Lechhausen 2011.pdf - pelz-rottner.de
Lechhausen 2011.pdf - pelz-rottner.de
Lechhausen 2011.pdf - pelz-rottner.de
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Wir in<br />
<strong>Lechhausen</strong><br />
immer aktiv<br />
für <strong>Lechhausen</strong><br />
Verkaufsoffener Sonntag<br />
am 16. Oktober 2011<br />
LECHHAUSER KIRCHWEIH MARKTSONNTAG FOTOWETTBEWERB<br />
Gaudi im Festzelt<br />
vom 15. bis<br />
23. Oktober 2011<br />
Seite 2<br />
Eine Verlagsbeilage <strong>de</strong>s AugsburgerExtra vom 12. Oktober 2011 und <strong>de</strong>r Augsburger Allgemeinen vom 14. Oktober 2011<br />
Einkaufs -<br />
vergnügen am<br />
16. Oktober 2011<br />
Seite 4<br />
<strong>Lechhausen</strong> sucht<br />
<strong>de</strong>n Fassa<strong>de</strong>nmeister<br />
Seite 8
Lechhauser Kirchweih vom 15. bis 23. Oktober<br />
Das Programm<br />
● Samstag, 15. Oktober<br />
14 Uhr Festlicher Anstich mit<br />
Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl<br />
18.30 Uhr Festabend<br />
● Sonntag, 16. Oktober<br />
10 Uhr Politischer Frühschoppen<br />
<strong>de</strong>r CSU mit Bun<strong>de</strong>sverkehrsminister<br />
Dr. Peter Ramsauer<br />
16 Uhr Party im Zelt<br />
● Montag, 17. Oktober<br />
12 Uhr Mittagstisch<br />
18 Uhr Kirchweihtanz<br />
● Dienstag, 18. Oktober<br />
12 Uhr Mittagstisch<br />
14 Uhr Seniorennachmittag<br />
18 Uhr Festabend<br />
● Mittwoch, 19. Oktober<br />
12 Uhr Mittagstisch<br />
18 Uhr Romantischer Abend<br />
● Donnerstag, 20. Oktober<br />
12 Uhr Mittagstisch<br />
18 Uhr Festabend<br />
● Freitag, 21. Oktober<br />
12 Uhr Mittagstisch<br />
13.30 Uhr Bürgersprechstun<strong>de</strong><br />
mit Johannes Hintersberger, MdL<br />
18 Uhr Festabend<br />
● Samstag, 22. Oktober<br />
12 Uhr Mittagstisch<br />
13 Uhr Preisschafkopturnier <strong>de</strong>r<br />
SPD <strong>Lechhausen</strong><br />
18 Uhr Country-Abend<br />
● Sonntag, 23. Oktober<br />
10 Uhr Politischer Frühschoppen<br />
<strong>de</strong>r SPD mit Florian Pronold,<br />
MdB, Lan<strong>de</strong>svorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r<br />
Bayern-SPD<br />
15 Uhr Festausklang<br />
Der kleie Vergnügungsplatz in <strong>de</strong>r Klausstraße hält für junge und jung<br />
gebliebene Besucher viele Attraktionen bereit. Foto: Ruth Plössel/dV<br />
Extra frisch<br />
eingebraut:<br />
Thorbräu<br />
E<strong>de</strong>lsud<br />
und<br />
Original<br />
Charly Weisse<br />
vom 15.–23.10.11<br />
Oins, zwoi, los geht’s! Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl, Nina Kuhnle<br />
und Petra Held (von rechts) prosten bei <strong>de</strong>r letztjährigen Kirchweih in<br />
<strong>Lechhausen</strong> <strong>de</strong>n zahlreichen Besuchern zu. Foto: Ruth Plössel<br />
Gutscheine<br />
2x Essen<br />
1x Zahlen<br />
in <strong>de</strong>r<br />
Augsburger<br />
Allgemeinen<br />
(Gastroseite)<br />
Auf geht’s zur<br />
Lechhauser<br />
Kirchweih<br />
Der große Vergnügungspark<br />
für Jung und Alt !<br />
Heuer wie<strong>de</strong>r mit dabei:<br />
K. D. Plötzl, Imbiss<br />
Heinz Gerstmeir, Schokofrüchte<br />
■ Mehr Infos unter: Telefon [08 21] 7 77 - 24 81<br />
Der schönste Tag <strong>de</strong>s Jahres<br />
Am Samstag beginnt die Lechhauser Kirchweih – neun Tage Party satt<br />
VON ANDREAS ZÜNDT<br />
Jetzt geht’s wie<strong>de</strong>r rund: Neun<br />
Tage lang herrscht in<br />
Augsburgs größtem<br />
Stadtteil Ausnahmezustand.<br />
Und was<br />
könnte es zu dieser<br />
Jahreszeit wohl für einen<br />
besseren Grund für<br />
Feierlaune und gehobene<br />
Stimmung geben, als<br />
die allseits beliebte Lechhauser<br />
Kirchweih?<br />
Vom 15. bis 23. Oktober<br />
dauert heuer das Spektakel.<br />
Schauplatz ist das Schaller-<br />
Festzelt in <strong>de</strong>r Klausstraße.<br />
Hier wird auch<br />
Oberbürgermeister Dr.<br />
Kurt Gribl am kommen<strong>de</strong>n<br />
Samstag beim traditionellen<br />
Anstich <strong>de</strong>s ersten<br />
Bierfasses um 14 Uhr versuchen,<br />
seinen Anzapfrekord<br />
von einem einzigen Schlag<br />
zu wie<strong>de</strong>rholen. Ob ihm<br />
das wohl gelingen wird?<br />
Hun<strong>de</strong>rte Besucher sind<br />
gespannt... Doch bevor <strong>de</strong>r erste Krug<br />
mit Gerstensaft gefüllt wird,<br />
setzt sich um 13 Uhr erst einmal<br />
<strong>de</strong>r schillern<strong>de</strong> Umzug<br />
zum Festplatz in Bewegung.<br />
Zahlreiche Teilnehmer aus<br />
<strong>de</strong>n Vereinen und Organisationen<br />
<strong>Lechhausen</strong>s ziehen<br />
dann unter <strong>de</strong>m Jubel <strong>de</strong>r<br />
vielen Schaulustigen<br />
vom Marienplatz in<br />
Richtung Klausstraße<br />
und zeigen,<br />
wie bunt und viel-<br />
Jetzt darf wie<strong>de</strong>r gefeiert wer<strong>de</strong>n<br />
Schunkeln, Schmankerln, Schnäppchen: Rund um das Festzelt ist je<strong>de</strong> Menge geboten<br />
Sie ist beinahe so etwas wie die<br />
fünfte Jahreszeit in <strong>Lechhausen</strong>:<br />
die Kirchweih in Augsburgs<br />
größtem Stadtteil. Wer<br />
einmal hier war, weiß: So gemütlich<br />
geht’s sonst nirgends<br />
zu. Und auch in diesem Jahr<br />
haben die Wirtsleute Dieter<br />
und Petra Held natürlich wie<strong>de</strong>r<br />
für ein buntes und abwechslungsreiches<br />
Programm<br />
gesorgt, das für Jung und Alt<br />
keine Wünsche offen lässt.<br />
Angesagte Bands wie Chari<br />
Vari, S.O.S. Sound of Six o<strong>de</strong>r<br />
Why Not Band bringen je<strong>de</strong><br />
Menge Stimmung ins Zelt und<br />
la<strong>de</strong>n zum ausgiebigen Schunkeln<br />
ein. Da schwingt selbst<br />
<strong>de</strong>r unmusikalischste Besucher<br />
vergnügt das Tanzbein,<br />
da hält es niemand lange auf<br />
<strong>de</strong>n Bierbänken.<br />
Günstiger Mittagstisch<br />
Willkommene Abkühlung<br />
bieten dann die frisch gezapften<br />
Bierspezialitäten aus <strong>de</strong>m<br />
Hause Thorbräu – vor allem in<br />
Verbindung mit <strong>de</strong>n feinen<br />
Köstlichkeiten aus <strong>de</strong>r Zeltküche<br />
ein echter Hochgenuss.<br />
Das Beste: Schweinshax’n,<br />
Brathendl und Co. gibt es<br />
beim vergünstigten Mittagstisch<br />
von Montag bis Samstag<br />
für beson<strong>de</strong>rs kleines Geld. Da<br />
bestellt man doch gerne eine<br />
doppelte Portion o<strong>de</strong>r lässt<br />
sich <strong>de</strong>n Gaumen gleich zweimal<br />
verwöhnen.<br />
„Als Lechhauser hat<br />
man eben ein beson<strong>de</strong>res<br />
Lebensgefühl.“<br />
Gerhard Hinterbrandner,<br />
Lechhauser Original<br />
Bei einem echten bayerischen<br />
Jahrmarkt darf natürlich auch<br />
<strong>de</strong>r Rummel nicht fehlen. Und<br />
so ist <strong>de</strong>m Festplatz auch heuer<br />
wie<strong>de</strong>r ein kleiner, aber feiner<br />
Vergnügungspark angeglie<strong>de</strong>rt.<br />
Autoscooter, Losbu<strong>de</strong>n<br />
und viele weitere Attraktionen<br />
bringen die Augen junger<br />
und jung gebliebener<br />
Kirchweihgänger zum glänzen.<br />
Der typische Duft nach<br />
Bratwürsten, Zuckerwatte<br />
und gebrannten Man<strong>de</strong>ln lässt<br />
richtiges Volksfestfeeling aufkommen.<br />
Durchgehend vom 15. bis 24. Okt. 2011 geöffnet!<br />
● Kin<strong>de</strong>rnachmittag<br />
am Mittwoch,<br />
20. Oktober 2010!<br />
Ermäßigte Preise!<br />
Zum Besuch la<strong>de</strong>n ein:<br />
Die Schausteller<br />
Gezielt werben mit Anzeigen-Specials<br />
Zum Wohl: Das Bier schmeckt bei <strong>de</strong>r Lechhauser Kirchweih halt gleich zweimal so gut. Das fin<strong>de</strong>n auch Werner<br />
Ohnemus und Petra Hinterbrandner, die stan<strong>de</strong>sgemäß in Tracht erschienen. Foto: Ruth Ploessel/zV<br />
Zu einem vergnüglichen<br />
Bummel lädt die Bu<strong>de</strong>nstadt<br />
mit zahlreichen Fieranten und<br />
noch mehr attraktiven Angeboten<br />
ein. Ob nützliches Küchenutensil,<br />
originelle Geschenki<strong>de</strong>e<br />
o<strong>de</strong>r Spielzeug für<br />
die Kleinen – hier wird man<br />
fündig.<br />
So eine Stimmung lässt sich<br />
auch die Prominenz nicht entgehen.<br />
Für die traditionellen<br />
Stammtische <strong>de</strong>r CSU und SPD<br />
hat sich hoher Besuch angekündigt:<br />
Während die<br />
„Schwarzen“ am Sonntag, 16.<br />
Oktober, Verkehrsminister<br />
Peter Ramsauer begrüßen dürfen,<br />
kommt bei <strong>de</strong>n „Roten“<br />
eine Woche später <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>svorsitzen<strong>de</strong><br />
<strong>de</strong>r Bayern-SPD<br />
im Deutschen Bun<strong>de</strong>stag, Florian<br />
Pronold, zu Wort.<br />
Ganz beson<strong>de</strong>res Fest<br />
Kurz gesagt: Die Lechhauser<br />
Kirchweih ist eine Veranstaltung<br />
<strong>de</strong>r Extraklasse. Denn, so<br />
betonte das Lechhauser Urgestein<br />
Gerhard Hinterbrandner<br />
jüngst: „Als Lechhauser hat<br />
man eben ein beson<strong>de</strong>res Lebensgefühl.“<br />
zue<br />
fältig <strong>de</strong>r Stadtteil eigentlich<br />
ist. Am Ziel angekommen<br />
wird <strong>de</strong>r Tross mit lautstarken<br />
Salven aus <strong>de</strong>n Büchsen <strong>de</strong>r<br />
TSG-Schwarzpulverschützen<br />
begrüßt.<br />
Was für eine Woche!<br />
Gleichzeitig lassen die Damen<br />
<strong>de</strong>s Trachtenvereins zu <strong>de</strong>n<br />
Klängen <strong>de</strong>r Blasmusik ihre<br />
Röcke drehen – ihr Tanz ist<br />
immer ein grandioser Hingucker,<br />
wie auch die so liebevoll<br />
geschmückten Wagen und Kostüme<br />
<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Vereine. Ein<br />
fulminanter Auftakt also, <strong>de</strong>r<br />
jedoch im abwechslungsreichen<br />
Programm von Festwirt Dieter<br />
Held einen würdigen Fortgang<br />
fin<strong>de</strong>t.<br />
Beste Musik, feine Speisen,<br />
ein kleiner, aber feiner Vergnügungspark<br />
und sogar ein<br />
Marktsonntag mit allerlei tollen<br />
Aktionen <strong>de</strong>r örtlichen Unternehmer<br />
– die Lechhauser<br />
Kirchweih muss man erleben!<br />
Wie in früheren Zeiten die Kirchweih gefeiert wur<strong>de</strong>, zeigt das Gemäl<strong>de</strong><br />
von Hans Bol aus <strong>de</strong>m 16. Jahrhun<strong>de</strong>rt. Foto: The Yorck Project/oH<br />
Eine kleine Wortkun<strong>de</strong><br />
Kirchweih – was ist das eigentlich?<br />
Die Kirchweih ist heute meist<br />
nur noch als willkommener<br />
Anlass bekannt, im Bierzelt<br />
das ein o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re Glas Gerstensaft<br />
genießen zu können.<br />
Kin<strong>de</strong>r freuen sich über vergnüglichen<br />
Rummel mit Karussells<br />
und Co. Doch woher<br />
stammt <strong>de</strong>r Brauch eigentlich?<br />
Ursprünglich feierte man<br />
ganz lapidar die Weihe einer<br />
Kirche und wie<strong>de</strong>rholte dieses<br />
Fest alljährlich zum Namenstag<br />
<strong>de</strong>s gewählten Schutzheili-<br />
gen. Als das Feiern jedoch zunehmend<br />
überhandnahm, da<br />
die Bevölkerung auch an <strong>de</strong>n<br />
Festen <strong>de</strong>r Nachbargemein<strong>de</strong>n<br />
teilnahm, entschlossen sich die<br />
Bayern gegen En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s 19.<br />
Jahrhun<strong>de</strong>rts, die Kirchweih<br />
auf einen zentralen Tag festzulegen:<br />
<strong>de</strong>n dritten Sonntag im<br />
Oktober. Traditionell fan<strong>de</strong>n<br />
sich die Bürger dabei nach <strong>de</strong>r<br />
Messe auf <strong>de</strong>m Marktplatz ein,<br />
wo fahren<strong>de</strong> Händler ihre Waren<br />
feilboten. zue<br />
2
Lechhauser Kirchweih vom 15. bis 23. Oktober<br />
Herbert Papritz, Albert Megele, Lea Teuber, Peter Marquart und Andreas Ettenhuber sind „Chari Vari“, die legendäre Partyband aus <strong>de</strong>m Wittelsbacher<br />
Land. Wenn sie auf <strong>de</strong>r Bühne im Schaller-Festzelt stehen, ist beste Stimmung garantiert. Foto: agt<br />
Hier spielt die Musik: Wer steht wann auf <strong>de</strong>r Bühne?<br />
● Samstag, 15. Oktober<br />
14 Uhr Zum Anstich spielt das<br />
Blasorchester <strong>Lechhausen</strong>.<br />
18.30 Uhr Party pur heißt es mit<br />
<strong>de</strong>n Stimmungskanonen von<br />
„S.O.S. Sound of Six“.<br />
● Sonntag, 16. Oktober<br />
10 Uhr Zum politischen Frühschoppen<br />
<strong>de</strong>r CSU spielt die Trachtenkapelle<br />
<strong>Lechhausen</strong>.<br />
16 Uhr Showmann Hans und seine<br />
Band „Grenzland Power“ bringen<br />
original Oberkrainer Partymusik<br />
auf die Bühne.<br />
● Montag, 17. Oktober<br />
18 Uhr Das „Ricardos Trio“ bittet<br />
zum Kirchweihtanz mit beliebten<br />
„Oldies but Goldies“.<br />
● Dienstag, 18. Oktober<br />
14 Uhr Die „Lechg’stanzler“ versüßen<br />
<strong>de</strong>n Seniorennachmittag.<br />
18 Uhr Die „Siebenbürger Musikanten“<br />
verwöhnen die Besucher<br />
mit volkstümlichem Liedgut und<br />
feinster Blasmusik.<br />
● Mittwoch, 19. Oktober<br />
18 Uhr „Bru<strong>de</strong>rherzen und Sandy“<br />
führen durch <strong>de</strong>n romantischen<br />
Abend.<br />
● Donnerstag, 20. Oktober<br />
18 Uhr Die Musiker von „S.O.S.<br />
Sound of Six“ spielen topaktuelle<br />
Songs aus <strong>de</strong>r Hitpara<strong>de</strong> und große<br />
Pop- und Rockklassiker.<br />
● Freitag, 21. Oktober<br />
18 Uhr Mit „Chari Vari“ aus <strong>de</strong>m<br />
Wittelsbacher Land geht’s fetzig<br />
und urig zur Sache.<br />
● Samstag, 22. Oktober<br />
18 Uhr Die Musiker <strong>de</strong>r „Why Not<br />
Band“ heizen beim Country-Abend<br />
ein.<br />
● Sonntag, 23. Oktober<br />
10 Uhr Zum politischen Frühschoppen<br />
<strong>de</strong>r SPD spielt das Blasorchester<br />
<strong>Lechhausen</strong>.<br />
15 Uhr Die sympathische Tanzband<br />
„Ricardos Trio“ beschließt <strong>de</strong>n Ausklang<br />
<strong>de</strong>r Lechhauser Kirchweih.<br />
Wil<strong>de</strong>r Westen in<br />
Augsburgs Osten<br />
„Why Not Band“ bringt Country ins Zelt<br />
VON ANDREAS ZÜNDT<br />
Die „Why Not Band“ ist<br />
längst eine Legen<strong>de</strong> im Augsburger<br />
Raum. Als Heimatland<br />
nennen die Musikern gern<br />
schmunzelnd die „U.S.A“ –<br />
<strong>de</strong>n „Unteren Süd<strong>de</strong>utschen<br />
Abschnitt“. Dabei stammt <strong>de</strong>r<br />
Grün<strong>de</strong>r und Bandlea<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r<br />
sechsköpfigen Truppe eigentlich<br />
aus Berlin. Ganz schön international,<br />
möchte man da sagen.<br />
Und tatsächlich ist die<br />
Band weit über die Grenzen<br />
Schwabens sehr gefragt und<br />
begeistert mit zahlreichen<br />
Auftritten im Jahr Countryfans<br />
selbst im benachbarten<br />
Ausland.<br />
Die I<strong>de</strong>e, eine Band ins Leben<br />
zu rufen, kam Bandlea<strong>de</strong>r<br />
Joachim Adamczuk eher spontan:<br />
Die jetzigen Mitglie<strong>de</strong>r<br />
<strong>de</strong>r Formation lernten sich im<br />
Herbst 1985 bei einem Gastspiel<br />
von Nashville Train kennen<br />
– und dachten sich auf die<br />
Frage, warum sie <strong>de</strong>nn nicht<br />
selbst Country-Music machen<br />
sollten, einfach nur: „Why<br />
not“. Schon war <strong>de</strong>r Name <strong>de</strong>r<br />
Band gefun<strong>de</strong>n und eine <strong>de</strong>r<br />
inzwischen ältesten Country-<br />
Bands Augsburgs gegrün<strong>de</strong>t.<br />
Ein Auftritt jagt seither <strong>de</strong>n<br />
nächsten. Dank viel Charme,<br />
je<strong>de</strong>r Menge Talent und noch<br />
mehr Lei<strong>de</strong>nschaft für ihre<br />
Musik bringen Adamczuk und<br />
seine Mitstreiter je<strong>de</strong>n Saal<br />
zum Kochen. Der wil<strong>de</strong> Westen<br />
ist da, wo die mitreißen<strong>de</strong>n<br />
Outlaws auf <strong>de</strong>r Bühne stehen.<br />
Beson<strong>de</strong>rs in Erinnerung blieb<br />
<strong>de</strong>m Bandlea<strong>de</strong>r die Show in<br />
Österreich anlässlich einer<br />
Gala <strong>de</strong>r Paralympics. „Als<br />
wir spielten, war die Hölle<br />
los“, erzählt er stolz. „Ein toller<br />
Abend.“<br />
Kein En<strong>de</strong> in Sicht<br />
Im Fernsehen waren Babs<br />
(Gesang und Mandoline), Joachim<br />
(Gesang und Rhythm-<br />
Gitarre), Penny (Gesang und<br />
Leadgitarre), Charly (Gesang<br />
und Bass-Gitarre), Wolly (Gesang<br />
und Leadgitarre) und<br />
Daniel (Schlagzeug) von <strong>de</strong>r<br />
„Why Not Band“ übrigens<br />
auch schon zu sehen. Und ihre<br />
zahlreiche CD-Produktionen<br />
sind stets Kassenschlager.<br />
Trotz mehr als 25-jähriger<br />
Bandgeschichte ist ein En<strong>de</strong><br />
<strong>de</strong>r Country-Band in Sicht.<br />
„Wir machen so lange weiter,<br />
wie uns die Musik Freu<strong>de</strong><br />
bereitet und wir uns gut<br />
verstehen“, betont Joachim<br />
Adamczuk. Musikliebhaber<br />
hoffen, dass das noch recht<br />
lange <strong>de</strong>r Fall sein wird. Zunächst<br />
ist die „Why Not<br />
Band“ am Samstag, 22. Oktober,<br />
bei <strong>de</strong>r Lechhauser<br />
Kirchweih zu erleben.<br />
I Mehr Infos im Internet<br />
www.whynotband.<strong>de</strong><br />
„Gemeinsam<br />
sind wir stark!“<br />
„S.O.S. Sound of Six“ spielt an zwei Aben<strong>de</strong>n<br />
Die Party- und Showband<br />
„S.O.S Sound of Six“ hat zur<br />
Lechhauser Kirchweih topaktuelle<br />
Hits aus <strong>de</strong>r Hitpara<strong>de</strong><br />
sowie viele große Pop- und<br />
Rockklassiker im Gepäck. Die<br />
sechs erfahrenen Musikern<br />
beweisen dabei durch ihre<br />
instrumentale Vielfältigkeit,<br />
dass sie in <strong>de</strong>r Lage sind, je<strong>de</strong><br />
gefor<strong>de</strong>rte musikalische Stilrichtung<br />
zu meistern.<br />
Das musikalische Repertoire<br />
<strong>de</strong>r Truppe besteht aus<br />
mehr als 400 Einzeltiteln und<br />
Stimmungsmedleys – da ist für<br />
je<strong>de</strong>n Geschmack mit Sicherheit<br />
<strong>de</strong>r richtige Hit dabei. Die<br />
Mitglie<strong>de</strong>r, die zuvor bereits<br />
in an<strong>de</strong>ren Formationen Erfahrung<br />
sammeln konnten, gehen<br />
seit 1999 gemeinsame<br />
Wege. Einzelne Musiker<br />
kannten sich bereits über viele<br />
Jahre hinweg von verschie<strong>de</strong>nen<br />
gemeinsamen Auftritten.<br />
Ganz nach <strong>de</strong>m Motto „Gemeinsam<br />
sind wir stark!“ war<br />
eine Zusammenarbeit daher<br />
nur eine Frage <strong>de</strong>r Zeit.<br />
Talentierte Truppe<br />
Schnell wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Entschluss<br />
gefasst gemeinsam unter <strong>de</strong>m<br />
Namen „S.O.S Sound of Six“<br />
wie<strong>de</strong>r auf die Bühne zu gehen.<br />
Seither ist die Band eine <strong>de</strong>r angesagtesten<br />
Partykapellen<br />
Schwabens. Die Besucher <strong>de</strong>r<br />
Lechhauser Kirchweih können<br />
sich hiervon am Eröffnungssamstag,<br />
15. Oktober, sowie<br />
am Donnerstag, 20. Oktober,<br />
selbst überzeugen. pm/zue<br />
Die „Why Not Band“ hat sich bester Country-Music verschrieben – und<br />
zeigt bei <strong>de</strong>r Kirchweih, was sie drauf hat. Foto: agt<br />
Wiesn-Stimmung im Zelt<br />
Stimmungsband „Chari Vari“ macht <strong>de</strong>n Freitag zum Partytag<br />
Nomen est omen – und <strong>de</strong>r<br />
Name „Chari Vari“ ist Programm.<br />
Deutschlandweit, ja<br />
sogar bis ins benachbarte Ausland<br />
ist die Partyband inzwischen<br />
Garant für gute Stimmung<br />
und ebenso fetzige wie<br />
urige Livemusik.<br />
Dabei fing damals, vor nunmehr<br />
14 Jahren, alles ganz<br />
harmlos an. Peter Marquart<br />
grün<strong>de</strong>te die Kapelle im Jahr<br />
1997 gemeinsam mit einigen<br />
Mitstreitern in Dasing, inmitten<br />
<strong>de</strong>s Wittelsbacher Lan<strong>de</strong>s.<br />
Mit ihrer sympathischen Art<br />
spielten sie sich schnell in die<br />
Herzen ihres Publikums. Auf<br />
kleinere Auftritte bei Hochzeiten<br />
und an<strong>de</strong>ren Tanzver-<br />
Die Jungs von „S.O.S. Sound of Six“ haben die besten Melodien, Unterhaltungs- und Stimmungsmedleys sowie<br />
die heißesten Rhythmen im Programm. Foto: agt<br />
� Parkett<br />
� Laminat<br />
� Teppichbo<strong>de</strong>n<br />
� Lino<br />
� CV-Designbeläge<br />
� Kork<br />
� Teppiche<br />
� Farben<br />
anstaltungen folgten bald größere<br />
Bühnen. Inzwischen ist<br />
die Formation eine feste Größe<br />
bei allen bekannten Volksfesten<br />
– und das überregional.<br />
Die bunte Mischung macht’s<br />
Mit einer abwechslungsreichen<br />
Mischung von altbayerischen<br />
Klassikern über <strong>de</strong>n<br />
<strong>de</strong>utschen Schlager und Alpenrock<br />
bis hin zu ausgewählten<br />
neuen Charthits bringen<br />
sie je<strong>de</strong>s Festzelt zum Kochen<br />
und alle Altersgruppen zum<br />
begeisterten Mitsingen.<br />
Bis zu 80 Auftritte jährlich<br />
absolvieren die sechs bayerischen<br />
Ur-Gewächse. Für ihre<br />
Auftritte brauchen sie dabei<br />
Augsburgs größte Auswahl an<br />
Bo<strong>de</strong>nbelägen!<br />
86169 Augsburg-Hammerschmie<strong>de</strong><br />
Neuburger Str. 217, im Riegel-Center<br />
Tel. 0821 / 747 19 55, E-Mail: service@baltex.net<br />
we<strong>de</strong>r Vi<strong>de</strong>oprojektion noch<br />
Lasershow – allein mit Musik<br />
und <strong>de</strong>m Spaß an <strong>de</strong>r Gaudi<br />
schaffen es die talentierten Musiker,<br />
für bro<strong>de</strong>ln<strong>de</strong> Stimmung<br />
zu sorgen. Auf Veranstaltungen<br />
wie <strong>de</strong>m Augsburger Plärrer,<br />
<strong>de</strong>m Cannstatter Wasen, <strong>de</strong>m<br />
Oktoberfest und sogar <strong>de</strong>m Zillertaler<br />
Alpen-Air rocken die<br />
sechs Energiebün<strong>de</strong>l regelmäßig.<br />
Da darf als „Heimspiel“ die<br />
Lechhauser Kirchweih natürlich<br />
nicht fehlen. Hier treten<br />
„Chari Vari“ am Freitag, 21.<br />
Oktober, ab 18 Uhr im Schaller-<br />
Festzelt auf. zue<br />
I Mehr Infos im Internet<br />
www.band-charivari.<strong>de</strong><br />
www.baltex.net<br />
Auf über 2.500 qm Ausstellungsfläche bleiben keine Wünsche offen. Vom strapazierfähigen Laminat bis zur<br />
edlen Parkett-Landhausdiele, vom CV-Designbelag bis zum samtigen Kräuselvelours-Teppichbo<strong>de</strong>n von<br />
in je<strong>de</strong>r Preislage und in allen Qualitäten! Zu unserer Stärke gehört natürlich ein kompetentes<br />
Service-Team, das Sie in allen<br />
Belangen zufrie<strong>de</strong>n stellen wird.<br />
Elastische Design-Beläge o<strong>de</strong>r Lino,<br />
für anspruchsvolle Wohn- und<br />
Geschäftsräume, Büro, Praxis o<strong>de</strong>r<br />
Gastronomie, extrem strapazierfähig,<br />
pflegeleicht und topaktuell!<br />
Wir verlegen Parkett, Laminat, Kork,<br />
CV-Designbeläge, Lino, Vinyl und<br />
Teppichbö<strong>de</strong>n. Wir renovieren,<br />
schleifen und versiegeln Parkett und<br />
Treppen, sanieren Unterbö<strong>de</strong>n,<br />
streichen und tapezieren, fachmännisch,<br />
günstig und pünktlich!<br />
Montag – Freitag<br />
9.00 – 19.00 Uhr<br />
Samstag 9.00 – 16.00 Uhr<br />
3
Marktsonntag am 16. Oktober 2011, von 12 bis 17 Uhr<br />
Das Weinfest bei Feinkost<br />
Kronthaler ist<br />
mittlerweile vom<br />
Marktsonntag nicht<br />
mehr wegzu<strong>de</strong>nken.<br />
Dieses Jahr wird es<br />
sogar ein Weinzelt geben.<br />
Außer<strong>de</strong>m ganz<br />
neu im Sortiment: frische<br />
regionale Geflügel-<br />
und Fisch-Spezialitäten.<br />
Da heißt es zuschlagen!<br />
Das Team von<br />
Mrs.Sporty ist <strong>de</strong>r<br />
Partner für Fitness<br />
und Wohlbefin<strong>de</strong>n.<br />
Am Marktsonntag<br />
verkaufen die sympathischen<br />
Damen<br />
Kuchen, Prossecco<br />
und Sprizz zugunsten<br />
<strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>rgartens<br />
Pankratius gegen<br />
freiwillige Spen<strong>de</strong>n<br />
verkaufen.<br />
Nur für Sie !<br />
7 Tage Trainingsspaß.<br />
Kirchweihangebot:<br />
Sie sparen € 129‚–<br />
Mrs. Sporty Augsburg <strong>Lechhausen</strong> · Wid<strong>de</strong>rstraße 7 · 86167 Augsburg<br />
Telefon 08 21/27 23 00 45 · Club439@club.mrssporty.<strong>de</strong><br />
Am Marktsonntag 10 % Rabatt auf alles!<br />
Auch auf Geschenkkörbe zur Vorbestellung.<br />
Und probieren Sie feinste Köstlichkeiten im Weinzelt.<br />
Waterloostraße 10 • 86165 Augsburg/<strong>Lechhausen</strong> • Telefon: 08 21/7 18 11 • info@kronthaler.<strong>de</strong><br />
Satte Rabatte, super Schlaf<br />
Mit <strong>de</strong>n Augsburger Bettgeschichten liegt man immer goldrichtig<br />
Die Schlafexperten Frie<strong>de</strong>rike Rother und Harald Dötschmann haben für<br />
ihre Kun<strong>de</strong>n zur Kirchweih attraktive Son<strong>de</strong>rangebote parat. Foto: Zündt<br />
ENERGIEBERATER IM<br />
HANDWERK<br />
Bei Elektro-Experte<br />
Heinz Fleissner und<br />
seinen Kollegen von<br />
ruf<strong>de</strong>nprofi.<strong>de</strong> gehen<br />
erstklassige Handwerksleistungen<br />
Hand<br />
in Hand. Unter an<strong>de</strong>rem<br />
zeigt Fleissner<br />
am Marktsonntag in<br />
<strong>de</strong>r Wid<strong>de</strong>rstraße tolleSiedle-Sprechanlagen<br />
und edle Gira-<br />
Produkte.<br />
Feinste Kirchweih-Nu<strong>de</strong>ln und mehr halten Obermeister Peter Mück und<br />
sein Team von <strong>de</strong>r Bäckerei-Conditorei Mück am Marktsonntag bereit.<br />
Frie<strong>de</strong>rike Rother und Harald<br />
Dötschmann von <strong>de</strong>n Augsburger<br />
Bettgeschichten begrüßen<br />
<strong>de</strong>n Herbst mit tollen Rabatten:<br />
Noch bis Samstag, 22. Oktober,<br />
kann man bei Kissen und kuscheligen<br />
Bett<strong>de</strong>cken verschie<strong>de</strong>ner<br />
Hersteller bis zu 50 Prozent<br />
sparen. „Übrigens heißt es<br />
bei uns im Moment: 1+1=1½“,<br />
erklärt Dötschmann augenzwingernd.<br />
Wer nämlich eine Angebotsmatratze<br />
<strong>de</strong>r Marke elastica<br />
kauft, bekommt eine zweite zum<br />
halben Preis dazu. zue<br />
Am Marktsonntag<br />
Infostand<br />
in <strong>de</strong>r Wid<strong>de</strong>rstraße<br />
ruf<strong>de</strong>nprofi.<strong>de</strong><br />
einfach meisterhaft!<br />
Fachbetrieb für Gebäu<strong>de</strong>technik<br />
86167 Augsburg-<strong>Lechhausen</strong> · Steinerne Furt 55<br />
Telefon 08 21/74 30 50 · Fax 08 21/74 30 51<br />
seit 1994 bei St. Elisabeth · seit 1994 bei St. Elisabeth · seit 1994 bei St. Elisabeth<br />
Bei uns zählt noch das Handwerk und nicht die Masse.<br />
Überzeugen Sie sich selbst.<br />
Bäckerei · Conditorei · Stehcafé<br />
Kolberg/Ecke Hippelstraße 1, 86167 Augsburg, Tel. 08 21/72 11 88<br />
www.baeckerei-conditorei-mueck.<strong>de</strong> · info@baeckerei-conditorei-mueck.<strong>de</strong><br />
7872612(6518771)<br />
Pentax präsentiert am Marktsonntag<br />
bei Foto Behrbohm sein gesamtes<br />
Kameraprogramm – auch die<br />
brandneuen Q-Mo<strong>de</strong>lle. Alle Kun<strong>de</strong>n<br />
sind herzlich eingela<strong>de</strong>n sich über<br />
die digitale Kameras und Objektive<br />
ausführlich zu informieren.<br />
Texte & Fotos: Philipp Elsner/Andreas Zündt<br />
Ulrike Loew und ihr Mann<br />
Charly Schantroch sind<br />
das neue Herz <strong>de</strong>s Gasthofs<br />
Grüner Kranz gegenüber<br />
<strong>de</strong>s Schlössles. Zum<br />
Marktsonntag bieten die<br />
Hotelfachfrau und <strong>de</strong>r gelernte<br />
Koch <strong>de</strong>n Besuchern<br />
bei schönem Wetter<br />
feine Grillspezialitäten im<br />
Freien. Außer<strong>de</strong>m gibt es<br />
Ente und Gans – eine<br />
Reservierung ist ratsam.<br />
www.gruenerkranz-augsburg.<strong>de</strong><br />
Ent<strong>de</strong>cken Sie Stadtgasthofkultur neu – traditionell und innovativ!<br />
Pelzmo<strong>de</strong>n<br />
Rottner<br />
Inh. WALTER WÖLFLE<br />
Kürschnermeister<br />
Telefon 08 21/71 17 65<br />
Neuburger Str. 24 · 86167 Augsburg<br />
KIRCHWEIH-<br />
ANGEBOT<br />
Mo<strong>de</strong>llteile bis<br />
50% reduziert!<br />
Jetzt umarbeiten und bis<br />
zu 250,- € dabei sparen!<br />
Seit<br />
Juni mit<br />
neuer<br />
Gasthof-<br />
Mannschaft<br />
»RUNDUM LECKER«<br />
Feiern Sie von 20 - 280 Personen in unseren Räumen im ersten Stock!<br />
Stadtgasthof Grüner Kranz | Neuburger Str. 45 | 86167 Augsburg | Telefon: 0821 / 712868<br />
Thomas (links) und<br />
Franz Würmser von<br />
<strong>de</strong>r Kurt Lindstädt<br />
oHG in <strong>de</strong>r Neuburger<br />
Straße 20 sind die<br />
Profis für Schil<strong>de</strong>r,<br />
Folientechnik, Großformatdruck<br />
und<br />
Stempel. Das Vater-<br />
Sohn-Gespann freut<br />
sich bereits sehr auf<br />
<strong>de</strong>n Marktsonntag in<br />
<strong>Lechhausen</strong>.<br />
Ob Uhren, Schmuck<br />
o<strong>de</strong>r Reparatur – bei<br />
Franz Gutschenreiter in<br />
<strong>de</strong>r Neuburger Straße<br />
34 steht bester Service<br />
im Mittelpunkt. Am<br />
Marktsonntag ist das<br />
Fachgeschäft von 12<br />
bis 17 Uhr durchgehend<br />
geöffnet. Wer<br />
also schon ein frühes<br />
Weihnachtsgeschenk<br />
ergattern möchte, ist<br />
hier richtig.<br />
Uhren- und Schmuck-Fachgeschäft in <strong>Lechhausen</strong><br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Marktsonntag von 12–17 Uhr<br />
Neuburger Straße 34 · 86167 Augsburg · Tel. 08 21/71 99 93<br />
Nicht nur kreative Mo<strong>de</strong>, son<strong>de</strong>rn<br />
auch kreative Preise gibt’s am<br />
Marktsonntag bei Pelze Rottner.<br />
Wer Energiekosten sparen will, <strong>de</strong>r konsultiert <strong>de</strong>n Experten in Sachen<br />
Heizungsmo<strong>de</strong>rnisierung von Springer Sanitär-Heizung. Zum zehnten Geburtstag<br />
zieht die Firma in die Yorckstraße 54a um – direkt gegenüber<br />
vom bisherigen Standort.<br />
G H<br />
O ST·<br />
P<br />
U<br />
K Y<br />
Dichten, Fräsen, Entkalken<br />
Rost- und Kalkschutz<br />
Wasserbelebung<br />
Bad-Komplettsanierung<br />
Kun<strong>de</strong>ndienst undWartung<br />
Störbehebung und<br />
Notdienst<br />
Etagenheizungen<br />
Heizungserneuerung<br />
HERCULES · WINORA<br />
An <strong>de</strong>r Haltestelle<br />
<strong>Lechhausen</strong> Brücke<br />
Inh. S. Rauch<br />
... bei uns sind Sie<br />
in guten Hän<strong>de</strong>n<br />
Yorckstraße43b·Augsburg·Tel:0821/723072<br />
Waterloostraße 2 – 4<br />
Tel. 08 21/27 222 54<br />
Gebrauchtradshop<br />
Jesuitengasse 25<br />
STAIGER · KTM · E-BIKES<br />
Im Fahrrad-La<strong>de</strong>n <strong>Lechhausen</strong> in <strong>de</strong>r Waterloostraße 2-4 la<strong>de</strong>n Silvia Rauch<br />
und ihr Mann Karl-Heinz alle Kun<strong>de</strong>n zum gemütlichen Miteinan<strong>de</strong>r ein.<br />
WWW.THOMASSABO.COM<br />
K REIDLER<br />
Wenn Frauenherzen höherschlagen<br />
und es verführerisch glitzert<br />
und funkelt, dann war <strong>de</strong>r<br />
Liebste sicherlich bei Juwelier<br />
Spottke in <strong>de</strong>r Blücherstraße 9.<br />
„Ganz aktuell haben wir die<br />
neue Herbstkollektion von Thomas<br />
Sabo mit wun<strong>de</strong>rschönen<br />
Uhren und bezaubern<strong>de</strong>n Diamond-Charms<br />
im Programm“,<br />
schwärmt Barbara Spottke.<br />
Doch auch die neuen Uhren von<br />
Ice-Watch sind echte Hingucker<br />
und sorgen garantiert für Begeisterung.<br />
„Am Marktsonntag<br />
haben wir für unsere Kun<strong>de</strong>n<br />
viele Einzelstücke stark reduziert“,<br />
sagt Barbara Spottke. Gemeinsam<br />
mit ihrem Mann Horst<br />
freut sie sich auf eine schöne<br />
Kirchweihwoche.<br />
Radsport Falkner ist<br />
<strong>de</strong>r Ansprechpartner<br />
rund ums Rad und bietet<br />
ein großes Sortiment<br />
sowie professionellenReparaturservice.<br />
Am Kirchweihwochenen<strong>de</strong><br />
erhalten<br />
alle Kun<strong>de</strong>n ganze 20<br />
Prozent Rabatt auf alle<br />
Rä<strong>de</strong>r 2011.<br />
Am 1. Kirchweihwochenen<strong>de</strong><br />
20% auf alle Bikes 2011<br />
freundlich, zuverlässig, faire Preise Tel. 08 21/78 40 14<br />
Auch dieses Jahr bietet<br />
Farben Rieß seinen Kun<strong>de</strong>n<br />
wie<strong>de</strong>r ein ganz beson<strong>de</strong>res<br />
Schmankerl:<br />
Alle Gardinen und Stores<br />
wird man mit Faltenlegband<br />
o<strong>de</strong>r Universalband<br />
nähen lassen können<br />
– und das völlig<br />
kostenlos. Dieses Angebot<br />
gilt zu<strong>de</strong>m über <strong>de</strong>n<br />
Marktsonntag hinaus<br />
die ganze Kirchweihwoche<br />
hindurch. Vor <strong>de</strong>m<br />
Fachgeschäft wird außer<strong>de</strong>m<br />
eine tolle Hüpfburg<br />
für Kin<strong>de</strong>r aufgebaut<br />
sein.<br />
Bei Parfümerie und Reformhaus<br />
Sammüller ist am<br />
Marktsonntag viel geboten:<br />
Inhaberin Alexandra<br />
Schneid und Seniorchefin<br />
Katharina Sammüller haben<br />
mit Stelzengehern, <strong>de</strong>n<br />
beliebten Duftproben und<br />
einem gratis Vital-Cocktail<br />
wie<strong>de</strong>r viele Highlights im<br />
Programm. Zu<strong>de</strong>m gibt es<br />
noch bis zum 16. Oktober<br />
tolle Kirchweih-Angebote.<br />
CENTURION <strong>de</strong>r MTB-Pionier aus Stuttgart<br />
ORBEA die Kultmarke aus Spanien<br />
BREEZER USA MTB-Erfin<strong>de</strong>r<br />
an <strong>de</strong>r Lechbrücke · Neuburger Straße 4<br />
Auf das breite Angebot<br />
im Mo<strong>de</strong>haus<br />
Giegerich gibt es ab<br />
Freitag, 14. Oktober,<br />
satte zehn Prozent<br />
Kirchweih-Rabatt.<br />
Außer<strong>de</strong>m bekommt<br />
am Marktsonntag je<strong>de</strong>r<br />
Kun<strong>de</strong> ein Lebkuchenherzgeschenkt.<br />
Also nichts<br />
wie hin!<br />
3<br />
TAGE<br />
14. – 16. 10. 201110%Kirchweih<br />
MODEHAUS<br />
RABATT<br />
Neuburger 86167<br />
Straße 8 Augsburg<br />
AB<br />
SOFORT:<br />
Bäckerei Konditorei<br />
Ihr Handwerksbäcker aus <strong>Lechhausen</strong><br />
Bayerische Schmalznu<strong>de</strong>ln<br />
im Butterschmalz gebacken – in allen unseren Filialen<br />
KIRCHWEIH-AKTION<br />
bis 16. 10. 2011<br />
PARFÜMERIE & REFO-HAUS<br />
ANZEIGE<br />
Erleben Sie wie Optik<br />
an<strong>de</strong>rs funktioniert!<br />
Augenoptik<br />
Optometrie<br />
Kontaktlinsen<br />
Gardinen-Aktion<br />
Optik Heinzl<br />
Neuburger Straße 47<br />
86167 Augsburg<br />
Telefon 08 21/72 32 17<br />
Seit 18 Jahren steht für Augenoptikermeister<br />
Bernhard<br />
Heinzl Präzision an oberster<br />
Stelle. Erleben Sie, wie entspannt<br />
Sehen sein kann. Mit<br />
einer völlig neuen Generation<br />
von Brillengläsern wer<strong>de</strong>n<br />
gestresste Augen auf<br />
Entspannungskur geschickt.<br />
Bei Optik Heinzl besteht eine<br />
Augenglasbestimmung zum<br />
Beispiel aus rund 60 Einzelmessungen.<br />
In <strong>de</strong>r hauseigenen<br />
Werkstatt wer<strong>de</strong>n alle<br />
Brillen selbst angefertigt.<br />
Dadurch ist höchste handwerkliche<br />
Präzision garantiert.<br />
Buchen Sie jetzt Ihre Anzeige<br />
■ Anzeigen-Service: Telefon [08 21] 7 77 - 25 00<br />
chic & auffällig<br />
klassisch & schön<br />
... und ohne Nähkosten<br />
am Marktsonntag und in <strong>de</strong>r<br />
Kirchweihwoche<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />
Tapeten · Bo<strong>de</strong>nbeläge · Farbmischanlage<br />
Neuburger Straße 45 · 86167 Augsburg<br />
Telefon 08 21/71 94 00 · Fax 08 21/71 94 00<br />
Das ist ein Duft, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Besuchern<br />
<strong>de</strong>s Marktsonntags<br />
vor <strong>de</strong>r Bäckerei Jakob in<br />
die Nase steigt: Hier gibt es<br />
unter an<strong>de</strong>rem frische<br />
Küchle und die traditionellen,<br />
echt bayerischen<br />
Schmalznu<strong>de</strong>ln.<br />
Am Kirchweihsonntag von 12 bis 17 Uhr<br />
NEUES zum PARTYSERVICE<br />
Nur am Kirchweihmontag ab 10 Uhr<br />
Deftiges KESSELFLEISCH<br />
Feuerhausstraße 1 · 86165 Augsburg<br />
Tel. 08 21 71 22 41 · Fax 08 21/72 17 03<br />
www.metzgerei-steger.<strong>de</strong><br />
Die Metzgerei Steger<br />
hat am Marktsonntag<br />
wie<strong>de</strong>r allerlei<br />
Köstliches<br />
wie Schweinsbraten<br />
o<strong>de</strong>r Pizzaleberkäs<br />
im Angebot.<br />
Da läuft <strong>de</strong>n<br />
Besuchern garantiert<br />
schon beim<br />
bloßen Anblick das<br />
Wasser im Mun<strong>de</strong><br />
zusammen.<br />
4
Lechhauser Kirchweih vom 15. bis 23. Oktober<br />
Medienwissenschaftlerin Dr. Brigitte Scherer war lange Jahre als Redakteurin, Dramaturgin und Rechercheurin beim Fernsehsen<strong>de</strong>r RTL tätig. In<br />
ihrer Berufslaufbahn konnte sie alle Arten von Chefs kennenlernen – und erzählt am Marktsonntag von ihren Erlebnissen. Foto: Ruth Plössel/zV<br />
Feines, Informatives und Unterhaltsames fin<strong>de</strong>t man am Marktsonntag in ganz <strong>Lechhausen</strong> – so auch in <strong>de</strong>r<br />
Feuerhaus-, <strong>de</strong>r Blücher-, <strong>de</strong>r Wid<strong>de</strong>r- und <strong>de</strong>r Waterloostraße. Foto: Andreas Zündt<br />
„Ich bin ein Lechhauser –<br />
und wenn ich <strong>de</strong>n Leuten<br />
eine Freu<strong>de</strong> machen kann,<br />
mach’ ich das gerne.“<br />
Peter F. Fischer,<br />
Aktionsgemeinschaft <strong>Lechhausen</strong><br />
ANZEIGE<br />
Spannung in <strong>de</strong>r<br />
Straßenbahn<br />
Von 13 bis 17 Uhr wird die Tram zum Lesesaal<br />
VON ANDREAS ZÜNDT<br />
Mit einem solchen Erfolg hatte<br />
wohl niemand gerechnet: Vor<br />
zwei Jahren rief die Aktionsgemeinschaft<br />
<strong>Lechhausen</strong> ein<br />
neues Projekt für <strong>de</strong>n Marktsonntag<br />
ins Leben – die Lesung<br />
in <strong>de</strong>r Straßenbahn. Auf <strong>de</strong>r<br />
Fahrt in <strong>de</strong>r historischen<br />
Tram, die an diesem Tag gratis<br />
zwischen <strong>de</strong>m Kuka-Parkplatz<br />
und <strong>de</strong>r Wen<strong>de</strong>schleife am<br />
Jakobertor pen<strong>de</strong>lt, sollten die<br />
Fahrgäste in <strong>de</strong>n Genuss unterhaltsamer<br />
Geschichten kommen.Inzwi-<br />
schen geht die<br />
Attraktion in<br />
die dritte<br />
Run<strong>de</strong>.<br />
„Bei <strong>de</strong>n<br />
Besuchern <strong>de</strong>s<br />
Marktsonntags<br />
kommt<br />
das Konzept überaus gut an“,<br />
erzählt Walter Wölfle von <strong>de</strong>r<br />
Aktionsgemeinschaft. „Viele<br />
Fahrgäste sind so begeistert,<br />
dass sie einfach in <strong>de</strong>r Bahn sitzen<br />
bleiben, nur um zu erfahren,<br />
wie es weitergeht.“ Eine<br />
Fortsetzung <strong>de</strong>s erfolgreichen<br />
Programmpunkts beim<br />
diesjährigen verkaufsoffenen<br />
Sonntag war damit klar.<br />
Umso mehr freut sich<br />
Wölfle, dass die ungewöhnliche<br />
Aktion auch bei <strong>de</strong>n Vorlesern<br />
großen Anklang fin<strong>de</strong>t.<br />
„Die bisherigen Autoren haben<br />
die Messlatte schon sehr<br />
hoch gesteckt“, meint er. „Ich<br />
bin mir aber sicher, dass die<br />
Fahrgäste heuer ein beson<strong>de</strong>res<br />
Highlight erwartet.“<br />
Mit Dr. Brigitte Scherer<br />
nimmt ein echter Medienprofi<br />
das Buch zur Hand. Die<br />
Medienwissenschaftlerin arbeitete<br />
unter an<strong>de</strong>rem an Fernsehformaten<br />
wie „Ich bin ein<br />
Star – Holt<br />
mich hier<br />
raus!“ o<strong>de</strong>r<br />
„Ritas Welt“<br />
mit und stellt<br />
in <strong>de</strong>r Tram<br />
ihr Buch<br />
„Das brauche<br />
ich bis vor-<br />
gestern! Aus <strong>de</strong>m Leben einer<br />
Assistentin“ vor.<br />
Für das Lokalkolorit sorgt<br />
das Lechhauser Urgestein Peter<br />
F. Fischer. Er gibt „Lechhauser<br />
Geschichten“ zum Besten und<br />
betont: „Ich bin ein Lechhauser<br />
– und wenn ich <strong>de</strong>n Leuten mit<br />
<strong>de</strong>n Geschichten eine Freu<strong>de</strong><br />
machen kann, dann mach’ ich<br />
das natürlich gerne.“<br />
Hier feiern Leib und Seele<br />
Auch abseits <strong>de</strong>r Neuburger Straße geht’s am Marktsonntag or<strong>de</strong>ntlich rund<br />
Die Neuburger Straße steht<br />
beim Marktsonntag am 16. Oktober<br />
ohne Zweifel im<br />
Mittelpunkt. Vom Durchgangsverkehr<br />
befreit wird sie zur riesigen<br />
Fußgängerzone und lädt<br />
zum entspannten Bummel mit<br />
<strong>de</strong>r ganzen Familie ein.<br />
Was aber lei<strong>de</strong>r meist etwas<br />
in Vergessenheit gerät: Auch<br />
in <strong>de</strong>n umliegen<strong>de</strong>n Straßen<br />
und Gassen gibt es allerhand<br />
zu ent<strong>de</strong>cken. Ob Blücher-,<br />
Feuerhaus-, Wid<strong>de</strong>r-, Klauso<strong>de</strong>r<br />
Waterloostraße – es lohnt<br />
sich, <strong>de</strong>n Stadtteil <strong>Lechhausen</strong><br />
näher zu erkun<strong>de</strong>n.<br />
Vor allem für <strong>de</strong>n Leib,<br />
aber auch für die Seele ist beispielsweise<br />
bei <strong>de</strong>r Bäckerei<br />
Jakob, <strong>de</strong>r Metzgerei Steger<br />
und <strong>de</strong>r Gaststätte Drei Rosen<br />
Besser sehen und hören dank <strong>de</strong>r Hilfe von Profis<br />
Bei „Lemmer & Lemmer“ in <strong>Lechhausen</strong>, Göggingen und Aichach steht optimaler Kun<strong>de</strong>nservice an vor<strong>de</strong>rster Stelle<br />
VON ANDREAS ZÜNDT<br />
Ein Plus an Lebensqualität<br />
kann so einfach sein. Wie eine<br />
aktuelle Studie <strong>de</strong>s „Better<br />
Hearing Institute“ in Alexandria<br />
ergab, ist die überwältigen<strong>de</strong><br />
Mehrheit <strong>de</strong>r Befragten<br />
sehr zufrie<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>m Nutzen,<br />
<strong>de</strong>n Hörgeräte bringen.<br />
93 Prozent <strong>de</strong>r Teilnehmer<br />
gaben an, dass die Hörhilfe ihr<br />
Leben positiv beeinflusst.<br />
Kein Wun<strong>de</strong>r: Die Stimmen<br />
geliebter Menschen, Kin<strong>de</strong>rlachen,<br />
die Lieblingsmusik –<br />
all das sind Geräusche, die <strong>de</strong>n<br />
Alltag einfach schöner machen.<br />
Eine Hörschwäche muss<br />
dieses Geschenk nicht trüben<br />
– vorausgesetzt, das Hörgerät<br />
ist <strong>de</strong>n individuellen Bedürfnissen<br />
angepasst und korrekt<br />
eingestellt.<br />
Jetzt<br />
bis zu<br />
60%<br />
sparen!<br />
„Eine sorgfältige Beratung<br />
und bester Service ist uns ganz<br />
beson<strong>de</strong>rs wichtig“, betont<br />
Helge Lemmer, Geschäftsführer<br />
von „Lemmer & Lemmer<br />
– optimal sehen und hören“.<br />
Um <strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n beste Ergebnisse<br />
bieten zu können, sind<br />
im Laufe dieses Jahres alle drei<br />
Standorte <strong>de</strong>s Fachgeschäfts in<br />
<strong>Lechhausen</strong>, Göggingen und<br />
Aichach mit speziellen Mess-<br />
räumen ausgestattet wor<strong>de</strong>n,<br />
die perfekt auf die Bereiche<br />
Hörakustik und Augenoptik<br />
abgestimmt sind.<br />
Satte Rabatte im Herbst<br />
In <strong>de</strong>n hoch mo<strong>de</strong>rnen Hörund<br />
Sehcentern nehmen sich<br />
die insgesamt 25 Mitarbeiter<br />
viel Zeit für alle Kun<strong>de</strong>nbelange<br />
und fin<strong>de</strong>n so für je<strong>de</strong>s<br />
Problem die richtige Lösung.<br />
„Die Möglichkeiten sind<br />
heutzutage immens“, sagt<br />
Lemmer. „Nahezu unsichtbare<br />
Hörgeräte korrigieren<br />
inzwischen fast je<strong>de</strong> Hörschwäche.“<br />
Pünktlich zum<br />
Marktsonntag beginnt in allen<br />
Filialen von „Lemmer &<br />
Lemmer – optimal sehen und<br />
hören“ eine tolle Herbstaktion<br />
mit attraktiven Rabatten<br />
und Son<strong>de</strong>rangeboten.<br />
gesorgt. Hier gibt es feine<br />
Schmalznu<strong>de</strong>ln, köstliche<br />
Häppchen und saftiges Spanferkel<br />
vom Spieß.<br />
Beste Stimmung garantiert<br />
Gaumenfreu<strong>de</strong>n auch an an<strong>de</strong>rer<br />
Stelle: Feinkost Kronthaler<br />
wartet mit einem Weinzelt auf,<br />
wo man es sich bei bester Live-<br />
Musik und manch edlem<br />
Auf einen Blick<br />
Was?<br />
Die Fahrgäste <strong>de</strong>r historischen<br />
Straßenbahn kommen in <strong>de</strong>n<br />
Genuss unterhaltsamer,<br />
interessanter und amüsanter<br />
Geschichten. Die Lesungen sind<br />
kostenlos – eine kleine Spen<strong>de</strong> ist<br />
jedoch herzlich willkommen.<br />
Wer?<br />
Dr. Brigitte Scherer liest aus ihrem<br />
Comedybuch „Das brauche<br />
ich bis vorgestern! Aus <strong>de</strong>m Leben<br />
einer Assistentin“, trägt einige<br />
ihrer Kurzgeschichten vor und<br />
präsentiert ihren <strong>de</strong>rzeit noch unveröffentlichten<br />
Regional-Krimi<br />
„Der Penner aus Augsburg“.<br />
Peter F. Fischer wartet mit „Lechhauser<br />
Geschichten“ auf, die lustige<br />
und lehrreiche Anekdoten<br />
über Augsburgs größten Stadtteil<br />
beinhalten.<br />
Wann?<br />
Die Lesungen fin<strong>de</strong>n von 13 bis<br />
17 Uhr in <strong>de</strong>r historischen Tram<br />
statt, die am Marktsonntag ihre<br />
Run<strong>de</strong>n vom Kuka-Parkplatz in<br />
<strong>de</strong>r Zugspitzstraße bis <strong>Lechhausen</strong><br />
City dreht. Diese historische Tram<br />
fährt am Marktsonntag gratis.<br />
Tropfen gut gehen lassen kann.<br />
Und <strong>de</strong>r Fahrradla<strong>de</strong>n <strong>Lechhausen</strong><br />
informiert über neueste<br />
Zweiradtrends und hält für<br />
Kun<strong>de</strong>n ein Gläschen Sekt bereit.<br />
Wer also beim Besuch <strong>de</strong>s<br />
Lechhauser Marktsonntags<br />
Scheuklappen trägt und sich<br />
rein auf die Neuburger Straße<br />
beschränkt, <strong>de</strong>r verpasst was.<br />
zue<br />
Im Hör- und Sehcenter von „Lemmer & Lemmer“ geht Carolin Kern<br />
individuell auf die Hörprobleme von Edwin Nowak ein. Foto: Zündt<br />
Großer Herbstschlussverkauf!<br />
bis 12.11.2011<br />
„Wege <strong>de</strong>r Kunst“ in Göggingen am 15.10.2011 und<br />
Marktsonntag in <strong>Lechhausen</strong> am 16.10.2011<br />
Markenbrillen stark reduziert!<br />
Vorbeikommen und richtig sparen! Wir sind am Samstag „Wege <strong>de</strong>r Kunst“ von<br />
10:00 - 16:00 Uhr und am Marktsonntag von 12:00 - 17:00 Uhr für Sie da.<br />
Weitere Infos unter: www.lemmer-lemmer.<strong>de</strong><br />
Ihr BesserHör- und Seh Center<br />
Bgm. Aurnhammer Str. 28 | 86199 Augsburg<br />
Friesenstr. 2 | 86165 Augsburg<br />
6
Marktsonntag am 16. Oktober, von 12 bis 17 Uhr<br />
Wenn <strong>de</strong>r Sonntag<br />
zum großen<br />
Erlebnistag wird<br />
Abwechslung ist in <strong>Lechhausen</strong> Programm<br />
Gespannte Stille vor <strong>de</strong>r Gaststätte<br />
Grünen Kranz in <strong>de</strong>r<br />
Neuburger Straße: Nur noch<br />
wenige Minuten, bis die Kirchturmuhr<br />
von St. Pankratius zur<br />
Mittagsstun<strong>de</strong> schlägt. High<br />
noon – gleich geht’s los. Peter<br />
Fischer, Vorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Aktionsgemeinschaft<br />
<strong>Lechhausen</strong><br />
lässt seinen Blick über die versammelte<br />
Menschenmenge<br />
gleiten. Wer wird diesmal <strong>de</strong>r<br />
höchstrangige Politiker am<br />
Platze sein, <strong>de</strong>r<br />
die Eröffnungsre<strong>de</strong><br />
<strong>de</strong>s<br />
Marktsonntags<br />
halten darf?<br />
„Spontaner<br />
könnte unser<br />
alljährliches<br />
Event eigentlich<br />
kaum beginnen“, sagt<br />
Fischer. Doch statt einem nervösen<br />
Zucken bil<strong>de</strong>n sich heitere<br />
Lachfältchen um seine Augen:<br />
Bisher sei schließlich immer<br />
alles gut gegangen, und gera<strong>de</strong><br />
die unkonventionelle Art<br />
komme bei <strong>de</strong>n zahlreichen Besuchern<br />
gut an.<br />
Keine großen Worte, bitte!<br />
Nur keine Sorge: Die Eröffnungsre<strong>de</strong><br />
<strong>de</strong>s Auserwählten<br />
fällt kurz aus. „Schließlich<br />
wartet die historische Straßenbahn,<br />
die <strong>de</strong>n Umzug traditio-<br />
„Spontaner könnte<br />
unser alljährliches<br />
Event eigentlich<br />
kaum beginnen.“<br />
Peter Fischer,<br />
Aktionsgemeinschaft <strong>Lechhausen</strong><br />
Die Mischung macht’s<br />
Bis zu 40 000 Menschen strömen am Sonntag durch <strong>de</strong>n Stadtteil<br />
VON ANDREAS ZÜNDT<br />
<strong>Lechhausen</strong> ist aktiv. Dafür<br />
bürgen Jahr für Jahr zehntausen<strong>de</strong><br />
Menschen. Denn wenn<br />
Augsburgs größter Stadtteil<br />
zum Marktsonntag lädt, strömen<br />
die Besucher in Massen<br />
herbei – und nehmen hierfür<br />
selbst längere Anfahrten in<br />
Kauf.<br />
Der Erfolg <strong>de</strong>r Veranstaltung<br />
kommt nicht von ungefähr:<br />
Nicht nur, dass die Unternehmer<br />
von 12 bis 17 Uhr<br />
ihre Geschäfte öffnen und spezielle<br />
Marktangebote bereithalten,<br />
es ist auch für tolle<br />
Unterhaltung gesorgt. Mit viel<br />
Engagement und Lei<strong>de</strong>nschaft<br />
stellen die Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Aktionsgemeinschaft<br />
<strong>Lechhausen</strong><br />
stets ein originelles Programm<br />
auf die Beine, das Jung und Alt<br />
gleichermaßen begeistert.<br />
nell anführt, bereits ungeduldig<br />
auf ihren Einsatz.“ Und <strong>de</strong>r<br />
beginnt pünktlich um 12 Uhr.<br />
Dann setzt sich ein schillern<strong>de</strong>r<br />
Tross in Bewegung, wie er in<br />
Augsburg wohl sonst nirgends<br />
zu fin<strong>de</strong>n ist.<br />
Bullipara<strong>de</strong> und mehr<br />
Teilnehmen kann je<strong>de</strong>r – und<br />
so sieht <strong>de</strong>r lustige Trupp, <strong>de</strong>r<br />
entlang <strong>de</strong>r Neuburger Straße<br />
zur Ulrichsbrücke und wie<strong>de</strong>r<br />
zurück zum<br />
Schlössle zieht,<br />
in je<strong>de</strong>m Jahr<br />
an<strong>de</strong>rs aus.<br />
Heuer haben<br />
etwa erstmals<br />
auch einige<br />
Besitzer historischerTrak-<br />
toren samt ihrer edlen Bulldogs<br />
ihr Kommen angekündigt.<br />
Dann ist <strong>de</strong>r Marktsonntag<br />
mit seinen verkaufsoffenen Geschäften,<br />
<strong>de</strong>n vielen Infostän<strong>de</strong>n<br />
und Bu<strong>de</strong>n eröffnet. So<br />
spontan <strong>de</strong>r originelle Umzug<br />
<strong>de</strong>n Festtag einläutet, so wohlorganisiert<br />
sind die zahlreichen<br />
Attraktionen und Angebote,<br />
welche die Einzelhändler <strong>Lechhausen</strong>s<br />
zu diesem Anlass bereithalten.<br />
„Da steckt viel Arbeit<br />
dahinter“, betont Fischer.<br />
„Aber für unsere Kun<strong>de</strong>n ist<br />
uns das wert.“ zue<br />
Die Liste <strong>de</strong>r Attraktionen<br />
ist lang: Ein fester Programmpunkt<br />
sind etwa die Auftritte<br />
<strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nen Ortsvereine<br />
auf <strong>de</strong>r Bühne vor <strong>de</strong>m Grünen<br />
Kranz. Mit dabei ist das<br />
DJK Kin<strong>de</strong>rballett, die Breakdance-Gruppe<br />
<strong>de</strong>r TSG Augsburg,<br />
die Trachtenverein-<br />
Jugend, die Trachtenkapelle<br />
<strong>Lechhausen</strong>, <strong>de</strong>r TSV Firnhaberau,<br />
das SJR <strong>Lechhausen</strong>-<br />
Kin<strong>de</strong>rhaus, Neeve-Bauchtanz<br />
und viele, viele mehr.<br />
Die Bühne ist gerettet<br />
Um die Organisation <strong>de</strong>s<br />
Bühnenauf- und -abbaus<br />
kümmert sich in diesem Jahr<br />
wie<strong>de</strong>r ehrenamtlich Bernd<br />
Wisniewski. Und nach<strong>de</strong>m ein<br />
Sponsor weggebrochen ist,<br />
sprangen kurzerhand die Parteien<br />
ein und beteiligten sich<br />
an <strong>de</strong>n Kosten.<br />
Je<strong>de</strong>s Jahr kommen 40 000 Menschen zum Marktsonntag nach <strong>Lechhausen</strong> und füllen die Marktzone rund um die Neuburger Straße mit Leben. Der<br />
enorme Zuspruch verwun<strong>de</strong>rt nicht, schließlich sprühen die Lechhauser Fachgeschäfte vor I<strong>de</strong>en und Aktionen. Foto: Ruth Plössel<br />
Ein Höhepunkt <strong>de</strong>s Marktsonntags ist die Mo<strong>de</strong>nschau von Pelzmo<strong>de</strong>n Rottner. Sie fin<strong>de</strong>t ab 13.30 Uhr stündlich statt und zieht stets zahlreiche<br />
Passanten und Schaulustige in ihren Bann. Foto: oH<br />
Zentrum <strong>de</strong>s Marktsonntags<br />
ist die Neuburger Straße. Zwischen<br />
Ulrichsbrücke und<br />
Schlössle präsentieren sich an<br />
Stän<strong>de</strong>n und Geschäften Fotografen-,<br />
Kürschner-, Optiker-,<br />
Friseur-, Elektro- und Uhrmachermeister<br />
sowie viele an<strong>de</strong>re<br />
Könner ihres Fachs. Zu<strong>de</strong>m<br />
erwarten originelle Highlights<br />
wie Mo<strong>de</strong>nschauen, Duftabfüllungen,<br />
Verlosungen, Präsentationen<br />
<strong>de</strong>r neuesten Frisurtrends,<br />
Glücksrad und vieles<br />
mehr die Besucher.<br />
Wem vor lauter Bummeln<br />
<strong>de</strong>r Magen knurrt, muss <strong>de</strong>shalb<br />
längst nicht nach Hause<br />
gehen – dort darf die Küche<br />
nämlich getrost kalt bleiben.<br />
Beim Marktsonntag sorgen<br />
Bäcker, Metzger und Gaststätten<br />
für feine Schmankerln wie<br />
Spanferkel, Kirchweihschmalznu<strong>de</strong>ln<br />
o<strong>de</strong>r Brat-<br />
würstl. Auch internationale<br />
Spezialitäten wie italienisches<br />
Kebap sind hier zu fin<strong>de</strong>n – ein<br />
Angebot eben, das so vielfältig<br />
wie <strong>Lechhausen</strong> selbst ist.<br />
Musik liegt in <strong>de</strong>r Luft<br />
Mit Musik geht alles (noch)<br />
viel besser. Das gilt natürlich<br />
auch für einen Marktsonntag.<br />
Deshalb haben die Mitglie<strong>de</strong>r<br />
<strong>de</strong>r Aktionsgemeinschaft we<strong>de</strong>r<br />
Kosten noch Mühen gescheut,<br />
die Besucher mit<br />
wohlklingen<strong>de</strong>n Klängen zu<br />
verwöhnen. Neben <strong>de</strong>m traditionellen<br />
Standkonzert <strong>de</strong>s<br />
Blasorchesters <strong>Lechhausen</strong> bei<br />
Mo<strong>de</strong> Giegerich tragen unter<br />
an<strong>de</strong>rem auch die Gersthofer<br />
Blasharmoniker von 15 bis 16<br />
Uhr bei Raumausstattung<br />
Kürzinger zum Gelingen <strong>de</strong>r<br />
Veranstaltung bei. Das darf<br />
man nicht verpassen.<br />
So sehen sie aus, die kleinen<br />
Dankeschön-Bausteine. Foto: oH<br />
Steinchen für<br />
Steinchen zu<br />
großer Pracht<br />
Ein Euro bewirkt Großes<br />
In <strong>Lechhausen</strong> sind sie inzwischen<br />
Kult: Die Re<strong>de</strong> ist von<br />
<strong>de</strong>n putzigen Bausteinen, die<br />
bei beson<strong>de</strong>ren Anlässen für einen<br />
Euro käuflich sind. Wer sie<br />
in Hän<strong>de</strong>n hält, weiß, dass er<br />
einen wichtigen Beitrag zur Attraktivität<br />
<strong>de</strong>s Stadtteils leistet:<br />
Der Erlös kommt nämlich zu<br />
100 Prozent <strong>de</strong>r stimmungsvollen<br />
Weihnachtsbeleuchtung<br />
<strong>Lechhausen</strong>s zugute. Auch<br />
heuer bieten die Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r<br />
DJK <strong>Lechhausen</strong> am Marktsonntag<br />
die kleinen Steinchen<br />
in <strong>de</strong>r Neuburger Straße feil.<br />
KURZ GEMELDET<br />
Flotte Flitzer in<br />
<strong>de</strong>r Wid<strong>de</strong>rstraße<br />
Spritzig wird es wie<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r<br />
Wid<strong>de</strong>rstraße: Hier zeigen die<br />
Lechhauser Autohäuser am<br />
Marktsonntag die tollsten<br />
Neuigkeiten vom Automobilmarkt.<br />
Ob elegante Limousine,<br />
flotter Sportler o<strong>de</strong>r sparsamer<br />
Kleinwagen – hier ist für je<strong>de</strong>n<br />
Geschmack das richtige Mo<strong>de</strong>ll<br />
dabei. zue<br />
Je<strong>de</strong> Menge Spaß<br />
für die Kleinen<br />
Wenn die nostalgische Pfer<strong>de</strong>kutsche<br />
ihre Run<strong>de</strong>n zwischen<br />
Elisabethstraße und Lechbrücke<br />
dreht, fangen Kin<strong>de</strong>raugen<br />
an zu leuchten. Nur 50 Cent<br />
kostet eine Fahrt. Wer lieber<br />
selbst im Sattel sitzt, kann sich<br />
in <strong>de</strong>r Wid<strong>de</strong>rstraße im Reiten<br />
üben o<strong>de</strong>r im kleinen, aber feinen<br />
Vergnügungspark am<br />
Schaller-Festzelt eine Run<strong>de</strong> im<br />
Karussell drehen. zue<br />
Hin und zurück<br />
mit <strong>de</strong>m Oldtimer<br />
Sie ist schon fast ein Wahrzeichen<br />
<strong>de</strong>s Marktsonntags: die<br />
historische Augsburger<br />
Straßenbahn. Sie bringt die<br />
Besucher kostenlos vom Kuka-<br />
Parkplatz und von <strong>de</strong>r Jakobervorstadt<br />
nach <strong>Lechhausen</strong>.<br />
Ganz neu in diesem Jahr ist<br />
noch ein weiterer betagter<br />
Geselle mit von <strong>de</strong>r Partie: So<br />
dreht heuer erstmals ein alter<br />
Bus seine Run<strong>de</strong>n. Von <strong>de</strong>r<br />
Hammerschmie<strong>de</strong> geht es nach<br />
<strong>Lechhausen</strong> und zurück –<br />
ebenfalls für lau. zue<br />
Politische Kirchweih<br />
mit<br />
Dr. Peter Ramsauer<br />
Bun<strong>de</strong>sverkehrsminister<br />
Sonntag, 16. Oktober 2011, 10.30 Uhr<br />
Lechhauser Kirchweih, Klausstraße<br />
Schaller-Festzelt<br />
7
Marktsonntag am 16. Oktober, von 12 bis 17 Uhr<br />
Walter Wölfle, Vorstandsmitglied <strong>de</strong>r Aktionsgemeinschaft <strong>Lechhausen</strong>, zeigt, wie die Fassa<strong>de</strong>nbemalung am<br />
Marktsonntag aussehen könnte. Foto: Ruth Plössel/zV<br />
IMPRESSUM<br />
„Wir in <strong>Lechhausen</strong> “ ist eine Verlagsbeilage<br />
<strong>de</strong>r Wochenzeitung Extra, Nr. 41,<br />
vom Mittwoch, 12. Oktober 2011, sowie<br />
<strong>de</strong>r Augsburger Allgemeinen, Nr. 237,<br />
vom Freitag, 14. Oktober 2011.<br />
Verlagsleiter: Herbert Dachs | Verantwortlich<br />
für Text: Marcus Barnstorf |<br />
Verantwortlich für Anzeigen:<br />
Christian Kotter | Redaktion und<br />
Produktion: Andreas Zündt, Philipp<br />
Elsner | Titelgestaltung: Medienzentrum<br />
Augsburg GmbH | Titelfotos: Ruth<br />
Plössel | Produktmanagement: Andreas<br />
Schmutterer (Ltg.), Heike Lux-Mayer<br />
������ ������<br />
�� ������ ����<br />
������� �����<br />
��������� ����� �����������������<br />
����� ����� ����� ������� �� ��������� ����� ��� �������� ���<br />
������ ����������� ���������������� �������� �����������<br />
����������� ������ ����� ������ �������� ������������������<br />
������� ������ ��� ������ �� �� ����� ��� ��� �� �������� ��<br />
������������������� ��� ��� ����� ����� �� ����� ������ ��� ��<br />
�� �� ��� ���� �� ����� �� ���� ��������������� ������������<br />
���������� ������ ��������� ������ ��������� ������ ��������������<br />
���������� �� ����� ����<br />
������� ����������<br />
��������� ���� ��� � ���� ����� ��������<br />
���� ���� �������� ���� ���� ��������<br />
��������������������������� ��������������<br />
Ihre<br />
Lechhauser<br />
Stadträtin<br />
Sieglin<strong>de</strong> Wisniewski<br />
und die<br />
SPD <strong>Lechhausen</strong><br />
Rathaus<br />
86150 Augsburg<br />
Telefon (08 21) 3 24 21 50<br />
Telefax (08 21) 3 94 44<br />
wünschen allen Besuchern <strong>de</strong>s Marktsonntags erlebnisreiche Stun<strong>de</strong>n beim Bummeln,<br />
Schauen und Kaufen und auch viel Vergnügen auf <strong>de</strong>r Lechhauser Kirchweih.<br />
Neuburger Str. 8 · 86167 Augsburg · Tel. 08 21/7 29 85 70 · Fax 7 29 85 90<br />
E-Mail: raumausstattung-kuerzinger@gmx.<strong>de</strong> · Internet: www.raumausstattung-kuerzinger.<strong>de</strong><br />
Anzeigen wirken!<br />
■ Telefon [08 21] 7 77 - 25 00<br />
Alles was uns bewegt<br />
„Auf die erfolgreiche<br />
Malgruppe wartet<br />
ein attraktiver Einkaufsgutschein.“<br />
Walter Wölfle,<br />
Aktionsgemeinschaft <strong>Lechhausen</strong><br />
Wer einmal da war, kommt immer wie<strong>de</strong>r<br />
Bil<strong>de</strong>rgalerie: So schön war’s im vergangenen Jahr bei Kirchweih und Marktsonntag in <strong>Lechhausen</strong><br />
Mit einem Knall beginnt die Lechhauser Kirchweih. Die Salutschüsse <strong>de</strong>r Schwarzpulverschützen wecken auch<br />
<strong>de</strong>n größten Langschläfer. Wer Umzüge mag, kommt hier voll auf seine Kosten: Es gibt nämlich gleich zwei.<br />
Jetzt wird’s bunt<br />
Fotowettbewerb: Gesucht wird <strong>de</strong>r Fassa<strong>de</strong>nmeister<br />
VON ANDREAS ZÜNDT<br />
Die Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Aktionsgemeinschaft<br />
<strong>Lechhausen</strong> sind<br />
kreative Köpfe – das stellen sie<br />
beim traditionellen Marktsonntag<br />
Jahr für Jahr aufs<br />
Neue unter Beweis. Mit tollen<br />
Angeboten und Aktionen sorgen<br />
sie stets für reichlich<br />
Kurzweil bei <strong>de</strong>n tausen<strong>de</strong>n<br />
Besuchern, die an diesem Tag<br />
durch die riesige Fußgängerzone<br />
entlang <strong>de</strong>r Neuburger<br />
Straße flanieren. Und auch <strong>de</strong>r<br />
beinahe schon legendäre Fotowettbewerb<br />
darf dann nicht<br />
fehlen, bei <strong>de</strong>m die Bürger<br />
selbst <strong>de</strong>n originellsten Beitrag<br />
wählen.<br />
Im vergangenen Jahr galt es<br />
für die teilnehmen<strong>de</strong>n Unternehmer,<br />
selbst die Schokola<strong>de</strong>nseite<br />
zu präsentieren. Lustige,<br />
originelle vor allem aber<br />
ungewöhnliche Themen waren<br />
damals gefragt – ein voller Erfolg,<br />
wie Initiator Walter Wölfle<br />
weiß. „Dem Siegerbild von<br />
Juwelier Horst Spottke haben<br />
bis zum Voting-Schluss mehr<br />
als 800 User im Internet und<br />
viele weitere Bürger per Post<br />
ihre Stimme gegeben“, sagt er.<br />
Auch in diesem Jahr haben<br />
sich die Han<strong>de</strong>lstreiben<strong>de</strong>n<br />
<strong>de</strong>r Aktionsgemeinschaft wie<strong>de</strong>r<br />
ein ganz beson<strong>de</strong>res Highlight<br />
überlegt. Nicht sie selbst<br />
wer<strong>de</strong>n dabei im Mittelpunkt<br />
<strong>de</strong>s Interesses stehen – son<strong>de</strong>rn<br />
die Außenfassa<strong>de</strong> ihrer<br />
Geschäfte. Gesucht wird diesmal<br />
nämlich <strong>de</strong>r Fassa<strong>de</strong>nmeister<br />
2011.<br />
Gemeinsam mit Sportvereinen,<br />
Kin<strong>de</strong>rtagesstätten, Schulen<br />
und Künstlern aus <strong>Lechhausen</strong><br />
sollen die Lä<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r einzelnen<br />
Inhaber in neuem, außergewöhnlichem<br />
Glanz erstrahlen.<br />
„Freilich kommt die Farbe dabei<br />
nicht aufs Gemäuer, son<strong>de</strong>rn<br />
auf darauf gespannte<br />
Stoffbahnen“, erklärt Wölfle.<br />
Selbige wur<strong>de</strong>n vom Textilund<br />
Industriemuseum kostenlos<br />
zur Verfügung gestellt.<br />
Ob bemalt, bedruckt, beklebt<br />
o<strong>de</strong>r auf an<strong>de</strong>re Weise<br />
bearbeitet – die Möglichkeiten<br />
<strong>Lechhausen</strong>s Fassa<strong>de</strong>nmeister<br />
zu wer<strong>de</strong>n sind vielfältig. Als<br />
Juroren agieren auch heuer<br />
wie<strong>de</strong>r die Bürger selbst:<br />
Fotos <strong>de</strong>r verzierten La<strong>de</strong>nfronten<br />
sind vier Wochen lang<br />
exklusiv auf <strong>de</strong>r Homepage<br />
<strong>de</strong>r Augsburger Allgemeinen<br />
zu fin<strong>de</strong>n. Hier kann je<strong>de</strong>r<br />
User für seinen Favoriten<br />
abstimmen. Die vier Fotos,<br />
die die meisten Klicks verbuchen,<br />
erscheinen schließlich in<br />
<strong>de</strong>r Wochenzeitung „AZ vor<br />
Ort“ – als „Recall“ sozusagen.<br />
Bei <strong>de</strong>r erneuten Abstimmung<br />
entschei<strong>de</strong>t sich dann, wer<br />
gewinnt.<br />
Der kreativste Unternehmer<br />
erhält einen tollen Pokal,<br />
<strong>de</strong>r von Walter Wölfle gespen<strong>de</strong>t<br />
und von Franz Würmser<br />
gefertigt wur<strong>de</strong>. „Die Trophäe<br />
ist ein echtes Unikat“,<br />
sagt <strong>de</strong>r stolze Stifter. Auch<br />
die erfolgreiche Malgruppe<br />
geht natürlich nicht leer aus:<br />
„Auf sie wartet ein attraktiver<br />
Einkaufsgutschein im Geschäft<br />
<strong>de</strong>s siegreichen Unternehmers.“<br />
Wer macht mit?<br />
Bemaler:<br />
● För<strong>de</strong>rschule Pankratius<br />
● Atelier Schickinger<br />
● Fachbasis<br />
● Volksschule Firnhaberau<br />
● Goethe-Schule<br />
Bemalte:<br />
● Uhren & Schmuck<br />
Gutschenreiter,<br />
Neuburger Straße 34<br />
● Mrs.Sporty,<br />
Wid<strong>de</strong>rstraße 7<br />
● Friseur Schreier,<br />
Neuburger Straße 8<br />
● Pelzmo<strong>de</strong>n Rottner,<br />
Neuburger Straße 24<br />
● Juwelier Spottke,<br />
Blücherstraße 9<br />
● Farben Rieß,<br />
Neuburger Straße 45<br />
● Gaststätte Drei Rosen,<br />
Blücherstraße 27<br />
● Reisen Pasha Tours,<br />
Neuburger Straße 25<br />
● Parfümerie Sammüller,<br />
Neuburger Straße 33<br />
● Friseur Spencer & Jones,<br />
Neuburger Straße 25<br />
● Feinkost Kronthaler<br />
Waterloostraße 10<br />
● Elektro Fleißner,<br />
Steinerne Furt 55<br />
● Foto Behrbohm,<br />
Neuburger Straße 4<br />
Rund um die Neuburger Straße ist beim Marktsonntag am 16. Oktober je<strong>de</strong> Menge geboten. Sowohl in als auch vor<br />
<strong>de</strong>n Geschäften <strong>de</strong>r ortsansässigen Han<strong>de</strong>lstreiben<strong>de</strong>n kommen Groß und Klein gleichermaßen auf ihre Kosten.<br />
Beim Marktsonntag präsentieren die Einzelhändler im Stadtteil ihre vielfältigen Waren. Auf <strong>de</strong>r großen Bühne<br />
beim Grünen Kranz zeigen die Ortsvereine ihr Können und ihre Vielfalt. Fotos: Ruth Plössel<br />
8