Download - Rott am Inn
Download - Rott am Inn
Download - Rott am Inn
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
GEMEINDE ROTT A. INN
DER WEGWEISER FÜR SENIOREN
1
Notrufe
Feuerwehr/Notarzt.................................................112
Polizeinotruf..........................................................110
Rettungsdienst/Krankentransport...........................19 22 2
Ärztlicher Notdienst..............................0 18 05 - 19 12 12
Kreisklinik Wasserburg a. Inn......................0 80 71 - 7 70
Klinikum Rosenheim.................................0 08 31 - 36 02
Giftnotruf................................................0 89 - 1 92 40
Stromstörungsstelle............................ 01 80 - 2 19 20 91
Die W-Fragen für die Notfallmeldung
WER meldet?
WAS ist passiert?
WO ist es passiert?
WIE VIELE Verletzte oder Erkrankte?
WELCHE Verletzungen oder Erkrankungen?
WARTEN auf Rückfragen!
Mit einem herzlichen Grüß Gott,
Vorwort
überreichen wir Ihnen, liebe Seniorinnen und Senioren, diesen
neuen Ratgeber. Mit der nun vorliegenden Broschüre möchte
die Gemeinde Rott a. Inn Ihnen einen Leitfaden und informativen
Begleiter an die Hand geben, der Ihnen einen Überblick über
Veranstaltungen und Einrichtungen für Senioren in der Gemeinde
vermitteln soll. Sie finden darin wichtige Hinweise auf Angebote
für Unterhaltung, Geselligkeit aber auch für Unterstützung in
schwierigen Situationen. Der Seniorenbeirat der Gemeinde hat
mit größtmöglicher Sorgfalt versucht, dies alles für Sie übersichtlich
und umfassend zusammenzustellen.
Wir danken allen, die engagiert an der Verwirklichung dieser ersten
Auflage der Rotter Seniorenbroschüre mitgearbeitet haben.
Unser Dank gilt besonders auch Frau Gertraud Fischer, die als
frühere Seniorenbeauftragte entscheidende Impulse für die Broschüre
gesetzt hat. Alle Beteiligten würden sich freuen, wenn
der Ratgeber dazu beitragen könnte, die älteren Bürgerinnen
und Bürger zu aktivieren, selbstbestimmt zu leben und regen
Anteil am Leben in der Gemeinde zu nehmen.
Wir wünschen Ihnen im Namen der Gemeinde Rott a. Inn und
des Seniorenbeirats Gesundheit und persönliches Wohlergehen.
Marinus Schaber Brigitte Leyerer Dr. Jürgen Hüther
1. Bürgermeister Seniorenbeauftragte Sprecher Seniorenbeirat
der Gemeinde
INhaltsVerzeIchNIs
Seniorenbeirat Rott a. Inn
Gemeindereferent.......................................................6
Sozialamt.................................................................6
Seniorenbeauftragte .................................................6
Seniorensprecherin.....................................................6
Vorsitzende AWO Rott ...................................................6
Seniorenbeauftragte der Pfarrgemeinde..............................6
Praktisch und Hilfreich
Ärzte.......................................................................8
Apotheken................................................................9
Beförderungsservice....................................................9
Fußpflege.................................................................9
Krankengymnastik.......................................................9
Krankenhäuser..........................................................10
Orthopädische Werkstatt.............................................10
Tierpflege...............................................................11
Tierärzte.................................................................11
Zahnärzte.............................................................11
Hilfe und Versorgung
Senioren- und Nachbarschaftshilfe.................................12
Rotter Tafel..............................................................12
Stiftung Gottfried Hain.................................................13
Gebraucht- und Tauschwarenbörse................................13
Fundamt......................................................13
Pflege und Betreuung
Betreuungszentrum Kaisergarten...................................14
Seniorenbetreuung Susanne..........................................14
VITA INTAKT............................................................14
Sozialdienste
INhaltsVerzeIchNIs
Arbeiterwohlfahrt.......................................................15
Caritas-Zentrum........................................................15
Diakonie.................................................................15
VdK......................................................................15
Beratung
Angehörigenberatung.................................................16
Behindertenberatung..................................................16
Rentenberatung........................................................16
Selbsthilfe...............................................................16
Schuldnerberatung.....................................................17
Sicherheitsberatung....................................................17
Sterbehilfe...............................................................17
Verbraucherzentrale...................................................17
Seelsorge
Evangelische Seelsorge..............................................18
Katholische Seelsorge................................................18
Telefonseelsorge.......................................................18
Bildung/Information
Bibliothek................................................................19
Bildungswerke..........................................................19
Volkshochschulen......................................................19
Sozial günstig einkaufen..............................................20
Geselligkeit und Freizeit
Freizeitideen......................................................21 - 23
6
seNIoreNbeIrat rott a. INN
Der Seniorenbeirat der Gemeinde Rott ist Ansprechpartner für alle
Rotter Seniorinnen und Senioren. Er vertritt ihre Interessen und
ist das Bindeglied zwischen ihnen und der Gemeinde. Der Beirat
kümmert sich um die Sorgen der älteren Rotter Bürger und berät
die Gemeinde in Seniorenfragen. Mitglieder des Beirats sind:
Gemeindereferent Senioren/Soziales
Dr. Jürgen Hüther
Telefon: 0 80 39 - 12 38
Sozialamt/Rentenversicherung der Gemeinde
Julia Zöhrer
Telefon: 0 80 39 - 90 68 23
Seniorenbeauftragte der Gemeinde
Brigitte Leyerer
Telefon: 0 80 39 - 20 15
Seniorensprecherin
Barbara Kurtz
Telefon: 0 80 39 - 39 93
Vorsitzende AWO Rott
Josefine Sewald
Telefon: 0 80 39 - 13 86
Seniorenbeauftragte der Pfarrgemeinde
Veronika Amann
Telefon: 0 80 39 - 40 83 41
8
GesuNdheItsfürsorGe
Mit zunehmendem Alter mehren sich meist auch die gesundheitlichen
Probleme. In der Gemeinde Rott a. Inn und im Landkreis
gibt es viele Stellen, die helfen können, mit diesen Problemen
fertig zu werden, um auch im Alter noch fit zu bleiben.
Die wichtigsten Adressen zum Thema Gesundheit haben wir für
Sie hier aufgelistet.
Allgemeinmedizin
Dr. med. Dieter Kutschker
Bahnhofstraße 11
83543 Rott a. Inn
Telefon: 0 80 39 - 10 56
Dr. med. Michael Ungarth
Marktplatz 6a
83543 Rott a. Inn
Telefon: 0 80 39 - 12 42
Allgemein/Interist/Facharzt
Dr. Fritz Jäger
Lengdorfer Straße 24
83543 Rott a. Inn
Telefon: 0 80 39 - 8 10
Facharzt
Dorothea Brenner
Ärztin für Psychotherapie
Leitenweg 8
83543 Rott a. Inn
Telefon: 0 80 39 - 91 35
Apotheken
Claudius Apotheke
Marktplatz 3
83543 Rott a. Inn
Telefon: 0 80 39 - 12 33
Kloster Apotheke
Bahnhofsstraße 16
83543 Rott a. Inn
Telefon: 0 80 39 - 90 29 05
Beförderungsservice
Gisela Strahl
Neuried 1
83543 Rott a. Inn
Telefon: 0 80 39 - 51 60 oder 0 80 75 - 16 99 55
Krankentransport im Notfall: 19 22 2
Fußpflege
Anja Weiß
Joseph-Götsch-Straße 1
83543 Rott a. Inn
Telefon: 0 80 39 - 40 92 98
Krankengymnastik
GesuNdheItsfürsorGe
Helmut Bichler
Marktplatz 6a
83543 Rott a. Inn
Telefon: 0 80 39 - 90 91 03
9
10
GesuNdheItsfürsorGe
Krankenhäuser
Schön Klinik Vogtareuth
Krankenhausstraße 20
83569 Vogtareuth
Telefon: 0 80 38 - 9 00
Inn-Salzach-Klinikum
Gabersee 7
83512 Wasserburg a. Inn
Telefon: 0 80 71 - 7 10
Romed Klinikum Rosenheim
Pettenkoferstraße 10
83022 Rosenheim
Telefon: 0 80 31 - 36 02
Romed Kreisklinik Wasserburg a. Inn
Krankenhausstraße 2
83512 Wasserburg a. Inn
Telefon: 0 80 71 - 7 70
Informationen zu weiteren Kliniken, Ärzten, etc. finden Sie im
Gesundheitsnetz Rosenheim und der Region unter:
www.rosenheim.de/gesundheitsnetz.
Orthopädische Werkstatt/Sanitätsgeschäft
Christoph Köck
Am Eckfeld 6c
83543 Rott a. Inn
Telefon: 0 80 39 - 9 01 40 70
Tierpflege
Hundesalon Liedl
Kirchweg 5
83543 Rott a. Inn
Telefon: 0 80 39 - 56 86
Mobiler Tiersitterdienst
Raphaela Oswald
Am Eckfeld 10
83543 Rott a. Inn
Telefon: 0 80 39 - 62 64 43
Tierärzte
Günter Liedl
Kirchweg 5
83543 Rott a. Inn
Telefon: 0 80 39 - 56 57
Zahnmedizin
Dr. Klaus Absmaier
Marktplatz 11
83543 Rott a. Inn
Telefon: 0 80 39 - 37 71
Dr. Klaus Michl
Marktplatz 7
83543 Rott a. Inn
Telefon: 0 80 39 - 12 08
GesuNdheItsfürsorGe
11
12
hIlfe uNd VersorGuNG
WIR helfen – Senioren- und Nachbarschaftshilfe Rott e.V.
„WIR helfen“ ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein von
Rotter Bürgerinnen und Bürgern. Der Verein unterstützt gegen
einen geringen Stundensatz hilfebedürftige Menschen oder
Familien in Situationen, die sie allein nicht bewältigen können
und in denen ihnen sonst niemand zur Verfügung steht.
Selbstverständlich steht die Hilfe des Vereins auch allen Bürgern
zur Verfügung, die sich den Stundensatz aufgrund ihrer finanziellen
Situation nicht leisten können. Die entstehenden Kosten
werden in diesem Fall aus Spendenmitteln des Vereins bezahlt.
Wenn Sie Hilfe benötigen oder sich auch als Helfer melden
möchten, wenden Sie sich bitte zu den angegebenen Zeiten an
folgende Vereinsmitglieder:
Brigitte Leyerer, 1. Vorsitzende
Telefon: 0 80 39 - 20 15 (Mo. 10.00 Uhr - 12.00 Uhr)
oder 01 62 - 7 28 63 94 (jederzeit)
Edeltraud Kinzner, 2. Vorsitzende
Telefon: 0 80 39 - 45 05 (Mi. 10.00 Uhr - 12.00 Uhr)
Walburga Hüther, Kassenverwalterin
Telefon: 0 80 39 - 12 38 (Di. und Do. 10.00 Uhr - 12.00 Uhr)
Rotter Tafel
Unterstützt mit Lebensmittel werden bedürftige Mitbürger aus Rott a.
Inn, Ramerberg und Umgebung.
Auskünfte erteilt:
Claudia Engl
Telefon: 0 80 39 - 90 92 15
hIlfe uNd VersorGuNG
Stiftung Gottfried Hain für Senioren und soziale Notfälle
Im Zusammenhang mit dem Betreuten Wohnen am Kaisergarten
entstand als private soziale Initiative die Stiftung Gottfried Hain für
Senioren und soziale Notfälle, die bedürftigen und auf ein Heim
angewiesenen älteren Bürgerinnen und Bürgern häusliche Pflege,
Unterstützung bei Heimunterbringung oder betreutes Wohnen im
Rotter Seniorenheim und ähnlichen Einrichtungen der Umgebung
ermöglichen soll. Ein Stiftungsrat unter Vorsitz des Rotter Bürgermeisters
entscheidet über die Vergabe von Mitteln, wobei einmal
zugesagte Leistungen solange gezahlt werden wie die Notlage
andauert.
Auskünfte erteilt das Sozialamt der Gemeinde
Julia Zöhrer
Telefon: 0 80 39 - 90 68 23
Tausch- und Gebrauchtwarenbörse
Um die Interessenten unkompliziert zusammenzuführen und den
Gedanken der Abfallvermeidung und Nachhaltigkeit Rechnung
zu tragen, gibt es nun die Rotter Gebrauchtwarenbörse. Sie können
über die Gebrauchtwarenbörse gut erhaltene Gegenstände
verschenken, tauschen und suchen. Beteiligen können sich alle
Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Rott a. Inn und Ramerberg
sowie alle aus der Umgebung.
Gemeinde Rott a. Inn
Telefon: 0 80 39 - 90 68 0
Fundamt der Verwaltungsgemeinschaft Rott a. Inn
Karin Kapser
Telefon: 0 80 39 - 90 68 - 17
13
14
PfleGe uNd betreuuNG
Betreutes Wohnen am Kaisergarten
Die Anlage „Betreutes Wohnen am Kaisergarten“ ist eine gemeinsame
Einrichtung der Gemeinde Rott und der Stiftung
Attl. Sie besitzt je einen Bereich für Senioren aus Rott und der
Stiftung Attl. Das Grundkonzept des Projekts besteht darin,
dass in dieser Anlage in benachbarten Wohnbereichen Rotter
Senioren und behinderte ältere Menschen der Stiftung Attl zusammen
leben können und je nach Bedarf gemeinsam betreut
werden. Der Rotter Teil der Wohnanlage besteht aus insgesamt
15 Einheiten für Alleinstehende und Ehepaare. Die Wohnungen
werden nach feststehenden Kriterien durch einen Beirat vergeben.
Zur Anlage gehört im Zwischentrakt vom Rotter zum Attler Teil
ein Betreuungszentrum, deren ambulante soziale und gesundheitliche
Betreuungsleistungen bei Bedarf von den Bewohnern in
Anspruch genommen werden können und bei freien Kapazitäten
auch extern von Rotter Bürgern vorübergehend zur Kurzzeitpflege
genutzt werden können.
Auskünfte zur Wohnungsbelegung und Kurzzeitpflege gibt:
Sozialamt der Gemeinde
Julia Zöhrer
Telefon: 0 80 39 - 90 68 23
Seniorenbetreuung Susanne
Susanne List-Henning
Telefon: 0 80 39 - 90 16 85
VITA INTAKT
Rosenheimer Straße 5
Telefon: 01 73 - 3 67 58 38
sozIaldIeNste
Den Rotter Seniorinnen und Senioren Hilfestellung bei
einer Vielzahl von Problemen zu geben oder dafür den richtigen
Ansprechpartner zu finden, ist Aufgabe von Wohlfahrts- und
Sozialverbänden, die hier aufgeführt sind.
Arbeiterwohlfahrt Rott a. Inn
Josefine Sewald
Telefon: 0 80 39 - 13 86
Caritas-Zentrum Wasserburg a. Inn
Heiserplatz 7
83512 Wasserburg a. Inn
Telefon: 0 80 71 - 9 06 30
Diakonie Rosenheim
Telefon: 0 80 31 - 21 99 85
VdK
Beratungsstelle Rott a. Inn
Anton Baumann
Telefon: 0 80 39 - 36 65
Beratungsstelle Rosenheim
Telefon: 0 80 31 - 1 02 00 90
Beratungsstelle Wasserburg a. Inn
Telefon: 0 80 71 - 79 63
15
16
beratuNG
Beratung in den unterschiedlichsten Bereichen wird von verschiedenen
Institutionen, Ämtern und Einrichtungen angeboten.
Hier finden Sie die wichtigsten Behörden im Überblick:
Angehörigenberatung, Trauerhilfe und
Sterbebegleitung
Jakobus Hospiz Verein e.V. Rosenheim
Telefon: 0 80 31- 71 96 4
oder 0 80 71 - 9 04 34 44
Behindertenberatung/Sozialhilfe/Wohngeld
Rentenangelegenheiten
Sozialamt
Julia Zöhrer
83543 Rott a. Inn
Telefon: 0 80 39 - 90 68 23
Rentenberatung
Deutsche Rentenversicherung
Aventinstraße 2
83022 Rosenheim
Telefon: 0 89 - 67 81 - 29 01
Selbsthilfegruppen
Selbsthilfekontaktstelle Rosenheim
Diakonie Rosenheim SeKORO
Christa Weinfurtner
Telefon: 0 80 31 - 2 35 11 45
Schuldnerberatung
Caritas Wasserburg a. Inn
Telefon: 0 80 71 - 90 63 0
Caritas Rosenheim
Telefon: 0 80 31 - 20 37 30
Diakonisches Werk Rosenheim
Telefon: 0 80 31 - 2 35 11 49
Sicherheitsberatung
Polizei Wasserburg a. Inn
Kasper-Aiblinger-Platz 3
83512 Wasserburg a. Inn
Telefon: 0 80 71 - 91 77 - 0
Sterbefälle - Allgemeine Auskünfte zur Bestattung
und Sterbefallbeurkundung
Standesamt der Verwaltungsgemeinschaft Rott a. Inn
Claudia Schaber
Telefon: 0 80 39 - 90 68 20
Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Münchener Straße 36
83022 Rosenheim
Telefon: 0 80 31 - 3 77 00
beratuNG
17
seelsorGe
Erfahrene Seelsorgerinnen und Seelsorger kümmern sich um
Menschen in schwierigen Situationen und bieten ihnen sinnstiftende
Beratung besonders auch in seelischen Notlagen.
Frei für alle Konfessionen.
Evangelische Seelsorge
Evangelisches Pfarramt Wasserburg a. Inn
Telefon: 0 80 71 - 86 90
Katholische Seelsorge
Katholisches Pfarramt Rott a. Inn
Telefon: 0 80 39 - 12 02
Telefonseelsorge
Evangelische Telefonseelsorge: 08 00 - 11 10 22
Katholische Telefonseelsorge: 08 00 - 11 10 11 11
bIlduNG uNd INformatIoN
Weiterbildung ist keine Frage des Alters. Viele Menschen haben
erst im Alter die Zeit, den Hobbies intensiv nachzugehen oder
Neues auszuprobieren.
Die Volkshochschulen bieten dabei zahlreiche Kurse für Senioren
an. Auch die Bibliothek in Rott kann auf ein attraktives Angebot
an Lese- und Hörbücher zurückgreifen. Neue Nutzer sind jederzeit
herzlich willkommen - einfach vorbeikommen!
Büchereien/Bibliotheken
Gemeindehaus Rott a. Inn
Agnes Ständer
Öffnungszeiten:
Mittwoch: 17.30 Uhr - 19.00 Uhr
Sonntag: 11.00 Uhr - 12.30 Uhr
Bildungswerke
Evangelisches Bildungswerk in Rosenheim
Telefon: 0 80 31 - 80 95 58 - 0
Katholisches Bildungswerk in Rosenheim
Telefon: 0 80 31 - 21 42 - 0
Volkshochschulen
VHS Rosenheim
Telefon: 0 80 31 - 36 14 50
VHS Wasserburg a. Inn
Telefon: 0 80 71 - 4 87
19
20
sozIal GüNstIG eINkaufeN
Die unten aufgeführten Adressen nehmen gut erhaltene Waren von
Arbeitstisch bis Zinnkrug kostenlos ab und verkaufen diese günstig
weiter. Elektrogeräte werden vor dem Weiterverkauf überprüft.
Die Öffnungszeiten sind je nach Jahreszeit unterschiedlich und
daher nicht aufgeführt. Sie können diese allerdings telefonisch
anfragen.
Kleiderladen Wasserburg a. Inn (Rotes Kreuz)
Ledererzeile 31a
83512 Wasserburg a. Inn
Telefon: 0 80 39 - 91 44 14
Sozialkaufhaus Wasserburg a. Inn (Diakonie)
Rosenheimer Straße 8
83512 Wasserburg a. Inn
Telefon: 0 80 71 - 9 22 59 69
Weißer Rabe (Caritas)
Oberaustraße 27a
83022 Rosenheim
Telefon: 0 80 31 - 24 97 94
ZAK Gebrauchtwaren (Diakonie)
Trödelhof
Klepperpark 18
83026 Rosenheim
Telefon: 0 80 31 - 28 19 - 21
Wer Anteil am Leben ringsrum nimmt, wer Kontakte und Freundschaften
pflegt, und auch schöne Dinge und Erfahrungen zu
genießen versteht,der bleibt innerlich jung und ist weniger
anfällig für Krankheiten. Für die aktiven Senioren und Seniorinnen
hat die Gemeinde Rott a. Inn viele attraktive Freizeitangebote
zusammengestellt. Dabei stehen Spaß, Geselligkeit und Freude
an erster Stelle.
Alle Senioren sind jederzeit herzlich eingeladen und willkommen.
ALPMA-Rentnertreff
Landgasthof Stechl
83543 Rott a. Inn
Kurt Paulus
Telefon: 0 80 39 - 39 76
Ausflüge
GesellIGkeIt uNd freIzeIt
Attler Herbstfest
Josefine Sewald
Telefon: 0 80 39 - 13 86
Frauenbund
Maria Baumgartner
Telefon: 0 80 39 - 17 56
Gartlerrunde
Landgasthof Stechl
83543 Rott a. Inn
Theresa Moser
Telefon: 0 80 39 - 18 83
21
22
GesellIGkeIt uNd freIzeIt
Kaffeeklatsch (AWO)
Gemeindehaus Klostersaal
83543 Rott a. Inn
Josefine Sewald
Telefon: 0 80 39 - 13 86
Seniorenclub
Landgasthaus Stechl
83543 Rott a. Inn
Veronika Amann
Telefon: 0 80 39 - 40 83 41
Seniorengymnastik
Gemeindehaus im Erdgeschoss
Kaiserhof 3
83543 Rott a. Inn
Barbara Kurtz
Telefon: 0 80 39 - 39 93
Seniorentraining (Stockschützen)
ASV Stockschützen
83543 Rott a. Inn
Horst Nowak
Telefon: 0 80 39 - 40 92 56
GesellIGkeIt uNd freIzeIt
Seniorennachmittage
Bierfest jeweils im Mai (Samstags)
13.00 Uhr im Festzelt
83543 Rott a. Inn
Fasching, Herbst, Nikolaus
13.30 Uhr im Pfarrsaal
83543 Rott a. Inn
Marille Mühlhuber
Telefon: 0 80 39 - 35 77
Spielecasino
Betreutes Wohnen
83543 Rott a. Inn
Gertraud Berger
Telefon: 0 80 39 - 33 62
Strickstube
Betreutes Wohnen
83543 Rott a. Inn
Marille Mühlhuber
Telefon: 0 80 39 - 35 77
Theaterverein
Gerhard Berger
83543 Rott a.Inn
Telefon: 0 80 39 - 33 62
23
ImPressum
Herausgeber: Gemeinde Rott a. Inn
durch den Seniorenbeirat der Gemeinde
Inhaltliche Verantwortung: Jürgen Hüther, Sprecher Seniorenbeirat und Brigitte Leyerer, Seniorenbeauftragte
Gestaltung: Sonja Lehnen | www.sonjalehnen.jimdo.com
Bilder: Josef Maierbacher
Druck: Offsetdruck Kolbeck