Kontrollanleitung Rotationslaser - WBH AG
Kontrollanleitung Rotationslaser - WBH AG
Kontrollanleitung Rotationslaser - WBH AG
- Keine Tags gefunden...
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Justierungs-Kontrolle bei automatischen <strong>Rotationslaser</strong>Zur Beachtung!• Kontrollieren Sie regelmässig die Genauigkeit Ihres <strong>Rotationslaser</strong>.• Nach Sturz oder Schlag ist eine Kontrolle sofort auszuführen!• Sie können den Laser selber auf Genauigkeit prüfen gemäss untenstehender Anleitung.• Oder Sie senden uns ihr Gerät zur Kontrolle ein bei Verdacht auf Dejustierung.• Eine Neu-Kalibration (Einstellung) sollten Sie niemals selber durchführen! Dazu brauchtes eine exakte Messstation!• Senden Sie das Gerät an:<strong>WBH</strong> <strong>AG</strong>, Weberrütistr. 6, 8833 SamstagernKontrolle der Achsen X+Y (horizontal)Abbildung 11. Laser 20m von der Wand auf Stativ montieren. Das Stativ sollte möglichst geradestehen. X-Achse exakt auf den Wandmesspunkt ausrichten.2. Gerät mit ON automatisch nivellieren lassen. Laser-Line (im Rotations- oder Scanmodus)oder Laser-Punkt an der Wand mit Position „A“ markieren.3. Laser um 90 Grad drehen und die neue Position an der Wand markieren. DiesenVorgang wiederholen bis alle 4 Punkte A, B, C, D definiert sind. Beim Drehen des Laserdarauf achten, dass der Laseraustritt exakt immer auf der gleichen vertikalen Höhe (H1)bleibt.
4. Die Distanz H3 messen (Abstand zwischen dem höchsten und tiefsten Punkt von A, B,C, D messen).5. Wenn die Differenz H3 gleich oder kleiner als die Genauigkeitsangabe in derBetriebsanleitung ist, stimmt das Gerät. Ist die Differenz jedoch grösser, ist eineNeujustierung nötig. Bitte senden Sie das Gerät an die <strong>WBH</strong> <strong>AG</strong> zur Neujustierung.Kontrolle der Achse Z (vertikal)Abbildung 21. H1 messen (Horizontalebene des Laserstrahles zum Boden, siehe Abbildung 1)2. Laser in Vertikalposition stellen, Laser auf die Wand hin ausrichten und denLaserpunkt als „E“ markieren.3. H2 messen (Distanz zwischen der Z-Achse und dem Boden)4. H3 ist die maximale Distanz von den Punkten A, B, C, D (siehe Abbildung 1)5. Berechnung des Wertes K = H3 geteilt durch 2 + H1 – H26. Nun wird vom höchsten Punkt (A, B, C, D) die Distanz K nach unten abgetragen. Diesergibt unseren Referenzpunkt F7. Die Distanz zwischen Punkt E und Punkt F darf nicht grösser sein als der in derBetriebsanleitung angegebene Genauigkeitswert. Ist die Differenz jedoch grösser, isteine Neujustierung nötig. Bitte senden Sie das Gerät an die <strong>WBH</strong> <strong>AG</strong> zurNeujustierung.