In Kooperation mit der Freien Heilpraktiker Schule Bremen
In Kooperation mit der Freien Heilpraktiker Schule Bremen
In Kooperation mit der Freien Heilpraktiker Schule Bremen
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
<strong>Heilpraktiker</strong>ausbildung<br />
2. Vorbereitung auf die amtsärztliche<br />
Überprüfung<br />
Sie haben sich im Grund- und Aufbaukurs<br />
fundierte Kenntnisse erworben?<br />
Dann steht einer erfolgreichen amtsärztlichen<br />
Prüfung nichts mehr im Weg. Um<br />
Ihnen noch mehr Sicherheit zu geben,<br />
bieten wir Ihnen eine direkte Vorbereitung<br />
auf die schriftlichen und mündlichen<br />
Tests an. Im Rahmen <strong>der</strong> Vorbereitung<br />
auf den schriftlichen Teil <strong>der</strong> Überprüfung<br />
bearbeiten wir prüfungsrelevante<br />
Multiple-Choice-Fragen. Zur Vorbereitung<br />
auf den mündlichen Teil wird die<br />
mündliche Examenssituation erarbeitet.<br />
Leitung: FHS <strong>Bremen</strong><br />
Debstedt; Bildungszentrum für Pflegeberufe<br />
Entgelt: 795 € (Ratenzahlung möglich)<br />
für Externe 995 €<br />
Beginn: auf Anfrage, 10:00 -<br />
17:30 Uhr, 9 x<br />
Die Vorbereitung auf den schriftlichen<br />
Teil <strong>der</strong> Überprüfung ist schon im Monat<br />
vor dem Kursende abgeschlossen!<br />
Richtig geplant ist so gut<br />
wie bestanden<br />
Wenn Ihr Prüfungstermin vor dem Ende<br />
eines <strong>In</strong>tensivkurses liegt, können Sie<br />
diesen auch in einem kürzeren, aber zusammenhängenden<br />
Zeitraum absolvieren.<br />
Anteilige Kosten erstatten wir Ihnen<br />
natürlich!<br />
Sie möchten zur Vorbereitung auf die<br />
Überprüfung ausschließlich unsere <strong>In</strong>tensivkurse<br />
nutzen? Auch das ist möglich.<br />
Wir können Ihnen aber nur dann dazu raten,<br />
wenn Sie über ausreichende Vorkenntnisse<br />
verfügen. Auch Teilnehmer<strong>In</strong>nen<br />
an<strong>der</strong>er Einrichtungen sind willkommen.<br />
Das Dozent<strong>In</strong>nen-Team <strong>der</strong> medizinischen<br />
Grundausbildung:<br />
Susanne Gerhardt, <strong>Heilpraktiker</strong>in,<br />
examinierte Krankenschwester, Qi Gong<br />
Lehrerin in Ausbildung, Jahrgang 1968,<br />
seit 2005 eigene Praxis <strong>mit</strong> den Schwerpunkten<br />
Traditionelle Chinesische<br />
Medizin und Wirbelsäulentherapie nach<br />
Dorn/Breuss, seit 1999 Dozentin von<br />
medizinischen Grundlagen an einer VHS,<br />
seit 2004 an <strong>der</strong> FHS.<br />
Matthias Krüger, <strong>Heilpraktiker</strong>,Sozialpädagoge,<br />
Jahrgang 1957.<br />
Eigene Praxis seit 1986<br />
<strong>mit</strong> Schwerpunkt<br />
klassische Homöopathie.<br />
Seit 1986 Lehrtätigkeit<br />
an verschiedenen<strong>Heilpraktiker</strong>schulen,<br />
seit 1990 an<br />
<strong>der</strong> FHS<br />
Joachim Leclaire, <strong>Heilpraktiker</strong>,<br />
Jahrgang<br />
1955. Eigene Praxis<br />
seit 1981 <strong>mit</strong> dem Schwerpunkt<br />
klassische Homöopathie und Chiropraktik.<br />
Seit 1983 Lehrtä-tigkeit an verschiedenen<br />
<strong>Heilpraktiker</strong>schulen. Grün<strong>der</strong><br />
und Leiter <strong>der</strong> FHS seit 1990.<br />
Kerstin Lückemeyer, <strong>Heilpraktiker</strong>in,<br />
Jahrgang 1966. Seit 2001 eigene Praxis<br />
<strong>mit</strong> den Schwerpunkten: Klassische Homöopathie,<br />
Traditionelle chinesische<br />
Kräutermedizin und Akupunktur, manuelle<br />
Therapien.<br />
Lars Petersen, Jahrgang 1968, <strong>Heilpraktiker</strong><br />
seit 1996, <strong>Heilpraktiker</strong>ausbildung<br />
und Ausbildung in Klassischer Homöopathie<br />
an <strong>der</strong> FHS und an <strong>der</strong> "<strong>Schule</strong> für<br />
Homöopathie und Heilpraktik" in Hamburg.<br />
2003 Qualifikation für das "Zentrale<br />
Therapeutenregister qualifizierter Homöopathen"<br />
des BKHD e. V. Schwerpunkte<br />
<strong>der</strong> Praxis: Klassische Homöopathie,<br />
Strain-Counterstrain und Hydro-Colon-<br />
Therapie<br />
Julia Steitz-Matiszick, Dr. med., Ärztin,<br />
Jahrgang 1967. 1994 Beginn <strong>der</strong> Fachärztinausbildung<br />
für Dermatologie,<br />
Venerologie und Allergologie. Seit 1995<br />
Unterrichtstätigkeit an einer Krankenpflegeschule<br />
und einer Kosmetikschule,<br />
so-wie seit 2006 an <strong>der</strong> FHS.<br />
<strong>In</strong>grid Wulle-Koch, Dr. med., Ärztin,<br />
Jahrgang 1965. 1993 Beginn <strong>der</strong> Fachärztinausbildung<br />
für Gynäkologie und<br />
Geburtshilfe. Seit 1995 Unterrichtstätigkeit<br />
an einer Krankenpflegeschule und<br />
seit 1996 an <strong>der</strong> FHS.<br />
3. Therapeutische Ausbildung<br />
Aller Anfang ist überhaupt nicht schwer -<br />
wenn man’s gleich richtig anpackt. Der<br />
große Bereich <strong>der</strong> Naturheilkunde setzt<br />
sich aus einer Fülle verschiedener Lehren,<br />
Methoden, Techniken und Behandlungsweisen<br />
zusammen. Da liegt es nahe, dass<br />
man als <strong>Heilpraktiker</strong>anwärter<strong>In</strong> nach<br />
einer Strategie für den optimalen Start in<br />
die umfangreiche Materie sucht. Wir<br />
lassen Sie auch <strong>mit</strong> diesen Fragen nicht<br />
allein und möchten Ihnen in diesem Zusammenhang<br />
Dr. med. KLINGHARDT<br />
vorstellen. Der Arzt und Psycho-Kinesiologe<br />
kann Ihnen nach unserer Meinung<br />
<strong>mit</strong> seinem Vier-Säulen-Modell bei <strong>der</strong><br />
Planung Ihrer therapeutischen Ausbildung<br />
eine gute Orientierung geben, <strong>mit</strong> <strong>der</strong>en<br />
Hilfe Sie eine umfassende ganzheitlich<br />
therapeutische Kompetenz entwickeln<br />
können.<br />
KLINGHARDT hat im Rahmen <strong>der</strong> Behandlung<br />
von Schmerzpatient<strong>In</strong>nen<br />
herausgefunden, dass die erfolgreiche,<br />
nachhaltige Therapie aller chronischen<br />
Erkrankungen auf vier Komponenten<br />
beruht:<br />
1. Die strukturelle Komponente: Sie beinhaltet<br />
die direkte Arbeit <strong>mit</strong> o<strong>der</strong> am<br />
Körper, zum Beispiel Chiropraktik,<br />
Osteopathie, Fußreflexzonenmassage<br />
o<strong>der</strong> Krankengymnastik.<br />
2. Die biochemische Komponente: Da<strong>mit</strong><br />
ist die Anwendung von Arznei<strong>mit</strong>teln<br />
gemeint, zum Beispiel Phytotherapie,<br />
Biochemie nach Dr. Schüssler, orthomolekulare<br />
Medizin, Tiefpotenz-<br />
Homöopathie o<strong>der</strong> Diäten.<br />
3. Die elektromagnetische Komponente:<br />
Darunter fallen energetische Verfahren<br />
wie zum Beispiel Akupunktur, Craniosakral-,<br />
Bioresonanz- o<strong>der</strong> Neuraltherapie.<br />
4. Die psychisch-emotionale Komponente:<br />
Darunter fallen unter an<strong>der</strong>em Psychotherapie,<br />
klassische Homöopathie o<strong>der</strong><br />
die Bachblütentherapie.<br />
<strong>In</strong> allen vier Bereichen bieten wir praxisorientierte<br />
therapeutische Ausbildungen an.<br />
Sie ver<strong>mit</strong>teln Ihnen in ihrer Gesamtheit<br />
eine umfassende Qualifikation, die Sie auf<br />
Ihre künftige berufliche Tätigkeit vorbereitet.<br />
<strong>In</strong> diesem Semester bieten<br />
wir an:<br />
Craniosacrale Therapie I<br />
(Grundausbildung)<br />
Das Craniosacrale System umfasst die<br />
Hirn- und Rückenmarkshäute, die<br />
Schädelknochen, das Kreuzbein, die Hirnflüssigkeit<br />
und Strukturen zur Herstellung<br />
und Resorption von Liquor. Dabei bestehen<br />
sehr enge Verbindungen und<br />
wechselseitige Beziehungen zum Nervensystem,<br />
Skelettmuskelsystem, zu den Organen<br />
und zum Gefäß- und Lymphsystem.<br />
Zwischen diesen Systemen stellt das craniosacrale<br />
System ein sog. "inneres<br />
Milieu" dar, das alles koordiniert.<br />
Die craniosacrale Behandlungsmethode<br />
wurde 1930 von Dr. William SUTHER-<br />
LAND entwickelt. Ausgangspunkt <strong>der</strong><br />
Diagnose und Therapie ist <strong>der</strong> craniosacrale<br />
Rhythmus. Die Entstehung des<br />
Rhythmus ist bis heute nicht eindeutig<br />
geklärt. Er scheint wie <strong>der</strong> Herzschlag<br />
und Atemrhythmus ein relativ eigenständiger<br />
Körperrhythmus zu sein.<br />
6