meineBank - Hannoversche Volksbank eG
meineBank
Mitglieder- und Kundenmagazin der Hannoverschen Volksbank
Regionaler Bankentest 2012: drei Mal Nr. 1!
In Hannover, Langenhagen und Celle ganz vorn
Börse und Wertpapiere
Die neue Depotvielfalt für individuelle Ansprüche
Wo der Spaß regiert
VR-Kindertag im Serengeti-Park Hodenhagen
Nr. 3 | 2012
1
2
8
Inhalt
12
5
Impressum meineBank Redaktionsmitarbeiter:
Herausgeber:
Hannoversche Volksbank
Kurt-Schumacher-Straße 19
30159 Hannover
11
Redaktionsleitung:
Marko Volck
E-Mail: vorstandsstab@hanvb.de
Telefon: 0511 1221-8748
Layout: Karin Obertreis
© 2012 Hannoversche Volksbank eG. Irrtum und Änderungen vorbehalten.
Aktuelles aus Ihrer Bank
4 Bankentest: In Hannover, Langenhagen und Celle
sind wir die Nr. 1
5 Wo der Spaß regiert - VR-Kindertag im
Serengeti-Park Hodenhagen
5 Ergebnisse der Kundenzufriedenheitsbefragung 2012
6 Auszeichnung für Einsatz von Fördermitteln
6 Wettbewerb „Fit fürs Alter“
Service und Beratung
7 PrivateBanking bei der Hannoverschen Volksbank
8 Kindersparplan UniNachWuchs
8 Unisex-Tarife: kleiner Unterschied, große Fragen
9 Börse und Wertpapiere: die neue Depot-Vielfalt
10 Die Kartenfamilie der Hannoverschen Volksbank
11 R+V-KfzPolice: Vergleichen lohnt sich
11 Der faire Kredit für alle Fälle: easyCredit
In der Region engagiert
12 „HanVB engagiert“ kommt gut an
12 „Sozialer Leuchtturm“ setzt Signal
13 Hannover ist für einen Tag multimobil
13 „Großer Stern des Sports“ geht an den
SV Eintracht Hannover
13 Termine
14 Mitgliedervorteil: Besuch des Niedersächsischen
Landtages
15 Immobilien
� Petra Dahle
� Matthias Mollenhauer
� Linda Wiebe
� Karsten Andräs
� Sven Gärtner
� Jens Hackerott
Bildquellen:
Seite 1, 2, 4, 5, 6, 7, 12: Hannoversche Volksbank,
Seite 3, 6: Irène Zandel, Seite 2, 8, 11: iStockphoto,
Seite 12: Harald Jacke, Seite 13: Dethard Hilbig,
Seite 14: Nds. Landtag, Seite 2, 12: Werner Kögel
Sehr geehrte Mitglieder und Kunden,
auch in diesem Jahr haben uns im Auftrag von Focus Money wieder Testkäufer besucht. In
Hannover und Langenhagen wurden wir zum zweiten Mal und in Celle bereits zum vierten
Mal die „Beste Bank“. Diese Ergebnisse sind ein großes Lob an unsere Mannschaft und be-
stätigen unsere auf langfristige Kundenbeziehungen ausgerichtete Geschäftspolitik. Fairness
und Transparenz sowie ein partnerschaftlicher Umgang mit unseren Kunden bilden für diesen
Erfolg die Grundlage. Das bestätigen nachhaltig auch die Ergebnisse unserer Kundenbefragungen,
kurz zusammengefasst auf Seite 5.
Einen Riesenspaß hatten mehr als 100 junge Kunden unserer Bank beim VR-Kindertag im
Serengeti-Park Hodenhagen. Außerdem engagierten sich viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
wieder ehrenamtlich in der ganzen Region und wurden durch ihre Volksbank über das Projekt
„HanVB engagiert“ finanziell unterstützt.
In der Rubrik „Service und Beratung“ stellen wir Ihnen das PrivateBanking und die neue Vielfalt
unserer Depotmodelle vor.
Ziel des Mitgliedervorteils in dieser Ausgabe ist der Niedersächsische Landtag. Neben einem Blick
hinter die Kulissen stehen auch Abgeordnete als Gesprächspartner zur Verfügung.
Viele weitere Themen finden Sie auf den 16 Seiten dieser Ausgabe von meineBank. Wir hoffen,
es ist auch etwas für Sie dabei.
Ihr
Gerhard Oppermann
Stellvertretender Sprecher des Vorstandes
Vorwort
3
4 Aktuelles aus Ihrer Bank
Bankentest 2012: Die Nr. 1 in Hannover, Langenhagen und
Celle ist wieder die Hannoversche Volksbank
Im regionalen Bankenvergleich schafft es die Hannoversche
Volksbank in Hannover und Langenhagen zum zweiten
Mal in Folge auf das Siegerpodest. Bereits beim ersten Test
im Jahr 2011 überzeugten die Berater der Volksbank die
Testkunden des Instituts für Vermögensaufbau in München
(IVA) im Auftrag von Focus Money.
Kurz vor Redaktionsschluss von meineBank wurde bekannt:
In Celle avanciert die Volksbank zum Seriensieger! Zum vierten
Mal wurden die ortsansässigen Banken getestet, jedes
Mal heißt der Sieger Volksbank Celle – Niederlassung der
Hannoverschen Volksbank.
Umfangreiche Beratungsgespräche sind Grundlage des
Tests
Beim CityContest 2012 für Banken und Sparkassen setzte
sich das Geldhaus in Hannover gegen sieben und in Langenhagen
und Celle gegen fünf Wettbewerber durch und trägt
den Titel „Beste Bank“. Für den Banken-Vergleich besuchten
die Testkäufer mehrfach die Geschäftsstellen verschiedener
Kreditinstitute. Auf der Suche nach einer neuen Hausbank
informierten sie sich über Konten und Leistungen der Banken,
Altersvorsorge und Vermögensanlage. Anschließend
wertete das IVA die exakten Gesprächsdokumentationen
aus. Erfreulich: In der Gesamtbewertung ließ die Hannoversche
Volksbank die Konkurrenz teilweise wieder deutlich
hinter sich.
Vertriebsleiterin Melanie Pranschke und Filialleiter Andreas Mohnke freuen sich für das
Langenhagener Team über den ersten Platz
Regionaldirektor Thomas Mühlhausen präsentiert stolz die Siegertrophäe für Hannover
Die Atmosphäre stimmt
Die Berater der Hannoverschen Volksbank glänzten mit einer
angenehmen Gesprächsatmosphäre, in der sich die Tester
sofort gut aufgehoben fühlten. Außerdem überzeugten
sie in puncto Kundengerechtigkeit. Mit großem persönlichen
Engagement erläuterten die Berater ihre Lösungsvorschläge
sehr verständlich und orientierten sich konkret am
Bedarf des Kunden. Die Unterlagen für den Kunden waren
gut aufbereitet und trugen zu Transparenz und Verständlichkeit
bei.
Zusätzlich flossen in die Bewertung wichtige Kriterien wie
die Einlagensicherung, Kontokosten und das Geldautomatennetz
ein.
Die Hannoversche Volksbank positioniert sich mit diesen
Ergebnissen weiterhin erfolgreich in allen finanziellen
Fragen als verlässlicher Partner, der auf langfristige Kundenbeziehungen
baut.
Wo der Spaß regiert
VR-Kindertag im Serengeti-Park
„Dürfen wir nochmal fahren?“ Marlon, neun Jahre alt, und
seine große Schwester Melina, zwölf Jahre alt, steigen lachend,
mit roten Wangen und ein bisschen nass aus der
Wildwasserbahn im Serengeti-Park Hodenhagen. Zusammen
mit 120 Kindern und Betreuern der Hannoverschen Volksbank
verbrachten sie einen Tag im Park und genossen dabei
sichtlich ihr großes Abenteuer.
Die Hannoversche Volksbank hatte am 22. und 23. September
zum großen VR-Kindertag im Serengeti-Park junge
Kunden im Alter von acht bis zwölf Jahren eingeladen. Die
Resonanz im Vorfeld war überwältigend, so dass das Los
entscheiden musste, welche Kinder in einem der drei Busse
Platz nehmen durften.
Im Serengeti-Park ging es bei einer Bussafari vorbei an Löwen,
Tigern, Giraffen und Affen, die aus nächster Nähe bestaunt
werden konnten. Im Freizeitpark stürmten die Kinder
die Achterbahnen, die Wildwasserbahn, die Schiffschaukel
und viele weitere Attraktionen, die der Park bietet. Jedes
Kind kam auf seine Kosten.
Weitere Kinder und Jugendliche verbrachten den „Tag der
Volksbanken“ im Serengeti-Park mit ihren Eltern oder Großeltern.
Neben den 120 Busplätzen stellte die Hannoversche
Volksbank Freikarten für Kinder bis zu 14 Jahren und ermäßigte
Tickets für Jugendliche zur Verfügung. Bei eigener
Anreise erlebten so auch viele Familien einen tollen Tag im
Freizeitpark.
„Mit so vielen Anmeldungen hatten wir im Traum nicht
gerechnet“, gestand Thassilo Gehrke, Leiter der Abteilung
Marketing.
Aktuelles aus Ihrer Bank
„Wir freuen uns sehr und hoffen, die Kinder hatten einen
unvergesslichen Tag im Serengeti-Park. Auch die Kolleginnen
und Kollegen, die als Betreuer mitfuhren, hatten viel
Freude. Das bieten wir im nächsten Jahr sicher wieder an!“
Hohe Kundenzufriedenheit bei der Hannoverschen Volksbank
Die Kunden der Hannoverschen Volksbank sind mit ihrer Bank im Jahr 2012 überwiegend oder sehr zufrieden. Dies ergab
die aktuelle Zufriedenheitsbefragung, die das Marktforschungsinstitut aserto im ersten Halbjahr unter 1.802 Kunden des
Kreditinstitutes durchführte. Insgesamt 86 Prozent der Befragten waren demnach voll und ganz oder eher zufrieden.
12 Prozent äußerten sich unentschieden, lediglich 3 Prozent sagten aus, eher nicht (2 Prozent) oder überhaupt nicht zufrieden
zu sein (1 Prozent).
Tendenziell verbesserte sich die Bewertung der Hannoverschen Volksbank im Vergleich zum Vorjahr. Im Jahr 2011 zeigten
sich 38 Prozent der interviewten Kunden voll und ganz zufrieden. Im ersten Halbjahr 2012 stieg der Wert auf stolze
43 Prozent!
„Wir freuen uns natürlich über dieses außerordentlich gute Ergebnis der Befragung“, freut sich Jürgen Wache, Sprecher des
Vorstandes der Hannoverschen Volksbank, „Wir verstehen es aber zugleich auch als Ansporn, noch besser zu werden.“
5
6 Aktuelles aus Ihrer Bank
Hannoversche Volksbank für
den Einsatz von Fördermitteln
ausgezeichnet
Die Hannoversche Volksbank ist durch die DZ BANK als
„Top-Bank im Fördermittelgeschäft 2011“ ausgezeichnet
worden. Zum dritten Mal innerhalb von vier Jahren konnte
die Volksbank diesen Preis nach Hannover holen. Berücksichtigt
wurde der Einsatz öffentlicher Fördermittel bei privaten
Baufinanzierungen sowie bei gewerblichen Investitionen.
Entsprechend der Beratungsphilosophie der Hannoverschen
Volksbank gehört die Prüfung möglicher Fördermittel in
jedes Finanzierungsgespräch.
„Das Volumen im Fördermittelgeschäft ist in den vergangenen
Jahren stetig auf mittlerweile 40 Millionen Euro
ausgeweitet worden“, berichtet Gerhard Oppermann, stellvertretender
Sprecher des Vorstandes der Hannoverschen
Volksbank. „Besonders bemerkenswert ist, dass hiervon die
Hälfte auf Investitionen fällt, die unsere Umwelt schützen“,
ergänzt Hans-Christian Schneider von der DZ BANK.
Wettbewerb „Wohneigentum – Fit fürs Alter“
Kundin der Volksbank gewinnt
In Niedersachsen fehlen in absehbarer Zeit alters- und
behindertengerechte Wohnungen. Mit dem Niedersachsenpreis
2012 „Wohneigentum – Fit fürs Alter“ unter der
Schirmherrschaft des niedersächsischen Sozialministeriums
haben der Verband Wohneigentum Niedersachen (VWE),
das niedersächsische Netzwerk für generationengerechten
Alltag (LINGA) und das „Niedersachsenbüro – Neues Wohnen
im Alter“ geeignete Wege aus dem Dilemma gesucht.
Bärbel Weichhaus aus Hannover hat in diesem Jahr diesen
Wettbewerb gewonnen. Die Diplom-Ingenieurin, Fachbereich
Architektur, stellte der fünfköpfigen Jury vor, wie
sie in der Landeshauptstadt eine durch die Hannoversche
Volksbank finanzierte Eigentumswohnung erwarb und mit
Eigenmitteln zur barrierefreien Wohnung umbaute.
Großer Bahnhof für einen wichtigen Preis: Hans-Christian Schneider (3. v. r.) und Holger
Scharnhorst (links) von der DZ BANK übergeben den Fördermittelpreis an Gerhard Oppermann,
stellv. Sprecher des Vorstandes der Hannoverschen Volksbank (3. v. l.) und die
vier Verantwortlichen für Fördermittel bei der Bank, Regionaldirektor Dirk Heinrich, Anja
Mucha, Helge Stille und Marc Tripler.
Weichhaus habe demonstriert, wie Wohneigentum mit kleinen
Schritten „fit fürs Alter“ gemacht werden kann, heißt es
in der Begründung der Jury.
„Viele Kreditinstitute wollten den geringen Kaufpreis von
49.000 Euro nicht finanzieren“, berichtet die Gewinnerin des
Preises. „Die Hannoversche Volksbank war im Hinblick auf einen
zinsgünstigen Kredit am generationsfreundlichsten.“
Mehr Informationen gibt es unter www.mab-weichhaus.de.
Vermögensentwicklung
PrivateBanking bei der Hannoverschen Volksbank
Die Hannoversche Volksbank bietet ihren vermögenden
Kundinnen und Kunden einen ganz besonderen Service.
Egal, ob bei der Verwaltung des Vermögens eher auf die
Sicherheit geachtet wird, ertragreiche Investments gesucht
sind oder die Geldanlagen steuerlich optimiert werden sollen,
mit Weitblick, vorausschauender Planung und umfassender
Betreuung wird dies möglich gemacht.
Warum bietet die Hannoversche Volksbank PrivateBanking
an?
Gisbert Fuchs, Mitglied des Vorstandes der Hannoverschen
Volksbank: „In der Vergangenheit war das Thema
PrivateBanking subjektiv betrachtet fast ausschließlich bei
den Großbanken angesiedelt. Seit dem Ausbruch der Finanzmarktkrise
und dem damit einhergehenden Vertrauensverlust
in deren Geschäftsmodell verzeichnen wir als
Genossenschaftsbank eine verstärkte Nachfrage nach sehr
individuellen Lösungen in Vermögensfragen. Viele unserer
vermögenden Kundinnen und Kunden konnten dann erfahren,
dass wir ihnen zuhören und den individuellen Ansprüchen
und Erwartungen gerecht werdende Angebote
unterbreiten konnten.“
Wie gehen Sie dabei vor?
Karsten Andräs, Vertriebsleiter PrivateBanking: Durch einen
umfassenden Finanzplan erstellen wir ausführliche Vermögensüberblicke,
in denen alle Vermögenswerte und die
steuerlichen Themen berücksichtigt werden. Unsere geschulten
Finanzplaner widmen sich dabei je nach Bedarf den
unterschiedlichsten Bereichen. Hierzu zählen beispielsweise
die Wertpapiervermögensverwaltung, das Liquiditätsmanagement,
das Immobilien- und Finanzierungsmanagement,
aber auch die Frage nach Beteiligungen und Stiftungen. Wir
gehen dabei auf die individuellen Ziele und Wünsche jedes
einzelnen Kunden ein.
Haben Sie besondere Schwerpunkte?
Gisbert Fuchs: Wir sehen in der Vermögens- und Unternehmensnachfolge
einen steigenden Bedarf bei unseren Kunden.
Gerade Unternehmen und Unternehmer benötigen
außerdem einen besonderen Blick auf ihr Vermögen, da das
Unternehmen als Teil des Vermögens zu werten ist. Hier beraten
unsere Finanzplaner und Unternehmerbetreuer gerne
und entwickeln mit den Kunden gemeinsam geeignete
Lösungen.
Service und Beratung
Finde ich in jeder größeren Geschäftsstelle einen Finanzplaner
oder Unternehmerbetreuer?
Karsten Andräs: Das Vermögen lässt sich nicht einfach in
verschiedene Regionen einteilen. Daher haben wir in Hannover
ein zentrales Team von insgesamt zehn Spezialisten
gebildet, die für die verschiedenen Themenbereiche der
Vermögensplanung zur Verfügung stehen. Wir sind dabei
jedoch nicht an den Standort Hannover gebunden, sondern
kommen gerne zu unseren Kunden z. B. nach Neustadt,
Barsinghausen oder Celle. Wichtig ist für uns außerdem der
direkte Austausch der Spezialisten untereinander, um für
unsere Kunden die optimale Lösung zu finden. Unsere vier
Unternehmerbetreuer sitzen jedoch in den Regionen und
sind somit dort zu Hause, wo die Unternehmer es sind.
Gisbert Fuchs
Karsten Andräs
7
8 Service und Beratung
Kindersparplan UniNachWuchs:
Geldanlage mit gutem
Gewissen
Nachhaltig investieren, bedürftige Kinder fördern und
Schritt für Schritt ein Vermögen für seine Nachkommen aufbauen:
Mit dem neuen Kindersparplan UniNachWuchs ist all
dies in einer Geldanlage vereint.
Mit dem Fondssparplan investiert man in eine ausgewogene
Mischung aus Aktien und Anleihen. Mit regelmäßigen Sparraten
schon ab 50 Euro kann bequem ein finanzielles Polster
für später geschaffen werden. Dabei bleibt man aber insgesamt
flexibel, denn die Raten können jederzeit geändert
oder ausgesetzt werden. Auch Einmalzahlungen, z. B. zu
Geburtstagen oder zu Weihnachten sind möglich.
Der Sparplan UniNachWuchs investiert in den Investmentfonds
„UniRak Nachhaltig A“. Dieser unterliegt strengen
Nachhaltigkeitskriterien. Die Unternehmen, in die investiert
wird, sollen ökonomischen Erfolg mit ökologischer Verträglichkeit
und sozialer Fairness verbinden. Die im Anleihenteil
vertretenen Länder werden anhand von Nachhaltigkeitskriterien
wie beispielsweise Umweltschutz und Rechtsstaatlichkeit
ausgewählt.
Der Clou der Anlage in den UniNachWuchs ist, dass die
Fondsgesellschaft Union Investment pro abgeschlossenen
Sparplan S.O.S.-Kinderdorf e. V. mit 20 Euro unterstützt. Der
Betrag kommt Projekten in den 15 SOS-Kinderdörfern in
Deutschland zugute.
Die Berater der Hannoverschen Volksbank informieren Sie
gern über das Angebot.
Unisex-Tarife: kleiner Unterschied, große Fragen
Man hört überall davon und alle sprechen darüber: Unisex-Versicherungstarife. Doch was steckt dahinter? Hier gibt
es die Antworten auf die wichtigsten Fragen:
Was bedeutet „Unisex“?
Aktuell wird bei der Kalkulation von Versicherungstarifen
zwischen Männern und Frauen unterschieden. Einige Tarife,
speziell Rentenversicherungen, sind für Männer günstiger,
andere, z. B. Risikolebensversicherungen, für Frauen.
Warum werden „Unisex-Tarife“ eingeführt?
Mit Unisex-Tarifen wird die Gleichstellung von Mann und
Frau auch auf die Versicherungstarife ausgeweitet. In den
meisten europäischen Ländern ist das bereits umgesetzt, in
Deutschland geschieht dies bis zum 21. Dezember 2012.
Welche Versicherungen bei der R+V sind betroffen?
Betroffen sind die Lebens-, Kranken- und Unfallversicherungen.
Die Kfz-Versicherungen wurden bereits zum 1. Juli
2012 umgestellt.
Sind auch bereits bestehende Verträge betroffen?
Für Verträge, die vor dem 21. Dezember 2012 abgeschlossen
werden, ändert sich nichts.
Lohnt sich ein Abschluss noch in diesem Jahr?
Egal ob Mann oder Frau, die Berater der Hannoverschen
Volksbank empfehlen aus diesem Anlass eine generelle
Überprüfung der privaten Vorsorge und Absicherung.
Bis wann können noch die alten Tarife abgeschlossen
werden?
Die R+V erstellt letztmalig am 17. Dezember 2012 getrennt
kalkulierte Männer- und Frauen-Policen. Wichtig ist jedoch,
sich rechtzeitig beraten zu lassen.
Börse & Wertpapiere
Die neue Depotvielfalt bei der Hannoverschen
Volksbank
Zeitgemäß in Wertpapiere investieren und dabei traditionell
gut beraten sein: Mit neuen Depotmodellen ermöglicht
die Hannoversche Volksbank ihren Kundinnen und Kunden
nicht nur den Zugang zu aussichtsreichen Aktien- und Rentenmärkten,
sondern bietet zusätzlich genau die Beratung
und den Service, der zu jedem Einzelnen passt.
Doris Woller, Vertriebsdirektorin der Hannoverschen Volksbank
dazu: „Gerade in turbulenten Zeiten gilt es, den Überblick
über die vielfältigen Anlagemöglichkeiten zu wahren
und mit der richtigen Kombination aus Depotmodell und
Anlagestrategie gut aufgestellt zu bleiben. Und das, ohne
dabei auf kompetente Betreuung, aussichtsreiche Platzierung
und sichere Abwicklung von Wertpapieraufträgen zu
verzichten.“
Die Hannoversche Volksbank hat daher verschiedene Depotmodelle
entwickelt, die den Anlegern zur Auswahl stehen:
Das Junge Depot ist speziell für junge Kunden unter 30
Jahre gedacht, die als Einsteiger in das Wertpapiergeschäft
von kostenloser Beratung und attraktiven Preisen auf Onlinehandelniveau
profitieren möchten.
Das Kompakt Depot ist Multitalent und Klassiker zugleich.
Anleger können die Chancen, die sich aus ihren Wertpapieranlagen
ergeben, bei individueller Beratung optimal nutzen.
Für verschiedene Bedürfnisse hat die Hannoversche Volksbank
im Premium Depot vier perfekt zugeschnittene Leistungspakete
zusammengestellt. Bei den Modellen
Strategie, Komfort oder Aktiv können die Kunden gemäß
ihrem Anlageverhalten wählen. Ob größere Anlagesummen,
Depotverwahrung oder hohe Transaktionsaufkommen, das
richtige Angebot ist dabei. Als vierte Variante richtet sich
das Premium Depot Unternehmer speziell an Unternehmen,
Unternehmer, Selbständige und Freiberufler. Dieses
exklusive Angebot der Hannoverschen Volksbank hat noch
einen besonderen Clou: Sollte in einem Quartal die Summe
der Anlage-Entscheidungen zu einem negativen Ergebnis
führen, gibt es 50 Prozent Preisvorteil auf Verwahrung &
Verwaltung sowie auf die Transaktionen für das nächste
Quartal.
Doris Woller, Vertriebsdirektorin der Hannoverschen Volksbank
Service und Beratung
Exklusive Betreuung für besondere Ansprüche bietet
schließlich das neue PremiumPlus Depot. Es richtet sich
speziell an Kunden mit hohem Depot-Volumen.
Alle Depotmodelle bieten neben dem offenen Anlagespektrum
die Möglichkeit kostenloser Limitaufträge, regelmäßiger
Depotchecks und des telefonischen Orderzugangs über
das KundenServiceCenter der Hannoverschen Volksbank.
Welches Depotmodell zur individuellen Anlagesumme und
Anlagestrategie passt, findet man bequem und schnell mit
dem Online-Depotfinder auf www.hanvb.de/depotfinder
heraus. Weitere Informationen zu den neuen Depotmodellen
gibt es in allen Geschäftsstellen der Hannoverschen
Volksbank.
9
10 Service und Beratung
Fankarte, Kulturkarte oder Bildkarte? Jetzt entscheiden!
Die Kartenfamilie bei der Hannoverschen Volksbank
Sie ist klein, rechteckig und aus Kunststoff. Sie befindet
sich im Portemonnaie von praktisch allen Inhabern eines
Girokontos und ermöglicht die Teilnahme am bargeldlosen
Zahlungsverkehr: die Bankkarte. Mit dem Multitalent in der
Geldbörse kann sicher und bequem in Deutschland und im
europäischen Ausland eingekauft werden. Außerdem erhalten
Kunden der Hannoverschen Volksbank an den Kontoauszugsdruckern
der Volksbanken und Raiffeisenbanken in
ganz Deutschland ihre Kontoauszüge und können sich an
Geldautomaten der genossenschaftlichen Bankengruppe
kostenfrei mit Bargeld versorgen.
Kultobjekte für die Brieftasche
Mit einer der drei Fankarten der Hannoverschen Volksbank
bekennen sich mittlerweile rund 30.000 Kunden zu ihrem
Verein. Die UBC-Tigers-BankCard erscheint im exklusiven
Fan-Design und ist für jeden Freund des hannoverschen
Basketballteams aus der zweiten Liga ein Muss. Wer beim
Einkaufen lieber zeigt, dass Hannover Indianerland ist, weil
er es mit der Eishockeymannschaft des EC Hannover Indians
hält, für den ist die Indians-BankCard eine gute Wahl.
Schlägt das Herz für den Fußballbundesligisten Hannover
96, so führt kein Weg an der 96-BankCard vorbei. Ein klares
Bekenntnis zu den „Roten“, welches bei jedem Blick in die
Geldbörse Freude macht. Alle drei Karten haben eins gemeinsam:
Neben dem exklusiven Fan-Design gibt es attraktive
Rabatte rund um den jeweiligen Verein.
Eine BankCard, die nicht nur durch ihre Optik besticht, ist
die Herrenhäuser Gärten-BankCard. Die erste Kulturkarte
der Hannoverschen Volksbank ist für alle Liebhaber der
königlichen Gärten. Sie zeigt ein wunderschönes Motiv des
Großen Garten in Herrenhausen.
Auch hier gibt es attraktive Vorteile für die Karteninhaber:
Sie erhalten 10 Prozent Rabatt auf die Jahreskarte. Und
auch im Souvenir-Shop vor Ort gibt es 10 Prozent Preisnachlass
auf viele Artikel. Wählen Sie mit untenstehendem
Coupon ganz einfach und kostenfrei Ihre Wunschkarte!
Das passende Motiv ist nicht dabei? Dann ist die
HanVB Bildkarte die Lösung! Jeder Kunde kann seine VR-
BankCard ganz einfach, ganz schnell und ganz individuell
gestalten. Hierzu muss im Internet auf der Seite www.hanvb.de
einfach nur das Lieblingsfoto, beispielsweise mit dem
Haustier oder einer tollen Urlaubserinnerung, hochgeladen
werden. Mit wenigen Klicks ist die persönliche VR-BankCard
bestellt und etwa drei Wochen später im Briefkasten.
Ja, ich will Emotionen für mein Portemonnaie!
Bitte stellen Sie meine BankCard zum nächsten
Austauschtermin kostenlos auf folgendes Motiv um:
T Hannover 96
T EC Hannover Indians
T UBC Tigers
T Herrenhäuser Gärten
Name .......................................................................................................
Adresse ...................................................................................................
Konto-Nr. ...............................................................................................
Karten-Nr. ..............................................................................................
Telefon .....................................................................................................
Unterschrift ...........................................................................................
Den Coupon bitte in einer unserer Geschäftsstellen abgeben oder per Post an die
Hannoversche Volksbank eG, Marketing, Postfach 62 27, 30062 Hannover senden.
Service und Beratung
R+V-KfzPolice: serienmäßig mit persönlichem Ansprechpartner
Wer auf der Suche nach einem preiswerten Rundumschutz
für sein Fahrzeug und einem vertrauenswürdigen persönlichen
Ansprechpartner ist, findet beides bei der Hannoverschen
Volksbank und ihrem Partner, der R+V-Versicherung.
Mit der R+V-KfzPolice gibt es dort eine auf die jeweiligen
Verhältnisse zugeschnittene Versicherung und eine individuelle
Betreuung.
Die R+V-KfzPolice-Basis bietet alle wichtigen Leistungs- und
Serviceangebote zum günstigen Preis. Bei der R+V-Kfz-
Police-Plus erhält der Versicherungsnehmer umfassenden
Versicherungsschutz mit verschiedenen zusätzlichen Leistungsbausteinen,
ganz nach den eigenen Wünschen.
Die Berater der Hannoverschen Volksbank und der R+V erstellen
gern individuelle Angebote. Ein wichtiger Tipp: Auf
der letzten Beitragsrechnung stehen alle Daten, die dafür
benötigt werden. Vergleichen lohnt sich!
Der Kredit für alle Fälle: der faire easyCredit
Jeder kennt Situationen, in denen man plötzlich mehr Geld
braucht als gedacht. Durch Kosten, die einfach nicht mit
eingerechnet waren. Sei es, dass der Wagen in die Reparatur
muss, die Wohnung zu klein wird oder sich spontan ein
einmaliges Angebot bietet. Ganz gleich, welche Bedürfnisse
es gibt, mit einem easyCredit gibt es eine faire und partnerschaftliche
Finanzierungslösung.
Wünsche erfüllen – ganz einfach mit einem easyCredit.
11
Wechseln Sie
jetzt zum
30.11.2012!
Ganz aktuell gibt es mit dem easyCredit-Wechselvorteil
mehr Überblick und Freiheit. Im Aktionszeitraum, der noch
bis zum 31. Oktober 2012 läuft, können Kreditnehmer, die
Fremdkredite ab 5.000 Euro ablösen und bei easyCredit
zusammenfassen, von einem Wechselvorteil von bis zu zwei
Prozent pro Jahr profitieren. Neben dem beschriebenen
Vorteil reduziert sich die Zahlung auf eine übersichtliche
Monatsrate, es gibt einen über die gesamte Laufzeit festen
Zinssatz und easyCredit kümmert sich um die Wechselformalitäten.
easyCredit bietet allen Kunden faire Konditionen, Sicherheit
und Flexibilität. Mitglieder der Hannoverschen Volksbank
können darüber hinaus in den Genuss weiterer exklusiver
Vorteile kommen. Denn: Ab sofort bietet easyCredit allen
Mitgliedern attraktive Leistungspakete zu besonders vorteilhaften
Konditionen an.
Informationen über die Angebote von easyCredit gibt es
bei den Beratern der Hannoverschen Volksbank.
12 In der Region engagiert
Projekt „HanVB engagiert“
kommt gut an
Hannoversche Volksbank unterstützt ehrenamtliches
Engagement
Die Hannoversche Volksbank unterstützt in diesem Jahr
wieder das ehrenamtliche Engagement ihrer Angestellten
mit einer besonderen Maßnahme. Unter dem Motto
„HanVB engagiert“ konnten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
ihre Projekte vorstellen und sich um eine finanzielle
Hilfe der Bank bewerben. Wichtig dabei war der aktive Einsatz
der Mitarbeiter bei dem Projekt.
Rund 30 Maßnahmen von engagierten Mitarbeiterinnen
und Mitarbeitern hat die Hannoversche Volksbank in diesem
Jahr unterstützt. Über 10.000 Euro kamen so gemeinnützigen
Initiativen, Vereinen und Einrichtungen in der Region
zugute.
Beeindruckend war auch in diesem Jahr wieder die Vielfalt
der vorgestellten Projekte. Der ehrenamtliche Einsatz der
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hannoverschen Volksbank
ist sehr abwechslungsreich.
Die Vertreter der unterstützten Einrichtungen sind natürlich
rundum begeistert von der Aktion „HanVB engagiert“.
„Ohne ehrenamtliches Engagement ist heutzutage ohnehin
nichts mehr möglich. Wenn dies vom Arbeitgeber dann
sogar noch finanziell unterstützt wird, ist es umso besser
für unsere Arbeit für das Gemeinwohl“, wird „HanVB engagiert“
vielerorts gelobt.
„Sozialer Leuchtturm“ setzt Signal
Die Stiftung Hannoversche Volksbank fördert Kunstwerkbau mit 5.000 Euro
Mit einem rund 2,50 Meter hohen Leuchtturm aus farbigem
Holz setzt der gemeinnützige Verein Business for Kids e. V.
ein weithin sichtbares Zeichen für ehrenamtliche Helfer, die
sich für Kinder engagieren. Gleichzeitig gibt der Leuchtturm
das Startsignal für eine Spendenaktion zugunsten bedürftiger
Kinderhilfsorganisationen in der Region Hannover. Den
Turm gestaltet der hannoversche Künstler Della.
„Ehrenamtliches Engagement, insbesondere für das Wohl
der Kinder in unserer Region, unterstützen wir gern“, betont
Gisbert Fuchs, Vorsitzender der Stiftung Hannoversche
Volksbank. „Mit der Stiftung des Kunstwerkes in Form des
„Sozialen Leuchtturms“ wollen wir diese Menschen ins rechte
Licht rücken und ihnen zu ein wenig Glanz verhelfen.“
Das Heimatmuseum der Stadt Seelze profitiert vom Engagement von Ulrike Löhr (links)
Carsten Bock (rechts) engagiert sich in Bad Nenndorf
Ein Tag für Hannovers Klima
Umweltfreundlich zur Arbeit
An jedem Arbeitstag legen ca. 300.000 Menschen ihren
Weg zu einem Arbeitsplatz in Hannover zurück, das sind
jährlich allein im Stadtgebiet 1,2 Milliarden Personenkilometer.
Hinzu kommen Verkehre, die die Unternehmen durch
ihr wirtschaftliches Handeln verursachen. Zusammen erzeugen
sie einen hohen Ausstoß von Kohlendioxid (CO2). Diesen
gilt es deutlich zu verringern.
Termine
Wann? Was? Wo?
8.10. bis 30.11.2012 Börsencup 2012 www.hanvb.de
29.10. bis 2.11.2012 Life/Work-Planning Ferienworkshop KompetenzCenter Linden
30.10. bis 31.10.2012 Weltspartag in allen Geschäftsstellen
9. bis 23.11.2012
Ausstellung des Künstlers Christophe
Carbenay
KompetenzCenter Großburgwedel
18. bis 23.11.2012 Jugendbuchwoche 2012 Künstlerhaus Hannover
In der Region engagiert
Am Donnerstag, den 20. September hat die Stadt Hannover
ausprobiert, wie viel Kohlendioxidabgas eingespart werden
kann, wenn möglichst viele Pendler auf Bus, Bahn oder
Fahrrad umsteigen oder Fahrgemeinschaften bilden.
Am sogenannten „mutimobil-Tag“ haben sich rund
30 hannoversche Unternehmen mit etwa 55.000 Mitarbeitern
an dieser Aktion beteiligt – auch die Hannoversche
Volksbank war mit dabei. Der Tag war ein voller Erfolg, für
alle Beteiligten und insbesondere für das Klima in Hannover!
„Großer Stern des Sports 2012” in Bronze geht an den
SV Eintracht Hannover
Auf Initiative der Hannoverschen Volksbank werden die
vielen Ehrenamtlichen in den mehr als 900 Sportvereinen
in Stadt und Region Hannover in den Mittelpunkt gestellt.
In Zusammenarbeit mit dem Stadtsportbund und dem Regionssportbund
Hannover wurden wieder die „Sterne des
Sports“ in Bronze ausgeschrieben. Eine Jury aus Vertretern
von Stadt- und Regionssportbund, der Medien, der Volksbank
sowie dem hannoverschen Schirmherrn, Hannover
96-Profi Manuel Schmiedebach, hat die Bewerbungen begutachtet
und über die Vergabe entschieden.
Der „Große Stern in Bronze“, dotiert mit 1.500 Euro, ging an
den SV Eintracht Hannover e. V. Das Projekt „Aktiv aus dem
Stimmungstief“ überzeugte die Jury. Mit Sport aktiv Depressionen
entgegenzuwirken ist das Ziel des Projekts. Gemeinsam
mit der Medizinischen Hochschule Hannover wurde ein
spezielles Sport- und Bewegungsprogramm entwickelt, um
die Betroffenen aus dem Stimmungstief zu führen.
Das Programm soll zukünftig auch anderen Vereinen zur
Verfügung gestellt werden und wird zusätzlich von der
Robert-Enke-Stiftung unterstützt.
Der zweite Preis - ein „Kleiner Stern in Bronze“ (1.000 Euro)
- geht an die Rollstuhlsportgemeinschaft Langenhagen 82
e. V. für die Maßnahme „Selbstverteidigung/Selbstbehauptung
für Menschen mit Behinderung“. Den dritten Preis -
ebenfalls ein „Kleiner Stern in Bronze“ (500 Euro) - belegt
der Schwimmverein Burgwedel e. V. mit dem Projekt „Rettungsring“.
13
14
Ihr Mitgliedervorteil:
Ein Blick hinter die Kulissen des Niedersächsischen Landtages
Wollten Sie schon immer genauer wissen, was sich hinter
den eindrucksvollen Mauern des Leineschlosses in Hannover
verbirgt? Die Mitglieder der Hannoverschen Volksbank
haben jetzt – das letzte Mal vor der Landtagswahl 2013 –
die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
In drei spannenden Stunden lernen Sie den Plenarsaal und
weitere Bereiche des historischen Gebäudes kennen. Erfahren
Sie mehr über die Arbeit des niedersächsischen Landesparlaments
und erörtern die für Sie thematisch besonders
interessanten Fragen mit Abgeordneten.
Der Programmablauf:
B Film mit Impressionen von der Arbeit des Landtages
B Vortrag über die Arbeit des Landtages mit ergänzenden
Informationen
B Besichtigung des Landtagsgebäudes einschließlich
Plenarsaal, Wandelhalle, Fraktionsräume und Ausschuss-
zimmer
B Gespräch mit Abgeordneten
Folgende Termine stehen zur Wahl:
B Donnerstag, 22.11.2012, 13 bis ca. 16 Uhr
B Mittwoch, 28.11.2012, 13 bis ca. 16 Uhr
B Dienstag, 04.12.2012, 13 bis ca. 16 Uhr
Einsendeschluss ist jeweils vierzehn Tage vor der Informationsveranstaltung.
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, die Plätze werden
nach Eingang der Coupons vergeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Coupon: Besuch des Niedersächsischen Landtages
Exklusiv für Mitglieder der Hannoverschen Volksbank!
Vorname, Name .............................................................................................................................
Straße, Hausnr. ..............................................................................................................................
PLZ, Wohnort .................................................................................................................................
Telefon ........................................................................
(Wichtig für Rückfragen)
Datum, Unterschrift ................................................................................................................
Anzahl Personen .......................
Terminwunsch: � 22.11.2012
Bitte ankreuzen! � 28.11.2012
� 04.12.2012
Mitgliedsnummer .........................................................
Siehe Adressfeld auf der letzten Seite. Bitte unbedingt eintragen!
Den Coupon bitte in einer unserer Geschäftsstellen abgeben oder per Post an die Hannoversche Volksbank eG, Corina Fuhlrott, Postfach 62 27, 30062 Hannover senden.
Telefon: 0511 70077-0
Fax: 0511 70077-77
www.hanvbimmo.de
Ihre Ansprechpartner
1
Peter Läufer
Makler in Hannover
Marion Jackowski
Maklerin in Burgdorf
und Uetze
In der Region zu Hause
3
9
1
René Schneider
Makler in Hannover
Sascha Schröder
Makler in Burgwedel
8
7
2 1
Soweit nicht anders genannt, alle Verkaufspreise zuzüglich Käuferprovision.
2
2
Britta Kühnast
Maklerin in Bothfeld und
Langenhagen
4/10 5 6 7
André Zauske
Makler in Seelze
Matthias Maszke
Makler in Neustadt a. Rbge.
Petra Jansing
Maklerin in Celle
8 9 1
1
1
Anette Radike
Immobilienassistenz
1 Hannover-City
Kurt-Schumacher- Str. 15
0511 70077-0
2 Bothfeld/Lgh.
Sutelstr. 8
0511 70077-20
3 Barsinghausen
Kirchstr. 8
05105 524444
4 Burgdorf
Poststraße 9
05136 8008-8888
1
Edeltraut Detmering
Immobilienassistenz
Carina Langkabel
Auszubildende
1
5 Burgwedel
Hannoversche Str. 6
05139 8079-2050
6 Celle
Stechbahn 8 – 10
05141 275-7050
7 Garbsen
Rote Reihe 12
05131 441959
Christine Surkau
Immobilienassistenz
Burgwedel
5
8
9
10
4
3
Michaela Brandes
Maklerin in Barsinghausen
Hedda Deharde
Maklerin in Garbsen
Dietmar Busching
Geschäftsführer
1
Kristina Estraich
Immobilienassistenz
6
Seelze
Wunstorfer Str. 3
05137 909713
10
Neustadt a. Rbge.
Marktstr. 23
05032 967-5151
Uetze
Nordmannstr. 2
05136 8008-8888
Ein-/Zweifamilienhäuser
Hannover - Wettbergen
historisches EFH/ZFH, ca. 300 m² Wfl.,
ren.-bed., 3 Garagen, ca. 4.000 m² Grdst.,
€ 175.000,-
Peter Läufer 0511 70077-66
Garbsen - Schloß Ricklingen
EFH mit ELW, ruhig gelegen, ca. 160 m² Wfl.
zzgl. Ausbaureserve, ca. 1010 m² Grdst.,
Vollkeller, € 185.000,-
Hedda Deharde 05131 441959
Langenhagen - Kaltenweide
EFH, 6 Zi., ca. 180 m² Wfl., ca. 536 m² Grdst.,
Kaminofen, € 188.000,-
Britta Kühnast 0511 70077-20
Barsinghausen - Stadt
Wohnhaus mit 7 Zi., ca. 190 m² Wfl., Keller,
ca. 1.200 m² Grdst., 2 Garagen, € 198.000,-
Michaela Brandes 05105 524444
Wietze - Jeversen
EFH, ca. 95 m² Wfl., 3 Zi., Bj. 1925, Doppelcarport,
ca. 1.885 m² Grdst. (teilbar),
€ 209.000,-
Petra Jansing 05141 275-7050
Wedemark - Abbensen
EFH/ZFH, gute Lage, Bj. 99, ca. 170 m² Wfl., 4 Zi., 2
Küchen, 2 Bäder, ca. 683 m² Grdst., Nebengebäude,
€ 220.000,-
Matthias Maszke 05032 967-5151
Garbsen - Altgarbsen
2-FH m. ELW, ca. 280 m² Wfl., ca. 560 m² Grdst.,
Bj. 77, Keller, Carport, DG-Ausbau 95,
€ 275.000,-
André Zauske 05137 909713
Burgdorf - Ramlingen
Bungalow, 5 Zi., ca. 156 m² Wfl., Sauna,
3 Bäder, Teilkeller, 2007 modernisiert,
ca. 1.200 m² Grdst., Do.-Garage, € 398.000,-
Marion Jackowski 05136 8008-8888
Der eine sucht, der andere hat´ s.
Und wir bringen Sie zusammen.
Hier könnte auch
Ihre Immobilie stehen.
Telefon: 0511 70077-0
www.hanvbimmo.de
Eigentumswohnungen / provisionsfrei
Wedemark - mit Seeblick - Erstbezug
8 Luxuswohnungen in denkmalgesch.
Gebäude, ca. 83 m² - 172 m² Wfl., hochw. EBK,
Blk/Terr., z.B. 2-Zi., ca. 83 m² Wfl., € 249.000,-
Sascha Schröder 05139 8079-2050
Hannover – List
Ladengeschäft/Praxis o. Kanzlei, ebenerdig,
ca. 367 m² Nfl., Bj. 79, ren.-bed., auch als
Kapitalanlage geeignet, € 249.000,-
René Schneider 0511 70077-33
Neustadt-Kernstadt
Geschäftshaus, ca. 546 m² Nfl., ca.825 m² Grdst.,
Bj.1965, zentrale Lage, NME soll € 40.000,- p.a.,
guter Zustand, € 295.000,-
Matthias Maszke 05032 967-5151
Unser gesamtes Immobilienangebot mit Bildern finden Sie im Internet unter www.hanvbimmo.de
Gewerbe
?
16
Bei jedem Einkauf
lustwandeln.
Die neue Herrenhäuser Gärten-BankCard.
Die Herrenhäuser Gärten-BankCard. Alle Liebhaber der
königlichen Gärten können jetzt mit jedem Einkauf lustwandeln
und sich über 10 % Rabatt auf Jahreskarten und
viele Artikel im Souvenirshop freuen. Mehr dazu erfahren
Sie in unseren Geschäftsstellen oder unter www.hanvb.de.