Gliederung
Gliederung
Gliederung
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Ballwieser WS 2011/12<br />
Information, Entscheidung und Unternehmensrechnung (Vorlesung im Masterstudium)<br />
Dienstag 10 – 12 Uhr, M 010, Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Platz 1<br />
<strong>Gliederung</strong><br />
A. Inhaltsabgrenzung<br />
B. Modellhafte Verbindung von Information und Entscheidung<br />
1. Grundmodell der Entscheidungstheorie<br />
2. Grundmodell der Informationsökonomie<br />
3. Informationssysteme in Agentenbeziehungen<br />
4. Informationssysteme und Kapitalmärkte<br />
C. Modellhafte Verbindung von Unternehmensrechnung und Entscheidung<br />
1. Externe Unternehmensrechnung und „decision usefulness“-Konzept<br />
2. Externe Unternehmensrechnung und „accountability“<br />
3. Eignung von Informationssystemen für Rechenschaft und Entscheidung<br />
4. Marktbezüge<br />
D. Empirische Befunde<br />
1. Fragestellungen und Methoden empirischer Studien<br />
2. Obligatorische Informationen<br />
3. Freiwillige (Zusatz-) Informationen<br />
4. Informationsversorgung und Kapitalkosten<br />
E. Problembereiche<br />
1. Methodische Schwächen<br />
2. Erkenntnisgewinne<br />
3. Offene Punkte<br />
Leistungen<br />
Die erfolgreiche Bewältigung der Veranstaltung bringt 9 ECTS-Punkte. Diese teilen sich auf<br />
in 6 ECTS-Punkte für die bestandene Klausur im Umfang von 120 Minuten und 3 ECTS-<br />
Punkte für die Lektüre und Präsentation von Problem, Problembehandlung und Würdigung<br />
eines Beitrags aus einer wissenschaftlichen Zeitschrift oder eines für eine solche Zeitschrift<br />
vorgesehenen Arbeitspapiers.<br />
Für die Zeitschriftenauswertung werden Gruppen zu je drei Personen gebildet (wobei die<br />
Gruppenbildung den Studenten überlassen bleibt); das zu behandelnde Thema wird zugelost.<br />
Die Präsentation liegt im neuen Jahr. Der genaue Termin folgt in der Vorlesung.
Literatur<br />
Ballwieser, Wolfgang, Ergebnisse der Informationsökonomie zur Informationsfunktion der<br />
Rechnungslegung. In: Stöppler, Siegmar (Hrsg.): Information und Produktion - Beiträge<br />
zur Unternehmenstheorie und Unternehmensplanung. Festschrift für Waldemar Wittmann.<br />
Stuttgart 1985, S. 21-40.<br />
Bamberg, Günter/Coenenberg, Adolf G./Krapp, Michael, Betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre,<br />
14. Aufl., München 2008.<br />
Beaver, William H., Financial Reporting: An Accounting Revolution, 3. Aufl., Upper Saddle<br />
River, N.J. 1998.<br />
Botosan, Christine A., Disclosure and the cost of capital: what do we know?, in: ABR,<br />
Vol. 36 (2006), Special Issue: International Accounting Policy Forum, S. 31-40.<br />
Botosan, Christine A., Disclosure level and the cost of equity capital, in: AR, Vol. 72 (1997),<br />
S. 323-349.<br />
Christensen, John A./Demski, Joel S., Accounting Theory: An Information Content Perspective,<br />
Boston 2002.<br />
Christensen, Peter O./ Feltham, Gerald A.: Economics of Accounting, Vol. 1: Information in<br />
Markets, Boston et al. 2003.<br />
Coenenberg, Adolf G./Straub, Barbara, Rechenschaft versus Entscheidungsunterstützung:<br />
Harmonie oder Disharmonie der Rechnungszwecke?, in: KoR, 8. Jg. (2008), S. 17-26.<br />
Daske, Holger, Internationale Rechnungslegung und Kapitalkosten: Zum Stand der empirischen<br />
Rechnungswesenforschung, in: BFuP, 57. Jg. (2005), S. 455-473.<br />
Daske, Holger, Economic benefits of adopting IFRS or US-GAAP – Have expected cost of<br />
capital really decreased?, in: JBFA, Vol. 33 (2006), S. 365-386.<br />
Daske, Holger/Hail, Luzi/Leuz, Christian/Verdi, Rodrigo S.: Mandatory IFRS Reporting<br />
Around the World: Early Evidence on the Economic Consequences, in: JAR, Vol. 46<br />
(2008), S. 1085-1142.<br />
Demski, Joel S., Information Analysis. 2. Aufl., Reading, Mass., 1980.<br />
Gjesdal, Frøystein, Accounting for Stewardship, in: JAR, Vol. 19 (1981), S. 208-231.<br />
Habib, Ahsan, Information Risk and the Cost of Capital: Review of the Empirical Literature,<br />
in: JAL, Vol. 25 (2006), S. 127-168.<br />
Häußler, Matthias, Unternehmenspublizität und Kapitalkosten, Hamburg 2008.<br />
Healy, Paul M./Palepu, Krishna G., Information asymmetry, corporate disclosure, and the<br />
capital markets: A review of the empirical disclosure literature, in: JAE, Vol. 31 (2001),<br />
S. 405-440.<br />
Lambert, Richard/Leuz, Christian/Verrecchia, Robert E.: Accounting Information, Disclosure,<br />
and the Cost of Capital, in: JAR, Vol. 45 (2007), S. 385-420.<br />
Leuz, Christian/Verrecchia, Robert E., The Economic Consequences of Increased Disclosure,<br />
in: JAR, Supplement, Vol. 38 (2000), S. 91-124.<br />
Li, Siqi: Does Mandatory Adoption of International Financial Reporting Standards in the European<br />
Union Reduce the Cost of Equity Capital?, in: AR, Vol. 85 (2010), S. 607-636.<br />
Lindemann, Jens: Kapitalmarktrelevanz der Rechnungslegung, in: ZfB, 76. Jg. (2006), S. 967-<br />
1003.<br />
Möller, Hans Peter/Hüfner, Bernd: Zur Bedeutung der Rechnungslegung für den deutschen<br />
Aktienmarkt – Begründung, Messprobleme und Erkenntnisse empirischer Forschung, in:<br />
Seicht, Gerhard (Hrsg.): Jahrbuch für Controlling und Rechnungswesen 2002, Wien<br />
2002, S. 405-463.<br />
Ohlson, James A., The Theory of Financial Markets and Information, New York 1987.<br />
Wagenhofer, Alfred/Ewert, Ralf, Externe Unternehmensrechnung, 2. Aufl., Heidelberg, New<br />
York 2007.