12.07.2015 Aufrufe

Broschüre Master Frühe Kindheit - Marie Meierhofer Institut für das ...

Broschüre Master Frühe Kindheit - Marie Meierhofer Institut für das ...

Broschüre Master Frühe Kindheit - Marie Meierhofer Institut für das ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Master</strong>studiengang Frühe <strong>Kindheit</strong>Die Pädagogische Hochschule Thurgau und die Universität Konstanz bieten eineninterdisziplinären <strong>Master</strong>studiengang Frühe <strong>Kindheit</strong> an. Das Studium umfasst vierSemester und beginnt im Oktober 2013.Worum es geht> > Ziel des <strong>Master</strong>s Frühe <strong>Kindheit</strong> ist es, Fachpersonen auszubilden, diewissenschaftliche Erkenntnisse wahrnehmen und für die Praxis im Bereichder frühen <strong>Kindheit</strong> aufbereiten können.> > Der interdisziplinäre Studiengang orientiert sich am aktuellen internationalenForschungsstand und berücksichtigt explizit Folgerungen für die praktischeTätigkeit im Kontext der frühen <strong>Kindheit</strong>.> > Ein besonderes Charakteristikum des <strong>Master</strong>studienganges Frühe <strong>Kindheit</strong>ist die Kooperation zwischen einer Universität und einer PädagogischenHochschule. Durch die Bündelung spezifischer Kompetenzen könnenforschungsorientierte Lehre und handlungsleitende Praxis verbunden werden.Die AusbildungsinhalteFolgende Fragen stehen im Zentrum des Studiums:> > Wie kann der Lebensraum von Säuglingen und Kleinkindern gestaltet werden,damit gesundes Aufwachsen gelingt?> > Wie können in diesem Bereich bereits tätige Personen und <strong>Institut</strong>ionen inder Qualitätsentwicklung beraten und unterstützt werden?Studienziele> > Die Studierenden weisen am Ende des Studiums vertiefte Expertise imBereich Frühe <strong>Kindheit</strong> auf.> > Der Studienplan verbindet in allen Studienbereichen Theorie und Praxissowie Lehre und Forschung und ermöglicht den Studierenden Einblickein die aktuelle Forschung und Entwicklung sowie in die entsprechendenMethoden.> > Die Studierenden sind auf die künftigen Berufsfelder – Dozierendentätigkeitin der Aus- und Weiterbildung, Programm- und Konzeptentwicklung,Forschung, <strong>Institut</strong>ions- und Politikberatung und Leitungsfunktionen imAufgabenbereich der Frühen <strong>Kindheit</strong> – vorbereitet.> > Durchgängiges Prinzip ist die Förderung der Selbstständigkeit der Studierendenim Hinblick auf die künftige Berufstätigkeit.


Organisationsstruktur und NetzwerkPHTGUni KonstanzDie Trägerhochschulen und ihre PartnerDer interdisziplinäre Studiengang wird von der Universität Konstanz und der PädagogischenHochschule Thurgau angeboten. Es besteht eine enge Zusammenarbeitmit dem <strong>Marie</strong> <strong>Meierhofer</strong> <strong>Institut</strong> für <strong>das</strong> Kind in Zürich und der Universitätsklinikfür Kinder- und Jugendpsychiatrie Ulm.Die Studieninhalte werden durch die Professuren und Arbeitsgruppen der kooperierendenPartner erarbeitet und vermittelt, die beteiligten Dozierenden sind anden jeweiligen <strong>Institut</strong>ionen in Forschung und Lehre tätig. Unterstützt werden siedurch Spezialistinnen und Spezialisten von weiteren Hochschulen und <strong>Institut</strong>ionen.Dadurch wird u. a. die Verknüpfung forschungsbasierter Lehre mit der Praxisgewährleistet.Kompetenznetzwerk Frühe <strong>Kindheit</strong>Durch <strong>das</strong> eng mit dem <strong>Master</strong>studiengang verbundene interdisziplinäre «KompetenznetzwerkFrühe <strong>Kindheit</strong>» (www.fruehekindheit.ch) wird die forschungsbasierteLehre mit der Praxis verknüpft. Dadurch wird ein innovativer und zukunftsweisenderBeitrag zur Aus- und Weiterbildung von Fachpersonen im Bereich derFrühen <strong>Kindheit</strong> geleistet.Academic Learning CommunityDa der Studiengang Studierenden mit thematisch unterschiedlicher Vorbildungoffensteht, sind die Voraussetzungen für eine herausfordernde und anregendeAcademic Learning Community gegeben.StudienplanDer Studienplan für den <strong>Master</strong>studiengang Frühe <strong>Kindheit</strong> umfasst 120 ECTS-Punkte. Er besteht aus> > Grundlagenmodulen (40 ECTS)> > Spezialisierungsmodulen (32 ECTS)> > Ergänzungsmodulen (18 ECTS)> > <strong>Master</strong>arbeit und <strong>Master</strong>prüfung (30 ECTS)Verpflichtender Bestandteil des Studiums ist ein achtwöchiges Praktikum.


Ganzheitlicher Ansatz des <strong>Master</strong>studiengangsEthikSportpädagogikKindUmweltPsychologiePolitikStudienschwerpunkteFrühe Entwicklung> > Eltern-Kind-Interaktion> > Bindungs- und Erkundungsverhalten> > Emotionale, soziale und kognitive Entwicklung> > Kulturspezifische Aspekte von Entwicklung; Konzepte von <strong>Kindheit</strong>, Familieund Elternschaft in unterschiedlichen Kulturen> > Übergänge und Trennungen in der frühen <strong>Kindheit</strong>> > Spielentwicklung> > Zusammenhänge zwischen Motorik, Kognition und Wahrnehmung


Frühe <strong>Kindheit</strong>SozialpädagogikElternPhilosophiePädagogikSonderpädagogikMedizinStudienschwerpunkteFörderungs- und Betreuungsansätze und frühe Bildung> > Präventionswissenschaft, Risiko und Resilienz> > Ansätze von Frühprävention in Familien und <strong>Institut</strong>ionen> > Wirksamkeit von früher Förderung und Prävention> > Familienergänzende Formen von Betreuung und Bildung> > Bedeutung von familienergänzender Betreuung und Bildung für die kindlicheEntwicklung> > Qualität von Kindertagesstätten> > Charakteristika früher Bildung


Beratung und Entwicklung in <strong>Institut</strong>ionen> > Kommunikationstheorie> > Beratungskompetenzen (u.a. beraterische Grundhaltung)> > Methoden und Prozesse in der Beratung> > Management in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen, QualitätsmanagementForschungsmethoden> > Wissenschaftliches Arbeiten (inkl. Wissenschaft-Praxis-Transfer)> > Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden (Erhebungsmethoden, statistischeAuswertung)> > Einführung in diagnostische Verfahren in der frühen <strong>Kindheit</strong> (soziale, kognitiveund motorische Entwicklung; Probleme und Kompetenzen der Kinder;familiäre Risiken)Individuelle Spezialisierungen> > Sozio-emotionale Kompetenzen und Peerbeziehungen in der frühen<strong>Kindheit</strong>> > Frühe Hilfen> > Motorische Entwicklung und Diagnostik<strong>Master</strong>arbeitDie empirische <strong>Master</strong>arbeit widmet sich einer für <strong>das</strong> Berufsfeld relevanten Frageund wird im Rahmen eines Forschungsprojektes durchgeführt. Sie leistet einenBeitrag zum «Kompetenznetzwerk Frühe <strong>Kindheit</strong>».StudienabschlussDer erfolgreiche Abschluss des Studiengangs wird mit dem akademischenTitel «<strong>Master</strong> of Arts in Frühe <strong>Kindheit</strong>» beider Hochschulen bescheinigt (JointDegree).Professionelle AnwendungsgebieteBerufsfelder> > Lehre in der Aus- und Weiterbildung> > Programm- und Konzeptentwicklung> > <strong>Institut</strong>ions- und Politikberatung> > Forschung> > Leitungsfunktion im Bereich Frühe <strong>Kindheit</strong>


Allgemeine InformationenAnforderungenQualifizierter Bachelor-Abschluss einer Hochschule oder Fachhochschule inPsychologie, Pädagogik (z. B. Pre-Primary Education), Sozialpädagogik oder einemanderen relevanten Studiengebiet.AufnahmeverfahrenIn einem Aufnahmegespräch werden die Eignung, die Grundlagenkenntnisse inden sozialwissenschaftlichen Methoden und der Zugang zum Praxisfeld sowie dietragfähige Motivation zum <strong>Master</strong>studium abgeklärt. Aufnahmegespräche werdenlaufend geführt.StudiendauerDas Studium dauert vier Semester in Vollzeit. Neben regelmässigen Lehrveranstaltungenwährend des Semesters (in der Regel mittwochs, donnerstags, freitags)finden auch Kompaktveranstaltungen statt.StudienorteDie Lehrveranstaltungen finden sowohl an der Pädagogischen Hochschule Thurgauin Kreuzlingen als auch an der Universität Konstanz statt.StudienplätzeEs stehen 30 Studienplätze zur Verfügung.KostenEinmalige Studienkosten:> > Gebühr für reguläres Aufnahmeverfahren CHF 300.–> > Zusätzliche Gebühr für <strong>das</strong> sur-Dossier-Aufnahmeverfahren CHF 300.–> > <strong>Master</strong>prüfungsgebühr von CHF 300.–Wiederkehrende Studienkosten:> > Semestergebühren von CHF 900.–, plus Dienstleistungs- und Materialgebührenvon CHF 50.–> > Zusätzliche Kosten für Bücher, evtl. Parkplatzmiete> > Studentenwerksbeitrag (€ 58.–) wird von der Universität Konstanz in RechnunggestelltInformationen und AnmeldungDie Bewerbung um einen Studienplatz ist via Online-Formular möglich:http://www.phtg.ch/de/studium/master-fruehe-kindheit/zulassung/Anmeldetermine15. Januar 2013, 15. April 2013, 15. Juni 2013Nach jedem Anmeldetermin wird über die Aufnahme in den Studiengang entschieden.Dies kann dazu führen, <strong>das</strong>s beim letzten Anmeldetermin keine Plätzemehr zur Verfügung stehen.


InformationenPersönliche Beratung zum <strong>Master</strong> Frühe <strong>Kindheit</strong>Pädagogische Hochschule ThurgauCarine Burkhardt BossiUnterer Schulweg 3CH-8280 Kreuzlingen 2Tel. +41 (0)71 678 57 33carine.burkhardt@phtg.chwww.phtg.ch > Studium > <strong>Master</strong> Frühe <strong>Kindheit</strong>SingenKonstanzKreuzlingenUniversität KonstanzPersönliche Beratung zum <strong>Master</strong> Frühe <strong>Kindheit</strong>Universität KonstanzProf. Dr. Sonja PerrenD-78457 Konstanzsonja.perren@uni-konstanz.dewww.uni-konstanz.deJuni 2012 | 030.2400.1206.01

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!