8. Oktober 2012: FESTAKT DER "AKADEMIE ... - Oper Frankfurt
8. Oktober 2012: FESTAKT DER "AKADEMIE ... - Oper Frankfurt
8. Oktober 2012: FESTAKT DER "AKADEMIE ... - Oper Frankfurt
Kennen Sie das Geheimnis für kostenlosen Website-Traffic?
Mit diesem Trick steigern Sie die Anzahl neuer Interessenten.
PRESSEINFORMATION
Festakt der „Akademie Musiktheater heute“ am 18. Oktober 2012, 19.30 Uhr,
Holzfoyer der Oper Frankfurt
Frankfurt am Main, 08. Oktober 2012
Die „Akademie Musiktheater heute“ der Deutsche Bank Stiftung vergibt jährlich fünfzehn
Stipendien an junge Musiktheaterschaffende der Sparten Bühnenbild, Dirigieren, Dramaturgie,
Komposition, Kulturmanagement und Regie. Höhepunkt des zweijährigen Akademieprogramms
ist die gemeinsame Entwicklung eines Abschlussprojekts, das im Rahmen eines Festakts
präsentiert wird. Zudem vergibt die Akademie seit drei Jahren Kompositionsaufträge für Neues
Musiktheater. Die „Akademie Musiktheater heute“ hat sich seit ihrer Gründung 2001 zur
wichtigsten Institution für den Opernnachwuchs entwickelt.
Im Rahmen des Festakts 2012 am 18. Oktober 2012 nimmt die „Akademie Musiktheater heute“
ihren zwölften Stipendiatenjahrgang auf. Anlässlich dieses Ereignisses präsentieren die
ausscheidenden Stipendiaten des Jahrgangs 2010-2012 Auszüge aus ihrer Oper „Orlando“.
Gemeinsam mit Ensemblemitgliedern des Theaters Bielefeld lädt der Jahrgang zum festlichen
Dinner ein:
Nach Jahrhunderten des Reisens im Heute angekommen, begrüßt Orlando seine verehrten
Gäste an einer reich gedeckten Tafel. Der Gastgeber, ein schillerndes Hybridwesen: Von Ariost
über Shakespeare und Woolf, von Vivaldi bis Händel erzählt sich Orlando immer wieder neu, ist
immer wieder einzigartig und uns dabei doch seit 500 Jahren vertraut. Kaum ein anderer Held
war solchen Metamorphosen unterworfen, kaum einem anderen hallte ein solch vielstimmiges
Echo entgegen. Ein Abend im Wolken- und Holzfoyer der Oper Frankfurt fügt der Spirale eine
weitere Drehung hinzu und bietet dem Publikum Orlandos Welt als ästhetische und kulinarische
Assoziation dar.
„Wahr ist’s, noch ganz andre Reise muss geschehen, und ganz verlassen musst du diese Welt.“
Aus der Fülle des Banketts wird „Orlando. Musiktheater in drei Teilen" seine Uraufführung am
15. Juni 2013 in Bielefeld erleben.
Produktion des Stipendiatenjahrgangs 2010 - 2012
Komposition: Martin Grütter*, Michael Langemann*, Vito Žuraj*
Musikalische Leitung: Aurélien Bello*
Regie: Bettina Geyer*, Christian Grammel*
Bühnenbild: Aliénor Dauchez*, Julia Rommel*
Kostüm: Svenja Gassen
Dramaturgie: Janine Ortiz*, Judith Pielsticker*, Alexander Stockinger*
Produktionsleitung: Claudia Isabel Martin*, Jonathan Spindler*
Tenor: Daniel Pataky
Sopran: Melanie Kreuter
Klavier: Narah Chung
Cimbalo Cromatico und Keyboard: Johannes Keller*
Schlagzeug: Klaus Armitter
Kontrabass: Thomas Bronkowski
Tänzer: Oliver Exner
*Stipendiat des Jahrgangs 2010 - 2012
Die Jury 2012:
Annette Kurz (Bühnenbild), Peter Rundel (Dirigieren), Viktor Schoner (Dramaturgie), Isabel
Mundry (Komposition), Dr. Ulrike Hessler (Kulturmanagement), Benedikt von Peter (Regie)
Das Kuratorium 2012:
Sebastian Baumgarten, Titus Engel, Prof. Heiner Goebbels, Johannes Harneit, Christian Jost,
Bernd Loebe, Sergio Morabito, Enno Poppe, Viktor Schoner, Eva Wagner-Pasquier, Prof. Klaus
Zehelein
Pressekontakt:
Viola Mannel
Deutsche Bank Stiftung / Akademie Musiktheater heute
Tel. +49 (0)69-2 47 52 59-50
viola.mannel@db.com
Mehr Informationen:
www.deutsche-bank-stiftung.de
2