Anlage Besitz- und Beteiligungsverhältnisse (Muster)
Anlage Besitz- und Beteiligungsverhältnisse (Muster)
Anlage Besitz- und Beteiligungsverhältnisse (Muster)
- Keine Tags gefunden...
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Bitte beachten Sie die markierten (z. B. ➊) Ausfüllhinweise.Bitte füllen Sie dieses Formular maschinell in blau oder schwarz<strong>und</strong> nur in den vorgesehenen Feldern aus.Bitte nicht lochen oder heften, da das Formular maschinellgelesen wird.Mit der Unterzeichnung der „Erklärungen des/der Antragsteller(s)<strong>und</strong> des/der Mithafter(s)” gemäß Ziffer 8 des Antragsformularsbestätigen Sie gleichzeitig die Richtigkeit <strong>und</strong> Vollständigkeit derin dieser <strong>Anlage</strong> gemachten Angaben.<strong>Anlage</strong> <strong>Besitz</strong>- <strong>und</strong> Beteiligungsverhältnisse: Name / Firma AntragstellerKreditinstitutsnummerAntragsnummer (von der KfW auszufüllen)Einrichtungsmarkierung!Angaben, die bereits im Antrag beschrieben sind, müssen nicht wiederholt werden (ggf. Verweis auf Nr. im Antrag). Währungsangaben bittein TWE der Antragswährung. Gegebenenfalls ist diese <strong>Anlage</strong> mehrfach erforderlich (evtl. Firmenorganigramm als <strong>Anlage</strong>).1. Unternehmen ➊ Die folgenden Angaben beziehen sich auf:• das unter Nr. 2 , Nr. 3 , Nr. 5 im Antrag aufgeführte Unternehmen,bei einer Betriebsaufspaltung: Es handelt sich dabei um eine <strong>Besitz</strong>gesellschaftFirma (lt. Handelsregister)Straße / HausnummerLändercode(wenn nicht D)PLZOrtEs liegen von den kapitalmäßigen Beteiligungsquoten abweichende Stimmrechtsverhältnissevor. (Falls zutreffend, bitte Erläuterung in einer <strong>Anlage</strong>).2. Gesellschafter / Geschäftsführerbei natürlichen Personen: Anrede FrauName, Vorname / Firma (lt. Handelsregister)Straße / HausnummerLändercode(wenn nicht D)PLZStraße / HausnummerOrtHerrHerrGründungsdatumBranche (Schlüssel s. ➌)HandwerksrolleGgf. genaue Bezeichnung der BrancheEs besteht / bestand bereitseine Geschäftsbeziehunggemäß ➍Beteiligungshöhein %HandwerksrolleGgf. genaue Bezeichnung der BrancheBeteiligungsbetragin TWEGeburtsdatum / Gründungsdatum (bei Firmen)Branche (Schlüssel s. ➌)oder eine Betriebsgesellschaft• ein Unternehmen, das direkt/indirekt an dem unter Nr. 2 , Nr. 3 , Nr. 5 des Antrages aufgeführten Unternehmen beteiligt ist• ein Unternehmen, an dem das unter Nr. 2 , Nr. 3 , Nr. 5 des Antrags aufgeführte Unternehmen direkt/indirekt beteiligt ist.Geschäftsführungsbefugnis lt. Handelsregister (auch geplant)bei KG: KomplementärKommanditistbei natürlichen Personen: Anrede FrauName, Vorname / Firma (lt. Handelsregister)HandwerksrolleGgf. genaue Bezeichnung der BrancheFreiberuflerfalls bekannt: GP-Nr./Aktenzeichen:Es besteht / bestand bereitseine Geschäftsbeziehunggemäß ➍Es liegen Gewinnabführungsverträge vor(falls zutreffend, bitte Erläuterung in einer <strong>Anlage</strong>).Geburtsdatum / Gründungsdatum (bei Firmen)Branche (Schlüssel s. ➌)Rechtsform(Schlüssel s. ➋)Freiberuflerfalls bekannt: GP-Nr./Aktenzeichen:Rechtsform(Schlüssel s. ➋)FreiberuflerRechtsform (Schlüssel s. ➋)<strong>Muster</strong>exemplarLändercode(wenn nicht D)PLZOrtEs besteht / bestand bereitseine Geschäftsbeziehunggemäß ➍falls bekannt: GP-Nr./Aktenzeichen:Geschäftsführungsbefugnis lt. Handelsregister (auch geplant)bei KG: KomplementärKommanditistBeteiligungshöhein %Beteiligungsbetragin TWEbei natürlichen Personen: Anrede FrauName, Vorname / Firma (lt. Handelsregister)HerrGeburtsdatum / Gründungsdatum (bei Firmen)Rechtsform(Schlüssel s. ➋)KfW-Form-Nr.141667 Version 09/03Straße / HausnummerLändercode(wenn nicht D)PLZGeschäftsführungsbefugnis lt. Handelsregister (auch geplant)bei KG: KomplementärOrtKommanditistBranche (Schlüssel s. ➌)HandwerksrolleGgf. genaue Bezeichnung der BrancheEs besteht / bestand bereitseine Geschäftsbeziehunggemäß ➍Beteiligungshöhein %falls bekannt: GP-Nr./Aktenzeichen:Beteiligungsbetragin TWEFreiberufler
Erläuterungen zum Ausfüllen UnternehmenDie Angaben unter Ziffer 1 dienen der Erläuterung, in welchem Verhältnis das in dieser <strong>Anlage</strong> beschriebeneUnternehmen zu dem/den im Antrag genannten Unternehmen steht. Bitte beachten Sie dazu auch AusfüllhinweisNr. 3 des Antrages. Rechtsformschlüssel1 = Einzelfirma/Einzelperson/eingetragene Kaufleute2 = Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)3 = Offene Handelsgesellschaft (OHG)4 = Kommanditgesellschaft (KG)5 = GmbH6 = GmbH & Co. KG7 = eingetragene Genossenschaft (e.G.)8 = Aktiengesellschaft (AG)9 = eingetragener Verein (e.V.)10 = Partnerschaftsgesellschaft11 = Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VVaG)99 = Sonstige BranchenschlüsselDer Branchenschlüssel kann dem Branchenverzeichnis der <strong>Anlage</strong> entnommen werden. Darüber hinaus istauch die genaue Bezeichnung der Branche anzugeben. Bei Platzmangel kann hierfür zusätzlich das FeldVorhabensbeschreibung verwendet werden. Bisherige GeschäftsbeziehungBitte geben Sie an, ob der Antragsteller/Mithafter persönlich oder als Gesellschafter eines Unternehmensbereits Finanzierungsmittel der KfW (einschl. deren Tochtergesellschaften gbb <strong>und</strong> tbg) oder einesLandesförderinstitutes im Rahmen einer Gründungs- <strong>und</strong> Wachstumsfinanzierung erhalten hat. Sofern derAntrag über eine Gesellschaft erfolgt, sind hier auch Darlehen der Mitgesellschafter zu nennen.