19.08.2012 Aufrufe

Schritte 2

Schritte 2

Schritte 2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

<strong>Schritte</strong> 2<br />

Das Zürcher Liniennetz<br />

Hinweise für die Kursleitung<br />

Vorbereitung:<br />

Besorgen Sie für Ihre Kursteilnehmenden (TN) das aktuelle ZVV Liniennetz der Stadt Zürich<br />

(ein Plan für 2 TN ist ausreichend). Sie bekommen den Plan gratis an den Verkaufsstellen des ZVV.<br />

Kopieren Sie die Vorlage mit den Fragen bzw. Aufgaben und erstellen Sie von der Vorlage<br />

„Kennen Sie die Antwort?“ eine Folie.<br />

Ablauf:<br />

Einstieg:<br />

Schreiben Sie die Abkürzung „ZVV“ an die Tafel und klären Sie mit den TN: Was bedeutet „ZVV“?<br />

Welche öffentlichen Verkehrsmittel gibt es im ZVV? Sammeln Sie die Ergebnisse an der Tafel.<br />

(ZVV = Zürcher Verkehrsverbund)<br />

(Alternativer Einstieg: „Ich bin auch ein Bus“, „Ich bin auch ein Schiff“ etc. an die Tafel schreiben und<br />

die TN fragen, aus welcher Werbekampagne diese Sätze sind. Danach weiterfahren wie oben beschrieben.)<br />

Schreiben Sie die folgenden Fragen an die Tafel (am besten vor Unterrichtsbeginn, allerdings so, dass<br />

Ihre TN die Fragen noch nicht sehen) und bitten Sie Ihre TN, sich in kleinen Gruppen darüber auszutauschen:<br />

Womit fahren Sie sehr oft?<br />

Womit fahren Sie gerne/nicht so gerne? Warum?<br />

Fahren Sie zum Kurs oder gehen Sie zu Fuss? Wie lange brauchen Sie?<br />

Womit fahren Sie zum Kurs? Wo steigen Sie ein? Wo steigen Sie aus?<br />

Sitzen oder stehen Sie im Tram/Bus ...?<br />

Was machen Sie dort? Telefonieren/Zeitung lesen/...?<br />

Besprechen Sie dann die Antworten kurz im Plenum.<br />

<strong>Schritte</strong> 2 Schweizmaterialien © 2007 Hueber Verlag, Autorin: Raffaella Pepe<br />

Schweizmaterialien 11<br />

Fakultativ: Kennen Sie die Antwort?<br />

Mit dieser Aufgabe können Sie das Vorwissen der TN aktivieren bzw. das Wissen erweitern:<br />

Verteilen Sie die Liniennetze der Stadt Zürich (ein Plan pro Zweiergruppe).<br />

Legen Sie die Folie auf und lesen Sie die Fragen nacheinander vor (Decken Sie jeweils nur eine Frage<br />

auf.).<br />

Die TN diskutieren die Antworten jeweils kurz in ihren Gruppen.<br />

Sammeln Sie zuerst die Antworten aller Kleingruppen und nennen Sie dann die richtige Antwort.<br />

Für jede richtige Antwort bekommt die Gruppe einen Punkt. Notieren Sie die Punkte an der Tafel.<br />

Wer hat am Ende die meisten Punkte?<br />

Richtige Antworten:<br />

1. 12 2. 4 3. 4 4. Tram Nr. 13 5. am Bürkliplatz 6. je nach Kursort verschieden<br />

7. die Trams Nr. 2, 6, 7, 8, 9, 11, 13 8. mit dem Tram oder mit der S-Bahn<br />

9. die Trams Nr. 6, 9, 10 10. Tram Nr. 6<br />

Das Zürcher Liniennetz – Seite 1 von 5


<strong>Schritte</strong> 2<br />

Das Zürcher Liniennetz<br />

Hinweise für die Kursleitung<br />

Teilen Sie nun die Arbeitsblätter „Das Zürcher Liniennetz“ aus.<br />

Bearbeiten Sie die Punkte 1 und 2 im Plenum, damit die Farb- und Tram-/Bus-Zuordnung<br />

für alle TN von Anfang an geklärt sind. Weisen Sie auf die Legende unten links hin.<br />

(Die Trams Nr. 2/15 (rot) und 3/11 (grün) haben die gleiche Farbe.)<br />

Danach beantworten die TN in Einzel- oder Partnerarbeit die Punkte 3-6. Helfen Sie<br />

gegebenenfalls bei Problemen.<br />

Schreiben Sie das Beispiel von Punkt 6 an die Tafel und besprechen Sie die Redemittel. Legen Sie<br />

besonderes Augenmerk auf „Richtung Albisgütli“ und verweisen Sie auf Punkt 3 des Arbeitsblattes,<br />

bei dem die Endstationen verschiedener Tram-Linien herausgefunden wurden.<br />

Im Rahmen der Binnendifferenzierung könnten geübtere TN im Anschluss an Punkt 6 eigene Beispiele<br />

überlegen und notieren. Helfen Sie gegebenenfalls bei der Formulierung.<br />

Lernziele:<br />

<strong>Schritte</strong> 2 Schweizmaterialien © 2007 Hueber Verlag, Autorin: Raffaella Pepe<br />

Schweizmaterialien 11<br />

Die TN können den Plan mit dem Liniennetz der Stadt Zürich lesen und verstehen und sich mit dessen<br />

Hilfe in Zürich orientieren: Sie wissen, wie viele und welche Tram-Linien es in Zürich gibt, können diese<br />

auf dem Plan finden und ihren Verlauf verfolgen. Sie können die Linien der verschiedenen öffentlichen<br />

Verkehrsmittel identifizieren (Tram, Bus, Bergbahnen, Luftseilbahnen) und verstehen die Begriffe<br />

„Endstation“ und „Richtung xy“ und deren Funktion.<br />

Sie können sich eigenständig in Zürich zurechtfinden und autonom mit Hilfe des Plans die beste<br />

Fahrtmöglichkeit finden.<br />

Das Zürcher Liniennetz – Seite 2 von 5


<strong>Schritte</strong> 2<br />

Das Zürcher Liniennetz<br />

1. Wie viele Tram-Linien gibt es in Zürich?<br />

2. Wie viele Trams fahren zur Haltestelle Bahnhofstrasse/HB?<br />

3. Wie viele Tramhaltestellen gibt es beim Hauptbahnhof (HB)?<br />

4. Welches Tram fährt zum Strassenverkehrsamt?<br />

5. An welcher Tramhaltestelle können Sie ins Schiff umsteigen?<br />

6. Mit wie vielen Trams/Bussen können Sie zum Deutschkurs fahren?<br />

7. Welche Trams fahren zum Paradeplatz?<br />

8. Wie kommen Sie vom Hauptbahnhof zum Bahnhof Stadelhofen?<br />

9. Welche Trams fahren zum Universitätsspital?<br />

<strong>Schritte</strong> 2 Schweizmaterialien © 2007 Hueber Verlag, Autorin: Raffaella Pepe<br />

Schweizmaterialien 11<br />

10. Welches Tram fährt zum Zoo? (Der Zoo ist die Endstation.)<br />

Das Zürcher Liniennetz – Seite 3 von 5


<strong>Schritte</strong> 2<br />

Das Zürcher Liniennetz<br />

1. Ergänzen Sie. Welche Farbe haben die Tram-Linien?<br />

Die Nr. 6 ist auf dem Plan ___________________,<br />

die Nr. 9 ist ___________________, die Nr. 11 ___________________,<br />

die Nr. 13 ___________________ und die Nr. 14 ___________________.<br />

Welche Tramlinien haben die gleiche Farbe? _______ /_______ und _______ /_______.<br />

2. Welche Farbe haben die Buslinien?<br />

______________<br />

3. Ordnen Sie die richtigen Endstationen zu.<br />

Das Tram Nr. 4 fährt vom Bahnhof Tiefenbrunnen zur Station Bahnhofplatz/HB.<br />

Das Tram Nr. 5 fährt vom Bahnhof Enge zur Station Werdhölzli.<br />

Das Tram Nr. 7 fährt vom Bahnhof Stettbach zur Station Klusplatz.<br />

Das Tram Nr. 8 fährt vom Güterbahnhof zur Station Kirche Fluntern.<br />

Das Tram Nr. 10 fährt vom Bahnhof Örlikon zur Station Wollishofen.<br />

4. Busse in Zürich. Kreuzen Sie an. richtig falsch<br />

a. Der Bus Nr. 33 fährt zum Bahnhof Tiefenbrunnen.<br />

b. Mit dem Bus Nr. 31 komme ich zum Löwenplatz.<br />

c. Der Bus Nr. 912 fährt zum Bürkliplatz.<br />

d. Zum Botanischen Garten komme ich mit den Bussen Nr. 33, 66 und 77.<br />

e. Die Buslinie Nr. 33 ist sehr lang.<br />

f. Zum Paradeplatz komme ich mit dem Bus Nr. 912.<br />

<strong>Schritte</strong> 2 Schweizmaterialien © 2007 Hueber Verlag, Autorin: Raffaella Pepe<br />

Schweizmaterialien 11<br />

5. Bergbahnen und Luftseilbahnen in Zürich. Beantworten Sie die Fragen.<br />

a. Die Seilbahn Rigiblick hat zwei Stationen mit dem Anfangsbuchstaben „G“.<br />

Wie heissen diese Haltestellen? ___________________________ und ___________________________.<br />

b. Wie heissen die zwei Stationen der Polybahn? _________________________ und __________________________.<br />

c. Wie viele Male hält die Dolderbahn zwischen „Römerhof“ und „Bergstation“? ______ mal.<br />

Das Zürcher Liniennetz – Seite 4 von 5


<strong>Schritte</strong> 2<br />

Das Zürcher Liniennetz<br />

6.Wie komme ich dorthin? Ergänzen Sie.<br />

Beispiel:<br />

Sie stehen am Stauffacher.<br />

Wie kommen Sie zum Strassenverkehrsamt?<br />

Ich fahre mit dem Tram Nr. 8 zur Station Stockerstrasse<br />

und steige dort um ins Tram Nr. 13 Richtung Albisgütli .<br />

Bei der Station Strassenverkehrsamt steige ich aus.<br />

<strong>Schritte</strong> 2 Schweizmaterialien © 2007 Hueber Verlag, Autorin: Raffaella Pepe<br />

Schweizmaterialien 11<br />

a. Sie sind beim Opernhaus. Wie fahren Sie zum Universitätsspital?<br />

Ich fahre mit dem Tram Nr. _____ oder _____ bis zur Station _____________________ und<br />

steige dort um ins Tram Nr. _____ Richtung _____________________.<br />

Bei der Station _____________________ steige ich aus.<br />

b. Sie haben auf dem Markt bei der Station Helvetiaplatz eingekauft und wollen jetzt zum<br />

Bahnhof Stadelhofen.<br />

Ich fahre mit dem Tram Nr. _____ bis zur Station _____________________ und<br />

steige dort um ins Tram Nr. _____ Richtung _____________________ oder ins Tram Nr. _____ Richtung<br />

_____________________. Bei der Station _____________________ steige ich aus.<br />

c. Sie sind beim Bahnhof Wollishofen und möchten das Kunsthaus besuchen.<br />

Ich fahre mit dem Tram Nr. _____ bis zur Station _____________________ und<br />

steige dort um ins Tram Nr. _____ Richtung _____________________.<br />

Bei der Station _____________________ steige ich aus.<br />

Das Zürcher Liniennetz – Seite 5 von 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!