29.11.2012 Aufrufe

Deutscher Kalibrierdienst - der Trescal GmbH.

Deutscher Kalibrierdienst - der Trescal GmbH.

Deutscher Kalibrierdienst - der Trescal GmbH.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Deutscher</strong> <strong>Kalibrierdienst</strong> (DKD)<br />

Akkreditierungsstelle<br />

vertreten im<br />

Deutschen AkkreditierungsRat<br />

Akkreditierung<br />

Die Akkreditierungsstelle des Deutschen <strong>Kalibrierdienst</strong>es akkreditiert hiermit<br />

<strong>Trescal</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Borsigstraße 11<br />

64291 Darmstadt<br />

nach DIN EN ISO/IEC 17025: 2005 für Kalibrierungen im Bereich / in den Bereichen:<br />

dimensionelle Größen, elektrische Gleichstrom- und NF-Größen, elektrische<br />

HF-Größen, Zeit und Frequenz<br />

Bestandteil <strong>der</strong> Urkunde ist: Anlage 18 (6 Seiten), 2007-05-25<br />

DAR-Registriernummer: DKD-K-04201<br />

Akkreditiert im DKD seit: 1983-05-31<br />

Braunschweig, 2007-05-25<br />

Dr.-Ing. Wolfgang Bosch<br />

Leiter <strong>der</strong> Ak£reditierungsstelle<br />

Siehe Hinweise auf <strong>der</strong> Rückseite


<strong>Deutscher</strong> <strong>Kalibrierdienst</strong><br />

Akkreditierungsstelle<br />

Anlage 18<br />

vom 2007-05-25 zur Akkreditierungsurkunde des Kalibrierlaboratoriums<br />

bei<br />

<strong>Trescal</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Borsigstraße 11<br />

64291 Darmstadt<br />

Telefon: 06151 9 344-451<br />

Telefax: 06151 9 344-444<br />

E-Mail: Roland.Moeller@trescal.com<br />

Leiter<br />

Stellvertreter:<br />

Akkreditiert seit:<br />

Dipl.-Ing. Henner Mittag<br />

Dipl.-Ing. Boguslaw Kalandyk<br />

Dipl.-Ing. (FH) Roland Möller<br />

Günter Bleith<br />

1983-05-31<br />

Permanentes Laboratorium<br />

Messgröße /<br />

Kalibriergegenstand<br />

Gleichspannung<br />

Gleichstromstärke<br />

Stromquellen<br />

Stromstärkemessgeräte<br />

Gleichstromwi<strong>der</strong>stand<br />

Normalwi<strong>der</strong>stände<br />

Messbereich /<br />

Messspanne<br />

0,1 V<br />

1 V<br />

10 V, 100V.1000V<br />

ov<br />

1 pV bis 0,12 V<br />

> 0,12 V bis 1,2 V<br />

>1,2V bis 12 V<br />

> 12 V bis 100 V<br />

> 100 V bis 200 V<br />

>200V bis 500 V<br />

>500V bis 700 V<br />

>700V bis 1000 V<br />

iMAbis 120 pA<br />

>120MAbis 1,2 mA<br />

> 1,2 mA bis 12 mA<br />

> 12 mA bis 120 mA<br />

> 120 mA bis 1,05 A<br />

> 1.05A bis 12 A<br />

>12A bis 20 A<br />

>12A bis 20 A<br />

0,01 Q<br />

1 Q;10kO<br />

1 mQ bis 12 mQ<br />

> 12 mQ bis 120 mQ<br />

> 0,12 Q bis 1,2 Q<br />

> 1,2 Q bis 12 Q<br />

>12Qbis 120 Q<br />

> 120 Q bis 1,2 kQ<br />

>1,2kQbis 12 kQ<br />

>12kQbis 120 kQ<br />

>120kQbis 1,2 MQ<br />

>1,2MQbis 12 MQ<br />

> 12 MQ bis 120 MQ<br />

Messbedingungen /<br />

Verfahren<br />

kleinste angebbare<br />

Messunsicherheit 1><br />

16-10" 6 - U<br />

2-10- 6 t7<br />

2,5 -lO^-U<br />

2 MV<br />

5 10" 6 U+ 2 MV<br />

4,5 • 10" 6 L/+ 2 MV<br />

4,5-lO"^^* 3 MV<br />

6-10- 6 (7+ 40 MV<br />

6- 10" 6 - U+0,17 mV<br />

9- 10" 6 - U+0,17 mV<br />

13- 10"*- U+0,17 mV<br />

20 • 10"* U +0,17 mV<br />

20-10~"-/+ 2nA<br />

20-10"*/+ 8nA<br />

20-10" 6 /* 80 nA<br />

40-10"*/+ 0,7 MA<br />

0,12-10" 3 /+ 15 MA<br />

40 • 10" 6 - /+ 0,2 mA<br />

35- 10^/+ 0,2 mA<br />

35 10" 6 - /+0,22mA<br />

27 • 10"* • R<br />

5,2 10"* R<br />

40- 10" 6 - R + 0,3 MQ<br />

40 •1(T e -R+ 25 MQ<br />

35-10^R + 60 MQ<br />

19-10~ 6 R + 70 MQ<br />

13 • 10" 6 R + 0,7 mQ<br />

11 • 10"*- R+ 0,7 mQ<br />

11 • 10" 6 - R+ 7mQ<br />

11 • 10" 6 - R+ 70 mQ<br />

15-10" 6 R+ 4Q<br />

60- 10"*R + 0,20kQ<br />

0,6 • 10~ 3 -R+ 2kQ<br />

Registriemummer<br />

DKD-K-04201<br />

Seite 1 von 6<br />

Messgrößen:<br />

Gleichspannung *)<br />

Gleichstromstärke *)<br />

Gleichstromwi<strong>der</strong>stand *)<br />

Wechselspannung *)<br />

Wechselstromstärke *)<br />

Kapazität<br />

Induktivität<br />

Oszilloskop *)<br />

Bandbreite *)<br />

Anstiegszeit *)<br />

HF-Spannung<br />

Frequenz *)<br />

Zeitintervall *)<br />

Länge: Durchmesser,<br />

Längenmessmittel<br />

*) auch Vor-Ort-<br />

Kalibrierungen<br />

Bemerkungen<br />

Kalibrieren<br />

mit Fluke 752A<br />

U = Messwert<br />

U = Messwert<br />

/ = Messwert<br />

mit Fluke Y 5020<br />

mit Fluke Y 5020<br />

mit Fluke Y 5020<br />

R = Messwert<br />

" Die kleinsten angebbaren Messunsicherheiten sind nach DKD-3 (EA-4/02) festgelegt. Diese sind erweiterte Messunsicherheiten mit<br />

einer Überdeckungswahrscheinlichkeit von 95 % und haben, sofern nichts an<strong>der</strong>es angegeben ist, den Erweiterungsfaktor k = 2.<br />

Messunsicherheiten ohne Einheitenangabe sind auf den Messwert bezogene Relativwerte, sofern nichts an<strong>der</strong>es vermerkt ist.


Anlage 18 zur Akkreditierungsurkunde des Kalibrierlaboratoriums DKD-K-04201<br />

Seite 2 von 6<br />

Messgröße /<br />

Kalibriergegenstand<br />

Gleichstromwi<strong>der</strong>stand<br />

Wi<strong>der</strong>standsmessgeräte<br />

Wechselspannung<br />

Wechselstromstä rke<br />

Kapazität<br />

Kondensatoren<br />

Messbereich /<br />

Messspanne<br />

0,01 D<br />

0,1 Q<br />

1 n<br />

1,9Q<br />

10 0<br />

19Q<br />

100 Q<br />

190 O<br />

1 kQ<br />

1,9 kO<br />

10 kQ<br />

19 kQ<br />

100 kO<br />

190 kQ<br />

1 MO<br />

1,9 MO<br />

10 MO<br />

19 MO<br />

100 MD<br />

0,1 V bis 0,22 V<br />

> 0,22 V bis 2,2 V<br />

>2,2V bis 22 V<br />

>22V bis 220 V<br />

>220V bis 1100 V<br />

>220uA bis 2,2 mA<br />

> 2£ mA bis 22 mA<br />

>22mA bis 220 mA<br />

>220mA bis 2,2A<br />

>2£A bis 11 A<br />

1A bis 11 A<br />

>11A bis 20 A<br />

1 pF;10pF<br />

100 pF; 1000 pF<br />

10 nF; 100 nF<br />

Messbedingungen /<br />

Verfahren<br />

20 Hz bis 20kHz bis 50 kHz<br />

>50kHz bis 100 kHz<br />

20 Hz bis 20kHz bis 50 kHz<br />

>50kHz bis 100 kHz<br />

>100kHz bis 300 kHz<br />

>300kHz bis 500 kHz<br />

>500 kHz bis 1 MHz<br />

20 Hz bis 20kHz bis 50 kHz<br />

>50kHz bis 100 kHz<br />

>100kHz bis 300 kHz<br />

>300kHz bis 500 kHz<br />

>500 kHz bis 1 MHz<br />

20 Hz bis 20kHz bis 50 kHz<br />

>50kHz bis 100 kHz<br />

40 Hz bis 1 kHz bis 20 kHz<br />

40 Hz bis 1 kHz<br />

10 kHz<br />

1 kHz und 10 kHz<br />

100 kHz<br />

1 kHz<br />

1 kHz<br />

kleinste angebbare<br />

Messunsicherheit 1)<br />

33 • 10"* • R<br />

27 10"* R<br />

5,2 • 10"* R<br />

0,12 • 10"* R<br />

25- lO^-R<br />

49- 10"* R<br />

16-10"*R<br />

24- 10* R<br />

14 • 10"* • R<br />

18 • 10"* R<br />

5,2- 10"* R<br />

18- 10"* R<br />

14-10"*-R<br />

29- 10"*- R<br />

18-10"*R<br />

0,12 • 10"* R<br />

69- 10"* R<br />

0,64 • 10" 3 • R<br />

0,59 • 10^ R<br />

0,19- 10" 3 17+10 MV<br />

0,16- 10"*C/+10MV<br />

0,31 • 10"* U+10 MV<br />

0,31 • 10"*U+30MV<br />

0,10-lO" 3 ^ 30 MV<br />

70- 10" 6 U+7MV<br />

0,11 • 10"* U+ 20 MV<br />

0,12- 10"* U+80 MV<br />

0,38-10^ +0,15 mV<br />

1,6- 10"* U+0,40 mV<br />

1,6 • 10"* U+ 1,0 mV<br />

90- 10"* U+ 0,30 mV<br />

60-10"*U+70MV<br />

0,11 -lO^U + O^OmV<br />

0,12 • lO" 3 ^ 0,40 mV<br />

0,40-10" s U+1,7mV<br />

1,3- 10"*U+5mV<br />

i^-IO^U + gniV<br />

0,10- lO^U+SmV<br />

80-10"*U+1 mV<br />

0,22- 10"*l/ + 4mV<br />

0,27- lO^U+IOmV<br />

0,31 • 10"*C/ + 4mV<br />

0,14-10- 3 U + 4mV<br />

0,24- 10"*U + 6mV<br />

0,20-10^/ + 40nA<br />

0,20- IO^Z+O^OUA<br />

0,20- 10" 3 / + 4MA<br />

0,20-10^/ +40 MA<br />

0,31 • 10^/+0,17 mA<br />

0,32-10-*/ +0,17 mA<br />

0,38- 10" 3 / +0,57 mA<br />

0,63 • 10" 3<br />

0,63-10" 3<br />

0,67 • 10" 3<br />

0,63- 10" 3<br />

0,61 • 10*<br />

Bemerkungen<br />

R = Messwert<br />

U= Messwert<br />

/ = Messwert<br />

Kalibrieren mit Fluke Y5020,<br />

ab 11 A nur Stromquellen<br />

Direktmessung von<br />

Kondensatoren<br />

1) Die kleinsten angebbaren Messunsicherheiten sind nach DKD-3 (EA-4/02) festgelegt. Diese sind erweiterte Messunsicherheiten mit<br />

einer Überdeckungswahrscheinlichkeit von 95 % und haben, sofern nichts an<strong>der</strong>es angegeben ist, den Erweiterungsfaktor k=2.<br />

Messunsicherheiten ohne Einheitenangabe sind auf den Messwert bezogene Relativwerte, sofern nichts an<strong>der</strong>es vermerkt ist


Anlage 18 zur Akkreditierungsurkunde des Kalibrierlaboratoriums DKD-K-04201<br />

Seite 3 von 6<br />

Messgröße /<br />

Kalibriergegenstand<br />

Kapazität<br />

Kondensatoren<br />

Kapazitäts-<br />

messbrücken<br />

Indukivität<br />

Induktivitäten<br />

Induktivitäten<br />

Induktivitätsmessbrücken<br />

Amplitude U<br />

Gleichspannung<br />

Impulsgeneratoren<br />

Rechteckspannung<br />

Impulsgeneratoren<br />

Oszilloskope<br />

Impulsamplitude<br />

Impulsgeneratoren<br />

Periodendauer f<br />

Impulsgeneratoren<br />

Oszilloskope<br />

Messbereich /<br />

Messspanne<br />

1 pF; 10 pF<br />

100 pF; 1000 pF<br />

10 nF; 100 nF; 1 uF<br />

1 pF;10pF<br />

100 pF; 1000 pF<br />

10 nF; 100 nF; 1 pF<br />

100 pH<br />

1 mH; 10 mH; 100 mH;<br />

1 H<br />

100 pH<br />

1 mH; 10 mH; 100 mH;<br />

1 H<br />

100 pH<br />

1 mH; 10 mH; 100 mH;<br />

1 H<br />

0 V bis < 0,12 V<br />

0,12 V bis 12V bis 120 V<br />

>120V bis 1000 V<br />

0 V bis < 0,12 V<br />

0,12 V bis 12V bis 120 V<br />

>120V bis 1000 V<br />

12 mV bis 50 V<br />

12 mV bis 3 V<br />

5 mV bis 50 V<br />

1 ns bis 1 s<br />

0,33 ns bis 1 s<br />

10 ns<br />

80 ns, 160 ns<br />

400 ns bis 5 s<br />

Messbedingungen /<br />

Verfahren<br />

10 kHz<br />

1 kHz und 10 kHz<br />

100 kHz<br />

1 kHz<br />

10 kHz<br />

1 kHz und 10 kHz<br />

100 kHz<br />

1 kHz<br />

1 kHz und 10 kHz<br />

100 Hz und 1 kHz<br />

1 kHz<br />

10 kHz<br />

100 Hz<br />

1 kHz<br />

1 kHz<br />

10 kHz<br />

100 Hz<br />

1 kHz<br />

0 Hz bis 1 kHz<br />

1 MQ<br />

(1kHz)<br />

50Q(1kHz)<br />

50 Q<br />

kleinste angebbare<br />

Messunsicherheit 1><br />

0,26- 10 3<br />

0,26- 10' 3<br />

0,36-10" 3<br />

0,26- 10" 3<br />

0,25- 10~ 3<br />

0,25- 10" 3<br />

0,30 • 10" 3<br />

0,25-10^<br />

1,5- irr 3<br />

1,5-10" 3<br />

0,40 • 10" 3<br />

0,47 10" 3<br />

0,43-10" 3<br />

0,40 • 10~ 3<br />

0,39 • 10" 3<br />

0,43 • 10" 3<br />

0,41 • 10" 3<br />

0,39- 10" 3<br />

19- 10" 6 U+3uV<br />

10- 10"° U+Z\iV<br />

7 10" 6 17+ 3 uV<br />

10- IO^U+SOUV<br />

12-lO""^ 0,10 mV<br />

35- IO^U+SUV<br />

30-10-*C+3uV<br />

30- IQ-* U+ 3 MV<br />

30-10" 6 U+32|JV<br />

31 -lO" 6 17+0,10 mV<br />

5-10" 3 - U<br />

85 • 10" 3 • U<br />

3,5- 10" 3 f+0,2 ns<br />

1 • 10" 10 f+UTT<br />

35 • 10" 3 f<br />

5- 10" 3 - t<br />

3,5 • 10" 3 • t<br />

Bemerkungen<br />

Kalibrieren von Kondensatoren<br />

m Substitutionsverfahren<br />

Direktmessung von<br />

Induktivitäten<br />

Kalibrieren von Induktivitäten im<br />

Substitutionsverfahren<br />

Ermittlung mittels Sample DVM<br />

HP 3458<br />

Ermittlung mittels Sample DVM<br />

Die Messunsicherheit bezieht<br />

sich auf die Generierung <strong>der</strong><br />

Kalibriersignale inkl. einem<br />

Ablesefehler von 0,3 %<br />

Ermittlung mittels Oszilloskop<br />

fr, fH> 10 fr System<br />

fr Impulsanstiegszeit,<br />

tH Impulshalbwertbreite<br />

U, s»stem: Anstiegszeit des<br />

Messsystems<br />

Ermittlung mittels Oszilloskop<br />

Ermittlung über 1/Frequenz<br />

t/n: Triggerunsicherheit<br />

1) Die kleinsten angebbaren Messunsicherheiten sind nach DKD-3 (EA-4/02) festgelegt. Diese sind erweiterte Messunsicherheiten mit<br />

einer Überdeckungswahrscheinlichkeit von 95 % und haben, sofern nichts an<strong>der</strong>es angegeben ist, den Erweiterungsfaktor k = 2.<br />

Messunsicherheiten ohne Einheitenangabe sind auf den Messwert bezogene Relativwerte, sofern nichts an<strong>der</strong>es vermerkt ist.


Anlage 18 zur Akkreditierungsurkunde des Kalibrierlaboratoriums DKD-K-04201<br />

Seite 4 von 6<br />

Messgröße /<br />

Kalibriergegenstand<br />

Anstiegszeit t, 1<br />

Bandbreite b<br />

Impulsgeneratoren<br />

Oszilloskope<br />

HF-Spannung U<br />

HF-Spannungsmessgeräte<br />

Frequenz f<br />

Zeitintervall t<br />

Länge<br />

Einstellringe<br />

Einstelldome<br />

Prüfstifte<br />

Messschieber für<br />

Außen-, Innen- und<br />

Tiefenmessungen<br />

und Tiefenmessschieber<br />

Bügelmessschrauben<br />

Messuhren<br />

Feinzeiger<br />

Fühlhebelmessgeräte<br />

Messbereich /<br />

Messspanne<br />

825 ps bis 100 ms<br />

100 kHz bis 1 GHz<br />

128 ps<br />

0,5 V bis 1 V<br />

100 kHz; 1 MHz<br />

5 MHz; 10 MHz<br />

1 Hz bis 3 GHz<br />

3 GHz bis 26,5 GHz<br />

10 ms bis 10 s<br />

10 mm bis 160 mm<br />

1 mm bis 160 mm<br />

1 mm bis 20 mm<br />

0 mm bis 150 mm<br />

> 150 mm bis 500 mm<br />

0 mm bis 100 mm<br />

0 mm bis 100 mm<br />

0 mm bis 3 mm<br />

0 mm bis 1,6 mm<br />

Vor-Ort-Kalibrierung und Mobiles Laboratorium<br />

Messgröße /<br />

Kalibriergegenstand<br />

Gleichspannung<br />

Messbereich /<br />

Messspanne<br />

OV<br />

1 MV bis<br />

> 0,12 V bis<br />

>1,2V bis<br />

>12V bis<br />

> 100 V bis<br />

>200V bis<br />

>500V bis<br />

>700V bis<br />

0,12 V<br />

1,2V<br />

12V<br />

100 V<br />

200 V<br />

500 V<br />

700 V<br />

1000 V<br />

Messbedingungen /<br />

Verfahren<br />

0,5V bis IV<br />

Spannungsbereich<br />

20 mV bis 1 V<br />

R, = 50 D<br />

100 kHz bis 10 MHz<br />

>10 MHz bis 30 MHz<br />

>30 MHz bis 50 MHz<br />

>50MHzbis 500 MHz<br />

>500 MHz bis 1 GHz<br />

Phasenzeitdifferenzmessungen<br />

über<br />

Messzeiten ^ 2 h<br />

Digitale Frequenzmessung<br />

auf Zählbasis<br />

DKD-R 4-3, Blatt 4.1<br />

Abschn. 5.3.3, 5.3.4<br />

DKD-R 4-3, Blatt 4.1<br />

Abschn. 5.3.3, 5.3.4<br />

DKD-R 4-3, Blatt 4.2<br />

Abschn. 5.3.3<br />

DKD-R 4-3, Blatt 9.1<br />

DKD-R 4-3, Blatt 10.1<br />

DKD-R 4-3, Blatt 11.1<br />

DKD-R 4-3, Blatt 11.2<br />

DKD-R 4-3, Blatt 11.3<br />

Messbedingungen /<br />

Verfahren<br />

kleinste angebbare<br />

Messunsicherheit 1)<br />

60-10" 3 fr+UTf<br />

60- 10" 3 b<br />

10 ps<br />

2 • 10" 3 • U<br />

3- irr 3 - u<br />

5- 10" 4 - U<br />

10 lO^-U<br />

15 10" 3 - U<br />

5- 10"" f<br />

1 -10- 10 -f+^f<br />

2 • 10~ 10 • f+ 1 Hz<br />

6- 10" 11 f + 2ns + t/n<br />

0,8 Mm + 1 • 10" 6 d<br />

0,8 Mm+ 1 • 10" 6 • d<br />

0,8 Mm+ 1 • lO" 6 -^<br />

SOMm + SO-IO" 6 /<br />

SOMm + öO-IO" 6 -/<br />

3 Mm+10- 10" 6 /<br />

3 Mm + 10 • 10" 6 • /<br />

0,6 Mm<br />

0,9 Mm<br />

kleinste angebbare<br />

Messunsicherheit 1><br />

3 MV<br />

6-10-*-U+ 2 MV<br />

5,5 • 10"*- t/+ 2 MV<br />

5-10"*U+ 4 MV<br />

7 10"* U+ 80 MV<br />

7- 10" 6 - U +0,17 mV<br />

10 10" 6 - U +0,17 mV<br />

14- 10" 6 - U +0,17 mV<br />

21 -10^-U+0,17mV<br />

Bemerkungen<br />

Die Systemanstiegszeit muss<br />

sei <strong>der</strong> Ermittlung von i, mittels<br />

Oszilloskop berücksichtigt<br />

werden;<br />

Ermittlung des 3-dB-Punktes<br />

mittels Spannungs-T und<br />

HF-Spannungsmessung<br />

Wie<strong>der</strong>holrate 10 Hz bis 1 MHz<br />

Spannungsgenerierung über<br />

T-Stück,<br />

N-Konnektor, bei an<strong>der</strong>en<br />

Konnektoren erhöht sich die<br />

Messunsicherheit<br />

U-n: Triggerunsicherheit<br />

t/n: Triggerunsicherheit<br />

d ist <strong>der</strong> gemessene<br />

Durchmesser<br />

/ ist die gemessene Länge<br />

U = Messwert<br />

Bemerkungen<br />

1> Die kleinsten angebbaren Messunsicherheiten sind nach DKD-3 (EA-4/02) festgelegt. Diese sind erweiterte Messunsicherheiten mit<br />

einer Überdeckungswahrscheinlichkeit von 95 % und haben, sofern nichts an<strong>der</strong>es angegeben ist, den Erweiterungsfaktor k=2.<br />

Messunsicherheiten ohne Einheitenangabe sind auf den Messwert bezogene Relativwerte, sofern nichts an<strong>der</strong>es vermerkt ist


Anlage 18 zur Akkreditierungsurkunde des Kalibrierlaboratoriums DKD-K-04201<br />

Seite 5 von 6<br />

Messgröße /<br />

Kalibriergegenstand<br />

Gleichstromstärke<br />

Gleichstromwi<strong>der</strong>stand<br />

Normalwi<strong>der</strong>stände<br />

Gleichstromwi<strong>der</strong>stand<br />

Wi<strong>der</strong>standsmessgeräte<br />

Wechselspannung<br />

Messbereich /<br />

Messspanne<br />

1uAbis 120 uA<br />

>120uAbis 1,2 mA<br />

> 1,2 mA bis 12 mA<br />

> 12 mA bis 120 mA<br />

> 120 mA bis 1.05A<br />

>1,05A bis 12A<br />

> 12 A bis 20 A<br />

> 12 A bis 20 A<br />

1 mQbis 12 mQ<br />

>12mQbis 120 mQ<br />

> 0,12 Q bis 1,2 Q<br />

> 1,2 Q bis 12 Q<br />

> 12 Q bis 120 Q<br />

> 120 Q bis 1,2 kQ<br />

?1,2kQbis 12 kQ<br />

>12kQbis 120 kQ<br />

>120kQbis 1,2 MQ<br />

>1,2 MQbis 12 MQ<br />

> 12 MQ bis 120 MQ<br />

0,01 Q<br />

1 Q<br />

1,9 Q<br />

10 Q<br />

19Q<br />

100 Q<br />

190 Q<br />

1 kQ<br />

1,9 kQ<br />

10 kQ<br />

19 kQ<br />

100 kQ<br />

190 kQ<br />

1 MQ<br />

1,9 MQ<br />

10 MQ<br />

19 MQ<br />

100 MQ<br />

0,1 V bis 0,22 V<br />

> 0,22 V bis 2,2 V<br />

>2,2V bis 22 V<br />

>22V bis 220 V<br />

Messbedingungen /<br />

Verfahren<br />

20 Hz<br />

40 Hz<br />

>20 kHz<br />

>50 kHz<br />

20 Hz<br />

40 Hz<br />

>20kHz<br />

>50kHz<br />

>100kHz<br />

>300 kHz<br />

>500 kHz<br />

20 Hz<br />

40 Hz<br />

>20 kHz<br />

>50kHz<br />

>100kHz<br />

>300kHz<br />

>500 kHz<br />

20 Hz<br />

40 Hz<br />

>20 kHz<br />

>50 kHz<br />

bis<br />

bis<br />

bis<br />

bis<br />

bis<br />

bis<br />

bis<br />

bis<br />

bis<br />

bis<br />

bis<br />

bis<br />

bis<br />

bis<br />

bis<br />

bis<br />

bis<br />

bis<br />

bis<br />

bis<br />

bis<br />

bis<br />


Anlage 18 zur Akkreditierungsurkunde des Kalibrierlaboratoriums DKD-K-04201<br />

Seite 6 von 6<br />

Messgröße /<br />

Kalibriergegenstand<br />

Wechselspannung<br />

Wechselstromstärke<br />

Amplitude<br />

Gleichspannung<br />

Impulsgeneratoren<br />

Rechteckspannung<br />

Kalibrieren von<br />

Impulsgeneratoren<br />

Oszilloskope<br />

Impulsamplitude<br />

Impulsgeneratoren<br />

Periodendauer t<br />

Impulsgeneratoren<br />

Oszilloskope<br />

Anstiegszeit fr /<br />

Bandbreite b<br />

Impulsgeneratoren<br />

Oszilloskope<br />

Frequenz f<br />

Zeitintervall t<br />

Messbereich /<br />

Messspanne<br />

>220V bis 1100 V<br />

>220pA bis 2,2 mA<br />

> 2,2 mA bis 22 mA<br />

>22mA bis 220mA<br />

>220mA bis 2,2A<br />

>2,2A bis 11 A<br />

1A bis 11 A<br />

>11A bis 20 A<br />

0 V bis < 0,12 V<br />

0,12 V bis 12V bis 120 V<br />

> 120 V bis 1000 V<br />

0 V bis < 0,12 V<br />

0,12 V bis < 1,2 V<br />

1,2 V bis 12 V<br />

> 12 V bis 120 V<br />

> 120 V bis 1000 V<br />

12 mV bis 50 V<br />

12 mV bis 3 V<br />

5 mV bis 50 V<br />

1 ns bis 1 s<br />

0,33 ns bis 1 s<br />

10 ns<br />

80 ns, 160 ns<br />

400 ns bis 5 s<br />

825 ps bis 100 ms<br />

100 kHz bis 1 GHz<br />

128 ps<br />

1 Hz bis 3 GHz<br />

3 GHz bis 26,5 GH<br />

10 ms bis 10 s<br />

Messbedingungen /<br />

Verfahren<br />

40 Hz bis 1 kHz bis 20 kHz<br />

40 Hz bis 1 kHz<br />

0 Hz bis 1 kHz<br />

1 MD<br />

(1kHz)<br />

50 Q (1kHz)<br />

50 Q<br />

0,5 V bis 1 V<br />

Spannungsbereich<br />

20 mV bis 1 V<br />

Ri = 50 D<br />

Digitale<br />

Frequenzmessung auf<br />

Zählbasis<br />

kleinste angebbare<br />

Messunsicherheit 1 '<br />

0,31 • 10" 3 - U + 4mV<br />

0,14 10~ 3 -U+4mV<br />

0,24-10~ 3 U + 6mV<br />

0,20-10^/ + 40nA<br />

0,20 • 10~ 3 •/ + 0,4 uA<br />

0,20-10- 3 / + 4uA<br />

0,20 10" 3 - / + 40uA<br />

0,31 • 10" 3 /+0,17 mA<br />

0,33- 10" 3 - / +0,17 mA<br />

0,40- W 3 • 1+ 0,57 mA<br />

25-10- 6 U+5pV<br />

15 10" 6 - U+5\M<br />

10- 10" 6 t/+5uV<br />

15 10" 6 ü + 70 MV<br />

15- 10" 6 U+ 0,20 mV<br />

45- 10" 6 - U+5uV<br />

40- 10" 6 - U+5uV<br />

35- 10" 6 - U+5uV<br />

35- 10" 6 - U+70pV<br />

35- 10"*- U+ 0,20 mV<br />

5-10^-U<br />

85 10^ • U<br />

S.S-IO^f+O^ns<br />

2- 10" 10 f+L/Tf<br />

35- 10" 3 t<br />

5 • 10" 3 • f<br />

3,5 • 10" 3 • f<br />

6-10- 2 fr+UTT<br />

6-10" 2 b<br />

10 ps<br />

2[(10~ 10 /) 2 + UT, 2 ]" 2<br />

2 • [(10" 10 f) 2 + (1 Hz) 2 /3] 1 ' 2<br />

2[(10- 10 f) 2 +(1 ns) 2 /3+UTt 2 ] 1/2<br />

U = Messwert<br />

= Messwert<br />

Bemerkungen<br />

10(rS^tem<br />

t Impulsanstiegszeit,<br />

(H Impulshalbwertbreite<br />

t,, syaein: Anstiegszeit des<br />

Messsystems<br />

Ermittlung mittels Oszilloskop<br />

Ermittlung über 1/Frequenz<br />

l/n =Triggerunsicherheit<br />

Die Systemanstiegszeit muss<br />

bei <strong>der</strong> Ermittlung von U mittels<br />

Oszilloskop berücksichtigt<br />

werden.<br />

Ermittlung des 3-dB-Punktes<br />

mittels Spannungs-T und<br />

HF-Spannungsmessung<br />

Wie<strong>der</strong>holrate 10 Hz bis 1 MHz<br />

U-r,: Triggerunsicherheit<br />

L/n: Triggerunsicherheit<br />

1) Die kleinsten angebbaren Messunsicherheiten sind nach DKD-3 (EA-4/02) festgelegt. Diese sind erweiterte Messunsicherheiten mit<br />

einer Überdeckungswahrscheinlichkeit von 95 % und haben, sofern nichts an<strong>der</strong>es angegeben ist, den Erweiterungsfaktor k=2.<br />

Messunsicherheiten ohne Einheitenangabe sind auf den Messwert bezogene Relativwerte, sofern nichts an<strong>der</strong>es vermerkt ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!