11.07.2015 Aufrufe

Download - VSVI MV

Download - VSVI MV

Download - VSVI MV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verfahren - TiefreichendeBodenstabilisierung Anwendungsgebiete DIN EN 14679 – Inhalt Gerätetechnik – TWIN MIX Beispiele aus der Praxis Kosten Ihre Fragen / Diskussion Die Unternehmen


ZementsuspensionZementsuspensionGeländeFahrebeneGering tragfähigerBodenMIXED INPLACE ZONETragfähigerBodenEinfahrprozessAusfahrprozessSchecke gegenläufig !


ZementsuspensionMIXED INPLACE ZONE


Suspensionsdruck 20-60 bar Mischen des Bodens (Schneidstrahl) kein Düsen bis GOK ! hohe Suspensionsmengen Risiko “Düsschatten” keine definierte Säulenform kein Rücklauf – keine QM Suspensionsdruck 5-10 bar Mischen des Bodens (mechanisch) Einbau bis GOK (geringer Druck) Geringe Suspensionsmengen Geringe Risiken (Schnecke+Mixer !) Definierte Säulenform Effektive QM Vorlauf und Rücklaufsusp.


Ergebnis Probesäule• D = 0,5-0,7 m• Länge i.d. R. 3-15 m• Verlängerung bis 15 m jenach Mäkler möglich• Festigkeit 4-8 MN/m²• Herstellung unter Wasser• unbewehrt• Einstellen Stahlträgermöglich• Flächenhaft durchÜberschneidung ‘’Frisch inFrisch’’ möglich• fast alle Bodenarten• Einzel-, Linien- undFlächenelemente• k f< 1*10 -8 bis1*10 -9 m/s


Stand 2005 – Europ. Norm / Dt. Fassung In Europa seit 2005 eingeführt Ausführungsnorm regelt Verfahren,Anwendung und Qualitätssicherungsowie Überwachung keine Bemessung, dafür DIN EN 1997-1/1997-2


VerfahrenstechnikDruckluft ! Suspension ! Kombination !


QualitätssicherungAufzeichungseinheit für allemaßgebenden Herstellungsparameternach DIN EN 14679• Tiefe• Herstellzeit• Suspensionsdruck und –menge• Vorschub• Drehzahl und Druck• Koordinaten• Neigung


Qualitätssicherung•Dokumentation in SäulenherstellungsprotokollenfürJEDE Säule/Doppelsäule


Bauvorhaben: Rysumer NackenAusführung: 2009Art:Baugrubensicherung als NebenangebotLageplan Baugrubenverbau TBS - Startgrube M 1:50COK Gelände = +6,05 mC0+272.75011.501.50 50 7.50 50 1.5060 6.30 60BA30 45 6.0045 3012 x 0, 50 m30 95 1.50 2.00 1.50 95 30T BS, Ø 0 ,60 m , Üb er sch ne idm a ß 0,1 0mPos. 23 HEB 36 0, L = 9 ,0 0 m1 : 17.5015 x Säu len län ge 8, 00 mPos. 23 H EB 36 0, S235 JR,L = 9,0 0 m, a = 1,5 0 / 2 ,00 m6018 .0 520Säule nläng e 8,0 0 m36 x Säu len län ge 6, 50 mtiefreichende Bodenstabilisierung (TBS) nach DIN 14679,Pos . 21 HEB 360, S235 JR,Ø 0,60m, Überschneidmaß 0,10m, L = 6,50mL = 6, 90 m, a = 2,0 0 mOK Voraushub = +4,55 m20 4Herstellungsebene TBS20 51 : 14.052.002. 558 x Sä ule nlä ng e 5,0 0 m4 x Säulenlänge 4,50 m 5 x Säulenlänge 4,00 m45 4.00 4.0 0216218OK Gelände = +6,05 mHEBHe rs tellu ng se be ne TBSmit Bodenplatte452072.0 0 B 2.00 2. 00 2.00einbetonierenPos. 22 HEB 36 0, S23 5 JR,siehe Plan 1233-09-201L = 6,50 m, a = 1,50 / 2,00 mPos. 28 HEB 3 00 Pos . 28 HEB 300, S2 35 JRL = 11,40 m, a = 1,00 m(0;0)y0+278.500Ausf ahrdichtu ngPipe Thrust er2112132.15 6.60 8. 9017 .6 5C2. 36 2. 362151 : 11 : 10+283.850Gründu ng Pipe Thrusters. P lan 1 233-09-20191 1. 00 1.0 0 1.08 1.00 1. 00 91C18 .1036 x Sä ule nlä ng e 8,0 0 m217OK Gelände = +6,05 mBetonsohle C20/25, d = 1 ,00 mOK = +1 ,53 m; UK = +0,53 mx30 60 1.50 1.50 1.5 0 1.50 1.50 1.5 0 1.50 1.50 1.5 0 1.50 1.50 55 30212214 Pos. 27 HEB 300, S235 JRt iefr eic he nd e Bo de ns tab ilisie ru ngL = 7,90 m, a = 1,50 m(TBS) nach DIN 14679,Ø 0,60m, Überschneidmaß 0,10m, L = 8,00mPos. 28 HEB 3 00 Pos . 28 HEB 300, S2 35 JRL = 11,40 m, a = 1,00 m3.20 3.4020360Säule nläng e 8,0 0 m20 16.304.727979OK Voraushub = +4,55 mHerstellungsebene TBSPos. 21 HEB 360 , S235 JR ,L = 6 ,90 m, a = 2, 00 m t iefreic hende Bodens tabilisierung (TBS) nach DIN 14679,Ø 0,60m, Überschneidmaß 0,10m, L = 6,50m18 .0 536 x Säu len län ge 6, 50 mPos. 22 HEB 360, S235 JR,L = 6, 50 m, a = 1, 50 / 2 ,0 0 m30 1. 55 2.0 0 2.00 2.0 0 2.00 2. 00 2.00 2. 00 2.00 70 30Pos. 21 HEB 360, L = 6,90 m20 3030 5 18 .0 0TBS, Ø 0,60m, Überschneidmaß 0,10m36 x 0,5 0 m60 17 .6 5 6095 1.50 2.00 1.50 9520 20+296.1501.6 5 3.60 1. 651 : 1Pos . 24 H EB 360, S23 5 JR,L = 5,00 m, a = 2,00 mPos . 24 H EB 360, S23 5 JR,L = 5,00 m, a = 2,00 mRollenstationPos. 25 HEB 360, S235 JR ,L = 4,50 m, a = 2,00 mPos. 25 HEB 360, S235 JR ,L = 4,50 m, a = 2,00 m45 2.0 0 2.00 2. 00 2.0020 8OK Ge län de = +6 ,0 5 mHerstellungsebene TBS2020 64545 6.6013 x Säu len län ge 6, 50 m4.058 x Sä ule nlä ng e 5,0 0 m2.004 x Säulenlänge 4,50 m2. 555 x Säulenlänge 4,00 m20 9Pos. 26 HEB 36 0, S23 5 J R,L = 4,00 m, a = 2,00 m1 : 1tiefreichende Bodenstabilisierung (TBS)na ch DIN 14 67 9,Ø 0,60m, Überschneidmaß 0,10m, L = 4,00...5,Pos. 26 HEB 36 0, S23 5 J R,L = 4,00 m, a = 2,00 m21 01. 50 50 18 .8 5 50 1.5022 .8 5


Bauvorhaben: Neubau MFH in EutinAusführung: 2009Art:Baugrubensicherung75 1. 40201510 08Detail B90°11510 0992 2 1.40 1.4010 0742 9 22.8 6 192 9 22.001.50 1.50 1.50 1.50 1.50 1.50421.50 81.50 1 .50 1.50 1.50 1.50 1.50 1.50 92 910301038 8 1.50 1.50 1.50 1. 50 1.50 1.50 88 9301.001.0038 8 9.50 38 910.2 7 61. 40551 34.137 6.7°1. 4076.7°201410 062016301053761°1.0061°1.4033.24100341. 50 1. 37539 5 1. 50 1.5 0 1.50 1.5090°37 2.00 8787.3°85.2°15.98 218 2 9.50 6. 00 302017201885.2°87.3°2013302.00 2.00 2.00 2. 00 1.50 2.00 2.00 2.0085 80 1435(0 ,0 )Y20191.21 6+0,11Oktvorh10 0136 745540-3,70m BaugrubensohleXPos. 3 H EB 140 , S235 JRDetail A1.8294.8°94.8°20079045 6.009 0.00°15. 40 710 7 9.006.00301.60 7 2.00 2.00 2.00 1.50 2.00 2.00 2.00 30-3,70m Baugrubensohle-0,15Oktneu100253 45221.05 50 2. 40 50 1.05 12.30 5 1.0 0 3. 10 305Nr.4a2001 2002Bodenpla teAufzug20 04+ 0.00 OKFF EG= 28,375 m ü. NN-0,105OKTvorh200539 8 200621.5090°90.00°45Detail APos. 5 HEB 140, S235 JRSteifen20031.00 10 30-4,75m Baugrubensohle-0,15Oktneu1.20 351. 40-0,11OKTvorh2-0,15OKTvorh1010Detail B889 2.00 2. 00 2.00 2.0 0 2.00 2.0 0 2.00 2.0 0 2.00 2.0 0 1.39850 1.05 4.3431.00 12.83 7 1.05 50 2. 40301022 .2 9 5-3,70m Baugrubensohle51004-0,22OKTvorh10 0590. 00°20 0 939 8861.00 3.1 020081.4 036-0,3 35OKTvorh1.00 3.10 302011Detail B90.00°2.00R=4.74536302.002.002.00361.402.00201236 8 2.00 2.00 2.00 2.00 1.36 8 1.34 4 2.00 2.00 1.84 410.501. 4034 436 836 8 9.0011.21 97. 18 720109.73 5 34 4 6. 50Detail B, Tiefreichende BodenstabilisierungM 1 : 201.80≥30 ≥ 1.20 30≥ 1.5232 ≥ 88 32Schnitt a-aKalottenplatte 200x200x8 mm, rohKugelbundmutter, roh50 50 50 50 50104010401040104010606060 60aatiefreichende Bodenstabilisierung(TBS) nach DIN 14679, Ø 0,60m,Überschneidmaß 0,10mKugelbundmutter, rohKalottenplatte 200x200x8 mm, rohISCHEBECK TITAN 30/11α = 0°, L = 2,00 ... 3,00 m,a horiz. = 1,50 / 2,00 mKalottenplatte 200x200x8 mm, rohKugelbundmutter, rohISCHEBECK TITAN 30/11α = 0°, L = 2,00 ... 3,00 m,a horiz.= 1,50 / 2,00 mBaugrube1.52≥Kalottenplatte 200x200x8 mm, rohKugelbundmutter, roh30 2050tiefreichendeBodenstabilisierung (TBS)nach DIN 14679,Ø 0,60 m,Überschneidung 0,10 m,L = 5,50 / 7,00 mtiefreichendeBodenstabilisierung (TBS)nach DIN 14679,Ø 0,60 m,a = 1,50 / 2,00 mL = 5,00 / 5,50 mtiefreichende Bodenstabilisierung(TBS) nach DIN 14679, Ø 0,60m,"Toter Mann"39 5 6.006. 78 939 539 51.03 1.50 1. 50 1. 50 1.5 0 1.50 1.50 1.50 1.50 1. 50 2.00 2.00 2. 00 2.00 2. 00 2.00 2. 00 1.50 1.00320.40 9.605031.03250ü. NN1011


Bauvorhaben: Neubau MFH in EutinAusführung: 2009Art:BaugrubensicherungSchnitt 4-4 M 1:50Pos. 1.4 2xU300, S235 JR,L = 5,50 m, a = 2,00 mPos. 1.4 2xU300, S235 JR,L = 5,50 m, a = 2,00 m+28.51HHWS165.50 2560 10 1.00 30 3.50 30 1.00 10 60+26.557.50Auffüllung60 6.30 60+27.51+26.95+26.65+22.87 5 GW abgesenktGeschiebemergelHerstellen der Betonsohle im Schutzeder Grundwasserhaltung (Absenkungbis mind. 0,5 m unter Aushubunterkante)tiefreichende Bodenstabilisierung (TBSnach DIN 14679, Ø 0,60m, C 4/5,Überschneidmaß ≥ 0,10m, L = 5,50 m+22.4125 5.5050HHW≤ 2,00m+28.37 5 müNN = ±0.00 EG OFein-Grobsand+20.91Geschiebemergel


Bauvorhaben: ENB Brücke über die MEWAusführung: 2009Art: Baugrubensicherung10km 0+716,251 (RIFA Hamburg)km 0+722,453 (RIFA Berlin)NACH HAMBURGP133,96Akm 0+670,453OKF +39,037km 0+664,251OKF +39,035VON HAMBURGRampe 12%1DN 150DN 200DN300 DN200P433,96OK Weg +33,44UK Brücke +37,839P3OK Weg +33,40UK Brücke +37,650Knick in der Sammelleitung0,5% 0,5%Knick in der Sammelleitung0+663.820 R=-23500.000R=8BS 18BS 221B 1AnkerabstandTrägerabstand5.95 3.00 7.001.2526010 10 1040 402.502.502A5.405.05P1450.4252.00AnkerabstandGurtung 2. BA2 x U 220Gurtung 1. BA2 x U 2202.002.002.002.002.001047.954.801.9016.808.001.304.5001.061.002.75442.61817.982.35 2.50 2.40 2.00 2.00 2.00 2.0016.501.50 2.50 75Banke t StandundRandstreifen3.75Fahrstreifen19.4395.93-6.761.002.78316.803.75 81 5Fahr- und Randstreifen11.00505072.00°3.00164.5Aser Nr. 01532.40025 2.00 2.00301 402 303RRückverankerungBrücke252.008.005 x Pos. 1.2 Litzenanker "Alspann3 Litzen Ø 0,6 "; L ≥ 11,80 m; L v = 5,0 m, a = 2,0 m1.25 1.25 1.30Brückenfundament2.00 2.00HEB 2603021.30 2.005.003 x Pos. 1.1 Litzenanker "A lspann2 Litzen Ø 0,6 "; L ≥ 7,80 m; L v= 5,0 m a ≤ 2,5 m1.00 2.50 2.50 2.50 2.00 HEB 260 IPE 300 IPE 300 IPE 3002515.00Pos. 9 GEWI-Stab Ø 40 mmBSt 500S; L ≥ 11,0 m404 405 406 407 40825 1.00401 4031.502.00 2.005075 3.75 3.75 75 2 2.50Fahr- und Randstreifen Fahrstreifen StandundRandstreifen87.5°83.5°P100179.0°74.5°70.0°P1002Verbau nach gesonderter PlanungP1004KP1007P1005


Detail A2, 1.BA M 1 : 20600Arbeitsebene TBS +39.10Bauvorhaben: ENB Brücke über die MEWAusführung: 2009Art:BaugrubensicherungFür den Einbau der Auflagerkonsolenwird die TBS im Auflagerbereichder Gurtung freilegt (50x50 cm).Pos. 5.2 AuflagerblechBl. 270x260x15 mm,S 235 JRPos. 6.2 Konsolbleche2x Bl. 363x279x15 mm,S 235 JRPos. 1.2 Litzenanker "Allspann"3 Litzen Ø 0,6"; L ≥ 11,80 mL V= 5,0 m; St 1570/1770a = 2,0 m; α v = 25°Verpreßkörper-ø ≥ 150 mm;2-fach verpreßt;Einbau neben StahlträgerPos. 4 AnkerplatteBl. 195x195x35 mm, S 235 JR19527019526015050 500 50Pos. 5.2 AuflagerblechPos. 6.2 KonsolblecheBl. 270x260x15 mm, S 235 JR 2x Bl. 363x279x15 mm, S 235 JR5 220 5171 10915 1510 257 360Pos. 6.2a = 4mmdurchgehende tiefreichende Bodenstabilisierung(TBS) nach DIN 14679; C6/7;Ø 0,60 m, Überschneidmaß ≥ 0,10 m; L = 8,50 mPos. 2.2 SteckträgerHEB 260, S 235 JRa = 2,0 m; L = 9,0 mPos. 3 Gurtung2xU220, S 235 JRPos. 4 AnkerplatteBl. 195x195x35, S 235 JRBohransatzpunkt +37.35a = 4mm1. Aushub 1.BA +37.10363115°65°279257130 233Schnitt a-a, Draufsicht M 1 : 20"Toter Mann"Larssen 602, S240 GP;Doppelbohle, L ≥ 5,00 mGEWI-Stab ø 40 mmBSt 500S; L ≥ 12,0 mPos. 8 Gurtunga = 2,0 / 2,5 m; α v= 0...2°2xU220, S 235 JR, L = 1,20 mPos. 4 AnkerplatteBl. 195x195x35, S 235 JRWiderlager, Beton C25/30b/h/l= 30/60/120 cmPos. 7.2 Konsolbleche2x Bl. 250x155x15 mm, S 235 JR250155Detail A2, 2.BA M 1 : 20 Detail B2, 2.BA M 1 : 20+39.10600durchgehende tiefreichende Bodenstabilisierung(TBS) nach DIN 14679; C6/7;Ø 0,60 m, Überschneidmaß ≥ 0,10 m; L = 8,50 mFür den Einbau der Auflagerkonsolenwird die TBS im Auflagerbereichder Gurtung freilegt (35x35 cm).+38.10 Verfüllung Baugrube 1.BAPos. 2.2 SteckträgerHEB 260, S 235 JRa = 2,0 m; L = 9,0 mPos. 5.2 AuflagerblechBl. 270x260x15 mm, S 235 JRPos. 7.2 Konsolbleche2x Bl. 250x155x15 mm, S 235 JRPos. 10 "Toter Mann"Larssen 602, S240 GP;L ≥ 5,00 m+38.10 Verfüllung Baugrube 1.BA+38.10 OK Doppelbohle17.10RQ 1-1 RQ 2-21.25 5.00 2.00 8.00 253 x Pos. 1.1 Litzenanker "Allspann";2 Litzen ø0,6"; L ≥ 7,80 m; L V = 5,0 mSt 1570/1770; a ≤ 2,50 mTrägerabstand1.00 2.50 2.50 2.50 2.00 2.00 2.00 2. 00VON HAMBURGAnkerabstand1.25 2.50 2. 50 2.00 2.00 2.00 2.00 2.00 25Absturzsicherung,2.001 2h = 1,2 m+39.35+39.35+38.95 9 OK Straße / Gelände+39.037 +39.10 +39.035+39.10+38.30+38.007.80Fl = 111.3500+37.35xS = 4486118.9311+37.00yS = 5913494.11359.70Su = 540.9639+36.05Nr = 225 4.5025 4.25 25Rampe 12%AuffüllungOK Aushub+32.71+32,45 GW angebohrt 1+32.55Pegelschwankungen +32.23+31.75 1 +32,33 GW Ruhespiegel+16.95 1 durchgehende tiefreichendeBodenstabilisierung (TBS)+30.35+30.10nach DIN 14679; C6/7; Ø 60 cm;Überschneidmaß ≥ 0,10 m;12. 90L = 4,50 m2Träger IPE 300 S235JRa = 2,5 m; L = 4,50 m5.95 3.00 7. 00durchgehende tiefreichendeBodenstabilisierung (TBS)nach DIN 14679; C6/7; ø60 cm;Überschneidmaß ≥ 0,10 m;L = 9,0 mTräger HEB 260 S235JRa = 2,0 m; L = 9,0 mFein- bis Mittelsand1:2+34.85+34.605 x Pos. 1.2 Litzenanker "Allspann"; 3 Litzen ø0,6";L ≥ 11,80 m; L V = 5,0 m St 1570/1770, a = 2,00 m1.001.00 1.201:225 9.0025 8.75 25Verbau nach gesonderter PlanungSchleppplatte vor Bohrbeginnabbrechen und wieder verfüllen,Boden lagenweise verdichtenUK Gelände2.008.00Arbeitsraum Bohrgerät10km 0+716,251 (RIFA Hamburg)km 0+722,453 (RIFA Berlin)Wirtschaftsweg1.00vorh. Rohrleitung DN800Lage nicht aufgemessenAutobahnfernmeldekabel1,0%Sammelleitung DN150Wsp.+32,924 (29.5.2004)Wsp.+32,924 (29.5.2004)Sohle +31,124 Sohle +31,124Pos. 3 Gurtung2xU220, S 235 JR+37.60Pos. 4 AnkerplatteBl. 195x195x35, S 235 JRa = 4mm+37.10 1. Aushub 2.BA50 350 50Gurtung und Ankerkopf nachVerfüllung der Baugrube voma1. BA demontieren+37.60Pos. 9GEWI-Stab ø 40 mmBSt 500S; L ≥ 12,0 mPos. 9a = 2,0 m; αGEWI-Stab ø 40 mmv= 0°Einbau neben StahlträgerBSt 500S; L ≥ 12,0 ma = 2,0 m; α v= 0°Einbau neben Stahlträger+37.90aPos. 8 Gurtung2xU220, S 235 JR, L = 1,20 m+37.30Widerlager, Beton C25/30b/h/l= 30/60/120 cmGeschiebemergel+11.74 9Mittelsand+8.85


Bauvorhaben: ENB Brücke über die MEWAusführung: 2009Art:Baugrubensicherung


30.030.030.030.0Bauvorhaben: Brücke über den AalandAusführung: 2009Art:BaugrundverbesserungDetail A M 1:20Sekundärsäule17 6Primarsäuletiefliegende Bodenstabilisierung,d = 60cm; Überschneidung ≥ 17,5 cm17 642 4SekundärsäulePrimarsäule42 4


Bauvorhaben: Brücke über den AalandAusführung: 2009Art:BaugrundverbesserungSchnitt C-C M 1:50D1.005014.70OK Bauzustand+18.20501.002.201.00tiefliegende Bodenstabilisierung Leerstrecke45°tiefliegendeBodenstabilisierungnach DIN EN 1467960°AbbruchOK Herstellung tiefliegende Bodenstabilisierung +17.20+17.20+16.72 2+15.0060 °45°2.201.00tiefliegende Bodenstabilisierung Leerstrecke35d/27.358.5050505050507.3550505050505035d/214.70DHerstellungsrichtung


Bauvorhaben: Brücke über den AalandAusführung: 2009Art: BaugrundverbesserungCDetail AD D1.00 50 14.70 50 1.007.35 7.3535 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 35 tiefliegende Bodenstanach DIN EN14679Detail A M 1:20P 204P 205Primarsäule20Sekundärsäuletiefliegende Bodenstabilisierung,d = 70cm;Überschneidung ≥ 20cm3535yP 202 P 201P 20320x35Sekundärsäule35PrimarsäuleP 206P 20735 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 353.28 3.421.00 50 6.70CHerstellungsrichtung


Bauvorhaben: Brücke über den AalandAusführung: 2009Art:Baugrundverbesserung


Bauvorhaben: Hochwasserschutz HitzackerAusführung: 2009Art:Gründung und Dichtwand lt. Entwurf Bohrpfahlwand d=880mm


Bauvorhaben: Hochwasserschutz HitzackerAusführung: 2009Art: Gründung und Dichtwand614,10S1=12,67S2=12,11ECS3=11,99DN 200 Stzg.17,20m DN 300 StzgGaststätteDrawehnerTorschänke469461825.94924.897BPBiergarten213R183S 519D=14,13S=12,91DN 200 Stzg.SR 406.3Hochwasser-SchieberbauwerkD=12,93S1=10,91S2=10,89R=410.00R=oo15,28Fensterbrüstungvorh. Zaun für Baustellenausfahrtauf ca. 15m Länge ausbauenABSP13,60m DN 300 Bn4614Steuerschrank undPumpwerksbelüftungApfel ø 0,35am Gebäudegiebelanordnen14.60DN 200 Stzg.11,6092.830R=oo92.17741.353DN 150 Stzg.Vorflut für die Zeitder BauausführungaufrechterhaltenAuslaufKastenrinne13.76Vorflut für die Zeitder Bauausführungaufrechterhalten50.000R= 88.00R=410.00(16,50m)13,50mDN 150 KG2000I=10,00/00463RKS 1Weg575.000BSP77.101 R=ooR=88.0083.17719,9m DN 400 Bn I=64,30/00KastenrinneBucheø 0,50BalkonKlinkermauer d=24cmauf Ortbetonfundament t=1,00m, b=0,40mals Verlängerung der vorh. Mauerbis zur HWS-Wand herstellen4,50mPE 355x21,1I=3,330/00215,34Fensterbrüstung151,0m Drainageleitung DN 150 PVC kokusummantelt1:23,647HWS-Wandoberkante = 14,7514.1914.20Zaun h=1,50mit Pforteneuen Endpfostenfür Zaun setzen14.226,50m Kastenrinne15,0014.1414.1539,0m DrainageleitungDN 150 PVC kokusummanteltMaschendrahtzaunKabeltrassePWR 3 Marschtorstraße -PWR4 RosenstraßeA12AA2112.7812.7915,00mDN 200 KG 2000I=5,330/001PE 355x21,1PE 180x10,7vorh. Ablaufneu anschließenX7,186HWS-Wandoberkante = 14,2513,80SpundwandüberdecktXS=10,717,00mPE 355x21,1I=7,150/00DN 150 BnOK=13,5012.8512.7812.7914,0m Kastenrinne96vorh. AblaufneuBSPanschließenAuslauf 4S=10,84H12.79Pappelø 0,90S=11.24DN 125 KGRKS 2Vorflut für die Zeitder BauausführungaufrechterhaltenPE-RohrBöschungsstückzuschneidenPappeø 0,9012.79HWS-Wandoberkante = 14,00R 406.1D=12,78S1=10,93S2=11,03Ablauf 50x50einbauenOK=12,7212.79F11.60 11.60S=11.4424,00m DN 150 KG 2000 I=5,410/00R 406.2D=12,77S=11,111:2PWR 4RosenstraßeDN 2000D=12,84S1=10,90S1=11,60SchS=9,50Deckwerk im Auslaufbereichauf ca. 2,00m Breitemuldenförmig profilierenund mit Kolloidalmörtelvergießen1:3913251:2,5Vorflut für die Zeitder Bauausführungaufrechterhalten~8.50 (i.M.)8861DBvorh. Stützmauer 0,80 bis 1,50munter Geländeoberkanteabbrechen36325


Bauvorhaben: Hochwasserschutz HitzackerAusführung: 2009Art:Gründung und DichtwandSchnitt 3-3 (HWS Station 84,00) M 1:50Abschnitt III - HWS Station 83,177 - 92,830GeokunststoffTyp Huesker Comtrac 50/50 B25Lagenabstand a = 0,50 mVerankerungslänge L ≥ 3,75 mUmschlaglänge lu ≥ 0,75 mFüllboden:mit 0/32 ... 0/45ϕ' k= 35,0°c' k = 0,0 kN/m²γ k/ γ' k= 20,0 / 10,0 kN/m²lagenweise eingebaut undverdichtet (D Pr≥ 100%)13.259.00 3,75 - 4.259.00 70 3.05 - 3.55Schnitt 1b-1b M 1:50Abschnitt I - HWS Station 0,000 - 25,2223.753.753.75vorh. HWS(Abbruch 0,80-1,50m u. GOK)50 50 50 50 50 50 50 50A ≥ 1,00mEndzustand+14.60+11.20+10.50OK TBSAbsteckpunktTBSwenn Abst and (A) im Bereich dervorh. HWS-Wand ≤ 3,00m, dannGeotextil an der Wand umschlagentiefreichende Bodenstabilisierung (TBS)nach DIN EN 14679,Ø 0,60 m,Überschneidung 0,10 m, L = 9,00 mHEB 360, S235,L = 9,90 m, a = 1,00 mUK TBS+1.5010 8.90 1.007515,25-15,75Bermenbreitenach Fertigstellung1.0018 36 19+11.6023 30 9 5 20 5 7+14.7523 60 7 9790 97-2.70±0.00 +11. 12+11.001-5.60-7.20-11.00234+8.42+5.52+3.92+12Geländer als Absturzsicherungh=1,00m (gesonderte Planung)Bereich 1HWS-Wand-OK14,25 m - 14,75 m ü. NNHWS-Wand einschließlich Entwässerung(gemäß gesonderter Planung IB Fabel)Stationierungsachse HWS-WandStyropor D = 2 cm, alternativ Dränmatte9,785. 05Herstellungsebene TBS+11.2060 cm Wasserbausteine + Vlies9,061:28,86Arbeitsebene einschl. Baustraßeund temporärer Böschungssicherungnach Fertigstellungder HWS-Wand rückbauen8,62max. Hochwasserstandnach Fertigstellung+13.60bauzeitlicherWasserstand+10.701:28,26Jeetzel8,077,958,038.505.00 3,75 - 3.505.00 2.00 1.50Bereich 3HWS-Wand-OK14,00 m ü. NNOK TBS+10.50AbsteckpunktTBSUK TBS+5.50+12.7918 36 19+14.00+13.8070+12.503.60+11.20 Herstellungsebene TBSOK Bohrplanum/ Baustraßevon +11.20 bis +13.80von Stat. 77,101 bis 92,830Anpassung der Oberkante23 30 9 5 7der TBS entspr. dem Geländeverlauf20 5 (siehe Abwicklung)23 60 7 9790 97HWS-Wand einschließlich Entwässerung(gemäß gesonderter Planung IB Fabel)max. Hochwasserstandnach Fertigstellung+13.60OK Bohrplanum/ Baustraßevon +11.20 bis +13.80tiefreichende Bodenstabilisierung (TBS)nach DIN EN 14679,Ø 0,60 m, Überschneidung 0,10 m, L ≥ 5,00HEB 360, S235,L = 5,90 m, a = 3,00 mRKS 1


Bauvorhaben: Kläranlage FriedrichswerthAusführung: 2009Art:GründungLageplan M 1 : 5020 18.47 2020 4.30 3.25 3.08 3.92 3.92 20B7.6240 6.82 40AY(0;0)131211X16151419181722212025 2824A27262320 3.61 3.61 2020 7.22 20Streifenfundamente lt. PlanungB40 3.90 40 2.85 40 2.68 40 3.52 40 3.52 40ø80cm,tiefreichende Bodenstabilisierungnach DIN EN 1467918.87


Bauvorhaben: Kläranlage FriedrichswerthAusführung: 2009Art:GründungDetail A, Herstellungsreihenfolge M 1 : 25Schnitt A-A M 1 : 50vorh. GOKca. 254,10m NHNvorh. GOKca. 254,10m NHNOK Vorschüttung+254.50FußbodenaufbauFliesenbelagAbdichtung50 mmZementestrich120 mm Schaupol ystyrol1 Lage BitumenschweißbahnStahlbetonbodenplattegeplante Gründungssohle+254.20Dachaufbau2 lagen Bitumenschwei ßbahn120 mm Schaumglas1 Lage BitumenschweißbahnBitumenvoranstrichStahl betondachplatte30geplante GründungssohleOK Voraushub+254.20+253.9030 3060geplante Gründungssohle +254.20OK Voraushub +253.90+255.70OK Gelände neuOK Gelände neu+255.55+255.55+255.55+255.40+255.10OK FFB / Gelände40+255.5540 3.90 40 2.85 40 2.68 40 3.52 40 3.52RKS 3BK 2/07+255.40+254.20+254.20 Bemessungswasserstand+254.20±0.00+254.10 +254.16 (vorh. Gel.)(vorh. Gel.)±0.00+1.00+2.00+3.70+4.00BestandOberboden80 3.50 80 2.45 80 2.28 80Auelehm3.12Abstemmen80 3.12 8040 4.30 3.25 3.08 3.92 3.92 40OK Vorschüttung +254.50+254.50 +254.5030 3060+254.20+253.90Schritt 1 - 25 - 30 cm Voraushub30 3060L ≥ 4.50 10≥50≥ 20Wiesenton+254.10Beckenschluff+254.20+253.90Schritt 2 - Einbau 60cm Vorschüttungø80cm,ø80cm,Terrassenkiesetiefreichende Bodenstabilisierungtiefreichende Bodenstabilisierung≥80 nach DIN EN 14679≥ 80 nach DIN EN 14679 ≥8020 10 90 30 15+249.60+255.10+0.90+2.30+3.50+4.00+254.20+254.10+253.90+7.00Schritt 3 - Einbau tiefreichendeBodenstabilisierungSchritt 4 - Abbruch KopfbereichTon- und SchluffsteineSchritt 5 - Einbau Sauberkeitsschicht /Fundamente +8.00


Bauvorhaben: Deich IserbekaAusführung: 2007/2008Art:Dichtwand + Gründung


Bauvorhaben: Deich IserbekaAusführung: 2007/2008Art:Dichtwand + Gründung


Bauvorhaben: Brücke über den Schalentiner Mühlenbach bei RomAusführung: 2011Art:Baugrundverbesserung - Probekörper


Meyer & John strebt an, in den jeweiligen Tätigkeitsbereichen die Top-Qualifikation zu erreichen. Wirbeschäftigen Diplom-Bauingenieure, Diplom-Maschinenbauingenieure, Schweißfachingenieure,Betriebswirte, Bautechniker, Handwerksmeister und qualifizierte Facharbeiter. Wiederholende Schulungen,Weiterbildung und permanente Leistungsüberprüfung sichern die Qualität von Personal und Leistung.Der Gerätepark wird durch permanente Investitionen auf einem modernen Stand gehalten. Aufgrund dieseshohen Standards erarbeiteten wir uns folgende Qualifikationen:* AMS Bau* DIN EN ISO 14001:2009* DIN EN ISO 9001:2008* DVGW-Zertifikat GW 301 Gruppe W1* RAL Güteschutz Kanalbau* Fachbetrieb nach § 19 l Wasserhaushaltsgesetz* Nachweis gem. § 13 Hamburgisches Abwassergesetz* Güteüberwachung Beton BII - Baustellen* Ökoprofit* diverse Schweißverfahren-Prüfbescheinigungen


2000 Gründung des Büros in Weimar durch Dipl.-Ing. A. Herold.Seit 2003 Führung des Büros als IBH - Herold + Partner Ingenieuredurch die Geschäftsführer Dipl.-Ing. Andreas Herold und Dipl.-Ing. Orlando HanusBürostandorte• Geotechnik / Gründungsberatung• Baugrundgutachten nach DIN 4020 / Rili GeoB 2008• Statik / Planung im Spezialtiefbau, Ingenieur- u. Brückenbau• Prüfstelle nach RAP Stra 04, Fachbereiche A1, A3• Geokunststoffanwendungen / Prüfung• Baugrunddynamik• Erschütterungsmessungen nach DIN 4150• Geothermie / Thermal Response Tests• Wärmeschutznachweise EnEV• Bauüberwachung Spezialtiefbau• SoftwareQM-Zertifizierung24 Mitarbeiter und 2 Geschäftsführer4 Standorte im Inland, 1 Niederlassung in Syrien1,65 Mio. € Umsatz in 2010Standort


FB-Bereichsleiter:FB-Bereichsleiter:FB-Bereichsleiter:FB-Bereichsleiter:FB-Bereichsleiter:Dipl.-Ing. HeroldDipl.-Ing. HeringDipl.-Ing. PascholdDr.-Ing. KörlinDipl.-Geol. Lutz


MEYER & JOHNNiederlassung SchwerinWerner-von-Siemens-Straße 1019061 SchwerinTel.: +49 385 617013Fax: +49 385 615856E-Mail: h.duewel@meyer-john.deInternet: www.meyer-john.deIBH – HEROLD + PARTNER INGENIEUREHauptniederlassung WeimarHumboldtstraße 58 b99425 WeimarTel.: +49 3643 775836Fax: +49 3643 775830E-Mail: a.herold@ibh-herold.deInternet: www.ibh-herold.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!