Augenoptiker Uhrmacher · Juwelier - Spengler
Augenoptiker Uhrmacher · Juwelier - Spengler
Augenoptiker Uhrmacher · Juwelier - Spengler
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
n 25 Jahre <strong>Spengler</strong><br />
in Mering<br />
n Jubiläumsangebote<br />
n 10 Jahre <strong>Spengler</strong><br />
in Gersthofen<br />
n Sehtest-Wochen<br />
n Thomas Sabo-Party<br />
n Schoeffel-Rado-Nacht<br />
Jubiläumsausgabe „25 Jahre<br />
<strong>Augenoptiker</strong> – <strong>Uhrmacher</strong> –<br />
<strong>Juwelier</strong> <strong>Spengler</strong>“<br />
<strong>Augenoptiker</strong><br />
<strong>Uhrmacher</strong> <strong>·</strong> <strong>Juwelier</strong>
Impressum Jubiläumszeitung zum 25-jährigen Bestehen von <strong>Augenoptiker</strong> – <strong>Uhrmacher</strong> – <strong>Juwelier</strong> <strong>Spengler</strong><br />
86415 Mering<br />
Münchener Straße 30<br />
Telefon 08233 - 9 24 02<br />
Telefax 08233 - 30 140<br />
E-Mail info@spengler-mering.de<br />
Internet www.spengler-mering.de<br />
Verkauf der Angebotsware, solange Vorrat reicht. Die Artikel sind zur<br />
besseren Darstellung vergrößert oder verkleinert dargestellt. Änderung in<br />
Form und Farbe möglich. Irrtum vorbehalten.<br />
25 Jahre <strong>Augenoptiker</strong> - <strong>Uhrmacher</strong> - <strong>Juwelier</strong> <strong>Spengler</strong> Oktober 2010 Seite 3<br />
Was für ein Jubiläum:<br />
25 Jahre <strong>Augenoptiker</strong> -<br />
<strong>Uhrmacher</strong> - <strong>Juwelier</strong> <strong>Spengler</strong><br />
in Mering<br />
„Wie sich bereits herumgesprochen haben dürfte, erfolgte<br />
bereits am 1. August die Geschäftsübernahme<br />
von OPTIK GRUNER durch PIUS (staatlich geprüfter<br />
<strong>Augenoptiker</strong> und <strong>Augenoptiker</strong>meister) und EVA<br />
(<strong>Uhrmacher</strong>in) SPENGLER. Nun ist es also höchste<br />
Zeit, das neue Geschäft einmal vorzustellen...“<br />
So stand es im September 1985 in einem Bericht<br />
im Paar-Anzeiger, in dem der damalige Reporter<br />
das neue Unternehmen in Mering beschrieb.<br />
Es waren die Eheleute Eva und Pius <strong>Spengler</strong>, die<br />
das bestehende Geschäft von Optik Gruner übernahmen<br />
und mit ihrem Engagement, ihren Ideen<br />
und Qualifikationen rasch voran brachten. Von<br />
Anfang an mit dabei war Alfred Luderschmid, <strong>Augenoptiker</strong><br />
von Beruf, der – zwischenzeitlich zum<br />
<strong>Augenoptiker</strong>meister avanciert – bis heute seine<br />
langjährige Erfahrung und sein ganzes Können in<br />
seine Arbeit einbringt. Bald darauf folgte die erste<br />
Auszubildende im <strong>Augenoptiker</strong>handwerk: Helga<br />
<strong>Spengler</strong>. Von da an beginnt die Zeit erfolgreicher<br />
Ausbildungstätigkeit, die bis heute durch viele<br />
Auszeichnungen (siehe Seiten 15 und 16) und<br />
Ehrungen erfolgreicher Ausbildungsabschlüsse<br />
begleitet wird.<br />
Das damals schon reichhaltige Angebot an renommierten<br />
Brillenmarken, hochwertigen Uhren<br />
und geschmackvollem Schmuck wurde mit der<br />
AUGENBLICK<br />
MAL...<br />
Starke Marken, starker<br />
<strong>Augenoptiker</strong>.<br />
<strong>Augenoptiker</strong>
Seite 4 Oktober 2010 25 Jahre <strong>Augenoptiker</strong> - <strong>Uhrmacher</strong> - <strong>Juwelier</strong> <strong>Spengler</strong> 25 Jahre <strong>Augenoptiker</strong> - <strong>Uhrmacher</strong> - <strong>Juwelier</strong> <strong>Spengler</strong> Oktober 2010 Seite 5<br />
Zeit immer umfangreicher, die Räumlichkeiten immer<br />
begrenzter. Eine Vergrößerung der Geschäftsräume<br />
stand unmittelbar bevor.<br />
Und so kam der Umzug am 23. Juli 1997 in das<br />
komplett neu renovierten Gebäude in der Münchener<br />
Straße 30. Die moderne Einrichtung des<br />
großzügig angelegten Verkaufs- und Beratungsraumes<br />
beschert dem Besucher ein Einkaufserlebnis<br />
der besonderen Art. Die breite Palette<br />
ausgesuchter Schmuckstücke, die Präsentation<br />
der exklusiven Uhrenmarken und die kundenfreundliche<br />
Präsentation der vielen hochwertigen<br />
Brillenmodelle – das schafft eine ganz spezielle<br />
Atmosphäre, die einmalig im weiteren Umkreis ist.<br />
Ausschlaggebend für den Erfolg ist ein erfahrenes<br />
und fachkundiges Team von <strong>Augenoptiker</strong>n,<br />
<strong>Uhrmacher</strong>n und <strong>Juwelier</strong>en. Das mittlerweile<br />
auf neun Festangestellte, zwei Teilzeitkräfte und<br />
drei Auszubildende angewachsene, florierende<br />
Familienunternehmen kann dank der langjährigen<br />
Erfahrung und qualifizierter Ausbildung eine<br />
Beratungs- und Servicekompetenz aufwarten,<br />
die ihresgleichen sucht. Dazu die hauseigene<br />
Meisterwerkstatt – natürlich für alle Bereiche. So<br />
sorgen Goldschmiede-, <strong>Uhrmacher</strong>- und <strong>Augenoptiker</strong>meister<br />
für maximale Qualität und schnelle<br />
Ausführung bei Herstellung, Wartung und Reparatur<br />
hochwertiger Brillen, präziser Zeitmesser und<br />
faszinierender Schmuckstücke.<br />
25 Jahre <strong>Augenoptiker</strong> – <strong>Uhrmacher</strong> – <strong>Juwelier</strong><br />
<strong>Spengler</strong>: Ein Grund zum Feiern. Gleichzeitig aber<br />
das Versprechen, auch in Zukunft das Beste für die<br />
Kunden zu erreichen.<br />
<strong>Augenoptiker</strong> – <strong>Uhrmacher</strong> – <strong>Juwelier</strong> <strong>Spengler</strong><br />
Unser Team stellt sich vor<br />
Eva <strong>Spengler</strong>, <strong>Uhrmacher</strong>in, und Pius <strong>Spengler</strong>,<br />
staatlich geprüfter <strong>Augenoptiker</strong> und <strong>Augenoptiker</strong>meister<br />
Stefan <strong>Spengler</strong>,<br />
staatlich geprüfter<br />
<strong>Augenoptiker</strong> und<br />
<strong>Augenoptiker</strong>meister<br />
Gertrud Mitlehner,<br />
Schmuckfachverkäuferin<br />
Alfred<br />
Luderschmid,<br />
<strong>Augenoptiker</strong>meister<br />
Sabine Scherer,<br />
Schmuckfachverkäuferin<br />
Sebastian Dragon,<br />
<strong>Uhrmacher</strong><br />
Anja Kissling,<br />
<strong>Augenoptiker</strong>in<br />
Tamara Bügler,<br />
Auszubildende<br />
zur Schmuckfachverkäuferin<br />
Theresia Wiesner,<br />
Schmuckfachverkäuferin<br />
Joachim Reitner,<br />
Auszubildender im<br />
<strong>Uhrmacher</strong>handwerk<br />
Melanie<br />
Holzmüller,<br />
Auszubildende<br />
im <strong>Augenoptiker</strong>handwerk<br />
Katharina Diez,<br />
Goldschmiedemeisterin
Seite 6 Oktober 2010 25 Jahre <strong>Augenoptiker</strong> - <strong>Uhrmacher</strong> - <strong>Juwelier</strong> <strong>Spengler</strong> 25 Jahre <strong>Augenoptiker</strong> - <strong>Uhrmacher</strong> - <strong>Juwelier</strong> <strong>Spengler</strong> Oktober 2010 Seite 7<br />
Unsere kleine<br />
Rätselseite:<br />
Mitmachen,<br />
vorbeibringen und<br />
Geschenk abholen<br />
Hier haben wir für unsere Kleinen eine Mal- und Rätselseite<br />
eingebaut.<br />
Wenn du alles ausgefüllt hast und die Seite bei uns im<br />
Laden abgibst, dann bekommst du eine kleine Belohnung<br />
für deine Arbeit. Also los!<br />
Übrigens: Es gibt auch eine Belohnung, wenn nicht<br />
alles ausgefüllt ist...<br />
Fette Beute<br />
Man muss schon genau hinsehen, aber hier haben sich<br />
beim Kopieren neun Fehler eingeschlichen.<br />
1<br />
2<br />
86<br />
88<br />
8<br />
89<br />
Verbinde die Punkte!<br />
85<br />
90<br />
3<br />
76<br />
77<br />
52<br />
75<br />
74<br />
53<br />
87 51<br />
78<br />
80 50<br />
81 79<br />
84<br />
83<br />
82<br />
4<br />
7 5 13<br />
6<br />
10<br />
9<br />
91<br />
73<br />
49<br />
54<br />
92<br />
14<br />
48<br />
15<br />
16<br />
72<br />
71<br />
47<br />
19<br />
68<br />
93<br />
55<br />
56 57<br />
46<br />
70<br />
69<br />
67<br />
26<br />
11 12<br />
27<br />
Welche Angelschnur<br />
gehört zu welchem Angler?<br />
45<br />
17<br />
22<br />
66<br />
58<br />
44<br />
18<br />
20<br />
21<br />
23 24<br />
25<br />
59<br />
94<br />
33<br />
32<br />
60<br />
43<br />
65<br />
42<br />
35 30<br />
34<br />
31<br />
64<br />
63<br />
61 62<br />
40<br />
41<br />
36 37<br />
95<br />
98<br />
96<br />
97<br />
38<br />
39<br />
29<br />
28<br />
<strong>Augenoptiker</strong><br />
<strong>Augenoptiker</strong><br />
Seit jeher aktuell:<br />
Gutes Sehen ist für Kinder<br />
besonders wichtig!<br />
Im Laufe der Schulzeit wird bei Kindern und Jugendlichen<br />
häufig das erste Mal festgestellt, dass<br />
sie fehlsichtig sind. Abfallende schulische Leistungen<br />
und Konzentrationsschwächen sind oft genug<br />
das Ergebnis schlechten Sehens. Ein Test bei<br />
<strong>Augenoptiker</strong> – <strong>Uhrmacher</strong> – <strong>Juwelier</strong> <strong>Spengler</strong><br />
schafft Klarheit.<br />
Besser Sehen führt auch auf dem Weg zur Schule<br />
zu mehr Sicherheit. Gerade im dichten Verkehr<br />
von und zur Schule ist es besonders wichtig,<br />
Gefahrenpunkte vorzeitig und sicher zu erfassen.<br />
Jugendliche legen in der Schulzeit den Grundstein<br />
für ihr späteres Leben. Gutes Sehen hilft mit, die<br />
Zukunft erfolgreich zu gestalten.<br />
Die erste Brille ist meist die Schwierigste, dass sie<br />
sich das Kind selbst mit aussucht, sollte deshalb<br />
selbstverständlich sein. Schließlich identifiziert<br />
sich das Kind viel schneller mit ihr und es fördert<br />
seinen Besitzerstolz.<br />
Bei <strong>Augenoptiker</strong> – <strong>Uhrmacher</strong> – <strong>Juwelier</strong> Speng-<br />
Vor 25 Jahren genauso wichtig wie heute:<br />
Lassen Sie Ihr Kind rechtzeitig einen Sehtest<br />
durchführen.<br />
ler finden Kinder Brillen, die sie begeistern werden.<br />
Natürlich sind diese nicht nur modisch auf<br />
der Höhe, sie erfüllen auch wichtige Sicherheitsaspekte<br />
wie z. B. Bruch- und Kratzfestigkeit.<br />
Kinderbrillen sind cool! Das finden auch die<br />
jungen Brillenträger, die schon ihre Erfahrungen<br />
damit gemacht haben.
Seite 8 Oktober 2010 25 Jahre <strong>Augenoptiker</strong> - <strong>Uhrmacher</strong> - <strong>Juwelier</strong> <strong>Spengler</strong> 25 Jahre <strong>Augenoptiker</strong> - <strong>Uhrmacher</strong> - <strong>Juwelier</strong> <strong>Spengler</strong> Oktober 2010 Seite 9<br />
Unsere Aktion im Oktober:<br />
Kostenlose Sehtestwochen<br />
vom 18. Oktober bis 6. November – mit 3D-Videovermessung<br />
Es gibt eigentlich keine besondere Saison für<br />
Augentests. Doch gerade im Spätsommer<br />
oder im Herbst werden solche Angebote<br />
gerne angenommen.<br />
Eltern frisch eingeschulter Kinder achten darauf,<br />
dass ihr Nachwuchs optimal sehen kann,<br />
sei es für den Schulweg oder für konzentriertes<br />
Lernen in der Schule. Erwachsenen<br />
ihrerseits machen spezielle jahreszeitlich bedingte<br />
Wetterverhältnisse – zum Beispiel<br />
die tiefer stehende Sonne oder<br />
aufkommender Nebel –<br />
zu schaffen.<br />
Um Ihnen durch eine perfekte<br />
Anpassung der Brille einen optimalen,<br />
gleich bleibenden Sehkomfort<br />
gewährleisten zu können, bringt<br />
Augenoptik <strong>Spengler</strong> bei der Vermessung<br />
Ihrer neuen Brillengläser<br />
eine hochmoderne, computergestützte<br />
Technologie zum Einsatz.<br />
Mit diesem System lassen sich alle<br />
Zentrierdaten wie z. B. Pupillendistanz,<br />
Hornhautscheitelabstand,<br />
Fassungsscheibenwinkel oder Vorneigung<br />
in bisher nicht gekannter<br />
Präzision ermitteln.<br />
Sich einem Sehtest zu unterziehen, ist immer eine<br />
gute Idee. Und wenn er dann auch noch kostenlos<br />
ist, wie zum Beispiel während der speziellen Sehtestwochen<br />
vom 18. Oktober bis 6. November bei<br />
den <strong>Augenoptiker</strong>n von <strong>Spengler</strong>, gibt es überhaupt<br />
keinen Grund mehr, darauf zu verzichten.<br />
Das Besondere an den Sehtests ist die 3D-Video-<br />
3D-Videovermessung<br />
Die maßgeschneiderte Brille<br />
Ein zusätzlicher Service, der selbst bei den<br />
Erwartungen anspruchsvollster Brillenträger<br />
bezüglich der Passform keine Wünsche mehr<br />
offen lässt.<br />
vermessung. Dabei handelt es sich nicht etwa um<br />
ein technisches Spielzeug, sondern um eine hoch<br />
entwickelte Methode, die Augen exakt zu vermessen,<br />
damit – sollte einmal eine Brille benötigt<br />
werden – eine perfekte Anpassung an die Augen<br />
vorgenommen werden kann.<br />
25 Jahre in Bildern: Von der Augsburger Straße 11 ...<br />
1<br />
3<br />
Bild 1: Blick in den Verkaufsraum in der Augsburger Straße 11.<br />
Bild 2: Von Anfang an dabei: Alfred Luderschmid, hier beim Zentrieren<br />
eines Brillenglases.<br />
Bild 3: Aus einem Zeitungsartikel: „Über eine sportliche Benetton-Armbanduhr<br />
konnte sich Theresia Bernhard (links) aus Hörbach freuen.<br />
Sie hatte das richtige Lösungswort im STADTZEITUNGS-Kreuzworträtsel<br />
gefunden. Für die Antwort „Lesebrille“ bekam sie den von<br />
Optik <strong>Spengler</strong> aus Mering gestifteten ersten Preis von der Chefin,<br />
Frau <strong>Spengler</strong>, persönlich überreicht.“<br />
Bild 4: Helga <strong>Spengler</strong>, die erste Auszubildende als <strong>Augenoptiker</strong>in bei<br />
<strong>Augenoptiker</strong> - <strong>Uhrmacher</strong> - <strong>Juwelier</strong> <strong>Spengler</strong>, in einem Beratungsgespräch.<br />
Bild 5: Pius <strong>Spengler</strong> bei der Brillenberatung in den 90er Jahren.<br />
4<br />
5<br />
2
Seite 10 Oktober 2010 25 Jahre <strong>Augenoptiker</strong> - <strong>Uhrmacher</strong> - <strong>Juwelier</strong> <strong>Spengler</strong> 25 Jahre <strong>Augenoptiker</strong> - <strong>Uhrmacher</strong> - <strong>Juwelier</strong> <strong>Spengler</strong> Oktober 2010 Seite 11<br />
6<br />
8<br />
10 11<br />
9<br />
7<br />
... bis zu der Münchener Straße 30<br />
Bild 6: Seit 1997 in den neuen Räumen in der<br />
Münchener Straße 30.<br />
Bild 7: Eva und Pius <strong>Spengler</strong> mit Team bei einer<br />
Sportbrillenpräsentation.<br />
Bild 8: Auch hier das Unternehmer-Ehepaar –<br />
mit zwei Mitarbeitern auf der Meringer<br />
Gewerbeschau.<br />
Bild 9: Ein Blick in den modernen, hellen und<br />
freundlichen Geschäftsbereich Augenoptik.<br />
Hier lassen sich Beratung und<br />
Anpassung optimal durchführen.<br />
Bild 10: Brillenreparatur durch Helga <strong>Spengler</strong>.<br />
Bild 11: Stefan <strong>Spengler</strong> in der Ausbildungszeit.<br />
Das Bild stammt aus dem Jahre 1998.<br />
Noch ein Jubiläum:<br />
10 Jahre Augenoptik <strong>Spengler</strong><br />
in Gersthofen<br />
Die <strong>Augenoptiker</strong> von <strong>Spengler</strong> können<br />
eigentlich zwei Jubiläen feiern: Denn<br />
vor 10 Jahren eröffneten sie mitten in<br />
Gersthofen, in der Kapellenstraße 16 eine<br />
Zweigstelle.<br />
Frau Claudia Mitschele, staatlich geprüfte<br />
<strong>Augenoptiker</strong>in und <strong>Augenoptiker</strong>meisterin,<br />
leitet diese Geschäftsstelle seit Anbeginn<br />
und bringt ihre Erfahrung und Kompetenz<br />
Tag für Tag im Dienste der Kunden<br />
ein. Verstärkung hat sie mittlerweile von<br />
Frau Sabrina Kronau bekommen.<br />
In der entspannten Atmosphäre des<br />
freundlich-hell eingerichteten Ladens<br />
setzt das erfahrene Team die große<br />
Auswahl an Brillen namhafter Hersteller.<br />
Darunter befindet sich natürlich auch ein<br />
breites Angebot an Sport- und Sonnen-<br />
brillen.<br />
Viel Zeit nehmen sie sich für die einfühlsame<br />
und kompetente Beratung des<br />
Kunden unter Zuhilfenahme modernster<br />
Technik. Perfekte Augenvermessung für<br />
Brillen und Kontaktlinsen werden durch<br />
erfahrene <strong>Augenoptiker</strong>meister ausgeführt.<br />
Die Herstellung der Brillengläser<br />
erfolgt dann in bewährter Weise in der<br />
hauseigenen Meisterwerkstätte.<br />
Ein weiterer Vorteil ist die zentrumsnahe<br />
Lage ohne die dort üblichen Parkplatzprobleme:<br />
Kunden können direkt vor dem<br />
Haus parken (im Innenhof).<br />
Kurzinfo<br />
Augenoptik <strong>Spengler</strong><br />
Filiale Gersthofen<br />
Kapellenstraße 16<br />
86368 Gersthofen<br />
Telefon 0821 / 299 43 35<br />
www.spengler-gersthofen.de<br />
Öffnungszeiten<br />
Montag bis Freitag 8.30 – 13.00 Uhr<br />
und 14.00 – 18.00 Uhr<br />
(Dienstag – 19.00 Uhr)<br />
Samstag 9.00 –12.00 Uhr
Seite 12 Oktober 2010 25 Jahre <strong>Augenoptiker</strong> - <strong>Uhrmacher</strong> - <strong>Juwelier</strong> <strong>Spengler</strong> 25 Jahre <strong>Augenoptiker</strong> - <strong>Uhrmacher</strong> - <strong>Juwelier</strong> <strong>Spengler</strong> Oktober 2010 Seite 13<br />
‚Charlotte‘ Starter-Set<br />
statt € 220,–<br />
€ 110,–<br />
‚TROLLBEADS‘ Starter-Armband<br />
+ Basisverschluss<br />
+ 2 Glassteine<br />
(Murano, Unikate) € 79,–<br />
oder<br />
+ 1 ‚Glaube/Liebe/<br />
Hoffnung‘ (Silber) € 59,–<br />
RADO Diver<br />
statt € 920,–<br />
€ 599,–<br />
Angebote gültig bis zum 31.12.2010<br />
Zu unserem 25-jährigen Jubiläum haben wir uns für unsere Kunden<br />
viele kleine und große Überraschungen einfallen lassen. Eine Auswahl<br />
davon finden Sie auf dieser Seite.<br />
Besonders stolz sind wir auf die extra zum Jubiläum für uns angefertigten<br />
Ringe (Abbildungen rechts), die wir zu einem wahrhaft<br />
traumhaften Preis anbieten können. Diese prachtvollen Stücke aus<br />
einer exklusiven Schmuckmanufaktur und jede Menge weiterer<br />
attraktiver Angebote liegen ab sofort bei uns in der Münchener<br />
Straße 30 für Sie bereit.<br />
Kommen Sie vorbei – Sie werden begeistert sein.<br />
‚SILHOUETTE‘ Minimal Art<br />
incl. Einstärkengläser in Ihrer Sehstärke (bis dpt. ± 6.0 cyl. 2.0)<br />
incl. bruchfestem, leichten, kratzfesten und super-<br />
entspiegeltem Kunststoffglas komplett statt € 460,– für € 345,–<br />
RADO Intergal Jubilé<br />
statt € 1.275,–<br />
€ 899,–<br />
RADO Jubilé<br />
statt €1.825,–<br />
€ 999,–<br />
Auf alle<br />
ausgestellten<br />
GUCCI-Modelle<br />
25 %<br />
Diese Ringe<br />
haben wir<br />
extra für uns<br />
designen und<br />
herstellen lassen.<br />
Zu unserem<br />
25-jährigen<br />
Jubiläum<br />
bekommen Sie<br />
sie auch zu einem<br />
traumhaften Preis.<br />
Gönnen Sie sich<br />
einen Traumring<br />
‚EXKLUSIV 25 JAHRE SPENGLER‘<br />
Ring<br />
Gelbgold 750, Brillant 0,52 ct. G/vs 2<br />
€ 2.698,–<br />
Ring<br />
Weißgold 750, Brillant 0,26 ct. w/si 1<br />
€ 974,–<br />
Ring<br />
Weißgold 750, Brillant 1,01 ct. G/si 1<br />
€ 7.940,–<br />
Ring<br />
Weißgold 750, Brillant 0,51 ct. G/vs 2<br />
€ 2.698,–<br />
Ring<br />
Gelbgold 750, Brillant 0,26 ct. w/si 1<br />
€ 974,–
Seite 14 Oktober 2010 25 Jahre <strong>Augenoptiker</strong> - <strong>Uhrmacher</strong> - <strong>Juwelier</strong> <strong>Spengler</strong> 25 Jahre <strong>Augenoptiker</strong> - <strong>Uhrmacher</strong> - <strong>Juwelier</strong> <strong>Spengler</strong> Oktober 2010 Seite 15<br />
Faszination Gold,<br />
Silber und Edelsteine<br />
Seit Menschen Gedenken fasziniert Schmuck<br />
in all seinen Facetten. Ob in Gold oder Silber,<br />
mit Edelsteinen oder Perlen – Schmuck ist<br />
nicht nur wertvoll, sondern begeistert vor<br />
allem durch raffinierte Kombinationen und<br />
künstlerische Kreativität.<br />
SCHMUCK AWARD 2009<br />
1. Platz in der Kategorie Luxus<br />
Halsschmuck aus der Kollektion „Visions“<br />
Weißgold 750, Paraiba-Turmaline, Brillanten<br />
Ganz besonders stolz sind die <strong>Juwelier</strong>e von<br />
<strong>Spengler</strong> auf eine Kollektion, deren Schöpfer<br />
– eine kleine deutsche Manufaktur – neben<br />
den ganz Großen der Branche in einer Reihe<br />
steht. Die Rede ist von der Goldschmiede<br />
Richard Hans Becker. Gerade mit dem 1. Preis<br />
beim Schmuck Award 2009 ausgezeichnet,<br />
bieten die Goldschmiedekünstler von Richard<br />
Hans Becker extravagante Schmucklinien mit<br />
hochwertigen Farbedelsteinen. 1973 wurde<br />
die Schmuckmanufaktur von Richard Hans<br />
Becker in Idar-Oberstein gegründet. Mit Liebe<br />
zur Arbeit und dem Anspruch an höchste<br />
Perfektion erblicken so jedes Jahr außerge-<br />
wöhnliche Schmuckkollektionen<br />
das Licht der Welt. Die Goldschmiede<br />
der Firma <strong>Spengler</strong> sind daher<br />
zu Recht stolz, diese exklusiven<br />
Stücke im eigenen Hause anbieten<br />
zu können.<br />
25 Jahre Qualität in Ausbildung<br />
und Beruf: Meisterlich<br />
Das Familienunternehmen <strong>Spengler</strong> bewahrt Tradition<br />
in Unternehmenskultur und Mitarbeiterausbildung –<br />
Qualität und Wissen für Spitzenleistung.<br />
Tradition und Fortschritt. Bewahrung alter<br />
handwerklicher Techniken hier, technologische<br />
Weiterentwicklung dort. Kaum andere Berufe bieten<br />
eine derart große Spannweite was althergebrachtes<br />
Handwerk in Kombination mit modernsten<br />
Innovationen betrifft, wie die des Gold- und<br />
Silberschmiedes und des <strong>Uhrmacher</strong>s.<br />
Bie heute hat die Beschäftigung mit edlen Materialien<br />
und kunstvoll gerfertigten Erzeugnissen<br />
nichts an ihrem besonderen Reiz verloren.<br />
Damit dies auch in Zukunft gewährleistet wird,<br />
legt man bei <strong>Spengler</strong> großen Wert auf Ausbildung.<br />
Schon immer werden Lehrlinge beschäftigt in<br />
den Bereichen <strong>Augenoptiker</strong>, <strong>Uhrmacher</strong>, Goldschmied<br />
und Schmuckfachverkauf. Neben der<br />
fachlichen Wissensvermittlung spielen auch<br />
menschliche Werte eine große Rolle.<br />
Nicht umsonst ist das Interesse an Ausbildungsplätzen<br />
bei <strong>Spengler</strong> enorm. Die guten und herausragenden<br />
Prüfungsergebnisse, Prämierungen<br />
und sonstige Leistungszeugnisse lassen auf eine<br />
gründliche und sorgfältige Qualifizierung schließen.<br />
Übrigens: Informationen zu den betreffenden Berufsbildern<br />
und zum aktuellen Ausbildungsangebot<br />
im Hause <strong>Spengler</strong> sind auf der Internetseite<br />
www.spengler-mering.de zu finden.<br />
MAGIC MOMENTS
Seite 16 Oktober 2010 25 Jahre <strong>Augenoptiker</strong> - <strong>Uhrmacher</strong> - <strong>Juwelier</strong> <strong>Spengler</strong> 25 Jahre <strong>Augenoptiker</strong> - <strong>Uhrmacher</strong> - <strong>Juwelier</strong> <strong>Spengler</strong> Oktober 2010 Seite 17<br />
PurE<br />
VerführunG<br />
<strong>Juwelier</strong><br />
86415 Mering<br />
Münchener Straße 30<br />
Telefon 08233 / 9 24 02<br />
Ausbildungsauszeichnung im August 2001:<br />
Geehrt von der Carl-Zeiss-Stiftung<br />
Stefan <strong>Spengler</strong> als Jahrgangsbester von der Carl-Zeiss-Stiftung geehrt<br />
Vaters ganzer Stolz - man kann ihm<br />
seine Freude über den Junior ansehen:<br />
Pius <strong>Spengler</strong> (Inhaber von <strong>Augenoptiker</strong><br />
– <strong>Uhrmacher</strong>– <strong>Juwelier</strong> <strong>Spengler</strong>,<br />
Münchener Straße 30, Mering) mit Sohn<br />
Stefan. Dieser hat jetzt die Gesellenprüfung<br />
zum <strong>Augenoptiker</strong> bestanden.<br />
Damit aber nicht genug: Für den besten<br />
Abschluss der knapp 300 Absolventen<br />
der Staatlichen Berufsschule für <strong>Augenoptiker</strong><br />
in München wurde Stefan<br />
<strong>Spengler</strong> mit dem Industriepreis der<br />
Carl-Zeiss-Stiftung geehrt. Wenn das<br />
nichts ist!<br />
Ausbildungsauszeichnung im März 2007:<br />
Mit dem Staatspreis zum Traumjob<br />
Susanne Funke beendet Ausbildung mit Note 1,0<br />
Über ihren beruflichen Werdegang muss sich Su- allzu großes Problem sein. Übrigens: Die Firma<br />
sanne Funke künftig wohl keine Sorgen mehr ma- <strong>Spengler</strong> hatte schon zweimal Auszubildende mit<br />
chen: Als Jahrgangsbeste hat sie die Berufsschule entsprechend prämierten Top-Leistungen vorzu-<br />
in Aichach mit der Traumnote von 1,0 verlassen weisen. Eine Vorzeigefirma im südlichen Landkreis<br />
und dafür den begehrten Bayerischen Staatspreis Aichach-Friedberg also.<br />
bekommen, zu dem ihr Schulleiter Gerhard Kest- Bei der Feier in Aichach waren insgesamt 109<br />
ner und Bürgermeister Hans-Dieter Kandler aus Jugendliche verabschiedet worden, von denen 15<br />
Mering gratulierten. Unter allen Berufsgruppen für herausragende Leistungen geehrt wurden.<br />
wurde dieser Preis nur einmal vergeben.<br />
In Mering hatte die Einzelhandelskauffrau<br />
ihre<br />
Ausbildung bei der Fa.<br />
<strong>Spengler</strong>, <strong>Augenoptiker</strong><br />
– <strong>Uhrmacher</strong> – <strong>Juwelier</strong><br />
mit der Fachrichtung<br />
Uhren/Schmuck<br />
absolviert. Ab Herbst<br />
möchte Susanne Funke<br />
auf die BOS gehen und<br />
das Abitur machen, um<br />
ihren Traumberuf als<br />
Berufsschullehrerin zu<br />
verwirklichen. Mit dem<br />
Bürgermeister Kandler gratuliert der glücklichen Gewinnerin des Staats-<br />
Staatspreis in der Tasche<br />
preises Susanne Funke. Eva und Pius <strong>Spengler</strong> freuten sich mit ihr darü-<br />
dürfte das sicher kein ber, dass sie ihre Ausbildung mit der Traumnote 1,0 abgeschlossen hatte.<br />
SCHMUCK-<br />
HIGHLIGTHS<br />
Die Schmuckkreationen von Jörg Heinz<br />
– edle Unikate oder außergewöhnliche<br />
Designkreationen – reichen von klassischen<br />
und modernen Kugelschließen<br />
bis hin zu Colliermittelteilen und<br />
Broschenschlössern.<br />
Alle Schmuckstücke und Ketten<br />
sind untereinander frei kombinier-<br />
und variierbar. Dies eröffnet<br />
der Trägerin fast unendliche<br />
Gestaltungsmöglichkeiten,<br />
ganz nach den persönlichen<br />
Vorstellungen und Vorlieben.<br />
Die Schmuck-Manufaktur Jörg Heinz<br />
1968 in Pforzheim als „Atelier für Perlschmuck“ gegründet,<br />
zählt die Manufaktur Jörg Heinz heute zu einer<br />
der modernsten und innovativsten in ganz Europa.<br />
Die Erfindung und Entwicklung der modernen<br />
Schmuckschließe im Jahr 1974 durch den Firmengründer<br />
Jörg Heinz ist die Basis des nun 40-jährigen<br />
Erfolgs des Familienunternehmens und machte es<br />
weltweit bekannt.<br />
Individuelles Schmücken auf höchstem Niveau<br />
– dieser Anspruch zeichnet Jörg Heinz aus.<br />
Heute steht nicht mehr die Funktion der<br />
Jörg Heinz Schließe im Fokus der eigenen<br />
Bemühungen, als vielmehr das<br />
Design der unterschiedlichen<br />
Schmuckstücke und Linien.<br />
Jörg Heinz hat das erste variable Schmucksystem<br />
geschaffen, dessen technische Vorzüge<br />
heute ganz selbstverständlich sind und dessen<br />
Designvielfalt die Trägerin zu schätzen weiß.<br />
Und so funktioniert es:<br />
Den Schlüssel der Kette in den Verschluss des<br />
Schmuckstückes einstecken, drücken und<br />
drehen.<br />
Gleiches auch auf der anderen Seite:<br />
drücken, drehen, fertig!<br />
Einfach, schnell und unkompliziert.<br />
Das Collier ist perfekt und sicher<br />
geschlossen.
Seite 18 Oktober 2010 25 Jahre <strong>Augenoptiker</strong> - <strong>Uhrmacher</strong> - <strong>Juwelier</strong> <strong>Spengler</strong> 25 Jahre <strong>Augenoptiker</strong> - <strong>Uhrmacher</strong> - <strong>Juwelier</strong> <strong>Spengler</strong> Oktober 2010 Seite 19<br />
Klassische Eleganz und<br />
modische Aktualität<br />
Ein Widerspruch?<br />
Schmuck soll zugleich schön, außergewöhnlich und viele Jahre tragbar sein – und zur<br />
aktuellen Mode passen. Die neuen Kollektionen des Bremer Schmucklabels bastian<br />
inverun sind seit jeher erstklassige Beispiele dafür.<br />
Die Designs der Schmuckmarke bastian inverun<br />
sind seine klare Empfehlung: Die neue<br />
Herbst-/Winter-Kollektion überzeugt durch<br />
die Verwendung ausschließlich natürlicher<br />
Materialien, von Sterlingsilber und Gold,<br />
echten Edelsteinen wie Citrin, Granat, Karneol<br />
und Rauchquarz sowie erlesener Perlen. Mit<br />
„Silver & Diamonds“ präsentiert bastian inverun<br />
darüber hinaus eine überaus erfolgreiche<br />
eigenständige Silber- und Diamantkollektion.<br />
Bei beiden Kollektionen überzeugt die innovative<br />
Designarbeit, die gekonnt klassische<br />
Formen und aufregende Modernität mitei-<br />
nander verbindet. Handwerkskunst im<br />
besten Sinne, wertvolle, massive Verarbeitung,<br />
ausgefallene Edelsteinschliffe<br />
und wirkungsvolle Fassungen machen<br />
jedes einzelne Stück zu einem kleinen<br />
Meisterwerk.<br />
Weitere Informationen erhalten Sie unter<br />
www.bastian-inverun.com oder bei<br />
<strong>Augenoptiker</strong> – <strong>Uhrmacher</strong> – <strong>Juwelier</strong><br />
<strong>Spengler</strong>.<br />
www.thomassabo.com<br />
Unser Herbst-Special:<br />
Thomas Sabo-<br />
Party am<br />
28. Oktober<br />
ab 18.00 Uhr<br />
(Einlass bis 20.00 Uhr)<br />
Cocktails, heiße Musik,<br />
nette Gespräche und<br />
topaktuelle Thomas<br />
Sabo-Kollektionen
Pur e luxur y. Since 1 9 2 1.<br />
E r kennbar am Goldsignet. Collier : Tahiti - Zuchtperlen.<br />
www .schoef f e l -pearl.com<br />
25 Jahre <strong>Augenoptiker</strong> - <strong>Uhrmacher</strong> - <strong>Juwelier</strong> <strong>Spengler</strong> Oktober 2010 Seite 21<br />
Exklusiv – nur in Mering!<br />
Schoeffel-Rado-Nacht<br />
Präsentation der neuesten Rado-Uhren<br />
und Schoeffel-Perlen-Schmuckkollektionen<br />
am 14. Oktober von 19.00 bis 21.00 Uhr<br />
Am Donnerstag, den 14. Oktober, findet in den<br />
Räumen von <strong>Augenoptiker</strong> – <strong>Uhrmacher</strong> – <strong>Juwelier</strong><br />
<strong>Spengler</strong> eine ganz besondere Veranstaltung<br />
statt. Von 19.00 bis 21.00 Uhr präsentieren zwei<br />
ungewöhnliche Unternehmen ihre neuesten Kollektionen<br />
vor einem ausgewählten Publikum.<br />
Zum einem wird Rado – weltweit bekannt durch<br />
robuste wie präzise High-Tec-Uhren – seine aktuellen<br />
Modelle präsentieren, zum anderen werden<br />
traumhafte Schmuckkreationen rund um die Perle<br />
von Schoeffel zu bewundern sein.<br />
Das Familienunternehmen <strong>Spengler</strong> ist mit Recht<br />
stolz darauf, diese besonderen Highlights in Mering<br />
zeigen zu können.<br />
In angenehmer und stilvoller Atmosphäre lassen<br />
sich die Kunstwerke in aller Ruhe betrachten.<br />
Für Fragen stehen Experten beider Weltmarken<br />
jederzeit zur Verfügung. Auch die erfahrenen Uhr-<br />
macher und <strong>Juwelier</strong>e von <strong>Spengler</strong> geben Ihnen<br />
gerne Auskunft.<br />
Als besonderes Highlight werden am Ende der<br />
Veranstaltung eine hochwertige Rado-Uhr und<br />
ein wertvolles Schoeffel-Schmuckstück unter den<br />
Besuchern verlost.<br />
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um rechtzeitige<br />
Anmeldung gebeten. Teilnahmekarten<br />
liegen in den Geschäftsräumen aus. Die Anmeldung<br />
kann auch telefonisch unter 08233 / 9 24 02<br />
erfolgen.<br />
Kurzinfo<br />
Schoeffel-Rado-Nacht<br />
14. Oktober 2010<br />
von 19.00 - 21.00 Uhr<br />
Präsentation der neuesten Schoeffel-<br />
Schmuckstücke und Rado-Uhren.<br />
Unter den Besuchern wird eine Rado-<br />
Uhr und ein Schoeffel-Schmuckstück<br />
verlost.<br />
Anmeldung:<br />
Anmeldung erforderlich unter<br />
Telefon 08233 - 9 24 02<br />
www.rado.com CERAMICA CHRONOGRAPH
OMEGA Seamaster<br />
Professional<br />
Co-Axial Chronometer<br />
25 Jahre <strong>Augenoptiker</strong> - <strong>Uhrmacher</strong> - <strong>Juwelier</strong> <strong>Spengler</strong> Oktober 2010 Seite 23<br />
<strong>Augenoptiker</strong> – <strong>Uhrmacher</strong> – <strong>Juwelier</strong><br />
<strong>Spengler</strong> worldwide<br />
Die neue Internetseite von <strong>Augenoptiker</strong> – <strong>Uhrmacher</strong> – <strong>Juwelier</strong> <strong>Spengler</strong> ist seit<br />
kurzem online. Mit mehr Informationen und breiterem Angebot.<br />
Schon sehr frühzeitig hatte man bei <strong>Spengler</strong> die<br />
Bedeutung des neuen Mediums Internet erkannt,<br />
seine Chancen auch für das eigene Unternehmen<br />
ermittelt und konsequent umgesetzt. Seit kurzem<br />
ist nun die völlig neu überarbeitete Internetpräsenz<br />
im weltweiten Netz verfügbar.<br />
Schon auf der Startseite wird neben der aktuellen<br />
Werbung eine ständig aktualisierte Infospalte mit<br />
Hinweisen auf besondere Highlights und Termine<br />
angezeigt.<br />
Die Bereiche der <strong>Augenoptiker</strong>, <strong>Uhrmacher</strong> und<br />
<strong>Juwelier</strong>e wurden mit viel Informationsmaterial<br />
versehen, damit sich der Internetbesucher einen<br />
tieferen Einblick in das spannende Aufgabenfeld<br />
des Unternehmens verschaffen kann.<br />
Ideal ist die Medienpräsenz auch für Prakti-<br />
kumssuchende und Berufseinsteiger: Die neuen<br />
Internetseiten zeigen die große und ausgesuchte<br />
Vielfalt der bei <strong>Augenoptiker</strong> – <strong>Uhrmacher</strong> – <strong>Juwelier</strong><br />
<strong>Spengler</strong> angebotenen Brillen-, Schmuck- und<br />
Uhrenmarken.<br />
Reinschauen lohnt sich ...<br />
Wir bedanken uns für<br />
25 Jahre Treue und<br />
gute Zusammenarbeit.<br />
Familie<br />
<strong>Spengler</strong><br />
Besonderer Dank<br />
gilt unserem langjährigen<br />
Mitarbeiter<br />
Alfred Luderschmid,<br />
der seit 25 Jahren<br />
treu an unserer Seite<br />
steht.
86415 Mering<br />
Münchener Straße 30<br />
Telefon 08233 / 9 24 02<br />
<strong>Augenoptiker</strong><br />
<strong>Uhrmacher</strong> <strong>·</strong> <strong>Juwelier</strong><br />
Dolce Vita<br />
Damenuhr<br />
Quarz, Edelstahl,<br />
Saphirglas,<br />
30 m wasserdicht<br />
€ 800.00<br />
Montag bis Freitag 9.00 – 19.00 Uhr, Samstag 9.00 – 16.00 Uhr www.spengler-mering.de