15.08.2012 Aufrufe

Ein Tag in Jerusalem

Ein Tag in Jerusalem

Ein Tag in Jerusalem

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Shoham Smith | Aya Gordon-Noy<br />

<strong>E<strong>in</strong></strong> <strong>Tag</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>Jerusalem</strong><br />

Ins Deutsche übertragen von<br />

Eldad Stobezki


6<br />

Me<strong>in</strong>e Oma<br />

In den Osterferien lud me<strong>in</strong>e Oma mich zu e<strong>in</strong>em tollen Abenteuer e<strong>in</strong>. Wir fuhren zusammen<br />

nach <strong>Jerusalem</strong>! Oma Israela ist die Mutter me<strong>in</strong>es Vaters und e<strong>in</strong>e erfahrene Reiseleiter<strong>in</strong> <strong>in</strong><br />

dem Land Israel. <strong>Jerusalem</strong> ist die Hauptstadt. Oma sagt, dass ihre Eltern schon bei ihrer<br />

Geburt wussten, was sie e<strong>in</strong>mal werden würde. Deshalb gaben sie ihr den Vornamen Israela,<br />

den die Touristen so lieben.


Wenn du mich fragst, ist Oma Israela e<strong>in</strong>e prima Reiseleiter<strong>in</strong> – auch wenn sie e<strong>in</strong>deutig zu<br />

viel erklärt. Sie könnte ohne Probleme e<strong>in</strong> ganzes Jahr lang über e<strong>in</strong>en bestimmten Baum oder<br />

Berg, über Ameisen oder sonst was reden. Deshalb kann ich mich auch nicht immer an alles<br />

er<strong>in</strong>nern, was Oma so erzählt. Aber den Ausfl ug nach <strong>Jerusalem</strong> werde ich nie vergessen!<br />

7


8<br />

Vor dem Rathaus<br />

Oma Israela ist gerne früher da als alle anderen. Deshalb warteten wir am Rathausplatz<br />

noch e<strong>in</strong> Weilchen, bis die Touristengruppe e<strong>in</strong>trudelte. Und weil sie immer<br />

irgendwas erklären muss, sagte Oma Israela zu mir:<br />

„Jetzt musst du mal ganz genau h<strong>in</strong>schauen!“ Sie zeigte nach oben.<br />

„Siehst du die Fahne mit dem Löwen auf dem Rathaus?“<br />

Ich nickte.


„Weißt du, welche Fahne das ist?“<br />

„Äh, ne<strong>in</strong>.“<br />

„Das ist die Fahne von <strong>Jerusalem</strong>. Und der Löwe ist der Löwe von <strong>Jerusalem</strong>.“<br />

„Aha.“<br />

„Weißt du auch, warum <strong>Jerusalem</strong> ausgerechnet e<strong>in</strong>en Löwen als Wappentier hat?“<br />

„Nö.“<br />

„Weil …“<br />

Uff, dachte ich gerade, warum muss sie immer alles so genau erklären? – Da geschah<br />

etwas Unglaubliches!<br />

<strong>E<strong>in</strong></strong> lautes Brüllen war zu hören. Und dann sprang der Löwe von <strong>Jerusalem</strong> aus<br />

der Fahne und kam direkt auf uns zu.<br />

Die Fahne von <strong>Jerusalem</strong><br />

1. Der Löwe ist <strong>in</strong> der Bibel das Symbol<br />

des Stammes Judäa. <strong>Jerusalem</strong> war<br />

die Hauptstadt ihres Königreichs.<br />

2. Die Stadtmauer h<strong>in</strong>ter dem Löwen<br />

er<strong>in</strong>nert an die Mauer der Altstadt.<br />

3. Olivenzweige gelten als Zeichen für<br />

Frieden.<br />

9


Ich rieb mir noch immer verwundert die Augen, da legte Oma schon los:<br />

„Du bist doch der Löwe aus dem Stadtwappen“, sagte sie zu dem Neuankömml<strong>in</strong>g.<br />

„Ja, der b<strong>in</strong> ich“, bestätigte das Tier mit weicher Stimme.<br />

„Wenn das so ist“, sagte Oma munter „dann sollte ich mich jetzt wohl<br />

auch vorstellen: Ich heiße Israela Nissim und b<strong>in</strong> staatlich anerkannte<br />

Reiseleiter<strong>in</strong>. Und das ist me<strong>in</strong> Enkel Daniel.“


Der Löwe nickte. „Sehr erfreut! Ihr könnt mich ganz e<strong>in</strong>fach Leo nennen.“<br />

Er gab Oma und mir die Pfote. Sie war so fl auschig wie von e<strong>in</strong>em Kuscheltier.<br />

Bevor wir Zeit hatten, weitere Fragen zu stellen, brummte Leo:<br />

„Ich langweile mich und habe es satt, das Wappen e<strong>in</strong>er Stadt zu se<strong>in</strong>, die<br />

ich nicht e<strong>in</strong>mal kenne. Ich dachte, vielleicht kann ich mit euch gehen und<br />

erfahre so e<strong>in</strong>, zwei D<strong>in</strong>ge über <strong>Jerusalem</strong> …“<br />

„Zwei und noch viel mehr!“, versprach Oma Israela mit e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>ladenden<br />

Bewegung.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!