ODA NEWSLETTER DEZEMBER 11 - OdA Gesundheit
ODA NEWSLETTER DEZEMBER 11 - OdA Gesundheit
ODA NEWSLETTER DEZEMBER 11 - OdA Gesundheit
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
SEITE 2 <strong>ODA</strong> <strong>NEWSLETTER</strong> 5 / <strong>11</strong>Pflegeausbildung HFVernehmlassungen BerufsprüfungenEine Arbeitsgruppe mit Vertreterinnen aus der FachgruppePflege befasst sich mit dem Thema «Praktikum 2 derPfle geausbildung HF». Sie erarbeitet im Auftrag des Strate -gie rates einen Vorschlag zur zukünftigen Bewirtschaftungder Fremdpraktika.Die <strong>Gesundheit</strong>sbetriebe wurden über das Vorhaben be -treffend einem Angebot für eine Teilzeitausbildung informiert.Einige Betriebe haben Interesse bekundet dasProjekt zu unterstützen und bei der Weiterentwicklungmitzuarbeiten. Mit diesen Betrieben wird nun das weitereVorgehen besprochen, um das Projekt in eine nächstePhase zu überführen.Im GesprächNicole Meier war eine von 12 Lernenden,die vom Gewer be verband Basel aus über100 Bewerber/innen für den Final zum«Lehrling des Jahres» ausgewählt wurde.Sie ist im 3. Aus bil dungsjahr zur FAGEim Zentrum Ergolz in Ormalingen.Frau Meier, herzlichen Glückwunsch zum Finalplatz. Durchwen oder wie wurden Sie auf den Wettbewerb aufmerksam?Danke. Meine Berufsbildungsverantwortliche, Frau Milica Alic,hat mich darauf aufmerksam gemacht.Was hat Sie bewogen daran teilzunehmen?Ich konnte so den Beruf der FAGE ein stückweit vertreten undsah es als gute Erfahrung an.Sie waren ja eine der 12 Finalisten. Wie haben Sie denContest-Tag erlebt?Es war ein sehr toller, erlebnisreicher Tag. Wir mussten an sechsPosten Aufgaben lösen zu Bildung und Wissen, Strategie undKniff, Mensch und Umwelt, Hand und Kopf und Kreativität. Zusätzlichhatten wir in einer Gruppen arbeit den Auftrag ohne Herdein Mittagessen zuzubereiten. Den ganzen Tag wurden wir ge -filmt oder fotografiert was eine sehr neue und spezielle Situationfür mich war.Die Branchenvernehmlassung zur Prüfungsordnung undWegleitung für die Berufsprüfung Langzeitpfege undBetreuung ist gestartet. Die <strong>OdA</strong> wird in Zusammenarbeitmit ihren Mitgliedorganisationen eine Stellungnahmebis Mitte Januar 2012 erarbeiten.Weitere Berufsprüfungen sind in Vernehmlassung:Zyto dia gnostik und Spezialist/in für angewandteKina esthetik. Die Unterlagen sind auf der Website <strong>OdA</strong>Santé auf geschaltet.Swiss SkillsIm September 2014 finden in Bern die ersten SchweizerBerufsmeisterschaften unter dem Titel Swiss Skills statt.An der Veranstaltung messen sich Lernende aus allenBranchen in verschiedenen Wettkämpfen. Die Wettbewerbefinden unter Lernenden in derselben Berufsgruppe statt.Die <strong>OdA</strong> Santé hat ein Konzept erstellt und bei den kantonalen<strong>OdA</strong>s das Interesse für eine Teilnahme erfragt. Aufgrundder positiven Rückmeldungen verfolgt nun die <strong>OdA</strong>Santé die Teilnahme weiter.AgendaFachgespräch führen – Schulung für Prüfungsexpertinnenund Prüfungsexperten PEX: Noch freie Plätze!!– Freitag, 13. Januar 2012 InfoWer bildet, der prüft: Beurteilungsinstrumente konkret– Dienstag, 24. Januar 2012 InfoLerndokumentation richtig einsetzen– Dienstag, 7. Februar 2012 InfoEinführung in die Ausbildungsgrundlagen FAGE– Mittwoch, 8. Februar 20<strong>11</strong> InfoWas hat Ihnen die Bewerbung gebracht? Haben Sie Rückmeldungenerhalten, sind Sie auf den Beruf der FAGEangesprochen worden?Start kantonaler Grundkurs Berufsbildnerin / BerufsbildnerIch habe neue Erfahrungen gesammelt, sei dies vor der Kamera – Dienstag, 14. Februar 2012 Infooder in einer Gruppe von zwölf Gleichaltrigen aus verschiedenenBerufen, die man nicht kannte. Auf meinen Beruf würde ichInformationsabend zur Nachholbildung FAGEoft angesprochen. Auch zum Wettbewerb musste ich Fragen beantworten.– Mittwoch, 15. Februar 2012 Info*Frau Meier, danke für das Gespräch und weiterhin vielFreude in Ihrem Beruf.**Zum Jahresausklang bedanken wir uns für **das Vertrauen,die gute Zusammenarbeit und Ihr Engagement in derBerufsbildung. Wir wünschen frohe Festtage und allesGute für das 2012.***Münchenstein, 14. Dezember 20<strong>11</strong>, <strong>OdA</strong> <strong>Gesundheit</strong> beider Basel. Redaktionsteam: Prisca Frösch, Romy Geisser-Roth*