12.07.2015 Aufrufe

Megatrends der Nachhaltigkeit ... - CSR WeltWeit

Megatrends der Nachhaltigkeit ... - CSR WeltWeit

Megatrends der Nachhaltigkeit ... - CSR WeltWeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INNOVATIONSMANAGEMENT:VON DER TRENDERKENNUNG ZUM MARKTERFOLGInnovationen – ob Weiterentwicklung bestehen<strong>der</strong>Produkte, Erfindungen o<strong>der</strong> neue Anwendungs gebietefür bewährte Leistungen – sind in allen Branchenzentral für die langfristige Existenz sicherung vonUnternehmen. Um grundlegende Innovationen voran -zubringen, die die <strong>Megatrends</strong> <strong>der</strong> <strong>Nachhaltigkeit</strong> inGeschäftschancen ummünzen, bedarf es <strong>der</strong> raschenUmsetzung von <strong>der</strong> Idee bis zur Markteinführung.Typische Stufen eines Innova tionsprozesses sind:• die Erkennung von Trends,• die Generierung von Ideen,• die Erarbeitung von Umsetzungskonzepten,• die Entwicklung zur Serienreife sowie• die Markteinführung., STUFEN DES INNOVATIONSPROZESSES555 Trends, Märkte, politische Rahmenbedingungen 555Ideen generierentechnischesKonzeptVorbereitung <strong>der</strong>Serienfertigung3 3 3Markteinführung111 Unternehmenskultur, Innovationsfähigkeit 111Quelle: bor<strong>der</strong>stepAuf je<strong>der</strong> Stufe finden Auswahlentscheidungen statt:Welche Ideen sollen weiterverfolgt werden? WelcheKonzepte sollen tatsächlich in die Serienproduktionüberführt werden? In welchen Märkten sollen dieProdukte zuerst eingeführt werden und mit welchenorganisatorischen Rahmenbedingungen?Der Innovationsprozess findet einerseits im Spannungsfeldzwischen dynamischen Än<strong>der</strong>ungen gesellschaftlicherund marktbezogener Randbedingungenund an<strong>der</strong>erseits in einer oftmals än<strong>der</strong>ungsresistentenund eher beharrenden Unternehmenskultur statt(siehe Grafik). Im Folgenden geht es um vier zentraleThemen, die häufig dafür ausschlaggebend sind, ob inUnternehmen <strong>Nachhaltigkeit</strong>sinnovationen entstehenkönnen.Innovationskultur und <strong>Nachhaltigkeit</strong>Um Innovationen zu för<strong>der</strong>n, die die <strong>Megatrends</strong> <strong>der</strong><strong>Nachhaltigkeit</strong> aufgreifen, müssen die Aspekte <strong>der</strong><strong>Nachhaltigkeit</strong> auch im Rahmen <strong>der</strong> Unternehmenskulturals relevant erachtet und gelebt werden. SolangeKlimaschutz, demografischer Wandel und die an<strong>der</strong>engroßen Herausfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> <strong>Nachhaltigkeit</strong> imUnternehmen nur als lästige Rahmenbedingungeno<strong>der</strong> gar als Zukunfts pessimismus empfunden werden,wird sich niemand im Unternehmen trauen, entsprechendeIdeen zu äußern o<strong>der</strong> zu befürworten. Einegelebte <strong>Nachhaltigkeit</strong>spolitik und Offenheit gegenüberneuen Ideen sind daher notwendige Randbedingungenfür das Entstehen von <strong>Nachhaltigkeit</strong>sinno -vationen im Unternehmen. Die Entwicklung einersolcherart geprägten Unternehmenskultur anzustoßenund zu för<strong>der</strong>n, ist eine <strong>der</strong> zentralen Aufgaben unternehmerischerVerantwortung.Eine weitere Voraussetzung sind Mitarbeiter in Innovationsteams,die die Herausfor<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> <strong>Nachhaltigkeit</strong>persönlich annehmen o<strong>der</strong> die Betroffenheit an<strong>der</strong>erkennen – sei es nun die Wasserknappheit im Südeno<strong>der</strong> die Potenziale erneuerbarer Energien im Norden.Ergänzend dazu ist auch <strong>der</strong> Austausch mit externenAkteuren wichtig: Wissenschaftler sowie ökologischund sozial orientierte Nichtregierungsorganisationen(NRO) können bei <strong>der</strong> Ideenfindung inspirieren; problembewusstengagierte Pilotanwen<strong>der</strong> sind im Zuge<strong>der</strong> Entwicklung zur Serienreife nötig. So wird die Stärkeeiner gelebten <strong>CSR</strong>, Stakehol<strong>der</strong>kontakte auf- undauszubauen, auch zum för<strong>der</strong>nden Faktor für Innova -tionsfähigkeit.Genügend Optionen schaffenDass es letztlich nur wenige Ideen bis zur Marktreifebringen, ist bekannt. Insofern ist eine Vielzahl an Ideenohnehin wünschenswert. Auch in den Folgeschritten,insbeson<strong>der</strong>e bei <strong>der</strong> Konzept entwicklung, sollte aufeine gewisse Vielfalt geachtet und nicht zu früh auf einKonzept fokussiert werden. Vor allem bei komplexenHerausfor<strong>der</strong>ungen ist es riskoreich, sich auf eineLösung zu verlassen. Die Erfahrung zeigt: Je größer dieUnsicherheiten <strong>der</strong> Entwicklung und je verschiedenerdie „Zukunftsszenarien“ sind, desto vielfältigerer Konzeptebedarf es. Dies gilt umso mehr, da die <strong>Megatrends</strong><strong>der</strong> <strong>Nachhaltigkeit</strong> meist sehr langfristige Entwicklungenbeschreiben und daher naturgemäß nocheine hohe Unsicherheit bei den Lösungswegen besteht.Vor diesem Hintergrund wird eine gewisse Vielfalt annachhaltigkeitsorientierten Lösungsansätzen inzwi -schen auch vom Finanzmarkt belohnt: In einemBericht über Anlageoptionen im Energiesektor kommtbeispielsweise das Investmenthaus Goldman Sachs im13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!