredMünz- und Geldgeschichte des Erzbistums Magdeburg imMittelalter, 2 Bände, <strong>Hamburg</strong> 2011, 815 S. mit 35 Münztafeln,insg. sind 956 Münzen beschrieben. Mit Ausarbeitungaller erreichbaren Urkunden und Durcharbeitung derfrüheren Literatur. Neuerscheinung, kartoniert. VerlagsfrischesExemplar (Ladenpreis € 108.--)60,001112 Mehl, ManfredDie Münzen des Stiftes Quedlinburg, <strong>Hamburg</strong> 2006, 686 S.mit zahlr. z.T. farb. Abb. im Text, alle Münztypen abgebildet,gebunden, kartoniert, neuwertig (Ladenpreis € 96.--)30,001113 Miller, MaxMünzen des Altertums, Handbuch für Sammler und Liebhaber,Braunschweig, 2. Aufl. 1963, 200 S., 33 Tafeln,Ganzleinen. Dazu: Herbert Rittmann, Moderne Münzen,München 1974, 346 S. mit zahlr. Abb., Ganzleinen, 2 Bände25,001114 Schäfer, Ernst (VerlagNeueste Münzkunde, Abbildung und Beschreibung derjetzt coursirenden Gold- und Silbermünzen mit Angabeihres Gewichts, Feingehalts, ihrer Geltung und ihresWerthes, 2 Bände, Berlin 1853, 1. Band mit 90 geprägtenMünztafeln, 2. Band 532 S. Text, Leinenbände, Rückenbei Band 2 defekt, zum Teil etwas stockfleckig70,001115 Shafer, Neil & Colin R Bruce IIStandard Catalog of World Paper Money, Volume 2:General Issues, 9. Aufl. 2000, 1178 S. mit Abb. und Bewertungen.Dazu: George S. Cuhaj, Standard Catalog of WorldPaper Money, Modern Issues 1961-Present, 14. Aufl. 2008,1085 S. mit Abb. und Bewertungen, broschiert, fast neuwertigund neuwertig, gesuchte Standardwerke20,00 *1116 Suhle, ArthurDeutsche Münz- und Geldgeschichte von den Anfängen biszum 15. Jahrh., München 1970, 258 S. mit Abb. im Text und7 Karten, Ganzleinen, Schutzumschlag ein wenig eingerissen,sonst neuwertig. Dazu: Jean Babelon, Dauernder alsErz - Das Menschenbild auf Münzen und Medaillen von derAntike bis zur Renaissance, Wien-München 1958, 38 S.Text und 167 Porträtfotos, Ganzleinen30,00BÜCHER1108 Köhler, Johann DavidHistorischer Münz-Belustigung Fünfter Theil, Nürnberg 1733(Fragment), davon 1 Kupfertafel, 8 unn. S., 32 S., 1. und2. Stück, zus. 16 Seiten, anschließend 16 S. Register. DiePappdeckel sind erhalten.40,001109 Lindman, KaiSerienscheine, Sassenburg 1987; 2. Aufl. 1989; Das Notgeldvon Niedersachsen: Braunschweig, Bremen, Hannover,Lüneburg, Weser-Ems (6 Hefte); Katalog der als Bedarfsnotgeldverwendeten Serienscheine. Dazu: Hans Meyer/Hartmut Schoenawa, Das Papiernotgeld von Mecklenburgund Pommern, Werlaburgdorf 1985, 10 Broschüren. DasHeft Lüneburg mit Anstreichungen, Seiten z.T. lose, sonstkaum Gebrauchsspuren30,001117 Deutscher Schlaraffenrat (Hrsg.)Stammrolle der Schlaraffenreyche in Deutschland AnnoUhui 102/103, Köllen-Verlag, Bonn, a.U. 102, 504 S., Halbleinen,neuwertig, ein wichtiges Handbuch25,001118 Hopf, Andreas und AngelaAlte Exlibris, 3. Aufl., Dortmund 1979, 237 S. mit farbigenAbb., broschiert, darin 3 Originaldrucke Exlibris20,00mail@cortrie.de101www.banknote.de
1119 Kriegsblätter u.a.für unsere Jugend, herausgegeben vom Verlage derPreußischen Lehrerzeitung ( ... ) in Spandau, Konvolut,Lieferung 62 (1916) bis 112 (1917), jeweils 8 Seiten mitAbbildungen (Zeichnungen), lose, druckfrisch. Dazu:Ca. 21 Karten mit Bezug zum Ersten Weltkrieg (dabeieinige mit Aufruf zum Zeichnen von Kriegsanleihen;Ca. 11 Gelegenheitskarten; 4 Kuverts mit je 6 AmmerländerHeimatpostkarten (nach 1945); Konvolut LebensmittelkartenOldenburg (1. Weltkrieg); Aufruf zur Frauenhaar-Sammlung;Hindenburg-Gedenkblatt; Sammlungvon Goldschmuck; 4 Hefte des Winterhilfswerks "DerFührer! u.a.m. BITTE ANSEHEN30,00*1120 NürnbergBestätigung des Bürgermeisters und des Rates der StadtNürnberg, von Frau Johanna Maria Kramerin, geboreneStrackin 416 2/3 Stück Konventionstaler, wovon 10 Stückauf eine Coellnische Marck fein Silber gehen, empfangenzu haben, ausgestellt am 1. Mai 1772. 8 pergamentähnlicheKartonseiten, 2 rote Lacksiegel, mehrere Bestätigungsunterschriften,gering fleckigIII 40,00*1122 Rosenberg, AdolfGeschichte des Kostüms, 3 Folio-Bände, Berlin, Wasmuth(1905). Das Werk enthält eigentlich 400 großformatige,meist farbige Tafeln mit meist mehreren Kostümen. Da dieTafeln in Einzellieferungen bezogen wurden (und nichtimmer numerisch hintereinander), andererseits aber auchals Vorlagen für Kostümbildner usw. benutzt wurden, gibtes kaum vollständige Exemplare. Wir können mit ca.200 versch. Tafeln und den dazugehörigen Textblätternein recht repräsentatives Angebot vorlegen. 3 Halbleinenbände,wovon Band 1 und 3 mit neuen Rücken versehensind. Sehr guter Zustand.200,00WAAGEN UND GEWICHTE1121 QuedlinburgDidaskalien für die Klopstockfeier des Gymnasiums 1824,14 S. Festrede zur 3. Säcularfeier des Kgl. Gymnasiums1840, 36 S. Kirchliche Nachrichten von der Stadt Quedlinburgund dem Flecken Ditfurth vom Jahre 1836, 8 S. Speisen-undWeinkarte zum 54. Sängerfest der Verein. Norddt.Liedertafeln Quedlinburg 1903. 2 versch. Stahlstiche (Mitte19. Jahrh.) mit Klopstocks Denkmal bei Quedlinburg (inPaspartous). 1 gefaltete Karte der Kreise Quedlinburg u.Aschersleben 1918 (eingerissen), Quedlinburger Wochenblatt51/89 (1. Ausg. nach der Wende !!). 1 Ansichtskartedes Finkenhäusels, 1 Karte Direktor Dr. Lorenz, insg.10 Dokumente.60,001123 MünzwaageJoh. Peter Braselmann, kleine Münzwaage 1777 mitursprünglich 7 Gewichten. Es fehlt der Wagebalken mitden beiden Schalen, 1 Gewicht und die Ausgkleichgewichte.Der Kasten sehr gut erhalten, Innnenschild vorhanden,rote Beschriftung an den Vertiefungen.ssWINTERHILFSWERK75,00 *1124 Gau 09 <strong>Hamburg</strong>Tragb. Pappe-Abz. "Tag d. Nat. Solidarität" 7.12.1935;Tragb. Alu-Abz. "Meine erste Tat" 10./11.10.1936. Dazu:Gau 29 Schlesw.-Holst., tragb. Pappe-Abz. "Neuland-Halle"5.12.1936 (Tieste 029 013). Reichsstraßensammlung, tragb.Blech-Abz. 1. WHW 24./25.3.1934 (Tieste 014 d), 4 StückTieste 09007a, 09008vz 25,00mail@cortrie.de102www.banknote.de
1125 Gau 13 KurhessenSerie von 8 bräunlichen Kunststoffabzeichen"Im NSV-Kindergarten", ausgegeben am 18. Januar 1942Tieste 13048-13055vz 30,001130 Gau 24 Ost-HannoverSpendenquittung über 20 Pfennig mit dem StaderWappen o.D.Tieste 405I1131 Gau 24 Ost-Hannover3 versch. Spenden-Quittung über 20 PfennigI, I-1132 Gau 24 Ost-Hannover2 versch. Spenden-Quittung über 20 PfennigI, II25,0035,0020,001126 Gau 24 Ost-HannoverSpendenquittung über 20 Pfennig o.D., Rücks. BauernhausTieste 400I- 20,001133 GausammlungSerie von 8 versch. Blei-Abz. mit Brustbildern berühmterPersönlichkeiten: Daimler, List, Schiller, Hölderlin, Hauff,Uhland, Dannecker, Zeppelinvz 30,001127 Gau 24 Ost-HannoverSpendenquittung über 20 Pfennig mit dem FallingbostelerWappen o.D.Tieste 4011128 Gau 24 Ost-HannoverI 25,00Spendenquittung über 20 Pfennig mit dem LüneburgerWappen o.D.Tieste 402I 25,001129 Gau 24 Ost-HannoverSpendenquittung über 20 Pfennig Tag der nationalenSolidarität 1937-38Tieste 404 aI25,001134 Tag der WehrmachtEiserne Patrize zur Herstellung des Kunststoffpanzers,54 x 39 x 44 mm, dazu ein Original-AbzeichenssAKTIEN UND WERTPAPIERE40,001135 Ägypten und andere LänderÄgypten, Societe Egyptienne pour les Industries Chimiques(KIMA), Anteilscheine über 10, 20 und 50 Ägyptische Pfund1956 (31 Stück). USA, Bush Terminal Comp. 1929 (3 Stück),Pacific Gas and Electric, Trans World Airlines Inc., CommercialCredit Company. Rumänien, Caisse Autonome desMonopoles du Royaume de Roumanie 1931. Ungarn,Staatsschuldverschreibung über 100 Kronen 1912, 39 StückI - II 50,001136 Aktien-KuponsGroßes Konvolut von überwiegend ganzen Kuponbögen,aber auch Einzelkupons überw. deutscher Wertpapiere,dabei auch 2 Unterrichtsvordrucke einer Aktie Meyer,Weber & Co in Herne 1923 und eines Gold-PfandbriefesHalle (Saale) 1925, insg. mehr als 3,5 kg, bitte ansehenI - III 50,001137 AschaffenburgPiano- und Orgelwerk Philipps AG, 1000 Reichsmark,1.10.19<strong>43</strong>, mit KuponbogenI 50,00mail@cortrie.de103www.banknote.de
1138 BelgienMalmedy, Papeteries Steinbach & Cie., Anteilschein 1944(21 Stück); L'Union des Papeteries La Hulpe (Nivelles), Anteilschein1944 (10 Stück); Pietoco, Societe anonyme desAteliers du Piéton, Charleroi, Anteilschein 1944 (66 Stück);Joseph Beeckman, Anvers. Anteilschein 1944 (14 Stück);Societe Anonyme Belge des Anciens EtablissementsBeroff & Horinek à Sofia (Bulgarie), 250 Francs 1926-1927(8 Stück). Dazu 4 Aktien von verschiedenen belgischenFirmen, ca. 123 Stück.I - II 100,001139 BelgienTanneries de Saventhem-Anciens Etablissements FrancoisCoppin, Anteilschein (30.000.000 Francs) ohne Wertangabe,1919, Laufzeit bis 1942, mit anhängenden Kupons, 61 StücklochentwertetI / I- 60,001140 BerlinBadenwerk, Teilschuldverschreibung über1000 Mark Deutsche Reichswährung, März 1922II 50,001141 BerlinDeutsch-Asiatische Bank für die Chinesische Regierung,5 % Chinesische Tientsin-Pukow-Eisenbahn-Anleihen von1908 und 1910, Empfangquittungen über Kupons, ausgestelltam 20.12.1938, 3 StückII - III 50,001142 BerlinVereinigte Königs- und Laurahütte AG, Aktie über30.000 Mark Juni 1923, 2 StückIII 30,0011<strong>43</strong> BreslauAktiengesellschaft Breslauer Zoologischer Garten,100 Reichsmark, Juli 1938, lochentwertetI 75,00 **1144 BreslauRoggenpfandbrief der Schlesischen Landschaft über denGeldwert von 20 Zentnern Roggen 2.1.1924 (14 Stück), über100 Zentner Roggen 1.7.1926 und 2.1.1927, insg. 16 StückI - II 60,00 **1145 ChemnitzRother & Kuntze AG, 1000 Mark, 18.11.1922, mit KuponsII 25,001146 DessauDessauer Waggonfabrik AG, 1000 Mark, 21.5.1921,lochentwertetI- 50,00 **1147 Deutsche AktienKonvolut: Oberschlesische Hydrierwerke 1941, DresdnerBank 1952, 9 x Gutehoffnungshütte 1975, Future Holding AG1996, 3 x Naturella Südsaft AG 1961, Gestra AG 1983, AgibAG 1994, Trinkaus & Burkhardt 1989, Siegen-Solinger GussstahlAktien-Verein 1922, Schluchseewerk AG 1939, MühlheimerBergwerks-Verein 1940, Elektrizitätswerk SchlesienAG 1923, 23 StückI - III 30,001148 Deutsches ReichKonvolut Hypothekenpfandbriefe, Deutsche CentralbodenkreditAG, Berlin, 15 Stück à 100 Reichsmark 1939-1942,17 Stück à 1000 Reichsmark 1939-1942; 2 Stück à100 Reichsmark 1.8.1934, insg. 34 Stück, lochentwertetI - II 50,001149 Deutsches ReichSiemens & Halske AG, Vorzugsaktie zu 1000 ReichsmarkApril 1942, kl. Ausriß am Rand, Doppellochung am Rand.Sächs. Bodencredit, 1000 Goldmark 9.5.1928; Deut. HypothekenbankWeimar, 1000 Reichsmark 1.11.1938; Anleiheablösungsschuld,12 Reichsmark 50 Rpf. 25.9.1925; Schuldverschreibungdes Deut. Reiches, 100.000 Mark 1.12.1922;Landwirtschaftl. Kreditverein Sachsen, 17 Reichsmark2.1.1930, 7 BlätterI - II 40,00 **1150 DeutschlandMagdeburg: Burbach-Kaliwerke AG, 1000 ReichsmarkMärz 1935, 2 Stück. Rheydt: Tuchfabrik, 1000 Reichsmark8.2.1938, 6 Stück mit Kupons. Düsseldorf: Hille-Werke, Genußscheinüber 2 DM Juli 1959, 2 Stück. Berlin: DeutscheCentralbodenkredit AG, Hypotheken-Pfandbrief über1000 Reichsmark 21.9.1942 (7x) und 5000 Reichsmark4.5.1942, mit Kuponbögen, 18 Aktien mit Kuponbögen u.ä.I - II 60,001151 DresdenHypothekenpfandbriefe der Sächsischen Bodencreditanstalt:100, 500, 1000, 2000 Goldmark 1924-1931 (21 Stück);100 Reichsmark 1939-1942 (9 Stück), 500 Reichsmark(6 Stück), 2000 Reichsmark 1940-19<strong>43</strong> (6 Stück), insg.47 Stück, alle lochentwertetI - II 100,001152 DresdenSächsische Bodencreditanstalt, Hypothekenpfandbriefe,100, 500, 1000, 2000 Gold-/Reichsmark 4 x 1926, 4 x 1927,10 x 1928, 2 x 1931, 3 x 1938, 4 x 1940, 5 x 1941, 3 x 1942,lochentwertet, insg. 35 StückI / I- 50,001153 Drittes ReichSteuergutscheine, Berlin, 30.9.1932, 2 versch. Scheine, dieeigentlich unten anhängenden Abschnitte abgeschnitten.Stamm zu 6 Zinsvergütungsscheinen zu je 1, 2, 5,10 Reichsmark, Berlin, 2.10.1933, ebenfalls ohne dieAbschnitte, insg. 6 StückI 30,00 **1154 DüsseldorfVereinigte Stahlwerke AG, Aktie über 1000 ReichsmarkAugust 1934, 3 Stück mit KuponsII - III 60,001155 DüsseldorfGewerkschaft "Eiserner Union", Kux-Schein o.D.,unausgefülltes FormularII 25,00 **mail@cortrie.de104www.banknote.de
1167 Habighorst, Kreis CelleBergwerksgesellschaft Habighorst, Anteil-Schein Nr. 0235vom 30. Januar 1918, lochentwertetII 60,00 **1168 <strong>Hamburg</strong><strong>Hamburg</strong>-Bergedorfer Eisenbahn-Gesellschaft, Lot vonca. 65 Zinskupons über 4, 20, 40 Mark, ausgegeben am1.9.1867, fällig am 1.9.1871, alle lochentwertetI 15,001156 Eckamp bei RatingenRheinische Spiegelglasfabrik, 1000 Mark, 10.1.1891,Lochentwertung, unten rechts kleiner AbrißIII 30,001157 ElbingHaffuferbahn AG, Vorzugs-Actie über 1000 Mark, 1.4.1899,lochentwertetI 60,00 **1158 Frankfurt, MainI.G. Farbenindustrie AG, Stammaktie über 1000 ReichsmarkJanuar 1941, handunterschrieben, ungelocht,16 Stück, mit 9 KuponbögenI - II 200,001159 Frankfurt, MainI.G. Farbenindustrie AG, Aktie über 1000 ReichsmarkSeptember 1926 handunterschrieben, ungelocht, 12 StückII - III 120,001160 Frankfurt, MainI.G. Farbenindustrie AG, Aktie über 1000 ReichsmarkDezember 1925, handunterschrieben, ungelocht, 7 StückII - III 100,001161 Frankfurt, MainI.G. Farbenindustrie AG, Aktie über 200 ReichsmarkDezember 1925, handunterschrieben, ungelocht, 10 Stück,dazu 10 Kuponbögen der Ausgabe von 1942I - II 100,001162 Frankfurt, MainI.G. Farbenindustrie AG, Stammaktie über 1000 ReichsmarkJuli 1942, handunterschrieben, ungelocht, 4 Stück,dazu 25 Kuponbögen von 1942, 3 von 1939I - II 80,001163 Frankfurt, MainNeue Theater-Actien-Gesellschaft, 250 Mark Juli 1877;150 Mark März 1883, 2 Stück, Neudrucke dieser überausseltenen DokumenteI 25,00 **1164 Frankfurt, MainI.G. Farbenindustrie AG, Stammaktie über 1000 ReichsmarkMärz 1940 mit KuponbogenII - III 20,001165 FraustadtZuckerfabrik, 1000 Mark, Dezember 1921, mit KuponsII 30,001166 Grünberg i. Schl.Kleinbahn- AG Grünberg-Sprottau, Stamm-Aktie über1000 Mark, 1.8.1911, lochentwertetII 75,00 **1169 <strong>Hamburg</strong>-Altona / HusumSchleswig-Holsteinische und Westbank, 100 ReichsmarkJuli 19<strong>43</strong>. Dazu: Schleswig-Holsteinische und Westbank(über Westholsteinische Bank), <strong>Hamburg</strong>-Altona/Heide,100 Reichsmark April 1942, 2 Aktien, lochentwertetI / I- 120,00 **1170 <strong>Hamburg</strong>-Altona / HusumSchleswig-Holsteinische und Westbank, 1000 ReichsmarkJuli 19<strong>43</strong>. Dazu: Schleswig-Holsteinische und Westbank(über Westholsteinische Bank), <strong>Hamburg</strong>-Altona/Heide,1000 Reichsmark April 1942, 2 Aktien, lochentwertetI 120,00 **1171 ItalienItalienische Gesellschaft vom Rothen Kreuze,Prämien-Anlehen, Obligation über 25 Lire, 10.12.1885II1172 <strong>Karl</strong>sruheJunker & Ruh-Werke AG, 1000 Mark, Juli 1921I-30,00150,00 **mail@cortrie.de105www.banknote.de
1173 Königsberg i. Pr.Ablösungsanleihe des Provinzialverbandes der ProvinzOstpreußen, 50 Reichsmark, 1.10.1927 (35 Stück); Auslosungsscheinzur Ablösungsanleihe des Provinzialverbandesder Provinz Ostpreußen, 12.50 Reichsmark, 1.10.1927(14 Stück); dgl. 25 Reichsmark, 1.10.1927 (19 Stück), insg.68 Stück, alle lochentwertetI / I- 100,001174 Königsberg i. Pr.Königsberg-Cranzer Eisenbahn-Gesellschaft, Stamm-Aktieüber 1000 Mark, 1.3.1900, lochentwertetII 75,00 **1175 Königsberg i. Pr.Auslosungsschein zur Ablösungsanleihe des Provinzialverbandesder Provinz Ostpreußen vom 1.10.1927, je 9 x 12.50,25, 50 Reichsmark, 27 Wertpapiere, alle lochentwertetI 40,001176 KonvolutÖsterreich: Stadt Wien-Anlehen 1917, Walchensee-Anleihe1923, Bodencreditanstalt Wien 1889, Kriegsanleihe Wien1915. Berlin, Neue Boden-AG 1901, Anleihe der Stadt Siegburg1923, Pfandbrief Pommersche Landschaft, AnleiheablösungDeutsches Reich, Sächsische Werke Dreseden 1940,Deutsche Rentenbank-Kreditanstalt 1939, LederfabrikH. Knoch Frankfurt a.M. 1951, Audi NSU Neckarsulm 1969.16 StückI - III 100,001177 LeipzigLeipziger Aussenbahn AG, 1000 Mark, 1.6.1900,lochentwertetI 75,00 **1178 Leipzig-LeutzschMoritz Prescher Nachf. AG, 100 Reichsmark 29. Juli 1926,mit KuponbogenI 30,00 **1179 NürnbergGutehoffnungshütte, 1000 Deutsche Mark, April 1975,47 Stück, alle lochentwertetI 50,001180 RathenowFriedrich Richter & Co. AG, 100 Reichsmark August 1928,mit komplettem KuponbogenI 30,00 **1181 Rothenburg O/LRothenburg durchgestrichen, durch Wehrkirch ersetzt,Kleinbahn Horka/Wehrkirch - Rothenburg - Priebus AG,100 Reichsmark, 13.6.1929, lochentwertetI 60,00 **1182 RußlandKonsol. Russ. 4 %ige Eisenbahn-Obligation über 125 Rubel20.2.1889, 15 Stück mit KuponteilbögenIII 50,001183 RußlandMusterdrucke für Obligationen in Höhe von je 1000 Rubel,vorgesehen zur Ausgabe im Jahre 1990, doch unausgefüllt(5 Stück). Dazu ein Musterdruck für ein Zertifikat der Sparkasseder UdSSR 19... (nicht ausgefüllt), insg. 6 StückI 20,00 **1184 SaganBrauerei Bergschlößchen AG, 1000 Mark Reichswährung19.11.1923, lochentwertetII - III 75,00 **1185 Sande-BergedorfBergedorfer Eisenwerk AG, 1000 Mark, 1.10.1907I- 50,001186 SchedewitzErzgebirgischer Steinkohlen-Actien-Verein,1000 Mark, 1.6.1885, lochentwertetII 75,00 **1187 SchwerinHypothekenpfandbriefe der Mecklenburgischen Hypotheken-und Wechselbank, 100 Goldmark 15.12.1926;1000 Goldmark 1.9.1928; 100 Reichsmark 30.9.1938,31.12.1941 (2 Stück); 500 Reichsmark 30.9.1939, 30.9.1940,1.9.1941, 31.12.1941 (2 Stück); 1000 Reichsmark 30.9.1938,30.9.1939, 30.9.1940, 1.9.1941, 31.12.1941 (2 Stück),15.1.19<strong>43</strong>(2 Stück). Dazu: Ablösungsanleihe des Provinzialverbandesder Provonz Westfalen, 50 Reichsmark 1.2.1927, insg.20 Stück, alle lochentwertetI / I- 60,001188 Schwerin i. M.Mecklenburgische Hypotheken- und Wechselbank, Lot v. 148 %igen Gold-Pfandbriefen über 100, 500, 1000, 2000 Goldmark1926-1930 (dabei einige Dubletten). Dazu: 10 Stück4% ige Hypotheken-Pfandbriefe/Schuldverschreibungenüber 100, 500, 1000 Reichsmark 1939-1941, insg. 24 Stück,alle lochentwertetI - II 60,001189 StettinPreußische National-Versicherungs-Gesellschaft, Actieüber 400 Reichsthaler Pr.-Courant 1.1.1846 (ausgegebenanno 1853) mit Kuponbogen, lochentwertetIII 100,00 **1190 StettinStettin-Rigaer Dampfschiffs-Gesellschaft Th. Gribel,1500 Reichsmark, 1.2.1922, lochentwertet, leichteBräunung am RandI 75,00 **mail@cortrie.de106www.banknote.de
1191 Vereinigte Staaten von AmerikaKonvolut von 1000 meist verschiedenen Aktien, meist nachdem Zweiten Weltkrieg, die meisten mit sehr schönenStahlstichmotiven.meist I 500,001192 Vereinigte Staaten von AmerikaKonvolut von 800 meist verschiedenen Aktien, meist nachdem Zweiten Weltkrieg, die meisten mit sehr schönenStahlstichmotiven.meist I 400,001193 Vereinigte Staaten von AmerikaKonvolut von ca. 230 Aktien (mit Dubletten), meist nachdem Zweiten Weltkrieg, die meisten mit sehr schönenStahlstichmotiven.meist I 120,001194 Vereinigte Staaten von AmerikaWest Shore Railroad Company, 1000 Dollar 50er und 60erJahre, mit schönem Stahlstich; Trans World Airlines Inc.,2 versch. Typen mit versch. Werten von 1978, insg.100 Stück (gesamt nur 3 Typen)I - III 50,001195 Waldenburg, SchlesienNiederschlesische Bergbau AG, Aktie über 1000 ReichsmarkMai 193, ungelocht, 4 Stück mit KuponbögenII 100,00POSTKARTEN + PRIVAT- /STADTPOSTMARKEN1199 Ganzsachen und BriefeKonvolut von 46 meist versch. höchstinterressanten Dokumentenmeist vor 1900, dabei British India, Zanzibar, GreatBritain/Ireland, Deutsch-Ostafrika (!!), India, Faridkot State,Straits Settlement, India Soldier's and Seamen's Envelope,British East Africa Comp., Indien, Gwalior, Portugiesisch-Indien, USA, Argentinien, überw. abgestempelt. EineFundgrube für den Sammler, bitte ansehen.I - III 50,001196 Drittes Reich / JudaikaAntisemitische AK, "Mander s'ischt Zeit!", ungelaufen,Rückseite Rundstempel der Stadt Graz 1938, selten !I 65,00 *1197 Ganzsachen8 versch. Postkarten SLESVIG-Plebiscit, 2 davon "echt gelaufen"mit entsprechendem aufgedruckten Text undUnterschrift. 2 Postkarten mit Ersttagsstempel der FlensburgerBriefmarken-Ausstellung 25.- 27.6.47. Dazu 4 BanknotenSchleswig 14.8.1923: 200.000, 2 x 500.000, 1 Million.1 Preisliste der Fa. M. Mündheim, <strong>Hamburg</strong>, über Kriegsnotgeldscheine.I - II 50,001198 GanzsachenKonvolut von 31 Ganzsachen (aufgedruckte und geklebteBriefmarken), viele davon aus USA, aber auch Cabo Verde,Colombia, Belgien, einige deutsche Postkarten, ca. 1916-1942. Die meisten an eine Firma in Bremen gerichtet.Interessantes Material, bitte ansehen.I - III 30,00 *1200 Nagelungen Erster WeltkriegKöln, Dokumentation zur Nagelung des "Kölsche Boor".Große privat gezeichnete, kolorierte und mit einem Gedichtin Kölsch versehene Pappe zur Nagelung im Dez.1915, an der die gesamte Familie beteiligt war. Dazu gedrucktesQuittungsblatt, 14 versch. (z.T. versch. Rückseiten)auf die Nagelung sowie eine kleinere Vignette sowie3 versch. Karten (2 Fotokarten) a.d. Nagelung des Berg.Löwen in Düsseldorf, 1 Fotokarte a.d. Nagelung desEisernen Hindenburg in Berlin.75,001201 PostkartenKonvolut von 23 versch. Bildpostkarten: 5 x Gruß aus...,Erster Weltkrieg, Stadtansichten, Schiffe, Bismarck,Up ewig ungedellt usw.I - III 40,001202 Postkarten Alle WeltKonvolut von 75 versch. Ansichtspostkarten, meist vor demErsten Weltkrieg, dabei zahlreiche Lithographien unddeutsche "Gruß aus..." - KartenI - III 100,00 *mail@cortrie.de107www.banknote.de
SAMMLERWELT1207 Allenstein, Danzig, Marienwerderund Oberschlesien, gestempelte und ungebrauchte Briefmarkender Abstimmungsgebiete und Danzig aus altemNachlaß, auf frühen Schaubek-Vordruckblätter, günstigeSchätzung55,00*1203 Postkarten auf NagelungsaktionenHalle/Saale, Sammlung von 6 versch. farb. Postkarten,ausgegeben anl. der Nagelungsaktionen 1915/1916 imReform-Realgymnasium Halle (5x) und vom Verein jungerMänner zu St. Georg, Halle O.S., patriotische MotiveI- 25,001204 Postkarten Drittes Reich9 versch. Willrich-Karten "Blutadel in aller Welt", 2 KartenKinderbilder, 3 Winterhilfskarten 1933/34 (Willy Grimm,Martin Mutschmann, Josef Wagner), 1 Karte der IMO-Magdeburg "Jungmannhilfe - Deutsche Jugend hilft Brotschaffen", 14 KartenI / I- 45,001208 BremenSonnen=klahrer Anzeig- und Beweiß, daß vermüge desStadischen Vergleichs de Anno 1654 der Stadt Bremeneine geruhige Possession vel Quasi, Ihrer Reichs=Immedietät...vonKönigl. Schwedischer Seiten gestanden worden,Anno 1666. 8 Seiten. Der untere Rand knapp beschnitten,dochalles lesbar. In ein fremdes bedrucktesBlatt eingelegt. Dazu: Neuer Kalender der freien HansestadtBremen auf das Schalt=Jahr Christi 1836, 14 S.,mit Holzstich-Stadtansicht.30,00 *1209 Briefmarken Kanal-InselnKl. Briefmarken Spezialsammlung aus altem Nachlaß mitDeutschen Besatzungsausgaben 1941/44 von Guernsey undJersey, alten Postkarten und modernen Marken, die vonden Motiven zur Thematik passen. Gepflegte saubereSammlung im Steckalbum.60,001205 Raketenpost8 versch. Postkarten 1961, die mit Raketen befördert wordensind, alle mit zahlreichen Stempeln: Fallschirmversager-Bruchlandung-Wasserschaden,Startversuch wegenOrkan und Sturmflut...abgebrochen...fortgesetzt, usw.I 35,001206 Willrich-Karten18 Stück in 3 Motiven: Geigerin aus Baden, Frau ausSachsen, Württembergisches Bauerntöchterchen (jeweils6 Stück). Dazu 6 bildgleiche Studentica-Karten vom Corps"Germania" Weihenstephan, alle absolut druckfrisch,insg. 24 StückI 80,001210 ChinaSpiegel, 6 Dynastien (220-589), Durchmesser 150 mm,intakt, stark korrodiert135,001211 China2 Spiegel, Song Dynastie, beide zerbrochen(1 Stück geklebt)20,00**mail@cortrie.de108www.banknote.de
1212 ChinaSpiegel, Song-Dynastie (960-1226), Durchmesser 108 mm,intakt35,00*1215 Circus HagenbeckBedeutende Sammlung von Dokumenten zu den Reisendes bekannten <strong>Hamburg</strong>er Zirkusunternehmens. Mehrals 100 Rechnungen, Quittungen und anderen Dokumentender versch. Aufenthalte des Zirkus in europäischenStädten, alle vor dem Ersten Weltkrieg. Höchst interessanteeinmalige Unterlagen.I - III 120,001213 ChinaSpiegel, Song-Dynastie (960-1226), im Stil der TangDynastie Durchmesser 67 mm, intakt65,00 *1216 DanzigPrüfungs-Zeugniss der Schlosser-, Feilenhauer-, Büchsenmacher-,Sporer-, Nadler und Siebmacher-Innung, ausgestelltfür Johann Ellwardt am 8. April 1902, Stadtansicht imfloralen Rahmen, mehrfach gefaltet, mit kleinen EinrissenIII - IV 100,00*1214 ChinaSpiegel, Song-Dynastie (960-1226), im Stil der Han DynastieDurchmesser 90 mm, intakt, Spiegelseite stark korodiert135,00*1217 Deutsches ReichBeförderungsurkunde des Rechnungsrevisors... zumRechnungsrat, unterschrieben von Kaiser Wilhelm I.persönlich, Berlin, den 25.5.1883; Schreiben des JustizministeriumsBerlin vom 1.6.1883 aus gleichem Anlaß; Ernennungsurkundevom Referendar zum Gerichtsassessor,Berlin, den 2.2.1909; Ernennungsurkunde vom Oberlehrerzum Professor an der Oberrealschule in Düsseldorf, Berlin,den 12.6.1906; Ernennungsurkunde des Königl. Professors....in den Rang der Räte vierter Klasse, Coblenz, den13.7.1906, 4 wichtige DokumenteII - III 90,00mail@cortrie.de109www.banknote.de
1218 DokumenteAusweise, Besitzzeugnisse usw. aus den Jahren des DrittenReiches (fast alle von einer Person): Besitzzeugnis Kriegsdenkmünze1914/18, Besitzzeugnis Ehrenkreuz Frontkämpfer,Freistellungsbescheid für ein Krad 1945, Untersuchungsbescheid,Kraftfahrzeugschein 19<strong>43</strong>, Dienstausweis1944, Teilnahmeschein an der Volksbefragung10.8.1934. Dazu: Post-Schein Großherzogtum Hessen 1859,Gedenkschein der Bruderschaft des heiligen WandelsJesu 1831 u.a.m. 10 Sammelbilder der Margarine"Muldenperle" zum Thema Post, insg. 23 StückII - IV 70,001219 Dokumente aller Art9 persönliche Schreiben, meist Geldfragen betreffend,Leipzig 1794, Leipzig 1812 (?), Charlottenburg 1883, Elberfeld1914, London 1822= 1 Rechnung an S.K. Hoheit ErzherzogJohann von Österreich; Rechnung eines Londoner Verlags(Buchdruckerei) 1823, ebenfalls an Johann v. Österreich;2 Schreiben 1816 und o.D., Predigten betreffend;Stahlstich des Bremer Lehrers A. Dreyschock; 5 Quittungender Deutschen Bank Filiale Bremen von 1923; 3 versch.Hefte mit Vordrucken zu Primar-Wechseln (Edler & Krische,J.C. König & Ebhardt, beide Hannover); 25 Bilder für dasZigarettenbilderalbum "Deutschland erwacht!" 96 seitigeBroschüre "Karten-Kunszstücke", Leipzig (um 1900).I - III 30,00*1222 Drittes ReichVolksdeutsches Kameradschaftsofper der DeutschenJugend, Bild 4, Juli 1939I - II35,001220 Drittes Reich6 Spendenbelege der "Adolf-Hitler-Spende der DeutschenWirtschaft" aus den Jahren 1934 bis 1938 und 1940 (III),alle gelochtII (5), III 125,001223 Drittes ReichVolksdeutsches Kameradschaftsofper der DeutschenJugend, Bild 5, August 1939I- 35,001224 Drittes ReichLiederheft: Für Freiheit und Vaterland - Lieder der erwachtenNation, 32 S. Auf den Innendeckeln Unterschriften derKameraden vom 6.X.33. Dazu: Dank-Urkunde der NSDAP,Gau Schlesw.-Holstein für die Aufnahme...eines Ferienkindes1938 und Verleihungsurkunde des Eisernen Kreuzes2. Klasse 25.2.1918, ausgestellt in der 185. Inf. Division.II - III 25,001225 Drittes ReichKleiner silberner Schnapsbecher, eingraviert der Hoheitsadlermit Hakenkreuz, darunter L.K.S. Gatow, Höhe 42 mmss 25,00 *1221 Drittes Reich5 Belege und Aufrufe die "Adolf-Hitler-Spende der DeutschenWirtschaft" betreffend aus den Jahren 1935 und 1940II 50,001226 Drittes Reich Flugblätter21 alliierte Flugblätter aus dem 2. Weltkrieg, abgeworfenüber den deutschen Linien, einige mehrfach, dazu Propagandaheftder NSDAPss 160,001227 Gemeinschafts- und LokalausgabenSowj. Zone, 18 Werbekarten und Blätter mit nur aufgeklebten,aber auch mit Sonderstempel entwertetenBriefmarkenüberw. I 80,00*mail@cortrie.de110www.banknote.de
1228 Gemeinschafts- und LokalausgabenSowj. Zone und DDR, 17 Werbekarten und Blätter, Briefstückemit aufgeklebten und teilweise mit Sonderstempelnentw. Briefmarken sowie Blöckeüberw. I 65,001229 Großmutter's NachlaßKleiner Karton mit 2 Porzellanfiguren (1 davon Hutschenreuter,Kunstabt.), gläs. Bowlestecher in Fruchtform (Lauscha)im Ständer, Perlschmuck und ein Jugendstil Nähsetim orig. Kunstleder bezogener Schatulle. Interessant auchfür den Wiederverkäufer !80,00*1232 Impf-ZeugnisKuhpockenimpfungs-Zeugniß, ausgestellt in Müglitz(Ollmützer Kreis), den 5. September 1835, 19,5 x 15,5 cm,defektes rotes LacksiegelIII 30,00*1230 Historische KartenKonvolut englische Kupferstichlandkarten zu antikenThemen (um 1800): Rückkehr der 10.000 Griechen unterXenophon, Expedition des Agesilaos, Eroberungen desPyrrhus von Epirus, Lybien nach Herodot, Reisen desApostels Paulus. Dazu: Karte Palästina, London 1807;Antikes Griechenland, London 1807 (2 x); Ägypten, London1808; Turkey in Europe and Hungary, London o.J.,insg. 10 Karten, unkoloriert. Recht gue Erhaltung.II 70,00*1233 KambodschaBronze-Ohrringe einer Statue aus der Zeit des Khmer-Reiches, ca. 1200-1400 n.Chr., Ankor, Höhe 57, bzw. 59 mm,je ca. 72 g, Florale Darstellungen. SEHR SELTEN !ss - vz 500,00*1231 Historische LandkartenThe East Indiens London, Fielding 1782; Asia o.D. (um1800); Denmark, London 1803 (2 Stück, eine davon etwasstockfleckig); Sweden, Denmark, Norway and Finland,London o.D. (um 1800); Persia, Cabool & Baloochistan,London 1841; Sweden, Norway, London o.D. (um 1840);Praya Bay in the Islands of St. Iago, London 1782; Asiaminor et Syria tempore Augusti o.D. (um 1800), 9 Stück.II - III 100,00*1234 KupfersticheKonvolut von 7 (6 versch.) englischen Kupferstichen um1800 mit Ansichten: "Ruins of the celebrated Temple ofPalmira in Arabia", 2 x "View of Balbec in Syria", "A PrincipalPerson of Barbary, An Arab of the Deserts", A Diversionof Swinging practised by the principal people in India","Grecian Antiquities near Athens in Attica", "Carriages& Sledges...during the winter in Russia", saubereErhaltungI 80,00*mail@cortrie.de111www.banknote.de
1241 MünzschmuckEine nachempfundene Münze Maria Theresias mit Kordelrandals Brosche; 3 Mark Bayern 1912 mit Öse, 5 Reichsmark1934G Garnisonkirche mit Öse; Niederlande 1 Gulden1931 gelocht, mit Ring, 4 Stückss 35,001235 Landkarte RußlandImperii Russici et Tatariae Universae...Tabula...opera Ioh,Matthiae Hasii Math. P.P., gedruckt in Nürnberg bei HomannErben 1739, altkolorierte Karte, fleckig, Blattformat62 x 52,5 cm, mit Einrissen, rechte obere Ecke ausgefranstIV 50,001236 Landkarten Rußland3 versch. altkolorierte Landkarten des 18. Jahrhunderts:Ioh. Matthiae Hasii bei Homann Erben in Nürnber 1739(fleckig, Einrisse, angeschmutzt); Partie Meridionale de laRussie Europeenne... Toutes les Provinces. Par le Sr. Robertde Vaugondy fils - Geographe ordinaire du Roi 1752;Rußlandkarte o.J. (Mitte 18. Jahrh.) ohne Namensnennung(fleckig). Bitte ansehen.III - IV 100,001237 LebensmittelkartenBundesrepublik, Erwachsene über 16 Jahre Februar 1950;Tageskarte Deutschland US-Br April-Aug. 48 (2 Stück);Fleischspenderkarte o.D., Kleinere Fleischmarken, Spinnstoffwaren-Punktmarke;6 Eisenmarken über je 1 kg;2 Wohlfahrtsmarken Wesermarsch (Brake, Jever); StempelAhrensböck (Oldenburg. Amtsgericht); Vignette Oldenburg1912.I - II 20,001238 MemelgebietKleine Briefmarkensammlung mit gestempelten und ungebrauchtenMarken dieses inzwischen gesuchten Gebietes,aus altem Nachlaß, auf frühen Schaubek-Vordruckblätternmit einer Reihe Flugpostmarken45,00****1242 MünzschmuckArmband, gefertigt aus 17 Münzen der Republik SanMarino 10 Centesimi 1928 R(oma), die verbindendenKetten z.T. gelöstss 30,00 *12<strong>43</strong> NachlaßKplt. Briefmarken Auswahlheft der 20er Jahre mit eingefalztenMarken der Abstimmungsgebiete und Besatzungsaus.des Ersten Weltkrieges, 6 Briefe und Karten sowie1 kl. Steckkarte und 2 Klapp-Einsteckkarten mit frühenKaiserzeitmarken und Drittes Reich mit PostkameradschaftI und III. Wahrscheinlich Fundgrube für den Kenneralter Marken.35,00 *1244 Nachlaß eines HistorikersInteressantes Los mit überw. bildlichen Darstellungen(Stahl- u. Holzstiche, Vignetten u.a.) des 19. Jahrh. mit Bezugauf historische und gesellschaftliche Ereignisse, immodernen Ringbinder mit Klarsichthüllen, ca. 75 Objekte60,001245 Orden EuropasSammlung von 42 Repliken der berühmtesten OrtenEuropas von hervorragender Qualität und sehr lehrreichbeschrieben. In drei edlen Holzkästen.vz - st 170,001239 MilitariaNadel-Mappe "Deutschlands Stolz" für die Marine. Inhalt:Einige Nähnadeln. Derartige Mappen hatten die Soldatender Deutschen Wehrmacht im Gepäck für anfallende Flickarbeitenim Felde. Dazu eine Propaganda-Vignette"Brecht die Dawes - Ketten", ausgegeben von der NSDAPII 20,001246 Patriotische BroscheTragb. Silber-Brosche mit dem Kopf Kaiser Friedrichs III.im Lorbeerkranz, 45 x 39 mm, sehr feine Arbeitvz 30,001240 MünzschmuckDänemark, Christian IX., 1863-1906, 2 x 2 Kronen 1888(25jähr. Reg.-Jub.), 2 x 2 Kronen 1903 (40jähr. Reg.-Jub.),alle vier zu Gürtelschnallen umgearbeitetss 50,00mail@cortrie.de112www.banknote.de
1251 SaargebietInteressante kleine Sammlung aus altem Nachlaß mit postfrischen,gebrauchten und gestempelten Briefmarken, mitBriefstücken und größeren Einheiten aus Bögen aus derZeit von 1920-192970,001247 Persien4 Kupferstiche: Kupferstich-Landkarte 1823, engraved forthe Encyclopedia Londinensis, 280 x 210 mm; View of thePersian Caravansery o.J. v.Lodge (um 1800), 385 x 230 mm;Grand Procession of the Persian Ambassador o.J. v. Thornton(um 1800) mit einem langen Umzug von geschmücktenund mit Aufbauten versehenen Elefanten, 378 x 235 mm;Habits und Character of the People in Persia o.J. v. Bauerman& Smith (um 1800), alle sauberI / I- 70,001248 PetschaftenKleine Sammlung mit 5 dekorativen Jugendstil Petschaftenaus altem Familiennachlaß in tadelloser Erhaltung140,001249 Rechnungen QuedlinburgSammlung von 65 meist versch. Rechnungen von Firmenin der Stadt Quedlinburg, ca. 1897-1942, die meisten mitschönen lithographierten Briefköpfen, meist Fabrikansichten,Medaillen usw. Ein interessantes Sammelgebiet.II - III 50,001250 SaargebietKleine Briefmarkensammlung aus altem Nachlaß im kl.Steckalbum mit postfrischen, ungebrauchten und gestempeltenMarken mit Briefstücken überw. aus der Zeit von1920-1927, nach Varianten und Stempeln gesammelt,interessantes Los mit günstiger Schätzung90,00 ***1252 SchiffeSammlung Bleimodelle von Kriegsschiffen des DrittenReiches: 12 Schnellboote, 19 U-Boote und andere. Dabeiauch ein paar Flugzeugzeuge in Miniaturgröße. Dazu einBlei-Leuchtturm auf einem grünen Hügel (mit Beleuchtung)insg. 62 Stück. Bitte ansehen.ss-vz 130,001253 StädtwappenKonvolut von 252 farb. Städtwappen (in 14 Druckbögen),die von Otto Hupp für ein Sammelalbum geschaffenworden sind. Dazu ein Original-Briefmarken-Druckbogender Republik Österreich zur 100 Jahrfeier der WienerStaatsoper mit 8 versch. Briefmarken à 2 Schilling 196950,00VIGNETTEN UNDSIEGELMARKENSämtliche Objekte aus dem Zeitraum des III.Reiches werden nur im Rahmen der gesetzlichenBestimmungen abgegeben. Der Käufer verpflichtetsich mit dem Erwerb automatisch zur striktenEinhaltung derselben. Insbesondere wird auf die §§86 u. 86 a STGB hingewiesen, wonach Gegenständeaus diesem Zeitraum nur zum Zwecke derstaatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehrverfassungsfeindlicher Bestrebungen, derwissenschaftlichen und kunsthistorischenForschung, der Aufklärung oder derBerichterstattung über die Vorgänge desZeitgeschehens oder der militärhistorischen unduniformkundlichen Forschung erworben werdendürfen.1254 Dienst-SiegelmarkenSammlung von 596 versch. Papier-Siegelmarken deutscherStädte und Behörden aus den Jahren des Kaiserreichs,mit Briefmarkenfälzen auf Kartons (leicht zu lösen)meist I 150,001255 VignettenCa. 727 versch. deutsche und ausländische farbige Werbevignettenaus dem Ende des 19. Jahrhunderts (1901 scheintder jüngste Jahrgang zu sein), eingeklebt (meist Briefmarken-Fälze)in ein prachtvolles Halblederalbum mit Goldbeschriftung"Album für Reclame Karten", Kantenvergoldungder Kartons, nur äußerst geringe GebrauchsspurenUnbedingt ansehen !meist I 500,00mail@cortrie.de113www.banknote.de
ORDEN DEUTSCHER STAATENBIS 19181256 BayernMilitärverdienstkreuz 3. Klasse mit der Krone,in bedrucktem Orig.-Etui, kurzes Bandvz30,00 *1257 Deutsches ReichAbzeichen des Arbeiter-Radfahrerbundes "Solidarität",1. Form an NadelH-H 8713 avz30,001260 Große Ordensspangemit drei Auszeichnungen: Württemberg, Charlottenkreuz,1914-18 Kreuz ohne Schwerter, Serbien, Balkankriegkreuzmit Schleife und Kronevz 150,00*1258 Deutsches ReichVerdienst-Med. "Den siegreichen Streitern China 1900-1901", im Knopfloch zu tragende Miniatur, mit Bandvz 30,001261 Große Ordensspangemit vier Auszeichnungen: Eisernes Kreuz 1914, 2. Klasse,Hessen, Tapferkeitsmedaille, 1914-18 Kreuz mitSchwertern, Wehrmacht-Heer DA 4 Jahrevz 100,00*1259 Große Ordensspangemit drei Auszeichnungen: Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse /Württemberg Friedrichs-Orden, Ritterkreuz II. Klasse mitSchwertern (vergoldet), 1914-18 Kreuz mit Schwerternvz 250,00*1262 Große Ordensspangemit drei Auszeichnungen:Baden, Felddienstauszeichnung,Preußen 1870-71 Erinnerungsmedaille, Baden,Dienstauszeichnungss - vz 90,001263 Lot10 Medaillen / Abzeichen, dabei Kyffhäuser-Medaille mitBesitzkarte, Österreich, Sachsen etc., teils unkomplettoder beschädigts - ss 50,00**mail@cortrie.de114www.banknote.de
1264 OldenburgTragb. Verdienstkreuz II. Klasse (1926) der drei Kammernfür besondere Leistungen, vergoldet und farbig emailliertmit Kugelspitzen, 38 mm, 2 Stückss - vz 50,00*1269 UrkundenKonvolut von 9 Urkunden, verliehen an eine Person:Militärverdienstmedaille Schaumburg-Lippe, 15.12.1870,Originalunterschrift Fürst Adolph Georg, Ehrenkreuz 3. Kl.des fürstlich lippischen Hausordens vom 8.3.1882, Originalunterschriftendes Fürsten Günther Friedrich Woldemar,Fürst zur Lippe und Fürst Adolph Georg zu Schaumburg-Lippe, dazu 7 weitere Urkunden über Verleihungen undBestallungen, darunter 2 Urkunden mit Original-UnterschriftenKaiser Wilhelm II., der Beliehene war Rittmeisterim Westfälischen Husarenregiment Nummer 8. Dazu einigeweitere Papiere, darunter die Statuten des lippischenHausordens. Sehr interessantes und geschichtlich bedeutsamesKonvulut, bitte besichtigen.ss - vz 550,00*1265 PreußenTragb. allg. Ehrenzeichen "Verdienst um den Staat",2. Klasse, verliehen von 1847 - 1918, an einer privatenGliederkette hängend, winz. RandfehlerNimm. 1825vz1266 Preußen1848/49 Denkmünze ohne Band, dazu Drittes Reich,Reichsarbeitsdienst weibl. Jugend, Brosche (Zinkpest),DLRG Nadel "Grundschein"ss1267 SachsenFriedrich-August Medaille in Bronze, 3 Stück, 1 x mitBand, dazu DA für 9 Jahre mit neuem Bandabschnitt,Erinnerungskreuz 1866, ohne Bandss30,0030,0070,001270 UrkundenKonvolut von 4 Urkunden, verliehen an eine Person:Bestallung zum geheimen Regierungsrat des GroßherzogtumsBaden vom 28.12.1917, Originalunterschrift KönigFriedrich, Verleihungsurkunde zum Ritterkreuz 1. Klassedes Ordens des Zähringer Löwen vom 9.9.1910, OriginalunterschriftKönig Friedrich, Verleihungsurkunde zumKriegsverdientskreuz Baden, 9.9.1917, Entlassungsurkundedes Badischen Staatministeriums vom 17.6.1931, dazu3 weitere Papierevz 220,00*1268 SachsenSächsischer Militär-Vereins-Bund, Kreuz für 40 JahreMitgliedschaft, am Band, Herstellerbez.vz20,00mail@cortrie.de115www.banknote.de
1271 UrkundenKonvolut von 5 Urkunden, verliehen an eine Person:Verleihungsurkunde des Ritterkreuzes des SächsischenMilitär Sankt Heinrichsordens vom 30.11.1915, Verleihungsurkundezum Ritterkreuz 2. Kl. des Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Hausordens mit Schwertern, vom 15.12.1917Originalunterschrift des Herzogs Ernst, VerleihungsurkundeEisernes Kreuz 2. Klasse 1914, Verleihungsurkunde desÖsterreichischen Militärverdienstkreuzes mit der Kriegsdekoration3. Klasse vom 3.3.1917, Bestallungsurkunde zumLeutnant der Reserve, dazu die Statuten des Militär SanktHeinrichs Ordensvz 200,00*1273 Ärmelband "Afrika"dazu Besitzurkunde vom 1.5.19<strong>43</strong>,beides überdurchschnittlich gut erhaltenvz250,001274 Ärmelband "Afrikakorps"breiter Rand, dazu Interimsspange der Deutsch-Italienischen Afrikafeldzug-Medaillevz60,001272 Weimarer RepublikTragbarer "Bierzipfel" des "Stahlhelm-Bundes" mit Gravur"Unserm Kameraden....Stahlhelm B.d.F."ss - vz 25,00ORDEN DRITTES REICHSämtliche Objekte aus dem Zeitraum des III.Reiches werden nur im Rahmen der gesetzlichenBestimmungen abgegeben. Der Käufer verpflichtetsich mit dem Erwerb automatisch zur striktenEinhaltung derselben. Insbesondere wird auf die §§86 u. 86 a STGB hingewiesen, wonach Gegenständeaus diesem Zeitraum nur zum Zwecke derstaatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehrverfassungsfeindlicher Bestrebungen, derwissenschaftlichen und kunsthistorischenForschung, der Aufklärung oder derBerichterstattung über die Vorgänge desZeitgeschehens oder der militärhistorischen unduniformkundlichen Forschung erworben werdendürfen.1275 Ärmelband "Afrikakorps"1276 Ärmelband "Wehrmacht-Dolmetscher"auf beigem Stoffss - vzvz50,0050,00mail@cortrie.de116www.banknote.de
1277 Eisernes Kreuz 1939 1. Klassedazu EK II 1939 2. Klasse, Ostmedaille (beide ohne Band),Infanteriesturmabzeichen Silber massiv geprägt, VerwundetenabzeichenSilber, Miniaturspange mit dieses fünfAuszeichnungen, kompletter Nachlaßss - vz 250,00*1282 FlottenkriegsabzeichenKriegsmetall, Herstellerbez. Schwerin Berlin,Vergoldung fast vollständig verblaßtss 150,00 *1283 Infanterie SturmabzeichenIn Silber an magnetischer Nadel, Herstellermarke R.S.für Robert Souval (Wien)ss 35,001278 Eisernes Kreuz 1939 2. KlasseHerstellermarke "3" am Ring, ohne Band, perfektes Stückst 60,00*1284 Infanteriesturmabzeichen Silbermassiv geprägtss50,00 *1279 Eisernes Kreuz I. KlasseGetragenes Stück in mit EK bedrucktem Orig.-Etuiss - vz 100,00 *1280 Eisernes Kreuz II. KlasseIn Verleihungstüte, dazu Kriegsverdienstkreuz II. Klasseohne Schwerter, ebenfalls in Verleihungstütevz+ 50,00 *1281 Eisernes Kreuz II. Klasseam Bandss 40,00 *1285 Kriegsverdienstkreuzohne Schwerter 1. Klasse an Nadelvz 100,00 *1286 Kriegsverdienstkreuz 2. Klassemit Schwertern in Verleihungstüte, dazu Rumänien,Medaille "Feldzug gegen den Bolschewismus", Bulgarien,Kriegskreuz "Für Tapferkeit" 4. Klasse in Verleihungstüte,alle Auszeichnungen an Bändernvz 40,00 *mail@cortrie.de117www.banknote.de
1287 Krimschildkomplett mit Stoffabdeckungvz100,00 *1292 PolizeidienstauszeichnungFür 8 Jahre Dienst, im (etwas lädiertem) Orig.-Etuist50,00 *1288 KrimschildEin Splint fehlt, ohne Stoffs - ss60,00 *1289 NachlaßGroße Ordensspange mit Schlesischem Adler 2. Klasse,Wehrmacht DA 12 Jahre und 4 Jahre, jeweils mit Metalladlerauf Band, dazu Wehrmacht DA für 18 Jahre (Bandadlerliegt lose bei), KVK II. Klasse mit Schwerternvz 200,001290 NS FrauenschaftEmailliertes Leiterinnenabzeichenvz*35,00 *1293 Schlageterschildmit Spangen Baltikum 1919/20 und Spartakus 1919/23,an Patentnadel, Herstellerbez. Paul Kust, Berlinvz 200,001294 Treuedienstehrenzeichen in Silberim Orig.-Etuivz 20,001295 Wehrmachtdienst-Auszeichnungfür 4 Jahre, mit Bandadler auf Einzelspange, dazu KVKII. Klasse mit Schwertern, Sudetenland-Med., Westwall-Med. (alle am Band), Ost-Med. (ohne Band) und kl. Silberringmit Darstellung der Krim (wohl zeitgenössisch 2. WK)ss - vz 90,00ORDEN BUNDESREPUBLIKDEUTSCHLAND***1296 NiedersachsenTragb. Sturmflut-Medaille 1962, 3 Stück, jeweils mit Bandvz - st 50,00*1291 PolizeidienstauszeichnungFür 18 Jahre Dienst, im Orig.-Etui,Band mit gewebtem Adlerst100,00 *1297 Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes1957er Ausführung, im Etui an Halsbandvz+50,00 *mail@cortrie.de118www.banknote.de
ORDEN DDR1298 <strong>Karl</strong>-Marx-OrdenLetztes Modell in Gold 333, gepunzt, im Orig.-Etui mitInterimsspange (diese ungepunzt)vz 1.400,00*1300 Stern zum Titel Held der DDRLetzte Version in Gold 333. Insgesamt nur wenige Verleihungen.Nachdem die ersten Stücke in Buntmetall ausgeführtwaren, wurde eine zweite Charge in Gold 900 geprägt,angeblich einem Wunsch des Beliehenen LeonidBrezhnev folgend, der sich weigerte, eine solch hohe Auszeichnungin "Blech" entgegen zu nehmen. Nachdem diezweite Charge aufgebraucht war, entschloß man sich, wieschon beim <strong>Karl</strong>-Marx-Orden, den Feingehalt auf 8 Karatzu senken. Die in 333er Gold gefertigten Stücke kamen jedochnicht mehr zur Ausgabe, es handelt sich auch beidiesem Stück um ein "Kammerstück". Trotzdem ein sehrseltenes Objekt, von dem sicher nur eine Hand voll existieren.In blauem Lederetui, dieses aber sicher nichtoriginal dazu gehörend.st 3.500,00AUSLÄNDISCHE ORDEN UNDEHRENZEICHEN*1299 Scharnhorst-OrdenErstes Modell, Silber vergoldet (Rückseite Silbergehaltsstempel900) im extrem seltenen Orig.-Etui mit Interimsspange.Von diesem ersten Modell sind nur sehr wenige(unter 10) Stücke bekannt, komplett mit Etui eine Raritätersten Ranges !vz 6.000,00*1301 ÄgyptenArabische Republik, Verdienstorden IV. Klasse, im Orig.-Etui, dazu Urkunde und Übersendungschreiben sowieAnnahmegenehmigung für einen deutschen Legationsratvz+ 250,00*mail@cortrie.de119www.banknote.de
1302 AlbanienSozialistische Volksrepublik, Stern zum Titel Held der SVRAlbanien, Gold, 17,93 g (mit Bandstück), im Orig.-Etui. Nurwenige Stücke verliehen und äußerst selten. Die gesamteStückzahl der Verleihungen ist unklar, jedoch tauchen dieSterne so gut wie nie im Handel auf, was die Vermutungzuläßt, daß diese Auszeichnung nur sehr sparsam verliehenwurde (zudem sie bis zuletzt in echtem Gold ausgeführtwurde, während andere albanische Orden ab den70er Jahren nur noch in Ersatzmetallen vorkommen).vz 2.000,00*1304 BulgarienVolksrepublik, Stern zum Titel Held der VR Bulgarien,Gold, 11,24 g mit Bandspange, Rückseite unten links kleinePrüfspur. Sehr Selten. Nachdem die Heldensterne Bulgarienskurz nach dem dortigen Umschwung Anfang der 90erJahre erhältlich waren, tauchen nun kaum noch welcheauf und wenn doch, sehr teuer (bulgarische Händler verlangen3000 Euro und mehr).vz 1.600,00*1303 AlbanienSozialistische Volksrepublik, Stern zum Titel Held derArbeit der SVR Albanien, Gold, 14,54 g (mit Bandstück). ImOrig.-Etui. Nur wenige Stücke verliehen und sehr selten.Gleiches wie zum ebenfalls angebotenen Heldenstern läßtsich zum "Helden der Arbeit" sagen. Auch diese Auszeichnungwird nur sehr selten angeboten.vz 1.800,00*1305 BulgarienGeorgi-Dimitrov-Orden, letztes Modell (hohl gesprägt),Gold, ca. 32 g, im Orig.-Etui. In den letzten Jahren, trotzrelativ hoher Verleihungzahl, knapp geworden. VieleStück wurden wegen ihres relativ hohen Goldgehalteseingeschmolzen.vz 850,00*mail@cortrie.de120www.banknote.de
1306 BulgarienKriegsverdienstkreuz, Ritterkreuz,Schwerter verkehrt herum angebracht !vz100,00 *1310 FrankreichSt. Helenamedaille ("Schokoladenorden"), ohne Bandvz40,00 *1307 BulgarienAlexanderorden, Offizierkreuzvz100,00 *1308 BulgarienZivilverdienstorden, Ritterkreuz,winzige Emailleabsplitterungvz90,00 *1311 JugoslawienSozialistische und Föderative Republik, Orden des Partisanensterns,1. Klasse in echtem Gold, Gewicht ohneSchraube 26,71 g, Rückseite Seriennummer 1620 undStufenangabe (I Stepeni), hergestellt in der UdSSR. Mitnur 627 Verleihungen (von denen ein großer Teil imSchmelztiegel gelandet sein dürfte) eine sehr selteneAuszeichnung. Wie auch bei sowjetischen Orden läßt dieSeriennummer keine Rückschlüsse auf die Zahl der tatsächlichenVerleihungen zu, da die Anzahl der Anfertigungendie der Verleihungen meist um ein vielfachesüberstieg. Überschüssige Stücke wurden nach einer Weilewieder eingeschmolzen. Dieses Stück weist deutlicheTragespuren auf und ist mit Sicherheit verliehen worden.vz 1.250,00*1309 FrankreichMexiko-Expeditions-Medaille 1862-1863,an (seltenem) korrekten Band !vz200,00 *1312 JugoslawienSozialistische und Föderative Republik, Orden derNationalen Befreiung, Silber, teilweise vergoldet, Silberpunze900, Abnahmestempel, Verleihungsnummer 211und Herstellerbezeichnung IKOM Zagreb auf der Rückseite,Schraube ebenfalls mit "IKOM ZAGREB", im Orig.-Etui. Mitnur 283 Verleihungen (davon 21 an Ausländer) eine großeRarität der jugoslawischen Ordenskunde.vz-900,00*mail@cortrie.de121www.banknote.de
1313 JugoslawienSozialistische und Föderative Republik, Orden der JugoslawischenFahne, 5. Klasse (769 Verleihungen), Silber,Nr. 382 auf Rückseite gestempelt. Die Orden der Jugosl.Fahne wurden in der Regel an Ausländer verliehen.vz 180,00*1316 Mongolische VolksrepublikOrden des Roten Kampfbanners, mit "3", für 3. VerleihungSEHR SELTENHerf. M 7.1.3vz 2.000,00*1314 JugoslawienSozialistische und Föderative Republik, Orden derRepublik 2. Klasse, Version mit 6 Flammen imStaatswappenvz+120,00 *1317 Mongolische VolksrepublikOrden des Roten Kampfbanners, mit "4", für 4. VerleihungEXTREM SELTENHerf. M 7.1.4vz 3.500,00*1315 JugoslawienSozialistische und Föderative Republik, Orden derRepublik 3. Klasse, Version mit 6 Flammen im Staatswappen,Silber mit Feingehalts- und Abbnahmestempel,kl. Emailleschadenss 80,00*mail@cortrie.de122www.banknote.de
1318 Mongolische VolksrepublikOrden des Roten Kampfbanners, 1. TypHerf.M 7.11319 Niederlandevz 300,00 *Treuedienstehrenzeichen in Bronze am Band, dazuKriegsverdienstkreuz, Rückseite privat graviert undprivate Kronenauflage auf Bandss 25,00 *1320 ÖsterreichBulgarien, Frankreich, Belgien, Ungarn, 9 meist versch.Auszeichnungen, meist am Bandss 45,00 *1322 RumänienSozialistsche Republik, Stern zum Titel Held der SR Rumänien,Version in echtem Gold, synthetischer Rubin undZirkone, Spange und Orden (auf dem Bandring) Abnahmetempelder rumänischen Münze, auf Orden Serien (oderVerleihungs - ) Nummer 11, Gesamtgewicht 41,05 g. Inechtem Gold extrem selten - die meisten Stücke des verhältnismäßighäufig verliehenen Ordens wurden nur inSilber vergoldet oder Messing ausgeführt. Nur hoheOffizielle des sozialistischen Staates bekamen (das gilt füralle rumänischen Orden) echt goldene Ausführungen.Dieses Stück offenbar ungetragen (meistens wurden vonden beliehenen Zweitstücke in unedelem Metall getragenund die verliehenen Stück verschwanden entweder in derSchublade oder im Schmelztiegel !st 3.000,00*1321 PolenAbzeichen für Gemeindevorsteher (Soltys) in Kupfer,19. Jahrhundert, "Soltys" in polnisch und russisch, zaristischerAdler, Befestigungslöcher oben, unten und anden Seiten, ca. 106 x 90 mmss- 160,00*1323 RumänienSozialistsche Republik, Stern zum Titel Held der SozialistischenArbeit der SR Rumänien, Version in echtem Gold,16,26 g mit Spange, Seriennummer 242 auf Spange undAbnahmestempel der rumänischen Münze auf Orden undSpange, sehr selten in echtem Gold !st 1.500,00*mail@cortrie.de123www.banknote.de
1324 RumänienVolksrepublik, Orden vom Stern der Volksrepublik Rumänien,1. Version, 1. Klasse, Silber vergoldet. Nur kurze Zeitin wenigen Exemplaren verliehen (rasch durch die 2. undund dann die 3. Version ersetzt) und ist eine der großenRaritäten der rumänischen Faleristik.vz 1.000,00*1326 RumänienVolksrepublik, Orden des Sterns der VR Rumänien,3. Modell mit "RPR" im Kranz, 2. Klassevz150,00 *1327 RumänienSozialistische Republik, Ordens Tudor Vladimirescu,3., 4. und 5. Klasse, 3 Stückvz120,00 *1325 RumänienVolksrepublik, Orden vom Stern der Volksrepublik Rumänien,1. Version, 2. Klasse, Silber, Rückseite kl. KratzerSEHR SELTEN !vz- 700,00*1328 RumänienSozialistische Republik, Ordens des Sterns derSR Rumänien, 2. Klassevz90,00 *mail@cortrie.de124www.banknote.de
1329 RumänienKönigreich, Kronenorden, Kommandeurkreuz ohne Band,in falschem (wohl DDR) Etui, Vorderseite Zentrum kl.Emailleschadenss 80,00*1333 RußlandAbzeichen der Medizinischen Akademie, Bronze,an Schraubess - vz200,00 *1334 RußlandTragb. Auszeichnung des Roten Kreuzes im Russisch-Japanischen Krieg 1904-1905, 24 mmss30,001330 RumänienSozialistische Republik, Ordens des Sterns derSR Rumänien, 3. Klassevz80,00 *1335 SerbienTragb. vergold. Bronze-Auszeichnung, anläßlich derBefreiung des Kosovo 1912 ausgegeben, 36 mmst30,001331 RumänienSozialistische Republik, Ordens des Sterns derSR Rumänien, 4. Klassevz70,00 *1336 UdSSRMedaille Partisan des Vaterländischen Krieges in SilberHeerf. 3.18.1vz 250,00 *1332 RumänienVolksrepublik, Orden der Arbeit, 3. Klassevz30,00 *mail@cortrie.de125www.banknote.de
1337 UdSSROrden des Arbeiterruhms, 2. KlasseHerf. 2.10.2vz200,00 *1340 UdSSRRotbannerorden, 2. TypHerf. 2.14.5vz+150,00 *1338 UdSSROrden für persönliche TapferkeitHerf. 2.11vz+1.200,00 *1341 UdSSRGruppe mit zwei Orden: Alexander-Nevski-Orden, Typ 2,Var. 1, Rotbannerorden 2. Typ, dazu Verleihungsbuch mitnummerngleichem Eintrag dieser beiden Orden sowieeines Ordens vom Roten Stern (dieser fehlt leider), vom23.5.1947Herf. 2.20.2.1, 2.14.5vz 1.500,00*1339 UdSSROrden des Mutterruhms, 1., 2. und 3. KlasseHerf. 2.12.1 - 2.12.3vz100,00 *mail@cortrie.de126www.banknote.de
1342 UdSSRAlexander-Nevski-Orden, 2. Typ, 2. Var.,aus einem Stück gearbeitetHerf. 2.20.2.2vz900,00 *1344 UdSSRRuhmesorden 1. Klasse, Gold, überdurchschnittlich guterhaltenes Exemplar einer der seltensten Auszeichnungender UdSSR, die, wenn überhaupt, aufgrund des Materials(hochkarätiges, also relativ weiches Gold) meist stark getragenauftaucht.Herf. 2.23.1ss - vz 6.000,00*13<strong>43</strong> UdSSROrden des Roten SternsHerf. 2.22.4.2vz75,00 *1345 UdSSRRuhmesorden 2. KlasseHerf. 2.23.2ss500,00 *1346 UdSSRRuhmesorden 3. KlasseHerf. 2.23.3ss50,00 *mail@cortrie.de127www.banknote.de
1347 UdSSROrden für den Dienst am Vaterland in den Streitkräften derUdSSR, 3. Klasse, sog. "Krab" (Krabbe - aufgrund der Formvon den Soldaten so bezeichnet)Herf. 2.24.3vz 250,00*1349 UdSSROrden der Oktoberrevolution, Rückseite 4 NietenHerf. 2.5vz250,00 *1348 UdSSRLeninorden, Gold und Platin, Leningrader Münzhof,5. Typ, 1. Variante, ca. 60er JahreHerf. 2.4.4.2vz+1.250,00 *1350 UdSSROrden der VölkerfreundschaftHerf. 2.6vz+280,00 *1351 UdSSROrden des Roten Arbeiterbanners, 4. TypHerf. 2.7.4vz+50,00 *mail@cortrie.de128www.banknote.de
1352 UdSSRZeichen der Ehre, 3. Typ, 2. Var.Herf. 2.8.3vz35,00 *1355 UdSSRMedaille XX Jahre Rote Arbeiter- und Bauernarmee,2. VarianteHerf. 3.46.2vz400,00 *1353 UdSSRMedaille für Tapferkeit, seltene erste Variante an roterRechteckspange, numeriert; dazu Ordensbüchlein vom25.3.1947 mit nummerngleichem Eintrag der Medaille,die anderen eingetragenen Auszeichnungen fehlen leiderHerf. 3.14.1ss - vz 250,00*1356 UdSSRMedaille für ausgezeichneten Dienst beim Schutz dergesellschaftlichen Ordnung, Neusilber, älteres Stückmit feiner PatinaHerf. 3.5.2vz200,00 *1354 UdSSRNachimov Medaille, am Rand numeriertHerf. 3.17vz800,00 *mail@cortrie.de129www.banknote.de
1366 Schulterklappen, WehrmachtLuftwaffe, Fallschirmjäger Major, dazu 2 Kragenspiegelvz+ 150,00*1370 Schulterklappen, WehrmachtPanzerjäger, Oberleutnantvz120,00 *1367 Schulterklappen, WehrmachtUnteroffizier Pionierevz130,00 *1371 Schulterklappen, WehrmachtHauptmann der Panzerjägervz100,00 *1368 Schulterklappen, WehrmachtLuftwaffe, Technischer Dienst, dazu 2 Kragenspiegelvz120,00 *1372 Schulterklappen, WehrmachtTierarztss - vz90,00 *1369 Schulterklappen, WehrmachtArtillerie Regiment 39, Oberstleutnantvz120,00 *1373 Schulterklappen, WehrmachtHeeresverwaltungvz80,00 *mail@cortrie.de131www.banknote.de
1374 Schulterklappen, WehrmachtInfanterieregiment 23, Unteroffizier, Rs etwas Mottenfraßss 80,00*1378 Schulterklappen, WehrmachtFlakabwehr, Unteroffiziervz60,00 *1375 Schulterklappen, WehrmachtMarine, Kapitänleutnant Ingenieurss - vz65,00 *1379 Schulterklappen, WehrmachtInfanterie, Oberfeldwebelvz50,00 *1376 Schulterklappen, WehrmachtHeeresverwaltung1380 Schulterklappen, WehrmachtArtillerie, Leutnantvz50,00 *vz60,00 *1377 Schulterklappen, WehrmachtFallschirmjäger, Unteroffiziervz60,00 *mail@cortrie.de132www.banknote.de
NOTGELD BADEN1381 Baden-BadenHofapotheke Dr. Rössler, 3 Mark, 4.9.1914, entwertetDieß. 17.2.35I - II1382 BühlStadt, 2 x 5, 2 x 10, 20, 100 Milliarden Mark, Okt. 1923Rup. 29.1b-2b,4b,7b-8b,10bIII55,0060,001385 GottmadingenMaschinenfabrik Fahr AG, 500.000 Mark, 18.8.-8.9.1923,Stempel A, Unterschrift Alber - Noller, so nicht im Rup.K. VI 1866 cIII 90,001386 GottmadingenMaschinenfabrik Fahr AG, 1 Million Mark, 25.8.1923,Unterschrift Alber - NollerK. VI 1866 dII- 100,00**1387 GottmadingenA. Bilger Söhne, 1 Million Mark, 1.9.1923, kl. Unterschrift,Kontroll-Nr. nicht im Rup.Rup. -II 75,001383 Freiburg, BreisgauMez, Vater & Söhne, 50 Millionen Mark, 30.8.1923Rup. 61.6III35,001388 GottmadingenA. Bilger Söhne, 1 Million Mark, 1.9.1923, gr. Unterschrift,Kontroll-Nr. * nicht im Rup.Rup. -II 75,001384 FurtwangenStadt, 2 x 1 Millarde Mark, 25.10.1923Rup. 65.16a, bIII, II55,001389 GottmadingenA. Bilger Söhne, 5 Millionen Mark, 1.9.1923, gr. Unterschrift,Kontroll-Nr. * nicht im Rup.Rup. -II 75,00mail@cortrie.de133www.banknote.de
1400 MannheimMotorenwerke vorm. Benz, 1 Million Mark, 15.8.1923Rup. 162.1aII25,001390 GottmadingenA. Bilger Söhne, 5 Millionen Mark, 1.9.1923, kl. Unterschrift,Kontroll-Nr. nicht im Rup.Rup. -II 75,001391 Haslach i.K.Stadtgemeinde, 500 Milliarden Mark, 12.11.1923Rup. 87.10III1392 Haslach i.K.Stadtkasse, 5 Milliarden Mark, 23.10.1923Rup. 87.3 c1393 Haslach i.K.Stadtgemeinde, 25 Milliarden Mark, 23.10.1923Rup. 87.8 aIVIII40,00 *40,00 *40,00 *60,001394 Haslach i.K.Stadtgemeinde, 100 Milliarden Mark, 23.10.1923Rup. 87.9 cII-1401 OffenburgSpinnerei und Weberei, 5 Mark, 8.8.1914, unentwertetDieß. 275.1aII-1402 PforzheimAndreas Daub, 50 Milliarden Mark, 31.10.1923 SELTEN !Rup. 222.2II- 130,0050,00 *1395 Haslach i.K.Stadtgemeinde, 10 Millionen Mark, 10.9.1923, Unterschriftschwarz und grün, 2 ScheineIII 50,001396 HeidelbergStadt, 1.05 Mark-Gold, 10.11.1923Müller XII 2455.2aIII*20,00 *1403 SchönauBürstenfabrik <strong>Karl</strong> Neidhold, 1000 Mark, 16.10.1922,mit Kontroll-Nr. und 2 UnterschriftenMüller 4115.2aII - III100,00 *1397 HüfingenBoswau & Knauer AG, 1, 3 Milliarden Mark, o.D.,5 Milliarden Mark, 27.10.1923Rup. 108.17b, 18b, 19aII - III45,00 *1398 LahrRhein. Creditbank, 500 Millionen, 1 Milliarde 18.10.1923Rup. 144.2, 31399 MannheimAllg. Rabatt-Spar-Verein, 1 Mark, 6.1.1916II 35,00Ti.KEP <strong>43</strong>60.01.01BI- 25,00*1404 SchönenbuchenMech. Weberei, 2 Millionen Mark, o.D.Rup. 283.3aIII35,00 *mail@cortrie.de134www.banknote.de
1405 SchönenbuchenMech. Weberei, 5 Millionen Mark, o.D.Rup. 283 4bIII35,00 *1413 AschaffenburgJoseph Stapf AG, 3 Millionen Mark, 12.9.1923K. VI 165 cII35,001406 SinsheimReinhold Stilz AG, 1, 5 Milliarden Mark, 30.10.1923Rup. 298.1b, 2aII, III60,00 *1414 AschaffenburgAugust Vordemfelde, 200 Milliarden Mark, 2.11.1923K. VI 166 bI65,001407 SinsheimReinhold Stilz AG, 10 Milliarden Mark, 30.10.1923Rup. 298.3aI - II40,00 *1408 TiengenElektrizitätskasse, 50 Goldpfennig, 1 Goldmark 17.11.1923Müller XII 4920.1b, 2aI 20,00NOTGELD BAYERN1409 AmbergAnny Escher, Heftchen "Kantinen-Geld" mit noch 2 kplt.Bogen zu 1 Mark (ursprünglich 10)Tieste 0105.05II 80,001410 AmorbachStadt, 100.000 Mark 17.8.1923 bis 50 Milliarden 24.9.1923,9 versch. Scheineaus K. VI 96 a-hII, III 35,001411 ArnstorfGewerbe- und Landwirtschaftsbank, Postkartenscheck,300 Millionen Mark 22.9.1923, entw., dünne Stelle am RandK. VI 138 iIII 25,001412 AschaffenburgStadt, 100.000, 1 Million 7.8.1923, 50 Milliarden 1.10.1923K. VI 153 c, hI, III, I- 25,00*1415 AschaffenburgAugust Vordemfelde, 50 Milliarden Mark, 2.11.1923K. VI 166 b1416 Bad KissingenIII 35,00Stadtgemeinde, 500.000 Mark, o.D. -31.10.1923, Rücks. leerK. VI 2665 aIV 40,00 *1417 BayreuthMech. Baumwoll-Spinnerei und Weberei,0.21, 0.42 Mark-Gold, Nov. 1923Müller XII 0195.1, 2III1418 BeuchenGemeinde, 20 Millionen Mark, 17.8.1923,50 Millionen, 50 Milliarden Mark, 22.8.1923K. VI 388 d, e, hII, III65,00 *20,00mail@cortrie.de135www.banknote.de
1419 ErlenbachBayerische Schiffbau AG, 200 Milliarden Mark, 9.11.1923Pick Bay. 237eIII 75,001427 KitzingenStadt, 100, 500 Mark 30.9.1922, 100.000 Mark 9.8.1923,50 Millionen Mark 1.10.1923Müller 2360.1,2b, K.VI 2669a,b1428 KlingenbergIII 20,00Stadt, 100.000, 500.000 Mark 10.8.1923, 50, 100 MillionenMark 28.9.1923, 10 Milliarden Mark 25.10.1923K. VI 2677 a, c, d1429 KlingenbergII 45,00Stadt, 50, 100, 2 x 500 Milliarden Mark, 29.10.1923K. VI 2677 f, gII, III 55,001420 FürthStadt, 10 Goldpfennig, 15.11.1923Müller XII 1825.1III30,001<strong>43</strong>0 KlingenbergStadt, 1, 5 Billionen Mark, 29.10.1923K. VI 2677 gIII-, I1<strong>43</strong>1 Lohr, MainG.L. Rexroth, 2 Milliarden Mark, 27.10.1923K. VI 3319 aII55,0025,001421 FürthStadt, 1 Goldmak, 15.11.1923Müller XII 1825.3III75,00 *1422 HeldburgStädt. Sparkasse, 10 Millionen 24.9.1923, 1 Milliarde o.D.K. VI 2306 e, gII 25,001423 <strong>Karl</strong>stadt, MainStadt, 20 Milliarden Mark, o.D., auf Abzüge der Druckplatteder Verkehrsausgabe zu 50 PfennigK. VI 2585 a1424 <strong>Karl</strong>stadt-ArnsteinI 25,00Bezirk, 10 Milliarden 12.11.1923, 20 Milliarden 17.11.1923K. VI 2586 h, mIII 20,001<strong>43</strong>2 MildenbergStadt, 5, 20 Billionen Mark, 22.9.1923, Serie C, AK. VI 3566 h, Li.Bio.W.3566I60,001<strong>43</strong>3 MiltenbergStadt, 2 x 5 Billionen Mark, 22.9.1923, B, DK. VI 3566 g, Li.Bio.W.3566III, I-45,001<strong>43</strong>4 MiltenbergStadt, 5 Billionen Mark, 22.9.1923, Serie CK. VI 3566 h, Li.Bio.W.3566I25,001425 KipfenbergGlasfabrik & Holzwerk Ernst. W. Müller,100, 200, 300, 500 Mark, 30.9.1922Müller 2325.1-4II - III75,00 *1<strong>43</strong>5 MindelheimStadt, 10 Pfennig, o.D. (1947)Tieste KEP 4570.05I30,00 *1426 Kissingen, BadStadtgemeinde, 20 Millionen Mark 5.10.1923,500 Milliarden Mark 12.11.1922, Druckfirma !K. VI 2665 i, zu lIII25,00mail@cortrie.de136www.banknote.de
1<strong>43</strong>6 MünchenBauhüten-Betriebsverband Südbayern, 50 Mark, o.D.,am oberen Rand leichte KleberesteLindm. 883sonst II125,001444 PasingStadt, 10, 25, 50 Pfennig, 1, 2 Mark, o.D.Lindm. 1022 c2, G./M.1050.3a1445 PasingStadt, 25 Pfennig, o.D. -15.9.1921Lindm. 1022 c3II40,0020,001446 PasingStadt, 50 Pfennig, o.D. -15.9.1921Lindm. 1022 c4I30,001<strong>43</strong>7 MünchenBayerische Soldatenheime, ohne Wertangabe, 50 Pfennig,2 x 1 (Papiervar.), 5, 20 (I-) Mark, April 1918Lindm. 884I (5), I- 150,001<strong>43</strong>8 MünchenBayer. Landwirtschaftsbank, 4.20 Mark-Gold 19.11.1923, DMüller XII 3350.1III 35,001<strong>43</strong>9 NürnbergStadt, 10 (D), 50 (B), 100 Milliarden Mark, 20.10.1923K. VI 3970 eII1440 NürnbergStadt, 1.05 Goldmark, 1.11.1923, Serie A, entwertetMüller XII 3525.2II30,0015,001447 PasingStadt, 50 Pfennig, 1, 2 Mark, o.D. -15.9.1921Lindm. 1022 c4 (Schein 13), dI55,001441 OberammergauGemeinde, 25, 50, 75 Pfennig, 1.7.1921, mit weißem RandLindm. 965 a1, G./M.992.1I 180,00*1448 PasingStadt, 50 Pfennig/1 Mark, 20.5.1921Lindm. 1022 e1I60,001442 PasingStadt, 10/25 Pfennig, o.D. -15.9.1921Lindm. 1022 c1I45,001449 PasingStadt, 50/100 Mark, 20.5.1921Lindm. 1022 e1I60,0014<strong>43</strong> PasingStadt, 10, 25, 50 Pfennig, 1, 2 Mark, o.D. -15.9.1921Lindm. 1022 c2I40,001450 PasingStadt, 10 Mark, 20.5.1921Lindm. 1022 e2I60,00mail@cortrie.de137www.banknote.de
1451 PasingStadt, 100 Mark, 20.5.1921Lindm. 1022 e2I60,001456 PasingStadt, 50 Mark, 20.5.1921, Schein 16Lindm. 1022 e5I60,001452 PasingStadt, 50 Pfennig, 20.5.1921, eins. Druck der RückseiteLindm. 1022 e2 Anmerk.I 40,001453 PasingStadt, 10 Mark, 20.5.1921Lindm. 1022 e3I60,001457 PrienEvangelischer Verein, 50 Pfennig, o.D.Lindm. 10<strong>43</strong>1458 SchlichtDampfziegelei H. Merkl, 10 Ziegelsteine o.D.Müller XII <strong>43</strong>10.1bII50,0025,001459 SchweinfurtStadt, 500.000 Mark 13.8.1923 bis 20 Milliarden 25.10.1923,13 Scheineaus K. VI 5092 a-oIII 55,001460 SchweinfurtStadt, 1 Million 18.8.1923 bis 100 Milliarden 1.11.1923,20 Mark 1.11.1918, 13 versch. Scheineaus K. VI 5092 b-rIII40,001454 PasingStadt, 50 Mark, 20.5.1921Lindm. 1022 e3I60,001461 SchweinfurtStadt, 1000 Mark, 13.10.1923Müller 4195.1aII55,001455 PasingStadt, 1 Mark, 20.5.1921, Schein 18Lindm. 1022 e5I60,001462 SchweinfurtStadt, 0.42 Goldmark, 21.11.1923, Serie X nicht im Müllerzu Müller XII 4615 aII - III 120,00*mail@cortrie.de138www.banknote.de
1463 SendenG. Gagstätter, 10, 20 Milliarden Mark, 26.10.1923K. VI 4770I40,001469 TraunsteinStadtgemeinde, 500 Milliarden Mark 24.10.1923,1 Billion Mark 9.11.1923K. VI 5188 c, dIII50,001464 SulzbachLudwig Iberer & Co., 500 Millionen Mark, 10.10.1923K. VI 4942 bI55,001470 WeidenNaabwerke, 10 Milliarden Mark, 30.10.1923K. VI 5494III35,001465 TirschenreuthLager der Ringgemeinschaft im Deutschen Pfadfinderbund,25, 50, 100, 200 (o. Wertangabe) 1921Lindm. 1294 A1466 TirschenreuthI 125,00Lager der Ringgemeinschaft im Deutschen Pfadfinderbund,25, 50, 100 (o. Wertangabe) 1921Lindm. 1294 AII 70,001471 WürzburgStadt, 4.20 Goldmark, 1.12.1923Müller XII 5203.1MNOTGELD BERLIN,BRANDENBURGI100,001467 TrappstadtMarktgemeinde, 10, 25, 40, 50 Pfennig, 31.12.1920, eins.Probedrucke der Vorderseite mit rotem "Muster"-StempelLindm. 1302 a Anm.1468 TrappstadtI 80,00Marktgemeinde, 25, 50 Pfennig, 31.12.1920, eins.Probedrucke der Rückseite mit rotem "Muster"-StempelLindm. 1302 a Anm.I 40,001472 AngermündeLandbundgenossenschaft, 5 Zentner Roggen, o.D.Müller XII 0080.41473 AnnahütteI- 50,00H. Heye, 50 Milliarden Mark, 27.10.1923, auf Rückseite alterfarbiger GlasprospekteK. VI 1111474 BerlinII 25,00Commerz- und Privat-Bank auf Deusche Bank,1 Million Mark, 17.8.1923, Druck schwarzK. VI 349 pII- 40,00*mail@cortrie.de139www.banknote.de
1475 BerlinDarmstädter u. Nationalbank auf Mitteldeutsche Creditbank1 Million Mark, 17.8.1923, Druck schwarzK. VI 350 cIII 40,00*1481 BerlinDeutschnationale Volkspartei,20, 50, 100, 500, 1000 Mark, o.D.Lindm. 84I225,001476 BerlinDeutsche Bank auf Commerz- und Privat-Bank,1 Million Mark, 13.8.1923K. VI 352 bIV1477 BerlinDirection des Disconto-Ges. auf J. Dreyfus & Co.,1 Million Mark, 17.8.1923K. VI 353 dIII-50,00 *40,00 *1482 BerlinGewerkschaft Deutscher Eisenbahner,8 x 1000 Mark, 25.1.1922Müller A 060.1a, b1483 BerlinAGFA, 42, 105 Goldpfennig, 24.10.1923Müller XII 0275.1b, 3aIIIIII-, II-30,0030,00 *1484 BerlinBeton- und Monierbau AG, 5, 10, 50 Pfennig, o.D. (1917)Ti.KEP 0460.035.01-03I 30,001478 BerlinBerliner Sport-Club, 10 x 5 Mark, o.D.Lindm. 77I, I-1.250,001485 Berlin-Johannisthal / LichtenbergGemeinde: 5 Pfennig, o.D. (1918),Hartung AG: 5, 10 Pfennig, o.D. (1919), Ti.KEP 0485.10.01-02Ti.KEP 0480.05.01III, I (2) 30,001479 BerlinBund der Guten, 2 Mark, 10.11.1920Lindm. 80I200,001486 Berlin-OberschönweideAEG, 5, 10 Pfennig, o.D. (1917)Ti.KEP 0495.05.01, 02I30,001487 BrandenburgStadt, 1, 60 Goldpfennig, 27.10.1923Müller XII 0520.1, 4I, III25,00 *1480 BerlinDeutsche Demokratische Partei,20, 2 x 50, 2 x 100, 200 Mark, o.D.Lindm. 81I175,001488 CöpenickStadthauptkasse, 1 Pfennig, o.D. (1919)Ti.KEP 1180.05.05II25,00 *1489 CottbusKaufmännische Verein, je 4 x 10, 25, 50, 75 Pfennig,Aug. 1921, je im zusammenhängenden 4er Streifen A-DLindm. 235 aI, II 30,00mail@cortrie.de140www.banknote.de
1490 CottbusStadt, 1, 10 Goldpfennig, 1.11.1923Müller XII 0740.1, 3II, III20,00 *1491 DöberitzGefangenenlager, 50 Pfennig, 1, 2 (I), 3 (I) Mark, o.D., entw.Tieste 05.04,23,32,33I (2), III 30,001492 DyrotzGefangenenlager, 1 (u), 2 x 5 (u+e), 2 x 10 (u+e),50 (u) Pfennig, 3 (e) Mark, o.D., Ti.05.12(B,C),13(B),21(B)Tieste 05.10(B),11(B,C)1493 DyrotzI, II 55,00Gefangenenlager, 1 (u), 2 x 5 (u+e), 10 (u), 50 (u) Pfennig,1 (u), 3 (e) Mark, o.D., Ti.05.12(B)-14(B),16(B)Tieste 05.10(B),11(B,C),1494 FreyensteinI - III 45,00Stadt, 1 Million Mark, 13.8.1923, am rechten und oberenRand leicht beschnittenK. VI 16111495 GildehallIII 25,00Gildenhall-Freiland-Siedlung, 42 Goldpfennig, 1.11.1923Müller XII 1885.1II- 25,001496 GubenStadt, 1, 5, 10, 60 Goldpfennig, 27.10.1923Müller XII 2250.1-4bI 30,001497 GubenInspektion der KGL / III. Armeekorps 25 Pfennig, 1.10.1917,dazu 3 Scheine KGL Fiedichsfeld und 6 Serienscheine mit1 x Hotel Duetscher Kaiser TravemündeTieste 05.31I 30,001498 JüterbogKreis, 1.05 Mark Gold, 28.10.1923Müller 2700.1I- 30,001499 NauenKreisausschuß Osthavelland, 2 x 100, 10.000 Mark, 1.3.1923Müller 3065.1, 5, 6II 30,00****1503 PerlebergStadt, 50.000 Mark, 16.8.1923K. VI 4282 a1504 ReppenLandbund West-Sternberg,50 Goldpfennig, 1 Goldmark o.D.Müller XII 4190.5, 61505 Schöneberg-FriedenauJugendherbergs-Werbearbeit, 5 Mark, o.D.Lindm. 1167.2III1506 SommerfeldStadt, 1, 5, 10 (II), 60 Goldpfennig, 31.10.1923Müller XII 4675.1-4I (3), IIIIII55,0025,00 *100,0030,00 *1500 NauenKreisausschuß Osthavelland, 2 x 1 Million o.D. (1.3.1923)Müller 3068.W8, W9II, III 35,00*1507 TemplinKreislandbund, 10 Pfund Roggen, 15.9.1923Müller XII 4895.1a1508 WittenbergeSinger Co., 1000 Mark, 1.9.1922Müller 5045.1aI-III35,0020,001509 Wusterhausen, DosseStadt, 100.000 Mark, 28.8.1923K. VI 5748 aIII25,001501 NeuruppinStadt, 100.000, 1, 2 Millionen Mark, Juli 1923, mit wiederbenutztenKlischees der Serienscheine, 100.000 Mark kl.Loch am RandK. VI 38<strong>43</strong> aIII 50,001502 OsthavellandKreis in Nauen, 3 x 1 Million Mark, o.D., Überdrucke aufSerien A, B, CK. VI 4219II, III 50,00*mail@cortrie.de141www.banknote.de
NOTGELD BREMEN1516 BremenVerein. Theater Hagen & Sander, 50 Pfennig, 1 Mark, o.D.Lindm. 173I, I- 30,001510 BremenF.A. Greve <strong>GmbH</strong>, 1/2, 1, 2, 3, 5, 10 Mark, 5.8.1914, unentw.Dieß. 46 AI, II 600,001511 BremenBorgfelder Landhaus, 50 Pfennig, o.D.Lindm. 153I25,001517 BremenDeutsche Festmarkbank AG, 1, 10 Roggenmark, Aug. 1923Müller XII 0545.1, 21518 BremenII, III 70,00Deutsche Festmarkbank AG, 10 Festpfennig,1 (I), 2 (I), 4 Festmark, Okt. 1923Müller XII 0545.4a,6a,7a,9aI (2), II- 45,00 *1519 Bremenhaven, Geestemünde, LeheArbeitgeberkartell, 5 Pfennig-Gold, 1.11.1923Müller XII 0560.1bII 25,00 *1512 BremenBremer Bühnen Bazar, 50 Mark, 15.-16.2.1922, mit Kontroll-Nr. und Rundstempel, Vorderseite kl. HaftspurenLindm. 154.2I - II 150,00*1520 BremerhavenNorddeutsche Lloyd, 1, 2 x 3 Mark 1914, entwertetDieß. 48.3a-5aII65,001513 BremenDeutscher Tag, 1, 2, 5 Mark, 27.11.1921Lindm. 159II75,001521 BremerhavenStauerei des Norddeutschen Lloyd, 12 Mark 8.8.1914,5 Mark 15.8.1914, beide entwertetDieß. 49.2, 3II65,001514 BremenLaubfrosch-Weinstuben, 1 Mark, o.D.Lindm. 166.2I100,001522 BremerhavenStauerei des Norddeut. Lloyd, 9.55 Mark 15.8.1914, entw.Dieß. 49.4I- 40,001523 BremerhavenKonsum- und Sparverein "Unterweser", 5, 10 Pfennig, o.D.Ti.KEP 0900.05.01, 02I, II 45,001515 BremenTheodor Schmetz, Restaurant "Zum Mond", 1 Mark, o.D.Lindm. 169 cI- 60,00mail@cortrie.de142www.banknote.de
1524 BremerhavenKonsum- und Sparverein "Unterweser", 5, 10 Pfennig, o.D.Ti.KEP 0900.05.01A, 02AI- 55,001525 BremerhavenH. Kuhlmann, 5, 10 Pfennig, o.D. -31.8.1917Ti.KEP 0900.10.05, 06I20,00 *1530 BenfeldSchuhfabrik R.u.L. Weyl, 10, 50 Pfennig, 1 Mark, 5.8.1914,entwertet, Urschrift in schwarz, also kein Durchschlagsondern 1. SeiteDieß. 19.2a-cI / I- 150,00*1526 Bremerhaven, Geestemünde, LeheArbeitgeberkartell, 5, 20 Pfennig-Gold,1.05, 2.10, 4.20 Gold-Mark 1.11.1923Müller XII 0560.1b-3b,4a(II),5b II (4), III1527 VegesackBremer Vulkan, je 5 x 1, 2 Mark, o.D., entwertetDieß. 412.1-10II, IIINOTGELD ELSASS-LOTHRINGEN180,0055,00 *1531 BollweilerBürgermeister der Gemeinde,0.50, 1, 2, 3 Mark, o.D. (1914), entwertetDieß. 40.5a,6f,7a,8cII, III70,00 *1532 BuchsweilerBürgermeister, 3, 10 Mark, o.D.Dieß. 54.3, 5II60,001528 Alt-PfirtBürgermeister der Gemeinde, 1 Mark, o.D., ohne TalonDieß. 6.1III 50,001533 GebweilerBürgermeister / Stadtrechner, 1, 2, 5 Mark, 6.8.1914, entw.Dieß. 110.1-3III 50,00*1529 AltthannDuméril, Jaeglé & Cie., 1 Mark, 14.8.1914, unentwertetDieß. 8.1bIII45,001534 KaysersbergBürgermeister, 50 Pfennig, 1, 2, 5 Mark, 17.8.1914,entwertet, Rückseite FalzresteDieß. 173.1-4II, III45,00mail@cortrie.de1<strong>43</strong>www.banknote.de
1535 KrütGemeinde, 10 Mark, o.D., unentwertet, NadellöcherDieß. 193.8aII-80,001540 ThannFreiwillige Feuerwehr Thann, 4 Mark, o.D. (7.9.1914)Dieß. 396I-40,00 *1536 MülhausenStadt, je 2 x 50 Pfennig, 27.1.1917 + 1.5. 1918, je entwertetund unentwertetTi.KEP 4660.05.01, 05I 30,001541 UffholzBürgermeister und Finanzkommission,50 Pfennig, 1 Mark, 1914Dieß. 407.1b, 2cI75,001537 RappoltsweilerBürgermeister, 0.50, 1, 2 Mark, 11.8.1914, entwertetDieß. 307.1-3III65,00 *1542 UrmattSpinnerei und Weberei Müllerhof, 2 Mark, o.D., entwertetDieß. 410.1II 75,00NOTGELD HAMBURG1538 RappoltsweilerHofer & Cie., 5, 20 Mark, o.D., entwertetDieß. 308.4a, 6aII40,001539 SulzBürgermeister und Stadtrechner,1, 2, 5 Mark, 6.8.1914, entwertetDieß. 388.1-3III-55,0015<strong>43</strong> AltonaKraftverkehrs-Ges. mbH Nordmark, 50 Pfennig, o.D.L./S./K. -I50,00 *mail@cortrie.de144www.banknote.de
1544 AltrahlstedtDetlev v. Liliencron-Gesellschaft, Spendenscheine über1, 2, 5, 10, 25 Mark, o.D.Lindm. 30I 200,001545 BergedorfBergedorfer Zeitung, 10, 20 Goldpfennig, o.D.,mit Unterschrift, ohne StempelK. 34II, III 30,001546 EidelstedtKriegshilfe Eidelstedt, 1 Mark 16.12.1914 RückseiteH. Behrmann, 2 x 1 Mark 16.3.1915 Rückseite Schroederund V.77.Pinneberger ChaußDieß. 87.1a, 2bII 25,001547 <strong>Hamburg</strong><strong>Hamburg</strong>ische Bank von 1923, 1 Goldmark, 26.10.1923,Wz. verflochtenen WellenbänderLindm. H 020a5III 20,00***1551 <strong>Hamburg</strong>Bund Deutscher Kriegsbeschädigter e.V.,je 2 x 50, 75 Pfennig, 1 Mark, 1.8.1921L./S./K. 94 b1(II), 2(I)I (3), II75,001552 <strong>Hamburg</strong>Bund Deutscher Kriegsbeschädigter, 50 Pfennig, 1.8.1921L./S./K. 94 cIII 35,001553 <strong>Hamburg</strong>Bund Deutscher Kriegsbeschädigter, 75 Pfennig, 1.12.1921L./S./K. 94 d3I 50,001548 <strong>Hamburg</strong>Alte Diele, 5 x 50, 75 Pfennig, o.D.L./S./K. 71 aI, I-70,001549 <strong>Hamburg</strong>Alte Diele, 5 x 50 (1 Schein kl. Fleck), 75 Pfennig, o.D.L./S./K. 71 aI60,001554 <strong>Hamburg</strong>Erholungsstätten Gesellschaft, 1000 Mark, o.D.L./S./K. 115 b1555 <strong>Hamburg</strong>I 50,00<strong>Hamburg</strong>er Privatbank v. 1860, 500.000, 1 Million 11.8.1923,1, 5 Milliarden 15.10.1023, je 2 x 10, 20, 50 Milliarden24.10.1023, 3 x 1 Goldmark o.D., 13 ScheineL./S./K. 1<strong>43</strong> b,c2,d1,2,e3,f2,g1,2 I (9) - IV 60,001550 <strong>Hamburg</strong>Baptistengemeinde, 5 Mark, o.D.L./S./K. 78II45,00mail@cortrie.de145www.banknote.de
1562 <strong>Hamburg</strong>Finanzdeputation, 4 x 21, 84 Goldpfennig, 2.10 Goldmark,7.11.1923, Müller XII 2310..1b,d,Ca,Ba,Da,4b,6cMüller XII 2310.1bIII 60,00*1563 <strong>Hamburg</strong>Finanzdeputation,3 x 25 Goldpfennig, 2.10 Goldmark 7.11.1923Müller XII 2310.1b,d,Ca,Ba,6cIII35,00 *1556 <strong>Hamburg</strong><strong>Hamburg</strong>ische Strafanstalten,500, 1000, 5000, 10.000 Mark, o.D.L./S./K. 151 b, cI150,00 *1564 <strong>Hamburg</strong><strong>Hamburg</strong>er Bank v. 1923, 1/2 (II), 1 (II) Goldmark 26.10.1923,1/2, 1 Goldmark 3.11.1923Müller XII 2365.1b,2b,10b,11a II (2), III 40,00*1557 <strong>Hamburg</strong><strong>Hamburg</strong>ische Strafanstalten,50.000, 100.000, 500.000 Mark, o.D.L./S./K. 151 cI1558 <strong>Hamburg</strong>Kultur- und Sportwoche: 1 Mark 12-24.8.1921,Carl H. Lange: 1 Mark o.D., G./M.539.2l, 542.1aL./S./K. 191 b12, 194.2I125,00 *30,001565 HarburgHarburger Gummiwaren-Fabrik Phoenix AG, 100.000,200.000, 500.000 Mark, o.D., Überdrucke auf 1, 2, 5 Mark,der Verein. Gummiwaaren-FabrikenL./S./K. 309 aI, II 90,00NOTGELD HESSEN1566 AlzeyHess. Kreisamt, 400.000 Mark, 14.8.1923, Serie EK. VI 87 cIII*30,00 *1559 <strong>Hamburg</strong>Stahlhelm, 3, 5, 10 Mark, o.D.L./S./K. 262I45,001567 BiebrichKalle & Co. AG, 1, 2 Milliarden Mark, o.D.K. VI 408 IdII40,00 *1560 <strong>Hamburg</strong>Thalia Theater: 50 Pfennig, Jan. 1921, Zentralverband derAngestellten: 3, 5 Mark, o.D., G./M.557.1a,562.1L./S./K. 271.3, 300I 45,001568 BingenKreisamt, 5 Billionen Mark, 5.11.1923K. VI 426 gI35,00 *1561 <strong>Hamburg</strong>Zentralverband der Angestellten, 2, 3, 5 Mark o.D.L./S./K. 300Imail@cortrie.de55,00 *146www.banknote.de
1569 Borken, Bez. CasselStadtkasse, 2 Millionen Mark, 15.8.1923, Scheck auf Städt.Sparkasse, kl. Format, Datum nicht im Kellerzu K. VI 533IV 100,00*1577 FriedbergKreis, 10 Mark, 18.11.1918, entwertetGeiger 161.02aII75,00 *1570 CarlshafenStädt. Sparkasse, 50, 75 Pfennig, 1, 1.50, 2 Mark, o.D.,mit Stempel UngültigLindm. 214, G./M.222.1bI 40,001571 CasselStadt, 5 Mark, o.D. -31.1.1919, Reihe B, unentwertetGeiger 02aIII-60,00 *1578 FriedbergKreis, 20 Mark, 18.11.1918, entwertetGeiger 161.03aII50,00 *1572 CasselHandelskammer, 0.42, 4.20 Mark-Gold, 6.11.1923Müller XII 0705.1a, 4a1573 DillenburgDillkreis, 500.000 Mark, 8.8.1923, blanko,500 Millionen Mark, 2.10.1923K. VI 1010 b, k1574 FrankfurtIII, IIII, I40,00 *25,00Hartmann & Braun AG, ohne Wertangabe (50 Milliarden)1.9.1923K. VI 15<strong>43</strong> b1575 FrankfurtI 30,00 *Chem. Fabrik Griesheim-Elektron, 2.10 Mark-Gold 29.10.1923Müller XII 1710.3III 30,00 *1579 HersfeldHersfelder Fabrikantenverein, 10 Milliarden Mark, o.D.,Rückseite beschriftetK. VI 2355III1580 HersfeldFabrikantenverein, 1 Milliarde Mark, o.D., "No." kursiv,mit DruckfirmaK. VI 2355III1581 HersfeldFabrikantenverein, 25 Milliarden Mark, o.D., No KN,,ohne Druckfirma, mit Ziffer 4K. VI 2355III1582 Homburg v.d.H.Stadt, 50 Millionen 1.10.1923, 1 Billion 22.11.1923K. VI 2442 b, hIII, I-55,0060,00 *60,00 *25,001576 FriedbergKreis, 5 Mark, 18.11.1918, entwertetGeiger 161.01aII75,00 *1583 IdsteinStadt, Verkehrstag, 10 Pfennig, 21.8.1921,Aufdruck auf die VerkehrsausgabeLindm. 623.2, GM 641.1bI90,00 *mail@cortrie.de147www.banknote.de
1584 KasselDeutschnationaler Kreisverein Kassel-Stadt, 5 Mark, o.D.Lindm. 660I 200,001585 MarburgMarburger Briefmarken- und Notgeldausstellung,je 2 x 25, 50, 75 Pfennig, 22.-24.10.1921Lindm. 8<strong>43</strong>.1,3, G./M.867.1,3I1586 MichelstadtStadt, 500.000 Mark, 14.8.1923K. VI 3547 cIII1587 MichelstadtStadt, 5, 10 Millionen Mark, 14.8.1923K. VI 3547 dIII - IV60,0030,00 *80,00 *1592 RintelnStadt, 10 Pfennig, Aug. 1920Lindm. 1095.3, G./M.1125.1b1593 RüdesheimI 40,00Rheingaukreis, 20, 50 Pfennig, 1.6.1917, Unterdruck mitWertziffern, 20 Pfennig rote KN Rückseite, 50 PfennigKN 4 mm schwarz VorderseiteGrab. R 28.2c, eI 60,001594 WetzlarStahlwerke Buderus-Röchling AG, 100 Milliarden 31.10.1923K. VI 5597 dII 60,00NOTGELD MECKLENBURG-VORPOMMERN**1588 NeuhofGewerkschaft Hedwigsburg, 1, 2 Millionen Mark, 15.8.1923K. VI 3800II 45,00*1595 NeubrandenburgMecklenburg-Strelitzer Landbund,20 Pfund Roggen, 27.12.1923Müller XII 3<strong>43</strong>5.16aII-50,001589 NievernGemeinde, 5, 10, 50 Pfennig, o.D. (1918)Ti.KEP 5120.05.05, 06, 12I60,00 *1596 Stralsund, DänholmOffizier-Gefangenenlager, 1 Mark, 1.2.1916, entwertetTieste 05.01I40,001590 OffenbachStadt, 5, 20 Mark, 23.10.1918, lochentwertetGeiger 396.06, 07I-80,00 *1597 Stralsund, DänholmOffizier-Gefangenenlager, 2 Mark, 1.2.1916Tieste 05.02I35,001591 OffenbachStadt, 5, 10, 20 Mark, 18.10.1918, mit Druckfirma,lochentwertet, teils kl. AlbumanhaftungenGeiger 3961., 2, 4I, II80,00 *mail@cortrie.de148www.banknote.de
1598 WolgastMagistrat, 50 Milliarden Mark, 1.11.1923K. VI 5703 aNOTGELD NIEDERSACHSEN1599 AlfeldKreissparkasse, 100.000 Mark, 10.8.1923K. VI 34 aIIIII35,0025,001604 Braunschweig<strong>Karl</strong> Pfankuch, 1 Mark, 20.6.1920, auf Drucksache derReichspost von 1876 gedrucktLindm. 149.21605 CelleHostmann-Steinberg'sche Farbenfabriken,500.000 Mark, 9.8.1923K. VI 735 aII-III130,0050,00 *1600 BorkumGemeinde, 5, 10, 50 (I) Pfennig, 28.6.1917Ti.KEP 0845.05.01-03I (1), III-55,001606 CelleChr. Hostmann-Steinberg'sche Farbenfabriken,500.000 Mark, 9.8.1923K. VI 735 aIII45,00 *1607 CelleHostmann-Steinberg'sche Farbenfabriken,100.000 Mark, 13.8.1923K. VI 735 bIII50,00 *1601 BorkumGemeinde, 50 Pfennig, 28.6.1917Ti.KEP 0845.05.03I40,00 *1602 Braunschweig<strong>Karl</strong> Pfankuch, 10 Pfennig, 20.6.1920, auf Drucksache derReichspost von 1889 gedrucktLindm. 149.2II 150,001608 CelleChr. Hostmann-Steinberg'sche Farbenfabriken,100.000 Mark, 13.8.1923K. VI 735 bIII1609 ClausthalStaatl. Oberharzer Berg- und Hüttenwerke,0.21, 0.42, 1.05, 2.10, 4.20 Goldmark, 1.11.1923Müller XII 0730.1c,2b,3a-5aII45,00 *35,00 *1603 Braunschweig<strong>Karl</strong> Pfankuch, 30 Pfennig, 20.6.1920, auf Drucksache derReichspost von 1889 gedrucktLindm. 149.2I - II 100,001610 DammeKarnevals-Gesellschaft, 25, 50, 75 Pfennig,1, 1.50, 2 Mark, o.D.Lindm. 247.3I100,00 *mail@cortrie.de149www.banknote.de
1611 DammeKarnevals-Gesellschaft,25, 50, 75 Pfennig, 1, 1.50, 2 Mark, o.D.Lindm. 247.4I80,00 *1619 EinswardenFrerichswerft, 5, 10, 50 Pfennig, Dez. 1917Ti.KEP 1620.05.35-371620 EmdenSozialdemokratische Werbewoche,10, 25, 50 Pfennig, 1 Mark, 4.-11.12.1921Lindm. 323III45,0055,001612 DelmenhorstHanseatische Jute-Spinnerei und Weberei,5, 10 Mark, o.D., entwertetDieß. 77.1, 2II1613 DelmenhorstHanseatische Jute-Spinnerei, 10 Mark, o.D., entwertetDieß. 77.2I-45,00 *30,001621 EmdenSozialdemokratische Werbewoche,10, 25, 50 Pfennig, 1 Mark, 4.-11.12.1921Lindm. 323I55,001614 DelmenhorstNorddeutsche Wollkämmerei, 1, 5, 10 Mark, o.D., entwertetDieß. 78.1, 4, 5II, III 25,001615 EbstorfArbeiter- und Soldatenrat, 3 x 5 Mark, o.D., Schein 1,3-4Lindm. 292 a1, 21616 EbstorfI 75,00Arbeiter- und Soldatenrat, 10 Pfennig, o.D. -Juni 1918,Schein 7Lindm. 292 b4I- 25,001622 EmdenElektrische Kleinbahn, 40 Pfennig, o.D. (1921)Ti.KEP 1695.05.03II1623 GeestemündeJ.C. Tecklenborg AG, 1, 2, 3 (Einriß),5 (zusätzl.eckentw.) Mark, 15.8.1914, entwertetDieß. 113.2a-dI - III35,0040,001624 GeestemündeFischversand "Saturn", 6 x 50 Pfennig, 1.10.1920Lindm. 397I40,001617 EbstorfArbeiter- und Soldatenrat, je 3 x 25, 50 Pfennig, Nov. 1918,Schein 1,2,6-7,11-12Lindm. 292 g1, 31618 EinbeckSparkasse der Stadt,21, 42, 105, 210 Pfennig-Gold, 10.11.1923Müller XII 1515.1, 2b, 3, 4aII, I-150,0050,001625 GeestemündeW. Buchholz, 5, 10, 50 (II-) Pfennig, o.D.Ti.KEP 2125.05.01, 02, 04 (2B) I (2), II-1626 GoslarVerein. Harzer Holzwerke, 0.42 Goldmark, 26.10.1923Müller XII 2180.1III1627 GöttingenHeinr. Lott, 5, 10, 25, 50 Pfennig, o.D.Ti.KEP 2320.15.05-08I60,0035,0040,00mail@cortrie.de150www.banknote.de
1628 GrohnAG Norddeutsche Steingutfabrik, 3, 4, 5, 10 Mark o.D., entw.Dieß. 132.3-6I- 85,001629 Grund, BadStadt, 1, 10, 20 Milliarden Mark, o.D. -30.11.1923,Überdrucke auf 100.000 bzw. 500.000 Mark1639 HannoverVerband Reisender Kaufleute Deutschlands,10 Mark, 17.12.1921Lindm. 557I-125,00K. VI 1992 bII, III75,00 *1630 Grund, BadStadt, 100 Milliarden Mark, 5.11.1923, graublaueswasserliniertes PapierK. VI 1992 cIII40,00 *1631 Grund, BadStadt, 250 Milliarden Mark, 15.11.1923, auf Rückseite alterKurplakate gedrucktK. VI 1992 eI- 60,00*1640 HannoverOberschlesienhilfe für die Stadt Hannover, 5 Mark, o.D.zu Lindm. 566II-100,001632 Grund, BadHotel Kurhaus, 25, 50, 75 Pfennig, 1 Mark, o.D.Lindm. 477, G./M.492.1I-1633 HamelnGeorg Schaefer, 1, 2, 5, 10, 20 Pfennig, o.D.Ti.KEP 2770.20.01-02,04-05,10I1634 HamelnAugust Katz, Inh. C. Gutberlet, 1, 2, 10 Pfennig o.J.,5 Pfennig mit EckabrißTieste 2770.15.01-03I (2), III1.000,0050,0025,00 *1641 HannoverVerein. Theater Hagen & Sander, 50 Pfennig, 1 Mark, o.D.Lindm. 588I, II 45,001635 HamelnGeorg Schaefer, 1, 2, 5, 10, 20 Pfennig o.D., ohne AufdruckTieste 2770.20.01-05I 50,001636 HannoverContinental-Caoutchuc- und Guttapercha-Comp.,50 Pfennig, 1, 2, 3, 5, 10 Mark, 12.8.1914Dieß. 142.2a-fI 60,00*1642 HannoverGeorg Brunotte, 10 Pfennig, o.D.Ti.KEP -16<strong>43</strong> HannoverII 55,00Edler & Krische, 4 x 50 Pfennig 2 x 1.9.1917, 1.9.1918 und1.9.1919, 10 Pfennig 1.12.1920Ti.KEP 2795.15.01,01M,05,10,15I 35,001644 HannoverEdler & Krische, 3, 4.50, 6.50, 9 Mark, 1.12.1921Ti.KEP 2795.15.20, 25-27I50,001645 HeiligenfeldeHeinrich Niebuhr, 25 Pfennig, o.D.1637 HannoverHandelshof, Restaurant und Café,25, 50, 75 Pfennig, 1 Mark, 1.3.1922Ti.KEP 2875.05.01I25,00Lindm. 554I, II85,001638 HannoverHandelshof, 25 Pfennig, 1.3.1922Lindm. 554I30,00 *mail@cortrie.de151www.banknote.de
1653 JeverBismarckturm, 3 x 1 Mark, o.D.Lindm. 642.1I, II45,001646 HelmstedtVaterländischer Frauenverein, 1, 2, 5 Mark, o.D.Lindm. 580I1647 HelmstedtVaterländischer Frauenverein, 1, 2, 5 Mark, o.D.Lindm. 580I, II1648 Hesepe b. BramscheOffiziergefangenenlager, 1, 5, 10, 50 Pfennig,1, 2, 5, 10 Mark o.D., 8 ScheineTieste 05.01-08I45,0035,0030,00 *1654 JeverBismarckturm, 3 x 1 Mark, o.D., mit OvalstempelLindm. 642.21655 JeverII 100,00Heimatfest 10./11.9.1921, 3 x 50 Pfennig, hellblauer Druck,sämsicher Karton, 2 Serien = 6 Scheine. Dazu: Stadtmagistrat,10, 50, 100 Milliarden Mark 30.9.1923, dazu: Bismarckturm,3 x 1 Mark o.D., mit 2 Dubletten, insg. 14 StückLindm. 6<strong>43</strong>.4, 642.11656 LangelsheimI (6), I-, III 50,00 *Hans-Heinrich-Hütte, 500.000 Mark, 21.8.1923, mit TalonK. VI 2895 cI 40,00 *1649 HildesheimJungnationales Scherflein, 1 Mark, o.D.Lindm. 591I125,001657 LangelsheimHans-Heinrich-Hütte, 200.000, 100 Millionen Mark, o.D.,mit TalonK. VI 2895 dI 40,00*1650 HildesheimJungnationales Scherflein, 1 Mark, o.D., leicht stockfleckigLindm. 591sonst I- 80,001651 HildesheimC. Wesch, 10, 30 Pfennig, o.D.Ti.KEP -II55,001658 LangelsheimHans-Heinrich-Hütte, 5, 50, 500 Milliarden Mark, o.D.,alle mit TalonK. VI 2895 dI 55,001659 LangelsheimHans-Heinrich-Hütte, 200.000, 20 Millionen auf 200.000 Mark100 Millionen, 5, 10, 50, 100, 500 Milliarden Mark, 1923,blanko, 8 Scheine mit TalonK. VI 2895 dI- 160,001660 LangelsheimHans-Heinrich-Hütte, 2 Billionen Mark, 1923, blankoK. VI 2895 dI 50,00***1652 JeverBismarckturm, 3 x 1 Mark, o.D.Lindm. 642.1I / I-60,001661 LangelsheimHans-Heinrich-Hütte, 5 Billionen Mark, 1923, blankoK. VI 2895 dI50,00 *mail@cortrie.de152www.banknote.de
1662 LangelsheimHans-Heinrich-Hütte, 20 Millionen Mark, o.D., mit TalonWert nicht im Kellerzu K. VI 2895 dI 35,00 *1668 LüneburgGustav Peters auf Bremer Bank-Verein, 1 Million 14.8.1923K. VI 3360 IIdSI- 35,00*1663 LangelsheimHans-Heinrich-Hütte, 10 Milliarden Mark, o.D., mit Talon,Wert nicht im Kellerzu K. VI 2895 dI 35,00*1669 Nordenham"Midgard" Deutsche Seeverkehrs AG, 50.000 Mark 28.7.1923K. VI 3949 IIdIII 50,00*1664 LangelsheimHans-Heinrich-Hütte, 100 Milliarden Mark, o.D., mit Talon,Wert nicht im Kellerzu K. VI 2895 dI 35,00*1670 NordenhamStadtkämmerei, 2, 3, 4, 6 Mark, 27.8.1914, entwertetDieß. 267.1b-4bII55,001665 LangelsheimHans-Heinrich-Hütte, 2 Billionen Mark, o.D., mit TalonK. VI 2895 d, Li.Bio.W.2895I45,00 *1671 Nordenham"Midgard", 4, 5 Mark, o.D., entwertetDieß. 268.1d, 2dII65,001666 LangelsheimHans-Heinrich-Hütte, 5 Billionen Mark, o.D., mit TalonK. VI 2895 d, Li.Bio.W.2895I1667 LeerStahlhelm, je 2 x 50, 75 Pfennig, 6.11.1921Lindm. 760I45,00 *25,001672 NorderneyPfadfinderlager Nordsee, 50 Pfennig, 1, 2, 3, 5 (I-) Mark o.D.Lindm. 959I (4), I- 600,00mail@cortrie.de153www.banknote.de
NOTGELD NIEDERSACHSEN1673 PapenburgJos. L. Meyer, 1 Million Mark, 16.8.1923, nicht im KellerK. VI -III 100,00 *1678 SoltauHeimatabend und Protestversammlung,1 Mark, 5.3.1922, Schein 1Lindm. 1207, G./M.1237.1I80,00 *1674 RehburgE. Bornemann & Co. 2 x 25, 2 x 50, 2 x 71, 100 Pfennig,2 x 1.25 Mark, 1.12.1921Lindm. 1076, G./M.1106.11675 RönnebeckH. Dewers, 2, 3, 5 Mark, o.D., unentwertetDieß. 319.2b-4bII110,0075,001679 SoltauHeimatabend und Protestversammlung,1 Mark, 5.3.1922, Schein 2Lindm. 1207, G./M.1237.1I80,00 *1676 RüstringenVereinigung für soziale Fürsorge, 3 Mark, o.D.Lindm. 1122I125,001680 SoltauHeimatabend und Protestversammlung,1 Mark, 5.3.1922, Schein 3Lindm. 1207, G./M.1237.1I80,00 *1677 ScharmbeckSchützenhof, 50 Pfennig, 1 Mark, o.D. -1.1.1922, Schein 2,10Lindm. 1142 a1, 6I 25,00*1681 SoltauHeimatabend und Protestversammlung,1 Mark, 5.3.1922, Schein 4Lindm. 1207, G./M.1237.1I80,00 *mail@cortrie.de154www.banknote.de
1690 BischofsteinMagistrat der Stadt, 50 Pfennig, 1 Mark, 8.8.1914, unentw.Dieß. 28.2a, 5aI 40,00*1682 SoltauHeimatabend und Protestversammlung,1 Mark, 5.3.1922, Schein 5Lindm. 1207, G./M.1237.1I80,00 *1683 StadthagenOldenburgische Glashütte, 500.000, 2 x 1 Million (mit +ohne Prägest.), 11.8.1923, 200 Milliarden 6.11.1923K. VI 4851 a, bII, III 55,001684 WesterstedeStahlhelm, 5 x 2 Mark, 1922Lindm. 1383I40,001691 BriesenMagistrat, 2 Mark, 6.8.1914, unentwertetDieß. 50.2II35,001685 WildeshausenStadt, je 2 x 25, 50 Pfennig, 1 Mark, 1.12.1921Lindm. 1389 a1, G./M.1426.1bI45,001686 WildeshausenStegemanns Hotel, 25, 50, 75 Pfennig, 1, 1 1/2 Mark, o.D.,Schein 13, 15-18, mit dazugehöriger zeitgen. PapiertüteLindm. IV 1390.1Lindm. 1390.3, G./M.1427.1bI 75,00*1692 CulmStadt, 5 Mark, 9.11.1918, unentwertetGeiger 088.01aI-110,00 *1687 WilhelmshavenMarinewerft, 50 Milliarden Mark, 26.10.1923K. VI 5629 bIII25,00 *1688 Wilhelmshaven-RüstringenMagistrat, 50, 100 Mark 6.10.1922; 500.000, 1 (2) MillionÜberdrucke auf 50 und 100 Mark, 2 x 2 Millionen Überdruckauf 500 Mark, 9 x 5 Millionen Mark 24.8.1923, 10 Millionen24.8.1923, 20, 50 Milliarden 24.10.1923, insg. 19 ScheineII - IV 50,00NOTGELD OST-,WESTPREUSSEN, POSEN,GRENZMARK*1693 CulmStadt, 10 Mark, 9.11.1918, unentwertetGeiger 088.02aI110,00 *1689 BerentStadt, 10, 50 Pfennig, 16.4.1917Ti.KEP 0<strong>43</strong>0.05.1, 2I40,00 *mail@cortrie.de155www.banknote.de
1694 CulmStadt, 20 Mark, 9.11.1918, unentwertetGeiger 088.03aI-110,00 *1701 KonitzMagistrat, 1 Mark, 11.8.1914, unentwertet, Vorders. FalzrestDieß. 185.2csonst I 35,001702 Konitz / ChojniceMagistrat, 1/2, 1 Mark, 11.8.1914, unentwertetDieß. 185.1b, 2cI75,00 *1695 FlatowMagistrat, 3 Mark, 25.8.1914, unentwertetDieß. 100.3bII40,001696 GrätzVorsitzender des Kreisausschusses,50 Pfennig, 1, 2 Mark, o.D. -1.1.1915, unentwertetDieß. 130.4a, 5a, 6aIII35,001703 Landsberg, WartheStadt, 2 Pfennig-Gold, 2.11.1923Müller XII 2945.2III40,00 *1697 Groß Schliewitz / SliwiceVolksbank, 0.50, 1, 2 Mark, 8.8.1914, unentwertet,Rückseite FalzresteDieß. 134.1b, 2c, 3cII-65,00 *1704 Loebau / LubawaMagistrat, 1 Mark, 4.8.1914, unentwertetDieß. 205.2bII40,00 *1698 GuttstadtMagistrat, 50 Pfennig, 1 Mark, o.D., unentwertetDieß. 138.2c, 3a1699 KolmarII- 45,00Magistrat, 2 Mark 3.8.1914, unentw., 1 Mark 2.9.1914, entw.Dieß. 184.3, 61700 KolmarMagistrat, 1 Mark, 2.9.1914, unentwertetIII 30,00Dieß. 184.6III 30,00*1705 LyckStadt, je 4 x 25, 50 Pfennig, 1.10.1920, ohne Kontroll-Nr.,im zusammenhängenden 4er BlockLindm. 827.1I 60,00mail@cortrie.de156www.banknote.de
1706 MarggrabowaKreiskommunalkasse, 5 Mark, o.D., entwertetDieß. 217.4dII50,001712 MarienburgJungdeutscher Orden, 1, 2 Mark, o.D.Lindm. 845 bI, II200,001707 MarienburgStadt, 5, 10, 20 Mark, 13.11.1918, ohne Kontroll-Nr. undPrägestempel mit Perforation "PROBEDRUCK"Geiger 347.01-03MI 60,00*1713 MarienwerderWestpreuß. Credit-Verein, 0.50 Mark, o.D. (8.8.1914),mit Druckfima "Marinienwerder", entwertet, kl- EckabrißDieß. 219.1eIII75,00 *1708 MarienburgJungdeutscher Orden, 1, 2 Mark, o.D.Lindm. 845 aI225,001709 MarienburgJungdeutscher Orden, 2 Mark, o.D.Lindm. 845 aI-85,001714 Marienwerder / KwidzynKämmerei-Kasse, 1 Mark, 5.8.1914, entwertetDieß. 218.3III50,00 *1710 MarienburgJungdeutscher Orden, 10 Mark, o.D.Lindm. 845 aII-100,001715 Marienwerder / KwidzynKämmerei-Kasse, 2 Mark, 5.8.1914Dieß. 218.4III50,00 *1711 MarienburgJungdeutscher Orden, 1 Mark, o.D.Lindm. 845 bI-85,001716 MiloslawMagistrat, 50 Pfennig, 1, 2, 3, 5 Mark, 13.8.1914, VorderseiteStempel B, Rückseite entw. mit Stempel "Kämmerei-KasseMiloslaw". Bei diesen Scheinen handelt es sich um handgeschriebeneund hektograph. Neuanfertigungen, nicht imDießner und Podczaskizu Dieß. 237.6-10II 125,00*mail@cortrie.de157www.banknote.de
1717 NeidenburgStadt, 10, 50 Pfennig 22.9.1920,25, 75 Pfennig, 1 Mark Nov. 1921Lindm. 905 a1,c3,G./M.932.1b,4I40,001718 Neumark / Nowe Miasto LubawskiBürgermeister und Beigeordneter,50 Pfennig, 1, 2 Mark, 6.8.1914, unentwertetDieß. 255.1-3III55,00 *1723 Rastenburg / KetrzynMagistrat, 9 x 50 Pfennig, 4 x 1 Mark, 24.8.1914,alle entwertet, 13 Scheine mit Variantenaus Dieß. 310.1c-2aII, III100,00 *1719 Neustadt / WejherowoMagistrat, 5, 2 x 10, 2 x 50 Pfennig, 2 x 1, 2 x 2, 3 Mark,5.8.1914, 4 x unentw., 6 x entw., 10 ScheineDieß. 260.1a,e,f,g,i,3a,4a-c,5aIII 100,00*1724 RiesenburgBürgermeister, 5 Mark, o.D. (8.8.1914), unentwertetDieß. 315.4aI-35,001720 PosenV. Armee-Korps, 5, 10, 20, 50 Pfennig, o.D.Tieste 05.02-04, 13I40,001725 RosenbergKreis, 2 Millionen Mark, 23.8.1923K. VI 4626 b1726 SchildbergIII 50,00Kreisausschuß, 50 Pfennig, 1 Mark, 18.8.1914, unentwertetDieß. 355.1, 2aIII 25,00*1721 Pr. Holland / PaslekKreissparkasse, 3, 5, 10 Mark, 1.8.1914, unentwertetDieß. 297.2a, 3b, 4II100,00 *1727 SchneidemühlMagistrat, 2x 1, 2 x 2.50, 5 Mark, 12.8.1914Dieß. 358.1a,2d,3a,5,5bII, III95,001722 RagnitMagistrat, 3 x 1/2, 1, 2 Mark, o.D., entwertetDieß. 304.1c, d, e, 2c, 3II, III40,001728 SchneidemühlGefangenenlager, 1, 2, 5, 10 (I), 20 (I) Mark, o.D.Tieste 05.01-05I (2), IV55,00mail@cortrie.de158www.banknote.de
1729 SplitterGemeindevorstand, 1 Mark, o.D., entwertetDieß. 379.21730 StrelnoMagistrat, 50 Pfennig, 1, 2 Mark, o.D., unentwertetDieß. 385.1b-3bI-I-40,0040,001735 Zinten (Kornewo)Magistrat, 50 Pfennig, 1 Mark, 8.8.1914, unentwertetDieß. 449.1a, 2aI-NOTGELD PFALZ65,00 *1736 AnnweilerStadt, 50.000, 200.000, 300.000, 1 Million Mark 24.8.11923,5 Millionen Mark 1.9.1923K. VI 113 t, u, v, bbI, II 50,001731 StricheGutsvorstand, 1 Mark, o.D., Original !Dieß. 386.11732 StricheGutsvorstand, 1 Mark, o.D., unentwertet, Original !Dieß. 386.1IIIIII120,00100,001737 BellheimBrauerei Silbernagel, 50 Millionen Mark, 10.9.1923K. VI 302 dIII40,00 *1738 KaiserslauternStadt, 5, 10, 20 Mark, 10.10.1918, KN 10 Mark, 4,5 mm,unentwertet, Rückseite leichte AnhaftungenGeiger 25401-03a,bsonst I- 100,00*1733 TurwiaDominium Turwia, 50 Pfennig, 1 Mark, o.D., unentwertetDieß. 406.1a, 2bI 40,001739 KaiserslauternGebr. Schlad, 100.000, 500.000, 2 Millionen Mark, 15.8.1923K. VI 2557I - II 60,001734 WongrowitzMagistrat, 50 Pfennig, 1 Mark, o.D. (3.8.1914), unentwertetDieß. 440.1, 2III 35,001740 LambrechtStadt, 5, 20 Mark, 15.11.1918, handschr. entwertet,Eckmängel durch EinklebungGeiger 303.1, 2III, IV140,00 *mail@cortrie.de159www.banknote.de
1741 LudwigshafenBASF, 50 Mark, 20.9.1922-30.11.1922, UnterschriftenBosch - Michel, Muster mit Lochung statt Kontroll-Nr.Müller 2760.6MdI- 100,001742 LudwigshafenBASF, 100 Mark, 20.9.1922-30.11.1922, UnterschriftenBosch - Krell, Muster mit Lochung statt Kontroll-Nr.Müller 2760.7McI- 100,0017<strong>43</strong> LudwigshafenBASF, 1000 Mark, 20.9.1922-30.11.1922, UnterschriftenBosch - Seidel, Muster mit Lochung statt Kontroll-Nr.Müller 2760.8MfI- 100,00***1750 PirmasensStadt, 20 Mark, 18.10.1918, No KN, unentwertetGeiger 416.05aIII180,00 *1744 LudwigshafenBASF, 1.05 Mark-Gold, 3.11.1923Müller XII 3070.151745 LudwigshafenWilhelm Gerbig, 1 Pfennig-Gold, o.D.Müller XII 3075.1aIIIIII35,00 *25,00 *1751 RothselbergGemeinde, 10 Millionen Mark, 15.9.1923K. VI 4645 IIlNOTGELD POMMERNI - II35,00 *1752 BelgardKreis und Überlandzentrale, 10 Goldpfennig, 15.11.1923Müller XII 0220.2III 20,00*1746 NeustadtStadt, 1/2 Mark, 20.10.1918, entwertetTi.KEP 4945.05.01I1747 PirmasensStadt, 2 Mark, 18.10.1918, Serie C, lochentwertetGeiger 416.02aI1748 PirmasensStadt, 5 Mark, 18.10.1918, unentwertetGeiger 416.03III1749 PirmasensStadt, 10 Mark, 18.10.1918, No KN, unentwertetGeiger 416.04aIII40,00 *60,00 *60,00 *100,00 *1753 GrimmenLandw. Ein- und Verkaufsverein, 5 Millionen Mark, 1.9.1923K. VI 1917III 50,001754 KolbergWilh. Anhalt & Co., 500.000 Mark, 17.8.1923K. VI 2791 cI40,00 *mail@cortrie.de160www.banknote.de
1755 KolbergWilh. Anhalt & Co., 1 Million Mark, 17.8.1923K. VI 2791 cI40,00 *1761 StargardKolberer Grenadiere, 10 x 1 Mark, o.D.,teilweise leicht stockfleckigLindm. 1223, G./M.1254.1sonst I1762 StettinF. Hessenland, 2 x 1, 3 x 2, 2 x 50 Pfennig, o.D.Ti.KEP 7145.10.01-03INOTGELD RHEINPROVINZ65,0035,001756 KolbergWilh. Anhalt & Co., 5 Millionen Mark, 30.8.1923K. VI 2791 eI40,00 *1757 LauenburgMagistrat, 10 (o.Bst.) Pfennig, 2 x 1/2 (A,B), 2 x 1 (A,B),2 x 2 (A,B) Mark, o.D., auf Leinen, 2 x entwertet,5 x unentwertet, 7 ScheineDieß. 198.1a-4aII - III 100,001758 LauenburgMagistrat, 1 Mark, o.D., auf Leinen, Rückseite kopfstehend,entwertetDieß. 198.3bII - III 25,001759 MogilnoMagistrat, 1 Mark, 12.8.1914, unentwertetDieß. 240.2bIII 25,00***1763 AachenStadt- und Landkreis, 10 Billionen Mark, 12.10.1923K. VI 1 kIV1764 Aachen-Rothe ErdeHüttengesellschaft, 500, 1000 Mark 14.9.1922,500, 1000 Mark 20.9.1922, entwertet, 4 ScheineMüller 10.1-4I-1765 Ahrweile und AdenauKreise, 1 Billion Mark, 24.10.1923, Serie A, Reihe XIVK. VI 29 dII - III70,00 *70,00 *80,00 *1760 StargardKolberger Grenadiere, 10 x 1 Mark, o.D. -30.9.1922Lindm. 1223, G./M.1254.1I85,00 *1766 AltenwiedPfadfinder Horst, 50 Pfennig, o.D.Lindm. 251767 BarmenI 80,00Von der Heydt-Kersten & Söhne, 2 Millionen Mark 15.8.1923K. VI 246 IIc1768 BenrathGemeinde, 10, 50 Milliarden Mark, 21.9.1923III 25,00K. VI 303 eIII 25,001769 Bergisch GladbachJ.W. Zanders, Papierfabrik, 1 Million Mark, 8.8.-1.10.1923K. VI 331 c, v.E.148.11III- 30,00**mail@cortrie.de161www.banknote.de
1770 BeuelDr. L.C. Marquardt AG, 250.000 Mark, 9.8.1923K. VI 391, v.E.155.1III+35,00 *1775 BonnHabichts Buchhandlung, 2 x 50 Pfennig, Okt. 1921Lindm. 132.1, G./M.140.1a1776 BreyellI- 60,00Gemeinde-Sparkasse, 1, 3, 5, 10, 20 Milliarden 25.9.1923,ohne Kontroll-Nr., doch mit Unterschrift, 5 ScheineK. VI 612 eI 50,00*1771 BielsteinGemeinde, 500.000, 1 Million Mark 17.8.1923,2 Milliarden Mark 12.10.1923K. VI 418 a, nIII55,00 *1777 BrühlSparkassenvorstand der Städt. Sparkasse,2 x 2, 3 Mark, 14.8.1914, entwertet, OriginalDieß. 52.1c, 3c, dII40,00 *1772 BielsteinGemeinde, 20 Millionen Mark 13.9.1923,100 Millionen Mark 24.9.1923K. VI 418 g, iIII40,00 *1778 BrühlSparkassenvorstand der Städt. Sparkasse,1, 2 Mark, 14.8.1914, entwertet, OriginalDieß. 52.1c, 6cI 30,001779 BrühlSparkassenvorstand der Städt. Sparkasse, 2 x 50 Pfennig,Semikolon + Doppelpunkt hinter "Beglaubigt",1, 2, 3 Mark 14.8.1914, Punkt hinter "Rendant"Dieß. 52.7a, c, 8a, bI 25,00**1780 BrühlSparkassen-Vorstand,50 Pfennig, 1, 2, 3 Mark, 1.8.1914 entwertetDieß. 52.7a,c, 8a,bI25,00 *1773 BielsteinGemeinde, 50, 100 Millionen Mark, 28.9.1923K. VI 418 k, lIII40,00 *1774 BielsteinGemeinde, 200 Millionen Mark 1.10.1923,500 Millionen Mark 12.10.1923K. VI 418 m, oIII, II-60,00 *1781 BrühlSparkassen-Vorstand, je 3 x 50 Pfennig, 1, 2, 3 Mark,14.8.1914, mit versch. Entwertungsstempeln, 12 ScheineDieß. 52.7a,c,8a,b1782 Coblenz-LützelI, I- 65,00Turnverein, je 3 x 50, 75 Pfennig, 1 Mark, o.D.Lindm. 226I 35,00mail@cortrie.de162www.banknote.de
1783 DenklingenGemeinde, 500.000 Mark Aug. 1923 -15.10.1923,10 Millionen Mark Aug. 1923 -25.10.1923K. VI 980 a, bII - III45,00 *1787 DürenKreis, 25 Milliarden Mark, 29.10.1923, Separatistenausg.K. VI 1139 a, v.E.296.S3II 80,00 *1784 DieringhausenElektrizitätswerk Gummersbach, 10, 20 Millionen Mark, o.D.K. VI 1002 bII 35,00 *1788 DürenKreis, 50 Milliarden Mark, o.D. -1.4.1924, Separatistenausg.K. VI 1139 d, v.E.296.S10II- 90,00*1785 DinslakenBürgermeister, 2 x 1 Mark 1914, 1 Mark 1914/15, unentw.Dieß. 83.1b,c, 2bI/I- (2), III 45,00*1789 DürenKreis, 100 Milliarden Mark, o.D. -1.4.1924, Separatistenausg.K. VI 1139 e, v.E.296.S12III 100,00*1786 DuisburgStadt, 25 Milliarden Mark, o.D., Überdruck auf 10 MilliardenSeparatistenausgabeK. VI 1179 u, v.E.390.S2bII 45,00*1790 DürenGedenkalbum, Halbledereinband mit Inflationsgeld derVerein. der Industriellen von Düren und Umgebung, kplt.Album mit allen Originaldrucken der Vorder- und Rückseitevollflächig in das Album eingeklebtI 200,001791 DüsseldorfAllg. Konsum-Verein, 1, 5 Millionen Mark o.D. -31.10.1923v.E. 302.1a,3, Li./F.D004a2II-, II 40,00*mail@cortrie.de163www.banknote.de
1792 DüsseldorfMannesmannröhren-Werke, 2 Millionen Mark, 15.8.1923K. VI 1168II 30,001799 ElberfeldStadt, je 6 x 1, 2 Mark, 1.10.1920Lindm. 312I30,001793 DüsseldorfRhein. Gold- und Silber-Scheide-Anstalt,2, 50 Gramm Feingold, 31.12.1923Müller 1490.2, 61794 DüsseldorfRhein. Gold- und Silber-Scheide-Anstalt,2 Gramm Feingold, 31.12.1923Müller XII 1490.21795 EckenhagenGemeinde, 10 Milliarden Mark, 29.10.1923K. VI 1223IIII-III85,00 *35,00 *70,00 *1800 ElberfeldPresbyterium der ev.-luth. Gemeinde Elberfeld, Bausteineüber 1, 2, 5, 20 Mark für die Christuskiche, o.D.I 75,001801 EssenFried. Krupp AG, 200 Mark, 5.9.1922Müller 1970.1aI- 20,001796 EckenhagenGemeinde, 100 Millionen 5.10.1923, Wert nicht im K. u. v.E.zu K. VI 1223 a, v.E.446III 65,00 *1802 EssenArenberg'sche AG für Bergbau und Hüttenbetrieb,5, 10 Pfennig, 1/2, 1, 2, 5 Mark, o.D., Rückseite alle Stpl."Zeche Prosper /Borbeck u. Bottrop"Tieste Essen 25.01-06II, III 200,00*1803 Friedrichsthal-SaarGemeindekasse, 5 Mark, o.D.Dieß. 109.3aI35,001797 EckenhagenGemeinde, 10 Milliarden Mark, 29.10.1923K. VI 1223 b, v.E.446.3II-60,00 *1804 GangeltGemeinde, je 3 x 25, 50, 75 Pfennig,2 x 1 Mark (Schein 1, 3), 21.8.1921Lindm. 392.2, 3I90,001798 EitorfSchoeller'sche und Eitorfer Kammgarnspinnerei,1, 3, 5 Mark, o.D., entwertetDieß. 90.1, 4, 5II75,00mail@cortrie.de164www.banknote.de
1805 GangeltGemeinde, je 3 x 25, 50, 75 Pfennig, 1 Mark, 21.8.1921Lindm. 392.2, G./M. 406.1aI 95,001806 GangeltGemeinde, je 3 x 25, 50, 75 Pfennig, 1 Mark, 21.8.1921Lindm. 392.3, G./M. 406.1bI 95,001810 GeldernMännergesangverein, 6 x 75 Pfennig, 19.-21.8.1922Lindm. 401 bI80,00 *1807 GeldernMännergesangverein, 6 x 75 Pfennig, 19.-21.8.1922Lindm. 401 aI80,00 *1811 GeldernMännergesangverein, 5 x 75 Pfennig, 19.-21.8.1922,Schein 1-2,4-6Lindm. 401 cI110,00 *1812 GeldernMännergesangverein, 3 x 75 Pfennig, 19.-21.8.1922,Schein 2,4,6Lindm. 401 cI80,001808 GeldernMännergesangverein, 25 x 75 Pfennig, 19.-21.8.1922,als komplette Ausgabe selten angebotenLindm. 401 a-dI 450,001813 GeldernMännergesangverein, 5 x 75 Pfennig, 19.-21.8.1922,Schein 1-3,5-6Lindm. 401 dI200,001809 GeldernMännergesangverein, 5 x 75 Pfennig, 19.-21.8.1922,Schein 1-2,4-6Lindm. 401 bI80,001814 GeldernMännergesangverein, 4 x 75 Pfennig, 19.-21.8.1922,Schein 1,3,5-6Lindm. 401 dI130,00 *mail@cortrie.de165www.banknote.de
1815 GeldernMännergesangverein, 3 x 75 Pfennig, 19.-21.8.1922,Schein 2,3,6Lindm. 401 dI120,001820 HonnefSchutz- und Trutzbund, Rheinischer Gautag,25 Pfennig, Ostermond 1922, Bild 1Lindm. 608, G./M.626.1I50,00 *1816 GeldernMännergesangverein, 2 x 75 Pfennig, 19.-21.8.1922,Schein 2,3Lindm. 401 dI80,001821 HonnefSchutz- und Trutzbund, Rheinischer Gautag,25 Pfennig, Ostermond 1922, Bild 2Lindm. 608, G./M.626.1I50,00 *1817 GeldernMännergesangverein, 75 Pfennig, 19.-21.8.1922, Schein 2Lindm. 401 dI 40,001818 HambornAugust Thyssen Hütte, 5 (E), 10 (Lb) Goldpfennig, 15.11.1923zu Müller XII 2305.1a, 2bII, III 50,00 *1822 HonnefSchutz- und Trutzbund, Rheinischer Gautag,25 Pfennig, Ostermond 1922, Bild 3Lindm. 608, G./M.626.1I50,00 *1819 HambornAugust Thyssen-Hütte, Gewerkschaft, 2 x 5 Goldpfennig,15.11.1923, Serie E, V, Serie E nicht im Mü. XII und v.Eckzu Müller XII 2305.1a,v.E.695.37I 65,00*1823 HonnefSchutz- und Trutzbund, Rheinischer Gautag,25 Pfennig, Ostermond 1922, Bild 4Lindm. 608, G./M.626.1I50,00 *1824 HonnefSchutz- und Trutzbund, Rheinischer Gautag,25 Pfennig, Ostermond 1922, Bild 5Lindm. 608, G./M.626.1I50,00 *mail@cortrie.de166www.banknote.de
1825 HonnefSchutz- und Trutzbund, Rheinischer Gautag,25 Pfennig, Ostermond 1922, Bild 7Lindm. 608, G./M.626.1I50,00 *1829 HülsenbuschGemeinde Gimborn, 1 Million Mark, 20.8.-31.10.1923,nicht im Keller und v.Eckzu K. VI 2467 a, v.E.745III - IV60,00 *1826 HonnefSchutz- und Trutzbund, Rheinischer Gautag,25 Pfennig, Ostermond 1922, Bild 8Lindm. 608, G./M.626.1I50,00 *1830 HülsenbuschGemeinde Gimborn, 500.000 Mark, 20.8.1923K. VI 2467 a, v.E.745.3III+35,00 *1827 HonnefVerkehrsvereine Bad Honnef und Rhöndorf,50 Pfennig, 1.10.1921Ti.KEP 3135.05.01I65,00 *1831 HülsenbuschGemeinde Gimborn, 100 Millionen Mark, 20.8.1923,Wert nicht im Keller und v.Eckzu K. VI 2467 b, v.E.745II60,00 *1828 HülsenbuschGemeinde Gimborn, 1 Million Mark, 20.8.1923,Wert nicht im Keller und v.Eckzu K. VI 2467 a, v.E.745III50,00 *1832 HülsenbuschGemeinde Gimborn, 20 Millionen Mark, 20.8.1923,Wert nicht im Keller und v.Eckzu K. VI 2467 b, v.E.745III55,00 *mail@cortrie.de167www.banknote.de
1833 HülsenbuschGemeinde Gimborn, 10 Millionen 20.8.1923, nicht im K.zu K. VI 2467 b, v.E.745.6III 35,00 *1834 JülichStadt auf Städt. Sparkasse, 1 Million Mark, 9.8.1923K. VI 2530 bIII80,00 *1839 KölnStadt, 500 Millionen 20.9.1923, 250 Milliarden 29.10.1923,1 Billion 1.11.1923, 25 Billionen 5.11.1923I (2), I-II 100,001835 KempenStadt, je 12 x 20, 75 Pfennig, 9.3.1920, alle 3 Serien kplt.Lindm. 670 a2, b2, c2I 40,00 *1836 KölnStadt, 100.000 Mark 1.7.1923 bis 20 Milliarden 25.9.1923,49 versch. Scheine, dabei viele kassenfrisch mit dazugehörigenBestimmungszettelnaus K. VI 2684 a-hhI - III 45,00*1840 Köln-BayenthalBamag Berlin-Anhaltsche Maschinenbau AG,1 Million Mark, o.D. -15.9.1923K. VI 2714 a, v.E.835.1III50,00 *1837 KölnRhein.- & See-Schiffahrts-Ges., 2 Millionen Mark 16.8.1923K. VI 2699 a, v.E.814.2aI- 35,00 *1841 Köln-BayenthalBamag Berlin-Anhaltsche Maschinenbau AG,10 Milliarden Mark, o.D. -15.9.1923K. VI 2714 c, v.E.835.3aIII+45,00 *1838 KölnHugo vom Scheidt, 2 x 5, 20 Pfennig, April 1921Lindm. 696 a1, b1, d1I30,001842 Köln-BayenthalBamag Berlin-Anhaltsche Maschinenbau AG,10 Milliarden Mark, o.D. -15.9.1923K. VI 2714 e, v.E.835.3bIII+45,00 *mail@cortrie.de168www.banknote.de
18<strong>43</strong> Köln-DellbrückRadium Gummiwerke, 100.000, 500.000 Mark, 17.8.1923K. VI 2717, v.E.841.1,2II 35,00*1848 Köln-EhrenfeldKölner Industrie Werke und Delfosse Motoren-Fabrik,2 Millionen Mark, 17.8.1923K. VI 2724 a, v.E.849.1II30,00 *1849 Köln-KalkMaschinenbau-Anstalt Humbold, 50 Milliarden, 26.10.1923K. VI -, v.E.856.6cIII 25,00*1850 Köln-MülheimKonsum-Genossenschaft "Eintracht",1, 2 Millionen Mark, 10.8.1923, Serie A1844 Köln-DellbrückWalther & Cie. AG, 1 Million Mark, 9.8.1923, entwertetK. VI 2737 a, v.E.868.2,4II, III25,00 *K. VI 2718 a, v.E.842.1II - III30,00 *1845 Köln-Deutzvan der Zypen & Charlier, 2 x 2, 5 Millionen, o.D. -1.10.1923K. VI 2722 a, b, v.E.847.5-7II 30,00*1851 Köln-MülheimKonsum-Genossenschaft "Eintracht",5, 20 Milliarden Mark, 25.10.1923K. VI 2737 b,c, v.E.868.7,14bII, III35,00 *1846 Köln-Deutzvan der Zypen & Charlier, 25 Milliarden Mark, o.D.K. VI 2722 d, v.E.847.8aII35,00 *1847 Köln-Deutzvan der Zypen & Charlier, 50 Milliarden Mark, o.D.K. VI 2722 d, v.E.847.9III45,00 *1852 Köln-MülheimJosef Kortlang & Söhne, 1 Million Mark, 17.8.1923K. VI 2738 a, v.E.869.1bIII60,00 *1853 Köln-MülheimFelten & Guilleaume Calswerk AG,5, 10, 25, 50 Pfennig, o.D. (1918), entwertetTi.KEP 3575.05.01-04I-50,00 *mail@cortrie.de169www.banknote.de
1854 Köln-NippesLand- und Seekabelwerke AG, 5 Millionen Mark, 27.8.1923K. VI 2748 b, v.E.879.3I - II 40,001855 Köln-PaffrathStahlberg AG Köln und Bergische Glashütten AG Paffrath,1, 2 Millionen Mark, 15.8.1923K. VI 2751 a, bI - II 80,00**1860 LieberhausenBürgermeisteramt, 500 Millionen Mark, 20.10.1923,nicht im Keller u. v.Eck, nur 2 Exemplare bekanntK. VI -, v.E.-II125,00 *1861 LintfortSteinkohlenbergwerk Friedrich Heinrich,10, 2 x 50 Pfennig, 1.5.1917Ti.KEP 4135.05.02 (17,19),05I30,00 *1856 Köln-PollRheinwerk, 20 Milliarden o.D., Überdruck auf 10 MillionenK. VI 2752 d, v.E.883.6III 45,00 *1857 Krefeld-LinnSilamit-Werke Dr. Strassmann & Co. auf Deutsche BankFil. Crefeld, 10 Milliarden Mark, 26.10.1923, nicht im KellerK. VI -III- 120,00*1862 LobberichBürgermeisteramt, 10 Millionen Mark, 5.9.1923K. VI 3292 c, v.E.941.11II35,00 *1858 LeverkusenFriedr. Bayer & Co., 1.05 Goldmark, 5.11.1923Müller XII 3025.1II 40,001859 Leverkusen8 Lose aus alten Auktionen Farbenfabriken vorm. Friedr.Bayer & Co., Ausgaben von 1916, 1918, 1922 und 1923,alter Ausruf € 260.-190,00**1863 LobberichBürgermeisteramt, 10 Millionen, 7.9.1923, nicht im Kellerzu K. VI 3292 d, v.E.941.21I - II 40,00 *mail@cortrie.de170www.banknote.de
1868 MarienheideBürgermeisteramt, 10, 20, 50 Millionen Mark, 20.8.1923K. VI 3448 d, eII- / III 55,00 *1864 LobberichBürgermeisteramt, 10 Millionen, 20.9.1923, nicht im v.E.K. VI 3292 eII, zu v.E.941I - II 40,00*1869 MarienheideBürgermeisteramt, 100 Millionen Mark 20.8.1923,500 Millionen Mark 1.10.1923K. VI 3448 e, fII40,00 *1865 LobberichBürgermeisteramt, 1 Million Mark, 13.9.1923K. VI 3292 eIV, v.E.941.24I - II35,00 *1870 MarienheideGemeindekasse auf Gemeinde-Sparkasse, 500.000 Mark,16.8.1923, nicht im Keller und v.Eckzu K. VI 3449-III 80,00*1866 LobberichBürgermeisteramt, 20 Millionen, 20.9.1923, nicht im v.E.K. VI 3292 fIII, zu v.E.941II 35,00*1871 MayenStadtkasse, 100 Millionen Mark, 15.8.1923, Serie B, Papiernicht wasserliniert, in dieser Art nicht im Keller und v.Eckzu K. VI 3485 b, v.E.1619III 45,00*1867 MarienheideBürgermeisteramt, 500.000, 2 Millionen Mark, 20.8.1923K. VI 3448 aII, III 35,00*mail@cortrie.de171www.banknote.de
1872 MayenStadtkasse, 50 Millionen Mark, 15.8.1923, Papier nichtwasserliniert, mit Siegel "Stadtkasse-Mayen", in dieserArt nicht im Keller und v.Eckzu K. VI 3485 c, v.E.1619II-50,00 *1877 MühlenAugust Noss, 5 Millionen Mark, o.D. -30.9. bzw. 10.10.1923,Wert mit diesem Datum nicht im Keller und v.Eckzu K. VI 3620, v.E.977II 55,00*1873 MayenStadtkasse, 100 Millionen Mark, 15.8.1923, Serie B, Papiernicht wasserliniert und Siegel braun, in dieser Art nichtim Keller und v.Eckzu K. VI 3485 c, v.E.1619.8II - III 50,00*1878 MühlenAugust Noss, 5 Millionen Mark, o.D. -30.11. bzw. 10.12.1923K. VI 3620, v.E.977.1II 40,00*1874 MayenStadtkasse, 500 Millionen Mark, 15.9.1923, Papier nichtwasserliniert, in dieser Art nicht im v.EckK. VI 3485 e, zu v.E.1619.9cII- 35,001875 MettmannKreisausschuß in Vohwinkel, 5 Billionen Mark, 10.11.1923K. VI 3535 aII 40,001876 MettmannMettmann's Deutsche Turnerschaft, 1 Goldmark, o.D.,winz. Nadellöcher, Rückseite beschriftetMüller A 270.1sonst I- 25,00**1879 MühlenAugust Noss, 10 Millionen Mark, o.D. -30.11. bzw. 10.12.1923K. VI 3620, v.E.977.2II - III 40,00 *1880 Mülheim-RuhrThyssen & Co. AG, 100, 200, 500, 1000 Mark, 8.9.1922Müller 3010.1a,2b,3a,4cI-, II 50,001881 MünstereifelStadtgemeinde, 1 (B), 2 Millionen Mark 11.8.1923,5 Millionen Mark 25.8.1923, 10 Millionen Mark 1.9.1923K. VI 3692 a-cII 80,001882 MünstermaifeldStadt, 25, 2 x 50 Pfennig, 1 Mark, Aug. 1921, Schein 5-8,10Lindm. 894.2,3, G./M.919.2,3I 45,00**mail@cortrie.de172www.banknote.de
1883 MünstermaifeldStadt, 25, 50 Pfennig, 2 x 1 Mark, Aug. 1921Lindm. 894.3, G/M 919.31884 NeussStadt, 10 Billionen Mark, 10.11.1923, Reihe 9K. VI 3840 uIII30,00 *70,00 *1888 OpladenKreisausschuß des Landkreises Solingen, 2 x 0.42 Goldmark31.10.1923, aus Bogen geschnitten, 1 x ohne Prägestempelund Kontoll-Nr. und 1 x ohne Prägestempel mitKontroll-Nr., nicht im Müllerzu Müller XII 3770.2I- / II 100,001889 OpladenKreisausschuß des Landkreises Solingen,1.05 Mark-Gold, 31.10.1923Müller XII 3770.3aI 25,00**1885 NümbrechtGemeindekasse, 100.000 Mark, 20.8.1923K. VI 3968 aII35,00 *1890 OrsoyStadt, 2 x 1 Mark, 1.5.1921Lindm. 9983, G./M.1026.b,cI30,001886 OberwiehlOberwiehler Kunstwollfabrik Carl Hans & Co., 5 Millionen18.8.1923, nicht im K. u. v.Eck, einzig bekanntes ExemplarK. VI -, v.E.-II - III 75,00*1891 OverathVerein. Elektrizitätsgenossenschaften Overath-Hohkeppel,3.60 Goldmark, 22.11.1923Müller XII 3785.3, v.E.-I 75,00*1887 OpladenKreisausschuß des Landkreises Solingen, 2 x 0.42 Goldmark,31.10.1923, 1 x ohne Prägestempel und Kontroll-Nr.,1 x ohne Prägestempel mit Kontroll-Nr. aus Bogen geschnitten,nicht im Mü. XII und v.Eck, zu v.E. 1071.36zu Müller XII 3770.2I 100,00*1892 OverathVerein. Elektrizitätsgenossenschaften Overath-Hohkeppel,9.00 Goldmark, 22.11.1923Müller XII 3785.5, v.E.-I 75,00*mail@cortrie.de173www.banknote.de
1893 Porz-UrbachSpiegelglaswerke Germania AG, 5 Millionen Mark 9.8.1923K. VI <strong>43</strong>73 a, v.E.1091.2bII - III 30,001894 Porz-UrbachSpiegelglaswerke Germania AG, 10 Millionen Mark 9.8.1923K. VI <strong>43</strong>73 a, v.E.1091.3bII - III 30,00**1900 RemscheidW. Ferd. Klingelnberg Söhne <strong>GmbH</strong>, 10 Milliarden Mark,25.10.1923, nicht im Keller und v.Eckzu K. VI 4527-III - IV 100,00*1901 RheinbachKreis, 48 x 1/2 Goldmark in teilweise fld. Kontroll-Nummernalle unentwertet1895 RemagenGlocken-Bazar, 3 x 25, 50 Pfennig, 9.10.1921Müller XII 4195.1I380,00 *Lindm. 1083.1-3, 50 Pf.1I500,001902 RheinbachKreis, 1/2, 1, 10 Goldmark, 20.10.19231896 RemagenGlocken-Bazar, 25 Pfennig, 9.10.1921Müller XII 4195.1-3I45,00 *Lindm. 1083.3I125,001897 RemagenGlocken-Bazar, 25 Pfennig, 9.10.19211903 RheinbachKreis, 55 x 1 Goldmark in teilweise fld. Kontroll-Nummern,alle unentwertetMüller XII 4195.2I 450,00*Lindm. 1083.3I110,001898 RemscheidW. Ferd. Klingelnberg Söhne <strong>GmbH</strong>, 500.000 Mark,20.8.1923, Datum gestempelt, nicht im Keller und v.Eckzu K. VI 4527-III 30,001899 RemscheidW. Ferd. Klingelnberg Söhne <strong>GmbH</strong>, 20 Millionen Mark,21.9.1923, Datum handschr., nicht im Keller und v.Eckzu K. VI 4527-III 30,00**1904 RüderothEd. Dörenberg Söhe, 5 Millionen Mark, 4.9.1923, Papierweiß, nicht im Kellerzu K. VI 4664-II 60,00*mail@cortrie.de174www.banknote.de
1905 SchleidenKreis, 4 x 10 Millionen Mark, 25.9.1923, Reihe A,B,C,D,Reihe C und D nicht im Keller und v.EckK. VI 4969 aII, III 80,00 *1913 SolingenEd. Wüsthof - Dreizackwerk, 1 Goldpfennig o.D.,nicht im Müller und v.Eck1906 SinzigStadt, 50 Pfennig, 1.8.1921Müller XII -, v.E.-I-100,00 *Lindm. 1199, G./M. 1229.1I120,00 *1907 SinzigStadt, 75 Pfennig, 1.8.19211914 SolingenStädt. Gas-, Wasser- und Elektrizitätswerke,1.05, 2.10, 3.15, 4.20, 1/2, 1, 2, 5 Goldmark 20.10.1923Müller XII 4655.1-8,v.E.1235.1-8I- 350,00*Lindm. 1199, G./M. 1229.1I-100,00 *1908 SinzigStadt, 50 Pfennig, 1.8.1921, winz. Einriß am RandLindm. 1199, G./M.1229.1II80,001915 SolingenDaniel Peres, 1 Goldpfennig, o.D.Müller XII 4670.1II70,001916 SolingenDaniel Peres, 10 Goldpfennig, o.D.1909 SolingenStadt, 5, 10 Mark, o.D. -31.12.1918, entwertetMüller XII 4670.3bII70,00Geiger 499.01a, 02aI50,00 *1910 SolingenStadt, 10 Mark 1.11.1918, 50 Mark 1.5.1920, unentwertetGeiger 499.05d, 15cI- 35,00*1911 SolingenStadt, 20 Mark, 1.11.1918, entwertetGeiger 499.06aI55,00 *1917 SolingenDaniel Peres, 50 Goldpfennig, o.D.Müller XII 4670.4II100,001918 Sulzbach-SaarGemeindekasse, 2 x 1/2, 3 x 1 Mark, o.D., unentwertet,TypenuntschiedeDieß. 389.1a-3aI 40,00 *1912 SolingenStadt, 1, 2 Millionen Mark, 15.8.1923K. VI 4809 f, v.E.1226.32a,33bIII40,00mail@cortrie.de175www.banknote.de
1919 TrierHaus Schiffer, 50 Pfennig, o.D.Lindm. 1310.1, G./M.13<strong>43</strong>.1I-55,001923 WaldbrölKreissparkasse, 100 Millionen Mark, 15.9.1923, Faksim.Unterschriften violett gestempelt, nicht im Keller und v.Eckzu K. VI 5387 b, v.E.1327.7II - III 65,00*1920 WaldStadt, 500.000 Mark, 15.8.1923K. VI 5381 g, v.E.1316.11III35,001924 WaldbrölKreissparkasse, 20 Milliarden Mark, 20.10.1923,Wert nicht im Keller und v.Eckzu K. VI 5387 d, v.E.1327III65,00 *1921 WaldbrölGemeinde, 5 Millionen Mark, 13.9.1923K. VI 5386 b, v.E.1325.3a35,00 *II-1925 WiehlGemeindekasse, 100 ("Hundet Millionen" in der Wertzeileund nicht im Prägestempel), 200 (dünnes, weißes Papier)Millionen 29.9.1923K. VI 5606 cIc, v.E.1357.10b,11II- 40,00*1926 WiehlGemeindekasse, 50.000, 100.000 Mark, 20.8.1923K. VI 5606 IIb, v.E.1357.2a,4bII35,00 *1922 WaldbrölKreissparkasse, 20 Millionen Mark, 15.9.1923K. VI 5387 b, v.E.1327.5I-55,00 *1927 WiehlGemeindekasse, 100 ("Hundet Millionen" in der Wertzeileund nicht im Prägestempel), 200 (Papier sämisch) Millionen29.9.1923K. VI 5606 IIc, v.E.1357.10a,11III, II- 40,00*mail@cortrie.de176www.banknote.de
1928 WiehlGemeindekasse, 100.000, 500.000 Mark, 20.8.1923K. VI 5606 IIc, v.E.1357.5,6bII35,00 *1933 WiehlSparkasse, 200 Millionen Mark 28.9.1923, mit Druckfirmaund Überbringer, nicht im v.EckK. VI 5607 a, zu v.E.1360III 30,001934 WiehlSparkasse, 200 Millionen Mark, 28.9.1923, mit Druckfirma,mit "Vorzeiger", nicht im Kellerzu K. VI 5607 bII - III 60,00**1929 WiehlGemeindekasse, 20 Millionen Mark, 29.9.1923,mit handschr. Unterschrift, nicht im Keller und v.Eckzu K. VI 5606 IIc, v.E.1357.9III35,00 *1930 WiehlSparkasse, 200 Millionen Mark, 28.9.1923, mit Druckfirma,mit "Ueberbringer"K. VI 5607 aII- 60,00*1935 WiehlAug. Oeser Steinbrüche mbH, 2 Millionen Mark, 7.9.1923,nicht im K. u. v.Eck, einzig bekanntes Exemplarzu K. VI 5609, v.E.1359I- 125,00*1931 WiehlSparkasse, 100 Millionen Mark, 28.9.1923, mit Druckfirma,mit "Ueberbringer", nicht im Keller und v.Eckzu K. VI 5607 aIII 60,00*1936 WiehlAug. Oeser Steinbrüche mbH, 4 Millionen 14.9.1923,nicht im K. u. v.Eck, einzig bekanntes Exemplarzu K. VI 5609, v.E.1359III125,00 *1932 WiehlSparkasse, 100, 200 Millionen Mark 28.9.1923, ohne Druckfa.K. VI 5607 a, -, v.E.1360.1,3II, II- 55,00 *1937 WiehlAug. Oeser Steinbrüche mbH, 4 Millionen Mark, 24.8.1923K. VI 5609, v.E.1359.1II 100,00*mail@cortrie.de177www.banknote.de
1938 WipperfürthActiengesellschaft für Holzverwertung, 1 Million, 8.9.1923,nicht im Keller und v.Eck, einzig bekanntes ExemplarK. VI -, v.E.-III 75,00*19<strong>43</strong> WipperfürthKreis, 5 Billionen Mark, 15.11.1923K. VI 5658 k, v.E.1372.17II55,00 *1939 WipperfürthFurnier- und Sperrholzfabrik auf Wipperfürther Volksbank,300.000 Mark, 4.8.1923, nicht im Keller und v.EckK. VI -, v.E.-III 55,00*1944 WipperfürthKreis, 10 Billionen Mark, 25.11.1923K. VI 5658 lII - III80,00 *1940 WipperfürthKreis, 5, 20, 50 Milliarden Mark, 15.9.1923K. VI 5658, v.E.1372.8-10III45,00 *1945 WipperfürthKreis, 10 Billionen Mark, 25.11.1923K. VI 5658 l, v.E.1372.18II1946 WülfrathRhein. Kalksteinwerke, 50 Milliarden Mark, 25.8.1923K. VI 5726 III fIIINOTGELD SAARLAND75,00 *30,001941 WipperfürthKreis, 2 x 500 Milliarden Mark, 1.11.1923, A = Rückseiteblau, B = Rückseite hellolivbraunK. VI 5658 e(f), v.E.1372.12(13)II, II- 35,001942 WipperfürthKreis, 5 Billionen Mark, 15.11.1923K. VI 5658 kII 60,00**1947 Saarbrücken10. Landsturm Inftr.-Ers. Batln, 5, 10 Pfennig, o.D.Tieste 10.12, 13III40,00mail@cortrie.de178www.banknote.de
1955 BautzenC.G.Tietzens Eidam, 2 x 1000 Mark, 15. + 29.9.1922Müller 255.1a, cII - III30,001948 SaarlouisOffizier-Gefangenenlager,25, 50 Pfennig, 1, 2, 5, 10 (Einrisse) Mark, o.D.Tieste 05.02-07III95,001956 Böhlitz-EhrenbergLudwig Hupfeld AG, 2 Millionen Mark, 13.8.1923K. VI 3132 b, Könze 13a4II 40,001957 ChemnitzCommerz- und Privat-Bank auf Commerz- und Privat-BankZweigst. Oederan, 500 Millionen 10.10.1923, Wert nicht i.K.zu K. VI 747 nIII 25,00**1949 St. IngbertStadt, 5, 10 Mark, 1.11.1918, mit Kontroll-Nr.Geiger 470 aNOTGELD SACHSENIII200,00 *1958 ChemnitzH.F. Mauersberger auf Lohnscheckbank Chem. Industrieller10 Milliarden Mark, 22.10.1923, Wert von diesem Ausstellernicht im Kellerzu K. VI 756 eAIII 45,00***1959 ChemnitzPrestowerke AG auf Lohnscheckbank Chem. Industrieller,5 Milliaden Mark, 25.10.1923K. VI 756 kAII - III 35,001960 DippoldiswaldeStadt, 1 Milliarde Mark, 15.10.1923, nicht im Kellerzu K. VI 1025-III 40,001961 DippoldiswaldeAmtshauptmannschaft, 5, 20, 50 Milliarden Mark 28.10.1923,100 Milliarden Mark 15.11.1923K. VI 1026 a, bII, III 100,00***1950 Auerbach i.V.Amtshauptmannschaft,10 Goldpfennig, 2 Goldmark 31.10.1923Müller XII 0135.4b, 10III, II 35,001951 BautzenJohne-Werk, 1 Billion Mark, 28.11.1923, entwertetK. VI 270 bbII- 40,001952 BautzenBautzener Stanz- und Emaillewerk: 1000 Mark 29.9.1922,H. Bulnheim: 1000 Mark 30.9.1922Müller 225.1b, 230.1bIII 30,001953 BautzenHermann Kranz: 1000 Mark 6.10.1922,Gustav Lange: 1000 Mark 27.10.1922Müller 235.2b, 240.1III 35,001954 BautzenOberlausitzer Brückenwaagenfabrik Paul Ziegler,500 Mark, 29.9.1922Müller 250.1II-30,001962 DresdenHeinrich Thiele, 1 Million Mark, 21.8.1923, nicht im KellerK. VIII 40,00mail@cortrie.de179www.banknote.de
1972 KönigsteinT.V. "Die Naturfreunde", 1 Mark, o.D.Lindm. 708 AIII100,001963 DresdenDresdner Bank, 1 Million Mark, 9.8.1923K. VI 1082 IcIII+35,001964 DresdenLandesständische Bank, 20 Milliarden Mark, 18.10.1923K. VI 1096 dIII 25,001965 DresdenSächsische Staatsbank, 20 Goldpfennig, 17.11.1923Müller XII 1460.4aIII25,00 *1966 DresdenHandelskammer, 3 x 10 (A,F,H), 50 (E) Goldpfennig, 1 (W),2 (O), 4 (D), 8 (D) Goldmark, 12.11.1923Müller XII 1470.1a,2b-3b,4a-6a I (5), II 65,001967 FrohburgAllg. Deutsche Credit-Anstalt, 100.000, 1 Million 14.8.1923K. VI 1645III, II 25,001968 FrohburgAllg. Deutsche Credit-Anstalt, 1 Million Mark, 14.8.1923K. VI 1646 aII 25,00***1973 KönigsteinT.V. "Die Naturfreunde", 2 Mark, o.D., Vorderseitehandschr. "15. August 1922"Lindm. 708 A1974 Königswarthasonst I- 140,00Rentamt der Herrschaft Königswartha, 500 Mark, 10.10.1922Müller 2455.11975 LeipzigTabakmesshaus Kosmos,je 2 x 50, 75 Pfennig, 1 Mark, 1.9.1921Lindm. 7641976 LeipzigTabakmesshaus Kosmos,je 2 x 50, 75 Pfennig, 1 Mark, 1.9.1921III+I25,0035,00Lindm. 764I 35,00*1969 GlauchauErnst Seifert, 10 Milliarden Mark, 25.10.1923, nicht im KellerK. VI -III 45,001977 Leipzig-Vo.Zieger & Wiegand, 500.000, 1 Million Mark, 17.8.1923, entw.K. VI 3191 aIII, II- 55,001970 GörlitzZentrifugen- und Maschinenfabrik AG, 100.000, 200.000,300.000, 500.000 Mark, 8.8.1923K. VI 1833III, IV 150,001971 Gröba, ElbeGemeinde, 1 Million Mark, 23.8.1923K. VI 1919 dIII 25,00*1978 Leipzig-Vo.Zieger & Wiegand, 2 Millionen Mark, 17.8.1923, entwertetK. VI 3191 b1979 Lichtenstein-CallnbergStadt, 5 x 50 Pfennig, 1.4.1921Lindm. 777.2, G./M.798.1bI-I40,0040,00mail@cortrie.de180www.banknote.de
1980 Lichtenstein-CallnbergStadt, 100, 200, 500, 1000 Mark, o.D. (1.4.1921)Müller 2715.2, 3, 4b, 5bI40,001986 NossenBuschow & Beck, 50 Pfennig, 1 Mark, Aug. 1914, unentw.Dieß. 269.1a, 2I 75,00 *1981 LichtentanneGemeinde, 50 Milliarden Mark, 20.10.1923, Wert nicht im K.zu K. VI 3258III 35,001987 PlauenVogtländische Flugverein, 2 Goldmark 1924Müller A 330.2I45,001982 NaunhofGewerbebank, 2 x 2 Millionen Mark, 20.8.1923, blanko,im zusammenhängenden Paar, Wert nicht im Kellerzu K. VI 3737 bI, I- 55,001988 PouchKonsum-Verein, 5, 10, 50 Pfennig, o.D. (1918-1921)Ti.KEP 5740.05.01-03I30,00 *1983 NiedersedlitzSachsenwerk, 1, 5, 10, 50 Pfennig, o.D. (1918)Ti.KEP 5090.05.1-4I1984 NiederwiesaGemeinde, 50 Pfennig, 1 Mark, o.D., unentwertetDieß. 265.1a, 2bI-1985 NiederzwönitzGemeinde, 50.000, 100.000 Mark, 8.8.1923K. VI 3936II - III30,0045,00 *60,00 *1989 PulsnitzKriegsunterstützungsausschuß, 50 Pfennig, 1 Mark 1.9.1914Dieß. 299.2b, 3b1990 PulsnitzII 40,00Kriegsunterstützungsausschuß, 1 Pfund Rindfleisch 1.9.19142 x 4 Pfund Brot 1.10.1914, Stempel violett und schwarzDieß. 299.7, 111991 RiesaLinke-Hofmann-Lauchhammer AG,20 Milliarden Mark, 25.10.1923II 25,00K. VI 4577 gII - III 50,00*mail@cortrie.de181www.banknote.de
1992 ScheibenbergStadtbank, 100 Millionen, 50, 500 Milliarden Mark, 8.8.1923K. VI 4951 g, iIII 60,002000 ZschopauZschopauer Motorenwerke, 100.000 Mark 1.8.1923,100 Millionen Mark, 23.9.1923K. VI 5822 a, eIII45,001993 ScheibenbergStadt, 6 x 50 Pfennig, 1.7.1921Lindm. 1145.1, G./M.1175.1bI45,001994 SchweidnitzStadt, 1 Goldmark, 22.11.1923Müller XII 4610.21995 SchweizerthalWilhelm Kaufmann, 3, 5 Millionen Mark, 16.8.1923K. VI 5094 IIgIII1996 SehmaGemeinde-Kasse, 1 Billion Mark, 16.10.1923K. VI 4742 dIII+III40,0035,0025,001997 SeifhennersdorfP. Rentsch <strong>GmbH</strong> auf Commerz- und Privat-Bank,5 Milliarden Mark, 27.10.1923, Datum und Ausst. gestempeltK. VI 4752-1998 StollbergIII- 40,00 *Stadt, 2 x 50 Pfennig, März 1917 - 31.12.1918 und 31.12.1919Ti.KEP 7155.15.10, 20I 30,002001 ZwickauKriegsgefangenenlager, 10 Mark, 1.1.1916Tieste 05.202002 ZwöitzI 60,00Stadtgemeinde, 200.000 Mark 17.8.1923, 1 Million 24.8.1923K. VI 5844 a, cIII 50,00 *NOTGELD SACHSEN-ANHALT2003 BitterfeldHeinrich August Piltz <strong>GmbH</strong>, 2 Mark, 14.8.1914, entwertetDieß. 34.12004 GardelegenKreisausschuß, 100 Milliarden Mark, 3.11.1923I 40,00K. VI 1678 dII 25,00*1999 Tannhausen / WüstegiersdorfConsum-Verein u. Meyer Kauffmann: 3 Mark 1.5.1914,Meyer Kauffmann: 2 Mark Aug. 1914, beide entwertetDieß. 393.1, 444.4II45,002005 Klein-WanzlebenZuckerfabrik, 1, 5 Mark, o.D., unentwertet / entwertetDieß. 177.1b, 2III75,00mail@cortrie.de182www.banknote.de
2006 MagdeburgKünstlerverein St. Lucas,25, 50, 75 Pfennig, 1, 1.50 Mark, o.D.Lindm. 8312007 MagdeburgKünstlerverein St. Lucas, 1 Mark, o.D.Lindm. 8312008 MagdeburgII-125,0020,00MIAMA, 1, 2, 3, 5, 2 x 10 Mark, 1922, Schein 5-10Lindm. 832.1, 22009 MerseburgI 30,00Leuna Werke, Ammonialkwerk, 100.000 Mark, o.D.-30.11.1923, Überdruck auf Ludwigshafen BASF 100 Mark,Muster ohne Kontroll-Nr.K. VI 3232 aMI 40,002010 NöschenrodeGemeinde, je 6 x 25, 50, 75 Pfennig 15.6.1921, 3 kplt. SerienLindm. 953.1-3, G./M.980.9-11I 45,00*2015 ThaleStadt, 50 Pfennig o.D., 1 Mark, Totensonntag 1921,G./M.1320.7a,10Lindm. 1288 f.1, i1I30,002016 ThaleStadt, 2 x 50 Pfennig 1921, Kurhaus und oberer Stadtteil,G./M.1320.13a,15fLindm. 1288 l, m2I 30,002017 ThaleStadt, 50 Pfennig 1921, ohne RotdruckLindm. 1288 l1, G./M.1320.13cI30,002011 Parey, ElbeSpar- und Creditbank, je 2 x 50 Pfennig, 1 Mark,Sonnenwende 1921, im 4er BlockLindm. 1019.6II, II-325,002018 ThaleStadt, 12 x 50 Pfennig, 1921/22Lindm. 1288 o, G./M.1320.17I30,002012 QuedlinburgStadt: 25, 2 x 50 Pfennig 1.6.1921, Schein 8-10,Städt. Sparkasse: 2 x 5 Pfennig o.D., G./M.1087.1a,b,1088.2Lindm. 1057 a2, 3, 1058.2I 65,002019 ThaleStadt, 10, 25, 50 Pfennig, o.D.Ti.KEP 7315.05.05-07I80,00 *2013 QuedlinburgStadt, 25, 3 x 50 Pfennig, 1.6.1921Lindm. 1057 a3, G./M.1087.1bI, I-60,002014 SchönebeckMagistrat, 500.000 Mark, 8.8.1923K. VI 5024III25,002020 TreffurtDie Neudeutschen, 50 Pfennig, o.D.Lindm. 1304I-125,00mail@cortrie.de183www.banknote.de
2021 WernigerodeStadt, 2 Millionen Mark, 15.8.1923K. VI 5566 aII-35,002025 WernigerodeRathsack & Co. AG, 1 Million Mark, 12.8.1923K. VI 5569 IaIII45,002022 WernigerodeStadt, 1 Million Mark, 15.8.1923K. VI 5566 aII45,002026 WernigerodeWernigeröder Bank, 100 Millionen Mark, 22.9.1923K. VI 5570II65,002023 WernigerodeStadt, 5 Millionen Mark, 15.8.1923K. VI 5566 aIII35,002027 WernigerodeKreisausschuß, 50 Milliarden Mark, 16.10.1923zu K. VI 5571III80,002024 WernigerodeKarnatzki AG, Lüders-Werke KG, Mauls AG,200.000 Mark, 18.8.1923K. VI 5567 aIII55,002028 WolfenAG für Anilin Fabrikation, 4 Mark, 6.8.1914, unentwertetDieß. <strong>43</strong>7.1III 60,00NOTGELD SCHLESIEN2029 AltheideGemeinde, je 2 x 25, 50, 75 Pfennig, 1 Mark, o.D.Lindm. 27.1, 2I35,002030 AltheideGemeinde, je 2 x 25, 50, 75 Pfennig, 1 Mark, o.D.Lindm. 27.1, 2I25,00 *mail@cortrie.de184www.banknote.de
2031 BeuthenStadt, 10 Milliarden Mark, 26.10.1923K. VI 393 dIII25,00 *2040 BreslauStädt. Straßenbahn, 20 Pfennig Dez. 1919,3 x 50 Pfennig 1.12.1920Ti.KEP 0915.120.07, 11, 13, 23I45,002032 BielschowitzGemeindvorstand und Gemeindekasse, 3 x 50 Pfennig,2 x 1, 3 x 2, 2 x 5 Mark, 12.8.1914, unentwertet, 10 ScheineDieß. 25.7a-d, 8a-c, 9a-cI (8), II 75,00*2041 ChorzowGemeindevorsteher, 1, 2 Mark 25.8.1914, 5 Mark o.D.Dieß. 61.1, 2, 3III, II (1)80,00 *2033 BirkenhainGemeindevorstand, 1 Mark o.D. (10.8.1914),1 Mark 20.8.1914, beide entwertetDieß. 26.3, 4a2034 BlieschowitzGemeindevorstand und Gemeindekasse,II 40,0050 Pfennig, 1, 2, 5 Mark, 12.8.1914, unentwertetDieß. 25.7a,d, 8b,c2035 BreslauI 30,00Verein. Breslauer Arbeitgeberverb., Druckbogen mit24 Scheinen: 12 x 100.000, 6 x 500.000, 6 x 1 Million, 10.8.-31.8.1923, ohne Kontroll-Nr., Papier gelblich, 2 x gefaltetK. VI 608 bII - III 80,00*2042 ChorzowGemeindevorsteher, 1, 2 Mark 25.8.1914, 5 Mark o.D.,alle unentwertetDieß. 61.1-3II (2), III75,0020<strong>43</strong> ChrosczützJos. Scheitza, 10, 25, 50, 75 Pfennig, o.D.Lindm. 222.2I30,00 *2036 BreslauAltershilfe des Deutsche Volkes,1, 2, 2, 5, 10 (Leinen) Mark, o.D.Lindm. 1772037 BreslauI 85,00Breslauer Consum-Verein, 100.000 Mark 1923, zweiseitiggezähnte Gegenmarke ohne Wasserzeichen, nicht im Kat.zu Müller A 80II 80,00*2044 Festenberg / TwardogóraStadt, 10, 20, 50, 100 Mark, 15.12.1922Müller 1500.2-3, 4a, 5I65,00 *2038 BreslauBreslauer Consum-Verein, 1000 Mark 1923, gezähnteGegenmarke ohne WasserzeichenMüller A 80.2I- 80,002039 BreslauBreslauer Consum-Verein, 10.000 Mark 1923, dreiseitiggezähnte Gegenmarke ohne WasserzeichenMüller A 80.3I- 80,00**2045 GlogauStadt, 1 (I), 5 (I), 10, 50 Goldpfennig, 1, 5 Goldmark 1.11.1923Müller XII 1895.1-6I (2), III 75,00 *mail@cortrie.de185www.banknote.de
2046 Gnadenfrei, Pilawa GornaE. Erxleben & Co., 20 Goldpfennig, 30.11.1923, RückseiteOvalstempel der Fa. Dürninger und Zeilenstempel der Fa.Erxleben, Wert nicht im Müller und Lindm. wertbest. NGzu Müller XII 1900III 175,00*2052 GörlitzGörlitzer Nachrichten,1, 3, 4, 5, 10, 25, 40, 50 Pfennig, Dzbr. 1920Lindm. <strong>43</strong>5 bI 55,002053 GörlitzGörlitzer Nachrichten, 4 x 1, 2 x 3, 4, 2 x 5, 2 x 10, 2 x 25,40, 2 x 50 Pfennig, Dez. 1920, 16 versch. Scheineaus Lindm. <strong>43</strong>5 b1-3I 80,00*2047 Gnadenfrei, Pilawa GornaE. Erxleben & Co., 5 Goldpfennig, 31.1.1924, mit Perforation"E.E. & Co." Rückseite Ovalstempel der Fa. Dürninger undZeilenstempel der Fa. Erxleben, Wert nicht im Müller undLindm. wertbest. NGzu Müller XII 1900II - III 175,00*2054 Gross StrehlitzMagistrat und Stadtkasse,50 Pfennig, 1 Mark 10.8.1914, unentwertetDieß. 135.1, 22055 GrünbergStadt, 6 x 75 Pfennig, o.D.Lindm. 474 b2, G./M.489.2bII, IIII40,0030,002048 Gnadenfrei, Pilawa GornaE. Erxleben & Co., 5 Goldpfennig, 30.11.1923, RückseiteOvalstempel der Fa. Dürninger und Zeilenstempel der Fa.Erxleben, Wert nicht im Müller und Lindm. wertbest. NGzu Müller XII 1900III 175,00*2049 Gnadenfrei, Pilawa GornaE. Erxleben & Co., 10 Goldpfennig, 30.11.1923, RückseiteOvalstempel der Fa. Dürninger und Zeilenstempel derFa. ErxlebenMüller XII 1900.1III 175,00*2056 GuhrauKreisausschuß, 5 Billionen Mark, 15.11.1923K. VI 2005 eII - III35,002050 GölitzGörlitzer Nachrichten und Anzeiger,1, 3, 4, 5, 10, 25, 2 x 40 (KN-Var.), 50 Pfennig, Dzbr. 1920Lindm. <strong>43</strong>5 b2, 32051 GölitzGörlitzer Nachrichten und Anzeiger,I, I- 60,003, 4, 5, 10, 2 x 25, 2 x 40, 50 Pfennig, Dzbr. 1920Lindm. <strong>43</strong>5 b2, 3I, I- 40,002057 HirschbergNeudeutsche Bundespfalz, Bausteine, 5, 10, 15 Mark, o.D.Lindm. 595II 150,00mail@cortrie.de186www.banknote.de
2058 JanowGemeinde-Vorstand, 4 Mark, o.D. (1915), unentwertetDieß. 160.2IV35,002066 NeisseStadt, 2 x 700 Mark, 25.5.1923Müller A 280.1, 22067 NeusalzI 35,00Gruschwitz Textilwerke AG, 30, 60 Goldpfennig 25.10.1923,2 Goldpfennig 31.10.1923, 30 Goldpfennig 5.11.1923Müller XII 3465.1, 2,4,8I 40,00 *2059 KönigshütteKönigl. Berginspektion I, 1 Mark, 6.8.1914, unentwertetDieß. 183.1bI40,00 *2068 OberlangenbielauChristian Dierig <strong>GmbH</strong>, 5 Milliarden Mark, Okt. 1923K. VI 4030 hIII35,002060 KönigshütteStadt, 1/2 Mark 25.4.1917, 2 x 1/2 Mark 1.12.1917Ti.KEP 3615.10.11, 21, 26I50,00 *2061 Kotzenau-MallmitzEisenhüttenwerk Henriettenhütte,1, 5, 10, 60 Goldpfennig, 3.11.1923Müller XII 2880.1-42062 LandeshutStadt, 20 Milliarden Mark, o.D.K. VI 2881 dI - IIIII25,00 *20,002069 Oberlangenbielau / BielawaChristian Dierig <strong>GmbH</strong>, 1 Goldpfennig, Okt. 1923, aufRückseite von Gewinnanteilscheinen der Baumwoll-Finanz AG gedrucktMüller XII 3560.1aII - III70,00 *2063 LandsbergStadt, je 3 x 50, 75, 100 Pfennig 20.3.1921,je 3 x 50, 75, 100 Pfennig 24.5.1921Lindm. 742 a2, b2I45,00 *2070 OrzegowGemeindevorstand, 1 Mark, o.D., unentwertetDieß. 278II - III35,002064 MichalkowitzGemeindevorsteher, 1/2 Mark, Aug. 1914, unentwertetDieß. 234.1aI-60,002071 PrimkenauHenriettenhütte, 100, 500 Mark, 1.10.1922Müller 3645.1, 2I, II30,00 *2065 Michowitz / MiechowiceBürgermeister und Gutsvorsteher, 1 Mark o.D.,1 Mark o.D. -1.10.1914 unentwertetDieß. 235.1a, 2aIII40,00 *2072 RatiborGanz & Comp.-Danubius, 4 Mark, 12.8.1914, unentwertetDieß. 311.2III 70,00mail@cortrie.de187www.banknote.de
2073 RatiborStadtsparkasse, 1, 2, 3, 5, 10 Mark, 10.5.1922Lindm. 1070.3I35,002081 StrehlenStadt, 25, 2 x 50 (Farbvar.), 2 x 75 Pfennig, Okt. 1921,G./M.1282.1b,g,l,nLindm. 1251.2, 2, 3, 6,I30,002082 TichauSpar- u. Darlehnskassenverein, 5, 10, 50 Pfennig 22.2.1917,10, 25 Pfennig, 1/2 Mark 5.4.1917, Ti.KEP 7350.05.10-11,16Ti.KEP 7350.05.01, 05-06I 35,00*2083 UjestStadt, 2 x 700 Mark, 27.5.19232074 Reinerz, BadStadt, je 6 x 25, 50 Pfennig, 1.7.1921Müller A 360.1, 2I, II25,00Lindm. 1080 bI95,002075 Rotenburg o.L.Brüdergemeinde Zoar,25, 50, 75 Pfennig, 1, 2, 5, 10 Mark, o.D.Lindm. 1110 aI45,002076 RothenburgBrüdergemeinde Zoar,25, 50, 75 Pfennig, 1, 2, 5, 10 Mark, o.D.Lindm. 1110 a, G/M 114.0.1I45,00 *2084 UjestStadt, 100.000 Mark, 22.8.1923, Stempel AMüller A 360.2W1I40,002077 RudaGemeindevorstand, 2, 5 Mark 17.8.1914, auf Leinen,unentwertetDieß. 333.9, 11I45,002085 UjestStadt, 500.000 Mark, 22.8.1923, Stempel AMüller A 360.2W4I40,002078 SchneidemühlStadt, 5 x 1 Goldpfennig, 8.11.1923Müller <strong>43</strong>35.1III125,00 *2086 WaldenburgVorstand des Niederschlesischen Knappschaftsvereins,1, 2, 5, 10 Mark, o.D. (Aug./Sept. 1914), entwertetDieß. 414.1-4I-, II 25,002079 SchweidnitzStadttheater, 25. 50 Pfennig, o.D. -1.5.1922Lindm. 1180.2I40,00 *2087 WaldenburgFürstl. Grubenkasse, 10 Mark, 15.8.1914, unentwertetDieß. 415 I1aII40,002088 WaldenburgFürstl. Pless.-Bergwerks-Direktion, 2 x 2 Mark o.D., unentw.Dieß. 415 III1a,cIII 45,00*2080 StrehlenStadt, 10 Pfennig, Okt. 1921Lindm. 1251.1, G./M.1282.1aII - III40,00mail@cortrie.de188www.banknote.de
2089 WaldenburgStadt, 1/10, 1/2 Dollar, 30.10.1923Müller XII 5015.2a, 3NOTGELD SCHLESWIG-HOLSTEIN2090 Bad SegebergKonvolut von 105 Serienscheinen, 15 x 25 Pfennig,90 x 50 Pfennig 1920III40,00 *15,002097 HeideKreis Norderdithmarschen,10 (I), 20 Goldpfennig, 1 Goldmark, 12.11.1923Müller XII 2440.1b,2b,4bI (1), II2098 HelgolandLandgemeinde, 5 Millionen Mark, 24.8.1923,Rückseite ZeilenstempelK. VI 2307 aIII40,00 *30,00 *2091 BarmstedtMännerturnverein, 50, 100 Pfennig, 6. und 7.8.1921Lindm. 62I40,002092 EllerhoopGemeinde, je 2 x 25, 50, 75 Pfennig, o.D.Lindm. 318.6, G./M. 330.2a2093 FlensburgAdler-Drogerie: 10 Pfennig o.D., Café Blücher:I 80,0010, 30 Pfennig o.D., A.-T. Brodersen: 15, 30 Pfennig 1920,M.A. Duer: 5, 10, 30 Pfennig o.D.Lindm. 349.3, 350, 351, 352.22094 FlensburgAdler-Drogerie: 10 Pfennig o.D.,A.-T. Brodersen: 15, 30 Pfennig 1920Lindm. 349.3, 3512095 FlensburgA. Pinkert, 2 x 5 Mark, 14.3.1920, A, KLindm. 354IIII - III30,0020,0040,002099 HelgolandLandgemeinde, 500.000 Mark, 24.8.1923, 5. Zeile endet auf"zum", Rückseite ZeilenstempelK. VI 2307 aII- 50,002100 HelgolandLandgemeinde, 1 Million Mark, 24.8.1923, 4 Unterschriften,Rückseite ZeilenstempelK. VI 2307 aIII 40,002101 HelgolandLandgemeinde, 100.000 Mark, 24.8.1923, 5. Zeile endet auf"Tage", Rückseite ZeilenstempelK. VI 2307 aIIII - III 40,002102 HelgolandLandgemeinde, 500.000 Mark, 24.8.1923, 5. Zeile endet auf"Tage", Obere Wertleiste 2 Zierstücke, Rs. ZeilenstempelK. VI 2307 aIIII- 50,00****2096 HaderslebenStadt, 5 Mark, 31.10.1918Geiger 207.01I65,00 *2103 HelgolandLandgemeinde, 50 Milliarden Mark, 29.10.1923, rotbraunRückseite ZeilenstempelK. VI 2307 bAIIIII 50,002104 HelgolandLandgemeinde, 50 Milliarden Mark, 29.10.1923, olivebraunRückseite ZeilenstempelK. VI 2307 bBIIII 45,00**2105 HelgolandLandgemeinde, 1 Milliarde Mark, 29.10.1923, 7 Striche imSchrägstreifen, Rückseite ZeilenstempelK. VI 2307 bIII- 40,00*mail@cortrie.de189www.banknote.de
2106 HelgolandLandgemeinde, 10 Milliarden Mark, 29.10.1923,Rückseite Zeilenstempel2117 HelgolandPreuß. Baukasse, 5 Millionen Mark, 28.8.1923,"Der Rendant"K. VI 2307 bIIII - III30,00 *K. VI 2308 gIIII35,00 *2118 HelgolandPreuß. Baukasse, 5 Milliarden Mark, 28.10.1923,Datum mit Jahreszahl, 2 SchrägstreifenK. VI 2308 iIIIII40,00 *2119 HelgolandPreuß. Baukasse, 10 Milliarden Mark, 25.10.1923,Datum ohne JahreszahlK. VI 2308 kIII30,00 *2107 HelgolandPreuß. Baukasse, 100.000 Mark, 10.8.1923,letzte Zeile "Mark"K. VI 2308 bIII - III 50,002108 HelgolandPreuß. Baukasse, 100.000 Mark, 10.8.1923, letzte Zeile "M"K. VI 2308 bIIIII 40,00**2120 HelgolandPreuß. Baukasse, 5 Milliarden Mark, 25.10.1923,Datum ohne JahreszahlK. VI 2308 kIII-2121 HockensbüllGemeinde, 7 x 50 Pfennig, o.D., Schein 1-6,12Lindm. 569.1-2,G./M.614.1a,bI2122 Hockensbüll6 x 50 Pfennig A - F, o.D. rosa, ohne KNLindm. 596.1I30,00 *40,0025,00 *2109 HelgolandPreuß. Baukasse, 100.000 Mark, 15.8.1923,obere Wertzeile endet auf "100.000"K. VI 2308 cIII - III40,00 *2110 HelgolandPreuß. Baukasse, 500.000 Mark, 15.8.1923,Wertzeile am rechten RandK. VI 2308 cI2111 HelgolandPreuß. Baukasse, 1 Million Mark, 15.8.1923,Datum "15. Aug. 1923"III30,00 *2123 HockensbüllGemeinde, 6 x 50 Pfennig, o.D., Schein 10,12,19,21,23Lindm. 596.1, 4I 65,00 *K. VI 2308 dII40,00 *2112 HelgolandPreuß. Baukasse, 1 Million Mark, 20.8.1923,Datum "20. August 1923"K. VI 2308 eII40,00 *2113 HelgolandPreußische Baukasse, 1 Million Mark, 20.8.1923K. VI 2308 eIII25,002114 HelgolandPreuß. Baukasse, 500.000 Mark, 20.8.1923,4. Textzeile endet auf "Helgoland"K. VI 2308 eII2115 HelgolandPreuß. Baukasse, 500.000 Mark, 20.8.1923,4. Textzeile endet auf "für"II40,00 *2124 HoltenauVerein. für Handel-, Gewerbe- u. Landwirtschaftstreibende,20 Milliarden Mark, 10.11.1923K. VI 2<strong>43</strong>2 aIII 50,00K. VI 2308 eIIII-40,00 *2116 HelgolandPreuß. Baukasse, 1 Million Mark, 20.8.1923,Datum "20. Aug. 1923"2125 HoltenauVerein. für Handel-, Gewerbe- u. Landwirtschaftstreibende,50 Milliarden Mark, 10.11.1923K. VI 2<strong>43</strong>2 aIII 50,00K. VI 2308 fII40,00 *mail@cortrie.de190www.banknote.de
2126 HoltenauVerein. für Handel-, Gewerbe- u. Landwirtschaftstreibende,100 Milliarden Mark, 10.11.1923K. VI 2<strong>43</strong>2 b2127 HusumII 55,00Stadt, 500.000, 10, 20 Milliarden Mark, 15.8.1923K. VI 2473 a, cIII 45,002133 KielHowaldtswerke, 20 Milliarden Mark, 29.10.1923K. VI 2622 aIII45,002128 ItzehoeStadt, 2, 5 Mark, 10.11.1918, ohne Kontroll-Nr., unentwertetGeiger 251.05-06cII 90,002129 ItzehoeStadt, 10, 20 Mark, 10.11.1918, ohne Kontroll-Nr., unentw.Geiger 251.07-08cIII, IV 70,002130 KappelnStadt, 20 Milliarden Mark, 3.11.1923, teils RandbräunungK. VI 2577 aIII 60,00***2134 KielHowaldtswerke, 10 Milliarden Mark, 1.11.1923K. VI 2622 bIII2135 KielC. Jörgensen, 100 Milliarden Mark, 25.10.1923K. VI 2623I2136 KielKieler Zeitung, 10 Milliarden Mark, 26.10.1923K. VI 2625IV2137 KielKolbewerft, 50 Milliarden Mark, 1.11.1923K. VI 2626 bII40,0030,0030,0025,0035,002138 KielKolbewerft, 50 Milliarden Mark 1.11.1923, Wz. Wellenbündel,500 Milliarden Mark 6.11.1923K. VI 2626 b, cI - II80,00 *2131 KielDeutsche Werke AG, 20 Milliarden Mark, 26.10.1923K. VI 2620 aIII-2132 KielHartsteinwerke Hasseldieksdamm, 1 Milliarde, 26.10.1023K. VI 2621 aIII- 40,002139 KielFried. Krupp, 2 x 500.000 Mark, 3. und 9.8.1923K. VI 2627 a, bIII45,00mail@cortrie.de191www.banknote.de
2140 KielFried. Krupp Germaniawerft, 1 Million Mark, 14.8.1923K. VI 2627 cI-90,00 *2141 KielFried. Krupp Germaniawerft, 50 Milliarden Mark, 25.10.1923Kontroll-Nr. 4,5 mmK. VI 2627 eI 100,00*2147 KielJungdeutscher Orden, Bruderschaft Kiel,50, 75 Pfennig, 1, 1.50, 2, 3 Mark, o.D.Lindm. 6752148 KielII, III 70,00Kaufhaus Hartung: 2 x 50 Pfennig Dez. 1919, KN 16 mmund 17 mm breit, Maedickes Hotel: 50 Pfennig o.D.,KN 4 Ziffern, 15 mm breit, insg. 3 ScheineLindm. 676, 678II 30,002149 KielStadt, 42 Goldpfennig, 1.05, 2.10, 4.20 Goldmark 1.11.1923,1/2, 1, 5 Goldmark o.D., 7 ScheineMüller 2775.1-7I- 50,00**2142 KielReichsmarine des Ostseebereichs,1, 5 Milliarden Mark, 27.10.1923K. VI 2632 a, bIII, II21<strong>43</strong> Kiel<strong>Karl</strong> Scharnberg, 1 Milliarde Mark, 26.10.1923K. VI 2633 aIII2144 KielStenner & Ströh, 20 Milliarden Mark, 26.10.1923K. VI 2637 aIV40,0045,0035,002150 KielGold-Girobank Schleswig-Holstein AG, 1 Goldmark,17.11.1923, mit rotem VerlängerungsaufdruckMüller XII 2790.7II- 180,002151 Kiel-GaardenEisengießerei, 100, 200 Milliarden Mark, 4.11.1923K. VI 2639I- 50,002152 Kiel-GaardenGaardener Eisengießerei, 100 Milliarden Mark, 1.11.1923K. VI 2639I 30,002153 Kiel-HoltenauReichskanalverwaltung, 250.000, 500.000 Mark, 15.8.1923,1 Million Mark, 15.8.1923, "Kanalnebenkasse" durchbalktK. VI 2640 a, cI, II 60,00***2145 KielJungdeutscher Orden, 50, 75 Pfennig, 1, 1.50, 2, 3 Mark o.D.Lindm. 6752146 KielI 125,00Jungdeutscher Orden, 50, 75 Pfennig, 1, 1.50, 2, 3 Mark o.D.2 Scheine randstockigLindm. 675I, II 100,00*2154 Kiel-HoltenauReichskanalverwaltung, 250.000 Mark, 15.8.1923K. VI 2640 a, L./S./K. S-H K073I45,00 *mail@cortrie.de192www.banknote.de
2160 LübeckBund der Hotel-, Restaurant- und Café-AngestelltenDeutschlands, 25, 50, 75 Pfennig, 1, 2, 5 Mark, o.D.Lindm. 799I150,002155 Kiel-HoltenauReichskanalverwaltung, 500.000 Mark, 15.8.1923K. VI 2640 a, L./S./K. S-H K073I45,00 *2161 Lübeck1. Nord. Briefmarkensammler- und Händlertag,50, 2 x 75 Pfennig, 5.-7.9.1921, Schein 42,8,53Lindm. 804 a1, 2I30,002162 Lübeck1. Nord. Briefmarkensammler- und Händlertag,50, 3 x 75 Pfennig, 5.-7.9.1921, Schein 12,50,62-63Lindm. 804 a2, 3I45,002156 Kiel-HoltenauReichskanalverwaltung, 1 Million Mark, 15.8.1923K. VI 2640 b,L./S./K.S-H K073.1I-40,00 *2163 Lübeck1. Nord. Briefmarkensammler- und Händlertag,4 x 50, 75 Pfennig, 5.-7.9.1921, Schein 13-16,68Lindm. 804 a4I55,002157 LaboeGemeinde, 1 Million Mark, 8.9.1923K. VI 2859 aIII-35,002164 Lübeck1. Nord. Briefmarkensammler- und Händlertag,5 x 75 Pfennig, 5.-7.9.1921, Schein 81,83-84,86-87Lindm. 804 a6I55,002158 List, SyltJungstahlhelm, 50 Pfennig, o.D.Lindm. 647I - II125,002165 Lübeck1. Nord. Briefmarkensammler- und Händlertag,50, 3 x 75 Pfennig, 5.-7.9.1921, Schein 27,93,95,96Lindm. 804 a7I45,002159 LübeckBrückenbau Flender AG, 100.000 Mark, o.D.K. VI 3337 bIII60,00 *2166 Lübeck1. Nord. Briefmarkensammler- und Händlertag,je 2 x 50, 75 Pfennig, 5.-7.9.1921, Schein 21-22,35,37Lindm. 804 b3, 4I45,00mail@cortrie.de193www.banknote.de
2167 LübeckSt. Jakobi, 20, 30, 50 (I-), 100 (I-) Mark, o.D., Text in DeutschLindm. 807, G./M.829.1I (2), I- 1.000,002168 LübeckVerein Keglerheim, 5 x 50 Pfennig, 2.-17.10.1921Lindm. 811I30,002169 LübeckCommerzbank: 1/2 Goldmark, Okt. 1923,Lübecker Straßenahn: 5 Goldpfennig, o.D.Müller XII 3105.2, 3115.1III25,00 *2177 PreetzKleinbahn Kirchbarkau-Preetz-Lütjenburg,10 Milliarden Mark, 26.10.1923K. VI <strong>43</strong>76I - II100,002170 Lund-SchobüllGemeinde, 2 x 20, 25, 30, 50, 75 Pfennig, 1 Mark, o.D.,Schein 1-6,13Lindm. 822.1, 3I 50,00 *2178 RendsburgStadt, 5, 10, 20, 50 Goldpfennig, 20.11.1923Müller XII 4145.1-42179 SchobüllI (1), II 65,00Gemeinde, 25, 75 Pfennig 1.6.1921, 50, 75 Pfennig o.D.,G./M.1194.9,11Lindm. 1164 d1, f1I 30,002171 Lund-SchobüllGemeinde, 20, 30, 50 Pfennig, 1 Mark, o.D.Lindm. 822.4, G./M.844.2aI45,002172 LütjenburgSpar- und Leihkasse und Spar- und Darlehenskasse,500.000 Mark, 15.8.1923K. VI 3367II-2173 LütjenburgSpar- und Leihkasse und Spar- und Darlehnskasse,2 x 1 Million Mark, 15.8.1923, versch. UnterschriftenK. VI 3367III2174 NeumünsterStadt, 21, 42 Goldpfennig,1.05, 2.10, 4.20 Goldmark 27.10.1923Müller XII 3450.2d,7c,8-10I - III30,00 *25,0040,00 *2180 SchobüllGemeinde, 50 Pfennig, Juni 1921Lindm. 1164 e2I2181 SüderbrarupAngeln-Schwansen-Bank, 1 Million Mark, 13.8.1923,mit Unterdruck, No. KNK. VI 4934 bIII2182 SüselGemeindekirchenrat, 6 x 75 + 25 Pfennig 4.11.1920Lindm. 1270 bI / I-45,0040,00 *15,002175 PlönKreissparkasse, 50 Milliarden Mark, 23.10.1923,mit Schreibfehler "Fnüfzig"K. VI <strong>43</strong>48 dII40,00 *2176 PlönKreisausschuß, 1/2, 1, 5, 10 Goldmark, 31.10.1923Müller 4010.1-4II60,00 *2183 Swinesnuten (Scherzscheine)Gesellschaft zu Freundschaft,25, 50, 75, 100, 150 Pfennig, 18.3.1922Lindm. 1275I-1.200,00mail@cortrie.de194www.banknote.de
2184 TrittauGemeinde, 25, 50, 75 Pfennig, 3 x 1, 1 1/2, 2 1/2, 5 Mark o.D.Lindm. 1314 b2, c2I 35,002185 WesterlandStadt, 20 Mark, o.D., unentwertetGeiger 548.062186 WesterlandStadt, 50 Pfennig, 1, 2 x 2 Mark 1921, Schein 2,3,6,8Lindm. 1381b1,3,G./M.1418.2a,cI2187 WesterstedeStahlhelm Westerstede, 5 x 2 Mark 1922Lindm. 1383IIII40,00 *30,0040,00 *2188 WilsterStädt. Sparkasse, 10 Mark, 11.11.1918, ohne Siegel undKontroll-Nr., wohl handgeschriebenGeiger 559.01MII 30,00NOTGELD THÜRINGEN*2192 ApoldaVerschönerungsverein, 4 Spendenschein über 5 Mark, o.D.Lindm. 362193 ArnstadtI, I- 135,00Metallwerk Hermann Engelhardt AG, 1 Million, 24.8.1923K. VI 134 aIII 40,002194 ArnstadtE. Wagner, 50 Millionen Mark, 4.9.1923K. VI 136 bII 25,002195 Colberg, BadOffizier-Gefangenenlager, 3 x 50 (M,N,P) Pfennig, 3 x1 (H,I,L), 2 x 2 (F,G), 2 x 5 (C,D Mark, 21.9.1915, auf LeinenTieste 05.01-04I - III 95,002196 EisenachStadt, 25 Pfennig, 20.11.1919Lindm. 308 a1I- 20,00*2189 AltenburgJohannisfest-Notschein, 5 (II), 10, 20, 25, 50 (II) Pfennig o.D.,Schein 7,13,16,25,29L./S./K. 19.2-6I (3), II 80,002197 EisenachStadt, 25, 50 Pfennig, 20.11.1919Lindm. 308 a1,3, G./M.320.1I-, I30,002190 AltenburgZur Erinnerung a.d. Aufhebung der Zwangswirtschaft fürButter, 1 (II), 2, 3, 4, 5 (II) (o. Wertangabe) o.D.,Schein 7,13,19,21,30L./S./K. 22.2-6I (3), II 80,002198 EisenachStadt, 25, 2 x 50 Pfennig, 20.11.1919Lindm. 308 a1-3I65,002191 ApoldaStadt, 6 x 50 Pfennig, 1.8.1923, Muster, Schein 7-11Lindm. 35 b, G./M.36.3MI55,002199 ErfurtStadt, 5, 10, 20 Milliarden Mark, 24.10.1923K. VI 1377 hII, II-45,00 *2200 ErfurtStadt, 50 Milliarden 24.10.1923, 100 Milliarden 13.11.1923K. VI 1377 h, oII-, II 45,00*mail@cortrie.de195www.banknote.de
2201 ErfurtStadt, 10, 20 Milliarden Mark, 24.10.1923K. VI 1377 iII35,00 *2208 ErfurtHandelskammer, 4.2, 2 x 8.4, 21, 42 Goldpfennig,1.05, 2.10 Goldmark 30.10.1923Müller XII 1585.1-4,5b,6-7I, II45,00 *2209 FrankenhausenF. Kitzig & H. Winter, 200.000 Mark, 8.8.1923K. VI -III30,002202 ErfurtStadt, 10, 20 Pfennig, 9.4.1920Lindm. 331 aI65,002210 FrankenhausenGothe & Ostwald, 1 Million Mark, 24.8.1923K. VI -2211 GothaIII 25,00Stadt, 9 x 50 Pfennig, 2.-4.7.1921, Schein 1,11,18-20,25-28Lindm. 442 b1A-4AI 45,002203 Erfurt2. Regimentstag ehem. 71er, 5 x 3, 5 Mark, 27.-29.5.1922Lindm. 333.1I 125,002212 GothaStadt, 4 x 50 Pfennig, 2.-4.7.1921, Schein 9,11,18,28Lindm. 442 b2-3I2213 GothaStadt, 4 x 50 Pfennig, 2.-47.1921, Schein 25-26, 2x28Lindm. 442 b4I25,00 *20,002204 Erfurt2. Regimentstag ehem. 71er, 5 x 3, 5 Mark, 27.-29.5.1922Lindm. 333.2I 125,002205 Erfurt2. Regimentstag ehem. 71er, 5 x 3, 5 Mark, 27.-29.5.1922(Lindm.333.1), mit Orig.-FaltumschlagLindm. IV 3332206 ErfurtI, II- 100,00Hans Hillmann, 100, 500 Mark, o.D., blanko, weißes Papier,1000 Mark, o.D., blanko, sämisches PapierMüller 1460.1a, 3a, 9aII, III 80,002207 ErfurtHandelskammer, 4.2, 8.4, 21, 42 Goldpfennig,1.05, 2.10 Goldmark 30.10.1923Müller XII 1585.1-2,4,5b,6-7I - III 30,00**2214 GothaStadt, Landwirtschaftliche Ausstellung,50 Pfennig, 21.-28.5.1922, Schein 1Lindm. 442 d, G./M. 456.102215 GothaI 80,00Stadt und Landkreis, 0.42, 1.05, 2.10 Goldmark, 14.11.1923Müller XII 2185.1a-3a2216 IchtershausenI- 15,00Erco Nadel- und Stahlwarenfabrik, 3, 10, 20 Milliarden o.D.,Überdruck auf 10, 50, 100 MillionenK. VI 2475 b2217 JenaI, II 25,00Stadt, 20 Mark, Nov. 1918, ohne Kontroll-Nr., beidseitigroter Überdruck "Ungültig !"Geiger 253.03bI- 40,00*mail@cortrie.de196www.banknote.de
2218 JenaLandsmannschaft Herzynia, 1, 3, 5, 10 Mark, o.D.Lindm. 636I1.000,002227 OrlamündeStadt, 25, 4 x 50 Pfennig, 2.9.1923, Schein 8-9,12-13,30Lindm. 997.2,7, G./M.1025.1c,d2228 PaulinzellaGemeinde, 4 x 50 Pfennig, o.D.Lindm. 1025.1, G./M.1053.1aII, I-35,0030,002219 JenaStadt, 10, 25 (IV), 50 Pfennig, 1.8.1920Lindm. 638 aI (2), IV2220 KeilhauGemeinde, 8 x 50 Pfennig, 1.6.1921, G./M.683.2a,bLindm. 664 b.1, 2, 5, 6I70,0030,002229 RudolstadtSchutz- und Trutzbund, 3 x 50 Pfennig, o.D.Lindm. 1115.2I45,002221 KöstritzGemeinde, 4 x 50 Pfennig, 1.10.1921, gleiche Kontroll-Nr.Lindm. 715 b1, G./M.736.3I- 40,002230 WalteshausenF.C. Meteor e.V., 1 Mark, 25.9.1921Lindm. 1338.2II - III40,002222 KöstritzGemeinde, 4 x 50 Pfennig, 1.10.1921Lindm. 715 b4, G./M.736.5a2223 MülhausenKreisausschuß und Kreissparkasse,10 Milliarden Mark, 30.10.1923K. VI 3<strong>43</strong>6 aIIII30,0050,00 *2231 WeimarGasthaus zum Löwen, 50 Pfennig, o.D.Lindm. 1357II - III100,002224 MülhausenMagistrat, je 2 x 50 Pfennig, 1, 2, 3 Mark, 11.8.1914, unentw.Dieß. 245.1b-4bI 35,00*2225 MülhausenKammgarnspinnerei Mülhausen <strong>GmbH</strong>,50, 100, 500 Mark, 8.9.1922Müller 3005.1-3II- / III35,00 *2232 Zella-MehlisE. Scheerschmidt auf Wachenfeld & Gumprich,10 Milliarden Mark, 19.10.1923K. VI 5779 uuuIII35,00 *2226 MülhausenHandelskammer, 5, 10, 50 Goldpfennig, 15.11.1923Müller XII 3320.1-3III25,00 *mail@cortrie.de197www.banknote.de
2242 BochumStädt. Sparkasse, 2 x 1.50, 3 x 2, 3 x 3, 3 x 5 Mark, 8.8.1914,entwertet, jeweils versch. Unterschriften, 11 ScheineDieß. 38.1a-4aIII 100,00*2233 Zella-MehlisVerein. Thür. Metallwarenfabrik auf Wachenfeld &Gumprich, 5 Millionen Mark, 5.9.1923K. VI 5779 XXIII2234 ZeulenrodaStadt, je 5 x 10, 20 Mark 16.12.1918, 10, 20, 50 Mark2.11.1918, 50 Mark 2.11.1918 ohne KN, sonst allemit KN, alle handschriftlich "Entwertet", 25 ScheineINOTGELD WESTFALEN35,00 *100,00 *2235 AhausWestf. Jute-Spinnerei und Weberei, 5 Mark, 5.8.1914, entw.Dieß. 1.3b2236 AnnenII - III 35,00Fried. Krupp AG, 3 Mark, 3.8.191, entwertetDieß. 13.4aII- 30,0022<strong>43</strong> BochumStadt, 5 Billionen Mark, 15.11.1923Topp 87.412244 BochumI 40,00Stadt, 1000 Mark, 16.9.1923, Reihe A, Muster ohne Kontroll-Nr., zusätzl. waagerechte und senkrechte PerforationMüller <strong>43</strong>5.1aMII 30,00 *2237 BeckumStadt, 50 Millionen Mark, 15.8.1923Topp 61.232238 BeckumKreis, 1 Milliarde Mark, 25.10.1923Topp 62.2III35,00 *20,002245 BrilonSparkasse der Stadt, 50 Millionen Mark, 25.9.1923Topp 161.1I-45,002239 BeckumKreis, 2 Milliarden Mark, 25.10.1923Topp 62.32240 BeckumKreis, 50 Milliaren Mark, 25.10.1923Topp 62.72241 BochumIII35,00 *25,00 *Städtische Sparkasse, 1.50, 2, 3, 5 Mark, 8.8.1914, entw.Dieß. 38.1-4III (3), IV 20,002246 BrilonSparkasse der Stadt, 5 Billionen Mark, 25.9.1923Topp 161.12I-120,00mail@cortrie.de198www.banknote.de
2247 BrilonSparkasse der Stadt, 10 Billionen Mark, 25.9.1923Topp 161.13III2248 BündeStadt, 10, 20 Milliarden Mark, 1.11.1923Topp 169.25, 29I-, I140,0025,002252 DetmoldNo-Bi-Bü-Ba Künstler, 3 Mark, 4.2.1922, leicht stockfleckigLindm. 258, G./M. 267.1sonst I- 125,00 *2253 DetmoldPostkarte mit Bild 3 zu 1 Vers des "Lippe-Detmold-Liedes"Lindm. IV 259 a5I 40,00 *2249 DattelnAmtmann / Amtmannbeigeordnete, 2 x 1/2, 3 x 1, 3 x 2,4 x 3 Mark, mit Kontroll-Nr. Var. und ohne Kontroll-Nr.unentwertet, 12 ScheineDieß. 74.1c,d,2c,d,3a,c,4c,dI (11), II 75,002254 DetmoldPostkarte mit Bild 4 zu 1 Vers des "Lippe-Detmold-Liedes"Lindm. IV 259 a6I 40,00 *2250 DattelnGewerkschaft Emscher-Lippe, 1 Million Mark, 6.8.1923Topp 204.2II-35,002255 DetmoldPostkarte mit Bild 4 zu 1 Vers des "Lippe-Detmold-Liedes"Lindm. IV 259 a6I 40,002251 DetmoldNO-Bi-Bü-Ba Künstler, 3 Mark, 4.2.1922Lindm. 258, G./M. 267.1II - III140,002256 DetmoldPostkarte mit Bild 6 zu 1 Vers des "Lippe-Detmold-Liedes"Lindm. IV 259 a8I 40,00 *mail@cortrie.de199www.banknote.de
2257 DortmundS.P.D. Bezirk Westl. Westfalen, 20, 30 Mark, o.D.Lindm. 275II, II-100,002258 Dortmund und HördeStädte und Kreise, 20 Mark, 10.10.1918, Reihe B, mit Prägestempelohne Kontroll-Nr. Rückseite kopfstehend und leichtdezentriert, kl. Fehlstelle durch KlebungGeiger 107.02cIII 40,00*2263 GevelsbergStadt, 50 Mark, 1.11.1918Geiger 177.03MI70,002259 Dortmund und HördeStadt und Landkreise, 53 x 1 Million Mark, 9.8.1923,versch. Scheine mit Reihe A bis Zb (vollständig, fehlt nurYa) und KN-FarbvariantenK. VI 1061 eI - IV 60,00*2260 DülmenAmt, 50 Millionen Mark, 11.8.1923, E2 SEHR SELTENK. VI 1135II 150,00*2264 GevelsbergHuth'sche Eisen- und Stahlwerke, 1 Million Mark, 28.8.1923,Wert nicht im Keller und Toppzu K. VI 1766 fIV 80,002265 GevelsbergStadt, 5 Mark, 1.11.1918, entwertetTopp 307.1, Geig.177.01I 30,002266 GronauGesellschaft Hohe Ecke: 3 Mark, o.D.,Hotel zum Amtsgericht: 1 Mark, 1921, G./M.475.1,476.1Lindm. 461, 462,I- 30,00**2261 DülmenStadt, 1 Billion Mark, 11.8.1923Topp 234.12II35,002267 HalverAmts-Sparkasse, 1 Million Mark, 6.8.1923Topp 383.3II-30,00 *2262 GevelsbergStadt, 5 Mark, 1.11.1918Geiger 177.01MI65,002268 HammStadt, 1 Billion Mark, 12.11.1923K. VI 2141 kII75,00 *mail@cortrie.de200www.banknote.de
2269 HammBürgerschützenverein, 1, 3 Mark, 6./7.2.1921Lindm. 550I120,002270 HammStadt, 16 x 50 Pfennig, 18.5.1920, Schein 1-16, leicht stockfl.Lindm. 551 b1-8I- 40,002271 HammStadt, 50 Pfennig, 18.8.1920, Probedruck ohne Kontroll-Nr.,Schein 7zu Lindm. 551 b4I- 25,00*2275 HaspeHasper Schrauben- und Muttern-Fabrik Falkenroth & Söhne500.000 Mark, o.D. -15.9.1923, oben 2 cm EinrißTopp 416.1IV 120,002276 HattingenAmt Hattingen-Land in Winz, 5 Billionen Mark, 25.11.1923Topp 426.4I 25,00*2272 HarpenGeorg Beck, 100.000 Mark, Sept. 1923, Überdruck auf50.000 Mark, nicht im Toppzu Topp 395I-2273 HarpenGeorg Beck, 50.000 Mark, Sept. 1923Topp 395.2aI45,0030,002277 HattingenKath. Kirchengemeinde, Anteilscheine über 10.000, 25.000,50.000, 75.000 Mark, Peter und Paul (29.6.) 1923Müller A 150.1-4III 200,002278 HerfordLandkreis, 1/2 Million Mark 10.8.1923,50, 100 Millionen Mark 3.10.1923Topp 4<strong>43</strong>.1, 5, 6II (2), III 25,002279 HertenAmt, 1 (unentw.), 2 (unentw.), 5 (entw.) Mark, 6.8.1914Dieß. 149.1, 2, 4I, I- 40,002280 HohenlimburgEisen- und Stahlwerke Hoesch, 3 Millionen Mark, 30.8.1923Topp 470.3I- 50,002281 HohenlimburgMoritz Ribbert AG, 100.000 Mark, 15.8.1923, linker Randkl. FehlstelleTopp 472.1IV 60,00****2274 HaspeAllg. Ortskrankenkasse, 100.000 Mark, o.D.Topp 409.1III90,00 *2282 HördeStadt- und Landkreis, 500 Milliarden Mark, 5.11.1923,Serie DC, nicht im Toppzu Topp 483.17I75,00mail@cortrie.de201www.banknote.de
2283 HördeF. Cuppring, 50 Pfennig, 1.10.1921, 2 kl. EinrisseLindm. 597III60,002288 Königssteele-HorstKath. Gesellenverein, 50 Pfennig, 10.-21.9.1921Lindm. 708I75,002284 HöxterStadt, 500.000, 1 Million Mark, 15.8.1923Topp 497.2, 3II45,00 *2289 LageTurngemeinde Lage von 1862, 3 x 1 Mark, Okt. 1921Lindm. 737I75,002290 LageTurngemeinde v. 1862, 3 x 1 Mark, Okt. 1921Lindm. 737, G./M.758.1I60,002285 HöxterStadt, 5 Milliarden Mark, 27.10.1923Topp 497.4I - II40,00 *2291 LüdenscheidAmt, 1 Billion Mark, 6.11.1923, Druck braunK. VI 3354 aII - III2292 LüdenscheidAmt, 1 Billion Mark, 6.11.1923Topp 567.5III25,00 *25,002286 HöxterStadt, 100 Milliarden Mark, 6.11.1923Topp 497.6II50,00 *2293 MarlAmt, 10 Millionen Mark, 16.8.1923Topp 596.1II - III150,00 *2287 HöxterKreis, 20 Milliarden Mark, 26.10.1923Topp 498.2aI - II40,00 *2294 MartenAmtmann und Gemeinde-Vorsteher, 1/2 Mark, 11.8.1914,Fehldruck, unentwertetDieß. 223.1eI 40,00mail@cortrie.de202www.banknote.de
2295 MünsterKleinkunstbühne Roxel, 2 x 50 Pfennig, o.D., Schein 3,5Lindm. 890.2,3III 55,002296 MünsterKleinkunstbühne Roxel, 50 Pfennig, o.D.Lindm. 890.5II - III30,002301 OberkirchenGasthof F.C. Vogt, 50, 75, 100, 200 Pfennig, 30.8.1921Lindm. 970I 400,002297 MünsterStadt, 1.05 Goldmark, 7.11.1923Müller XII 3390.1III55,00 *2302 OlpeStadtkasse auf Städt. Sparkasse,2 Millionen Mark, 24.8.1923 SEHR SELTEN !Topp 711.1II2303 OlsbergSchützengesellschaft, 25, 50 Pfennig, o.D. (1919)Ti.KEP 5385.05.01, 02II, III150,00 *30,002304 OsterfeldSparkasse der Gemeinde, 2 x 0.50, 2 x 1, 2 x 2 (je Uschr.-Var.), 5 Mark, o.D., entwertetDieß. 279.1b,c,2a-4aI-, II 65,00*2298 NeubeckumGemeinde, 10 Milliarden Mark, 23.10.1923, mit Wertziffer 10links und rechts im Bild der Vorderseite, nicht im Toppzu Topp 671.12II 125,00*2305 RheineStadt, 5 Millionen Mark, 23.8.1923Topp 758.1II55,002299 Nieder-MarsbergStadt, 1 Billion Mark, 3.11.1923Topp 684.132300 Nieder-MarsbergStadt, 100 Millionen Mark, 5.10.1923Topp 684.5IIII55,0025,00 *2306 Schmallenberg / UnnaAmtsverband: 1 Billion Mark, 9.11.1923, Stempel A,Stadt und Amt: 5 Billionen Mark, 17.11.1923Topp 778.12, 839.13II40,00mail@cortrie.de203www.banknote.de
2307 SilschedeGewerkschaft ver. Trappe, 5 Millionen Mark, Aug. 1923,Wert im LinienrahmenK. VI 4790 bIII 70,002308 SilschedeGewerkschaft ver. Trappe, 500.000 Mark, Aug. 1923,Wert im KarorahmenK. VI 4790 cII - III 70,002309 SodingenGewerkschaft de Zeche Mont-Cenis, 2 x 100 Millionen Mark,o.D. -10.10.1923, Überdrucke blau und rotbraunK. VI 4803 i, kII, III 60,00***2315 VogelsangCarl Borggräfe, 1 Million Mark, o.D.Topp 855.1III2316 VredenStadtsparkasse, 200 Millionen Mark, 15.10.1023Topp 861.7II35,00 *30,002310 SundwigH. Meise "Heinrichshöhle", 1 Mark, o.D.Lindm. 1273I175,002317 WarendorfStadt, 50 Milliarden Mark, 30.10.1923Topp 873.8II80,002318 WattenscheidSparkasse, 50 Pfennig, 2 x 1, 2 x 2 Mark, 10.8.1914, unentw.Dieß. 421.1a,b,d, 2b,eII, II- 100,00*2311 SundwigH. Meise "Heinrichshöhle", 50 Pfennig, 1, 2 Mark, o.D.Lindm. 1273, G./M. 1305.1I 500,00 *2319 WattenscheidStadt, 500 Milliarden Mark, 25.10.1923, entwertetTopp 876I35,002312 VlothoErnst Steinpass, 50 Pfennig, 1 Mark, o.D., Schein 1, 3Lindm. 1333.1, 32313 VlothoErnst Steinpass, 50 Pfennig, 1 Mark, o.D.Lindm. 1333.32314 VoerdeII35,00 *25,00 *Amt, 100 Millionen Mark, 27.10.1923 (gestempelt), Stpl. BK. VI 5351 bII - III 50,00 *mail@cortrie.de204www.banknote.de
2320 Wickede-AsselnPhoenix AG, 5 Millionen Mark, 11.8. - 31.8.1923,nicht im Keller und Toppzu K. VI 5599 aII-2321 WiedenbrückStadt, 25, 50 Pfennig, je 6 x 1, 2, 5 Mark, 1.7.1921,20 ScheineLindm. 1386.1,2I2322 WittenWittener Bergbau G, 500.00 Mark, 4.8.1923Topp 926.1II - III40,00 *120,0025,00 *2326 BrückenauStadt, 10 Billionen Mark, 24.10.1923K. VI 6282327 BuchauI 40,00Trikotfabrik H. Moos AG, 5, 10, 20, 50 Millionen 17.9.1923K. VI 646 s2328 CalwStadt, 1 Million Mark, 20.8.1923, Serie BIII 25,00K. VI 712 bII - III 25,002329 ErbachGemeinde, 10 Milliarden 31.10.1923, 20 Milliarden 5.11.1923100, 500 Milliarden 12.11.1923K. VI 1369 l, o, tII, III 25,00*2323 ZüschenFranz Lange, je 2 x 25, 50, 100 Pfennig, o.D. (1920),Ti.KEP 8285.15.17(1C,2B)19(1B,C)Ti.KEP 8285.15.16(B)INOTGELD WÜRTTEMBERG40,002324 BlaubeurenPortlandcementfabrik, 0.21, 0.42, 1.05 Goldmark 16.11.1923Müller XII 0465.1-3I 40,00****2325 BöckingenStadtgemeinde, 20, 50 (b), 100, 500 Milliarden,1 Billion Mark, 25.10.1923K. VI 505 a, bI-, II65,00 *2330 EsslingenNeckarwerk AG, 200.000 Mark, 3.8.1923K. VI 1449II 45,002331 GeislingenMAG Maschinenfabrik AG, 200.000 Mark, 13.8.1923, mitKontroll-Nr. und Unterschriften, ohne DruckfirmaK. VI 1695 aII- 60,002332 GeislingenWürttembergische Metallwarenfabrik, 50.000 Mark 4.8.1923K. VI 1697 aIII - IV 100,002333 GeislingenWürttembergische Metallwarenfabrik,50.000 Mark, 4.8.1923, Papier gelbzu K. VI 1697 aII-100,002334 GeislingenWürttemb. Metallwarenfabrik, 10 Milliarden 25.10.1923,dazu: 1, 2 Pfennig, o.D. -31.12.1919 (I)K. VI 1697 bIII 40,00*mail@cortrie.de205www.banknote.de
2335 HeidenheimStadt, 5, 20 Mark, Nov. 1918, unentwertetGeiger 227.01b, 02bI30,002341 HeilbronnDresdner Bank, 1, 2 Milliarden Mark o.D., entwertet, blankoK. VI 2296 bI-, I 40,002336 HeidenheimStadt, 100 Millionen Mark, 1.10.1923K. VI 2283 IIfIII35,002342 HorbOberamtssparkasse, 1 Million Mark, 9.8.1923K. VI 2444III35,002337 HeidenheimPaul Hartmann AG, 1 Billion Mark, o.D. (17.11.1923)K. VI 2285 oI40,0023<strong>43</strong> LauterbachFerd. Arnold & Co., 50 Milliarden Mark, 30.10.1923K. VI 2967 bII20,002344 LauterbachBuchholz & Co., 1 Milliarde Mark 25.10.1923,50 Milliarden Mark 12.11.1923K. VI 2968 e, iIII, II35,002338 HeidenheimC.F. Ploucquet, 2 Milliarden Mark, o.D.K. VI 2287 hI80,002345 LauterbachFlaig & Co., 5 Milliarden o.D. (blanko), 10 Milliarden23.10.1923, 50 Milliarden 2.11.1923, 500 Milliarden 8.11.1923K. VI 2969 f, h, kIII, I, II (2) 55,002339 HeilbronnStadt, 1 Million Mark, 11.8.1923, nicht im KellerK. VI -III2340 HeilbronnStadt, 500 Milliarden Mark, 15.8.1923, entwertetK. VI 2294I75,0020,002346 MarbachStadtgemeinde, 20, 50, 500 Milliarden Mark, 1.11.1923K. VI 3<strong>43</strong>4 bII45,00mail@cortrie.de206www.banknote.de
2347 MaulbronnAmtskörperschaft, 50, 100 Milliarden Mark, 26.10.1923K. VI 3482 bII-, III30,002348 MengenStadtgemeinde, 500 Milliarden Mark 16.11.1923,1 Billion Mark 21.11.1923K. VI 3517 c, d2349 Mergentheim, BadI 45,00Oberamtsstadt, 500.000, 1, 10 Millionen Mark, 21.8.1923K. VI 3524 a, b, e2350 MundekingenIII 25,00Stadt, 10 Milliarden 1.11.1923, 50, 100 Milliarden 13.11.1923K. VI 3695 a, cII, I- (2) 35,002354 RavensburgStadt, 1, 10 Billionen Mark, 25.10.1923K. VI 4453 e, fII-, I2355 SaulgauJ. Bautz AG, 50, 100 Millionen Mark, 10.10.1923K. VI 4723 eII, III40,0045,002351 ObereßlingenWerzeugmaschinenfabrik "INDEX",2 Millionen Mark, o.D. (18.18.1923)K. VI 4010 cI40,002352 Oberndorf u.a.Amtskörperschaften, 5, 10, 20, 50 Milliarden Mark 25.10.1923K. VI 4042 c, e, fI, I- 65,002356 SaulgauJ. Bautz AG, 500 Millionen, 10.10.1923, Wert nicht im Kellerzu K. VI 4723 IIe2357 Schwäbisch GmündIII 55,00Arbeitgeberverband der Edel- und Unedelmetall-Industrie,1 Goldpfennig 30.10.1923 - 2 Goldmark 30.10.1923,9 versch. Scheineaus Müller XII 44052358 StuttgartKönigsdragoner, 2 x 1 Mark, o.D.Lindm. 1257.1, 2I, III40,0030,002353 ÖhringenSpar- und Kreditbank, 10 Milliarden 26.10.1923,50, 100 Milliarden 2.11.1923, 1 Billion 16.11.1923K. VI 4097 c, d, eII60,00mail@cortrie.de207www.banknote.de
2364 WaiblingenStadtgemeinde, 5 Billionen Mark, 18.8.1923, Serie LK. VI 5379 cI30,002359 StuttgartZentralleitung für Wohltätigkeit in Württemberg,1000 Mark, 26.11.1922Müller A 355.7II60,002365 WasseralfingenGesamt-Gemeinde, 1 Billion Mark, 21.11.1923K. VI 5466 g2366 WeingartenStadt, 50 Millionen Mark, 25.9.1923, dazu:Rastatt: 5 Mark, 15.10.1918K. VI 5511 aII25,0030,002367 WeingartenStadt, 1 Milliarde Mark, 25.9.1923K. VI 5511 aII25,002368 WeingartenGewerbebank, 1 Million Mark, 30.8.1923K. VI 5512 eII30,002360 StuttgartWaldorf-Astroia, 1 Goldmark, Okt. 1923Müller XII 4865.4II45,002369 WeingartenGewerbebank, 500.000 Mark, 24.8.1923K. VI 5512 hIII25,002361 Stuttgart / KornwestheimA. Stolz AG, 3 Milliarden Mark, 26.10.1923K. VI 4931II - III25,002362 TailfingenGewerbebank, 10, 20, 50 Millionen Mark, 25.9.1923K. VI 5121I-, II40,002370 WeingartenGewerbebank, 300.000 Mark, 3.8.1923K. VI 5512 IaIII30,002363 TailfingenGewerbebank, 2 x 100 Millionen Mark 11.10.1923,10 Milliarden Mark 20.10.1923K. VI 5121 b, c, dII-, III40,002371 WeingartenEisengiesserei Weingarten auf Gewerbebank,500.000 Mark, 11.8.1923, Datum nicht im Kellerzu K. VI 5512 IICIII35,00mail@cortrie.de208www.banknote.de
2372 WeingartenC. Hefele - C. Walser auf Gewerbebank,300.000 Mark, 31.8.1923K. VI 5512 IIEIII30,002373 WeingartenGewerbebank, 1 (l), 2 (k), 5 (k), 10 (l) Millionen, 13.9.1923K. VI 5512 k, lI, I- 100,002374 WildbadStadtpflege, 50 Millionen Mark, 20.9.1923, Scheck aufOberamtssparkasse Neuenbürg, nicht im Keller und KarauSEHR SELTEN !K. VI 5618-II - III 150,00*mail@cortrie.de209www.banknote.de
SCHIFFSGELD2381 <strong>Hamburg</strong>Deutschnationaler Handlungsgehilfenverband,5, 10 Mark, o.D., auf SperrholzLindm. 262I200,002375 Kriegsschiff "Hindenburg"Kassenverwaltung, 50 Pfennig, 1, 5 Mark, 25.2.1919,vermutlich vor Scapa Flow ausgegebenGeiger 234.01.02I45,00 *2376 Vermessungsschiff "Panther"Kantine, 10 Mark o.D.BIELEFELDER STOFFGELDII250,00 *2377 Bielefeld100 Mark, 15.7.1921 auf blaßgoldfarb. Seide mit Kurbelstickerei,dazu: 25 Mark, auf Leinen, 2 x 25, 50 Mark aufSeideGrab. 34 b, 18, 20, 42, <strong>43</strong>I, II 50,002378 Bielefeld10.000 Mark, 15.2.1923 auf LeinenGrab. IX 71 aI- 20,00*2382 LauenburgMagistrat, 1/2 (A), 1 (B), 2 (A) Mark, o.D., auf farb. LeinenDieß. 198.2a-4aII / II- 65,002383 OsterwieckStadt, 20, 50, 100 Mark, 1.5.1922, auf weißem Glacéleder,3 Scheine in der Original-Versandtasche der Stadt Osterwieck.Die Tasche an einigen Stellen eingerissen.Grab. IX 350, 354, 360I 150,00**2384 OsterwieckStadt, 100 Mark, 1.5.1922, auf weißem GlacélederGrab. IX 360I2385 OsterwieckStadt, 500 Mark, 4.12.1922, auf weißem GlacélederGrab. IX 361I40,0050,00 *2379 Bielefeld3 Millionen Mark, 11.8.1923, auf LeinenGrab. IX 79I 300,00NOTGELD BESONDERER ART2380 BreslauAltershilfe des Deutschen Volkes, 10 Mark, o.D., auf LeinenLindm. 177I 35,002386 OsterwieckStadt, 1 Goldmark o.D. (Okt. 1923), auf weißem GlacélederGrab. IX 364I 40,00*mail@cortrie.de210www.banknote.de
2387 PößneckStadt, 5 Millionen Mark, 11. 8.1923, auf dunkelbraunemSchafsleder, Rückseite Am SchabebaumGrab. IX 450I 35,002388 PößneckStadt, 1.50 Goldmark, 27.9.1923, als Schuhsohle auf dickemdunkelbraunem RindslederGrab. IX 457 bI 40,00**2393 BerlinTietz, 10 Pfennig, Germania, o.D.Ti.KEP 0460.260.02I 40,002394 BerlinTietz, 20 Pfennig o.J. Germania in kleinem FaltkartonI 20,002395 DortmundDortmunder Actien Brauerei, 50 Pfennig Germania, o.J.,Zelluloid, MUG türkisMenz. 5405.3I 25,00*2396 GelsenkirchenCaffee Reichenberg, 10 Pfennig große Ziffer, o.J.,Zelluloid, MUG braunMenz. 8799.1I35,002389 TeningenGemeinde, 100 Milliarden Mark, 1.11.1923,auf goldfarbener AluminiumfolieGrab. IX 559 b, Rup.306.6II100,002390 WildensteinBeigeordnete der Gemeinde, 2 Mark, o.D. (Dez. 1914),auf KattunDieß. <strong>43</strong>1 I3bI-BRIEFMARKENNOTGELD30,002397 HannoverTivoli-Variete, 30 Pfennig Germania, o.D.Ti.KEP 2795.70.05 (3)I60,002391 AlfeldStadt, 10, 50 (ohne Marke) Pfennig, o.D.Ti.KEP 0030.10.25, 35III55,002398 KlingenthalMeinel & Herold, Musikinstrumente, 5 Pfennig große Ziffer,o.J., Metallrand, MUG grünMenz. 13275.2I- 35,002392 BerlinTietz, 10 Pfennig, große Ziffer, o.D.Ti.KEP 0460.260.02I40,00 *2399 KölnCarl Grave, 10 Pfennig Germania, 1920, Briefmarkengeldder Firma Kjölby Reklame BureuasTi.KEP 3565.030.05II 60,00*mail@cortrie.de211www.banknote.de
2400 KölnHorbach & Schmitz, Herdersche Buchhandlung,20 Pfennig 1921 "Poto-Briefmarke" in Pergaminhülle,Tel. A 7407Ti.KEP 3565.045.02 (1)I65,00 *2406 MagdeburgLandessammelstelle der Grenzspende,10 Pfennig Germania o.D.Ti.KEP <strong>43</strong>30.35.01II2407 MagdeburgPortola Schokoladenfabrik, 10 Pfennig Germania, o.J.,vernickelte Zinkhülle, MUG grünMenz. 15977.4I35,0025,002401 KölnAlbert Kuth, 10 Pfennig 1921, "Poto-Briefmarke"in PergaminhülleTi.KEP 3565.065.01 (1)I50,00 *2408 Münster i.W.B. Neuhaus, 10 Pfennig Germania, o.D.,Briefmarkengeld der Firma PrengerI50,00 *2402 KölnStollwerk, 20 Pfennig 1921, "Poto-Briefmarke"in PergaminhülleTi.KEP 3565.110.02I75,00 *2403 Köln-DellbrückDellbrücker Lichtspiele, 10 Pfennig 1921,2 x 5 Pfg. GermaniaTi.KEP 3570.05.01I65,00 *2409 OsnabrückCarl Reuning, 10 Pfennig o.D., Germania,Briefmarkengeld der Firma PrengerTi.KEP 5<strong>43</strong>5.10.01I-60,00 *2404 Köln-DellbrückDellbrücker Lichtspiele, 2 x 10 Pfennig, 1921,je 2 x 5 Pfennig Germania, 1 x PergaminfalzrestTi.KEP 3570.05.01II85,002410 RathenowModekaufhaus M. Conitzer & Söhne, 10 Pfennig großeZiffer, o.J., Aluminiumhülle, MUG grauMenz. 21130.2I35,002405 LiegnitzMöbeltransporte Heinrich Langner, 5 Pfennig große Ziffer,o.J., Aluminiumhülle, MUG grauMenz. 15169.-I 35,002411 Strahwalde-HerrnhutMagenschluss E.W. Jaeschle, Liquerfabrik. 10 Pfenniggroße Ziffer, o.J., Zelluloid, MUG blauMenz. 24231.12412 WernigerodeI 50,00Mauls Harzer Milchschokolade, 10 Pfennig große Ziffer,o.J., Zelluloid, MUG rotMenz. 25596.1I 25,00mail@cortrie.de212www.banknote.de
2413 WernigerodeMauls Harzer Milch-Schokolade, 10 Pfennig Germania,o.J., Zelluloid, MUG grünMenz. 26596.3I 25,002414 WittenJoh. Ottofrickenstein, 10 Pfennig Germania, o.D.,Briefmarkennotgeld der Fa. PrengerTi.KEP 8010.15.01ILÄNDERSCHEINE70,00 *2418 BraunschweigBraunschweigisches Staatsministerium,5 Goldmark, 31.10.1923Grab. BRS 47MI-200,002415 Bayern50 Reichsmark, 1.9.1925, MUSTERRo. BAY 25II400,00 *2419 BraunschweigBraunschweigisches Staatsministerium,10 Goldmark, 31.10.1923Grab. BRS 48M2420 BremenI- 350,00Finanzdeputation, Bremer Anteilscheine, 1/100, 1/50, 1/10,1/5, 1/2, 1, 5, 10 Dollar 22.10.1923, 8 ScheineGrab. BRE 20-27I - III 50,00*2416 BayernBayerische Notenbank, 500 Milliarden Mark, 1.8.1923,kl. RandausrißGrab. BAY 21III45,002421 BremenFinanzdeputation, 1/5, 1/2, 5 Dollar, 22.10.1923Grab. BRE 23a, 24b, 26I-65,002422 BremenFinanzdeputation, 10 Dollar, 22.10.1923Grab. BRE 27III35,002417 BayernBayerische Staatsbank, 20 Milliarden Mark, 20.9.1923,Überdruck nur auf RückseiteGrab. BAY 226F2I55,002423 BremenFinanzdeputation, Dollar-Schatzanweisungen,1, 5, 10, 20 Dollar, 10.3.1924Grab. BRE 28-31II - III60,00 *mail@cortrie.de213www.banknote.de
2424 BremenStaatshauptkasse: 1 Cent, 1/10, 1/4, 1/2 (2 Var.), 1 (2 Var.),2 Dollar, 7.11.1923. Dazu: Deutsche Festmark AG Bremen,10 Festpfennige = 1/40 Dollar Oktober 1923, insg. 9 ScheineGrab. BRE 32-39I - III 50,002425 HannoverLandeskreditanstalt, 9 x 10 Pfund Roggen, 23.10.1923, AGrab. HAN 17I 120,00*2<strong>43</strong>2 Württemberg50 Reichsmark, 1.8.1925Ro. WTB 29bI - II3.500,00 *2426 HannoverLandeskreditanstalt,10 (B), 20 (C), 50 (A) Pfund Roggen, 23.10.1923Grab. HAN 17, 18, 192427 MünsterLandesbank, 4.20 Goldmark, 19.11.1923I- 110,00Müller XII 3400.5I 25,002428 MünsterLandesbank, 8 x 4.20 Goldmark, 19.11.1923Müller XII 3400.8aI 55,002429 OstpreußenProvinzialverband in Königsberg, 10 Milliarden, 20.10.1923Grab. OPR 17 dIII 20,00**2<strong>43</strong>3 WürttembergFinanzminister, 10 Billionen Mark, 1.11.1923Grab. WTB 33NOTGELD DER REICHSBAHNUND REICHSPOSTIII35,002<strong>43</strong>4 BerlinReichsverkehrsmininster, 3 x 0.42 Mark-Gold 23.10.1923(8, 13, 33), 1.05, 2.10 Mark-Gold 7.11.1923MG 002.32a, 36h, 37 a2<strong>43</strong>5 BerlinIII 35,00Reichsverkehrsminister, 1.05 Mark-Gold, 23.10.1923MG 002.33II - III 30,00*2<strong>43</strong>0 Sachsen20 Milliarden Mark, 20.10.1923,sehr selten in dieser ErhaltungRo. SAX 22I / I-300,00 *2<strong>43</strong>1 SchlesienProvinzialbank von Nieder- und Oberschlesien,5 (Ze) Goldpfennig, 5 (N) Goldmark 26.10.1923Grab. SLE 4.19II, III-40,002<strong>43</strong>6 BerlinReichsverkehsminister, 8.40 Mark-Gold, 7.11.1923, HR-15MG 002.402<strong>43</strong>7 BremenIII 70,00 *Telegraphenamt, 250.000, 500.000, 1 Million Mark 14.8.1923,Kundenschecks von Georg C. Mencke & Co., aufgewertetdurch Stempel de Bremer Privat-BankMG 136.1-3bI - II 45,00 *mail@cortrie.de214www.banknote.de
2<strong>43</strong>8 BreslauReichsbahndirektion, 50 Milliarden Mark, o.D.MG 003.10bIII90,002444 Frankfurt, OderReichsbahndirektion Osten, 500 Milliarden Mark, 1.11.1923MG 009.6aIII 75,002445 HalleReichsbahndirektion, 20, 5 x 50 Milliarden Mark, 24.10.1923MG 010.6b, 7a (3), b (2)I- 35,002446 HannoverReichsbahndirektion, 100.000, 500.000 Mark 2.8.1923,2 x 50 Milliarden Mark 24.10.1923MG 011.2a, 5a, 12II, III30,002<strong>43</strong>9 CasselReichsbahndirektion, 1 Million Mark, 10.8.1923MG 004.1bIII40,002440 CasselReichsbahndirektion, 2 Millionen Mark, 10.8.1923MG 004.2aIII45,002441 CasselReichsbahndirektion, 10, 20, 50, 100 Milliarden, 24.10.1923MG 00419a, 20b, 21a, 22aI- 40,002442 ElberfeldReichsbahndirektion, 4 x 10 Millionen Mark, 18.8.1923MG 006.6a, c, 7a, bIII35,002447 KönigsbergReichsbahndirektion, 1 Billion Mark, 5.11.1923MG 014,72448 LotIII 140,00 *8 versch. Billionenwerte der ReichsbahndirektionenCassel, Frankfurt, <strong>Karl</strong>sruhe und Stuttgart, 1 - 10 Billionenüberw. I 45,002449 MagdeburgReichsbahndirektion, 200 Milliarden Mark, 29.10.1923MG 015.5c2450 Moringen (Solligen)III 25,00Deutsches Postamt, Kundenschecks auf Sparkasse derStadt: 500.000 Mark 10.8.1923, 1 Million 15.8.1923,3 Millionen 24.8.1923, 10 Millionen 29.8.1923, 50 Millionen22.9.1923, 5 ScheineMG 145.1-5II, III 100,00 *24<strong>43</strong> Frankfurt, OderReichsbahndirektion Osten, 50 Milliarden Mark, 27.10.1923,200 Milliarden Mark, 3.11.1923MG 009.3b, 5aIII 50,002451 OppelnReichsbahndirektion, 1 Million Mark, 16.8.1923,100 Milliarden Mark, 25.10.1923MG 019.4a, 11e2452 StuttgartIII 65,00Oberpostdirektion, 50 Milliarden Mark, 25.10.1923MG 133.2IV- 80,002453 WaldenburgNiederschles. Elektricitäts- und Kleinbahn AG, 4 kompletteHefte mit je 4 x 25 Pfennig, o.D.MG 118.2HI 60,00*mail@cortrie.de215www.banknote.de
2454 WittenReichsbahn-Hauptwerk, 100 Millionen Mark, 10.8.1923MG 083.38III2455 WittenReichsbahn-Hauptwerk, 5 Millionen Mark, 10.8.1923,Reihe ZC, Überduck Rückseite schwarz statt violett,nicht im Katalogzu MG 083.9IIIVERPACKUNGEN UNDWERBEMITTEL35,0020,00 *2459 AltenburgZur Erinnerung a.d. Aufhebung der Zwangswirtschaft fürButter, 1, 2, 3, 4, 5 (o. Wertang.), o.D. (Lindm.22.4), mitdem dazugehörigen Orig. Streifband, Druck orangeLindm. IV 22I 100,002460 AnsbachStadt, je 7 x 25, 75 Pfennig, 12.8.1921, mit Orig.Werbeblatt (II) der StadthauptkasseLindm. IV 34.5, 7I40,00 *2456 AltenburgKalendermann, 1/2, 1, 2, 2 1/2, 5 7 1/2 Groschen o.D.,(Lindm.20b1) mit 3 versch. Orig. Streifbändern, Papierlachsrot ohne Druckf., Papier weiß, Druck rot mit Druckf.,Papier sämisch mit Druckf.zu Lindm. IV 20 bI 90,00*2461 AumaStadt, 6 x 50 Pfennig, 1.11.1921, in Orig.-TüteLindm. IV 53 c1I35,00 *2457 AltenburgKalendermann, 1/2, 1, 2, 2 1/2, 5, 7 1/2 Groschen o.D., mitOrig.-Streifband = weißes Papier, Rückseite DruckfirmaBenndorf VerlagLindm. IV 20 bI 45,00*2462 BielefeldStadt, WerbepostkarteLindm. IV 98.3.2I40,00 *2458 AltenburgStadt, 6 x 50 Pfennig, 1921 (Lindm.21c3), mit Orig. BausteinKuvert, 12 x 9,6 cm mit Stempel 2 (violett)Lindm. IV 21 c2I 35,002463 BielefeldStadt, 10 x 1, 5 x 2 Mark 1.12.1918, 6 x 5 Mark 20.1.1920,(Lindm. 98a2,c3), komplett im "Scheinwerfer"-HeftLindm. IV 98.5.2I 120,00*mail@cortrie.de216www.banknote.de
2464 Detmold4 Erlaubniskarten zur Besteigung des Hermannsdenkmalszum Preis von 10, 20 und 2 x 30 Pfennig, mit Motiv desSerienscheins Lindm. 259fI, II 35,00*2471 GüstrowStadt, je 3 x 50, 75, 100 Pfennig, 1.2.1922 (Lindm.480b),mit dem dazugehörigen UmschlagLindm. IV 480 bI 45,00*2472 HornAmtsgemeinde, 1, 2 x 3 Mark, Juni 1921, mit der dazugehörigenOrig.-PapiertüteLindm. IV 610 b2I 35,002465 EisenachStadt, 12 x 50 Pfennig 1921 (Lindm.308b), mit dazugehörigembraunem Faltumschlag und PergamintüteLindm. IV 308 b1, 6I2466 EschwegeStadt, 5, 10, 25 Pfennig, o.D. (Lindm.338a2),mit Original WerbeheftLindm. IV 338 b4I65,00 *45,00 *2473 LeerVerein für Heimatschutz, 25, 2 50, 2 x 75, 100 Pfennig,Okt. 1921 (Lindm.761), mit der dazugehörigen PergamintüteLindm. IV 760I 40,00*2467 EschwegeStadt, 5, 10, 25 Pfennig o.D. (Lindm. 338a2), mit Orig.-HeftLindm. IV 338 b4I 45,002468 FroseGemeinde, 5 x 25, 15 x 50, 5 x 75 Pfennig, 5 x 1 Mark,27.6.1921, mit Orig. Werbeblättern für das Preisrätsel (I-II)Lindm. IV 384 b2-6I 40,002469 GoslarStadt, 10, 25, 50 Pfennig Juni 1920 (Lindm.441a),mit der dazugehörigen PergamintüteLindm. IV 441 aI 25,002470 GreiffenbergStadtsparkasse, 30, 60 Pfennig, 1, 3, 5 Mark, o.D.,im Original FaltumschlagLindm. IV 456 bI 25,00****2474 MeuraGemeinde, 10, 25, 50 Pfennig, 1.5.1921 (Lindm.862.1,3),mit dem dazugehörigen FaltumschlagLindm. IV 862I 40,002475 NöschenrodeGemeinde, je 2 x 25, 50, 75 Pfennig, 15.6.921 (Lindm.953c4)mit Postkarte zum Schein 3 mit der Scherenschnittvorlageder Künstlerin Maria AldeLindm. IV 953 c3I, II 80,00**mail@cortrie.de217www.banknote.de
2476 RehburgSparkasse der Stadt, 8 x 50 Pfennig, 1.5.1921,mit dem dazugehörigen KuvertLindm. IV 1077I45,00 *2482 StaßfurtStadt, 6 x 25, 3 x 50 Pfennig 1.9.1921 (Lindm.1225.4),mit der dazugehörigen Tüte mit gleicher Kontroll-Nr.Lindm. IV 1225.2I40,00 *2477 SaalfeldStadt, 5 x 75 Pfennig, 1.8.1921 (Lindm.1125d1), mit Pergamintüteder Städt. Sparkasse, nicht im Lindm. IVLindm. IV -I 45,00*2483 Thale, HarzStadt, 10 Pfennig 1.1.1921, 5, 25, 50, 74, 100 PfennigWalpugis 1921 (Lindm.1288a1,c1) mit der dazugehörigenPergamintüteLindm. IV 1288 a, cI 35,00*2478 SchweinaMarktflecken, 5 x 50 Pfennig, 20.9.1921 (Lindm.1181.1),mit dem dazugehörigen FaltumschlagLindm. IV 1181I 40,002479 SoestCarl Topp, 25, 50, 75 Pfennig, 1, 1.50, 2 Mark, 1.9.1921,(Lindm.1204.1), mit der dazugehörigen TüteLindm. IV 1204.4I, II 60,002480 SondershausenStadt, 4 x 50 Pfennig, Pfingsten 1921 (Lindm.1211b2)mit der dazugehörigen PapiertüteLindm. IV 1211 b3I 35,00***2484 Thale, HarzStadt, 12 x 50 Pfennig, 1921/22 (Lindm.1288o), mit derdazugehörigen PergamintüteLindm. IV 1288 o1I - II 60,002485 VerpackungenInteressantes Los mit Tüten, Faltumschlägen, Streifbändernund Werbeblättern mit den dazugehörigen Scheinen, mitvielen besseren Einheiten, ca. 55 x Werbematerial,ca. 350 Scheineüberw. I 240,002486 Verpackungen19 Lose aus alten Auktionen, darin 14 Lose Verkaufsverpackungeninkl. der dazugehörien Serienscheine sowie5 Lose mit Serienscheinen, alter Ausruf € 425.-BITTE ANSEHEN170,002487 VerpackungenLot von 12 kompletten Serien von Notgeldscheinen inihren Original-Verpackungen: Paderborn, Lütjenburg,Suhl i. Thür., Brocken im Harz, Detmold, Artern, je 2 xFrankenhauesn, Nordhausen, TeffurtI 100,00**2481 Speicher, EifelEifelverein e.V., 18 x 50 Pfennig, 1.9.1921, 3 Sätze imjeweils dazugehörigen StreifbandLindm. IV 1217.1, 2, 4I40,00mail@cortrie.de218www.banknote.de
BAUSTEINE2488 AllensteinWerbeausschuß und Kreisleiter, Baustein über 1 Reichsmarkfür das Tannenberg-Nationaldenkmal, Jan. 1927,gelochtLindm. Baust.A004.1II 70,002491 Amstetten, ÖsterreichSchutzverein Antisemitenbund, Spendenscheine über10, 20, 50 Heller, 16.4.1920I, I- 30,002492 AnnabergRat der Stadt, Spendenscheine über 50, 100, 150, 200 Mark,1.2.1923Lindm. Baust.A007I 60,00*2493 AnnabergRat der Stadt, Spendenscheine über50, 100, 150, 200 Mark, 1.2.1923Lindm. Baust.A007I50,002489 AllensteinWerbeausschuß und Kreisleiter, Baustein über 1 Reichsmarkfür das Tannenberg-Nationaldenkmal, blanko,Jan. 1927Lindm. Baust.A004.1I 90,002494 AschauKrüppelkinderheim,Bausteine über 25, 50 Pfennig, 1 Mark, o.D.Lindm. Baust.A009.1,2I80,002495 AschauKrüppelkinderheim,Bausteine über 25, 50 Pfennig, 1 Mark, o.D.Lindm. Baust.A009.1,2I75,002490 AllensteinWerbeausschuß und Kreisleiter, Baustein über 2 Reichsmarkfür das Tannenberg-Nationaldenkmal, blanko,Jan. 1927Lindm. Baust.A004.1I 90,002496 Bad TölzTurnverein, Spendenschein über 50 Pfennig, o.D.Lindm. Baust.I20,00mail@cortrie.de219www.banknote.de
2497 BarmenWestdeutsche Jünglingsbund e.V. Spendenscheine über1000, 5000, 20.000 Mark, o.D.Lindm. Baust.B0042498 BayernI, I- 75,00Arbeiterwohlfahrt, Spendenscheine über 0.50, 2, 5 RM 1947für die HeimkehrerI 35,002502 BerlinAdolf-Hitler-Spende der Deutschen Wirtschaft, Spendeüber 3 RM und ohne Wertangabe, Juni 1936, 1 x gelochtzu Lindm. Baust.B020II 70,002499 BerlinReichsinnungsverband des Mechaniker-Handwerks,Baustein über 5 RM 1937Lindm. Baust.-I-40,002503 BerlinAdolf-Hitler-Spende der Deutschen Wirtschaft, 2 Spenden-Belege ohne Wertangabe, Juni 1942 und 1944, gelochtzu Lindm. Baust.B020II - III 60,002500 BerlinPräsidium des Deutschen Jägerbundes,Baustein über 1 Rentenmark, 1.7.1924Lindm. Baust.-I-35,002504 BerlinAdolf-Hitler-Spende der Deutschen Wirtschaft, Spendeüber 3 RM Juni 1935zu Lindm. Baust.B020II55,002501 BerlinDeutsch-Soziale Partei, Baustein üer 1 Mark, o.D.Lindm. Baust.B016II70,002505 BerlinAdolf-Hitler-Spende der Deutschen Wirtschaft, Spenden-Beleg ohne Wertangabe, Juni 1940, gelochtzu Lindm. Baust.B020II 40,00mail@cortrie.de220www.banknote.de
2506 BerlinAdolf-Hitler-Spende der Deutschen Wirtschaft, Spendeüber 5 RM Juni 1934, gelochtzu Lindm. Baust.B020II40,002510 BerlinAdolf-Hitler-Spende der Deutschen Wirtschaft, 2 Spenden-Beleg ohne Wertangabe, Juni 1938 und 1939, 1 x gelochtLindm. Baust.B020c,dII 50,002507 BerlinAdolf-Hitler-Spende der Deutschen Wirtschaft, Spendeüber 5 RM Juni 1933zu Lindm. Baust.B020aI70,002511 BerlinReichseinheitsverband des Deutschen Gaststättengwerbes,Baustein über 2 RM o.D., gelochtLindm. Baust.B022II 50,002512 BerlinDeutsche Demokratische Partei,20, 100 (Schein 1) 200 Mark, o.D.I, II, I-85,002508 BerlinAdolf-Hitler-Spende der Deutschen Wirtschaft, Spendeüber 24 RM Juni 1933, gelochtzu Lindm. Baust.B020aII40,002513 BerlinLudendorffspende,6 Spendenbelege über je 3 x 3 und 5 Mark, 1918I, II75,002509 BerlinAdolf-Hitler-Spende der Deutschen Wirtschaft, Spendeüber 3 RM und blanko, Juni 1937Lindm. Baust.B020bII40,00mail@cortrie.de221www.banknote.de
2514 BerlinLudendorffspende,6 Spendenbelege über 2 x 1/2, 4 x 1 Mark, 1918I, II75,002518 Berlin-CöpenickVerein Seglerheim am Müggelsee e.V.,Baustein über 3 Mark, 4.2.1925Lindm. Baust.B026I-75,002515 BerlinLudendorffspende, 2 Spendenbelege über 10 Mark, o.D.,ausgefüllt und blankoI, II 50,002519 BochumKirchenbauverein Heimkehrerkirche,Baustein üer 5 DM o.D.I-30,002516 BerlinLudendorffspende, 2 Spendenbelege über 20 Mark, o.D.,ausgefüllt und blankoI, III 45,002517 BerlinTurngemeinde, Bauschein über 3.80 RM, 14.12.1934III30,002520 BookholzbergStedings-Ehre, Bausteine über 3, 5 Mark, o.D. (1937)Lindm. Baust.B041I100,002521 BuerSportvereinigung 14 / Buer-Erle, Baustein übe 1 Mark, o.D.I - II 25,00mail@cortrie.de222www.banknote.de
2522 CranzahlDeutsches Sportkartell, Baustein über 1/2 RM 1924,Rückseite Lehr / StevensLindm. Baust.C011I50,002527 DDRKleingartenanlage "Alt-Bockwa",Bausteine über 5, 10, 20 DM o.D.I50,002523 DDRKoratorium für den Aufbau Nationaler Gedenkstätten inBuchenwald, Sachsenhausen und Ravensbrück,Bausteine über 2, 3, 5, 10, 20 DM o.D.I 100,002528 DDRNationale Front, Kreisausschuß Wurzen und Rat desKreises, Bausteine über 4 x 10 (3 davon im zusammenhängendenDreierstreifen, 50 Pfennig, 1 Mark 1954I 50,002529 DDRPrämienanteilscheine der Berliner Bauindustrie über2 x 1/2, 2 x 1, 3 Prämieneinheiten o.D.I - III50,002524 DDRBerliner Block, Bausteine über 20, 50, 100 Pfennig 1951I, I- 75,002525 DDRKoratorium für den Aufbau Nationaler Gedenkstätten inBuchenwald, Sachsenhausen und Ravensbrück,Bausteine über 4 x 2, 2 x 5, 20 DM o.D.I 60,002530 DDRBausteine über 10 Pfennig, 2 x 0.50, 1, 2 x 2 Mark o.D.,für den Wiederaufbau der Deutschen HauptstadtII, I (4) 45,002526 DDRFDJ Kinderland, Bausteine über 0.25, 1, 2 RM o.D.I50,002531 DDRII. Deutschland der Jugend,Spendenbeleg über 0.10 DM 1954I25,00mail@cortrie.de223www.banknote.de
2532 DDRSED Landsverband Groß-Berlin, Baustein über 2 RM o.D.I 25,002537 DDR, sowj. ZoneStadt Leipzig, Wiederaufbauspende über 1 RM o.D.I25,002533 DDRFDJ Thüringen, 2 Bausteine über 3 Mark o.D.I25,002538 DresdenTunrgau Sachsen DRFL, Notopfermarken über10 Rpf., 10, 20 RM o.D.Lindm. Baust.D021.1, 2I35,002534 DDRNationale Front, Spende über 20 Pfennig o.D.II-25,002539 DüsseldorfRadikal Soziale Freiheitspartei,Spendenschein über 1/2 D-Mark, Nov. 1948I30,002535 DDRHandwerkskammer des Bezirkes Dresden,Losschein über 5 Mark 1970I25,002540 EilenburgAllg. Turnverein, Baustein über 1 Mark, 1.5.1924 für denWilhelm-Grune-TurnspielplatzLindm. Baust.E001II 40,002536 DDR, sowj. ZoneStadt-Theater Wittenberg, Baustein über 10 RM 1947II30,002541 FlensburgPfadfinderkorps "Jung Flensburg", 1, 5, 20 Mark, o.D.Lindm. Baust.F001.2I-, II, I-200,00mail@cortrie.de224www.banknote.de
2542 Frankfurt, MainG.d.A. Frankfurt,Baustein zur Förderung des Wandersports o.D.Lindm. Baust. -I25,002546 Gau OberösterreichNSDAP, Spendenschein über 1 Schilling o.D.II55,0025<strong>43</strong> Frankfurt, MainHilfswerk des Oberbürgermeisters, Spendenscheineüber, 5, 10, 20, 50, 100 RM, 1933/34Lindm. Baust.F006I200,002547 HaldenslebenRat der Stadt, Bausteine über 0.20, 0.50, 1, 2 Mark o.D.I 50,002544 Frankfurt, MainKleinkaliber Schützenklub "Tell",Bausteine, 2 x 10 Pfennig 1931Lindm. Baust.F010II50,002548 Halle, SaaleReichsverband für Waisenfürsorge,Baustein über 1 Mark 1921Lindm. Baust.H004III70,002545 Frankfurt, MainKommunistische Partei, Bausteine über 1, 3, 5, 10 Mark o.D.I - II 150,002549 <strong>Hamburg</strong>Zentralverband der Angestellten,Spendenscheine über 2, 3, 5 Mark, o.D.Lindm. Baust.H019I50,00mail@cortrie.de225www.banknote.de
2550 HannoverHaus des Deutschen Ostens, Baustein über 1 Mark o.D.,auf Mitgleidsausweis des Bundes der VertriebenenI 25,002554 JenaDeutscher Schriftsteller Verband,Baustein über 1 Mark, ca. 1895Lindm. Baust.J001II125,002551 HaßlochStadt, Darlehensscheine über 1, 3, 5, 10, 50 DM, 1.5.1953I 45,002555 KahlaNeue Schar, Spendenscheine über 2 1/2, 2,50 Mark, o.D.,Rückseite leichter PapierabrißLindm. Baust.K001sonst I 175,002552 HildesheimFür den Wiederaufbau des Stadttheater,Baustein über 2, 3 DM o.D.I35,002556 Kaiserslautern1. Fußballclub Kaisereslautern e.V.,Baustein über 10 DM o.D.II25,002553 ItzehoeLandkreis Steinburg, Baustein über 3 RM, o.D., gelochtLindm. Baust.I005I- 40,002557 KamenzWasserklub Kamenz 1906 e.V.,Baustein über 50 Pfennig, o.D.Lindm. Baust.K002I100,00mail@cortrie.de226www.banknote.de
2558 KasselArbeiterjugend, Baustein über 2 Mark, o.D.Lindm. Baust.-III25,002562 KellinghusenKichenvorstand der St. Cyriacus Kirche,Blanko Baustein 1953 für die zweite GlockeI - II30,002559 KasselHessische Gebirgsverein, 2 Bausteine über 1 RM Dez. 1924und 1 Baustein mit AnsichtskartenrückseiteLindm. Baust.K008I, I- 60,0040,002560 KasselEv.-Freikirchliche Gemeinde, Baustein über 5 DM o.D.für die Kappellen-RenovierungI-25,002563 KielDenkmal-Bauausschuß, Baustein über 5 Mark, o.D.Lindm. Baust.-II2564 KittlitzTurnverein "Jahn" e.V., Baustein über 5 RM o.D.Lindm. Baust.-II-35,002561 KellinghusenV.f.L Kellinghusen e.V., Blanko Baustein 1946I - II30,002565 KölnBaustein über 1 Mark, zum Gedächnis der Gefallenen des5. Rhein. Inf.-Regts. Nr. 65Lindm. Baust.-II 35,00mail@cortrie.de227www.banknote.de
2566 KölnK.D.St.V., Baustein über 1 Mark, o.D. (1929)Lindm. Baust.K013III40,002570 LaboeMarine-Ehrenmal, 2 Jubiläums-Bausteine über50 und 100 DM 1996I55,002567 LaboeMarine-Ehrenmal, Bausteine über 2 Mark, o.D., gelochtLindm. Baust.L001II- 30,002571 LangburkersdorfTurnverein, 21 Bausteine über 5 Pfennig, o.D., im kplt.Bogen und 1 EinzelstückLindm. Baust.L004I 200,002568 LaboeMarine-Ehrenmal, 2 Bausteine über 1 Mark, o.D.,mit und ohne StempelLindm. Baust.L001 (1)I, I-40,002569 LaboeMarine-Ehrenmal, 3 Bausteine über 1 Mark,o.D. (1 x 7.8.1935), mit versch. StempelnLindm. Baust.L001 (2)I, II55,002572 LauchaAltertums- und Verkehrsverband des Kreises Querfurt,Baustein über 10 Rpf. o.D.Lindm. Baust.-I25,002573 Leiben, ÖsterreichWachauer Modellflugclub, Baustein über 10 Schilling o.D.II 25,00mail@cortrie.de228www.banknote.de
2574 LeipzigReichsbund jüdischer Frontsoldaten,Baustein über 5 Reichsmark, o.D.Lindm. Baust.-I-100,002578 LindauSki-Club "Bodensee" e.V., Baustein üer 10 RM, 10.11.1939Lindm. Baust.-I 40,002575 Leipzig-ConnewitzAllg. Turnverein, Baustein über 5 Mark, 1.10.1926,Wert nicht im Lindm.zu Lindm. Baust.L012I-55,002579 LindhardtVerein für innere Mission, Baustein über 1 RM, o.D.Lindm. Baust.L021I60,002576 LeisnigVerein für Naturheilkunde, 4 Bausteine über 1/2 Mark1.10.1925, dazu: Anteilschein über 25 RM Okt. 1925, fleckigLindm. Baust.L016I (4), II 45,002580 Linz, ÖsterreichBrücknerhaus, Baustein über 1 Schilling o.D.I25,002577 Limburg, LahnEv. Kirchengemeinde, Baustein über 5 Mark o.D.I - II30,002581 LockwitzVerein "Unsere Scholle", Baustein über 1 Mark, o.D.Lindm. Baust.L022II60,00mail@cortrie.de229www.banknote.de
2582 LöningenEv. Schulverein e.V.,Bausteine über 25, 50, 100 Mark, o.D. (1916)Lindm. Baust.L024I225,002588 MeeraneMeeraner Spotvereinigung 07 e.V.,Baustein über 1 RMK, o.D.Lindm. Baust.M009I-75,002583 Lot Bausteine11 versch. Bausteine für kirchliche EinrichtungenI, II75,002584 LüneburgBaustein über 1 DM 1953 zur Restaurierung derJohannisorgelI30,002589 MelleSt. Matthäus-Stift, Baustein über 20 DM o.D. für denErweiterungsbauI25,002585 MannheimSchieß-Sport e.V., Baustein über 1 RM o.D.Lindm. Baust.M007II-45,002586 MarienburgJungdeutscher Orden, 1 Mark, o.D., SpendenscheinLindm. Baust.M008I-85,002590 MettmannMettmann's Deutsche Turnerschaft, 2 Bausteine über1 Goldmark, o.D., Rückseite beschriftetLindm. Baust.M013II40,002591 Mockritz-LeubnitzFrisch auf 1895, Spendenschein über 1 Mark, o.D.Lindm. Baust.M015I30,002587 Markt-Haag, ÖsterreichOrtsgruppenleitung der Sozialdemotratischen Partei, Bausteinüber 1 Krone o.D. zur Errichtung einer BürgerschuleI 20,00mail@cortrie.de230www.banknote.de
2596 NeustadtNeustädter Oberrealschule, Baustein über 1 RM Ostern 1926Lindm. Baust.N016I 40,002592 MöltenortUnterseebootsfahrer, Baustein übe 1 Mark, o.D.Lindm. Baust.M017I125,002597 Neustadt i. Schw.Denkmalausschuß, Baustein über 1 Mark, o.D.Lindm. Baust.-I45,002593 Mülheim, RuhrAero-Club, Baustein über 0.50 DM o.D. für die SportluftfahrtI 45,002598 NiederwöllstadtTurn-Verein, Baustein über 5 Pfennig, o.D.I-25,002594 MünchenVölkischer Block, Spendenschein über 1 Mark 1924Lindm. Baust.M022II65,002599 NordschleswigSchleswig-Holst. Heimatbund, 10 Baustein über 10 Pfennig,o.D. für die Deutschen SchulenI 50,002600 NürnbergSt. Ludwig Kriegsgedächniskirche,Baustein über 1 Goldmark o.D.Lindm. Baust.N023bI75,002595 NetzschkauEhrenausschuß, Spendenschein über 10 RM 1917/28Lindm. Baust.N005II60,00mail@cortrie.de231www.banknote.de
2601 Ohne OrtDeutscher Schützenverband, Gau Nordsee,Baustein über 1/2 Reichsmark o.D.Lindm. Baust. -II35,002605 Ohne OrtReichsverein für Vaterländische Lichtspiele,8 Bausteine über 50 Pfennig o.D.Lindm. Baust. oo041I300,002606 Ohne OrtRes. Inf. Reg. 216, Baustein über 1 Dollar, o.D. (1924)Lindm. Baust.oO 042I80,002602 Ohne OrtBaustein über 2 Mark zum Bau von deutschenJugend-HerbergenLindm. Baust. -I30,002603 Ohne OrtReichskulturwalter, Beitrag über 10 Rpf. o.D.Lindm. Baust. -I-25,002607 Ohne OrtSozialistische Arbeiter-Jugend Südwestsachsen,Baustein über 5 Mark, o.D. (1925)Lindm. Baust.oO 047I75,002608 Ohne OrtRing der Flieger e.V., Baustein über 25 Pfennig, o.D.Lindm. Baust.oo0<strong>43</strong>II45,002604 Ohne OrtD.H.Y., Gewerkschaftlicher Kampfschatz,Beitrag über 10 Mark, 9.4.1920Lindm. Baust. oo011.4I30,002609 Ohne OrtPressehaus der SPD, je 4 Spendenscheine über 5, 20 RM,o.D., im kplt. ViererblockI 75,00mail@cortrie.de232www.banknote.de
2610 Ohne OrtNationalsoziallistischer Deutscher Arbeiterverein,Schuldschein über 10 Mark o.D.III40,002614 Ohne OrtSPD, Spendenscheine über 10, 20 RM o.D.I25,002615 OsnabrückFreimaurerloge "Goldenes Rad",50, 100 Pfennig, 2, 5 Mark, 1970/73G./M. 1029 A1I35,002611 Ohne OrtRückwanderhilfe e.V., Baustein über 5 Mark, o.D.III35,002616 OsnabrückGymnasial-Kirche, Baustein über 1 DM o.D. zur Vollendungdes halbfertigen KirchendachesII 25,002612 Ohne OrtNSDAP, Opferschein über 1 RM o.D.II35,002613 Ohne OrtVereinigung für Ferienbestrebungen,Baustein über 1 Mark o.D.I30,002617 ÖsterreichGlobus-Verlag, 3 Baustein-Sammelbläter über je42 Schilling, o.D., Serie I, IV, VI-45,00mail@cortrie.de233www.banknote.de
2618 PlanitzSchützengesellschaft, Baustein über 50 Pfennig 1925Lindm. Baust.P004I-40,002623 RoßtalTunrverein Roßtal e.V., Baustein über 1 DM, 29.4.1955für den Bau der JahnturnhalleII 30,002619 PlauenVogtländischer Flugverein,Bausteine über 1, 2, 5, 10 Goldmark 1924Lindm. Baust.P005I175,002624 SchwerinKgl. Preuß. Feld-Artellerie-Regiments Nr. 108,Spende über 1 RM o.D.Lindm. Baust. -II40,002620 Rahlstedt (<strong>Hamburg</strong>)Freundeskreis der Oberschule, Baustein ohne Wert, o.D.Lindm. Baust.R002I 85,002625 SonnebergBaustein für das Kriegerdenkmal über 1 Reichsmark o.D.Lindm. Baust.-I 25,002621 RegensburgWohnunsbau- und Siedlungwerk der Diözese,Baustein ohne Wertangabe, 20.1.1949I25,002626 Spittal, ÖsterreichSchützenrat, Baustein über 5 Schilling o.D.II - III25,002622 ReutlingenSport- und Spiel-Vgg, Baustein über 5 Reichsmark, o.D.I 30,00mail@cortrie.de234www.banknote.de
2627 StollbergBaustein über 1 RM, o.D. zur Erneuerung derSt. MarienkircheI40,002631 WeimarNSDAP Amt für Volkswohlfahrt Gau Thüringen, Bausteinzur Errichtung eines Heimes für werdende Mütter inRömhild, 1 RM, März 1939Lindm. Baust.W005I 70,002628 ThüringenGroßballei Thüringen im Jungdeutschen Orden,Wertschein über 50 Pfennig, 31.7.1933I90,002632 WeimarNSDAP Amt für Volkswohlfahrt Gau Thüringen, Bausteinzur Errichtung eines Heimes für werdende Mütter inRömhild, 0.50 RM, März 1939, Rückseite beschriftetLindm. Baust.W0052633 Werdausonst I 60,00Deutsch-Österr. Alpenverein, Baustein über 5 Mark füreine Werdauer Hütte, o.D.Lindm. Baust.-II 25,002629 ThüringenGroßballei Thüringen im Jungdeutschen Orden,Wertschein über 50 Pfennig, 31.7.1933I90,002634 WiedenVolkshaus, Baustein über 1 Mark, o.D.I30,002630 TrierSpendenschein über 1 RM, 5.5.1947 für den Wiederaufbaudes <strong>Karl</strong> Marx HausesI 40,00mail@cortrie.de235www.banknote.de
2635 Wien, ÖsterreichWohlfahrtsverein, Baustein über 2 Kronen o.D.II35,002639 WildenwartArbeitsgem. zur Errichtung eine Gedächniskirche fürLudwig III. und Marie Therese, Baustein über 1 Mark, o.D.Lindm. Baust.W011II 50,002636 Wien, ÖsterreichHeldendenkmal, 2 Bausteine über 20 Groschen 1934,Karten gelaufen und ungelaufenII30,002640 Wilhelmshaven-RüstringenBaustein über 1 Mark, 23.2.1925 für das DeutscheJugendherbergswerkIII35,002641 WuppertalNiederrhein. Verein für Luftschiffahrt,Spendenschein über 100 Mark, o.D. (1922)Lindm. Baust.W022I175,002637 Wien, ÖsterreichÖsterreich. Bühnenverein, Baustein über 5 Kronen o.D.II 30,002638 Wien, ÖsterreichDeutsch und Österr. Albenverein,Baustein über 500 Kronen o.D.I-30,002642 Wuppertal-BarmenEvangelistenscule "Johanneum", Baustein über 5 Mark o.D.I 25,00mail@cortrie.de236www.banknote.de
26<strong>43</strong> WürttembergWürttembergischer Schwarzwaldverein,Baustein über 20 Mark, o.D.Lindm. Baust.-I55,002648 ZeulenrodaFreidenkerheim, 500 Mark, o.D. (1922)Lindm. Baust.Z002II70,00AUSLÄNDISCHE BANKNOTEN2644 WürzburgHausverein Unitas-Hetania, Baustein über 3 Mark 1924Lindm. Baust.W020I 80,002649 Ägypten100 Pounds 1950, übliche GraffitiPick 27 aIV150,002650 Ägypten5, 10 Pounds 1958Pick 31 - 32I, I-40,002651 Ägypten5 Pounds 1961Pick 38I-70,002652 Ägypten5, 10 Pounds 1964Pick 40 - 41I-, I30,002645 WürzburgT.S.V. Jahn, kplt. Heft mit 50 Bausteinenüber 50 Pfennig, o.D.Lindm. Baust.W021I70,002653 Ägypten20 Pounds 1976, 10 Pounds 1978Pick 46, 482654 Ägypten100 Pounds 1978Pick 53 aI, I-I-25,0050,002646 WürzburgT.S.V. Jahn, kplt. Heft mit 50 Bausteinen über 1 Mark, o.D.zu Lindm. Baust.W021I 70,002655 Äthiopien2 Thaler, 1.6.1933Pick 6I / I-150,00 *2647 Zell am SeeHitlerjugendheim, Baustein über 50 Reichspfennig 8.7.1939I 40,002656 Äthiopien500 Dollar o.D. (1945), DruckprobePick 17 cI600,00 *mail@cortrie.de237www.banknote.de
2657 Afghanistan100 Afghanis (1939)Pick 26 aI-50,002669 Australien5 Pounds o.D., Rückseite kleiner Fleck2658 Albanien2 Lek o.D.Pick 17 bIV720,00Pick 9I / I-100,00 *2659 Albanien1-100 Leke 1976, SPECIMENPick CS 1I10,002660 Albanien0.05, 0.10, 0.50, 1 Lek 1965Pick FX 21-24I50,002661 Algerien1000 Francs, 27.7.1939, Löcher, EinrissePick 83 a2662 Algerien50 Dinars 1964Pick 124IVI-40,0050,002670 Australien5 Pounds, o.D., PMG 30, very finePick 23 aIII2.500,002663 Algerien100 Dinars 1964Pick 125I60,002664 Algerien10, 100 Dinars 1970Pick 127, 128I50,002671 Australien1 Pound, o.D.Pick 26 bII200,002665 Angola20 Milreis, 1.3.1909, SPECIMENPick 35 sI - II1.900,00 *2672 Australien10 Pounds, o.D., PMG 45, choise extremly finePick 28 bII1.200,002666 Angola2 1/2 Angolares, 28.3.19422673 Australien10 Shillings, o.D.Pick 69IV100,00 *Pick 33II100,002667 Angola1000 Escudos, 10.6.1970Pick 98IV15,002668 Angola20, 50, 100, 500, 1000 (IV) Escudos 24.11.1972Pick 99-103I (4), IV25,00mail@cortrie.de238www.banknote.de
2674 Australien1 Pound, o.D.Pick 34I200,002682 Australien50 Dollar, o.D.Pick 47 iI120,002675 Australien5 Pounds, o.D., leicht gepreßt / pressedPick 35 aII150,002683 Australien100 Dollar, o.D.Pick 48 b2684 Bahamas1/2, 1, 3 DollarPick 42, 44, 51I-I, I-180,0040,002685 Bahamas5 Dollar 1974Pick 45 bI70,002676 Australien10 Pounds, o.D.Pick 36 aI / I-650,002677 Australien1 Dollar, o.D.Pick 37 aI-50,002678 Australien2 Dollar, o.D.Pick 38 aI-60,002686 Bahamas20 Dollar 1974Pick 47 bI180,002679 Australien5 Dollar, o.D.Pick 44 cI / I-40,002680 Australien10 Dollar, o.D.Pick 45 cI-100,002687 Bahamas50 Dollar 1974Pick 55I200,002681 Australien20 Dollar, o.D., oben links kl. Einriß, kl. NadellochPick 46 cIII25,002688 Bahamas100 Dollar 1974Pick 56I - II250,00mail@cortrie.de239www.banknote.de
2689 Belgien100 Francs, 8.9.1914Pick 78II50,002696 Belgien1000 Francs, 30.1.1945Pick 128 bII100,002690 Belgien100 Francs o.D., SPECIMEN, kleine NadellöcherPick 95 sII650,00 *2697 Belgien100 Francs, 25.4.1956Pick 129 bI30,002691 Belgien50 Francs = 10 Belgas o.D. (1929) SPECIMEN,kleine NadellöcherPick 99II+850,00 *2698 Belgien500 Francs, 27.5.1952Pick 130 aI - II160,002692 Belgien500 Francs 5.11.1942, 1000 Francs 8.11.1934Pick 104, 109III60,002699 Belgien1000 Francs, 13.8.1956Pick 131 aII80,002700 Belgien500 Francs, 18.5.1971Pick 135 bI50,002693 Belgien100 Francs, 1.2.19<strong>43</strong>, SPECIMEN / ProofPick 123I250,00 *2701 Belgien1000 Francs, 27.1.1965Pick 136 aI-60,002694 Belgien100 Francs, 6.2.1946Pick 126I50,002702 Belgien5000 Francs, 14.4.1975Pick 137I350,002695 Belgien500 Francs, 9.4.1945Pick 127 aII500,00 *2703 Belgien500 Francs (1980-1981)Pick 141I35,00mail@cortrie.de240www.banknote.de
2704 Belgien100, 500, 1000 Francs, o.D.Pick 142 a - 144 aI, I-80,002705 BelgienBrüssel, 1./2. Italiener Kommando XVI, 1 Mark, 1.8.1918,Rückseite beschriftetII - III 40,002710 Belize10 Dollar, 1.1.1987Pick 48 aI 200,002711 Bosnien & Herzegowina500, 1000 Dinara o.D.Pick 1 a, 2 bII 30,002712 Brasilien2000 Reis o.D. (1833), typischer Säurefraß im Bereich derUnterschriften durch säurehaltige Tinte, dort hinterlegtPick A 152 bIII 30,00*2706 Belgisch Kongo10 Francs, 10.2.19<strong>43</strong>Pick 14 CIII+180,00 *2713 Brasilien2 Milreis o.D. (1902)Pick 12III+500,00 *2714 Britisch Westafrika20 Shilling, 14.9.1934, zeitgenössische Fälschungzu Pick 8 aII20,002707 Belgisch Kongo10 Francs, 15.8.1949Pick 14 EII150,00 *2715 Bulgarien50 Leva o.D., entwertetPick 24I35,00 *2708 Belgisch Kongo20 Francs, 10.4.1946Pick 15 EII-200,00 *2716 Bulgarien500 Leva 1951Pick 87 AaI / I-60,00 *2709 Belize5 Dollar, 1.6.1980Pick 39 aI75,00 *mail@cortrie.de241www.banknote.de
2717 Burma100 Rupees o.D., GraffitiPick 29 bIV375,00 *2723 China10 Yuan, Oktober 1930Pick 692724 China5 Yuan, Januar 1931, 8 StückI-40,00Pick 70 bIII15,002725 China10 Yuan, Oktober 1934, 4 StückPick 73 aIV15,002726 China1 Yuan 1935, Tientsin, 25 StückPick 76IV30,002727 China5 Yuan 1935, 7 StückPick 77 aIV20,002718 Burma100 Rupees o.D., kl. Heftlöcher, etwas fleckigPick 33III-450,00 *2728 China5 Yuan 1937, 98 StückPick 802729 China10 Yuan 1940, 80 StückI-150,00Pick 85 bI / I-150,002730 China25 Yuan 1940, 11 StückPick 86IV100,002731 China50 Yuan 1940, 27 Stück2719 Cayman-Inseln40 Dollar 1974Pick 9I100,00 *Pick 87 c2732 China100 Yuan 1940, Chungking, 26 StückIII - IV50,002720 Chile1000 Pesos 1978, SPECIMENPick 88 bIII - IV50,00Pick 154 sI-40,00 *2733 China10 Yuan 19412721 China2000 Cash 1858Pick 95I100,00Pick A 4 fIII150,002722 China1 Yuan, September 1918Pick 51 qIII - IV30,00mail@cortrie.de242www.banknote.de
2734 China500 Yuan 1942Pick 99I100,002746 China5 Yuan, 1.11.1927Pick 146 DV35,002735 China1 Yuan, 1.10.1914, 16 StückPick 116 mI100,002747 China10 Yuan, 1.11.1927, 4 StückPick 147 BeIV - V50,002736 China1 Yuan, 1.10.1914, 3 StückPick 116 rIV15,002737 China5 Yuan, 1.10.1914, 98 StückPick 117 nI300,002738 China5 Yuan, 1.10.1914, 7 StückPick 117 oIV - V25,002739 China5 Yuan, 1.10.1914, 19 StückPick 117 pIV50,002748 China10 Yuan, 1.11.1927Pick 147 CaIV50,002740 China10 Yuan, 1.10.1914, 8 StückPick 118 pIV20,002749 China1 Yuan 1935, 2 StückPick 153II-10,002741 China10 Yuan, 1.10.1914, 55 StückPick 118 qII70,002750 China5 Yuan 1941, SPECIMEN (Vorder- und Rückseite getrennt)Pick 156I 50,002742 China100 Yuan, 1.10.1914Pick 120 c27<strong>43</strong> China1 Yuan, 1.11.1927, 6 StückPick 145 Bc2744 China1 Yuan, 1.11.1927, 3 StückPick 145 C2745 China5 Yuan, 1.11.1927Pick 146 CrIIVIVIV - V75,00100,0050,0020,002751 China10 Yuan 1941, 99 StückPick 159 a2752 China50 Yuan 1941, 9 StückPick 161 b2753 China100 Yuan 1941, 50 StückPick 162 b2754 China100 Yuan 1941Pick 162 b2755 China10 Yuan 1923, 15 StückPick 176 aIIVIII - IVIIII200,0050,00100,0020,00100,002756 China1 Dollar 1926, FukienPick 182 bI100,00mail@cortrie.de2<strong>43</strong>www.banknote.de
2757 China50 Yuan 1928, 6 StückPick 198 c2758 China100 Yuan 1928, 5 StückPick 199 c2759 China5 Yuan 1930, 12 StückPick 200 d2760 China1 Yuan 1936, 5 StückPick 2102761 China1 Yuan 1936, 20 StückPick 2122762 China5 Yuan 1936, 38 StückPick 213 a2763 China10 Yuan 1936, 5 StückPick 214 aIIIIIIIIIIIII - IIIII40,0030,0020,0025,0030,0050,0010,002764 China1, 5, 2 x 10,100 Yuan 1936, Vorder- und Rückseite alle mitÜberdruck für TibetPick 216 - 219,2765 China5 Yuan 1936, 55 StückPick 217 cIIII-200,0075,002766 China10 Yuan 1936, Überdruck für TibetPick 218 f2767 China50 Yuan 1936, 16 StückPick 219 a2768 China100 Yuan 1936, 10 StückPick 220 a2769 ChinaIII-III - IVI40,0050,00100,0010 Cent 1940, SPECIMEN (Vorder- und Rückseite getrennt)Pick 226I 50,002770 China20 Cent 1940, SPECIMEN (Vorder- und Rückseite getrennt)Pick 2272771 China10 Yuan 1940, 8 StückPick 2282772 China5 Yuan 1941, 9 StückPick 2362773 China20 Yuan 1941, 9 StückPick 240 b2774 China100 Yuan 1942Pick 249 a2775 China2000 Yuan 1942, 38 StückPick 2532776 China500 Yuan 1944, 2 StückPick 2642777 China10 Yuan 1945, 5 StückPick 2702778 China50 Yuan 1945, 10 StückPick 2732779 China500 Yuan 1945, 7 StückPick 2842780 China1000 Yuan 1945, 13 StückPick 2872781 China1000 Yuan 1945, <strong>43</strong> StückPick 2902782 China1000 Yuan 1945Pick 2912783 China1000 Yuan 1945, 2 StückPick 2932784 China5000 Yuan 1945, 7 StückPick 3052785 China5000 Yuan 1947, 7 StückPick 3092786 China5000 Yuan 1947, 4 StückPick 310III - IIII - IIIIIIIII - IIIIII - IIIIIIIIIIIIIIII - IIIIIII - II50,0010,0020,0025,0015,0050,0010,0010,0015,0020,0050,0050,0015,0020,0040,0020,0050,00mail@cortrie.de244www.banknote.de
2787 China5000 Yuan 1947, 5 Stück2807 China10.000 CGU 1948Pick 312II - III20,00Pick 364II15,002788 China5000 Yuan 1947, 6 Stück2808 China100 Yuan 1945, 5 StückPick 313II - III25,00Pick 379III10,002789 China10.000 Yuan 1947, 32 Stück2809 China100 Yuan 1945, 3 StückPick 318III50,00Pick 382 bI - II10,002790 China10.000 Yuan 19472810 China1 Yuan 1945, 39 StückPick 320 aII15,00Pick 387I150,002791 China10.000 Yuan 19472811 China20 Yuan 1945, 5 StückPick 321III20,00Pick 391II10,002792 China1 CGU 1930, 27 Stück2812 China10 Yuan 1948, 18 StückPick 325 dI - II80,00Pick 399III30,002793 China5 CGU 1930, 9 Stück2813 China20 Yuan 1948, 15 StückPick 326 dI - II15,00Pick 401III30,002794 China20 CGU 1930, 100 Stück2814 China50 Yuan 1948, 6 StückPick 328I / I-200,00Pick 402III20,002795 China50 CGU 1930, 27 Stück2815 China100 Yuan 1948, 6 StückPick 329I / I-50,00Pick 406III20,002796 China100 CGU 1930, 53 Stück2816 China5000 Yuan 1949, 7 StückPick 330 aI / I-100,00Pick 415 a, bIII20,002797 China500 CGU 1930, 13 Stück2817 China10.000 Yuan 1949, 3 StückPick 332II20,00Pick 417 aII20,002798 China500 CGU 1947, 5 Stück2818 China50.000 Yuan 1949, 18 StückPick 334III50,00Pick 418III50,002799 China500 CGU 1947, 5 Stück2819 China500.000 Yuan 1949, 3 StückPick 336II / II-15,00Pick 424 cII30,002800 China1000 CGU 1947, 3 Stück2820 China1 Dollar 1949, 2 StückPick 339 cII - III20,00Pick 440I25,002801 China200 CGU 1947, 5 StückPick 340II - III20,002802 China2000 CGU 1947Pick 342 aI15,002803 China2000 Yuan 1948, 9 StückPick 348I30,002804 China5000 CGU 19472821 China5 Millionen Yuan, 7.5.1949Pick 351 aI15,00Pick 449 EII100,002805 China2000 CGU 1948, 6 Stück2822 China1 Chiao, 1.3.1935, 7 StückPick 357III10,00Pick 455I120,002806 China5000 CGU 1948, 14 Stück2823 China1 Yuan 1935, 3 StückPick 361III20,00Pick 457III-15,00mail@cortrie.de245www.banknote.de
2824 China5 Yuan 1935, 5 StückPick 458 aIV40,002837 China10.000 Yuan 1949Pick 854III50,002825 China10 Yuan 1935, 5 StückPick 459 aIV25,002838 China1, 2, 5 Jiao 1953Pick 863-865I50,002826 China20 Cent 1937, 3 StückPick 462I10,002827 China10 Yuan 1940, 15 StückPick 464III60,002828 China50 Yuan 1941, 11 StückPick 476 b2829 China100 Yuan 1941, 100 StückPick 477 aIVIV30,00100,002839 China1 Yuan 1953Pick 866I-150,002830 China500 Yuan 1941, 4 StückPick 478 aIII60,002831 China1 Dollar, 1.1.1933, 2 StückPick 549 aV30,002832 China10 Coppers 1923, 6 StückPick 612 a2833 China1/2 Yuan 1920Pick 626 cII-60,0020,002840 China1 Yuan 1953Pick 866II100,002834 China1 Yuan 1948, 3 StückPick 800I-100,002841 China1 Yuan 1953Pick 866II100,002835 China10 Yuan 1949Pick 815I40,002842 China3 Yuan 1953Pick 868II400,002836 China10.000 Yuan 1949Pick 854II100,0028<strong>43</strong> China3 Yuan 1953Pick 868II400,00mail@cortrie.de246www.banknote.de
2853 China1, 2, 5 Jiao 1, 2, 5, 10 Yuan 1980Pick 881I15,002854 China1, 2, 5 Jiao 1, 2, 5, 10 Yuan 1980Pick 881-887I15,002844 China1 Yuan 1956Pick 871I100,002855 China5, 10 Yuan 1979Pick FX 4, 52856 China100 Yuan 1988III, I15,00Pick FX 9II20,002845 China5 Yuan 1956Pick 872I-100,002857 ChinaChihli Province, 1 Yuan 1928Pick S 1241 aI / I-100,002846 China1 Jiao 1960Pick 873I100,002858 ChinaHonan, 1 Dollar, 15.7.19232847 China1 Jiao 1960Pick S 1688 bIV20,00Pick 873I100,002848 China1 Jiao 1960Pick 873I100,002859 ChinaKwangsi Bank, 1 Dollar 1912 , LungchowPick S 2351 cI-40,002849 China1, 2, 5 Yuan 1960, 10 Yuan 1965Pick 874 a, 875a, 876a, 879bI40,002850 China1, 2, 5 Yuan 1960, 10 Yuan 1965Pick 874 a, 875a, 876a, 879bI40,002851 China1, 2, 5 Yuan 1960, 10 Yuan 1965Pick 874 a, 875a, 876a, 879bI40,002852 China5 Jiao 1972, 100 Stück, OriginalbündelPick 880 cI50,002860 ChinaKwangsi Bank, 1 Dollar 1912 NanningPick S 2351 dI40,00mail@cortrie.de247www.banknote.de
2861 ChinaKwangsi Bank, 50 Cent 1921, WuchowPick S 2365I30,002865 ChinaKwangsi Provincial Military Note, 10 Dollar Year 11,Ränder resaturiert / margins restoredIV100,002862 ChinaKwangtung Republican Military Government, 5 Dollar 1912,möglicherweise Fälschung / probably fake ?Pick S 3839III 30,002866 ChinaChinkiang, Tunf Wai Bank, 1 Yuan, 1.11.1912I100,002863 ChinaThe Han Szechuan Military Government, 1 Yuan 1912,dubiose Ausgaben, möglicherweise modernerePhantasieschöpfungen (s. Anmerkung Pick), 2 ScheinePick S 3948I, II 50,002867 ChinaMilitary, National Government Ministry of Finance TreasuryCertificate, 10 Yuan 1927II 50,002864 ChinaYunnan National Pacification Army, 5 Yuan 1917 (Year 6),oben kl. Riß / small tearPick S 3959II 200,0050,002868 ChinaMilitary Chihli Shangtung Honan Shesii, Four ProvinceTreasury Certificate, 5 Yuan 1927IImail@cortrie.de248www.banknote.de
2869 ChinaKwangsi Provincial Note, 20 Cent Year 11, links obenLöcher / some holes(I)30,002874 ChinaGo Mon Landkreis, Gutschein für Landsteuerschuld für daskommende Jahr, 1 Yuan 1932III 20,002870 ChinaMilitärgutscheine, 4 WerteI (3), II25,002875 ChinaMilitary Gansu Province short term Gold Certificate,1 Yuan 1933, möglicherweise Fälschung / probably fake ?I 20,002871 ChinaMilitary Sixth Detached Infantry, 1 Dollar 1942III25,002872 China0.1, 0.5, 1, 2, 5 (Jiao?), Militärgeld, angeblich für TibetI - II20,002876 ChinaMilitary Chihli Shangtung Honan Shesii, Four ProvinceTreasury Certificate (?), 1 Yuan 1927 (?)I-20,0020,002873 ChinaChina Military, The Commissariat Dept Exchange Note,10 CentsIII- 20,002877 ChinaMilitary Chihli Shangtung Honan Shesii, Four ProvinceTreasury Certificate (?), 1 Yuan 1927 (?), ÜberdruckIIImail@cortrie.de249www.banknote.de
2884 Dänemark10 Kroner 1944Pick 36I / I-80,002878 Cook Inseln3, 10, 20, 50 Dollar, SPECIMENPick 7 - 10 sI100,00 *2885 Dänemark500 Kroner 1962Pick 41 kIII350,002879 Costa Rica20 Colones, 7.12.1960Pick 222 cI150,00 *2880 Costa Rica500 Colones, 4.5.1976Pick 225 bII-300,002886 Dänemark50 Kroner 1957Pick 45 bI-180,002881 Dänemark1 Rigsdaler 1790Pick A 28IV50,002887 Dänemark100 Kroner 1970Pick 46 fI100,002888 Dänemark500 Kroner 1967Pick 47 cI-800,002882 Dänemark12 Skilling, 6.6.1809Pick A 41II - III2883 Dänemark1 Krone 1916, 5 Kroner 1929 (2), 1931, 4 ScheinePick 12 a, 20p,q, 25aIII - IV80,0080,00mail@cortrie.de250www.banknote.de
2889 Dänemark500 Kroner 1988Pick 52 dII140,002896 Falkland Inseln1 Pound, 1.1.1982Pick 8 dI90,00 *2890 Dänemark1000 Kroner 1986Pick 53 dI320,002891 Dominikanische Republik1000 Pesos Oro 1994Pick 1382892 Dominikanische RepublikLot von 85 Specimenscheinen, fast alle mehrfachII-70,00350,00 *2897 Falkland Inseln1 Pound, 15.6.1982Pick 8 eI85,00 *2898 Falkland Inseln5 Pounds, 30.1.1975Pick 9 bI450,002893 Estland500 Marka o.D. (1920)Pick 49 a2894 Estland500 Krooni 1996Pick 81 aI-I400,00 *75,002899 Falkland Inseln50 Pence, 20.2.1974Pick 10 b2900 Falkland Inseln50 Pence, 20.2.1974Pick 10 bII75,00 *60,002895 Falkland Inseln1 Pound 2.1.1967Pick 8 aI150,00mail@cortrie.de251www.banknote.de
2901 Falkland Inseln10 Pounds, 1.1.1982Pick 11 bI650,002906 Färöer Inseln100 Kronur 1975Pick 18 r5I100,002902 Falkland Inseln20 Pounds 1.10.1984, 10 Pounds 1.9.1986,50 Pounds 1.7.1990, 5 Pounds 14.6.2005Pick 14 - 17I200,002907 Färöer Inseln500 Kronur 1978Pick 22 aI180,002903 Färöer Inseln10 Kroner, November 1940Pick 11 aIII-80,002908 Färöer Inseln1000 Kronur 1983Pick 23 bI / I-350,002904 Färöer Inseln5 Kronur, 12.4.1949Pick 13 b2905 Färöer Inseln50 Kronur 1967Pick 17II / I-200,0070,002909 Fidschi Inseln10 Pounds, 1.8.1949Pick 42 eV / V-200,00 *mail@cortrie.de252www.banknote.de
2910 Finnland100 Markkaa 1909 (1918)Pick 312911 Finnland500 Markkaa 1956Pick 96 aIII-I-300,00 *40,002915 Frankreich200 Livres, 12.9.1791, kl. LochPick A 472916 Frankreich1000 Francs, 7.1.1795, stockfleckigPick A 80IIIIII75,0060,002912 Finnland500 Markkaa 1975Pick 110 bI200,002917 Frankreich10.000 Francs, 7.1.1795, stockfleckigPick A 82IV70,002918 Frankreich1000 Francs, 26.1.1939, NadellöcherPick 90 cI - II60,002913 Finnland1000 Markkaa 1986Pick 121I300,002919 Frankreich500 Francs, 31.7.1941Pick 95 bI100,002914 Frankreich100 Livres Tournois, 1.1.1720, NadellöcherPick A 17 bII - III200,002920 Frankreich1000 Francs, 28.11.1940Pick 96 aI / I-130,00 *mail@cortrie.de253www.banknote.de
2921 Frankreich1000 Francs, 20.7.1944Pick 96 cI80,002922 Frankreich5000 Francs, 20.7.1939, NadellöcherPick 97 aI-200,002928 Frankreich100 Francs, 16.11.1950Pick 128 dI70,00 *2923 Frankreich5 Francs 30.10.1947, 10 Francs 9.10.1941,20 Francs 10.3.1949Pick 98 b, 99 b, 100 cI, II, III35,002929 Frankreich500 Francs, 3.7.1952, NadellöcherPick 129 cI-200,002924 Frankreich5000 Francs, 9.1.1947, kleine NadellöcherPick 103 cI / I-280,00 *2930 Frankreich1000 Francs, 25.4.1946, NadellöcherPick 130 aI-70,002925 Frankreich5000 Francs, 28.3.1946, NadellöcherPick 103 cI-200,002931 Frankreich5000 Francs, 1.2.1951, NadellöcherPick 131 bI - II250,002926 Frankreich500 Francs 1944, Nadellöcher, zeitgen. Fälschungzu Pick 119 aII 80,002927 Frankreich50 Francs 2.10.1947, 100 Francs 21.11.1946, NadellöcherPick 127, 128I-, I 80,00*2932 Frankreich10.000 Francs 1954, NadellöcherPick 132 dI-300,00mail@cortrie.de254www.banknote.de
2938 Frankreich10 Nouveaux Francs 5.3.1959, 5 Francs 5.6.1969,10 Francs 2.12.1971Pick 142 a, 146 b, 147 cIII (2), I-50,002933 Frankreich1000 Francs, 3.3.1955, NadellöcherPick 134 aI - II150,002939 Frankreich50 Nouveaux Francs, 5.3.1959, NadellöcherPick 1<strong>43</strong>I-450,002934 Frankreich10.000 Francs, 7.6.1956, kleine NadellöcherPick 136 aI350,00 *2940 Frankreich100 Nouveaux Francs, 6.2.1964, NadellöcherPick 144I-2941 Frankreich100 Nouveaux Francs, 2.4.1964, NadellöcherPick 144III-300,0060,002935 Frankreich10.000 Francs, 6.9.1956, NadellöcherPick 136 aI - II250,002942 Frankreich500 Nouveaux Francs, 8.1.1965, NadellöcherPick 145I-800,002936 Frankreich5 Nouveaux Francs, 6.5.1964, NadellöcherPick 141I - II150,0029<strong>43</strong> Frankreich5 Francs, 6.2.1969Pick 146 b2944 Frankreich50 Francs, 7.2.1974Pick 148 eII200,0080,002937 Frankreich10 Nouveaux Francs, 6.4.1961Pick 142I - II250,00mail@cortrie.de255www.banknote.de
2952 Frankreich500 Francs, 5.11.1987Pick 156 fI-90,002945 Frankreich100 Francs, 2.6.1966Pick 149 b2946 Frankreich100 Francs, 5.10.1972Pick 149 dII-100,0050,002953 Frankreich500 Francs, 8.1.1987Pick 156 fI75,00 *2947 Frankreich100 Francs, 3.3.1977Pick 149 f2948 FrankreichI 60,00 *10 Francs 3.10.1974, 20 Francs 1990, 50 Francs 1991,100 Francs 1993Pick 150 - 152, 154I, I- 60,002954 Frankreich50 Francs 1993, 100 Francs 1997, 200 Francs 1999,500 Francs 2000Pick 157 b, 158a, 159c, 160dI200,002955 FrankreichBon de Solidarité 5000 Francs o.D., perforiert ANNULÈI 200,002956 FrankreichColmar 50 Centimes, 1, 5, 10, 50 Francs 17.6.1940I / I- 25,00*2949 Frankreich200 Francs 1989Pick 155 c2950 Frankreich200 Francs 1990, gepreßt / pressedPick 155 dIIII35,00 *10,002951 Frankreich500 Francs, 3.4.1985, 5 Stück, teilweise fortlaufende KNPick 156 eI 400,00*2957 Französisch Indochina100 Piastres o.D.Pick 51 dI / I-220,00 *mail@cortrie.de256www.banknote.de
2963 Gibraltar1 Pound, 20.11.1971Pick 18 bI70,002958 Französisch Somaliland500 Francs, 8.3.1938Pick 9 bI180,002964 Gibraltar5 Pounds, 20.11.1975Pick 19 bII250,002959 Französisch Somaliland100 Francs o.D.Pick 26II+150,00 *2965 Gibraltar1, 5 Pounds 4.8.1988, 10 Pounds 20.11.1975,20 Pounds 1.7.1986, 50 Pounds 27.11.1986Pick 20 - 24I, I-250,002966 Griechenland1000 Drachmai (1941)Pick 172I - II50,002967 Griechenland1000 Drachmai 1947Pick 180I50,002960 Französisch Westafrika2 Francs o.D. (1944)Pick 35II-200,00 *2968 Griechenland10 Drachmai, 15.5.1954Pick 189 aII / II-100,00 *2961 Gambia10 Shillings, 1, 5 Pounds o.D.Pick 1-3I250,00 *2969 Griechenland50 Drachmai 1955Pick 191I75,002962 Gambia10 Shillings, 1, 5 Pounds o.D.Pick 1-3I250,00 *2970 Griechenland50 Drachmai 1955 in PMG-Holder, 55 about uncirculatedPick 191 aI / I- 125,00 *mail@cortrie.de257www.banknote.de
2971 Griechenland1000 Drachmai, 16.4.1956Pick 1942972 Griechenland2 Drachmai, 27.10.1917Pick 306IIII130,0015,00 *2976 Großbritannien50 Pounds, 15.6.1933, Deutsche Fälschung,Operation Bernhardzu Pick 331II125,00 *2973 Grönland25 Öre 1892, am Rand einige Ausrisse, Rücks. beschriftet,some tears at the borders, revers some graffitiPick 2 cIV 250,00*2977 Großbritannien50 Pounds, 15.6.1933, Deutsche Fälschung,Operation BernhardZU Pick 331II125,00 *2974 Grönland10 Kroner o.D.Pick 16 dIII120,002978 Großbritannien50 Pounds, 15.6.1933, Deutsche Fälschung,Operation Bernhardzu Pick 331III100,00 *2975 Grönland1, 5, 20 Skilling o.D.Pick M 8 - M 8aI60,00 *2979 Großbritannien50 Pounds, 29.1.1936, LiverpoolPick 338 cI2.000,00mail@cortrie.de258www.banknote.de
2980 Großbritannien100 Pounds, 29.9.1936, LiverpoolPick 339 bI-2.000,002990 GroßbritannienLot von 6 (4 versch.) Privatbanknoten,3 x 1 Pound, 3 x 5 PoundsIV150,00 *2981 Großbritannien5 Pounds, 6.10.1949Pick 344I200,002991 Guatemala20 Quetzales, 15.9.1948 in PMG-Holder,65 Gem uncirculatedPick 27I220,00 *2982 Großbritannien10 Shillings (1940-1948)Pick 366I-80,002983 Großbritannien1 Pound (1940-1948)Pick 3672984 Großbritannien10 Shillings (1948-1960)Pick 368I-I-35,0050,002992 Guatemala20 Quetzales, 18.1.1961Pick 48 bIII-50,00 *2985 Großbritannien5 Pounds, o.D.Pick 371 aI60,002986 Großbritannien5 Pounds, o.D.Pick 375 aI40,002987 Großbritannien10 Pounds, o.D.Pick 376 c2988 Großbritannien50 Pounds, o.D.Pick 381 a2989 Großbritannien50 Pounds, o.D.Pick 381 cIII-60,00150,00150,002993 Guatemala100 Quetzales, 3.1.1968 in PMG-Holder,58 choice about UNCPick 57 cI / I-225,00 *mail@cortrie.de259www.banknote.de
2994 Guernsey1 Pound, 1.3.1965Pick <strong>43</strong> bI250,003000 Guernsey20 Pounds, o.D.Pick 55 bI75,002995 Guernsey1 Pound, o.D.Pick 45 cI40,003001 Guernsey5, 10, 20, 50 Pounds, o.D.Pick 56 - 59I200,002996 Guernsey5 Pounds, o.D.Pick 46 bI-150,003002 Guinea1000 Francs, 1.3.1960Pick 15 aI / I-90,00 *2997 Guernsey10 Pounds, o.D.Pick 47II - III150,003003 Haiti2 Gourdes, 16.4.1824Pick 33III+40,00 *3004 Haiti2 Gourdes, 16.4.1827Pick 33II40,002998 Guernsey1, 5, 10, 20 Pounds, o.D.Pick 48 - 51I180,002999 Guernsey1, 5 Pounds, o.D.Pick 52, 53 aI30,00mail@cortrie.de260www.banknote.de
3005 Haiti10 Gourdes, 16.4.1827Pick 36III50,00 *3011 Hong Kong500 Dollar, 1.1.1982Pick 80 bI100,003006 Haiti500 Gourdes 1988, SPECIMENPick 252 aI70,00 *3012 Hong Kong1000 Dollar, 1.1.1982Pick 81 bI200,003007 Hawaii20 Dollar 1934 APick 41III - IV60,00 *3013 Hong Kong10 Dollar, 4.2.1959Pick 179 AeI120,003008 Hong Kong500 DollarPick 72 bIII350,003009 Hong Kong50 Dollar, 1.1.1982Pick 78 b3010 Hong Kong100 Dollar, 1.1.1982Pick 79 cII40,0040,003014 Hong Kong500 Dollar, 11.2.1968Pick 179 eIII150,00mail@cortrie.de261www.banknote.de
3015 Hong Kong5 Dollar, 7.8.1958Pick 180 bI160,003021 Hong Kong1000 Dollar, 31.3.1980Pick 190 bI300,003022 Hong Kong500 Dollar, 1.1.1992Pick 195 cI / I-90,003016 Hong Kong100 Dollar, 1.3.1966Pick 183 bI160,003017 Hong Kong50 Dollar, 31.3.1981Pick 184 g3018 Hong Kong100 Dollar, 31.10.1972Pick 185 aII40,0080,003023 Hong Kong1000 Dollar, 1.1.1991Pick 199 bI / I-150,003024 Hong Kong20, 50, 100 Dollar 1.1.1993, 500 Dollar 1.1.1994,1000 Dollar 1.7.1997Pick 201 - 205I250,003019 Hong Kong500 Dollar, 31.10.1973Pick 186 aI - II350,003025 Hong Kong100 Dollar, 4.11.1974Pick 245I170,003020 Hong Kong500 Dollar, 31.3.1981Pick 189 aI160,00mail@cortrie.de262www.banknote.de
3035 Indien100 Rupees o.D.Pick 64 dII15,003026 Indien10 Rupees, 19.8.1919, linker Rand kl. Loch,Rückseite etwas GraffitiPick A 10 k3027 Indien100 Rupees o.D., HeftlöcherPick 41 aIIIIII100,0040,003036 Indien1000 Rupees o.D., HeftlöcherPick 65 aII - III120,003028 Indien100 Rupees o.D., HeftlöcherPick 41 bIII40,003029 Indien100 Rupees o.D., HeftlöcherPick 42 bIII40,003037 Indien1000 Rupees o.D., HeftlöcherPick 65 bII - III120,003030 Indien100 Rupees o.D., HeftlöcherPick <strong>43</strong> aI-100,003038 Indien10 Rupees o.D.; Gulf RupeePick R 3III500,00 *3039 Indonesien1000 Rupiah 1968, dazu zeitgenössische FälschungPick 10I - II10,003040 Indonesien100 Rupiah, 25.7.1947Pick 29I20,003031 Indien100 Rupees o.D., HeftlöcherPick <strong>43</strong> bI-100,003041 Indonesien10, 25 Sem 1.12.1947Pick 31, 32I10,003032 Indien100 Rupees o.D., Heftlöcher, GraffitiPick 44III35,003033 Indien100 Rupees o.D., HeftlöcherPick 45II40,003034 Indien100 Rupees o.D., HeftlöcherPick 62 aI20,00mail@cortrie.de263www.banknote.de
3042 Indonesien100 Rupiah, 17.8.1949Pick 35 G30<strong>43</strong> Indonesien2500 Rupiah o.D.Pick 54IIIV35,0030,003051 Insel Man50 Pounds (1983)Pick 393052 Insel Man1, 5, 10 Pounds, o.D.Pick 40 - 42II, I-180,0060,003044 Indonesien5, 10, 25, 50, 100, 500, 1000 Rupiah 1960, Pick 87c, 88bPick 82 b, 83, 84b, 85b, 86aII 80,003045 Indonesien1, 2.5, 5, 10, 25, 100, 500, 1000, 10.000 Rupiah 1968Pick 102-112I / I-75,003046 Indonesien5 Rupiah "RIAU" 1960, 2 Scheine, davon einer mit WasserzeichenBüffel. Diese Scheine sind laut Pick-Katalogmoderne Fälschungen! Der Schein mit WasserzeichenSukarno ist echt!Pick R 5I / I- 50,003053 Iran10 Riels o.D.Pick 25 aIV250,00 *3047 IndonesienRiau, 10 Rupiah 1960, geschöntPick R 9III-30,00 *3048 Insel Man10 Shillings (1961)Pick 24 bI45,003049 Insel Man1 Pound (1961)Pick 25 aI / I-80,003054 Iran50 Riels o.D.Pick 35 AcIV50,00 *3050 Insel Man10 PoundsPick 36 bI250,003055 Iran1000 Rial 1317 A.H.Pick 38 AaIV150,00 *3056 Irland-NordAllied Irish Bank, 1 Pound, 1.1.1982Pick 1 aI30,003057 Irland-NordAllied Irish Bank, 5 Pounds, 1.1.1987Pick 6 aI50,00mail@cortrie.de264www.banknote.de
3058 Irland-NordAllied Irish Bank, 10 Pounds, 1.6.1988Pick 7 a3059 Irland-NordBank of Irland, 5 Pounds, 1.10.1958Pick 52 dII70,0080,003065 Irland-NordBelfast Banking Company, 50 Pounds, 10.8.1940Pick 130 bI-1.000,003060 Irland-NordBank of Irland, 10 Pounds, 26.1.1942Pick 53 bI-150,003061 Irland-NordBank of Irland, 1, 5, 10 PoundsPick 65 - 66I70,003066 Irland-NordBelfast Banking Company, 100 Pounds, 3.12.1963Pick 131 cII+850,003062 Irland-NordBank of Irland, 10 Pounds, o.D.Pick 67 bI100,003067 Irland-NordFirst Trust Bank, 10, 20, 50, 100 Pounds, 10.1.1994Pick 132 a - 135 aI500,003063 Irland-NordBelfast Banking Company, 5 Pounds, 6.1.1966Pick 127 cI - II150,003068 Irland-NordNorthern Bank, 50 Pounds, 25.4.1918Pick 176I-1.250,003069 Irland-NordNorthern Bank, 1 Pound, 1.1.1940Pick 178 bI70,003064 Irland-NordBelfast Banking Company, 10 Pounds, 3.12.1963Pick 128 cII+120,00mail@cortrie.de265www.banknote.de
3070 Irland-NordNorthern Bank, 5 Pounds, 1.8.19<strong>43</strong>3076 Irland-NordNorthern Bank, 50 Pounds, 1.7.1970Pick 180 bI - II120,00Pick 191 aI450,003071 Irland-NordNorthern Bank, 10 Pounds, 1.10.19683077 Irland-NordNorthern Bank, 100 Pounds, 1.1.1980Pick 181 dI-180,00Pick 192 dI675,003078 Irland-NordNorthern Bank, 1 Pound, 24.8.1990Pick 193 bI20,003079 Irland-NordNorthern Bank, 10 Pounds, 24.8.1990Pick 194 aI60,003072 Irland-NordNorthern Bank, 100 Pounds, 1.10.19<strong>43</strong>Pick 183II800,003073 Irland-NordNorthern Bank, 1 Pound, 1.8.1978Pick 187 c3074 Irland-NordNorthern Bank, 5 Pounds, 1.1.1976Pick 188 cII25,0060,003080 Irland-NordNorthern Bank, 20 Pounds, 30.3.1992Pick 195 bI100,003075 Irland-NordNorthern Bank, 10 Pounds, 1.1.19763081 Irland-NordNorthern Bank, 100 Pounds, 1.11.1990Pick 197 aI-280,00Pick 189 cI-120,00mail@cortrie.de266www.banknote.de
3082 Irland-NordProvincial Bank, 5 Pounds, 5.4.1952, ohne Kontroll-Nr.Pick 239I 100,003088 Irland-NordUlster Bank, 100 Pounds, 1.3.1941Pick 3203089 Irland-NordUlster Bank, 1 Pound, 4.10.1966Pick 321I-I1.500,0040,003090 Irland-NordUlster Bank, 10 Pounds, 1.10.1983Pick 327 cI100,003083 Irland-NordProvincial Bank, 10 Pounds, 10.8.1948Pick 240 aI-120,003084 Irland-NordProvincial Bank, 5 Pounds, 5.10.1954Pick 2423085 Irland-NordProvincial Bank, 1 Pound, 1.1.1969Pick 245II-90,0060,003091 Irland-NordUlster Bank, 20 Pounds, 1.2.1988Pick 328 cI140,003086 Irland-NordUlster Bank, 5 Pounds, 1.5.1956Pick 316 bI / I-200,003092 Irland-NordUlster Bank, 50 Pounds, 1.10.1982Pick 329 aI300,003087 Irland-NordUlster Bank, 20 Pounds, 1.1.1948Pick 318I-400,003093 Irland-NordUlster Bank, 100 Pounds, 1.12.1990Pick 334 aI450,00mail@cortrie.de267www.banknote.de
3102 Irland-Republik20 Punt, 6.1.1975Pick 67 bII-70,003094 Irland-Republik20 Punt, 13.5.06 (Fantasiedatum), SPECIMENPick 60 bsI-1.000,00 *3095 Irland-Republik10 Shillings, 6.6.19683103 Irland-Republik50 Pounds, 4.4.1977Pick 63I60,00Pick 68 cI-1.200,003096 Irland-Republik1 Pound, 17.5.1974Pick 64 cII20,003097 Irland-Republik5 Puint, 12.8.1968Pick 65 aIII20,003104 Irland-Republik50 Punt, 4.4.1977Pick 68 cII200,003098 Irland-Republik5 Pounds, 10.1.1975Pick 65 cI / I-150,003099 Irland-Republik5 Puint, 10.1.1975Pick 65 cIII20,003105 Irland-Republik100 Pounds, 10.4.1975Pick 69 bI / I-1.300,003106 Irland-Republik1 Pound 11.6.1985, 5 Pounds 25.1.1984Pick 70 - 71I50,003100 Irland-Republik10 Pounds, 10.2.1975Pick 66 cI260,003107 Irland-Republik10 Pounds, 2.2.1981Pick 72 aI-100,003101 Irland-Republik20 Pounds, 14.3.1973Pick 67 bII+400,00mail@cortrie.de268www.banknote.de
3108 Irland-Republik20 Pounds, 21.1.1992Pick 73 cI150,003114 Island5 Kronur, Gesetz vom 15.4.1928Pick 27 a3115 Island5 Kronur, 15.4.1928Pick 27 bII-70,00 *50,003109 Irland-Republik50 Pounds, 5.11.1991Pick 74 b3110 Irland-Republik5 Pounds 15.3.1994, 10 Pounds 25.2.1994,20 Pounds 13.7.1993Pick 75 a - 77 aII350,00100,003116 Island10 Kronur, Gesetz vom 15.4.1928Pick 28 aI100,00 *3111 Island10 Kronur 1900, entwertet, Rückseite mit Falzen geklebt,cancelled, reverse with stamphingsPick 5 bIV - V 100,00*3117 Island500 Kronur, Gesetz vom 15.4.1928, SPECIMEN,Farbprobe in violettPick 31 sII+500,00 *3112 Island1 Krona, Ges. von 1900Pick 18 aIII80,00 *3118 Island50 Kronur, 15.4.1928Pick 34 aI130,003113 Island1 Krona, Ges. von 1900Pick 18 bIII120,00 *3119 Island100 Kronur, 15.4.1928Pick 35 bII50,00mail@cortrie.de269www.banknote.de
AUSLÄNDISCHE BANKNOTEN3126 Italien1000 Lire 1933Pick 56 bI / I-400,003120 Island500 Kronur, 15.4.1928Pick 36 aII150,003127 Italien500 Lire 1947Pick 80 aI-100,003121 Island1000 Kronur, 21.6.1957Pick 41I150,003122 Island10, 25, 100, 500, 1000, 5000 Kronur 29.3.1961Pick 42 - 47I60,003128 Italien5000 Lire, 12.5.1960Pick 85 cI600,003123 Island5000 Kronur, 29.3.1961Pick 53 aI150,003124 Israel1, 5, 10 Pounds o.D.Pick 15 a, 16a, 17aIV, III, IV60,003129 Italien10.000 Lire, 23.3.1961Pick 89 dIII150,003130 Italien500 - 10.000 Lire, diverse AusgabenPick 101h, 102a, 103c, 105a, 106b, 109b, 111a, 112aPick 94, 95, 96d, 97eI - III100,003125 Italien500 Lire 1941Pick 51 dII - III100,003131 Italien1000 Lire, 10.8.1965, 16 Stück, meist fortlaufend numeriertPick 96 dI- 200,00*mail@cortrie.de270www.banknote.de
3132 Italien1000 Lire, 20.5.1966Pick 96 d3133 Italien10.000 Lire, 8.6.1970, NadellöcherPick 97 eI-II30,0030,003139 Italien50.000 Lire, 20.6.1977Pick 107 aII50,003134 Italien5000 Lire, 3.9.1964Pick 98 aI / I-200,003140 Italien100.000 Lire, 20.6.1978Pick 108 aI / I-160,003135 Italien50.000 Lire, 4.2.1974Pick 99 cI500,003141 Italien100.000 Lire, 1.9.1983Pick 110 bI100,003142 Italien10.000 Lire, 3.9.1984Pick 112 bI20,003136 Italien100.000 Lire, 10.7.1970Pick 100 b3137 Italien5000 Lire, 20.5.1971Pick 102 aII / I-1.200,0080,0031<strong>43</strong> Italien50.000 Lire, 6.2.1984Pick 113 b3144 Italien50.000 Lire, 27.5.1992Pick 116 aI / I-I50,0045,003138 Italien20.000 Lire, 21.2.1975Pick 104I200,003145 Italien500.000 Lire, 6.5.1997Pick 118I350,00 *mail@cortrie.de271www.banknote.de
3146 ItalienRegie Finanze Torino, 100, 200 Lire 1.1.1746, blankoPick S 101 r, 102 rI120,00 *3150 ItalienBanco di Spirito di Roma, 10 Scudi, 29.2.1796Pick S 384I-3151 ItalienRepubblica Romana, 8 Paoli 23. Fruttifero 6Pick S 538II-80,0030,003147 Italien200 Lire, 1.1.1746, blankoPick S 102I100,00 *3152 Japan20 Sen o.D. (1872)Pick 2II250,00 *3148 ItalienRegie Finanze Torino, 50, 100 Lire 1.1.1765, blankoPick S 112 r, 113 rI120,00 *3153 Japan1/2 Yen o.D. (1872)Pick 3II300,00 *3149 ItalienBanco Giro di Venezia, 10 Ducati, 1.10.1798Pick S 181II50,003154 Japan5000 Yen (1957)Pick 93 aI / I-80,00mail@cortrie.de272www.banknote.de
3155 Japan10.000 Yen (1958)Pick 94 bI / I-100,003161 Jersey1, 5, 10, 20 Pounds (1976-1988)Pick 11 b- 12b, 13a, 14b3162 Jersey20 Pounds (1989)Pick 18 aII200,0060,003156 Jemen, Arabische Republik5 Rials o.D.Pick 7 aI50,003157 Jersey10 Shillings (1963)Pick 73158 Jersey1 Pound (1963)Pick 8 bII / I-50,0070,003163 Jersey50 Pounds (1989)Pick 19 aI120,003164 Jordanien10 Dinars 1959Pick 12 aI-140,003159 Jersey5 Pounds (1963)Pick 9 bI / I-130,003165 Jordanien20 Dinars 1985Pick 22 c3166 Jugoslawien50 Dinara, 1.5.1946Pick 64 aII60,0040,003167 Jugoslawien100 Dinara, 1.5.1946Pick 65 bI50,003160 Jersey10 Pounds (1972)Pick 10 aI / I-160,003168 Jugoslawien500 Dinara, 1.5.1946Pick 66 bI70,00mail@cortrie.de273www.banknote.de
3169 Jugoslawien1000 Dinara, 1.5.1946Pick 67 bI50,003176 Jugoslawien1000 Lire 1945Pick R 8I200,00 *3170 Jugoslawien100 Dinara, 1.5.1953Pick 68I150,003177 Kambodscha5 Riels o.D.Pick 2III25,003171 Jugoslawien1000 Dinara, 1.5.1955Pick 71 bI40,003178 Kambodscha0.1, 0.5, 1, 5, 10, 50, 100 Riels 1975Pick 18-25I - II10,003172 Jugoslawien5000 Dinara, 1.5.1963Pick 76I130,003179 Kanada2 Dollar 1935Pick 40III200,003173 Jugoslawien5, 50 Dinara 1.8.1965Pick 77 b, 79 aI40,003180 Kanada1 Dollar, 2.1.1937Pick 58 eI50,003174 Jugoslawien20 Lire 1945Pick R 4 bI80,00 *3181 Kanada2 Dollar, 2.1.1937Pick 59 cI150,003175 Jugoslawien500 Lire 1945Pick R 7I200,00 *3182 Kanada5 Dollar, 2.1.1937Pick 60 cI-180,00mail@cortrie.de274www.banknote.de
3183 Kanada10 Dollar, 2.1.1937Pick 61 bI - II150,003191 Kanada1000 Dollar 1954Pick 83 dII-1.000,003184 Kanada20 Dollar, 2.1.1937Pick 62 cI-250,003192 Kanada1000 Dollar 1954Pick 83 eII+950,00 *3193 Kanada10 Dollar 1971Pick 88 dI35,003194 Kanada50 Dollar 1975Pick 90 bI120,003185 Kanada50 Dollar, 2.1.1937Pick 63 bII - III300,003186 Kanada5 Dollar 1954Pick 77 bI35,003187 Kanada10 Dollar 1954Pick 79 bI50,003195 Kanada100 Dollar 1975Pick 91 aI150,003188 Kanada20 Dollar 1954Pick 80 bI-70,003196 Kanada20 Dollar 1979Pick 93 aI-50,003197 Kanada5 - 50 Dollar, 4 ScheinePick 95 - 98I100,003189 Kanada50 Dollar 1954Pick 81 bI - II200,003190 Kanada100 Dollar 1954, linker Rand FleckPick 82 bsonst II100,003198 Kanada1000 Dollar 1988, in PCGS Holder,"58 PPQ choice about new"Pick 100 aI / I-1.000,00 *mail@cortrie.de275www.banknote.de
3199 Kap Verde500, 1000 Escudos 20.1.1977, SPECIMENPick 55 s, 56 sI65,00 *3204 Kolumbien1 Peso, 20.7.1923, Probedruck, Vorder- und Rückseitegetrennt gedruckt auf dünnem Papier, Vorderseite obenund unten Einrisse, Rückseite eng geschnittenPick 361 s(I) 250,003200 Keeling Kokos Inseln1/4 Rupee 1897, SEHR SELTEN !Pick S 117III1.750,00 *3205 KolumbienSammlung von 169 versch. (nach Daten) Scheinen von1 - 50.000 Pesos, alles nach 1945 und fast alle kassenfrischmeist I 550,00*3201 Keeling Kokos Inseln1/4 Rupee 1902Pick S 124I40,003206 Komoren Inseln5000 Francs o.D.Pick 6 cIII500,00 *3202 Kenia50 Shillings, 1.7.1971Pick 9 bI80,00 *3207 Konföderierte Staaten von Amerika20 Dollar, 2.9.1861, eng geschnittenPick 31 aIII65,003208 Konföderierte Staaten von Amerika20 Dollar, 2.12.1862Pick 53 cIII-45,003203 Kenia50 Shillings, 1.7.1971Pick 9 bI80,00 *3209 Kongo, Demokratische Republik1000 Francs, 15.2.1962Pick 2 a3210 Kongo, Demokratische Republik1000 Francs, 15.2.1962Pick 2 aIII-III-50,0050,00mail@cortrie.de276www.banknote.de
3218 Kroatien10, 20 Kuna 7.3.2001, 50, 100, 200 Kuna 7.3.2002,1000 Kuna 31.10.1993 (III)Pick 35 a, 38 - 42I (5), III100,003211 Korea-Nord10 Won 1945, fleckigPick 3III35,003212 Korea-Nord15, 20, 50 Chon, 1, 5, 10, 100 Won 1947Pick 5 b - 11 b3213 Korea-Nord50 Chon, 1, 5, 10, 50, 100 Won 1959Pick 12-17II10,0025,003219 Kuba10 Pesos, 12.8.1891, Perforationsspuren, traces ofperforationPick 40 bII - III3220 Kuba2 x 5, 10, 20, 50, 100 PesosPick 79-81, 91-93I, I-300,00 *100,003214 Korea-Süd1000 Won o.D.Pick 8I / I-60,00 *3221 Kuba1 - 100 Pesos Convertibles, SPECIMENPick CS 26I100,00 *3215 Korea-Süd10 Hwan 4286, 3 StückPick 16I150,00 *3222 Lettland20 Latu 1935Pick 30 aIII-80,00 *3223 Lettland5, 10, 20 Latu 1992Pick <strong>43</strong> - 45I70,003216 Korea-Süd10.000 Won o.D., 2 StückPick 42I200,00 *3224 Lettland50 Latu 1992Pick 46I / I-90,003217 Korea-Süd10.000 Won o.D., 2 StückPick 42I200,00 *mail@cortrie.de277www.banknote.de
3225 Libanon10 Livres 1950Pick 50IV300,00 *3232 Macao5 Patacas, 21.3.1968Pick 493233 Macao10 Patacas, 8.4.1963Pick 50I / I-I / I-50,0035,003226 Libanon5.000, 10.000, 20.000, 50.000, 100.000 Livres 2004Pick 86 - 89I, I-120,003227 Libyen1 Pound 1963Pick 25IV-25,003234 Macao100 Patacas, 1.8.1966Pick 51IV50,003235 Macao10 Patacas, 7.12.1977Pick 55I-25,003236 Macao5 Patacas 8.8.1981, 10 Patacas 12.5.1984,50 Patacas 8.8.1981, 100 Patacas 12.5.1984Pick 58 c, 59c, 60b, 61b,I100,003228 Libyen5 Pounds o.D.Pick 31I750,00 *3229 Litauen100 Litu 1991, SPECIMENPick 50 aI160,00 *3237 Macao100 Patacas, 8.8.1981Pick 61 aI50,003230 Luxemburg1000 Francs (1985)Pick 59I-50,003238 Macao500 Patacas, 8.8.1981Pick 62I200,003231 Luxemburg5000 Francs 1993Pick 60 aI250,00mail@cortrie.de278www.banknote.de
3239 Macao500 Patacas, 8.8.1981Pick 62 aI200,003246 MacaoKwong Yuen Bank, 50 Dollar 1924, stark restauriertPick S 108V30,003247 MacaoNotgeld der Firma "Kee Kwan Motor Road Co."5, 10, 20, 50 Cent (1933)I20,003248 Malawi5 Kwacha, 1.1.1983Pick 15 bI20,003240 Macao500 Patacas, 8.8.1981Pick 62 aI3241 Macao10 Patacas "Grand Prix", im offiziellen FolderPick 6<strong>43</strong>242 Macao10 Patacas 8.7.1991, 20 Patacas 1.9.1996,50 Patacas 13.7.1992Pick 65 - 67I - IIII140,0025,0050,003249 Malawi1 Kwacha 1.5.1992, 5 Kwacha 1.12.1990, 20 Kwacha1.7.1993, 50 Kwacha 1.1.1994, 100 Kwacha 1.1.1994Pick 23 b, 24a, 27, 28b, 29bI3250 Malaya10 Cent, 1.7.1941, 10 StückPick 8I3251 Malaya50 Cent, 1.7.1941Pick 10 bIII3252 Malaya1 Dollar, 1.7.1941Pick 11II-25,0050,0020,0020,003253 Malaya5 Dollar, 1.7.1941Pick 12III50,003254 Malaya10 Dollar, 1.7.1941, fleckigPick 13III60,0032<strong>43</strong> Macao500 Patacas, 20.12.1999Pick 74 aI100,003255 Malta1 Pound 1949Pick 22I / I-50,003244 Macao1000 Patacas, 20.12.1999Pick 75 aI200,003256 Malta1 Pound 1967Pick 29I / I-100,003245 Macao100 Patacas, 8.6.2003Pick 78I-20,00mail@cortrie.de279www.banknote.de
3265 Malta2, 5, 10, 20 Liri 1967 (1994)3257 Malta5 Pounds 1967Pick 45 - 48I150,00Pick 30II150,003258 Malta1 Lira 1967 (1973)Pick 31 bI30,003259 Malta5 Liri 1967 (1973)Pick 32 cI70,003266 Marokko500 Francs, 10.11.1948Pick 15 bI150,003260 Malta10 Liri 1967 (1973)Pick 33 aI150,003261 Malta5 Liri 1967 (1979)Pick 35 bI40,003267 Marokko20 Francs o.D.Pick 39III80,00 *3262 Malta10 Liri 1967 (1979), gepreßtPick 36 aIII30,003263 Malta5 Liri 1967 (1986)Pick 383264 Malta10 Liri 1967 (1986)I30,003268 Marokko50 Dirhams auf 5000 Francs (23.7.1953)Pick 51I / I-850,00 *Pick 39I65,00mail@cortrie.de280www.banknote.de
3269 Martinique1 Franc o.D., blankoPick 5 AI - II250,00 *3273 Mexiko1 Peso, 1.1.1823, schnittentwertetPick 1 bII50,003270 Martinique5 Francs o.D., SPECIMEN (gestempelt)Pick 6 sII+250,00 *3274 Monaco50 Centimes, 20.3.1920, ESSAIPick 3I60,00 *3271 Mauretanien100, 200, 1000 Ouguiya o.D.Pick 1-3I400,00 *3275 Monaco1 Franc, 20.3.1920, ESSAIPick 5I75,00 *3272 Mauretanien100, 200, 1000 Ouguiya o.D.Pick 1-3I400,00 *3276 Mongolei50 Tugrik 1941, etwas fleckigPick 26III400,00 *3277 Neukaledonien100 Francs o.D.Pick 39IV+150,00 *mail@cortrie.de281www.banknote.de
3278 Neuseeland10 Shillings (1967)Pick 158 dII30,003286 Neuseeland5, 10, 20 Dollar (1992)Pick 177 a, 178 b, 179 bI60,003287 Niederlande100 Gulden, 28.9.1942Pick 51 cI40,003279 Neuseeland1 Pound o.D.Pick 159 dI-50,00 *3280 Neuseeland5 Pounds (1967)Pick 160 dII80,003288 Niederlande500 Gulden, 2.12.1930Pick 52III1.000,00 *3281 Neuseeland10 Pounds (1967), je 2 kl. Flecken am oberen undunteren RandPick 161 dsonst I200,003289 Niederlande20 Gulden, 19.3.1941, 3 ScheinePick 5<strong>43</strong>290 Niederlande50 Gulden, 15.2.1941Pick 58I / I-II150,00 *30,003291 Niederlande25 Gulden, 5.4.1944Pick 60I30,003292 Niederlande10 Gulden, 7.5.1945Pick 75 aI60,003282 Neuseeland50 Pounds (1956-1967)Pick 162 cI-2.000,003283 Neuseeland1, 2, 5 Dollar o.D.Pick 163 d, 164 c, 165 cI, I-70,003284 Neuseeland1, 2, 5, 10 DollarPick 169 a, 170c, 171c, 172bI50,003293 Niederlande1000 Gulden, 7.5.1945Pick 80III1.000,003294 Niederlande25 Gulden, 19.3.1947Pick 81III-70,003285 Neuseeland100 Dollar (1981-1985)Pick 175 aI250,00mail@cortrie.de282www.banknote.de
3295 Niederlande100 Gulden, 9.7.1947Pick 82I180,003300 Niederlande1000 Gulden, 15.7.1956Pick 89III1.000,003301 Niederlande5 Gulden 28.3.1973, 10 Gulden 25.4.1968,25 Gulden 10.2.1971Pick 91 b, 92 b, 95 aI50,003296 Niederlande25 Gulden, 10.4.1955, 2 ScheinePick 87I240,00 *3302 Niederlande25 Gulden, 10.2.1971, 5 ScheinePick 92 aI150,00 *3297 Niederlande25 Gulden, 10.4.1955, 2 ScheinePick 87I240,00 *3303 Niederlande100 Gulden, 14.5.1970Pick 93 aI200,003298 Niederlande25 Gulden, 10.4.1955Pick 873299 Niederlande25 Gulden, 10.4.1955Pick 87II - II120,00 *35,003304 Niederlande1000 Gulden, 30.3.1972Pick 94 a3305 Niederlande50 Gulden, 4.1.1982Pick 96 aII-800,0060,00mail@cortrie.de283www.banknote.de
3306 Niederlande100 Gulden, 28.7.1977Pick 97 aI / I-100,003314 Niederländisch Indien50 Gulden, 5.8.1929Pick 72 cII50,003315 Niederländisch Indien100 Gulden, 25.10.1930Pick 73 cIII30,003316 Niederländisch Indien5 Gulden, 16.8.1939Pick 78 cI20,003307 Niederlande250 Gulden, 25.7.1985Pick 983308 Niederlande10 Gulden 1.7.1997, 25 Gulden 5.4.1989Pick 99, 100II200,0040,003317 Niederländisch Indien10 Gulden, 30.8.1939Pick 79 c3318 Niederländisch Indien25 Gulden, 13.12.1938Pick 80 bIII25,0020,003309 Niederlande100 Gulden, 9.1.1992Pick 101I80,003319 Niederländisch Indien50 Gulden, 2.6.1938Pick 81II50,003310 NiederlandeAmsterdam, Gemeinde, 2 Gulden 50 Cent, gültig bis31.8.1914, oberer Teil gedunkelt, dünne StelleIII80,003311 NiederlandeAmersfoort, Kavalerie Messe der Prins Willem III Kaserne,5, 10, 25, 50 Cent o.D.I 50,003312 Niederländische Antillen5 Gulden 28.8.1967, 25 Gulden 1.6.1972, 10 Gulden 14.7.1979Pick 8 a, 10b, 13B3313 Niederländisch Indien25 Gulden, 14.12.1925Pick 71 aII-, IV, IIIIII30,0030,003320 Niederländisch Indien1 Gulden, o.D., Probedruck der Rückseite auf dünnemKarton geklebtzu Pick 1003321 Niederländisch IndienI 140,00 *50 Cent, 1, 2.5, 5, 10, 25, 50, 100 Gulden 2.3.19<strong>43</strong>Pick 110 a - 117 aII - III 100,00mail@cortrie.de284www.banknote.de
3322 Norwegen2 Kroner 1918Pick 1<strong>43</strong>323 Norwegen5 Kroner 1949Pick 25 bI-I100,00 *75,003327 Norwegen100 Kroner 1960Pick 33 cI140,003324 Norwegen50 Krone 1945Pick 27 aI-200,003328 Norwegen500 Kroner 1976Pick 34 fI / I-600,003329 Norwegen1000 Kroner 1972Pick 35 eI / I-1.000,003325 Norwegen100 Kroner 1945Pick 28 a3326 Norwegen5 Koner 1957Pick 30 aI-I200,0060,003330 Norwegen50 Krone 1974Pick 37 c3331 Norwegen100 Kroner 1965Pick 38 bII40,0080,00mail@cortrie.de285www.banknote.de
3332 Norwegen100 Kroner 1963, SPECIMEN3338 Norwegen1000 Kroner 1990Pick 38 sI - II750,00 *Pick 45 aI250,003333 Norwegen500 Kroner 19783339 Norwegen100 Kroner 1995, SPECIMENPick 47 sI800,00 *Pick 39 aI-200,003340 Norwegen200 Kroner 1994, SPECIMEN3334 Norwegen500 Kroner 1978, SPECIMENPick 48 sII500,00 *Pick 39 sI-1.500,00 *3341 Oman1 Rial o.D.3335 Norwegen1000 Kroner 1986Pick 10 aI30,00 *Pick 40 cI / I-350,003336 Norwegen100 Kroner 1977Pick 41 aI40,003337 Norwegen500 Kroner 1991Pick 44 aI130,00mail@cortrie.de286www.banknote.de
3350 Österreich100 Schilling, 2.1.1954Pick 133 aI70,003342 Österreich1000 Gulden, 1.11.1784, FormularPick A 31 aI150,003351 Österreich500 Schilling, 2.1.1953Pick 134 aI - II250,0033<strong>43</strong> Österreich5 Gulden, 1.1.1800Pick A 31 a3344 Österreich5 Gulden, 1.6.1806Pick A 38 aIIIII50,0025,003352 Österreich1000 Schilling, 2.1.1954Pick 135 a3353 Österreich100 Schilling, 1.7.1960Pick 138 a3354 Österreich500 Schilling, 1.7.1965Pick 139 aI / I-II / I-500,0040,00100,003345 Österreich10 Schilling, 29.5.1945Pick 1153346 Österreich10 Schilling, 2.2.1946, unten rechts kl. FleckPick 122I-I-120,00 *80,003355 Österreich1000 Schilling, 2.1.1961Pick 141 aII100,003347 Österreich1000 Schilling, 1.9.1947Pick 1253348 Österreich10 Schilling, 2.1.1950Pick 1273349 Österreich50 Schilling, 2.1.1951, etwas fleckigPick 130III+I-II400,0050,0060,003356 Österreich1000 Schilling, 1.7.1966Pick 147 aI180,003357 Österreich-NotgeldscheineInteressante Sammlung aus altem Nachlaß im modernenRingbinder in Klarsichtseiten nach Ausgabestellen geordnet,mit vielen besseren Werten, Privatscheinen undetwas Großnotgeld, ca. 1500 Scheinemeist I 300,00*mail@cortrie.de287www.banknote.de
3358 Österreich-NotgeldscheineLot Österreich, meist Notgeld ca. 300 Gramm,hohe StückzahlI - III50,003359 Österreich-NotgeldscheineSammlung von ca. 275 österreichischen Notgeldscheinenim Einsteckalbum "Für Deutschösterreichs Kinder" (DerReinertrag fließt dem Fond zur Gründung eines Kinderkrüppelheimsin Deutschösterreich zu).I 40,003360 Paraguay1 Peso o.D.Pick 21III25,003366 Polen2 Zlote, 1.5.1925, oben kl. FleckPick 47 aIII150,00 *3361 Peru2 Soles, 30.6.1879Pick 2III-20,003367 Polen500 Zloty, 15.1.1946Pick 121I - II60,003362 Philippinen50 Pesos, 2.5.1916Pick 49I - II3363 PhilippinenIV Philippine Corps, 7th Military District Issue,1, 20 Pesos 19<strong>43</strong>Pick S 715, 716III-150,00 *20,003368 Polen50 Zloty, 15.5.1946Pick 1283369 Polen100 Zloty, 15.5.1946Pick 129II - II30,0030,003370 Polen20, 100 Zloty, 15.7.1947Pick 130 - 131I60,003371 Polen1000 Zloty, 15.7.1947Pick 133I50,003364 Polen25 Zlotych, 8.6.1794Pick A 3II180,003372 Polen1000 Zlotych, 29.10.1965, SPECIMEN, 0-NummernPick 141 as3I650,00 *3365 Polen50 Zlotych 1794Pick A 4III - IV200,00 *3373 Polen2 Millionen Zlotych, 14.8.1992Pick 158 a3374 Polen50 Zloty, 16.10.2006, Papst Johannes Paul II.Pick 178II250,00 *35,00mail@cortrie.de288www.banknote.de
3375 PolenStadt Thorn, 50 Groschen, 1, 5 Zloty 9.9.1939I150,00 *3380 Portugal50 Milreis, 30.9.1910, ohne REPUBLICA auf der Rückseite !!zu Pick 110III+ 1.000,00*3376 PolenLodz, Komisja financowa, 50 groszy, 1, 2, 5 zlotych 1939IV 80,00*3381 Portugal100 Milreis, 30.9.1910, an den Rändern etwas fleckigPick 111III 1.500,003377 Portugal50 Milreis, 30.9.1910, etwas fleckigPick 85III-650,00 *3382 Portugal100 Escudos, 15.8.1918, oben kl. EinrißPick 116III2.000,00 *3378 Portugal50 Milreis, 26.11.1907, fleckigPick 85III - IV650,00 *3383 Portugal5 Escudos, 10.7.1920Pick 120II+400,00 *3379 Portugal50 Milreis, 30.9.1910, etwas fleckig, kl. LochPick 85IV500,00 *mail@cortrie.de289www.banknote.de
3390 Portugal1000 Escudos, 26.10.1982Pick 175 eI35,003391 Portugal500 Escudos, 4.10.1979Pick 177I30,003392 Portugal500 Escudos, 18.3.1993Pick 180 eI30,003384 Portugal5 Escudos, 10.7.1920Pick 120II+400,00 *3393 Portugal1000 Escudos, 17.6.1993Pick 181 jI-35,003394 Portugal5000 Escudos, 4.6.1985Pick 182 dI-150,003385 Portugal100 Escudos, 31.8.1920Pick 124III+2.500,00 *3395 Portugal5000 Escudos, 2.9.1993Pick 184 fI80,003386 Portugal20 Escudos, 26.7.1960Pick 163 aI60,003396 Portugal10.000 Escudos, 16.5.1991Pick 185 cI / I-150,003397 Portugal2000 Escudos, 23.5.1991Pick 186 aI25,003387 Portugal1000 Escudos, 30.5.1961Pick 166II150,003388 Portugal500 Escudos, 6.9.1979Pick 170 bI60,003398 Portugal10.000 Escudos, 12.2.1998Pick 191 cI80,003389 Portugal1000 Escudos, 19.5.1967Pick 172 aII20,003399 Ruanda500 Francs, 15.5.1961, TrockenstempelPick 4I / I-2.500,00 *mail@cortrie.de290www.banknote.de
3406 Rußland5 Gold Rubel 1934Pick 212I40,003400 Ruanda1000 Francs, 31.7.1962, Trockenstempel,leichte Stockflecken am RandPick 5I-1.850,00 *3407 Rußland100 Rubel 1947Pick 232II - III70,003408 Rußland1000 Rubel 1997 (2000)Pick 272 aII-30,003401 Ruanda-Burundi10 Francs, 5.10.1960Pick 2 aI - II280,00 *3409 Rußland1000 Rubel 1997 (2004)Pick 272 bI45,003402 Ruanda-Burundi100 Francs, 15.9.1960, SPECIMENPick 5 sII+400,00 *3410 Rußland5000 Rubel 1997Pick 273II180,003403 Rumänien5 Millionen Lei, 25.6.1947, 6 StückPick 61 a3404 RumänienI 300,00 *2000, 10.000, 50.000, 100.000, 500.000 Lei 1999/2001PolymerPick 111 - 115I, I- 40,003411 RußlandWeißrußland, Slutsk, Landkreis, 1 Rubel 1918Pick S 241II - III150,00 *3412 RußlandSüdrußland, 5 Rubel 1920Pick S 426 cI250,00 *3405 Rumänien500.000 Lei 2000, ungeschnittener 4er Bogen mitbeiliegendem Zertifikat der Rumänischen NationalbankPick 115 bI 100,00 *mail@cortrie.de291www.banknote.de
AUSLÄNDISCHE BANKNOTEN3419 RußlandUdSSR, Fischereiministerium, Warengutschein über25 Rubel 2. Quartal 1953, 2 StückI-30,003420 St. Helena5 Pounds (1976)Pick 7 bI45,003413 RußlandSüdrußland, 25.000 Rubel 1920Pick S 427I-200,00 *3421 St. Helena10 Pounds (1979)Pick 8 bI65,003414 RußlandSemirecher Gebietskreis, Opium-Wechselnote,50 Kopeek o.D.Pick S 1117III200,00 *3422 St. Helena20 Pounds o.D.Pick 10I50,00 *3415 RußlandSemirecher Gebietskreis, Opium-Wechselnote,1 Rubel o.D.Pick S 1118IV200,00 *3423 St. Helena20 PoundsPick 13I-75,003424 St. Pierre & Miquelon1 Nouveau Franc o.D.Pick 30 bIII-20,003416 RußlandSibirien, Kamtschatka, 250 Rubel 1920Pick S 1272II250,00 *3417 RußlandAlbum mit 55 Scheinen, dabei einige Dubletten,mit GebietenI - III200,003425 St. Thomas500 Escudos, 21.6.1976Pick 50I70,00 *3418 RußlandNordkaukasische Kommandantur der Revolutionsarmee,10, 50 Kopeek o.D. (wohl um 1918)I- 50,00mail@cortrie.de292www.banknote.de
3426 SchottlandBank of Scotland, 10 Pounds, 27.9.1963Pick 93 cII400,003<strong>43</strong>6 SchottlandBank of Scotland, 5 Pounds 4.1.1995, 10 Pounds 1.2.1995,20, 50 Pounds 1.5.1995, 100 Pounds 17.7.1995Pick 119 a - 123 aI 600,003427 SchottlandBank of Scotland, 100 Pounds, 2.4.1959Pick 95 eIII850,003<strong>43</strong>7 SchottlandBritish Linen Bank, 20 Pounds, 4.10.1946Pick 159 bII300,003428 SchottlandBank of Scotland, 1 Pound, 28.8.1958Pick 100 cI-45,003429 SchottlandBank of Scotland, 1 Pound, 5.2.1964Pick 102 aI-60,003<strong>43</strong>8 SchottlandBritish Linen Bank, 100 Pounds, 5.8.1954Pick 160 bIII950,003<strong>43</strong>0 SchottlandBank of Scotland, 5 Pounds, 15.9.1961Pick 103I-150,003<strong>43</strong>1 SchottlandBank of Scotland, 1 Pound, 18.8.1969Pick 109 b3<strong>43</strong>2 SchottlandBank of Scotland, 5 Pounds, 29.2.1988Pick 112 f3<strong>43</strong>3 SchottlandBank of Scotland, 10 Pounds, 16.6.1982Pick 113 c3<strong>43</strong>4 SchottlandBank of Scotland, 5 Pounds, 18.1.1993Pick 116 bIIIIIII-50,0025,0040,0025,003<strong>43</strong>9 SchottlandBritish Linen Bank, 5 Pounds, 15.2.1952Pick 161 b3440 SchottlandBritish Linen Bank, 5 Pounds, 17.7.1964Pick 167 b3441 SchottlandBritish Linen Bank, 1 Pound, 5.11.1969Pick 169II-II90,0060,0040,003<strong>43</strong>5 SchottlandBank of Scotland, 20 Pounds, 12.1.1993Pick 118I-80,00mail@cortrie.de293www.banknote.de
3442 SchottlandClydesdale Bank, 100 Pounds, 26.3.1947Pick 188III1.800,003450 SchottlandClydesdale Bank, 20 Pounds, 2.8.1990Pick 215 cII150,0034<strong>43</strong> SchottlandClydesdale Bank, 1 Pound, 1.3.1954Pick 191 aI-70,003444 SchottlandClydesdale Bank, 5 Pounds, 2.5.1952Pick 192 aI - II180,003451 SchottlandClydesdale Bank, 100 Pounds, 9.11.1991Pick 217 bI500,003445 SchottlandClydesdale Bank, 20 Pounds, 1.8.1962Pick 193 bI / I-350,003452 SchottlandClydesdale Bank, 20 Pounds, 5.1.1993Pick 220 bI-100,003446 SchottlandClydesdale Bank, 100 Pounds, 2.5.1951Pick 194II1.200,003453 SchottlandClydesdale Bank, 50 Pounds, 20.4.1992Pick 222I / I-300,003447 SchottlandClydesdale Bank, 1 Pound, 1.9.1969Pick 202I50,003448 SchottlandClydesdale Bank, 5 Pounds, 29.3.1982Pick 212 aI70,003449 SchottlandClydesdale Bank, 10 Pounds, 9.11.1990Pick 214I80,003454 Schottland5 - 100 Pounds 2009Pick 229 I - 229 MI300,00 *mail@cortrie.de294www.banknote.de
3455 SchottlandNational Bank of Scotland, 1 Pound, 1.11.1947Pick 258 bI80,003460 SchottlandNational Commercial Bank, 5 Pounds, 16.9.1959Pick 267I300,003456 SchottlandNational Bank of Scotland, 5 Pounds, 1.7.1955Pick 259 dI - II280,003461 SchottlandNational Commercial Bank, 100 Pounds, 16.9.1959Pick 268I - II950,003457 SchottlandNational Bank of Scotland, 100 Pounds, 1.3.1952Pick 261II - III1.500,003458 SchottlandNational Bank of Scotland, 5 Pounds, 1.11.1957Pick 262I250,003462 SchottlandRoyal Bank of Scotland, 20 Pounds, 1.12.1952,2 kleine Rostflecke, 2 tiny rostspotsPick 319 cII - III350,003459 SchottlandNational Bank of Scotland, 20 Pounds, 1.11.1957Pick 263II250,003463 SchottlandRoyal Bank of Scotland, 100 Pounds, 1.10.1960Pick 320 cIII1.000,00mail@cortrie.de295www.banknote.de
3472 SchottlandRoyal Bank of Scotland, 10 Pounds, 24.1.1990Pick 348 aI / I-60,003464 SchottlandRoyal Bank of Scotland, 5 Pounds, 30.4.1956Pick 323 cII120,003465 SchottlandRoyal Bank of Scotland, 1 Pound, 1.2.1961Pick 324 bI-50,003473 SchottlandRoyal Bank of Scotland, 100 Pounds, 30.9.1998Pick 350 bII250,003466 SchottlandRoyal Bank of Scotland, 1 Pound, 1.3.1966Pick 325 bI40,003474 SchottlandRoyal Bank of Scotland, 5 Pounds, 13.12.1988Pick 352 aI30,003467 SchottlandRoyal Bank of Scotland, 1 Pound, 1.9.1967Pick 327I50,003468 SchottlandRoyal Bank of Scotland, 5 Pounds, 1.3.1967Pick 3283469 SchottlandRoyal Bank of Scotland, 1 Pound, 19.3.1969Pick 329II+II100,0030,003475 SchottlandCommercial Bank of Scotland, 20 Pounds, 2.6.1941Pick S 329 bIII3476 SchottlandCommercial Bank of Scotland, 1 Pound, 2.1.1947Pick S 332I250,0060,003470 SchottlandRoyal Bank of Scotland, 5 Pounds, 19.3.1969Pick 330II+100,003477 SchottlandCommercial Bank of Scotland, 5 Pounds, 3.1.1951Pick S 333I250,003471 SchottlandRoyal Bank of Scotland, 100 Pounds, 19.3.1969Pick 333II850,003478 SchottlandCommercial Bank of Scotland, 100 Pounds, 3.1.1951Pick S 335I - II 1.200,00mail@cortrie.de296www.banknote.de
3479 SchottlandCommercial Bank of Scotland, 1 Pound, 2.1.1957Pick S 336I60,003480 SchottlandNorth of Scotland Bank, 5 Pounds, 1.3.1932Pick S 640 aIII150,003484 Schweden300 Riksdaler, 24.4.1746, TransportscheinPick A 80II300,003481 SchottlandNorth of Scotland Bank, 20 Pounds, 1.3.1930Pick S 641II-500,003485 Schweden12 Schilling Banco, 19.8.1846Pick A 101 bII-180,00 *3482 SchottlandNorth of Scotland Bank, 100 Pounds, 1.7.1940Pick S 647II-1.500,003486 Schweden12 Schilling Banco, 9.1.1849Pick A 101 bIII70,003483 SchottlandUnion Bank of Scotland, 5 Pounds, 3.11.1952Pick S 817 aI-250,003487 Schweden5 Kronor 1889Pick 13 bII220,00 *mail@cortrie.de297www.banknote.de
3494 Schweden1000 Kronor 1973Pick 46 fI / I-800,003488 Schweden100 Kronor 1916, langer EinrißPick 29 jIV90,00 *3495 Schweden100 Kronor 1960Pick 48 bII30,003489 Schweden2 x 5 Konor 1947 und 1952, 10 Kronor 1938Pick 33 ad, 33 ai, 34 aI-25,003490 Schweden5 Kronor 1932Pick 33 oI50,003496 Schweden10.000 Kronor 1958Pick 49II - III4.000,003497 Schweden5, 10, 50, 100 KronorPick 54 cI35,003491 Schweden50 Kronor 1932Pick 35 oIII50,00 *3498 Schweden1000 Kronor 1983Pick 55 bI / I-250,003492 Schweden1000 Kronor 1950, Rückseite recht und links oben kleineFlecken, reverse upper right and left tiny spotsPick 38 eI- 1.500,003499 Schweden1000 Kronor 1984Pick 55 bII180,00 *3493 Schweden50 Kronor 1958Pick 44 dI-80,00mail@cortrie.de298www.banknote.de
3500 Schweden10 Kronor 1968, im FolderPick 56 bI30,00 *3504 Schweden500 Kronor 1985Pick 58 aII - III65,00 *3501 Schweden500 Kronor 1985Pick 58 aI - II120,00 *3505 Schweden500 Kronor 1985, ErsatznotePick 58 rI / I-150,00 *3506 Schweden100 Kronor 2005, Gedenkbanknote, ohne FolderPick 66I50,003502 Schweden500 Kronor 1985Pick 58 aII80,00 *3507 Schweiz20 Franken, 1.7.1922Pick 27 aIII - IV100,003503 Schweden500 Kronor 1985Pick 58 aII - III65,00 *3508 Schweiz100 Franken, 30.3.1927Pick 35 cII200,00mail@cortrie.de299www.banknote.de
3509 Schweiz500 Franken, 4.12.1942Pick 36 dII700,003515 Schweiz100 Franken, 4.10.1957Pick 49 bI / I-160,003510 Schweiz1000 Franken, 11.11.19<strong>43</strong>Pick 37 gII900,003516 Schweiz500 Franken, 7.2.1974Pick 51 lI600,003517 Schweiz1000 Franken, 5.1.1970Pick 52 iIII150,00 *3511 Schweiz20 Franken, 4.12.1942Pick 39 lI180,003512 Schweiz10 Franken 1969, 1974; 20 Franken 1967, 1969, 1970, 1974;100 Franken 1965 (2 versch. Daten), 1967, 1970, 10 ScheinePick 45, 46, 49II (1), III 50,003513 Schweiz10 Franken 7.2.1974, 20 Franken 10.2.1971Pick 45 t, 46 sII30,003518 Schweiz1000 Franken, 7.2.1974Pick 52 mI-700,003514 Schweiz50 Franken, 4.10.1957Pick 47 bI / I-120,00mail@cortrie.de300www.banknote.de
3519 Seychellen10 Rupees, 1.1.1967Pick 12 dI650,003525 Spanien1000 Pesetas, 4.11.1949, gepreßt / pressedPick 138 aII200,003520 Seychellen10, 25, 50, 100 Rupees o.D., SPECIMENPick 28-31sI350,00 *3526 Spanien500 Pesetas, 15.11.1951, gepreßt / pressedPick 142 aII100,003521 Slowakei20, 50, 100, 500, 1000, 5000 Korun 1993/1995Pick 20-24, 29I, I-3522 Spanien25 Pesetas, 19.2.1946Pick 130 a3523 Spanien100 Pesetas, 19.2.1946Pick 131 aII300,0075,0090,003527 Spanien1000 Pesetas, 31.12.1951Pick 1<strong>43</strong> a3528 Spanien500 Pesetas, 22.7.1954Pick 148 aIII-100,0080,003524 Spanien100 Pesetas, 2.5.1948Pick 137 aI - II150,003529 Spanien1000 Pesetas, 29.11.1957Pick 149 aI-100,00mail@cortrie.de301www.banknote.de
3530 Spanien1000 Pesetas, 19.11.1965Pick 151I / I-110,003531 Spanien100 Pesetas 17.11.1970, 200 Pesetas 16.9.1980, 500 Pesetas23.7.1971, 23.10.1979, 1000 Pesetas 23.10.1979Pick 152, 153, 156, 157, 1583532 Spanien500 Pesetas, 23.7.1971Pick 1533533 Spanien1000 Pesetas, 17.9.1971Pick 154I / I- (4), IIIII25,0030,0050,003536 SpanienBanco de Barcelona, 250 Pesos Fuertes 184x,Reprint von 1894, etwas fleckigPick S 211 bI-3537 SpanienBanco de Barcelona, 200 Pesos Fuertes 184x,Reprint von 1894Pick S 226I-120,00 *120,00 *3534 Spanien5000 Pesetas, 6.2.1976Pick 155I180,003538 SpanienBanco de Barcelona, 200, 250 Pesos Fuertes, 184x,Reprint von 1894Pick S 226, 211bI-240,003535 Spanien10.000 Pesetas, 24.9.1985Pick 161I150,003539 SpanienBanco de Barcelona, 200 Pesos Fuertes, 18xx,Reprint von 1894Pick S 236 bI-160,00mail@cortrie.de302www.banknote.de
3540 SpanienBanco de Barcelona, 5 Pesos Fuertes, 18xx,Reprint von 1894Pick S 241 bI-160,003545 Südafrika100 Pounds, 29.1.1952, Englisch / AfrikaansPick 100 aII-1.500,003546 Südafrika100 Pounds, 29.1.1952, Afrikaans / EnglischPick 101 cII - III1.500,003541 SpitzbergenNorwegische Verwaltung, 10 Öre 1948-49II250,00 *3547 Südafrika1 Rand (1961), Englisch / AfrikaansPick 102 a3548 Südafrika1 Rand (1962-1965, Afrikaans / Englisch,2 x 2 Rand beide Typen, insg. 3 ScheinePick 103 b, 104 a, 105 bII, I-30,0050,003542 SpitzbergenSowjetische Verwaltung, Artikugol, 5 Kopeek 1957II100,00 *3549 Südafrika20 Rand (1961), Afrikaans / EnglischPick 108 AI150,0035<strong>43</strong> Südafrika50 Pond, 28.5.1900Pick A 58II100,003550 Südafrika2, 5, 10, 20, 50 Rand, o.D.Pick 118 - 122I, I-60,003544 Südafrika1 Pound, 21.9.1938Pick 84 eI150,003551 Süd-Rhodesien5 Pounds 1938, SPECIMEN, NadellöcherPick 11 gI - II1.500,00 *mail@cortrie.de303www.banknote.de
3552 Surinam2 1/2 Gulden, 1.1.1942Pick 87 bIII120,00 *3557 Tibet5 Tam 1912Pick 1 AIV200,00 *3553 Syrien100 Pounds 1974Pick 98 dI50,00 *3558 Tibet25 Tam 1913Pick 4IV700,00 *3554 Thailand20 Baht o.D.Pick 41II140,00 *3559 Tibet50 Tam o.D., AusrissePick 7IV50,00 *3555 Thailand100 Baht o.D. in PMG-Holder, 64 choice uncirculatedPick 73I50,00 *3560 Tibet25 Srang o.D.Pick 10I80,00 *3561 Tschechische Republik500 Korun 1973Pick 2I40,003556 Tibet5 Tam 1912Pick 1IV400,00 *mail@cortrie.de304www.banknote.de
3562 Tschechische Republik1000 Korun 1985, mit MarkePick 3 aI100,003568 Türkei5 Piastres, Ges. von 1331 AH, SPECIMENPick 79 sI-250,00 *3563 Tschechische Republik1000 Korun 1985, mit AufdruckPick 3 bI100,003564 Tschechoslowakei500 Korun (1945)Pick 64 aI40,003569 Türkei5 Livres o.D. (1926)Pick 120 aIII1.000,00 *3565 TschechoslowakeiKomotau, Rentkassa, 20 Kreuzer, 1.1.1849III20,003570 Tunesien5 Dinars, 20.3.1963Pick 61II-150,003571 Tunesien10 Dinars, 1.6.1969Pick 65I-60,003572 Tunesien1/2, 1, 5 Dinars 3.8.1972Pick 68 - 68I, I-60,003566 Türkei10 Kurush 1852Pick 23III - IV60,003573 Tunesien1/2, 2, 5, 10 Dinars 15.10.1973Pick 69 - 72I, I-80,003567 Türkei20 Kurush AH 1277 (1861)Pick 36II-25,003574 Tunesien1, 5, 10, 20 Dinars 15.10.1980Pick 73 - 77I-170,00mail@cortrie.de305www.banknote.de
3575 Tunesien5, 10, 20 Dinars 3.11.1983Pick 78 - 0I-100,003579 Ungarn25.000 Korona, 1.1.1920 MINTA (Specimen)Pick 69 sI750,00 *3576 UkraineZinkiv, Jüdische Gemeinde, 10 Griven 1919II - III50,003580 Ungarn10 Forint, 27.2.1947Pick 161 aI - II50,003577 Ungarn5000 Korona, 1.1.1920, MINTA (Specimen), NadellöcherPick 67 sII+ 650,00 *3581 Ungarn100 Forint, 24.10.1949Pick 166 a3582 Ungarn2 x 1, 2, 5, 10, 20, 50, 100 Pengö 1944, 8 ScheinePick M 1 - M 8III - IVI40,00 *20,003583 Vereinigte Staaten von Amerika5 Dollar 1907, Legal TenderPick 186III250,003578 Ungarn10.000 Korona, 1.1.1920, MINTA (Specimen), NadellöcherPick 68 sI / I- 650,00 *3584 Vereinigte Staaten von Amerika5 Dollar 1907Pick 186III150,00 *3585 Vereinigte Staaten von Amerika2 Dollar 1917, Legal TenderPick 188III150,00mail@cortrie.de306www.banknote.de
3586 Vereinigte Staaten von Amerika10 Dollar 19223594 Vereinigte Staaten von Amerika100 Dollar 1966, United States NotePick 274II+350,00 *Pick 384II250,003587 Vereinigte Staaten von Amerika1 Dollar 18863595 Vereinigte Staaten von Amerika20 Dollar 1928, Gold CertificatePick 321III500,00 *Pick 401III150,003588 Vereinigte Staaten von Amerika1 Dollar 18993596 Vereinigte Staaten von Amerika50 Dollar 1928, Gold CertificatePick 338 cIII80,00Pick 402III250,003589 Vereinigte Staaten von Amerika2 Dollar 1899, Silber CertificatePick 3393590 Vereinigte Staaten von Amerika1 Dollar 1923, Silber CertificateIII220,003597 Vereinigte Staaten von Amerika100 Dollar 1928, Gold Certificate, fleckigPick 403IV500,00Pick 342IV30,003591 Vereinigte Staaten von Amerika5 Dollar 1914, Federal Reserve NotePick 359IV70,003592 Vereinigte Staaten von Amerika10 Dollar 1914, Federal Reserve NotePick 360IV90,003598 Vereinigte Staaten von Amerika10 Dollar 1934, North AfricaPick 415 YIII100,003593 Vereinigte Staaten von Amerika100 Dollar 1914, Federal Reserve NotePick 363II - III700,003599 Vereinigte Staaten von Amerika500 Dollar 1928Pick 425III850,00 *mail@cortrie.de307www.banknote.de
3600 Vereinigte Staaten von Amerika500 Dollar 193<strong>43</strong>608 Vereinigte Staaten von Amerika5 Dollar, Series 521Pick <strong>43</strong>4II - III700,00 *Pick M 34III-150,003601 Vereinigte Staaten von Amerika1000 Dollar 1934 APick <strong>43</strong>5II-1.250,00 *3609 Vereinigte Staaten von Amerika10 Dollar, Series 521Pick M 35III - IV70,003610 Vereinigte Staaten von Amerika1 Dollar, Series 541Pick M 40III - IV15,003611 Vereinigte Staaten von Amerika1 Dollar, Series 6113602 Vereinigte Staaten von Amerika50 Cent, Series 461Pick M 4I-50,00Pick M 5<strong>43</strong>612 Vereinigte Staaten von Amerika1 Dollar, Series 641Pick M 61I-II40,0020,003613 Vereinigte Staaten von Amerika1 Dollar, Series 661Pick M 68I20,003614 Vereinigte Staaten von Amerika1 Dollar, Series 651Pick M 72 EI25,003603 Vereinigte Staaten von Amerika1 Dollar, Series 461Pick M 5I100,003604 Vereinigte Staaten von Amerika5 Dollar, Series 461Pick M 6III-20,003615 Vereinigte Staaten von Amerika5 Dollar, Series 651Pick M 73I150,003616 Vereinigte Staaten von Amerika5 Dollar, Series 681Pick M 80II25,003605 Vereinigte Staaten von Amerika10 Dollar, Series 471Pick M 1<strong>43</strong>606 Vereinigte Staaten von Amerika10 Dollar, Series 481III150,003617 Vereinigte Staaten von Amerika10 Dollar, Series 681Pick M 813618 Vereinigte Staaten von Amerika20 Dollar, Series 681Pick M 82IIIII30,0025,00Pick M 28III35,003607 Vereinigte Staaten von Amerika1 Dollar, Series 521Pick M 33II25,00mail@cortrie.de308www.banknote.de
3624 Zypern250 Mils, 1.5.1978Pick 41 c3625 Zypern500 Mils, 1.9.1979Pick 42 cII60,0090,003619 Vereinigte Staaten von AmerikaColony of Connecticut, 1 Shilling/3 Pence 19.6.1776,Mitte Einschnitt (Entwertung), EinrißPick S 528II70,003626 Zypern5 Pounds, 1.9.1967Pick 44 aI220,003627 Zypern500 Mils, 1.6.1982Pick 45 aI70,003620 Vereinigte Staaten von AmerikaNational Bank Note, 10 Dollar 1902, Date Back, PCGS 64I 1.000,003628 Zypern5 Pounds 1.6.1979Pick 47I100,003621 Vereinigte Staaten von AmerikaAmerican Exchange National Bank of Duluth, Minnesota,10 Dollar, 6.3.1909, Date BackIV 200,003622 Vereinigte Staaten von AmerikaNational Currency, The American Exchange NationalBank of New York City, 5 Dollar, 1.7.1905, Plain BackIV3623 West-Samoa5, 10, 20, 50, 100, 2, 5 -100 Tala, SPECIMENPick 31, 33 - 42 sI*70,00 *250,00 *3629 Zypern10 Pounds, 1.4.1987Pick 513630 Zypern5 Pounds, 1.10.1990Pick 54 a3631 Zypern20 Pounds, 1.3.1993Pick 563632 Zypern5 Pounds 1.9.2003, 1, 20 Pounds 1.4.2004,10 Pounds 1.4.2005Pick 60 - 633633 AuslandII-II-I - II150,0075,0070,00100,00Lot von ca. 46 Banknoten, Wechseln, Quittungen etc.,fast alles 19. Jahrhundert, dabei Rußland, Polen, USA,England etc. Fundgrube, bitte besichtigen !I - IV 250,003634 AuslandSafe Album mit ca. 180 versch. Scheinen aus meistversch. Ländern, dazu 6 Phantasienoten. Einigehöhere Nominale dabei, sonst häufige Scheine.I 200,00 *3635 AuslandCa. 725 überwiegend kassenfrische Scheine aus Aller Welt,meist moderne Ausgaben, mit Dubletten, im Einsteckalbummeist I 150,003636 AuslandSammlung von ca. 225 verschiedenen Weltbanknoten vonca. 1917 bis ca. 1992, im KaBe-EinsteckalbumI - IV 100,00mail@cortrie.de309www.banknote.de
3637 AuslandCa. 50 Scheine, meist 18./19. Jahrd., dabei französischeAssignaten, Hundi Noten, Ungarn Kossuth Noten, einigedeutsche LänderscheineIII - IV 100,003638 AuslandUgarn, 2000 Forint 2000 Gedenknote in Folder, dazuUSA 5 Dollar 2006, 10, 20 Dollar 2009I, II 30,00ALTDEUTSCHE STAATEN UNDLÄNDERSCHEINE3639 CöthenDr. A. Lutze, 1 Thaler, 23.9.1854P./Rix. A 5503640 KaiserslauternIII 30,001, 2, 5 Gulden 31.7.1870, Nadellöcher, teilweise geklebtP./Rix. A 576 b, 577, 578 aIV 40,00*3645 Preußen5 Thaler, 15.12.1856, geschöntP./Rix. A 2213646 PreußenIV 100,001 Thaler, 13.12.1861, Papierabschürfungen, geschöntP./Rix. A 222IV 40,003647 Preußen1 Thaler, 18.5.1866, etwas restauriert, Ungültig gestempeltP./Rix. A 225IV- 100,003641 LübeckCommerzbank, 10 Thaler, 1.7.1865, geklebtP./Rix. A 1453642 MainzIV 80,005 Sols Mai 1793, größeres Loch, Rückseite kl. AufkleberP./Rix. A 591IV - V 40,003648 Preußen5 Thaler, 1.8.1870, stark geklebt / restauriertP./Rix. A 229V100,0036<strong>43</strong> Preußen5 Thaler, 6.5.1824, geklebtP./Rix. A 209IV100,003649 Sachsen1 Reichsthaler, 2.1.1804, geklebt, Papierverluste am RandP./Rix. A 380V 50,003644 Preußen1 Thaler, 2.11.1851, ausgeblichenP./Rix. A 215IV80,00mail@cortrie.de310www.banknote.de
3650 Sachsen1 Thaler, 6.5.1855, Rückseite geklebtP./Rix. A 391IV100,003654 Schleswig-Holstein2 Reichstaler 24 Schilling 1808, Rückseite geklebtP./Rix. A 481 bV200,00 *3651 Schaumburg-Lippe10 Thaler, 2.1.1857, blankoP./Rix. A 468I-150,003655 Schleswig-Holstein2 1/2 Mark, 17.7.1851P./Rix. A 491III - IV70,003656 Tondern4 Schilling 1812, unten rechts geklebtP./Rix. A 646IV50,00DEUTSCHEREICHSBANKNOTEN 1874-19453652 Schaumburg-Lippe10 Thaler 1857, blankoP./Rix. A 468I150,003657 Reichsbanknoten5 Mark, 11.7.1874Ro. 1III2.000,003653 Schleswig-Holstein2 Reichstaler 24 Schilling 1808P./Rix. A 481 bII900,00 *3658 Reichsbanknoten20 Mark, 10.1.1882, rechts kleines Nadelloch, festes PapierRo. 7II - III 3.000,00mail@cortrie.de311www.banknote.de
3659 Reichsbanknoten50 Mark, 10.1.1882, etwas repariert, links oben kleinesNadellochRo. 8sonst III 6.000,003664 Reichsbanknoten100 Mark, 17.4.1903, absolut druckfrischRo. 20I500,00 *3660 Reichsbanknoten100 Mark, 3.9.1883Ro. 9III1.000,003665 Reichsbanknoten100 Mark, 17.4.1903, Reihe BRo. 20II150,00 *3666 Reichsbanknoten100 Mark, 17.4.1903, Reihe ARo. 20II150,00 *3661 Reichsbanknoten100 Mark, 10.4.1896Ro. 15II - III400,003662 Reichsbanknoten100 Mark, 1.7.1898 BRo. 17III - IV30,00 *3667 Reichsbanknoten100 Mark, 18.12.1905, Fehldruck, ohne RBD im UnterdruckRo. 23 FIV 100,00 *3668 Reichsbanknoten50 Mark, 10.3.1906, Kontroll-Nr. 6stelligRo. 25 aII-25,00 *3663 Reichsbanknoten50 Mark, 5.1.1899, festes PapierRo. 19II9.000,00mail@cortrie.de312www.banknote.de
3674 Reichsbanknoten100 Mark, 7.2.1908Ro. 35I / I-100,00 *3669 Reichsbanknoten50 Mark, 10.3.1906Ro. 25 b3670 Reichsbanknoten20 Mark, 8.6.1907Ro. 28III-250,0010,003675 Reichsbanknoten1000 Mark, 7.2.1908Ro. 363676 Reichsbanknoten100 Mark, 10.9.1909Ro. 38IIIII40,0030,00 *3671 Reichsbanknoten50 Mark, 8.6.1907Ro. 29IV80,00 *3677 Reichsbanknoten1000 Mark, 21.4.1910, Unterdruck dunkelgrau-schwarzRo. 45 dIII70,00 *3672 Reichsbanknoten100 Mark, 7.2.1908, Muster, normale KNRo. 33 MI50,00 *3678 Reichsbanknoten50 Mark, 5.8.1914Ro. 50 aI - II50,00 *3673 Reichsbanknoten100 Mark, 7.2.1908Ro. 35I / I-100,00 *3679 Reichsbanknoten50 Mark, 20.10.1918Ro. 56 cI / I-70,00 *mail@cortrie.de313www.banknote.de
3680 Reichsbanknoten50 Mark, 20.10.1918Ro. 56 eI / I-70,00 *3684 Reichsbanknoten10.000 Mark, 19.1.1922, Schaurand rechs (aus Bogen),Mitte kleines LochRo. 69 FIII 70,003685 Reichsbanknoten500 Mark, 7.7.1922Ro. 71 aI- 60,00**3686 Reichsbanknoten500 Mark, 7.7.1922Ro. 71 aII25,00 *3681 Reichsbanknoten50 Mark, 24.6.1919, Originalpäckchen mit Banderolezu 100 StückRo. 62 aI350,00 *3687 Reichsbanknoten1 Mark, 15.9.1922, Papier grau, Druck blauRo. 73 bI70,00 *3688 Reichsbanknoten5000 Mark, 16.9.1922Ro. 76I100,00 *3682 Reichsbanknoten50 Mark, 24.6.1919, braunes Papier, Serie BQRo. 62 AaII+120,00 *3689 Reichsbanknoten5000 Mark, 16.9.1922Ro. 763690 Reichsbanknoten5000 Mark, 16.9.1922Ro. 76I-I-60,00 *50,003683 Reichsbanknoten50 Mark, 24.6.1919, braunes Papier, Serie BL bRo. 62 AcI / I-130,00 *3691 Reichsbanknoten5000 Mark, 19.11.1922Ro. 77I60,00 *mail@cortrie.de314www.banknote.de
3692 Reichsbanknoten5000 Mark, 15.3.1922, aus Bogen geschnitten, linker RandungeradeRo. 86III 180,003693 Reichsbanknoten5 Millionen Mark, 4.6.1923, Muster, normale KNRo. 88 MII 50,003694 Reichsbanknoten2 Millionen Mark, 23.7.1923, Muster, normale KNRo. 89 MI / I- 50,00***3699 Reichsbanknoten500 Milliarden Mark ÜberdruckRo. 121 bI-3700 Reichsbanknoten500 Milliarden Mark Überdruck, kleines Loch,dazu 1 Rentenmark 1.11.1923Ro. 121 b, 154 a(I), III70,0040,003695 Reichsbanknoten100 Millionen Mark, 22.8.1923Ro. 106 rI100,00 *3701 Reichsbanknoten500 Milliarden Mark o.D., Muster, ausgeblichenRo. 121 bMI-150,00 *3702 Reichsbanknoten1 Billion Mark, 1.11.1923Ro. 126 bI80,003696 Reichsbanknoten20 Milliarden Mark, 1.10.1923, FehldruckRo. 115 bFII+150,00 *3703 Reichsbanknoten1 Billion Mark, 1.11.1923Ro. 126 bII40,003697 Reichsbanknoten200 Milliarden Mark, 15.10.1923, oben FleckRo. 118 eII75,00 *3704 Reichsbanknoten5 Billionen Mark, 1.11.1923, Rückseite KleberesteRo. 127 aIII120,003698 Reichsbanknoten200 Milliarden Mark, 15.10.1923Ro. 118 gII75,00 *mail@cortrie.de315www.banknote.de
3705 Reichsbanknoten5 Billionen Mark, 1.11.1923Ro. 127 cII200,003710 Reichsbanknoten50 Billionen Mark, 10.2.1924Ro. 136II1.350,003706 Reichsbanknoten10 Billionen Mark, 1.11.1923Ro. 129 bI / I-600,003711 Reichsbanknoten5 Billionen Mark, 15.3.1924Ro. 1383712 Reichsbanknoten2 x 0.42 Mark Gold 23.10.1923 und 24.10.1923Ro. 139 a, 142 aII, IIIIII80,0050,003713 Reichsbanknoten1.05 Mark Gold, 26.10.1923Ro. 1<strong>43</strong> dII-40,003707 Reichsbanknoten10 Billionen Mark, 1.2.1924, mittig 2 min. LöcherRo. 134 aII250,003714 Reichsbanknoten2.10 Mark Gold, 26.10.1923Ro. 144 d3715 Reichsbanknoten1 Rentenmark, 1.11.1923Ro. 154 aIII-80,0040,003708 Reichsbanknoten10 Billionen Mark, 1.2.1924Ro. 134 aIII120,003716 Reichsbanknoten2 Rentenmark, 1.11.1923Ro. 155I / I-150,003709 Reichsbanknoten20 Billionen Mark, 5.2.1924, gepreßtRo. 135(III)450,003717 Reichsbanknoten2 Rentenmark, 1.11.1923Ro. 155II - III40,00mail@cortrie.de316www.banknote.de
3718 Reichsbanknoten2 Rentenmark, 1.11.1923, Druckprobe, 3 x perforiertRo. 155 MI - II380,00 *3724 Reichsbanknoten10 Reichsmark, 11.10.1924, G/FRo. 168 aIV80,003719 Reichsbanknoten10 Rentenmark, 1.11.1923, Druckprobe, perforiertRo. 157 mI600,00 *3725 Reichsbanknoten10 Reichsmark, 11.10.1924, U/QRo. 168 aIII - IV75,003720 Reichsbanknoten50 Rentenmark, 20.3.1925, geschönt, etwas ausgeblichenRo. 162III 200,003726 Reichsbanknoten10 Reichsmark, 11.10.1924, F/GRo. 168 bIII80,003721 Reichsbanknoten5 Rentenmark, 2.1.1926Ro. 164 aI80,003727 Reichsbanknoten20 Reichsmark, 11.10.1924, H/XRo. 169II800,00 *3722 Reichsbanknoten5 Rentenmark, 2.1.1926Ro. 164 bI-40,003728 Reichsbanknoten20 Reichsmark, 11.10.1924, D/HRo. 169II400,00 *3723 Reichsbanknoten1 Rentenmark, 30.1.1937,belgischer Gemeindestempel (Eupen)Ro. 166 dIV20,00mail@cortrie.de317www.banknote.de
3729 Reichsbanknoten20 Reichsmark, 11.10.1924, Q/CRo. 169II350,00 *3734 Reichsbanknoten20 Reichsmark, 11.10.1924, N/MRo. 169III80,003735 Reichsbanknoten1000 Reichsmark, 30.8.1924Ro. 172IV50,003730 Reichsbanknoten20 Reichsmark, 11.10.1924, Z/ORo. 169III+300,00 *3736 Reichsbanknoten1000 Reichsmark, 11.10.1924, Q/ARo. 172 aIII260,00 *3731 Reichsbanknoten20 Reichsmark, 11.10.1924, Z/MRo. 169III+300,00 *3737 Reichsbanknoten1000 Reichsmark, 11.10.1924, Q/ARo. 172 aIV100,00 *220,00 *120,003738 Reichsbanknoten1000 Reichsmark, 11.10.1924, R/ARo. 172 aII - III50,003732 Reichsbanknoten20 Reichsmark, 11.10.1924, B/U, NadellöcherRo. 169III-3733 Reichsbanknoten20 Reichsmark, 11.10.1924, H/VRo. 169III3739 Reichsbanknoten1000 Reichsmark, 11.10.1924, T/A, oben geklebter RißRo. 172 aIII- 30,003740 Reichsbanknoten1000 Reichsmark, 22.2.1936Ro. 1773741 Reichsbanknoten5 DM 1948Ro. 236 aIIIII50,0035,00mail@cortrie.de318www.banknote.de
ALLIIERTE MILITÄRBEHÖRDEUND AUSGABEN VON 1945-19483750 HildesheimStadtwerke, 5, 10, 25 Rpf. o.D.Schö. 0911, 0912b, 0913I40,003742 Allierte Militärbehörde1/2 Mark 1940, ErsatznoteRo. 200 bI150,00 *3751 NördlingenG. Eßmann, 10 Pfennig, o.D.Schö. 6<strong>43</strong>1I40,0037<strong>43</strong> Allierte Militärbehörde1/2 Mark 1940, ErsatznoteRo. 200 b3744 Alliierte Militärbehörde50 Mark 1944, US-DruckRo. 205 aIIII80,00 *20,003752 SchleusingenStadt, 1, 5, 20 Reichsmark, 10.4.1945Schö. 0211b, 0212b, 0214cI120,003745 Alliierte Militärbehörde1000 Mark 1944, UdSSR-DruckRo. 207 cI30,003746 Büderich-MeererbuschAndeas Theisen, 3 x 10 Pfennig auf blaugrauem, graugrünemnd grünem Karton, 2 x 2 20 Pfennig auf dünnemund dickem Karton, o.D., 5 ScheineSchö. 1911-1912a-cI 80,00*3753 SchleusingenStadt, 20 Reichsmark, 10.4.1945Schö. 0214bII60,003747 HannoverKUF <strong>GmbH</strong>, 3 x 5, 6 x 10 Rpf. o.D. Schö.1173bb,1174bbSchö. 1171 a,bc,cb,1172a,bc,cbI 90,003754 Schwäbisch HallKreisverband, 2 Reichsmark, 16.4.1945Schö. 0152I40,003748 HeidenheimKreisverband, 5, 10 Mark, 15.4.1945Schö. 0121dIII, I-40,003749 HeilbronnPost-Lichtspiele, 10 Pfennig, o.D.Schö. 6371I40,003755 Schwäbisch HallKreisverband, 5 Reichsmark, 16.4.1945Schö. 0153I40,00mail@cortrie.de319www.banknote.de
3761 StuttgartStadt, 1, 2, 5, 10, 20 Mark, o.D., WiederaufbauspendeSchö. 7852-7856II100,003756 Schwäbisch HallKreisverband, 10 Reichsmark, 16.4.1945AUSGABEN DERLANDESREGIERUNGEN 1947Schö. 0154I45,003762 Baden5 Pfennig A,B,C, 10 Pfennig (Ros. 209 c) B,10 Pfennig (Ros. 209 d) A,B,C,D, 50 Pfennig, 9 ScheineRo. 208 b, 209 c, d, 210II100,003763 Baden5, 10, 50 Pfennig 1947Ro. 208 b, 209 d, 210III80,003757 Schwäbisch HallKreisverband, 20 Reichsmark, 16.4.1945Schö. 0155I50,003764 Baden50 Pfennig 1947Ro. 210I / I-150,00 *3758 StuttgartStadt, 1, 2, 5, 10, 20 Reichsmark, 1.5.19453765 Baden50 Pfennig 1947, Muster ohne KNRo. 210 MI150,00 *Schö. 0261-0265I, I-50,003766 Rheinland-Pfalz5 (A,B,C), 10 (A,E), 50 Pfennig 15.10.1947, 6 ScheineRo. 211-213I (2), III, I (3)100,003759 StuttgartWuton, 10 Pfennig, o.D.Schö. 6501I40,003767 Württemberg-Hohenzollern3 x 5, 2 x 10, 50 Pfennig 1947, 6 ScheineRo. 214 a, b, 215 a, 216 aI-II (5) ,II-BANK DEUTSCHER LÄNDER,BUNDESREPUBLIKDEUTSCHLAND60,003760 StuttgartWuton, 20 Pfennig, o.D.Schö. 6501I40,003768 Bank Deutscher Länder1/2 DM, Serie 1948Ro. 230I80,00mail@cortrie.de320www.banknote.de
3769 Bank Deutscher Länder1/2 DM 19483775 Bank Deutscher Länder2 DM 1948, SPECIMEN, perforiertRo. 230I75,00 *Ro. 234 MI600,00 *3770 Bank Deutscher Länder1 DM 19483776 Bank Deutscher Länder5 DM 1948Ro. 232I75,00 *Ro. 236 aI350,00 *3771 Bank Deutscher Länder1, 5 DM 1948Ro. 232, 236 aIII60,00 *3777 Bank Deutscher Länder5 DM, Serie 1948Ro. 236 aI - II100,003772 Bank Deutscher Länder1 DM 1948, SPECIMEN, perforiertRo. 232 MI350,00 *3778 Bank Deutscher Länder5 DM 1948Ro. 236 aII-60,00 *3773 Bank Deutscher Länder2 DM 1948, etwas ausgeblichen3779 Bank Deutscher Länder5 DM 1948Ro. 234 aI250,00 *Ro. 236 aIII50,00 *3774 Bank Deutscher Länder2 DM 1948, oben fleckig3780 Bank Deutscher Länder10 DM 1948Ro. 234 aI-100,00 *Ro. 238I350,00 *mail@cortrie.de321www.banknote.de
3781 Bank Deutscher Länder10 DM 1948Ro. 238I250,00 *3789 Bank Deutscher Länder20 DM 1948Ro. 246I1.000,003782 Bank Deutscher Länder10 DM 1948, 2 ScheineRo. 238II - III60,00 *3790 Bank Deutscher Länder50 DM o.D.Ro. 248 aI4.000,003783 Bank Deutscher Länder20 DM 1948Ro. 240I / I-200,003784 Bank Deutscher Länder20 DM, Serie 1948Ro. 240III-50,003785 Bank Deutscher Länder20, 50 DM 1948Ro. 240, 242III-50,003791 Bank Deutscher Länder5 DM, 9.12.1948, ErsatznoteRo. 252 eIII80,003792 Bank Deutscher Länder50 DM, 9.12.1948Ro. 254II50,003793 Bank Deutscher Länder50 DM, 9.12.1948Ro. 254III35,003786 Bank Deutscher Länder20 DM 1948, SPECIMEN, perforiertRo. 240 MI700,00 *3787 Bank Deutscher Länder50 DM, Serie 1948Ro. 242III-60,003794 Bank Deutscher Länder100 DM, 9.12.1948Ro. 256I250,003788 Bank Deutscher Länder100 DM, Serie 1948Ro. 244I-1.200,003795 Bank Deutscher Länder100 DM, 9.12.1948Ro. 256II75,00mail@cortrie.de322www.banknote.de
3796 Bank Deutscher Länder10 DM, Serie 1949Ro. 258I50,003808 Bundesrepublik50 DM, 2.1.1960, L/YRo. 265 bI70,003797 Bank Deutscher Länder10 DM 1949, dazu 5 Pfennig o.D.Ro. 258, 250 aI35,003798 Bank Deutscher Länder10 DM 1949, SPECIMENRo. 258 M3799 Bank Deutscher Länder20 DM, Serie 1949Ro. 260III - III50,00 *30,003809 Bundesrepublik50 DM, 2.1.1960, Y ErsatznoteRo. 265 e3810 Bundesrepublik100 DM, 2.1.1960, P/JRo. 266 bIII75,00 *120,003800 Bank Deutscher Länder1/2 - 100 DM, Serien 1948 und 1949, teilweise mitBerlin-Stempel, 15 Scheine in Umlauferhaltungen,dabei 2 x 50 DM, 100 DMIII - IV280,003801 Bank Deutscher Länder1/2 DM 1948 (I-), 2 DM 1948 (III-IV), 5 DM 1948 (II-III), 10 DM1949 (IV-V), 50 DM 1948 (IV-V), 5 DM 9.12.1948 (IV) 6ScheineI- / V 80,003802 Bundesrepublik5 DM 2.1.1960, 78 Scheine, viele nummernfolgendRo. 262 bI / I- 300,003811 Bundesrepublik100 DM, 2.1.1960, Q/ARo. 266 eI, I-150,003803 Bundesrepublik5 DM 2.1.1960, Ersatznote ZRo. 262 dI120,003812 Bundesrepublik10 DM, 2.1.1970, YE ErsatznoteRo. 270 d3813 Bundesrepublik20 DM, 2.1.1970, GA/VRo. 271 aII100,00 *30,003814 Bundesrepublik50 DM, 2.1.1970, KA/MRo. 272 aI50,003815 Bundesrepublik50 DM, 2.1.1970, KE/FRo. 272 bI50,003804 Bundesrepublik5 DM 2.1.1960, Ersatznote ZRo. 262 dI / I-100,003805 Bundesrepublik10 DM, 2.1.1960, 3 Scheine nummernfolgendRo. 263 cI45,003806 Bundesrepublik20 DM, 2.1.1960Ro. 264 c3807 Bundesrepublik50 DM, 2.1.1960, M/DRo. 265 bI-I40,0070,003816 Bundesrepublik50 DM, 2.1.1970, YK/ARo. 272 cI150,00mail@cortrie.de323www.banknote.de
3817 Bundesrepublik100 DM, 2.1.1970, NA/PRo. 273 aI100,003818 Bundesrepublik100 DM, 2.1.1970, NA/SRo. 273 aI100,003819 Bundesrepublik100 DM, 2.1.1970, NE/GRo. 273 b3820 Bundesrepublik50 DM, 1.6.1977, KG/DRo. 277 aII100,0050,003828 Bundesrepublik20 DM, 1.10.1993, Fehldruck, Hauptdruck der Rückseitefehlt fast vollständig!Ro. 298 FIII 750,00*3821 Bundesrepublik100 DM, 1.6.1977, Ersatznote ZE/ARo. 278 bI200,003829 Bundesrepublik100 DM, 1.8.1991, Ersatznote ZA/D SELTENRo. 300 bI / I-350,003822 Bundesrepublik500 DM, 1.6.1977, V/LRo. 279 aI - II450,003830 Bundesrepublik1000 DM, 1.8.1991, Ersatznote YA/ARo. 302 bI750,003823 Bundesrepublik100 DM, 2.1.1980, NH/Q, ohne ©Ro. 284 aI150,003824 Bundesrepublik10 DM, 2.1.1980, Ersatznote YE/CRo. 286 bI30,003831 Bundesrepublik10 DM, 1.10.1993, Randstück, VerschnittRo. 303 BI20,003825 Bundesrepublik50 DM, 2.1.1980, Rückseite nur Unterdruck SEHR SELTENvgl. Ro. 288 aI - II 500,003826 Bundesrepublik50 DM, 2.1.1980, KH/WRo. 288 a3827 Bundesrepublik100 DM, 2.1.1989, AL/ZRo. 294 aI-I60,0090,003832 Bundesrepublik500 DM, 1.10.1993, Ersatznote YA/ARo. 307 bI450,00mail@cortrie.de324www.banknote.de
3833 Bundesrepublik200 DM, 2.1.1996Ro. 311 aI150,003842 DDR5 - 100 Mark 1971/1975, Muster bzw. SPECIMEN,perforiert, mit niedrigen KNRo. 359 a - 363 aI38<strong>43</strong> DDR200, 500 Mark 1985Ro. 364 a, 365 aI750,00 *20,003834 Bundesrepublik200 DM, 2.1.1996, Ersatznote YA/GRo. 311 b3835 Bundesrepublik10 DM 2.1.1970, 5, 20 DM 2.1.1980, 3 ScheineII250,0030,00DEUTSCHE DEMOKRATISCHEREPUBLIK3836 DDR50 Pfennig 1948Ro. 339 b3837 DDR2 Mark 1948Ro. 341 bII25,0030,003844 DDR20 Mark, 22.12.1989Ro. 366I 250,003845 DDRForum Serie 0.50 bis 500 DM 1979, 100 DM leicht gebraucht,dazu 23 weitere DDR Scheine (darunter Serie 1948, Serie1971/75, einige Klebemarkenscheine) sowie 1 Kraftstoffgutscheinund 1 ReisescheckI - II 150,00GENERALGOUVERNEMENTWARSCHAU*3838 DDR50 Mark 1948, Muster, perforiert und gestempeltRo. 345 MII180,00 *3839 DDR1000 Mark 1948Ro. 347I-3840 DDR5 DM - 100 DM 1955Ro. 349 a - 353 aI3841 DDR5 - 100 Mark 1971/1975, dazu 200, 500 Mark 1985Ro. 359- 365I40,0040,0035,003846 Generalgouvernement Warschau100 Marek polskich, 9.12.1916Ro. 455DARLEHNSKASSE OST3847 Darlehnskasse Ost50 Kopeken, 17.4.1916Ro. 458 bIII+III-50,00 *20,00mail@cortrie.de325www.banknote.de
DEUTSCHE BESETZUNGRUMÄNIEN3848 Deutsche Besetzung Rumänien100 Lei o.D.Ro. 4783849 Deutsche Besetzung Rumänien1000 Lei o.D., mit rumänischen Stempeln,teils Nadellöcher, 3 ScheineRo. 479 a3850 Deutsche Besetzung RumänienIIIII-250,00 *100,001000 Lei o.D., mit rumänischen Stempeln, 2 ScheineRo. 479 a3851 Deutsche Besetzung Rumänien1000 Lei o.D.Ro. 479 aIIIIII80,0035,00DEUTSCHE WEHRMACHT3852 Deutsche Wehrmacht1 Reichspfennig - 2 Reichsmark o.D., 6 ScheineRo. 501-5063853 Deutsche WehrmachtI, I - II 80,001 - 50 Reichmark o.D., dazu Reichskreditkassen,50 Reichspfennig - 50 RM o.D., Kriegsgefangenenlager2, 10 Reichsmark o.D., 12 ScheineRo. 511-514, 519, 521, 550-555 I, I/I- (11), IV 40,00GENERALGOUVERNEMENTPOLEN 1939-19453855 Generalgouvernement Polen20 Zlotych, 1.3.1940, Überdruck Braterstwo Broni AngliiAmeryki Polski niech zyje, Überdruck des WarschauerAufstandes 1944Ro. 575IV 50,00 *3856 Generalgouvernement Polen50 Zlotych, 1.3.1940, Überdruck okrek Warszawskidowodzstwo z grub IV, Überdruck des WarschauerAufstandes 1944Ro. 576IV80,00 *3857 Generalgouvernement Polen100 Zlotych, 1.8.1941, Überdruck A.K. regula pierwsze zoldpowstanczy sierpien 1944r., Überdruck des WarschauerAufstandes 1944Ro. 583III 120,00NOTAUSGABEN 19453858 Notausgaben 19455 Reichsmark o.D., 3 Scheine mit AbstempelungenSchleswig-Holstein, unleserlichPick 191 div.III50,00*3854 Generalgouvernement Polen20 Zlotych, 1.3.1940, Überdruck Deutschland liegt an allenFronten, Darstellung Galgen mit HakenkreuzRo. 575II 80,00*3859 Sachsen20 Reichsmark, 26.4.1945, Serie F, rechts fleckigRo. 184 a(I)150,00mail@cortrie.de326www.banknote.de
3860 Sachsen20 Reichsmark, 26.4.1945, etwas fleckigRo. 184 aKONVERSIONSKASSEIII125,00 *3865 Saarland10 Mark 1947Ro. 870DEUTSCH-OSTAFRIKAII250,003861 Konversionskasse40 Reichsmark, 28.8.1933, perforiert ENTWERTETRo. 703 E1I-SAARLAND150,00 *3866 Deutsch-Ostafrika50 Rupien, 15.6.1905Ro. 902 cIII / III+250,003862 Saarland1 Mark 1947Ro. 867I / I-90,003867 Deutsch-Ostafrika100 Rupien, 15.6.1905Ro. 903 bIII-300,003863 Saarland2 Mark 1947Ro. 868IV120,003864 Saarland5 Mark 1947Ro. 869II120,003868 Deutsch-Ostafrika5 Rupien, 1.11.1915Ro. 921 cI-40,00mail@cortrie.de327www.banknote.de
DEUTSCH-SÜDWESTAFRIKA3869 Deutsch-Südwestafrika20 Mark, 5.8.1914Ro. 94<strong>43</strong>870 Deutsch-Südwestafrika20 Mark, 5.8.1914, mit Strichentwertung, NadellöcherRo. 944IVIII-1.100,00 *700,00 *3874 Kamerun5 Mark, 12.8.1914, fleckigRo. 962DANZIGIV450,00 *3875 Danzig10, 50 Pfennig 9.12.1916, dazu 50 Pfennig 15.4.1919 (2 Var.)sowie Neuteich, 5 Verkehrsscheine und Tiegenhof,2 Verkehrsscheine, insg. 11 ScheineRo. 784 a, 785b, 790, 7913876 Danzig10 Millionen Mark, 31.8.1923Ro. 804 bIII-75,0030,003871 Deutsch-Südwestafrika20 Mark, 8.8.1914, starker Einriß, fleckigRo. 944IV400,003877 Danzig500 Gulden, 10.2.1924Ro. 836I / I-1.200,003872 Deutsch-SüdwestafrikaLüderitzbuchter Zeitung <strong>GmbH</strong>, 10 Pfennig o.D.I - II850,003873 Deutsch-SüdwestafrikaSüdwestafrikanische Bodenkredit-Gesellschaft,0.50, 1 Mark o.D., beide durchgerissen, geklebtIV-KAMERUN500,003878 Danzig100 Gulden, 1.8.1931Ro. 841I600,003879 Danzig20 Gulden 1.11.193Ro. 844 bI400,00mail@cortrie.de328www.banknote.de
GUERNSEY3880 Guernsey1 Shilling, 1.1.19<strong>43</strong>Ro. 651III150,003885 DeutschlandLager für polnische Kriegsgefangene Großborn, BankObozu (Lagerbank), 10 Groszy, 1 Piast 16.10.1944,Scheck blankoCampb. 3791, 3793, -I, II100,003886 Frankfurt, MainBarter Center, 1 B.U.T.E. 1947III200,003881 Guernsey1 Pound, 1.1.19<strong>43</strong>Ro. 655KONZENTRATIONS-, DP- UNDKRIEGSGEFANGENENLAGERIII850,00 *3882 10 Pfennig (2), 2, 5 Reichsmark o.D.dazu Westerbork, 25 Cent 15.2.1944Ro. 516, 519a, 520 bII - IV40,003887 FrankreichBon de Solidarité, 20 Francs o.D., mit Tab, dieser mitrostigen NadellöchernCampb. 2327I25,003883 BuchenwaldStammlager, 50 Reichspfennig o.D., ÄUSSERST SELTEN !Grab. 1.3.1 Bu 1III- 1.000,003888 GroßbritannienPOW Camps, 6 Pence o.D.Campb. 5016 cIII40,003884 BuchenwaldSS-Standardkantine, Außenkommando, Stempel SS-KORottleberode 2 Reichsmark o.D., rechts kleiner EinrißIII 60,003889 Großbritannien / FrankrichPOW Camp, Canteen, 5, 10, 25, 50 Centimes o.D.Campb. 4883 - 4886I / I-100,00mail@cortrie.de329www.banknote.de
3890 KeniaLionandi, POW Camp (für italienische Kriegsgefangene2. WK), 25 Cent o.D.Campb. 54103891 Litzmannstadt20 Mark, 15.5.1940, ohne WasserzeichenIII-50,0020,003898 ChinaLuftwaffenanleihe 1941, RisseIII40,003892 Mittelbau1 Pfennig, 1 Mark o.D. (1944)Grab. 1.10.1 Mi 1, 3II, IV150,003893 Vereinigte Staaten von AmerikaTexas Department of Corrections, 1, 10, 25, 50 Cent,1 Dollar o.D., GefängnisgeldIRUND UMS GELD30,003894 Anteil- und SpendenscheineKnabenbund f. entschiedenes Christentum 20 Pfennig o.D.,Schwesternspende 20 Pfennig o.D., Seckenheim: freieTurnerschaft 5 Mark 1.2.1924, Speyer: Symph. OrchesterGutschein über 50 Pfennig Dez. 1948I, II 55,003899 DDRCa. 97 (ca. 30 versch.) FDGB Beitrags- und Solidaritätsmarken,Werte zwischen 25 Pfennig und 6 Mark, 1 davonmit Jahresangabe 1978 zum IX. WGB - Kongreß in PragI 30,003900 DetmoldKuratorium der Hermannsdenkmalstiftung, Erlaubniskartezur Besteigung des Hermanndenkmals und das Wohnhausdes Erbaues J.E. v. Bandel zum Preis von 30 und20 Pfennig, o.D.III, I 25,00 *3901 DresdenVorstand des sächs. Lehrervereins,Darlehnsschein über 500, 1000 Mark, 4.1.1923II45,003895 Anti NS PropagandaÜberdruck auf Rs Wehrmacht 50 Reichspfennig o.D." Dieser Schein ist Schwindel…"IV40,003896 AntisemitismusÜberdruck auf Rs von Reichsbahn Berlin 5 Millionen 1923,"Eine Überraschung… Gott der Gerechte! Schon wiederein neuer Komet !…"IV 30,003897 BanderolenSafe Album mit über 100 meist versch. deutschen Banknotenbanderolenund Verpackungen, Deutsches Reich,BRD/DDR, Euro, dazu einige Notgeldscheine, Auslandund LPG Scheine50,00*3902 Generalgouvernement PolenLot von 17 versch. Prämienmarken,teilweise zusammenhängendI - II250,00 *mail@cortrie.de330www.banknote.de
3903 <strong>Hamburg</strong><strong>Hamburg</strong>er Opfertag, Bestätigung über den Empfang von3 Mark für ein Liebesgaben-Paket durch den Arbeitsausschußfür die Weihnachtsgabe, 1.11.1915, oben perforiertII 20,00*3907 LotterieKonvolut von 19 deutschen Lotterielosen, dabei KöniglichHannoversche Landeslotterie 1865, Kieler Renn- undReiterverein 1926, Volkswohl-Lotterie 1931, Preußisch-Süddeutsche, Preußische Klassenlotterie, Nordwestdeut./<strong>Hamburg</strong>er Klassenlotterie 1955 (mit Dubletten). Dazu9 sowjetische Lotterielose zu Gunsten der Luftwaffe, derFlotte, des Autobaus, alle aus den Jahren 1933 bis 1935mit entsprechenden Bildmotiven, insg. 28 StückI - IV 75,003904 IngolstadtMennonitisches Hilfswerk "Christenpflicht",Gutschein über 5 Mark 10.7.1920 und 25 Mark o.D.I-25,003908 MeiningenGesangverein "Thalia", Schuldschein über 5 Mark, 1.9.1883I- 25,003905 JudaikaAntisemitischer Aufdruck der National-sozialistischenBewegung Liste 7 auf einer Banknote der DeutschenReichsbahn über 10 Millionen Mark, 2.9.1923II25,003909 Neusalza-SprembergTurngemeinde, Sparkarten über 50, 100 Goldmark o.D.II 100,003906 KölnMitgliedskarte des DombauvereinsI20,003910 Ostland SpinnstoffwarenPunktwertgutschein, Lettland, 5, 10 Punkte,Litauen, 2 x 1 (1 x entw.), 5 PunkteI - II100,00mail@cortrie.de331www.banknote.de
3915 Steuergutschein I100 Reichsmark, 24.3.1939, einlösbar ab (gestempelt undhandschriftlich) März 1940, ohne Stempel der AusgabestelleBerlinRo. 716 j3916 Steuergutschein III 25,00100 Reichsmark, 24.3.1939, einlösbar ab (gestempelt)Mai 1940, ohne Stempel der Ausgabestelle BerlinRo. 716 lI 30,003911 RuhrabgabeHandschriftliche Quittung über 20 Billionen Mark 10.1.1924als Ruhrabgabe für Christian Stapel, Isendorf <strong>43</strong>, a.d. Rückseiteeiner Reichsbanknote über 20 Millionen Mark 1.9.1923II- 25,003917 Steuergutschein I200 Reichsmark 24.3.1939, einlösbar ab (gestempelt)April 1940, ohne Stempel der Ausgabestelle BerlinRo. 717 k3918 Steuergutschein II 30,00200 Reichsmark, 24.3.1939, einlösbar ab (handschriftlich)Mai 1940, ohne Stempel der Ausgabestelle BerlinRo. 717 lI 30,003912 SiegburgStadt, Gutschein zur Verabfolgung von lebenswichtigenBedarfsartikeln, 100 Milliarden Mark, 28.12.1923-4.1.1924IV 100,00*3913 Spenden Erster WeltkriegSpendenquittung der Kriegshilfe der deutschen Schuleüber abgelieferte 200 Mark in Gold, Sommer 1915. Dazu:Bremische Weihnachtsspende vom Roten Kreuz für unsereKrieger an der Front u. im Lazarett, Quittung über 5 Marksowie Sparkasse des Kreises Montjoie, Kriegsanleihe-Sparbuch 1917, darin 2 lose Spendenquittungen.I - II 25,003919 Steuergutschein I1000 Reichsmark, 24.3.1939, einlösbar ab (gestempelt)Mai 1940, ohne Stempel der Ausgabestelle BerlinRo. 719 lII 80,003920 TestnotenSammlung von ca. 367 Testnoten, Automatentestnoten,Werbenoten etc., meist einfaches Material, dabei aucheinfache Kopien, trotzdem sicher Fundgrube für denSpezialsammler, bitte besichtigen !I 500,003921 TestnotenSammlung von ca. 207 Testnoten, Automatentestnoten,Werbenoten etc., meist einfaches Material, dabei aucheinfache Kopien, trotzdem sicher Fundgrube für denSpezialsammler, bitte besichtigen !I 350,003922 TestnotenDe La Rue, 4 Scheine und 3 Verschnitte, insg. 4 versch.I 60,00***3914 Steuergutschein I100 Reichsmark, 24.3.1939, einlösbar ab (gestempelt)Februar 1940, mit Stempel der Ausgabestelle BerlinRo. 716 cII40,003923 TestnotenOrell Füssli, "205"I40,00 *mail@cortrie.de332www.banknote.de
3924 TestnotenBanque de France, für Westafrika, "1250"I40,00 *3925 TestnotenDe la Rue, 4 x "Antiker Kopf" plus 2 weitere (verschiedene)I 35,003926 TestnotenGiesecke und Devrient, 1 x "Maria von Bayern", 3 x "2000"I 20,003927 TestnotenHarrisons, Testnote "Brunel", dazu beschreibender TextI 20,003928 TestscheineUSA, American Banknote Company, Testschein 1929I***100,00 *3929 USAReiseschecks von American Express, 8 verschiedene inverschiedenen Währungen, alles SPECIMENI 20,003930 WerbedruckVorderseite Banknote 10 Deutsche Mark (1948), RückseiteWerbung der Fa. Rotaprint-Werbedruck, Oldenburg, Janssen& Co.anl. der Jubiläums-Ausstellung 1950 in OldenburgIII 20,00*3931 WiekWieker Kinderheim-Geld-Lotterie,Los für die Ziehung am 18.10.1923SAMMLUNGEN-LOTSI25,003932 1914er NotgeldSammlng mit ausschl. 1914er Ausgaben sauber geordnet,im modernen SAFE-Ringbinder in Klarsichtseiten mitbesseren Werten und hoher Katalogbewertung, günstiggeschätzt, 191 ScheineI - III 650,00 *3933 AuslandKlemmbinder mit ca. 100 Scheinen / Belegen, dabeiRußland (auch Obligationen), Dänemark, NotgeldÖsterrreich, Wechsel etc.I - IV 75,00 *3934 AuslandFDC Album mit über 100 ausländischen Scheinen, dabeieinige etwas bessere.III - V 50,003935 Banknoten und NotgeldKonvolut von 88 Reichsbanknoten, dabei 50 Mark 1898,2 "Eierscheine", 106 Kleigeld-und Serienscheine,17 Oldenburger 5 kg Roggenscheine 26.10.1923, dazueine Brieftasche F. Missler, BremenI - IV 60,003936 Bausteine10 Lose aus alten Auktionen mit Bausteinen zu unterschiedlichenAnläßen sowie Spenden- und Mitgliedskarten undSerienscheine, alter Ausruf € 385.-190,003937 Bausteine10 Lose aus alten Auktionen mit Bausteinen zu unterschiedlichenAnläßen, alter Ausruf € 305.-150,003938 BausteineLot mit Bausteinen aus den 30er Jahren bis zum Endedes Jahrhunderts. Für den Sammler dieses neuen Gebietessicher eine Fundgrube mit günstiger Schätzung,ca. 50 Bausteine und Spendenbelege.überw. I 150,003939 Bausteine9 Lose aus alten Auktionen mit Bausteinen zu unterschiedlichenAnläßen, alter Ausruf € 285.-140,003940 Bausteine ÖsterreichLot mit Bausteinen und Spendenbelegen aus den 20erJahren bis zum Ende des Jahrhunderts, mit einigeninteressanten Stücken, 31 Scheineüberw. I 90,00mail@cortrie.de333www.banknote.de
3941 Bremen, <strong>Hamburg</strong>, Schleswig-HolsteinNotgeldsammlung mit überw. Verkehrsausgaben undSerienscheinen, mit einigen besseren Werten, in Umschlägennach Ausgabestellen von Ahrensbök bis Wykgeordnet, ohne Dubletten, ca. 630 Scheineüberw. I 225,003942 Bundesrepublik Deutschland5, 10, 20 DM 1949-1999, dazu Bundeskassenschein2 DM o.D. Nominale (ohne Kassenschein) 115 DMI - III 75,0039<strong>43</strong> DDRSafe-Album mit Serie Allierte 1/2 - 1000 Mark 1944, Kuponserie,1948, 1955, 1964, 1971-75, Forum, alles komplett,dazu Drittes Reich 1 - 1000 Mark (kassenfrisch) und dreiweitere Scheine (gebraucht)meist I 350,00 *3944 Deutsches ReichKleines Lot von 13 Scheinen (davon 3 x 1 Rupie DOA),alles etwas bessere Werte, bitte besichtigenI - III 40,003945 Deutschland2 Alben mit Sammlung Reichsbanknoten bis BRD/DDR,Gebiete, dazu einige Reichsbahnnoten (meist Altona) undetwas Ausland. Dabei einige etwas bessere Noten, nachVarianten gesammelt aber auch einige Doubletten. Bittebesichtigen !I - IV 750,003946 DeutschlandLot von 10 besseren deutschen Scheinen, dabei DOA1 Rupie Buschnote, 1 und 2 Billionen Mark 1923,500 Milliarden Mark Überdruck etc.I - III 90,003947 DruckprobenKl. Zusammenstellung von Druckproben / Muster mit Perf."Ungültig" mit Verkehrsausgaben und Serienscheinen vonAschaffenburg, Bernburg, Deggenorf, Blankenhain,Gmünden und Bad Salza, interessantes Los, 16 ScheineI 65,003948 ElsaßHochinteressantes Lot mit ausschl. 1914er Ausgaben mitüberwiegend besseren und gesuchten Werten, ohneDubletten, alle mit Bestimmungszetteln mit hoher Bewertung,günstig geschätzt, ca. 40 ScheineI - III 220,003949 HelgolandKleine Spezialsammlung mit Verkehrsausgen und Serienscheinender Insel mit einigen besseren Werten, im kl.Ringbinder mit Klarsichthüllen, ca. 120 Scheineüberw. I 75,003950 InflationsausgabenSammlung von ca. 160 Inflationsscheinen deutscherLänder, Städte und Firmen, dabei auch Reichsbahn.Dazu ca. 76 Reichsbanknoten, dabei 50 und 1000 Reichsmark1924, Bundesrepublik 1/2, 1, 5 Deutsche Mark 1948,5 DM 9.12.1048, 10 DM Serie 1948, im KaBe-EinsteckalbumI - IV 300,003951 Inflationsausgaben4 Lose aus alten Auktionen mit 1918er/1923er Ausgaben,alter Ausruf € 90.-45,003952 Kriegsgefangenenlager12 Lose aus alten Auktionen mit ausschließlichGefangenenlagergeld, alter Ausruf € 335.-165,003953 NachdruckeLot von 12 verschiedenen Faksimile / Nachdrucken vonmeist deutsche TalerscheinenI/I - II 20,003954 NotgeldInteressante Sammlung mit ausschl. 1922/23er Notgeldausgabenmit ca. 10 Scheinen aus anderen Notgeldgebieten,sauber mit Bestimmungszetteln in 2 Briefmarkenalbengeordnet, mit vielen besseren Werten, günstiggeschätzt, ca. 490 ScheineI - III 750,003955 NotgeldGroßes Lot mit überw. 1923er Inflationsausgaben, fastausschl. aus Rheinland und Westfalen, ca. 320 Scheinemeist III 450,003956 NotgeldSehr interessantes Lot mit ausschl. 1914er Ausgaben mitfast durchgehend besseren Werten, ohne Dubletten, allemit Bestimmungszetteln und hoch ausgepreist, günstiggeschätzt, ca. 100 ScheineI - III 400,003957 NotgeldLot Rheinland und Westfalen mit überw. 1923er Inflationsausgaben,ca. 230 Scheinemeist II, III 320,003958 NotgeldSehr interessantes Lot mit überw. Verkehrsausg., Serienscheinenund etwas 1914er Notgeld, KGL und wertbest.Notgeld, ohne Dubletten, mit vielen besseren Werten,eine günstig geschätzte Fundgrube, ca. 600 Scheineüberw. I 300,003959 Notgeld10 Lose aus alten Auktionen mit wertbest. Notgeld, Verkehrsausgabensowie Eisenmarken, alte Ausruf € 475.-230,003960 Notgeld13 Lose aus alten Auktionen u.a. mit Serienscheinen,1918er/1921er Ausgaben, Armeekorps, alte Ausruf € 455.-225,003961 Notgeld15 Lose aus alten Auktionen u.a. mit Serienscheine,Verkehrsausgaben sowie 1 x wertbest. Notgeld,alter Ausruf € 440.-220,00 *3962 Notgeld15 Lose aus alten Auktionen mit Ausgaben aus fast allenEpochen, dabei auch 19 Vignetten und Siegelmarken,alter Ausruf € 410.-200,00 *3963 NotgeldKonvolut von ca. 166 Inflationsscheinen meist 1923deutscher Städte und Firmen, überwiegend Nordrhein-Westfalen / Rheinland, mit wenigen DublettenII - IV 200,00 *3964 Notgeld15 Lose aus alten Auktionen mit Ausgaben aus allenEpochen, alter Ausruf € 410.-200,003965 Notgeld12 Lose aus alten Auktionen u.a. mit Serienscheinen,1918er/1922er Ausgaben und Kriegsgefangenenlagergeld,alter Ausruf € 355.-175,003966 NotgeldSammlung mit überw. Serienscheinen im zeitgen. Steckalbum,mit einigen besseren Werten, über 600 ScheineI, II 175,00 *3967 Notgeld15 Lose aus alten Auktionen mit überw. Serienscheinen,dabei auch 1923er, 1 Bielefelder Seidenschein sowie2 ausländische Banknoten, alter Ausruf € 410.-160,00 *mail@cortrie.de334www.banknote.de
3968 Notgeld16 Lose aus alten Auktionen mit Serienscheinenund Verkehrsausgaben sowie 1 x wertbest. Notgeld,alter Ausruf € 455.-160,00 *3969 Notgeld10 Lose aus alten Auktionen mit ausschl. 1922er/1923erAusgaben, dabei 1 x wertbest. Notgeld, alte Ausruf € 320.-160,003970 NotgeldSammlung von ca. 470 meist versch. deutschen KleingeldundSerienscheinen ca. 1917 bis 1921I - IV 125,00 *3971 NotgeldKonvolut von ca. 320 deutschen Verkehrsausgaben undSerienscheinen, dabei seltenere Firmenscheine, z.B.A. Hachfeld, Hannover; Hugo vom Scheidt, Köln; KonsumundSparverein Düren; Borinski, Kattowitz; GefangenenlagerKönig Ludwig. Bitte ansehen.I - III 120,00 *3972 NotgeldSammlung von ca. 400 versch. Serienscheinen, dazu20 Reichsbanknoten und Ausland sowie SeidenscheinBielefeld, im Einsteckalbummeist I 120,003973 Notgeld5 Lose aus alten Auktionen mit Serienscheinen, Verkehrssowie1923er Ausgaben, alter Ausruf € 215.-80,00 *3974 NotgeldAnsprechendes Lot mit 11 Verkehrsausgaben, 44 Serienscheinen,22 x 1922/23er Ausgaben und 6 wertbest. Notgeldmit einigen besseren Werten, 83 ScheineI - III 65,00 *3975 NotgeldKl. qualitätsvolles Lot mit durchweg besseren Scheinen,21 Verkehrsausgaben, ein 1918er Großgeldschein, 3 Inflationsausgabenmit 1 Billionenwert sowie 2 1945er Notgeldausgaben,insg. 27 Scheineüberw. 1 65,003976 NotgeldLot von ca. 60 meist versch. deutschen Bedarfsscheinen,Serienscheinen und Städte-Inflationsnoten. Dazu: Pappe-Quittung Rastede, den 10.3.1917, über Ablieferung vonGoldschmuck im Werte von Mark 15,40; 3 franz. Assignatenüber 10, 15 und 50 Sols, 23.5.1793 (Erh. I); 13 versch. Briefverschlußmarkenvon Aurich und Emden (Kaiserreich)I - IV 60,00 *3977 NotgeldKl. Sammlung mit 112 Verkehrsausg. und 34 x 1918er Großgeldscheinenim kleinen Briefmarkenalbum, 146 ScheineI - III 55,003978 NotgeldLot mit ausschl. 1922/23er Inflationsausgaben, mit besserenScheinen und Billionen-Wert, 31 ScheineII - III 50,00 *3979 NotgeldLot mit ausschl. Verkehrsausgaben und Serienscheinen,mit einigen besseren Werten, ca. 120 ScheineI 40,003980 Ost- und WestpreußenInteressantes Lot mit ausschl. 1914er Ausgaben mit fastdurchgehnd besseren Werten, ohne Dubletten, alle mitBestimmungszetteln und teilweise hoher Bewertung,günstig geschätzt, ca. 30 ScheineI - III 150,003981 PosenHochinteressante Sammlung mit ausschl. 1914/15er Ausg.von Posen, im Briefmarkenalbum sauber nach Ausgabestellengeordnet, mit vielen besseren Werten und hoherBewertung nach Dießner, günstig geschätzt, 158 ScheineI - IV 660,003982 PosenHochinteressantes Lot mit ausschl. 1914er Ausgaben mitbesseren und gesuchten Werten, ohne Dubletten, alle mitBestimmungszetteln mit hoher Bewertung, Fundgrube,günstig geschätzt, ca. 80 ScheineI - III 350,003983 ReichsbahnLot mit Scheinen der versch. Reichsbahndirektionen vonAltona bis Stuttgart, mit einigen besseren Ausgaben undBillionenwerten, 1 Schein der OPD München, 60 ScheineI - III 120,003984 ReichsbanknotenKonvolut von mehr als 750 Reichsbanknoten 1904 bis 1945,dabei auch einige wenige ausländische ScheineI - V 250,00 *3985 ReichsbanknotenKonvolut von teils etwas besseren, bzw. einfachererScheine in besserer Erhaltung, dabei auch einigeBillionenwerte, Nebengebiete, ca. 40 ScheineI - III 250,003986 Reichsbanknoten356 Banknoten des Deutschen Reiches und Nachfolger,dabei Bank Deutscher Länder 10 und 20 Mark Serie 1949(Erh. III), sowie einige Ausland (Dänemark, Norwegen,Niederlande, USA u.a.), mit Dubletten, im KlemmbinderI - V 125,00 *3987 ReichsbanknotenKonvolut von ca. 363 Reichsbanknoten und 56 Inflationsscheinender Bezirksgemeinde Ochsenfurt über 1 MillionMark 11.8.1923, insg. 419 ScheineI - III 120,003988 Reichsbanknoten85 versch. Reichsbanknoten 1903-1929, dabei 1 Rentenmark1.11.1923. Dazu: Behelfszahlungsmittel der Deut. Wehrmacht(dabei 2 Reichsmark); Notausgabe Sudetenland1945; Alliierte Militärbehörde; DDR, 1000 Mark 1948, Rußland5 Rubel 1934 und 1 Tscherwonez 1937I - IV 40,003989 Reichsbanknoten10 versch. Scheine, dazu einige ausländische Scheine,ohne große BesonderheitenII - III 25,00 *3990 SchlesienInteressantes Lot mit ausschl. 1914er Ausgaben mit fastdurchgehnd besseren und selten angebotenen Werten,ohne Dubletten, alle mit Bestimmungszetteln mit teilweisehoher Bewertung, günstig geschätzt, ca. 60 ScheineI - III 250,003991 SerienscheineSammlung von ca. 1028 Scheinen (mit einigen Dubletten)von Sachsen (406), Ostpreußen/Pommern/Schlesien (280),Thüringen (342), im Einsteckalbumüberw. I 350,003992 SerienscheineLot von ca. 864 Scheinen (mit einigen Dubletten) vonBayern (90), Brandenburg (151), Hessen/Pfalz (90), Niedersachen(473), Schleswig.-Holst. mit einigen anderen (60).Neben den Serienscheinen sind Großgeld 1918/1918 undauch Inflationsscheine Städte enthalten, im Einsteckalbumüberw. I 300,00mail@cortrie.de335www.banknote.de
3993 Serienscheine16 Lose aus alten Auktionen mit ausschl. Serien- undKleingeldscheinen, alter Ausruf € 470.-235,003994 Serienscheine15 Lose aus alten Auktionen mit ausschl. Serien- undKleingeldscheinen, alter Ausruf € 425.-210,003995 Serienscheine16 Lose aus alten Auktionen mit ausschl. Serien- undKleingeldscheinen, alter Ausruf € 415.-200,003996 SerienscheineKonvolut von ca. 350 deutschen Serienscheinen (dabeiauch einige Bedarfsscheine), mit Dubletten. Dazu 20 meistversch. Serien in den Orig.-Auslieferungstüten, diese meistoriginal bedruckt. Dazu Bielefelder Seidenschein über1000 Mark 15.12.1922, insg. ca. 450 Scheinemeist I 200,00 *3997 Serienscheine10 Lose aus alten Auktionen mit ausschl. Serienscheinen,Serien mit den dazugehörigen Falttaschen, Faltumschlägeoder Pergamintüten, alte Ausruf € 310.-150,00 *3998 Serienscheine10 Lose aus alten Auktionen mit ausschl. Serienscheinen,Serien mit den dazugehörigen Falttaschen, Faltumschlägeoder Pergamintüten, alte Ausruf € 315.-150,00 *3999 SerienscheineLot mit bis auf ein paar Scheinen nur aus Serienscheinenbestehend, mit einigen besseren Sätzen, <strong>43</strong>5 Scheineüberw. I 125,004000 SerienscheineSammlung von ca. 410 deutschen Serienscheinen,im KaBe-Einsteckalbummeist I 120,004001 SerienscheineSchönes sauberes Lot mit einer Reihe besserer Ausgaben,über 200 ScheineI 75,00 *4002 VerkehrsausgabenSehr interessantes Lot mit ausschl. Verkehrsausgaben, alleScheine mit ausführlicher Bestimmung und Tieste Zitat,einzeln in Klarsichthüllen, außerdem liegt eine genaueAufstellung mit Bewertung (ca. € 3670.-) bei. Sehr gepflegtesLos, in dem viel Arbeit steckt, ca. 565 Scheineüberw. I 225,004003 VerkehrsscheineSammlung von ca. 1757 wohl versch. deutschen Verkehrsausgabenmit zahlreichen selteneren, in 3 EinsteckalbenBITTE ANSEHENI - III 600,004004 Verpackungen und WerbemittelAußergewöhnlich qualitätvolle Samlung mit fast durchwegbesseren und seltenen 52 Tüten, Falttaschen und Werbeblätternmit ca. 320 dazugehörigen Scheinen im modernenRingbinder mit Klarsichtseiten und Trennblättern. AlsEinzellose würde nach unserer aktuellen Katalogbewertungdie Schätzung ca. € 950.- betragen. LohnendesLos für Sammler und Wiederverkäufer.überw. I 450,00 *4005 Werbemittel / VerpackungenKl. Lot mit 9 Tüten und Falttaschen mit den dazugehörigenScheinenI, II 45,004006 Wertbeständiges NotgeldSammlng mit ausschl. wertbest. Notgeldausgaben saubergeordnet, im modernen SAFE-Ringbinder in Klarsichtseitenmit eine Reihe besserer Scheine, günstig geschätzt,131 ScheineI - III 450,00*mail@cortrie.de336www.banknote.de