12.07.2015 Aufrufe

Einführung in die Maß- und Integrationstheorie

Einführung in die Maß- und Integrationstheorie

Einführung in die Maß- und Integrationstheorie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11.2 σ-Algebren <strong>und</strong> <strong>Maß</strong>e11.2.1 Def<strong>in</strong>ition <strong>und</strong> BeispieleWir beschreiben zunächst <strong>die</strong>jenigen Mengen, <strong>die</strong> wir messen wollen.Sei X e<strong>in</strong>e nichtleere Menge <strong>und</strong> P(X) ihre Potenzmenge, d.h. <strong>die</strong> Menge aller Teilmengenvon X.Def<strong>in</strong>ition: E<strong>in</strong> nichtleeres Mengensystem S ⊂ P(X) heißt• R<strong>in</strong>g, falls für alle A, B ∈ S gilt A ∪ B ∈ S <strong>und</strong> A\B ∈ S.• Algebra, falls für alle A, B ∈ S gilt A ∪ B ∈ S <strong>und</strong> X\A ∈ S.• σ-Algebra, falls <strong>die</strong> Vere<strong>in</strong>igung abzählbar vieler Mengen aus S ebenfalls <strong>in</strong> S liegt<strong>und</strong> mit A ∈ S auch X\A ∈ S gilt.Satz 11.2. R<strong>in</strong>ge, Algebren <strong>und</strong> σ-Algebren haben folgende Eigenschaften:1. Ist R ⊂ P(X) e<strong>in</strong> R<strong>in</strong>g, so gilt• ∅ ∈ R.• A, B ∈ R ⇒ A ∩ B ∈ R.⋃• A 1 , . . . A m ∈ R ⇒ m m⋂A i , A i ∈ R.i=1i=12. Ist A ⊂ P(X) e<strong>in</strong>e Algebra, so gilt• ∅, X ∈ A.• A ist e<strong>in</strong> R<strong>in</strong>g.3. Ist R ⊂ P(X) e<strong>in</strong> R<strong>in</strong>g mit X ∈ R, so ist R ist e<strong>in</strong>e Algebra.4. Sei A e<strong>in</strong>e σ-Algebra. S<strong>in</strong>d A 1 , A 2 , A 3 , . . . abzählbar viele Mengen aus A, dann gilt∞⋂A k ∈ A.k=15. Der Durchschnitt beliebig vieler σ-Algebren ist e<strong>in</strong>e σ-Algebra.Beweis: 1. Sei R e<strong>in</strong> R<strong>in</strong>g.• Da R nicht leer ist, gibt es e<strong>in</strong>e Menge A ∈ R. Folglich ist ∅ = A\A ∈ R.• A, B ∈ R ⇒ A ∩ B = A \ (A \ B) ∈ R.• Die dritte Aussage beweist man durch Induktion2. Sei A e<strong>in</strong>e Algebra.• A ∈ A ⇒ X\A ∈ A ⇒ X = A ∪ (X\A) ∈ A.• ∅ = X\X ∈ A.• Seien A, B ∈ A. Dann giltA\B = A ∩ (X\B) = (X\(X\A)) ∩ (X\B) = X\((X\A) ∪ B) ∈ A .} {{ }∈ADen Rest beweist man analog.6


2. Das Dirac-<strong>Maß</strong>Sei p ∈ X e<strong>in</strong> fixierter Punkt. Das Dirac-<strong>Maß</strong> entscheidet, ob p <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Menge liegtoder nicht. Wir def<strong>in</strong>ieren δ p : P(X) → [0, ∞] durchδ p (A) =δ p ist e<strong>in</strong> vollständiges, σ-endliches <strong>Maß</strong>.{1 falls p ∈ A0 falls p ∉ A3. Sei (x n ) ∞ n=1 e<strong>in</strong>e Folge im R n ohne Häufungspunkte <strong>und</strong> f : N → [0, ∞) e<strong>in</strong>e “Gewichtsfunktion”.Wir def<strong>in</strong>ieren µ f : P(R n ) → [0, ∞] durchµ f (A) := ∑f(n).x n ∈Aµ f ist e<strong>in</strong> vollständiges, σ-endliches <strong>Maß</strong>. Die σ-Endlichkeit folgt, da man R n durchkompakte Kugeln ausschöpfen kann, <strong>die</strong> jeweils nur endlich viele Folgenglieder x nenthalten können, da (x n ) ∞ n=1 ke<strong>in</strong>en Häufungspunkt hat.4. Sei X = R n <strong>und</strong> R n der R<strong>in</strong>g der Figuren aus Beispiel 5, Kapitel 11.2.1. Für e<strong>in</strong>enQuader Q = [a 1 , b 1 ) × . . . × [a n , b n ) betrachten wir se<strong>in</strong> geometrisches Volumenvol(Q) :=n∏(b i − a i ).i=1Wir def<strong>in</strong>ieren den Inhalt e<strong>in</strong>er Figur als Summe der Volumen der Quader, derendisjunkte Vere<strong>in</strong>igung <strong>die</strong> Figur bildet. D.h. v n : R n → [0, ∞) ist def<strong>in</strong>iert durch⎧⎨m∑⋃vol(Q i ) falls A = m Q i , Q i ∈ E n paarweise disjunktv n (A) := i=1i=1⎩0 falls A = ∅v n (A) hängt nicht von der Zerlegung von A ab.v n ist e<strong>in</strong> σ-endlicher σ-Inhalt (Übungsaufgabe 11.3).11.2.2 Konstruktion von <strong>Maß</strong>räumen nach CaratheodoryIn <strong>die</strong>sem Abschnitt lernen wir e<strong>in</strong> Verfahren kennen, mit dem man <strong>Maß</strong>räume konstruierenkann. Diese Konstruktion stammt von Caratheodory.Wir gehen von e<strong>in</strong>em R<strong>in</strong>g R <strong>und</strong> e<strong>in</strong>em Inhalt µ : R → [0, ∞] aus. Dies ist oft e<strong>in</strong>fach anzugeben.Wir wollen (R, µ) zu e<strong>in</strong>em <strong>Maß</strong>raum (X, A, ˜µ) erweitern mit R ⊂ A <strong>und</strong> ˜µ| R = µ.Def<strong>in</strong>ition: E<strong>in</strong>e Abbildung µ ∗ : P(X) → [0, ∞] heißt äußeres <strong>Maß</strong> auf X, falls1. µ ∗ (∅) = 0.2. A ⊂ B ⇒ µ ∗ (A) ≤ µ ∗ (B) (Monotonie).3. µ ∗ ( ∞ ⋃n=1∑A n ) ≤ ∞ µ ∗ (A n ) (σ-Halbadditivität)n=1Bemerkung: Jedes <strong>Maß</strong> auf P(X) ist e<strong>in</strong> äußeres <strong>Maß</strong> (Satz 11.4), aber es existierenäußere <strong>Maß</strong>e, <strong>die</strong> ke<strong>in</strong>e <strong>Maß</strong>e s<strong>in</strong>d (Übungsaufgabe 11.6).11


Folglich ist A ∪ B ∈ A µ ∗.Ist andererseits µ ∗ (E ∩ B ∩ (X\A)) = ∞. Dann folgt aus (11.1) µ ∗ (E ∩ (A ∪ B)) = ∞.Wegen der Monotonie ist µ ∗ (E) = ∞. Das zeigt ebenfalls, dass A ∪ B ∈ A µ ∗.2. Wir zeigen nun, dass A µ ∗ e<strong>in</strong>e σ-Algebra ist:Seien A, B ∈ A µ ∗ disjunkt, d.h. B ⊂ X\A. Aus (11.1) folgt dannµ ∗ (E ∩ (A ∪ B)) = µ ∗ (E ∩ A) + µ ∗ (E ∩ B) .Durch Induktion erhält man: S<strong>in</strong>d A 1 , . . . , A n ∈ A µ ∗paarweise disjunkt, so ist<strong>und</strong>n⋃A i ∈ A µ ∗i=1n⋃µ ∗ (E ∩ ( A i )) =i=1n∑µ ∗ (E ∩ A i ) (11.3)Seien nun B 1 , B 2 , . . . ∈ A µ ∗ abzählbar viele µ ∗ -meßbare Mengen. Wir müssen zeigen, dass∞⋃B i ∈ A µ ∗. Dazu betrachten wir <strong>die</strong> folgende Folge paarweise disjunkter Mengen:i=1A 1 := B 1i=1A i := B i \(B 1 ∪ . . . ∪ B i−1 ) i > 1 .Die Mengen A i s<strong>in</strong>d µ ∗ ⋃-meßbar <strong>und</strong> es gilt n ⋃A i = n B i .Aus (11.3) folgt für alle E ⊂ Xi=1i=1n⋃n⋃µ ∗ (E) = µ ∗ (E ∩ B i ) + µ ∗ (E ∩ (X\ B i )) =≥i=1n∑∞⋃µ ∗ (E ∩ A i ) + µ ∗ (E ∩ (X\ B i )) .i=1i=1Bilden wir den Grenzwert für n → ∞, so folgt∞∑∞⋃∞⋃µ ∗ (E) ≥ µ ∗ (E ∩ A i ) + µ ∗ (E ∩ (X\ B i )) ≥ µ ∗ (E ∩i=1⋃Damit gilt ∞ B i ∈ A µ ∗.i=1i=1i=1n∑n⋃µ ∗ (E ∩ A i ) + µ ∗ (E ∩ (X\ B i ))i=1i=1A i} {{ }⋃ ∞i=1 B ii=1∞⋃) + µ ∗ (E ∩ (X\ B i )) .3. Es ist noch zu zeigen, dass µ ∗ | Aµ ∗ e<strong>in</strong> <strong>Maß</strong> ist. Nach Def<strong>in</strong>ition gilt µ ∗ (∅) = 0. Es bleibtalso zu zeigen, dass µ ∗ | Aµ ∗ σ-additiv ist. Seien dazu A 1 , A 2 , . . . ∈ A µ ∗ paarweise disjunkteµ ∗ -meßbare Mengen. Für alle E ⊂ X gilt:n⋃n⋃n⋃µ ∗ (E) = µ ∗ (E ∩ ( A i )) + µ ∗ (E ∩ (X\ A i )) ≥ µ ∗ (E ∩ ( A i ))Für n → ∞ folgt darausi=1i=1n⋃= µ ∗ ( (E ∩ A i )) (11.3)=µ ∗ (E) ≥i=1n∑µ ∗ (E ∩ A i )i=1ı=1i=1∞∑µ ∗ (E ∩ A i ) (11.4)ı=113


⋃Setzt man <strong>in</strong> (11.4) E = ∞ A i , so folgti=1∞⋃µ ∗ (i=1i=1A i ) ≥∞∑µ ∗ (A i )i=1Da µ ∗ σ-halbadditiv ist, gilt andererseits∞⋃ ∞∑µ ∗ ( A i ) ≤ µ ∗ (A i )Somit ist µ ∗ e<strong>in</strong> <strong>Maß</strong> auf A µ ∗.4. Die Vollständigkeit von µ ∗ folgt nach obiger Bemerkung (Übungsaufgabe 11.7).i=1Wie erhält man äußere <strong>Maß</strong>e? Wir geben hier e<strong>in</strong>e Konstruktion an, <strong>die</strong> von e<strong>in</strong>em R<strong>in</strong>g mitInhalt ausgeht. Andere Konstruktionen für metrische Räume (X, d) werden <strong>in</strong> der Übungbehandelt (metrische äußere <strong>Maß</strong>e, Hausdorff-<strong>Maß</strong>e; man f<strong>in</strong>det sie auch im Buch von J.Elstrodt 1 ).Satz 11.6. Sei µ : R → [0, ∞] e<strong>in</strong> Inhalt auf e<strong>in</strong>em R<strong>in</strong>g R über X. Wir def<strong>in</strong>ierenµ ∗ : P(X) → [0, ∞] durch⎧ {⎨ ∑ ∞ ⋃µ ∗ <strong>in</strong>f µ(A n ) ∣ wobei E ⊂ ∞ }A n , <strong>und</strong> A n ∈ R ∀n(E) :=n=1n=1⎩+∞, falls E nicht <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er abzählbaren Vere<strong>in</strong>igung von Mengen aus R liegtDann gilt:1. µ ∗ ist e<strong>in</strong> äußeres <strong>Maß</strong> auf X (das von µ erzeugte äußere <strong>Maß</strong>).2. R ⊂ A µ ∗.3. Ist µ e<strong>in</strong> σ-Inhalt, so gilt µ = µ ∗ | R .Man kann also jeden Prämaßraum (X, R, µ) zu e<strong>in</strong>em vollständigen <strong>Maß</strong>raum (X, A µ ∗, µ ∗ )fortsetzen, wobei µ ∗ das von µ erzeugte äußere <strong>Maß</strong> ist. E<strong>in</strong> Tripel (X, R, µ) nennt manPrämaßraum, wenn µ e<strong>in</strong> σ-Inhalt auf dem R<strong>in</strong>g R über X ist.Beweis:1. µ ∗ ist e<strong>in</strong> äußeres <strong>Maß</strong>:Da ∅ ∈ R <strong>und</strong> µ(∅) = 0, folgt µ ∗ (∅) = 0 . Wir zeigen als nächstes <strong>die</strong> Monotonie vonµ ∗ . Sei dazu A ⊂ B. Ist µ ∗ (B) = ∞, so gilt <strong>die</strong> Behauptung. Wir setzen deshalb voraus,dass µ ∗ (B) < ∞. Sei ε > 0. Nach Def<strong>in</strong>ition des Infimums existieren R<strong>in</strong>gelemente⋃A 1 , A 2 , A 3 , . . . , mit B ⊂ ∞ A n , so dassDa A ⊂ B ⊂ ∞ ⋃n=1n=1∞∑µ(A n ) < µ ∗ (B) + ε .n=1A n , folgt µ ∗ ∑(A) ≤ ∞ µ(A n ) < µ ∗ (B) + ε. Mit ε → 0 folgt <strong>die</strong> Monotonie.n=1Es bleibt <strong>die</strong> σ-Halbadditivität zu beweisen. Sei (C n ) ∞ n=1 e<strong>in</strong>e Folge von Teilmengen von X.Zu zeigen ist, dass∞⋃∞∑µ ∗ ( C n ) ≤ µ ∗ (C n ).n=1n=11 J. Elstrodt: <strong>Maß</strong>-<strong>und</strong> <strong>Integrationstheorie</strong>, Spr<strong>in</strong>ger 199814


OBdA können wir voraussetzen, dass µ ∗ (C n ) < ∞ für alle n ∈ N. Sei ε > 0. Nach Def<strong>in</strong>itionvon µ ∗ ⋃existieren Mengen A nk ∈ R, k = 1, 2, . . . mit C n ⊂ ∞ A nk <strong>und</strong>Da ∞ ⋃n=1C n ⊂n=1∞ ⋃n,k=1∞∑k=1µ(A nk ) ≤ µ ∗ (C n ) + ε2 n .A nk folgt nach Def<strong>in</strong>ition von µ ∗∞⋃∞∑ ∞∑∞∑µ ∗ ( C n ) ≤ µ(A nk ) ≤ (µ ∗ (C n ) + ε∞ 2 n ) = ∑∞∑µ ∗ (C n ) + εn=1 k=1Mit ε → 0 folgt <strong>die</strong> Behauptung.n=1k=1n=1n=112 n} {{ }=12. R ⊂ A µ ∗:Sei A ∈ R. Zu zeigen ist, dass A µ ∗ -meßbar ist. Dazu genügt es zu zeigen, dass für alleE ⊂ X mit µ ∗ (E) < ∞ giltµ ∗ (E) ≥ µ ∗ (E ∩ A) + µ ∗ (E ∩ (X\A)) .Wir wählen dazu A n ∈ R, n = 1, 2, . . . mit E ⊂ ∞ ⋃A n = (A n ∩ A)} {{ }∈Rn=1A n . Es gilt:˙⋃(X\A) ∩ An} {{ }=(A n \A) ∩ A n} {{ }∈RDa µ e<strong>in</strong> Inhalt ist, folgt µ(A n ) = µ(A ∩ A n ) + µ(A n ∩ (X\A)) für alle n ∈ N <strong>und</strong> somit.∞∑∞∑∞∑µ(A n ) = µ(A ∩ A n ) + µ(A n ∩ (X\A))n=1n=1n=1(∗)⋃Da E ∩ A ⊂ ∞ ⋃(A n ∩ A) <strong>und</strong> E ∩ (X\A) ⊂ ∞ (A n ∩ (X\A)), folgt weiterh<strong>in</strong>n=1µ ∗ (E ∩ A) + µ ∗ (E ∩ (X\A))∞⋃∞⋃≤ µ ∗ ( (A n ∩ A)) + µ ∗ ( (A n ∩ (X\A)) (Monotonie)≤≤(∗)=n=1n=1n=1n=1∞∑∞∑µ ∗ (A n ∩ A) + µ ∗ (A n ∩ (X\A)) (σ- halbadditiv)n=1n=1∞∑∞∑µ(A n ∩ A) + µ(A n ∩ (X\A)) (da A n ∩ A ∈ R)∞∑µ(A n )n=1(∗∗)Wir bilden <strong>in</strong> (∗∗) das Infimum über alle Mengen-Folgen (A n ) ∞ n=1 <strong>und</strong> erhaltenAlso gilt: A ∈ A µ ∗.n=1µ ∗ (E ∩ A) + µ ∗ (E ∩ (X\A)) ≤ µ ∗ (E).15


3. Sei µ e<strong>in</strong> σ-Inhalt. Wir zeigen nun, dass µ ∗ | R = µ: Für alle A ∈ R gilt µ ∗ (A) ≤ µ(A). Zuzeigen bleibt µ(A) ≤ µ ∗ ⋃(A). Wir wählen dazu Mengen A n ∈ R, n = 1, 2, . . . mit A ⊂ ∞<strong>und</strong> zerlegen A <strong>in</strong> paarweise disjunkte Mengen C n aus R:C 1Dann ist A = ∞ ⋃:= A ∩ A 1 ∈ RC n := (A ∩ A n )\((A ∩ A 1 ) ∪ . . . ∪ (A ∩ A n−1 )) ∈ R n > 1 .n=1C n <strong>und</strong> aus der σ-Additivität <strong>und</strong> der Monotonie von µ folgt∞⋃∞∑∞∑µ(A) = µ( C n ) ≤ µ(C n ) ≤ µ(A n ).n=1 n=1n=1A nn=1Bilden wir nun das Infimum über alle solche Folgen (A n ), so erhalten wir µ(A) ≤ µ ∗ (A).Das eben <strong>in</strong> Satz 11.6 def<strong>in</strong>ierte äußere <strong>Maß</strong> hat e<strong>in</strong>e zusätzliche Eigenschaft, <strong>die</strong> wir jetztdef<strong>in</strong>ieren.Def<strong>in</strong>ition: E<strong>in</strong> äußeres <strong>Maß</strong> µ ∗ : P(X) → [0, ∞] heißt regulär, falls für jede Menge E ⊂ Xe<strong>in</strong>e µ ∗ -meßbare Obermenge A ⊃ E mit µ ∗ (E) = µ ∗ (A) existiert.Das <strong>in</strong> Satz 11.6 def<strong>in</strong>ierte äußere <strong>Maß</strong> ist regulär. Man kann <strong>die</strong> Obermenge A sogar ausder kle<strong>in</strong>sten von R erzeugten σ-Algebra A σ (R) ⊂ A µ ∗ wählen. (Übungsaufgabe 11.8).Sei (X, R, µ) e<strong>in</strong> Prämaßraum. A σ (R) ist <strong>die</strong> kle<strong>in</strong>ste σ-Algebra, <strong>die</strong> R enthält, also giltA σ (R) ⊂ A µ ∗. (X, A σ (R), µ ∗ | Aσ(R)) ist <strong>die</strong> “kle<strong>in</strong>ste” Fortsetzung des Prämaßraumes zue<strong>in</strong>em <strong>Maß</strong>raum <strong>und</strong> evtl. kle<strong>in</strong>er als der vollständige <strong>Maß</strong>raum (X, A µ ∗, µ ∗ | Aµ ∗ ).Wie verhalten sich <strong>die</strong>se <strong>Maß</strong>räume zue<strong>in</strong>ander?Dazu führen wir den Begriff der Vervollständigung e<strong>in</strong>es <strong>Maß</strong>raumes e<strong>in</strong> <strong>und</strong> zeigen, dassim Falle σ-endlichen Inhalts <strong>die</strong> σ-Algebra A µ ∗ <strong>die</strong> Vervollständigung von A σ (R) ist.Sei (X, A, µ) e<strong>in</strong> <strong>Maß</strong>raum. Wir bezeichnen im folgenden mitA 0 := {N ∈ A | µ(N) = 0}<strong>die</strong> Menge der Nullmengen von (X, A, µ). Desweiteren def<strong>in</strong>ieren wirsowieĀ µ := {E ⊂ X | E = A ∪ N; A ∈ A, N ⊂ N 0 ∈ A 0 }(¯µ ist korrekt def<strong>in</strong>iert: Übungsaufgabe 11.9)¯µ : Ā¯µ −→ [0, ∞]E = A ∪ N ↦−→ ¯µ(E) := µ(A)Bemerkung: Nach Def<strong>in</strong>ition ist A ⊂ Āµ . Ist µ vollständig, so gilt A = Āµ . Ist nämlichE = A ∪ N ∈ Āµ , A ∈ A , N ⊂ N 0 ∈ A 0 , so ist auf Gr<strong>und</strong> der Vollständigkeit N ∈ A <strong>und</strong>somit E ∈ A.Satz 11.7. Sei (X, A, µ) e<strong>in</strong> <strong>Maß</strong>raum. Dann ist (X, Āµ , ¯µ) e<strong>in</strong> vollständiger <strong>Maß</strong>raum(“Vervollständigung von (X, A, µ)”).16


Es genügt also zu zeigen, dass σ(E ∩ X n ) = ˜µ(E ∩ X n ) gilt. Wir zeigen etwas allgeme<strong>in</strong>er<strong>die</strong> folgende Behauptung: Sei A ∈ R e<strong>in</strong>e Menge von endlichem <strong>Maß</strong> <strong>und</strong> Y ∈ A σ (R) e<strong>in</strong>eTeilmenge von A. Dann gilt σ(Y ) = ˜µ(Y ): Nach Def<strong>in</strong>ition istEs gilt:⎧⎪⎨ ∞∑˜µ(Y ) = µ ∗ (Y ) = <strong>in</strong>f µ(A n )⎪⎩ } {{ }σ(Y ) ≤ σ( ⋃ nn=1=σ(A n )n=1| Y ⊂ ⋃ nA n ,∞∑∞∑A n ) ≤ σ(A n ) = µ(A n )n=1⎫⎪⎬A n ∈ R⎪⎭Wir bilden das Infimum über alle derartigen Folgen (A n ) ∞ n=1 <strong>und</strong> erhalten σ(Y ) ≤ µ ∗ (Y ) =˜µ(Y ). Analog erhält man σ(A\Y ) ≤ ˜µ(A\Y ). Damit ergibt sich˜µ(A) = σ(A) = σ(A\Y ) + σ(Y ) ≤ ˜µ(A\Y ) + ˜µ(Y ) = ˜µ(A)D.h. <strong>in</strong> der letzten Kette gilt überall <strong>die</strong> Gleichheit. Insbesondere ist demnach σ(Y ) = ˜µ(Y ).Wir fassen abschließend <strong>die</strong> <strong>in</strong> Abschnitt 11.2. dargestellte Konstruktion <strong>in</strong> dem folgendenDiagramm zusammen.(X, R, µ)Prämaßraum✲(X, P(X), µ ∗ )äußeres <strong>Maß</strong>(X, A σ (R), ˜µ := µ ∗ | Aσ(R))m<strong>in</strong>imale Fortsetzungzu e<strong>in</strong>em <strong>Maß</strong>raum;e<strong>in</strong>deutig falls µ σ-endlich.✙Vervollst.✲µ σ-endl.❄(X, A µ ∗, µ ∗ | Aµ ∗ )vollständige Fortsetzungzu e<strong>in</strong>em <strong>Maß</strong>raum.Im nächsten Abschnitt wenden wir <strong>die</strong>se Konstruktion auf den folgenden Prämaßraum an:X = R n , R = R n = R<strong>in</strong>g der Figuren im R n , µ = v n = elementargeometrisches Volumender Figuren (siehe Abschnitt 11.2.1)11.2.3 Das Lebesgue-<strong>Maß</strong> im R nFür <strong>die</strong> <strong>Integrationstheorie</strong> im R n benutzt man das “Lebesgue-<strong>Maß</strong>”, das jetzt def<strong>in</strong>iertwird. Seien X = R n , R n der R<strong>in</strong>g der Figuren des R nR n = {∅} ∪ {A ⊂ R n | A =m⋃Q i , Q i paarweise disjunkte halboffene Quader}i=1<strong>und</strong> ν n : R → [0, ∞) das elementargeometrische Volumen der Figuren⎧⎨ν n (A) = m∑⎩i=10 falls A = ∅⋃vol(Q i ) falls A = m Q i .19i=1


Wir vergrössern nun <strong>die</strong> Quader W l etwas: Seien ˜W l Quader mit W l ⊂ <strong>in</strong>t ˜W l <strong>und</strong>∞∑vol( ˜W l ) ≤l=1=∞∑(vol(W l ) +ε2 l+1 )l=1∞∑vol(W l ) + ε (∗ ∗ ∗)2l=1Wir setzen U := ⋃ ∞l=1 <strong>in</strong>t ˜W l ⊂ R n . Dann ist U offen <strong>und</strong> es gilt A ⊂ U. Da λ n (A) < ∞ ist,folgtλ n (U\A) = λ n (U) − λ n (A) ≤(∗∗)(∗∗∗)≤Also gilt λ n (U\A) < ε.∞∑k=1∞∑ν n (<strong>in</strong>t ˜W l ) − λ n (A) ≤l=1∞∑ν n ( ˜W l ) − λ n (A)l=1ν n (A k ) + ε 2 − λ n(A) (∗)≤ λ ∗ n(A) + ε − λ n (A) = ε2. Fall: Sei λ n (A) = ∞. Wir führen <strong>die</strong>s auf den 1. Fall zurück: Sei W k = [−k, k) n ⊂ R n<strong>und</strong> A k := A ∩ W k . Dann gilt λ n (A k ) ≤ λ n ((W k ) = vol(W k ) = (2k) n < ∞. Dann benutztman den 1. Fall für A k <strong>und</strong> schließt damit auf A.2. Sei A ∈ L(R n ) <strong>und</strong> ε > 0. Da dann auch X\A ∈ L(R n ), existiert nach 1) e<strong>in</strong>e offeneMenge U ⊂ R n mit X\A ⊂ U <strong>und</strong> λ n (U\(X\A)) = λ n (U ∩ A) < ε . Die Menge F := X\Uist abgeschlossen. Es gilt F ⊂ A <strong>und</strong>λ n (A\F ) = λ n (A\(X\U)) = λ n (A ∩ U) < ε.Es gilt auch <strong>die</strong> Umkehrung von Satz 11.10:Satz 11.11 (Charakterisierung von Lebesgue-Mengen). Sei A ⊂ R n e<strong>in</strong>e nichtleereMenge. Gelte (m<strong>in</strong>destens) e<strong>in</strong>e der beiden Bed<strong>in</strong>gungen:1. Zu jedem ε > 0 existiert e<strong>in</strong>e offene Menge U ⊃ A mit λ n (U\A) ≤ ε.2. Zu jedem ε > 0 existiert e<strong>in</strong>e abgeschlossene Menge F ⊂ A mit λ n (A\F ) ≤ ε.Dann ist A Lebesgue-meßbar.Beweis:1. Es gelte 1). Wir wählen ε = 1 k mit k ∈ N. Seien U k offene Mengen mit A ⊂ U k <strong>und</strong>λ ∗ n(U k \A) ≤ 1 k . Wir setzen B := ⋂ ∞ U k . Dann gilt A ⊂ B <strong>und</strong> B ∈ B(R n ) ⊂ L(R n ) (Satzk=111.2). Für <strong>die</strong> Differenzmenge N := B\A gilt dann N ⊂ U k \A für alle k ∈ N. Folglich istλ ∗ n(N) ≤ λ ∗ n(U k \A) ≤ 1 kfür alle k <strong>und</strong> deshalb λ∗ n(N) = 0. Da λ ∗ n vollständig ist, erhaltenwir N ∈ A λ ∗ n= L(R n ). Somit ist A = B\N ∈ L(R n ).2. Es gelte 2). Wir wählen ε = 1 k mit k ∈ N. Dann existieren abgeschlossene Mengen F k ⊂ Amit λ ∗ n(A\F k ) < 1 ⋃k. Sei B :=∞ F k ∈ B(R n ) ⊂ L(R n ). Dann gilt A = B ∪ (A\B) <strong>und</strong>k=1A\B = A\ ( ⋃ ∞k=1 F k) ⊂ A\F k . Aus der Monotonie des äußeren <strong>Maß</strong>es folgt λ ∗ n(A\B) ≤ 1 kfür alle k ∈ N <strong>und</strong> somit λ ∗ n(A\B) = 0. Wiederum aus der Vollständigkeit des äußeren<strong>Maß</strong>es folgt A\B ∈ L(R n ). Wir erhalten damit A ∈ L(R n ).21


Dann istT (A) = T (A ∩ ⋃ jQ j ) = T ( ⋃ j(A ∩ Q j )) = ⋃ jT (A ∩ Q j ).Folglich genügt es zu zeigen, dass T (A ∩ Q j ) e<strong>in</strong>e Lebesguesche Nullmenge ist. Da A e<strong>in</strong>eLebesguesche Nullmenge ist, existieren nach dem Kriterium für Lebesguesche Nullmengenaus Folgerung 1 zu jedem ε > 0 abzählbar viele Würfel W m , m = 1, 2, 3 . . ., so dass∞⋃A ⊂ <strong>in</strong>tW mm=1<strong>und</strong>∞∑vol (W m ) < ε .m=1Sei 2r m <strong>die</strong> Seitenlänge von W m <strong>und</strong> ξ m das Zentrum von W m . Für x ∈ A ∩ Q j ∩ <strong>in</strong>t(W m )gilt‖x − ξ m ‖ ∞ := max {|x i − ξ mi | | i = 1, . . . , n} < r mDa T e<strong>in</strong>e C 1 -Abbildung ist, ist T | clQje<strong>in</strong>e Konstante M j ∈ R + mitLipschitzstetig (siehe Analysis II). Somit existiert‖T x − T ξ m ‖ ∞ ≤ M j ‖x − ξ m ‖ ∞ < M j · r m ,d.h. T x liegt im Inneren e<strong>in</strong>es Würfels Ŵm mit dem Zentrum T ξ m <strong>und</strong> der Kantenlänge2 · M j · r m .Dann giltT (A ∩ Q j ) =∞∑vol(Ŵm) =m=1∞⋃∞⋃T (A ∩ Q j ∩ <strong>in</strong>tW m ) ⊂ <strong>in</strong>tŴm <strong>und</strong>m=1∞∑(2r m · M j ) n ≤m=1m=1m=1∞∑vol(W m ) · (M j ) n ≤ ε · (M j ) nDann ist gemäß dem Nullstellen-Kriterium T (A ∩ Q j ) e<strong>in</strong>e Lebesguesche Nullmenge.Satz 11.13. 1. Sei T : U ⊂ R n → R n e<strong>in</strong>e abgeschlossene C 1 -Abbildung. Dann gilt: IstA ⊂ U Lebesgue-meßbar, so ist T (A) ebenfalls Lebesgue-meßbar.2. Sei L : R n → R n e<strong>in</strong>e l<strong>in</strong>eare Abbildung mit der Determ<strong>in</strong>ante DetL ≠ 0. Ist A ∈L(R n ), so ist L(A) ∈ L(R n ) <strong>und</strong> für <strong>die</strong> <strong>Maß</strong>e gilt:λ n (L(A)) = |DetL| · λ n (A)Beweis: 1. Nach Folgerung 1 ist <strong>die</strong> Menge A genau dann Lebesgue-meßbar, wenn sie e<strong>in</strong>eDarstellung der Form A = ( ∞⋃ )F k ∪ N besitzt, wobei Fk ⊂ R n abgeschlossene Mengenk=1s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> N e<strong>in</strong>e Lebesguesche Nullmenge ist. Da <strong>die</strong> Abbildung T abgeschlossen ist, bildetsie <strong>die</strong> abgeschlossenen Mengen F k <strong>in</strong> abgeschlossenen Mengen T (F k ) ab. Nach Satz 11.12ist T (N) e<strong>in</strong>e Nullmenge. Nach Folgerung 1 istebenfalls e<strong>in</strong>e Lebesgue-Menge.( ⋃ ∞T (A) =k=1)T (F k ) ∪ T (N)2. Jede l<strong>in</strong>eare Abbildung L : R n → R n mit DetL ≠ 0 ist e<strong>in</strong> Isomorphismus, somit e<strong>in</strong>C 1 -Diffeomorphismus <strong>und</strong> <strong>in</strong>sbesondere abgeschlossen. Also ist mit A ∈ L(R n ) auch L(A) ∈24


also|DetL|(λ n (A) − ε) ≤ |DetL| λ n (F ε ) ≤ |DetL| · λ n (U ε ) (b)= λ n (L(U ε ))= λ n (L(F ε )) + λ n (L(U ε \F ε ) ≤ λ n (L(A)) + |DetL| · λ n (U ε \F ε )} {{ }offen= λ n (L(A)) + |DetL| · λ n ((U ε \A) ∪ (A\F ε ))≤ λ n (L(A)) + |DetL| · (ε + ε)Mit ε → 0 ergibt sich|DetL| · λ n (A) ≤ λ n (L(A)).(∗∗)(∗) <strong>und</strong> (∗∗) ergeben <strong>die</strong> Behauptung.Bemerkungen:1. Das Lebesgue-<strong>Maß</strong> ist <strong>in</strong>sbesondere bewegungs<strong>in</strong>variant. Sei F : R n → R n e<strong>in</strong>e EuklidischeBewegungF (x) = Lx + x 0 , L ∈ O(n) , x 0 ∈ R n .Dann gilt: Ist A ∈ L(R n ), so ist F (A) ∈ L(R n ) <strong>und</strong> λ n (F (A)) = λ n (A).2. In Kapitel 11.6 werden wir das Lebesgue-<strong>Maß</strong> λ n (F (A)) für e<strong>in</strong>en beliebigen C 1 -Diffeomorphismus F bestimmen (Transformationsformel für das Lebesgue-Integral).E<strong>in</strong>e Modifikation des Lebesgue-<strong>Maß</strong>es erhält man durch Gewichtung des Volumens vonQuadern:Das Lebesgue-Stieltjes-<strong>Maß</strong> im R nSei f : R 1 → R e<strong>in</strong>e monoton-wachsende, l<strong>in</strong>ksseitig stetige Funktion. Für e<strong>in</strong>en halboffenen∏Quader Q = n [a i , b i ) setzt mani=1n∏v f (Q) := (f(b i ) − f(a i )).i=1v f ist ebenfalls e<strong>in</strong> σ-endlicher σ-Inhalt auf dem R<strong>in</strong>g der Figuren R n . Das davon def<strong>in</strong>ierteäußere <strong>Maß</strong> vf ∗ heißt äußeres Lebesgue-Stieltjes-<strong>Maß</strong> <strong>und</strong> def<strong>in</strong>iert(R n , A v ∗f, vf ∗ | Av ∗ ) Lebesgue-Stieltjes-<strong>Maß</strong> im R n .f11.3 Meßbare FunktionenSei (X, A, µ) e<strong>in</strong> <strong>Maß</strong>raum. In den folgenden Abschnitten wollen wir erklären, wie manFunktionen f : X → R <strong>in</strong>tegrieren kann. Das geht nicht für alle Funktionen (wie z.B. dasRiemann-Integral zeigt), sondern nur für e<strong>in</strong>e Teilklasse, <strong>die</strong> “meßbaren” Funktionen.26


2. {x ∈ X | f(x) ≥ a} ∈ A ∀a ∈ R3. {x ∈ X | f(x) > a} ∈ A ∀a ∈ R4. {x ∈ X | f(x) ≤ a} ∈ A ∀a ∈ R5. {x ∈ X | f(x) < a} ∈ A ∀a ∈ RFür Konvergenzzwecke dehnt man <strong>die</strong> Klasse der reellwertigen Funktionen aus, <strong>in</strong>dem manim Wertebereich <strong>die</strong> Werte +∞ <strong>und</strong> −∞ zulässt. Bezeichne ¯R <strong>die</strong> Menge¯R := R ∪ {+∞} ∪ {−∞} := [−∞, +∞].E<strong>in</strong>e Abbildung f : X → ¯R heißt numerische Funktion. Mit den Symbolen ±∞ rechnet manwie naheliegend:(±∞) + (±∞) := ±∞a + (±∞) := (±∞) + a := ±∞ ∀a ∈ R{±∞ a ∈ (0, ∞]a · (±∞) := (±∞) · a :=∓∞ a ∈ [−∞, 0)Darüber h<strong>in</strong>aus treffen wir <strong>die</strong> folgenden formalen Festlegungen 2 :0 · (±∞) := (±∞) · 0 := 0(+∞) + (−∞) := (−∞) + (+∞) := 0Damit haben wir auf der Menge ¯R <strong>die</strong> Operationen + <strong>und</strong> · e<strong>in</strong>geführt, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Addition <strong>und</strong><strong>die</strong> Multiplikation von reellen Zahlen auf ¯R fortsetzten. Beide Operationen s<strong>in</strong>d kommutativ,aber auf ¯R nicht assoziativ. Das Distributivgesetz gilt ebenfalls nicht mehr.Als nächstes legen wir auf ¯R e<strong>in</strong>e Topologie fest:E<strong>in</strong>e Teilmenge A ⊂ ¯R sei genau dann offen, wenn A ∩ R ⊂ R offen ist <strong>und</strong> wenn im Falle+∞ ∈ A (bzw. −∞ ∈ A) e<strong>in</strong> a ∈ R existiert mit (a, +∞] ⊂ A (bzw. [−∞, a) ⊂ A). Mit<strong>die</strong>ser Topologie erhält man für <strong>die</strong> Borelmengen auf ¯RB(¯R) := A σ (O(¯R)) = {B ∪ E | B ∈ B(R), E ⊂ {+∞, −∞}}Insbesondere gilt: B(¯R) R = B(R).Def<strong>in</strong>ition: E<strong>in</strong>e numerische Funktion f : X → ¯R heißt A-meßbar, falls f (A, B( ¯R))meßbar ist.Folgerung 3 gilt auch für numerische Funktionen. Mit Hilfe von Folgerung 3 beweist manfolgenden Satz (Übungsaufgaben 11.17 <strong>und</strong> 11.18):Satz 11.15 (Eigenschaften meßbarer Funktionen). Sei (X, A) e<strong>in</strong> meßbarer Raum.Dann gilt1. S<strong>in</strong>d f, h : X → ¯R A-meßbar, so s<strong>in</strong>d auch <strong>die</strong> Funktionen f + h, f · h, max(f, h),m<strong>in</strong>(f, h) <strong>und</strong> |f| A-meßbar.2 Dies wird nicht <strong>in</strong> allen Büchern zur <strong>Maß</strong>-<strong>und</strong> <strong>Integrationstheorie</strong> so gemacht, aber <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen, z.B. imBuch von J. Elstrodt. Ich schließe mich dem an, da man dadurch <strong>in</strong> der Lage ist, auch numerische Funktionenzu ad<strong>die</strong>ren <strong>und</strong> zu multiplizieren28


2. f = (f 1 , . . . , f n ) : X → R n ist genau dann A-meßbar, wenn alle Komponentenf i : X → R, i = 1, 2, . . . , n , A-meßbar s<strong>in</strong>d.3. Sei f n : X → ¯R, n = 1, 2, . . . , e<strong>in</strong>e Folge A-meßbarer Funktionen. Dann s<strong>in</strong>d <strong>die</strong>Funktionen sup f n , <strong>in</strong>f f n , lim sup f n <strong>und</strong> lim <strong>in</strong>f f n ebenfalls A-meßbar.Wir wollen nun jede nichtnegative numerische A-meßbare Funktion durch “e<strong>in</strong>fache” Funktionenapproximieren. Sei A ⊂ X. Die Funktion χ A : X → {0, 1}χ A (x) :=heißt charakteristische Funktion von A.{0 x ∉ A1 x ∈ AIst (X, A) e<strong>in</strong> meßbarer Raum <strong>und</strong> A ∈ A, so ist χ A : X → R meßbar (Folgerung 3).Def<strong>in</strong>ition: Sei (X, A) e<strong>in</strong> meßbarer Raum. E<strong>in</strong>e Funktion f : X → R heißt e<strong>in</strong>fach, falls espaarweise disjunkte A-meßbare Mengen A 1 , A 2 , . . . , A n <strong>und</strong> reelle Zahlen c 1 , c 2 , . . . , c n gibt,so dass1. X = n ⋃A ii=1<strong>und</strong>∑2. f = n c i χ Ai .i=1Jede e<strong>in</strong>fache Funktion ist meßbar.Satz 11.16. Sei (X, A) e<strong>in</strong> meßbarer Raum <strong>und</strong> f : X → ¯R e<strong>in</strong>e nichtnegative A-meßbareFunktion. Dann existiert e<strong>in</strong>e monoton wachsende Folge nichtnegativer e<strong>in</strong>facher Funktionen(f n ) ∞ n=1 mit f n ≤ f, <strong>die</strong> punktweise gegen f konvergiert.(Wir werden dafür <strong>die</strong> Bezeichnung f n ↑ f benutzen).Beweis: Sei f : X → ¯R A-meßbar <strong>und</strong> f ≥ 0. Wir def<strong>in</strong>ieren <strong>die</strong> Funktionenfolge f n durch⎧⎨ i−12falls f(x) ∈ [ i−1 if n (x) :=n 2, n 2) , i = 1, 2, . . . 2 n · nn⎩ n falls f(x) ≥ nRff nApproximation von f im BildbereichX29


Nach Def<strong>in</strong>ition gilt f n ≤ f. Die Funktionen f n s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>fach. Seien nämlichA ni :={x ∈ X | i − 12 n ≤ f(x) < i2 n }A n := {x ∈ X | f(x) ≥ n}i = 1, . . . , 2 n · nDa f A-meßbar ist, s<strong>in</strong>d A ni , A n ∈ A. Da f ≥ 0, ist X <strong>die</strong> disjunkte Vere<strong>in</strong>igung der MengenA n <strong>und</strong> A ni , i = 1, . . . , 2 n · n. Nach Def<strong>in</strong>ition von f n gilt außerdemf n =n·2 n∑i=1i − 12 n · χ A ni+ n · χ An .Also ist f n e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>fache Funktion. Wir zeigen nun, dass <strong>die</strong> Funktionenfolge (f n ) monotonwachsend ist: Für <strong>die</strong> Mengen A ni gilt:A ni ={2(i − 1)x ∈ X |2 n+1 ≤ f(x) < 2i − 1 }} {{2 n+1 }A n+1,2i−1{∪Aus der Def<strong>in</strong>ition der Funktionen f n <strong>und</strong> f n+1 erhält manf n+1 | An+1,2i−1 =x ∈ X | 2i − 12i}≤ f(x) f n | AniA n = A n+1 ∪ {x ∈ X | n ≤ f(x) < n + 1}<strong>und</strong>f n+1 | An+1 = n + 1 > f n | An+1 = n <strong>und</strong> f n+1 | {n≤f


Es gilt U = ∞ ⋃k=1für alle k ∈ N gilt. Es istU k := {x ∈ Y | dist(x, Y \U) > 1 } {{ } k } ⊂ YabgU k <strong>und</strong> f −1 (U) = ∞ ⋃k=1f −1 (U k ). Es genügt somit zu zeigen, dass f −1 (U k ) ∈ Af −1 (U k ) = {x ∈ X | f(x) ∈ U k } = {x ∈ X | d(f(x), X\U) > 1 k }.Da lim f n(x) = f(x), folgt aus der Dreiecksungleichungn→∞{f −1 (U k ) = x ∈ X | ∃ n 0 ∈ N mit d(f n (x), X\U) > 1 }k ∀ n ≥ n 0=∞⋃n 0 =1⋂{x ∈ X | d(f n (x), X\U) > 1 k }n≥n 0 } {{ }{x∈X | f n (x)∈U k }=fn −1 (U k )Da <strong>die</strong> Funktionen f n : X → Y meßbar s<strong>in</strong>d, ist f −1n (U k ) ∈ A ∀n ∈ N <strong>und</strong> folglich giltf −1 (U k ) ∈ A.Für vollständige <strong>Maß</strong>räume kann man <strong>die</strong> Meßbarkeitsvoraussetzung an <strong>die</strong> Folge (f n )etwas abschwächen.Def<strong>in</strong>ition: Sei (X, A, µ) e<strong>in</strong> <strong>Maß</strong>raum. Man sagt: E<strong>in</strong>e Eigenschaft gilt auf X“µ-fast überall”, falls sie auf X\N gilt, wobei N ∈ A e<strong>in</strong>e µ-Nullmenge ist.Satz 11.18. Sei (X, A, µ) e<strong>in</strong> vollständiger <strong>Maß</strong>raum, Y e<strong>in</strong> metrischer Raum oder Y = ¯R.Sei (f n : X → Y ) e<strong>in</strong>e Folge A-meßbarer Funktionen <strong>und</strong> f : X → Y . Die Folge (f n )konvergiere µ-fast überall gegen f, d.h.lim f n(x) = f(x) ∀x ∈ X\N, N ∈ A 0 .n→∞Dann ist <strong>die</strong> Grenzfunktion f ebenfalls A-meßbar.Beweis: Sei E := {x ∈ X | f(x) = lim f n(x)}. Es gilt X = E ˙∪(X\E). Nach Voraussetzungist X\E ∈ A 0 . Da <strong>die</strong> Funktionen f n meßbar s<strong>in</strong>d, ist auch f n | E meßbar. Nachn→∞Def<strong>in</strong>ition konvergiert <strong>die</strong> Folge (f n | E ) punktweise gegen f| E . Nach Satz 11.17 ist dannf| E A-meßbar. Da X\E e<strong>in</strong>e Nullmenge <strong>und</strong> µ vollständig ist , ist f| X\E ebenfalls A-meßbar (Satz 11.14). Wiederum aus Satz 11.14 folgt somit, dass f : X → Y A-meßbar ist.11.3.2 Lebesgue-meßbare Funktionen auf R nDef<strong>in</strong>tion: E<strong>in</strong>e numerische Funktion f : R n → ¯R heißt• Borel-meßbar, falls f B(R n )-meßbar ist.• Lebesgue-meßbar, falls f L(R n )-meßbar ist.Insbesondere ist jede stetige Funktion f : R n → R Borel-meßbar <strong>und</strong> somit auch auchLebesgue-meßbar. Man hat das folgende Kriterium für Lebesgue-meßbare Funktionen:31


11.4 Integration meßbarer Funktionen11.4.1 Def<strong>in</strong>ition <strong>und</strong> Eigenschaften des IntegralsIn <strong>die</strong>sem Abschnitt def<strong>in</strong>ieren wir das Integral über meßbare Funktionen auf e<strong>in</strong>em <strong>Maß</strong>raum<strong>und</strong> stu<strong>die</strong>ren <strong>die</strong> Eigenschaften <strong>die</strong>ses Integrals. (X, A, µ) sei e<strong>in</strong> <strong>Maß</strong>raum <strong>und</strong>f : X → ¯R e<strong>in</strong>e numerische, A-meßbare Funktion. Wir wollen e<strong>in</strong> Integral∫f dµ ∈ ¯RXdef<strong>in</strong>ieren, das schöne Konvergenzeigenschaften hat <strong>und</strong> das das <strong>Maß</strong> zurückliefert, d.h. fürdas <strong>in</strong>sbesondere∫µ(A) = χ A dµ ∀A ∈ Agilt. E<strong>in</strong> solches Integral def<strong>in</strong>ieren wir <strong>in</strong> 3 Schritten:1. Integral für e<strong>in</strong>fache Funktionen2. Integral für nichtnegative Funktionen3. Integral für beliebige numerische Funktionen.∑Def<strong>in</strong>ition: Sei f : X → R e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>fache Funktion <strong>und</strong> f = n c i χ Ai . Die Zahl∫XXf dµ :=n∑c i µ(A i )i=1heißt Integral von f über X bezüglich des <strong>Maß</strong>es µ.Man überprüft leicht, dass <strong>die</strong>se Def<strong>in</strong>ition korrekt ist, d.h. nicht von der Wahl der Darstellungvon f als e<strong>in</strong>fache Funktion abhängt.Satz 11.21 (Eigenschaften des Integrals). Seien f, g : X → R e<strong>in</strong>fache Funktionen.Dann gilt:i=11. Die Funktion αf + βg, α, β ∈ R , ist e<strong>in</strong>fach <strong>und</strong> es gilt∫∫ ∫(αf + βg)dµ = α fdµ + βXXXgdµ2. Ist f ≤ g, so gilt ∫X∫fdµ ≤Xgdµ.Beweis: Wir stellen f <strong>und</strong> g als e<strong>in</strong>fache Funktionen für e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same disjunkte Zerlegungdar. Seienf =n∑m∑c i χ Ai , g = d j χ Bj .i=1⋃Wir wählen dann <strong>die</strong> Zerlegung X = ˙ (B j ∩ A i ) <strong>und</strong> stellen f <strong>und</strong> g <strong>in</strong> der Formf =∑n,mi,j=1i,jc i χ Ai ∩B j, g =j=1∑n,mi,j=1d j χ Ai ∩B j.34


dar. Dann folgen <strong>die</strong> Behauptungen aus der Def<strong>in</strong>ition.Def<strong>in</strong>ition: Sei (X, A, µ) e<strong>in</strong> <strong>Maß</strong>raum <strong>und</strong> f : X → [0, ∞] e<strong>in</strong>e nichtnegative, numerische,A-meßbare Funktion. Dann heißt <strong>die</strong> Zahl∫{ ∫ }fdµ := sup ϕ dµ ∣ ϕ : X → R e<strong>in</strong>fach, ϕ ≤ f ∈ [0, +∞]XXIntegral von f über X bzgl. des <strong>Maß</strong>es µ. Ist A ∈ A, so def<strong>in</strong>iert man dasIntegral von f über A (bzgl. µ) durch∫ ∫fdµ := fχ A dµASatz 11.22. Sei (X, A, µ) e<strong>in</strong> <strong>Maß</strong>raum <strong>und</strong> seien f, g : X → [0, ∞] nichtnegative, A-meßbare Funktionen. Dann gilt1. f ≤ g auf A ∈ A ⇒ ∫ fdµ ≤ ∫ gdµA A2. A, B ∈ A, A ⊂ B ⇒ ∫ fdµ ≤ ∫ fdµA B3. S<strong>in</strong>d A <strong>und</strong> B disjunkte Mengen aus A. Dann gilt∫ ∫ ∫fdµ = fdµ + fdµ4.A∪B∫fdµ = 0 ⇐⇒ µ({x ∈ X|f(x) > 0}) = 0 , d.h. f = 0 µ-fast überall.XBeweis: 1)-3) folgen unmittelbar aus der Def<strong>in</strong>ition des Integrals <strong>und</strong> den Eigenschaftendes Integrals für e<strong>in</strong>fache Funktionen (lassen wir als Übung). Wir beweisen nur 4.).(⇒): Wir setzen E n := {x ∈ X | f(x) ≥ 1 n } ∀ n ∈ N. Dann gilt E n ⊂ E n+1 <strong>und</strong>XAE := {x ∈ X | f(x) > 0} =B∞⋃E n .Da f meßbar ist, s<strong>in</strong>d E n , E ∈ A (Folgerung 3.) Aus den Monotonieeigenschaften 1) <strong>und</strong> 2)folgt∫ ∫ ∫0 = fdµ ≥2.fdµ 1. 1≥n dµ = 1 n µ(E n) ∀n ∈ N.X E n E nAlso gilt µ(E n ) = 0 ∀n ∈ N. Aus der Stetigkeit des <strong>Maß</strong>es von unten folgtn=1µ(E) = limn→∞ µ(E n) = 0.(⇐): Sei E := {x ∈ X | f(x) > 0} <strong>und</strong> µ(E) = 0. Für jede e<strong>in</strong>fache, nichtnegative Funktionϕ ≤ f gilt dann E ϕ := {x ∈ X | ϕ(x) > 0} ⊂ E , also µ(E ϕ ) = 0 <strong>und</strong> folglich ∫ Xϕ dµ = 0 .Aus der Integraldef<strong>in</strong>ition erhält man dann ∫ f dµ = 0 .XAls nächstes beweisen wir zwei gr<strong>und</strong>legende Konvergenzeigenschaften für das Integral vonFunktionenfolgen:35


Satz 11.23 (Satz von Beppo Levi über monotone Konvergenz). Sei (X, A, µ) e<strong>in</strong><strong>Maß</strong>raum, (f n : X → [0, ∞]) e<strong>in</strong>e monoton wachsende Folge A-meßbarer, nichtnegativerFunktionen <strong>und</strong> f : X → [0, ∞] <strong>die</strong> Grenzfunktion f(x) := limn→∞ f n(x), x ∈ X . Dann giltlimn→∞X∫ ∫f n dµ = fdµ.Beweis: Nach Satz 11.17 ist f : X → [0, ∞] meßbar. Da f n ≤ f n+1 ≤ f folgt aus Satz 11.22∫ ∫∫f n dµ ≤ f n+1 dµ ≤ fdµXXXX<strong>und</strong> somitlim∫n→∞X∫f n dµ ≤Xfdµ (11.5)Es bleibt, <strong>die</strong> Ungleichung <strong>in</strong> der anderen Richtung zu zeigen. Sei ϕ e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>fache Funktion∑mit ϕ ≤ f. Dann ist ϕ = m c i χ Ai . Sei λ ∈ (0, 1) fixiert <strong>und</strong> E n ⊂ X <strong>die</strong> Mengei=1Da f n ↑ f <strong>und</strong> λϕ < f, giltE n := {x ∈ X | λϕ(x) ≤ f n (x)} ∈ A.X =∞⋃E n <strong>und</strong> E n ⊂ E n+1 .n=1Die Mengen A i ⊂ X s<strong>in</strong>d meßbar <strong>und</strong> erfüllen A i = ⋃ ∞n=1 (A i ∩ E n ) . Aus der Stetigkeitdes <strong>Maß</strong>es von unten folgt µ(A i ) = limn→∞ µ(A i ∩ E n ) . Nach Def<strong>in</strong>ition ist∫λXϕdµ = λm∑c i µ(A i ) = limi=1n→∞i=1m∑λc i µ(A i ∩ E n )∫ m∑∫= lim λc i χ Ai ∩En→∞ndµ = lim λϕχ En dµ} {{ } n→∞Xi=1χ Ai ·χ E Xn∫= lim λϕdµ.n→∞E nNach Def<strong>in</strong>ition von E n gilt λϕ ≤ f n auf E n . Somit folgt∫∫∫λ ϕdµ ≤ lim f n dµ ≤ limn→∞XE nn→∞Xf n dµ.Bilden wir den Grenzwert λ → 1 <strong>und</strong> das Supremum über alle e<strong>in</strong>fachen Funktionen ϕ ≤ f,so erhalten wir∫∫fdµ ≤ lim f n dµ. (11.6)n→∞XXAus (11.5) <strong>und</strong> (11.6) folgt <strong>die</strong> Behauptung.36


Folgerung 4: Sei f : X → [0, ∞] e<strong>in</strong>e A-meßbare, nichtnegative Funktion. Dann existierte<strong>in</strong>e monoton wachsende Folge e<strong>in</strong>facher Funktionen (ϕ n ) mit ϕ n ↑ f (Satz 11.16) <strong>und</strong> esgilt∫∫fdµ = lim ϕ n dµXn→∞XFolgerung 5: Sei f nDann gilt: X → [0, ∞] e<strong>in</strong>e Folge A- meßbarer, nichtnegativer Funktionen.∞∑∫ ∫ ∞∑f n dµ = f n dµn=1XXn=1Für e<strong>in</strong>e beliebige Folge meßbarer, nichtnegativer Funktionen gilt der folgende KonvergenzsatzSatz 11.24 (Lemma von Fatoo). Sei (f n : X → [0, ∞]) e<strong>in</strong>e Folge meßbarer Funktionen.Dann gilt∫∫lim <strong>in</strong>f f n dµ ≤ lim <strong>in</strong>f f n dµn nBeweis: Für den Limes <strong>in</strong>ferior e<strong>in</strong>er Folge giltXXlimn<strong>in</strong>f f n = supn<strong>in</strong>fk≥n f kSei nun g n := <strong>in</strong>f f k. Nach Satz 11.15 ist <strong>die</strong> Funktion g n A-meßbar. Weiterh<strong>in</strong> gilt g n ≤k≥ng n+1 <strong>und</strong> g n ≤ f k ∀k ≥ n. Daraus folgt∫ ∫g n dµ ≤ f k dµ ∀k ≥ n, d.h.XXXX∫∫g n dµ ≤ <strong>in</strong>f f k dµXk≥nXWir wenden den Satz über <strong>die</strong> monotone Konvergenz auf <strong>die</strong> Funktionenfolge (g n ) an <strong>und</strong>erhalten∫∫∫∫lim <strong>in</strong>f f n dµ = sup g n dµ = lim g ndµ = lim g n dµnn→∞ n→∞= supnXXnk≥nX(∗)∫∫g n dµ (∗)≤ sup <strong>in</strong>f f n dµ = limnX∫<strong>in</strong>fXf n dµ.Als nächstes def<strong>in</strong>ieren wir das Integral über e<strong>in</strong>e beliebige A-meßbare numerische Funktionf : X → ¯R. Sei f : X → ¯R A-meßbar. Dann s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Funktionenf + := max{f, 0} ≥ 0 <strong>und</strong> f − := max{−f, 0} ≥ 0ebenfalls A-meßbar <strong>und</strong> es gilt f = f + − f − <strong>und</strong> |f| = f + + f − .37


Def<strong>in</strong>ition: Sei (X, A, µ) e<strong>in</strong> <strong>Maß</strong>raum. E<strong>in</strong>e A-meßbare Funktion f : X → R heißtµ-<strong>in</strong>tegrierbar, falls∫∫f + dµ < ∞ <strong>und</strong> f − dµ < ∞.In <strong>die</strong>sem Fall def<strong>in</strong>iert manDie ZahlmanX∫X∫fdµ :=XX∫f + dµ −Xf − dµ∫fdµ heißt Integral von f über X bzgl. µ. Ist A ⊂ X <strong>und</strong> A ∈ A, so def<strong>in</strong>iertX(Dies existiert, wenn f µ-<strong>in</strong>tegrierbar ist).∫ ∫fdµ := fχ A dµ.AXIst E ∈ A <strong>und</strong> f : E ⊂ X → ¯R e<strong>in</strong>e nur auf E def<strong>in</strong>ierte µ-meßbare Funktion. Dann heißtf : E ⊂ X → ¯R über E µ-<strong>in</strong>tegrierbar, falls f <strong>in</strong>tegrierbar bzgl. dem <strong>Maß</strong>raum (E, A E , µ E )ist.Mit dem Symbol L(X, A, µ) bezeichnen wir den Raum der über X µ-<strong>in</strong>tegrierbaren numerischenA-meßbaren Funktionen f : X → ¯R.Ist f ∈ L(X, A, µ) <strong>und</strong> E ∈ A, so gilt offensichtlich f| E ∈ L(E, A E , µ E ) <strong>und</strong>∫∫f| E dµ E = fdµ .EWollen wir explizit den Namen der Variablen, <strong>die</strong> im Integrationsbereich liegen, benennen,so schreiben wir für <strong>die</strong> Integrale auch <strong>die</strong> längere Form∫∫f(x) dµ(x) := f dµ.XDiese längere Bezeichnung wird vor allem im nächsten Abschnitt s<strong>in</strong>nvoll, wo wir <strong>die</strong> Integrationüber Produkträume behandeln werden <strong>und</strong> <strong>die</strong> Faktoren der Produkte deutlichunterscheiden wollen.EXIn den folgenden 3 Sätzen formulieren bzw. beweisen wir Rechenregeln für das Integralµ-<strong>in</strong>tegrierbarer Funktionen.Satz 11.25 (Rechenregeln für das Integral). Seien f, g ∈ L(X, A, µ) <strong>und</strong> α, β ∈ R.Dann gilt1. αf + βg ∈ L(X, A, µ) <strong>und</strong> ∫ (αf + βg)dµ = α · ∫fdµ + β · ∫gdµ.XXX2. Ist f ≤ g, so gilt ∫ fdµ ≤ ∫ gdµ .X X3. ∣ ∫ fdµ ∣ ≤ ∫ |f|dµ .XX4. Seien A n ∈ A, n = 1, 2 . . ., paarweise disjunkte Mengen. Dann gilt∫∞∑∫fdµ = fdµ.∞⋃n=1A nA nn=138


5. Ist A ∈ A <strong>und</strong> µ(A) = 0 , so gilt∫f dµ = 0 .ASatz 11.26 (Absolute Stetigkeit des Integrals). Sei (X, A, µ) e<strong>in</strong> <strong>Maß</strong>raum <strong>und</strong> f ∈L(X, A, µ). Zu jedem ε > 0 existiert e<strong>in</strong> δ > 0 mit folgender Eigenschaft: Ist A ∈ A mitµ(A) < δ, so gilt∫∣ fdµ ∣ < ε.Beweis: Für jedes n ∈ N def<strong>in</strong>ieren wirg n (x) :=Dann gilt 0 ≤ g n ≤ g n+1 ≤ |f| . Weiterh<strong>in</strong> istA{|f(x)| falls |f(x)| ≤ nnfalls |f(x)| > n⎧⎪⎨ X falls a ≤ 0{g n ≥ a} = {|f| ≥ a} falls 0 < a ≤ n⎪⎩∅ falls a > n.Da |f| A-meßbar ist, folgt {g n ≥ a} ∈ A für alle a ∈ R. Nach Folgerung 3 s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Funktioneng n somit A-meßbar. Die Funktionenfolge (g n ) konvergiert offensichtlich punktweisegegen |f|. Aus dem Satz über <strong>die</strong> monotone Konvergenz folgt deshalb∫ ∫lim g n dµ = |f|dµ .n→∞XSei ε > 0 gegeben. Dann existiert e<strong>in</strong> n 0 ∈ N, so dass∫0 ≤ (|f| − g n )dµ < ε ∀ n ≥ n 0 .2XXεWir setzen δ :=2n 0. Für A ∈ A mit µ(A) < δ gilt dann∫∫ ∫∫∫∣ fdµ ∣ ≤ |f|dµ = |f| · χ A dµ = (|f| − g n0 )χ A dµ +X≤AX∫(|f| − g n0 )dµ + n 0 · µ(A) < ε 2 + n 0 · δ = ε.XXXg n0 · χ A dµSatz 11.27. Sei (X, A, µ) e<strong>in</strong> <strong>Maß</strong>raum.1. Ist f ∈ L(X, A, µ), so ist f µ-fast überall endlich, d.h. µ({x ∈ X | |f(x)| = ∞}) = 0.2. Ist f ∈ L(X, A, µ), h : X → ¯R A-meßbar <strong>und</strong> f = h µ-fast überall. Dann gilth ∈ L(X, A, µ) <strong>und</strong>∫ ∫fdµ = hdµ.XX3. Sei f ∈ L(X, A, µ), h : X → ¯R A-meßbar <strong>und</strong> |h| ≤ f. Dann ist h ∈ L(X, A, µ).39


Beweis:1. Da |f| = f + + f − , gilt{x ∈ X | |f(x)| = +∞} = {x ∈ X | f + (x) = +∞} ∪ {x ∈ X | f − (x) = +∞}.Also genügt es, <strong>die</strong> Behauptung für A-meßbare Funktionen f : X → [0, ∞] mit∫fdµ < +∞ zu beweisen. Sei M = {x ∈ X | f(x) = +∞}. Für k ∈ N gilt f ≥ f · χ M ≥Xk · χ M . Folglich ist∫+∞ >Dann muss aber µ(M) = 0 gelten.X∫fdµ ≥ k ·Xχ M dµ = k · µ(M) ∀k ∈ N.2. Sei f ∈ L(X, A, µ), h : X → ¯R A-meßbar <strong>und</strong> f = h µ-fast-überall. Dann gilt f ± = h ±µ-fast überall. Es genügt zu zeigen, dass∫ ∫f ± dµ = h ± dµ.XSei A := {x ∈ X| f + (x) ≠ h + (x)}. Nach Voraussetzung ist µ(A) = 0. Da f + = f + · χ A +f + χ X\A <strong>und</strong> h + = h + · χ A + h + χ X\A gilt, erhalten wir∫X∫Xf + dµ =h + dµ =∫AAX∫f + dµ +XXf + χ X\A dµ∫ ∫h + dµ + h + · χ X\A dµ.Wegen µ(A) = 0 gilt auch ∫ f + dµ = ∫ h + dµ = 0 . Folglich ist ∫ f + dµ = ∫ h + dµ . AnalogAAXXfolgt <strong>die</strong> Behauptung für f − .3. Sei h : X → ¯R A-meßbar <strong>und</strong> |h| ≤ f. Wegen |h| = h + + h − folgt 0 ≤ h + ≤ f <strong>und</strong>0 ≤ h − ≤ f. Da f µ-<strong>in</strong>tegrierbar ist, gilt∫ ∫∫ ∫0 ≤ h + dµ ≤ fdµ < ∞ <strong>und</strong> 0 ≤ h − dµ ≤ fdµ < ∞.XAlso ist h µ-<strong>in</strong>tegrierbar.XX<strong>und</strong>XAls nächstes beweisen wir e<strong>in</strong>en weiteren wichtigen Konvegenzsatz für das Integral vonFunktionenfolgen.Satz 11.28 (Satz von Lebesgue über <strong>die</strong> majorisierte Konvergenz). Sei (X, A, µ)e<strong>in</strong> <strong>Maß</strong>raum, f : X → ¯R A-meßbar <strong>und</strong> (f n : X → ¯R) e<strong>in</strong>e Folge A-meßbarer Funktionenmit1. limn→∞ f n(x) = f(x) für µ-fast alle x ∈ X.2. Es existiert e<strong>in</strong>e Funktion F ∈ L(X, A, µ) mit|f n (x)| ≤ F (x) für µ-fast alle x ∈ X.40


Dann ist f µ-<strong>in</strong>tegrierbar <strong>und</strong> es gilt∫∫fdµ = lim f n dµ.Xn→∞XBemerkung: Für das Riemann-Integral benötigt man <strong>die</strong> gleichmässige Konvergenz derFunktionenfolge (f n ) gegen f, um Integral <strong>und</strong> Grenzwert zu vertauschen. Das Lebesgue-Integral hat also bessere Konvergenzeigenschaften als das Riemann-Integral.Beweis von Satz 11.28: Entsprechend Satz 11.27 können wir, evtl. durch Abändern derFunktionen f, f n bzw. F auf e<strong>in</strong>er Menge vom <strong>Maß</strong> Null, folgendes annehmen: f n <strong>und</strong> fs<strong>in</strong>d A-meßbare Funktionen mit folgenden Eigenschaften1. Für jedes n ∈ N ist f n über X µ-<strong>in</strong>tegrierbar <strong>und</strong> endlich.2. Die Folge (f n ) konvergiert auf dem ganzen Raum X punkteise gegen f.3. |f n (x)| < F (x) für alle x ∈ X.Wegen 3) ist 0 ≤ f n + F <strong>und</strong> 0 ≤ F − f n . Aus dem Lemma von Fatoo (Satz 11.24) folgt∫∫0 ≤ lim <strong>in</strong>f(f n + F ) dµ ≤ lim <strong>in</strong>f (f n + F ) dµn n=0 ≤X∫X∫XF dµ + limn∫<strong>in</strong>fXf n dµlim <strong>in</strong>f(F − f n )dµ ≤Da ∫ XF dµ < ∞ <strong>und</strong> lim f n = f , folgt∫XX(∗)F dµ − limn∫supXf n dµ(∗∗)∫X∫fdµ (∗)≤ lim <strong>in</strong>fSomit existiert der GrenzwertlimXn→∞Xf n dµ ≤ limn∫sup∫f n dµ = ∫ fdµ.XXf n dµ (∗∗)≤∫Xfdµ.Satz 11.29 (Ausschöpfungssatz). Sei (X, A, µ) e<strong>in</strong> <strong>Maß</strong>raum, (M n ) e<strong>in</strong>e monoton wachsendeFolge meßbarer Mengen, M = ∞ M n <strong>und</strong> f : M → ¯R A-meßbar. Dann⋃gilt:n=1f ist über M genau dann µ-<strong>in</strong>tegrierbar, wenn1. f über jedem M n µ-<strong>in</strong>tegrierbar ist <strong>und</strong>2. Die Folge ( ∫M n|f|dµ) n <strong>in</strong> R konvergiert.In <strong>die</strong>sem Fall ist dann∫Mfdµ = limBeweis: Wir zeigen zunächst <strong>die</strong> Äquivalenz.∫n→∞M n(⇒) Ist f über M <strong>in</strong>tegrierbar, so ist auch |f| über M <strong>und</strong> f bzw. |f| über jeder meßbarenTeilmenge M n ⊂ M <strong>in</strong>tegrierbar. Da M n ⊂ M <strong>und</strong>∫ ∫|f|dµ ≤ |f|dµ < +∞ ,M nM41fdµ.


( ∫ )konvergiert <strong>die</strong> Folge |f|dµ .M n(⇐) Nach Voraussetzung an <strong>die</strong> Folge der Mengen (M n ) gilt χ Mn f → f <strong>und</strong> χ Mn |f| ↑ |f|. Nach dem Satz über <strong>die</strong> monotone Konvergenz folgt∫∫ ∫lim χ Mn |f|dµ = lim |f|dµ = |f|dµ.n→∞n→∞MM n MNach Voraussetzung 2 ist dann∫M|f|dµ < ∞ ,d.h |f| ∈ L(M, A M , µ A ) <strong>und</strong> demnach auch f ∈ L(M, A M , µ M ) . Da χ Mn f → f, folgtaus dem Satz über <strong>die</strong> majorisierte Konvergenz (F = |f|), dass∫∫∫lim f dµ = lim χ Mn f dµ = f dµ.n→∞M nn→∞MMSatz 11.30 (Integration bezüglich e<strong>in</strong>es Bildmaßes). Sei (X, A, µ) e<strong>in</strong> <strong>Maß</strong>raum,(Y, B) e<strong>in</strong> meßbarer Raum <strong>und</strong> T : X → Y e<strong>in</strong>e (A, B)-meßbare Abbildung. Es bezeichneT ∗ µ := µ ◦ T −1 das Bildmaß auf B.Ist f : Y → ¯R T ∗ µ -<strong>in</strong>tegrierbar, so ist f ◦ T : X → ¯R ebenfalls µ-<strong>in</strong>tegrierbar <strong>und</strong> es gilt∫∫f d(T ∗ µ) = f ◦ T dµ.YXBeweis:1. Sei B ∈ B <strong>und</strong> f = χ B . Dann gilt∫χ B d(T ∗ µ) = (T ∗ µ)(B) = µ(T −1 (B)) =Y∫X∫χ T −1 (B)dµ =Xχ B ◦ T dµ.2. Ist f : Y → R e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>fache Funktion, so folgt <strong>die</strong> Behauptung aus 1.3. Sei f : Y → [0, ∞] e<strong>in</strong>e nichtnegative, meßbare Funktion. Dann existiert e<strong>in</strong>e monotonwachsende Folge e<strong>in</strong>facher Funktionen ϕ n : Y → [0, ∞) mit ϕ n ↑ f <strong>und</strong>∫∫∫lim (ϕ n ◦ T ) dµ (2)= lim ϕ n d(T ∗ µ) = f d(T ∗ µ). (∗)n→∞Xn→∞YDie Funktionenfolge (ϕ n ◦ T ) n ist ebenfalls monoton wachsend <strong>und</strong> es gilt ϕ n ◦ T ↑ f ◦ T .Nach dem Satz über <strong>die</strong> monotone Konvergenz folgt∫∫∫f d(T ∗ µ) (∗)= lim (ϕ n ◦ T ) dµ = (f ◦ T ) dµ.Yn→∞X4. Sei nun f : Y → ¯R e<strong>in</strong>e beliebige T ∗ µ-<strong>in</strong>tegrierbare Funktion. Dann wendet man 3. auf<strong>die</strong> Funktionen f + <strong>und</strong> f − an <strong>und</strong> erhält <strong>die</strong> Behauptung.XY42


Bemerkung: Man kann <strong>die</strong> Integration auch ausdehnen auf Funktionen f : X → E mitWerten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em endlich-dimensionalen reellen Vektoraum E (z.B. E = C). Dazu fixiert man∑e<strong>in</strong>e Basis (e 1 , . . . , e n ) <strong>in</strong> E. Für <strong>die</strong> Funktion f = n f i e i setzt man∫Xfdµ :=n∑i=1( ∫ Xi=1)f i dµ e i .11.4.2 Vergleich zwischen Riemann- <strong>und</strong> Lebesgue-IntegralSatz 11.31. Sei f : [a, b] → R e<strong>in</strong>e beschränkte Riemann-<strong>in</strong>tegrierbare Funktion. Dann istf Lebesgue-meßbar <strong>und</strong> Lebesgue-<strong>in</strong>tegrierbar <strong>und</strong> das Riemann-Integral von f über [a, b]stimmt mit dem Lebesgue-Integral von f über [a, b] übere<strong>in</strong>.Beweis: Wir bezeichnen mit N ⊂ [a, b] <strong>die</strong> Menge der Unstetigkeitsstellen von f <strong>und</strong> mito(f, x 0 ) <strong>die</strong> Oszillation von f <strong>in</strong> x 0o(f, x 0 ) := limδ→0 + (sup{f(x) | |x − x0 | < δ} − <strong>in</strong>f{f(x) | |x − x 0 | < δ} ) .Wir wissen aus Kapitel 7 von Analysis II, dass e<strong>in</strong>e beschränkte Funktion f : [a, b] → R genaudann Riemann-<strong>in</strong>tegrierbar ist, wenn <strong>die</strong> Menge ihrer Unstetigkeitsstellen e<strong>in</strong>e LebesguescheNullmenge ist. Die Unstetigkeitsstellen kann man durch positive Oszillation charakterisieren.x 0 ∈ [a, b] ist genau dann e<strong>in</strong>e Unstetigkeitsstelle von f, wenn <strong>die</strong> Oszillation o(f, x 0 ) vonf im Punkt x 0 positiv ist. Folglich gilt:∞⋃{N = N n , wobei N n = x ∈ [a, b] | o(f, x) ≥ 1 }.nn=1Die Mengen N n s<strong>in</strong>d abgeschlossen. Deshalb s<strong>in</strong>d N <strong>und</strong> A := [a, b] \ N Borel-meßbar.1. Wir zeigen nun, dass f : [a, b] → R Lebesgue-meßbar ist. Es gilt:f −1 ((−∞, a)) = f| −1A((−∞, a)) ∪ {x ∈ N | f(x) < a}.Die Abbildung f| A : A ⊂ R n → R ist stetig, folglich ist f| −1A((−∞, a)) <strong>in</strong> A offen, d.h. esexistiert e<strong>in</strong>e offene Menge U ⊂ R so dass U ∩ A = f| −1A((−∞, a)). Somit ist f|−1A((−∞, a))Borel-meßbar. Da N 0 := {x ∈ N | f(x) < a} ⊂ N <strong>und</strong> N e<strong>in</strong>e Lebesguesche Nullmenge ist,ist auf Gr<strong>und</strong> der Vollständigkeit des Lebesgue-<strong>Maß</strong>es N 0 ebenfalls e<strong>in</strong>e Lebesgue-Menge.Damit ist f Lebesgue-meßbar.2. Wir zeigen nun, dass f : [a, b] → R Lebesgue-<strong>in</strong>tegrierbar ist <strong>und</strong> dass das Lebesgue- <strong>und</strong>das Riemann-Integral übere<strong>in</strong>stimmen: Da f beschränkt ist, existiert e<strong>in</strong>e Konstante C ∈ R +mit |f(x)| ≤ C für alle x ∈ [a, b] . Da <strong>die</strong> Majorante F := C · χ [a,b] Lebesgue-<strong>in</strong>tegrierbar ist,ist f <strong>die</strong>s auch (siehe Satz 11.27, 3).Für e<strong>in</strong>e Unterteilung P = {a = t 0 < t 1 < · · · < t k = b} sei B P := {t 0 , t 1 , . . . , t k } <strong>die</strong>Nullmenge, <strong>die</strong> aus den Teilungspunkten besteht <strong>und</strong> ϕ P <strong>die</strong> Funktion⎧⎪⎨k∑ ( )<strong>in</strong>f f| [tj−1 ,tϕ P (x) :=j ] falls x ∈ (t j−1 , t j )j=1⎪⎩0 falls x ∈ B P .Da f : [a, b] → R Riemann-<strong>in</strong>tegrierbar ist, existiert e<strong>in</strong>e Folge von Unterteilungen P n ={a = t n0 < t n1 < . . . < t nkn = b} von [a, b] mit ‖P n ‖ → 0 <strong>und</strong>∫ bR−af(x)dx = limn→∞ S(f, P n) = limk n∑n→∞j=1<strong>in</strong>f ( f| [tnj−1 ,t nj ])·(tnj −t nj−1 ) = lim∫n→∞[a,b]ϕ Pn dλ 1 .43


Da f auf der Menge [a, b] \ (N ∪ ⋃ ∞n=1 B P n) stetig <strong>und</strong> N ∪ ⋃ ∞n=1 B P ne<strong>in</strong>e Nullmengeist, konvergiert <strong>die</strong> Funktionenfolge ( )ϕ Pn λ1 -fast überall gegen f. Dann folgt aus dem Satzüber <strong>die</strong> majorisierte Konvergenz, dass∫∫lim ϕ Pn dλ 1 = f dλ 1 .n→∞[a,b]Somit stimmt das Riemann-Integral mit dem Lebesgue-Integral übere<strong>in</strong>.[a,b]Satz 11.32. Sei I ⊂ R e<strong>in</strong> Intervall <strong>und</strong> <strong>die</strong> Funktion f : I → R Riemann-<strong>in</strong>tegrierbarüber jedem kompakten Teil<strong>in</strong>tervall von I. f ist genau dann Lebesgue-<strong>in</strong>tegrierbar über I,wenn |f| uneigentlich Riemann-<strong>in</strong>tegrierbar über I ist.Das uneigentliche Riemann-Integral von f stimmt <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem Fall mit dem Lebesgue-Integralvon f über I übere<strong>in</strong>.Beweis: Sei I = (a, b) ⊆ R <strong>und</strong> a < a n < b n < b , a n ↓ a, b n ↑ b. Nach Satz 11.31 istf = lim f · χ [an→∞ n ,b n ] Lebesgue-meßbar <strong>und</strong> nach dem Satz über <strong>die</strong> monotone Konvergenzgilt∫b n∫∫lim R − |f(x)|dx = lim |f| · χ [an ,bn→∞ n→∞n ]dλ 1 = |f|dλ 1 (∗)a nIIst nun |f| uneigentlich Riemann-<strong>in</strong>tegrierbar, so ist <strong>die</strong> l<strong>in</strong>ke Seite von (∗) endlich, also ist |f|<strong>und</strong> damit auch f Lebesgue-<strong>in</strong>tegrierbar über I. Ist andererseits f Lebesgue-<strong>in</strong>tegrierbar, soist <strong>die</strong> rechte Seite von (∗) endlich, d.h. |f| uneigentlich Riemann-<strong>in</strong>tegrierbar über I. Ist |f|uneigentlich Riemann-<strong>in</strong>tegrierbar, so liefert Satz 11.31 <strong>und</strong> der Satz über <strong>die</strong> majorisierteKonvergenzI∫ bR −af(x)dx = lim∫ b nn→∞a nIst I halboffen, schließt man analog.f(x)dx = lim∫n→∞I∫f · χ [an,b n]dλ 1 =Ifdλ 1 .Beispiele:1. Die Funktion f : (0, ∞) → Rf(x) := s<strong>in</strong> xxist uneigentlich Riemann-<strong>in</strong>tegrierbar, aber nicht Lebesgue-<strong>in</strong>tegrierbar.2. Für jedes x > 0 ist <strong>die</strong> Funktionh : (0, ∞) → R , h(t) := e −t t x−1uneigentlich Riemann- <strong>und</strong> Lebesgue-<strong>in</strong>tegrierbar. Das IntegralΓ(x) :=∫ ∞0e −t t x−1 dxist <strong>die</strong> Gamma-Funktion, deren Eigenschaften wir <strong>in</strong> Kapitel 7 von Analysis II besprochenhaben.44


3. Wir betrachten <strong>die</strong> Dirichlet-Funktion δ : [0, 1] → R{1 x ∈ [0, 1] ∩ Qδ(x) =0 x ∈ [0, 1] ∩ (R\Q)δ ist Lebesgue-meßbar, aber nirgends stetig. Folglich ist δ nicht Riemann-<strong>in</strong>tegrierbar.δ ist aber e<strong>in</strong>e charakteristische Funktion, also Lebesgue-<strong>in</strong>tegrierbar <strong>und</strong> es gilt∫∫fdλ 1 = dλ 1 = λ 1 ([0, 1] ∩ Q) = 0.[0,1][0,1]∩Q11.5 Produkte von <strong>Maß</strong>räumen <strong>und</strong> Integration überProdukträumenSeien (X, A, µ) <strong>und</strong> (Y, B, ν) <strong>Maß</strong>räume <strong>und</strong> f : X × Y → R e<strong>in</strong>e Funktion auf dem Produktraum.Wir wollen f über X × Y <strong>in</strong>tegrieren. Dazu müssen wir festlegen, welches <strong>Maß</strong>wir auf X × Y benutzen wollen. Dieses <strong>Maß</strong> soll so def<strong>in</strong>iert werden, dass man das Integralüber X × Y durch schrittweise Integration über X <strong>und</strong> Y ausrechnen kann:∫X×Y∫ ( ∫f(x, y) dλ(x, y) =X Y)f(x, y)dν(y) dµ(x)Ist zum Beispiel f : R n → ¯R, so soll gelten∫ ∫ ∫ ( ∫ ( ∫ )fdλ n = . . .f(x 1 , . . . , x n ) dx 1 dx 2)dx 3 . . . dx nR n R R R RIm nächsten Abschnitt werden wir zunächst <strong>die</strong>ses <strong>Maß</strong> auf dem Produktraum def<strong>in</strong>ieren.11.5.1 Das ProduktmaßAls Vorbemerkung dazu betrachten wir noch e<strong>in</strong> weiteres spezielles Mengensystem, <strong>die</strong>monotonen Systeme. Die Eigenschaften von monotonen Systemen werden wir <strong>in</strong> <strong>die</strong>semKapitel als Beweistechnik benutzten.Def<strong>in</strong>ition: E<strong>in</strong>e nichtleere Familie von Mengen S ⊂ P(X) heißt monoton, falls gilt1. Ist (A n ) e<strong>in</strong>e monoton wachsende Folge von Mengen aus S, d.h. A n ∈ S <strong>und</strong> A n ⊂⋃A n+1 , so gilt ∞ A n ∈ S.n=12. Ist (B n ) e<strong>in</strong>e monoton fallende Folge von Mengen aus S, d.h. B n ∈ S, B n ⊃ B n+1 , so⋂gilt ∞ B n ∈ S.n=1Für e<strong>in</strong> beliebiges Mengensystem E ⊂ P(X) ist das Mengensystem⋂M(E) :=Mmonoton. M(E) heißt monotone Hülle von E.E ⊂ MM monoton45


Satz 11.33.1. Jede σ-Algebra ist monoton.2. Jede monotone Algebra ist e<strong>in</strong>e σ-Algebra.3. Ist E ⊂ P(X) e<strong>in</strong>e Algebra, so gilt M(E) = A σ (E).Beweis: Den Beweis haben wir aus Zeitgründen <strong>in</strong> der Vorlesung weggelassen <strong>und</strong> überlassenihn dem Leser als Übungsaufgabe.Seien (X, A, µ) <strong>und</strong> (Y, B, ν) <strong>Maß</strong>räume. Wir wollen auf X × Y e<strong>in</strong>e σ-Algebra A ⊗ σ B <strong>und</strong>e<strong>in</strong> <strong>Maß</strong> λ : A ⊗ σ B → [0, ∞] def<strong>in</strong>ieren, so dass für jedes A ∈ A <strong>und</strong> B ∈ B giltA × B ∈ A ⊗ σ B <strong>und</strong> λ(A × B) = µ(A) · ν(B).Dazu betrachten wir folgendes Mengensystem disjunkter Vere<strong>in</strong>igungenE :={E ⊂ X × Y | E =m⋃(A i × B i ) disjunkte Vere<strong>in</strong>igung}i=1A i ∈ A, B i ∈ B i = 1, . . . , m .Man prüft leicht nach, dass E e<strong>in</strong>e Algebra ist.Def<strong>in</strong>ition: Die σ-Algebra A ⊗ σ B := A σ (E) heißt Produkt der σ-Algebren A <strong>und</strong> B.Nach Satz 11.33 gilt A ⊗ σ B = M(E)Sei E ⊂ X × Y e<strong>in</strong>e Teilmenge <strong>und</strong> x ∈ X, y ∈ Y fixiert. Wir betrachten <strong>die</strong> folgendenMengenE x := {t ∈ Y | (x, t) ∈ E} ⊂ Y x-Schnitt von EE y := {s ∈ X | (s, y) ∈ E} ⊂ X y-Schnitt von EYyE xxE yXSatz 11.34. Sei E ∈ A ⊗ σ B. Dann gilt E x ∈ B ∀x ∈ X <strong>und</strong> E y ∈ A ∀y ∈ Y .Beweis: Wir beweisen <strong>die</strong> Behauptung für <strong>die</strong> x-Schnitte. Für <strong>die</strong> y-Schnitte geht das analog.Sei dazuS := {E ∈ A ⊗ σ B | E x ∈ B ∀x ∈ X} ⊂ A ⊗ σ B.Zu zeigen ist, dass S = A ⊗ σ B = A σ (E). Dazu genügt es zu zeigen, dassa) E ⊂ S <strong>und</strong>b) S e<strong>in</strong>e σ-Algebra über X × Y ist.46


⋃Zu a) Sei E = m (A i × B i ) e<strong>in</strong>e disjunkte Vere<strong>in</strong>igung mit A i ∈ A <strong>und</strong> B i ∈ B. Dann gilt:i=1E xm⋃m⋃= {t ∈ Y | (x, t) ∈ (A i × B i )} = {t ∈ Y | (x, t) ∈ A i × B i }} {{ }i=1i=1 ⎧⎪⎨ ∅ falls x ∉ A i⎪⎩ B i falls x ∈ A iAlso gilt E x ∈ B.Zu b)Sei E ∈ S. Dann ist[(X × Y ) \ E] x = {t ∈ Y | (x, t) ∈ (X × Y ) \ E} = {t ∈ Y | (x, t) ∉ E}= Y \ E x ∈ B da E x ∈ B.Also gilt (X × Y ) \ E ∈ S.Sei (E n ) e<strong>in</strong>e Folge von Mengen aus S. Dann gilt( ⋃∞ )E n = {t ∈ Y | (x, t) ∈ ⋃∞ ∞⋃E n } = {t ∈ Y | (x, t) ∈ E n } ∈ B.x} {{ }n=1n=1 n=1(E n ) xAlso gilt∞⋃n=1E n ∈ S.Satz 11.35. Seien (X, A, µ) <strong>und</strong> (Y, B, ν) σ-endliche <strong>Maß</strong>räume. Dann gilt für alle E ∈A ⊗ σ B1. x ∈ X ↦−→ ν(E x ) ∈ [0, ∞] ist e<strong>in</strong>e A-meßbare Abbildung.2. y ∈ Y ↦−→ µ(E y ) ∈ [0, ∞] ist e<strong>in</strong>e B-meßbare Abbildung.3. ∫ ν(E x )dµ(x) = ∫XYµ(E y )dν(y) .Beweis: Wir def<strong>in</strong>ieren das MengensystemS := {E ∈ A ⊗ σ B | Eerfülle 1., 2., 3.} ⊂ A × σ BWir wollen S = A ⊗ σ B = M(E) beweisen. Dazu genügt es zu zeigen, dassa) E ⊂ S <strong>und</strong>b) S e<strong>in</strong> monotones System ist.⋃Zu a) Sei E ∈ E, also E <strong>die</strong> disjunkte Vere<strong>in</strong>igung E = m { }} {( A i × B i ), A i ∈ A, B i ∈ B.⋃Der x-Schnitt E x ist <strong>die</strong> disjunkte Vere<strong>in</strong>igung E x = m (E i ) x . Somit gilt ν(E x ) =m∑ν((E i ) x ). Dai=1{∅(E i ) x =B ix ∉ A ix ∈ A ierhalten wirm∑ν(E x ) = χ Ai (x) · ν(B i ) (∗)i=147i=1i=1E i


Also ist <strong>die</strong> Abbildung x ∈ X ↦−→ ν(E x ) A-meßbar. Analog zeigt man, dass <strong>die</strong> Abbildungy ∈ Y ↦−→ µ(E y ) B-meßbar ist <strong>und</strong>m∑µ(E y ) = χ Bi (y)µ(A i )i=1(∗∗)gilt. Für <strong>die</strong> Integrale erhält man∫Xν(E x )dµ(x) ∗ =m∑∫χ Ai · ν(B i )dµ =i=1Xn∑i=1∫ν(B i ) · µ(A i ) ∗∗=Yµ(E y )dν(y).Zu b) Sei (E n ) e<strong>in</strong>e monoton wachsende Folge von Mengen aus S, d.h. E n ⊂ E n+1 für⋃alle n ∈ N. Wir müssen zeigen, dass <strong>die</strong> Menge E := ∞ ebenfalls <strong>in</strong> S liegt. WegenE nn=1E x = ⋃ ∞n=1 (E n) x <strong>und</strong> der Stetigkeit des <strong>Maß</strong>es ν von unten, giltν(E x ) = limn→∞ ν((E n) x ).Jede Abbildung x ∈ X ↦→ ν((E n ) x ) , n ∈ N , ist A-meßbar. Damit ist der Grenzwert A-meßbar (Satz 11.17). Analog zeigt man, dass <strong>die</strong> Abbildung y ∈ Y ↦→ µ(E y ) B-meßbar ist.Da E n ∈ S, gilt nach Def<strong>in</strong>ition von S∫∫ν((E n ) x )dµ(x) = µ((E n ) y )dν(y) ∀n ∈ N (∗ ∗ ∗)XYDie Funktionenfolge (x ∈ X ↦→ ν((E n ) x )) ∞ n=1 ist monoton wachsend. Aus dem Satz über<strong>die</strong> monotone Konvergenz folgt, dass∫∫ν(E x )dµ(x) = µ(E y )dν(y).Also gilt E ∈ S.XYSei nun (F n ) e<strong>in</strong>e monoton fallende Folge von Mengen aus S, d.h. F n+1 ⊂ F n für alle n ∈ N.⋂Wir müssen zeigen, dass <strong>die</strong> Menge F := ∞ F n ebenfalls <strong>in</strong> S liegt.n=11. Fall: Sei zunächst F 1 ⊂ A × B, wobei A ∈ A, B ∈ B <strong>und</strong> µ(A) < ∞, ν(B) < ∞.Mit den gleichen Argumenten wie im eben besprochenen Fall folgt aus der Stetigkeit des<strong>Maß</strong>es von oben, dassν(F x ) = limn→∞ ν((F n) x ) <strong>und</strong> µ(F y ) = limn→∞ µ((F n) y ).Da F 1 ⊂ A × B <strong>und</strong> ν(B) < ∞ , folgtν((F n ) x ) ≤ ν((F 1 ) x ) ≤ χ A (x) · ν(B) < ∞Aus dem Satz über <strong>die</strong> majorisierte Konvergenz folgt dann∫∫∫∫ν(F x )dµ(x) = lim ν((F n ) x )dµ(x) Vor= lim µ((F n ) y )dν(y) =Xn→∞Xn→∞YYµ(F y )dν(y) .Also ist F ∈ S.48


2. Fall: Sei jetzt F 1 beliebig.Da <strong>die</strong> <strong>Maß</strong>e µ <strong>und</strong> ν σ-endlich s<strong>in</strong>d, gibt es Ausschöpfungen von X <strong>und</strong> Y durch Mengenendlichen <strong>Maß</strong>es. Sei alsoX =Y =∞⋃X n , X n ∈ A , X n ⊂ X n+1 , µ(X n ) < ∞n=1∞⋃Y n , Y n ∈ B , Y n ⊂ Y n+1 , ν(Y n ) < ∞n=1Sei weiterN := {E ∈ A ⊗ σ B | E ∩ (X n × Y n ) ∈ S ∀n ∈ N} .Da F 1 ∩ (X n × Y n ) ⊂ X n × Y n <strong>und</strong> X n <strong>und</strong> Y n endliches <strong>Maß</strong> haben, kann man auf N <strong>die</strong><strong>in</strong> Punkt a) <strong>und</strong> im Punkt b) bereits bewiesenen Eigenschaften anwenden <strong>und</strong> erhält, dassE ⊂ N <strong>und</strong> dass N monoton ist. Folglich gilt N = A ⊗ σ B = M(E) . Für <strong>die</strong> Menge⋂F := ∞ F m ∈ A ⊗ σ B = N erhält man deshalbm=1F ∩ (X n × Y n ) ∈ S∀n ∈ NWeiterh<strong>in</strong> ist F ∩ (X n × Y n ) ⊂ F ∩ (X n+1 × Y n+1 ) für alle n ∈ N . Wir haben bereitsbewiesen, dass <strong>die</strong> Vere<strong>in</strong>igung e<strong>in</strong>er monoton wachsenden Folge von Mengen aus S wieder<strong>in</strong> S liegt, somit giltF = F ∩ (X × Y ) =∞⋃F ∩ (X n × Y n ) ∈ S .n=1Def<strong>in</strong>ition: Seien (X, A, µ) <strong>und</strong> (Y, B, ν) σ-endliche <strong>Maß</strong>räume. Für E ∈ A ⊗ σ B def<strong>in</strong>ierenwir∫∫λ(E) := ν(E x )dµ(x) = µ(E y )dν(y)XYλ heißt das Produkt der <strong>Maß</strong>e µ <strong>und</strong> ν. Bezeichnung: λ = µ ⊗ ν.Satz 11.36. Für das Produktmaß λ = µ ⊗ ν : A ⊗ σ B → [0, ∞] gilt1. λ ist e<strong>in</strong> σ-endliches <strong>Maß</strong> auf A ⊗ σ B.2. λ(A × B) = µ(A) · ν(B) ∀A ∈ A, B ∈ B.3. Ist τ : A ⊗ σ B → [0, ∞] e<strong>in</strong> weiteres <strong>Maß</strong> auf A ⊗ σ B mit τ(A × B) = µ(A) · ν(B)∀A ∈ A, B ∈ B. Dann gilt λ = τ.D.h. λ ist <strong>die</strong> e<strong>in</strong>deutige ! Fortsetzung der Funktion µ × ν : A × B → [0, ∞] zu e<strong>in</strong>em <strong>Maß</strong>auf der σ-Algebra A ⊗ σ B.Beweis:Zu 1.: Es gilt λ(∅) = 0, da ∅ x ≡ ∅ <strong>und</strong> ν(∅) = 0.49


Wir zeigen, dass λ σ-additiv ist: Seien dazu E n ∈ A⊗ σ B , n = 1, 2, . . . , paarweise disjunkteMengen. Dann gilt:∞⋃∫ ( ( ⋃∞ ) ) ∫ ( ⋃∞λ( E n ) = ν E n dµ(x) = ν (E n ) x)dµ(x)n=1=X∫X∞∑n=1n=1xν((E n ) x )dµ(x) Folg.5=Xn=1Xn=1∞∑∫∞∑ν((E n ) x )dµ(x) = λ(E n ) .Wir zeigen, dass λ ist σ-endlich ist: Da µ <strong>und</strong> ν σ-endliche <strong>Maß</strong>e s<strong>in</strong>d, gibt es e<strong>in</strong>eAusschöpfung von X <strong>und</strong> Y durch Mengen vom endlichen <strong>Maß</strong>.∞⋃X = X n , X n ⊂ X n+1 , X n ∈ A, µ(X n ) < ∞Dann gilt aberY =X × Y =n=1∞⋃Y n , Y n ⊂ Y n+1 , Y n ∈ B, ν(Y n ) < ∞n=1n=1∞⋃(X n × Y n ) , X n × Y n ∈ A × B ⊂ A ⊗ σ Bn=1<strong>und</strong> <strong>die</strong> Mengen X n × Y n haben endliches <strong>Maß</strong>∫∫λ(X n × Y n ) = ν((X n × Y n ) x )dµ(x) = χ Xn (x) · ν(Y n )dµ(x)X= µ(X n ) · ν(Y n ) < ∞ .Zu 2.: Für das <strong>Maß</strong> des Produktes zweier Mengen aus A <strong>und</strong> B gilt∫∫λ(A × B) = ν((A × B) x )dµ(x) = χ A (x) · ν(B)dµ(x) = µ(A) · ν(B) .XZu 3.: Um <strong>die</strong> E<strong>in</strong>deutigkeit des Produktmaßes zu zeigen, benutzen wir den HahnschenFortsetzungssatz (Satz 11.9). Das Mengensystem E ist e<strong>in</strong> R<strong>in</strong>g (sogar e<strong>in</strong>e Algebra) <strong>und</strong><strong>die</strong> Abbildung ˜λ : E → [0, ∞] def<strong>in</strong>iert durch( ⋃˜λṁ ) m∑A i × B i := µ(A i ) · ν(B i )i=1ist e<strong>in</strong> σ-endlicher σ-Inhalt auf E. Dann existiert genau e<strong>in</strong> <strong>Maß</strong> λ auf A σ (E) =: A ⊗ σ B,das ˜λ| A×B fortsetzt.Xi=1XFolgerung 6: Sei E ∈ A ⊗ σ B. Dann gilt(µ ⊗ ν)(E) = 0 ⇐⇒ µ(E y ) = 0 ν − fast überall auf Y <strong>und</strong>ν(E x ) = 0 µ − fast überall auf X.Wir merken uns folgenden Fakt: Das Produktmaß e<strong>in</strong>er Menge E ∈ A ⊗ σ B berechnet man,<strong>in</strong>dem man über <strong>die</strong> <strong>Maß</strong>e der x- bzw. y-Schnitte <strong>in</strong>tegriert:∫∫(µ ⊗ ν)(E) = ν(E x )dµ(x) = µ(E y )dν(y) .Dies nennt man das “Pr<strong>in</strong>zip von Cavalieri“.XY50


11.5.2 Integration über Produkträumen (Satz von Fub<strong>in</strong>i)Satz 11.37 (Satz von Fub<strong>in</strong>i). Seien (X, A, µ) <strong>und</strong> (Y, B, ν) σ-endliche <strong>Maß</strong>räume.1. Sei f : X × Y → [0, ∞] e<strong>in</strong>e A ⊗ σ B-meßbare Funktion. Dann s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Funktionenϕ f : x ∈ X ↦→ψ f : y ∈ Y↦→∫Y∫Xf(x, y)dν(y)f(x, y)dµ(x)A-meßbar,B-meßbar<strong>und</strong> es gilt∫fd(µ ⊗ ν) =∫) ∫f(x, y)dν(y) dµ(x) =)f(x, y)dµ(x) dν(y) .( ∫ Y( ∫ XX×YXY2. Sei f : X × Y → ¯R e<strong>in</strong>e µ ⊗ ν-<strong>in</strong>tegrierbare Funktion. Dann s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Funktionenx ∈ X → f(x, y 0 ) <strong>in</strong>tegrierbar für ν-fast alle y 0 ∈ Y (d.h. auf Y 0 ⊂ Y )y ∈ Y → f(x 0 , y) <strong>in</strong>tegrierbar für µ-fast alle x 0 ∈ X (d.h. auf X 0 ⊂ X)<strong>und</strong> es gilt:∫fd(µ ⊗ ν) =∫) ∫f(x 0 , y)dν(y) dµ(x 0 ) =)f(x, y 0 )dµ(x) dν(y 0 )( ∫ Y( ∫ XX×YX 0Y 0Man schreibt anstelle von X 0 bzw.Y 0 oft auch X bzw. Y , da man e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>tegrierbare Funktionauf Nullmengen beliebig abändern kann.Beweis:1. Wir beweisen <strong>die</strong> 1. Behauptung <strong>in</strong> 3 Schritten: für charakteristische Funktionen, füre<strong>in</strong>fache Funktionen <strong>und</strong> für nichtnegative meßbare numerische Funktionen.a) Sei f e<strong>in</strong>e charakteristische Funktion, d.h. f = χ E , wobei E ∈ A ⊗ σ B. Da E x ∈ B, istf(x, ·) = χ Ex B-meßbar. Analog folgt, dass f(·, y) = χ Ey A-meßbar ist. Weiterh<strong>in</strong> gilt:∫∫ϕ f (x) = χ E (x, y)dν(y) = χ Ex dν(y) = ν(E x ) .YNach Satz 11.35 ist <strong>die</strong> Funktion ϕ f A-meßbar. Analog zeigt man, dass ψ f B-meßbar ist.Nach Def<strong>in</strong>tion des Produktmaßes gilt außerdem∫X×Yχ E (x, y)d(µ ⊗ ν) = (µ ⊗ ν)(E)==∫∫ν(E x )dµ(x) = µ(E y )dν(y)X∫X( ∫ YYY) ∫ ( ∫χ E (x, y)dν(y) dµ(x) =Y X)χ E (x, y)dµ(x) dν(y) .b) Wegen der Additivität des Integrals gilt <strong>die</strong> Behauptung auch für e<strong>in</strong>fache Funktionen f.c) Sei f : X × Y → [0, ∞] e<strong>in</strong>e A ⊗ σ B -meßbare Funktion. Dann existiert e<strong>in</strong>e monoton51


wachsende Folge von e<strong>in</strong>fachen Funktionen f n : X × Y → [0, ∞] mit f n ↑ f. Die Funktionenfolge( ∫ f n (x, y)dν(y) ) ist ebenfalls monoton wachsend. Nach dem Satz von BeppoYLevi über <strong>die</strong> monotone Konvergenz folgt∫X×Yfd(µ ⊗ ν) ==lim∫n→∞X×Y∫X(limn→∞YAnalog zeigt man <strong>die</strong> andere Formel.f n d(µ ⊗ ν) b)= lim∫n→∞X∫ ( ∫ Y∫ ( ∫X Y)f n (x, y)dν(y) dµ(x) =)f n (x, y)dν(y))lim f n(x, y) dµ(x) .n→∞} {{ }f(x,y)2. Sei nun f : X × Y → ¯R µ ⊗ ν-<strong>in</strong>tegrierbar. Wir zerlegen f = f + − f − wie oben. Dannist∫∫f + d(µ ⊗ ν) < +∞ , f − d(µ ⊗ ν) < +∞ .X×YDiese Integrale s<strong>in</strong>d nach 1. gleich den iterierten Integralen <strong>und</strong> folglich s<strong>in</strong>d∫ ( ∫ )f ± (x, y)dν(y) dµ(x) < ∞X Y∫ ( ∫ )f ± (x, y)dµ(x) dν(y) < ∞Y X∫Nach Satz 11.27 (1) ist dann f ± (x 0 , y)dν(y) < +∞ für µ-fast alle x 0 ∈ X <strong>und</strong>∫Yf ± (x, y 0 )dµ(x) < +∞ für ν-fast alle y 0 ∈ Y . Es folgtX∫X×Yfd(µ ⊗ v) =1.==∫X×Y∫X∫( ∫ Y( ∫ Yf + d(µ ⊗ v) −∫X×YX×Yf − d(µ ⊗ v)) ∫ ( ∫f + (x, y)dv(y) dµ(x) −X Y) ∫ ( ∫f + (x, y)dv(y) dµ(x) −Y)f − (x, y)dv(y) dµ(x))f − (x, y)dν(y) dµ(x)X 0∫==X 0∫( ∫ Y( ∫ Y} {{ }


enötigen deshalb den Satz von Fub<strong>in</strong>i auch für <strong>die</strong> Vervollständigung von Produktmaßen.Dies werden wir <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem Abschnitt behandeln. Dazu betrachten wir zunächst Eigenschaftender Lebesque-meßbaren Teilmengen auf dem Produkt R n × R m . Es gilt:1. L(R n ) × L(R m ) ⊂ L(R n × R m ) (Übungsaufgabe 11.14)2. A σ (L(R n ) × L(R m )) =: L(R n ) ⊗ σ L(R m ) ⊂ L(R n × R m )3. L(R n ) ⊗ σ L(R m ) ≠ L(R n × R m ).Um Behauptung 3. e<strong>in</strong>zusehen, betrachten wir folgendes Beispiel: Sei B ⊂ R m e<strong>in</strong>e Teilmenge,<strong>die</strong> nicht Lebesgue-meßbar ist, <strong>und</strong> p ∈ R n . Dann liegt {p} × B <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er HyperebeneH × R m ⊂ R n × R m , ist demnach Lebesgue-meßbar mit dem <strong>Maß</strong> Null, d.h.{p} × B ∈ L(R n × R m ). Andererseits ist aber {p} × B ∉ L(R n ) ⊗ σ L(R m ), da der x-Schnittvon {p} × B{∅ x ≠ p({p} × B) x =B x = pfür x = p nicht Lebesgue-meßbar ist (Satz 11.34).4. Es giltλ n+m | L(R n )⊗ σL(R m ) = λ n ⊗ λ m .Dies folgt aus der E<strong>in</strong>deutigkeit der Fortsetzung des <strong>Maß</strong>es auf den Produktraum, da nachÜbungsaufgabe 11.145. Es giltλ n+m (A × B) = λ n (A) · λ m (B) ∀A ∈ L(R n ), ∀B ∈ L(R m ).L(R n × R m ) = L(R n ) ⊗ σ L(R m ) λn⊗λm <strong>und</strong> λ n+m = λ n ⊗ λ md.h. das Lebesgue-<strong>Maß</strong> λ n+m ist <strong>die</strong> Vervollständigung des Produktmaßes λ n ⊗ λ m . ZumBeweis von 5. bemerken wir zunächst, dassB(R n × R m ) = B(R n ) ⊗ σ B(R m ) .Nach Übungsaufgabe 11.14 ist nämlich B(R n ) × B(R m ) ⊂ B(R n × R m ) <strong>und</strong> somit perDef<strong>in</strong>itionB(R n ) ⊗ σ B(R m ) ⊂ B(R n × R m ) .Andererseits wird B(R n × R m ) aus den halboffenen Quadern Q ⊂ R n+m erzeugt, <strong>die</strong> sich <strong>in</strong>der Form Q = Q 1 × Q 2 darstellen lassen, wobei Q 1 ⊂ R n <strong>und</strong> Q 2 ⊂ R m selbst halboffeneQuader s<strong>in</strong>d. Demnach ist Q ⊂ B(R n ) ⊗ σ B(R m ) <strong>und</strong> somitWir erhalten alsoB(R n × R m ) ⊂ B(R n ) ⊗ σ B(R m ) .B(R n × R m ) = B(R n ) ⊗ σ B(R m ) ⊂ L(R n ) ⊗ σ L(R m ) ⊂ L(R n × R m ) .Da B(R n × R m ) λ n+mBehauptung 5.= L(R n × R m ) <strong>und</strong> λ n+m | B(R n )⊗ σ B(R m ) = λ n ⊗ λ m , folgt <strong>die</strong>Für <strong>die</strong> iterierte Berechnung von Lebesgue-Integralen benötigen wir also e<strong>in</strong>en “Satz vonFub<strong>in</strong>i” für <strong>die</strong> Vervollständigung von Produktmaßen.(X × Y, A ⊗ σ B µ⊗ν , µ ⊗ ν)53


Satz 11.38. Seien (X, A, µ) <strong>und</strong> (Y, B, ν) vollständige, σ-endliche <strong>Maß</strong>räume. Sei E ∈A ⊗ σ B e<strong>in</strong>e Nullmenge, d.h. (µ ⊗ ν)(E) = 0, <strong>und</strong> F ⊂ E. Dann gilt für <strong>die</strong> Schnitte von F1. µ(F y ) = 0 für ν-fast alle y ∈ Y .2. ν(F x ) = 0 für µ-fast alle x ∈ X.Beweis: Nach Folgerung 6 ist ν(E x ) = 0 für µ-fast alle x ∈ X . Da F x ⊂ E x <strong>und</strong> νvollständig ist, ist F x ∈ B <strong>und</strong> ν(F x ) = 0 für µ-fast alle x ∈ X. Analog zeigt man <strong>die</strong> andereBehauptung.Satz 11.39 (Satz von Fub<strong>in</strong>i für <strong>die</strong> Vervollständigung von Produktmaßen). Seien(X, A, µ) <strong>und</strong> (Y, B, ν) vollständige σ-endliche <strong>Maß</strong>räume.1. Sei f : X × Y → [0, ∞] e<strong>in</strong>e A ⊗ σ B-meßbare Abbildung. Dann gilt:a) x ∈ X ↦→ f(x, y) ist A-meßbar für ν-fast alle y ∈ Y (d.h. auf Y 0 )y ∈ Y ↦→ f(x, y) ist B-meßbar für µ-fast alle x ∈ X (d.h. auf X 0 )b) x ∈ X 0 ↦→ ∫ Yf(x, y)dν(y) ist A-meßbarc)y ∈ Y 0 ↦→ ∫ f(x, y)dµ(x) ist B-meßbar.X∫f(x, y)d(µ ⊗ ν) = ∫ ( ∫ )f(x, y)dν(y) dµ(x) = ∫ ( ∫ )f(x, y)dµ(x) dν(y).X 0 YY 0 XX×Y2. Sei f : X × Y → ¯R e<strong>in</strong>e A ⊗ B µ⊗ν -<strong>in</strong>tegrierbare Funktion. Dann gilta) y ∈ Y ↦→ f(x, y) ist ν-<strong>in</strong>tegrierbar für µ-fast alle x ∈ X (d.h. auf X 0 )x ∈ X ↦→ f(x, y) ist µ-<strong>in</strong>tegrierbar für ν-fast alle y ∈ Y (d.h auf Y 0 )b) x ∈ X 0 ↦→ ∫ Yf(x, y)dν(y) ist <strong>in</strong>tegrierbary ∈ Y 0 ↦→ ∫ f(x, y)dµ(x) ist <strong>in</strong>tegrierbar.X∫c) f(x, y)d(µ ⊗ ν) = ∫ ( ∫ )f(x, y)dν(y) dµ(x) = ∫ ( ∫ )f(x, y)dµ(x) dν(y).X×YX 0 YY 0 XBeweis: Wir beweisen lediglich <strong>die</strong> Behauptung 1 für charakteristische Funktionen. Danachschliesst man wie <strong>in</strong> Satz 11.37, dass <strong>die</strong> Behauptung 1 auch für e<strong>in</strong>fache <strong>und</strong> nichtnegativemeßbare Funktionen gilt. Die Behauptung 2 folgt dann wie im Satz 11.37 durch Zerlegungvon f <strong>in</strong> f = f + − f − <strong>und</strong> Anwendung von 1. auf f ± .Sei H ∈ A ⊗ σ B µ⊗v . Dann gilt nach Def<strong>in</strong>ition der VervollständigungH = G ∪ F , G ∈ A ⊗ σ B , F ⊂ E ∈ ( A ⊗ σ B ) 0.Für <strong>die</strong> x-Schnitte gilt: H x = G x ∪ F x . Nach Satz 11.34 ist G x ∈ B , nach Satz 11.38 istF x ∈ B <strong>und</strong> ν(F x ) = 0 für µ-fast alle x ∈ X. Demnach ist H x ∈ B für µ-fast alle x ∈ X. DieMenge <strong>die</strong>ser x ∈ X bezeichnen wir mit X 0 . Auf X 0 giltν(H x ) = ν(G x ∪ F x ) ≤ ν(G x ) + ν(F x ) = ν(G x ) .} {{ }=0Wegen G x ⊂ H x <strong>und</strong> der Monotonie des <strong>Maß</strong>es erhalten wir ν(H x ) = ν(G x ) . Die Funktionχ H (x, ·) = χ Hx ist meßbar auf X 0 <strong>und</strong> für x ∈ X 0 gilt∫∫χ H (x, y)dν(y) = ν(H x ) = ν(G x ) = χ G (x, y)dν(y)Y54Y


Die Behauptung 1.b) folgt dann aus Satz 11.37. Analog beweist man <strong>die</strong> Aussage für <strong>die</strong>y-Schnitte. Weiterh<strong>in</strong> gilt:∫χ H d(µ ⊗ ν) = (µ ⊗ ν)(H) = (µ ⊗ ν)(G)X×Y11.37==∫X∫( ∫ Y( ∫ Y) ∫χ G dν dµ =)χ H dν dµ =Y∫( ∫ X( ∫ X)χ G dµ dν)χ G dµ dνX 0Y 0Folgerung 7: Satz von Fub<strong>in</strong>i für Lebesgue-<strong>in</strong>tegrierbare FunktionenSeien A ⊂ R n <strong>und</strong> B ⊂ R m Lebesgue-meßbare Mengen <strong>und</strong> f : A × B ⊂ R n+m → ¯R e<strong>in</strong>eLebesgue-<strong>in</strong>tegrierbare oder nichtnegative, Lebesgue-meßbare Abbildung. Dann gilt∫∫) ∫)f(x, y)dλ n+m (x, y) = f(x, y)dλ m (y) dλ n (x) = f(x, y)dλ n (x) dλ m (y)A×BA 0( ∫ BIst f das Produkt von Funktionen, d.h. f(x, y) = h(x) · g(y) für <strong>in</strong>tegrierbare Funktionenh : A → ¯R <strong>und</strong> g : B → ¯R , so gilt∫( ∫ ) ( ∫ )f dλ n+m = h dλ n · g dλ m .A×BABB 0( ∫ AFolgerung 8: Sei E ⊂ R n e<strong>in</strong>e Lebesgue-meßbare Menge <strong>und</strong> f : E ⊂ R n → ¯R e<strong>in</strong>eLebesgue-<strong>in</strong>tegrierbare oder nichtnegative, meßbare Abbildung. Dann gilt für das Lebesgue-Integral∫ ∫fdλ n = χ E fdλ n =ER∫n ( ∫)= (χ E f)(x 1 , . . . , ˆx i , . . . , x n ) dλ n−1 (x 1 , . . . , ˆx i , . . . , x n ) dx iR R∫ ( ∫n−1 )= f(x 1 , . . . , x n ) dλ n−1 (x 1 , . . . , ˆx i , . . . , x n ) dx iE xiRHier benutzen wir zur Abkürzung das Symbol dx idλ 1 (x i ) . Für <strong>die</strong> Schnitte E xi giltfür das 1-dimensionale Lebesgue-<strong>Maß</strong>E xi = {(y 1 , . . . , y n−1 ) ∈ R n−1 | (y 1 , . . . , y i−1 , x i , y i , . . . , y n−1 ) ∈ E} .Folgerung 9: Pr<strong>in</strong>zip von CavalieriSei E ⊂ R n e<strong>in</strong>e Lebesgue-meßbare Menge. Dann berechnet sich das Lebesgue-<strong>Maß</strong> durch∫λ n (E) = λ n−1 (E xi )dx i i = 1, . . . , n(Man <strong>in</strong>tegriert <strong>die</strong> <strong>Maß</strong>e der x i -Schnitte von E).R55


Beispiel 1: Sei A ⊂ R n Lebesgue-meßbar <strong>und</strong> f : A → [0, ∞] Lebesgue-<strong>in</strong>tegrierbar. Wirbezeichnen mit U f <strong>die</strong> Menge U f := {(x, y) ∈ R n+1 | x ∈ A, y ∈ [0, f(x)]}R0000000000000000000000000000000000000000000000111111111111111111111111111111111111111111111100000000000000000000000000000000000000000000001111111111111111111111111111111111111111111111000000000000000000000000000000000000000000000011111111111111111111111111111111111111111111110000000000000000000000000000000000000000000000111111111111111111111111111111111111111111111100000000000000000000000000000000000000000000001111111111111111111111111111111111111111111111fU00000000000000000000000000000000000000000000001111111111111111111111111111111111111111111111f000000000000000000000000000000000000000000000011111111111111111111111111111111111111111111110000000000000000000000000000000000000000000000111111111111111111111111111111111111111111111100000000000000000000000000000000000000000000001111111111111111111111111111111111111111111111} {{ }AR nDann gilt:∫λ n (U f ) = f(x)dλ n (x)ADies ist <strong>die</strong> Verallgeme<strong>in</strong>erung der entsprechenden Formel für das Riemann-Integral. Diesfolgt da⎧⎨ ∅ falls x ∉ A(U f ) x = {t ∈ R | (x, t) ∈ U f } =⎩ [0, f(x)] falls x ∈ A<strong>und</strong> folglich∫∫∫λ n (U f ) = λ 1 ((U f ) x ) dλ n (x) = λ 1 ([0, f(x)]) dλ n (x) = f(x) dλ n (x)R n AABeispiel 2: Das Volumen von Rotationskörpern im R 3 .Sei f : [a, b] → R 1 Lebesgue-<strong>in</strong>tegrierbar, f ≥ 0. Wir betrachten den Graphen der Funktionx = f(z) <strong>in</strong> der (x, z)-Ebene <strong>und</strong> rotieren <strong>die</strong>se Kurve um <strong>die</strong> z-AchsezGraph(f)56


Sei V f <strong>die</strong> Menge, <strong>die</strong> von der dabei entstehenden Fläche e<strong>in</strong>geschlossen wird. V f heißt dervon f erzeugte Rotationskörper. Es giltDas Lebesgue-<strong>Maß</strong> von V f istV f = {(x, y, z) ∈ R 3 | z ∈ [a, b] <strong>und</strong> x 2 + y 2 ≤ f(z) 2 }∫ bλ 3 (V f ) = π ·af(z) 2 dλ 1 (z) .Um das e<strong>in</strong>zusehen, berechnen wir das <strong>Maß</strong> der z-Schnitte. Die Menge(V f ) z = {(x, y) ∈ R 2 | x 2 + y 2 ≤ f(z) 2 }ist e<strong>in</strong>e Kreisscheibe vom Radius f(z). Für das <strong>Maß</strong> gilt deshalbAus dem Pr<strong>in</strong>zip von Cavalieri erhalten wirλ 2 ((V f ) z ) = Area(K(0, f(z))) = π · f(z) 2 .∫λ 3 (V f ) = dλ 3 =V f∫ ba∫ bλ 2 ((V f ) z ) dλ 1 (z) = πaf(z) 2 dλ 1 (z) .Beispiel 3: Sei A = {(x, y) ∈ R 2 | 0 ≤ x 2 + y 2 ≤ 1 , x, y ≥ 0} <strong>die</strong> Viertelkreisscheibe <strong>und</strong>f <strong>die</strong> durch f(x, y) = x · y def<strong>in</strong>ierte stetige Funktion. Wir berechnen das Integral von füber A.Für <strong>die</strong> x-Schnitte von A erhalten wir{∅ falls x < 0 oder x > 1A x =[0, √ 1 − x 2 ] falls x ∈ [0, 1]y11xFür das Integral folgt dann aus dem Pr<strong>in</strong>zip von Cavalieri∫ ∫∫ ( ∫ )fdλ 2 = χ A f dλ 2 = (χ A f)(x, y) dλ 1 (y) dλ 1 (x)AR 2 R R==∫R∫ 10( ∫ A xf(x, y) dy)dx =12 x(1 − x2 )dx = 1 2∫ 10∫ 10(√1−x 2∫0)xy dy dx(x − x 3 )dx = 1 4 − 1 8 = 1 857


11.6 Die Transformationsformel für Lebesgue-IntegraleFür Riemann-Integrale kennen wir <strong>die</strong> folgende Transformationsformel. Ist ϕ : I → Î e<strong>in</strong>C 1 -Diffeomorphismus <strong>und</strong> f : Î → R stetig, so gilt∫∫f(ϕ(t)) · |ϕ ′ (t)| dt = f(x) dxIÎ=ϕ(I)Dies erhält man durch <strong>die</strong> Variablensubstitution x = ϕ(t). Wir wollen <strong>die</strong>se Formel aufLebesgue-Integrale im R n verallgeme<strong>in</strong>ern. Dazu er<strong>in</strong>nern wir zunächst nochmal an <strong>die</strong>Jacobi-Matrix e<strong>in</strong>er glatten Abbildung ϕ : U ⊂ R n −→ R m . Ist x e<strong>in</strong> Punkt der offenenMenge U, so ist <strong>die</strong> Jacobi-Matrix von ϕ <strong>in</strong> x gegeben durch⎛Dϕ(x) =⎜⎝∂ϕ 1∂x 1(x) . . .∂ϕ 2∂x 1(x) . . ...∂ϕ m∂x 1(x) . . .∂ϕ 1∂x n(x)∂ϕ 2∂x n(x).∂ϕ m∂x n(x)⎞.⎟⎠Satz 11.40 (Transformationsformel für das Lebesgue-Integral). Seien U <strong>und</strong> Voffene Teilmengen des R n <strong>und</strong> ϕ : U −→ V e<strong>in</strong> C 1 -Diffeomorphismus. E<strong>in</strong>e Funktionf : V → R ist genau dann Lebesgue-<strong>in</strong>tegrierbar, wenn (f ◦ ϕ) · |DetDϕ| : U → R Lebesgue<strong>in</strong>tegrierbarist. Es gilt dann∫∫f dλ n = (f ◦ ϕ) · |DetDϕ| dλ n .V =ϕ(U)UFolgerung 10: Ist A ⊂ U e<strong>in</strong>e Lebesgue-meßbare Menge <strong>und</strong> ϕ : U → V e<strong>in</strong> C 1 -Diffeomorphismus.Dann ist das Bild ϕ(A) ⊂ V ebenfalls Lebesgue-meßbar <strong>und</strong> man kann das<strong>Maß</strong> folgendermaßen berechnen:∫λ n (ϕ(A)) = |DetDϕ(x)| dλ n (x) (∗)ADie Lebesgue-Meßbarkeit von ϕ(A) folgt bereits aus Satz 11.13. Folgerung 10 verallgeme<strong>in</strong>ert<strong>die</strong> Formel für λ n (L(A)) für l<strong>in</strong>eare Abbildungen L : R n → R n aus Satz 11.13. Ist nämlichL l<strong>in</strong>ear, so gilt DL(x) = L für alle x ∈ R n <strong>und</strong> man erhält aus Folgerung 10∫∫λ n (L(A)) = |DetDL(x)| dλ n (x) = |DetL| dλ n = |DetL| · λ n (A) .AABeweis von Satz 11.40: 3Wir benutzen <strong>die</strong> Transformationsformel für Riemann-Integrale im R 1 <strong>und</strong> führen den allgeme<strong>in</strong>enFall mittels Induktion <strong>und</strong> dem Satz von Fub<strong>in</strong>i darauf zurück.1. Die Folgerung 10 ist offensichtlich e<strong>in</strong> Spezialfall von Satz 11.40 (Man setze f = 1). Wirzeigen als erstes, dass <strong>die</strong> Transformationsformel aus Satz 11.40 bereits aus Folgerung 103 Dieser Beweis stammt aus dem Buch von T. Bröcker: Analysis II58


folgt: Ist f e<strong>in</strong>e Treppenfunktion, so folgt aus (∗) <strong>und</strong> der L<strong>in</strong>earität des Integrals sofort, dass(f ◦ ϕ) · |DetDϕ| <strong>in</strong>tegrierbar ist <strong>und</strong> <strong>die</strong> Integralformel aus Satz 11.40 gilt. Ist f : V → Rnichtnegativ, so wählt man e<strong>in</strong>e monotone Folge e<strong>in</strong>facher Funktionen f n ↑ f <strong>und</strong> erhält<strong>die</strong> Behauptung von Satz 11.40 aus dem Satz von Beppo Levi. E<strong>in</strong>e beliebige <strong>in</strong>tegrierbareFunktion f zerlegt man <strong>in</strong> f = f + −f − <strong>und</strong> benutzt <strong>die</strong> schon bewiesene Aussage für f ± . DieUmkehrung folgt, <strong>in</strong>dem man <strong>die</strong> Transformation ϕ −1 anwendet <strong>und</strong> analog argumentiert.Zum Beweis von Satz 11.40 genügt es also, <strong>die</strong> Formel (∗) aus Folgerung 10 zu beweisen:2. Weiterh<strong>in</strong> genügt es, folgende lokale Aussage zu beweisen: Jeder Punkt p ∈ U hat e<strong>in</strong>eoffene Umgebung W , so dass <strong>die</strong> Formel (∗) für <strong>die</strong> Transformation ϕ| W : W → ϕ(W ) gilt.Ist <strong>die</strong>s gezeigt, so überdeckt man U durch abzählbar viele solche offenen Mengen W j , j ∈ N,z.B. durch Kugeln mit rationalem Durchmesser <strong>und</strong> Mittelpunkt. Dann zerlegt man A <strong>in</strong>⋃disjunkte Teile A = ∞ A k mit A k ⊂ W j(k) <strong>und</strong> benutzt, dass beide Seiten von (∗) σ-additivs<strong>in</strong>d.k=13. Wir zeigen als nächstes, dass <strong>die</strong> Formel (∗) für n = 1 gilt: Die Transformationsformel fürdas Riemann-Integral zeigt, dass <strong>die</strong> <strong>Maß</strong>eµ 1 : A ∈ L(U) → λ 1 (ϕ(A)) <strong>und</strong>∫µ 2 : A ∈ L(U) → |DetDϕ(x)|dλ 1 (x)Aauf allen kompakten Intervallen übere<strong>in</strong>stimmen. Da <strong>Maß</strong>e unterhalb stetig s<strong>in</strong>d, <strong>und</strong> [a, b) =∞⋃[a, b − 1 n ] gilt, stimmen beide <strong>Maß</strong>e auch auf halboffenen Intervallen übere<strong>in</strong>. µ 1 <strong>und</strong> µ 2n=1s<strong>in</strong>d auf kompakten Mengen endlich <strong>und</strong> U läßt sich durch kompakte Mengen ausschöpfen.Folglich s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> <strong>Maß</strong>e µ 1 <strong>und</strong> µ 2 σ-endlich. Nach dem Hahnschen Fortsetzungssatz, stimmendann µ 1 <strong>und</strong> µ 2 auf L(U) übere<strong>in</strong>.4. Gilt <strong>die</strong> Formel (∗) für zwei Transformationen ϕ : U → V <strong>und</strong> ψ : V → W , so gilt sieauch für <strong>die</strong> H<strong>in</strong>tere<strong>in</strong>anderausführung ψ ◦ ϕ : U → W . Dies folgt aus der Produktregel für<strong>die</strong> Determ<strong>in</strong>anteDet(D(ψ ◦ ϕ)(x)) = Det[(Dψ)(ϕ(x))] · Det[(Dϕ)(x)]<strong>und</strong> der Äquivalenz von (∗) <strong>und</strong> Satz 11.40.Die Formel (∗) gilt <strong>in</strong>sbesondere für <strong>die</strong> Permutation von Variablen, da <strong>die</strong>s e<strong>in</strong>e l<strong>in</strong>eareAbbildung ist, für <strong>die</strong> <strong>die</strong> Behauptung bereits <strong>in</strong> Satz 11.13 gezeigt wurde. Wir können alsoOBdA Variablen im Bildbereich <strong>und</strong> im Urbildbereich vertauschen, ohne <strong>die</strong> Gültigkeit von(∗) zu verletzen.5. Wir beweisen nun <strong>die</strong> lokale Aussage 2.) durch Induktion über n.Für n = 1 wurde <strong>die</strong> Behauptung bereits im Punkt 3.) gezeigt. Wir setzen voraus, dass <strong>die</strong>Behauptung <strong>in</strong> Dimension n − 1 gilt <strong>und</strong> schließen auf <strong>die</strong> Dimension n.Sei ϕ : U → ϕ(U) = V e<strong>in</strong> Diffeomorphismus <strong>und</strong> p ∈ U. Da Dϕ(p) ≠ 0, kann man nachPermutation von Koord<strong>in</strong>aten <strong>in</strong> U <strong>und</strong> V annehmen, dass ∂ϕ1∂x 1(p) ≠ 0. Wir zerlegen nun ϕlokal um p wie folgt <strong>in</strong> <strong>die</strong> Verknüpfung zweier Abbildungen:Sei ψ(x 1 , . . . , x n ) := (ϕ 1 (x), x 2 , . . . , x n ). Dann gilt59


⎛Dψ =⎜⎝∂ϕ 1∂x 1∣ ∣∣ ∗0.0∣1. ..1Also ist Det(Dψ(p)) ≠ 0. Folglich ist ψ lokaler Diffeomorphismus um p (siehe Analysis II,Kapitel 6). Sei nun U so kle<strong>in</strong> gewählt, dass ψ : U → W e<strong>in</strong> Diffeomorphismus von U aufe<strong>in</strong>e offene Menge W ist. Wir bezeichnen dann mit ρ : W → V <strong>die</strong> Abbildung ρ := ϕ ◦ ψ −1 .Dann gilt offensichtlich ρ(y 1 , y 2 , . . . , y n ) = (y 1 , ρ 2 (y), . . . , ρ n (y)) . Wir haben also lokal ump den Diffeomorphismus ϕ <strong>in</strong> <strong>die</strong> Verknüpfung zweier Diffeomorphismen ψ <strong>und</strong> ρ zerlegt,<strong>die</strong> beide m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>e Koord<strong>in</strong>ate festlassen:Uϕψ ❘W✲V✒ρ:=ϕ·ψ −1Entsprechend Punkt 4.) genügt es somit, <strong>die</strong> lokale Behauptung 2.) für Abbildungen ϕ zubeweisen, <strong>die</strong> <strong>die</strong> 1. Koord<strong>in</strong>ate festlassen. Sei alsoDann giltϕ : (t, x) ∈ U → (t, ϕ t (x))ϕ t⎞⎟⎠mit: U t := {x ∈ R n−1 | (t, x) ∈ U} → R n−1⎛1(Dϕ)(t, x) = ⎜⎝∗∣ 0 . . . 0∣ (Dϕ t )(x)d.h. Det(Dϕ(t, x)) = Det Dϕ t (x) . Wir wenden nun <strong>die</strong> Induktionsvoraussetzung, das Pr<strong>in</strong>zipvon Cavalieri <strong>und</strong> den Satz von Fub<strong>in</strong>i an, <strong>und</strong> erhalten⎞⎟⎠λ n (ϕ(A)) ===Fub<strong>in</strong>i==∫R∫R∫R∫R n∫A∫λ n−1 (ϕ(A) t ) dλ 1 (t) = λ n−1 (ϕ t (A t )) dλ 1 (t)( ∫ |Det Dϕ t (x)| dλ n−1 (x))dλ 1 (t)A t( ∫R n−1R)χ At |Det Dϕ t (x)| dλ n−1 (x) dλ 1 (t)χ A |Det Dϕ| dλ n|Det Dϕ| dλ n .Beispiel: Das Volumen der Kugel vom Radius R im R nSei D n (R) = {x ∈ R n | ‖x‖ ≤ R} <strong>die</strong> Vollkugel vom Radius R im R n . Wir wollen folgendeFormel für das Volumen zeigen:60


Satz 11.41. Für das Volumen der Kugel D n (R) gilt⎧⎪⎨Vol (D n (R)) =⎪⎩Für <strong>die</strong> kle<strong>in</strong>en Dimensionen erhält manπ n/2·R n( n 2 )!2 n+12 ·π n−12 ·R n1·3·5·...·nn geraden ungeradeVol (D 1 (R)) = 2RVol (D 2 (R)) = πR 2Vol (D 3 (R)) = 4 3 πR3Vol (D 4 (R)) = 1 2 π2 R 4Vol (D 5 (R)) = 8 15 π2 R 5 .Außerdem folgt folgende Rekursionsformel für das Volumen:Vol (D n (R)) = 2 n π R2 Vol (D n−2 (R)) .Beweis von Satz 11.41:Um das Volumen der Kugel zu berechnen, führen wir Kugelkoord<strong>in</strong>aten im R n e<strong>in</strong>.Sei g n <strong>die</strong> Abbildungg n : (0, ∞) × (0, 2π) × (− π 2 , π 2 )n−2} {{ }U 1→ R n \ A} {{ }U 2g n (r, ϕ 1 , ϕ 2 , . . . , ϕ n ) =: (x 1 , . . . , x n )mitx 1x 2x 3:= r · cos ϕ 1 · cos ϕ 2 · cos ϕ 3 · . . . · cos ϕ n−2 · cos ϕ n−1:= r · s<strong>in</strong> ϕ 1 · cos ϕ 2 · cos ϕ 3 · . . . · cos ϕ n−2 · cos ϕ n−1:= r · s<strong>in</strong> ϕ 2 · cos ϕ 3 · . . . · cos ϕ n−2 · cos ϕ n−1x 4..:= r · s<strong>in</strong> ϕ 3 · cos ϕ 4 · · · · · cos ϕ n−2 · cos ϕ n−1x n−1x n:= r · s<strong>in</strong> ϕ n−2 · cos ϕ n−1:= r · s<strong>in</strong> ϕ n−1g n : U 1 → U 2 ist e<strong>in</strong> C 1 -Diffeomorphismus zwischen den offenen Mengen U 1 <strong>und</strong> U 2 , Abezeichnet dabei <strong>die</strong> Nullmenge, <strong>die</strong> man herausnehmen muß, um e<strong>in</strong>en Diffeomorphismuszu erhalten.Für n = 2 s<strong>in</strong>d <strong>die</strong>s z.B. <strong>die</strong> Polarkoord<strong>in</strong>aten <strong>in</strong> der Ebenex 1 = r · cos ϕ 1x 2 = r · s<strong>in</strong> ϕ 1 .Für n = 3 s<strong>in</strong>d <strong>die</strong>s z.B. <strong>die</strong> Kugelkoord<strong>in</strong>aten im Raumx 1 = r · cos ϕ 1 · cos ϕ 2x 2 = r · s<strong>in</strong> ϕ 1 · cos ϕ 2x 3 = r · s<strong>in</strong> ϕ 2 .61


x 3ϕ 2x 2ϕ 1x 1Offensichtlich giltg n (r, ϕ 1 , . . . , ϕ n−1 ) = ( g n−1 (r, ϕ 1 , . . . , ϕ n−2 ) · cos ϕ n−1 , r · s<strong>in</strong> ϕ n−1)Daraus erhalten wir⎛Dg n−1 · cos ϕ n−1Dg n = ⎜⎝s<strong>in</strong> ϕ n−1 0 . . . 0∣ ∣∣⎞− s<strong>in</strong> ϕn−1 · gn−1t ⎟⎠∣ r · cos ϕ n−1Es folgtDet ( (Dg n )(r, ϕ 1 , . . . , ϕ n−1 ) ) = r · cos n−2 (ϕ n−1 ) · Det ( (Dg n−1 )(r, ϕ 1 , . . . , ϕ n−2 ) )Durch Induktion ergibt sich für <strong>die</strong> Funktionaldeterm<strong>in</strong>ante von g n|Det ( Dg n (r, ϕ 1 , . . . , ϕ n−1 ) ) | = r n−1 cos ϕ 2 · cos 2 ϕ 3 . . . · cos n−2 (ϕ n−1 )Wir setzen <strong>die</strong>s <strong>in</strong> <strong>die</strong> Formel (*) aus Folgerung 10 e<strong>in</strong>, benutzen den Satz von Fub<strong>in</strong>i <strong>und</strong>erhalten für das Volumen der KugelVol (D n (R)) ==∫∫[0,R)] [0,2π]∫ R0∫|DetDg n (r, ϕ 1 , . . . , ϕ n−1 )| drdϕ 1 . . . dϕ n−1[− π 2 , π 2 ] πππ∫2π∫2∫2∫2r n−1 dr · dϕ 1 · cos ϕ 2 dϕ 2 · cos 2 ϕ 3 dϕ 3 · . . . · cos n−2 (ϕ n−1 )dϕ n−1= 2π n · Rn · 2 n−2 ·0π∫20− π 2cos(t)dt ·π∫20− π 2cos 2 (t)dt · . . . ·π∫20− π 2cos n−2 (t)dtIn Kapitel 7 von Analysis II haben wir <strong>die</strong> folgenden Integrale berechnet:π∫20⎧⎪⎨cos k (t)dt =⎪⎩1·3·...·(2m−1)2·4·...·(2m)· π2k = 2m2·4·...·(2m)1·3·...·(2m+1)k = 2m + 162


Damit erhalten wirπ∫20cos n−3 (t)dt ·π∫20cos n−2 (t)dt ==⎧⎪⎨⎪⎩⎧⎪⎨⎪⎩1·3·...·(2k−1)2·4·...·(2k)· π2 · 2·4·...·(2k−2)1·3·...·(2k−1)n − 2 = 2k2·4·...·(2k)1·3·...·(2k+1) · 1·3·...·(2k−1)2·4·...·(2k)· π2n − 2 = 2k + 112k · π2n − 2 = 2k12k+1 · π2n − 2 = 2k + 1=1n − 2 · π2Setzt man <strong>die</strong>s <strong>in</strong> <strong>die</strong> obigen Integrale e<strong>in</strong>, so folgt für das Volumen <strong>die</strong> folgende RekursionsformelVol (D n (R)) = 2 n πR2 · Vol (D n−2 (R))Für n = 1 <strong>und</strong> n = 2 berechnet man das Volumen direkt <strong>und</strong> erhältVol (D 1 (R)) = 2RVol (D 2 (R)) = πR 2 .Dann folgt <strong>die</strong> Behauptung von Satz 11.41 durch Induktion aus der Rekursionsformel.11.7 L p -RäumeIn <strong>die</strong>sem Abschnitt lernen wir weitere unendlich-dimensionale Banachräume kennen, <strong>die</strong>L p -Räume.Zur Er<strong>in</strong>nerung: E<strong>in</strong> Banachraum ist e<strong>in</strong> vollständiger normierter Vektorraum (E, ‖·‖), d.h.jede Cauchy-Folge <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem normierten Raum konvergiert. Wir kennen bereits folgendeBeispiele aus Analysis I <strong>und</strong> II:1. Jeder endlich-dimensionale normierte Vektorraum ist e<strong>in</strong> Banachraum (siehe Analysis II,Kapitel 7).2. Sei E <strong>die</strong> Menge aller beschränkten Folgen x = (x 1 , x 2 , x 3 , . . .) von reellen Zahlen mit derVektorraumstruktur<strong>und</strong> der Normλ · x + µ · y := (λx 1 + µy 1 , λx 2 + µy 2 , . . .)‖x‖ := sup |x i | .iDann ist (E, ‖ · ‖) e<strong>in</strong> unendlich-dimensionaler Banachraum.3. Sei (X, d) e<strong>in</strong> kompakter metrischer Raum <strong>und</strong> E := C(X, R) = {f : X → R | f stetig }der Vektorraum der reellwertigen stetigen Funktionen auf X mit der Norm‖f‖ ∞ := max{|f(x)| | x ∈ X}.Dann ist (C(X, R), ‖ · ‖ ∞ ) e<strong>in</strong> unendlich-dimensionaler Banachraum.63


1∫4. Sei E := C([0, 1], R) <strong>und</strong> ‖f‖ 1 := |f(t)|dt . Dann ist (E, ‖ · ‖ 1 ) e<strong>in</strong> ∞-dimensionaler,0aber nicht vollständiger normierter VR. Um <strong>die</strong>s e<strong>in</strong>zusehen betrachtet man <strong>die</strong> Folge⎧⎨ m<strong>in</strong>(n, √t 1) falls t > 0f n (t) :=⎩ n falls t = 0<strong>und</strong> zeigt, dass (f n ) e<strong>in</strong>e Cauchy-Folge <strong>in</strong> (E, ‖ · ‖ 1 ) ist, <strong>die</strong> nicht konvergiert (<strong>die</strong> Grenzfunktionist nicht stetig (Übungsaufgabe 11.35).Im folgenden werden wir nun jedem <strong>Maß</strong>raum (X, A, µ) e<strong>in</strong>e Serie von Banachräumen zuordnen.Sei (X, A, µ) e<strong>in</strong> <strong>Maß</strong>raum <strong>und</strong> p e<strong>in</strong>e positive reelle Zahl. K bezeichne den VektorraumR der reellen Zahlen, <strong>die</strong> erweiterten reellen Zahlen ¯R oder den Vektorraum C der komlexenZahlen. Wir betrachten <strong>die</strong> Menge der Funktionen{L p K (X, A, µ) := Lp := f : X → K | f A-meßbar <strong>und</strong> ∫ }|f| p dµ < ∞X<strong>und</strong> nennen für f ∈ L p <strong>die</strong> Zahl<strong>die</strong> L p -Norm von f.⎛∫0 ≤ ‖f‖ p := ⎝X⎞|f| p dµ ⎠1p< ∞Es ist natürlich sofort zu sehen, dass ‖ · ‖ p ke<strong>in</strong>e Norm auf L p ist, denn es gilt ja ‖f‖ p = 0für Funktionen f : X → K, <strong>die</strong> nur fast überall Null s<strong>in</strong>d. Wir werden deshalb den FunktionenraumL p durch Bildung von Äquivalenzklassen so modifizieren, dass e<strong>in</strong> Vektorraumentsteht, auf dem ‖ · ‖ p zum<strong>in</strong>dest im Fall 1 ≤ p < +∞ tatsächlich e<strong>in</strong>e Norm ist.Zunächst bemerken wir, dass für jede positive reelle Zahl p <strong>die</strong> Eigenschaft‖λ · f‖ p = |λ| · ‖f‖ pf ∈ L p , λ ∈ R bzw. Cgilt. Als nächstes wollen wir <strong>die</strong> Dreiecksungleichung für ‖ · ‖ p beweisen. Dazu beweisenwir <strong>die</strong> Hölder- <strong>und</strong> <strong>die</strong> M<strong>in</strong>kowski-Ungleichung für <strong>Maß</strong>räume, <strong>die</strong> <strong>die</strong> klassische Cauchy-Schwarzsche Ungleichung <strong>und</strong> <strong>die</strong> Dreiecksungleichung für Euklidische Vektorräume verallgeme<strong>in</strong>ern.1Satz 11.42 (Hölder-Ungleichung). Seien 1 < p, q < +∞ mitp + 1 q<strong>und</strong> h ∈ L q gilt f · h ∈ L 1 <strong>und</strong> es ist= 1 . Für f ∈ Lp‖f · h‖ 1 ≤ ‖f‖ p · ‖h‖ q(Hölderungleichung)d.h.∫X( ∫|f · h| dµ ≤X) 1 ( ∫|f| p pdµ ·X) 1|h| q qdµBeweis: Wir zeigen zunächst <strong>die</strong> folgende Ungleichung für reelle Zahlen:a 1 p · b1q ≤1p · a + 1 q · b ∀a, b ∈ R+ (∗)Zum Beweis von (∗) betrachten wir <strong>die</strong> Funktion ϕ : (0, ∞) → R def<strong>in</strong>iert durchϕ(t) := 1 p t + 1 q − t 1 p ..64


Dann istϕ ′ (t) = 1 p − 1 p t 1 p −1 = 1 p(1 − 1 ) { > 0 falls t ∈ (1, ∞)t 1− 1 p < 0 falls t ∈ (0, 1)Die Funktion ϕ ist somit monoton wachsend auf (1, +∞) <strong>und</strong> monoton fallend auf (0, 1).Da ϕ(1) = 1 p + 1 q − 1 = 0, ist ϕ ≥ 0 auf (0, +∞). Wir setzen nun t := a b, a, b > 0. Dann folgtd.h.1p · ab + 1 ( a) 1q − p≥ 0bap + b q ≥ a 1 p · b1− 1 p= a 1 p · b1q .Falls ‖f‖ p = 0 oder ‖h‖ q = 0 gilt, so folgt f = 0 oder h = 0 µ-fast überall <strong>und</strong> somit<strong>die</strong> Behauptung des Satzes unmittelbar. Wir können also annehmen, dass ‖f‖ p > 0 <strong>und</strong>‖h‖ q > 0 gilt.Im Fall K = R <strong>und</strong> K = C s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Werte |f(x)| p <strong>und</strong> |h(x)| q für jedes x ∈ X endlich. ImFalle K = ¯R gilt <strong>die</strong>s nach Satz 11.27 für µ-fast alle x ∈ X, dh. auf e<strong>in</strong>er Menge X 0 ⊂ X, <strong>die</strong>sich von X nur durch e<strong>in</strong>e Nullmenge unterscheidet. Wir können also weiterh<strong>in</strong> annehmen,dassWir setzen nun für x ∈ X 0 <strong>in</strong> (∗)|f(x)| p < ∞ <strong>und</strong> |h(x)| q < ∞ ∀x ∈ X 0 .a := |f(x)|p‖f‖ p p<strong>und</strong>b := |h(x)|q‖h‖ q q.Dann folgt|f(x)|‖f‖ p· |h(x)|‖h‖ q≤ 1 p|f(x)| p‖f‖ p p+ 1 q|h(x)| q‖h‖ q qIntegrieren wir <strong>die</strong>s über X 0 (bzw. über <strong>die</strong> sich von X 0 nur durch e<strong>in</strong>e Nullmenge unterscheidendeMenge X), so erhalten wir∫1·‖f‖ p · ‖h‖ qX|f(x) · h(x)| dµ ≤ 1 ∫p · 1‖f‖ p |f(x)| p dµ(x) + 1pq · 1‖h‖ q qX= 1 p + 1 q = 1.∫·X|h(x)| q dµ(x)<strong>und</strong> somit‖f · h‖ 1 ≤ ‖f‖ p · ‖h‖ q .Satz 11.43 (M<strong>in</strong>kowski-Ungleichung). Sei 1 ≤ p < ∞ <strong>und</strong> seien f, h ∈ L p . Dann giltf + h ∈ L p <strong>und</strong>‖f + h‖ p ≤ ‖f‖ p + ‖h‖ p(M<strong>in</strong>kowski-Ungleichung)d.h.) 1 ( ∫|f + h| p pdµ ≤X) 1 ( ∫|f| p pdµ +X) 1|h| p pdµ.( ∫ X65


Beweis: Für p = 1 ist <strong>die</strong> Behauptung trivial. Sei p > 1. Für beliebige reelle Zahlen a, b giltdenn|a + b| p ≤ 2 p (|a| p + |b| p ) , (∗∗)|a + b| p ≤ (|a| + |b|) p ≤ (2 · max(|a|, |b|)) p≤ 2 p · max(|a| p , |b| p ) ≤ 2 p (|a| p + |b| p ) .Wir setzen nun a = f(x) <strong>und</strong> b = h(x) <strong>und</strong> <strong>in</strong>tegrieren (∗∗). Damit erhält man∫( ∫ ∫)|f(x) + h(x)| p dµ(x) ≤ 2 p |f(x)| p dµ(x) + |h(x)| p dµ(x) < ∞XXX<strong>und</strong> somit f + h ∈ L p . Wir zeigen nun <strong>die</strong> Dreiecksungleichung für ‖ · ‖ p . Wir benutzen dazu<strong>die</strong> Hölderungleichung:∫∫|f + h| p dµ = |f + h| · |f + h| p−1 dµX≤X∫X≤ ‖f‖ p( ∫ X|f| · |f + h| p−1 dµ +|f + h| q(p−1) dµ∫X) 1q|h| · |f + h| p−1 dµ( ∫+ ‖h‖ p ·X|f + h| q(p−1)) 1/q( ∫= (‖f‖ p + ‖h‖ p ) ·X|f + h| q(p−1) dµ) 1/q.Da 1 p + 1 q= 1, folgt p = q(p − 1) <strong>und</strong> deshalb∫( ∫ 1/q|f + h| p dµ ≤ (‖f‖ p + ‖h‖ p ) · |f + h| dµ) p .XXDaraus folgt‖f + h‖ p =( ∫ X|f + h| p dµ) 1−1/q≤ ‖f‖p + ‖h‖ p .Als Konsequenz erhalten wir, dass ‖ · ‖ p : L p → R e<strong>in</strong>e Halbnorm auf L p ist, d.h. es gilt:‖f‖ p ≥ 0‖f + h‖ p≤ ‖f‖ p + ‖h‖ p‖λ · f‖ p = |λ| · ‖f‖ p ∀ f, h ∈ L p , λ ∈ K = R bzw. C.Um e<strong>in</strong>en normierten Vektorraum zu erhalten, müssen wir alle <strong>die</strong>jenigen f ∈ L p “herausfaktorisieren”,für <strong>die</strong> ‖f‖ p = 0 gilt. Das s<strong>in</strong>d gerade <strong>die</strong>jenigen Funktionen, <strong>die</strong> sich nurauf e<strong>in</strong>er µ-Nullmenge von Null unterscheiden. Im Falle K = R können wir durch Abändernauf e<strong>in</strong>er Menge von <strong>Maß</strong> Null erreichen, dass f endliche Werte hat. Sei alsoN := {f : X → K | fA-meßbar <strong>und</strong> f = 0 µ-fast überall}<strong>und</strong> bezeichneL p (X, A, µ) = L p := L p /N .66


Dies ist <strong>die</strong> Menge von Äquivalenzklassen gezüglich folgender Äquivalenzrelation ∼ auf derMenge L p f ∼ h ⇐⇒ f = h µ-fast überall .Die Vektorraumstruktur <strong>und</strong> <strong>die</strong> Norm auf L p def<strong>in</strong>iert man vertreterweise (im Falle K = ¯Rfür <strong>die</strong> Vertreter mit endlichen Werten):[f] + [h] := [f + h] , λ · [f] = [λ · f] , ‖[f]‖ p := ‖f‖ pSatz 11.44. Sei (X, A, µ) e<strong>in</strong> <strong>Maß</strong>raum <strong>und</strong> 1 ≤ p < ∞. Dann ist (L p (X, A, µ), ‖ · ‖ p ) e<strong>in</strong>Banachraum.Dieser Banachraum heißt Banachraum der L p -Funktionen oder der p-fach <strong>in</strong>tegrierbarenFunktionen auf dem <strong>Maß</strong>raum (X, A, µ). Man schreibt auch kurz f ∈ L p <strong>und</strong> verstehtdarunter <strong>die</strong> von f erzeugte Klasse [f] ∈ L p L. Die Konvergenz f pn → f bzgl. ‖ · ‖ p heißtKonvergenz im p-Mittel. Die Funktionen f ∈ L 2 nennt man quadratisch <strong>in</strong>tegrierbar <strong>und</strong> <strong>die</strong>Konvergenz <strong>in</strong> L 2 heißt Konvergenz im quadratischen Mittel.Beweis von Satz 11.44: Sei (f n ) e<strong>in</strong>e Cauchy-Folge aus L p (X, A, µ). Dann gibt es zu jedernatürlichen Zahl k ∈ N e<strong>in</strong>en Index n k , so dass‖f n − f m ‖ p ≤ 1 2 k ∀n, m ≥ n k .Ohne Beschränkung der Allgeme<strong>in</strong>heit können wir annehmen, dass n 1 < n 2 < n 3 < . . .. Wirbetrachten nun <strong>die</strong> folgende Funktionenfolge (g k )g k := |f n1 | +k∑|f nj+1 − f nj | , k ∈ N .j=1Die Funktionen g k : X → [0, ∞] s<strong>in</strong>d A-meßbar, nichtnegativ <strong>und</strong> es gilt g k ≤ g k+1 . Aus derM<strong>in</strong>kowski-Ungleichung folgt‖g k ‖ p = ‖ |f n1 | +≤ ‖f n1 ‖ p +≤ ‖f n1 ‖ p +k∑|f nj+1 − f nj | ‖ pj=1k∑‖f nj+1 − f nj ‖ pj=1k∑j=112 j ≤ ‖f n1 ‖ p +∞∑j=112 j ≤ ‖f n1 ‖ p + 1 < ∞ .Aus dem Satz über <strong>die</strong> monotone Konvergenz <strong>und</strong> der Existenz der Majorante folgt∫ ∫lim ‖g k‖ p p = lim g p k dµ = ( )limh→∞ k→∞k→∞ gp k dµ < ∞ .Nach Satz 11.27 folgt daraus, dass <strong>die</strong> Funktion limk→∞ gp kA ⊂ X e<strong>in</strong>e Nullmenge, so dassx ∈ X \ A. Nach Def<strong>in</strong>ition von g k (x) giltXXµ-fast überall endlich ist. Sei nunlim g k(x) < ∞ für alle x ∈ X \ A gilt. Wir fixieren e<strong>in</strong>k→∞lim g k(x) = |f n1 (x)| +k→∞∞∑|f nj+1 (x) − f nj (x)| .j=167


Somit ist <strong>die</strong> Reihef nj (x) +∞∑(f nj+1 (x) − f nj (x)) (∗)j=1im Vektorraum K = R bzw. K = C absolut konvergent, also auch konvergent. Die (k − 1).-Partialsumme der Reihe (∗) ist f nk (x). Folglich existiert der Grenzwert lim f n k(x). Wirk→∞setzen nun{limf(x) :=f n k(x) x ∈ X \ Ak→∞0 x ∈ ADie Funktion f| X\A ist als Grenzfunktion A-meßbarer Funktionen ebenfalls A-meßbar. f| Aist konstant, also A-meßbar. Somit ist f A-meßbar (Sätze 11.14 <strong>und</strong> 11.17). Wir zeigennun, dassf n −→ f <strong>in</strong> L p (X, A, µ) .Sei ε > 0. Dann existiert e<strong>in</strong> Index n ε so dass ‖f n − f m ‖ m < ε für alle n, m ≥ n ε . Aus demLemma von Fatoo (Satz 11.24) folgt∫‖f − f n ‖ p p = | lim f n k(x) − f n (x)| p dµ(x)k→∞für alle n > n ε . Da=X∫X≤ lim <strong>in</strong>fk→∞= lim <strong>in</strong>fk→∞ist f ∈ L p (X, A, µ) <strong>und</strong> f n → f <strong>in</strong> L p .lim |f n k(x) − f n (x)| p dµ(x)k→∞∫X|f nk (x) − f n (x)| p dµ(x)‖f n k− f n ‖ p p < ε‖f‖ p ≤ ‖f − f n ‖ p + ‖f n ‖ p < ε + ‖f n ‖ p < ∞ ,Bemerkung: Im Satz 11.44 haben wir uns auf den Fall 1 ≤ p < ∞ beschränkt. Für0 < p < 1 ist ‖ · ‖ p ke<strong>in</strong>e Norm, denn <strong>die</strong> Dreiecksungleichung gilt nur für p ≥ 1. Für0 < p < 1 kann man auf L p aber e<strong>in</strong>e Metrik durchd p (f, h) := ‖f − h‖ p pf, h ∈ L pdef<strong>in</strong>ieren, deren Vollständigkeit man analog beweist. Man kann auch p = +∞ zulassen.Dazu betrachtet man den Raum der wesentlich beschränkten Funktionen L ∞ . Die Def<strong>in</strong>itiondes Raumes (L ∞ , ‖ · ‖ ∞ ) <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Eigenschaften f<strong>in</strong>det man <strong>in</strong> den Übungsaufgaben11.38*-11.41*.Aus dem Beweis von Satz 11.44 erhält man auch <strong>die</strong> folgende Beziehung zwischen derKonvergenz im p-Mittel <strong>und</strong> der punktweisen Konvergenz:Folgerung 11: Sei (f n ) e<strong>in</strong>e Folge von L p -Funktionen, <strong>die</strong> im p.- Mittel gegen <strong>die</strong> Funktionf ∈ L p = L p (X, A, µ) konvergiert. Dann existiert e<strong>in</strong>e Teilfolge (f nk ) von (f n ) <strong>die</strong> µ-fastüberall punktweise gegen f konvergiert.68


Satz 11.45. Sei (X, A, µ) e<strong>in</strong> <strong>Maß</strong>raum mit µ(X) < +∞. Dann gilt für 1 ≤ p < rL r (X, A, µ) ⊂ L p (X, A, µ) .Beweis: Sei f ∈ L r . Da µ(X) < ∞ gilt, liegt <strong>die</strong> Funktion, <strong>die</strong> konstant den Wert 1annimmt, für jedes s ≥ 1 im Raum L s . Aus der Hölderungleichung für <strong>die</strong> Zahl r p > 1 folgtalso∫X|f(x)| p · 1 dµ(x) ≤Damit ist f ∈ L p (X, A, µ).( ∫ X) p ( ∫(|f(x)| p rdµ(x) ·X‖f‖ p ≤ ‖f‖ r · µ(X) r−pr·p < +∞ .) r−pr1 dµ(x),Die Aussage von Satz 11.45 gilt im allgeme<strong>in</strong>en nicht, wenn µ(X) = +∞. Sei zum BeispielX = [1, ∞) <strong>und</strong> µ das Lebesgue-<strong>Maß</strong>. Die Funktion f, def<strong>in</strong>iert durch f(x) = 1 x, liegt <strong>in</strong>L 2 ([1, ∞)) aber nicht <strong>in</strong> L 1 ([1, ∞)) .Abschließend betrachten wir <strong>Maß</strong>räume, auf denen zusätzlich e<strong>in</strong>e Metrik gegeben ist <strong>und</strong>geben e<strong>in</strong> Kriterium dafür an, dass <strong>die</strong> stetigen Funktionen dicht <strong>in</strong> den L p -Funktionenliegen.Satz 11.46. Sei (X, A, µ) e<strong>in</strong> <strong>Maß</strong>raum, d e<strong>in</strong>e Metrik auf X <strong>und</strong> B(X) <strong>die</strong> σ-Algebra derBorel-Mengen von (X, d). Es gelte1. B(X) ⊂ A <strong>und</strong>2. Zu jedem ε > 0 <strong>und</strong> A ∈ A existiert e<strong>in</strong>e abgeschlossene Menge F ε ⊂ A so dassµ(A \ F ε ) < ε.Dann gilt()cl C(X) ∩ L p (X, A, µ) = L p (X, A, µ) ,d.h. <strong>die</strong> stetigen L p -Funktionen liegen dicht im Raum der L p -Funktionen.Für das Lebesgue-<strong>Maß</strong> s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Voraussetzungen von Satz 11.46 erfüllt <strong>und</strong> wir erhaltenFolgerung 12: Sei A ⊂ R n e<strong>in</strong>e Lebesgue-meßbare Menge. Dann gilt()cl C(A) ∩ L p (A, L(A), λ n ) = L p (A, L(A), λ n ),d.h. <strong>die</strong> stetigen, Lebesgueschen L p -Funktionen liegen dicht <strong>in</strong> der Menge aller LebesgueschenL p -Funktionen.Beweis von Satz 11.46: Wir betrachten <strong>die</strong> folgende Menge e<strong>in</strong>facher FunktionenF := {χ A | A ⊂ X meßbar <strong>und</strong> µ(A) < ∞} .Mit Hilfe von Satz 11.16 (jede nichtnegative, A-meßbare Funktion lässt sich durch e<strong>in</strong>emonotone Folge e<strong>in</strong>facher Funktionen approximieren) zeigt man, dass <strong>die</strong> l<strong>in</strong>eare Hülle vonF{ ∑ n }L<strong>in</strong>(F) := λ i χ Ai | χ Ai ∈ F , λ i ∈ K = R (C)i=169


dicht im Raum der L p -Funktionen L p (X, A, µ) liegt (<strong>die</strong>s s<strong>in</strong>d analoge Argumente wie z.B.beim Beweis des Satzes von Fub<strong>in</strong>i). D.h. es giltL p = cl ( L<strong>in</strong>(F) ) .Wir zeigen nun, dass man jede charakteristische Funktion χ A ∈ F beliebig dicht durche<strong>in</strong>e stetige L p -Funktion approximieren kann. Sei dazu A ⊂ X e<strong>in</strong>e A-meßbare Mengevon endlichem <strong>Maß</strong> µ(A) < +∞. Wir fixieren e<strong>in</strong> ε > 0. Nach Voraussetzung existierenabgeschlossene Mengen F 1 ⊂ A mit µ(A \ F 1 ) < ε <strong>und</strong> F 2 ⊂ X \ A mit µ((X \ A) \ F 2 ) < ε .Offensichtlich ist F 1 ∩F 2 = ∅ . Der Ausdehnungssatz von Titze aus der Topologie besagt: Ist(X, d) e<strong>in</strong> metrischer Raum <strong>und</strong> seien F 1 , F 2 ⊂ X zwei disjunkte abgeschlossene Mengen.Dann existiert e<strong>in</strong>e stetige Funktion ϕ : X → [0, 1] so dass ϕ| F1 ≡ 1 <strong>und</strong> ϕ| F2 ≡ 0. Für e<strong>in</strong>esolche Funktion ϕ erhalten wir∫‖χ A − ϕ‖ p p = |χ A − ϕ| p dµX∫∫∫∫= |χ A − ϕ| p dµ + |χ A − ϕ| p dµ + |χ A − ϕ| p dµ + |χ A − ϕ| p dµA\F 1 F 1 (X\A)\F 2 F 2∫∫≤ 1 · dµ + 0 + 1 · dµ + 0A\F 1 (X\A)\F 2= µ(A \ F 1 ) + µ((X \ A) \ F 2 ) < 2ε .Somit ist χ A − ϕ ∈ L p . Da χ A ∈ L p , folgt ϕ ∈ L p ∩ C(X). Wir haben damit bewiesen, dassF ⊂ cl ( L p ∩ C(X) ) (∗) .Wir bilden <strong>in</strong> (*) <strong>die</strong> l<strong>in</strong>eare Hülle beider Räume <strong>und</strong> benutzen, dass L p ∩ C(X) e<strong>in</strong> Vektorraumist. Die Bildung der l<strong>in</strong>earen Hülle ist e<strong>in</strong>e monotone Operation, deshalb istL<strong>in</strong>(F) ⊂ L<strong>in</strong> cl ( L p ∩ C(X)) )⊂ cl ( L<strong>in</strong>(L p ∩ C(X)) )= cl ( L p ∩ C(X) ) ,Somit istalsoL p = cl ( L<strong>in</strong>(F) ) ⊂ cl ( L p ∩ C(X) ) ⊂ L p ,L p = cl ( L p ∩ C(X) ) .70


11.8 Anhang: Das Banach-Tarski-Paradox(Ausarbeitung von T. Neukirchner)Nicht-meßbare Mengen verdeutlichen auf e<strong>in</strong>drucksvolle Weise, dass es ke<strong>in</strong>en additiven- geschweige denn σ-additiven Volumenbegriff auf der Potenzmenge P(R 3 ) des R 3 gebenkann, der zusätzlich <strong>in</strong>variant unter der Gruppe E 3 der Euklidischen Bewegungen des R 3 ist:Theorem[Banach-Tarski (1924)] Es sei p ≥ 3 <strong>und</strong> A, B ⊂ R p seien beschränkte Mengenmit nicht-leerem Inneren. Dann gibt es Mengen A 1 , . . . , A n ∈ P(R p ) <strong>und</strong> Bewegungenϕ 1 , . . . , ϕ n ∈ E p mitn⊔n⊔A = A i , B = ϕ i (A i )i=1i=1Setzt man z.B. A = Bo 3 = { x ∈ R ∣ 3 ‖x − o‖ ≤ 1 } <strong>und</strong> B = Bo 3 1⊔ Bo 3 2(o 1 , o 2 so gewählt,dass <strong>die</strong> Vere<strong>in</strong>igung disjunkt ist), so besagt der obige Satz, dass <strong>die</strong> E<strong>in</strong>heitskugel des R 3durch Zerlegen <strong>in</strong> endlich viele Teile <strong>und</strong> Euklidische Bewegungen verdoppelt werden kann.Für <strong>die</strong>se Version des auch als “Banach-Tarski-Paradox” bekannten Satzes zitieren wir imFolgenden e<strong>in</strong>en Beweis aus [Deu93].Bemerkung: E<strong>in</strong>en analogen Satz kann es im R 1 <strong>und</strong> R 2 nicht geben, da für <strong>die</strong>seDimensionen das Inhaltsproblem lösbar ist (siehe [Els99, S.4]).Def<strong>in</strong>ition Sei S ⊂ E p e<strong>in</strong>e Untergruppe der Gruppe der Euklidischen Bewegungen des R p .A, B ∈ P(R p ) heißen S-zerlegungsgleich, falls es Mengen A 1 , . . . , A n ⊂ A <strong>und</strong> Bewegungenϕ 1 , . . . , ϕ n ∈ S gibt mitn⊔n⊔A = A i , B = ϕ i (A i )i=1Offensichtlich ist S-Zerlegungsgleichheit e<strong>in</strong>e Äquivalenzrelation auf P(R p ) <strong>und</strong> wir notierenA ∼ S B.i=1Zur Vorbereitung e<strong>in</strong>ige kle<strong>in</strong>e Lemmata:Lemma 11.8.1. Sei S 1 ⊂ C <strong>die</strong> E<strong>in</strong>heitskreisl<strong>in</strong>ie. Dann gilt: S 1 ∼ SO(2) S 1 \ {1}.Beweis: Die Idee des Beweises ist für das Folgende sehr <strong>in</strong>struktiv. Sie besteht dar<strong>in</strong>, e<strong>in</strong>enHalbgruppen-Homomorphismus Ψ : N 0 → SO(2) zu betrachten 4 , so dass <strong>die</strong> <strong>in</strong>duzierteWirkung auf S 1 frei ist 5 . E<strong>in</strong> beliebiger Orbit Ψ(N 0 )x ⊂ S 1 steht also <strong>in</strong> Bijektion zu N 0<strong>und</strong> er ist <strong>in</strong>variant unter Ψ(N 0 ) ⊂ SO(2). Damit gilt dann:S 1 = O ⊔ K mit O = Ψ(N 0 )(1), K = S 1 \ OS 1 \ {1} = Ψ(1)(O) ⊔ KEs bleibt also <strong>die</strong> Abbildung Ψ zu erraten: Ψ(m) = e im (wirkt durch Multiplikation <strong>in</strong> Cals Element <strong>in</strong> SO(2)) leistet das gewünschte, denn (e im = 1, m ∈ N 0 ) ⇔ m = 0.4 d.h. Ψ(m + n) = Ψ(m) · Ψ(n)5 d.h. Ψ(m)x = x für e<strong>in</strong> x ∈ S 1 impliziert m = 071


Sei nun B 2 = {x ∈ C | ‖x‖ < 1} <strong>die</strong> offene E<strong>in</strong>heitskreisscheibe <strong>und</strong> B 2 ihr Abschluss. Dannbeweisst man analog zum obigen Lemma, <strong>in</strong>dem man <strong>die</strong> Wirkung Ψ kanonisch auf B 2 \ {0}fortsetzt:Lemma 11.8.2. B 2 ∼ SO(2) B 2 \ (0, 1].Das Zentrum des Kreises bedarf e<strong>in</strong>er gesonderten Behandlung, da Ψ(N 0 )0 = 0:Lemma 11.8.3. B 2 ∼ E 2 B 2 \ {0}.Beweis:B 2 \ {0} =( )( )B 2 \ [0, 1] ⊔ (0, 1] ∼ E 2 B 2 \ [0, 1] ⊔ [0, 1) == B 2 ⊔(S 1 \ {1}) Lemma 11.8.1∼ B 2 ⊔ S 1 = B 2Lemma 11.8.4. Sei D ⊂ S 1 abzählbar. Dann gilt immernoch: S 1 ∼ SO(2) S 1 \ D.Beweis: Die Beweisidee ist <strong>die</strong>selbe wie <strong>in</strong> Lemma 11.8.1. Allerd<strong>in</strong>gs muss Ψ nun so gewähltwerden, dass Ψ(m)(D) ∩ D ≠ ∅ schon m = 0 impliziert (Vgl. Fussnote 2). Sei dazuΦ = {ϕ ∈ [0, 2π) | ∃ p ∈ D, ∃ n ∈ N, e <strong>in</strong>ϕ · p ∈ D}Da Φ abzählbar ist, existiert e<strong>in</strong> α ∈ [0, 2π) \ Φ. Wir setzten nun Ψ(m) = e imα . Damit giltΨ(m)(D) ∩ D = ∅, (m ≠ 0) <strong>und</strong> Ψ(m)(D) ∩ Ψ(n)(D) = ∅ (m ≠ n). Dies liefert folgendeZerlegungen:S 1 = O ⊔ K mit O = Ψ(N 0 )(D), K = S 1 \ OS 1 \ D = Ψ(1)(O) ⊔ KNun gehen wir zum R 3 über. Sei S 2 ⊂ R 3 <strong>die</strong> E<strong>in</strong>heitssphäre.Lemma 11.8.5. Sei D ⊂ S 2 abzählbar. Dann gilt S 2 ∼ SO(3) S 2 \ D.Beweis: Da D abzählbar ist, gibt es e<strong>in</strong>e Gerade durch 0, <strong>die</strong> ke<strong>in</strong> Element aus Denthält. Diese Verwenden wir als Drehachse <strong>und</strong> übertragen den Beweis von Lemma 11.8.4wortwörtlich.Abschließend das Lemma, das eigentlich gebraucht wird:Lemma 11.8.6. Sei D e<strong>in</strong>e abzählbare Menge von Durchmessern <strong>in</strong> B 3 , d.h. d ∈ D ist vonder Form d = [−1, 1] · v, v ∈ S 2 . Dann gilt: B 3 ∼ E 3 B 3 \ D.Beweis: Der Schluss von Lemma 11.8.1 auf Lemma 11.8.2 überträgt sich auf <strong>die</strong> vorliegendeSituation: E<strong>in</strong>e Wirkung auf S 2 <strong>in</strong>duziert kanonisch e<strong>in</strong>e Wirkung auf B 3 \ {0}. Damiterhält man aus Lemma 11.8.5: B 3 \ D ∼ SO(3) B 3 \ {0}. Nun wenden wir Lemma 11.8.3 aufB 2 ⊂ B 3 an.Nun zum angekündigten Beweis der “Kugelverdopplung”. Seien d f , d h zwei Durchmesser <strong>in</strong>B 3 mit ∡(d f , d h ) = π/4 <strong>und</strong> sei:72


• F = {id, f} <strong>die</strong> von der Drehung f mit Drehw<strong>in</strong>kel π <strong>und</strong> Drehachse d f erzeugteGruppe.• H = {id, h, h −1 } <strong>die</strong> von der Drehung h mit Drehw<strong>in</strong>kel 2/3π <strong>und</strong> Drehachse d herzeugte Gruppe.Lemma 11.8.7.(i) G := 〈F, H〉 = F ∗ H ≃ Z 2 ∗ Z 3 .(ii) Es existiert e<strong>in</strong>e disjunkte Zerlegung G = X ⊔ Y ⊔ Z mitfX = Y ⊔ Z, hX = Y, h −1 X = Z (∗)Beweis:Zu(i): Sei g(ɛ) = h ɛ f (ɛ = ±1). Dann lässt sich jedes g ∈ G schreiben als e<strong>in</strong> Wort von derGestalt g = a g ɛ1 g ɛ2 . . . g ɛk , wobei a ∈ {id, f}, k ∈ N 0 <strong>und</strong> ɛ i = ±1 (1 ≤ i ≤ k). Zu zeigenist, dass <strong>die</strong>se Darstellung von g e<strong>in</strong>deutig ist:1) Für alle k ∈ N <strong>und</strong> alle k-Tupel (ɛ 1 , . . . , ɛ k ) ∈ {±1} k gilt:g(ɛ 1 , . . . , ɛ k ) := g ɛ1 g ɛ2 . . . g ɛk ∉ {id, f}Dazu wählen wir e<strong>in</strong>e Basis {e 1 , e 2 , e 3 } <strong>in</strong> R 3 , so dass d f ∈ Re 3 <strong>und</strong> d h ∈ R(e 3 −e 2 ). In e<strong>in</strong>ersolchen Basis gilt:⎛⎞⎛√ ⎞1−1 0 02− ɛ 2 3/2ɛ2√3/2Mat(f) =⎜ 0 −1 0⎟⎝⎠ , Mat(hɛ ) =ɛ⎜⎝2√3/2 −1/4 −3/4⎟√⎠0 0 13/2 3/4 1/4ɛ2ɛ √3/2 (#)22) Für alle k ∈ N <strong>und</strong> alle k-Tupel (ɛ 1 , . . . , ɛ k ) ∈ {±1} k existieren n i := n i (ɛ 1 , . . . , ɛ k ),i = 1, 2, 3 mit:n 1 ∈ 6Z, n 2 + n 3 ∈ 4Z n 2 , n 3 ∈ Z, (2a)so dassMat ( g(ɛ 1 . . . ɛ k ) ) 1,i=1,2,3= ( 1 + n12 k ,n 22 k √3/2,n 32 k √3/2)(2b)Insbesondere folgt aus 2) sofort 1) <strong>und</strong> damit (i), da z.B. Mat ( g(ɛ 1 . . . ɛ k ) ) 1,1 ≠ ±1.Wir beweisen 2) mittels vollständiger Induktion über k:• Für k = 1 ersieht man aus (#) sofort: n 1 (ɛ 1 ) = 0, n 2 (ɛ 1 ) = −ɛ 1 , n 3 (ɛ 1 ) = ɛ 1 . Offensichtlicherfüllen <strong>die</strong> n i (ɛ 1 ) <strong>die</strong> Eigenschaft (2a).• Sei nun k ≥ 1 <strong>und</strong> Mat ( g(ɛ 1 . . . ɛ k ) ) ( = √ √1+n 1 n, 21,i=1,2,3 2 k 2 3/2,n 3k 2 3/2), wobei <strong>die</strong>kn i <strong>die</strong> Eigenschaften (2a) erfüllen sollen 6 . Durch Multiplikation von rechts mit g(ɛ k+1 )6 Die Parameter ɛ i seien an <strong>die</strong>ser Stelle zu Gunsten der Übersichtlichkeit unterdrückt.73


erhält man:Mat ( g(ɛ 1 . . . ɛ k+1 ) ) = 1 (1,1 1 + n12 k+1 + 3 2 ɛ )k+1(n 2 + n 3 )} {{ }=n 1 (ɛ 1 ,...,ɛ k+1 )Mat ( g(ɛ 1 . . . ɛ k+1 ) ) 1,2 = 1 √ (3/2 −ɛk+12 k+1 (1 + n 1 ) − 1 2 n 2 + 3 2 n )3} {{ }=n 2 (ɛ 1 ,...,ɛ k+1 )Mat ( g(ɛ 1 . . . ɛ k+1 ) ) = 1 √ (1,3 3/2 ɛk+12 k+1 (1 + n 1 ) − 3 2 n 2 + 1 2 n )3} {{ }=n 3 (ɛ 1 ,...,ɛ k+1 )Damit ist zum e<strong>in</strong>en Mat ( g(ɛ 1 . . . ɛ k+1 ) ) von der Gestalt (2b) <strong>und</strong> <strong>die</strong> Eigenschaft(2a) für <strong>die</strong> n i (ɛ 1 , . . . , ɛ k+1 ) lassen sich nun leicht aus denen für n i =1,i=1,2,3n i (ɛ 1 , . . . , ɛ k ) herleiten.Zu(ii): Wir def<strong>in</strong>ieren <strong>die</strong> Zerlegung von G rekursiv über <strong>die</strong> nach (i) e<strong>in</strong>deutig bestimmteWortlänge #(g) e<strong>in</strong>es Elementes g ∈ G bzgl. der Buchstaben f, h, h −1 :• id ∈ X, (#(id) = 0).• Sei für g ∈ G mit #(g) ≤ n bereits def<strong>in</strong>iert, <strong>in</strong> welcher der Mengen X, Y, Z es enthaltenist. Betrachte nun a g, a ∈ {f, h, h −1 }. Entweder ist #(a g) ≤ n oder #(a g) = n + 1.Nur für letzteren Fall muss def<strong>in</strong>iert werden <strong>in</strong> welcher Menge a g liegt:Der Rest des Beweises ist nachrechnen.g ∈ X g ∈ Yg ∈ Za = f Y X Xa = h Y Z Xa = h −1 Z X YIn Lemma 11.8.1 haben wir <strong>die</strong> Eigenschaft N 0 \ ( 1 + N 0)= {0} durch e<strong>in</strong>e freie Wirkungerfolgreich auf S 1 übertragen. Genauso wollen wir jetzt <strong>die</strong> Eigenschaft (∗) auf B 3übertragen.Lemma 11.8.8. Bezeichne d g den <strong>die</strong> Drehachse von g ∈ G repräsentierenden Durchmesser,sowie D = ⋃ g∈G d g ⊂ B 3 . Dann gilt(i) G(D) = D.(ii) Die Wirkung von G auf B 3 \ D ist frei.Beweis: (i) Sei d k ⊂ D <strong>und</strong> g, k ∈ G. Dann gilt gkg −1( g(d k ) ) = gk(d k ) = g(d k ). Mitanderen Worten g(d k ) = d gkg −1 ⊂ D.(ii) Die Wirkung ist wohldef<strong>in</strong>iert, da nach (i) G ( B 3 \ D ) ⊂ B 3 \ D. Sie ist frei, denn ausg(x) = x, x ∈ B 3 folgt sofort x ∈ d g ⊂ D.Man zerlegt nun B 3 \ D <strong>in</strong> <strong>die</strong> Orbits bzgl. der G-Wirkung. In jedem Orbit wähle man e<strong>in</strong>enRepräsentanten (Auswahlaxiom !) <strong>und</strong> bezeichne <strong>die</strong> Menge aller Repräsentanten mit R. Se<strong>in</strong>un A = X(R), B = Y (R) <strong>und</strong> C = Z(R). Dann gilt:B 3 \ D = G(R) = A ⊔ B ⊔ C <strong>und</strong> f(A) = B ⊔ C, h(A) = B, h −1 (A) = C74


Das heisstA = fh(A) ⊔ fh −1 (A), B = hf(B) ⊔ hfh(B), C = h −1 f(C) ⊔ h −1 fh −1 (C)Damit lässt sich zunächst B 3 \ D ∼ SO(3)(B3 \ D) ⊔ (B 3 \ D) zeigen. Mit Lemma 11.8.6folgt nun das Banach-Tarski-Paradox.Literatur[Deu93] W.A. Deuber: Paradoxe Zerlegungen Euklidischer Räume,Elemente der Mathematik 48 (1993), 61-75.[Els99] J. Elstrodt, <strong>Maß</strong>- <strong>und</strong> <strong>Integrationstheorie</strong>, Spr<strong>in</strong>ger, 1999.75


11.9 Wiederholungsfragen zur PrüfungsvorbereitungDie folgenden Fragen fassen den <strong>in</strong> Kapitel 11 behandelten Stoff zusammen. Sie sollen <strong>die</strong>Vorbereitung auf <strong>die</strong> Analysisprüfung erleichtern. Bei der Beantwortung der Fragen solltenSie folgendes beachten: Zu getroffenen Aussagen sollten Sie Beweise bzw. kurze Beweisideenkennen, mathematische Begriffe sollten Sie an Beispielen bzw. Gegenbeispielen erläuternkönnen. Außerdem sollten Sie den Vorlesungsstoff auf <strong>die</strong> Lösung von Aufgaben anwendenkönnen (wie <strong>in</strong> der Übung behandelt bzw. <strong>in</strong> den wöchentlichen Hausaufgaben gestelltwurden).1. Def<strong>in</strong>ieren Sie <strong>die</strong> Begriffe R<strong>in</strong>g, Algebra <strong>und</strong> σ-Algebra über e<strong>in</strong>er nichtleeren MengeX. Wie hängen <strong>die</strong>se Begriffe zusammen? Nennen Sie Beispiele.2. Def<strong>in</strong>ieren Sie <strong>die</strong> σ-Algebra der Borelmengen e<strong>in</strong>es metrischen Raumes. Wie kann man<strong>die</strong>se σ-Algebra erzeugen? Nennen Sie Eigenschaften der σ-Algebra der Borelmengen.3. Def<strong>in</strong>ieren Sie <strong>die</strong> Begriffe Inhalt, σ-Inhalt <strong>und</strong> <strong>Maß</strong>. Welche Eigenschaften haben <strong>die</strong>seMengenfunktionen? Nennen Sie Beispiele.4. Erläutern Sie <strong>die</strong> Konstruktion von <strong>Maß</strong>räumen nach Caratheodory: Def<strong>in</strong>ieren Sieden Begriff des äußeren <strong>Maß</strong>es µ ∗ . Welche Eigenschaften hat das Mengensystem allerµ ∗ -meßbaren Mengen?5. Erläutern Sie Möglichkeiten, äußere <strong>Maß</strong>e zu konstruieren (aus e<strong>in</strong>em R<strong>in</strong>g mit σ-Inhalt, metrische äußere <strong>Maß</strong>e). Welche zusätzlichen Eigenschaften haben <strong>die</strong> äußeren<strong>Maß</strong>e, <strong>die</strong> aus e<strong>in</strong>em R<strong>in</strong>g mit σ-endlichem σ-Inhalt konstruiert werden? (Vervollständigung,E<strong>in</strong>deutigkeit der Fortsetzung).6. Def<strong>in</strong>ieren Sie das äußere Lebesgue-<strong>Maß</strong>, das Borel-Lebesgue-<strong>Maß</strong> <strong>und</strong> das Lebesgue-<strong>Maß</strong> auf dem R n . Nennen Sie Beispiele für Lebesgue-meßbare bzw. nicht LebesguemeßbareMengen. Nennen Sie Kriterien für <strong>die</strong> Lebesgue-Meßbarkeit e<strong>in</strong>er Teilmengedes R n .7. Def<strong>in</strong>ieren Sie den Begriff der meßbaren Abbildung zwischen meßbaren Räumen. Wannheißt e<strong>in</strong>e numerische Funktion meßbar? Nennen Sie Kriterien für <strong>die</strong> Meßbarkeit e<strong>in</strong>ernumerischen Funktion. Welche Eigenschaften meßbarer Funktionen kennen Sie?8. Wann heißt e<strong>in</strong>e numerische Funktion Borel- bzw. Lebesgue-meßbar? Wie verhält sich<strong>die</strong> Klasse der stetigen Funktionen zur Klasse der Lebesgue-meßbaren Funktionen(Satz von Lus<strong>in</strong>, Satz von Frechet)?9. Erläutern Sie <strong>die</strong> Integraldef<strong>in</strong>ition für numerische Funktionen auf e<strong>in</strong>em <strong>Maß</strong>raum.Nennen Sie <strong>die</strong> wichtigsten Eigenschaften des Integrals.10. Welche Konvergenzsätze kennen Sie für das Integral von Funktionenfolgen auf e<strong>in</strong>em<strong>Maß</strong>raum?11. Welche Beziehung besteht zwischen dem Riemann-Integral <strong>und</strong> dem Lebesgue-Integral?12. Wie bildet man das Produkt zweier σ-endlicher <strong>Maß</strong>räume? Welche Eigenschaften hatdas Produktmaß?77


13. Wie <strong>in</strong>tegriert man über Produkträumen bzw. Vervollständigungen von Produkträumen(Fub<strong>in</strong>i)? Erläutern Sie Anwendungen des Satzes von Fub<strong>in</strong>i für <strong>die</strong> Berechnung vonLebesgue-Integralen im R n <strong>und</strong> <strong>die</strong> Berechnung des Lebesgue-<strong>Maß</strong>es e<strong>in</strong>er Teilmengedes R n .14. Formulieren Sie <strong>die</strong> Transformationsformel für Lebesgue-Integrale im R n . ErläuternSie <strong>die</strong> Beweisidee. Nennen Sie typische Anwendungen.15. Def<strong>in</strong>ieren Sie den Raum der L p -Funktionen e<strong>in</strong>es <strong>Maß</strong>raumes, 1 ≤ p < ∞. NennenSie <strong>die</strong> wichtigsten Eigenschaften der L p -Räume (Banachraum, Dichtheit stetigerFunktionen, Verhalten bei verschiedenem p).11.10 Weitere Literatur zur VorlesungDie folgenden Bücher s<strong>in</strong>d für das Selbststudium für den <strong>E<strong>in</strong>führung</strong>skurs zur <strong>Maß</strong>- <strong>und</strong><strong>Integrationstheorie</strong> geeignet. Besonders zu empfehlen ist das Buch von J. Elstrodt, das viele<strong>in</strong>teressante Anwendungen <strong>und</strong> weiterführende Kommentare enthält <strong>und</strong> <strong>die</strong> auch historischeEntwicklung der <strong>Maß</strong>- <strong>und</strong> <strong>Integrationstheorie</strong> sehr aufschlußreich erläutert.• J. Elstrodt: <strong>Maß</strong>- <strong>und</strong> <strong>Integrationstheorie</strong>, Spr<strong>in</strong>ger 1998• H. Bauer: <strong>Maß</strong>- <strong>und</strong> <strong>Integrationstheorie</strong>, de Gruyter 1990• E. Behrends: <strong>Maß</strong>- <strong>und</strong> <strong>Integrationstheorie</strong>, Spr<strong>in</strong>ger 1987• P. Günther: Gr<strong>und</strong>kurs Analysis III, Kap. 10, Teubner Verlag Leipzig 1974• Th. Bröcker: Analysis II, Kap. 3+4, Wissenschaftsverlag Mannheim 1992• Halmos: Measure theory, Spr<strong>in</strong>ger 1976• Hewitt/Stromberg: Real and abstract analysis, Spr<strong>in</strong>ger 196578


11.11 Übungsaufgaben zu Kapitel 11Aufgabe 11.1Sei f : X → Y e<strong>in</strong>e Abbildung, A e<strong>in</strong>e σ-Algebra auf X <strong>und</strong> L e<strong>in</strong>e σ-Algebra auf Y . ZeigenSie:1) f ∗ A := { B ⊂ Y | f −1 (B) ∈ A } ist e<strong>in</strong>e σ-Algebra auf Y .2) f −1 L := { f −1 (B) | B ∈ L } ist e<strong>in</strong>e σ-Algebra auf X.Aufgabe 11.2 (Konstruktion neuer <strong>Maß</strong>e)A sei e<strong>in</strong>e σ-Algebra auf X. Zeigen Sie1) Ist µ e<strong>in</strong> <strong>Maß</strong> auf A <strong>und</strong> B ∈ A e<strong>in</strong>e Menge mit ∞ > µ(B) ≠ 0. Dann istµ B : A → [0, ∞], µ B (A) :=µ(A ∩ B)µ(B)e<strong>in</strong> Wahrsche<strong>in</strong>lichkeitsmaß auf A (bed<strong>in</strong>gte Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit).2) Seien a n ∈ R + ∑<strong>und</strong> µ n <strong>Maß</strong>e auf A (n ∈ N). Dann ist auch µ := ∞ a n µ n e<strong>in</strong> <strong>Maß</strong> aufA.3) Sei µ n : A → [0, ∞] (n ∈ N) e<strong>in</strong>e monotom wachsende Folge von <strong>Maß</strong>en auf A, daßheißt µ n (A) ≤ µ n+1 (A), ∀ A ∈ A. Dann ist µ := limn→∞ µ n ebenfalls e<strong>in</strong> <strong>Maß</strong> auf A.n=1Aufgabe 11.3Sei R n <strong>die</strong> Menge der Figuren des R n . Die Abbildung ν n : R n → [0, ∞] sei def<strong>in</strong>iert durch⎧⎪⎨ 0 falls A = ∅ν n (A) := m∑ ⎪⎩ vol(W i )⋃falls A = m W i , wobei W i disjunkte halboffene Quader (1 ≤ i ≤ m)i=1i=1Beweisen Sie, daß R n e<strong>in</strong> R<strong>in</strong>g <strong>und</strong> ν n e<strong>in</strong> σ-endlicher σ-Inhalt auf R n ist.Aufgabe 11.4 (Borelmengen)Sei B(R n ) := A σ (O(R n )) <strong>die</strong> σ-Algebra der Borelmengen des R n . Bezeiche F(R n ) <strong>die</strong> abgeschlossenenMengen der R n , K(R n ) <strong>die</strong> kompakten Mengen des R n <strong>und</strong> E n <strong>die</strong> Menge derhalboffenen Quader im R n . Beweisen Sie, daßB(R n ) = A σ (F(R n )) = A σ (K(R n )) = A σ (E n )Aufgabe 11.5Sei µ : B(R n ) → {0, 1} e<strong>in</strong> <strong>Maß</strong> auf den Borelmengen des R n mit Werten <strong>in</strong> {0, 1} <strong>und</strong>µ(R n ) = 1. Beweisen Sie, daß µ gleich dem Dirac-<strong>Maß</strong> e<strong>in</strong>es Punktes x ∈ R n ist.79


Aufgabe 11.6Sei µ ∗ : P(R) → [0, ∞] <strong>die</strong> folgende Mengenfunktion:⎧⎪⎨ 0 : B = ∅µ ∗ (B) := 1 : B beschränkt⎪⎩∞ : B unbeschränkta) Beweisen Sie, daß µ ∗ e<strong>in</strong> äußeres <strong>Maß</strong>, aber ke<strong>in</strong> <strong>Maß</strong> ist.b) Bestimmen Sie das Mengensystem A µ ∗ aller µ ∗ -meßbaren Mengen.Aufgabe 11.7Sei µ ∗ : P(X) → [0, ∞] e<strong>in</strong> äußeres <strong>Maß</strong>. Beweisen Sie:a) A ⊂ X <strong>und</strong> µ ∗ (A) = 0 ⇒ A ist µ ∗ -meßbar.b) B ⊂ A ⊂ X <strong>und</strong> µ ∗ (A) = 0 ⇒ B ist µ ∗ -meßbarAufgabe 11.8 (Reguläre äußere <strong>Maß</strong>e)E<strong>in</strong> äußeres <strong>Maß</strong> µ ∗ : P(X) → [0, ∞] heißt regulär, falls für jedes E ⊂ X e<strong>in</strong>e µ ∗ -meßbareMenge A ⊂ X existiert, so daßE ⊂ A <strong>und</strong> µ ∗ (E) = µ ∗ (A). (∗)Sei nun (R, µ) e<strong>in</strong> R<strong>in</strong>g über X mit σ-Inhalt µ <strong>und</strong> sei µ ∗ das nach Satz 6 der Vorlesungdaraus konstruierte äußere <strong>Maß</strong> auf P(X) sowie A µ ∗ <strong>die</strong> σ-Algebra der µ ∗ -messbaren Mengen.Zeigen Sie: Zu jedem E ⊂ X existiert e<strong>in</strong>e Menge A ∈ A σ (R), <strong>die</strong> (∗) erfüllt. Insbesondereist also µ ∗ regulär.Aufgabe 11.9 (Vollständigkeit)Sei (X, A, µ) e<strong>in</strong> <strong>Maß</strong>raum <strong>und</strong>{A µ := E ⊂ X ∣ }∃ A ∈ A, ∃ N ⊂ N 0 ∈ A mit µ(N 0 ) = 0, so daß: E = A ∪ N(∗)Zeigen Sie:a) Die Abbildung µ : A µ → [0, ∞], µ(E) := µ(A), mit E = A ∪ N wie <strong>in</strong> (∗) istwohldef<strong>in</strong>iert.b) E ∈ A µ ⇐⇒ ∃ E <strong>in</strong> , E ex ∈ A mit E <strong>in</strong> ⊂ E ⊂ E ex <strong>und</strong> µ(E ex \ E <strong>in</strong> ) = 0.Aufgabe 11.10 (metrisches äußeres <strong>Maß</strong>)Es sei (X, d) e<strong>in</strong> metrischer Raum <strong>und</strong> µ ∗ : P(X) → [0, ∞] e<strong>in</strong> äußeres <strong>Maß</strong>. Dann heißt µ ∗metrisches äußeres <strong>Maß</strong>, wenn für alle nicht-leeren Mengen A, B ⊂ X für deren metrischenAbstand d(A, B) := <strong>in</strong>f{d(a, b)|a ∈ A, b ∈ B} > 0 gilt,µ ∗ (A ∪ B) = µ ∗ (A) + µ ∗ (B)80


erfüllt ist. Bezeichne mit B(X) <strong>die</strong> Borelsche σ-Algebra von X.Zeigen sie <strong>die</strong> Implikation (=⇒) der folgenden Aussage:B(X) ⊂ A µ ∗⇐⇒ µ ∗ ist metrisches äußeres <strong>Maß</strong>.Die Implikation (⇐=) wird <strong>in</strong> der Übung besprochen.Aufgabe 11.11 (Translations<strong>in</strong>varianz <strong>und</strong> E<strong>in</strong>deutigkeit)a) Seien X, Y Mengen, E ⊂ P(Y ) <strong>und</strong> f : X → Y e<strong>in</strong>e Abbildung. Dann giltA σ (f −1 E) = f −1 A σ (E)b) Sei A e<strong>in</strong>e Lebesgue-messbare Teilmenge des R n <strong>und</strong> x ∈ R n . Beweisen Sie, dass dannauch <strong>die</strong> Menge A + x := {a + x | a ∈ A} Lebesgue-messbar ist <strong>und</strong> dass für dasLebesgue-<strong>Maß</strong>λ n (A) = λ n (A + x)gilt. (D.h. das Lebesgue-<strong>Maß</strong> ist translations<strong>in</strong>variant).H<strong>in</strong>weis: Verwenden Sie an geeigneter Stelle Teil a).c*) Es sei µ e<strong>in</strong> translations<strong>in</strong>variantes <strong>Maß</strong> auf L(R n ) <strong>und</strong> es gelte 0 < α := µ((0, 1] n )


1. Für jedes Wahrsche<strong>in</strong>lichkeitsmaß µ auf B(R) istF µ : R → R,F µ (x) := µ ((−∞, x))e<strong>in</strong>e Verteilungsfunktion <strong>und</strong> es gilt λ Fµ |B(R) = µ.2. Umgekehrt ist für jede Verteilungsfunktion F das <strong>Maß</strong> µ := λ F |B(R) e<strong>in</strong> Wahrsche<strong>in</strong>lichkeitsmaßmit F µ = F .Aufgabe 11.16Sei (X, A) e<strong>in</strong> meßbarer Raum <strong>und</strong> sei f : X → R e<strong>in</strong>e numerische Funktion. Beweisen Sie,dass <strong>die</strong> folgenden Bed<strong>in</strong>gungen äquivalent s<strong>in</strong>d:(i)(ii)(iii)f ist A-messbar{ ∣x ∈ X f(x) > a } ∈ A, ∀ a ∈ R (iv){x ∈ X∣ ∣ f(x) ≥ a } ∈ A, ∀ a ∈ R (v){x ∈ X∣ ∣ f(x) < a } ∈ A, ∀ a ∈ R{x ∈ X∣ ∣ f(x) ≤ a } ∈ A, ∀ a ∈ RAufgabe 11.17Sei (X, A) e<strong>in</strong> messbarer Raum <strong>und</strong> f, g : X → R A-messbare Funktionen. Beweisen Sie,dass dann auch <strong>die</strong> Funktionen f + g, f · g, max{f, g}, m<strong>in</strong>{f, g} <strong>und</strong> |f| A-messbar s<strong>in</strong>d.Aufgabe 11.18Sei (X, A) e<strong>in</strong> meßbarer Raum <strong>und</strong> f n : X → R e<strong>in</strong>e Folge A-meßbarer numerischerFunktionen. Beweisen Sie, dass dann auch <strong>die</strong> Funktionen sup f n , <strong>in</strong>f f n , lim sup f n <strong>und</strong>lim <strong>in</strong>f f n A-meßbar s<strong>in</strong>d.Aufgabe 11.19Sei f : R → R e<strong>in</strong>e Funktion. Beweisen Sie:a) Hat f abzählbar viele Unstetigkeitsstellen, so ist f Borel-meßbar.b) Ist f monoton, so ist f Borel-meßbar.c) Ist <strong>die</strong> Menge der Unstetigkeitsstellen von f e<strong>in</strong>e λ 1 -Nullmenge, so ist f Lebesguemeßbar.c) Ist f Riemann-<strong>in</strong>tegrierbar, so ist f Lebesgue-meßbar.Aufgabe 11.20Sei (X, A, µ) e<strong>in</strong> <strong>Maß</strong>raum, (X, A µ , µ) se<strong>in</strong>e Vervollständigung <strong>und</strong> f : E → R, E ∈ A µ e<strong>in</strong>eFunktion. Beweisen Sie <strong>die</strong> folgende Äquivalenz:f ist A µ -messbar⇐⇒∃ A ⊂ E, A ∈ A, µ(E \ A) = 0 mit:f| A ist A-messbar82


Aufgabe 11.21Sei (X, A, µ) e<strong>in</strong> <strong>Maß</strong>raum <strong>und</strong> f ∈ L(X, A, µ). Dann ist f µ-fast überall endlich, d.h.µ ( {f = ∞} ) = 0.Aufgabe 11.22Sei (X, A, µ) e<strong>in</strong> <strong>Maß</strong>raum <strong>und</strong> f ∈ L(X, A, µ). Weiterh<strong>in</strong> sei h : X → R A-messbar.a) Ist f = h µ-fast überall. Dann gilt:h ∈ L(X, A, µ)<strong>und</strong>∫∫f dµ =h dµXXb) Ist |h| ≤ f, dann ist h ∈ L(X, A, µ).Aufgabe 11.23 (Integration bezüglich e<strong>in</strong>es Bildmaßes)Sei (X, A, µ) e<strong>in</strong> <strong>Maß</strong>raum, (Y, B) e<strong>in</strong> messbarer Raum <strong>und</strong> T : X → Y (A, B)-messbar. DieAbbildungT ∗ µ := µ ◦ T −1 : B −→ [0, ∞]heißt Bildmaß. Zeigen Sie:a) T ∗ µ ist e<strong>in</strong> <strong>Maß</strong> auf B.b) Ist f : Y → R (T ∗ µ)-<strong>in</strong>tegrierbar, so ist f ◦ T : X → R µ-<strong>in</strong>tegrierbar <strong>und</strong>∫∫f d(T ∗ µ) = f ◦ T dµXXAufgabe 11.24 (Absolute Stetigkeit des Integrals)Sei f : [a, b] → R e<strong>in</strong>e Funktion.• f heißt absolut stetig, falls zu jedem ɛ > 0 e<strong>in</strong> δ > 0 existiert mitn∑|f(b k ) − f(a k )| < ɛk=1( ⋃n)für alle a ≤ a 1 < b 1 ≤ a 2 < b 2 ≤ . . . ≤ a n < b n ≤ b (n ∈ N) mit λ 1 k=1 (a k, b k ) =∑ nk=1 (b k − a k ) < δ.• f heißt von beschränkter Variation über [a, b], falls Va b (f) < ∞, wobei{ n}∑Va b (f) := sup |f(x k ) − f(x k−1 )| : a = x 0 < x 1 < . . . < x n = b, n ∈ NZeigen Sie:k=1<strong>die</strong> sogenannte Totalvariation von f über [a, b] ist.a) Sei (X, A, µ) e<strong>in</strong> <strong>Maß</strong>raum <strong>und</strong> f ∈ L(X, A, µ). Dann gilt: ∀ ɛ > 0 ∃ δ > 0 mit folgenderEigenschaft:∫∀ A ∈ A mit µ(A) < δ gilt: ∣ fdµ ∣ < ɛInsbesondere ist also für alle f ∈ L([a, b], B([a, b]), λ 1 ) <strong>die</strong> Funktion F (x) := ∫absolut stetig.X[a,x]f dλ 183


) Für f : [a, b] → R gelten <strong>die</strong> folgenden Implikationen:f absolut stetig =⇒ f von beschränkter Variationf absolut stetig =⇒ f gleichmäßig stetigc) Jedes f : [a, b] → R von beschränkter Variation lässt sich als Differenz zweier monotonwachsender Funktionen schreiben.(H<strong>in</strong>weis: Betrachten Sie <strong>die</strong> Funktion V xa (f))Aufgabe 11.25Sei f n : [0, 1] → R <strong>die</strong> Funktionenfolge gegeben durch f n := n · χ [0,1n) .a) Konvergiert <strong>die</strong> Folge (f n ) punktweise auf [0, 1] <strong>und</strong> was ist gegebenenfalls <strong>die</strong> Grenzfunktion?b) Konvergiert <strong>die</strong> Folge (f n ) gleichmäßig auf [0, 1] ?c) S<strong>in</strong>d Grenzübergang für n → ∞ <strong>und</strong> Integration über [0, 1] mite<strong>in</strong>ander vertauschbar?d) Besitzt <strong>die</strong> Folge (f n ) auf [0, 1] e<strong>in</strong>e Lebesgue-<strong>in</strong>tegrierbare Majorante ?Aufgabe 11.26x∫Sei f : [a, b] → R Lebesgue-<strong>in</strong>tegrierbar mit f(t) dλ 1 (t) = 0, ∀ x ∈ [a, b]. Dann ist f = 0λ 1 -fast-überall.aAufgabe 11.27a) Sei f : [a, b] × [a, b] → R Lebesgue-<strong>in</strong>tegrierbar. Zeigen Sie <strong>die</strong> folgende Identität:⎛⎞⎛⎞∫ ba⎝∫ yaf(x, y) dλ 1 (x) ⎠ dλ 1 (y) =∫ ba⎝∫ bxf(x, y) dλ 1 (y) ⎠ dλ 1 (x)b) Sei f : R → R Lebesgue-<strong>in</strong>tegrierbar. Zeigen Sie durch vollständige Induktion:∫ x0⎛⎝∫ x 10. . .∫x n−20⎛∫⎝x n−10⎞f(x n ) dλ 1 (x n ) ⎠ dλ 1 (x n−1 ) . . . dλ 1 (x 2 ) ⎠ dλ 1 (x 1 ) ==1(n − 1)!∫ x0⎞(x − t) n−1 f(t) dλ 1 (t)Aufgabe 11.28Berechnen Sie mit Hilfe des Satzes von Fub<strong>in</strong>i den Flächen<strong>in</strong>halt der folgenden Fläche A ⊂R 2 :A :={(x, y) ∈ R ∣ 2 1 ≤ xy ≤ 2 <strong>und</strong> 1 ≤ y }x ≤ 2Was wäre e<strong>in</strong>e Alternative zu Fub<strong>in</strong>i ?84


Aufgabe 11.29Begründen Sie, warum <strong>die</strong> folgenden Integrale ∫ f dλ 3 existieren <strong>und</strong> berechnen Sie <strong>die</strong>se:Aa) f(x, y, z) = 1 A :={(x, y, z) ∈ R ∣ }3 0 ≤ x, y, z ∧ x + y + z ≤ 1b) f(x, y, z) = x A wie <strong>in</strong> Teil a){c) f(x, y, z) = 2x + 3y − z A := (x, y, z) ∈ R ∣ }3 0 ≤ x, y, z ∧ x + y ≤ a ∧ z ≤ b{d) f(x, y, z) = 1 A := (x, y, z) ∈ R ∣ 3 x 2 + y 2 ≤ z ≤ 2(x 2 + y 2 ) ∧}∧ 0 ≤ x ≤ 1 ∧ x 2 ≤ y ≤ xAufgabe 11.30Allgeme<strong>in</strong> gilt: Belegt man e<strong>in</strong>en Körper A ⊂ R 3 mit e<strong>in</strong>er homogenen Masseverteilung, soerrechnen sich se<strong>in</strong>e Schwerpunktskoord<strong>in</strong>aten gemäß(S x , S y , S z ) = 1 (∫ ∫x dλ 3 ,λ 3 (A) AA∫ )y dλ 3 , z dλ 3 .ABerechnen Sie den Schwerpunkt des Körpers, der durch <strong>die</strong> Flächen z = 1 <strong>und</strong> x29 + y29 = 5−ze<strong>in</strong>geschlossen wird.Aufgabe 11.31Unter Benutzung geeigneter Koord<strong>in</strong>aten berechne man das Volumen1. des Teils der Kugel (x−a) 2 +y 2 +z 2 ≤ a 2 , der durch <strong>die</strong> Zyl<strong>in</strong>derfläche (x−a) 2 +y 2 =b 2 (a 2 > b 2 ) herausgeschnitten wird,2. des Körpers, der von der Ebene z = 0 <strong>und</strong> den Flächen z = √ x 2 + y 2 <strong>und</strong> (x − 1 2 )2 +y 2 = 1 4begrenzt wird.Aufgabe 11.32Sei K = {(x, y) ∈ R 2 | x 2 + y 2 ≤ 1} <strong>die</strong> E<strong>in</strong>heitskugel im R 2 . Berechnen Sie für jedesn, m ∈ N das Integral ∫Kx n y m dxdy.Aufgabe 11.33Sei f : K := K(0, r 0 ) −→ R e<strong>in</strong>e stetige Funktion auf der Kugel K um Null mit dem Radiusr 0 , <strong>die</strong> nur vom Abstand ||x|| abhängt. Beweisen Sie, dass für jeden Punkt Q ∈ R 3 \ K gilt∫Kf(x)||x − Q|| dλ 3(x) = 1||Q||∫Kf(x) dλ 3 (x).Aufgabe 11.34Wir betrachten <strong>die</strong> Eulersche Beta-Funktion B : R + × R + −→ RB(p, q) :=∫ 10t p−1 (1 − t) q−1 dt.85


∞∫Beweisen Sie folgenden Zusammenhang zur Gamma-Funktion Γ(x) = t x−1 e −t dt (def<strong>in</strong>iert0<strong>in</strong> Analysis II (Kap. 7.6):B(p, q) = Γ(p)Γ(q)Γ(p + q) .H<strong>in</strong>weis: Substituieren Sie <strong>in</strong> B(p, q) t := s<strong>in</strong> 2 ϕ <strong>und</strong> benutzen Sie im IntegralB(p, q)Γ(p + q) <strong>die</strong> Transformationsformel des Integrals beim Übergang zwischen Polar<strong>und</strong>euklidischen Koord<strong>in</strong>aten.Aufgabe 11.35Auf dem Vektorraum C([0, 1], R) der auf dem Intervall [0, 1] stetigen reellwertigen Funktionenbetrachten wir <strong>die</strong> Norm ‖ · ‖, def<strong>in</strong>iert durch‖f‖ 1 :=∫ 10|f(x)| dx.Beweisen Sie, dass der normierte Raum (C([0, 1], R), ‖ · ‖ 1 ) nicht vollständig ist.Aufgabe 11.36Allgeme<strong>in</strong> ist auf L 2 C (X, A, µ) durch 〈f, g〉 := ∫ fgdµ e<strong>in</strong> Skalarprodukt erklärt, so dass( XL2C (X, A, µ), 〈., .〉 ) e<strong>in</strong> Hilbert-Raum ist <strong>und</strong> offensichtlich ‖f‖ 2 = √ 〈f, f〉 gilt.Sei nun speziell X = N, A = P(X) <strong>und</strong> µ das Zählmaß auf X. Beweisen Sie, dass <strong>in</strong><strong>die</strong>sem Fall der Raum der quadratisch <strong>in</strong>tegrierbaren Funktionen L 2 C(X, A, µ) gleich demHilbertschen Folgenraum lC 2 (siehe Aufgabe 61, Analysis I) ist <strong>und</strong> das Skalarprodukt vonL 2 mit dem Skalarprodukt von l 2 übere<strong>in</strong>stimmt.Aufgabe 11.37Zeigen Sie, dass <strong>die</strong> Norm1. ‖f‖ ∞ := sup |f(x)|x∈[a,b]<strong>die</strong> Normauf dem Vektorraum C([a, b], R) der stetigen Funktionen <strong>und</strong>2. ‖.‖ p auf L p C (R, L(R), λ 1) für p ≠ 2nicht von e<strong>in</strong>en Skalarprodukt <strong>in</strong>duziert werden.H<strong>in</strong>weis: In Aufgabe 47, Analysis I haben wir gezeigt, dass auf e<strong>in</strong>em beliebigen normiertenVektorraum (E, ‖ · ‖) über K = C, R <strong>die</strong> Norm ‖ · ‖ genau dann durch e<strong>in</strong> Skalarprodukt<strong>in</strong>duziert wird, wenn <strong>die</strong> Parallelogramm-Gleichung‖x + y‖ 2 + ‖x − y‖ 2 = 2(‖x‖ 2 + ‖y‖ 2 )x, y ∈ Eerfüllt ist. Man f<strong>in</strong>de spezielle Funktionen, für welche <strong>die</strong>se Gleichung nicht gilt.Aufgabe 11.38*Sei (X, A, µ) e<strong>in</strong> <strong>Maß</strong>raum <strong>und</strong> K der Körper der reellen oder komplexen Zahlen. Es bezeichne˜L ∞ (X, A, µ) := {f : X → K | f ist A − messbar <strong>und</strong> µ-fast überall beschränkt}den Raum der wesentlich beschränkten Funktionen. Für f ∈ ˜L ∞ sei{}‖f‖ ∞ :=<strong>in</strong>fA∈A,µ(A)=0sup |f(x)|x∈X\A86


das wesentliche Supremum von f. Beweisen Sie:1. Sei f ∈ ˜L ∞ <strong>und</strong> 0 < a < ‖f‖ ∞ . Dann gilt µ({x ∈ X | |f(x)| > a}) > 0.2. Zu jedem f ∈ ˜L ∞ existiert e<strong>in</strong>e Menge A ∈ A mit µ(A) = 0, so dass ‖f‖ ∞ =sup |f(x)|x∈X\A3. Für f ∈ ˜L ∞ gilt: ‖f‖ ∞ = 0 genau dann, wenn f ∈ N := Menge der A-messbarenFunktionen, <strong>die</strong> µ-fast überall Null s<strong>in</strong>d.Aufgabe 11.39*Sei (X, A, µ) e<strong>in</strong> <strong>Maß</strong>raum. Es sei L ∞ (X, A, µ) := ˜L ∞ (X, A, µ) |N <strong>und</strong> ‖[f]‖ ∞ := ‖f‖ ∞für e<strong>in</strong>e Äquivalenzklasse [f] ∈ L ∞ . Beweisen Sie, dass (L ∞ (X, A, µ), ‖ · ‖ ∞ ) e<strong>in</strong> normierterVektorraum ist.Aufgabe 11.40*Beweisen Sie, dass (L ∞ (X, A, µ), ‖ · ‖ ∞ ) e<strong>in</strong> Banachraum ist.Aufgabe 11.41*Sei (X, A, µ) e<strong>in</strong> <strong>Maß</strong>raum mit µ(X) < ∞. Beweisen Sie:1. L ∞ ⊂ L p für alle 1 ≤ p ≤ ∞.2. Für f ∈ L ∞ gilt limp→∞ ‖f‖ p = ‖f‖ ∞ .3. Es sei 1 ≤ p 1 < p 2 < p 3 < ... e<strong>in</strong>e monoton wachsende Folge reeller Zahlen, <strong>die</strong> gegen∞ konvergiert. f : X −→ K sei e<strong>in</strong>e A-meßbare Funktion. Dann gilt: Ist f ∈ L p kfürjedes p k <strong>und</strong> sup ‖f‖ pk < ∞ , dann ist f ∈ L ∞ .k87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!