Lust auf mehr: Theater – Konzerte Comedy – Lesungen? - Wilnsdorf
Hai Wi
Kultur
SpielzeiT
2011/2012
Theater, Konzerte und mehr
in Haiger und Wilnsdorf
Seien Sie clever, buchen Sie ein Abonnement!
Mit dem Abonnement sichern Sie sich ihren platz, bevor
andere Besucher Karten kaufen können.
Ihre Vorteile:
Abo
Mit dem
!
wär das
nicht passiert
» Sie sehen ein vielfältiges programm vom Klassiker bis zur Revue,
von der Komödie bis zum Krimi.
» Sie buchen einmal und haben ihre eintrittskarten für die gesamte
Spielzeit – und das zu ermäßigten preisen!
» ihr Abonnement ist nicht an ihre person gebunden.
Sind Sie zur Vorstellung verhindert, können Sie ihre
Abonnementkarten an Freunde weitergeben.
» Unsere Abonnenten haben ein Vorbestellrecht für
alle Veranstaltungen der laufenden Spielzeit in ihrer
Stadt oder Gemeinde. Vorbestellte eintrittskarten
werden per post zugesandt. platzwünsche werden
weitgehend berücksichtigt.
Abonnement für Haiger:
Tel. 02773/811-150
eintrittskarten ausverkauft?
Wunschveranstaltung verpasst?
Abonnement für Wilnsdorf:
Tel. 02739/802-172
Fotos hotblack | stock.xchng (o.), mjw | stock.xchng (u.)
in diesem Jahr feiert die kulturelle zusammenarbeit
zwischen Wilnsdorf und Haiger ein erstes Jubiläum.
Bereits zum fünften Mal präsentieren unsere Kommunen
ein gemeinsames Kulturprogramm. Und wie beim
gleichnamigen ehejubiläum – dem „hölzernen“ – hat
auch unsere Kooperation an Beständigkeit gewonnen.
Wir setzen weiterhin auf ein breites Angebot, das sich
sehen lassen kann. Theater vom Krimi bis zur Komödie,
klassische Konzerte, bunte Musik-Shows – unser
programm bietet für jeden Geschmack etwas.
Daher laden wir Sie herzlich ein: Gönnen Sie sich eine
kleine Auszeit, besuchen Sie unsere Theaterstücke
und Konzerte, und genießen Sie angenehme Stunden
fernab der Alltagshektik. Wir freuen uns auf ihren
Besuch und wünschen ihnen eine unterhaltsame Spielzeit
2011/2012 in Wilnsdorf und Haiger!
Christa Schuppler Dr. Gerhard zoubek
Bürgermeisterin Bürgermeister
Gemeinde Wilnsdorf Stadt Haiger
SPIELZEIT 2011/2012
18.09.11 KOMÖDIE
Ein Heimspiel
22.09.11 RINGELNATZ-ABEND
Echt verboten!
01.10.11 KONZERT
Don Kosaken Chor Serge Jaroff
02.10.11 TRAGIKOMÖDIE
Der Besuch der alten Dame
16.10.11 KONZERT
Angela Wiedl - Ich glaube an Gott
22.10.11 KONZERT
Herbst-Gebläse
23.10.11 SCHAUSPIEL
Jedermann
06.11.11 SCHAUSPIEL
Die entfernte Stimme
12.11.11 MUSIK-SHOW
Dancing Queen
20.11.11 KAMMERKONZERT
Duo Saitenschlag
02.12.11 COMEDY-REVUE
12 Punkte für ein bisschen Frieden
07.01.12 NEUJAHRSKONZERT
Philharmonie Südwestfalen
21.01.12 NEUJAHRSKONZERT
MGV „Liedertafel“ 1844 Haiger
21.01.12 LUSTSPIEL
Leonce und Lena
17.02.12 SCHAUSPIEL
Der Name der Rose
04.03.12 KAMMERKONZERT
Johannes Nies
16.03.12 KONZERT
Salut Salon
17.03.12 KOMÖDIE
Harry und Sally
28.04.12 TRAGIKOMÖDIE
Willkommen in deinem Leben
04.05.12 SCHAUSPIEL
Das Interview
SOMMeR ‘12 OPEN-AIR-KONZERT
Philharmonie Südwestfalen
4
Abonnement H
Ein Heimspiel
eine heitere Verkleidungskomödie von Charles lewinsky //
Tourneetheater Thespiskarren
Sonntag
18. September 2011
20 Uhr
Stadthalle Haiger
„Köstlich, wie Teddy seine einstigen
Qualitäten als Star unter den
Maskenbildnern wiederentdeckt. Aus
seinem WG-Mitbewohner Martin, die
vom Computer im Sozialamt ersetzte
Beamtenseele, macht er einen von
Dauerhusten geplagten zittrigen
Alten. Und Scoop, den arbeitslosen
Journalisten, lässt er vom Berufsmacho
in Lederjacke und Cowboystiefeln
zum gebrechlichen Einstein in blütenweißer
Perücke und angeklebtem
Schnäuzer werden. Schließlich will ja
die Welt betrogen werden!“
Stuttgarter Nachrichten
Sie sind nicht gerade geborene Glückspilze: Teddy, dessen
partner ihn mittellos zurückgelassen hat, der abgerissene
Journalist Scoop und Martin, der im Sozialamt von einem
Computer ersetzt wurde. Drei Männer um die Fünfzig,
ohne Job und perspektive, die sich, um Miete zu sparen,
zu einer Wohngemeinschaft zusammengetan haben. Doch
dann kommt ihnen eine geniale idee: Sie beschließen,
ihre WG zum Altersheim zu erklären und mit diesem Trick
wohltätige Stiftungen abzuzocken. Der plan scheint aufzugehen
gehen - bis die Stiftung dem dem privaten Heim Heim „Abendsonne“
einen Kontrollbesuch
abstatten
will...
mit Markus
Majowski u.a.
ECHT VERBOTEN!
JOACHIM RINGELNATZ
Echt verboten!
ein Ringelnatz-Abend mit Achim Amme und Ulrich „Kodjo“ Wendt
Gesamtkonzept und Video: Achim Amme, Bernd Lehmann info@achim-amme.de . http://www.achim-amme.de . blrf@bernd-lehmann.de . http://www.bernd-lehmann.de
Ringelnatz ist ein Klassiker geworden, ein Dichter,
den alle kennen, aber keiner liest. zu Unrecht!
Diesen wunderbaren, mit einem großen Herzen
ausgestatteten, rotzfrechen, immer für eine
Überraschung guten Menschen, sowohl in seiner
Tiefe, als auch in seinen literarischen, wie
sonstigen Höhenfl ügen (und Abstürzen) einem
breiteren publikum näher zu bringen – dieser
Aufgabe widmen sich in einem gemeinsamen
projekt der Autor, Schauspieler und Ringelnatzpreisträger
Achim Amme, sowie der u.a. durch
seine Filmarbeit mit Fatih Akin bekannt gewordenen
Musiker Ulrich „Kodjo” Wendt.
Abseits der ü blichen Klischees, in denen der
Dichter nur als Spaßvogel und Ulknudel vorgefü hrt
wird, durchleuchten sie die verborgenen Seiten
des 1934 verstorbenen Schriftstellers und bringen
sie in angemessener Weise zum Vorschein.
Donnerstag
22. September 2011
20 Uhr
Alte Kapelle
Haiger-langenaubach
eintritt: 10 €, ermäßigt 6 €
5
6
Don Kosaken Chor Serge Jaroff
leitung: Wanja Hlibka
Samstag
1. Oktober 2011
20 Uhr
Stadthalle Haiger
eintritt:
Vorverkauf 16 €
Abendkasse 20 €
es ist nun fast ein viertel Jahrhundert her, dass der Don
Kosaken Chor Serge Jaroff, der wohl berühmteste Chor der
Welt, in paris sein letztes Konzert unter Beifallsstürmen
beendete. Wanja Hlibka war zwölf Jahre lang Mitglied des
ersten und bekanntesten Donkosakenchores. 1991 wagte
der Musiker einen Neubeginn und durfte nach triumphalen
erfolgen den Namen Don Kosaken Chor Serge Jaroff übernehmen.
Wo immer sie heute singen, feiert sie das begeisterte publikum
mit stehenden Ovationen. im unnachahmlichen zusammenwirken
ihrer kraftvollen, herrlich timbrierten Stimmen
entfaltet der Don Kosaken Chor Serge Jaroff unter leitung
von Wanja Hlibka den ganzen zauber der russischen Musik.
Der Chor bringt sowohl sakrale Gesänge aus der russisch–orthodoxen
Kirche, beliebte russische Volksweisen als auch
klassische Chorwerke zu Gehör.
Foto: code1name | stock.xchng
Der Besuch der alten Dame
eine tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt //
landesbühne Rheinland-pfalz
Nach 45 Jahren besucht die Multimilliardärin Claire zachanassian
ihre Heimatstadt Güllen, in der sie ihre Jugend als
Klara Wäscher verbracht hat. Damals wurde sie von ihrem
Freund Alfred iii schwanger, dieser leugnete jedoch seine
Vaterschaft und gewann den prozess mit Hilfe bestochener
zeugen. Verarmt und entehrt verließ Klara daraufhin Güllen.
Güllen ist mittlerweile verkommen, und die Kassen der Stadt
sind leer. Nun hoffen die Bewohner und der Bürgermeister
auf fi nanzielle Unterstützung. Die alte Dame verspricht
mit einer Milliarde zu helfen, falls jemand Alfred tötet...
mit Dagmar von Kurmin, Jürgen Clemens
Abonnement W
Sonntag
2. Oktober 2011
20 Uhr
Aula Gymnasium
Wilnsdorf
Dagmar von Kurmin
7
8
Ich glaube an Gott
Angela Wiedl gastiert in Haiger
Sonntag
16. Oktober 2011
18 Uhr
evangelische Stadtkirche
Haiger
eintritt:
Vorverkauf 31,35 €
Abendkasse 34 €
Der Titel des Konzertes Ich glaube an Gott spiegelt die innere
einstellung der tiefreligiösen Künstlerin wieder. Jedes
Jahr wieder nimmt sie sich die zeit, eine Konzertreihe in
den schönsten Kirchen Deutschlands zu spielen.
Die gebürtige Münchnerin wurde im vergangenen Jahr von
einem Fachgremium deutscher Musikjournalisten zur Stimme
des Jahrhunderts gewählt. Unglaublich, wie die 4-Oktaven-
Sängerin von einer warmen, vollen Altstimme in ungeahnte
Höhen wechselt. im Ambiente einer schönen Kirche mit
toller Akustik bietet sie ein programm, welches auf den Ort
und die Künstlerin zugeschnitten ist. Für die zuhörer ein
Glücksgefühl. Titel wie „Salve Regina“, „Wie viel Sterne hat
die Nacht“, „Der engel an deiner Seite“ oder „Mama Theresa“
weichen vom allgemeinen, sakralen programm anderer
Musikkollegen ab und sind doch gerade im Haus Gottes
angebracht. Die bislang einzige, weibliche echo-Gewinnerin
aus dem Bereich volkstümlicher Musik begeisterte nicht nur
in Deutschland ein großes publikum, sondern sie gastierte
auch in Frankreich, italien, Kanada, Mexiko und sogar in
Südostasien.
Begleitet wird Angela Wiedl von Christof Stibor an den
Keyboards, Barbara Sauter als Sopranistin sowie durch einen
Bass und zwei Geigen. Musiker mit Rang und Namen, die zu
den Besten ihrer zunft in Deutschland gehören.
Herbst-Gebläse
Konzertprojekt des Musikvereins Haiger mit dem Musikzug
der Freiwilligen Feuerwehr Hungen-Steinheim
Auch im fünften Jahr seines Bestehens wird das Konzertprojekt
Herbst-Gebläse des Musikvereins Haiger mit
einer bewährten musikalischen Mischung wieder frischen
Wind in die Haigerer Stadthalle bringen. Als musikalischen
partner konnte man in diesem Jahr den Musikzug
der Freiwilligen Feuerwehr Steinheim gewinnen.
1963 im Hungener Ortsteil Steinheim aus einem Fanfarenzug
entstanden, etablierte sich seit 1986 das
Blasorchester der Steinheimer Musikanten, das derzeit
aus über 30 aktiven Musikern besteht und weit
über die Grenzen Steinheims hinaus bekannt ist.
Unter der leitung von Jürgen zwerenz wird der Verein
bei seinem Auftritt in Haiger einen Querschnitt
seines umfangreichen Repertoires zu Gehör bringen.
Dazu zählen nicht nur traditionelle Stücke, sondern
auch ein breites Spektrum moderner Blasmusik.
Die Steinheimer Musikanten werden den zweiten
Teil des Konzertabends bestreiten, denn wie immer
beim Herbst-Gebläse werden die Haigerer Schalmeienmusiker
den Auftakt übernehmen und das
für 2011 neu erarbeitete Konzertprogramm zu Gehör
bringen. Alles in allem ein gemütlicher
Abend unter musikalischen Freunden, zu dem
der Musikverein Haiger herzlich einlädt.
Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Hungen-Steinheim
Samstag
22. Oktober 2011
19.30 Uhr
Stadthalle Haiger
eintritt:
Vorverkauf 6 €
Abendkasse 8 €
Kinder unter 10 Jahren
haben freien eintritt
9
10
Abonnement H
Jedermann
Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes
von Hugo von Hofmannsthal // ensemble ellen Schwiers
Sonntag
23. Oktober 2011
20 Uhr
Stadthalle Haiger
ellen und Holger Schwiers
Der genusssüchtige, hartherzige Jedermann wird auf Geheiß
Gottes mitten aus dem bunten leben vom Tod abgeholt. eben
noch hat er die guten Ratschläge seiner Mutter in den Wind
geschlagen, hat höhnisch die Bitten seiner armen Nachbarn
und Schuldner um Hilfe abgewiesen.
Jetzt, angesichts des Todes, verlassen ihn alle Freunde, seine
Buhle, seine Verwandten, für seinen Reichtum kann er sich
nichts mehr kaufen. Der Verzweifl ung nahe, bittet er im Grabe
um erbarmen. Wird er erhört?
mit Holger Schwiers,
Caro Hetenyi,
ellen Schwiers
Die entfernte Stimme
Fesselndes Schauspiel von David lindsay-Abaire // euro-Studio landgraf
Die Situation von Becca und Howie ist so einfach wie
fatal: Vor acht Monaten starb ihr einziger Sohn Danny.
Der Achtjährige wurde von einem Auto überfahren. Das
Ganze könnte in einem Selbstzerfl eischungsdrama enden,
in dem die Welt von Becca und Howie wie ein Kartenhaus
zusammenbricht. Aber David lindsay-Abaire ist
ein zu kluger Menschenbeobachter, um nicht auch die
gewollt oder ungewollt komischen Seiten dieser Trauerarbeit
zu beleuchten, ohne an Tiefgang zu verlieren.
„Ein bewegendes, trotz aller Tragik sehr menschliches Schauspiel mit
Happy End.“ Remscheider General Anzeiger
mit Susanne Uhlen, Carsten Klemm u.a.
Abonnement W
Sonntag
6. November 2011
20 Uhr
Aula Gymnasium
Wilnsdorf
11
12
Dancing Queen
Die erfolgreiche londoner ABBA-Show
Samstag
12. November 2011
20 Uhr
Stadthalle Haiger
eintritt: 19,80 €
Sie sind wohl Die Kultband überhaupt - denn egal wie alt
man auch ist, die Songs von ABBA ziehen jeden in ihren
Bann. Von „Mamma Mia“ bis „Dancing Queen“ kennt
man jede liedzeile und kann sie hemmungslos mitsingen.
Dazu gibt es jetzt endlich wieder die Gelegenheit:
Die londoner erfolgsshow Dancing Queen zaubert für
einen Abend die illusion, ein ABBA-Konzert noch einmal
live erleben zu können. Durch die Kostümwechsel, die
sensationellen lichteffekte sowie die eigene Tontechnik
wird eine perfekte ABBA-Show im Stil der 70er Jahre zu
sehen sein. Schon einmal war diese Show 2007 in Haiger
zu Gast und restlos ausverkauft.
Alle Darsteller singen sonst in den großen britischen
Musicals. emma gab in den letzten zwei Jahren die Madame
Giry im Phantom der Oper von Andrew loyd Webber,
Mark tourte mit Der Zauberer von Oz durch europa,
und Karen bildet am londoner West-end angehende
Musicaldarsteller aus. Andrew ist den Briten durch eine
beliebte Comedy-Serie bekannt.
Foto: Marieke Rabe
im Duo Saitenschlag, aufgenommen in die 55. Bundesauswahl
Konzerte Junger Künstler, finden sich die
erfurter Gitarristin Karoline laier und der Schlagzeuger
Simon etzold aus Hannover zusammen.
Karoline laier errang bereits zahlreiche Auszeichnungen
bei nationalen und internationalen Wettbewerben.
Konzertreisen führten die Gitarristin nach
Japan und in die USA, als Solistin konzertierte sie
mit dem philharmonischen Orchester erfurt und mit
den Thüringer Symphonikern Rudolstadt-Saalfeld.
Simon etzold ist Stipendiat der Organisation YeHUDi
MeNUHiN live Music Now e. V. er war Mitglied im Jungen
Sinfonieorchester Hannover, als Solist war er mit der
Kammerphilharmonie Horn-lehe (Bremen) zu hören.
Duo Saitenschlag
Kammerkonzert
Sonntag
20. November 2011
18 Uhr
Museum Wilnsdorf
eintritt:
10 €, ermäßigt 6 € für
Schüler und Studenten
13
14
Abonnement W
12 Punkte für ein bisschen Frieden
Musikalische Comedy-Revue der Familie Malente
Freitag
2. Dezember 2011
20 Uhr
Aula Gymnasium
Wilnsdorf
Nach umjubelten, herrlich schrägen zeitreisen wie Souvenirs
und Mit 17 hat man noch Träume begeistert Familie
Malente jetzt mit einer mitreißenden Show rund um das
größte musikalische event der Welt: Den „Grand prix eurovision
de la Chanson“.
Die neue Show 12 Punkte für ein bisschen Frieden widmet
sich den musikalischen Sternen der Unterhaltungskunst mit
viel Spaß und einer gehörigen portion ironie. 12 punkte für
diese Comedy-Show mit bestechend schräger Note! Tolle
Kostüme, ein entzückendes Bühnenbild und viel Musik
machen das Märchen aus
der guten alten zeit zu
einem wahren Augen-
und Ohrenschmaus.
Hintergrundbild: Fotomontage
(jcroatto/ plattmunk | stock.xchng)
Die Philharmonie Südwestfalen pfl egt als Konzertorchester
das klassische, romantische und moderne
Konzert-Repertoire, hat aber in den letzten Jahren
auch durch eine aufgeschlossene programmpolitik
von sich reden gemacht. Hinzugekommen
sind neue Konzertformate, wie die Reihe Young
classics. Klassik ohne Frack ist zum publikumsrenner
avanciert, die Konzerte mit Filmmusik und die
proms-Konzerte erfreuen sich großer Beliebtheit.
Das gilt nach wie vor auch für die Konzerte
zum Neuen Jahr, bei denen besonders
die volkstümliche klassische
Musik im Vordergrund steht.
Die Sparkasse Siegen als Förderer
der Veranstaltung, das Orchester
und die Gemeinde Wilnsdorf
wollen ihren Besuchern mit dem
festlichen und stimmungsvollen
Konzert die besten Wünsche für
ein gutes Neues Jahr überbringen.
Neujahrskonzert
mit der philharmonie Südwestfalen
Samstag
7. Januar 2012
19.30 Uhr
Festhalle Wilnsdorf
eintritt: 14 €/ ermäßigt
10 € für Schüler, Studenten
und Abonnenten W
15
16
Neujahrskonzert
des MGV „liedertafel“ 1844 Haiger
Samstag
21. Januar 2012
19.30 Uhr
Stadthalle Haiger
eintrittspreis
stand bei Redaktionsschluss
noch nicht fest
Nach dem großartigen erfolg des letzten Neujahrskonzertes
lädt der MGV „liedertafel“ 1844 Haiger auch im
Januar 2012 wieder in die Stadthalle Haiger ein.
Das Konzept, einen Themenabend vorzustellen, hat
sich bestens bewährt, so dass diesmal unter der Überschrift
„Musical“ wieder ein leckerbissen präsentiert
werden kann.
Selbstverständlich wird auch der junge Chor „Sing
& Act“ mit von der partie sein. Auf dem bekannten
hohen musikalischen Niveau stellen die beiden renommierten
Chöre bekannte und populäre Melodien vor,
die ein Feuerwerk der guten laune und schwungvollen
Arrangements erwarten lassen.
im Anschluss an das Konzert verspricht eine reichhaltige
Tombola tolle Gewinne, und die live-Band wird
viele Besucher auf die Tanzfläche locken.
Karten kann man ab Januar bei allen Sängerinnen
und Sängern sowie den bekannten Vorverkaufsstellen
erwerben.
Hintergrundbild: kirsche222 | stock.xchng
Leonce und Lena ist poetisch-märchenhaftes
lustspiel und kabarettreife polit-Satire zugleich.
in den Hauptrollen begeistern die u.a. aus der
TV-Serie Sturm der Liebe bekannten Schauspieler
Christof Arnold und ivanka Brekalo.
zum inhalt: Der melancholische,
traumversunkene prinz
leonce vom Königreiche popo
wird vor vollendete Tatsachen
gestellt: er soll die ihm
völlig unbekannte prinzessin
lena vom Königreiche pipi
heiraten. Nicht gewillt, den
Bund einzugehen, fl üchtet
er Richtung italien. Begleitet
wird er dabei von seinem
treuen, aber arbeitsscheuen
Diener Valerio. Auf der Reise
begegnen ihnen zwei Damen:
lena und ihrer Gouvernante,
beide ebenfalls auf der
Flucht vor der Heirat. Von
ihren wahren identitäten
nichts ahnend, verlieben
sich leonce und lena...
mit Christof Arnold, ivanka
Brekalo, Thomas Stroux u.a.
Abonnement W
Leonce und Lena
ein lustspiel der liebe von Georg Büchner
inszenierung Thomas Stroux // Der grüne Wagen
Samstag
21. Januar 2012
20 Uhr
Aula Gymnasium
Wilnsdorf
17
18
Abonnement H
Der Name der Rose
packendes Schauspiel nach dem Roman von Umberto eco
inszenierung Reinhardt Friese // Westfälisches landestheater
Freitag
17. Februar 2012
20 Uhr
Stadthalle Haiger
im November 1327 reist der englische Franziskaner William
von Baskerville mit dem ihm anvertrauten Novizen
Adson von Melk zu einer Benediktinerabtei im nördlichen
Apennin, wo er ein Kolloquium von Vertretern der Kurie
und des Franziskaner-Ordens vorbereiten soll.
Doch dann sterben innerhalb weniger Tage fünf Männer
im Kloster. Der Abt bittet den für seinen Scharfsinn bekannten
Besucher, die Todesfälle aufzuklären. Assistiert
von Adson sammelt William von Baskerville indizien, und
die Spur führt in die Klosterbibliothek…
Der Name der Rose ist ein grandioser historischer Kriminalroman.
Geistreiche und spannende Momente, eingewoben
in die Welt des Mittelalters, werden auch die
zuschauer der Bühnenfassung bis zum Schluss nicht aus
ihrem Bann lassen.
mit Burghard Braun, Björn Klein, igor Schwab u.a.
Foto: ibeeby | stock.xchng)
Im Bann des Virtuosen
Originale und bearbeitete Klaviermusik aus drei Jahrhunderten
Kammerkonzert mit Johannes Nies
Johannes Nies präsentiert in seinem aktuellen
Konzertprogramm Im Bann des Virtuosen
- Ein Jahrhundert wird ausgehorcht eine
vielschichtige und vielseitige Reise durch
die Klaviermusik des 19. Jahrhunderts.
im ausgewogenen Wechselspiel erklingen Originalkompositionen
von Schubert, liszt und Mussorgski,
sowie Bearbeitungen von Busoni, liszt
und Grünfeld. Allesamt als Virtuosen ihrer zeit
gerühmt und gefeiert, doch hat das 20. Jahrhundert
mit all seinen neuen Möglichkeiten den Blick
auf das Virtuosentum der Romantik verändert?
in kurzen, durch das programm führenden
Moderationen wird Johannes Nies
nicht nur dieser Frage nachgehen.
Sonntag
4. März 2012
18 Uhr
Festhalle Wilnsdorf
eintritt:
10 €, ermäßigt 6 € für
Schüler und Studenten
19
20
Abonnement H
Ein Haifi sch im Aquarium
Salut Salon präsentieren ihr neues programm
Freitag
16. März 2012
20 Uhr
Stadthalle Haiger
Ein Haifi sch im Aquarium? Musikalisch ist das gar nicht so
schwierig. Man nimmt die stumme Unterwasserwelt, die
Camille Saint-Saens einst für seinen Karneval der Tiere komponierte,
und lässt in diese Stille den Tango-Furor eines Astor
piazzolla einbrechen. Schon schwimmt der argentinische
Haifi sch „Escualo“ im französischen „Aquarium“ – um dann im
neuen programm des Hamburger Quartetts Salut Salon immer
wieder und überraschend als musikalisches Motiv aufzutauchen.
Kompositionen aus den Bereichen Klassik, Chanson, pop oder
Folk werden in bester klassischer Tradition neu interpretiert
oder einzelne Themen in ungewöhnliche zusammenhänge
gesetzt, das Ganze verpackt in eine hinreißende Bühnenshow
voller Witz und esprit, die nicht nur Klassik-Fans begeistert,
sondern auch jeden Klassik-Muffel seine Vorurteile gegen den
klassischen Konzertbetrieb schnell vergessen lässt.
Harry und Sally
eine romantische Komödie von Norah ephron
inszenierung Florian Battermann // Komödie am Altstadtmarkt
Seit der Verfi lmung mit Meg Ryan und Billy Crystal im
Jahr 1989 zählt Harry und Sally zu den erfolgreichsten
romantischen Komödien weltweit. erzählt wird die
Geschichte zweier junger Menschen, Harry und Sally,
die sich zufällig über den Weg laufen. Und wie das so
im leben passiert, will Harry sofort mit Sally ins Bett,
sie aber schlägt ihm eine Freundschaft vor. Für Harry
unmöglich; zwischen Mann und Frau kommt früher
oder später sowieso immer der Sex dazwischen.
Vorerst trennen sich ihre Wege, um sich fünf Jahre später
zufällig wieder zu sehen, sich erneut zu verlieren
und sich nach weiteren sechs Jahren abermals zu begegnen.
Harry ist nun frisch geschieden, und Sally hat
sich gerade von ihrem Freund getrennt. So entwickeln
die beiden Singles schließlich eine echte Freundschaft.
Wer hätte das für möglich gehalten? Muss sich Harry
schließlich vom Gegenteil seiner Geschlechtertheorie
überzeugen lassen? Oder kommt am ende doch der Sex
– oder noch viel schlimmer – die liebe dazwischen?
mit Andreas elsholz, Sabine Menne u.a.
Abonnement W
Samstag
17. März 2012
20 Uhr
Aula Gymnasium
Wilnsdorf
21
22
Abonnement W
Willkommen in deinem Leben
eine frische Tragikomödie von Michael McKeever
inszenierung Thomas luft // Theaterlust
Samstag
28. April 2012
20 Uhr
Aula Gymnasium
Wilnsdorf
Als Charlie Cox erfährt, dass er nur noch wenige Monate
zu leben hat, wird ihm klar, dass er noch gar nicht richtig
gelebt hat: Statt selbst zu schreiben, ist er nur ein mittelmäßiger
lektor geworden, und auf die große liebe seines
lebens wartet er noch immer. ziellos fährt er mit dem
Auto durch die Gegend. Der Anhalter, den er mitnimmt,
ist eine reichlich bizarre Type und – sein persönlicher Tod.
Mitten in der einsamkeit landen die beiden nach einer
panne in einem trostlosen Motel; dort treffen sie auf die
hilfsbereite Nell. Das ruft Kiki auf den plan: sie ist die liebe.
Unsichtbar und unhörbar für alle außer Charlie, liefern
sich Wally und Kiki nun ein geistreiches und anrührendes
Duell um ihn.
Willkommen in deinem Leben ist der schönste Appell, das
Dasein auszukosten, den man sich denken kann, romantisch
und voll skurrilem Humor. Kuriose einfälle, knochentrockene
Dialoge und spielerische Virtuosität zwischen
Realismus und modernem Märchen geben diesem Stück
seine unvergleichliche Würze.
mit Markus Baumeister, Carolin engel, Anja Klawun,
Konstantin Moreth u.a.
Das Interview
ein intimes Kammerspiel nach dem Film von Theo van Gogh
Bühnenadaption Stephan lack // Tourneetheater Thespiskarren
pierre peters ist auf den Kriegsschauplätzen der
Welt zu Hause, kennt sich aus im politischen Tagesgeschäft,
kann politikern vor laufender Kamera
gerade das entlocken, was sie verbergen wollen,
und nun das: Ausgerechnet Soapsternchen Katja
Schurman, bekannt aus hirnfreien Fernsehshows
und drittklassigen Filmen, soll er interviewen. Also
ein öder Auftrag - und klar unter seiner Würde.
Dass sich die Begegnung der beiden allerdings sehr
schnell zu etwas ganz anderem entwickelt, darf
man getrost erwarten, denn niemand anders als
der radikale niederländische Querdenker und Regisseur
Theo van Gogh hat die Geschichte von
Katja und pierre auf die leinwand gebracht.
Auch in der Bühnenfassung entwickelt sich
das verunglückte interview zu einem psychologischen
Duell - und gewährt einblicke
in die illusionen der Medienwelt.
mit Martin lüttge und Julia Grimpe
Abonnement H
Freitag
4. Mai 2012
20 Uhr
Stadthalle Haiger
23
Sommer 2012
Schulhof Gymnasium
Wilnsdorf
24
Open-Air-Konzert
mit der philharmonie Südwestfalen
Termin und
eintrittspreis standen
bei Redaktionsschluss
noch nicht fest
Auch 2012 wird der Wilnsdorfer Sommer mit einem
stimmungsvollen Open-Air-Konzert mit der philharmonie
Südwestfalen begrüßt.
Der Schulhof des Gymnasiums Wilnsdorf wird an diesem
Tag in einen Konzertsaal der besonderen Art verwandelt.
Das Orchester lädt Sie ein, zu träumen und in den
vielfältigsten musikalischen Genres zu schwelgen. Mit
beschwingten Melodien garantiert die philharmonie einen
kurzweiligen, musikalisch anspruchsvollen Abend unter
freiem Himmel.
Bei ungünstigen Witterungsbedingungen
findet die
Veranstaltung im Forum
des Gymnasiums Wilnsdorf
statt.
Foto: dexter19 | stock.xchng
Kulturring Siegerland-Wittgenstein
Kreis Olpe
Lennestadt
Lust auf mehr: Theater – Konzerte
Comedy – Lesungen?
Kreis Siegen-Wittgenstein
Haiger
Lahn-Dill-Kreis
Ihre Spielorte in
Bad Berleburg · Bad Laasphe
Burbach · Erndte brück · Freuden berg
Haiger · Hilchenbach · Kreuztal
Lennestadt · Netphen · Neunkirchen
Siegen · Wilnsdorf
Weitere kulturelle Angebote in der
Region – zwischen Lennestadt
und Haiger – finden Sie aktuell
auf der Homepage des
Kulturrings Siegerland-Wittgenstein
unter www.buehnen-suedwestfalen.de
Anzeige_OttoM_lay190511_de.indd 1 22.06.11 12:59
26
Abonnement H
ABO-VERANSTALTUNGEN IN DER STADTHALLE HAIGER
Sonntag, 18. September 2011, 20 Uhr
Ein Heimspiel
eine heitere Verkleidungskomödie » Seite 4
Sonntag, 23. Oktober 2011, 20 Uhr
Jedermann
Der Klassiker von Hugo von Hofmannsthal » Seite 10
Freitag, 17. Februar 2012, 20 Uhr
Der Name der Rose
ein spannendes Schauspiel nach dem Roman von Umberto eco » Seite 18
Freitag, 16. März 2012, 20 Uhr
Ein Haifi sch im Aquarium
Das neue programm von Salut Salon » Seite 20
Freitag, 4. Mai 2012, 20 Uhr
Das Interview
ein intimes Kammerspiel nach dem Film von Theo van Gogh » Seite 23
Hinweis:
Das Abo ist ein rechtsgültiger Vertrag zwischen dem Abonnenten und
der ausstellenden Stadt bzw. Gemeinde für eine Spielzeit. Das Abo ist
nicht an eine person gebunden, jedoch haftet der ausstellenden Stadt
bzw. Gemeinde gegenüber derjenige, auf dessen Namen das Abo bestellt
worden ist. Das Abo verlängert sich um eine Spielzeit, wenn es nicht bis zum 15.
Mai der laufenden Spielzeit schriftlich gekündigt wird. Für versäumte Vorstellungen
wird kein ersatz gewährt. eine Kündigung im laufe der Spielzeit ist nicht möglich.
Termin- und programmänderungen, die aus technischen Gründen notwendig
sein sollten, bleiben vorbehalten. Nehmen Sie bitte pünktlich ihre plätze ein.
Wenn Sie zu spät kommen, warten Sie bitte auf eine günstige Gelegenheit, ihren
platz einzunehmen, ohne andere Besucher zu stören.
Preisgruppe I
» parkett, Reihe 1 – 6
» empore i, Reihe 1
» empore ii, Reihe 1
» empore iii, Reihe 1
Abonnementpreis: 75 €/
ermäßigt 64 €
Preis je Einzelkarte: 16 €
(Ausnahme Salut Salon: 25 €)
Preisgruppe II
» parkett, Reihe 7 – 12
» empore i, Reihe 2 - 3
» empore ii, Reihe 2
» empore iii, Reihe 2
» empore iV, Reihe 1 – 2
Abonnementpreis: 61 €
ermäßigt 51 €
Preis je Einzelkarte: 13 €
(Ausnahme Salut Salon: 22 €)
Hier bestellen Sie Ihre
Eintrittskarten oder Ihr
Abonnement:
Kulturamt der Stadt Haiger
Marktplatz 7, 35708 Haiger
Tel.: 02773/811-150
email: kulturamt@haiger.de
PREISE UND SITZPLAN STADTHALLE HAIGER
Vorverkauf:
» Buchhandlung im Käppele-Haus
Hauptstraße 48, Haiger
Tel.: 02773/913460
» Buchhandlung Krenzer
Hauptstraße 29, Haiger
Tel.: 02773/2110
» Geschenkehaus Gillmann
Hinterm Graben 4 - 10, Haiger
Tel.: 02773/912791
» Rathaus
Marktplatz 7, Haiger
Tel.: 02773/811-150
Abonnement H
im Abonnementpreis ist der eintritt für alle fünf Abo-Veranstaltungen enthalten.
Der Eintrittspreis für Veranstaltungen außerhalb
des Abonnements ist bei den jeweiligen
programminformationen in
diesem Heft zu fi nden.
27
28
Abonnement W
ABO-VERANSTALTUNGEN IN DER AULA
DES GYMNASIUMS WILNSDORF
Sonntag, 2. Oktober 2011, 20 Uhr
Der Besuch der alten Dame
eine tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt » Seite 7
Sonntag, 6. November 2011, 20 Uhr
Die entfernte Stimme
ein fesselndes Schauspiel von David lindsay-Abaire » Seite 11
Freitag, 2. Dezember 2011, 20 Uhr
12 Punkte für ein bisschen Frieden
eine musikalische Comedy-Revue der Familie Malente » Seite 14
Samstag, 21. Januar 2012, 20 Uhr
Leonce und Lena
ein lustspiel der liebe von Georg Büchner » Seite 17
Samstag, 17. März 2012, 20 Uhr
Harry und Sally
eine romantische Komödie von Norah ephron » Seite 21
Samstag, 28. April 2012, 20 Uhr
Willkommen in deinem Leben
eine frische Tragikomödie von Michael McKeever » Seite 22
Hinweis:
Das Abo ist ein rechtsgültiger Vertrag zwischen dem Abonnenten und
der ausstellenden Stadt bzw. Gemeinde für eine Spielzeit. Das Abo ist
nicht an eine person gebunden, jedoch haftet der ausstellenden Stadt
bzw. Gemeinde gegenüber derjenige, auf dessen Namen das Abo bestellt
worden ist. Das Abo verlängert sich um eine Spielzeit, wenn es nicht bis zum 15.
Mai der laufenden Spielzeit schriftlich gekündigt wird. Für versäumte Vorstellungen
wird kein ersatz gewährt. eine Kündigung im laufe der Spielzeit ist nicht möglich.
Termin- und programmänderungen, die aus technischen Gründen notwendig
sein sollten, bleiben vorbehalten. Nehmen Sie bitte pünktlich ihre plätze ein.
Wenn Sie zu spät kommen, warten Sie bitte auf eine günstige Gelegenheit, ihren
platz einzunehmen, ohne andere Besucher zu stören.
Preisgruppe I
» parkett, Reihe 1 - 10, Reihe 13
» empore, Reihe 1 – 3
Abonnementpreis: 60 €
Preis je Einzelkarte: 14 €
Preisgruppe II
» parkett, Reihe 11, Reihe 14
» empore, Reihe 4
Abonnementpreis: 52 €
Preis je Einzelkarte: 12 €
Preisgruppe III
» parkett, Reihe 12, Reihe 15
» empore, Reihe 5 - 7
Abonnementpreis: 45 €
Preis je Einzelkarte: 11 €
im Abonnementpreis ist der
eintritt für alle sechs Abo-
Veranstaltungen enthalten.
Der Eintrittspreis für Konzerte ist
bei den jeweiligen Veranstaltungsinformationen
in diesem Heft zu
fi nden.
Hier bestellen Sie Ihre Eintrittskarten
oder Ihr Abonnement:
Kulturamt der Gemeinde Wilnsdorf
Marktplatz 1, Wilnsdorf
Tel.: 02739/802-172
email: mi.guenther@wilnsdorf.de
Abonnement W
PREISE UND SITZPLAN
AULA GYMNASIUM WILNSDORF
inhaber der Ehrenamtskarte NRW erhalten
eine Preisermäßigung in Höhe von 50 %
auf alle eintrittskarten zu Veranstaltungen
der Gemeinde Wilnsdorf!
29
30
Veranstaltungsorte
in Haiger und Wilnsdorf
Stadthalle Haiger
Goethestraße 12, 35708 Haiger
Sie erreichen uns über die A 45 aus Richtung Dortmund über die Anschlussstelle Haiger-Burbach
und aus Richtung Frankfurt über die Anschlussstelle Haiger-Ost; dort abfahren und in Richtung
Haiger abbiegen. Aus Richtung Wilnsdorf erreichen Sie uns über die Kalteiche auf der B 54.
Gymnasium Wilnsdorf
Hoheroth 94, 57234 Wilnsdorf
Festhalle Wilnsdorf
Rathausstraße 9, 57234 Wilnsdorf
Museum Wilnsdorf
Rathausstraße 9, 57234 Wilnsdorf
Sie erreichen uns über die A 45 aus Richtung Dortmund oder Frankfurt über die Anschlussstelle
Wilnsdorf; dort abfahren und in Richtung Wilnsdorf abbiegen. Aus Richtung Haiger erreichen Sie
uns über die Kalteiche auf der B 54.
IMPRESSUM
Herausgeber
programm und Redaktion
layout und Satz
Druck
Bildquellen
Gemeinde Wilnsdorf
Die Bürgermeisterin
Marktplatz 1, 57234 Wilnsdorf
peter Neuser, Michaela Günther
Stefanie Gowik
NK Druck, Neunkirchen
Alte Kapelle Haiger-langenaubach
langenaubacher Str. 54, 35708 Haiger
Veranstalter, soweit nicht anders angegeben
Stadt Haiger
Der Bürgermeister
Marktplatz 7, 35708 Haiger
Andreas Rompf
Kartenmaterial: Revilak® Kartografi en | Bender Verlagsgesellschaft mbH, Freising | www.internetstadtplan.com
Unser Girokonto. Einfach mehr drin.
16 000 Geschäftsstellen, 25 000 Geldautomaten, 130 000 Berater u.v.m.*
Sparkassen-Finanzgruppe
Mit einem Girokonto bei der Sparkasse stehen Ihnen ein dichtes Netz von Geschäftsstellen und die meisten
Geldausgabeautomaten deutschlandweit zur Verfügung. Eine erstklassige Beratung zu allen Themen rund
ums Geld selbstverständlich auch. Mehr Infos in Ihrer Geschäftsstelle oder unter www.sparkasse.de. Wenn’s
um Geld geht – Sparkasse.
*Jeweils Gesamtanzahl bezogen auf die Sparkassen-Finanzgruppe.
s
Sparkasse
Die Sparkasse Siegen und
die Sparkasse Dillenburg