01.12.2012 Aufrufe

Sanierung Wohnhaus in Horgen Solarpreis 2009, Minergie-P

Sanierung Wohnhaus in Horgen Solarpreis 2009, Minergie-P

Sanierung Wohnhaus in Horgen Solarpreis 2009, Minergie-P

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sanierung</strong> <strong>Wohnhaus</strong> <strong>in</strong> <strong>Horgen</strong><br />

<strong>Solarpreis</strong> <strong>2009</strong>, M<strong>in</strong>ergie-P ®<br />

Zertifikatsarbeit CAS M<strong>in</strong>ergie ® <strong>2009</strong> von Stefan Dubach,<br />

Bett<strong>in</strong>a Ebert Stoll, Markus Furlani und Toni Roth<br />

CAS MINERGIE ® <strong>2009</strong>/Zürich, Institut Energie am Bau<br />

1/66


Autor/<strong>in</strong>nen<br />

Stefan Dubach<br />

Zimmermeister, Techniker HF Holzbau<br />

Dubach Holzbau AG, Bernstrasse 11, 6152 Hüswil<br />

s.dubach@dubachholzbau.ch<br />

Bett<strong>in</strong>a Ebert Stoll<br />

Dipl. Ing./Dipl.Arch. SIA<br />

Architektur Ebert Stoll, Weidstrasse 21, 8132 Egg<br />

<strong>in</strong>fo@ebertstoll.ch<br />

Markus Furlani<br />

Dipl. Arch.FH<br />

archizone gmbh, Bütziackerstrasse 43, 8406 W<strong>in</strong>terthur<br />

furlani@archizone.ch<br />

Toni Roth<br />

Dipl. Elektro-Installateur, NDS-E HTA<br />

Egger Enertech AG, Funtenenstrasse 1, 3860 Meir<strong>in</strong>gen<br />

t.roth@egger-enertech.ch<br />

Zürich, 8. Dezember <strong>2009</strong><br />

Der vorliegende Bericht wurde von den Studierenden des CAS MINERGIE ® im Rahmen e<strong>in</strong>er Zertifikatsarbeit<br />

erarbeitet.<br />

Es muss an dieser Stelle darauf h<strong>in</strong>gewiesen werden, dass die Arbeit nicht im Rahmen e<strong>in</strong>es Auftragsverhältnisses<br />

erstellt wurde.<br />

Weder die Autor/<strong>in</strong>nen noch die Fachhochschule Nordwestschweiz können deshalb für Aktivitäten auf der<br />

Basis dieser Studierendenarbeit planerische Haftung übernehmen.<br />

CAS MINERGIE ® <strong>2009</strong>/Zürich, Institut Energie am Bau<br />

2/66


A Inhaltsverzeichnis<br />

A Inhaltsverzeichnis .................................................................................. 3<br />

B Zusammenfassung ................................................................................. 5<br />

C E<strong>in</strong>leitung ................................................................................................ 6<br />

1. E<strong>in</strong>leitung, Aufgabenstellung, Vorgehensweise ............................ 6<br />

1.1 E<strong>in</strong>leitung .................................................................................... 6<br />

1.2 Aufgabenstellung ........................................................................ 6<br />

1.3 Vorgehensweise ......................................................................... 6<br />

D Dokumentation ...................................................................................... 7<br />

2. Allgeme<strong>in</strong>e Angaben ........................................................................ 7<br />

2.1 Bauherrschaft und Planer/<strong>in</strong>nen ................................................. 7<br />

2.2 Baujahr ....................................................................................... 7<br />

2.3 Situation ...................................................................................... 8<br />

3. Das Gebäude vor der <strong>Sanierung</strong> ..................................................... 9<br />

3.1 Geschichte und Fotos ................................................................ 9<br />

3.2 U-Werte e<strong>in</strong>zelner Gebäudeteile ................................................. 9<br />

3.3 Flächen und Volumen ............................................................... 10<br />

3.4 Energieverbrauch .................................................................... 10<br />

3.5 Haustechnik .............................................................................. 11<br />

3.6 Fenster und Sonnenschutz ....................................................... 11<br />

3.7 Konstruktion und Materialien .................................................... 11<br />

3.8 Behaglichkeit ............................................................................ 12<br />

3.9 Nutzerverhalten ........................................................................ 13<br />

3.10 Was wurde als gut beurteilt? ..................................................... 13<br />

3.11 Was wurde als schlecht beurteilt? ............................................ 13<br />

4. Planung und Realisation ................................................................ 14<br />

4.1 Zielvorgaben für den Architekten .............................................. 14<br />

4.2 Zielvorgaben für die Energieplaner ........................................... 14<br />

4.3 Organisation des Planungsteams ............................................. 14<br />

4.4 Term<strong>in</strong>e ..................................................................................... 15<br />

4.5 Bauablauf .................................................................................. 16<br />

4.6 Baukosten ................................................................................. 20<br />

4.7 Qualitätskontrollen und Prüfungen ............................................ 21<br />

5. Das Gebäude heute ........................................................................ 22<br />

5.1 Grundstück und Orientierung .................................................... 22<br />

5.2 Übersichtspläne ........................................................................ 23<br />

5.3 Bauzone.................................................................................... 25<br />

5.4 Flächen und Volumen ............................................................... 25<br />

5.5 Materialisierung der Gebäudehülle ........................................... 26<br />

5.6 Materialisierung Innenausbau ................................................... 29<br />

5.7 Fenster und Sonnenschutz ....................................................... 30<br />

5.8 Energiekonzept und Haustechnik ............................................. 31<br />

5.9 Behaglichkeit ............................................................................ 36<br />

5.10 Nutzerverhalten ........................................................................ 36<br />

5.11 Kennwerte der energetisch relevanten Gebäudehülle .............. 37<br />

5.12 Nachweis 380/1 ........................................................................ 39<br />

5.13 M<strong>in</strong>ergie-P ® Nachweis .............................................................. 41<br />

5.14 GEAK ........................................................................................ 43<br />

5.15 Thermografieaufnahmen als Qualitätskontrolle ........................ 44<br />

CAS MINERGIE ® <strong>2009</strong>/Zürich, Institut Energie am Bau<br />

3/66


Inhaltsverzeichnis Fortsetzung:<br />

E Analyse nach Nachhaltigkeitskriterien ............................................... 45<br />

6. Tiefe Baukosten ............................................................................... 45<br />

6.1 Angemessener Standard .......................................................... 45<br />

6.2 Kompakte Gebäudeform ........................................................... 45<br />

6.3 E<strong>in</strong>fache Gebäudestruktur ........................................................ 46<br />

6.4 Vorgefertigte Bauteile ............................................................... 47<br />

6.5 Flexibilität der Raumnutzung .................................................... 48<br />

7. E<strong>in</strong>facher Gebäudeunterhalt .......................................................... 49<br />

7.1 Witterungsgeschützte Fassaden ............................................... 49<br />

7.2 Auswechselbare Bauteile .......................................................... 50<br />

7.3 Zugängliche Installationen ........................................................ 50<br />

7.4 Unterhaltsfreundliche Innenbauteile ......................................... 51<br />

8. Gesunde Umwelt ............................................................................ 52<br />

8.1 E<strong>in</strong>satz von erneuerbaren Energien ......................................... 52<br />

8.2 Ressourcenschonende Materialien ........................................... 52<br />

8.3 Naturnahe Umgebungsgestaltung ............................................ 53<br />

9. Gesunder Innenraum ..................................................................... 54<br />

9.1 Behagliche Räume ................................................................... 54<br />

9.2 Ausreichender Luftwechsel ....................................................... 54<br />

9.3 Schadstoffarme Materialien ...................................................... 55<br />

9.4 M<strong>in</strong>imale Strahlung ................................................................... 55<br />

10. Tiefe Betriebskosten ..................................................................... 56<br />

10.1 Niedriger Energiebedarf ............................................................ 56<br />

10.2 Sparsamer Wasserhaushalt ...................................................... 56<br />

F Schlussbetrachtung aus Sicht der Verfasser .................................... 57<br />

11. Architektonische Qualitäten ......................................................... 57<br />

11.1 Baulicher Kontext und architektonischer Ausdruck ................... 57<br />

11.2 Gebrauchstauglichkeit .............................................................. 58<br />

11.3 Verbesserungspotential ............................................................ 58<br />

12. Ökologische Aspekte .................................................................... 59<br />

12.1 Energieeffizienz und erneuerbare Energien.............................. 59<br />

12.2 Ökologische Materialien und Konstruktion ................................ 60<br />

12.3 Verbesserungspotential ............................................................ 61<br />

13. Haustechnikanlage ........................................................................ 62<br />

13.1 Beurteilung der Haustechnikanlage .......................................... 62<br />

13.2 Verbesserungspotential ............................................................ 62<br />

G Schlusswort und Dank ......................................................................... 63<br />

H Literaturverzeichnis und Quellenangaben ......................................... 64<br />

I Bildnachweis ......................................................................................... 65<br />

J Anhang ............................................................................... 66 u.folgende<br />

CAS MINERGIE ® <strong>2009</strong>/Zürich, Institut Energie am Bau<br />

4/66


B Zusammenfassung<br />

Auf Grund des mehrheitlich dokumentarischen Inhalts der vorliegenden Arbeit wird<br />

auf e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>leitende Zusammenfassung dieser Zertifikatsarbeit verzichtet.<br />

Wir haben den Aufbau so gestalltet, dass sich der <strong>in</strong>teressierte Leser schnell <strong>in</strong>nerhalb<br />

der Arbeit zurechtf<strong>in</strong>den kann. Als Hilfe dient die kle<strong>in</strong>gliedrige Struktur<br />

des Inhaltsverzeichnisses und die Orientierung an der Hauptgliederung.<br />

Die Hauptgliederung besteht aus folgenden Themenbereichen:<br />

Dokumentation<br />

��Das Gebäude vor der <strong>Sanierung</strong><br />

��Planung und Realisation<br />

��Das Gebäude heute<br />

Analyse nach Nachhaltigkeitskriterien<br />

��Tiefe Baukosten<br />

��E<strong>in</strong>facher Gebäudeunterhalt<br />

��Gesunde Umwelt<br />

��Gesunder Innenraum<br />

��Tiefe Betriebskosten<br />

Beurteilung aus Sicht der Verfasser<br />

��Architektonische Qualitäten<br />

��Ökologische Aspekte<br />

��Haustechnik<br />

CAS MINERGIE ® <strong>2009</strong>/Zürich, Institut Energie am Bau<br />

5/66


C E<strong>in</strong>leitung<br />

1<br />

E<strong>in</strong>leitung, Aufgabenstellung, Vorgehensweise<br />

1.1<br />

E<strong>in</strong>leitung<br />

Im Zentrum dieser Arbeit steht die Ause<strong>in</strong>andersetzung mit e<strong>in</strong>er M<strong>in</strong>ergie-P ®<br />

<strong>Sanierung</strong> im Rahmen des FHNW Zertifikatslehrgang CAS MINERGIE ® . Die Zertifikatsarbeit<br />

wurde <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>ären Gruppe von vier Studierenden erstellt.<br />

1.2<br />

Aufgabenstellung<br />

Die Zertifikatsarbeiten dokumentieren und kommentieren mit Fakten, Plänen und<br />

Fotos energetisch und architektonisch beispielhafte Bauten. Daneben sollen<br />

Themen der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit vertieft dargestellt und beurteilt<br />

werden. Die Arbeiten bilden die Grundlage zu e<strong>in</strong>er umfassenden MINERGIE ® -<br />

Baudokumentation als Knowhow-Plattform für Architekten und Architekt<strong>in</strong>nen und<br />

Energieplaner/<strong>in</strong>nen. Zur Auswahl stehen zehn Best-practice Beispiele mit MINER-<br />

GIE ® Zertifikat. Ziel der Arbeit ist durch vertiefte Ause<strong>in</strong>andersetzung mit e<strong>in</strong>em<br />

gebauten Projekt den aktuellen Stand der Energieeffizienz im Bau kennen zu lernen.<br />

Zudem erhalten die Studierenden die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch<br />

mit erfahrenen Architekten/Architekt<strong>in</strong>nen und Planer/<strong>in</strong>nen.<br />

1.3<br />

Vorgehensweise<br />

Auf Grund der klaren Aufgabenstellung wurde von uns zuerst e<strong>in</strong> Inhaltsverzeichnis<br />

der auszuführenden Arbeit erstellt. Dieses Inhaltsverzeichnis sollte uns bei der<br />

Begehung und dem Treffen mit den Architekten und Bauherrn e<strong>in</strong> Leitfaden für die<br />

Fragestellung se<strong>in</strong>. Die Kapitel erfuhren, während der Bearbeitung, nur unwesentliche<br />

Veränderungen. Nebst der Dokumentation des heutigen Gebäudes haben uns<br />

auch der Zustand des Gebäudes vor der <strong>Sanierung</strong> sowie Aspekte der Planung<br />

und Realisierung <strong>in</strong>teressiert. Für die Bearbeitung der Analyse nach Aspekten der<br />

Nachhaltigkeit haben wir uns an die Struktur des Handbuches „Ökologische Baukompetenz“<br />

der Autoren Hansruedi Preisig, Werner Dubach, Ueli Kasser und Karl<br />

Viridén gehalten. Wir glauben mit dieser Struktur der Themen e<strong>in</strong>e umfassende<br />

Analyse durchführen zu können.<br />

Wir durften e<strong>in</strong> ausgedehntes Interview mit den Architekten führen und das Gebäude<br />

zusammen mit dem Bauherrn besichtigen. In e<strong>in</strong>em Protokoll wurden die<br />

Antworten und Berichte festgehalten.<br />

Die Bearbeitung der Themen wurde anhand des Inhaltsverzeichnisses unter den<br />

Verfassern aufgeteilt. Dabei wurden die verschiedenen Berufe der Studierenden<br />

berücksichtigt. Wir erhofften uns nicht nur vom Know-how der Architekten des<br />

Hauses Bünter, sondern auch von der Berufserfahrung unserer Mitstudierenden zu<br />

profitieren.<br />

Die Rohfassung der jeweiligen Beiträge wurde <strong>in</strong>nerhalb der Gruppe mehrmals<br />

diskutiert und gegenseitig kritisch beurteilt.<br />

Das Layout der Arbeit wurde vor der Texte<strong>in</strong>gabe detailliert vorbereitet. Auf e<strong>in</strong>fache<br />

Weise konnten somit die jeweiligen Beiträge zu e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>zigen Dokument zusammengefügt<br />

werden.<br />

CAS MINERGIE ® <strong>2009</strong>/Zürich, Institut Energie am Bau<br />

6/66


D Dokumentation<br />

2<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Angaben<br />

2.1<br />

Bauherrschaft und Planer/<strong>in</strong>nen<br />

Adresse des Gebäudes / Bauherrschaft<br />

Katzerenstrasse 20, 8810 <strong>Horgen</strong><br />

Walter Bünter<br />

Architekt<br />

Oikos & Partner GmbH, Gotthardstrasse 47, 8800 Thalwil<br />

Jörg Watter, Peter Helfenberger<br />

Bild 01<br />

Jörg Watter<br />

Dipl. Arch. ETH<br />

Baubiologe<br />

Feng Shui Berater<br />

Geschäftsleitung<br />

Bild 02<br />

Peter Helfenberger<br />

Hochbauzeichner<br />

Innenarchitekt<br />

Designer<br />

Geschäftsleitung<br />

Energie<strong>in</strong>genieur<br />

Solararchitektur GmbH, 7000 Chur<br />

Andrea Gustav Rüedi<br />

Bau<strong>in</strong>genieur<br />

Dipl. Bau<strong>in</strong>genieure GmbH, Via Atria 2, 7402 Bonaduz<br />

Placido Pérez<br />

Bauphysik<br />

Uwe Pernette, 7208 Malans<br />

Elektroplaner<br />

Emil Wettach<br />

Biologische Elektrotechnik<br />

H<strong>in</strong>ter Rietwis, 8810 <strong>Horgen</strong><br />

2.2<br />

Baujahr<br />

��Erstellungsjahr um 1760<br />

��M<strong>in</strong>ergie-P ® <strong>Sanierung</strong> Oktober 2008 – April <strong>2009</strong><br />

CAS MINERGIE ® <strong>2009</strong>/Zürich, Institut Energie am Bau<br />

7/66


2 Allgeme<strong>in</strong>e Angaben<br />

2.3<br />

Situation<br />

Das Grundstück bef<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er heterogenen Bebauungsstruktur. Das Haus<br />

Bünter bildet zusammen mit der südöstlichen Häuserzeile e<strong>in</strong>en Zeitzeugen aus<br />

dem 18. Jahrhundert, während die umliegenden Gebäude vorwiegend Bauten aus<br />

der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts s<strong>in</strong>d. Es ist anzunehmen, dass es sich um<br />

e<strong>in</strong>en Weiler der Geme<strong>in</strong>de <strong>Horgen</strong> handelt, der im Zuge des starken Wachstums<br />

der Agglomeration Zürich, von neuen Bebauungen umspühlt wurde.<br />

Bild 03<br />

<strong>Horgen</strong> Übersicht<br />

Bild 04<br />

<strong>Horgen</strong> Ausschnitt<br />

CAS MINERGIE ® <strong>2009</strong>/Zürich, Institut Energie am Bau<br />

N<br />

Haus Bünter<br />

8/66


3<br />

Das Gebäude vor der <strong>Sanierung</strong><br />

3.1<br />

Geschichte und Fotos<br />

Das <strong>Wohnhaus</strong> im Oberdorf von <strong>Horgen</strong> wurde im Jahr 1760 erbaut und nach unserer<br />

E<strong>in</strong>schätzung um 1950 umgebaut. Das Gebäude wurde während rund vierzig<br />

Jahren als Gastarbeiterhaus genutzt. Seit 1993 war es unbewohnt.<br />

Das Haus befand sich nahe se<strong>in</strong>es Orig<strong>in</strong>alzustandes. Das heisst, dass es nicht<br />

von jeder Generation um-, an- oder ausgebaut wurde, was Tragstruktur und Geometrie<br />

oftmals stark bee<strong>in</strong>trächtigte. Somit e<strong>in</strong>e eher günstige Ausgangslage für<br />

e<strong>in</strong>e lohnenswerte <strong>Sanierung</strong>.<br />

Bild 05<br />

Haus Bünter von Westen<br />

CAS MINERGIE ® <strong>2009</strong>/Zürich, Institut Energie am Bau<br />

Bild 06<br />

Haus Bünter von Norden<br />

3.2<br />

U-Werte e<strong>in</strong>zelner Gebäudeteile<br />

Die Daten wurden mit Hilfe des Bauteilkataloges „<strong>Sanierung</strong>en“, Energie Schweiz<br />

abgeschätzt.<br />

Boden gegen unbeheizt und Erdreich<br />

U= 0.9 W/m 2 K<br />

Bild 07<br />

Bsi4 aus Bauteilkatalog „<strong>Sanierung</strong>en“<br />

Decke gegen unbeheizt<br />

U= 0.9 W/m 2 K<br />

Bild 08<br />

Dsi 6 aus Bauteilkatalog „<strong>Sanierung</strong>en“<br />

9/66


3 Das Gebäude vor der <strong>Sanierung</strong><br />

Wand gegen Aussen<br />

U= 1.9 W/m 2 K<br />

Bild 09<br />

Wsi 4 aus Bauteilkatalog „<strong>Sanierung</strong>en“<br />

3.3<br />

Flächen und Volumen<br />

EBF (SIA 416/1) vor der <strong>Sanierung</strong><br />

CAS MINERGIE ® <strong>2009</strong>/Zürich, Institut Energie am Bau<br />

Kastenfenster<br />

U= 2.7 W/m 2 K (ohne Abbildung)<br />

EG 8.21 8.23 67.6 m2<br />

OG 8.20 8.22 67.4 m2<br />

TOTAL 135 m2 100 %<br />

Volumen (SIA 416/1) vor der <strong>Sanierung</strong>:<br />

h<br />

EG-OG 8.21 8.23 5.00 337.8 m3<br />

DG (Kniestock) 8.21 8.23 1.06 71.6 m3<br />

DG (St eildach) 8.21 8.23 1.46 98.6 m3<br />

TOTAL 508 m3 100 %<br />

3.4<br />

Energieverbrauch<br />

Über den Energieverbrauch dieses Hauses aus dem 18. Jahrhundert lassen sich<br />

nur schätzungsweise Aussagen machen. Um 1900 betrug der durchschnittliche<br />

Energieverbrauch der Gebäude ca. 150 KWh/m 2 EBF, und stieg bis <strong>in</strong> die 70er<br />

Jahre des 20. Jahrhunderts auf 200 KWh/m 2 an. Werte für das 18. Jahrhundert<br />

s<strong>in</strong>d mit Unsicherheiten behaftet, da die Lebensumstände und das Nutzerverhalten<br />

zusätzlich zu den wesentlich schlechter gedämmten Häusern, zu den heutigen<br />

«Zentralheizungen» und Komforttemperaturen nicht vergleichbar s<strong>in</strong>d. Bei e<strong>in</strong>em<br />

angenommenen, damals zeitgemässen, Energieverbrauch der Gebäude von ca.<br />

100 bis 120 KWh/m 2 EBF und e<strong>in</strong>er zugrunde liegenden Energiebezugsfläche von<br />

135 m 2 des damaligen EG und OG‘s betrug der Energieverbrauch für Heizen und<br />

Warmwasser 13‘500 bis 16‘200 KWh. Bezogen auf die gleiche EBF und dem<br />

durchschnittlichen Schweizer-Gebäudebestand wäre der heutige Verbrauch mit<br />

150 KWh/m 2 EBF eher bei 20‘000 KWh.<br />

10/66


3 Das Gebäude vor der <strong>Sanierung</strong><br />

3.5. Haustechnik<br />

Die Zimmer dienten e<strong>in</strong>st Gastarbeitern als Kle<strong>in</strong>stwohnungen. Die Ausstattung<br />

jedes e<strong>in</strong>zelnen Zimmers waren identisch und sehr e<strong>in</strong>fach. Der Ausbaustandart<br />

be<strong>in</strong>haltete e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en Ölofen und die elektrischen Installationen beschränkten<br />

sich auf e<strong>in</strong>e Lampe und e<strong>in</strong>e Steckdose. Jedes Zimmer war mit e<strong>in</strong>em separaten<br />

Zähler ausgerüstet. Warmwasser wurde mit kle<strong>in</strong>en Elektrowassererwärmern erzeugt.<br />

3.6<br />

Fenster und Sonnenschutz<br />

Die Fenster am alten Gebäude waren mit Rahmen und Flügeln ausgeführt. Die<br />

Beschläge bestanden aus Fischbändern. Die Flügel waren e<strong>in</strong>fach verglast und<br />

wahrsche<strong>in</strong>lich gekittet.<br />

Nicht alle Fenster, aber der Grossteil, waren mit Jalousien als Beschattung und<br />

zusätzlichem Wetterschutz versehen.<br />

3.7<br />

Konstruktion und Materialien<br />

Das Gebäude wurde vor gut 250 Jahren mit den Materialien erstellt, die damals<br />

regional üblich waren. Die Schichtaufbauten und die Konstruktion deutet me<strong>in</strong>es<br />

Erachtens darauf h<strong>in</strong>, dass die Bauherren nicht arme Leute waren, sondern das<br />

Gebäude für se<strong>in</strong>e Zeit <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em recht soliden Standard gebaut wurde. Mit Konstruktionen<br />

der Aussenwände, die zu dieser Zeit vor allem <strong>in</strong> städtischen Gebieten<br />

gängig waren.<br />

Die verschiedenen Gebäudeteile waren vor der <strong>Sanierung</strong> wie folgt aufgebaut und<br />

konstruiert:<br />

Aussenwände<br />

Erdgeschoss und Obergeschoss<br />

Die tragende Aussenwand ist e<strong>in</strong> Fachwerksystem mit Schwellen, Obergurten,<br />

Riegeln, Pfosten und Streben, die mit gebrannten Ziegelste<strong>in</strong>en ausgefacht wurden.<br />

Das Gebäude wurde <strong>in</strong> den unteren 2 Geschossen mit e<strong>in</strong>em Kalkmörtel<br />

überputzt. Auf den Innenseiten waren die Aussenwände zum Teil verputzt und<br />

durch Holzverkleidungen und Deckleisten getäfert.<br />

Dachgeschoss<br />

Das Dachgeschoss diente vor dem Umbau als Dachboden (Estrich), wurde nicht<br />

bewohnt und war dementsprechend <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>facheren Konstruktionsweise ausgeführt.<br />

Die Aussenwände bestanden aus e<strong>in</strong>er Fachwerkkonstruktion und waren<br />

nur aussen mit vertikalen Bohlen verkleidet.<br />

Bodenaufbauten<br />

Boden Erdgeschoss<br />

Nach den Spuren <strong>in</strong> den Aussenwänden beurteilt, war e<strong>in</strong> Teil des Hauses mit Balkenlagen<br />

über dem Erdreich und e<strong>in</strong> Teil mit Erdboden ausgeführt. Im Laufe der<br />

Zeit wurden wahrsche<strong>in</strong>lich die Balkenlagen durch Zementböden aufgefüllt.<br />

CAS MINERGIE ® <strong>2009</strong>/Zürich, Institut Energie am Bau<br />

11/66


3 Das Gebäude vor der <strong>Sanierung</strong><br />

Boden Obergeschoss, Dachgeschoss<br />

Die Tragkonstruktion der Geschossdecken waren mit stabförmigen Balkenlagen<br />

und Unterzügen ausgeführt, die als Gehbelag mit Bodenriemen belegt waren.<br />

Die Decken der verschiedenen Räume waren als Sichtkonstruktionen ausgeführt,<br />

wobei der obere Bodenbelag gleichzeitig die Deckenverkleidung war. Zum Teil<br />

waren <strong>in</strong> den Räumen Gipslattendecken anzutreffen.<br />

Bild 10<br />

Aussenwand und Balkenlage von <strong>in</strong>nen<br />

Dachkonstruktion<br />

Die Dachkonstruktion besteht aus e<strong>in</strong>em 2-fach liegenden Stuhl mit Kniewänden.<br />

Speziell an dieser Konstruktion ist, dass alle Vertikallasten des Daches auf die<br />

Aussenwände abgeleitet werden, sodass ke<strong>in</strong>e Lasten auf Zwischenwände im Innern<br />

des Gebäudes anfallen. Das verschafft der Grundrissgestaltung e<strong>in</strong>ige Vorteile.<br />

Die Dachkonstruktion war mit Falzziegeln e<strong>in</strong>gedeckt.<br />

3.8<br />

Behaglichkeit<br />

Fall W<strong>in</strong>ter<br />

Die opaken Teile der Gebäudehülle sowie die Fenster und Türen im bestehenden<br />

Gebäude s<strong>in</strong>d weder wärmegedämmt noch luftdicht. Entsprechend beherrschen <strong>in</strong><br />

den W<strong>in</strong>termonaten relativ frostige Temperaturen das Innenklima. Es muss mit<br />

den alten E<strong>in</strong>zelöfen relativ viel Wärme erzeugt werden, um das Gebäude oder<br />

besser gesagt die e<strong>in</strong>zelnen Räume warm zu halten. Wird die Wärmequelle abgestellt<br />

fällt die Temperatur durch die Luftundichtheit, vor allem der Fenster und De-<br />

CAS MINERGIE ® <strong>2009</strong>/Zürich, Institut Energie am Bau<br />

12/66


3 Das Gebäude vor der <strong>Sanierung</strong><br />

cken, und der schlechten Wärmedämmwerte sehr schnell zusammen.<br />

Der enorm grosse Luftwechsel führt die Luftfeuchtigkeit relativ schnell ab, sodass<br />

trotz kalten Oberflächentemperaturen wenig Kondensat und Schimmel entsteht.<br />

Die kalten Oberflächentemperaturen und die Luftundichtheit führen auch zu Luftströmungen<br />

und Wärmestrahlung, die unbehagliche klimatische Verhältnisse hervorrufen<br />

und so e<strong>in</strong> <strong>in</strong> unserem S<strong>in</strong>ne behagliches Wohnklima verunmöglichen.<br />

Fall Sommer<br />

In der warmen Jahreszeit hat die Luftundichtheit zu e<strong>in</strong>er relativ guten natürlichen<br />

Nachtabkühlung geführt und die mit Tonziegeln ausgemauerten Aussenwände<br />

sowie die Kalkputzoberflächen haben als Massenspeicher für e<strong>in</strong> kühles Inneres<br />

während der heissen Tageszeit gesorgt. Da der Dachboden nicht als Wohnraum<br />

genutzt wurde, entstand e<strong>in</strong> Wärmepuffer, der die Zimmer im Obergeschoss nicht<br />

sofort überhitzen liess.<br />

3.9<br />

Nutzerverhalten<br />

Das Nutzerverhalten der Menschen, die damals das Gebäude bewohnten, leitet<br />

sich aus den aufgezählten Faktoren der Behaglichkeit im Kapitel 3.8 ab.<br />

In der kalten Jahreszeit musste mit viel Energie und Arbeit dafür gesorgt werden,<br />

dass die E<strong>in</strong>zelöfen das Haus warm halten konnten. Am Morgen, nachdem über<br />

Nacht niemand nachgeheizt hatte, waren die Temperaturen im Gebäude sehr tief<br />

und luden nicht zum Aufstehen e<strong>in</strong>. Dem stellte man sich entgegen, dass man sich<br />

der Jahreszeit entsprechend am Tag sowie <strong>in</strong> der Nacht richtig kleidete.<br />

3.10<br />

Was wurde als gut beurteilt<br />

Die vorhandene Tragstruktur des Gebäudes wurde nach statischen Gesichtspunkten<br />

untersucht. Die Fachwerkkonstruktion der Aussenwände und die Auflagersituation<br />

der Balkenlagen <strong>in</strong> den Aussenwänden sowie die Dachkonstruktionen wurden<br />

sondiert.<br />

So hat sich ergeben, dass die Tragstruktur der Aussenwände ab Decke EG, die<br />

Geschossdecken und die Dachkonstruktion <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em gesunden Zustand s<strong>in</strong>d und<br />

so auch erhalten werden können.<br />

3.11<br />

Was wurde als schlecht beurteilt<br />

Der Zustand der Aussenwände im Erdgeschoss liess e<strong>in</strong> Erhalten der alten Substanzen<br />

nicht zu. Diese Aussenwände mussten durch neue ersetzt werden.<br />

Die Fundamentationen und der Boden Erdgeschoss (nicht unterkellert) waren <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em schlechten Zustand und mussten ausgebrochen, sowie neu erstellt werden.<br />

Alle Zwischenwände mussten zugunsten e<strong>in</strong>er neuen Raume<strong>in</strong>teilung abgebrochen<br />

werden.<br />

CAS MINERGIE ® <strong>2009</strong>/Zürich, Institut Energie am Bau<br />

13/66


4<br />

Planung und Realisation<br />

4.1<br />

Zielvorgaben für den Architekten<br />

Das Haus Bünter sollte e<strong>in</strong> Haus mit ökologischer Ausstrahlung sowie von der Öffentlichkeit<br />

wahrgenommen werden. Diesem Zweck sollte auch das M<strong>in</strong>ergie-P ® -<br />

Label dienen.<br />

Der Bauherr Walter Bünter ist <strong>in</strong> vieler Weise e<strong>in</strong> ökologisches Vorbild für unsere<br />

Gesellschaft. Nebst der Energieeffizienz s<strong>in</strong>d ihm auch Bauökologie und e<strong>in</strong> sparsamer<br />

Lebensstil wichtig. Diese Präambeln wurden den auch zu den primären<br />

Zielvorgaben an den Architekten, der als Generalplaner der eigentliche Ansprechpartner<br />

war.<br />

Der grosse Garten auf dem Grundstück wird schon seit vielen Jahren durch den<br />

Bauherrn bewirtschaftet. Mit diesen Erträgen ist Herr Bünter zu e<strong>in</strong>em grossem<br />

Teil Selbstversorger. Diese Eigenschaft sollte auch das neue Heim aufweisen und<br />

der Garten musste erhalten bleiben.<br />

Auf Grund der Bauvorschriften konnte am alten Standort ke<strong>in</strong> Ersatzbau errichtet<br />

werden. Bei e<strong>in</strong>em vollständigen Abbruch hätten die gesetzlichen Grenzabstände<br />

e<strong>in</strong>gehalten werden müssen. Dies hätte dazu geführt, dass das Gebäude den Garten<br />

wesentlich zerstört hätte. Somit war klar, dass man mit der alten Substanz und<br />

dem bestehenden Standort e<strong>in</strong> Optimum erreicht werden musste.<br />

4.2<br />

Zielvorgaben für den Energieplaner<br />

��Erreichen des M<strong>in</strong>ergie-P ® -Labels<br />

��Optimierte passive und aktive Nutzung der Sonnenenergie<br />

��Hochgedämmte Gebäudehülle, damit e<strong>in</strong> Heizsystem ohne technische Wärmeverteilung<br />

möglich wird.<br />

Für die Berechnung des passiven Energiee<strong>in</strong>trages wurde von den Architekten zu<br />

Handen des Energieplaners der schattenwirksame Horizont aufgenommen.<br />

Mit e<strong>in</strong>em W<strong>in</strong>kelkompass wurden die jeweiligen W<strong>in</strong>kel gemessen und im Sonnenbahnen,-<br />

und Beschattungsdiagramm e<strong>in</strong>getragen.<br />

4.3<br />

Organisation des Planungsteams<br />

Das Architekturbüro Oikos & Partner GmbH verfolgt schon seit über zwanzig<br />

Jahren den Ansatz des «Nachhaltigen Bauens». Dies betrifft sowohl die<br />

Energieeffizienz als auch die Bauökologie. Insofern konnten diese zwei Aspekte<br />

durch die Architekten Jörg Watter und Peter Helfenberger kompetent abgedeckt<br />

werden. Trotzdem wurde für die Konzeptarbeit, sowie das Optimieren und<br />

Berechnen der Energieflüsse und die M<strong>in</strong>ergie-E<strong>in</strong>gabe der erfahrene<br />

Solararchitekt Andrea Rüedi beigezogen. Für die Statik ist der ebenfalls mit<br />

Baubiologie erfahrene Bau<strong>in</strong>genieur Placido Pérez verantwortlich. Wesentlich zu<br />

bemerken ist der grosse Vorteil e<strong>in</strong>es e<strong>in</strong>gespielten Planerteams. Die<br />

ganzheitliche Betrachtung des «Systems Gebäude» wird so zu e<strong>in</strong>er<br />

funktionierenden Gesamtlösung. Die Aspekte der passiven Sonnenergienutzung<br />

haben wesentlichen E<strong>in</strong>fluss auf die Architektur und die Haustechnik, im<br />

Speziellen der Deckung des Heizenergiebedarfs. Somit ist es vorteilhaft, dass<br />

Lösungen im Team und nicht separat erarbeitet werden. Zu diesem Zweck<br />

CAS MINERGIE ® <strong>2009</strong>/Zürich, Institut Energie am Bau<br />

14/66


4 Planung und Realisation<br />

konsultieren die Architekten schon nach den ersten Planskizzen die jeweiligen<br />

Spezialisten. Gemäss Aussage der Architekten bewirkt diese Vorgehensweise<br />

e<strong>in</strong>e längere Planungszeit als üblich. Dieser Mehraufwand wird aber durch e<strong>in</strong>en<br />

reibungsloseren Bauablauf kompensiert.<br />

4.4<br />

Term<strong>in</strong>e<br />

Die Term<strong>in</strong>e konnten auf Grund der detaillierten Ausführungsplanung e<strong>in</strong>gehalten<br />

werden. Dank der Vorfabrikation der Aussenwände ist die Bauzeit sehr kurz ausgefallen.<br />

Es resultierte e<strong>in</strong>e gesamte Bauzeit von 6 1/2 Monaten.<br />

Diagramm 11:<br />

Bauprogramm gemäss Angaben Oikos & Partner GmbH<br />

Wie bereits erwähnt, mussten die Erdgeschosswände und die Bodenplatte ersetzt<br />

werden, obschon das Gebäude am Standort erhalten bleiben musste. Auf Grund<br />

dieser zw<strong>in</strong>genden Vorgaben musste e<strong>in</strong> durchdachtes Vorgehen umgesetzt werden,<br />

welches nachfolgend <strong>in</strong> den Phasen 1- 8 detailliert beschrieben ist.<br />

CAS MINERGIE ® <strong>2009</strong>/Zürich, Institut Energie am Bau<br />

15/66


4 Planung und Realisation<br />

4.5<br />

Bauablauf Rohbau 1<br />

Phase 1<br />

Zuerst erfolgte e<strong>in</strong> eigentliches «Aushöhlen» des Gebäudes. Mit dem Abbruch der<br />

Innenwände wurde gleichzeitig e<strong>in</strong> Abspriessen der Tragstruktur nötig. Das<br />

Obergeschoss wurde zudem mittels Spannseilen zusammengebunden.<br />

Nun wurde die Bodenplatte bis auf den tragfähigen Untergrund abgetragen.<br />

Bild 12<br />

1 Verspannung und Spriessung Obergeschoss<br />

2 Spriessung der Gebäudeecken und Erdgeschoss<br />

3 Abbruch Decken und Innenwände<br />

4 Abbruch Bodenplatte und Aushub für neue Bodenplatte<br />

CAS MINERGIE ® <strong>2009</strong>/Zürich, Institut Energie am Bau<br />

Bild 13<br />

Abbruch Bodenplatte und Spriessung Decke über EG<br />

Phase 2<br />

Die neue Bodenplatte wird <strong>in</strong>nerhalb der bestehenden Aussenwände e<strong>in</strong>gebracht.<br />

Bild 14<br />

5 E<strong>in</strong>ziehen der Werkleitungen und Kanalisation<br />

6 Spriessung der Gebäudeecken und Erdgeschoss<br />

a Anschlussarmierung für Frostriegel<br />

Bild 15<br />

E<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen der Bodenplatte<br />

16/66


4 Planung und Realisation<br />

Phase 3<br />

Partiell wird zunächst die tragende Erdgeschoss-Aussenwand abgebrochen und<br />

jeweils der Fundamentriegel an die Bodenplatte betoniert. Die Spriessung wird<br />

permanent dem Arbeitsfortschritt angepasst.<br />

Bild 16<br />

7 Abbruch Aussenwand und Aushub Fundamentriegel<br />

8 Anbetonieren des Fundamentriegels<br />

CAS MINERGIE ® <strong>2009</strong>/Zürich, Institut Energie am Bau<br />

Bild 17<br />

Teilstück Fundamentriegel fertig betoniert<br />

Phase 4<br />

Vorgefertigte Rahmenelemente werden stückweise unter die bestehenden Aussenwände<br />

e<strong>in</strong>gefügt. Die <strong>in</strong>nere Tragstruktur wird mit Unterzügen ergänzt und <strong>in</strong><br />

die Aussenwand e<strong>in</strong>gebunden. Die Spriessung konnte stark reduziert werden.<br />

Bild 18<br />

9 Partielles E<strong>in</strong>fügen der Aussenwandelemente<br />

10 Unterfangen der bestehenden Balkenlage mit neuen<br />

Massivholz-Unterzügen<br />

Bild 19<br />

Aussenwand und Unterzüge fertig e<strong>in</strong>gefügt<br />

17/66


4 Planung und Realisation<br />

Phase 5<br />

Die Innenwände werden gestellt, e<strong>in</strong>seitig beplankt und s<strong>in</strong>d nun vorbereitet für die<br />

Installationen. Vorgängig wurde die Bodenplatte mit e<strong>in</strong>er Feuchtigkeitsperre versehen.<br />

Die Spriessung ist nun vollständig entfernt.<br />

Bild 20<br />

11 Bodenriemen verlegt<br />

12 Innere Ständerwände werden versetzt<br />

13 Demontage der Spriessung<br />

Bild 22<br />

14 Gerüst wird gestellt<br />

15 Abbruch Dachbelag und Vordach<br />

CAS MINERGIE ® <strong>2009</strong>/Zürich, Institut Energie am Bau<br />

Bild 21<br />

Rohbau Innen fertig gestellt<br />

Phase 6<br />

Nun konnten die Vorbereitungsarbeiten für die neue Aussenwand getätigt werden.<br />

Das Gerüst wird gestellt. Die Dachhaut wird entfernt und das Vordach abgeschnitten.<br />

Auf dem Fundamentvorsprung werden die Spurschwellen für die vorfabrizierten<br />

Wandelemente montiert.<br />

Bild 23<br />

Der freigelegte Dachstock.<br />

Montage der Aussenwandelemente.<br />

18/66


4 Planung und Realisation<br />

Phase 7<br />

Montage der Aussenwand-Elemente. Die bestehende Aussenwandflucht hatte<br />

Differenzen von ca. 5 cm. Zwischenräume wurden vor Ort mit Zellulose ausgefüllt.<br />

Die Elemente s<strong>in</strong>d so breit wie das Gebäude und jeweils e<strong>in</strong> Geschoss<br />

hoch.<br />

Bild 24<br />

16 Aussenwand-Elemente schichtweise montiert<br />

17 Neue Unterdachschalung<br />

Bild 26<br />

14 Neuer Dachaufbau über bestehendem Dachstock.<br />

CAS MINERGIE ® <strong>2009</strong>/Zürich, Institut Energie am Bau<br />

Bild 25<br />

Aussenwände gestellt, Unterdachschalung fertig<br />

Phase 8<br />

Die Lasten des neuen Dachaufbaus werden auf die neuen Aussenwände abgetragen.<br />

Der Dachaufbau wurde <strong>in</strong> Ortbauweise erstellt.<br />

Bild 27<br />

Neues Dach wird montiert<br />

19/66


4 Planung und Realisation<br />

4.6<br />

Baukosten<br />

Während der Planungszeit war man lange Zeit im Ungewissen woh<strong>in</strong> die<br />

Baukosten führen werden. Wegen der schlechten Bausubstanz waren zuviele<br />

Unbekannte gegeben. Diese Kostenunsicherheit wurde von Seiten der Architekten<br />

durch das def<strong>in</strong>ieren von relativ «grosszügigen» Budgetposten kompensiert.<br />

Zudem setzte der Bauherr an e<strong>in</strong>em bestimmten Punkt der Planung e<strong>in</strong>e<br />

Obergrenze fest. Alle<strong>in</strong> für die Substanzerhaltung und Abfangung der oberen<br />

Stockwerke wurde e<strong>in</strong> Budgetbetrag von CHF 250‘000.– e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

Diese Zahl verdeutlicht auch die Dimension der Baukosten. Die gesamten Anlagekosten<br />

ohne Honorare belaufen sich auf ca. CHF 1‘033‘000.– . Die diversen Förderbeiträge<br />

ergaben e<strong>in</strong>en Betrag von ca. CHF 29‘000.-, welche <strong>in</strong> diesem Betrag<br />

bereits berücksichtigt s<strong>in</strong>d.<br />

Kostenaufstellung der Hauptarbeitsgattungen gemäss Baukostenplan<br />

Angaben gemäss Oikos & Partner GmbH<br />

CAS MINERGIE ® <strong>2009</strong>/Zürich, Institut Energie am Bau<br />

20/66


4 Planung und Realisation<br />

4.7<br />

Qualitätskontrollen und Prüfungen<br />

Der Blowerdoor-Test wurde <strong>in</strong> der Anfangsphase des Ausbaus zum ersten Mal<br />

durchgeführt. Es ist nachvollziehbar, dass <strong>in</strong> diesem Gebäude mit den Balkenlagen<br />

und e<strong>in</strong>em bestehenden Dachstuhl schwierige Übergänge zu lösen s<strong>in</strong>d.<br />

Trotzdem konnte die geforderte Luftwechselrate des n50,st-Wertes von 0.6 /h (1)<br />

e<strong>in</strong>gehalten werden.<br />

Trotzdem, die Erfahrung hat gezeigt, dass viele Handwerker nicht genügend auf<br />

die hohen Anforderungen der Luftdichtigkeit sensibilisiert s<strong>in</strong>d. An diversen Stellen<br />

mussten Verklebungen entfernt und mit besserer Präzision neu angebracht werden.<br />

(1)<br />

Anforderung vor 1.1.<strong>2009</strong>. Der neue Grenzwert für Modernisierungen beträgt 1.5 /h Luftwechselrate n50,st<br />

CAS MINERGIE ® <strong>2009</strong>/Zürich, Institut Energie am Bau<br />

21/66


5<br />

Das Gebäude heute<br />

5.1<br />

Grundstück und Orientierung<br />

Das Volumen des quadratischen Punkthauses ist maximal an die südöstliche Ecke<br />

des Grundstücks gesetzt. Dadurch wird auf der Parzelle e<strong>in</strong>e grosse Fläche für<br />

den Gemüse,- und Obstanbau geschaffen. Entlang der Chatzerenstrasse s<strong>in</strong>d<br />

sechs Parkplätze angeordnet.<br />

Das Gebäude weisst im Grundriss ke<strong>in</strong>e Hauptfassade auf, was durch den exakt<br />

quadratischen Grundriss betont wird. Das Gebäude ist um 45° aus den Himmelsrichtungen<br />

abgedreht. Somit haben alle Fassaden über das ganze Jahr e<strong>in</strong>en Anteil<br />

direkter Sonnene<strong>in</strong>strahlung.<br />

Bild 28<br />

Situation Grundstück Bünter<br />

CAS MINERGIE ® <strong>2009</strong>/Zürich, Institut Energie am Bau<br />

22/66


5 Das Gebäude heute<br />

5.2<br />

Übersichtspläne<br />

Grundrisse / Schnitt<br />

Bild 29<br />

Grundrisse<br />

CAS MINERGIE ® <strong>2009</strong>/Zürich, Institut Energie am Bau<br />

23/66


5 Das Gebäude heute<br />

Fassaden<br />

Bild 30<br />

Fassaden<br />

CAS MINERGIE ® <strong>2009</strong>/Zürich, Institut Energie am Bau<br />

24/66


5 Das Gebäude heute<br />

5.3<br />

Bauzone<br />

Das Grundstück bef<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong> der Wohnzone W1.9.<br />

Die gesetzlichen Grundmasse sowie die massgebenden Projektdaten für diese<br />

Bauzone sehen wie folgt aus:<br />

Gesetzliche Grundmasse für die Wohnzone W1.9<br />

Baumassenziffer für Hauptgebäude 1.9<br />

Gebäudehöhe 10.5 m<br />

Firsthöhe 7.0 m<br />

Grosser Grenzabstand (Hauptwohnseite) 10.0 m<br />

Kle<strong>in</strong>er Grenzabstand 4.0 m<br />

Strassenabstand für Hauptgebäude ( falls ke<strong>in</strong>e Baul<strong>in</strong>ie) 6.0 m<br />

Massgebende Projektdaten Haus Bünter<br />

Grundstückfläche 640 m2<br />

Erlaubte Ausnützung 1216 m3<br />

Effektives Volumen nach der <strong>Sanierung</strong> 740 m3<br />

Das heutige Gebäude nutzt die mögliche Ausnutzung des Grundstücks nur zu<br />

60%. Es besteht somit auf dem Grundstück e<strong>in</strong>e Ausbaureserve für Hauptgebäude<br />

von ca. 470 m 3 umbautes Volumen.<br />

5.4<br />

Flächen und Volumen<br />

Mit e<strong>in</strong>em um lediglich 27% vergrösserten Volumen liess sich e<strong>in</strong>e neue Energiebezugsfläche<br />

von plus 75% realisieren (Dachausbau). Das vorhandene Volumen<br />

vergrösserte sich aufgrund der neuen Aussenwärmedämmungen und der neuen<br />

Dachlukarne.<br />

EG 8.98 9.00 80.8 m 2<br />

./. Technik -2.57 3.24 -8.3 m 2<br />

OG 8.98 9.00 80.8 m 2<br />

DG 8.98 9.00 80.8 m 2<br />

TOTAL 234 m 2<br />

Volumen (SIA 416) nach der <strong>Sanierung</strong>:<br />

h<br />

EG-OG 8.98 9.00 5.00 404.1 m 3<br />

DG (Kniest ock) 8.98 9.00 1.26 101.8 m 3<br />

DG (St eildach) 8.98 9.00 1.66 134.2 m 3<br />

Lukarne 2.95 2.56 0.5*1.68 6.3 m 3<br />

TOTAL 646 m 3<br />

CAS MINERGIE ® <strong>2009</strong>/Zürich, Institut Energie am Bau<br />

175 % bzgl. EBF alt<br />

127 % bzgl. Volumen alt<br />

25/66


5 Das Gebäude heute<br />

5.5<br />

Materialisierung der Gebäudehülle<br />

Boden Erdgeschoss<br />

Die bestehenden Erdgeschossböden waren <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em sehr schlechten Zustand und<br />

die Fundamente ungenügend. Es wurde also unter dem bestehenden Dach und<br />

Obergeschoss e<strong>in</strong>e neue Bodenplatte und neue Fundamentationen e<strong>in</strong>betoniert.<br />

Damit das Gebäude vor aufsteigender Feuchtigkeit geschützt ist, wurde e<strong>in</strong>e bitum<strong>in</strong>öse<br />

Abdichtung vollflächig auf die Bodenplatte aufgeschweisst.<br />

Um den U-Wert-Anforderungen zu genügen, baubiologisch vertretbare Produkte<br />

e<strong>in</strong>setzen zu können und e<strong>in</strong>e genügende Druckfestigkeit für die Bodenkonstruktion<br />

zu erhalten, wurde der Boden mit 2 x 100 mm Naturkork aufgedämmt.<br />

Das Gebäude muss hohen Ansprüchen<br />

bezüglich Luftdichtigkeit entsprechen. Im Holzrahmenbau s<strong>in</strong>d die Anschlüsse<br />

Holzwand zu Betonplatte immer Details, die schwer luftdicht anzuschliessen s<strong>in</strong>d,<br />

wenn nicht schon <strong>in</strong> der Detail-Planung darauf geachtet wird. Um diese Luftdichtheit<br />

zu erreichen, wurde e<strong>in</strong>e vollflächige Luftdichtigkeitsschicht über die Korkdämmung<br />

verlegt und an die Wandelemente angeschlossen. Als zusätzliche Dämmschicht<br />

und Tragrost für die Holzböden wurde e<strong>in</strong>e Holzfaserplatte mit e<strong>in</strong>geschobenen<br />

Montagelatten vollflächig verlegt. Darauf wurde dann der Holzbodenbelag<br />

verdeckt verschraubt.<br />

Bild 31: Detailschnitt Wand / Boden EG<br />

CAS MINERGIE ® <strong>2009</strong>/Zürich, Institut Energie am Bau<br />

Bodenaufbau EG von oben nach unten:<br />

- Holzriemenboden 30 mm N+K, geölt<br />

- Pavatherm-Profil N+K 40 mm<br />

- Luftdichtigkeitsschicht und Dampfbremse<br />

Sarnavap 1000 R<br />

- Dämmplatten Kork 2 x 100 mm<br />

- Abdichtung bitum<strong>in</strong>ös aufgeschweisst 4 mm<br />

- Betonplatte 160 mm<br />

- Magerbeton 50 mm<br />

Aussenwand Erdgeschoss<br />

Die ausgemauerte Riegelkonstruktion als bestehende Aussenwand musste demontiert<br />

und durch e<strong>in</strong>e Ständerbauwand ersetzt werden. Um e<strong>in</strong>e genügende<br />

Gebäudeaussteifung zu erhalten, wurde die Rauhspundschalung auf die Ständer<br />

diagonal montiert und statisch vernagelt. Der entstandene Querschnitt <strong>in</strong> der Ständerwand<br />

konnte mit Zusatzdämmung ausisoliert werden. Über diese Konstruktion<br />

wurde nun e<strong>in</strong> äusseres Wandelement gestellt. Dieses Element ist auf der Innenseite<br />

mit e<strong>in</strong>er Holzfaserplatte Pavaplan 3 F statisch beplankt und als Luftdichtigkeitsschicht<br />

ausgebildet, also sauber verklebt.<br />

26/66


5 Das Gebäude heute<br />

Im äusseren Rahmenbauelement ist der Hohlraum zwischen den Ständern mit 240<br />

mm Zellulose ausgeblasen und das Element ist mit 35 mm Weichfaserplatten aussen<br />

beplankt. Das ergibt für die Wandaufbauten im Erdgeschoss e<strong>in</strong>e totale<br />

Dämmstärke von 435 mm. Die e<strong>in</strong>gesetzten Dämmmaterialien haben den Nachteil,<br />

dass sie e<strong>in</strong>e relativ hohe Wärmeleitzahl (Lamda-Wert) aufweisen, was zu<br />

eher dicken Dämmstärken führt (Zellulose: 0.04 W/m 2 K, Holzfaserplatten: 0.047<br />

W/m 2 K). Dafür haben diese Zelluloseprodukte den Vorteil, dass sie e<strong>in</strong> sehr gutes<br />

Sorpsionsverhalten aufweisen, grosse Mengen Feuchtigkeit e<strong>in</strong>speichern und wieder<br />

abgeben können, und so als guten Klimaregulator für den Innenraum funktionieren.<br />

Ebenfalls s<strong>in</strong>d diese Produkte aus baubiologischer Sicht sehr wertvoll, da<br />

sie ohne Zusatzstoffe produziert werden. Von Holzfaserprodukten und Zellulosedämmungen<br />

s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e Emissionen an die Raumluft zu erwarten.<br />

Bild 32: Detailschnitt Geschossdecke / Aussenwand OG<br />

CAS MINERGIE ® <strong>2009</strong>/Zürich, Institut Energie am Bau<br />

Wandaufbau Erdgeschoss von i nach a :<br />

- Fermacell 15 mm<br />

- Ständer 160 mm gefüllt<br />

mit Zellulosedämmung Isofloc<br />

- Rauhspundschalung diagonal<br />

27 mm Fichte / Tanne<br />

- Luftdichtigkeitsschicht Sarnavap 1000<br />

- Toleranzbereich 30 mm<br />

- Pavaplan 3F 8 mm, statisch verklammert<br />

- Holzrahmenkonstruktion 240 mm gefüllt<br />

mit Zellulosedämmung Isofloc<br />

- Isoroof-Natur Keilnut 35 mm<br />

- Vertikalrost 20 mm<br />

- Horizontalrost 30 mm<br />

- Fassadenschalung Lärche N+K Breitfalz 22 mm<br />

Aussenwände Obergeschoss<br />

Die Wandkonstruktionen im Obergeschoss s<strong>in</strong>d im äusseren Wandelementbereich<br />

gleich aufgebaut wie im Erdgeschoss, mit dem Unterschied, dass die <strong>in</strong>nere<br />

Wandschale, der bestehende ausgemauerte Wandriegel, bestehen blieb.<br />

Diese alte Innenwand, mit Lehmputzen versehen, dient heute als Massenspeicher<br />

<strong>in</strong> der Gebäudehülle, die ansonsten aus Leichtbauelementen besteht.<br />

Wandaufbau Obergeschoss von i nach a :<br />

- Bestehende Wand Rigelbau ausgemauert<br />

- Toleranzbereich 30 mm<br />

- Pavaplan 3F 8 mm, statisch verklammert<br />

luftdicht verklebt<br />

- Holzrahmenkonstruktion 240 mm gefüllt<br />

mit Zellulosedämmung Isofloc<br />

- Isoroof-Natur Keilnut 35 mm<br />

- Vertikalrost 20 mm<br />

- Horizontalrost 30 mm<br />

- Fassadenschalung Lärche N+K Breitfalz 22 mm<br />

27/66


5 Das Gebäude heute<br />

Aussenwände Dachgeschoss<br />

Im Dachgeschoss konnten die alten Riegelbaukonstruktionen erhalten bleiben. Da<br />

jedoch das Dachgeschoss seit jeher nur als Estrich genutzt wurde, waren die Riegelwandkonstruktionen<br />

natürlich nicht ausgemauert. Also war auch ke<strong>in</strong> bestehender<br />

Massenspeicher vorhanden. Im Wandaufbau der Giebelwände mit den grossen<br />

Fensterpartien wird dieser Umstand des fehlenden Speichers durch e<strong>in</strong>e Vormauerung<br />

mit Lehmste<strong>in</strong>en ergänzt. (Mehr dazu im Kapitel M5.5 Materialisierung<br />

Innenausbau)<br />

Der Wandaufbau der Kniewand ist gleich wie im Erdgeschoss konstruiert. Die Luftdichtigkeit<br />

wird ebenfalls durch die Wandbeplankung Pavaplan 3F, die luftdicht<br />

verklebt wurde, sichergestellt.<br />

Bild 33: Detailschnitt Dach / Geschossdecke<br />

Dachkonstruktion<br />

Die alte Dachkonstruktion konnte ebenfalls erhalten bleiben und gibt heute dem<br />

grossen Dachraum se<strong>in</strong>en Charakter. Die Dachvorsprünge der Sparrenlagen wurden<br />

zu Gunsten e<strong>in</strong>er durchlaufenden, lückenlosen Luftdichtigkeitsschicht zurückgeschnitten.<br />

Die neu 240 mm hohe Sparrenlage, die auf 120 mm starke Querrosthölzer<br />

montiert ist, bildet im neuen Dach das Sekundärtragwerk. Die alten Sparren<br />

wären für die neuen Lasten und Anforderungen an die Durchbiegung zu schwach<br />

dimensioniert gewesen.<br />

Das Primärtragwerk bildet nach wie vor das alte, liegende B<strong>in</strong>dersystem mit den<br />

Bundstreben und Mittelpfetten. Die Dämmstärke des gesamten Dachaufbaus beträgt<br />

395 mm.<br />

CAS MINERGIE ® <strong>2009</strong>/Zürich, Institut Energie am Bau<br />

Wandaufbau Dachgeschoss von i nach a :<br />

- Fermacell 15 mm<br />

- Ständer 120 mm gefüllt mit<br />

Zellulosedämmung Isofloc<br />

- Pavaplan 3F 8 mm, statisch verklammert<br />

luftdicht verklebt<br />

- Holzrahmenkonstruktion 240 mm gefüllt<br />

mit Zellulosedämmung Isofloc<br />

- Isoroof-Natur Keilnut 35 mm<br />

- Vertikalrost 20 mm<br />

- Horizontalrost 30 mm<br />

- Fassadenschalung Lärche N+K Breitfalz 22 mm<br />

Dachaufbau von oben nach unten:<br />

- Ziegel oder Fotovoltaik-Paneels<br />

- Ziegellatten 30 mm<br />

- Konterlatten 60 mm<br />

- Unterdach Pavatex Abdeckbahn verklebt<br />

- Isoroof-Natur Keilnut 35 mm<br />

- Sparrenlage neu 240 mm ausgedämmt mit<br />

Zellulose Isofloc<br />

- Tragrost 120 mm ausgedämmt mit<br />

Zellulose Isofloc<br />

- Luftdichtigkeitsschicht Ampack DB2<br />

- Dachschalung 24 mm gehobelt N+K<br />

- Sparrenlage bestehend, gebürstet,<br />

Vordach zurückgeschnitten<br />

28/66


5 Das Gebäude heute<br />

5.6<br />

Materialisierung Innenausbau<br />

Die Innengestaltung des gesamten Ausbaus ist von Naturprodukten und unbehandelten<br />

Oberflächen geprägt.<br />

Die Deckenverkleidungen <strong>in</strong> allen Geschossen bestehen aus Fichtenschalungen<br />

Nut und Kamm, die gehobelt wurden und deren Oberflächen unbehandelt bleiben.<br />

Die vom alten Gebäude erhaltenen Tragwerkskonstruktionen, wurden gebürstet<br />

und blieben ebenfalls unbehandelt.<br />

Die Bodenbeläge, ausgeführt mit Fichten-Bodenriemen <strong>in</strong> den Obergeschossen,<br />

Buchen-Massivparkett im Wohnraum und Treppentritten <strong>in</strong> Buchenholz, s<strong>in</strong>d um<br />

e<strong>in</strong>er schnellen Verschmutzung vorzubeugen, mit e<strong>in</strong>em Naturwachs oder Öl behandelt.<br />

Wandverkleidungen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den Zimmern zum Teil mit unbehandeltem Fichtentäfer<br />

verkleidet. Die alten ausgemauerten Aussenwandriegel und zum Teil neue Zwischenwände<br />

s<strong>in</strong>d verputzt und weiss behandelt.<br />

Nach der Massen-Speicherberechnung von Andrea Rüedi fehlten dem Gebäude<br />

ca. 7 m 2 Lehmschichten. Diese Speichermasse wurde <strong>in</strong> Form von Lehmste<strong>in</strong>en,<br />

110 mm stark, <strong>in</strong> den Giebelwänden im Dachgeschoss vorgemauert und zusätzlich<br />

mit Lehm verputzt.<br />

Die Küche wurde aus Massivholz Birke, unbehandelt produziert und mit e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>heimischen<br />

Sandste<strong>in</strong> als Küchenabdeckung belegt.<br />

Die Nasszellen wurden mit e<strong>in</strong>fachen keramischen Platten gefliest.<br />

Bild 34<br />

Deckenverkleidungen DG<br />

Bild 36<br />

Deckenverkleidungen OG<br />

CAS MINERGIE ® <strong>2009</strong>/Zürich, Institut Energie am Bau<br />

Bild 35<br />

Lehmmauerwerk DG<br />

Bild 37<br />

Küche OG<br />

29/66


5 Das Gebäude heute<br />

5.7<br />

Fenster und Sonnenschutz<br />

Die Fenster <strong>in</strong> verschiedenen Grössen wurden mit Holzrahmen und Flügeln<br />

keilverz<strong>in</strong>kt, Fichte mit Endbehandlungen ab Werk weiss ausgeführt. Die 3-fach-<br />

Wärmeschutzverglasung weist e<strong>in</strong>en U-Wert von 0.5 W/m 2 K und e<strong>in</strong> g von 53%<br />

auf.<br />

Speziell an der Ausführung der Flügelverglasung ist, dass die Wärmeschutzgläser<br />

den Flügel fast ganz abdecken und der Rahmen sehr schlank gehalten ist. Zusätzlich<br />

ist der Rahmen so tief wie nur möglich <strong>in</strong> die wärmegedämmte Leibung e<strong>in</strong>gebaut.<br />

Das ergibt e<strong>in</strong>en sehr kle<strong>in</strong>en Holzanteil des gesamten Fensters und e<strong>in</strong>en<br />

dementsprechend besseren Gesamt U-Wert der ganzen Fenster (siehe Foto).<br />

Die Beschattung der Glasflächen s<strong>in</strong>d über manuell bedienbare Rafflamellenstoren<br />

gewährleistet. Durch den Umstand, dass sie nicht elektrisch angesteuert werden,<br />

liegt es im Geschick der Bewohner, dass die richtigen Flächen im richtigen Moment<br />

beschattet s<strong>in</strong>d und das Gebäude nicht überhitzt.<br />

Bild 38<br />

Fensterflügel mit Verglasung<br />

Bild 39<br />

Horizontalschnitt Fenster<br />

CAS MINERGIE ® <strong>2009</strong>/Zürich, Institut Energie am Bau<br />

Bild 40<br />

Vertikalschnitt Fenster<br />

30/66


5 Das Gebäude heute<br />

5.8<br />

Energiekonzept und Haustechnik<br />

Das Energiekonzept beim E<strong>in</strong>familienhaus Bünter sieht folgendermassen aus:<br />

1. Passive Sonnenenergienutzung<br />

��Die Gebäudehülle übertrifft den M<strong>in</strong>ergie-P ® Standard bezüglich Heizwärmebedarf<br />

und erreicht die geforderte Luftdichtigkeit.<br />

��Vergrösserung der Fensterflächen auf der Südwestseite um den solaren Energiee<strong>in</strong>trag<br />

durch die Sonnene<strong>in</strong>strahlung zu erhöhen.<br />

��Optimieren der Speichermasse mittels E<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen von Lehmputzen und Lehmwänden,<br />

sowie dem Freilegen der Holzbalkenlage.<br />

2. Aktive Sonnenenergienutzung<br />

��Thermische Solarkollektoren zur Wassererwärmung<br />

��Photovoltaikanlage für den Elektrizitätsbedarf<br />

3. Deckung des Restenergiebedarfs<br />

��Pellet-Raumofen ohne Wärmeverteilsystem im Hauptwohngeschoss<br />

��Elektroe<strong>in</strong>satz im Wasserspeicher<br />

4. Verlustoptimierung und Wärmerückgew<strong>in</strong>nung<br />

��Verr<strong>in</strong>gerung der Lüftungswärmeverluste durch kontrollierte Wohnungslüftung<br />

mit Wärmerückgew<strong>in</strong>nung<br />

Passive Sonnenenergienutzung<br />

Die 13 m 2 grossen «Solarfenster» können bis 5'200 Watt Heizenergie generieren.<br />

Mit dieser Energie, die an e<strong>in</strong>em sonnigen W<strong>in</strong>tertag geerntet wird, kann rund 50%<br />

des benötigten Heizenergiebedarfs gedeckt werden.<br />

Für den Restbedarf kommt der Pellet-Ofen zum E<strong>in</strong>satz.<br />

Bild 41<br />

Grosse Fenster Südwestfassade<br />

CAS MINERGIE ® <strong>2009</strong>/Zürich, Institut Energie am Bau<br />

Bild 42<br />

Pr<strong>in</strong>zipschema Passive Sonnenenergienutzung<br />

31/66


5 Das Gebäude heute<br />

Aktive Sonnenenergienutzung<br />

Solaranlage für Warmwasser<br />

In der Südwest Fassade s<strong>in</strong>d 5 m 2 thermische Solarkollektoren <strong>in</strong>tegriert. Die Anlage<br />

produziert über 60% des benötigten Warmwassers. Der restliche Energiebedarf<br />

wird mit e<strong>in</strong>em Elektroheize<strong>in</strong>satz abgedeckt. Dieser kann vom Benutzer selber<br />

e<strong>in</strong>,- oder ausgeschaltet werden. Der 500 Liter Solarboiler reicht bei Volladung<br />

mehrere Tage, um den Bedarf an Warmwasser zu decken. Somit können auch<br />

längere Schlechtwetterperioden überbrückt werden, ohne die Zusatzheizung e<strong>in</strong>zuschalten.<br />

Der berechnete Energiebedarf für die Warmwasserbereitung liegt bei<br />

3‘280 KWh pro Jahr. Re<strong>in</strong> wirtschaftlich betrachtet ist es s<strong>in</strong>nlos, den Solarboiler,<br />

bei längeren Schlechtwetterperioden, von oben bis unten auf 60° Celsius zu erwärmen,<br />

deshalb ist der Elektroe<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> der Mitte des Solarboilers <strong>in</strong>stalliert. Somit<br />

wird das Wasser nur bis knapp unter diesen Elektroe<strong>in</strong>satz erwärmt. Würde man<br />

das ganze Volumen elektrisch nachheizen, könnte am nächsten Sonnentag die<br />

Sonnenenergie gar nicht mehr genutzt werden, da die Warmwassertemperatur<br />

bereits 60° Celsius beträgt.<br />

In den warmen Sommermonaten kann es vorkommen, dass die Warmwassertemperatur<br />

im Solarboiler bis auf 80° Celsius ansteigt. Als Schutzmassnahme gegen<br />

das Verbrühen, hat man e<strong>in</strong>en Warmwassermischer <strong>in</strong>stalliert. Dieser kann so e<strong>in</strong>gestellt<br />

werden, dass nie mehr als 60° Celsius heisses Wasser zu den Zapfstellen<br />

gelangen kann.<br />

Bild 43<br />

Fassadenkollektoren 5m 2<br />

CAS MINERGIE ® <strong>2009</strong>/Zürich, Institut Energie am Bau<br />

Bild 44<br />

Pr<strong>in</strong>zipschema Warmwasser mittels Sonnenkollektoren<br />

32/66


5 Das Gebäude heute<br />

Photovoltaikanlage für den Elektrizitätsbedarf<br />

Auf dem südöstlichen Dachteil s<strong>in</strong>d 60 m 2 voll <strong>in</strong>tegrierte Solarmodule e<strong>in</strong>gebaut.<br />

Gemäss Berechnungen produziert die Photovoltaik-Anlage pro Jahr 6‘750 KWh<br />

elektrischen Strom. Somit produziert die Anlage mehr als doppelt soviel elektrische<br />

Energie als Walter Bünter selber verbraucht.<br />

Der durch die Solarzellen erzeugte Gleichstrom wird über die im Keller angeordneten<br />

Wechselrichter <strong>in</strong> Wechselstrom umgewandelt und <strong>in</strong>s örtliche Netz e<strong>in</strong>gespeist.<br />

Die Energie, die mit der Anlage produziert wird, ist mittels e<strong>in</strong>es separaten<br />

Energie-Zählers messbar. Die Energie wird momentan vom lokalen EW <strong>Horgen</strong><br />

mit nur 15 Rp./KWh vergütet. Die Anlage ist für den Bezug von Fördergeldern<br />

beim KEV angemeldet. Leider muss mit langen Fristen gerechnet werden, da die<br />

Warteliste sehr lang ist.<br />

Die 3 Wechselrichter im Keller s<strong>in</strong>d redundant angeordnet. Das heisst: Bei Ausfall<br />

e<strong>in</strong>es Wechselrichters läuft die Stromproduktion weiter und es entsteht nicht e<strong>in</strong><br />

Totalausfall der Energieproduktion. Bei nur e<strong>in</strong>em Wechselrichter wäre dies nicht<br />

gewährleistet.<br />

Bild 45<br />

Montagearbeiten Solarpanelen<br />

Bild 46<br />

Vollflächige Photovoltaikanlage auf der Südost-<br />

Dachfläche<br />

CAS MINERGIE ® <strong>2009</strong>/Zürich, Institut Energie am Bau<br />

Bild 47<br />

Pr<strong>in</strong>zipschema Photovoltaik für elektrischen Strom<br />

33/66


5 Das Gebäude heute<br />

Pellet-Raumofen ohne aktives Wärmeverteilsystem<br />

Bei e<strong>in</strong>em projektierten Heizleistungsbedarf von noch gerade 3,3 KW wurde schon<br />

<strong>in</strong> der Projektphase diskutiert, ob überhaupt e<strong>in</strong>e Wärmeerzeugung mittels e<strong>in</strong>er<br />

Wärmeverteilung nötig sei. Schnell wurde man sich e<strong>in</strong>ig, dass man auf e<strong>in</strong>e Wärmeverteilung<br />

verzichtet und den Heizwärmebedarf mit e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en Pellet-Ofen<br />

abdeckt.<br />

Reicht während der Heizperiode die Sonnenenergie nicht aus, um den Heizwärmebedarf<br />

abzudecken, so kommt der Pellet-Ofen zum E<strong>in</strong>satz. Die Heizleistung<br />

kann von 2 bis 8 KW e<strong>in</strong>gestellt werden. Die Beschickung des Ofens erfolgt von<br />

Hand. Der Pellet-Behälter auf der Oberseite hat e<strong>in</strong> Fassungsvermögen von 32 kg.<br />

Diese Menge reicht aus, um <strong>in</strong> den kalten W<strong>in</strong>tertagen e<strong>in</strong>e Woche lang zu heizen.<br />

Der Jahresverbrauch an Pellets beträgt, gemäss Berechnungen von Andrea<br />

Rüedi, 900 kg.<br />

Der Standort des Pellet-Ofens (neben der Treppe zum Dachgeschoss) ermöglicht<br />

ebenfalls, dass die erwärmte Luft <strong>in</strong> das Dachgeschoss strömen kann.<br />

Bild 48<br />

Pellet-Ofen im Obergeschoss<br />

CAS MINERGIE ® <strong>2009</strong>/Zürich, Institut Energie am Bau<br />

Bild 49<br />

Pr<strong>in</strong>zipschema Heizung ohne aktives Wärmeverteilsystem<br />

34/66


5 Das Gebäude heute<br />

Lüftungsanlage mit Wärmerückgew<strong>in</strong>nung<br />

Die Lüftungsanlage versorgt die Wohn- und Schlafräume mit frischer Luft. In den<br />

Nasszellen und der Küche erfolgt die Luftabfuhr. Bei e<strong>in</strong>em Luftwechsel rund alle 3<br />

Stunden, wird das <strong>Wohnhaus</strong> regelmässig mit frischer Luft versorgt. Dadurch müssen<br />

die Fenster zum Lüften nicht mehr geöffnet werden. E<strong>in</strong>e massive Energiee<strong>in</strong>sparung<br />

während der W<strong>in</strong>termonate ist somit gewährleistet. Die Aussenluft wird<br />

mit e<strong>in</strong>em Erdregister angesaugt. Die Kunststoffrohre welche ca. 1,5 Meter tief <strong>in</strong><br />

der Erde vergraben s<strong>in</strong>d erwärmen im W<strong>in</strong>ter die Luft um e<strong>in</strong>ige Celsius. Im Sommer<br />

dagegen kühlt es die Luft e<strong>in</strong> wenig ab. Somit besteht von der Lüftungsseite<br />

her ke<strong>in</strong>e Gefahr vor e<strong>in</strong>er Überhitzung der Räume. Die Aussenluftfassung ist mit<br />

e<strong>in</strong>em Säulenhut ausgeführt und saugt die Luft auf e<strong>in</strong>er Höhe von e<strong>in</strong>em Meter<br />

an. Dies stellt sicher, dass ke<strong>in</strong>e Schadstoffe angesaugt werden. Wenn das Haus<br />

mal für e<strong>in</strong>ige Zeit unbewohnt bleibt, kann mittels dem Stufenschalter, welcher neben<br />

der E<strong>in</strong>gangstüre montiert ist, der Volumenstrom angepasst werden.<br />

Bild 50<br />

Lüftungsgerät<br />

CAS MINERGIE ® <strong>2009</strong>/Zürich, Institut Energie am Bau<br />

Bild 51<br />

Säulenhut Aussenluftfassung<br />

35/66


5 Das Gebäude heute<br />

5.9<br />

Behaglichkeit<br />

Wichtige Voraussetzungen für das Wohlbef<strong>in</strong>den der Bewohner ist die architektonische<br />

Qualität des Raumes selbst. Raumgrösse, Raumproportion, Raumform, die<br />

Anordnung und die Grösse der Öffnungen für das Tageslicht sowie die Verb<strong>in</strong>dung<br />

zu benachbarten Räumen spielen dabei e<strong>in</strong>e entscheidende Rolle. Oberflächenstrukturen,<br />

Materialien und Farben unterstützen die Behaglichkeit. Gute, stimmige<br />

und behagliche Räume geben den Bewohnern Vertrauen und Sicherheit. Schlechte,<br />

unbehagliche Räume haben häufig Wohnungswechsel oder Veränderungen<br />

der Räume wie Um- und Neumöblierungen, Neuanstrich und Umbauten zur Folge<br />

- alles Massnahmen, die schlussendlich die Umwelt belasten.<br />

Nach dem Bezug des Hauses Bünter im vergangenen Mai <strong>2009</strong> kann über die Behaglichkeit,<br />

während der Sommermonate, folgendes ausgesagt werden:<br />

Dank der guten Wärmedämmung und dem sommerlichen Wärmeschutz s<strong>in</strong>d nie<br />

übermässig hohe Temperaturen entstanden. Der bevorstehende W<strong>in</strong>ter wird zeigen,<br />

ob auch ohne Flächenheizung e<strong>in</strong> angenehmes Raumklima herrscht. Durch<br />

die Verwendung von ökologischen, feuchteregulierenden Baumaterialien, wie warmes<br />

Holz und Lehmputz, besteht e<strong>in</strong>e angenehmes Wohnraumklima. Die grossen<br />

Fenster, vor allem an der Südfassade, erhöhen den Tageslichtanteil und verbessern<br />

die Lebens- und Arbeitsqualität.<br />

5.10<br />

Nutzerverhalten<br />

Das Nutzerverhalten des Eigentümers wirkt sich zusätzlich positiv auf den Energieverbrauch<br />

aus.<br />

Die Bedienung der Haustechnikanlagen ist sehr e<strong>in</strong>fach. E<strong>in</strong>zig die Elektrozusatzheizung<br />

muss vom Eigentümer im Spätherbst zu- und im Frühl<strong>in</strong>g wieder ausgeschaltet<br />

werden. Die Pellets werden <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en Säcken <strong>in</strong> den Behälter gefüllt und<br />

schon kann geheizt werden. Das Raumsteuergerät reguliert die Leistung des Pellet-Ofens,<br />

sodass die Raumtemperatur von rund 20° Celsius erreicht wird. Die<br />

Komfortlüftung kann auf vier verschiedene Leistungsstufen e<strong>in</strong>gestellt werden. Die<br />

Filter <strong>in</strong> der Komfortlüftung sollten im halbjährlichen Intervall ausgetauscht werden.<br />

Die Lüftungsrohre haben e<strong>in</strong>en Re<strong>in</strong>igungs<strong>in</strong>tervall von ca. 10 Jahren. Alles <strong>in</strong> allem<br />

ist das Haus mit sehr wenig Technik ausgestattet, somit hält sich das Nutzerverhalten<br />

verhältnismässig ger<strong>in</strong>g.<br />

CAS MINERGIE ® <strong>2009</strong>/Zürich, Institut Energie am Bau<br />

36/66


5 Das Gebäude heute<br />

5.11<br />

Kennwerte der energetisch relevanten Gebäudehülle/Nachweis 380/1<br />

Realisierte U-Werte nach der Modernisierung:<br />

U-Werte nach der <strong>Sanierung</strong> Fläche u-Wert<br />

Sämtliche Bestandteile der Aussenwände, Dach und Boden s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>homogen und<br />

mit dem Entech 380/1-Programm berechnet:<br />

Beispiel Aussenwand EG im Sockelbereich:<br />

Beispiel Berechnung Fenster:<br />

CAS MINERGIE ® <strong>2009</strong>/Zürich, Institut Energie am Bau<br />

Wärmeverluste<br />

m 2 W/m 2 K MJ/m 2 a<br />

Wände 285 0.13 53<br />

Fenster 42 0.71 43<br />

Dach 98 0.12 18<br />

Boden 82 0.14 14<br />

37/66


5 Das Gebäude heute<br />

Beispiel Bestimmung Wärmebrücke Rolladensturz:<br />

CAS MINERGIE ® <strong>2009</strong>/Zürich, Institut Energie am Bau<br />

38/66


5 Das Gebäude heute<br />

5.12<br />

Nachweis 380/1<br />

Das im Jahr <strong>2009</strong> fertiggestellte Haus wurde mit dem zertifizierten Entech 380/1-<br />

Programm von Huber Energietechnik, Version 4.0, Anforderungen gemäss M<strong>in</strong>ergie-<br />

P ® -Version 9 als Systemnachweis SIA 380/1 (Nachweis 2007) und der M<strong>in</strong>ergie-P ®<br />

-Nachweis-Version 10 erstellt. Nachweisverfasser war das Büro Andrea Rüedi,<br />

Solararchitektur aus Chur. Der erforderliche Grenzwert des Heizwärmebedarfes<br />

betrug 261 MJ/m 2 , der errechnete Projektwert 124 MJ/m 2 .<br />

Wir wollten das Gebäude mit den heutigen Anforderungen untersuchen und haben<br />

daher im folgenden den Systemnachweis gem. SIA 380/1 Nachweis <strong>2009</strong> erstellt.<br />

Der erforderliche Grenzwert des Heizwärmebedarfes beträgt 176 MJ/m 2 , erreicht<br />

werden als Projektwert 125 MJ/m 2 . Es flossen wenige kle<strong>in</strong>ere Änderungen e<strong>in</strong>, wie<br />

beispielsweise g-Wert der Fenster wie realisiert 0.53 statt 0.55; mehr Wärmebrücken<br />

(gemäss Wärmebrückenkatalognachweis); EBF 234 m 2 statt 236.4 m 2 , e.a., so dass<br />

der Nachweis mit den uns zur Verfügung stehenden Unterlagen des ausgeführten<br />

Projektes übere<strong>in</strong>stimmt, aber Abweichungen von der Zertifizierung und den <strong>in</strong> der<br />

Zwischenzeit geänderten Anforderungen be<strong>in</strong>haltet.<br />

Vergleich der Systemnachweise SIA 380/1:<br />

CAS MINERGIE ® <strong>2009</strong>/Zürich, Institut Energie am Bau<br />

Grenzwert Qh<br />

MJ/m 2<br />

Die Abweichungen SIA 380/1 Vers. 2007 / „Antrag“ zu „Ausführung“ rühren aus den o.a. Anpassungen<br />

der Projektwerte her. Die Abweichungen von Vers. 2007 „Ausführung“ zu Vers.<br />

<strong>2009</strong> „Ausführung“ s<strong>in</strong>d ausschliesslich durch die Änderungen der SIA 380/1 hervorgerufen,<br />

was v.a. betreffend des Grenzwertes (-33%!) überrascht. In jedem Fall hält das Projekt alle<br />

Grenzwerte e<strong>in</strong>.<br />

Aus dem Systemnachweis SIA 380/1 Version <strong>2009</strong>, gemäss ausgeführtem Projekt:<br />

Projektwert<br />

MJ/m 2<br />

SIA 380/1 Vers.2007/ gem. Antrag 261 124<br />

SIA 380/1 Vers.2007 /<br />

gem. Ausführung<br />

SIA 380/1 Vers.<strong>2009</strong> /<br />

gem. Ausführung<br />

262 137<br />

176 125<br />

39/66


5 Das Gebäude heute<br />

Aus dem Systemnachweis SIA 380/1 Version <strong>2009</strong>, gemäss ausgeführtem Projekt, mit detailliertem<br />

Nachweis:<br />

MJ/m2a<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

-50<br />

-100<br />

Heizwärmebedarf SIA 380/1, detailliert,<br />

(ohne m echanische Lüftung)<br />

81<br />

53<br />

43 41<br />

18 14<br />

Erkenntnisse:<br />

Die Lüftungswärmeverluste schlagen mit 81 MJ/m2 zu Buche; der Wärmeverlust der Fenster<br />

und der Wände ist nicht allzu sehr ause<strong>in</strong>ander; die Wärmebrücken «verschl<strong>in</strong>gen» soviel Energie<br />

wie die Fenster; die solaren Gew<strong>in</strong>ne kompensieren die Verluste der Fenster.<br />

CAS MINERGIE ® <strong>2009</strong>/Zürich, Institut Energie am Bau<br />

-52<br />

-73<br />

125<br />

Wärmeverlust Lüftung<br />

Wände<br />

Fenster<br />

Wärmebrücken WB<br />

Dach<br />

Boden<br />

Interne Wärme-gew <strong>in</strong>ne<br />

Solare Wärme-gew <strong>in</strong>ne<br />

Heizw ärme-Bedarf<br />

40/66


5 Das Gebäude heute<br />

5.13<br />

M<strong>in</strong>ergie-P ® Nachweis.<br />

Der M<strong>in</strong>ergie P-Nachweis, der sich im Anhang bef<strong>in</strong>det, wurde mit der aktuellen M<strong>in</strong>ergie-P ®<br />

-Version 11 (zu verwenden bis max. 31.12.<strong>2009</strong>) gerechnet und weist e<strong>in</strong>en Primäranforderungswert<br />

an die Gebäudehülle von 39.1 KWh/m 2 aus; erreicht werden 34.7 KWh/m 2 . Der<br />

M<strong>in</strong>ergie-P ® -Grenzwert von 30 KWh/m 2 wird (durch die Produktion aus der Photovoltaikanlage)<br />

deutlich unterschritten mit –32.4 KWh/m 2 . Ebenso erfüllt das Objekt den geforderten<br />

sommerlichen Wärmeschutz und den spezifischen Wärmeleistungsbedarf M<strong>in</strong>ergie-P ® . Der<br />

vom Büro Andrea Rüedi mit der Version 10 gerechnete M<strong>in</strong>ergie-P-Nachweis ergibt e<strong>in</strong>en<br />

Primäranforderungswert von 40.6 KWh/m 2 aus, erreicht werden 34.4 KWh/m 2 . Der M<strong>in</strong>ergie-<br />

P ® -Grenzwert von 30 KWh/m2 wird mit –33.7 KWh/m 2 unterschritten. Ebenso erfüllt das<br />

Objekt den geforderten sommerlichen Wärmeschutz und den spezifischen Wärmeleistungsbedarf<br />

M<strong>in</strong>ergie-P ® .<br />

Auszug aus dem M<strong>in</strong>ergie-P ® -Nachweis Vers. 11 (s. Anhang)<br />

MJ/m2a<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

-20<br />

-40<br />

-60<br />

-80<br />

15<br />

Heizwärmebedarf "M<strong>in</strong>ergie "detailliert<br />

(m it m echanischer Lüftungsanlage)<br />

53<br />

43 41<br />

18<br />

14<br />

Erkenntnisse:<br />

Die Lüftungswärmeverluste haben sich gegenüber dem SIA 380/1-Nachweis ohne Komfortlüftung<br />

von mit 81 MJ/m 2 auf 15 reduziert; auch die Gew<strong>in</strong>ne s<strong>in</strong>d leicht gesunken.<br />

Der Heizwärmebedarf ist von 125 MJ/m 2 a auf 73 MJ/m 2 a ca. 60% gesunken.<br />

CAS MINERGIE ® <strong>2009</strong>/Zürich, Institut Energie am Bau<br />

-46<br />

-65<br />

73<br />

Wärmeverlust Lüftung<br />

Wände<br />

Fenster<br />

Wärmebrücken WB<br />

Dach<br />

Boden<br />

Interne Wärme-gew <strong>in</strong>ne<br />

Solare Wärme-gew <strong>in</strong>ne<br />

Heizw ärme-Bedarf<br />

41/66


5 Das Gebäude heute<br />

Vergleich der M<strong>in</strong>ergie-P ® -Nachweise:<br />

Die Abweichungen der M<strong>in</strong>ergie-Version 10 / „Antrag“ zu M<strong>in</strong>ergie ® -Version 11<br />

« Ausführung» s<strong>in</strong>d m<strong>in</strong>im.<br />

Das Projekt hält alle Grenzwerte auch mit Berechnung der neuen Version 11<br />

e<strong>in</strong>.<br />

Die Energieverbräuche des Objektes konnten durch die <strong>Sanierung</strong> bzw. die M<strong>in</strong>ergie-P-<br />

Modernisierung massiv gesenkt werden, was an der folgenden Grafik veranschaulicht ist:<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

-20<br />

-40<br />

Primäranforderung<br />

Gebäudehülle<br />

KWh/m 2<br />

Vor der <strong>Sanierung</strong><br />

CAS MINERGIE ® <strong>2009</strong>/Zürich, Institut Energie am Bau<br />

Berechneter Wert<br />

KWh/m 2<br />

Energiebedarf <strong>in</strong> KWh/m2a<br />

Grenzwert ME-P<br />

KWh/m 2<br />

Nach der Sani er ung / SIA 380/ 1<br />

Nach der Sani er ung / Mi ner gi e P<br />

Nach der Sani er ung / SIA 380/ 1<br />

(ohne Komf or tl üf tung)<br />

(mi t Komf or tl üf tung)<br />

(mit Komf ortlüf tung, Solar und<br />

PV, gewichtet)<br />

KWh/ m2a 120 34.7 20.3 -32.4<br />

Berechneter Wert<br />

KWh/m 2<br />

ME Vers.10 40.6 34.4 30 -33.7<br />

ME Vers. 11 39.1 34.7 30 -32.4<br />

42/66


5 Das Gebäude heute<br />

5.14<br />

GEAK—Gebäudeausweis der Kantone:<br />

Der seit diesem August lancierte Gebäudeausweis wurde für das Haus Bünter<br />

als Entwurf mit vernünftigen Annahmen erstellt. So s<strong>in</strong>d beispielsweise der<br />

Verbrauch der letzten 3 Jahre noch nicht bekannt. Verwendet wurden Angaben<br />

bzw. Schätzwerte des Fachplaners bezüglich zu erwartendem Pelletverbrauch.<br />

Die Angaben zur Gebäudehülle können aber vollumfänglich <strong>in</strong> die GEAK-<br />

Erstellung e<strong>in</strong>fliessen. Das M<strong>in</strong>ergie-P ® -Haus erreicht –wie zu erwarten ist- e<strong>in</strong>e<br />

A-Klassierung:<br />

Die Klassierung der Effizienz der Gebäudehülle wie auch der Gesamteffizienz <strong>in</strong><br />

Klasse A ist angebracht. Voraussetzung ist allerd<strong>in</strong>gs die E<strong>in</strong>gabe der Werte aus<br />

der SIA 380/1-Berechnung; der Daten-Generator ergäbe lediglich e<strong>in</strong>en B-Wert für<br />

die Gebäudehülle und e<strong>in</strong>e C-Klassierung für die Effizienz Gesamtenergie. Erarbeitet<br />

wurde der GEAK mit der Version 1.1.6; bei der vorhergehenden Version<br />

wurde das Gebäude noch als B-Klassierung e<strong>in</strong>geteilt.<br />

CAS MINERGIE ® <strong>2009</strong>/Zürich, Institut Energie am Bau<br />

43/66


5 Das Gebäude heute<br />

5.15<br />

Thermografieaufnahmen als Qualitätskontrolle<br />

Thermografieaufnahmen am Objekt am 2. Dezember, abends ca 20.00 Uhr.<br />

Aussentemperatur 1°C / Innentemperatur 21°C. Resultat: Es hat ke<strong>in</strong>e Mängel<br />

und Schwachstellen an der ausgeführten Gebäudehülle.<br />

CAS MINERGIE ® <strong>2009</strong>/Zürich, Institut Energie am Bau<br />

Aussenaufnahme. Der kalte Nachthimmel<br />

und das Solarpanel reflektieren; k e<strong>in</strong>e<br />

wärmeren Temperaturen an den Fenstern<br />

oder Fassade<br />

Innenaufnahm e. E<strong>in</strong>heitlic he warm e<br />

Innentemperaturen ca 21°C,<br />

Fensterrahmen +18.4°C , unkritisch.<br />

Innenaufnahme. W arme Temperaturen um<br />

den Kam <strong>in</strong> bei Pelletofenbetrieb.<br />

Innenaufnahme. Warme Temperaturen<br />

am Pfettenauflager.<br />

Innenaufnahme. Leuchte als „Heizung“/<br />

„Wärmegew<strong>in</strong>n Elektrizität Q IE“<br />

44/66


E<br />

Analyse nach Nachhaltigkeitskriterien<br />

6<br />

Tiefe Baukosten<br />

6.1<br />

Angemessener Standard<br />

Raumgrössen<br />

Die Raumgrössen im Haus Bünter s<strong>in</strong>d sehr unterschiedlich, aber präzis auf die<br />

jeweilige Nutzung abgestimmt. Insbesondere beim eigentlichen Wohngeschoss<br />

wurde massiv unter dem heute üblichen Standard gebaut. Der Bauherr hat se<strong>in</strong>e<br />

Bedürfnisse stark reduziert. Diese Beurteilung unterstreichen anschaulich die Flächen<br />

der e<strong>in</strong>zelnen Räume.<br />

Raumgrössen des Wohngeschosses (OG) Fläche <strong>in</strong> m 2<br />

Zimmer 1 (Arbeiten) 8.2<br />

Zimmer 2 (Schlafen) 9.6<br />

Wohnen 15.7<br />

WC/DU/WM 4.6<br />

Küche 10.4<br />

Die Ausnutzung dieser sehr kle<strong>in</strong>en Raumflächen wurde durch e<strong>in</strong>e geschickte<br />

Anordnung der E<strong>in</strong>bauten und Möblierung optimiert.<br />

Im Gegensatz zur Kle<strong>in</strong>teiligkeit des Wohngeschosses wurde im Dachgeschoss<br />

e<strong>in</strong> grosser Atelieraum verwirklicht. Da der Bauherr Thai-chi-kurse gibt, kann auch<br />

dieser Raum adäquat genutzt werden.<br />

Raumorganisation<br />

Die Erschliessung der e<strong>in</strong>zelnen Räume wurde sehr ökonomisch organisiert. Es<br />

s<strong>in</strong>d nur wenig Verkehrsflächen auszumachen. So wird das Schlafzimmer durch<br />

den Wohnraum erschlossen und der E<strong>in</strong>gangsbereich mit dem Platzieren des<br />

Pellet-Ofens zugleich zum Heizungsraum.<br />

6.2<br />

Kompakte Gebäudeform<br />

Die Kompaktheit der thermischen Gebäudehülle ist von entscheidendem E<strong>in</strong>fluss<br />

auf den Heizenergiebedarf. Dieser Formfaktor wird durch die Gebäudehüllzahl<br />

nach SIA 380/1 quantifiziert. Das Haus Bünter weist e<strong>in</strong>e Gebäudehüllzahl von<br />

1.90 (Ath/AE = Verhältnis von thermischer Gebäudeoberfläche zu Energiebezugsfläche)<br />

auf. Typische E<strong>in</strong>familienhäuser weisen mehrheitlich e<strong>in</strong>en Wert von 2.0<br />

auf. Somit kann die Kompaktheit als gut beurteilt werden.<br />

Die Primäranforderungen an den spezifischen Heizenergiebedarf s<strong>in</strong>d gemäss<br />

SIA 380/1 proportional zur Gebäudehüllzahl festgelegt. Bei e<strong>in</strong>er Gebäudehüllzahl<br />

von 1.9 hätte somit die Primäranforderung an die Gebäudehülle für den<br />

M<strong>in</strong>ergie-P ® Modernisierung Standard e<strong>in</strong> Qh von 40 KWh/m 2 a gefordert. Die<br />

Gebäudehülle des Hauses Bünter unterschreitet diesen Wert um 6 KWh.<br />

Bei gleichwertiger Gebäudehülle hätte also umgekehrt auch e<strong>in</strong>e schlechtere Gebäudehüllzahl<br />

zum Erreichen des Grenzwertes gereicht. Weil aber die Grenzwerte<br />

von der Gebäudehüllzahl abhängig gemacht s<strong>in</strong>d und nicht von der Qualität der<br />

Gebäudehülle, ist dieser Wert nicht ohne weiteres quantifizierbar.<br />

CAS MINERGIE ® <strong>2009</strong>/Zürich, Institut Energie am Bau<br />

45/66


6 Tiefe Baukosten<br />

Bild 52<br />

Anforderungen an den Heizwärmebedarf <strong>in</strong> Abhängigkeit der Gebäudehüllzahl<br />

6.3<br />

E<strong>in</strong>fache Gebäudestruktur<br />

Zonierung nach Nutzung und Installationsbedarf<br />

Die Räume mit <strong>in</strong>tensivem Installationsbedarf wie Technikraum, WC/DU und BAD/<br />

WC s<strong>in</strong>d vertikal übere<strong>in</strong>ander angeordnet. Dies führt zu kurzen Verteilleitungen<br />

und e<strong>in</strong>facher Montage. Dieser Vorteil wirkt sich besonders vorteilhaft aus, weil<br />

nebst der Tr<strong>in</strong>kwasserzufuhr auch die Leitungen für die Regenwassernutzung zu<br />

den jeweiligen Entnahmestationen (WC‘s, Waschmasch<strong>in</strong>e) geführt werden mussten.<br />

Lediglich die Küche wurde nicht unmittelbar dieser Zone angegliedert.<br />

E<strong>in</strong>fache Struktur der Lastableitung<br />

Die statische Struktur wurde massgebend durch die bestehenden Balkenlagen<br />

bestimmt. Durch das E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>den von Unterzügen, die quer durch das ganze Gebäude<br />

reichen und <strong>in</strong>nen nochmals abgestützt s<strong>in</strong>d, werden die Deckenlasten abgeführt.<br />

Die <strong>in</strong>neren Stützen konnten ohne E<strong>in</strong>schränkungen <strong>in</strong> die Raumstruktur <strong>in</strong>tegriert<br />

werden. Die Stützen des Obergeschosses haben jeweils im Erdgeschoss<br />

ihre Weiterführung, wo die Lasten <strong>in</strong> die Bodenplatte abgeführt werden. Es ist e<strong>in</strong>e<br />

ökonomische, geradl<strong>in</strong>ige Lastabtragung ohne « Umwege» zu erkennen.<br />

Bild 53: Darstellung der primären Tragstruktur<br />

CAS MINERGIE ® <strong>2009</strong>/Zürich, Institut Energie am Bau<br />

46/66


6 Tiefe Baukosten<br />

6.4<br />

Vorgefertigte Bauteile<br />

Nach dem Erstellen der <strong>in</strong>neren Schale des Gebäudes, die zu e<strong>in</strong>em grossen Teil<br />

aus der bestehenden Bausubstanz erhalten werden konnte, wurde die 2. Gebäudeschale<br />

montiert.<br />

Über diese äussere Schale werden die Vertikallasten der gesamten Tragwerkskonstruktion<br />

abgeleitet. Aus diesem Grund musste die neu erstellte Fundation breiter<br />

als das bestehende <strong>Wohnhaus</strong> ausgeführt werden.<br />

Die Anschlüsse der Wandelemente auf dem Fundament muss so ausgeführt werden,<br />

dass die z. T. grossen Vertikallasten, z.B. im Bereich der Dachb<strong>in</strong>der, nicht zu<br />

Verformungen führen. Die Setzschwellen (siehe Foto) wurden auf das genaue Niveau<br />

geschiftet und verankert. Der Hohlraum zwischen Holz und Beton wurde<br />

dann vor den Montagarbeiten mit Zementmörtel gestopft um vollflächige Auflager<br />

zu erhalten.<br />

Diese vorgängig gesetzte Schwelle gab nun die Spur, um das äussere Gebäude<br />

rationell montieren zu können. So wurden die Aussenwandelemente immer e<strong>in</strong><br />

Element Stockwerkhoch und so breit wie die Hausseite (siehe Foto) e<strong>in</strong>es nach<br />

dem anderen versetzt.<br />

Nach dem Versetzen der Aussenwandelemente wurden die Dachaufbauschichten<br />

montiert. Diese äusseren Sparrenlagen und Querroste wurden <strong>in</strong> der Werkstatt<br />

abgebunden, aber nicht zu grossformatigen Elementen vorgefertigt. Es erschien<br />

offensichtlich e<strong>in</strong>facher die Montagestösse und Anschlüsse konventionell am Bau<br />

zu erstellen als vorzufabrizieren.<br />

Vorfabrikation macht dann S<strong>in</strong>n, wenn nicht dadurch extra Schichten e<strong>in</strong>gebaut<br />

werden müssen, die die Konstruktion teurer machen. Es macht auch S<strong>in</strong>n, wenn<br />

Vorfabrikation <strong>in</strong>kl. Montage der Elemente den Prozess tatsächlich rationalisiert im<br />

Vergleich zum konventionell am Bau montieren. Aus dieser Perspektive wird von<br />

Projekt zu Projekt entschieden, wie weit die Vorfabrikation S<strong>in</strong>n macht oder zu<br />

besseren und schnelleren Lösungen führt. Ich denke für diesen Umbau wurde richtig<br />

entschieden; die Wände vorfertigen, das Dach konventionell am Bau montieren.<br />

Bild 54<br />

Anschluss Wandelement EG an Fundamentation<br />

CAS MINERGIE ® <strong>2009</strong>/Zürich, Institut Energie am Bau<br />

Bild 55<br />

Montage vorgefertigtes Aussenwandelement<br />

47/66


6 Tiefe Baukosten<br />

6.5<br />

Flexibilität der Raumnutzung<br />

Der Flexibilität der Raumnutzung wurde im S<strong>in</strong>ne der Nachhaltigkeit grosse Beachtung<br />

geschenkt. Im Erdgeschoss kann unter Mitnahme der Kellerräume und<br />

der Werkstatt e<strong>in</strong>e separate Wohnung e<strong>in</strong>gebaut werden. Zu diesem Zweck wurden<br />

die nötigen Anschlüsse bereits vor<strong>in</strong>stalliert. Für die Beheizung des Erdgeschosses<br />

kann e<strong>in</strong> zusätzlicher Pellet-Ofen an das vorhandene Rauchrohr angeschlossen<br />

werden.<br />

Ebenso kann im Obergeschoss auf geänderte Bedürfnisse reagiert werden. Die<br />

Wand zwischen Wohnraum und Küche kann ohne weiteres entfernt werden, um<br />

e<strong>in</strong>e offene Wohnküche zu erreichen.<br />

Im Dachgeschoss kann durch das E<strong>in</strong>fügen e<strong>in</strong>er Trennwand e<strong>in</strong> grosszügiges<br />

Zimmer mit <strong>in</strong>nenliegendem Bad abgetrennt werden. Der vorgelagerte Erschliessungsraum<br />

ist immer noch genügend gross, um e<strong>in</strong>e Atelier oder Wohnnutzung zu<br />

ermöglichen. Diese Anordnung würde dann e<strong>in</strong>er vierköpfigen Familie e<strong>in</strong> grosszügiges<br />

Wohnen ermöglichen. Wenn im Erdgeschoss noch die Grosseltern wohnen,<br />

so wird das Gebäude zum eigentlichen «Mehrgenerationenhaus».<br />

Bild 56<br />

Möglichkeiten von Umbauten und Umnutzungen<br />

CAS MINERGIE ® <strong>2009</strong>/Zürich, Institut Energie am Bau<br />

48/66


7<br />

E<strong>in</strong>facher Gebäudeunterhalt<br />

7.1<br />

Witterungsgeschützte Fassaden<br />

Fassaden aus unbehandeltem Holz, wie beim vorliegenden Objekt aus e<strong>in</strong>er vertikalen<br />

unbehandelten Nut und Kamm Lärchenschalung, weisen bei m<strong>in</strong>imalem Unterhalt<br />

e<strong>in</strong>e sehr lange Lebensdauer auf.<br />

Es ist jedoch wichtig die Bauherrschaft über die ästhetischen Veränderungen der<br />

Oberflächen im Vorfeld genau aufzuklären.<br />

Auf Aussenflächen unbehandelter Materialien machen sich Witterungse<strong>in</strong>flüsse<br />

bemerkbar. Die Veränderungen von Holzoberflächen hängen im Wesentlichen von<br />

Klimabed<strong>in</strong>gungen, Himmelsrichtungen, Vordächern, Schattenwurf oder Bepflanzungen<br />

ab. Während die Aussenverkleidungen auf den Süd-, Ost– und Nordseiten<br />

oder die Schalungsflächen unter den Vordächern sich hell– bis dunkelbraun verfärben,<br />

werden die Oberflächen an den Westfassaden silbern bis dunkelgrau.<br />

Abgesehen von der optischen Veränderung der Oberflächen hat diese Pat<strong>in</strong>a jedoch<br />

ke<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>fluss auf die Funktionalität und die Lebensdauer der Aussenverkleidungen.<br />

Die Lebensdauer ist von Faktoren wie Detaillösungen für e<strong>in</strong>en konstruktiven<br />

Holzschutz abhängig. So ist es bei bewitterten Holzfassaden wichtig,<br />

dass die Wandkronen vor e<strong>in</strong>dr<strong>in</strong>gender Feuchtigkeit geschützt ist, die Verkleidungen<br />

luftumspült, also h<strong>in</strong>terlüftet s<strong>in</strong>d und e<strong>in</strong> genügender Schalungsabstand vom<br />

Aussenboden als Spritzschutz gewährleistet ist. Es ist ebenfalls von Vorteil, wenn<br />

Fenster und Türen nicht aussenbündig angeschlagen werden, sondern mit Fensterfuttern<br />

als Leibungen von der Fassade e<strong>in</strong>en gewissen Rücksprung haben. Die<br />

Fensterbänke, die so entstehen s<strong>in</strong>d mit Vorteil <strong>in</strong> Alum<strong>in</strong>ium ausgeführt, da horizontale<br />

Holzteile <strong>in</strong> bewitterten Fassaden nur kurze Lebensdauern aufweisen.<br />

Die Nachhaltigkeitskriterien beim vorliegenden Objekt s<strong>in</strong>d nach diesen erwähnten<br />

Kriterien weitgehend erfüllt. Wenn nun der Bauherr sich im Klaren ist, dass die<br />

Fassade sich im Verlaufe der Zeit farblich verändern wird und sich daran nicht<br />

stört, sondern das als natürlichen Prozess e<strong>in</strong>es Naturproduktes h<strong>in</strong>nimmt, ist diese<br />

Fassade auf Zeit weitgehend unterhaltsfrei. Sie ist somit e<strong>in</strong> Beispiel für Ressourcenschonung<br />

und weißt e<strong>in</strong>en maximalen ökologischen Nutzen aus.<br />

Bild 57<br />

Fassaden<br />

CAS MINERGIE ® <strong>2009</strong>/Zürich, Institut Energie am Bau<br />

Bild 58<br />

Fassaden<br />

49/66


7 E<strong>in</strong>facher Gebäudeunterhalt<br />

7.2<br />

Auswechselbare Bauteile<br />

Nicht alle Bauteile, die zur Erstellung e<strong>in</strong>es Gebäudes verbaut werden, besitzen<br />

e<strong>in</strong>e gleichlange Lebensdauer. So ist es e<strong>in</strong> Kriterium e<strong>in</strong>er nachhaltig guten Planung,<br />

dass Bauteile mit kürzeren Lebenszyklen ausgewechselt werden können,<br />

ohne dabei Bauteile mit längeren Zyklen dabei stark beschädigt werden. Auch der<br />

Trennungsaufwand der e<strong>in</strong>zelnen Bauteile sollte möglichst ger<strong>in</strong>g se<strong>in</strong>.<br />

Am Haus Bünter ist die äusserste Verschleissschicht, die Aussenschalung, e<strong>in</strong><br />

Gebäudeteil, dass e<strong>in</strong>e kürzere Lebensdauer als die Tragkonstruktion aufweist.<br />

Die Fenster und Fensterfutter müssen bei e<strong>in</strong>er <strong>Sanierung</strong> vor der Tragkonstruktion<br />

des Gebäudes ersetzt werden.<br />

Im Holzbau s<strong>in</strong>d Verb<strong>in</strong>dungen oftmals geschraubt oder genagelt. Das erlaubt für<br />

e<strong>in</strong>e spätere Teilsanierung, dass die Fensterfutter, die Fenster und die Aussenschalungen<br />

gelöst werden können ohne dass die ganzen Aussenwände beschädigt<br />

werden. Also die vorliegende Konstruktion gewährt e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>fache Auswechselbarkeit<br />

und hat dadurch e<strong>in</strong>en hohen nachhaltigen Wert.<br />

Bild 59<br />

Detail Fensterfutter / Bank<br />

7.3<br />

Zugängliche Installationen<br />

E<strong>in</strong>e regelmässige Re<strong>in</strong>igung und Wartung von Installationen und Bauteilen trägt<br />

wesentlich zur Werterhaltung und Lebensdauer e<strong>in</strong>es Gebäudes bei. Deshalb<br />

müssen alle zu unterhaltenden oder kontrollierenden Stellen, unter anderem auch<br />

die Haustechnik<strong>in</strong>stallationen, für Fachleute und Benutzer leicht zugänglich se<strong>in</strong>.<br />

Dadurch, dass die Nasszellen im Erd- und Dachgeschoss genau übere<strong>in</strong>ander<br />

angeordnet s<strong>in</strong>d, konnten sämtliche Erschliessungsleitungen durch e<strong>in</strong>e Vorwand<strong>in</strong>stallation<br />

geführt werden. Dies ist auch aus bauökologischer Sicht von Vorteil.<br />

Bei Reparaturarbeiten muss nur die Vorwand<strong>in</strong>stallation demontiert werden. Somit<br />

bleiben die gesamte Gebäudehülle sowie die Decken- und Bodenbeläge unangetastet.<br />

CAS MINERGIE ® <strong>2009</strong>/Zürich, Institut Energie am Bau<br />

50/66


7 E<strong>in</strong>facher Gebäudeunterhalt<br />

7.4<br />

Unterhaltsfreundliche Innenbauteile<br />

Der Unterhalt von Böden–, Wand– und Arbeitsflächen besteht aus der regelmässigen<br />

Re<strong>in</strong>igung und der gelegentlichen Erneuerung der obersten Schicht. Am <strong>in</strong>tensivsten<br />

ist der Unterhalt und die Re<strong>in</strong>igung der Bodenbeläge.<br />

Die Oberflächen der Bodenbeläge und Treppentritte im Haus Bünter bestehen zu<br />

e<strong>in</strong>em grossen Teil aus Buchen- oder Fichtenböden, 3-Stab, 3-Schicht-Parkett,<br />

dessen Oberflächen geschliffen und geölt s<strong>in</strong>d. Diese sehr hygienischen und fusswarmen<br />

Materialien können gesaugt oder leicht feucht gere<strong>in</strong>igt werden und benötigen<br />

e<strong>in</strong> periodisches, z.T. auch nur örtliches, Nachölen. Sie können auch nach<br />

10, 15 oder 20 Jahren, wenn e<strong>in</strong>e mechanische Abnützung sichtbar ist, mit e<strong>in</strong>em<br />

ger<strong>in</strong>gen Aufwand geschliffen und neu geölt werden, ohne dass die ihr Lebenszyklus<br />

endet.<br />

Andere Innenbauteile wie Decken- und Wandverkleidungen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Holz unbehandelt<br />

oder mit m<strong>in</strong>eralischen Oberflächen gestrichen ausgeführt. Auch solche Oberflächen<br />

s<strong>in</strong>d unterhaltsarm und nicht belastend für Raumluft und Umwelt.<br />

Bild 60<br />

Innentreppe zu DG<br />

CAS MINERGIE ® <strong>2009</strong>/Zürich, Institut Energie am Bau<br />

51/66


8<br />

Gesunde Umwelt<br />

8.1<br />

E<strong>in</strong>satz von erneuerbaren Energien<br />

Grundsätzlich ist der Energieverbrauch durch sparsamen Umgang, gute Wärmedämmung<br />

und effiziente Geräte möglichst ger<strong>in</strong>g zu halten. Der verbleibende<br />

Energiebedarf lässt sich durch folgende Varianten abdecken: Sonnenkollektoren<br />

für die Warmwasseraufbereitung, Solarzellen für die Erzeugung von elektrischem<br />

Strom, automatische Holzfeuerungen CO2-frei und Erdsonden-Wärmepumpen.<br />

In dieser H<strong>in</strong>sicht ist das Haus Bünter ebenfalls vorbildlich.<br />

Durch den E<strong>in</strong>satz von erneuerbaren Energien wurde e<strong>in</strong>e sehr gute Energiebilanz<br />

erreicht. Die CO2-Emissionen konnten um 82% reduziert werden! Das Haus Bünter<br />

produziert mehr als 50% der benötigten Energien für Warmwasser, Heizung<br />

und elektrisch selber.<br />

8.2<br />

Ressourcenschonende Materialien<br />

Holz zu verbauen ist das Beste für Mensch und Umwelt!<br />

Holz ist <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em ganzen Lebenszyklus als Baustoff e<strong>in</strong> ökologisch rundum gesundes<br />

Material. Denn es wird lokal gewonnen und im besten Fall nah von se<strong>in</strong>em<br />

Herkunftsort verbaut – e<strong>in</strong> effizienter Holzmarkt vermeidet lange und damit umweltbelastende<br />

Transporte. Wird Holz zweckmässig verarbeitet, so ist auch se<strong>in</strong>e<br />

spätere Entsorgung problemlos. Unbehandeltes Altholz ist ke<strong>in</strong> Abfall; es lässt sich<br />

als kohlendioxidneutrale Energiequelle nutzen. Viele Bauteile e<strong>in</strong>es alten Holzhauses<br />

lassen sich wiederverwenden, denn die ausgezeichneten Materialeigenschaften<br />

von Holz verändern sich durch die Nutzung nicht. Andere Teile werden aufbereitet<br />

und kommen für neue Zwecke wieder auf den Bau. Dem sagt man heute<br />

Downcycl<strong>in</strong>g. So oder so: Was von der Holznutzung übrigbleibt, geht zurück <strong>in</strong> den<br />

Kreislauf der Natur.<br />

Wer sich für e<strong>in</strong> Holzhaus entscheidet, nimmt auch se<strong>in</strong>e Verantwortung für die<br />

Umwelt wahr. Denn Holz ist e<strong>in</strong> erneuerbarer Rohstoff und die Ressource Wald<br />

wird <strong>in</strong> der Schweiz nachhaltig bewirtschaftet. Wald bedeckt bei uns fast e<strong>in</strong> Drittel<br />

des Landes. Jedes Jahr wachsen dar<strong>in</strong> fast zehn Millionen Kubikmeter Holz nach<br />

– das ist <strong>in</strong> jeder Sekunde e<strong>in</strong> Würfel von be<strong>in</strong>ahe siebzig Zentimetern<br />

Kantenlänge! Demgegenüber werden im selben Zeitraum im langjährigen Mittel<br />

nur etwa fünf Millionen Kubikmeter geerntet – es wächst also regelmässig viel<br />

mehr Holz nach als wir verbrauchen. Die holzwirtschaftliche Nutzung, für die e<strong>in</strong><br />

beachtliches Potential noch gar nicht ausgeschöpft ist, verjüngt und stärkt den<br />

Wald, <strong>in</strong>dem sie den gesündesten und kräftigsten Bäumen den Boden bereitet und<br />

dem Jungwuchs Raum und Licht verschafft. Oder anders gesagt und auf die<br />

CO2 -Problematik bezogen: Holz verbauen heisst CO2 langfristig zu b<strong>in</strong>den und<br />

der gleichen Menge CO2 im Wald die Chance zu geben nachzuwachsen. So<br />

gesehen speichert jeder verbaute m 3 Holz ca. 1 Tonne CO2 langfristig. Das hilft<br />

wesentlich mit die CO2 Reduktionsvorgaben gemäss Kyoto-Protokoll anzustreben.<br />

Das Haus Bünter besteht zu e<strong>in</strong>em grossen Teil aus Holz. Die Tragkonstruktion<br />

aus Massivholz, die Dämmungen aus Zellulose oder Weichfaserprodukten und die<br />

<strong>in</strong>neren sowie äusseren Oberflächen aus Holzverkleidungen oder Holzwerkstoffen,<br />

CAS MINERGIE ® <strong>2009</strong>/Zürich, Institut Energie am Bau<br />

52/66


8 Gesunde Umwelt<br />

z.T. <strong>in</strong> Komb<strong>in</strong>ation mit Gips. Auf Oberflächenbehandlungen ist wo immer möglich<br />

verzichtet worden um die Raumluftqualität und die Umwelt nicht unnötig zu belasten.<br />

In diesem Umbau ist mit der Verantwortung gegenüber Umwelt und Ressourcen<br />

vorbildlich umgegangen worden!<br />

8.3<br />

Naturnahe Umgebungsgestaltung<br />

Jedes Bauwerk stellt e<strong>in</strong>en mehr oder weniger starken E<strong>in</strong>griff <strong>in</strong> die Umwelt dar.<br />

Auf den Flächen, auf denen gebaut wird, wird den Pflanzen und Tieren der natürlich<br />

gewachsene Boden als Lebensgrundlage entzogen.<br />

Nicht so im Haus Bünter!<br />

Das Gebäude wurde am bestehenden Standort umgebaut.<br />

Auf dem Grundstück hätte auch e<strong>in</strong> Ersatzneubau realisiert werden können. Aus<br />

raumplanerischer und feuerpolizeilicher Sicht wäre jedoch dann das Gebäude <strong>in</strong><br />

die Parzellenmitte gerückt, um allen Abständen zu Nachbargebäuden und Grenzen<br />

Rechnung zu tragen.<br />

Durch den Umbau konnten nicht nur Gebäudeteile ressourcenschonend wiederverwendet<br />

werden, sondern es blieb auf der Parzelle auch e<strong>in</strong> Maximum an unverbautem<br />

Land, dass mit e<strong>in</strong>er naturnahen Umgebungsgestaltung viel Grün <strong>in</strong> e<strong>in</strong><br />

dicht bebautes Wohnquartier br<strong>in</strong>gt.<br />

Bild 70<br />

Umgebung<br />

CAS MINERGIE ® <strong>2009</strong>/Zürich, Institut Energie am Bau<br />

53/66


9<br />

Gesunder Innenraum<br />

9.1<br />

Behagliche Räume<br />

Akustik / Schallschutz<br />

Die Akustik der Räume ist auf Grund der Raumgeometrie und Materialwahl sehr<br />

behaglich. Es s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e störenden Nachhallzeiten feststellbar. Obwohl der Dachraum<br />

kaum möbiliert ist, gilt das auch für diesen Raum.<br />

Die Schlafräume s<strong>in</strong>d von der Strasse abgewandt angeordnet, was bezüglich Aussenlärm<br />

sicher optimal ist.<br />

Feuchteregulierende Materialien<br />

Durch die Verwendung von naturbelassenen Oberflächen aus Holz und m<strong>in</strong>eralischen<br />

Baustoffen wirken diese Oberflächen feuchteausgleichend und steigern das<br />

Wohlbef<strong>in</strong>den der Bewohner. Diese positive Eigenschaft kann dem Haus Bünter<br />

attestiert werden.<br />

Thermische Behaglichkeit<br />

Auf Grund des grossen Wärmedurchlasswiderstandes der Aussenhülle ist zu erwarten,<br />

dass die Oberflächentemperaturen nur 1-3° Celsius unter der gemessenenen<br />

Raumlufttemperatur liegen. Diese Eigenschaft ist e<strong>in</strong> Hauptkriterium für die<br />

thermische Behaglichkeit. Diese Qualität ist hier sicher vorhanden. Trotzdem, es<br />

handelt sich bei diesem Haus um e<strong>in</strong> diesbezüglich stark optimiertes Gebäude.<br />

Es wird erwartet, dass der Pellet-Ofen genügend Wärme <strong>in</strong> alle Räume br<strong>in</strong>gen<br />

kann. Ebenso ist mit der passiven Sonnenenergienutzung e<strong>in</strong>e grosse Spannweite<br />

des Energiee<strong>in</strong>trages zu erwarten.<br />

Es wird sicherlich zu grösseren Temperaturunterschieden <strong>in</strong>nerhalb der Wohnung<br />

kommen. Für den Komfort kann dies nicht nur negativ beurteilt werden. Es kann<br />

sogar wünschenswert se<strong>in</strong>, dass Aufenthaltsräume e<strong>in</strong> höheres Temperaturniveau<br />

aufweisen, als beispielsweise Schlafzimmer oder Fitnessräume. Der Beweis für<br />

die gute thermische Behaglichkeit muss über die folgenden Jahre noch erbracht<br />

werden.<br />

Tageslicht<br />

Die grossen Fenster lassen das Tageslicht tief <strong>in</strong> den Raum dr<strong>in</strong>gen. Dies erhöht<br />

die Lebens- und Arbeitsqualität der Räume. Das Haus Bünter weist diese positiven<br />

Eigenschaften <strong>in</strong> hohem Masse auf.<br />

9.2<br />

Ausreichender Luftwechsel<br />

Der passive Luftwechsel ist der Anteil des Raumluftvolumens, der natürlicherweise<br />

bei geschlossenen Fenstern pro Stunde ausgetauscht wird. Die Luftwechselkennzahl<br />

ist bei normaler Gebäudehülle und neuen, dichten Fenstern kle<strong>in</strong>er als 0,1.<br />

Das heisst, dass <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em 50 m 3 grossen Raum pro Stunde höchstens 5 m 3 Frischluft<br />

zugeführt werden. Das reicht jedoch für e<strong>in</strong>en gesunden Innenraum nicht aus.<br />

Man rechnet je nach Aktivität mit e<strong>in</strong>er notwendigen Frischluftzufuhr von 15 bis 25<br />

m 3 pro Person und Stunde, bei Tabakrauch mit wesentlich mehr. E<strong>in</strong> ausreichender<br />

Luftwechsel wird im Haus Bünter, mit der im Keller montierten Komfortlüftungsanlage,<br />

sichergestellt.<br />

CAS MINERGIE ® <strong>2009</strong>/Zürich, Institut Energie am Bau<br />

54/66


9 Gesunder Innenraum<br />

9.3<br />

Schadstoffarme Materialien<br />

90% unserer Zeit verbr<strong>in</strong>gen wir Mitteleuropäer <strong>in</strong> Räumen. Da ersche<strong>in</strong>t es doch<br />

eigentlich logisch, dass wir auf die Qualität und die Zusammensetzung der Baumaterialien,<br />

mit denen wir sozusagen «zusammenleben», achten.<br />

Genau das ist bei der enormen Fülle an Baustoffen und Bau-Produkten gar nicht<br />

so e<strong>in</strong>fach. Baubiologie und e<strong>in</strong>e gute Raumluftqualität am Bau durchzusetzen erfordert<br />

e<strong>in</strong>iges vom Planer und vom ausführenden Unternehmer.<br />

Im Haus Bünter wurde das Thema Baubiologie vom Architekten Jörg Watter und<br />

se<strong>in</strong>em Team konsequent umgesetzt. Sämtliche verwendeten Materialien wurden<br />

auf ihre Eigenschaften geprüft, um e<strong>in</strong> weitgehend schadstofffreies Innenraumklima<br />

zu gewährleisten.<br />

Massivholz, Kalk, Lehm und Naturfarben bilden das Grundgerüst der gesunden<br />

Bauweise und wurden von kompetenten Unternehmern e<strong>in</strong>gebaut. Für die Dämmungen<br />

wurden Kork, Zellulose und Holzfasern e<strong>in</strong>gesetzt. Alle diese Materialien<br />

ohne Leimanteile, ohne Oberflächenbehandlungen und Imprägnierungen weisen<br />

sehr gute Werte auf und s<strong>in</strong>d z.T. mit Labels von «natureplus» zertifiziert.<br />

9.4<br />

M<strong>in</strong>imale Strahlung<br />

Radon<br />

Radon ist e<strong>in</strong> radioaktives, strahlendes Gas, dass aus dem Untergrund durch den<br />

Keller <strong>in</strong> das Haus dr<strong>in</strong>gt und sich anreichern kann. Radon stammt aus dem Uran<br />

gewisser Geste<strong>in</strong>sarten, riecht nicht und kann nur mit Messgeräten festgestellt<br />

werden. Es kann durch se<strong>in</strong>e Zerfallsprodukte <strong>in</strong> der Lunge Krebs verursachen.<br />

Bei e<strong>in</strong>em Gebäude auf e<strong>in</strong>em Grundstück mit hoher Radonausgasung müssen<br />

spezielle Massnahmen getroffen werden. Es bestehen örtlich sehr unterschiedliche<br />

Radonbelastungen. Bei Komfortlüftungsanlagen ist wichtig, dass die Aussenluftfassung<br />

möglichst an e<strong>in</strong>em unbelasteten Ort angesaugt wird (m<strong>in</strong>destens 70<br />

cm ab Boden).<br />

Die Radonbelastung für den Ort <strong>Horgen</strong> wird vom BAG als ger<strong>in</strong>g e<strong>in</strong>gestuft.<br />

Elektrosmog<br />

Starke elektromagnetische Felder können durch elektrische Installationen entstehen.<br />

Sensible Personen können <strong>in</strong> ihrem Wohlbef<strong>in</strong>den bee<strong>in</strong>trächtigt werden. Neben<br />

den fest <strong>in</strong>stallierten Elektroleitungen im Haus gehören auch elektrische und<br />

elektronische Geräte im Betriebszustand oder E<strong>in</strong>flüsse von aussen dazu. E<strong>in</strong>e<br />

M<strong>in</strong>imierung solcher Felder ist dort anzustreben wo sich Personen längere Zeit<br />

aufhalten. Am Haus Bünter wurden konsequenterweise auf armierte Betonwände<br />

und Blitzschutz<strong>in</strong>stallationen verzichtet. Dies aus dem Grund, weil die genannten<br />

Elemente die kosmischen Strahlungen, welche elementar für e<strong>in</strong>en gesunden Lebensraum<br />

s<strong>in</strong>d, abschirmen. Damit der Elektrosmog weiter m<strong>in</strong>imiert werden kann,<br />

wurden zusätzlich Netzfreischalter <strong>in</strong>stalliert. Im Haus selber s<strong>in</strong>d auch ke<strong>in</strong>e<br />

Funktelefone und Handys zu f<strong>in</strong>den.<br />

CAS MINERGIE ® <strong>2009</strong>/Zürich, Institut Energie am Bau<br />

55/66


10<br />

Tiefe Betriebskosten<br />

10.1<br />

Niedriger Energiebedarf<br />

Heizung<br />

Vom Sommer bis Anfang Dezember <strong>2009</strong> wurden gemäss Angaben von Walter<br />

Bünter ca. 150 kg Pellets verbraucht. Es ist anzunehmen, dass der Gesamtverbrauch<br />

bei ca. 1‘000—1‘200 kg zu liegen kommt. Bei e<strong>in</strong>em durchschnittlichen<br />

Pelletpreis von CHF 39.-/100 kg (Sackware) betragen die Jahreskosten fürs Heizen<br />

ca. CHF 390.– bis 470.-, was niedrige Jahres-Heizkosten bedeutet.<br />

Strom<br />

Die erste Stromabrechnung vom 1.7. bis 30.9.<strong>2009</strong> ergaben Erträge der<br />

PV-Anlage von 3‘137 KWh Hochtarif und 923 KWh Niedertarif., also gesamthaft<br />

4‘060 KWh. PV-Anlagen produzieren ca 60-70% im Sommerhalbjahr (mehr Sonnen-sche<strong>in</strong>dauer,<br />

aber höhere Temperaturen, was weniger Ertrag bedeutet) und<br />

ca 30-40% im W<strong>in</strong>terhalbjahr. Somit bedeuten die 4‘060 KWh ca. 35% und 100%<br />

s<strong>in</strong>d ca. 11‘000 KWh. Das ist wesentlich mehr als die <strong>in</strong> der Projektphase angenommenen<br />

7‘000 KWh und es ist anzunehmen, dass das EW <strong>Horgen</strong> die zeitliche<br />

Abgrenzung nicht ab 1.7. sondern ab Bezug abgerechnet hat (genauere Zahlen)<br />

können wir aus Datenschutzgründen nicht ausf<strong>in</strong>dig machen. Die Anlage wird die<br />

projektierten Werte erreichen, wenn nicht übertreffen.<br />

10.2<br />

Sparsamer Wasserverbrauch<br />

Um die Wasserressourcen zu schonen, wurde e<strong>in</strong> 5‘000 Liter Regenwassertank <strong>in</strong><br />

das Erdreich e<strong>in</strong>gebaut. Das Regenwasser wird durch die Dachwasserfallrohre<br />

direkt <strong>in</strong> den Regentank geleitet.<br />

E<strong>in</strong>e im Technikraum angeordnete Pumpe befördert das Wasser - je nach Bedarf -<br />

<strong>in</strong> die WC-Spülkästen, Waschmasch<strong>in</strong>e oder <strong>in</strong> die Garten-Bewässerungsanlage.<br />

Wenn das Regenwasser bei e<strong>in</strong>er sehr langen Trockenperiode nicht ausreichen<br />

würde, s<strong>in</strong>d die WC-Spülungen und die Waschmasch<strong>in</strong>e zudem noch mit der<br />

Tr<strong>in</strong>kwasserleitung angeschlossen. Wichtig bei der Regenwassernutzung s<strong>in</strong>d getrennte<br />

Installationen für die Wasserleitungen. Es darf ke<strong>in</strong> Regenwasser <strong>in</strong> die<br />

Tr<strong>in</strong>kwasserleitungen gelangen.<br />

Bild 71<br />

Regenwasserverteilpumpe<br />

CAS MINERGIE ® <strong>2009</strong>/Zürich, Institut Energie am Bau<br />

Bild 72<br />

Pr<strong>in</strong>zipschema Regenwassernutzung<br />

56/66


F<br />

Schlussbetrachtung aus Sicht der Verfasser<br />

11<br />

Architektonische Qualitäten<br />

11.1<br />

Baulicher Kontext und architektonischer Ausdruck<br />

Das <strong>Wohnhaus</strong> an der Katzerenstrasse <strong>in</strong> <strong>Horgen</strong> wurde <strong>in</strong> mancher H<strong>in</strong>sicht neu<br />

def<strong>in</strong>iert. Die Transformation von der e<strong>in</strong>fachen Arbeiterbehausung zu e<strong>in</strong>em komfortablen<br />

und energieeffizienten <strong>Wohnhaus</strong> ist auch <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em äusseren Ausdruck<br />

stark ablesbar. Die grossen Südfenster und tiefen Fensterleibungen zeigen, dass<br />

hier die passiven Energiegew<strong>in</strong>ne durch e<strong>in</strong>e dicke Aussenhaut gefangen werden.<br />

Ebenso s<strong>in</strong>d die aktiven Solarsysteme e<strong>in</strong> stark prägendes Element. Was aber den<br />

Ausdruck noch stärker def<strong>in</strong>iert, ist die umfassende Holzfassade, welche den Ort<br />

nun massgebend prägt. Mit diesem Materialentscheid schaffen die Architekten e<strong>in</strong>en<br />

starken Kontrast zur Umgebung, die eher durch verputzte Bauten geprägt ist.<br />

Das Holz ist zu e<strong>in</strong>em Statement für e<strong>in</strong>e naturnahe Architektur geworden. Trotz<br />

dieser neuen Architektursprache bildet das Haus Bünter zusammen mit den angrenzenden<br />

Flarzhäusern e<strong>in</strong>e harmonische E<strong>in</strong>heit, die sehr gefällt. Dieses Ensemble<br />

kann sich dadurch sehr gut <strong>in</strong> der heterogenen Umgebung behaupten.<br />

Bild 73<br />

Das Haus Bünter bildet mit den östlichen Flarzhäusern e<strong>in</strong><br />

Ensemble<br />

CAS MINERGIE ® <strong>2009</strong>/Zürich, Institut Energie am Bau<br />

Bild 74<br />

Heterogene Bebauung im Umfeld<br />

57/66


11 Architektonische Qualitäten<br />

11.2<br />

Gebrauchstauglichkeit<br />

Am Haus Bünter haben sich die Architekten stark auf die Bedürfnisse des Bauherrn<br />

e<strong>in</strong>gestellt und die Grundsätze e<strong>in</strong>er nachhaltigen Architektur umgesetzt. Die<br />

Architektur dient dem Benutzer und nicht umgekehrt. Es s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e Konzessionen<br />

an e<strong>in</strong>e forcierte Architekturhaltung gemacht worden. Insofern sche<strong>in</strong>en die Anordnung<br />

und Ausführung der Räume durchwegs dem Nutzer e<strong>in</strong> hohes Mass an<br />

Gebrauchstauglichkeit zu bieten. Der Enge des Obergeschosses antwortet die<br />

Weite des Dachgeschosses. Diese Vielfältigkeit gibt dem Bewohner Möglichkeiten<br />

des sich Zurückziehens oder der Bewegungsfreiheit. Solche Eigenschaften br<strong>in</strong>gen<br />

viel Wohnqualität. Die Nebenräume im Erdgeschoss erlauben zudem, dass<br />

diverse handwerkliche und bäuerliche Tätigkeiten durchgeführt werden können.<br />

Das br<strong>in</strong>gt <strong>in</strong>sbesondere dem Bauherrn die Möglichkeit se<strong>in</strong>en Lebensstil zu verwirklichen<br />

und nebst der Büroarbeit auch manuelle Tätigkeiten durchzuführen. Dieser<br />

ganzheitlich Ansatz der Lebensgestalltung kann <strong>in</strong> diesem Gebäude optimal<br />

umgesetzt werden.<br />

11.3<br />

Verbesserungspotenzial<br />

Aussenstehende Betrachter erlauben wir uns an dieser Stelle auch aus unserer<br />

Sicht verbesserungswürdige Konstellationen h<strong>in</strong>zuweisen.<br />

Im Obergeschoss sche<strong>in</strong>t uns die Wand- und Stützenanordnung zwischen Küche<br />

und Wohnen etwas unglücklich. Zum E<strong>in</strong>en s<strong>in</strong>d die <strong>in</strong>nenliegenden Holzstützen<br />

vor dem Glaslicht von <strong>in</strong>nen wie von aussen etwas störend und zum andern nimmt<br />

die Zwischenwand dem Langfenster se<strong>in</strong>e Grosszügigkeit. Innenräumlich sche<strong>in</strong>t<br />

der Wohnraum wegen der Trennwand etwas e<strong>in</strong>geengt. Hier wäre aus unserer<br />

Sicht Potential für e<strong>in</strong>e verbesserte Disposition von Küche, Wohnraum und Möblierung<br />

gegeben. Denkbar wäre auch e<strong>in</strong> Optimieren <strong>in</strong> der Platzierung von allenfalls<br />

unverzichtbaren Stützen und der Ausgestaltung der Fenstere<strong>in</strong>teilung.<br />

CAS MINERGIE ® <strong>2009</strong>/Zürich, Institut Energie am Bau<br />

58/66


12<br />

Ökologische Aspekte<br />

12.1<br />

Energieeffizienz und erneuerbare Energien<br />

Immer wieder wird die Behauptung gehört, dass Solaranlagen <strong>in</strong>sbesondere Solarstromanlagen<br />

(Photovoltaik) so aufwendig hergestellt seien, dass die zur Herstellung<br />

benötigte Energie während ihrer Lebensdauer gar nicht mehr aufzuwiegen<br />

sei. Die Energiebilanz von Solaranlagen sei somit negativ und aus diesem Grund<br />

e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>effiziente Technologie. Hier soll aufgezeigt werden, dass bei e<strong>in</strong>er sorgfältigen<br />

und umfassenden Betrachtung diese Behauptungen gegenstandlos s<strong>in</strong>d.<br />

Mit Solarzellen kann Strom direkt aus Sonnenlicht gewonnen werden - ohne Lärm<br />

und ohne Verschmutzung während des Betriebs. Allerd<strong>in</strong>gs s<strong>in</strong>d solche Zellen relativ<br />

aufwendig <strong>in</strong> der Herstellung. Die Solarzellenherstellung ist e<strong>in</strong> energie<strong>in</strong>tensiver<br />

High-Tech-Prozess.<br />

Zur Herstellung e<strong>in</strong>er Solarstromanlage <strong>in</strong>klusive Tragkonstruktion und Elektronik<br />

von 7,5 KWp werden rund 240‘000 Megajoule Primärenergie benötigt. Die Anlage<br />

kann so ca. 6‘750 Kilowattstunden Elektrizität <strong>in</strong>s Niederspannungsnetz e<strong>in</strong>speisen.<br />

Müsste diese jährliche Elektrizitätsmenge aus konventionellen Quellen<br />

(durchschnittlicher europäischer Strom-Mix) hergestellt werden, würden dazu<br />

92`000 Megajoule Primärenergie benötigt.<br />

Bei e<strong>in</strong>em anfänglichen Investitionsaufwand von 240‘000 Megajoule Primärenergie<br />

und e<strong>in</strong>em jährlichen Energieertrag im Wert von 92‘000 Megajoule Primärenergie<br />

dauert es rund 2,9 Jahre bis diese Energie<strong>in</strong>vestition aufgewogen ist. Nach dieser<br />

Zeit, der sogenannten Energierückzahldauer (Bild), hat die Solaranlage ihre Energieschuld<br />

vollständig abgetragen und erzeugt nun netto Elektrizität aus frei verfügbarer<br />

Solarenergie.<br />

In naher Zukunft werden durch Produktionsverbesserungen Energierückzahldauern<br />

von 1–2 Jahren möglich. Die Gründe der Verbesserungen liegen vor allem im<br />

Übergang von der Nischen – zur Massenproduktion, der Verwendung von weniger<br />

energie<strong>in</strong>tensivem Silizium und weniger material<strong>in</strong>tensiven Produktionsverfahren.<br />

Ähnlich sieht die Energiebilanz bei den Solarkollektoren aus. Jedoch ist der Materialaufwand<br />

wesentlich weniger <strong>in</strong>tensiv, sodass die Energierückzahldauer für solarthermische<br />

Anlagen bei 1 bis 2 Jahren liegt.<br />

Bild 75<br />

Darstellung Energierückzahldauer e<strong>in</strong>er Solarstromanlage<br />

CAS MINERGIE ® <strong>2009</strong>/Zürich, Institut Energie am Bau<br />

59/66


12 Ökologische Aspekte<br />

Energie- und Umweltbilanz der Pellet-Heizung<br />

Holz gilt grundsätzlich als CO2-frei. Wichtig ist, dass die Pellets möglichst <strong>in</strong> der<br />

Nähe produziert werden.<br />

Massgebend für die Produktion der Pellets ist, dass sie mit e<strong>in</strong>er Holzbefeuerung<br />

getrocknet werden und die Abwärme genutzt wird. Durch e<strong>in</strong>e verdichtete Brennstoffzufuhr<br />

ist e<strong>in</strong> massiver Anstieg der Emmisionen möglich, deshalb ist e<strong>in</strong>e<br />

Verbrennungsregelung unabd<strong>in</strong>gbar.<br />

Konkretes Beispiel am Haus Bünter:<br />

Vor der <strong>Sanierung</strong> betrug der Heizwärmebedarf ca 50‘000 KWh /a. Da die Wärme<br />

damals mit e<strong>in</strong>er Ölfeuerung erzeugt wurde, wurden etwa 5‘000 Liter Heizöl pro<br />

Jahr verschwendet! Bei e<strong>in</strong>em Ölpreis von<br />

CHF 80.00/pro 100 Liter ergibt dies Heizkosten von CHF 4‘000.00. Nach der <strong>Sanierung</strong><br />

betrug der Wärmebedarf nur noch e<strong>in</strong> Zehntel. Gleichzeitig konnten die<br />

CO2-Emmissionen durch die Wahl der Raumheizung mit Pellet um 20 Tonnen reduziert<br />

werden.<br />

12.2<br />

Ökologische Materialien und Konstruktion<br />

Die Materialisierung der Tragkonstruktionen, der Schichtaufbauten, der Innenausbauten<br />

und der Fassadenverkleidungen bestehen aus Naturprodukten. Viel Massivholz,<br />

etwas Holzwerkstoffe mit Augenmerk auf Verleimungen, Kalk, Lehm und<br />

Naturfarben. Das s<strong>in</strong>d alles sehr wertvolle Produkte aus Sicht der Baubiologie. Die<br />

Produkte stammen zu e<strong>in</strong>em Grossteil aus nächster Nähe und s<strong>in</strong>d nicht energie<strong>in</strong>tensiv<br />

<strong>in</strong> der Produktion, anders gesagt, weniger Graue Energie.<br />

Die Materialisierung des ganzen Gebäudes, vor allem durch die Verwendung der<br />

sehr grossen Holzmassen <strong>in</strong> Form verschiedener Materialien, werden Nachhaltigkeitskriterien<br />

wie CO2-Kreislauf, Energieeffizienz, Ökobilanz und Kreislaufwirtschaft<br />

absolut sehr gut abgedeckt.<br />

Fazit: Vorbildlich!<br />

CAS MINERGIE ® <strong>2009</strong>/Zürich, Institut Energie am Bau<br />

60/66


12 Ökologische Aspekte<br />

12.3<br />

Verbesserungspotenzial<br />

Die Zielvorgaben, mit denen der Bauherr Walter Bünter das Architekturbüro Oikos<br />

& Partner GmbH damals beauftragte, lauteten:<br />

- Schonender Umgang mit der bestehenden Bausubstanz<br />

- Energetisch möglichst autark<br />

- Baubiologisch / Bauökologisch konsequente Bauweise<br />

Die bestehende Bausubstanz wurde, wo immer es die vorhandene Qualität der<br />

Gebäudeteile zuliess, erhalten. Aufgrund der <strong>Sanierung</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en so wertvollen<br />

energetischen Standard konnte nicht verh<strong>in</strong>dert werden, dass Schichtaufbauten<br />

demontiert werden mussten, um Wärmedämmung und Luftdichtigkeit erreichen zu<br />

können. Vorbildlich ist wie die alten bestehenden, ausgemauerten Riegelwände<br />

als Massenspeicher erhalten werden konnten. Ebenfalls vorbildlich ist der Umgang<br />

mit den Landreserven und der Grünflächen.<br />

Durch den konsequenten E<strong>in</strong>satz von Naturprodukten Holz, Lehm, Kalk und den<br />

weitgehenden Verzicht auf Oberflächenbehandlungen gibt es aus Sicht der Baubiologie<br />

wenig bis gar ke<strong>in</strong> Verbesserungspotential. Die Vorstellungen des Bauherrn<br />

und die Planvorgaben wurden sehr gut umgesetzt.<br />

CAS MINERGIE ® <strong>2009</strong>/Zürich, Institut Energie am Bau<br />

61/66


13<br />

Haustechnikanlage<br />

13.1<br />

Beurteilung Haustechnikanlage<br />

Das Plus-Energiehaus von Walter Bünter zeigt auf, wie mit wenig Aufwand e<strong>in</strong><br />

energieeffizientes Haus <strong>in</strong> der heutigen Zeit realisiert werden kann. Die Haustechnikanlagen<br />

überzeugen <strong>in</strong> punkto Energieeffizienz und Ausführung.<br />

Die Wärmeerzeugung mit e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>fachen Pellet-Ofen ist für dieses Gebäude<br />

sehr s<strong>in</strong>nvoll. Die e<strong>in</strong>fachen sanitären Installationen mit Regenwassernutzung für<br />

die WC Spülung, Waschmasch<strong>in</strong>e und Gartenbewässerung s<strong>in</strong>d überzeugend.<br />

Die Komfortlüftungsanlage ist gemäss Aussagen der Architekten nur <strong>in</strong>stalliert<br />

worden damit die M<strong>in</strong>ergie-P ® Zertifizierung erreicht wurde. Aus me<strong>in</strong>er Sicht aber<br />

ist e<strong>in</strong>e kontrollierte Lüftung <strong>in</strong> luftdichten Gebäuden nicht wegzudenken.<br />

Die grosse Photovoltaikanlage zur Stromproduktion und die Fassadenkollektoren<br />

für die Warmwasserbereitung s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> Zeichen von sehr vernünftiger Energiepolitik.<br />

Positiv zu beurteilen ist ebenfalls die Tr<strong>in</strong>kwasseraufbereitung. Um die Anlageteile<br />

vor starker Kalkablagerung zu schützen, wurde <strong>in</strong> der Tr<strong>in</strong>kwasserleitung e<strong>in</strong> eigens<br />

von den Architekten entwickelter, neuartiger Kalkwandler e<strong>in</strong>gebaut. Dieser<br />

schützt die Installationen vor Verkalkung und vitalisiert das Leitungswasser. Der<br />

Kalkwandler benötigt ke<strong>in</strong>en elektrischen Strom. E<strong>in</strong> wichtiger Punkt <strong>in</strong> der Energieeffizienz.<br />

13.2<br />

Verbesserungspotenzial<br />

Bei der Wahl der Leuchtmittel im Dachgeschoss und Keller wäre Verbesserungspotential<br />

vorhanden. Die Glühlampen sollten durch effiziente Stromsparlampen<br />

ersetzt werden.<br />

Interessant wäre die Möglichkeit gewesen den Heizenergiebedarf zu 100% mit<br />

Sonnenenergie abzudecken. Für e<strong>in</strong>en Heizwärmebedarf von 4‘500 KWh pro Jahr<br />

abzudecken, wäre folgende Solarheizung notwendig gewesen:<br />

Speichergrösse 7‘000 Liter, Kollektorenfläche 40 m 2 , Ausrichtung Süd, Anstellw<strong>in</strong>kel<br />

45°. Kosten für diese 100% Solarheizung rund CHF 50`000.00. Aus wirtschaftlicher<br />

Sicht betrachtet völlig unverhältnismässig und unvernünftig, da die <strong>in</strong>stallierte<br />

Pellet-Heizung jährliche Heizkosten von rund CHF 400.00 verursacht und e<strong>in</strong>e<br />

Amortisation dieser Solarheizung nie möglich wäre. Aus ökologischer Sicht erstrebenswert,<br />

da die Sonnenenergie kostenlos zur Verfügung steht und die Emissionen<br />

e<strong>in</strong>er betriebenen Solarheizung gleich null s<strong>in</strong>d.<br />

Beim <strong>Wohnhaus</strong> Bünter stand diese Variante nie zur Diskussion. Der Gebäudestandort<br />

und die Ausrichtung des Gebäudes verunmöglichten e<strong>in</strong>e 100% Solarheizung.<br />

Siehe auch Speicherberechnung im Anhang.<br />

CAS MINERGIE ® <strong>2009</strong>/Zürich, Institut Energie am Bau<br />

62/66


G<br />

Schlusswort und Dank<br />

Es war bee<strong>in</strong>druckend, wie aus e<strong>in</strong>em 250-jährigem Haus e<strong>in</strong> vorbildliches, energieeffizientes<br />

<strong>Wohnhaus</strong> entstand. Die gewonnen E<strong>in</strong>drücke und Erkenntnisse motivieren<br />

uns, <strong>in</strong> unserem Berufsalltag zukunftsweisende Konzepte umzusetzen.<br />

Wir haben die Architekten Jörg Watter und Peter Helfenberger sowie den Bauherrn<br />

Walter Bünter <strong>in</strong> sehr konstruktiver Zusammenarbeit kennengelernt und bedanken<br />

uns an dieser Stelle sehr herzlich für ihre Offenheit und Hilfestellung.<br />

CAS MINERGIE ® <strong>2009</strong>/Zürich, Institut Energie am Bau<br />

63/66


G<br />

Literaturverzeichnis und Quellenangaben<br />

[Preisig 99] Preisig, H. et al., Ökologische Baukompetenz, Werd Verlag, Zürich, 1999, CH<br />

[Ragonesi 09] Ragonesi, H. et al., M<strong>in</strong>ergie-P Das Haus der 2000-Watt-Gesellschaft, Faktor Verlag, Zürich, <strong>2009</strong>, CH<br />

[SIA 09] SIA 380/1 Ausgabe <strong>2009</strong><br />

[-] www.m<strong>in</strong>ergie.ch<br />

[SIA 07] SIA 416/1 Kennzahlen der Gebäudetechnik, Ausgabe 2007<br />

[-] Merkblatt Fenster –Das Fenster im Energienachweis-, Nr. 805.107.d, Energie Schweiz<br />

[-] Wärmebrückenkatalog für M<strong>in</strong>ergie-P-Bauten (<strong>in</strong> Ergänzung zum Wärmebrückenkatalog des BFE), Schlussbericht,,<br />

BFE-Projektnummer 102260, 2008<br />

[-] Programm Entech 380/1, Ver. 5.1, Huber Energietechnik AG, 8032 Zürich<br />

[-] M<strong>in</strong>ergie-Nachweistool Version 11<br />

[-] Schaffhauser Tool Berechnungsmodul Fenster, Energiefachstelle Kanton Schaffhausen<br />

[-] GEAK Release 1.1.6<br />

[-] www.oikos.ch<br />

[-] www.jenni.ch<br />

[-] www.swisssolar.ch<br />

CAS MINERGIE ® <strong>2009</strong>/Zürich, Institut Energie am Bau<br />

64/66


I<br />

Bildnachweis<br />

Bilder von Architekturbüro Oikos & partner GmbH, Thalwil<br />

[01, 02, 05, 06, 10, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 25, 27, 35, 37, 45, 49, 54, 55]<br />

Unterlagen von Architekturbüro Oikos & partner GmbH, Thalwil, Bearbeitet durch die Verfasser<br />

[28, 29, 30, 31, 32, 33, 39, 40, 42, 44, 47, 70, 72]<br />

Aus M<strong>in</strong>ergi-P® Buch, bearbeitet durch Verfasser<br />

[52]<br />

Aus GIS-Browser, bearbeitet durch Verfasser<br />

[03, 04]<br />

CAS MINERGIE ® <strong>2009</strong>/Zürich, Institut Energie am Bau<br />

65/66


J<br />

Anhang<br />

��SIA 380/1-Berechnung<br />

��Antrag M<strong>in</strong>ergie-P ®<br />

��Wärmebrückennachweis<br />

��Berechnungsmodul Fenster<br />

��Speicherberechnung für Solaren Deckungsgrad<br />

CAS MINERGIE ® <strong>2009</strong>/Zürich, Institut Energie am Bau<br />

66/66


Ermittlung des solaren Deckungsgrades für Sonnehäuser<br />

mit grossem Speicher im Zentrum des Hauses<br />

Solarsystem Jenni<br />

Objekt: Walter Bünter<br />

Speicher Swiss Solartank® 7000 l M<strong>in</strong>destspeichervolumen erfüllt Manko: 0 kWh<br />

max. E-Inhalt Speicher 488 kWh Überschuss: 120 kWh<br />

Koll Fläche 40.0 m 436 LTS Kollektortyp<br />

Neigung 45 ° 0 ° Südabweichung (+W/-O) Solarer Deckungsgrad 101.9 %<br />

1.9 kW bei -8 °C<br />

Vollbetriebsstunden 16 h Kollektorertrag 157 kWh/m² Kollektortyp: Soltop 436 LTS<br />

Warmwasserbedarf 100 l/Tag, 60°C<br />

Ende Monat Neigung: 45 °<br />

Tage Koll Temp. Kollektor Kollfläche Wärmebedarf WW Total Fehlbetrag SP Saldo Tsp Ausrichtung: 0 ° Abweichung v. Süd (+ Richt. West / -Richt. Ost)<br />

- °C kWh kWh kWh kWh kWh kWh °C<br />

Januar 31 30 24.0 960 711 180 891 -69 188 53.1 T [°C] Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.<br />

Februar 28 50 26.0 1040 579 163 742 -298 487 89.8<br />

März 31 70 32.0 1280 545 180 725 -555 488 90.0 30 24 34 56 69 82 84 97 92 74 48 18 17<br />

April 30 90 26.7 1068 331 174 506 -562 488 90.0 40 20 30 49 60 73 74 87 82 66 42 15 14<br />

Mai 31 90 32.0 1279 181 180 362 -918 488 90.0 50 17 26 43 53 63 65 77 73 58 37 13 12<br />

Juni 30 100 25.2 1008 59 174 233 -775 488 90.0 60 14 22 37 46 55 57 68 65 52 32 11 10<br />

Juli 31 100 34.2 1367 24 180 204 -1163 488 90.0 80 9 16 27 34 41 42 51 49 40 24 7 6<br />

August 31 100 32.3 1294 28 180 208 -1085 488 90.0 100 4 8 14 19 23 25 34 32 24 12 3 3<br />

September 30 90 32.2 1288 80 174 255 -1033 488 90.0<br />

Oktober 31 80 24.0 960 283 180 464 -496 488 90.0<br />

November 30 50 13.0 520 511 174 686 166 323 69.6 Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.<br />

Dezember 31 30 17.0 680 702 180 883 203 120 44.7 Heizgradtage<br />

Total 12743 4036 2122 6158 -120 3717 655 533 502 305 167 54 22 26 74 261 471 647<br />

2<br />

Kollektor-Ertrag <strong>in</strong> kWh pro m2 und Monat<br />

Wärmebedarf QH ΔT = 50K<br />

kWh/m2 ©Jenni Energietechnik AG, www.jenni.ch<br />

Die vorliegenden Informationen entsprechen dem aktuellen Stand unserer Erfahrungen.<br />

Rechtsansprüche können daraus ke<strong>in</strong>e abgeleitet werden.<br />

E<strong>in</strong>gabe Objektname/Heizgradtage/Grunddaten/Arbeitstemperatur etc.<br />

Formelberechnet/übernommen<br />

Endergebnis<br />

Erneuerbare Energien:<br />

Son ne, Holz, WRG, Nah-/Fernwärme…<br />

Je nni En er g ie t echn ik AG<br />

Lochbachstrasse 22 / Postfach<br />

CH-3414 Oberburg bei Burgdorf<br />

T 034 420 30 00 / F 034 420 30 01<br />

<strong>in</strong>fo@jenni.ch / www.jenni.ch<br />

HGT 12/20: Datenquelle -> siehe weitere Tabellenblätter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!