II. Verzeichnis der Rubriken - Verlag C. H. Beck oHG
II. Verzeichnis der Rubriken - Verlag C. H. Beck oHG
II. Verzeichnis der Rubriken - Verlag C. H. Beck oHG
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
I. <strong>Verzeichnis</strong> <strong>der</strong> Verfasser von Abhandlungen<br />
Ahrens, Dr. Harald, Geschäftsführer <strong>der</strong> SignCard GmbH &<br />
Co. KG, Nürnberg<br />
E-Government. Bürgerservice im Internet 226<br />
Arnold, Peter, DATEV eG<br />
Sichere Kommunikation mit e:secure. Dokumente und<br />
E-Mails verschlüsseln und qualifiziert signieren 65<br />
Bachmann, Horst, DATEV eG<br />
New Economy meets Old Economy. Voraussetzungen und<br />
Unterstützung <strong>der</strong> DATEV für den produktiven Einsatz des<br />
Internet in <strong>der</strong> Kanzlei 10<br />
Baier, Tobias, Dipl.-Betriebsw. (FH), DATEV eG<br />
Kosten senken – Zeit sparen durch effiziente Eigenorganisation.<br />
Drei Kanzleiinhaber berichten 78<br />
–, und Fischer, Uwe, DATEV eG<br />
Outlook und Eigenorganisation. Innovative Organisationsmöglichkeiten<br />
für die Kanzlei 92<br />
–, s. Förster, Peggy<br />
Balk, Friedrich, DATEV eG<br />
Wann droht die Insolvenz? Unternehmensanalyse unter<br />
dem Blickwinkel <strong>der</strong> Insolvenzprognose 22<br />
Bartels, Katja, DATEV eG<br />
Euro-Rechnungsschreibung für Einsteiger. Mit dem Programm<br />
„Honorar“ bei <strong>der</strong> Umstellung Zeit und Kosten sparen<br />
186<br />
<strong>Beck</strong>mann, Christoph, s. Peemöller, Prof. Dr. Volker H.<br />
Beißwenger, Beate, DATEV eG<br />
Datenschutz im Internet. Es lauern erhebliche Gefahren 67<br />
Betten, Wolfgang, Dipl.-Betriebsw., DATEV eG<br />
Umsatzkosten nach internationaler Rechnungslegung. Teil<br />
<strong>II</strong>: Integration in die Kosten- und Leistungsrechnung 27<br />
–, und Freitas, Robert, Dipl.-Kfm., DATEV eG<br />
Die Kapitalflussrechnung nach Deutschem Rechnungslegungs<br />
Standard Nr. 2 (DRS 2). Internationale Rechnungslegung<br />
147<br />
Bleyer, Heinz, Dipl.-Kfm., DATEV eG<br />
Der Euro in DESY/NESY für Windows. Die DOS-Erfassungsprogramme<br />
gehen – <strong>der</strong> EURO kommt! 308<br />
Böbel, Gerlinde, Dipl.-Kfm., verantwortliche DSWR-Redakteurin,<br />
<strong>Verlag</strong> C.H. <strong>Beck</strong> <strong>oHG</strong>, München<br />
New Economy 1<br />
–, CeBIT 2001 53<br />
–, Führung 85<br />
–, Wissen managen 113<br />
–, Altersversorgung 169<br />
–, Das Europa <strong>der</strong> gemischten Gefühle 193<br />
–, www.bund.de 225<br />
–, Konstante Marktanteile. Bericht von <strong>der</strong> DATEV-Bilanzpressekonferenz<br />
am 6. Juli 2001 255<br />
–, Rating 257<br />
–, Der Euro 285<br />
Bock, Christian, DATEV eG<br />
Vom Seminaranbieter zum Wissensvermittler. Computergestütztes<br />
Lernen ergänzt das klassische Seminarangebot 48<br />
Böger, Tim, Dipl.-Ing., Dipl.-Kfm., PersonalMarkt, Hamburg<br />
Internetverhalten in Deutschland 120<br />
Bort, Peter, DATEV eG<br />
Benchmarking Peer Review. Projekt des HLB-Netzwerkes und<br />
DATEV-Consulting 279<br />
Braun, Gisela, und Dautzenberg, Marcus, beide DATEV eG<br />
Informations- und Wissensmanagement für beratende Berufe.<br />
Maßgeschnei<strong>der</strong>te Angebote für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer<br />
und Rechtsanwälte 125<br />
Brogl, Margit, s. Förster, Peggy<br />
Busch, Gerhard, Steuerberater, Kruft<br />
Softwareeinsatz im Mandantenbetrieb. Erfahrungen eines<br />
Steuerberaters 136<br />
Consolati, Martin, Rechtsanwalt, PricewaterhouseCoopers,<br />
München<br />
Die Richtlinie über den elektronischen Geschäftsverkehr.<br />
Umsetzung in Deutschland/Än<strong>der</strong>ungen des Teledienstegesetzes<br />
215<br />
Dautzenberg, Marcus, s. Braun, Gisela<br />
Dribusch, Manfred, Dipl.-Betriebsw., Steuerberater, vereidigter<br />
Buchprüfer, Geschäftsführer <strong>der</strong> BSR BERATUNG &<br />
STEUERLICHE REVISION STBG, Düsseldorf<br />
Hat <strong>der</strong> Obstkarren ausgedient o<strong>der</strong> erscheint er in neuem<br />
Glanze? Abfärbung <strong>der</strong> gewerblichen Tätigkeit bei freiberuflich<br />
tätigen Gesellschaftern 302<br />
Drüen, Dr. iur. Klaus-Dieter, wissenschaftlicher Assistent,<br />
Lehrstuhl für Steuerrecht an <strong>der</strong> Ruhr-Universität Bochum<br />
Steuerservice im Internet 231<br />
Eckstein, Dr. Bernd, DATEV eG<br />
Verwaltungsreform durch strategische Entwicklung <strong>der</strong> Organisation.<br />
Chancen durch den prozessanalytischen Ansatz<br />
32<br />
Eichler, Alexan<strong>der</strong>, Rechtsanwalt, München<br />
Signaturgesetz: Formvorschriften im BGB 56<br />
Enkelmann, Nikolaus B., Erfolgstrainer, Königstein/Taunus<br />
Rhetorik – spontan und erfolgversprechend 184<br />
Ernst, Dr. Stefan, Rechtsanwalt, Freiburg/Br.<br />
Computerviren und ihre rechtlichen Folgen 59<br />
Everling, Dr. Oliver, Geschäftsinhaber <strong>der</strong> Everling Advisory<br />
Services, Frankfurt am Main<br />
Bewertung und Rating von Start-ups <strong>der</strong> New Economy 270<br />
Fischer, Jochen M., s. Peemöller, Prof. Dr. Volker H.<br />
Fischer, Uwe, s. Baier, Tobias<br />
Formhals, Harald, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Köln<br />
Hält DATEVnet, was es verspricht? Erfahrungen einer Steuerberatungskanzlei<br />
236<br />
Förster, Peggy, Brogl, Margit, und Baier, Tobias, alle DATEV<br />
eG<br />
Neue Wege <strong>der</strong> Kommunikation mit Mandanten. Zahlreiche<br />
Vorteile für DATEV-Mitglie<strong>der</strong> 317<br />
Freitas, Robert, s. Betten, Wolfgang<br />
Friebe, Michael, s. Scherenhorst, Thomas<br />
Friedmann, Prof. Dr. Bernhard, ehemaliger Präsident und<br />
Mitglied des Europäischen Rechnungshofes, Luxemburg<br />
Finanzpolitik in Europa 194<br />
Fritschka, Herbert, DATEV eG<br />
Neues Denken – Neues erleben. DATEV auf <strong>der</strong> CeBIT 2001 –<br />
Halle 1, Stand 6g2 und 6k2 70<br />
Geiger, Thomas, Dipl.-Kfm., Assistent am Lehrstuhl für Prüfungswesen<br />
<strong>der</strong> Friedrich-Alexan<strong>der</strong>-Universität Erlangen-<br />
Nürnberg<br />
IAS-Bilanzierung als Grundlage <strong>der</strong> Besteuerung? Resümee<br />
einer Tagung <strong>der</strong> Nürnberger Steuergespräche e. V. 296<br />
Geist, Hans-Georg, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, und<br />
Geist, Jacqueline, Dipl.-Kfm., Weilheim in Oberbayern<br />
Der richtige Partner für die interdisziplinäre Kanzlei 326<br />
Geist, Jacqueline, s. Geist, Hans-Georg<br />
Göckeler, Dr. Stephan, Rechtsanwalt, Attorney at Law (Ca.),<br />
Partner <strong>der</strong> Sozietät Flick Gocke Schaumburg, Bonn<br />
Gestaltungsüberlegungen zum Börsengang. Ein Praxisbericht<br />
für Unternehmen und Unternehmer aus rechtlicher<br />
und steuerlicher Sicht 15<br />
Görres, Dr. Anselm, geschäftsführen<strong>der</strong> Gesellschafter <strong>der</strong><br />
ZMM Zeitmanager München GmbH, München<br />
Personalsuche in den Zeiten des Internet, o<strong>der</strong>: Die schleichende<br />
Umkehr <strong>der</strong> Verhältnisse an den Stellenmärkten 8<br />
–, Manager auf Zeit. Beispiele aus <strong>der</strong> Praxis des „Managerverleihs“<br />
30<br />
Grabau, Prof. Dr. Fritz-René, Ordinarius für Recht und Steuerlehre,<br />
Mitglied <strong>der</strong> Deutsch-Arabischen Juristenvereinigung,<br />
und Hundt, Prof. Dr. Irina, Ordinarius für Rechnungswesen,<br />
beide Fachhochschule Magdeburg-Stendal<br />
Abtretung von For<strong>der</strong>ungen in arabischen Län<strong>der</strong>n 132<br />
Grönwoldt, Jens, Dipl.-Betriebsw., Rechtsanwalt, Bamberg<br />
Vertragswidrige Kreditkündigung verpflichtet Bank zum<br />
Schadenersatz 23
IV Register DSWR · Hefte 1–12/2001 I. Verfasser <strong>der</strong> Abhandlungen<br />
Groß, Jens, DATEV eG<br />
Marktübersicht Branchensoftware für Handwerksbetriebe<br />
69<br />
–, Telefon-, Strom- und Internettarifvergleich 105<br />
–, e-trade-center – Datenbank <strong>der</strong> internationalen Business-<br />
Kontakte 172<br />
–, Linksammlung zu Tarifverträgen und Betriebsvereinbarungen<br />
307<br />
Groß, Rolf, Dipl.-Betriebsw., Steuerberater, Köln<br />
DATEV-Druck- und Versandservice. Erfahrungen einer Kanzlei<br />
am Beispiel einer Mandantenzeitung 104<br />
Grünberg-Ostner, Irmgard, Dipl.-Kfm., Steuerberaterin, Wirtschaftsmediatorin<br />
(stw, Steinbeis-Transferzentrum), Starnberg<br />
Wirtschaftsmediation. Konfliktlösung ohne Verlierer 322<br />
Gunkel, Nicole, DATEV eG<br />
Kanzleitraining „Der telefonische Kontakt: Die Visitenkarte<br />
Ihrer Kanzlei“. Erfahrungen von Kanzleien 47<br />
Hackel, Helmut, DATEV eG<br />
Was bringt Kanzlei online? Vorteile durch Zugriff auf die im<br />
DATEV-Rechenzentrum gesicherten Unternehmensdaten.<br />
Interview mit Steuerberater Klaus Schmidt 167<br />
–, Verbesserung <strong>der</strong> Finanzbuchführung. Interview mit Steuerberater<br />
Gerhard Busch 219<br />
–, Ganzheitliche Lösung: Beleg-Manager – WINAPO®. Interview<br />
mit Steuerberater und Rechtsanwalt Frank Multerer 250<br />
–, Rationalisierung <strong>der</strong> Berichtsschreibung. „Bilanzbericht Abschlusserstellung“.<br />
Interview mit Steuerberater Gerhard<br />
Busch 306<br />
Hampel, Konstanze, DATEV eG<br />
Neue Weiterbildungsangebote. DATEV-Kolleg bietet für jeden<br />
Lerntyp etwas an 106<br />
Harnischfeger, Walter, Steuerberater und Rechtsanwalt, Bad<br />
Soden-Salmünster/Frankfurt am Main<br />
Die steuerliche Außenprüfung. Erfahrungen eines Praktikers<br />
mit Betriebsprüfungen 159<br />
Heindl, Josef, DATEV eG<br />
Die DATEV-SmartCard. Sichere Nutzung des Internet und<br />
seiner Möglichkeiten 239<br />
Herlitz, Thomas, DATEV eG<br />
Elektronischer Bescheidabgleich. Vereinfachung und Beschleunigung<br />
des Verfahrens 101<br />
Hirsch, Stephan, s. Stadler, Sandra<br />
Hoffmann, Viola, Steuerberater, Niesky<br />
Vom Anrechnungsverfahren zur Definitivbesteuerung. Vernichtung<br />
von Körperschaftsteuer-Anrechnungsverfahren<br />
durch Zwangsumglie<strong>der</strong>ung beim Systemwechsel 337<br />
Hofmann, Norbert, freier Journalist, München<br />
Alternativen <strong>der</strong> privaten Altersversorgung 173<br />
Hohmann, Michael, Steuerberater, Köln, und Müller, Claus,<br />
Dipl.-Kfm., Steuerberater, Würzburg<br />
DESY und NESY in <strong>der</strong> Praxis. Zwei Steuerberater berichten<br />
187<br />
Hoppe, Martin, DATEV eG<br />
Datenmanagement in <strong>der</strong> Kanzlei. Effizienzsteigerung durch<br />
neue Softwarelösungen und digitalen Datenaustausch – Erfahrungen<br />
eines Steuerberaters 111<br />
Huber, Peter, Bundeskriminalamt, Wiesbaden<br />
Ermittlung und Strafverfolgung bei Internetattacken 63<br />
Hübner, Klaus, Präsident <strong>der</strong> Kammer <strong>der</strong> Wirtschaftstreuhän<strong>der</strong><br />
in Österreich<br />
Die Entwicklung des Wirtschaftstreuhän<strong>der</strong>berufes in Österreich<br />
181<br />
Hundt, Prof. Dr. Irina, s. Grabau, Prof. Dr. Fritz-René<br />
Illner, Anke, DATEV eG<br />
Erbschaft- und Schenkungsteuer in <strong>der</strong> Praxis: Beratung<br />
und Deklaration. Erfahrungen einer Steuerberatungskanzlei<br />
221<br />
Irion, Tanja, Rechtsanwältin, Hamburg<br />
Än<strong>der</strong>ungen des Signaturgesetzes 54<br />
Jagst, Karsten, DATEV eG<br />
iXPOS – Außenwirtschaftsför<strong>der</strong>ungsportal 156<br />
Kaßler, Heide, DATEV eG<br />
Private und/o<strong>der</strong> betriebliche Altersversorgung? Hinweise<br />
aus <strong>der</strong> deutschen Informationslandschaft 176<br />
–, Finanzanalysen im Internet 213<br />
–, Kleine und mittelständische Unternehmen bewältigen die<br />
Währungsumstellung, Internet-Portal des Projekts EURO-<br />
Coaching NRW 243<br />
–, Hilfen zum Thema Rating durch DATEV. Stärkung <strong>der</strong> Informationslage<br />
<strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> 272<br />
–, Hinweise im Internet zum Thema Basel <strong>II</strong> 282<br />
Kempf, Dieter, Dipl.-Kfm., Steuerberater, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />
<strong>der</strong> DATEV eG, Nürnberg<br />
Dr. Wilfried Dann zum 70. Geburtstag 284<br />
–, Nutzung mo<strong>der</strong>ner Kommunikationsmittel im Berufsstand?<br />
Aber sicher! 313<br />
–, und Mertens, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter, Betriebswirtschaftliches<br />
Institut <strong>der</strong> Universität Erlangen-Nürnberg<br />
Der Euro – Pro und Kontra. Streitgespräch zwischen Dieter<br />
Kempf und Peter Mertens 205<br />
Kindlein, Irmela, DATEV eG<br />
Einkommensteuer Belegbuchung. Von unsortierten Belegen<br />
zur fertigen Erklärung 162<br />
Knorr, Klaus P., Beratung und Seminare zur Kanzleiführung,<br />
Bad Vilbel<br />
Kommunikationsprofile. Wege <strong>der</strong> Gestaltung <strong>der</strong> Mandanteninformation<br />
314<br />
Knorr, Liesel, WP/StB, Generalsekretärin des DRSC (Deutsches<br />
Rechnungslegungs Standards Committee e.V.), Berlin<br />
Einheitliche Europäische Rechnungslegung? 299<br />
Krehl, Dr. Harald, DATEV eG<br />
Die Neuerungen <strong>der</strong> Programme zur Wirtschaftsberatung.<br />
Ab 2001 erweiterte Funktionen und erhöhter Bedienungskomfort<br />
21<br />
–, Bilanzpräsentation in Unternehmensanalyse. Automatisierter<br />
Prozess erfasst die wichtigsten Aspekte <strong>der</strong> wirtschaftlichen<br />
Lage 130<br />
–, Investieren in Immobilien – Altersversorgung und mehr?<br />
Kaufen o<strong>der</strong> Mieten o<strong>der</strong> Mieten und Vermieten? 178<br />
–, Rating, Bonitätsbeurteilung und Kreditkosten. Was ist dran<br />
an Basel <strong>II</strong>? 264<br />
Kremer, Petra, Industrie- und Handelskammer für München<br />
und Oberbayern, München<br />
Der Euro-Fahrplan. Der Countdown für die Einführung des<br />
Euro-Bargelds läuft 209<br />
Krömer, Stefanie, DATEV eG<br />
Weiterbildungsangebote für den Leistungsverbund Kanzlei –<br />
Mandant. Breitgefächertes Angebot des DATEV-KOLLEG 49<br />
Küchler, Dr. Tilman, Projektleiter beim CHE Centrum für<br />
Hochschulentwicklung, Gütersloh<br />
Entwicklungen an den Hochschulen. Zu Stand und Perspektiven<br />
<strong>der</strong> Hochschulreform 114<br />
Küting, Prof. Dr. Karlheinz, Direktor des Instituts für Wirtschaftsprüfung,<br />
Saarbrücken<br />
Bilanztricks und Rating 266<br />
Kuster, Peter, Steuerberater, Essen<br />
Die Euro-Umstellung bei den Mandanten. Ein Steuerberater<br />
berichtet 155<br />
Lang, Joachim, und Lehner, Robert, beide DATEV eG<br />
Der Telefonie-Manager. Einfaches Telefonieren aus DATEV-<br />
Anwendungen 222<br />
Lehner, Robert, s. Lang, Joachim<br />
Leistenschnei<strong>der</strong>, Michael, Steuerberater, Schmelz, Mitglied<br />
des Vorstands <strong>der</strong> DATEV eG, Nürnberg<br />
Das DATEV-Trust Center. Dienstleister für Zertifizierungsstellen<br />
<strong>der</strong> Berufskammern 138<br />
Löhr, Jörg, Motivationstrainer, Augsburg<br />
Erfolgsmentalität 98<br />
Loeven, Adrian, DATEV eG<br />
Finanzplätze mit günstigen Steuersätzen 12<br />
Lohse, Prof. Dr. W. Christian, Vorsitzen<strong>der</strong> Richter am Finanzgericht<br />
München und Honorarprofessor für Steuerrecht<br />
an <strong>der</strong> Universität Regensburg<br />
Die Bedeutung des EuGH für das nationale deutsche Steuerrecht<br />
in <strong>der</strong> Praxis 201<br />
Mecking, Dr. Christoph, Rechtsanwalt, Geschäftsführer des<br />
Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, Berlin<br />
Signale zum Stiften. Das neue Gesetz zur weiteren steuerlichen<br />
För<strong>der</strong>ung von Stiftungen 51<br />
Melles, Stefan, DATEV eG<br />
Text Mining. Der Weg aus <strong>der</strong> Info-Flut? 334<br />
Mertens, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter, Betriebswirtschaftliches<br />
Institut <strong>der</strong> Universität Erlangen-Nürnberg<br />
Der Euro – o<strong>der</strong> wie man mit <strong>der</strong> Bevölkerung umgeht 206<br />
–, s. Kempf, Dieter
I. Verfasser <strong>der</strong> Abhandlungen Hefte 1–12/2001 · Register DSWR V<br />
Miessl, Gerold, Dipl.-Kfm., Steuerberater, Konstanz<br />
Rechnungslegung von Gemeinschaftsunternehmen in <strong>der</strong><br />
VR China 37<br />
Müller, Claus, s. Hohmann, Michael<br />
Ochs, Reinhold, Dipl.-Kfm. DATEV eG<br />
DATEV in Europa. Start <strong>der</strong> DATEV-Europaaktivitäten durch<br />
Gründung einer Vertriebsgesellschaft in Tschechien 218<br />
Ossola-Haring, Dr. Claudia, OH-Wirtschaftskommunikation,<br />
Ihringen<br />
Euro-Umstellung. (K)ein Thema beim Mandanten – und in<br />
<strong>der</strong> Steuerberatungskanzlei? 286<br />
Ott, Jens, Assessor, DATEV eG<br />
Steuersenkungsgesetz – Spendenrecht – Betriebsprüfungsordnung<br />
– Rechtsprechung. Rezension: Aktuelles Steuerrecht<br />
– Intensiv-Fortbildung in Quartalsheften (3/2000) 50<br />
–, Cyberspace Law für den E-Commerce. Rezension: Das Internationale<br />
Wirtschaftsrecht des Internet. Herausgegeben von<br />
Ulrich Immenga, Natalie Lübben und Hans-Peter Schwintowski<br />
345<br />
Paulitsch, Gernot R., geobiologischer Berater für Geschäftsund<br />
Privathäuser; Grundstücksbeurteilung und dynamisches<br />
Hausdesign für Neubauten, München<br />
Mandantenfreundliche Bürogestaltung 324<br />
Peemöller, Prof. Dr. Volker H., Inhaber des Lehrstuhls für Prüfungswesen<br />
am Betriebswirtschaftlichen Institut <strong>der</strong> Friedrich-Alexan<strong>der</strong>-Universität,<br />
Erlangen-Nürnberg<br />
Rechnungslegung – Quo vadis? 141<br />
–, und <strong>Beck</strong>mann, Christoph, Dipl.-Kfm., Friedrich-Alexan<strong>der</strong>-Universität<br />
Erlangen-Nürnberg<br />
Bewertung von Unternehmen <strong>der</strong> New Economy 5<br />
–, und Fischer, Jochen M., Dipl.-Kfm., wissenschaftlicher Mitarbeiter<br />
des Lehrstuhls<br />
Internationalisierung <strong>der</strong> externen Rechnungslegung. Problemstellungen<br />
im Rahmen <strong>der</strong> Umstellung von HGB auf IAS<br />
o<strong>der</strong> US-GAAP 142<br />
Penning, Dirk, Steuerberater, Steuerberatungskanzlei H. Penning,<br />
D. Penning und B. Streckmann, Düsseldorf<br />
Das Programm Kanzleiorganisation. Erfahrungen eines Steuerberaters<br />
223<br />
Perrotti-Weichel, Dr. Monica, Dottore Commercialista in<br />
Deutschland und Italien, freie Mitarbeiterin <strong>der</strong> Bundessteuerberaterkammer<br />
Berlin und <strong>der</strong> Steuerberaterkammer München<br />
Steuern in Italien 340<br />
Pinzer, Julie, DATEV eG<br />
Elektronische Datenübermittlung. Schritt für Schritt Rationalisierungspotential<br />
nutzen 274<br />
Plankermann, Franz, s. Ritter, Bernd<br />
Pöhlmann, Dr. Werner, Rechtsanwalt, Steuerberater, vereidigter<br />
Buchprüfer, Nürnberg; Beratungsschwerpunkte: Unternehmensnachfolge,<br />
Kapitalanlage, Unternehmenskauf und<br />
Krisenbewältigung<br />
Steuern sparen mit Investmentfonds. Kapitalanlageberatung<br />
durch Steuerberater – ein neues Geschäftsfeld? 13<br />
Puka, Klaus, DATEV eG<br />
Zwischenberichte umfangreicher und vierteljährlich. Interview<br />
mit <strong>der</strong> Generalsekretärin des Deutschen Rechnungslegungs<br />
Standards Committee e.V. Liesel Knorr 157<br />
Putz, Manfred, Steuerberater, Nattheim<br />
DESY für Windows in <strong>der</strong> Praxis. Erfahrungen eines Steuerberaters<br />
77<br />
Raile, Barbara, DATEV eG<br />
DATEV-Leistungspaket zum Jahresabschluss. Ein Überblick<br />
über das vielfältige Angebot zur Jahresabschlusserstellung<br />
304<br />
Raum, Dieter, Leiter des Technischen Finanzamts in Nürnberg<br />
Das Technische Finanzamt. Rechenzentrum <strong>der</strong> Bayerischen<br />
Steuerverwaltung 35<br />
Reisse, Nicole, Dipl.-Kfm., Mitarbeiterin von Prof. Dr. iur. Wolfram<br />
Reiß, Lehrstuhl für Deutsches und internationales Steuerrecht<br />
an <strong>der</strong> Universität Erlangen-Nürnberg<br />
Online-Umsätze im Griff <strong>der</strong> Finanzverwaltung? 244<br />
Renn, Stefan, Dipl.-Wirt. Ing. (FH), DATEV eG<br />
Die DATEVstadt im WWW. Der Zug <strong>der</strong> Internet-Evolution<br />
und die Kanzleien <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> 234<br />
Riedel, Aribert, ROTON PowerSystems GmbH, Stuttgart<br />
Die Unterbrechungsfreie Stromversorgung. Eine zu haben ist<br />
teuer; keine zu haben ist noch teurer 278<br />
Rieger, Hannes, Dipl.-Kfm., DATEV eG<br />
Neues Servicekonzept. Preis steuert Nachfrage – Ziel ist eine<br />
bessere Erreichbarkeit 249<br />
–, Call Agents. Erfolgsfaktoren im Call Center 310<br />
Ritter, Bernd, Steuerberater, Hamburg, und Plankermann,<br />
Franz, Steuerberater, Düsseldorf<br />
Mandanten aktuell und individuell informieren. Erfahrungen<br />
mit dem Mandantenbrief und Infobrief für das Lohnund<br />
Personalbüro 45<br />
Rosenbauer, Frank, M.A., Journalist und Redenschreiber, Katzenbach<br />
Reden professionell vorbereiten 99<br />
Rürup, Prof. Dr. Dr. h.c. Bert, Ordinarius für Finanz- und<br />
Wirtschaftspolitik an <strong>der</strong> Technischen Universität Darmstadt<br />
Rentenreform 2001 170<br />
Ruhwinkel, Christine, s. Scheffler, Prof. Dr. Wolfram<br />
Rupp, Dr. Andreas, Unternehmensberater und Management-<br />
Trainer, Mössingen<br />
Führungsstile und Führungsfertigkeiten 86<br />
Sagmanli, Dr. habil. Metin, Privatdozent an den deutschsprachigen<br />
Abteilungen für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik<br />
an <strong>der</strong> Marmara Universität, Istanbul<br />
Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung in <strong>der</strong> Türkei. Serie:<br />
Informationen zum Berufsstand 80<br />
Schäfer, Dr. Gabriele, Senior Consultant <strong>der</strong> mdm consult AG,<br />
Eschborn<br />
Technik <strong>der</strong> Weiterbildung am Beispiel des computerunterstützten<br />
Unterrichts 122<br />
Schäfer, Wolfgang, DATEV eG<br />
Verschlüsselung/Kryptographie. Den Risiken elektronischer<br />
Kommunikation wirkungsvoll begegnen 61<br />
Schauer, Ralf, Dipl.-Kfm., Steuerberater, Murnau am Staffelsee<br />
Fachbegriffe Rechnungswesen (A–O) 190<br />
–, Fachbegriffe Rechnungswesen (P–Z) 252<br />
–, Fachbegriffe Betriebliche Steuerlehre (A–F) 311<br />
Scheffler, Prof. Dr. Wolfram, Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre<br />
<strong>der</strong> Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl<br />
für Betriebswirtschaftslehre, insbeson<strong>der</strong>e Steuerlehre<br />
Gedanken zur Zukunft des Maßgeblichkeitsprinzips 151<br />
–, und Ruhwinkel, Christine, Dipl.-Kffr., Mitarbeiterin am<br />
Lehrstuhl<br />
Verschmelzung o<strong>der</strong> Anteilstausch? Ein Fall zum Umwandlungssteuerrecht<br />
291<br />
Scherenhorst, Thomas, Mitarbeiter <strong>der</strong> Kanzlei Friebe & Zanzinger,<br />
Nürnberg, und Friebe, Michael, Steuerberater, Nürnberg<br />
Wissensmanagement in <strong>der</strong> Praxis. Erfahrungen einer Kanzlei<br />
331<br />
Schielein, Manuela, DATEV eG<br />
Internetangebote Steuern und Recht. Tagaktuelle Informationen<br />
in InfoWelten 240<br />
Schöne, Bernd, Dipl.-Physiker, Wissenschaftsjournalist, München<br />
Biometrie. Stand <strong>der</strong> Technik und Akzeptanz 75<br />
Schrö<strong>der</strong>, Dr. Stefan, DATEV eG<br />
Aus Alt mach Neu? Evolution im Internet-Zeitalter – DATEV<br />
erschließt sich und den Mitglie<strong>der</strong>n Potenziale 19<br />
Schropp, Franz, Geschäftsführer und Leiter <strong>der</strong> Abteilung Berufliche<br />
Bildung <strong>der</strong> Industrie- und Handelskammer für<br />
München und Oberbayern, München<br />
Neue Ausbildungsberufe. Berufsbil<strong>der</strong> in Industrie, Handel<br />
und Dienstleistung mo<strong>der</strong>nisiert 117<br />
Schubert, Dr. Markus, DATEV eG<br />
Expertisensysteme EG-Umsatzsteuer und Internationale Besteuerung.<br />
Klarheit über umsatzsteuerliche Auswirkungen,<br />
Verrechnungspreisgestaltung, laufende Einkünfte und Entsendung<br />
von Mitarbeitern 212<br />
Schüller, Heike, DATEV eG<br />
Verbandsadressen 347<br />
Sebiger, Dr. h. c. Heinz, Dipl.-Volksw., Steuerberater, Ehrenvorsitzen<strong>der</strong><br />
<strong>der</strong> DATEV eG, Nürnberg<br />
Zum 75. Geburtstag von Prof. Dr. Ludwig Furtner 84<br />
–, Gedanken zur Freiberuflichkeit des Steuerberaters 107<br />
Seidensticker, Dr. Franz-Josef, verantwortlicher Managing Director,<br />
Unternehmensberatung Bain & Company, München<br />
New Economy – Wahn o<strong>der</strong> Wirklichkeit? Eine Analyse <strong>der</strong><br />
E-Business-Revolution 2
VI Register DSWR · Hefte 1–12/2001 I. Verfasser <strong>der</strong> Abhandlungen<br />
Stadler, Sandra, DATEV eG<br />
Private Vermögensanalyse. Unterstützung beim Einstieg in<br />
die Vermögensberatung 180<br />
–, und Hirsch, Stephan, DATEV eG<br />
Einkommensteuer via Internet. Arbeitsteilung mit Mandanten<br />
312<br />
Starbatty, Nikolaus, s. Steiner, Prof. Dr. Manfred<br />
Staub, Dr. Markus, Steuerberater, geschäftsführen<strong>der</strong> Gesellschafter<br />
<strong>der</strong> Norbert Staub Steuerberatungsgesellschaft mbH,<br />
Partenstein, und Lehrbeauftragter für Steuerrecht an <strong>der</strong> Universität<br />
Würzburg<br />
Das (fast) papierlose Lohnbüro. Erfahrungen eines Steuerberaters<br />
283<br />
Steiner, Prof. Dr. Manfred, und Starbatty, Nikolaus, Dipl.-<br />
Kfm., beide Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, Finanzund<br />
Bankwirtschaft, Universität Augsburg<br />
Rating zwischen Anlegerschutz, Kreditvergabe und Marketing<br />
258<br />
Stengel, Prof. Dr. Martin, Professor für Angewandte Psychologie<br />
an <strong>der</strong> Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät<br />
<strong>der</strong> Universität Augsburg<br />
Führungsstilentwicklung 89<br />
Sterzenbach, Karl-Heinz, Ass. jur., Vettweiß-Kelz<br />
Gesellschafter-Geschäftsführer-Vergütung – Steuerliche Angemessenheitskontrolle<br />
24<br />
Stöcker, Horst, EDV-Verantwortlicher <strong>der</strong> Steuerberatungs<br />
GbR Thomas Gleisl & Kollegen, Nürnberg<br />
Kanzleiprozesse mit Kanzlei online verbessern. Erfahrungen<br />
einer Steuerberatungskanzlei 320<br />
Straßenberger, Maria A., Inhaberin von Straßenberger Konsens<br />
Training, Aalen<br />
Das Telefon, die akustische Visitenkarte <strong>der</strong> Kanzlei 96<br />
Tarpai, Dr. Marianna, Rechtsanwältin und Steuerberaterin bei<br />
<strong>der</strong> Metrum Wirtschaftsprüfung GmbH, Budapest, Ungarn<br />
Die Finanzverwaltung in Ungarn. Serie: Finanzverwaltung<br />
im Ausland 163<br />
Thierfeld, Volker, Steuerberater, Bremen<br />
Der Kontoauszugs-Manager in <strong>der</strong> Praxis. Erfahrungen eines<br />
Steuerberaters 41<br />
Uhlän<strong>der</strong>, Dr. Christoph, stellvertreten<strong>der</strong> Finanzamtsleiter<br />
in NRW und Lehrbeauftragter für Steuerrecht an <strong>der</strong> Fachhochschule<br />
für Ökonomie & Management, Essen<br />
Datenzugriff durch den Betriebsprüfer. Neue Mitwirkungspflichten<br />
im Rahmen <strong>der</strong> Außenprüfung ab dem 1.1.2002<br />
241<br />
Vogel, Bernd, DATEV eG<br />
Kaufmännisches Rechnungswesen in Kommunen. Überblick<br />
und Stand <strong>der</strong> Reformen 134<br />
Wacker, Prof. Dr. Wilhelm H., Steuerberater, Göttingen<br />
Europäischer Steuerwettbewerb im Kontext aktueller Steuerreformen<br />
199<br />
Wahler, Thomas, Steuerberater, Senden/Iller<br />
Die Euro-Umstellung <strong>der</strong> Eigenorganisation. Erfahrungen einer<br />
Kanzlei 281<br />
Walz, Anke, DATEV eG<br />
Branchenübergreifende Lösungen zur Warenwirtschaft.<br />
Marktstudie mit positiver Resonanz 335<br />
Waschk, Dr. jur. Michael, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht,<br />
Nürnberg<br />
Elektronisches Wissen. Erfahrungen eines Praktikers mit den<br />
Programmen „Steuerliche Außenprüfung“ und „Familienrecht“<br />
128<br />
Wegener, Helmut, Kanzlei Bernd Schlüter & Partner GmbH,<br />
Brilon<br />
Einführung und Praxis mit IDVS/KIS. Erfahrungen einer<br />
Kanzlei 43<br />
Wildemann, Univ.-Prof. Dr. Dr. habil. Horst, wissenschaftlicher<br />
Leiter des TCW Transfer-Centrums GmbH für Produktions-Logistik<br />
und Technologie-Management, München<br />
Methoden zur Wertsteigerung von Unternehmen. Erkenntnisse<br />
aus dem Münchner Management Kolloquium 2001<br />
275<br />
Wohner, Reinhard, Erfolgstrainer für Steuerberatungskanzleien,<br />
Wohner & Schwarzensteiner, Wunsiedel<br />
Engagement für gemeinsame Kanzleiziele 94<br />
Wollschläger, Hermann, DATEV eG<br />
Rezension: Internet-Handbuch für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer.<br />
Herausgegeben von Detlef Kröger und Dietrich<br />
Kellersmann 103<br />
Zinkel, Norbert, Mitarbeiter <strong>der</strong> Firma Schuster & Walther,<br />
IT-Business AG, Nürnberg, Systempartner PLUS <strong>der</strong> DATEV eG<br />
Systemplattform und Laufzeitverhalten. Expertenrat: Ausgewogenheit<br />
aller EDV-Komponenten beachten 139
Arbeitstechnik<br />
Enkelmann, Nikolaus B., Erfolgstrainer, Königstein/Taunus<br />
Rhetorik – spontan und erfolgversprechend 184<br />
Schäfer, Dr. Gabriele, Senior Consultant <strong>der</strong> mdm consult AG,<br />
Eschborn<br />
Technik <strong>der</strong> Weiterbildung am Beispiel des computerunterstützten<br />
Unterrichts 122<br />
* E-Learning-Strategie des DATEV-Kolleg 124<br />
Beraterpraxis<br />
Baier, Tobias, Dipl.-Betriebsw. (FH), DATEV eG<br />
Kosten senken – Zeit sparen durch effiziente Eigenorganisation.<br />
Drei Kanzleiinhaber berichten 78<br />
Bort, Peter, DATEV eG<br />
Benchmarking Peer Review. Projekt des HLB-Netzwerkes und<br />
DATEV-Consulting 279<br />
Busch, Gerhard, Steuerberater, Kruft<br />
Softwareeinsatz im Mandantenbetrieb. Erfahrungen eines<br />
Steuerberaters 136<br />
Dribusch, Manfred, Dipl.-Betriebsw., Steuerberater, vereidigter<br />
Buchprüfer, Geschäftsführer <strong>der</strong> BSR BERATUNG & STEU-<br />
ERLICHE REVISION STBG, Düsseldorf<br />
Hat <strong>der</strong> Obstkarren ausgedient o<strong>der</strong> erscheint er in neuem<br />
Glanze? Abfärbung <strong>der</strong> gewerblichen Tätigkeit bei freiberuflich<br />
tätigen Gesellschaftern 302<br />
Drüen, Dr. iur. Klaus-Dieter, wissenschaftlicher Assistent,<br />
Lehrstuhl für Steuerrecht an <strong>der</strong> Ruhr-Universität Bochum<br />
Steuerservice im Internet 231<br />
Eckstein, Dr. Bernd, DATEV eG<br />
Verwaltungsreform durch strategische Entwicklung <strong>der</strong> Organisation.<br />
Chancen durch den prozessanalytischen Ansatz<br />
32<br />
Formhals, Harald, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Köln<br />
Hält DATEVnet, was es verspricht? Erfahrungen einer Steuerberatungskanzlei<br />
236<br />
Groß, Rolf, Dipl.-Betriebsw., Steuerberater, Köln<br />
DATEV-Druck- und Versandservice. Erfahrungen einer Kanzlei<br />
am Beispiel einer Mandantenzeitung 104<br />
Gunkel, Nicole, DATEV eG<br />
Kanzleitraining „Der telefonische Kontakt: Die Visitenkarte<br />
Ihrer Kanzlei“. Erfahrungen von Kanzleien 47<br />
Harnischfeger, Walter, Steuerberater und Rechtsanwalt, Bad<br />
Soden-Salmünster/Frankfurt am Main<br />
Die steuerliche Außenprüfung. Erfahrungen eines Praktikers<br />
mit Betriebsprüfungen 159<br />
Hohmann, Michael, Steuerberater, Köln, und Müller, Claus,<br />
Dipl.-Kfm., Steuerberater, Würzburg<br />
DESY und NESY in <strong>der</strong> Praxis. Zwei Steuerberater berichten<br />
187<br />
Hoppe, Martin, DATEV eG<br />
Datenmanagement in <strong>der</strong> Kanzlei. Effizienzsteigerung durch<br />
neue Softwarelösungen und digitalen Datenaustausch – Erfahrungen<br />
eines Steuerberaters 111<br />
Illner, Anke, DATEV eG<br />
Erbschaft- und Schenkungsteuer in <strong>der</strong> Praxis: Beratung und<br />
Deklaration. Erfahrungen einer Steuerberatungskanzlei 221<br />
Kuster, Peter, Steuerberater, Essen<br />
Die Euro-Umstellung bei den Mandanten. Ein Steuerberater<br />
berichtet 155<br />
Ossola-Haring, Dr. Claudia, OH-Wirtschaftskommunikation,<br />
Ihringen<br />
Euro-Umstellung. (K)ein Thema beim Mandanten – und in<br />
<strong>der</strong> Steuerberatungskanzlei? 286<br />
Penning, Dirk, Steuerberater, Steuerberatungskanzlei H. Penning,<br />
D. Penning und B. Streckmann, Düsseldorf<br />
Das Programm Kanzleiorganisation. Erfahrungen eines Steuerberaters<br />
223<br />
Putz, Manfred, Steuerberater, Nattheim<br />
DESY für Windows in <strong>der</strong> Praxis. Erfahrungen eines Steuerberaters<br />
77<br />
<strong>II</strong>. <strong>Verzeichnis</strong> <strong>der</strong> <strong>Rubriken</strong><br />
(Beiträge ohne Verfasserangabe sind mit * gekennzeichnet)<br />
Ritter, Bernd, Steuerberater, Hamburg, und Plankermann,<br />
Franz, Steuerberater, Düsseldorf<br />
Mandanten aktuell und individuell informieren. Erfahrungen<br />
mit dem Mandantenbrief und Infobrief für das Lohnund<br />
Personalbüro 45<br />
Scherenhorst, Thomas, Mitarbeiter <strong>der</strong> Kanzlei Friebe & Zanzinger,<br />
Nürnberg, und Friebe, Michael, Steuerberater, Nürnberg<br />
Wissensmanagement in <strong>der</strong> Praxis. Erfahrungen einer Kanzlei<br />
331<br />
Staub, Dr. Markus, Steuerberater, geschäftsführen<strong>der</strong> Gesellschafter<br />
<strong>der</strong> Norbert Staub Steuerberatungsgesellschaft mbH,<br />
Partenstein, und Lehrbeauftragter für Steuerrecht an <strong>der</strong> Universität<br />
Würzburg<br />
Das (fast) papierlose Lohnbüro. Erfahrungen eines Steuerberaters<br />
283<br />
Stöcker, Horst, EDV-Verantwortlicher <strong>der</strong> Steuerberatungs<br />
GbR Thomas Gleisl & Kollegen, Nürnberg<br />
Kanzleiprozesse mit Kanzlei online verbessern. Erfahrungen<br />
einer Steuerberatungskanzlei 320<br />
Thierfeld, Volker, Steuerberater, Bremen<br />
Der Kontoauszugs-Manager in <strong>der</strong> Praxis. Erfahrungen eines<br />
Steuerberaters 41<br />
Wahler, Thomas, Steuerberater, Senden/Iller<br />
Die Euro-Umstellung <strong>der</strong> Eigenorganisation. Erfahrungen einer<br />
Kanzlei 281<br />
Waschk, Dr. jur. Michael, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht,<br />
Nürnberg<br />
Elektronisches Wissen. Erfahrungen eines Praktikers mit den<br />
Programmen „Steuerliche Außenprüfung“ und „Familienrecht“<br />
128<br />
Wegener, Helmut, Kanzlei Bernd Schlüter & Partner GmbH,<br />
Brilon<br />
Einführung und Praxis mit IDVS/KIS. Erfahrungen einer<br />
Kanzlei 43<br />
* DATEV-Druck- und Versandservice 105<br />
* Chefseminar: „Datenintegration Kanzlei – Mandant über<br />
Schnittstellen“ 111<br />
* Chefseminar: „Der Kontoauszugs-Manager im Kanzleieinsatz“<br />
112<br />
* Inhalte des Chefseminars „Leistungsverbund Kanzlei – Mandant“<br />
137<br />
* Stichwort: DATEVnet Mail-Proxy 238<br />
* Inhalte des Chefseminars „Qualifizierte Ärzteberatung –<br />
Existenzsicherung auch in schwierigen Zeiten“ 303<br />
Berufsbildung<br />
Küchler, Dr. Tilman, Projektleiter beim CHE Centrum für<br />
Hochschulentwicklung, Gütersloh<br />
Entwicklungen an den Hochschulen. Zu Stand und Perspektiven<br />
<strong>der</strong> Hochschulreform 114<br />
Schropp, Franz, Geschäftsführer und Leiter <strong>der</strong> Abteilung Berufliche<br />
Bildung <strong>der</strong> Industrie- und Handelskammer für<br />
München und Oberbayern, München<br />
Neue Ausbildungsberufe. Berufsbil<strong>der</strong> in Industrie, Handel<br />
und Dienstleistung mo<strong>der</strong>nisiert 117<br />
Betriebswirtschaft<br />
Betten, Wolfgang, Dipl.-Betriebsw., DATEV eG<br />
Umsatzkosten nach internationaler Rechnungslegung. Teil<br />
<strong>II</strong>: Integration in die Kosten- und Leistungsrechnung 27<br />
–, und Freitas, Robert, Dipl.-Kfm., DATEV eG<br />
Die Kapitalflussrechnung nach Deutschem Rechnungslegungs<br />
Standard Nr. 2 (DRS 2). Internationale Rechnungslegung<br />
147<br />
Everling, Dr. Oliver, Geschäftsinhaber <strong>der</strong> Everling Advisory<br />
Services, Frankfurt am Main<br />
Bewertung und Rating von Start-ups <strong>der</strong> New Economy 270
V<strong>II</strong>I Register DSWR · Hefte 1–12/2001 <strong>II</strong>. <strong>Verzeichnis</strong> <strong>der</strong> <strong>Rubriken</strong><br />
Göckeler, Dr. Stephan, Rechtsanwalt, Attorney at Law (Ca.),<br />
Partner <strong>der</strong> Sozietät Flick Gocke Schaumburg, Bonn<br />
Gestaltungsüberlegungen zum Börsengang. Ein Praxisbericht<br />
für Unternehmen und Unternehmer aus rechtlicher<br />
und steuerlicher Sicht 15<br />
Kaßler, Heide, DATEV eG<br />
Private und/o<strong>der</strong> betriebliche Altersversorgung? Hinweise<br />
aus <strong>der</strong> deutschen Informationslandschaft 176<br />
Knorr, Liesel, WP/StB, Generalsekretärin des DRSC (Deutsches<br />
Rechnungslegungs Standards Committee e.V.), Berlin<br />
Einheitliche Europäische Rechnungslegung? 299<br />
Krehl, Dr. Harald, DATEV eG<br />
Investieren in Immobilien – Altersversorgung und mehr?<br />
Kaufen o<strong>der</strong> Mieten o<strong>der</strong> Mieten und Vermieten? 178<br />
Kremer, Petra, Industrie- und Handelskammer für München<br />
und Oberbayern, München<br />
Der Euro-Fahrplan. Der Countdown für die Einführung des<br />
Euro-Bargelds läuft 209<br />
Küting, Prof. Dr. Karlheinz, Direktor des Instituts für Wirtschaftsprüfung,<br />
Saarbrücken<br />
Bilanztricks und Rating 266<br />
Peemöller, Prof. Dr. Volker H., Inhaber des Lehrstuhls für Prüfungswesen<br />
am Betriebswirtschaftlichen Institut <strong>der</strong> Friedrich-Alexan<strong>der</strong>-Universität,<br />
Erlangen-Nürnberg<br />
–, und <strong>Beck</strong>mann, Christoph, Dipl.-Kfm., Friedrich-Alexan<strong>der</strong>-Universität<br />
Erlangen-Nürnberg<br />
Bewertung von Unternehmen <strong>der</strong> New Economy 5<br />
–, und Fischer, Jochen M., Dipl.-Kfm., wissenschaftlicher Mitarbeiter<br />
des Lehrstuhls<br />
Internationalisierung <strong>der</strong> externen Rechnungslegung. Problemstellungen<br />
im Rahmen <strong>der</strong> Umstellung von HGB auf IAS<br />
o<strong>der</strong> US-GAAP 142<br />
Rupp, Dr. Andreas, Unternehmensberater und Management-<br />
Trainer, Mössingen<br />
Führungsstile und Führungsfertigkeiten 86<br />
Scheffler, Prof. Dr. Wolfram, Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre<br />
<strong>der</strong> Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl<br />
für Betriebswirtschaftslehre, insbeson<strong>der</strong>e Steuerlehre<br />
Gedanken zur Zukunft des Maßgeblichkeitsprinzips 151<br />
Steiner, Prof. Dr. Manfred, und Starbatty, Nikolaus, Dipl.-<br />
Kfm., beide Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, Finanzund<br />
Bankwirtschaft, Universität Augsburg<br />
Rating zwischen Anlegerschutz, Kreditvergabe und Marketing<br />
258<br />
Stengel, Prof. Dr. Martin, Professor für Angewandte Psychologie<br />
an <strong>der</strong> Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät<br />
<strong>der</strong> Universität Augsburg<br />
Führungsstilentwicklung 89<br />
Vogel, Bernd, DATEV eG<br />
Kaufmännisches Rechnungswesen in Kommunen. Überblick<br />
und Stand <strong>der</strong> Reformen 134<br />
* Berichtigung (zu DSWR 12/2000, Seite 323) 21<br />
* DATEV unterstützt ihre Mitglie<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Betreuung kommunaler<br />
Mandate 135<br />
* DSWR-Newsgroup in <strong>der</strong> DATEVstadt 146<br />
Blickpunkt China<br />
Miessl, Gerold, Dipl.-Kfm., Steuerberater, Konstanz<br />
Rechnungslegung von Gemeinschaftsunternehmen in <strong>der</strong><br />
VR China 37<br />
Blickpunkt Türkei<br />
Sagmanli, Dr. habil. Metin, Privatdozent an den deutschsprachigen<br />
Abteilungen für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik<br />
an <strong>der</strong> Marmara Universität, Istanbul<br />
Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung in <strong>der</strong> Türkei. Serie:<br />
Informationen zum Berufsstand 80<br />
Blickpunkt Ungarn<br />
Tarpai, Dr. Marianna, Rechtsanwältin und Steuerberaterin bei<br />
<strong>der</strong> Metrum Wirtschaftsprüfung GmbH, Budapest, Ungarn<br />
Die Finanzverwaltung in Ungarn. Serie: Finanzverwaltung<br />
im Ausland 163<br />
* Län<strong>der</strong>informationen vom DATEV-Recherche-Dienst 166<br />
Buchreport<br />
Ott, Jens, Assessor, DATEV eG<br />
Steuersenkungsgesetz – Spendenrecht – Betriebsprüfungsordnung<br />
– Rechtsprechung. Rezension: Aktuelles Steuerrecht<br />
– Intensiv-Fortbildung in Quartalsheften (3/2000) 50<br />
–, Cyberspace Law für den E-Commerce. Rezension: Das Internationale<br />
Wirtschaftsrecht des Internet. Herausgegeben von<br />
Ulrich Immenga, Natalie Lübben und Hans-Peter Schwintowski<br />
345<br />
Wollschläger, Hermann, DATEV eG<br />
Rezension: Internet-Handbuch für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer.<br />
Herausgegeben von Detlef Kröger und Dietrich<br />
Kellersmann 103<br />
Das Interview<br />
Hackel, Helmut, DATEV eG<br />
Was bringt Kanzlei online? Vorteile durch Zugriff auf die im<br />
DATEV-Rechenzentrum gesicherten Unternehmensdaten.<br />
Interview mit Steuerberater Klaus Schmidt 167<br />
–, Verbesserung <strong>der</strong> Finanzbuchführung. Interview mit Steuerberater<br />
Gerhard Busch 219<br />
–, Ganzheitliche Lösung: Beleg-Manager – WINAPO®. Interview<br />
mit Steuerberater und Rechtsanwalt Frank Multerer 250<br />
–, Rationalisierung <strong>der</strong> Berichtsschreibung. „Bilanzbericht Abschlusserstellung“.<br />
Interview mit Steuerberater Gerhard<br />
Busch 306<br />
Puka, Klaus, DATEV eG<br />
Zwischenberichte umfangreicher und vierteljährlich. Interview<br />
mit <strong>der</strong> Generalsekretärin des Deutschen Rechnungslegungs<br />
Standards Committee e.V. Liesel Knorr 157<br />
Datenschutz<br />
Beißwenger, Beate, DATEV eG<br />
Datenschutz im Internet. Es lauern erhebliche Gefahren 67<br />
Schöne, Bernd, Dipl.-Physiker, Wissenschaftsjournalist, München<br />
Biometrie. Stand <strong>der</strong> Technik und Akzeptanz 75<br />
Datenverarbeitung<br />
Raum, Dieter, Leiter des Technischen Finanzamts in Nürnberg<br />
Das Technische Finanzamt. Rechenzentrum <strong>der</strong> Bayerischen<br />
Steuerverwaltung 35<br />
DATEV-aktuell<br />
Böbel, Gerlinde, Dipl.-Kfm., verantwortliche DSWR-Redakteurin,<br />
<strong>Verlag</strong> C.H. <strong>Beck</strong> <strong>oHG</strong>, München<br />
Konstante Marktanteile. Bericht von <strong>der</strong> DATEV-Bilanzpressekonferenz<br />
am 6. Juli 2001 255<br />
Ochs, Reinhold, Dipl.-Kfm. DATEV eG<br />
DATEV in Europa. Start <strong>der</strong> DATEV-Europaaktivitäten durch<br />
Gründung einer Vertriebsgesellschaft in Tschechien 218<br />
Rieger, Hannes, Dipl.-Kfm., DATEV eG<br />
Neues Servicekonzept. Preis steuert Nachfrage – Ziel ist eine<br />
bessere Erreichbarkeit 249<br />
* Steuern & Recht express 12<br />
* Private Vermögensanalyse 14<br />
* Deutscher Anwaltverein und DATEV kooperieren 26<br />
* Beraterausgaben zu aktuellen Tätigkeitsfel<strong>der</strong>n 31<br />
* Subventionen aktuell. Än<strong>der</strong>ungen, Neuauflagen, Tendenzen:<br />
Bund/Berlin/DtA 34<br />
* DATEV Informationsdienste. Recherche-Dienst. Neu: Standortanalyse;<br />
GfK-Standortatlas für den Bereich Einzelhandel.<br />
Neu: Marken-, Domain- und Firmennamenrecherchen. Neuauflage:<br />
BBE-Vergütungsstudie GmbH-Geschäftsführergehälter<br />
im Handel. Aktualisiert: Län<strong>der</strong>berichte 34<br />
* Lohn- und Personalbüro. Manager. Steuerberatung und Informationsverarbeitung<br />
46<br />
* Phantasy Version 4.0 58<br />
* Subventionen aktuell. Än<strong>der</strong>ungen Neuauflagen, Tendenzen:<br />
Bund/KfW – Kreditanstalt für Wie<strong>der</strong>aufbau 60<br />
* DATEV Informationsdienste. LEXinform Recht: Aktueller<br />
Stand <strong>der</strong> Kommentierungen zum OECD-Musterabkommen.<br />
Neues Angebot: Bewertete Internetadressen. LEXinform
<strong>II</strong>. <strong>Verzeichnis</strong> <strong>der</strong> <strong>Rubriken</strong> Hefte 1–12/2001 · Register DSWR IX<br />
Wirtschaft: Aktuelle Dresdner-Bank-Branchenreports.<br />
1999er Kennzahlen <strong>der</strong> Rationalisierungsgemeinschaft<br />
Handwerk Schleswig-Holstein (RGH) 93<br />
* edition Steuern und Recht: Die Lohnsteuer-Richtlinien 2001;<br />
Einkünfte und Umsätze im Ausland; Vereinsbesteuerung 95<br />
* Vertrags-Expertisen 101<br />
* edition Steuern und Recht: Handbuch <strong>der</strong> Lohnpfändung<br />
101<br />
* DATEV in Tschechien 128<br />
* DATEV Informationsdienste. Marken-, Firmen- und Domainnamen<br />
129<br />
* Spendenquittung für PC-Schrott 133<br />
* edition Steuern und Recht: Lohn- und Personalbüro 140<br />
* Internationale Besteuerung-Expertisen 150<br />
* „Elektronisches Wissen“ 180<br />
* edition Steuern und Recht: Beraterausgaben zu aktuellen<br />
Tätigkeitsfel<strong>der</strong>n 180<br />
* Überblick über die Kopierkosten mit Phantasy® und Advo-<br />
Copy® 189<br />
* edition Steuern und Recht: „Consulting und Management“<br />
189<br />
* Steuern & Recht express: „Negative Einkünfte aus <strong>der</strong> Beteiligung<br />
an Verlustzuweisungsgesellschaften“, „Das Anwendungsschreiben<br />
zu § 2 b EStG“ 198<br />
* Expertisensystem EG-Umsatzsteuer 210<br />
* DATEV-Unterstützung zur Euro-Umstellung 211<br />
* edition Steuern und Recht: Steuern & Recht express; „Wirtschaftsgesetze<br />
für Steuerberater“ 214<br />
* DATEV-Chronik 2000 214<br />
* Behördenführer Internet 238<br />
* Erratum: Geschäftsbericht <strong>der</strong> DATEV eG 2000 251<br />
* Rentenreform 2001/2002 251<br />
* Die DATEV-Abschlüsse im Spiegel des Baetge-Bilanz-Rating<br />
263<br />
* DATEV-EG-Handbuch 273<br />
* Peer Review 280<br />
* Umwandlungsrecht 2001 295<br />
* Lexikon Arbeitsrecht 295<br />
* Internationale Rechnungslegung 301<br />
* Lexikon Internationale Rechnungslegung 301<br />
* DATEV Informationsdienste Datenbanken. LEXinform<br />
* Recht: Praxiskommentierungen zum DBA-Recht; Zusatzabonnement<br />
Erbschaftsteuer 306<br />
* Recherche-Dienst. Neuauflage 2001: Betriebsstättenbesteue-<br />
* rung. Aktualisiert: Län<strong>der</strong>berichte 310<br />
* DATEVstadt mit neuer Struktur und im neuen Design 323<br />
* Grundstücksveräußerungs-Expertisen V. 1.3 325<br />
* Pilotprojekt zum elektronischen Rechtsverkehr ausgeweitet<br />
* 330<br />
* Beratungsangebot <strong>der</strong> DATEV 330<br />
* Zweikontenmodell Expertisen 330<br />
* „Elektronisches Wissen – 1. Update Lohn und Personal“ 333<br />
* DATEV-Kolleg: 1,5 Millionen Seminarteilnehmer 333<br />
* DATEV-Informationsdienste Datenbanken. LEXinform<br />
Recht: Aktienoptionen an Mitarbeiter 334<br />
* Steuerän<strong>der</strong>ungsgesetz 2001 339<br />
* Ratgeber Unternehmenssteuerreform 339<br />
* Buchungsregeln für den Jahresabschluss 339<br />
* Nachfolgeberatung: ERBEX mit Mustergutachten V.4.0 348<br />
DATEV-Anwendungen<br />
Arnold, Peter, DATEV eG<br />
Sichere Kommunikation mit e:secure. Dokumente und E-<br />
Mails verschlüsseln und qualifiziert signieren 65<br />
Bachmann, Horst, DATEV eG<br />
New Economy meets Old Economy. Voraussetzungen und<br />
Unterstützung <strong>der</strong> DATEV für den produktiven Einsatz des<br />
Internet in <strong>der</strong> Kanzlei 10<br />
Baier, Tobias, Dipl.-Betriebsw. (FH), und Fischer, Uwe, beide<br />
DATEV eG<br />
Outlook und Eigenorganisation. Innovative Organisationsmöglichkeiten<br />
für die Kanzlei 92<br />
Balk, Friedrich, DATEV eG<br />
Wann droht die Insolvenz? Unternehmensanalyse unter<br />
dem Blickwinkel <strong>der</strong> Insolvenzprognose 22<br />
Bartels, Katja, DATEV eG<br />
Euro-Rechnungsschreibung für Einsteiger. Mit dem Programm<br />
„Honorar“ bei <strong>der</strong> Umstellung Zeit und Kosten sparen<br />
186<br />
Bleyer, Heinz, Dipl.-Kfm., DATEV eG<br />
Der Euro in DESY/NESY für Windows. Die DOS-Erfassungsprogramme<br />
gehen – <strong>der</strong> EURO kommt! 308<br />
Bock, Christian, DATEV eG<br />
Vom Seminaranbieter zum Wissensvermittler. Computergestütztes<br />
Lernen ergänzt das klassische Seminarangebot 48<br />
Braun, Gisela, und Dautzenberg, Marcus, beide DATEV eG<br />
Informations- und Wissensmanagement für beratende Berufe.<br />
Maßgeschnei<strong>der</strong>te Angebote für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer<br />
und Rechtsanwälte 125<br />
Förster, Peggy, Brogl, Margit, und Baier, Tobias, alle DATEV<br />
eG<br />
Neue Wege <strong>der</strong> Kommunikation mit Mandanten. Zahlreiche<br />
Vorteile für DATEV-Mitglie<strong>der</strong> 317<br />
Hampel, Konstanze, DATEV eG<br />
Neue Weiterbildungsangebote. DATEV-Kolleg bietet für jeden<br />
Lerntyp etwas an 106<br />
Heindl, Josef, DATEV eG<br />
Die DATEV-SmartCard. Sichere Nutzung des Internet und<br />
seiner Möglichkeiten 239<br />
Herlitz, Thomas, DATEV eG<br />
Elektronischer Bescheidabgleich. Vereinfachung und Beschleunigung<br />
des Verfahrens 101<br />
Kaßler, Heide, DATEV eG<br />
Hilfen zum Thema Rating durch DATEV. Stärkung <strong>der</strong> Informationslage<br />
<strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> 272<br />
Kindlein, Irmela, DATEV eG<br />
Einkommensteuer Belegbuchung. Von unsortierten Belegen<br />
zur fertigen Erklärung 162<br />
Krehl, Dr. Harald, DATEV eG<br />
Die Neuerungen <strong>der</strong> Programme zur Wirtschaftsberatung.<br />
Ab 2001 erweiterte Funktionen und erhöhter Bedienungskomfort<br />
21<br />
–, Bilanzpräsentation in Unternehmensanalyse. Automatisierter<br />
Prozess erfasst die wichtigsten Aspekte <strong>der</strong> wirtschaftlichen<br />
Lage 130<br />
Krömer, Stefanie, DATEV eG<br />
Weiterbildungsangebote für den Leistungsverbund Kanzlei –<br />
Mandant. Breitgefächertes Angebot des DATEV-KOLLEG 49<br />
Lang, Joachim, Dipl.-Wirtschaftsing. (FH), und Lehner,<br />
Robert, beide DATEV eG<br />
Der Telefonie-Manager. Einfaches Telefonieren aus DATEV-<br />
Anwendungen 222<br />
Leistenschnei<strong>der</strong>, Michael, Steuerberater, Schmelz, Mitglied<br />
des Vorstands <strong>der</strong> DATEV eG, Nürnberg<br />
Das DATEV-Trust Center. Dienstleister für Zertifizierungsstellen<br />
<strong>der</strong> Berufskammern 138<br />
Pinzer, Julie, DATEV eG<br />
Elektronische Datenübermittlung. Schritt für Schritt Rationalisierungspotential<br />
nutzen 274<br />
Raile, Barbara, DATEV eG<br />
DATEV-Leistungspaket zum Jahresabschluss. Ein Überblick<br />
über das vielfältige Angebot zur Jahresabschlusserstellung<br />
304<br />
Renn, Stefan, Dipl.-Wirt. Ing. (FH), DATEV eG<br />
Die DATEVstadt im WWW. Der Zug <strong>der</strong> Internet-Evolution<br />
und die Kanzleien <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> 234<br />
Rieger, Hannes, Dipl.-Kfm., DATEV eG<br />
Call Agents. Erfolgsfaktoren im Call Center 310<br />
Schäfer, Wolfgang, DATEV eG<br />
Verschlüsselung/Kryptographie. Den Risiken elektronischer<br />
Kommunikation wirkungsvoll begegnen 61<br />
Schielein, Manuela, DATEV eG<br />
Internetangebote Steuern und Recht. Tagaktuelle Informationen<br />
in InfoWelten 240<br />
Schrö<strong>der</strong>, Dr. Stefan, DATEV eG<br />
Aus Alt mach Neu? Evolution im Internet-Zeitalter – DATEV<br />
erschließt sich und den Mitglie<strong>der</strong>n Potenziale 19<br />
Schubert, Dr. Markus, DATEV eG<br />
Expertisensysteme EG-Umsatzsteuer und Internationale Besteuerung.<br />
Klarheit über umsatzsteuerliche Auswirkungen,<br />
Verrechnungspreisgestaltung, laufende Einkünfte und Entsendung<br />
von Mitarbeitern 212<br />
Stadler, Sandra, DATEV eG<br />
Private Vermögensanalyse. Unterstützung beim Einstieg in<br />
die Vermögensberatung 180<br />
–, und Hirsch, Stephan, DATEV eG<br />
Einkommensteuer via Internet. Arbeitsteilung mit Mandanten<br />
312<br />
Walz, Anke, DATEV eG<br />
Branchenübergreifende Lösungen zur Warenwirtschaft.<br />
Marktstudie mit positiver Resonanz 335
X Register DSWR · Hefte 1–12/2001 <strong>II</strong>. <strong>Verzeichnis</strong> <strong>der</strong> <strong>Rubriken</strong><br />
Zinkel, Norbert, Mitarbeiter <strong>der</strong> Firma Schuster & Walther,<br />
IT-Business AG, Nürnberg, Systempartner PLUS <strong>der</strong> DATEV eG<br />
Systemplattform und Laufzeitverhalten. Expertenrat: Ausgewogenheit<br />
aller EDV-Komponenten beachten 139<br />
Der Freie Beruf<br />
Hübner, Klaus, Präsident <strong>der</strong> Kammer <strong>der</strong> Wirtschaftstreuhän<strong>der</strong><br />
in Österreich<br />
Die Entwicklung des Wirtschaftstreuhän<strong>der</strong>berufes in Österreich<br />
181<br />
Sebiger, Dr. h.c. Heinz, Dipl.-Volksw., Steuerberater, Ehrenvorsitzen<strong>der</strong><br />
<strong>der</strong> DATEV eG, Nürnberg<br />
Gedanken zur Freiberuflichkeit des Steuerberaters 107<br />
Editorial<br />
Böbel, Gerlinde, Dipl.-Kfm., verantwortliche DSWR-Redakteurin,<br />
<strong>Verlag</strong> C.H. <strong>Beck</strong> <strong>oHG</strong>, München<br />
New Economy 1<br />
–, CeBIT 2001 53<br />
–, Führung 85<br />
–, Wissen managen 113<br />
–, Altersversorgung 169<br />
–, Das Europa <strong>der</strong> gemischten Gefühle 193<br />
–, www.bund.de 225<br />
–, Rating 257<br />
–, Der Euro 285<br />
Kempf, Dieter, Dipl.-Kfm., Steuerberater, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />
<strong>der</strong> DATEV eG, Nürnberg<br />
Nutzung mo<strong>der</strong>ner Kommunikationsmittel im Berufsstand?<br />
Aber sicher! 313<br />
Peemöller, Prof. Dr. Volker H., Inhaber des Lehrstuhls für Prüfungswesen<br />
am Betriebswirtschaftlichen Institut <strong>der</strong> Friedrich-Alexan<strong>der</strong>-Universität,<br />
Erlangen-Nürnberg<br />
Rechnungslegung – Quo vadis? 141<br />
EDV aktuell<br />
Böger, Tim, Dipl.-Ing., Dipl.-Kfm., PersonalMarkt, Hamburg<br />
Internetverhalten in Deutschland 120<br />
Melles, Stefan, DATEV eG<br />
Text Mining. Der Weg aus <strong>der</strong> Info-Flut? 334<br />
* Internet-Glossar 97, 127, 346<br />
Finanzierung<br />
Hofmann, Norbert, freier Journalist, München<br />
Alternativen <strong>der</strong> privaten Altersversorgung 173<br />
Horizont Europa<br />
Friedmann, Prof. Dr. Bernhard, ehemaliger Präsident und<br />
Mitglied des Europäischen Rechnungshofes, Luxemburg<br />
Finanzpolitik in Europa 194<br />
Perrotti-Weichel, Dr. Monica, Dottore Commercialista in<br />
Deutschland und Italien, freie Mitarbeiterin <strong>der</strong> Bundessteuerberaterkammer<br />
Berlin und <strong>der</strong> Steuerberaterkammer München<br />
Steuern in Italien 340<br />
Internet-Tipp<br />
Groß, Jens, DATEV eG<br />
Marktübersicht Branchensoftware für Handwerksbetriebe 69<br />
–, Telefon-, Strom- und Internettarifvergleich 105<br />
–, e-trade-center – Datenbank <strong>der</strong> internationalen Business-<br />
Kontakte 172<br />
–, Linksammlung zu Tarifverträgen und Betriebsvereinbarungen<br />
307<br />
Jagst, Karsten, DATEV eG<br />
iXPOS – Außenwirtschaftsför<strong>der</strong>ungsportal 156<br />
Kaßler, Heide, DATEV eG<br />
Finanzanalysen im Internet 213<br />
–, Kleine und mittelständische Unternehmen bewältigen die<br />
Währungsumstellung, Internet-Portal des Projekts EURO-<br />
Coaching NRW 243<br />
–, Hinweise im Internet zum Thema Basel <strong>II</strong> 282<br />
Loeven, Adrian, DATEV eG<br />
Finanzplätze mit günstigen Steuersätzen 12<br />
Schüller, Heike, DATEV eG<br />
Verbandsadressen 347<br />
Kanzleiorganisation<br />
Paulitsch, Gernot R., geobiologischer Berater für Geschäftsund<br />
Privathäuser; Grundstücksbeurteilung und dynamisches<br />
Hausdesign für Neubauten, München<br />
Mandantenfreundliche Bürogestaltung 324<br />
Riedel, Aribert, ROTON PowerSystems GmbH, Stuttgart<br />
Die Unterbrechungsfreie Stromversorgung. Eine zu haben ist<br />
teuer; keine zu haben ist noch teurer 278<br />
Wohner, Reinhard, Erfolgstrainer für Steuerberatungskanzleien,<br />
Wohner & Schwarzensteiner, Wunsiedel<br />
Engagement für gemeinsame Kanzleiziele 94<br />
Kommunikation<br />
Ahrens, Dr. Harald, Geschäftsführer <strong>der</strong> SignCard GmbH &<br />
Co. KG, Nürnberg<br />
E-Government. Bürgerservice im Internet 226<br />
Geist, Hans-Georg, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, und<br />
Geist, Jacqueline, Dipl.-Kfm., Weilheim in Oberbayern<br />
Der richtige Partner für die interdisziplinäre Kanzlei 326<br />
Knorr, Klaus P., Beratung und Seminare zur Kanzleiführung,<br />
Bad Vilbel<br />
Kommunikationsprofile. Wege <strong>der</strong> Gestaltung <strong>der</strong> Mandanteninformation<br />
314<br />
Rosenbauer, Frank, M.A., Journalist und Redenschreiber, Katzenbach<br />
Reden professionell vorbereiten 99<br />
Straßenberger, Maria A., Inhaberin von Straßenberger Konsens<br />
Training, Aalen<br />
Das Telefon, die akustische Visitenkarte <strong>der</strong> Kanzlei 96<br />
Messe Special<br />
Fritschka, Herbert, DATEV eG<br />
Neues Denken – Neues erleben. DATEV auf <strong>der</strong> CeBIT 2001 –<br />
Halle 1, Stand 6g2 und 6k2 70<br />
Perspektiven<br />
Consolati, Martin, Rechtsanwalt, PricewaterhouseCoopers,<br />
München<br />
Die Richtlinie über den elektronischen Geschäftsverkehr.<br />
Umsetzung in Deutschland/Än<strong>der</strong>ungen des Teledienstegesetzes<br />
215<br />
Geiger, Thomas, Dipl.-Kfm., Assistent am Lehrstuhl für Prüfungswesen<br />
<strong>der</strong> Friedrich-Alexan<strong>der</strong>-Universität Erlangen-<br />
Nürnberg<br />
IAS-Bilanzierung als Grundlage <strong>der</strong> Besteuerung? Resümee<br />
einer Tagung <strong>der</strong> Nürnberger Steuergespräche e.V. 296<br />
Löhr, Jörg, Motivationstrainer, Augsburg<br />
Erfolgsmentalität 98<br />
Seidensticker, Dr. Franz-Josef, verantwortlicher Managing Director,<br />
Unternehmensberatung Bain & Company, München<br />
New Economy – Wahn o<strong>der</strong> Wirklichkeit? Eine Analyse <strong>der</strong><br />
E-Business-Revolution 2<br />
Rechtspraxis<br />
Eichler, Alexan<strong>der</strong>, Rechtsanwalt, München<br />
Signaturgesetz: Formvorschriften im BGB 56<br />
Ernst, Dr. Stefan, Rechtsanwalt, Freiburg/Br.<br />
Computerviren und ihre rechtlichen Folgen 59<br />
Grabau, Prof. Dr. Fritz-René, Ordinarius für Recht und Steuerlehre,<br />
Mitglied <strong>der</strong> Deutsch-Arabischen Juristenvereinigung,<br />
und Hundt, Prof. Dr. Irina, Ordinarius für Rechnungswesen,<br />
beide Fachhochschule Magdeburg-Stendal<br />
Abtretung von For<strong>der</strong>ungen in arabischen Län<strong>der</strong>n 132<br />
Grönwoldt, Jens, Dipl.-Betriebsw., Rechtsanwalt, Bamberg<br />
Vertragswidrige Kreditkündigung verpflichtet Bank zum<br />
Schadenersatz 23<br />
Huber, Peter, Bundeskriminalamt, Wiesbaden<br />
Ermittlung und Strafverfolgung bei Internetattacken 63<br />
Irion, Tanja, Rechtsanwältin, Hamburg<br />
Än<strong>der</strong>ungen des Signaturgesetzes 54
<strong>II</strong>. <strong>Verzeichnis</strong> <strong>der</strong> <strong>Rubriken</strong> Hefte 1–12/2001 · Register DSWR XI<br />
Lohse, Prof. Dr. W. Christian, Vorsitzen<strong>der</strong> Richter am Finanzgericht<br />
München und Honorarprofessor für Steuerrecht<br />
an <strong>der</strong> Universität Regensburg<br />
Die Bedeutung des EuGH für das nationale deutsche Steuerrecht<br />
in <strong>der</strong> Praxis 201<br />
Steuerpraxis<br />
Hoffmann, Viola, Steuerberater, Niesky<br />
Vom Anrechnungsverfahren zur Definitivbesteuerung. Vernichtung<br />
von Körperschaftsteuer-Anrechnungsverfahren<br />
durch Zwangsumglie<strong>der</strong>ung beim Systemwechsel 337<br />
Mecking, Dr. Christoph, Rechtsanwalt, Geschäftsführer des<br />
Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, Berlin<br />
Signale zum Stiften. Das neue Gesetz zur weiteren steuerlichen<br />
För<strong>der</strong>ung von Stiftungen 51<br />
Pöhlmann, Dr. Werner, Rechtsanwalt, Steuerberater, vereidigter<br />
Buchprüfer, Nürnberg; Beratungsschwerpunkte: Unternehmensnachfolge,<br />
Kapitalanlage, Unternehmenskauf und<br />
Krisenbewältigung<br />
Steuern sparen mit Investmentfonds. Kapitalanlageberatung<br />
durch Steuerberater – ein neues Geschäftsfeld? 13<br />
Reisse, Nicole, Dipl.-Kfm., Mitarbeiterin von Prof. Dr. iur. Wolfram<br />
Reiß, Lehrstuhl für Deutsches und internationales Steuerrecht<br />
an <strong>der</strong> Universität Erlangen-Nürnberg<br />
Online-Umsätze im Griff <strong>der</strong> Finanzverwaltung? 244<br />
Scheffler, Prof. Dr. Wolfram, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre,<br />
insbeson<strong>der</strong>e Steuerlehre <strong>der</strong> Universität Erlangen-Nürnberg,<br />
und Ruhwinkel, Christine, Dipl.-Kffr., Mitarbeiterin<br />
am Lehrstuhl<br />
Verschmelzung o<strong>der</strong> Anteilstausch? Ein Fall zum Umwandlungssteuerrecht<br />
291<br />
Sterzenbach, Karl-Heinz, Ass. jur., Vettweiß-Kelz<br />
Gesellschafter-Geschäftsführer-Vergütung – Steuerliche Angemessenheitskontrolle<br />
24<br />
Uhlän<strong>der</strong>, Dr. Christoph, stellvertreten<strong>der</strong> Finanzamtsleiter<br />
in NRW und Lehrbeauftragter für Steuerrecht an <strong>der</strong> Fachhochschule<br />
für Ökonomie & Management, Essen<br />
Datenzugriff durch den Betriebsprüfer. Neue Mitwirkungspflichten<br />
im Rahmen <strong>der</strong> Außenprüfung ab dem 1. 1. 2002<br />
241<br />
Wacker, Prof. Dr. Wilhelm H., Steuerberater, Göttingen<br />
Europäischer Steuerwettbewerb im Kontext aktueller Steuerreformen<br />
199<br />
* Die Form des Datenzugriffs bei Auftragsbuchführung 242<br />
* Unternehmenssteuerreform – Expertisen 338<br />
Volkswirtschaft<br />
Kempf, Dieter, Dipl.-Kfm., Steuerberater, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />
<strong>der</strong> DATEV eG, Nürnberg, und Mertens, Prof. Dr. Dr. h.c.<br />
mult. Peter, Betriebswirtschaftliches Institut <strong>der</strong> Universität<br />
Erlangen-Nürnberg<br />
Der Euro – Pro und Kontra. Streitgespräch zwischen Dieter<br />
Kempf und Peter Mertens 205<br />
Mertens, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter, Betriebswirtschaftliches<br />
Institut <strong>der</strong> Universität Erlangen-Nürnberg<br />
Der Euro – o<strong>der</strong> wie man mit <strong>der</strong> Bevölkerung umgeht 206<br />
Rürup, Prof. Dr. Dr. h.c. Bert, Ordinarius für Finanz- und Wirtschaftspolitik<br />
an <strong>der</strong> Technischen Universität Darmstadt<br />
Rentenreform 2001 170<br />
Wirtschaftsenglisch<br />
Schauer, Ralf, Dipl.-Kfm., Steuerberater, Murnau am Staffelsee<br />
Fachbegriffe Rechnungswesen (A–O) 190<br />
–, Fachbegriffe Rechnungswesen (P–Z) 252<br />
–, Fachbegriffe Betriebliche Steuerlehre (A–F) 311<br />
Wirtschaftspraxis<br />
Görres, Dr. Anselm, geschäftsführen<strong>der</strong> Gesellschafter <strong>der</strong><br />
ZMM Zeitmanager München GmbH, München<br />
Personalsuche in den Zeiten des Internet, o<strong>der</strong>: Die schleichende<br />
Umkehr <strong>der</strong> Verhältnisse an den Stellenmärkten 8<br />
–, Manager auf Zeit. Beispiele aus <strong>der</strong> Praxis des „Managerverleihs“<br />
30<br />
Grünberg-Ostner, Irmgard, Dipl.-Kfm., Steuerberaterin, Wirtschaftsmediatorin<br />
(stw, Steinbeis-Transferzentrum), Starnberg<br />
Wirtschaftsmediation. Konfliktlösung ohne Verlierer 322<br />
Krehl, Dr. Harald, DATEV eG<br />
Rating, Bonitätsbeurteilung und Kreditkosten. Was ist dran<br />
an Basel <strong>II</strong>? 264<br />
Wildemann, Univ.-Prof. Dr. Dr. habil. Horst, wissenschaftlicher<br />
Leiter des TCW Transfer-Centrums GmbH für Produktions-Logistik<br />
und Technologie-Management, München<br />
Methoden zur Wertsteigerung von Unternehmen. Erkenntnisse<br />
aus dem Münchner Management Kolloquium 2001<br />
275<br />
Zur Person<br />
Kempf, Dieter, Dipl.-Kfm., Steuerberater, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />
<strong>der</strong> DATEV eG, Nürnberg<br />
Dr. Wilfried Dann zum 70. Geburtstag 284<br />
Sebiger, Dr. h.c. Heinz, Dipl.-Volksw., Steuerberater, Ehrenvorsitzen<strong>der</strong><br />
<strong>der</strong> DATEV eG, Nürnberg<br />
Zum 75. Geburtstag von Prof. Dr. Ludwig Furtner 84
A<br />
„Abfärbetheorie“, Freiberuflichkeit versus<br />
Gewerbe 302<br />
Abgabenquote 199<br />
Abschlussprüfung s. Jahresabschlussprüfung<br />
Abschreibung, Abweichung vom Maßgeblichkeitsprinzip<br />
151; und Euro-Umstellung<br />
289; Rechnungslegung in<br />
China 38<br />
Abschreibungssätze, DATEV-Broschüre<br />
214<br />
accrual principle, periodengerechte Erfolgsermittlung<br />
143<br />
Adressen, bewertete Internetadressen in<br />
LEXinform Recht 93; von Verbänden,<br />
Internettipp 347<br />
Advanced Encryption Standard (AES),<br />
Verschlüsselung 62<br />
AfA-Tabellen, DATEV-Broschüre 214<br />
AG s. Aktiengesellschaft<br />
Agenda 2000, Finanzpolitik in Europa<br />
195<br />
Agenda 2001, Europäischer Steuerwettbewerb<br />
199<br />
Agrarpolitik, Finanzpolitik in Europa 197<br />
Aktien, Finanzanalysen im Internet, Internettipp<br />
213<br />
Aktienfonds als Altersversorgung 173<br />
Aktiengesellschaft, Gestaltungsüberlegungen<br />
zum Börsengang 15<br />
Aktienoptionen an Mitarbeiter, Informationen<br />
in LEXinform 334<br />
Algorithmen, Verschlüsselung 61<br />
Altersvermögensergänzungsgesetz,<br />
Rentenreform 2001 170<br />
Altersvermögensgesetz, Rentenreform<br />
2001 170<br />
Altersversorgung 169; Alternativen <strong>der</strong><br />
privaten A. 173; DATEV-Broschüre 251;<br />
für Geschäftsführer, DATEV-Broschüre<br />
177; Informationsquellen 176; Investition<br />
in Immobilien 178; Rentenreform<br />
2001 170<br />
Ämter, Bürgerservice im Internet 226<br />
Anlagenbuchführung mit ANLAG 304<br />
Anlagevermögen, Bewertungsvorschriften<br />
in China 38<br />
Anlegerschutz und Rating 259<br />
Anleihen als Altersversorgung 173<br />
Anpassungsausgaben für Währungsumstellung<br />
auf Euro 289<br />
Anrechnungsverfahren versus Halbeinkünfteverfahren<br />
337<br />
Anschaffungskosten, Abweichung vom<br />
Maßgeblichkeitsprinzip 151<br />
Anschaffungskostenprinzip, Internationalisierung<br />
<strong>der</strong> Rechnungslegung<br />
145<br />
Anteilstausch o<strong>der</strong> Verschmelzung, Umwandlungssteuerrecht<br />
291<br />
Anwaltskontenrahmen 26<br />
Anzahlungen, Kapitalflussrechnung<br />
nach DRS 2 148<br />
Arabien, For<strong>der</strong>ungsabtretung 132<br />
Arbeitnehmer, Entsendung ins Ausland<br />
212<br />
Arbeitsleistung und Arbeitszufriedenheit<br />
89<br />
Arbeitslosigkeit, Finanzpolitik in Europa<br />
194<br />
<strong>II</strong>I. Stichwortverzeichnis<br />
Arbeitsrecht, DATEV-Lexikon 295; DA-<br />
TEV-Textausgabe 214; Informationsbriefe<br />
für Lohn-/Personalbüro 45<br />
arbeitsteilige Mandatsgestaltung s. Leistungsverbund<br />
Arbeitsteilung zwischen Kanzlei und<br />
Mandant s. Leistungsverbund<br />
Arbeitsverhältnis, För<strong>der</strong>mittel, KfW-<br />
Mittelstandsprogramm 60<br />
Arbeitsverträge, befristete, DATEV-Broschüre<br />
140<br />
Ärzteberatung, DATEV-Seminar 303<br />
Attribut-Zertifikat, Berufskammern als<br />
Zertifizierungsstelle 138<br />
Aufgabenorientierung, Führungsstile 90<br />
Aufgabenplanung und -verteilung, Eigenorganisation<br />
mit Outlook und DA-<br />
TEV-Lösungen 93<br />
Aufgabenvorbehalt, Freiberuflichkeit<br />
des Steuerberaters 109<br />
Auftragsbearbeitung s. DATEV, Programme<br />
und Dienstleistungen<br />
Auftragsbuchführung, Datenzugriff<br />
durch Betriebsprüfer 242<br />
Auftragsmanager s. DATEV, Programme<br />
und Dienstleistungen<br />
Aufwandsrückstellung, Internationalisierung<br />
<strong>der</strong> Rechnungslegung 146; für<br />
Umstellungsausgaben, Euro-Umstellung<br />
289<br />
Ausbildungsberufe, neue 117<br />
Ausfuhrlieferungen, Expertisensystem<br />
EG-Umsatzsteuer 210<br />
Ausglie<strong>der</strong>ungsmodell, Freiberuflichkeit<br />
versus Gewerbe, Abfärbetheorie 302<br />
Ausland, DATEV-Län<strong>der</strong>berichte s. Län<strong>der</strong>berichte;<br />
Einkünfte und Umsätze,<br />
DATEV-Leitfaden 95; Entsendung von<br />
Mitarbeitern 212; Expertisensystem Internationale<br />
Besteuerung 150; Finanzplätze<br />
mit günstigen Steuersätzen, Internettipp<br />
12; Finanzverwaltung in<br />
Ungarn 163; internationale Leistungsangebote,<br />
DATEV-Broschüre 46; Steuerbehörden<br />
im Internet 238; s. a. Arabien,<br />
s. a. China, s. a. Frankreich, s. a. Italien,<br />
s. a. Län<strong>der</strong>berichte, s. a. Län<strong>der</strong>informationen,<br />
s. a. Nie<strong>der</strong>lande, s. a. Österreich,<br />
s. a. Polen, s. a. Spanien, s. a. Tschechien,<br />
s. a. Türkei, s. a. Ungarn<br />
Außenprüfung, Datenzugriff durch Betriebsprüfer<br />
241; DATEV-Programm<br />
128, 180; DATEV-Schrift 214, 243;<br />
steuerliche 159<br />
Außenwirtschaftsför<strong>der</strong>ung, Internettipp<br />
156<br />
Auswertungen, DATEV-Seminare 106<br />
Authentifizierung, Gesetzesän<strong>der</strong>ungen<br />
des SigG 54<br />
B<br />
BAB (Betriebsabrechnungsbogen), Umsatzkosten<br />
nach internationaler Rechnungslegung<br />
29<br />
Bachelor-Abschlüsse, Stand und Perspektiven<br />
<strong>der</strong> Hochschulreform 115<br />
Baetge-Bilanz-Rating 21, 73, 265, 273;<br />
DATEV-Jahresabschlüsse 263; und Programm<br />
Unternehmensanalyse 22<br />
Banken, Schadenersatzpflicht bei vertragswidriger<br />
Kreditkündigung 23<br />
Bargeldumtausch bei Euro-Umstellung<br />
286<br />
Basel I 257, 264<br />
Basel <strong>II</strong>, Eigenkapitalhinterlegung bei<br />
Kreditvergabe 257, 261, 264, 266, 272;<br />
Internettipp 282<br />
Bayerische Steuerverwaltung, Technisches<br />
Finanzamt 35<br />
„baynet.de“, Bürgerservice im Internet<br />
228<br />
BBE-Vergütungsstudie, GmbH-Geschäftsführergehälter<br />
34<br />
befristete Arbeitsverträge, DATEV-Broschüre<br />
140<br />
Behörden im Internet 225, 226, 238<br />
Belegbuchung mit DATEV-Programm<br />
162, 219, 250<br />
Benchmarking, Peer Review 279<br />
Beraterausgabe s. DATEV-Beraterausgabe<br />
Berichtschreibung mit Bilanzbericht Abschlusserstellung<br />
305, 306<br />
Berufe, neue Ausbildungsberufe 117<br />
Berufsfreiheit versus Aufgabenvorbehalt,<br />
Freiberuflichkeit des Steuerberaters<br />
109<br />
Berufskammern, Steuerberatung und<br />
Wirtschaftsprüfung in <strong>der</strong> Türkei 82; als<br />
Zertifizierungsstelle 138<br />
Berufsrecht, Internet-Handbuch, Buchreport<br />
103<br />
Berufsstand, Entwicklung des Wirtschaftstreuhän<strong>der</strong>berufes<br />
in Österreich<br />
181; Freiberuflichkeit des Steuerberaters<br />
107; Imageför<strong>der</strong>ung 313; in <strong>der</strong><br />
Türkei 80<br />
Beschäftigungspolitik, Finanzpolitik in<br />
Europa 194<br />
Bescheidabgleich, Eigenorganisation<br />
mit DATEV-Programmen 78; elektronisch<br />
101<br />
Besitzwechsel, Kapitalflussrechnung<br />
nach DRS 2 148<br />
Bestandsberechnung in DESY/NESY für<br />
Windows 309<br />
Besteuerung, IAS-Bilanzierung 296; internationale,<br />
Expertisensystem 71, 150,<br />
212; im Internet, Buchreport 104; von<br />
Personengesellschaften, DATEV-Broschüre<br />
46; von Personengesellschaften,<br />
Abweichungen vom Maßgeblichkeitsprinzip<br />
151; s. a. Steuern, s. a. Steuerrecht<br />
Betriebsabrechnungsbogen (BAB), Umsatzkosten<br />
nach internationaler Rechnungslegung<br />
29<br />
Betriebsaufspaltung, Gestaltungsüberlegungen<br />
zum Börsengang 18<br />
Betriebsergebnis, Umsatzkosten nach internationaler<br />
Rechnungslegung 27<br />
Betriebsprüfung 159; DATEV-Programm<br />
21, 159; DATEV-Seminar 161; Mitwirkungspflichten<br />
241; Steuerberater als<br />
Existenzgründungsberater, Beraterausgabe<br />
31<br />
Betriebsprüfungsordnung (BpO 2000)<br />
160; Buchreport 50<br />
Betriebsstätten, ausländische, Abweichungen<br />
vom Maßgeblichkeitsprinzip<br />
151; Besteuerung, DATEV-Schrift 310;<br />
Verwaltungsgrundsätze in LEXinform<br />
93<br />
Betriebsvereinbarungen, Linksammlung<br />
im Internet, Internettipp 307
XIV Register DSWR · Hefte 1–12/2001 <strong>II</strong>I. Stichwortverzeichnis<br />
Betriebsvermögen, Abweichung vom<br />
Maßgeblichkeitsprinzip 151<br />
Betriebswirtschaftliche Beratung, DA-<br />
TEV-Lösungen 73<br />
Bewertung von Unternehmen s. Unternehmensbewertung<br />
Bewertungsvorbehalt, Abweichung vom<br />
Maßgeblichkeitsprinzip 151<br />
Bewertungsvorschriften, Rechnungslegung<br />
in China 38<br />
BFH s. Bundesfinanzhof<br />
BGB und Signaturgesetz (SigG) 56<br />
Bilanz s. Jahresabschluss<br />
Bilanzän<strong>der</strong>ungen, Abweichung vom<br />
Maßgeblichkeitsprinzip 151<br />
Bilanzbericht mit Bilanzbericht Abschlusserstellung<br />
305, 306; DATEV-Seminare<br />
106<br />
Bilanzberichtigungen, Abweichung<br />
vom Maßgeblichkeitsprinzip 151<br />
Bilanzierungshandbuch, Rechnungslegung<br />
nach IAS o<strong>der</strong> US-GAAP 143<br />
Bilanzierungshilfe bei Euro-Umstellung<br />
289<br />
Bilanzierungspraxis, Internationalisierung<br />
<strong>der</strong> Rechnungslegung 142<br />
Bilanzpolitik und Rating 267<br />
Bilanzpräsentation in Unternehmensanalyse<br />
130<br />
Bilanzpressekonferenz <strong>der</strong> DATEV 255<br />
Biometrie 75<br />
Bonitätsauskünfte vom Recherche-<br />
Dienst 166, 273<br />
Bonitätsbeurteilung, Rating 258, 264,<br />
266, 270<br />
Bookmarks 347<br />
Börse, Gestaltungsüberlegungen beim<br />
Börsengang 15; Rechnungslegung nach<br />
IAS o<strong>der</strong> US-GAAP 142; Zwischenberichterstattung<br />
gemäß Börsenzulassungsverordnung<br />
157<br />
Branchenberichte, iXPOS – Außenwirtschaftsför<strong>der</strong>ungsportal,<br />
Internettipp<br />
156<br />
Branchenrating 273<br />
Branchenreports in LEXinform Wirtschaft<br />
93<br />
Branchensoftware, DATEV-Broschüre 46<br />
„Btrieve“ 139<br />
Buchführung, Datenerfassung mit DESY<br />
und NESY 187; DATEV-Reihe 46; und<br />
Euro-Umstellung 287; mit Kontoauszugs-Manager<br />
42; Rechnungslegung in<br />
China 37; s. a. Rechnungslegung, s. a.<br />
Rechnungswesen<br />
Buchhalter in Österreich 181; in <strong>der</strong> Türkei<br />
80<br />
Buchprüfer in Österreich 181<br />
Buchungsregeln für Jahresabschluss, DA-<br />
TEV-Schrift 339<br />
Buchwertprivileg, gesetzliche Neuregelungen<br />
im Stiftungsrecht 51<br />
Bundesfinanzhof im Internet 232<br />
Bundesverfassungsgericht im Internet<br />
232<br />
Bürgerliches Gesetzbuch s. BGB<br />
Bürgerservice im Internet 226<br />
Bürogestaltung, mandantenfreundlich<br />
324<br />
C<br />
Caching, Haftung von Diensteanbietern<br />
im E-Commerce 217<br />
Call Agents 310<br />
Call Center 310<br />
Cashflow, Abweichungen vom amerikanischen<br />
Standard 150; Kapitalflussrechnung<br />
nach DRS 2 147<br />
CBT (Computer Based Training) 122<br />
CeBIT 2001 53; DATEV-Angebot 70<br />
China, Rechnungslegung von Gemeinschaftsunternehmen<br />
37<br />
Chipkarte, Bürgerservice im Internet 227<br />
Computer Based Training (CBT) 122<br />
computergestütztes Lernen 122; mit<br />
DATEV 48<br />
Computerkriminalität, Computerviren<br />
und ihre rechtlichen Folgen 59; Strafverfolgung<br />
63<br />
Computersimulationen, Lernen per<br />
Computer 123<br />
Computerspiele, Lernen per Computer<br />
123<br />
Computer-Telephone-Integration<br />
(CTI), Telefonieren aus DATEV-Anwendungen<br />
222<br />
Computerviren, Internet und Computerkriminalität<br />
64; rechtliche Folgen 59<br />
Conceptual Framewok <strong>der</strong> US-GAAP 144<br />
Consulting durch DATEV s. DATEV, Programme<br />
und Dienstleistungen<br />
Controlling, Eigenorganisation mit DA-<br />
TEV-Programmen 78; mit Kanzleiorganisation<br />
223; persönliche Ziele – Kanzleiziele<br />
94<br />
Cookies 68<br />
Cracker, Internet und Computerkriminalität<br />
63<br />
CTI (Computer-Telephone-Integration),<br />
Telefonieren aus DATEV-Anwendungen<br />
222<br />
Cyber-Kriminalität, Computerviren und<br />
ihre rechtlichen Folgen 59<br />
Cyberspace Law für den E-Commerce<br />
345<br />
D<br />
Data Encryption Standard (DES), Verschlüsselung<br />
61<br />
Data Mining 334<br />
Data Warehouse <strong>der</strong> DATEV s. DATEV,<br />
Programme und Dienstleistungen<br />
Datenbank, Internetbörse, Internettipp<br />
172; s. a. DATEV-Datenbanken<br />
Datenerfassung mit DESY 77, und NESY<br />
187; mit Kontoauszugs-Manager 219<br />
Datenmanagement in <strong>der</strong> Kanzlei 111<br />
Datenschutz, Än<strong>der</strong>ungen Signaturgesetz<br />
(SigG) 55; im Internet 67, Buchreport<br />
104<br />
Datenübermittlung, elektronische s.<br />
elektronische Datenübermittlung<br />
Datenübernahme, DATEV-Seminar 111<br />
Datenzugriff durch Betriebsprüfer 241;<br />
im Rechenzentrum per Kanzlei online<br />
167<br />
DATEV, Angebotsübersicht 70; Baetge-<br />
Bilanz-Rating und DATEV-Jahresabschlüsse<br />
263; Beraterausgabe s. DATEV-<br />
Beraterausgabe; Bilanzpressekonferenz<br />
255; Broschüren s. DATEV-Broschüren<br />
und -Schriften; CD s. DATEV-CD; auf <strong>der</strong><br />
CeBIT 2001 70; Chronik 2000 214; Consulting<br />
s. DATEV, Programme und Dienstleistungen;<br />
Datenbanken s. DATEV-Datenbanken;<br />
Datenzugriff durch Betriebsprüfer<br />
242; DATEVstadt im Internet<br />
234; Dienstleistungen s. DATEV, Programme<br />
und Dienstleistungen; e:secure s.<br />
DATEV, Programme und Dienstleistungen;<br />
E-Learning 124; Entwicklungsprojekte<br />
255; in Europa 128, 218; Geschäftsbericht<br />
2000 251; Geschäftszahlen 255;<br />
Hotline 249; Informations- und Wissensmanagement<br />
für beratende Berufe<br />
125; Informationsdienste s. DATEV-Datenbanken,<br />
s. DATEV-Recherche-Dienst;<br />
Internet-Angebot 19, 70, 256; als Internet-Service-Provi<strong>der</strong><br />
10, 70, 236; Ko-<br />
operation mit DAV (Deutscher Anwaltverein)<br />
26; Lösungen zum Jahresabschluss<br />
304; mo<strong>der</strong>ne Kommunikationsmittel<br />
im Berufsstand 313; neues<br />
Servicekonzept 249; Programme s. DA-<br />
TEV, Programme und Dienstleistungen;<br />
Programmservice 249; Programmunterstützung<br />
kommunaler Mandate 135;<br />
Rating-Aktivitäten 265; Recherche-<br />
Dienst s. DATEV-Recherche-Dienst; Reihen<br />
s. DATEV-Reihen; Schriften s. DA-<br />
TEV-Broschüren und -Schriften; Seminare<br />
s. DATEV-Seminare; Service-Center 310;<br />
Sicherheitsinfrastruktur 70; Software s.<br />
DATEV, Programme und Dienstleistungen;<br />
Unterstützung zur Euro-Umstellung<br />
211; Vertriebsgesellschaft in Tschechien<br />
eröffnet 128, 218; Web Based Training<br />
(WBT) 124; Web-Anwendungen 20;<br />
Weiterbildungsangebote s. DATEV-Seminare;<br />
Zertifizierungsstelle 239, <strong>der</strong> Berufskammern<br />
138<br />
DATEV-Beraterausgabe 211; zu aktuellen<br />
Tätigkeitsfel<strong>der</strong>n 31, 71, 180; „Steuersenkungsgesetz“<br />
71; s. a. DATEV-Broschüren<br />
und -Schriften<br />
DATEV-Broschüren und -Schriften,<br />
„AfA-Tabellen 2001–1997–1995“ 214;<br />
„Anwalt 2001“ 71; „Aspekte <strong>der</strong> Unternehmenssteuerreform“<br />
71; „Betriebsstättenbesteuerung“<br />
310; „Branchensoftware<br />
für kleinere Unternehmen“,<br />
Dissertation 46; „Buchführung mit DA-<br />
TEV“ 46; „Buchungsregeln für den Jahresabschluss“<br />
339; „Chef aktuell“ 112;<br />
„Das Anwendungsschreiben zu § 2 b<br />
EStG“ 198; „DATEV-Chronik 2000“<br />
214; „DATEV-EG-Handbuch“ 273; „Der<br />
Steuerberater als Berater in <strong>der</strong> Betriebsprüfung“<br />
31; „Der Steuerberater als<br />
Berater in Steuerstrafsachen“ 31; „Der<br />
Steuerberater als Berater öffentlicher<br />
Betriebe“ 135; „Der Steuerberater als<br />
Euro-Berater“ 211; „Der Steuerberater<br />
als Existenzgründungsberater“ 31; „Der<br />
Steuerberater als Vertreter vor dem Finanzgericht“<br />
180; „Die Altersversorgung<br />
<strong>der</strong> Geschäftsführer“ 177; „Die<br />
Lohnsteuer-Richtlinien 2001“ 95; „Effektives<br />
Personalmanagement“ 189;<br />
„Einkünfte und Umsätze im Ausland“<br />
95; „Einkünftezurechnung bei Personengesellschaften“,<br />
Dissertation 46;<br />
„Erbrecht und Steuerrecht“ 221; „Geringfügige<br />
Beschäftigungsverhältnisse/<br />
630-DM-Jobs“ 140; „Handbuch <strong>der</strong><br />
Lohnpfändung“ 101; „Internationale<br />
Rechnungslegung“ 301; „Kapitalintensive<br />
Leistungen im globalen Wettbewerb<br />
…“, Habilitation 46; „Lexikon<br />
Arbeitsrecht“ 295; „Lohnsteueraußenund<br />
SV-Prüfung“ 46; „Negative Einkünfte<br />
aus <strong>der</strong> Beteiligung an „Verlustzuweisungsgesellschaften“<br />
198; „Peer<br />
Review“ 280; „Ratgeber Unternehmenssteuerreform“<br />
339; „Rentenreform<br />
2001/2002“ 251; „Schwerbehin<strong>der</strong>tenrecht“<br />
12; „Steuerän<strong>der</strong>ungsgesetz<br />
2001“ 339; „Steuerliche Außenprüfung<br />
– Datenzugriff <strong>der</strong> Finanzverwaltung<br />
auf Firmen-EDV“ 214, 243; „Steuersenkungsgesetz“<br />
71; „Teilzeitarbeit und<br />
befristete Arbeitsverträge“ 140; „Umwandlungsrecht<br />
2001“ 295; „Vereinsbesteuerung“<br />
95; „Weiterbildungsangebot<br />
für DATEV-Anwen<strong>der</strong> im Leistungsverbund<br />
„Kanzlei – Mandant“ 49;<br />
„Weiterbildungsangebote für DATEV-<br />
Anwen<strong>der</strong>“ 106; „Zusatzleistungen<br />
für Geschäftsführer“ 177; s. a. DATEV-<br />
Reihen
<strong>II</strong>I. Stichwortverzeichnis Hefte 1–12/2001 · Register DSWR XV<br />
DATEV-CD, Archiv-CD 242; Elektronisches<br />
Wissen 71, 128, 160, 180, 333;<br />
Familienrecht 71; Informations-CD<br />
211; Lernprogramm LODAS für Windows<br />
106; Lernprogramm-CD, zur DA-<br />
TEV-Software 49, 106, 211, für den<br />
Leistungsverbund 211, für Windows<br />
211; Lohn und Personal 71, 331, 333;<br />
Lohn-Archiv-CD 283; Programm-CD<br />
92, 325, 330, 338, 348; Programm-<br />
CD 4.1 210; Startpaket LODAS für<br />
Windows 106; Steuerliche Außenprüfung<br />
71, 160<br />
DATEV-Datenbanken, Informations-Datenbank<br />
42, 139, 211, 249; LEXinform<br />
126, 179, 210, 221; LEXinform Recht<br />
71, 93, 240, 304, 306, 334; LEXinform<br />
Wirtschaft 69, 71, 93, 105, 156, 172,<br />
213, 240, 243, 282, 303, 307, 347;<br />
Rechtsdatenbank KONZULTANT 128,<br />
218; Steuerrechtsdatenbank 160<br />
DATEV-KOLLEG, computergestütztes<br />
Lernen 48; 1,5 Mio. Seminarteilnehmer<br />
333; neue Weiterbildungsangebote 106;<br />
Web Based Training (WBT) 124; s. a. DA-<br />
TEV-Seminare<br />
DATEV, Programme und Dienstleistungen,<br />
Abgabenordnung 71; Abgabenordnung-Expertisen<br />
160; Abschlussprüfung<br />
147; Abschlussprüfung Arbeitspapiere<br />
73; Abschlussprüfung Bericht 73;<br />
Abschlussprüfung Bericht mit Import<br />
73; Abschlussprüfung Datenübernahme<br />
73; Abschlussüberwachung 21, 305;<br />
AdvoCopy 189; ANLAG 136, 304;<br />
ANLAG für Windows 139; Application<br />
Service Provi<strong>der</strong> (ASP) 71; Auftragsbearbeitung<br />
251, 335; Auftragsmanager<br />
251, 335; Basis Infobriefe 46; Beleg-Manager<br />
136, 250; Bescheide und Anschreiben<br />
101, 274; Bestell-Manager 49,<br />
74, 106, 150, 161, 221, 303, 310, 325,<br />
333; Betriebsprüfung 21, 159; Betriebsvergleich<br />
318; Betriebswirtschaftliche<br />
Auswertungen s. BWA; Betriebswirtschaftlicher<br />
Kurzbericht 167; Bilanz<br />
106, 160, 304; Bilanzanalyse 21, 73; Bilanzbericht<br />
306; Bilanzbericht Abschlusserstellung<br />
305, 306; BWA 167,<br />
318; Chipkarte 61; Consulting 32, 70,<br />
74, 135, 234, 279, 330; DANUS 126,<br />
160, 188, 214, 249, 337; Data Warehouse<br />
66, 70, 235, 239, 318; Data-Warehouse-Beratungspraxis<br />
online 125;<br />
DATEV-ATTACH (Bilanzbericht) 128,<br />
218; DATEV-BALANCE (Bilanz) 128,<br />
218; DATEV-Briefkasten 74; DATEV-<br />
DFÜ 167; DATEV-Hinweis 74; DATEVnet<br />
19, 68, 70, 111, 220, 234, 313, 318;<br />
DATEVnet Center 10; DATEVnet Mail-<br />
Proxy 238; DATEVstadt 19, 66, 70, 105,<br />
124, 172, 213, 234, 240, 243, 249, 256,<br />
282, 307, 313, 319, 323, 333, 347; DA-<br />
TEV-WEB-Dresser 19, 70, 234, 283;<br />
DESY 136, 167, 318, 321; DESY für Windows<br />
72, 77, 187, 308; Dokumentenorganisation<br />
45, 78, 79, 93, 102, 222, 237,<br />
317; Druck- und Versandservice (DDVS)<br />
104; DSS zu Word 211; DTAUS-Datei<br />
219; e:secure 11, 65, 70, 239, 319, 330;<br />
EG-Umsatzsteuer 210, 212; Eilservice<br />
237; Einkaufsberater Eigenorganisation<br />
70; Einkommensteuer 180, 312, 319;<br />
Einkommensteuer Belegbuchung 162;<br />
Einkommensteuer im Internet 70; ER-<br />
BEX 71, 221; ERBEX mit Mustergutachten<br />
348; Erbschaft- und Schenkungsteuer<br />
73, 221, 348; ESt s. Einkommensteuer;<br />
Euro Beratungs- und Informationssystem<br />
156, 211; Existenzgründung<br />
21; Expertisensysteme s. Experti-<br />
sensysteme (als Hauptstichwort); Familienrecht<br />
128; Fernbetreuung 74; FIBU<br />
77, 79, 167, 318, 320; FIBU-RZ 160; FI-<br />
LOG 188, 309; Finanzanalyse 21; Fristen<br />
und Bescheide 78, 93, 101, 274, 317;<br />
Frühwarnsystem 21, 219; GERVA 65;<br />
GewSt 21; Grundpaket Basis 74; Grundpaket<br />
DFÜ für Windows 222; Grundstücksveräußerungs-Expertisen<br />
325;<br />
Honorar 186, 256; Honorar für Windows<br />
78, 139; IDVS 155; IDVS-KIS 43,<br />
79, 220; Immobilienanalyse 21, 179; Infobrief<br />
für das Lohn- und Personalbüro<br />
45, 125; InfoWelten Steuern und Recht<br />
240; Insolvenzprognose 22; Internationale<br />
Besteuerung-Expertisen 71, 150,<br />
212; Internet-News-Service 126; K@nzleiwelt<br />
323; Kanzlei online 19, 70, 77,<br />
111, 137, 234, 237, 313, 318, 320; Kanzlei<br />
online (DATEV-DFÜ) 187, 320; Kanzlei<br />
online (Internet) 66, 188; Kanzlei<br />
REWE 321; Kanzleiinformations- und<br />
Steuerungssystem (KIS) 46, 79, 92, 102,<br />
317, 318; Kanzleiorganisation 43, 79,<br />
92, 223, 318; Kanzleiorganisation für<br />
Windows 139; Kanzlei-Rechnungswesen<br />
21, 73, 77, 79, 106, 130, 160, 162,<br />
167, 250, 304; Kassenbuch 19; Kassenbuch<br />
(Internet) 70, 111, 220, 234, 319;<br />
KIS s. Kanzleiinformations- und Steuerungssystem;<br />
Kommunale Unternehmen<br />
135; Kommunikationsserver 238;<br />
Kontoauszugs-Manager 41, 72, 111,<br />
219, 251; Kostenrechnung (KOST) 136,<br />
167; KOST-System-Manager 309; KSt<br />
21; LODAS 77, 136; LODAS Auswertungen<br />
und Druck 72; LODAS-Listengenerator<br />
72; LODAS für Windows 72, 106,<br />
139, 333; Lohn 318, 320; Lohn und Gehalt<br />
48, 49, 72, 77, 283, 333; Lohn und<br />
Gehalt für Windows 139; Lohn- und<br />
Gehaltsabrechnung öffentlicher Dienst<br />
135; Lohn und Personal 128; Lohn-Archiv-Service<br />
283; Lohn-Bescheinigungen<br />
72, 283; Lohn-Personalstatistiken<br />
72; Mandantenbrief 45, 125, 317; Mandantenbrief<br />
für Windows 211; Mandantenverwaltung<br />
180; Mitgliedsdaten 74;<br />
Modul Bestellwesen 336; Modul EK-<br />
Umglie<strong>der</strong>ung 338; Modul e-shop-Anbindung<br />
336; Modul Fremdwährung<br />
336; Modul Gestaltung 304; Modul Juristische<br />
Arbeitshilfen (JurA) 74; Modul<br />
Kalkulatorik/Versicherungen 305; Modul<br />
Kennzahlen zur Ausschüttungsoptimierung<br />
338; Modul Kontendarstellung<br />
306; Modul Mehrlager 336; Modul<br />
PHANTASY Schutzrechte 58; Modul<br />
Steuerbelastungsvergleich 338; Modul<br />
Stückliste 336; Modul Stuttgarter Verfahren<br />
338; NESY für Windows 72, 77,<br />
187, 308; Netz- und Systemmanagement<br />
74; Offene-Posten-Buchführung<br />
(OPOS) 42, 136, 167, 318; PC-Grundpaket<br />
129; Personalkostenplanung 21;<br />
Phantasy 58, 74, 189; Phantasy Schutzrechte74;PrivateVermögensanalyse<br />
14,<br />
72, 180; Programmservice 249; Rechnungswesen<br />
136, 219, 250; Rechteorganisation<br />
235; RZ-Bankinfo 41; RZ-Kommunikation<br />
74; SDV s. Stammdatenverwaltung;<br />
SmartCard 11, 19, 65, 92, 111,<br />
167, 188, 232, 235, 239, 283, 312, 313,<br />
318, Zugang zu Info Welten Steuern<br />
und Recht 240; SmartCard-Sicherheitspaket<br />
65; SmartCard-Verbindungssicherung<br />
11; Stammdatenverwaltung<br />
(SDV) 92, 101, 222; Steuergestaltung 21,<br />
338; Steuerliche Außenprüfung 128;<br />
Steuerprogramme 222; TaxEdit 128,<br />
218; Telefonie-Erweiterung 222; Telefo-<br />
nie-Manager 222; Tool Bilanz-Grafiken<br />
305; Tool Erbschaft- und Schenkungsteuerformulare<br />
348; Tool Euro und<br />
Währungsumrechnung 211; Tool Euroumrechnung<br />
für Excel-Tabellen 211,<br />
282; Toolbox 305; Trust Center 66, 138,<br />
239; Umsatzsteuer (USt) 167; Unternehmensanalyse<br />
21, 22, 73, 130, 147, 220,<br />
256, 272, 305, 306; Unternehmensplanung<br />
21; Unternehmensprognose 21;<br />
Unternehmenssteuerreform-Expertisen<br />
337; USt s. Umsatzsteuer; Vereinsbesteuerungs-Expertisen<br />
71; Vermögensanalyse,<br />
private s. Private Vermögensanalyse;<br />
Versandstatus 74; Vertrags-Expertisen<br />
101; VIWAS 236; Windows-<br />
Terminal-Server 74; Wirtschaftsberatungsprogramme<br />
21, 73; Zahlungsverkehr<br />
41, 111, 136, 219; Zahlungsverkehr<br />
Lohn 320; ZMSD 43, 45, 78, 92,<br />
101, 281, 305, 315, 317; ZMSD/<br />
IDVS 222; Zweikontenmodell Expertisen<br />
330<br />
DATEV-Recherche-Dienst 34, 71, 129,<br />
166, 177, 221, 238, 240, 272, 273, 310<br />
DATEV-Reihen, edition Steuern und<br />
Recht 95, 101, 125, 140, 180, 189, 214,<br />
221, 305, 345; Elektronisches Wissen<br />
331, s. a. DATEV-CD; Lohn- und Personalbüro<br />
46, 71, 101, 140, 295; Pocket-<br />
Manager 46; Steuerberatung und Informationsverarbeitung<br />
46; Steuern &<br />
Recht express 12, 198, 214; Wirtschaftsgesetze<br />
für Steuerberater 295; Wissenschaft<br />
und Praxis 71, 345; s. a. DATEV-<br />
Broschüren und -Schriften<br />
DATEV-Seminare 48, 49, 106; „Arbeiten<br />
mit Bilanzbericht – Die Handschrift Ihrer<br />
Kanzlei“ 106; „Arbeiten mit Kanzleiorganisation<br />
– Auswertungen“ 106;<br />
„BAULOHN im Rechenzentrum mit<br />
LODAS für Windows“ 106; „Beratungsstrategie<br />
zur notwendigen EK-Umglie<strong>der</strong>ung<br />
sowie dem Halbeinkünfteverfahren<br />
im Zuge <strong>der</strong> Unternehmenssteuerreform“<br />
339; „Bilanzbericht“ 106;<br />
„Bilanzbericht Abschlusserstellung“<br />
106, 306; „Das aktuelle Baseler Papier<br />
zur Eigenkapitalunterlegung und zum<br />
Kreditrating“ 273; „Datenintegration<br />
Kanzlei – Mandant über Schnittstellen“<br />
111; „Der Kontoauszugs-Manager im<br />
Kanzleieinsatz“ 112, 220; „Der Telefonische<br />
Kontakt: Die Visitenkarte Ihrer<br />
Kanzlei“ 47; „Die Betriebsprüfung“ 161;<br />
zur Erbschaft- und Schenkungsteuer<br />
221; zur Euro-Umstellung 211; „Grundlagen<br />
<strong>der</strong> manuellen Lohn- und Gehaltsabrechnung“<br />
333; „Grundlagen<br />
Windows und DATEV-Programme für<br />
Windows“ 106; KOLLEG s. DATEV-<br />
KOLLEG; „Kommunaler Markt“ 135;<br />
zum Kontoauszugs-Manager 41; „Leistungsverbund<br />
Kanzlei – Mandant“<br />
137; „LOHN im Rechenzentrum – Korrekturen<br />
und Nachberechnungen mit<br />
„LODAS für Windows“ 106; „Qualifizierte<br />
Ärzteberatung“ 303<br />
DATEV-Textausgaben, „Arbeitsrecht“<br />
214; „Handels- und Gesellschaftsrecht“<br />
214; „Vermögensanlage, Kredit- und<br />
Unternehmenssicherung“ 214; „Wirtschaftsgesetze<br />
für Steuerberater“ 214<br />
DAX, Finanzanalysen im Internet, Internettipp<br />
213<br />
dealing-at-arm’s-length-principle 212<br />
Denial-of-Service-Attacken (DOS-<br />
Attacken), Internet und Computerkriminalität<br />
63<br />
DES (Data Encryption Standard), Verschlüsselung<br />
61
XVI Register DSWR · Hefte 1–12/2001 <strong>II</strong>I. Stichwortverzeichnis<br />
Deutscher Anwaltverein, Kooperation<br />
mit DATEV 26<br />
Deutscher Rechnungslegungs Standard<br />
Nr. 2 (DRS 2), Kapitalflussrechnung 147<br />
Deutscher Rechnungslegungs Standard<br />
Nr. 6 (DRS 6) zur Zwischenberichterstattung<br />
157<br />
Deutscher Standardisierungsrat (DSR)<br />
157; Aufgaben 149<br />
Deutsches Rechnungslegungs Standards<br />
Committee (DRSC), Aufgaben<br />
297<br />
DHTML 97<br />
Dienstleistung, gewerbliche versus freiberufliche<br />
des Steuerberaters 108<br />
digitale Signatur s. elektronische Signatur<br />
Direktversicherung, Altersversorgung<br />
174<br />
Discounted-Cashflow-Ansätze, Bewertung<br />
von Unternehmen <strong>der</strong> New Economy<br />
6<br />
Dividendenbesteuerung, Neuregelungen<br />
durch StSenkG 13<br />
DNS 97<br />
Domain 97; Recherchen über Recherche-<br />
Dienst 34, 129<br />
Doppelbesteuerungsabkommen, Kommentierung<br />
in LEXinform 306<br />
doppelte Preisauszeichnung während<br />
Euro-Umstellung 210<br />
DOS-Attacken (Denial-of-Service-<br />
Attacken), Internet und Computerkriminalität<br />
63<br />
Dots per Inch (DPI) 127<br />
Download 97<br />
DPI (Dots per Inch) 127<br />
Drag & Drop 127<br />
DRS 2 (Deutscher Rechnungslegungs<br />
Standard Nr. 2), Kapitalflussrechnung<br />
147<br />
DRS 6 (Deutscher Rechnungslegungs<br />
Standard Nr. 6) zur Zwischenberichterstattung<br />
157<br />
DRSC s. Deutsches Rechnungslegungs Standards<br />
Committee<br />
Druck, DATEV-Druck- und Versandservice<br />
104; <strong>der</strong> komprimierten Einkommensteuererklärung<br />
102<br />
DSR s. Deutscher Standardisierungsrat<br />
DSWR, Newsgroup in <strong>der</strong> DATEVstadt 146<br />
E<br />
e:secure s. DATEV, Programme und Dienstleistungen<br />
E-Business s. Electronic Business<br />
E-Cash 127<br />
E-Commerce s. Electronic Commerce<br />
E-Commerce-Richtlinie 215<br />
EDÜ <strong>der</strong> DATEV 274; elektronischer Bescheidabgleich<br />
101<br />
Edutainment 127<br />
EDV und Freiberuflichkeit des Steuerberaters<br />
109<br />
EG-Handbuch, DATEV-Schrift 273<br />
E-Government, Bürgerservice im Internet<br />
226<br />
EG-Umsatzsteuer, Expertisensystem 210,<br />
212<br />
Eigenkapital im IAS/US-GAAP-Abschluss<br />
145<br />
Eigenorganisation, DATEV-Lösungen<br />
73, 78, 317; DATEV-Seminare 106, zur<br />
Euro-Umstellung 211; Euro-Umstellung<br />
281; mit Outlook und DATEV-Lösungen<br />
92<br />
Eigenverbrauch, Expertisensystem EG-<br />
Umsatzsteuer 210<br />
Einfuhrlieferungen, Expertisensystem<br />
EG-Umsatzsteuer 210<br />
Einkommensteuer, Belegbuchung 162;<br />
italienisches Steuersystem 340; Steuerreform<br />
200; in Ungarn 164<br />
Einkommensteuererklärung, elektronisch<br />
312, s. a. ELSTER; komprimiert<br />
102<br />
Einkünftezurechnung bei Personengesellschaften,<br />
DATEV-Broschüre 46<br />
Einzelhandel, Standortatlas 34<br />
Einzelunternehmen, Erbschaft- und<br />
Schenkungsteuer 17<br />
Einzelwertberichtigungen, Kapitalflussrechnung<br />
nach DRS 2 149<br />
E-Learning, DATEV-KOLLEG, Strategie<br />
124<br />
Electronic Business, New Economy versus<br />
Old Economy 2<br />
Electronic Commerce 127; in <strong>der</strong> DA-<br />
TEVstadt 235; E-Commerce-Richtlinie<br />
215; und Internet, Buchreport 345; Internet-Handbuch,<br />
Buchreport 103;<br />
Kundenidentifikation 245; New Economy<br />
versus Old Economy 2; Umsatzbesteuerung<br />
von Online-Leistungen<br />
244<br />
Electronic Mail s. E-Mail<br />
elektronische Datenübermittlung 274;<br />
Bescheidabgleich 101<br />
elektronische Kommunikation, Bürgerservice<br />
im Internet 226; zwischen<br />
Kanzlei und Mandant 315, 318, 320;<br />
Sicherheit durch DATEV-Programm<br />
11, 65; Sicherheit, E-Commerce-Richtlinie<br />
215; Verschlüsselung 61; s. a. Internet<br />
elektronischer Bescheidabgleich 101<br />
elektronischer Briefkasten, Zugang von<br />
Willenserklärungen 57<br />
elektronischer Geschäftsverkehr, E-<br />
Commerce-Richtlinie 215; s. a. Electronic-Commerce<br />
elektronischer Marktplatz 3<br />
elektronischer Rechtsverkehr, Internet-<br />
Handbuch, Buchreport 103; Pilotprojekt<br />
beim BGH 330<br />
elektronischer Zahlungsverkehr und<br />
Kontoauszugs-Manager 42<br />
elektronische Signatur, Än<strong>der</strong>ungen,<br />
Signaturgesetz (SigG) 54; Bürgerservice<br />
im Internet 226; Formvorschriften<br />
im BGB 56; sichere Internet-Nutzung<br />
mit e:secure 11, 65, 71,<br />
319; und Verschlüsselung 61<br />
elektronische Steuererklärung 274, 312<br />
elektronische Unterschrift s. elektronische<br />
Signatur<br />
ELSTER 225, 226; elektronische Steuererklärung<br />
102; elektronischer Datenaustausch,<br />
Informationen im Internet 231<br />
E-Mail 127, 346; Eigenorganisation mit<br />
Outlook und DATEV-Lösungen 92; sichere<br />
Kommunikation im Internet mit<br />
e:secure 11, 65, 70<br />
E-Market, elektronischer Marktplatz 3<br />
Entscheidungsverhalten, Führungsstile<br />
91<br />
Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland<br />
212<br />
Erbrecht und Steuerrecht, DATEV-Broschüre<br />
221<br />
Erbschaft- und Schenkungsteuer, Börsengang<br />
und Nachfolgeplanung 17;<br />
DATEV-Lösungen 73, 221; DATEV-Seminar<br />
221; Expertisensystem 348; italienisches<br />
Steuersystem 344; Kommentar<br />
in LEXinform 306; s. a. DATEV, Programme<br />
und Dienstleistungen<br />
Erfolgsmentalität 98<br />
Erträge aus abgeschriebenen For<strong>der</strong>ungen,<br />
Kapitalflussrechnung gemäß DRS<br />
2 149<br />
Ertragsteuer, Verschmelzung o<strong>der</strong> Anteilstausch<br />
bei Fusion 291; weltweite<br />
Senkung 200<br />
Ertragswertverfahren, Bewertung von<br />
Unternehmen <strong>der</strong> New Economy 7<br />
e-trade-center, Internettipp 172<br />
ETURN 127<br />
EuGH, Anrufungsrecht, Zuständigkeit<br />
201; im Internet 233<br />
Euro 285; DATEV-Seminare zur Währungsumstellung<br />
211; DATEV-Unterstützung<br />
bei Währungsumstellung 211;<br />
Europaskepsis 193; Fahrplan 209; Finanzpolitik<br />
in Europa 194; im Internet<br />
285; Internettipp zur Währungsumstellung<br />
243; Mandanten-Checkliste zur<br />
Euro-Umstellung 288; Pro und Kontra<br />
205; Rechnungsschreibung mit Honorar<br />
186; Steuerberater als Euro-Berater,<br />
Beraterausgabe 211; Umrechnungsregeln<br />
286; Umrechnungsrücklage 289;<br />
Umstellung, in DESY/NESY für Windows<br />
308, <strong>der</strong> Eigenorganisation 281,<br />
bei Mandanten 155; Umstellungskosten,<br />
bilanzielle Gesichtspunkte 287;<br />
Umstellungsschritte 286<br />
„EURO Coaching NRW“, Internettipp<br />
zur Währungsumstellung 243<br />
Europa s. Europäische Union<br />
Europäische Gemeinschaft s. Europäische<br />
Union<br />
Europäischer Gerichtshof s. EuGH<br />
Europäische Union, Einfluss des EuGH<br />
auf deutsches Steuerrecht 201; einheitliche<br />
europäische Rechnungslegung<br />
299; Einnahmen 195; Finanzpolitik<br />
194; und Freiberuflichkeit des Steuerberaters<br />
107; im Internet 238; Skepsis 193;<br />
Steuerwettbewerb 199<br />
Exe-Datei 127<br />
Existenzgründung, Beratung durch den<br />
Steuerberater, Beraterausgabe 31; DA-<br />
TEV-Programm 21<br />
Expertisensysteme, Abgabenordnung-<br />
Expertisen 160; <strong>der</strong> DATEV 71, 125; EG-<br />
Umsatzsteuer 210, 212; ERBEX 221; ER-<br />
BEX mit Mustergutachten 348; Grundstücksveräußerungs-Expertisen<br />
325;<br />
Internationale Besteuerung-Expertisen<br />
71, 150, 212; Unternehmenssteuerreform-Expertisen<br />
337; Vereinsbesteuerungs-Expertisen<br />
71; Vertrags-Expertisen<br />
101; Zweikontenmodell Expertisen<br />
330<br />
Explorer 127<br />
Export, Euro – Pro und Kontra 205<br />
Extranet 127<br />
F<br />
Fair Value, Internationalisierung <strong>der</strong><br />
Rechnungslegung 145<br />
Familienrecht, DATEV-Programm 128,<br />
180<br />
FAQ (Frequently Asked Questions) 127<br />
Fehlzeitenerfassung, Eigenorganisation<br />
mit Outlook und DATEV-Lösungen 93<br />
FERI-Branchenrating 273<br />
Fertigkeiten, Definition 87<br />
Fertigungskosten, Umsatzkosten nach<br />
internationaler Rechnungslegung 28<br />
File Server 127<br />
File Transfer Protocol (FTP) s. FTP<br />
Finanzamt im Internet 231, 238; italienisches<br />
Steuersystem 342; Technisches,<br />
Organisationsoptimierung 35<br />
Finanzanalysen, DATEV-Programm 21;<br />
im Internet, Internettipp 213<br />
Finanzbuchführung, Datenerfassung<br />
mit DESY 77, mit DESY und NESY 187,
<strong>II</strong>I. Stichwortverzeichnis Hefte 1–12/2001 · Register DSWR XV<strong>II</strong><br />
mit Kontoauszugs-Manager 219; DA-<br />
TEV-Lösungen 72; Euro-Umstellung bei<br />
Mandanten 155; Euro-Umstellungszeitpunkt<br />
287; vereinfachte Übernahme<br />
von Mandantendaten 111<br />
Finanzgerichte im Internet 232<br />
Finanzgerichtsverfahren, Beraterausgabe<br />
180<br />
Finanzmittelfonds, Kapitalflussrechnung<br />
nach DRS 2 148<br />
„Finanzonline“, Datenübermittlung an<br />
österreichische Finanzverwaltung 184<br />
Finanzpolitik in Europa 194<br />
Finanzverwaltung im Internet 231, 238;<br />
Kontrolle von Online-Umsätzen 246;<br />
Technisches Finanzamt 35; in Ungarn<br />
163<br />
Firewall 10, 127<br />
Firmennamen, Recherchen über Recherche-Dienst<br />
34, 129<br />
Firmenrecherche über Internetbörse, Internettipp<br />
172<br />
Fondskennzahlen, Finanzanalysen im<br />
Internet, Internettipp 213<br />
Fondspolicen, Altersversorgung 174<br />
Fonds-Sparpläne, Altersversorgung 175<br />
För<strong>der</strong>mittel, Dienstleistung und Service<br />
zur Außenwirtschaftsför<strong>der</strong>ung, Internettipp<br />
156; Finanzpolitik in Europa<br />
195; KfW-Mittelstandsprogramm „Beschäftigung<br />
und Qualifizierung“ 60;<br />
Län<strong>der</strong>berichte vom Recherche-Dienst<br />
166; für Umwelt-Taxis und -Fahrschulfahrzeuge<br />
34<br />
For<strong>der</strong>ungen aus Anlageverkäufen, Kapitalflussrechnung<br />
nach DRS 2 149; Bewertungsvorschriften<br />
in China 39; aus<br />
Lieferungen und Leistungen, Kapitalflussrechnung<br />
nach DRS 2 148<br />
For<strong>der</strong>ungsabtretung in arabischen Län<strong>der</strong>n<br />
132; im deutschen Recht 132<br />
For<strong>der</strong>ungsverluste, Kapitalflussrechnung<br />
nach DRS 2 149<br />
Forschungs- und Entwicklungskosten,<br />
Internationalisierung <strong>der</strong> Rechnungslegung<br />
145<br />
Frame 127<br />
Framework <strong>der</strong> IAS 144<br />
Frankreich, Freiberuflichkeit des Steuerberaters<br />
107; Steuerreform 199<br />
Freiberufler-GmbH, steuerliche Angemessenheit<br />
von Gesellschafter-Geschäftsführergehältern<br />
25<br />
Freiberuflichkeit versus Gewerbe, Abfärbetheorie<br />
302; Merkmale 107; des Steuerberaters<br />
107<br />
freie Rücklagen, gesetzliche Neuregelungen<br />
im Stiftungsrecht 51<br />
Frequently Asked Questions (FAQ) 127<br />
Fristenorganisation, Eigenorganisation,<br />
mit DATEV-Programmen 78, mit Outlook<br />
und DATEV-Lösungen 93<br />
Frühwarnsystem, DATEV-Programm 21<br />
FTP (File Transfer Protocol) 127, 346<br />
Führung 85; Definition 89; Führungsstile<br />
und -fertigkeiten 86<br />
Führungserfolg 89<br />
Führungskräfte, Führungsstile und -fertigkeiten<br />
86<br />
Führungsstile, DATEV-Broschüre 189;<br />
entwickeln 89; und -fertigkeiten 86<br />
Fusion von Kapitalgesellschaften, Verschmelzung<br />
o<strong>der</strong> Anteilstausch 291<br />
G<br />
Gateway 127<br />
Gebäudesteuer, italienisches Steuersystem<br />
342<br />
Gehälter von Geschäftsführern s. Geschäftsführergehälter<br />
Geldkarte, Bürgerservice im Internet 227<br />
Gemeinkosten, Umsatzkosten nach internationaler<br />
Rechnungslegung 28<br />
Gemeinschaftsrecht, Anwendungsvorrang<br />
202; steuerrechtliche Relevanz 202<br />
Generationenvertrag 169<br />
Geringfügige Beschäftigungsverhältnisse,<br />
DATEV-Broschüre 140<br />
GERVA 319<br />
Geschäfts-/Firmenwert, Rechnungslegung<br />
nach IAS o<strong>der</strong> US-GAAP 144<br />
Geschäftsführer <strong>der</strong> GmbH, betriebliche<br />
Altersversorgung 177<br />
Geschäftsführergehälter von Gesellschafter-Geschäftsführern,<br />
steuerliche<br />
Angemessenheitskontrolle 24; von<br />
GmbH-Geschäftsführern, Vergütungsstudie<br />
34<br />
Geschäftsverkehr, elektronischer, E-<br />
Commerce-Richtlinie 215<br />
Geschmacksmuster, PC-gestützte Verwaltung<br />
58<br />
Gesellschafter-Geschäftsführergehälter<br />
s. Geschäftsführergehälter<br />
Gesellschaftsrecht, DATEV-Textausgabe<br />
214<br />
Gesetz zur digitalen Signatur s. Signaturgesetz<br />
(SigG)<br />
Gewerbe versus Freiberuflichkeit, Abfärbetheorie<br />
302, des Steuerberaters 107<br />
Gewerbesteuer in Ungarn 164<br />
Gewinnausschüttungen, Anrechnungsverfahren<br />
o<strong>der</strong> Definitivbesteuerung?<br />
337<br />
Gewinnbesteuerung bei Investmentfonds<br />
13<br />
Gewinnermittlung, Internationalisierung<br />
<strong>der</strong> Rechnungslegung 143; steuerliche<br />
nach Aufgabe des Maßgeblichkeitsprinzips<br />
152; Zukunft des Maßgeblichkeitsprinzips<br />
151<br />
Gewinn- und Verlustrechnung, Rechnungslegung<br />
in China 40; Umsatzkostenverfahren<br />
29<br />
GfK-Standortatlas, Einzelhandel 34<br />
GIF (Graphics Interchange Format) 127<br />
Globalzession, For<strong>der</strong>ungsabtretung<br />
132<br />
GmbH-Geschäftsführer, betriebliche Altersversorgung<br />
177; steuerliche Angemessenheitskontrolle<br />
<strong>der</strong> Gehälter 24;<br />
Vergütungsstudie 34<br />
Goodwill, Rechnungslegung nach IAS<br />
o<strong>der</strong> US-GAAP 144<br />
GOPHER 127, 346<br />
Graphics Interchange Format (GIF) 127<br />
Groupware 127<br />
Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung,<br />
Rechnungslegung in China<br />
38<br />
Grundstückshandel, Grundstücksveräußerungs-Expertisen<br />
325<br />
Güterstandsregelungen, Gestaltungsüberlegungen<br />
zum Börsengang 18<br />
GuV s. Gewinn- und Verlustrechnung<br />
H<br />
Hacker, Computerviren und ihre rechtlichen<br />
Folgen 59; Internet und Computerkriminalität<br />
63<br />
Haftung von Diensteanbietern im E-<br />
Commerce 217; im Internet, Buchreport<br />
104; für Zertifizierungsanbieter,<br />
Än<strong>der</strong>ungen des Signaturgesetzes 55<br />
Halbeinkünfteverfahren versus Anrechnungsverfahren<br />
337; Neuregelungen<br />
bei Dividendenbesteuerung 13<br />
Handel, elektronischer s. Electronic Commerce<br />
Handelsbilanz, Zukunft des Maßgeblichkeitsprinzips<br />
154<br />
Handelsrecht, DATEV-Textausgabe 214<br />
Handwerk, Marktübersicht Branchensoftware,<br />
Internettipp 69<br />
Harmonisierung von internem Rechnungswesen<br />
und externer Rechnungslegung<br />
142; <strong>der</strong> Rechnungslegung in<br />
Europa 299<br />
HBCI (Home Banking Computer Interface)<br />
346<br />
Herstellungskosten, Abweichung vom<br />
Maßgeblichkeitsprinzip 151; Internationalisierung<br />
<strong>der</strong> Rechnungslegung<br />
146<br />
HGB, Internationalisierung <strong>der</strong> Rechnungslegung<br />
142<br />
Hochschulen, Stand und Perspektiven<br />
<strong>der</strong> Hochschulreform 114; virtuelle 115<br />
Home Banking 346<br />
Home Banking Computer Interface<br />
(HBCI) 346<br />
Homepage 346; <strong>der</strong> Kanzlei und Datenschutz<br />
68<br />
Host 346<br />
Hosting, Haftung von Diensteanbietern<br />
im E-Commerce 217<br />
HTML (Hypertext Markup Language)<br />
346<br />
HTTP 346<br />
HTTPS (Hypertext Transfer Protokol Security)<br />
346<br />
Hyperlink 346<br />
Hypermediasysteme, Lernen per Computer<br />
123<br />
Hypertext Markup Language (HTML)<br />
346<br />
Hypertextsysteme, Lernen per Computer<br />
123<br />
Hypertext Transfer Protokol Security<br />
(HTTPS) 346<br />
Hypothekensteuer, italienisches Steuersystem<br />
343<br />
I<br />
IAS (International Accounting Standards),<br />
Än<strong>der</strong>ungen gegenüber HGB<br />
297; DRS 6 zur Zwischenberichterstattung<br />
157; einheitliche europäische<br />
Rechnungslegung 299; IAS-Bilanzierung<br />
als Besteuerungsgrundlage 296;<br />
Internationale Rechnungslegung, DA-<br />
TEV-Schrift 301; Internationalisierung<br />
<strong>der</strong> Rechnungslegung 141, 142<br />
IASB (International Accounting Standards<br />
Board), Aufgaben 297<br />
Identifikation im Electronic Commerce<br />
245<br />
ILOVEYOU-Mail, Sicherheit im Internet<br />
11, 70<br />
Immobilien als Altersversorgung 172,<br />
173, 178; Grundstücksveräußerungs-<br />
Expertisen 325<br />
Immobilienanalyse, DATEV-Programm<br />
21<br />
Imparitätsprinzip, Gewinnermittlung<br />
nach Aufgabe des Maßgeblichkeitsprinzips<br />
154<br />
Importverwaltung in DESY/NESY für<br />
Windows 309<br />
Inflation, Finanzpolitik in Europa 194<br />
Informationsbeschaffung, DATEV-Unterstützung<br />
71<br />
Informationsmanagement, Erfahrungen<br />
einer Kanzlei 331<br />
Informations- und Kommunikationsdienste-Gesetz<br />
(IuKDG) 54<br />
Informations- und Telekommunikationstechnik,<br />
neue Ausbildungsberufe<br />
117
XV<strong>II</strong>I Register DSWR · Hefte 1–12/2001 <strong>II</strong>I. Stichwortverzeichnis<br />
Informations- und Wissensmanagement<br />
für beratende Berufe 125<br />
Informationsverarbeitung und Steuerberatung,<br />
DATEV-Reihe 46<br />
Inkassozession, For<strong>der</strong>ungsabtretung<br />
132<br />
Insolvenz, Prognose mittels DATEV-Programm<br />
22<br />
Instruktionsprogramme, Lernen per<br />
Computer 122<br />
Integrated Services Digital Network<br />
(ISDN) 346<br />
interdisziplinäre Kanzlei, richtige Partnerwahl<br />
326<br />
Interface 346<br />
Interim-Management 9<br />
International Accounting Standards s.<br />
IAS<br />
International Accounting Standards<br />
Board s. IASB<br />
Internationale Besteuerung, Expertisensystem<br />
71, 150, 212<br />
internationale Leistungsangebote, DA-<br />
TEV-Broschüre 46<br />
Internationale Rechnungslegung 142;<br />
Auswirkungen auf Maßgeblichkeitsprinzip<br />
152; DATEV-Schrift 301; IAS-Bilanzierung<br />
als Besteuerungsgrundlage<br />
296; Kapitalflussrechnung nach DRS 2<br />
147; Umsatzkosten 27; Umstellung von<br />
HGB auf IAS o<strong>der</strong> US-GAAP 142<br />
Internationales Privatrecht und E-Commerce-Richtlinie<br />
215<br />
Internationalisierung <strong>der</strong> Rechnungslegung<br />
s. Internationale Rechnungslegung<br />
Internet 346; Adressen in LEXinform<br />
Recht 93; Behörden im I. 225; Behördenführer<br />
238; Bürgerservice im I. 226;<br />
und Computerkriminalität 63; Computerviren<br />
und ihre rechtlichen Folgen 59;<br />
und Datenschutz 67; DATEV-Angebot<br />
19, 70; DATEVstadt im WWW 234; und<br />
E-Commerce, Buchreport 345; Finanzanalysen,<br />
Internettipp 213; Informationen,<br />
zum Bundesverfassungsgericht<br />
232, zum Euro 285, zum Europäischen<br />
Gerichtshof 233, zu Finanzgerichten<br />
232, zur Finanzverwaltung 231, in Info-<br />
Welten 240, zum Steuerwesen 231; Internationales<br />
Wirtschaftsrecht, Buchreport<br />
345; Kommunikationsmittel zwischen<br />
Kanzlei und Mandant 315, 318,<br />
320; Lernen per Computer 122; New<br />
Economy versus Old Economy 2; Nutzung<br />
in Deutschland 120; Personalsuche<br />
8; sicherer Zugang, über DATEVnet<br />
10, 236, 318, über DATEVstadt 234, mit<br />
e:secure 65, 319; und Sicherheit 53; Tarifvergleich,<br />
Internettipp 105; virtuelles<br />
KOLLEG 48; s. a. Internet-Glossar, s. a. Internettipp<br />
Internetbörse, e-trade-center, Internettipp<br />
172<br />
Internet-Glossar 97, 127, 346<br />
Internet-Handbuch für Steuerberater<br />
und Wirtschaftsprüfer, Buchreport 103<br />
Internet-Jobbörsen, Internetverhalten in<br />
Deutschland 121<br />
InternetRelayChat (IRC) 346<br />
Internettipp, Basel <strong>II</strong> 282; e-trade-center<br />
– Datenbank <strong>der</strong> internationalen Business-Kontakte<br />
172; Finanzanalysen<br />
im Internet 213; Finanzplätze mit<br />
günstigen Steuersätzen 12; iXPOS,<br />
Außenwirtschaftsför<strong>der</strong>ungsportal 156;<br />
Linksammlung zu Tarifverträgen und<br />
Betriebsvereinbarungen 307; Marktübersicht<br />
Branchensoftware für Handwerksbetriebe<br />
69; Telefon-, Strom- und<br />
Internettarifvergleich 105; Verbandsadressen<br />
347; Währungsumstellung,<br />
Internet-Portal des Projekts „EURO-Coaching<br />
NRW“ 243<br />
Internet-Worm 59<br />
Intranet 346<br />
Investition in Immobilien als Altersvorsorge<br />
178<br />
Investitionsberatungen, Län<strong>der</strong>berichte<br />
vom Recherche-Dienst 166<br />
Investitionsentscheidung mittels Rating<br />
259<br />
Investmentfonds, Steuervorteile 13<br />
IP-Adressen 245, 346<br />
IRC (InternetRelayChat) 346<br />
ISDN (Integrated Services Digital Network)<br />
346<br />
Italien, DATEV-Europaaktivitäten 218;<br />
Steuerreform 199; Steuersystem 340<br />
IT-Berufe, neue Ausbildungsberufe 117<br />
iXPOS, Außenwirtschaftsför<strong>der</strong>ungsportal,<br />
Internettipp 156<br />
J<br />
Jahresabschluss, Bilanzpräsentation in<br />
Unternehmensanalyse 130; Buchungsregeln,<br />
DATEV-Schrift 339; DATEV-Leistungspaket<br />
304; DATEV-Seminare 106;<br />
und Euro-Umstellung 287; Internationalisierung<br />
<strong>der</strong> Rechnungslegung 141,<br />
142; und Rating 266; Rechnungslegung<br />
in China 39<br />
Jahresabschlussprüfung, DATEV-Lösungen<br />
73<br />
Jahresabschlussüberwachung, DATEV-<br />
Programm 21<br />
Jahresüberschuss im IAS/US-GAAP-Abschluss<br />
145<br />
Java 347<br />
Javascript 347<br />
Jobsuche, Internetverhalten in Deutschland<br />
121; s. a. Stellenmarkt<br />
JPEG-Datei (Joint Photographic Export<br />
Group) 347<br />
K<br />
Kammern s. Berufskammern<br />
Kanzlei s. Steuerberatungskanzlei; interdisziplinär<br />
s. interdisziplinäre Kanzlei<br />
Kanzleibuchführung mit Kontoauszugs-<br />
Manager 42<br />
Kanzlei-Controlling, Eigenorganisation<br />
mit DATEV-Programmen 78; mit Kanzleiorganisation<br />
223<br />
Kanzleiinformationssystem, Eigenorganisation<br />
mit DATEV-Programmen 79;<br />
IDVS/KIS 44<br />
Kanzleimarketing, Leistungsverbund<br />
137<br />
Kanzleiorganisation, DATEV-Lösungen<br />
78; „Management by Auftrag“ 44; mit<br />
Outlook und DATEV-Lösungen 92; s. a.<br />
Eigenorganisation<br />
Kanzleiziele entwickeln 94<br />
KapAEG (Kapitalaufnahmeerleichterungsgesetz),<br />
Internationalisierung <strong>der</strong><br />
Rechnungslegung 142<br />
KapCoRiLiG (Kapitalgesellschaftenund<br />
Co-Richtlinie-Gesetz), Internationalisierung<br />
<strong>der</strong> Rechnungslegung<br />
142<br />
Kapitalanlageberatung durch Steuerberater<br />
13<br />
Kapitalanlagen als Altersversorgung 173<br />
Kapitalaufnahmeerleichterungsgesetz<br />
(KapAEG), Internationalisierung <strong>der</strong><br />
Rechnungslegung 142<br />
Kapitaldeckungsverfahren, Rentenreform<br />
2001 171<br />
Kapitalerhöhung beim Börsengang 15<br />
Kapitalertragsteuer, Besteuerung von Investmentfonds<br />
14<br />
Kapitalflussrechnung 149; nach Deutschem<br />
Rechnungslegungs Standard<br />
Nr. 2 (DRS 2) 147; Rechnungslegung in<br />
China 40<br />
Kapitalgesellschaften, Erbschaft- und<br />
Schenkungsteuer 17<br />
Kapitalgesellschaften- und Co-Richtlinie-Gesetz<br />
(KapCoRiLiG), Internationalisierung<br />
<strong>der</strong> Rechnungslegung<br />
142<br />
Kapitallebensversicherung, Altersversorgung<br />
173<br />
Kapitalrentensystem, Rentenreform<br />
2001 170<br />
Kassenbuch, vereinfachte Übernahme<br />
von Mandantendaten 111; s. a. DATEV,<br />
Programme und Dienstleistungen<br />
Kassenerfassung mit DESY und NESY 188<br />
Katastersteuer, italienisches Steuersystem<br />
343<br />
Kennzahlen von Branchen in LEXinform<br />
Wirtschaft 93; Insolvenzprognose 22<br />
KGaA, Gestaltungsüberlegungen zum<br />
Börsengang 15<br />
Kin<strong>der</strong>geld, Buchreport 50<br />
„Klammeraffe“ @ 347<br />
KOLLEG s. DATEV-KOLLEG<br />
Kommunen, Bürgerservice im Internet<br />
226; DATEV-Programm-Unterstützung<br />
135; im Internet 238; kaufmännisches<br />
Rechnungswesen 134; Verwaltungsreform<br />
durch strategische Organisationsentwicklung<br />
32<br />
Kommunikation, elektronische s. elektronische<br />
Kommunikation; zwischen Kanzlei<br />
und Mandant via Internet 315, 318,<br />
320; Komponenten 316; mit Mandanten<br />
314, DATEV-Unterstützung 317;<br />
mo<strong>der</strong>ne Kommunikationsmittel im<br />
Berufsstand 313; Telefontraining 47; Telefonverhalten<br />
96<br />
Kommunikationsprofile, Steuerberater<br />
314<br />
Konkurs s. Insolvenz<br />
Kontaktverwaltung, Eigenorganisation<br />
mit Outlook und DATEV-Lösungen 92<br />
Kontenerfassung mit DESY/NESY für<br />
Windows 308<br />
Kontenrahmen für Anwaltskanzleien 26<br />
Kontoauszug, Buchungen mit Kontoauszugs-Manager<br />
41, 112, 219; s. a. DATEV,<br />
Programme und Dienstleistungen<br />
Kontobuchungen mittels Kontoauszugs-<br />
Manager 41, 112, 219<br />
Konzessionsgebühren, italienisches<br />
Steuersystem 343<br />
Kooperationen über Internetbörse, Internettipp<br />
172; Kooperationsbörse für<br />
österreichische Steuerberater 183; s. a.<br />
Leistungsverbund<br />
Kopierkosten, Kanzleiverwaltungssoftware<br />
189<br />
Körperschaftsteuer, vom Anrechnungsverfahren<br />
zur Definitivbesteuerung<br />
337; Steuerreform 200; in Ungarn 164<br />
Kostenstellen, Umsatzkosten nach internationaler<br />
Rechnungslegung 27<br />
Kostenträger, Umsatzkosten nach internationaler<br />
Rechnungslegung 29<br />
Kosten- und Leistungsrechnung, Umsatzkosten<br />
nach internationaler Rechnungslegung<br />
27<br />
Kreditkündigung, vertragswidrig, Schadensersatzpflicht<br />
<strong>der</strong> Bank 23<br />
Kreditsicherung, DATEV-Textausgabe<br />
214<br />
Kreditvergabe und Rating 257, 260<br />
Krisenprognose 265<br />
Kryptographie s. Verschlüsselung
<strong>II</strong>I. Stichwortverzeichnis Hefte 1–12/2001 · Register DSWR XIX<br />
Kundenidentifikation im Electronic<br />
Commerce 245<br />
L<br />
Län<strong>der</strong>berichte, iXPOS, Außenwirtschaftsför<strong>der</strong>ungsportal,<br />
Internettipp<br />
156; vom Recherche-Dienst 34, 166,<br />
310<br />
Län<strong>der</strong>informationen, Steuersätze, Internettipp<br />
12<br />
Län<strong>der</strong>recherchen vom Recherche-<br />
Dienst 166<br />
Landwirtschaft, Finanzpolitik in Europa<br />
197<br />
LAN (Local Area Network) 347<br />
Lastenverteilung in <strong>der</strong> EU 197<br />
Laufzeiten, Optimierung 139<br />
Lebensversicherung, Altersversorgung<br />
174<br />
Leistungsort von Online-Umsätzen 244<br />
Leistungsverbund, Beleg-Manager 250;<br />
Datenerfassung mit DESY/NESY 188;<br />
DATEV-Angebot 71; DATEV-Seminar<br />
137; Einkommensteuer Belegbuchung<br />
163; Kontoauszugs-Manager 219; Softwareeinsatz<br />
im Mandantenbetrieb 136;<br />
Weiterbildungsangebote 49<br />
Lernen, computergestützt 122, mit DA-<br />
TEV 48; mit DATEV-KOLLEG 48, 49,<br />
106; Stand und Perspektiven <strong>der</strong> Hochschulreform<br />
115<br />
Link 347<br />
Local Area Network (LAN) 347<br />
Logging 347<br />
Lohnabrechnung, Euro-Umstellung bei<br />
Mandanten 155<br />
Lohnbuchführung, DATEV-Lösungen<br />
72; papierlos 283<br />
Lohnbüro, DATEV-CD 333<br />
Lohnkosten, Umsatzkosten nach internationaler<br />
Rechnungslegung 28<br />
Lohnpfändung, DATEV-Handbuch 101<br />
Lohnpolitik, Finanzpolitik in Europa 194<br />
Lohnsteueraußenprüfung, DATEV-Broschüre<br />
46<br />
Lohnsteuer-Richtlinien, DATEV-Leitfaden<br />
95<br />
Lohn- und Gehaltsabrechnung, DATEV-<br />
Seminar 333; Euro-Umstellung 289;<br />
Lernprogramm 49; s. a. DATEV, Programme<br />
und Dienstleistungen<br />
Lohn- und Personalbüro, DATEV-Reihe<br />
46, 101, 140, 295; Mandanteninformationsbriefe<br />
45<br />
Lohnveredelung, Expertisensystem EG-<br />
Umsatzsteuer 210; Umsatzkosten nach<br />
internationaler Rechnungslegung 28<br />
Loveletter-Virus 59<br />
M<br />
Manager auf Zeit 30<br />
Mandantenbindung durch Internetpräsenz<br />
234; durch Kommunikation 314<br />
Mandantenbrief, DATEV-Programm 45,<br />
211; s. a. DATEV, Programme und Dienstleistungen<br />
Mandanteninformation, Kommunikation<br />
mit Mandanten 314<br />
Mandanten-Stammdatenverwaltung,<br />
Eigenorganisation mit DATEV-Programmen<br />
78<br />
Mandantenverwaltung mit DESY und<br />
NESY 188<br />
Mandatsgestaltung, arbeitsteilig s. Leistungsverbund<br />
Marken, PC-gestützte Verwaltung 58; Recherchen<br />
über Recherche-Dienst 34,<br />
129<br />
Marketing, Kommunikation des Steuerberaters<br />
mit den Mandanten 315<br />
Maßgeblichkeitsprinzip und Euro-Umstellung,<br />
Steuerbilanz 288; IAS-Bilanzierung<br />
als Besteuerungsgrundlage 296;<br />
Perspektiven 151; umgekehrte Maßgeblichkeit,<br />
Problematik 151<br />
Master-Abschlüsse, Stand und Perspektiven<br />
<strong>der</strong> Hochschulreform 115<br />
Matching Principle 38<br />
Materialkosten, Umsatzkosten nach internationaler<br />
Rechnungslegung 27<br />
Media@Komm-Wettbewerb, Bürgerservice<br />
im Internet 227<br />
Mediation, Ablaufschema 323; Konfliktlösung<br />
322<br />
Mehrwertsteuer, Finanzpolitik in Europa<br />
194; italienisches Steuersystem 342; in<br />
Ungarn 165<br />
Microsoft Outlook, Eigenorganisation<br />
<strong>der</strong> Kanzlei 92<br />
Mitarbeiteraufschreibung, Eigenorganisation<br />
mit Outlook und DATEV-Lösungen<br />
93<br />
Mitarbeiterentsendung ins Ausland 212<br />
Mitarbeiterorientierung, Führungsstile<br />
90<br />
Mitspracheorientierung, Führungsstile<br />
90<br />
Mittelstand und Rating 267<br />
Multiplikatorverfahren, Bewertung von<br />
Unternehmen <strong>der</strong> New Economy 6<br />
N<br />
Nachfolgeberatung, Expertisensystem<br />
ERBEX 348<br />
Nachfolgeplanung, Gestaltungsüberlegungen<br />
zum Börsengang 16<br />
Namensaktien, Gestaltungsüberlegungen<br />
zum Börsengang 16<br />
NEMAX, Finanzanalysen im Internet, Internettipp<br />
213<br />
Neue Basler Eigenkapitalvereinbarung,<br />
Kreditvergabe und Rating 261<br />
Neuer Markt, Rating von Start-ups 270;<br />
Rechnungslegung nach IAS o<strong>der</strong> US-<br />
GAAP 142<br />
New Economy 1; Merkmale 5; versus Old<br />
Economy 2, 19; Personalsuche übers Internet<br />
8; Rating von Start-ups 270; Unternehmensbewertung<br />
5<br />
New Public Management-Reformen 134<br />
Nichtaufgriffsgrenzen bei Gesellschafter-Geschäftsführergehältern<br />
24<br />
Nie<strong>der</strong>lande, Einkommensteuerreform<br />
199<br />
O<br />
OECD-Musterabkommen in LEXinform<br />
93, 306<br />
öffentliche Verwaltung, Bürgerservice<br />
im Internet 226<br />
Old Economy versus New Economy 2, 19<br />
Online-Geschäfte s. Electronic Commerce<br />
Online-Leistungen, Umsatzbesteuerung<br />
244<br />
Online Services Computer Interface<br />
(OSCI) 227<br />
Online-Stellenbörsen, Personalsuche<br />
übers Internet 8<br />
OnVista, Finanzanalysen im Internet, Internettipp<br />
213<br />
Optionspreismodelle, Bewertung von<br />
Start-ups 270<br />
Organisationsentwicklung, strategische<br />
32<br />
OSCI (Online Services Computer Interface)<br />
227<br />
Österreich, DATEV-Europaaktivitäten<br />
218; Entwicklung des Wirtschafts-<br />
treuhän<strong>der</strong>berufes 181; Freiberuflichkeit<br />
des Steuerberaters 107<br />
Osterweiterung, Euro – Pro und Kontra<br />
206; Europaskepsis 193; Finanzpolitik<br />
in Europa 198<br />
Outlook, Eigenorganisation <strong>der</strong> Kanzlei<br />
92<br />
P<br />
papierloses Lohnbüro 283<br />
Pauschalwertberichtigungen, Kapitalflussrechnung<br />
nach DRS 2 149<br />
PC-Schrott spenden 133<br />
Peer Group 6<br />
Peer Review 279; DATEV-Schrift 280<br />
Pensionsrückstellungen, Informationen<br />
vom Recherche-Dienst 177; im Vergleich<br />
nach HGB, IAS und US-GAAP 143<br />
Pensionszusagen für Kapitalgesellschafter<br />
177<br />
Percentage-of-completion-Methode,<br />
Internationalisierung <strong>der</strong> Rechnungslegung<br />
146<br />
Personalkosten, Planung mit DATEV-<br />
Programm 21; Umsatzkosten nach internationaler<br />
Rechnungslegung 28<br />
Personalmanagement, DATEV-Broschüre<br />
189<br />
Personalsuche übers Internet 8<br />
Personalwesen, DATEV-Seminare 106<br />
Personalwirtschaft, DATEV-Lösungen<br />
72; DATEV-Seminare 106<br />
Personalwirtschaftsprogramme, DA-<br />
TEV-Seminare zur Euro-Umstellung 211<br />
Personengesellschaften, Besteuerung,<br />
Abweichungen vom Maßgeblichkeitsprinzip<br />
151; Einkünftezurechnung,<br />
DATEV-Broschüre 46; Erbschaft- und<br />
Schenkungsteuer 17; Konzernabschluss<br />
nach IAS o<strong>der</strong> US-GAAP 142<br />
Polen, DATEV-Europaaktivitäten 218<br />
Practice-and-Drill-Programme, Lernen<br />
per Computer 122<br />
Preisauszeichnung, doppelte während<br />
Euro-Umstellung 210<br />
Privatrente, Altersversorgung 174<br />
Privatvermögen, Abweichung vom Maßgeblichkeitsprinzip<br />
151<br />
Provi<strong>der</strong>, Computerviren und ihre rechtlichen<br />
Folgen 60; Internet und Computerkriminalität<br />
64<br />
prozessanalytischer Ansatz 32<br />
Q<br />
Qualitätsmanagement, Stand und Perspektiven<br />
<strong>der</strong> Hochschulreform 116<br />
Quartalsberichterstattung<br />
GAAP 157<br />
nach US-<br />
R<br />
Rating 257, 258; und Anlegerschutz 259;<br />
und Bilanztricks 266; Bonitätsbeurteilung<br />
und Kreditkosten 264; DATEV-Seminar<br />
273; DATEV-Unterstützung 265,<br />
272; externes 257, 264; FERI-Branchenrating<br />
273; internes 266, versus externes<br />
258; Internettipp 282; und Jahresabschluss<br />
266; und Kreditvergabe 260;<br />
als Marketinginstrument 261; und Mittelstand<br />
267; von Start-ups 270; s. a.<br />
Baetge-Bilanz-Rating<br />
Realisationsprinzip, Internationalisierung<br />
<strong>der</strong> Rechnungslegung 145<br />
Realoptionsansatz, Bewertung von Unternehmen<br />
<strong>der</strong> New Economy 7<br />
Rechenzentrum <strong>der</strong> Bayerischen Steuerverwaltung<br />
35; Datenzugriff per Kanzlei<br />
online 167<br />
Recherche nach Firmennamen über Internetbörse,<br />
Internettipp 172; im Inter-
XX Register DSWR · Hefte 1–12/2001 <strong>II</strong>I. Stichwortverzeichnis<br />
net, Buchreport 103; Län<strong>der</strong>recherchen<br />
vom Recherche-Dienst 166; nach Marken-,<br />
Firmen- und Domainnamen über<br />
Recherche-Dienst 34, 129<br />
Recherche-Dienst s. DATEV-Recherche-<br />
Dienst<br />
Rechnungslegung, Deutscher Rechnungslegungs<br />
Standard Nr. 6 (DRS 6)<br />
zur Zwischenberichterstattung 157;<br />
einheitliche europäische R. 299; Entwicklungstendenz<br />
141; von Gemeinschaftsunternehmen<br />
in <strong>der</strong> VR China<br />
37; internationale/Internationalisierung<br />
s. Internationale Rechnungslegung;<br />
Län<strong>der</strong>berichte vom Recherche-Dienst<br />
166; s. a. Buchführung, s. a. Internationale<br />
Rechnungslegung, s. a. Rechnungswesen<br />
Rechnungsschreibung, Eigenorganisation<br />
mit DATEV-Programmen 78; in<br />
Euro mit Honorar 186; mit Kanzleiorganisation<br />
223<br />
Rechnungswesen, DATEV-Lösungen 72;<br />
DATEV-Seminare zur Euro-Umstellung<br />
211; Euro-Umstellung 209; in Kommunen<br />
134; Lösungen zum Jahresabschluss<br />
304; vereinfachte Übernahme<br />
von Mandantendaten 111; wirtschaftsenglische<br />
Fachbegriffe 190, 252;<br />
s. a. Buchführung, s. a. Rechnungslegung<br />
Recht, Informationen in InfoWelten 240<br />
Rechtsanwalt, Anwaltskontenrahmen<br />
26; DATEV-Lösungen 74; Informationsund<br />
Wissensmanagement 125; Partnerwahl<br />
in interdisziplinären Kanzleien<br />
326<br />
Rechtsformwahl beim Börsengang 15<br />
Reden professionell vorbereiten 99<br />
Re-Engineering, strategische Organisationsentwicklung<br />
32<br />
Regionalsteuer auf Produktion, italienisches<br />
Steuersystem 342<br />
Registersteuer, italienisches Steuersystem<br />
343<br />
Rentenfonds, Altersversorgung 175<br />
Rentenreform 2001 170; DATEV-Broschüre<br />
251<br />
Rentenversicherung, Altersversorgung<br />
173<br />
Repräsentanzsysteme, Reden professionell<br />
vorbereiten 100<br />
Restrukturierungsrückstellungen, Internationalisierung<br />
<strong>der</strong> Rechnungslegung<br />
146<br />
Rhetorik 184<br />
RIJNDAEL-Algorithmus, Verschlüsselung<br />
61<br />
Risikolebensversicherung, Altersversorgung<br />
174<br />
RSA-Algorithmus, Verschlüsselung 62<br />
Rückstellungen, Internationalisierung<br />
<strong>der</strong> Rechnungslegung 146<br />
S<br />
Saarbrücker Modell, Bilanzanalyse 268<br />
Schadenersatz <strong>der</strong> Bank bei vertragswidriger<br />
Kreditkündigung 23; Computerviren<br />
und ihre rechtlichen Folgen 59<br />
Schlussantrag, EuGH, Veröffentlichung<br />
201<br />
Schlussbesprechung, steuerliche Außenprüfung<br />
161<br />
Schnittstelle 346<br />
Schriftguterstellung, Eigenorganisation<br />
mit Outlook und DATEV-Lösungen 93<br />
Schriftverkehr, Eigenorganisation mit<br />
Outlook und DATEV-Lösungen 92<br />
schul@ktiv 133<br />
Schuldübernahme in arabischen Län<strong>der</strong>n<br />
133<br />
Schuldzinsenabzug, Buchreport 50<br />
Schutzrechte, PC-gestützte Verwaltung<br />
58<br />
Schwerbehin<strong>der</strong>tenrecht, DATEV-Broschüre<br />
12<br />
630-DM-Jobs, DATEV-Broschüre 140<br />
Selbstanzeige, steuerliche Außenprüfung<br />
160<br />
Seminare <strong>der</strong> DATEV s. DATEV-Seminare;<br />
Führungsstilentwicklung 90<br />
Serienfertigung, Umsatzkosten nach internationaler<br />
Rechnungslegung 27<br />
Sesam 76<br />
Sicherheit mittels biometrischer Verfahren<br />
75; Datenschutz im Internet 67, im<br />
Internet, Buchreport 104; elektronische<br />
Signatur, Signaturgesetz (SigG) 54; <strong>der</strong><br />
elektronischen Kommunikation, E-<br />
Commerce-Richtlinie 215; und Internet<br />
53; im Internet mit e:secure 65; Internetzugang,<br />
über DATEVnet 10, 70, 236,<br />
318, über DATEVstadt 234, über e:secure<br />
319, per SmartCard 239; im Technischen<br />
Finanzamt 35<br />
Sicherungsabtretung 132<br />
Signatur, digitale/elektronische s. elektronische<br />
Signatur<br />
Signaturgesetz (SigG), Än<strong>der</strong>ungen 54;<br />
Formvorschriften im BGB 56;Sicherheit<br />
elektronischer Kommunikation 215<br />
Signaturverordnung (SigV) 54<br />
SmartCard, Berufskammern als Zertifizierungsstelle<br />
138; <strong>der</strong> DATEV s. DATEV,<br />
Programme und Dienstleistungen<br />
Software <strong>der</strong> DATEV s. DATEV, Programme<br />
und Dienstleistungen; DATEV-Broschüre<br />
46; Einsatz im Mandantenbetrieb 136;<br />
für Handwerksbetriebe, Internettipp 69<br />
Sozialrentensystem, Rentenreform 2001<br />
170<br />
Sozialversicherungsprüfung, DATEV-<br />
Broschüre 46<br />
Spanien, steuerliche Außenprüfung deutscher<br />
Immobilienerwerber 159<br />
Spekulationsfrist bei Wertpapierverkäufen<br />
13<br />
Spendenrecht, Buchreport 50<br />
SQL-Anywhere 139<br />
SQL-Datenhaltung, Laufzeitverringerung<br />
139<br />
Stammaktien, Gestaltungsüberlegungen<br />
zum Börsengang 16<br />
Stammdatenverwaltung mit IDVS/KIS<br />
43<br />
Standortanalyse Einzelhandel 34<br />
Standortatlas, Einzelhandel 34<br />
Start-ups s. Neuer Markt, s. New Economy<br />
Stellenangebote, Internetverhalten in<br />
Deutschland 121<br />
Stellenmarkt im Internet, Internettipp<br />
347; Personalsuche übers Internet 8<br />
Stempelsteuer, italienisches Steuersystem<br />
343<br />
Steuer auf Wertsteigerungen bei Liegenschaften,<br />
italienisches Steuersystem<br />
344<br />
Steuerän<strong>der</strong>ungsgesetz 2001, DATEV-<br />
Schrift 339<br />
Steuerberater, Berater, in <strong>der</strong> Betriebsprüfung,<br />
Beraterausgabe 31, in Steuerstrafsachen,<br />
Beraterausgabe 31; Beratungsfeld<br />
Investmentfonds 13, private Vermögensanalyse<br />
14; Euro-Berater, Beraterausgabe<br />
211; Euro-Umstellungsberater<br />
286; Existenzgründungsberater,<br />
Beraterausgabe 31; und Freiberuflichkeit<br />
107; Informations- und Wissensmanagement<br />
125; Internet-Handbuch,<br />
Buchreport 103; Kommunikation mit<br />
Mandanten 314; Kommunikationsprofile<br />
314; Mandantenbriefe 45; in Öster-<br />
reich 181; in <strong>der</strong> Tükei 80; s. a. Steuerberatung,<br />
s. a. Steuerberatungskanzlei<br />
Steuerberatung und Informationsverarbeitung,<br />
DATEV-Reihe 46; in Österreich<br />
181; in <strong>der</strong> Türkei 80; s. a. Steuerberater,<br />
s. a. Steuerberatungskanzlei<br />
Steuerberatungsgesellschaften und Freiberuflichkeit<br />
des Steuerberaters 107<br />
Steuerberatungsgesetz und Freiberuflichkeit<br />
des Steuerberaters 107<br />
Steuerberatungskanzlei, Datenmanagement<br />
111; Datenschutz im Internet 67;<br />
Eigenorganisation 78, 92; Euro-Umstellung<br />
286; Euro-Umstellung <strong>der</strong> Eigenorganisation<br />
281; interdisziplinär 326;<br />
Telefontraining 47; Zielentwicklung 94;<br />
s. a. Eigenorganisation, s. a. Kanzleiorganisation,<br />
s. a. Steuerberater, s. a. Steuerberatung<br />
Steuerbescheid, elektronischer Bescheidabgleich<br />
101<br />
Steuerbilanz und Euro-Umstellung 288;<br />
Gewinnermittlung nach Aufgabe des<br />
Maßgeblichkeitsprinzips 152<br />
Steuererklärung, elektronisch 274, 312<br />
Steuergesetzgebung im Internet 231<br />
Steuergestaltung, DATEV-Programm 21<br />
Steuerlehre, wirtschaftsenglische Fachbegriffe<br />
311<br />
Steuern, DATEV-Lösungen 73; günstige<br />
Finanzplätze, Internettipp 12; Informationen<br />
in InfoWelten 240; im Internet<br />
231; in Italien 340; Län<strong>der</strong>berichte vom<br />
Recherche-Dienst 166; in Ungarn 164;<br />
s. a. Besteuerung<br />
Steueroasen, Steuerwettbewerb in Europa<br />
200<br />
Steuerrecht, Buchreport 50; Einfluss des<br />
EuGH 201; und Erbrecht, DATEV-Broschüre<br />
221; Expertisensysteme EG-Umsatzsteuer<br />
und Internationale Besteuerung<br />
212<br />
Steuerreformen, Steuerwettbewerb in<br />
Europa 199<br />
Steuersenkungsgesetz 13; Buchreport 50<br />
Steuerstrafrecht, Steuerberater als Berater<br />
in Steuerstrafsachen, Beraterausgabe<br />
31<br />
Steuerstrafverfahren, steuerliche Außenprüfung<br />
161<br />
Steuerverwaltung, bayerische, Technisches<br />
Finanzamt 35<br />
Steuerwettbewerb in Europa 199<br />
Stiftungen, gesetzliche Neuregelungen<br />
51; Informationen im Internet, Internettipp<br />
347<br />
Stock Options, Informationen in LEXinform<br />
334<br />
strategische Organisationsentwicklung<br />
32<br />
Strom, Tarifvergleich, Internettipp 105;<br />
unterbrechungsfreie Versorgung 278<br />
Strukturhilfen, Finanzpolitik in Europa<br />
195<br />
Subventionen s. För<strong>der</strong>mittel<br />
Systemplattform und Laufzeiten optimieren<br />
139<br />
T<br />
Tantiemen, steuerliche Angemessenheit<br />
von Gesellschafter-Geschäftsführergehältern<br />
24<br />
Tarifvergleich Telefon, Strom, Internet,<br />
Internettipp 105<br />
Tarifverträge, Linksammlung im Internet,<br />
Internettipp 307<br />
TDG (Teledienstegesetz) und E-Commerce-Richtlinie<br />
215<br />
Technisches Finanzamt, Organisationsoptimierung<br />
35
<strong>II</strong>I. Stichwortverzeichnis Hefte 1–12/2001 · Register DSWR XXI<br />
Teilzeitarbeit, DATEV-Broschüre 140;<br />
För<strong>der</strong>mittel, KfW-Mittelstandsprogramm<br />
60<br />
Teledienste, E-Commerce-Richtlinie 215<br />
Teledienstegesetz (TDG) und E-Commerce-Richtlinie<br />
215<br />
Telefon, Tarifvergleich, Internettipp 105;<br />
Verhalten am T. 96<br />
Telefonieren aus DATEV-Anwendungen<br />
222<br />
Telefontraining 47<br />
Tele-Learning, Stand und Perspektiven<br />
<strong>der</strong> Hochschulreform 115<br />
Tele-Teaching, Stand und Perspektiven<br />
<strong>der</strong> Hochschulreform 115<br />
TELNET 346<br />
Terminplanung, Eigenorganisation mit<br />
Outlook und DATEV-Lösungen 92<br />
Text Mining 334<br />
Titelschutz, Freiberuflichkeit des Steuerberaters<br />
109<br />
top level domain 97<br />
Total-Quality-Management (TQM) 280<br />
Transferpreis 212<br />
Trust Center <strong>der</strong> DATEV s. DATEV, Programme<br />
und Dienstleistungen<br />
Tschechien, Vertriebsgesellschaft <strong>der</strong> DA-<br />
TEV eröffnet 128, 218<br />
Türkei, Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung<br />
80<br />
Tutorials, Lernen per Computer 122<br />
U<br />
umgekehrte Maßgeblichkeit, Maßgeblichkeitsprinzip,<br />
Problematik 151<br />
Umlageverfahren 169; Rentenreform<br />
2001 170<br />
Umlaufvermögen, Bewertungsvorschriften<br />
in China 38<br />
Umsatzbesteuerung von Online-Leistungen<br />
244<br />
Umsatzerlöse, Kapitalflussrechnung<br />
nach DRS 2 148<br />
Umsatzkosten nach internationaler<br />
Rechnungslegung 27<br />
Umsatzsteuer in <strong>der</strong> EG, Expertisensystem<br />
210, 212; Kapitalflussrechnung<br />
nach DRS 2 148<br />
Umwandlungsrecht, DATEV-Schrift 295<br />
Umwandlungssteuerrecht, Verschmelzung<br />
o<strong>der</strong> Anteilstausch 291<br />
Umweltschutz, Finanzpolitik in Europa<br />
196<br />
Ungarn, Finanzverwaltung 163<br />
Universitäten, Stand und Perspektiven<br />
<strong>der</strong> Hochschulreform 114<br />
Unterbrechungsfreie Stromversorgung<br />
(USV) 278<br />
Unternehmensanalyse, Bilanzpräsentation<br />
130; DATEV-Programm 21, 305; Insolvenzprognose<br />
mittels DATEV-Programm<br />
22; s. a. DATEV, Programme und<br />
Dienstleistungen<br />
Unternehmensbewertung, Rating von<br />
Start-ups 270; von Unternehmen <strong>der</strong><br />
New Economy 5<br />
Unternehmensplanung, DATEV-Programm<br />
21<br />
Unternehmensprognose, DATEV-Programm<br />
21<br />
Unternehmensrating s. Rating<br />
Unternehmenssicherung, DATEV-Textausgabe<br />
214<br />
Unternehmenssteuerreform, vom Anrechnungsverfahren<br />
zur Definitivbesteuerung<br />
337; DATEV-Leitfaden 339;<br />
Expertisen 337; Neuregelungen bei <strong>der</strong><br />
Dividendenbesteuerung 13<br />
Unterschrift, elektronische s. elektronische<br />
Signatur<br />
USENET 346<br />
US-GAAP (US-Generally Accepted Accounting<br />
Principles), Internationale<br />
Rechnungslegung 141, 142, DATEV-<br />
Schrift 301; Quartalsberichterstattung<br />
157<br />
USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung)<br />
278<br />
V<br />
Venture Capital, Kapitalerhöhung beim<br />
Börsengang 15<br />
Veräußerungsgewinne, Besteuerung von<br />
Investmentfonds 13<br />
Verbandsadressen, Internettipp 347<br />
Verbindlichkeiten, Bewertungsvorschriften<br />
in China 39<br />
verdeckte Gewinnausschüttung, steuerliche<br />
Angemessenheit von Gesellschafter-Geschäftsführergehältern<br />
24<br />
Vereinsbesteuerung, DATEV-Leitfaden<br />
95; Expertisensystem 71<br />
Vergütungsstudie, GmbH-Geschäftsführergehälter<br />
34<br />
Verlustzuweisungsmodelle, DATEV-Broschüre<br />
198<br />
Vermögensanalyse, DATEV-Programm<br />
14, 72<br />
Vermögensanlage, DATEV-Textausgabe<br />
214<br />
Vermögensberatung mit Programm „Private<br />
Vermögensanalyse“ 180<br />
Vermögensnachfolge, DATEV-Unterstützung<br />
221<br />
Verrechnungspreise 212<br />
Versand, DATEV-Druck- und Versandservice<br />
104<br />
Verschlüsselung 61; Datenschutz im Internet<br />
69; Sicherheit im Internet mit<br />
e:secure 11, 65, 70; Verbot sicherer Verfahren?<br />
313<br />
Verschmelzung o<strong>der</strong> Anteilstausch, Umwandlungssteuerrecht<br />
291<br />
Versicherung gegen Schäden von Computerkriminalität<br />
60<br />
Verträge, Expertisenprogramme 101<br />
Vertrags-Expertisen, DATEV-Programm<br />
101<br />
Verwaltung, Bürgerservice im Internet<br />
226; Technisches Finanzamt 35<br />
Verwaltungsreform, kaufmännisches<br />
Rechnungswesen in Kommunen 134;<br />
durch strategische Entwicklung <strong>der</strong> Organisation<br />
32<br />
Verwertungsverbot, steuerliche Außenprüfung<br />
161<br />
Viren s. Computerviren<br />
virtuelle Hochschulen, Stand und Perspektiven<br />
<strong>der</strong> Hochschulreform 115<br />
virtuelles Rathaus, Bürgerservice im Internet<br />
227<br />
Voicemail, Signaturgesetz und Formvorschriften<br />
im BGB 57<br />
Völkerverständigung, gesetzliche Neuregelungen<br />
im Stiftungsrecht 51<br />
Vorratsbewertung, Internationalisierung<br />
<strong>der</strong> Rechnungslegung 146<br />
Vorzugsaktien, Gestaltungsüberlegungen<br />
zum Börsengang 16<br />
W<br />
Wagniskapital, Kapitalerhöhung beim<br />
Börsengang 15<br />
Währungsumstellung auf Euro s. Euro<br />
Währungsunion, Finanzpolitik in Europa<br />
194<br />
WAIS (Wide Area Information System)<br />
346<br />
Warenwirtschaft, branchenübergreifende<br />
Lösungen 335; DATEV-Lösung 251,<br />
335; Marktstudie 335<br />
Web-basiertes Training, Lernen per<br />
Computer 122<br />
Website, Datenschutz im Internet 68<br />
Weiterbildung, Angebote zum Leistungsverbund<br />
49; computergestützt 48, 122;<br />
DATEV-Seminarangebot 48, 106<br />
Werbung, Gestaltung <strong>der</strong> Mandanteninformation<br />
314; im Internet 3, Buchreport<br />
104; für österreichische Steuerberater<br />
182<br />
wertorientierteUnternehmensführung,<br />
Wertsteigerung von Unternehmen<br />
275<br />
Wertpapiere, Bewertung, Internationalisierung<br />
<strong>der</strong> Rechnungslegung 145<br />
Wertsteigerung von Unternehmen 275<br />
Wide Area Information System (WAIS)<br />
346<br />
Wi<strong>der</strong>ruf im elektronischen Geschäftsverkehr<br />
57<br />
Willenserklärungen, Signaturgesetz und<br />
Formvorschriften im BGB 57<br />
Windows, DATEV-Seminare 106<br />
Wirtschaftsenglisch, Fachbegriffe Betriebliche<br />
Steuerlehre 311; Fachbegriffe<br />
Rechnungswesen 190, 252<br />
Wirtschaftsgesetze, DATEV-Textausgabe<br />
214<br />
Wirtschaftsmediation als Beratungsfeld<br />
181; Konfliktlösung 322<br />
Wirtschaftsprogramme, DATEV-Programme<br />
21<br />
Wirtschaftsprüfer, DATEV-Lösungen zur<br />
Abschlussprüfung 73; Informationsund<br />
Wissensmanagement 125; Internet-Handbuch,<br />
Buchreport 103; in<br />
Österreich 181; in <strong>der</strong> Türkei 80<br />
Wirtschaftsprüfungskanzlei, Benchmarking<br />
Peer Review 279<br />
Wirtschaftsrecht des Internet, Buchreport<br />
345<br />
Wirtschaftstreuhän<strong>der</strong>, Mitgliedschaft<br />
bei DATEV 218; in Österreich 181, Interessenvertretung<br />
183<br />
Wissensmanagement 113; für beratende<br />
Berufe 125; DATEV-Lösungen 71, 332;<br />
Erfahrungen einer Kanzlei 331<br />
Wissensvermittlung s. Lernen<br />
Wohneigentum als Altersvorsorge 172,<br />
173<br />
World Wide Web (WWW) s. Internet<br />
Z<br />
Zahlungsströme, Kapitalflussrechnung<br />
nach DRS 2 148<br />
Zahlungsverkehr, elektronischer und<br />
Kontoauszugs-Manager 42; s. a. DATEV,<br />
Programme und Dienstleistungen<br />
Zeitenerfassung mit IDVS/KIS 43<br />
Zeitmanager 8, 30<br />
Zertifikat, Än<strong>der</strong>ungen, Signaturgesetz<br />
(SigG) 54; SmartCard 239<br />
Zertifizierungsstelle, Än<strong>der</strong>ungen, Signaturgesetz<br />
(SigG) 54; DATEV 138<br />
Zinsabschlag, Besteuerung von Investmentfonds<br />
13<br />
Zusammenarbeit zwischen Steuerberater<br />
und Mandant s. Leistungsverbund; zwischen<br />
Steuerberater und Rechtsanwalt<br />
s. interdisziplinäre Kanzlei; s. a. Kooperationen<br />
zweifelhafte For<strong>der</strong>ungen, Kapitalflussrechnung<br />
nach DRS 2 148<br />
Zweikontenmodell, Expertisensystem<br />
330<br />
Zwischenberichterstattung, Deutscher<br />
Rechnungslegungs Standard Nr. 6 (DRS<br />
6) 157<br />
Zwischengewinnbesteuerung bei Investmentfonds<br />
13
Impressum<br />
DATENVERARBEITUNG STEUER WIRTSCHAFT RECHT<br />
Zeitschrift für Praxisorganisation, Betriebswirtschaft<br />
und elektronische Datenverarbeitung.<br />
Zugleich Organ <strong>der</strong> DATEV eG.<br />
Redaktion<br />
Dipl.-Kfm. Gerlinde Böbel als Verantwortliche für den<br />
allgemeinen redaktionellen Inhalt, Wolf Warninghoff und<br />
Anja Schleicher, M. A., Wilhelmstraße 9, 80801 München,<br />
Postanschrift: Postfach 400340, 80703 München,<br />
Telefon (0 89) 3 81 89–530, Telefax: (0 89) 3 81 89-147;<br />
Staatl. gepr. Betriebsw. Helmut Hackel als Verantwortlicher<br />
für ‹Aus <strong>der</strong> Arbeit <strong>der</strong> DATEV›, Paumgartnerstraße 6–14,<br />
90329 Nürnberg, Telefon (09 11) 276–0.<br />
E-Mail: gerlinde.boebel@beck.de<br />
Manuskripte<br />
Manuskripte sind an die Redaktion zu senden. Der <strong>Verlag</strong><br />
haftet nicht für Manuskripte, die unverlangt eingereicht<br />
werden. Sie können nur zurückgegeben werden, wenn<br />
Rückporto beigefügt ist. Die Annahme zur Veröffentlichung<br />
muß schriftlich erfolgen.<br />
Mit <strong>der</strong> Annahme eines Manuskripts zur Veröffentlichung<br />
überträgt <strong>der</strong> Autor dem <strong>Verlag</strong> das ausschließliche <strong>Verlag</strong>srecht<br />
für die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts.<br />
Eingeschlossen sind insbeson<strong>der</strong>e auch die Befugnis zur<br />
Einspeicherung in eine Datenbank sowie das Recht <strong>der</strong><br />
weiteren Vervielfältigung zu gewerblichen Zwecken im<br />
Wege eines fotomechanischen o<strong>der</strong> eines an<strong>der</strong>en Verfahrens.<br />
Dem Autor verbleibt die Befugnis, nach Ablauf eines Jahres<br />
an<strong>der</strong>en <strong>Verlag</strong>en eine einfache Abdruckgenehmigung zu<br />
erteilen; ein Honorar hieraus steht dem Autor zu.<br />
Urheber- und <strong>Verlag</strong>srechte<br />
Alle in dieser Zeitschrift veröffentlichten Beiträge sind<br />
urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten<br />
Gerichtsentscheidungen und ihre Leitsätze, denn diese<br />
sind geschützt, soweit sie vom Einsen<strong>der</strong> o<strong>der</strong> von <strong>der</strong> Schrift-<br />
leitung erarbeitet o<strong>der</strong> redigiert worden sind. Der Rechtsschutz<br />
gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen<br />
Einrichtungen. Kein Teil dieser Zeitschrift darf außerhalb <strong>der</strong><br />
engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ohne schriftliche<br />
Genehmigung des <strong>Verlag</strong>s in irgendeiner Form – durch Fotokopie,<br />
Mikrofilm o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Verfahren – reproduziert o<strong>der</strong><br />
in eine von Maschinen, insbeson<strong>der</strong>e von Datenverarbeitungsanlagen<br />
verwendbare Sprache übertragen werden.<br />
Anzeigenabteilung<br />
<strong>Verlag</strong> C. H. <strong>Beck</strong> <strong>oHG</strong>, Anzeigenabteilung,<br />
Wilhelmstraße 9, 80801 München,<br />
Postanschrift: Postfach 40 03 40, 80703 München.<br />
Media-Service<br />
Telefon: (0 89) 3 81 89–7 81, Telefax: (0 89) 3 81 89–7 82,<br />
media-service@beck.de<br />
Media-Disposition<br />
(Herstellung Anzeigen, technische Daten):<br />
Telefon: (0 89) 3 81 89-5 98/-6 03,<br />
Telefax Auftragsservice: (0 89) 3 81 89-5 89.<br />
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Fritz Lebherz.<br />
Anzeigenpreis<br />
Zur Zeit gelten Preise und Bedingungen<br />
<strong>der</strong> Anzeigenpreisliste Nr. 25.<br />
<strong>Verlag</strong><br />
<strong>Verlag</strong> C. H. <strong>Beck</strong> <strong>oHG</strong>, Wilhelmstraße 9, 80801 München,<br />
Postanschrift: Postfach 400340, 80703 München.<br />
Telefon (089) 3 81 89–0, Telefax (0 89) 38 18 93 98,<br />
Internet: www.beck.de<br />
Postbank München: Nr. 6229–802, BLZ 700 100 80.<br />
Erscheinungsweise<br />
Monatlich.<br />
Bezugspreise 2001<br />
Jährlich DM 89,– (darin DM 5,82 MwSt.), Vorzugspreis für<br />
Studenten (fachbezogener Studiengang) jährlich DM 61,–<br />
(darin DM 3,99 MwSt.). Einzelheft DM 7,80 (darin DM –,51<br />
MwSt.). Jeweils zuzüglich Versandkosten.<br />
Die Rechnungsstellung erfolgt zu Beginn eines Bezugszeitraumes.<br />
Nicht eingegangene Exemplare können nur<br />
innerhalb von 6 Wochen nach dem Erscheinungstermin<br />
reklamiert werden.<br />
Bestellungen<br />
nehmen entgegen: Jede Buchhandlung und <strong>der</strong> <strong>Verlag</strong>.<br />
Abo-Service<br />
Telefon: (089) 38189-679, Fax: (089) 38189-297,<br />
E-Mail: abo.service@beck.de<br />
Abbestellungen<br />
müssen 6 Wochen vor Jahresende erfolgen.<br />
Adressenän<strong>der</strong>ungen<br />
Teilen Sie uns rechtzeitig Ihre Adressenän<strong>der</strong>ungen mit.<br />
Dabei geben Sie bitte neben dem Titel <strong>der</strong> Zeitschrift die<br />
neue und die alte Adresse an.<br />
Hinweis gemäß § 4 Abs. 3 <strong>der</strong> Postdienst-Datenschutzverordnung:<br />
Bei Anschriftenän<strong>der</strong>ung des Beziehers kann die Deutsche<br />
Post AG dem <strong>Verlag</strong> die neue Anschrift auch dann mitteilen,<br />
wenn kein Nachsendeantrag gestellt ist. Hiergegen kann <strong>der</strong><br />
Bezieher innerhalb von 14 Tagen nach Erscheinen dieses Heftes<br />
beim <strong>Verlag</strong> wi<strong>der</strong>sprechen.<br />
Zitierweise<br />
DSWR (Jahrgangs-Nr.) Jahreszahl, Seite.<br />
Gestaltung<br />
Uwe Göbel, Tabea Dietrich, 80802 München.<br />
Druck<br />
Druckerei C. H. <strong>Beck</strong> (Adresse wie <strong>Verlag</strong>).<br />
ISSN 0341-5449<br />
�