Lechhausen 2011.pdf - pelz-rottner.de
Lechhausen 2011.pdf - pelz-rottner.de
Lechhausen 2011.pdf - pelz-rottner.de
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Marktsonntag am 16. Oktober, von 12 bis 17 Uhr<br />
Wenn <strong>de</strong>r Sonntag<br />
zum großen<br />
Erlebnistag wird<br />
Abwechslung ist in <strong>Lechhausen</strong> Programm<br />
Gespannte Stille vor <strong>de</strong>r Gaststätte<br />
Grünen Kranz in <strong>de</strong>r<br />
Neuburger Straße: Nur noch<br />
wenige Minuten, bis die Kirchturmuhr<br />
von St. Pankratius zur<br />
Mittagsstun<strong>de</strong> schlägt. High<br />
noon – gleich geht’s los. Peter<br />
Fischer, Vorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Aktionsgemeinschaft<br />
<strong>Lechhausen</strong><br />
lässt seinen Blick über die versammelte<br />
Menschenmenge<br />
gleiten. Wer wird diesmal <strong>de</strong>r<br />
höchstrangige Politiker am<br />
Platze sein, <strong>de</strong>r<br />
die Eröffnungsre<strong>de</strong><br />
<strong>de</strong>s<br />
Marktsonntags<br />
halten darf?<br />
„Spontaner<br />
könnte unser<br />
alljährliches<br />
Event eigentlich<br />
kaum beginnen“, sagt<br />
Fischer. Doch statt einem nervösen<br />
Zucken bil<strong>de</strong>n sich heitere<br />
Lachfältchen um seine Augen:<br />
Bisher sei schließlich immer<br />
alles gut gegangen, und gera<strong>de</strong><br />
die unkonventionelle Art<br />
komme bei <strong>de</strong>n zahlreichen Besuchern<br />
gut an.<br />
Keine großen Worte, bitte!<br />
Nur keine Sorge: Die Eröffnungsre<strong>de</strong><br />
<strong>de</strong>s Auserwählten<br />
fällt kurz aus. „Schließlich<br />
wartet die historische Straßenbahn,<br />
die <strong>de</strong>n Umzug traditio-<br />
„Spontaner könnte<br />
unser alljährliches<br />
Event eigentlich<br />
kaum beginnen.“<br />
Peter Fischer,<br />
Aktionsgemeinschaft <strong>Lechhausen</strong><br />
Die Mischung macht’s<br />
Bis zu 40 000 Menschen strömen am Sonntag durch <strong>de</strong>n Stadtteil<br />
VON ANDREAS ZÜNDT<br />
<strong>Lechhausen</strong> ist aktiv. Dafür<br />
bürgen Jahr für Jahr zehntausen<strong>de</strong><br />
Menschen. Denn wenn<br />
Augsburgs größter Stadtteil<br />
zum Marktsonntag lädt, strömen<br />
die Besucher in Massen<br />
herbei – und nehmen hierfür<br />
selbst längere Anfahrten in<br />
Kauf.<br />
Der Erfolg <strong>de</strong>r Veranstaltung<br />
kommt nicht von ungefähr:<br />
Nicht nur, dass die Unternehmer<br />
von 12 bis 17 Uhr<br />
ihre Geschäfte öffnen und spezielle<br />
Marktangebote bereithalten,<br />
es ist auch für tolle<br />
Unterhaltung gesorgt. Mit viel<br />
Engagement und Lei<strong>de</strong>nschaft<br />
stellen die Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Aktionsgemeinschaft<br />
<strong>Lechhausen</strong><br />
stets ein originelles Programm<br />
auf die Beine, das Jung und Alt<br />
gleichermaßen begeistert.<br />
nell anführt, bereits ungeduldig<br />
auf ihren Einsatz.“ Und <strong>de</strong>r<br />
beginnt pünktlich um 12 Uhr.<br />
Dann setzt sich ein schillern<strong>de</strong>r<br />
Tross in Bewegung, wie er in<br />
Augsburg wohl sonst nirgends<br />
zu fin<strong>de</strong>n ist.<br />
Bullipara<strong>de</strong> und mehr<br />
Teilnehmen kann je<strong>de</strong>r – und<br />
so sieht <strong>de</strong>r lustige Trupp, <strong>de</strong>r<br />
entlang <strong>de</strong>r Neuburger Straße<br />
zur Ulrichsbrücke und wie<strong>de</strong>r<br />
zurück zum<br />
Schlössle zieht,<br />
in je<strong>de</strong>m Jahr<br />
an<strong>de</strong>rs aus.<br />
Heuer haben<br />
etwa erstmals<br />
auch einige<br />
Besitzer historischerTrak-<br />
toren samt ihrer edlen Bulldogs<br />
ihr Kommen angekündigt.<br />
Dann ist <strong>de</strong>r Marktsonntag<br />
mit seinen verkaufsoffenen Geschäften,<br />
<strong>de</strong>n vielen Infostän<strong>de</strong>n<br />
und Bu<strong>de</strong>n eröffnet. So<br />
spontan <strong>de</strong>r originelle Umzug<br />
<strong>de</strong>n Festtag einläutet, so wohlorganisiert<br />
sind die zahlreichen<br />
Attraktionen und Angebote,<br />
welche die Einzelhändler <strong>Lechhausen</strong>s<br />
zu diesem Anlass bereithalten.<br />
„Da steckt viel Arbeit<br />
dahinter“, betont Fischer.<br />
„Aber für unsere Kun<strong>de</strong>n ist<br />
uns das wert.“ zue<br />
Die Liste <strong>de</strong>r Attraktionen<br />
ist lang: Ein fester Programmpunkt<br />
sind etwa die Auftritte<br />
<strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nen Ortsvereine<br />
auf <strong>de</strong>r Bühne vor <strong>de</strong>m Grünen<br />
Kranz. Mit dabei ist das<br />
DJK Kin<strong>de</strong>rballett, die Breakdance-Gruppe<br />
<strong>de</strong>r TSG Augsburg,<br />
die Trachtenverein-<br />
Jugend, die Trachtenkapelle<br />
<strong>Lechhausen</strong>, <strong>de</strong>r TSV Firnhaberau,<br />
das SJR <strong>Lechhausen</strong>-<br />
Kin<strong>de</strong>rhaus, Neeve-Bauchtanz<br />
und viele, viele mehr.<br />
Die Bühne ist gerettet<br />
Um die Organisation <strong>de</strong>s<br />
Bühnenauf- und -abbaus<br />
kümmert sich in diesem Jahr<br />
wie<strong>de</strong>r ehrenamtlich Bernd<br />
Wisniewski. Und nach<strong>de</strong>m ein<br />
Sponsor weggebrochen ist,<br />
sprangen kurzerhand die Parteien<br />
ein und beteiligten sich<br />
an <strong>de</strong>n Kosten.<br />
Je<strong>de</strong>s Jahr kommen 40 000 Menschen zum Marktsonntag nach <strong>Lechhausen</strong> und füllen die Marktzone rund um die Neuburger Straße mit Leben. Der<br />
enorme Zuspruch verwun<strong>de</strong>rt nicht, schließlich sprühen die Lechhauser Fachgeschäfte vor I<strong>de</strong>en und Aktionen. Foto: Ruth Plössel<br />
Ein Höhepunkt <strong>de</strong>s Marktsonntags ist die Mo<strong>de</strong>nschau von Pelzmo<strong>de</strong>n Rottner. Sie fin<strong>de</strong>t ab 13.30 Uhr stündlich statt und zieht stets zahlreiche<br />
Passanten und Schaulustige in ihren Bann. Foto: oH<br />
Zentrum <strong>de</strong>s Marktsonntags<br />
ist die Neuburger Straße. Zwischen<br />
Ulrichsbrücke und<br />
Schlössle präsentieren sich an<br />
Stän<strong>de</strong>n und Geschäften Fotografen-,<br />
Kürschner-, Optiker-,<br />
Friseur-, Elektro- und Uhrmachermeister<br />
sowie viele an<strong>de</strong>re<br />
Könner ihres Fachs. Zu<strong>de</strong>m<br />
erwarten originelle Highlights<br />
wie Mo<strong>de</strong>nschauen, Duftabfüllungen,<br />
Verlosungen, Präsentationen<br />
<strong>de</strong>r neuesten Frisurtrends,<br />
Glücksrad und vieles<br />
mehr die Besucher.<br />
Wem vor lauter Bummeln<br />
<strong>de</strong>r Magen knurrt, muss <strong>de</strong>shalb<br />
längst nicht nach Hause<br />
gehen – dort darf die Küche<br />
nämlich getrost kalt bleiben.<br />
Beim Marktsonntag sorgen<br />
Bäcker, Metzger und Gaststätten<br />
für feine Schmankerln wie<br />
Spanferkel, Kirchweihschmalznu<strong>de</strong>ln<br />
o<strong>de</strong>r Brat-<br />
würstl. Auch internationale<br />
Spezialitäten wie italienisches<br />
Kebap sind hier zu fin<strong>de</strong>n – ein<br />
Angebot eben, das so vielfältig<br />
wie <strong>Lechhausen</strong> selbst ist.<br />
Musik liegt in <strong>de</strong>r Luft<br />
Mit Musik geht alles (noch)<br />
viel besser. Das gilt natürlich<br />
auch für einen Marktsonntag.<br />
Deshalb haben die Mitglie<strong>de</strong>r<br />
<strong>de</strong>r Aktionsgemeinschaft we<strong>de</strong>r<br />
Kosten noch Mühen gescheut,<br />
die Besucher mit<br />
wohlklingen<strong>de</strong>n Klängen zu<br />
verwöhnen. Neben <strong>de</strong>m traditionellen<br />
Standkonzert <strong>de</strong>s<br />
Blasorchesters <strong>Lechhausen</strong> bei<br />
Mo<strong>de</strong> Giegerich tragen unter<br />
an<strong>de</strong>rem auch die Gersthofer<br />
Blasharmoniker von 15 bis 16<br />
Uhr bei Raumausstattung<br />
Kürzinger zum Gelingen <strong>de</strong>r<br />
Veranstaltung bei. Das darf<br />
man nicht verpassen.<br />
So sehen sie aus, die kleinen<br />
Dankeschön-Bausteine. Foto: oH<br />
Steinchen für<br />
Steinchen zu<br />
großer Pracht<br />
Ein Euro bewirkt Großes<br />
In <strong>Lechhausen</strong> sind sie inzwischen<br />
Kult: Die Re<strong>de</strong> ist von<br />
<strong>de</strong>n putzigen Bausteinen, die<br />
bei beson<strong>de</strong>ren Anlässen für einen<br />
Euro käuflich sind. Wer sie<br />
in Hän<strong>de</strong>n hält, weiß, dass er<br />
einen wichtigen Beitrag zur Attraktivität<br />
<strong>de</strong>s Stadtteils leistet:<br />
Der Erlös kommt nämlich zu<br />
100 Prozent <strong>de</strong>r stimmungsvollen<br />
Weihnachtsbeleuchtung<br />
<strong>Lechhausen</strong>s zugute. Auch<br />
heuer bieten die Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r<br />
DJK <strong>Lechhausen</strong> am Marktsonntag<br />
die kleinen Steinchen<br />
in <strong>de</strong>r Neuburger Straße feil.<br />
KURZ GEMELDET<br />
Flotte Flitzer in<br />
<strong>de</strong>r Wid<strong>de</strong>rstraße<br />
Spritzig wird es wie<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r<br />
Wid<strong>de</strong>rstraße: Hier zeigen die<br />
Lechhauser Autohäuser am<br />
Marktsonntag die tollsten<br />
Neuigkeiten vom Automobilmarkt.<br />
Ob elegante Limousine,<br />
flotter Sportler o<strong>de</strong>r sparsamer<br />
Kleinwagen – hier ist für je<strong>de</strong>n<br />
Geschmack das richtige Mo<strong>de</strong>ll<br />
dabei. zue<br />
Je<strong>de</strong> Menge Spaß<br />
für die Kleinen<br />
Wenn die nostalgische Pfer<strong>de</strong>kutsche<br />
ihre Run<strong>de</strong>n zwischen<br />
Elisabethstraße und Lechbrücke<br />
dreht, fangen Kin<strong>de</strong>raugen<br />
an zu leuchten. Nur 50 Cent<br />
kostet eine Fahrt. Wer lieber<br />
selbst im Sattel sitzt, kann sich<br />
in <strong>de</strong>r Wid<strong>de</strong>rstraße im Reiten<br />
üben o<strong>de</strong>r im kleinen, aber feinen<br />
Vergnügungspark am<br />
Schaller-Festzelt eine Run<strong>de</strong> im<br />
Karussell drehen. zue<br />
Hin und zurück<br />
mit <strong>de</strong>m Oldtimer<br />
Sie ist schon fast ein Wahrzeichen<br />
<strong>de</strong>s Marktsonntags: die<br />
historische Augsburger<br />
Straßenbahn. Sie bringt die<br />
Besucher kostenlos vom Kuka-<br />
Parkplatz und von <strong>de</strong>r Jakobervorstadt<br />
nach <strong>Lechhausen</strong>.<br />
Ganz neu in diesem Jahr ist<br />
noch ein weiterer betagter<br />
Geselle mit von <strong>de</strong>r Partie: So<br />
dreht heuer erstmals ein alter<br />
Bus seine Run<strong>de</strong>n. Von <strong>de</strong>r<br />
Hammerschmie<strong>de</strong> geht es nach<br />
<strong>Lechhausen</strong> und zurück –<br />
ebenfalls für lau. zue<br />
Politische Kirchweih<br />
mit<br />
Dr. Peter Ramsauer<br />
Bun<strong>de</strong>sverkehrsminister<br />
Sonntag, 16. Oktober 2011, 10.30 Uhr<br />
Lechhauser Kirchweih, Klausstraße<br />
Schaller-Festzelt<br />
7