11.07.2015 Aufrufe

Pfanzelt S-line Rückeanhänger - Pfanzelt Maschinenbau

Pfanzelt S-line Rückeanhänger - Pfanzelt Maschinenbau

Pfanzelt S-line Rückeanhänger - Pfanzelt Maschinenbau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

<strong>Pfanzelt</strong> S-<strong>line</strong> Rückeanhänger


Perfektion für die Arbeit des WaldbauernInnovationen aus dem Hause <strong>Pfanzelt</strong>kennen und schätzen die Unternehmer inder Forstwirtschaft und die Waldbesitzerschon seit Jahren. Eine immer größereRolle spielen dabei in den letzten Jahrender Rückeanhänger. Die wirtschaftlicheLösung für den privaten Waldbauern undBrennholzlieferanten beim Rückeanhängerist dabei eine Herausforderung, der sich<strong>Pfanzelt</strong> mit der S-<strong>line</strong> Baureihe gestellt hat.Pm 9242 S-<strong>line</strong>Pm 1172 S-<strong>line</strong>NEU!9,2 t11,0 tDie Anforderungen an die Technik habendenselben Stellenwert wie beim Profi,die Aufgabenstellung ist jedoch eine Andere:• Kurzholzrücken,• Transport von Rund-, Brennholz bzw.Brennholzbündeln oder der• Transport von Schüttgüter und Astmaterialmit dem 3-Seitenkippermit einem Fahrzeug - das sind dieAufgabenbereiche für den S-<strong>line</strong> Rückeanhängervon <strong>Pfanzelt</strong>.Das Fahrzeug verfügt über einen geschraubten-Doppelrahmen im U-Profil aus Qualitätsstahl.Die Rahmenkonstruktion ist, wie bei denschweren Baustellen LKWs, geschraubt, nichtgeschweißt und somit verwindungsfähig. Sowerden Rissbildungen an den Schweißnähtenbei schwerem Einsatzgelände verhindert.Die verfügbaren Bremssysteme lassen dabeikeineWünsche offen:• Ob die serienmäßig hydraulische2-Radbremse oder• die hydraulische 4-Radbremse,• die hydraulische Auflaufbremse mitRückmatik oder• die bekannte 4-Rad Druckluftbremse,für jeden Schlepper und jedes Einsatzgebiet istdas richtige Bremssystem erhältlich.2


Von unabhängigen Instituten geprüft:BSchweizerische EidgenossenschaftConfédération suisseConfederazione SvizzeraConfederaziun svizraEidgenössisches VolkswirtschaftsdepartementEVDForschungsanstaltAgroscope Changins-Wädenswil ACWGEBRAUCHSWERT11/0911/093


Sicherheit im Wald und auf der StraßeEin wichtiges Kriterium beim Kauf einesRückeanhängers ist heute die Sicherheitsausstattungvon Rückeanhänger undLadekran. <strong>Pfanzelt</strong> Rückeanhänger bietenalle von KWF, FPA, BG und dem Gesetzgebergeforderten Sicherheitsaspekte und -einrichtungen.Zu beachten sind hierbei sowohlnationale als auch internationale Gesetzeund Normen.Das BremssystemDie Straßenverkehrszulassungsordnungschreibt in § 41 vor, dass „zwei- oder mehrachsigeAnhänger ... eine ausreichende, leichtnachstellbare oder sich selbsttätig nachstellendeBremsanlage haben müssen“, mit der„eine mittlere Vollverzögerung von mindestens5,0 m/s erreicht werden“ muss. <strong>Pfanzelt</strong> bietetfür den S-<strong>line</strong> Rückeanhänger 2 verschiedeneBremssysteme für legale Straßenfahrtenan. Neben einer Druckluftbremsanlage umfasstdas Zubehörprogramm auch eine hydraulischeAuflaufbremse. Diese ist spezell für Schlepper,die nicht über eine Druckluftbremse verfügen,oder für Maschinengemeinschaften geeignet.Die hydraulische AuflaufbremseBei der hydraulischen Auflaufbremse „made by<strong>Pfanzelt</strong>“ wird die Bremskraft ohne störanfälligeGestänge oder Bowdenzüge hydraulisch von derAuflaufeinrichtung zu den Bremsen übertragen.Für mehr Sicherheit bei Rückwärtsfahrten undim Gelände wird die hydraulische Auflaufbremsemit einer zusätzlichen hydraulischen Bremse,die über ein Schleppersteuergerät manuellbedient werden kann, kombinier. Legale beladeneStraßenfahrten sind somit bis zu einerHöchstgeschwindigkeit von 40 km/h und einemzulässigen Gesamtgwicht von 8 to möglich.143Die Knickdeichsel (1)Der S-<strong>line</strong> Rückeanhänger verfügt seriemäßigüber eine schwenkbare Deichsel mit hohemLenkeinschlag. Zwei starke Zylinder sichern41) Schwenkbare Deichsel mit mechanischerArretierung für Straßenfahrt2) Geschraubter Doppelrahmen imU-Profil3) A-Säulen Abstützung5) Brennholzbündel können durchUmstecken der Rungen auch querzur Fahrtrichtung geladen werden6) Kranseilwinde mit 1,5 to Zugkraft(Zubehör)1 2


eine zuverlässige Bedienung auch beimSchwenken des beladenen Rückeanhängersgegen den Hang. Für Straßenfahrten kann dieKnickdeichsel mechanisch arretiert werden.Das Fahrwerk (2)Für bestandsschonendes Fahren und optimaleBodenfreiheit ist das Fahrwerk der <strong>Pfanzelt</strong>S-<strong>line</strong> Rückeanhänger als Boogieachse aufgebaut.Durch die breite Spur bietet dieBoogieachse zudem hohe Standsicherheit.Schmierbare, nachstellbare Zentralbolzenmit Gelenkschalenlagerung sichern denGeradeauslauf des Rückeanhängers auf vieleJahre.Die Abstützung (3)Optimale Standsicherheit bei der Arbeit mitdem Ladekran sichert die A-Säulen Abstützung.Innenliegend verbaute Zylinder schützen diesevor Beschädigungen. Diese Bauweise erlaubteine sichere Abstützung in engen Beständenund im Hang mit sehr geringem Abstand zumPolter.25Der Bedienstand (4)Einen übersichtlichen und außerhalbdes Gefahrenbereichs (Begrenzung desSchwenkwerkes) gelegenen Arbeitsplatz mitoptimaler Sicht auf den Ladekran und dassicherheitsrelevante Umfeld bietet der serienmäßigverbaute <strong>Pfanzelt</strong> Bedienstand auf derDeichsel. Die Rückenlehne des Stehpodestesund der Handschutz über den Kreuzhebeln sorgenfür die Sicherheit des Bedieners und eineergonomische Arbeitsposition.Die Beleuchtung (5)Die gemäß StvZO vorgeschriebene Beleuchtungdes Rückeanhängers ist zum Schutz vorBeschädigungen klappbar aufgebaut.3 565


Profi Ladekran für alle im ForstKonstruiert für höchste BelastungenHohe Hubkraft, großes Schwenkmoment undeinfache Bedienung der Kranfunktionen sind dieMerkmale der modernen und leistungsfähigenKrantypen von <strong>Pfanzelt</strong>. <strong>Pfanzelt</strong> Ladekranesind leistungsstarke Profikrane für den Einsatzim Forst und in forstnahen Einsatzgebieten. DieKrane werden nach der KranbelastungsklasseB4 gefertigt und sind somit für den hartenEinsatz als Forstkran geprüft. Entsprechenddieser Norm werden Säule, Hauptarm undKnickarm aus besonders zähem Spezialstahlhergestellt. Garant für lange Haltbarkeit desKranes bei geringem Wartungsaufwand sinddie Ausführung aller Bolzen als Passbolzenabschmierbar gelagert in Hartbronzebüchsen,die Teleskoplagerung mit wartungsfreienGleitlagern und ein Schwenkwerk im Ölbad.Serienmäßig verfügen <strong>Pfanzelt</strong> Ladekrane überein Eilgangventil für schnellen Teleskopausschub.5555Geschützte Schlauchverlegungfür störungsfreies Arbeiten (5)Für Sicherheit bei der Ladearbeit erfolgt dieSchlauchverlegung über den kompletten Krangeschützt. Der Teleskopzylinder ist geschütztinnenliegend verbaut.Professionell und einfach in derBedienung5Die Steuerung des Ladekranes erfolgt in Seriedurch zwei Kreuzhebel mit zwei elektrischenFunktionen. Mit dieser lässt sich der Kran leichtund komfortabel steuern. Zusätzlich verfügt dieSteuerung über einen Notaus-Knopf, wie nachMaschinenrichtlinie 2006/42/EG vorgeschrieben.Geprüfte QualitätAlle bei <strong>Pfanzelt</strong> aufgebauten Krane werden mitKranprüfbuch und Erstabnahme durch einenKransachverständigen gemäß den Vorschriftender Berufsgenossenschaft ausgeliefert.1) Halter für Kraftstoffkanister undMotorsäge2) Rundballenladebrücke für max.1,25 m Ballendurchmesser undGreiferaufsatz für Rundballen3) 3-Seiten-Kippbrücke(abbaubar mit 4 Abstellstützen)4) Schnittgutwanne (Zubehör)NEU!1 2NEU!6


Technische Daten und Ausstattung9242 S-<strong>line</strong> 1172 S-<strong>line</strong>Rahmengeschraubter Doppelrahmen aus Spezialstahl, U-ProfilSchwenkdeichselAusführung mit 2 Zylindern (sperrbar für Straßenfahrt)Rungenpaare4 Stück, steckbarZul. Gesamtgewicht auf öffentl. Straßen bis zu 9,2 to (abhängig vom Bremssystem) 11,0 toNutzlast auf nicht öffentl. Straßen 9,2 to 11,0 toLadequerschnitt/ -länge 1,92 m 2 /4000 mm 2,25 m 2 /4450 mmBremsanlage (Serie) hydraulische 2-Rad Bremsanlage 4-Rad DruckluftbremsanlageBereifung 380/55-17“ Rillenprofil, Ventilschutz 480/45-17“ Rillenprofil, VentilschutzBeleuchtunggem. StVZO im Arbeitseinsatz (klappbar)Bedienstand auf der DeichselHalter für Motorsäge und KraftstoffkanisterAbstützungTeleskop-Abstützung, A-Form, hydraulischLadekran Typenbezeichnung LK 4267 LK 4272Reichweite (Teleskop) 6.34 m (Einfach) 7.2 m (Einfach)Netto Hubmoment / Schwenkmoment 40,5 kNm / 15,2 kNm 40,5 kNm / 15,2 kNmSchwenkwerksausführungGussgehäuse, Doppelzahnstangenschwenkwerk im ÖlbadRotatorEndlosrotator 4,5 toGreifer PM 230, Öffnungsweite 1250 mm, Querschnitt 0,23 m 2KransteuerungSteuerblock 8-fach mit 2 Kreuzhebel, 2 elektrischen Funktionenmit Schockventilen und SchlauchsatzAbnahmenUVV Abnahme des Ladekranes mit Kranprüfbuch,Betriebserlaubnis 25 km/h (nur Deutschland)ZubehörprogrammHydraulik• Eigene Ölversorgung mit verdeckt verbautem Öltank und geschützt in der Deichsel verbauter Axialkolbenpumpe mit108l Förderleistung und Direktantrieb inkl. einseitiger Weitwinkel-GelenkwelleBereifungen• 480/45-17“ (ca. 480 x Ø 860mm), Rillenprofil, mit Ventilschutz• 520/50-17“ (ca. 520 x Ø 950mm), Stollenprofil, mit VentilschutzBremssysteme• Hydraulische 4-Rad-Bremse• Auflaufbremse mit Rückmatik auf 4 Räder wirkend (zGG 8 to auf öffentl.Straßen) inkl. hydraulische Bremsbetätigung über Schleppersteuergerät(nur für Rückeanhänger 9242 S-<strong>line</strong> verfügbar)• Druckluftbremsanlage auf 4 Räder wirkendLadekran• Ladekran Typ 4272 mit 7.2 m Reichweite• Z-Kran Typ 4359 mit 5900 mm Reichweite• 4-Finger-Greifer (Greiferquerschnitt 0,23 m 2 )Reifen mit Rillenprofil Reifen mit Stollenprofil• Greiferaufsatz zum Laden von Rundballen passend für Greifertyp PM 230 2• Kranbedienung über EHC Steuerblock mit Kabel- bzw. Funktbedienteil• Kranseilwinde mit Forst-Funkbedienung, Zugkraft 1,5 to (Seil: 6 mm x 30 m)Rahmen und Aufbau• Langrahmen-Version (Ladelänge 4450 mm)• Schnittgutwanne (feuerverzinkte Wanne angepasst an Rungenform Bauhöhe bis Rungenoberkannte, zweiteilig) 4• Bodenwanne (feuerverzinkte Wanne aus hochfestem Spezialstahl mit Kantenverstärkung am Rand)• 3-Seiten-Kippbrücke (abbaubar mit 4 Abstellstützen) 3• Rundballenladebrüche (Bausatz mit Montageanleitung) Ladelänge 5000 mm (Platz für 8 Rundballen in einer Ebene) 23 4Erforderliche Schlepperausrüstung beiS-<strong>line</strong> Baureihe/ Serie1 x EW Ventil für hydraulische Bremse1 x DW Ventil für Schwenkdeichsel1 x EW Ventil und DL-Rücklauf für Kransteuerung(außer Eigenölversorgung)7


<strong>Pfanzelt</strong> – Ihr Partner für den Forst20 Jahre <strong>Pfanzelt</strong><strong>Pfanzelt</strong> <strong>Maschinenbau</strong> wurde im Jahr 1991 von InhaberPaul <strong>Pfanzelt</strong> gegründet und befasste sich zunächst mit derProduktion und Montage von Getriebeseilwinden. Von Beginnan stand das Unternehmen für Innovation, Wirtschaftlichkeitund Sicherheit in der Forstarbeit.Wir verstehen uns heute als Ideenschmiede, diegroßen Wert auf den engen Kontakt zu unserenKunden legt. Viele unserer Innovationen verdanken wir nämlichdirekt deren Anforderungen, Anregungen und Wünschen,die für uns der Anstoß für Neu- oder Weiterentwicklungwaren. Schließlich verfolgen wir mit unseren Maschinenstets das Ziel, Ihnen Lösungen zu präsentieren, die Ihnendie tägliche Arbeit so einfach und wirtschaftlich wie möglichmachen.Qualität „made in Bayern“Qualifizierte Mitarbeiter und Partnerbetriebe sind unser Garantfür qualitativ hochwertige Produkte. Deshalb produzierenwir ausschließlich am Produktionsstandort in Rettenbachin Deutschland - mit derzeit ca. 100 Mitarbeitern. Wirleisten damit unseren Beitrag zur langfristigen Sicherungvieler Arbeitsplätze in der ländlich geprägten Region fernabgroßer Ballungszentren. Hohen Stellenwert hat bei <strong>Pfanzelt</strong>auch die Ausbildung - eigenen Nachwuchs sehen wir als Innovationssicherungfür die Zukunft.Um unnötigen, umweltschädlichen CO 2-Ausstoß zu vermeiden,werden Partnerbetriebe aus der Region bevorzugt undsomit langen Transportwegen vorgebeugt.Heute bieten wir das umfangreichste Forstprogramm „Madein Germany“ - von der Dreipunktseilwinde für den Waldbauernbis hin zum Forstspezialschlepper „Felix“ für den Profi.Die Durchführung aller relevanten Fertigungs- und Montageschritteerfolgt bei <strong>Pfanzelt</strong> im Haus. Die Vorteile des hohenEigenfertigungsanteils, die bei jedem unserer Produkte spürbarsind, liegen dabei auf der Hand. Neben der Beschleunigungder Prozesse und der Flexibilität bei Neuerungen undÄnderungen zählt hierzu auch das konstant hohe Qualitätsniveau.<strong>Pfanzelt</strong> Profi ProgrammGetriebeseilwinden• Ein- und Doppeltrommelseilwinden• von 3 bis 10 Tonnen ZugkraftRückeanhänger 8 - 15 to NutzlastLadekrane 5,7 bis 10 m Reichweite• Erster KWF anerkannter RückeanhängerForstspezialschlepper Felix 4 und 6 Rad• Skidder, Forwarder oder Kombimaschine• Leistungsverzweigtes stufenloses Getriebe 40 km/hSämtliche Angaben und Abbildungen sind unverbindlich.Änderungen bleiben auf Grund technischer Weiterenwicklungenvorbehalten.PM1210PRRWSL-05Land-, Forst-, Kommunal- und Sondermaschinenbau87675 Rettenbach / Allgäu • Frankau 37Tel. 0 88 60 / 92 17 0 • Fax 0 88 60 / 92 17 17vwww.pfanzelt-maschinenbau.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!