12.07.2015 Aufrufe

ABFUHRtermine 2014 - Abfallwirtschaft Südholstein

ABFUHRtermine 2014 - Abfallwirtschaft Südholstein

ABFUHRtermine 2014 - Abfallwirtschaft Südholstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

ABFALLfibel <strong>2014</strong>Eine Kundeninformation Ihrer <strong>Abfallwirtschaft</strong> SüdholsteinMit Abfuhrterminenfür den Kreis Stormarn!QR-Code scannen und dieInternetseite der AWSH mobil entdecken!


INHALTEDITORIALLiebe Kundinnen und Kunden,Inhaltsverzeichnis<strong>Abfallwirtschaft</strong> ........................ 4Abfallberatung .................................6Abfallvermeidung............................ 8Tarifkonzept...................................... 10Bioabfall ................................................ 16Altpapier ............................................... 20Restabfall .............................................. 22Behältersortiment ................................ 24Recyclinghöfe ...................................... 26Sperrmüll.............................................. 32Sperrmüll-Express ............................... 35Elektroaltgeräte.................................... 36Depotcontainer E-Schrott ................... 38Batterien ............................................... 39Altkleider .............................................. 40Gelber Sack .......................................... 41Altglas ................................................... 44Schadstoffe, Schadstoff-Mobil .......... 46Containerdienst ................................... 50Gewerbeabfall ...................................... 52Abfallsacksortiment ............................ 55Verkaufsstellen .................................... 56Benutzungshinweise Terminpläne/Bereitstellungszeiten ........................... 58Abfuhrtermine <strong>2014</strong>............................. 60Terminverschiebungen ....................... 82Impressum ........................................... 83Abrufkarte E-Schrott/Sperrmüll......... 83Anzeige Auszubildende....................... 83auch im kommenden Jahr verfolgen wirengagiert das Ziel, die Abfallentsorgungin unserem Kreis so ökologisch und soökonomisch wie möglich zu organisieren.Ein wesentlicher Baustein dafür ist dasneue Tarifkonzept. Damit wird die Wertstofftrennungfür Sie noch attraktiver.Neben positiven Effekten für Umwelt- undKlimaschutz bieten wir Ihnen damit vorallem zusätzliche Einsparpotenziale beiden Entsorgungskosten.Sie fragen sich sicher, wie das gelingenkann? Durch die Halbierung des Mindestbehältervolumensauf fünf Liter pro Personund Woche wird es möglich, dass Sie beioptimaler Trennung von Bioabfall, Altpapier und weiteren recycelbarenWertstoffen auf kleinere und damit günstigere Restabfallbehälterzurückgreifen können. Poten zial gibt es genug, nämlich verwertbareAbfälle, die jetzt noch in der grauen Tonne landen – und das sindderzeit über 50 % des Inhalts des Restabfallbehälters.Neben den Abfallbehältern bei Ihnen zu Hause stehen Ihnen zahlreicheweitere Angebote der AWSH zur Verfügung. Verschiedene Wertstoffe,aber auch einmal eine Menge mehr Abfall als üblich können Sie beispielweiseeinfach zu unseren Recyclinghöfen bringen. All das, waswiederverwendet oder -verwertet werden kann, wird hier auf denrichtigen Weg gebracht.Sie möchten sperrige Haushaltsgegenstände wie zum Beispiel Möbelentsorgen? Auch hier bieten wir Ihnen natürlich die passende Entsorgung.Unsere kostenlose Sperrmüllabfuhr können Sie ganz bequemtelefonisch bestellen. Und haben Sie es einmal besonders eilig, könnenSie sich auf unsere kostenpflichtige Sonderleistung, den Sperrmüll-Express verlassen.Selbstverständlich sind wir bei allem, was wir tun, auf Ihre Mithilfe angewiesen.Denn nur, wenn wir alle an einem Strang ziehen, können wireinen entscheidenden Beitrag zu nachhaltigem Umweltschutz unsererRegion leisten. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen deshalbeinige wichtige Hinweise geben, wie Sie durch Abfallvermeidung undeine konsequente Abfalltrennung diese Entwicklung gemeinsam mituns vorantreiben können. Sollten Sie Fragen haben, freuen wir uns aufIhren Anruf im Servicecenter.Ihr Dennis Kissel und das gesamte Team der AWSH23


ABFALLwirtschaftABFALLwirtschaftVorteile der <strong>Abfallwirtschaft</strong> –So profitieren Sie mit unsWussten Sie eigentlich, dass vieles, was Sie „wegschmeißen“, alsbares Geld wieder in Ihrer Geldbörse landen kann? Der Ausgangspunktunseres gesamten Kreislaufs sind Sie, und am Ende profitieren Sie vondem, was wir aus Ihrem Abfall wieder herausholen.7VerwertungFinanz-Haushalt6Einnahmen8stabile/sinkendeEntgelte5Mit Ihrer Hilfe und unserenzahlreichen Entsorgungsangeboten,von Abfallbehältern fürunterschiedliche Wertstoffe überSammelcontainer bis hin zuRecyclinghöfen, werden dieWertstoffe getrennt und könnenrecycelt werden. Das sind Umweltschutzund Wirtschaftlichkeitpur. Denn natürliche Ressourcenwerden geschont, Energieerzeugt und Wertstoffe in denStoffkreislauf zurückgeführt – unddafür erzielen wir auch Erlöse.So profitieren Sie am Ende vonIhrem eigenen Abfall: Zum Beispieldurch stabile oder sogarsinkende Kosten für die Abfallentsorgung.Nutzen Sie also unserezahlreichen Angebote zur Abfalltrennung– Sie haben nur Vorteiledavon.KundeBeratung + Service4Umweltschutz1Konsum32AbfallTrennungWertstoffeUnd so funktioniert die <strong>Abfallwirtschaft</strong>der AWSH auf einenBlick:1 und 2: Durch Ihren Konsumoder den Gebrauch von Alltagsgegenständenentsteht Abfall.3: Zur Trennung Ihres Abfallsbieten wir Ihnen unterschiedlicheEntsorgungsmöglichkeiten.Nutzen Sie zum Beispiel unserekostenlose Papiertonne oder diegünstige Biotonne. Selbstverständlichstehen Ihnen alle Angeboteder AWSH zur Abfalltrennungund -entsorgung zur Verfügung –so auch die Abfuhr von Sperrmüllund Elektroaltgeräten. Fast alleAbfälle und Wertstoffe können Siealternativ auch zu unseren Recyclinghöfenbringen.4 und 5: Nun ist Ihr Teil fürs Erstegetan, denn jetzt führen wir IhreWertstoffe einer verantwortungsvollenVerwertung zu. Materialienwie Papier, Holz, Metall, Kunststoff,Textilien und Glas werdenrecycelt, wodurch natürlicheRessourcen geschont werden.Die Verwertung Ihrer Bioabfällespielt beim Umweltschutz einebedeutende Rolle: Denn dasdarin enthaltene Biogas wird ineiner Biovergärungsanlage zuklimafreundlicher Energie umgewandelt.Und auch die entstehendenGärreste werden nichtverschwendet – hieraus entstehthochwertiger Gütekompost inRAL-Qualität.6: Mit all dem nimmt die AWSHGeld ein – z. B. durch den Verkaufvon Wertstoffen, Erlöse aus derEnergieerzeugung, die ins öffentlicheNetz eingespeist werden,oder die Vermarktung vonKompostprodukten. Zu diesenEinnahmen kommen noch Einsparungenbei uns hinzu, durchsinkende Kosten für die Behandlungdes Restabfalls in Müllverbrennungsanlagen,wenn Sieweniger Restabfall produ zieren.7 und 8: Am Ende landet alleswieder im Finanz-Haushalt, weildie AWSH keine Gewinnabsichtenhat und erwirtschaftetes Geldeins zu eins wieder in die Entgeltkalkulationfür Sie einfließenlässt. Durch Ihre Hilfe bei derAbfallvermeidung und -trennungkönnen wir letztendlich stabileoder sogar sinkende Entgelteerzielen, von denen Sie unmittelbarprofitieren.Ökonomisch und ökologischsinnvollSpeziell unser neues Tarifkonzept(Seite 10) bietet zusätzlicheMöglichkeiten zur Kosteneinsparungund setzt weitere Akzente inSachen Umweltschutz. So kannbeispielsweise ein kleinererRestabfallbehälter genutzt werden,sobald die verwertbarenAnteile in Bio- und Papiertonnenoder auf Recyclinghöfen landenund sich Ihre Restabfallmengereduziert. Recycling und Abfalltrennunglohnen sich also injeder Hinsicht, da immer nochein Großteil des Restabfalls auswiederverwert baren Rohstoffenbesteht.Durch die recycelten Altpapiermengenwar es der AWSH imvergangenen Jahr beispielsweisemöglich, Erlöse von rund 450.000Euro zu erwirtschaften. Gleichzeitigwerden durch die Wiederverwertungvon Papier Ressourcengespart, ganz abgesehen vonder bedeutenden Kohlenstoffdioxidverringerung.Im Falle derAWSH bedeutet das konkret,dass jährlich bis zu 90 MillionenKilogramm Holz, 900 MillionenLiter Wasser, 200 MillionenKilowattstunden Energie undfünf Millionen Kilogramm CO 2eingespart werden. Sie schonendurch Abfalltrennung also nichtnur Ihr Portemonnaie, sondernwerden automatisch zum wichtigenUmweltschützer.4 5


ABFALLberatungABFALLberatungBeratung und Service:Sie fragen – wir antwortenGanz egal, welche Frage Sie haben, unsere Kolleginnen und Kollegenvom Servicetelefon stehen Ihnen mit Rat und Tat jederzeit gern zurVerfügung. Sie sind sich unsicher bei <strong>Abfallwirtschaft</strong>sthemen, derEntsorgung bestimmter Abfälle oder haben Wünsche zur An-, Ab- oderUmmeldung? Rufen Sie uns einfach an – wir finden für jedes Problemeine passende und schnelle Lösung.Alle Informationen rund um dieAbfallentsorgung im Kreis Stormarnfinden Sie im Internet unterwww.awsh.de oder bei uns vorOrt, in der Beratungsstelle sowieauf sämtlichen Recyclinghöfen.AWSH auf Ihrem SmartphoneMit der MyMüll-App verpassensie keinen Abfuhrtermin mehr.Die clevere Smartphone-Anwendungerinnert Sie rechtzeitig andie Abholungstermine Ihres Abfallbehälters.Sie müssen einfachnur Ort, Straße und Behälterarthinterlegen und ruckzuck signalisiertIhnen die App, wann SieIhre Abfallbehälter an die Straßestellen müssen. Lästiges Ärgernüber verpasste Abfuhrterminegehört so der Vergangenheit an.Abfallvermeidung mal andersJeder kennt wahrscheinlich dieSituation: Man möchte sich vonMöbeln, Elektrogeräten oderSpielzeug trennen, aber zumWegwerfen sind diese Dingenoch viel zu schade. TauschenSie doch einfach Ihre nicht mehrbenötigten Gegenstände in denGebrauchtbörsen für den KreisStormarn. So vermeiden Sienicht nur Abfall, sondern machenanderen eine große Freude – undbekommen vielleicht noch etwasim Gegenzug, wonach Sie schonlange gesucht haben.AWSH fördert den NachwuchsAbfallvermeidung fängt schon inder Schule an. Neben kostenlosenBrotdosen und Trinkflaschen, diejährlich an Erstklässler der beidenKreise verschenkt werden, stelltdie AWSH weiterführenden Schulendie „Frisch auf den Müll“-DVDzur Verfügung. So wird frühzeitigund altersgerecht veranschaulicht,was jeder Einzelne zur Verringerungdes Abfalls beitragenkann, und dass Abfalltrennungalles andere als „out“ ist.Achten Sie auch auf die Hinweisein der Tagespresse undauf unserer Internetseite. Dorterfahren Sie, wann und wo Sieuns vor Ort treffen können.Sie erreichen uns vonMontag bis Freitag von 7.30Uhr bis 18.00 Uhr unter derkostenlosen Servicenummer:(0800) 29 74 001.Selbstverständlich können Sieuns auch eine E-Mail senden:info@awsh.de.Für eine persönliche Vor-Ort-Beratung freuen wir uns aufIhren Besuch in unsererGeschäftsstelle in Elmenhorstim Leineweberring 13 vonMontag bis Freitag zwischen8.00 Uhr und 18.00 Uhr.Das neue Tarifkonzept bietet vieleunterschiedliche Kombinationender einzelnen Abfallbehälter undwirft daher sicherlich viele Extrafragenauf. Die häufigsten Fälle inIhrem Kreis haben wir auf Seite15 dieser Abfallfibel als Beispiel-Rechnungen dargestellt. SollteIhre persönliche Situation hiernicht dabei sein, nutzen Sie bitteunseren Tarif-Rechner im Internetals direkte und individuellePreisinformation für den KreisStormarn. Oder rufen Sie beiFragen rund um das neue Tarifkonzeptgern an. Wir empfehlenIhnen schnell und unkompliziertam Telefon die für Sie optimaleBehälterkonstellation.6 7


ABFALLvermeidungABFALLvermeidungJede helfende Hand zähltEin wichtiger Aspekt der <strong>Abfallwirtschaft</strong> der AWSH ist die Abfallvermeidungin den Kreisen Stormarn und Herzogtum Lauenburg – nochvor der Abfallverwertung und der Abfallbeseitigung. Und das lohntsich. Denn auch hier kommt unser neues Tarifkonzept ins Spiel, das ab<strong>2014</strong> gilt.Durch die Vermeidung vonAbfällen wird der Anteil desRestabfalls verringert undSie können so vielleichtgünstigere und kleinereTonnen nutzen. Abfallvermeidungzahlt sich abernicht nur finanziell aus,sondern ist auch ökologischder sinnvollste Beitrag, denwir alle zum Umweltschutzleisten können.Abfallvermeidung leicht gemachtJeder Einzelne kann einenbedeutenden Beitrag zur Abfallvermeidungleisten. Nehmen Siedoch zum Einkaufen Körbe oderStofftaschen mit. So benötigenSie keine kostspieligen Plastik-tüten und machen Ihren Einkaufabfallärmer.Oder greifen Sie auf Glas- oderKunststoffmehrwegprodukte zurück,die in der Ökobilanz deutlichbesser abschneiden als Wegwerfware.Auch die Nutzung vonNachfüllpackungen, beispielsweisebei Flüssigseife, leistet bereitseinen entscheidenden Beitrag zurAbfallvermeidung.Ihr Fahrrad ist nicht mehr fahrtüchtig?Oft reichen bereits einpaar Handgriffe, um das Zweiradwieder wie gewohnt benutzenzu können. Reparieren lohntsich also in jedem Fall, denn Siesparen Kosten und vermeidenunnötigen Abfall. Mit diesenleichten Tricks schonen Sie nichtnur Ihren Geldbeutel, sonderntun Natur und Umwelt ebenfallsetwas Gutes.Unser Beitrag für weniger AbfallSelbstverständlich haben wir alsIhre <strong>Abfallwirtschaft</strong>sgesellschaftaus der Region eine hohe VerantwortungIhnen wie auch derNatur gegenüber. So steht Klimaschutzganz oben auf unsererAgenda. Um Abfall schon bei denKleinsten zu vermeiden, verteilenwir beispielwiese regelmäßigBrotdosen und Trinkflaschen anErstklässler. Dadurch werdenbereits bedeutende Mengen anVerpackungsmaterialien eingespartund das Frühstück kommtmit Sicherheit heil an.Lebensmittelverschwendungmuss nicht sein!Sobald das Mindesthaltbarkeitsdatumvon Lebensmittelnabgelaufen ist, möchten vielediese nicht mehr verzehren.Doch die zunehmende Lebensmittelverschwendungmuss nichtsein. Lagern Sie Ihre Lebensmittelam besten kühl und trocken –so bleiben besonders frischeProdukte lange genießbar.Lebensmittel, die das Mindesthaltbarkeitsdatumüberschrittenhaben, werden auch immer gernvon Tafeln in Ihrer Gegend entgegengenommen.Nach gründlicherPrüfung auf Genießbarkeitwerden diese dann an Bedürftigeverteilt. Dies ist nicht nur im Hinblickauf Abfallvermeidung einegute Sache. Wir als AWSH fühlenuns dem öffentlichen Wohl jederzeitverpflichtet und unterstützendie Tafeln durch Spenden sowiedurch die Abfallentsorgung amjeweiligen Standort.8 9


TARIFkonzeptTARIFkonzeptGerechte Verteilungder KostenDas neue Jahr startet mit unserem neuen,verbesserten Tarifkonzept, das nicht ohne Grund„FairPay“ heißt: Wenn Sie mehr trennen, können Sie bare Münzesparen, und gleichzeitig wichtige Beiträge für den Umweltschutz leisten.Vor allem aber ist das neue Tarifkonzeptgerecht, weil sich dieAbrechnung deutlich mehr andem für Sie persönlich erbrachtenAufwand orientiert. Denn dieAbrechnung setzt sich ab <strong>2014</strong>aus getrennten Entgelten zusammen– den grundsätz lichen, fixenund den individu ellen, leistungsbezogenen.Doch „FairPay“ ist nicht nurgerecht und transparent, sondernbietet den meisten Kunden zusätzlichfinanzielle Vorteile. ImKreis Stormarn bedeutet das,dass bei 60 Prozent die Entsorgungskostenautomatisch sinken,ohne dass Sie an Ihrer derzeitigenAbfall- und Wertstoffbehälterkonstellationetwas ändern müssen.Bis zu 90 Prozent von Ihnenkönnen sogar zusätzlich sparen,wenn Sie konsequenter Abfalltrennen.Wer noch nicht trennt,sollte schnell damit beginnen.Denn sobaldSie Ihre Wertstoffekonsequenter inder Bio- oder Papiertonne entsorgen,können Sie vielleicht soforteinen kleineren und günstigerenRestabfallbehälter nutzen. Diesgleicht eventuell höhere Entsorgungskostenproblemlos ausund kann sogar Geld einsparen.Und die Möglichkeiten sind groß:Abgesehen von Verpackungenaus Kunststoff, Metall, Glas oderVerbundstoffen befinden sichallein noch sage und schreibe 41Prozent Bioabfall und 10 ProzentPapier in den Restabfallbehältern.Sie können also bereits die HälfteIhres Restabfalls verringern,indem Sie aufmerksam trennenund die braune und blaue Tonneoptimal nutzen.Und das ändert sich für Sie durch „FairPay“Die Finanzierung zahlreicher abfallwirtschaftlicher Leistungenerfolgt durch die Entgelte für die Abfallentsorgung.Hierunter fallen zum Beispiel:• Die Leerung der Abfall be hälter bei Ihnen vor Ort.• Die Behandlung der gesammelten Abfälle.• Der Betrieb unserer Recyclinghöfe.• Die kostenlose Sperrmüll sammlung, Elektroalt gerätesammlung,Schadstoffsammlung und Altpapiersammlung.• Die Informations- und Öffentlichkeitsarbeit, wie beispielwieseunsere Internetseite, unser Servicete lefon oder Informationsbroschüren.Anteile derKostenverteilung100 %bisherLeistungsentgelt(Größe und Leerungs -häufigkeit der Abfall -behälter)Wertstoff-Potenzialim Restabfall(Angaben in Gewichtsprozent)16 %versch. Wertstoffe10 % Papier41 %Bioabfallneu und optimiert84 %Leistungsentgelt(Größe und Leerungs -häufigkeit der Abfall -behälter)Pro Jahr verursachen diese Leistungenim Kreis Stormarn Kostenin Höhe von über 16 MillionenEuro. Bisher wurden diese Kostenausschließlich durch Entgeltefür die Abfallbehälter finanziert,berechnet nach Größe und Leerungshäufigkeitder Tonnen. Diesist mit dem neuen Tarifkonzept„FairPay“ nun anders: Drei Entgeltartensowie eine Senkung desMindestbehältervolumens bildenab <strong>2014</strong> die Säulen für die Zusammensetzungder individuellenKosten. Im Zuge einer transparenterenund gerechteren Kostenübersichtsetzen sich die Entgeltezukünftig aus den grundstücksundpersonenbezogenen Grundentgeltenund einem Leistungsentgeltzusammen. So könnendie Abfall entsorgungskosten soverursachergerecht wie möglicherhoben werden.VerpackungenGrundentgelte12,3 %personenbezogengrundstücksbezogenGelber Sack3,7 %Metall, Altkleider, Holz usw.Recyclinghof10 11


TARIFkonzeptTARIFkonzeptDas 1. Elementvon „FairPay“ – Das grundstücksbezogeneGrundentgeltSie fragen sich, weshalb es bei„FairPay“ fixe Grundentgeltegibt? Ganz einfach: Angebotewie die Beschaffung undInstandhaltung von Abfallbehälternoder die Nutzungvon Recyclinghöfen könnenvon allen Haushalten gleichermaßenin Anspruch genommenwerden. Die grundstücksbezogenenGrundentgeltewerden daher unabhängig vonAbfallmengen und individuellenVerhältnissen erhobenund finanzieren die technische,abfallwirtschaftliche, personelleund logistische Infrastrukturder AWSH. So fallendie Kosten für die Erstellungund den Versand von Rechnungenebenfalls unter dasgrundstücksbezogene Entgelt,da diese für jedes Grundstückunabhängig von der Anzahl anWohnungen oder Bewohnernidentisch sind.Das 2. Elementvon „FairPay“ – Das personenbezogeneGrundentgeltDurch „FairPay“ kommen zumbeschriebenen, grundstücksbezogenenGrundentgelt personenbezogeneKosten hinzu,deren Höhe sich nach den aufdem Grundstück gemeldetenPersonen richtet. Hierunterfallen verursacherbezogeneLeistungen der AWSH, dievon allen genutzt werden. Daspersonenbezogene Grundentgelt,beispielsweise für dieBeratung durch unser Servicecenteroder die Bereitstellungvon Informationsmaterialien,ist so berechnet, dass alle, diedasselbe Leistungspaket erhalten,auch dieselben Kostendafür tragen. Sind gemeldetePersonen einmal für längereZeit abwesend – aufgrund vonStudium, Ausbildung, Bundesfreiwilligendienst,FSJ, FÖJ,wegen eines schulischen bzw.beruflichen Auslandsaufent-halts oder der Unterbringung ineiner Pflegeeinrichtung – kanneine Befreiung vom personenbezogenenEntgelt beantragtwerden.Grundentgeltepro MonatGrundstück 0,87 €Person 0,99 € *Das 3. Element –Das leistungsbezogene EntgeltBeim leistungsbezogenenEntgelt berechnen wir das, wasSie auch wirklich durch Sammlung,Transport und Behandlungvon Abfällen in Anspruchnehmen. Hier richten sich dieKosten nach Abfallbehältergrößeund Leerungshäufigkeit.Somit wird der spezifischeLeistungs- und Kostenaufwandabgedeckt, der durch dieEntsorgung der individuellenAbfallmengen anfällt.bisherRestabfall80Liter2-wöchentl.LeerungDas 4. Element –Die Senkung des MindestbehältervolumensAb <strong>2014</strong> wird das Mindestbehältervolumenhalbiert undliegt nur noch bei fünf Liternpro Person und pro Wochestatt bisher bei zehn. Dank dieserwesentlichen Veränderungim Tarifkonzept können Sie beikonsequenter Wertstofftrennungdie Größe Ihres grauenRestabfallbehälters noch weiterreduzieren beziehungsweiseihn seltener leeren lassen.Beispiel für die Senkung des Mindest behältervolumensneu und optimiertRestabfall80Liter4-wöchentl.LeerungoderRestabfall40Liter2-wöchentl.LeerungDie vollständige Tarifordnung „FairPay“ inklusive Antragsformularenzur Befreiung vom personenbezogenen Grundentgeltfinden Sie unter www.awsh.de* abzüglich der Erstattungvon Erlösen aus der Vermarktungvon Wertstoffen(siehe Seite 14)12 13


TARIFkonzeptTARIFkonzeptKonsequente Abfalltrennungzahlt sich ausZwar können die Kosten für dieAbfallentsorgung durch das neueTarifkonzept in Einzelfällen leichtansteigen, doch mit einer konsequentenWertstofftrennungist dies in vielen Fällen leicht zuumgehen. Denn durch die Nutzungkleinerer und günstigererRestabfallbehälter können dieeventuellen Mehrkosten häufigwieder ausgeglichen werden undSie sparen bares Geld. Recycelnlohnt sich also doppelt: NutzenSie die günstigen Biotonnen undkostenlosen Papiertonnen. Soschonen Sie Umwelt und Portemonnaie.Beispiel-Rechnungen(Kosten pro Monat) finden Sie aufder rechten Seite. Ihre individuelleSituation ist nicht dabei?Kein Problem: Nutzen Sie bitteunseren Tarif-Rechner im Internet(www.awsh.de) oder rufen Sieuns an. Für eine individuelle Beratungstehen Ihnen die Mitarbeiterunseres kostenlosen Servicetelefonsgern unter (0800) 29 74 001zur Verfügung.Besonders bei der Biotonnesteckt in puncto Behälteroptimierungdas meiste Potenzial,denn bis zu 41 Prozent desRestabfalls bestehen immernoch aus organischen Stoffen,die in den Bioabfall gehören.Mit dem neuen Tarifkonzept derAWSH wird die Biotonne nocheinmal günstiger als bislang.Das kommt allen Biotonnennutzernzugute – denjenigen,die bereits eine nutzen undnatürlich auch denjenigen, dieeine neue Biotonnebestellen.Die blaue Papiertonne istnatürlich weiterhin kostenloserhältlich. Noch besser: Sieerhalten sogar eine Vergütungfür das daringesammelteAltpapier!Umweltschutz leicht gemacht„FairPay“ verfolgt neben wirtschaftlichenDingen vor allemökologische Ziele. So sollendurch das neue System dieBioabfall sammlung intensiviert,die Altpapierquoten gesteigertund die Sammelmengen sonstigerWertstoffe erhöht werden.Dieses Engagement in SachenAbfalltrennung vor der eigenenHaustür, aber auch durch dieNutzung öffentlicher Wertstoffcontainerund Recyclinghöfe,führt zu einer Reduzierung derRestabfallmengen. So wird eingemeinschaftlicher Beitrag zumUmweltschutz geleistet. Konkretbedeutet das: Natürliche Ressourcenwerden geschont unddas Klima geschützt!Abfall trennen, sparen undGeld zurück„FairPay“ bietet Ihnen noch einenVorteil: Die Überschuss- undErlösbeteiligung. Das heißt konkreteine Gutschrift pro Personund Jahr in Höhe von 6,36 Eurofür Einkünfte der AWSH aus derVermarktung von Wertstoffen,die zum Beispiel in öffentlichenContainern oder auf den Recyc-linghöfen abgegeben werden. Siehaben eine blaue Papiertonne?Umso besser! Dann werden Sievon uns zusätzlich durchVerwertungserlösanteilebelohnt.Beispiel-RechnungenRestabfall60Liter2-wöchentl.Leerung2013 <strong>2014</strong> Status quo <strong>2014</strong> optimiertAltpapier240Litermonatl.Leerung2 Personen= 6,19 €Restabfall80Liter2-wöchentl.Leerung3 Personen= 8,25 €Restabfall80Liter2-wöchentl.LeerungAltpapier240Litermonatl.LeerungAltpapier240Litermonatl.Leerung4 Personen= 8,25 €Restabfall60Liter2-wöchentl.LeerungAltpapier240Litermonatl.Leerung2 Personen= 7,98 €Restabfall80Liter2-wöchentl.Leerung3 Personen= 10,57 €Restabfall80Liter2-wöchentl.LeerungAltpapier240Litermonatl.LeerungAltpapier240Litermonatl.Leerung4 Personen= 11,03 €Restabfall60LiterBioabfall60Liter4-wöchentl. 2-wöchentl.Leerung LeerungRestabfall60LiterRestabfall40Liter2 Personen= 6,20 €3 Personen= 6,66 €Bioabfall60Liter2-wöchentl.2-wöchentl.Leerung LeerungRestabfallBioabfall60Liter4-wöchentl. 2-wöchentl.Leerung Leerung4 Personen= 8,19 €Altpapier240Litermonatl.LeerungAltpapier240Litermonatl.LeerungAltpapier240Litermonatl.LeerungRestabfall60LiterAltpapier120LiterRestabfall60LiterAltpapier120Liter60LiterBioabfall40LiterAltpapier240Liter2-wöchentl.Leerungmonatl.Leerung2-wöchentl.Leerungmonatl.Leerung4-wöchentl. 2-wöchentl.Leerung Leerungmonatl.Leerung2 Personen= 6,19 €2 Personen= 8,07 €2 Personen= 5,26 €14 15


BIOabfallBIOabfallTrennen, sparen und Klimaschützen mit der BiotonneDie Biotonne bietet Ihnen bei der Optimierung Ihrer Abfallbehälterkonstellationdas größte Potenzial – sowohl beim Klimaschutz als auchbei der Kostenreduzierung. Denn bisher bestehen leider immer noch41 Prozent des Restabfalls aus organischen Stoffen.Da der biogene Abfall aber zuschade für den Restabfallbehälterist, sollte jeder Haushalt eine Biotonnehaben. Und hier kommt dasneue Tarifkonzept der AWSH insSpiel: Ab <strong>2014</strong> wird die Biotonnenoch einmal günstiger, sodassSie zwei Fliegen mit einer Klappeschlagen: Ressourcen schonenund Geld sparen. Denn sobaldSie den Bioabfall in der braunenTonne entsorgen, können Sievielleicht einen kleineren und vorallem günstigeren Restabfallbehälternutzen oder Ihren bestehendenseltener leeren lassen.Wie Sie sehen: Abfalltrennunglohnt sich doppelt: für die Umweltund für Ihre Haushaltskasse.Für jeden die passende TonneGerade mal zwei Drittel der Deutschentrennen ihren Bioabfallvom Restmüll. Dabei ist es dochso einfach und kostengünstig,eine Biotonne mit Inhalt zu füllen.Je nach Bedarf bieten wir Ihnenbraune Biotonnen von 40 bis 240Liter an. Und sollten Sie mal mehrVolumen benötigen, gibt es auchBiosäcke aus dreilagigem Kraftpapier.Also: Fangen Sie nochheute damit an, Ihren Restabfallzu trennen und werden Sie zumKlimaschützer.Bioabfallsammlung – Vorteile fürUmwelt und GeldbörseSeit Anfang 2013 landen IhreBioabfälle in der neuen Biovergärungsanlagein Trittau. Hierwird zunächst während desVergärungsprozesses das entstehendeBiogas erfasst und für dieProduktion von klimafreundlicherEnergie genutzt, die dann in dasöffentliche Versorgungsnetzeingespeist wird. Im Anschlussdaran werden die Gärreste zuhochwertigen Kompostproduktenverarbeitet, die als Bodenverbessererin der Landwirtschaft zumEinsatz kommen und von allenKunden auf den Recyclinghöfengekauft werden können. DieEinnahmen aus dem Verkauf vonBiogas und Kompostproduktensenken den Kostenaufwand fürdie Behandlung von Bioabfällen,was sich für die AWSH und damitnatürlich auch ihre Kunden preislichpositiv auswirkt.Durch die Verwertung von rund30.000 Tonnen Bioabfall ist esder AWSH zudem möglich, bis zu3.000 Tonnen CO 2pro Jahr einzusparen.Das entspricht in etwadem durchschnittlichen CO 2-Ausstoßvon 100 Mittelklasseautos.Die nachhaltige Entwicklung derRegion wird durch Ihre Abfalltrennungalso maßgeblich mitgestaltet,da durch die BioabfallvergärungEmissionen eingespart undRessourcen geschont werden.16 17


BIOabfallBIOabfallPlastiktüten sind der Feind jederBiotonneImmer noch besteht ein großerTeil des Restabfalls aus weiterverwertbaremBioabfall, sodasswertvolle Ressourcen verlorengehen. Und als wäre das nichtschon schlimm genug, werdenfür die Sammlung von Bioabfällenoftmals Plastiktütenverwendet. Diese dürfen aberkeineswegs in die Biotonnegeworfen werden: Diese störenden Vergärungs- und Kompostierungsvorgangerheblich undmüssen aufwendig aussortiertwerden. Wickeln Sie Ihren Bioabfallam besten in Zeitungspapieroder Küchenpapier ein.Mit diesen Tipps kommen Siegut durchs JahrFestgefrorener Bioabfall im Winter,der Entleerungen unmöglichmacht? Geruch aus der Biotonneim Sommer? Mit ein paar einfachenTricks können Ihnen die Jahreszeitennichts mehr anhaben.Um ein Festfrieren in der Biotonnewährend der kalten Jahreszeitzu verhindern, legen Sie denBoden einfach mit zerknülltemZeitungspapier oder Reisig aus.Feuchte Abfälle sollten in jedemFall in Zeitungspapier eingewickeltwerden, bevor sie in dieTonne kommen. Steht Ihr Bioabfallbehälterdann noch an einerwindgeschützten Stelle oder inder Nähe einer Hauswand, kanndie reibungslose Entleerungdurch die AWSH erfolgen. ImSommer sollte die Biotonne möglichstim Schatten stehen. StellenSie sie zudem bei jeder Leerungzur Abfuhr bereit, auch wenn sienoch nicht bis oben hin voll ist.Auch im Sommer hilft Auslegendes Tonnenbodens mit zerknüllterZeitung und verhindert sounangenehme Gerüche, die durchFeuchtigkeit entstehen können.Weihnachtsbaum-AbholungSobald der Weihnachtsbaumnach dem Fest Nadel um Nadelverliert, möchte man ihn amliebsten schnell loswerden. ImJanuar führt die AWSH deshalbSonderabholungen durch (sieheTermine ab Seite 60). Bitteschmücken Sie den Weihnachtsbaumfür eine problemlose Abholungkomplett ab und sägen Sieihn bei Bedarf auf zwei Meter zu.Sollten Sie Ihren Abfuhrterminverpasst haben, können Sie IhrenWeihnachtsbaum bis Ende Januarkostenlos auf jedem Recyclinghofder AWSH abgeben.Das gehört in die Biotonne:Aus dem Garten:Baum-, Strauch- und Rasenschnitt, Laub, Moos,Pflanzenreste, Stauden, Fallobst, WasserpflanzenAus Küche, Wohnung und Haus:Obst- und Gemüsereste, gekochte Essensreste,Schnittblumen, Topfblumen und Pflanzen,alte Brotreste, Kaffee- und Teesud, Nuss- undEierschalen, HaareDas gehört nicht in die Biotonne:Plastikbeutel: Als Sammelhilfe benutzen Sie am bestenPapierbeutel oder wickeln die Bioabfälle in Zeitungspapier.Diese Materialien können mitkompostiert werden.Falls Sie nicht auf Plastikbeutel verzichten möchten,sollten diese unbedingt entleert werden, bevor derdarin enthaltene Abfall in die Biotonne wandert.Flüssigkeiten: Grasschnitt oder feuchtes Laub etwastrocknen lassen. Gekochte Speisereste und nasseBioabfälle in Zeitungspapier einwickeln, das hilftauch gegen Festfrieren im Winter und Geruchsbildungim Sommer.Staubsaugerbeutel, Windeln, Katzenstreu, Zigarettenkippenund -asche gehören in den Restabfall.Illustrierte, Kataloge und Taschenbücher gehören in die Papiertonne.Lackiertes oder beschichtetes Holz, Wurzelstücke und Äste miteinem Durchmesser von über 10 cm gehören auf den hof.Recycling-Ein Vorsortiergefäß für Ihre Bioabfälle mit einem Volumen von10 Litern erhalten Sie für 3,50 € auf den Recyclinghöfen Ahrensburg,Bad Oldesloe, Bargteheide, Reinbek und Reinfeld sowie in unsererGeschäftsstelle in Elmenhorst.18 19


RESTabfallRESTabfallDer Restabfallbehälter –viel Potenzial zum TrennenIm Restabfallbehälter sollte wirklich nur das landen, was Sie nicht inPapier- oder Biotonne, im Gelben Sack oder auf Recyclinghöfen entsorgenkönnen. Also nur das, was nicht sinnvoll weiterverwertet werdenkann. Dazu gehören zum Beispiel Staubsaugerbeutel, Kehricht oderHygienepapiere.Bevor Sie etwas in die graueTonne werfen, sollten Sie immerdarüber nachdenken, ob es nichteinen besseren Weg gibt.Leider besteht immer noch runddie Hälfte Ihres Restabfalls ausBioabfall und Papier – das solltein günstigen Biotonnen und kostenlosenPapiertonnen entsorgtwerden. Die Vorteile sind klar:Wenn Sie weniger Restabfallproduzieren, können Sie kleinereRestabfallbehälter nutzen. Dasist ab <strong>2014</strong> noch einfacher, dennmit dem neuen Tarifkonzept sinktdas Mindestbehältervolumen vonzehn auf fünf Liter pro Person undWoche.Verwechslung ausgeschlossenAlle Rest- und Bioabfalltonnender AWSH sind mit individuellenIdentifizierungsnummern seitlichan der Tonne versehen. So könnenwir Ihnen bei An-, Ab- undUmmeldungen, aber auch beiSchäden oder Verlust schnell undeinfach helfen. Der integrierteTransponder gibt zudem Auskunftüber Leerungsintervalle. GebenSie bei allen Wünschen rund umIhre Abfallbehälter Ihre Identifizierungsnummeran, dann kommt essicher zu keinen Verwechslungenmit anderen Behältern.Müllverbrennung erzeugtwertvolle EnergieJährlich werden aus den KreisenStormarn und Herzogtum Lauenburgetwa 110.000 GewichtstonnenRestabfall und Sperrmüllin der MüllverbrennungsanlageStapelfeld verbrannt. Bei dersogenannten „thermischen Abfallbehandlung“wird so Wärmeund anschließend Dampf erzeugt,der wiederum Turbinen antreibt.Auf diese Weise wird durch IhrenRestmüll quasi wieder Ihr eigenerStrom produziert. Allein durchdie gewonnene Energie kann derStrombedarf von rund 30.000Haushalten gedeckt werden.Weitere 4.000 Haushalte werdendurch die bei der Verbrennungentstehende Wärme über dasFernwärmenetz versorgt.Das gehört in den Restabfall:Hygieneartikel und -papiereWindelnkleine Mengen Spiegel- und FensterglasStaubsaugerbeutelabgekühlte Asche, Aschenbecherinhaltverschmutztes oder beschichtetes PapierTierstreuTapetenreste, Fotosverschmutzte FolienKehrichtVoller Potenzial: Das steckt alles in IhremRestabfallbehälterRestabfallanalyse AWSH 2010 – Kreise Stormarn und Herzogtum Lauenburg kumuliert22 23


BEHÄLTERsortimentBEHÄLTERsortimentPassende Behälter für jedenDas breite Behältersortiment der AWSH bietet Ihnen viele verschiedeneKombinationsmöglichkeiten von Restabfall-, Bio- und Papiertonnen.Sie haben schon lange nicht mehr das volle Volumen Ihres Restabfallbehältersgenutzt? Durch das neue Tarifkonzept sinkt das Mindestbehältervolumenab <strong>2014</strong> von zehn auf fünf Liter pro Person und Woche.Bestellen Sie einfach eine kleinere Tonne und sparen Sie bares Geld.Bei Ihnen fällt in letzter Zeit mehrAbfall an, als in Ihre Tonne passt?Auch das ist kein Problem! Obgroße Abfallbehälter mit einemFassungsvermögen von 1.100Litern oder kleine Tonnen für EinundZweifamilienhaushalte – unserServicecenter berät Sie gern.Einfach kostenlos anrufen unter(0800) 29 74 001 und unsere Kundenberaterschlagen Ihnen diefür Sie beste Tonnenkombinationvor. Unser Behältermanagementliefert diese dann innerhalb vonzwei Wochen bei Ihnen aus.Restabfallbehälter – graumitEinsatzBiotonnen – braunmitEinsatz40-l-Tonne93 x 48 x 55,560-l-Tonne93 x 44,5 x 52,580-l-Tonne93 x 44,5 x 52,5120-l-Tonne93 x 48 x 55,5240-l-Tonne107 x 58 x 74100-l-SackBehältergröße Abfuhrrhythmus Entgelt/Monat40 Liter 2-wöchentlich 2,47 €60 Liter 2-wöchentlich 3,41 €80 Liter 2-wöchentlich 4,35 €120 Liter 2-wöchentlich 6,23 €240 Liter 2-wöchentlich 11,90 €100 Liter (Sack) 1-malig 3,80 €Papiertonnen – blauKeine Extrakosten40-l-Tonne 60-l-Tonne93 x 48 x 55,5 93 x 44,5 x 52,580-l-Tonne93 x 44,5 x 52,5120-l-Tonne93 x 48 x 55,5240-l-Tonne107 x 58 x 74240-l-Tonne107 x 58 x 741.100-l-Behälter für Wohnanlagen145 x 136 x 119770-l-Behälter143,5 x 136 x 107,5Behältergröße Abfuhrrhythmus Entgelt/Monat2-wöchentlich 4,26 €40 Liter 4-wöchentlich 2,13 €8-wöchentlich 1,06 €60 Liter2-wöchentlich 6,38 €4-wöchentlich 3,19 €80 Liter2-wöchentlich 8,51 €4-wöchentlich 4,26 €120 Liter 2-wöchentlich 12,77 €240 Liter 2-wöchentlich 25,53 €770 Literwöchentlich 130,61 €2-wöchentlich 76,83 €1.100 Literwöchentlich 186,59 €2-wöchentlich 109,76 €80 Liter (Sack) 1-malig 3,80 €Alle Maßangaben sind ca.-Werte in cm Höhe x Breite x Tiefe1.100-l-Behälter145 x 136 x 11980-l-SackErstattung von Verwertungserlösen0,19 €/Monat 2,01 €/Monat (2-wö. Leerung)Gelber Sack/Gelbe TonneKeine ExtrakostenGelber SackAlle Maßangaben sind ca.-Werte in cm Höhe x Breite x Tiefe145 x 136 x 1191.100-l-Behälter für Wohnanlagen145 x 136 x 11924 25


RECYCLINGhöfeRECYCLINGhöfeUnsere RecyclinghöfeRecyclinghöfe sind mehr als nur Annahmeorte für Abfälle. Alles, wasirgendwie verwertet werden kann, wird hier auf den richtigen Weggebracht. Jährlich nutzen ca. 460.000 Kunden dieses Angebot zurverantwortungsvollen Abfallentsorgung.Bitte beachten Sie diese Hinweise bei der Anlieferung:Sperrige / schwere Gegenstände,die Sie nicht alleine tragenkönnen:Bringen Sie sich einen Helfer mit!Bei uns gilt der Grundsatz derSelbstanlieferung: Sie entladendie Abfälle selbst in den richtigenContainer. Unsere Mitarbeiter-/innen haben in der Regel keineZeit Ihnen zu helfen.Asbestzement und Glas-/Mineralwolle:Annahme nur staubdicht verpacktin reißfesten Säcken, Folien oderBig Bags!Annahme nur auf den RH Bargteheide,Bad Oldesloe, Reinfeld undTrittau!Verkauf auf allen Recyclinghöfen:ß Asbestsack(ca. 120 Liter)1,00 € / Stückß Mineralfasersack(Länge 2,20 m, Ø 1,4 m)9,00 € / Stückß Asbest-Big Bag Gr. 1(90x90x110 cm)15,00 € / Stückß Asbest-Big Bag Gr. 2(260x125x30 cm)20,00 € / StückGrünabfallanlieferungRecyclinghof Ahrensburg:Maximale Menge / Anlieferungaus Platzgründen: 1 m³, maximaleAstlänge 1,50 mRecyclinghof Bargteheide:Maximale Astlänge 1,50 mFragen zur Anlieferung aufunseren Recyclinghöfen beantwortenIhnen gerne unsereMitarbeiter/innen am kostenlosenAWSH-Servicetelefon(0800) 29 74 001.Vermeidung von Wartezeiten:Mittags und am frühen Nachmittagsind die Wartezeiten gering.Nutzen Sie diese Zeiten wenn Siedie Möglichkeit haben.Spätmachmittags und besondersSamstags müssen Sie mit längerenWartezeiten rechnen.Kostenfreie Abfälle aus Privathaushalten, die aufden Recyclinghöfen abgegeben werden können:✔Glas, Papier und Metalle✔Batterien, CDs, DVDs, Kabelreste✔Haushaltsübliche Kühlgeräte, Elektroaltgeräte✔Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, LED-Lampen✔Altkleider✔PU-Schaumdosen, Althandys✔Sperrmüll bis 2 m 3 (Mehrmengen entgeltpflichtig)✔Altöl (alle Recyclinghöfe außer Stapelfeld), Medikamente undSchadstoffe bis zu 30 l GesamtmengeKostenpflichtige Abfälle aus Privathaushalten, dieauf den Recyclinghöfen abgegeben werden können:Preisstand: Zeitpunkt der Drucklegung. Preise können sich im Laufe des Kalenderjahres ändern.✔Asbestzement je angefangene 100 l 10,00 €(Annahme nur staubdicht in reißfesten Säcken verpackt auf den RH Trittau, Bad Oldesloe,Bargteheide und Reinfeld)✔Auto-/Motorradreifen Stück 3,00 €✔Bauschutt ohne Verunreinigungenje angefangene 100 l 2,00 €✔Bau- und Abbruchabfälle je angefangene 100 l 4,50 €(Annahme nur auf den RH Bad Oldesloe, Bargteheide, Reinfeld, Reinbek)✔Boden ohne schädliche Verunreinigungen(Annahme nur auf den RH Bad Oldesloe, Bargteheide, Reinbek, Reinfeld und Stapelfeld)je angefangene 100 l 2,50 €✔Dachpappe je angefangene 100 l 16,50 €(Annahme nur auf den RH Bad Oldesloe, Bargteheide, Reinbek, Reinfeld und Stapelfeld)✔Gipshaltiger Abfall je angefangene 100 l 4,00 €✔Glas-/Mineralwolle je angefangene 100 l 4,00 €(Annahme nur staubdicht in reißfesten Säcken verpackt auf den RH Trittau, Bad Oldesloe,Bargteheide und Reinfeld)✔Grünabfall je angefangene 100 l 0,90 €(Ausnahme: Ahrensburg max. 1 m 3 aus Platzgründen, Ahrensburg u. Bargteheidemax. Astlänge 1,50 m)✔Holz aus dem Innenbereich (A I - A III)je angefangene 100 l 1,00 €✔Holz aus dem Außenbereich (A IV)(Annahme nur auf den RH Bad Oldesloe, Bargteheide, Reinbek, Reinfeld und Stapelfeld)je angefangene 100 l 2,00 €✔Restabfall je angefangene 100 l 4,50 €✔Sperrmüllbei Anlieferung bis zu 2 m 3 / Monatfreibei Anlieferung von mehr als 2 m 3je weitere angefangene 100 l 2,50 €✔Stubben und Stammholz Ø > 20 cmje angefangene 100 l 2,50 €✔Styropor je angefangene 100 l 3,00 €✔Sonstige schadstoffhaltige Abfälle aus Haushalten(z.B. feste oder flüssige Chemikalien, Lacke, Medikamente)- bis zu einer Gesamtmenge von 30 Litern Behältervolumenunabhängig vom Füllstandfrei- Mehrmengen je angefangenem Liter 0,40 €Behälter werden bis zu einem maximalen Volumen von 60 Litern angenommen.Die Recyclinghöfe nehmen nicht an:✘ Nachtspeicheröfen✘ Gasflaschen✘ Schamottsteine✘ Feuerwerkskörper2627


RECYCLINGhöfeRECYCLINGhöfeDie AWSH-Recyclinghöfe im Kreis StormarnRecyclinghof Bad OldesloeElly-Heuss-Knapp-Straße 1123843 Bad OldesloeÖffnungszeiten Winter:vom 1. November bis 14. März:Montag bis Freitag:10.00 Uhr bis 16.00 Uhrjeden 1. und 3. Sonnabendim Monat: 09.00 Uhr bis 14.00 UhrDo. 13. November, Do. 4., Mi. 24. undMi. 31. Dezember <strong>2014</strong> geschlossen.Öffnungszeiten Sommer:vom 15. März bis 31. Oktober:Montag bis Freitag:10.00 Uhr bis 18.00 Uhrjeden 1. und 3. Sonnabendim Monat: 09.00 Uhr bis 14.00 UhrRecyclinghof AhrensburgRecyclinghof BargteheideAn der Strusbek 4822926 AhrensburgDo. 13. November, Do. 4., Mi. 24. undMi. 31. Dezember <strong>2014</strong> geschlossen.Lise-Meitner-Straße 1122941BargteheideDo. 13. November, Do. 4., Mi. 24. undMi. 31. Dezember <strong>2014</strong> geschlossen.Öffnungszeiten Winter:vom 1. November bis 14. März:Öffnungszeiten Sommer:vom 15. März bis 31. Oktober:Öffnungszeiten Winter:vom 1. November bis 14. März:Öffnungszeiten Sommer:vom 15. März bis 31. Oktober:Montag bis Freitag:10.00 Uhr bis 16.00 Uhrjeden 1. und 3. Sonnabendim Monat: 09.00 Uhr bis 14.00 UhrMontag bis Freitag:10.00 Uhr bis 18.00 Uhrjeden 1. und 3. Sonnabendim Monat: 09.00 Uhr bis 14.00 UhrMontag bis Freitag:10.00 Uhr bis 16.00 Uhrjeden 2. und 4. Sonnabendim Monat: 09.00 Uhr bis 14.00 UhrMontag bis Freitag:10.00 Uhr bis 18.00 Uhrjeden Sonnabend:09.00 Uhr bis 14.00 Uhr2829


RECYCLINGhöfeRECYCLINGhöfeRecyclinghof ReinbekRecyclinghof StapelfeldOrtsteil SchönningstedtGlinder Straße 30 · 21465 ReinbekÖffnungszeiten Winter:vom 1. November bis 14. März:Montag bis Freitag:10.00 Uhr bis 16.00 Uhrjeden 1. und 3. Sonnabendim Monat: 09.00 Uhr bis 14.00 UhrRecyclinghof ReinfeldDo. 13. November, Do. 4., Mi. 24. undMi. 31. Dezember <strong>2014</strong> geschlossen.Öffnungszeiten Sommer:vom 15. März bis 31. Oktober:Montag bis Freitag:10.00 Uhr bis 18.00 Uhrjeden Sonnabend:09.00 Uhr bis 14.00 UhrMeiendorfer Amtsweg22145 Stapelfeld(direkt neben der Müll verbrennungsanlage)Öffnungszeiten Winter:vom 1. November bis 14. März:Montag bis Freitag:10.00 Uhr bis 16.00 Uhrjeden 2. und 4. Sonnabendim Monat: 09.00 Uhr bis 14.00 UhrMi. 24. und Mi. 31. Dezember <strong>2014</strong>geschlossen.Öffnungszeiten Sommer:vom 15. März bis 31. Oktober:Montag bis Freitag:10.00 Uhr bis 18.00 Uhrjeden 2. und 4. Sonnabendim Monat: 09.00 Uhr bis 14.00 UhrRecyclinghof TrittauDEMNÄCHSTNEUERÖFFNUNG!Weddernkoppel23858 ReinfeldDo. 13. November, Do. 4., Mi. 24. undMi. 31. Dezember <strong>2014</strong> geschlossen.Öffnungszeiten Winter:vom 1. November bis 14. März:Montag bis Freitag:*10.00 Uhr bis 16.00 Uhrjeden 2. und 4. Sonnabendim Monat: 09.00 Uhr bis 14.00 UhrÖffnungszeiten Sommer:vom 15. März bis 31. Oktober:Montag bis Freitag:*10.00 Uhr bis 18.00 Uhrjeden 2. und 4. Sonnabendim Monat: 09.00 Uhr bis 14.00 UhrTechnologiepark 2322946 TrittauÖffnungszeiten Winter:vom 1. November bis 14. März:Mi. 24. und Mi. 31. Dezember <strong>2014</strong>geschlossen.Öffnungszeiten Sommer:vom 15. März bis 31. Oktober:* BIS ZUR NEUERÖFFNUNG DONNERSTAGS GESCHLOSSEN!30Während der Umbauphase (Voraussichtlich März - August <strong>2014</strong>)nur EINGESCHRÄNKTER BETRIEB! KEINE SCHADSTOFFANNAHME!Bitte nutzen Sie in dieser Zeit den Recyclinghof Bad Oldesloe!Montag bis Freitag:10.00 Uhr bis 16.00 Uhrjeden 1. und 3. Sonnabendim Monat: 09.00 Uhr bis 14.00 UhrMontag bis Freitag:10.00 Uhr bis 18.00 Uhrjeden 1. und 3. Sonnabendim Monat: 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr31


SPERRMÜLLsammlungSPERRMÜLLsammlungSperrmüllsammlungZum Sperrmüll zählen sperrige, mobile Haushaltsgegenstände, wiezum Beispiel Möbel. Hausteile wie Türen oder Waschbecken gehörenebensowenig dazu wie Autoteile oder Gartenzäune. Faustregel: Wasman bei einem Umzug normalerweise mitnehmen würde, ist, wennunbrauchbar geworden, Sperrmüll.Elektro- und Elektronikgeräte dürfen von Gesetzes wegen nicht mitdem Sperrmüll entsorgt werden. Hier helfen die Recyclinghöfe oderdie Sammlung von Elektroaltgeräten von der AWSH weiter (s. S. 36f).Zum Sperrmüll gehören zum Beispiel:✔Anrichten✔Betten✔Fahrräder✔Gasherde✔große Regale✔Teppiche✔Kinderwagen✔Lampenschirme✔Schränke✔Schreibtische✔Sessel✔Sofas✔Stühle✔TischeNicht mitgenommen werden zum Beispiel:✘ Autoteile, Autoreifen✘ Bau- und Renovierungsabfälle✘ Elektro-Schrott (Drucker,E-Herde, Fernseher, Monitore,Musikanlagen, PCs, Spülmaschinen,Waschmaschinen,Wäschetrockner etc.)siehe Seiten 36-37✘ Fenster, Türen✘ Gartenabfälle✘ Gartenlauben, Holzzäune✘ Heizkörper, Heizungselemente✘ Holzpaneele, Laminat✘ Kühlgeräte siehe Seiten 36-37✘ (Rest-)Abfall in Tüten,Kartons, Kisten oder Säcken✘ Sanitärkeramik✘ Vertäfelungen,Styropor (-verkleidungen)Eine umfangreiche Aufstellung finden Sie im Abfall-ABC im Internet unterwww.awsh.de unter dem Menüpunkt Privatkunden / Service und Beratung.Immer abrufbereitDie Sperrmüllabfuhr bestellen Sieganz einfach telefonisch unterder kostenlosen Service-Telefonnummer(0800) 29 74 005 oder imInternet unter www.awsh.de. Aufjeden Fall brauchen wir von Ihnenfolgende Angaben:ß Ihre Kunden- bzw. Objektnummer(steht auf der letztenAWSH-Rechnung), Name, Ortund Adresse des Grundstücks,von dem der Sperrmüll abgefahrenwerden soll.ß Art und Menge des Sperrmülls,damit wir die Touren entsprechendplanen können.ß Und, ganz wichtig, eine Telefonnummer,unter der wir Sieerreichen können, falls Rückfragenentstehen.Bitte stellen Sie Ihren Sperrmüllam Abfuhrtag bis 6.00 Uhram Straßenrand vor dem alsAbholadresse genanntenGrundstück bereit. Die Straßemuss für Müllfahrzeuge befahrbarsein.Bitte beachten Sie:Die Sperrmüllsammlung ist einharter Job für die Müllwerker.Wie bei allen Dingen, bei denenMenschen am Werk sind, gibt esbestimmte Rahmenbedingungen,die bei der Arbeit zu berücksichtigensind (z. B. Unfallverhütungsvorschriften).Daher gilt:ß Sperrmüll muss von zwei Personenverladbar sein (max. 70 kg).ß Gegenstände dürfen nicht größerals 2 m x 1 m x 0,75 m sein.ß Es können keine Spiegel- oderGlaselemente mitgenommenwerden.ß Pro Haushalt können nicht mehrals 5 m 3 pro Abfuhr mitgenommenwerden. (max. 6 malim Jahr)E-Schrott und Co.Für Elektroschrott, Kühlschränke,Waschmaschinen und ähnlicheHaushaltsgeräte gilt: Diese werdengetrennt vom Sperrmüll abgefahren,da sie getrennt demRecycling zugeführt werdensollen. Melden Sie diese Gerätebitte wie beim Sperrmüll unterder kostenlosen Service-Telefonnummer(0800) 29 74 005 zurAbholung an (siehe Seiten 36 und38). Falls Elektroaltgeräte undSperrmüll an einem Tag abgeholtwerden, stellen Sie die Abfallartenbitte getrennt zur Abholung bereit.3233


SPERRMÜLLsammlungSPERRMÜLL-ExpressEin Herz für GebrauchtesGebrauchte Möbel, die gut erhalten sind, können während derÖffnungszeiten in den Sozialkaufhäusern abgegeben werden oderwerden kostenlos bei Ihnen abgeholt. Rufen Sie einfach an.ß Sozialkaufhaus Bad OldesloeIndustriestr. 19, 23843 Bad Oldesloe, Tel. (04531) 89 82 00Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.00 bis 16.30 Uhr, Sa 9.00 bis 13.00 UhrAbgabe nur direkt vor Ortß Sozialkaufhaus AhrensburgKurt-Fischer-Str. 27a, 22926 Ahrensburg, Tel. (04102) 4 73 91 13Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.00 bis 18.00 Uhr, Sa 9.00 bis 13.00 Uhrß Sozialkaufhaus ReinbekHalskestr. 4, 21465 Reinbek, Tel. (040) 22 94 71 5 -30Öffnungszeiten: Mo-Do 10.00 bis 18.00 Uhr, Fr 10.00 bis 14.00 Uhrß BrAWO Center - „Ihr Sozialkaufhaus“Im Hölk 2, 23843 Bad Oldesloe, Tel. (04531) 8 04 08 10Öffnungszeiten: Mo-Dr 9.00 bis 17.00 Uhr, Fr 9.00 bis 15.00 UhrDer Sperrmüll-ExpressDer Sperrmüllexpress ist eine kostenpflichtige Sonderleistung, die sie inAnspruch nehmen können, wenn es ganz eilig ist. Innerhalb von dreiTagen nach Anforderung stehen wir bereit, etwa wenn Sie umziehenoder eine ganze Wohnung entrümpeln wollen.Der Zerlegeservice hilft Ihnen beider Demontage besonders schwereroder sperriger Einrichtungsgegenstände,sofern diese nichtan Wasser- oder Elektroanschlüssemontiert oder fest mitder Wand verbunden sind.Wenn Sie den Sperrmüllexpresssowohl für Sperrmüll als auchfür Elektrogeräte in Anspruchnehmen wollen, müssen wir dasgesondert berechnen. Der Grund:Da beide Abfallarten getrennteEntsorgungswege gehen, müssenzwei Fahrzeuge anrücken.Unsere RecyclinghöfeOder Sie liefern Ihre Abfälle anunseren Recyclinghöfen in Reinfeld,Bad Oldesloe, Bargteheide,Ahrensburg, Stapelfeld, Trittauund Reinbek bei Hamburg selbstan (siehe Seiten 26 - 31).ContainerdienstBei größeren Abfallmengenjeglicher Art (z. B. aus Bau- undRenovierungsmaßnahmen,Hausentrümpelungen etc.) bietetIhnen unser Containerdiensteine bequeme Abholung direktvor Ihrer Haustür an (sieheSeiten 50 - 51).Nicht gleich alles „in die Tonne“Was Sie selbst nicht mehr gebrauchenkönnen, muss deshalb nochkein Sperrmüll sein. Gut erhalteneMöbel, Kinderwagen, Gartengeräteusw. habe beste Chancen,einen dankbaren Nachnutzer zufinden.Über unsere Internettauschbörsekönnen Sie Ihre ausgedientenGegenstände zum Verschenkenoder zum Tausch anbieten. Undweil unsere Tauschbörse mitdenen anderer öffentlicher Entsorgungsträgerin Schleswig-Holsteinund Hamburg vernetzt ist, wäre esfast ein Wunder, wenn sich keinInteressent finden würde.Auch die Sozialkaufhäuser (sieheKasten) nehmen Ihre gebrauchtenMöbel gerne an.Sie schließen auf –alles andere erledigen wir!Wenn Sie es noch bequemermöchten, bieten wir Ihnen gegenAufpreis weitere Leistungen an:Beim Vorholservice brauchen SieIhren Sperrmüll nicht selbstbereitzustellen. Wir holen ihn ausder Wohnung, vom Dachbodenoder aus dem Keller.Preise:Wie beim Sperrmüll auf Abruf gilt:Einzelne Gegenstände dürfen eineGröße von 2 m x 1 m x 0,75 mund ein Gewicht von 70 kg nichtüberschreiten. Zur Veranschaulichung:Ein Kubikmeter ist einWürfel mit 1 m x 1 m x 1 mKantenlänge. Ein Sessel (0,6 mx 0,6 m x 0,8 m) entspricht alsoca. 0,3 Kubikmeter.Hier können Sie denSperrmüll-Express bestellen:(kostenpflichtig s. u.)Telefon: (0800) 29 74 005Fax: (0800) 29 74 003E-Mail: sperrmuellexpress@awsh.deß Standardleistung (Abholung vom Straßenrand):29,00 Euro als Grundpauschale für die Anfahrt inkl. Entsorgungvon bis zu 5 m 3 Sperrmüllß Jeder weitere angefangene Kubikmeter Sperrmüll: 45,00 Euroß Zusätzlicher Zeitaufwand für weitere Serviceleistungen(z. B. Heraustragen, Zerlegen usw. für max. 5 m 3 ):15,00 Euro pro angefangene Viertelstundeß Bei Fehlfahrten wird die Grundpauschale von 29,00 Euroberechnet.3435


ELEKTROaltgeräteELEKTROaltgeräteElektro- und ElektronikschrottElektro- und Elektronikgeräte müssen, so will es das Gesetz, gesonderteingesammelt und entsorgt werden. Einerseits enthalten sie vielerleiwertvolle Rohstoffe, vor allem Metalle, andererseits belasten mancheKomponenten wie Kühlmittel oder Flammschutzbeschichtungen dieUmwelt, wenn sie nicht fachgerecht behandelt werden.Zum Elektro- und Elektronikschrott gehören:Abholservice oder Recyclinghof:✔Kühl- und Tiefkühlgeräte, aber auch Ölradiatoren und Klimageräte✔Haushaltsgroßgeräte, wie Waschmaschinen, Elektroherde,Wäschetrockner oder Spülmaschinen✔Fernseher, Monitore, ComputerAbholservie in Kombination mit einem Großgerät(siehe oben) oder Recyclinghof✔Stereogeräte, Drucker und Scanner✔Computer, Monitore, Drucker und Scanner✔Telefone, Anrufbeantworter und Faxgeräte✔Haushaltskleingeräte (Fön, Toaster, elektrische Werkzeuge,Rasierer, etc.)Recyclinghof:✔Gasentladungslampen (Leuchtstoffröhren, Energiesparlampenetc.), jedoch keine GlühbirnenNicht angenommen werden:✘ Bauelektrik✘ MaschinensteuerungenGeräte für gewerbliche Nutzung, wie Bürokopierer oderKühltresen, müssen kostenpflichtig entsorgt werden. Für dieEntsorgung dieser Geräte unterbreitet Ihnen unser Gewerbeteamunter Telefon (0800) 29 74 002* gern ein Angebot.Je nach Gerätetyp können 50 - 80 %der eingesetzten Rohstoffe wiederverwendetwerden. Daruntersind Edelmetalle und „selteneErden“, Stoffe also, die nur mitgroßem Aufwand und meist nichtgerade umweltschonend aus derNatur gewonnen werden können.Aber nicht nur unter dem Aspektder Ressourcenschonung ist dieordnungsgemäße Entsorgungbedeutsam. Viele illegale Händlerexportieren „gebrauchte E-Geräte“nach Afrika und Asien, wosie dann unter Bedingungen, dienicht annähernd europäischenMindestanforderungen an Umwelt-und Gesundheitsschutzentsprechen, „recycelt“ werden.Haushaltsgroßgeräte wie Kühlschränke,Gefriertruhen, Elektroherdeoder Waschmaschinenkönnen auch unter der kostenlosenTelefonnummer (0800)29 74 005 zur Abholung angemeldetwerden (siehe auch Sperrmüllab Seite 32).Ein Tipp: Wer ein großes Gerätabholen lässt, kann bei dieserGelegenheit auch gleich defekteKleingeräte wie Wasserkocheroder Bügeleisen abgeben undsich so den Weg zum Recyclinghofsparen.Bitte liefern Sie größere Mengen(mehr als 10 Großgeräte, Fernseheroder Monitore oder mehr als20 Leuchtstoffröhren) nur nachtelefonischer Anmeldung bei derAWSH unter (0800) 29 74 005 aufden Recyclinghöfen an.Neuer Service –Mitnahme von AlttextilienWenn Sie Alttextilien zu entsorgenhaben, bieten wir Ihnenjetzt eine bequeme Alternativezu den Containern im öffentlichenStraßenraum oder aufunseren Recyclinghöfen.Bei der Entsorgung von Elektroaltgerätenbei Ihnen nehmenwir ganz einfach und unkompliziertIhre Alttextilien mit.Einfach in blaue Säcke packenund neben die Elektrogerätestellen. Sagen Sie uns bei derTerminabsprache für unserePlanung noch bitte kurzBescheid, dass ebenso Alttextilienzur Abfuhr bereit stehen.3637


DEPOTCONTAINER E-SchrottBATTERIENSammelbehälter für E-SchrottRasierapparate, Toaster, Mobiltelefone oder Handstaubsauger, sprichElektrokleingeräte – unsere Container nehmen alles auf, was mit ausgedienterElektronik zu tun hat und nicht größer ist als 69 x 29 Zentimeter.Verbrauchte Batterien und AkkusBatterien sind heutzutage allgegenwärtig. Von der Monozelle in großenTaschenlampen bis zum winzigen Knopfzellchen in singenden Postkartenist alles dabei. Gemeinsam ist sämtlichen modernen Batterienihre Giftigkeit.Kreisweite SammelbehälterWir haben an 26 Containerstellplätzenin denKreisen Stormanund Herzogtum LauenburgzusätzlicheSammelbehälter fürElektrokleingeräteaufgestellt, die dortin guter Gesellschaftneben unseren GlasundPapiercontainernstehen. Somitkönnen Sie IhrenElektroschrott jetzt ingut erreichbarer Entfernungvon IhremWohnort ganz einfachentsorgen.Auch in einigen Einzelhandelsgeschäftenwerden Sie zukünftigdie Möglichkeit habenIhre Elektrokleingerätezu entsorgen.Die genauen Standorte finden Sieim Internet unter www.awsh.de.Für Großgeräte können Sie unserenAbhoservice nutzen, der beider Abholung natürlich auchKleingeräte und sogar Altkleiderzusätzlich mitnimmt.Nicht in den Hausmüll!Denn obwohl alte Elektrogeräteseit dem Jahr 2006 nicht mehrüber den Hausmüll entsorgt werdendürfen, verschwinden leiderBitte keine losen Batterien oderAkkus einwerfen!immer noch viele Geräte imRestabfallbehälter. Und dies zuLasten der Umwelt, denn die enthaltenenWertstoffe können undmüssen wieder in den Wertstoffkreislaufgebracht werden.Damit wollen wir vor allem dieverwertbaren Bestandteile derausgedienten E-Geräte der Verwertungzuführen. Das bedeutetechter Ressourcenschutz undeine Verringerung der Umweltbelastung.Schon beim Einkauf daran denkenDem Grundsatz der Abfallvermeidungkönnen Sie auch schon beimKauf von Elektrogeräten gerechtwerden. Achten Sie auf die richtigeEnergieeffizienzklasse undsomit auf stromsparende, langlebigeGeräte. Produkte mit dem„Blauen Engel“ bieten außerdemeine Gewähr für geringereUmweltbelastung und hohenGesundheitsschutz.Umweltschutz leicht gemachtIm normalen Hausmüll habenBatterien nichts zu suchen! Dennder wird verbrannt und mit ihmdie wertvollen Rohstoffe, die injeder Batterie enthalten sind. Beider Gelegenheit entstehen dannauch noch Verunreinigungen, diemühsam aus dem Rauchgasgereinigt werden müssen. DamitBatterien fachgerecht undunschädlich verwertet werdenkönnen, müssen sie getrenntgesammelt und abgegebenwerden.Einfacher geht’s nichtDie grünen Sammelbehälter vonGRS (Gemeinsames Rücknahmesystem)Batterien, die so genanntenBATT-Boxen, sind überall dortim Handel zu finden, wo auchBatterien und Akkus verkauftwerden – meist im Kassenbereich.Außerdem können ausgedienteGerätebatterien auch am AWSH-Schadstoff-Mobil (Termine aufden Seiten 48 und 49) und beiallen AWSH-Recyclinghöfenabgegeben werden.Wollen Sie mehr zum ThemaBatterierücknahme wissen?Infos erhalten Sie über dasGRS-Infotelefon (01806) 80 50 30*oder im Internet unter www.grsbatterien.de.Sonderabfall AutobatterienBeim Kauf einer Autobatteriewird vomHandel ein Pfand von7,50 Euro erhoben, dasSie bei Rückgabe eineralten Autobatterieerstattet bekommen.Alte Autobatterien könnenSie auch bei denAWSH-Recyclinghöfenund beim Schadstoff-Mobilzurückgeben – allerdings ohnePfanderstattung.AußerdemGeräte mit fest eingebautenBatterien oder Akkus, wie Rasierapparateoder elektrische Zahnbürstengehören zum Elektroschrott,der, soweit er aus Haushaltungenstammt, auf jedemRecyclinghof kostenlos abgegebenwerden kann.Tipp: Akku oder Batterie?Akkus sind teurer, halten aberviele Jahre, bevor sie zu Abfallwerden. Andererseits entladensie sich schneller als Batterien,auch wenn sie nicht benutztwerden.Akkus sind sinnvoll, unterm Strichpreiswert und umweltschonend inviel genutzten Geräten mit hohemStromverbrauch: In der Taschenlampedes Nachtwächters, imRadio des Bauarbeiters, im Blitzgerätdes Viel-Fotografierers usw.In wenig genutzten Geräten, wiez. B. der Taschenlampe für denNotfall, oder solchen mit minimalemStromverbrauch (Weckeroder Fernbedienung) sind guteBatterien die bessere Wahl.38 39* 20ct/Min. aus dem Festnetz der DTAG, Mobilfunk kann abweichen


ALTKLEIDERGELBER sackAlte TextilienAltkleider sind wertvoll, denn sie können wiederverwertet werden.Jährlich fallen ca. 1 Million Tonnen Altkleider in Deutschlands Haushaltenzur Wiederverwendung an! Jedoch nur die Hälfte davon landetin der Altkleidersammlung.Für VerkaufsverpackungenVerkaufsverpackungen müssen, so will es der Gesetzgeber, eigeneEntsorgungswege gehen. Getränkekartons (aus Verbundstoffen)Joghurtbecher (aus Kunststoff) Konservendosen (meist aus Weißblech)oder Chipstüten (oft aus alubedampfter Kunststofffolie) sind sehr gutrecycelbare Rohstoffe. Deshalb gibt es für sie den Gelben Sack alseigenes Sammelsystem.Bitte nicht in den Hausmüll!Dabei ist der Restabfallbehälterkeine Alternative zu unserenDepotcontainern, denn es gehenauf diesem Weg wertvolle Textilienfür eine Wiederverwendungund Weiterverwertung einfachverloren. Die gesammelten Altkleiderwerden von uns einer ordnungsgemäßenVerwertung zugeführt.Die Erlöse kommen Ihnenzugute, denn sie tragen zu stabilenoder sogar sinkenden Entgeltenbei. Flächendeckend sind wirmit 408 Sammelstellen in denKreisen Stormarn und HerzogtumLauenburg vertreten!Bequeme EntsorgungsalternativeWir bieten Ihnen jetzt sogar nocheine bequeme Alternative zu denContainern im öffentlichenStraßenraum oder auf unserenRecyclinghöfen an. Wie? Bei derEntsorgung von Elektronikgroßgerätennehmen wir ganz einfachund unkompliziert Ihre Alttextilienmit. Packen Sie einfach die Kleidungsstückein blaue Säcke undstellen sie diese neben die Elektronikgeräte.Sagen Sie uns bei derTerminabsprache kurz Bescheid,dass ebenso Alttextilien zurAbfuhr bereitstehen.Das gehört in den Altkleiderbehälter:✔gut erhaltene Damen-, Herren- und Kinderbekleidung(trocken und sauber)✔saubere, tragbare Schuhe✔Hüte, Handschuhe✔Haushaltswäsche (Tischtücher, Badetücher usw.)✔Vorhänge, Gardinen✔Bettwäsche✔FederbettenDas muss draußen bleiben:✘ verschmutzte oder nasse Textilien✘ Skischuhe, Schlittschuhe, Gummistiefel, Rollerblades✘ schmutzige, einzelne oder kaputte Schuhe✘ Stoff- und Wollreste, Textilschnipsel✘ Müll oder Abfall jeder Art40 41


GELBER sackGELBER sackGelber Sack – kein Restabfall-Sack!Bitte beachten Sie, dass der Gelbe Sack nur für Verpackungengedacht ist, nicht aber für stoffgleiche andere Dinge.Zum Beispiel gehört nicht hinein:✘ Haushaltsartikel wie Schüsseln und Eimer, Spielzeug,Videokassetten (Restabfall)✘ Tannenbaumnetze und Umreifungsbänder (Restabfall)✘ Fahrradteile (Restabfall)✘ Töpfe und Pfannen (Altmetall)✘ Styropor, das nicht aus Verkaufsverpackungen stammt (Restabfall)Achten Sie darauf:Nur Verkaufsverpackungen dürfen in den Gelben Sack.Die Wiederverwertung von Verpackungenspart Rohstoffe undEnergie. Sie ist damit ein wichtigerBeitrag zum Umwelt- undKlimaschutz.Entsorgung mit dem Gelben SackDie Kosten für die Verwertung vonVerpackungsabfällen haben Siemit dem Kauf der Produkte bereitsbezahlt. Insofern wäre es nicht nurökologisch sondern auch finanziellunsinnig, Verpackungen über dieRestabfallbehälter zu entsorgen.Denn für den Restabfall zahlen Sieja Entgelte.Die großen Gelben Tüten sindzwar für vielerlei Zwecke ganzpraktisch. Gedacht – und bezahlt -sind sie aber nur zur Entsorgungvon Verpackungsabfällen. Dennochwird etwa die Hälfte der Beutelfür anderes genutzt. Das steigertdie Kosten zu Lasten aller.Bitte nutzen Sie die Gelben Säckenur für den vorgesehenen Entsorgungszweck!Wir holen den Gelben Sackbei Ihnen abBitte stellen Sie alle 14 Tage IhrenGelben Sack an Ihrem Abfuhrtag(siehe ab Seite 60) bis morgensum 6 Uhr am Fahrbahnrandbereit.Der Gelbe SackTipps zum Gelben Sack finden Siein unserem Faltblatt. Dieses gibtes auch im Internet zum Downloadunter www.awsh.de unterdem Menüpunkt Privatkunden /Service und Beratung / Infomaterial.Wo gibt es Gelbe Säcke?Gelbe Säcke erhalten Sie beiden meisten Sack-Verkaufsstellender AWSH (siehe Seite 56).Weitere Informationen erhaltenSie beim:kostenlosen AWSH-Servicetelefon(0800) 29 74 001oder im Internet unter:www.awsh.de.Aber nicht alles, was Verpackungist, gehört in den Gelben Sack. FürGlas und Papier gibt es andereWege. Der Gelbe Sack dient derSammlung so genannter Leichtverpackungenaus Kunststoff,Metall oder Verbundstoffen. Siemüssen diese Verpackungen übrigensnicht ausspülen! „Löffelreinund tropfleer“ reicht völlig aus.In den Glacontainer gehören allepfandfreien Glasbehälter, von derWeinflasche über das Gurkenglasbis zum Parfümfläschchen. Mehrdazu auf Seite 44.Was eindeutig aus Papier bzw.Karton ist, wie Pralinenschachteloder Brötchentüte, gehört in dieblaue Papiertonne. Wenn Sie nichtsicher sind, machen Sie den„Reißtest“: Papier und dünnenKarton (auch glänzend) könnenSie mühelos zerreißen. Wenn dasnicht geht, haben Sie es miteinem Verbundstoff zu tun, undder gehört in den gelben Sack.Achtung: Um Feiertage herumverschieben sich die Abfuhrtermine– alle Ausweichterminefinden Sie auf Seite 82.Tipps zum Gelben Sackß Damit die spätere Sortierung gut funktionieren kann, müssen dieverschiedenen Materialien schon im Sack getrennt sein. EinJoghurtbecher zum Beispiel, an dem der Aludeckel noch haftetund der seinerseits in einer Konservendose steckt, landet beimEisenmetall. Plastik und Aluminium sind dann verloren.ß In den Sack passt mehr hinein, wenn Sie voluminöse Behälter wieGetränkekartons platt drücken. Das funktioniert auch bei Plastikflaschen,wenn Sie anschließend den Deckel wieder aufschrauben.ß Verschließen Sie die Säcke immer mit dem beigefügten Fadenoder dem Zugband, damit der Inhalt nicht vom Winde verwehtwerden kann.ß Die besten Aufbewahrungsorte sind Garage, Keller oder Mülltonnenbox.Dort sind sie sicher vor hungrigen Tieren.ß Stellen Sie die Säcke am Abfuhrtag bis 6.00 Uhr an die Straße.ß Zugbandsäcke können Sie mit der Schlaufe auch am Gartenzaunaufhängen.42 43


ALTglasALTglasNeues Leben für alte FlaschenLeere Glasflaschen, sofern sie nicht mit Pfand belegt sind, gehören inden Glascontainer. Konservengläser ebenso. Zu beachten ist dabei nurwenig.In den Glascontainer gehören:✔Einwegflaschen, Konservengläser✔Wein- und Spirituosenflaschen✔Limonaden- und Saftflaschen✔Flakons von ParfümsNicht zum Altglas gehören:✘ Spiegel- oder Fensterglas (bitte zum Recyclinghof)✘ Draht- oder Flachglas (bitte zum Recyclinghof)✘ Blumenvasen, Bleiglas, Glaskeramik (bitte zum Restabfall)✘ Glühbirnen (bitte zum Restabfall)✘ Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen(bitte zum Recyclinghof oder Schadstoff-Mobil)✘ Kunststoffflaschen (gehören in den Gelben Sack)✘ Steingutflaschen, Porzellan, Keramik (bitte zum Restabfall)Bitte nehmen Sie Rücksicht auf die Nachbarn! Werfen Sie Altglasnur zwischen 7 und 20 Uhr in die Container und lassen Siekeine Flaschen oder Restabfall an den Containerstandplätzenzurück.Weitere Informationen und ein Quiz finden Sie unter:www.was-passt-ins-altglas.deAus altem Glas wird neuesGlas lässt sich praktisch unbegrenztoft recyceln, sofern essortenrein gesammelt wird. Bitteachten Sie deshalb beim Einwurfin die Glascontainer darauf, dassfarbiges Glas wirklich im Buntglascontainerlandet und nichtversehentlich beim Weißglas.Noch wichtiger als die Farbtrennungist allerdings, dass nurFlaschen und Konservengläser indie Container kommen. AndereGlassorten, zerbrochene Trinkgläser,Schüsseln, Fensterscheiben,Glühbirnen usw. haben einenanderen Schmelzpunkt als Verpackungsgläserund erschwerendas Recycling ganz erheblich. Fürdiese Glassorten finden sie diepassenden Abgabemöglichkeitenauf den Recyclinghöfen.Durch konsequentes Recycelnlassen sich in der Produktion vonVerpackungsgläsern bis zu 70%an Rohstoffen sparen. Es lohntsich also!Mit einem Kran entleert der Fahrer die Sammelcontainer in dieebenfalls getrennten Kammern des Sammelfahrzeugs.4445


SCHADstoffeSCHADSTOFFmobilSchadstoffeAls Schadstoffe werden Substanzen bezeichnet, die im weitesten Sinngiftige Wirkungen entfalten. Im Haushalt sind sie allgegenwärtig:Reinigungsmittel, Lacke, alte Fieberthermometer, Batterien usw. In denAbfalltonnen oder gar im Abwasser haben sie nichts zu suchen. Siemüssen gesondert entsorgt werden.Das AWSH-SchadstoffmobilWeil Chemikalien, viele Reinigungsmittel, Energiesparlampen usw. beiunsachgemäßer Entsorgung eine ernste Gefahr für unsere Umwelt sind,möchten wir Ihnen die sichere Entsorgung so bequem wie möglichmachen. Deshalb kommen wir mit dem Schadstoffmobil zu Ihnen.Hier können Privathaushalte die meisten Schadstoffe kostenlos abgeben.Je nach Art können Schadstoffebei unsachgemäßem Umgang inLuft, Boden oder Wasser gelangen.Dort gefährden sie Pflanzen,Tiere und nicht zuletzt die menschlicheGesundheit.In der normalen Müllverbrennungkönnen sie meist nicht vollständigunschädlich gemacht werden.Sie brauchen eine besonders aufwändigeBehandlung in speziellenAnlagen. Um sie dieser Behandlungzuführen zu können, ist diegetrennte Sammlung so wichtig.Auch im Haushalt geht Gefahr vonihnen aus. Bewahren Sie giftigeSubstanzen niemals in neutralen,ungekennzeichneten Behältnissenund immer außerhalb der Reichweitevon Kindern auf!AWSH-RecyclinghöfeSchadstoffe können in haushaltsüblicherArt und Menge das ganzeJahr über bei den AWSH-Recyclinghöfenabgegeben werden.Gewerbebetriebe können sich kostenlosbei unserem Gewerbeteamunter (0800) 29 74 002 über Entsorgungsmöglichkeitenund -preise informieren.Die maximale Gebindegröße, dieangenommen wird, ist aus technischenGründen 60 Liter. Fürgrößere Gebinde machen wirIhnen gerne ein Entsorgungsangebot(siehe Seite 52).AltölMotoren-, Getriebe- und Hydraulikölemüssen von allen Händlernkostenlos zurückgenommen werden,wenn Sie eine entsprechendeMenge neu erwerben. Tipp:Bewahren Sie die Kaufquittungauf. Dann nimmt Ihr Händler Altölauch ohne Neukauf kostenloszurück. (Annahme auch amSchadstoffmobil und an allenRecyclinghöfen außer Stapelfeld.)Geräte- und AutobatterienAuch Batterien und Akkus sindschadstoffhaltig und gehörennicht in den Hausmüll. Überall, woSie Batterien kaufen können, stehenauch Rücknahmeboxen, meistim Kassenbereich.Für Autobatterien zahlen Sie beimKauf ein Pfand, das bei der Rückgabeerstattet wird. (Quittung aufbewahren!)Auch auf unserenRecyclinghöfen und beim Schadstoffmobilkönnen Sie alte Autobatterienabgeben. Allerdingserstatten wir kein Pfand.Zusätzlich zu den ganzjähriggeöffneten Recyclinghöfen bietetdas AWSH-Schadstoffmobil eineeinfache Möglichkeit für Privathaushalte,schadstoffbelasteteSubstanzen loszuwerden.Kostenlose Rücknahme von:Orte und Termine entnehmen Siebitte der Liste auf der nächstenDoppelseite.✔Chemikalien, Farben und Lacke✔Pflanzen- und Holzschutzmittel✔Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, LEDs✔Spraydosen✔Autobatterien (bis zu 2 Stück am Schadstoffmobil,keine Pfanderstattung)✔Altöl✔Medikamente✔Gerätebatterien46 47


SCHADSTOFFmobil <strong>2014</strong>SCHADSTOFFmobil <strong>2014</strong>Gemeinde Sammelstelle Tag Uhrzeit März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov.Ahrensburg I Rathausplatz Fr. 13.30 - 14.30 16 17Ahrensburg II Hagen / Jonny-Loesch-Weg Fr. 15.00 - 15.30 21 16 15 17Ammersbek Bültenbarg, Parkplatz Sportplatz Fr. 12.00 - 13.00 21 15 17Badendorf Mitteltor Mi. 17.00 - 17.30 2 3Bargfeld-Stegen Frühjahr Schulstraße Fr. 09.00 - 09.30 16Bargfeld-Stegen Herbst Schulstraße Fr. 15.00 - 15.30 26Barnitz Dorfplatz, OT Klein Barnitz Do. 15.30 - 16.00 17Barsbüttel Stiefenhofer Platz Sa. 09.00 - 10.00 8 12 10 14 12 9 13 11 8Brunsbek Papendorfer Straße, Parkplatz Schützenhaus Do. 14.00 - 14.30 11Delingsdorf Lohe, Kehre am Sportplatz Fr. 17.00 - 17.30 26Elmenhorst Schulstraße Mi. 13.00 - 13.30 9Glinde Poststraße Sa. 12.30 - 13.30 8 10 12 13 8Grönwohld Eiskeller, Gestüt Schulte-Frohlinde Do. 14.00 - 14.30 10Großensee Rausdorfer Straße, Buskehre Do. 16.00 - 16.30 10Großhansdorf Waldreiterweg, Bauhof Fr. 16.00 - 17.00 21 15 17Großhansdorf Mai Waldreiterweg, Bauhof Fr. 16.00 - 16.30 16Hamberge Vor der Sporthalle Mi. 18.00 - 18.30 2 3Hammoor Kamp, Parkplatz am Sportplatz Fr. 18.00 - 18.30 26Heilshoop Hauptstraße, Wertstoffcontainerplatz Mi. 15.00 - 15.30 2Hoisdorf Parkplatz „An der Buschkoppel“ Do. 11.00 - 11.30 17Jersbek Langereihe, Parkplatz Gemeindezentrum Fr. 16.00 - 16.30 26Köthel An der Bille, Feuerwehrhaus Do. 13.00 - 13.30 10Lasbek Mühlenweg, OT Barkhorst Mi. 15.00 - 15.30 9Lütjensee Frühjahr Alte Schulstr., gegenü. Feuerwehrgerätehaus Do. 15.00 - 15.30 10Lütjensee Herbst Alte Schulstr., gegenü. Feuerwehrgerätehaus Do. 16.00 - 16.30 11Meddewade Alte Dorfstraße 65 Do. 12.15 - 12.45 17Mönkhagen Dorfstraße 24, Glascontainerstandplatz Mi. 16.00 - 16.30 2 3Oststeinbek Rathausplatz Sa. 11.00 - 12.00 8 12 10 14 12 9 13 11 8Pölitz Schulstraße 1, Gemeinschaftshaus Do. 13.30 - 14.00 17Siek Frühjahr Kirchenweg 8, Parkstreifen Do. 10.00 - 10.30 17Siek Herbst Kirchenweg 8, Parkstreifen Do. 15.00 - 15.30 11Steinburg Eichedeer Straße 16, Grundschule Mollhagen Mi. 16.00 - 16.30 9Tangstedt Kompostwerk Bützberg, Parkplatz Fr. 10.00 - 11.00 21 16 17Todendorf Parkplatz vor dem Tennisplatz Mi. 17.00 - 17.30 9Travenbrück Parkplatz Lindenstr., Am Dreieck, OT Nütschau Mi. 12.00 - 12.30 9Tremsbüttel Stolbergstraße, Wendehammer Mi. 14.00 - 14.30 9Westerau Feuerwehrhaus Do. 14.30 - 15.00 17Witzhave Frühjahr Kirchenstraße / Lindenstraße Do. 17.00 - 17.30 10Witzhave Herbst Kirchenstraße / Lindenstraße Do. 13.00 - 13.30 11Zarpen An der Schule Mi. 14.00 - 14.30 24849


CONTAINERdienstCONTAINERdienstContainerVom Straßenfest bis zum Hausumbau gibt es viele Situationen, in denenvorhandene Behälter und Säcke der Abfallmengen und -arten nicht Herrwerden können. Für solche Gelegenheiten gibt es unseren Containerdienst.Vom „kleinen“ Rollcontainer mit 1,1 m³ Fassungsvermögen biszum Großbehälter mit 36 m³ Volumen bieten wir für jeden Bedarf diepassende Größe. Übrigens gilt auch bei Großmengen: Je besser Sietrennen, desto besser für’s Recycling und desto preiswerter für Sie.Container für jeden Bedarf:✔Altholz (aus dem Außen- und Innenbereich)✔Bauschutt (nur mineralisches Material wie Steine, Fliesen,Dachpfannen, Mörtel, keine Gipsbaustoffe, kein Porenbeton)✔Baustellenabfälle (Gemische aus Baustoffresten – auch aufGipsbasis – und Verpackungsmaterialien aus Bau- undAbbruchmaßnahmen)✔Baustoffe auf Gipsbasis (Rigips)✔Dachpappen✔Bodenaushub✔Gartenabfälle, Rasen- , Baum- und Strauchschnittoder Laub, Äste bis max. 20 cm Durchmesser✔Hausmüll✔SperrmüllFür diese Abfälle haben wirseparate Preislisten. Die Preisefür die Container setzen sich ausden Entsorgungskosten für dieAbfallart bzw. Abfallmischung, derContainergröße (m 3 -Preis), denTransportkosten und der täglichenMiete zusammen.Bei Entrümpelungen oder Sperrmüllbeachten Sie bitte auchunser Angebot „Sperrmüll-Express“ auf Seite 35. Fast alleAbfälle können Sie auch anunseren Recyclinghöfen selbstanliefern (siehe Seiten 26 - 31).Heute bestellt. Morgen oderübermorgen schon bei Ihnen.Bitte geben Sie bei der Auftragserteilungfolgendes an:ß Abfallart(en) – bitte möglichstgenau beschreibenß Containergröße(n)ß Gestellungstagß Gewünschter Abholtag, fallsschon bekanntß Lieferanschriftß Standplatz für Containerbeschreibenß Rechnungsanschrift, falls vonLieferanschrift abweichendß Telefonnummer für Rückfragenß BankverbindungPreise, Container-Abmessungenund Bestellung:Lassen Sie sich für Ihre individuelleEntsorgungssituation ambesten kostenlos am AWSH-Servicetelefon (0800) 29 74 000beraten.Hinweis:Wenn ein Container im öffentlichenStraßenraum stehen soll,brauchen Sie eventuell einegebührenpflichtige „Sondernutzungserlaubnis”von Ihremzuständigen Ordnungsamt.5051


GEWERBEabfallentsorgungGEWERBEabfallentsorgungGewerbeabfallentsorgungFür jedes Entsorgungsproblemhaben wir die richtige Lösung:Betriebliche Abfallentsorgung ist längst keine Nebenaufgabe mehr,sondern ein betriebswirtschaftlicher Faktor. Und weil jeder Betriebanders ist, passt keine Lösung „von der Stange“. Wir sind daraufspezialisiert, die für Ihr Unternehmen bequemste und kostengünstigsteLösung zu finden.RestabfallbehälterFür alle gewerblichen Restabfälle.In Größen von 770 bis 5.000 Liter.Papier, Pappe, KartonagenDie getrennte Entsorgung vonAltpapier spart Kosten – und istfür alle zertifizierten Betriebe einMuss. Wir bieten Behälter von240 bis 5.000 Litern Volumen fürdie regelmäßige Leerung, Großcontaineroder Ballenpressen fürMehrmengen auf Abruf.Restabfallbehälter 770 LiterVon links oben:Thorben DemsKatrin SchulzChristin HahnebeckVon links unten:Sven HauboldBirgit LehwaldInga BuchholzLars GottschalkClaudia ScharfJulia RegolinKarin RiedesserKundenservice und VertriebVertriebsinnendienst und AuftragsabwicklungAbfallmanagementKundenservice und VertriebKundenservice und VertriebKundenservice und VertriebWohnungswirtschaft und VertriebVertriebsinnendienst und AuftragsabwicklungVertriebsinnendienst und AuftragsabwicklungVertriebsinnendienst und AuftragsabwicklungEntrümpelung leicht gemachtSie wollen sich verändern und sich von altenZöpfen trennen? Dann sind wir in jedem Falldie richtige Wahl für Sie. Wir helfen Ihnenzum Beispiel bei der:ß Gewerbe- und Geschäftsauflösungß Haushalts- und Wohnungsauflösungß Entrümpelung von Dachboden,Keller und Garage.Unser Mitarbeiter besichtigt mit Ihnen die Lage vor Ort und erstelltein speziell auf Ihre Situation zugeschnittenes Angebot zu einemangemessenen (Fest-)Preis! Vereinbaren Sie einfach einen Termin.Besichtigung und Angebotserstellung sind kostenfrei.Ihr Ansprechpartner ist Lars Gottschalk.Telefon: (04151) 8 79 33 52 · Mobil: (01 51)22922366E-Mail: gewerbe@awsh.deSpeiseabfallbehälterSpeiseabfallbehälter sind für dieGastronomie vorgeschrieben.Altfette werden parallel entsorgt.SonderabfälleGefährliche Abfälle (Sonderabfälle)bedürfen einer gesondertenVerpackung für den Transport undordnungsgemäßen Entsorgung ineiner zugelassenen Anlage. ÜberBigbags, dicht verschlosseneMetall- und Kunststoffbehälterbringen wir Ihre Sonderabfällesicher unter.Wir sind rund um die Uhr fürSie erreichbar unter:kostenlose Gewerbe-Hotline: (0800) 29 74 002E-Mail:gewerbe@awsh.deAbfallbehälterAbfallart Behältergröße AbfuhrRestabfallbehälter 1.100 LiterRestabfallcontainer 2.500 Liter(Maße: Breite 2,25 m, Tiefe 1,36 m, Höhe 1,48 m)Restabfallcontainer 5.000 Liter(Maße: Breite 2,25 m, Tiefe 2,50 m, Höhe 1,48 m)Restabfall 60 l - 240 l 2-wöchentlichRestabfall 770 l - 5.000 l 2-wöchentlich, wöchentlichBioabfall 60 l - 240 l 2-wöchentlichAbfälle zur Verwertung 1.100 l - 5.000 l monatlich, 2-wöchentlich,wöchentlichPapier/Pappe 240 l - 5.000 l monatlich, 2-wöchentlich,wöchentlichSpeiseabfälle 120 l, 240 l 2-wöchentlich, wöchentlichAltfette 60 l, 90 l, 120 l auf Abruf5253


GEWERBEabfallentsorgungABFALLSACKsortimentUnser Abfallsack-SortimentFür Ihren alltäglichen Bedarf haben Sie Ihre Tonnengrößen bewusstgewählt. Es kommt aber vor, dass auch einmal mehr Abfall anfällt. Wastun, wenn im Frühjahr oder Herbst die Gartenabfälle sich anhäufen,wenn beim Aufräumen des Kellers sich manches als überflüssig herausgestellthat oder sich einfach einmal mehr Abfall ansammelt?Bei uns können Sie Abfallsäcke für jeden Zweck erwerben und dieAbfuhr ist im Preis schon enthalten.Bequem und sicher:SicherheitsrollbehälterGehen Sie auf Nummer sicher!Geschäftsdaten, Kundendaten undandere datenschutzrelevantenPapiere und Akten vernichten wirohne Zugriffsmöglichkeit fürAußenstehende gemäß Bundesdatenschutzgesetzund DIN32757-1, Sicherheitsstufe 3.Machen Sie sich den Datenschutzleicht! Sparen Sie sich stundenlangesSchreddern am eigenenAktenvernichter. Wir gewährleisteneine laufende, bequemeVernichtung von datenschutzrelevantenPapieren.Wir sorgen für die regelmäßigeAkten-Aussonderung nach Ablaufder Aufbewahrungsfrist und dieRäumung alter Archive. WerfenSie Ihre Akten einfach in denSicherheitsbehälter. Alles weitereerledigen wir.Wir bieten ein bequemes Holsystemmit roll- und abschließbarenSicherheitsbehältern inEinzel- oder Dauergestellung zugünstigen Komplettpreisen.Nähere Informationen undAngebote für maßgeschneiderteLösungen erhalten Sie beiunseren Gewerbekunden-Betreuern.Fragen Sie uns! Wir erarbeitenein maßgeschneidertes Entsorgungskonzept.Preiswert. Undselbstverständlich rechtssicher.Für große Abfallmengen:ContainerentsorgungAbsetz- und AbrollcontainerFür alle Abfallarten und in vielenGrößen. Heute bestellt. Morgenoder übermorgen schon beiIhnen.PresscontainerFür Groß-Abfallerzeuger. Der Einsatzvon Presscontainern reduziertdie Transportkosten bis zu 70 %!Lassen Sie sich für Ihre individuelleEntsorgungssituationam besten von unseremAWSH-Gewerbeteam unter(0800) 29 74 002 beraten.Die Sicherheitsbehälter zur Aktenvernichtungbietet die AWSH inden Größen 70, 240 und 350 Literan.Da ist für alle Fälle der richtigeSack dabei: Der orange Restabfallsackmit 80 Litern Volumen oderder praktische Bioabfallsack ausdreilagigem Kraftpapier, der100 Liter fasst und im Kompostwerkproblemlos mit kompostiertwerden kann. Und die Abfuhr istbei den AWSH-Abfallsäcken auchschon im Preis enthalten.Die Rest- oder Bioabfallsäckestellen Sie am Abfuhrtag (sieheTerminteil ab Seite 60) bis 6 Uhrmit an die Straße – einfach undbequem. Die AWSH-AbfallsäckeAbfallsäcke für jeden Bedarf:Entsorgungssäckegibt es bei vielen Verkaufsstellenim Kreis Herzogtum Lauenburg,die Adressen finden Sie auf denfolgenden Seiten.Unsere VerkaufsstellenDie meisten Verkaufsstellen haltenunsere 80 l Restabfall- oder 100 lBioabfallsäcke vor. Welches Angebotin den jeweiligen Verkaufsstellenerhältlich ist, sehen Sie imInternet unter www.awsh.de.Auch Gelbe Säcke erhalten Sie beiden meisten Sack-Verkaufsstellender AWSH.Preisß AWSH-Restabfallsack (ca. 80 Liter) 3,80 €ß AWSH-Bioabfallsack (ca. 100 Liter) 3,80 €54 55


VERKAUFSstellenVERKAUFSstellenVerkaufsstellenOrt Firma StraßeVerkaufsstellenOrt Firma StraßeAhrensburg AWSH-Recyclinghof An der Strusbek 48Elektrotechnik Wagner GmbHEilbergweg 5 cE aktiv markt Strehl Dänenweg 12Iwan Budnikowsky GmbH & Co. KG Eilbergweg 11EDEKA Woldmann Bahnhofstr. 17Rieper, Ulrich* 2Eilbergweg 5 cIwan Budnikowsky GmbH & Co. KG Hamburger Str. 6Iwan Budnikowsky GmbH & Co. KG Rathausplatz 15Famila Kornkamp 48Kretzschmann, Inh. K. Lehmann Manhagener Allee 15Tabak & Lotto Mahtab Barkhordari Ahrensfelder Weg 5Lütjensee Selken, Walter (Worseg)* 1 Hamburger Str. 9Oststeinbek E aktiv markt Kollortz Möllner Landstr. 28Iwan Budnikowsky GmbH & Co. KG Möllner Landstr. 30Haupt OHG Bogenstr. 38Ammersbek Drogerie Flöß Hamburger Str. 110EDEKA Martens 1 Hamburger Str. 112Martens Ammersbek GmbH 2 Georg-Sasse-Str. 35-39Getränke Shop Kaffee & Mehr Reesenbüttler Redder 48Bad Oldesloe AWSH-Recyclinghof Elly-Heuss-Knapp-Str. 11Delikatessen Peters GmbH Mühlenstraße 4Reinbek AWSH-Recyclinghof Glinder Str. 30 (OT Schönningstedt)E aktiv Markt Kröger* 2 Am Ladenzentrum 1Edeka Neukauf Kratzmann Sachsenwaldstr. 20Iwan Budnikowsky GmbH & Co. KG Am Ladenzentrum 4Iwan Budnikowsky GmbH & Co. KG Liebigstr. 1Iwan Budnikowsky GmbH & Co. KG Sachsenwaldstr. 20Kiosk Thai* 1 Schönningstedter Str. 59Max Bahr Baumarkt Lilly-Braun-Str. 60Martina Graneist* 1Königsberger Str. 45 (OT Neuschö.)Preisparadies* 1 Brunnenstraße 1Sky-Verbrauchermarkt (Co op) Hamburger Str. 134REWE-Markt* 1 Bergstr. 1-9Reinfeld AWSH-Recyclinghof WeddernkoppelSky-Verbrauchermarkt (Co op)* 1Ratzeburger Str. 9 aMarkant Markt An der Autobahn 9Bargfeld-Stegen Markant Nah & Frisch* 1 Kayhuder Str. 2Bargteheide AWSH-Recyclinghof Lise-Meitner-Str. 11Iwan Budnikowsky GmbH & Co. KG Rathausstr. 13Markant-Markt Bahnhofstr. 2Siek Amt Siek - Bürgerbüro Hauptstr. 49Dehner GmbH & Co. KG* 2 Jacobsrade 20-32Barsbüttel Berliner Bär Apotheke Stiefenhofer Platz 4E aktiv markt ReinhardtHauptstr. 1 aEDEKA Strache* 2 Graumannsstieg 1Stapelfeld AWSH-Recyclinghof Meiendorfer AmtswegErlen-ApothekeBarsbüttler Hof 2 aEsso-Tankstelle G. Burmeister* 1 Hauptstr. 8Braak Frischkauf Burmeister Ihlendiek 55Frische-Markt Stapelfeld* 1Hauptstr. 49 aElmenhorst Markant Markt Bundesstr. 75Shell-Station Hilpert* 1 Bundesstr. 20Glinde EDEKA Junius Möllner Landstr. 119EDEKA Meyer Möllner Landstr. 24Iwan Budnikowsky GmbH & Co. KG Markt 3Grönwohld Kaufhaus Evers Poststr. 10Großhansdorf EDEKA Reinhardt Hansdorfer Landstr. 140* 1 Bei diesen Sackverkaufsstellen gibt es keine Bioabfallsäcke.Steinburg Frische-Markt Kramp* 1 Hauptstr. 1 (OT Mollhagen)Tangstedt E aktiv markt Drews* 1 Eichholzkoppel 1Trittau AWSH-Recyclinghof Technologiepark 23Baumarkt Holländer GmbH Kirchenstr. 2Famila Nikolaus-Otto-Str. 2-4Iwan Budnikowsky GmbH & Co. KG Poststr. 5Pressecenter Hagedorn Bahnhofstr. 7* 2 Bei diesen Sackverkaufsstellen gibt es keine Gelben Säcke.5657


BENUTZUNGShinweiseBENUTZUNGShinweiseBenutzungshinweiseIn einigen Städten und Gemeinden gibt es <strong>2014</strong> neue Abfuhrterminefür Rest- und Bioabfall, Altpapier und Gelbe Säcke. Bitte achten Siedaher unbedingt auf Ihre genauen Termine auf den folgenden Seiten.Für jede Größe und Abfallart Ihrer Abfallbehälter ist der Leerungsrhythmusaus der nachstehenden Tabelle zu entnehmen.BEISPIELTerminverschiebungen FeiertageBeachten Sie die Verschiebungender Abfuhrtermine durch dieFeiertage auf Seite 82!Auf dem persönlichen Abfuhrkalender,den Sie mit der Rechnungerhalten, sind die Terminverschiebungenbereits berücksichtigt.Feste Termine für die Abholungvon WeihnachtsbäumenFür alle Kunden im Kreis Stormarngibt es feste Termine für dieAbholung von Weihnachtsbäumen.Diese finden Sie in derrechten Spalte der Tabellen.Neuer Service: Abfuhrtermine für Ihr HandyMyMüll.de erinnert zuverlässig anjeden Abholtermin, weiß wo der nächsteEntsorgungscontainer steht und kennt denWeg zum Recyclinghof. Und MyMüll.dekann noch viel mehr. Einfach QR-Codescannen, um MyMüll.de gratis mit demSmartphone zu nutzen. Oder Sie schauenunter www.mymüll.de/app.So funktioniert die neueAbfuhrtabelleDie Abfuhr erfolgt in den meistenGebieten nach Orten bzw. Ortsteilen.Entsprechend finden Sie inder linken Spalte die Ortsangaben.Bei größeren Kommunen ist z. T.auch noch eine Straßenübersichtangegeben. Horizontal sind fürden jeweiligen Ort/Ortsteil alleAbfuhrtermine aufgeführt. Wanneine gerade (ger. KW) bzw. ungeradeKalenderwoche (ung. KW)ist, steht im Kalender in der Mitteder Abfallfibel.Neu: Durch die Senkung desMindestbehältervolumens fürRestabfall von 10 Litern proPerson auf 5 Liter, gibt es ab<strong>2014</strong> auch einen 8-wöchentlichenAbfuhrrythmus für einen40-Liter Restabfallbehälter!Beispiel Ahrensburg, Adolfstraße:Beim Restabfall sind die Größender Abfallbehälter zu beachten.Der aufgeführte Wochentag ist der„Restabfalltag“. So wird inAhrensburg in der Adolfstraßejeder Restabfallbehälter amDonnerstag geleert – Unterschiedegibt es nur im Abfuhrrhythmus.Restabfall-Behälter mitdem Volumen von 770 Litern undmehr können auf Wunsch wöchentlichgeleert werden. In derRegel werden Restabfall-Behälteralle zwei Wochen geleert, imBeispiel jeden Donnerstag einergeraden Kalenderwoche.Die 8-wöchentliche Abfuhr eines40-Liter-Behälters für Restabfallkann nur von einem Einpersonengrundstückin Anspruch genommenwerden (siehe Absatz„Mindestbehältervolumen“)!Die jeweilige Abfuhr richtet sichnach dem 1. Abfuhrtermin imJahr. In Ahrensburg, Adolfstraßeheißt das: Der Abfall wird amDonnerstag der 4. KW abgeholt.Dann in der 12. KW, in der 20. KW(also jeweils 8 Wochen später)und so weiter.Für die 4-wöchentliche Abfuhr gilt:Der Abfall wird am Donnerstagder 4. KW abgeholt. Dann in der8. KW, in der 12. KW (also jeweils4 Wochen später) und so weiter.Bioabfall wird alle zwei Wochenabgeholt. In diesem Beispiel ist esder Mittwoch in der geradenKalenderwoche.Die Gelben Säcke werden auchweiterhin alle zwei Wochen abgeholt.Hier ist ebenfalls der Hinweisgerade oder ungerade Kalenderwochesowie die Angabe desWochentags entscheidend – BeispielAhrensburg, Adolfstraße:donnerstags, ungerade KW.Die Leerung der Altpapiertonneerfolgt monatlich. Die Angabe„4. Mo.“ zeigt den genauen Tagan – in Ahrensburg, Adolfstraßeist es also der 4. Montag imMonat. Der große 1.100-Liter-Altpapierbehälter(meist für Wohnanlagen)wird je nach Vereinbarungmit der AWSH wöchentlichoder alle zwei Wochen geleert.Dazu die Daten in der Abfuhrtabelle:„Do.“ heißt, wöchentlicheLeerung jeden Donnerstag, „ger.KW“ 2-wöchentliche Leerungjeden Donnerstag der geradenKalenderwoche.Weitere wichtige HinweiseMindestbehältervolumenFür die Wahl der Größe bzw. desAbfuhrrhythmus Ihres Restabfallbehältersist zu beachten, dassein Mindestbehältervolumen von5 Litern pro Person und Wocheeinzuhalten ist. Das ist u. a. darinbegründet, dass mit dem Entgeltfür die Abfallentsorgung eineReihe weiterer Leistungen finanziertwerden.Bitte stellen Sie zum Abholtermindie Abfallgefäße / dieGelben Säcke/den Sperrmüll bis6.00 Uhr morgens am Straßenrandzur Abfuhr bereit.Sind Sie in ein Neubaugebietgezogen und ist Ihre Straße nochnicht befestigt, stellen Sie dieAbfallgefäße bzw. die GelbenSäcke oder den Sperrmüll bitte ander nächsten, von den Sammelfahrzeugenbefahrbaren Straßebereit.Fragen zur Abholung?Wir geben Ihnen gern kostenlosAuskunft; Service-Telefon (0800)29 74 001 Ihren aktuellen Abfuhrplankönnen Sie sich auch imInternet unter www.awsh.deunter dem Menüpunkt „Abfuhrkalender“zusammenstellen lassenund ausdrucken.5859


<strong>ABFUHRtermine</strong> <strong>2014</strong><strong>ABFUHRtermine</strong> <strong>2014</strong>wöchentl.ab 770 l2-wöchentl.ab 40 lbis 80 l 4-wö.*+ 40 l 8-wö.*Startwoche*Behältersammlungmonatlich1.100 lwöchentlich1.100 l2-wöchentl.Ort/StraßeRestabfallRestabfallRestabfall Bioabfall Gelber Sackger. KW = gerade Kalenderwoche • ung. KW = ungerade Kalenderwoche Die Altpapier-Termine gelten nur für Privathaushalte · * siehe Erläuterung ab Seite 5856 60 61 57AltpapierAltpapierAltpapierAHRENSBURGAdolfstraße Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mo. Do. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Ahrensburger Kamp Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Di. ger. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Ahrensburger Redder Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Mo. ger. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Ahrensfelder Stieg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Di. ger. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Ahrensfelder Weg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Di. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Akazienstieg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 3. Do. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Alter Postweg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Am Aalfang Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Di. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Am Alten Markt Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Di. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Am Birkenhain Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Di. ger. KW 4. Mo. Do. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Am Bocksberg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 3. Do. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Am Gutshof Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mo. Do. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Am Hagen Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Di. ger. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Am Haidschlag Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 3. Do. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Am Hopfenbach Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Am Kratt Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Di. ger. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Am Marstall Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mo. Do. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Am Neuen Teich Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 3. Do. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Am Postwald Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mo. Do. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Am Rauchhause Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Di. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Am Rehm Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Di. ger. KW 4. Di. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Am Scharberg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 3. Do. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Am Schwarzen Moor Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Di. ger. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Am Tiergarten Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Am Weinberg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mo. Do. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Am Wiesengrund Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Amrumstieg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mo. Do. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Amselweg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Di. ger. KW 4. Mo. Do. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>An der Reitbahn Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mo. Do. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>An der Schloßgärtnerei Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mo. Do. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>An der Strusbek Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Asternweg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Di. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Bagatelle Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Di. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Bahnhofstraße Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Di. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Bargenkoppelredder Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Di. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Bei der Alten Kate Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Di. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Bei der Doppeleiche Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Di. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Beimoor/Hof Eichkamp Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Beimoor/Hof Kamp Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Beimoor/Waldhaus Fr. ung. KW 1. KW Do. ung. KW Mo. ger. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Beimoorkamp Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Beimoorweg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Binsenweg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Di. ger. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Birkenweg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 3. Do. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Bismarckallee Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Blücherallee Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Bogenstraße Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Di. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Bookkoppel Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Bornkampsweg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 3. Do. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Brauner Hirsch Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Di. ger. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Bredenbekweg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 3. Do. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Brombeerweg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Di. ger. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Brückenstraße Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Di. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Buchenweg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Di. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Bünningstedter Straße Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Burgweg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Di. ger. KW 4. Di. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Carl-Barckmann-Straße Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mo. Do. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Carstenseck Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Christel-Schmidt-Allee Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Dahlkamp Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mo. Do. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Dänenheide Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Di. ger. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Dänenweg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Di. ger. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Dorfstraße Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Di. ger. KW 4. Mo. Do. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Drosselweg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Di. ger. KW 4. Mo. Do. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Eichenweg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Di. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Ella-Hensel-Weg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mo. Do. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Ellenbogen Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mo. Do. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Elsterstieg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Di. ger. KW 4. Mo. Do. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Elsterweg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Di. ger. KW 4. Mo. Do. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Erika-Keck-Straße Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Di. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Erikaweg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Di. ger. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Erlenweg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 3. Do. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Ernst-Ziese-Straße Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Di. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Eschenweg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Di. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Espluguesring Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Di. ger. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Abfuhr


<strong>ABFUHRtermine</strong> <strong>2014</strong><strong>ABFUHRtermine</strong> <strong>2014</strong>wöchentl.ab 770 l2-wöchentl.ab 40 lbis 80 l 4-wö.*+ 40 l 8-wö.*Startwoche*Behältersammlungmonatlich1.100 lwöchentlich1.100 l2-wöchentl.Ort/StraßeRestabfallRestabfallRestabfall Bioabfall Gelber SackAltpapierAltpapierAltpapierAbfuhrAHRENSBURGEwige Weide Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Fannyhöh Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Fasanenweg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Di. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Feldkirchenring Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Di. ger. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Finkenweg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Di. ger. KW 4. Mo. Do. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Fliegerweg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Di. ger. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Föhrenstieg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 3. Do. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Forsthof Hagen Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Di. ger. KW 4. Mo. Do. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Friedensallee Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Di. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Friedrich-Hebbel-Straße Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 3. Do. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Fritz-Reuter-Straße Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Di. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Gänseberg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Gartenholz Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mo. Do. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Gerhardstraße Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Di. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Gerhart-Hauptmann-Straße Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Di. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Gerichtsweg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mo. Do. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Gerstenstieg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Ginsterweg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Di. ger. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Gorch-Fock-Straße Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mo. Do. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Greelkamp Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 3. Do. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Grödestieg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mo. Do. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Gronepark Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Große Straße Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mo. Do. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Gustav-Delle-Straße Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Di. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Gut Lindenhof Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 3. Do. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Gut Stellmoor Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Hagenau Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Di. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Hagener Allee Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Di. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Hamburger Straße Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 3. Do. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Hansdorfer Straße Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Di. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Hans-Schadendorff-Stieg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Di. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Hasselmannsweg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Di. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Heidekamp Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 3. Do. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Heinz-Beusen-Stieg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Di. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Helgolandring Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mo. Do. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Hermann-Löns-Straße Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Di. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Hinterm Vogelherd Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Di. ger. KW 4. Mo. Do. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Hochbahnstieg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Di. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Hof Dänenteich Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Di. ger. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Holunderstieg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 3. Do. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Hoogestieg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mo. Do. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Hörnumweg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mo. Do. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Hugo-Schilling-Weg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Di. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Husumweg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mo. Do. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Immanuel-Kant-Straße Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Di. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Irisweg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Di. ger. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Jägerstraße Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Di. ger. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Jasminstieg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Di. ger. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Jonny-Lösch-Weg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Di. ger. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Jungborn Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Kaiser-Wilhelm-Allee Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Kastanienallee Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mo. Do. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Keitumweg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mo. Do. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Kirschplantage Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Di. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Klaus-Groth-Straße Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mo. Do. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Kleistallee Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Königstraße Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mo. Do. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Körnerallee Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Kornkamp Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Kornkamp-Süd Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Kremerbergredder Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Kremerbergweg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Kreuzkamp Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Di. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Kuhlenmoorweg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Di. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Kurt-Fischer-Straße Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Kurt-Nonne-Weg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Di. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Ladestraße Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Di. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Lange Koppel Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 3. Do. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Lange Reihe Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mo. Do. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Langeneßweg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mo. Do. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Lehmannstieg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mo. Do. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Lilienweg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Di. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Lohe Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 3. Do. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Lohkoppel Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Lübecker Straße Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>ger. KW = gerade Kalenderwoche • ung. KW = ungerade Kalenderwoche Die Altpapier-Termine gelten nur für Privathaushalte · * siehe Erläuterung ab Seite 5858 62 63 59


<strong>ABFUHRtermine</strong> <strong>2014</strong><strong>ABFUHRtermine</strong> <strong>2014</strong>wöchentl.ab 770 l2-wöchentl.ab 40 lbis 80 l 4-wö.*+ 40 l 8-wö.*Startwoche*Behältersammlungmonatlich1.100 lwöchentlich1.100 l2-wöchentl.Ort/StraßeRestabfallRestabfallRestabfall Bioabfall Gelber SackAltpapierAltpapierAltpapierAbfuhrAHRENSBURGLudwigslustring Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Di. ger. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Manfred-Samusch-Straße Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mo. Do. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Manhagener Allee Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Di. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Meisenweg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Di. ger. KW 4. Mo. Do. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Mittelweg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mo. Do. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Moltkeallee Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Mühlenredder Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Di. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Nachtigallenweg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Di. ger. KW 4. Mo. Do. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Neue Straße Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 3. Do. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Niebüllweg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mo. Do. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Norderoogstieg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mo. Do. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Nordstrandring Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mo. Do. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Ohlendamm Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 3. Do. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Olandstieg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mo. Do. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Ostpreußenweg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Di. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Ostring Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Otto-Schumann-Straße Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Di. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Otto-Siege-Straße Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mo. Do. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Parkallee Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Parkaue Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Parkterrasse Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Pellwormstieg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mo. Do. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Pionierweg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Di. ger. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Pommernweg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Di. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Querweg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Di. ger. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Rantzaustraße Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 3. Do. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Rathausplatz Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mo. Do. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Rathausstraße Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mo. Do. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Reesenbüttler Redder Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 3. Do. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Reeshoop Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Di. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Reiterstraße Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Di. ger. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Richard-Dehmel-Straße Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mo. Do. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Rickmerspark Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Roggenweg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Rondeel Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 3. Do. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Roonallee Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Rosenweg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Di. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Rotdornweg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 3. Do. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Rudolf-Kinau-Straße Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 3. Do. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Rulodenredder Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Di. ger. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Sahlmannsberg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 3. Do. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Sanddornweg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Di. ger. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Schäferweg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mo. Do. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Scheunenkoppel Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Di. ger. KW 4. Di. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Schillerallee Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Schimmelmannstraße Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 3. Do. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Schlehenstieg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 3. Do. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Schulstraße Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Di. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Schusterredder Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Di. ger. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Schützenstraße Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Di. ger. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Sieker Lohweg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Di. ger. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Sommerpark Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Sommerterrasse Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Spechtweg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Di. ger. KW 4. Mo. Do. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Staatsgut Wulfsdorf Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 3. Do. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Starweg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Di. ger. KW 4. Mo. Do. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Steinkamp Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Di. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Stormarnplatz Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mo. Do. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Stormarnstraße Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mo. Do. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Strand Bredenbeker Teich Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 3. Do. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Süderoogstieg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mo. Do. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Syltring Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mo. Do. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Tannenweg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 3. Do. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Teichstraße Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Di. ger. KW 4. Mo. Do. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Theodor-Storm-Straße Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mo. Do. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Timm-Kröger-Weg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 3. Do. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Tönningweg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mo. Do. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Ulmenweg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 3. Do. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Up'n Barg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Di. ger. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Veronika-Rath-Straße Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 3. Do. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Vierbergen Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Di. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Viljandiring Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Di. ger. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Vogelsang Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Di. ger. KW 4. Mo. Do. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Voßberg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Di. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Voßwinkel Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Di. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>ger. KW = gerade Kalenderwoche • ung. KW = ungerade Kalenderwoche Die Altpapier-Termine gelten nur für Privathaushalte · * siehe Erläuterung ab Seite 5860 64 65 61


<strong>ABFUHRtermine</strong> <strong>2014</strong><strong>ABFUHRtermine</strong> <strong>2014</strong>wöchentl.ab 770 l2-wöchentl.ab 40 lbis 80 l 4-wö.*+ 40 l 8-wö.*Startwoche*Behältersammlungmonatlich1.100 lwöchentlich1.100 l2-wöchentl.Ort/StraßeRestabfallRestabfallRestabfall Bioabfall Gelber SackAltpapierAltpapierAltpapierAbfuhrAHRENSBURGWaldemar-Bonsels-Weg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 3. Do. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Waldstraße Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Di. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Weidenstieg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 3. Do. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Weißdornweg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 3. Do. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Weizenkoppel Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Westerlandstieg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mo. Do. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Woldenhorn Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mo. Do. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Woldenhornstieg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mo. Do. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Wulfsdorfer Weg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 3. Do. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Yorckallee Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Mi. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Zum Lindenhof Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 3. Do. Do. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>AMMERSBEK Mi. ung. KW 1. KW Fr. ung. KW Fr. ung. KW 1. Di. Di. ung. KW 18.01.<strong>2014</strong>Kremerbergredder Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Di. Do. ung. KW 18.01.<strong>2014</strong>Kremerbergweg Do. ger. KW 4. KW Mi. ger. KW Do. ung. KW 4. Di. Do. ung. KW 18.01.<strong>2014</strong>BAD OLDESLOE Do. ung. KW 1. KW Mi. ung. KW Di. ung. KW 2. Fr. Mi. ger. KW 18.01.<strong>2014</strong>BADENDORF Mi. ger. KW 4. KW Do. ung. KW Mo. ung. KW 1. Mi. Mi. ung. KW 18.01.<strong>2014</strong>BARGFELD-STEGEN Mi. ung. KW 1. KW Do. ger. KW Fr. ung. KW 1. Di. Mo. ung. KW 18.01.<strong>2014</strong>BARGTEHEIDE Mo. ung. KW 1. KW Di. ger. KW Mi. ung. KW 3. Di. Mi. ung. KW 18.01.<strong>2014</strong>BARNITZ Fr. ger. KW 4. KW Do. ung. KW Mo. ung. KW 1. Fr. Mi. ung. KW 18.01.<strong>2014</strong>BARSBÜTTEL Mo. ger. KW 4. KW Do. ger. KW Mi. ger. KW 3. Mo. Di. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>BRAAK Fr. ung. KW 1. KW Fr. ung. KW Di. ger. KW 3. Do. Di. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Braaker Grund Fr. ung. KW 1. KW Fr. ung. KW Mi. ger. KW 3. Do. Di. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>BRUNSBEK Fr. ung. KW 1. KW Fr. ung. KW Mi. ger. KW 3. Do. Di. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>DELINGSDORF Mo. ung. KW 1. KW Di. ger. KW Mi. ung. KW 4. Mi. Mi. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>E LMENHORST Kreis Stormarn Mo. ung. KW 1. KW Di. ger. KW Mi. ung. KW 2. Do. Mo. ung. KW 18.01.<strong>2014</strong>FELDHORST Mi. ger. KW 4. KW Do. ung. KW Mo. ung. KW 1. Fr. Mi. ung. KW 18.01.<strong>2014</strong>GLINDEAhornweg Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 3. Mi. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Am alten Gleis Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 2. Di. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Am alten Kirchweg Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 2. Di. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Am alten Lokschuppen Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 2. Di. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Am Anger Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 2. Di. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Am Berge Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 2. Di. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Am Bogen Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 2. Di. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Am Heideeck Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 3. Mi. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Am Hünengrab Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 3. Mi. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Am Spitzwald Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Am Sportplatz Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Am Südhang Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 2. Di. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Am Walde Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 3. Mi. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>An der alten Wache Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 2. Di. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>An der Au Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 2. Di. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Arthur-Christiansen-Straße Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 2. Di. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Asbrook Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 3. Mi. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Auf dem Brink Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Auf dem Knüll Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 3. Mi. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Auf der Mühle Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 2. Di. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Avenue St. Sebastien Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 2. Di. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Bahnstraße Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 2. Di. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Beim Hügel Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 3. Mi. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Beim Zeugamt Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Berliner Straße Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Biedenkamp Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Birkenweg Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 3. Mi. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Blockhorner Allee Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 3. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Bornweg Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 2. Di. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Breiter Kamp Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 3. Mi. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Buchenweg Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 2. Di. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Buernstraat Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 2. Di. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Bünebüttler Weg Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 3. Mi. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Danziger Straße Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 2. Di. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Diekkoppelweg Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 2. Di. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Dorfstraße Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 2. Di. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Eggerskoppel Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 2. Di. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Eichenknick Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 2. Di. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Eichloh Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 3. Mi. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Ellerholz Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 2. Di. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Gartenweg Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 2. Di. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>ger. KW = gerade Kalenderwoche • ung. KW = ungerade Kalenderwoche Die Altpapier-Termine gelten nur für Privathaushalte · * siehe Erläuterung ab Seite 5862 66 67 63


<strong>ABFUHRtermine</strong> <strong>2014</strong><strong>ABFUHRtermine</strong> <strong>2014</strong>wöchentl.ab 770 l2-wöchentl.ab 40 lbis 80 l 4-wö.*+ 40 l 8-wö.*Startwoche*Behältersammlungmonatlich1.100 lwöchentlich1.100 l2-wöchentl.Ort/StraßeRestabfallRestabfallRestabfall Bioabfall Gelber SackAltpapierAltpapierAltpapierAbfuhrGLINDEGerda-Maßmann-Weg Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 2. Di. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Gerhart-Hauptmann-Weg Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 2. Di. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Glinder Weg Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 3. Mi. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Groothegen Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Großer Glinder Berg Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 3. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Gutenbergstraße Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 3. Mi. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Haferberg Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 2. Di. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Haidberg Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 3. Mi. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Havighorster Weg Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 2. Di. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Helenenweg Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 2. Di. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Herbert-Rübner-Straße Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 2. Di. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Hinter den Tannen Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 2. Di. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Hirtenweg Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 2. Di. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Holstenkamp Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 3. Mi. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Humboldtstraße Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Do. ger. KW 3. Mi. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Im Gellhornpark Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 2. Di. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Im Grund Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 2. Di. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>In der Trift Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 2. Di. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Ing.-Honnef-Straße Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 2. Di. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Kaposvar-Spange Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 2. Di. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Kiebitzweg Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 3. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Kiefernbogen Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 2. Di. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Kleiner Glinder Berg Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 3. Mi. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Knickrehm Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 3. Mi. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Königsberger Straße Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 2. Di. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Kornblumenweg Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 3. Mi. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Kreuzkamp Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 3. Mi. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Kuno-Hanke-Weg Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 2. Di. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Kupfermühlenweg Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 2. Di. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Markt Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 3. Mi. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Melkersgang Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 2. Di. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Mittelstraße Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 2. Di. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Möllersstieg Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 2. Di. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Möllner Landstraße Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Mühlenstraße Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 2. Di. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Mühlenweg Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 2. Di. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Oher Weg Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 3. Mi. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Olande Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Osterfeld Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 3. Mi. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Oststeinbeker Weg Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Mi. ger. KW 3. Mi. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Otto-Hahn-Straße Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Do. ger. KW 3. Mi. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Papendieker Redder Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 3. Mi. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Pestalozzistraße Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 3. Mi. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Pickerade Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 3. Mi. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Poststraße Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 2. Di. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Prof.-Bachofer-Straße Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 2. Di. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Quellental Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 3. Mi. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Querweg Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 2. Di. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Rehwisch Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Robert-Bosch-Straße Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Do. ger. KW 3. Mi. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Robert-Schumann-Weg Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 2. Di. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Rödenbrooksweg Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 2. Di. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Rotdornweg Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 3. Mi. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Saalbergstraße Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 2. Di. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Sandkamp Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 3. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Sandweg Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 3. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Schlehenweg Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 3. Mi. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Schönhorst Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 3. Mi. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Schoolmeestersbagen Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 2. Di. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Schoosterspadd Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 2. Di. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Schrödersweg Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 2. Di. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Schulstraße Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 2. Di. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Sebaldkoppel Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 2. Di. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Siemensstraße Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Do. ger. KW 3. Mi. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Sniedersloop Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 2. Di. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Sönke-Nissen-Allee Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 2. Di. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Steenrehm Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 3. Mi. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Stettiner Weg Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 2. Di. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Stormarnring Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 3. Mi. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Stübenkoppel Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 3. Mi. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Suckkoppel Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 2. Di. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Tannenweg Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 3. Mi. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Theodor-Storm-Weg Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 2. Di. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Togohof Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 2. Di. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Verbindungsweg Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 2. Di. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>ger. KW = gerade Kalenderwoche • ung. KW = ungerade Kalenderwoche Die Altpapier-Termine gelten nur für Privathaushalte · * siehe Erläuterung ab Seite 5864 68 69 65


<strong>ABFUHRtermine</strong> <strong>2014</strong><strong>ABFUHRtermine</strong> <strong>2014</strong>wöchentl.ab 770 l2-wöchentl.ab 40 lbis 80 l 4-wö.*+ 40 l 8-wö.*Startwoche*Behältersammlungmonatlich1.100 lwöchentlich1.100 l2-wöchentl.Ort/StraßeRestabfallRestabfallRestabfall Bioabfall Gelber SackAltpapierAltpapierAltpapierAbfuhrGLINDEWaldweg Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 3. Mi. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Weg an der Gutsmauer Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Weidenweg Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 2. Di. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Weißdornweg Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 3. Mi. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Wiesenfeld Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 2. Di. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Wiesenstieg Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 3. Mi. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Wilhelm-Bergner-Straße Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 3. Mi. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Willinghusener Weg Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 2. Di. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Zur Bek Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 2. Di. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Zur Feldmark Fr. ger. KW 4. KW Mo. ger. KW Fr. ger. KW 3. Mi. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>GRABAU, Kreis Stormarn Fr. ger. KW 4. KW Mi. ung. KW Mi. ung. KW 4. Mo. Di. ung. KW 18.01.<strong>2014</strong>GRANDE Di. ung. KW 1. KW Fr. ger. KW Di. ger. KW 1. Fr. Mi. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>GRÖNWOHLD Di. ung. KW 1. KW Fr. ger. KW Di. ger. KW 4. Fr. Mi. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Dwerkaten Di. ung. KW 1. KW Fr. ger. KW Fr. ger. KW 4. Fr. Mi. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>GROSSENSEE Di. ung. KW 1. KW Fr. ung. KW Di. ger. KW 4. Mo. Mi. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>GROSSHANSDORF Fr. ung. KW 1. KW Do. ung. KW Mo. ger. KW 1. Mi. Mi. ung. KW 18.01.<strong>2014</strong>HAMBERGE Mi. ger. KW 4. KW Fr. ger. KW Mo. ung. KW 1. Mi. Mi. ung. KW 18.01.<strong>2014</strong>HAMFELDE, Kreis Stormarn Di. ung. KW 1. KW Fr. ger. KW Di. ger. KW 4. Fr. Mi. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>HAMMOOR Mo. ung. KW 1. KW Di. ger. KW Mo. ger. KW 2. Do. Mi. ger. KW 11.01.<strong>2014</strong>HEIDEKAMP Mi. ger. KW 4. KW Do. ung. KW Mo. ung. KW 3. Fr. Mi. ung. KW 18.01.<strong>2014</strong>HEILSHOOP Mi. ger. KW 4. KW Do. ung. KW Mo. ung. KW 2. Mo. Mi. ung. KW 18.01.<strong>2014</strong>HOHENFELDE Di. ung. KW 1. KW Fr. ger. KW Di. ger. KW 4. Fr. Mi. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>HOISDORF Fr. ung. KW 1. KW Fr. ung. KW Mo. ger. KW 1. Fr. Di. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Sieker Berg Fr. ung. KW 1. KW Fr. ung. KW Mo. ger. KW 2. Mo. Do. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>JERSBEK Mi. ung. KW 1. KW Do. ger. KW Fr. ung. KW 2. Di. Mo. ung. KW 18.01.<strong>2014</strong>Hohenhorst Mi. ung. KW 1. KW Do. ger. KW Mi. ung. KW 2. Di. Mo. ung. KW 18.01.<strong>2014</strong>Oberteicher Weg Mi. ung. KW 1. KW Do. ger. KW Mi. ung. KW 2. Di. Mo. ung. KW 18.01.<strong>2014</strong>KLEIN WESENBERG Mi. ger. KW 4. KW Do. ung. KW Mo. ung. KW 2. Di. Mi. ung. KW 11.01.<strong>2014</strong>KÖTHEL, Kreis Stormarn Di. ung. KW 1. KW Fr. ger. KW Di. ger. KW 4. Fr. Mi. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>LASBEK Mo. ung. KW 1. KW Fr. ger. KW Mo. ger. KW 2. Do. Di. ung. KW 18.01.<strong>2014</strong>LÜTJENSEE Di. ung. KW 1. KW Fr. ger. KW Fr. ger. KW 4. Di. Mi. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Finkhorster Berg Di. ung. KW 1. KW Fr. ger. KW Mo. ger. KW 4. Di. Mi. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Ziegeleiweg Di. ung. KW 1. KW Fr. ger. KW Mo. ger. KW 4. Di. Mi. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Fuhrwegen Fr. ung. KW 1. KW Fr. ung. KW Mo. ger. KW 1. Fr. Di. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>MEDDEWADE Fr. ger. KW 4. KW Do. ung. KW Mo. ung. KW 1. Mo. Mi. ung. KW 11.01.<strong>2014</strong>MÖNKHAGEN Mi. ger. KW 4. KW Do. ung. KW Mo. ung. KW 2. Mo. Mi. ung. KW 11.01.<strong>2014</strong>NERITZ Fr. ger. KW 4. KW Mi. ung. KW Mi. ung. KW 4. Mo. Mi. ung. KW 18.01.<strong>2014</strong>NIENWOHLD Mi. ung. KW 1. KW Do. ger. KW Mi. ung. KW 2. Di. Mo. ung. KW 18.01.<strong>2014</strong>OSTSTEINBEKAlbert-Ihle-Straße Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Mi. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Am Eich Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Mi. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Am Knick Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Mi. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Am Obstgarten Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Fr. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Am Ohlendiek Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Fr. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Am Steinbeker Hof Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Fr. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Am Südhang Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Mi. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Am Turnierplatz Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Fr. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Anne-Jenfeld-Straße Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Mi. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Auengrund Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Mi. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Barsbütteler Weg Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Mi. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Bergstraße Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Mi. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Bergstücken Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Mi. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Binnenfeld Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Fr. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Birkenhain Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Mi. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Boberger Straße Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Fr. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Breedenweg Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Mi. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Breslauer Straße Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Mi. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Brückenstraße Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Mi. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Danziger Straße Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Mi. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Deefenallee Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Mi. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Domhorst Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Mi. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Dorfstraße Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Fr. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Eichenreihe Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Mi. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>ger. KW = gerade Kalenderwoche • ung. KW = ungerade Kalenderwoche Die Altpapier-Termine gelten nur für Privathaushalte · * siehe Erläuterung ab Seite 5866 70 71 67


<strong>ABFUHRtermine</strong> <strong>2014</strong><strong>ABFUHRtermine</strong> <strong>2014</strong>wöchentl.ab 770 l2-wöchentl.ab 40 lbis 80 l 4-wö.*+ 40 l 8-wö.*Startwoche*Behältersammlungmonatlich1.100 lwöchentlich1.100 l2-wöchentl.Ort/StraßeRestabfallRestabfallRestabfall Bioabfall Gelber SackAltpapierAltpapierAltpapierAbfuhrOSTSTEINBEKEichredder Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Mi. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Fasanenweg Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Fr. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Geesthöhe Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Mi. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Gerberstraße Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Mi. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Gewerbering Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Mi. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Grellkamp Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Mi. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Grenzweg Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Mi. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Grüner Bogen Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Mi. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Grünes Tal Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Mi. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Hamburger Kamp Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Mi. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Hansetor Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Mi. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Heidlohe Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Mi. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Heidstücken Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Mi. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Hochkamp Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Mi. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Hochrain Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Mi. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Im Hegen Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Mi. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>In der Trift Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Fr. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Kampstraße Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Mi. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Kirschenweg Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Mi. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Kleekoppel Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Mi. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Kleiner Postweg Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Mi. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Kohlbergen Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Mi. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Kolberger Straße Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Mi. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Königsberger Platz Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Fr. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Krähenberg Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Fr. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Lägerfeld Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Mi. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Langstücken Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Mi. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Meessen Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Mi. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Meienhoop Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Mi. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Möllner Landstraße Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Mi. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Mühlenberg Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Mi. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Mühlenstraße Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Mi. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Ostlandstraße Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Mi. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Parkweg Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Mi. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Postweg Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Mi. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Querweg Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Mi. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Rübekampen Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Mi. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Schuhmacherwiese Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Fr. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Schulstraße Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Fr. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Smaalkoppel Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Mi. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Stettiner Straße Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Mi. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Stormarnstraße Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Mi. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Tannenkoppel Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Mi. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Thorner Weg Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Mi. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Twiete Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Mi. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Uferstraße Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Mi. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Vossredder Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Fr. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Waldweg Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Fr. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Wiesenweg Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Mi. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Willhörn Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Mi. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Willinghusener Weg Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Mi. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Willnbrook Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Mi. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Ziegeleistraße Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Fr. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Zum Feldhang Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Mi. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Zum Forellenbach Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Mi. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Zum Osterstein Mi. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Mi. ger. KW 1. Mo. Di. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>PÖLITZ Fr. ger. KW 4. KW Fr. ger. KW Mo. ger. KW 2. Do. Di. ung. KW 18.01.<strong>2014</strong>RAUSDORF Di. ung. KW 1. KW Fr. ung. KW Di. ger. KW 4. Mo. Mi. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>REHHORST Mi. ger. KW 4. KW Do. ung. KW Mo. ung. KW 2. Mo. Mi. ung. KW 18.01.<strong>2014</strong>REINBEKAhornweg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Allensteiner Weg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Alter Kamp Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mo. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Am Forstplatz Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Am Haidkrug Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Am Holländerberg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Am Hünengrab Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Am Kolk Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Am Krähenwald Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Am Ladenzentrum Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Am Lindenhof Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mo. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Am Moor Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>ger. KW = gerade Kalenderwoche • ung. KW = ungerade Kalenderwoche Die Altpapier-Termine gelten nur für Privathaushalte · * siehe Erläuterung ab Seite 5868 72 73 69


<strong>ABFUHRtermine</strong> <strong>2014</strong><strong>ABFUHRtermine</strong> <strong>2014</strong>wöchentl.ab 770 l2-wöchentl.ab 40 lbis 80 l 4-wö.*+ 40 l 8-wö.*Startwoche*Behältersammlungmonatlich1.100 lwöchentlich1.100 l2-wöchentl.Ort/StraßeRestabfallRestabfallRestabfall Bioabfall Gelber SackAltpapierAltpapierAltpapierAbfuhrREINBEKAm Röhbrook Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Am Rosenplatz Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Am Salteich Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mo. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Am Sportplatz Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Am Stüb Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Am Vorwerksbusch Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Amselstieg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>An der Wildkoppel Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Angeliter Weg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Arthur-Goldschmidt-Weg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Auf dem Großen Ruhm Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Bahnhofstraße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Bahnsenallee Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Bauernvogtei Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mo. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Baumschulenweg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Bergstraße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Berliner Straße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Bernhard-Ihnen-Straße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Birkenkamp Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Birkenredder Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Birkenring Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Birkentwiete Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Birkenweg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Bismarckstraße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Blocksberg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Blockstelle Silk Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mo. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Böge Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Bogenstraße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Borsigstraße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Bredenhorn Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Brunsbusch Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Buchenweg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Büchsenschinken Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Buchtallee Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Bummereiweg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mo. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Bunzlauer Weg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Burgstall Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Carl-Herrmann-Straße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Carl-Zeiss-Straße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Charlottenburger Weg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Cronsberg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Danziger Straße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Dieselstraße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Dithmarscher Weg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Dohlenstieg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Dorfstraße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mo. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Dornröschenweg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Ebereschenweg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Eggerskoppel Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Eichenallee Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Eichenbusch Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Elbinger Weg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Ellerholde Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mo. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Emil-Nolde-Straße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Erlengrund Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Ernst-Sperling-Weg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Eschenweg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Fasanenstieg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Feldstraße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Fernandinenweg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Finkenkoppel Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Friedrichshainer Weg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Friesenweg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Fritz-Behn-Straße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mo. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Gartenstraße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Gartenweg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Gärtnerstraße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Gergenbusch Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Gerstenkamp Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mo. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Gleisners Park Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Glinder Straße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mo. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Glinder Weg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Goetheallee Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Gorch-Fock-Straße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Görlitzer Weg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>ger. KW = gerade Kalenderwoche • ung. KW = ungerade Kalenderwoche Die Altpapier-Termine gelten nur für Privathaushalte · * siehe Erläuterung ab Seite 5870 74 75 71


<strong>ABFUHRtermine</strong> <strong>2014</strong><strong>ABFUHRtermine</strong> <strong>2014</strong>wöchentl.ab 770 l2-wöchentl.ab 40 lbis 80 l 4-wö.*+ 40 l 8-wö.*Startwoche*Behältersammlungmonatlich1.100 lwöchentlich1.100 l2-wöchentl.Ort/StraßeRestabfallRestabfallRestabfall Bioabfall Gelber SackAltpapierAltpapierAltpapierAbfuhrREINBEKGrenzweg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Große Straße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Großer Scharnhorst Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Gutenbergstraße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Haferkamp Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mo. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Hagebuttenweg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Haidkoppelweg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Haidkrugchaussee Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Halskestraße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Hamburger Straße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Hamelskamp Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mo. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Hans-Geiger-Straße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Hasenstieg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Hebbelstraße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Heckenweg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Heideweg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Hermann-Körner-Straße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Hermann-Löns-Straße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Herrengraben Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Herzog-Adolf-Straße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Hinter den Höfen Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Hirschberger Weg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Hoibeken Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Holsteiner Straße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Hufnerweg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mo. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Humboldtstraße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Husumer Straße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Huuskoppel Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Insterburger Weg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Jahnckeweg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Jahnstraße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Johannes-Kröger-Weg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mo. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Kampstraße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Kätnerweg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mo. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Kiefernweg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Kieler Straße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Kinauweg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Kirchenallee Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Kirchenstieg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Kirschenweg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Klaus-Groth-Straße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Kleistweg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Klosterbergenstraße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Kolberger Straße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Kolberger Weg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Königsberger Straße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Königstraße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mo. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Köpenicker Weg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Kornblumenring Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mo. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Kösliner Weg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Krabbenhöhe Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mo. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Krabbenkamp Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mo. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Kreutzkamp Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Kronshorster Weg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Krummbögen Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mo. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Krummwisch Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mo. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Kückallee Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Küpergang Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Kurze Rade Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Kurzer Rehm Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Küstriner Weg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Ladestraße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Landhausplatz Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Langeloher Weg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Langenhege Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Lauenburger Straße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Lausitzer Weg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Lerchenweg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Lessingstraße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Lichtenberger Weg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Liebigstraße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Lindenallee Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Lindensteg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Lindenstraße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Loddenallee Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>ger. KW = gerade Kalenderwoche • ung. KW = ungerade Kalenderwoche Die Altpapier-Termine gelten nur für Privathaushalte · * siehe Erläuterung ab Seite 5872 76 77 73


<strong>ABFUHRtermine</strong> <strong>2014</strong><strong>ABFUHRtermine</strong> <strong>2014</strong>wöchentl.ab 770 l2-wöchentl.ab 40 lbis 80 l 4-wö.*+ 40 l 8-wö.*Startwoche*Behältersammlungmonatlich1.100 lwöchentlich1.100 l2-wöchentl.Ort/StraßeRestabfallRestabfallRestabfallBioabfallGelber SackAltpapierAltpapierAltpapierAbfuhrREINBEKLohbrügger Straße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Lönsberg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Lübecker Straße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Maria-Merkert-Straße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Masurenweg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Matthias-Claudius-Straße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Memeler Weg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Mittelweg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Möllner Landstraße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Moorweg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Mühlenbek Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Mühlenredder Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Mühlenweg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mo. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Müssenredder Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Nachtigallenweg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Nelkenstraße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Neuköllner Weg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Niels-Stensen-Weg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Oher Straße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mo. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Oher Tannen Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Oher Weg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Op de Rüm Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Op den Stüben Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Ostlandring Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Padasjoki-Platz Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Parkallee Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Pillauer Weg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Platanenweg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Prahlsdorfer Weg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Querweg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Rade Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Rehwinkel Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Reinickendorfer Weg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Reuterweg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Robinienweg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Roggenkamp Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mo. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Röhbrookring Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Röntgenstraße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Rosenstraße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Rosenweg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Rübezahlweg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Sachsenwaldau Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Sachsenwaldstraße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Salkoppel Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mo. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Samlandweg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Sandhöhe Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Sandkamp Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Sandweg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Schäfers Kamp Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Schanze Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mo. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Schatzkammer Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Schaumanns Kamp Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Schillerstraße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Schlesierweg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Schleswiger Straße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Schloßstraße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Schmiedesberg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Schneewittchenweg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Scholtzstraße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Schönauer Weg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Schöneberger Weg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Schönningstedter Straße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Schulstraße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Schützenstraße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Schweriner Weg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Segeberger Straße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Senefelder Ring Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mo. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Siemensstraße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Silk Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mo. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Silker Weg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Silker Weiche Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mo. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Soltaus Koppel Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Sonstkoppel Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Sophienstraße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Spandauer Weg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>78ger. KW = gerade Kalenderwoche • ung. KW = ungerade Kalenderwoche Die Altpapier-Termine gelten nur für Privathaushalte · * siehe Erläuterung ab Seite 5879


<strong>ABFUHRtermine</strong> <strong>2014</strong><strong>ABFUHRtermine</strong> <strong>2014</strong>wöchentl.ab 770 l2-wöchentl.ab 40 lbis 80 l 4-wö.*+ 40 l 8-wö.*Startwoche*Behältersammlungmonatlich1.100 lwöchentlich1.100 l2-wöchentl.Ort/StraßeRestabfallRestabfallRestabfallBioabfallGelber SackAltpapierAltpapierAltpapierAbfuhrREINBEKStargarder Weg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Steglitzer Weg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Steinburger Straße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Steinerei Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Stemwarder Straße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Stettiner Straße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Stormarnstraße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Störmerweg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Täbyplatz Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Tannenallee Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Tannenweg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Tempelhofer Weg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Theodor-Storm-Straße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Tiergartenweg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Tilsiter Weg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Treptower Weg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Uhlenbusch Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Unter den Eichen Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mo. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Unter den Linden Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Vierländer Weg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Völckers Park Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Waldenburger Weg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Waldstraße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Weißenseer Weg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Wildenhofeck Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Wilmersdorfer Weg Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Wittenkamp Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Wohltorfer Straße Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Zur Hahnenkoppel Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 2. Mi. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>Zur Wolfsschlucht Di. ger. KW 4. KW Di. ung. KW Do. ger. KW 1. Do. Mo. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>REINFELD Mo. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Mo. ung. KW 3. Fr. Mi. ung. KW 18.01.<strong>2014</strong>Pasewerk Mi. ger. KW 4. KW Do. ung. KW Mo. ung. KW 3. Fr. Mi. ung. KW 18.01.<strong>2014</strong>RETHWISCH Fr. ger. KW 4. KW Do. ung. KW Mo. ung. KW 1. Mo. Mi. ung. KW 18.01.<strong>2014</strong>RÜMPEL Fr. ger. KW 4. KW Mi. ung. KW Mo. ger. KW 4. Mo. Di. ung. KW 11.01.<strong>2014</strong>SIEK Fr. ung. KW 1. KW Fr. ung. KW Di. ger. KW 2. Mo. Do. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Birkenbusch Fr. ung. KW 1. KW Do. ung. KW Mo. ger. KW 1. Mi. Mi. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>STAPELFELD Fr. ung. KW 1. KW Fr. ung. KW Mi. ger. KW 3. Mo. Di. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>Brookstraße Fr. ung. KW 1. KW Fr. ung. KW Mi. ger. KW 3. Do. Di. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>STEINBURG Mo. ung. KW 1. KW Fr. ger. KW Mo. ger. KW 3. Mi. Mi. ger. KW 18.01.<strong>2014</strong>Am Schattredder Di. ung. KW 1. KW Fr. ger. KW Mo. ger. KW 4. Di. Mi. ger. KW 18.01.<strong>2014</strong>TANGSTEDT Mi. ung. KW 1. KW Mo. ger. KW Fr. ung. KW 4. Do. Fr. ger. KW 18.01.<strong>2014</strong>TODENDORF Mo. ung. KW 1. KW Do. ung. KW Fr. ger. KW 1. Mi. Mi. ung. KW 18.01.<strong>2014</strong>Rögen Mo. ung. KW 1. KW Do. ung. KW Mo. ger. KW 1. Mi. Mi. ung. KW 18.01.<strong>2014</strong>TRAVENBRÜCK Fr. ger. KW 4. KW Mi. ung. KW Mi. ung. KW 4. Mo. Mi. ung. KW 11.01.<strong>2014</strong>An der Trave Fr. ger. KW 4. KW Mi. ung. KW Di. ung. KW 4. Mo. Mi. ung. KW 11.01.<strong>2014</strong>Hökerweg Fr. ger. KW 4. KW Mi. ung. KW Di. ung. KW 4. Mo. Mi. ung. KW 11.01.<strong>2014</strong>Pützbarg Fr. ger. KW 4. KW Mi. ung. KW Di. ung. KW 4. Mo. Mi. ung. KW 11.01.<strong>2014</strong>Sühlener Straße Fr. ger. KW 4. KW Mi. ung. KW Di. ung. KW 4. Mo. Mi. ung. KW 11.01.<strong>2014</strong>Wakendorfer Straße Fr. ger. KW 4. KW Mi. ung. KW Di. ung. KW 4. Mo. Mi. ung. KW 11.01.<strong>2014</strong>Weidenredder Fr. ger. KW 4. KW Mi. ung. KW Di. ung. KW 4. Mo. Mi. ung. KW 11.01.<strong>2014</strong>Wiesengrund Fr. ger. KW 4. KW Mi. ung. KW Di. ung. KW 4. Mo. Mi. ung. KW 11.01.<strong>2014</strong>Zur Trave Fr. ger. KW 4. KW Mi. ung. KW Di. ung. KW 4. Mo. Mi. ung. KW 11.01.<strong>2014</strong>TREMSBÜTTEL Mo. ung. KW 1. KW Di. ger. KW Mo. ger. KW 2. Do. Mi. ger. KW 11.01.<strong>2014</strong>TRITTAU Di. ung. KW 1. KW Fr. ger. KW Di. ger. KW 4. Fr. Mi. ung. KW 25.01.<strong>2014</strong>WESENBERG Mi. ger. KW 4. KW Fr. ger. KW Mo. ung. KW 2. Di. Mi. ung. KW 11.01.<strong>2014</strong>Bruhnkaten Mo. ger. KW 4. KW Mo. ung. KW Mo. ung. KW 3. Fr. Mi. ung. KW 11.01.<strong>2014</strong>Gerstenweg Mi. ger. KW 4. KW Fr. ger. KW Mo. ung. KW 3. Fr. Mi. ung. KW 11.01.<strong>2014</strong>Rapsweg Mi. ger. KW 4. KW Fr. ger. KW Mo. ung. KW 3. Fr. Mi. ung. KW 11.01.<strong>2014</strong>Roggenweg Mi. ger. KW 4. KW Fr. ger. KW Mo. ung. KW 3. Fr. Mi. ung. KW 11.01.<strong>2014</strong>Weizenring Mi. ger. KW 4. KW Fr. ger. KW Mo. ung. KW 3. Fr. Mi. ung. KW 11.01.<strong>2014</strong>WESTERAU Fr. ger. KW 4. KW Do. ung. KW Mo. ung. KW 1. Fr. Mi. ung. KW 11.01.<strong>2014</strong>WITZHAVE Di. ung. KW 1. KW Fr. ger. KW Di. ger. KW 1. Fr. Di. ger. KW 25.01.<strong>2014</strong>ZARPEN Mi. ger. KW 4. KW Do. ung. KW Mo. ung. KW 1. Fr. Mi. ung. KW 18.01.<strong>2014</strong>Dahmsdorf Mi. ger. KW 4. KW Do. ung. KW Mo. ung. KW 1. Fr. Mi. ung. KW 18.01.<strong>2014</strong>80ger. KW = gerade Kalenderwoche • ung. KW = ungerade Kalenderwoche Die Altpapier-Termine gelten nur für Privathaushalte · * siehe Erläuterung ab Seite 5881


TERMINverschiebungenAbsenderObjektnummer (finden Sie auf der AWSH-Rechnung)Name, VornameBitteausreichendfrankierenDurch die Feiertage ergeben sich folgende Änderungen:Straße, HausnummerPLZ, OrtFeiertagRestabfall, Bioabfall, Gelber Sack, AltpapierTelefonnummer, tagsüber bei RückfragenWeihnachten 2013Statt Mo. 23. Dezember‘ vorverlegt auf Sa. 21. DezemberStatt Di. 24. Dezember‘ vorverlegt auf Mo. 23. DezemberStatt Mi. 25. Dezember‘ vorverlegt auf Di. 24. DezemberVon Do. 26. Dezember bis Fr. 27. Dezember‘ je einen Tag späterDatum, Unterschrift Absender<strong>Abfallwirtschaft</strong> Südholstein GmbHLeineweberring 1321493 ElmenhorstSilvester 2013keine VerlegungNeujahr <strong>2014</strong>KarfreitagOsternMaifeiertagHimmelfahrtPfingstenTag der dt. EinheitWeihnachten <strong>2014</strong>Silvester <strong>2014</strong>Von Mi. 1. Januar bis Fr. 3. Januar‘ je einen Tag späterStatt Fr. 18. April‘ einen Tag später auf Sa. 19. AprilVon Mo. 21. April bis Fr. 25. April‘ je einen Tag späterVon Do. 1. Mai bis Fr. 2. Mai‘ je einen Tag späterVon Do. 29. Mai bis Fr. 30. Mai‘ je einen Tag späterVon Mo. 9. Juni bis Fr. 13. Juni‘ je einen Tag späterFr. 3. Oktober‘ einen Tag späterStatt Mo. 22. Dezember‘ vorverlegt auf Sa. 20. DezemberStatt Di. 23. Dezember‘ vorverlegt auf Mo. 22. DezemberStatt Mi. 24. Dezember‘ vorverlegt auf Di. 23. DezemberStatt Do. 25. Dezember‘ vorverlegt auf Mi. 24. DezemberFr. 26. Dezember‘ einen Tag späterkeine Verlegung!<strong>Abfallwirtschaft</strong>Südholstein„Bock auf eine saubere Ausbildung?“Abfallentsorung ist viel mehr als die Müllabfuhr. UmweltschonendeEntsorgung zu günstigen Preisen, Verwertung aller recyclingfähigenStoffe, Energie aus Bioabfall, Klima- und Ressourcenschutz – das sinddie Kennzeichen moderner <strong>Abfallwirtschaft</strong>.Wir suchen zum 1. August <strong>2014</strong> einen engagierten Menschen mit gutemMittleren Bildungsabschluss zur Ausbildung alsKauffrau/-mann für Büromanagement(früher Bürokauffrau/-mann)Haben Sie Interesse? Dann bewerben Sie sich mit den üblichenUnterlagen bis zum 15. Februar <strong>2014</strong> bei der:<strong>Abfallwirtschaft</strong> Südholstein GmbHFrauke Elbers (f.elbers@awsh.de)Leineweberring 1321493 Elmenhorst… wer sonst!Neujahr 201582Von Do. 1. Januar bis Fr. 2. Januar‘ je einen Tag späterKurzfristige Änderungen auch im Internet: www.awsh.deNeuer Service:Manchmal wird die Abfuhr der Abfälle zumvorgesehenen Termin kurzfristig durchäußere Einflüsse wie Baustellen oderWitterung verhindert. Auf unserer Internetseitewww.awsh.de finden Sie Hinweise zudiesen Beeinträchtigungen und den Maßnahmen,wie diese Störung behoben wird.ImpressumStand: Dezember 2013Herausgeber:<strong>Abfallwirtschaft</strong> Südholstein GmbHV. i. S. d. P.:Dennis KisselTexte/Redaktion:Heide Joswig, Olaf StötefalkeFotos:AWSH, Christian Geisler,Markus Scholz,SERVICE plus GmbH,HAVAS PRLayout:SERVICE plus GmbH,HAVAS PRPreise: Stand Dezember 2013Druck: CW Niemeyer Druck GmbHAuflage: 123.000 Exemplaregedruckt auf 100% RecyclingpapierDanksagung:Dank geht an unsere Vertragspartnerund ihre Mitarbeiterinnen undMitarbeiter, die an dieser Fibel mitgewirkthaben.Besonders bedanken möchten wiruns bei Jeanette, Finja, Tammo,Nico und Matthias Frerichs, die alsAWSH-Familie für diese AbfallfibelModell standen.


<strong>Abfallwirtschaft</strong>SüdholsteinE-Schrott / Sperrmüll auf AbrufBitte holen Sie die folgenden Gegenstände ab (bitte einzeln aufführen):E-SchrottSperrmüllIhren Abfuhrtermin teilen wir Ihnen umgehend mit.Noch einfacher geht ś kostenlos per Telefon unter (0800)2974005!<strong>Abfallwirtschaft</strong>Südholstein… wer sonst!Wir bilden aus:Fachkraft für Kreislauf- u. <strong>Abfallwirtschaft</strong>Schwerpunkt: Logistik, Sammlung und VertriebWir suchen zum 01.08.<strong>2014</strong> eine engagierte Auszubildende / einenengagierten Auszubildenden mit gutem Mittleren Bildungsabschluss undInteresse am direkten Umgang mit Kunden.Ausbildungsschwerpunkt wird der Recyclinghof am Standort Bad Oldesloe(Kreis Stormarn) sein.Haben Sie Interesse? Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbungbis zum 15. Februar <strong>2014</strong> an die<strong>Abfallwirtschaft</strong> Südholstein GmbHMartina Hammann (m.hammann@awsh.de)Leineweberring 1321493 Elmenhorst… wer sonst!So erreichen Sie uns:<strong>Abfallwirtschaft</strong> SüdholsteinLeineweberring 1321493 Elmenhorstkostenloses AWSH-Servicetelefon (0800) 29 74 001Fax: (0800) 29 74 003www.awsh.deE-Mail: info@awsh.deHier geht ś mobil zur AWSH ...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!