Bürgerbroschüre - Stadt Grevesmühlen
Bürgerbroschüre - Stadt Grevesmühlen
Bürgerbroschüre - Stadt Grevesmühlen
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
<strong>Bürgerbroschüre</strong><br />
<strong>Stadt</strong> <strong>Grevesmühlen</strong> und Amt <strong>Grevesmühlen</strong>-Land<br />
Ein gutes Stück Mecklenburg
1<br />
Kleingärten<br />
Kleingärten<br />
0 Plan der <strong>Stadt</strong> <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Vielbecker Weg<br />
Gänsebrink<br />
49<br />
Am Bleicherberg<br />
Puschkinstr.<br />
Lübecker Str.<br />
P<br />
Kleingärten<br />
Börzower Weg<br />
Friedhof<br />
Niels-<br />
Stensen-<br />
Weg<br />
Kath. Kirche<br />
Questiner Weg<br />
Vielbecker See<br />
Lübecker Chaussee<br />
2<br />
P<br />
Maxim-<br />
Gorki-<br />
Str.<br />
3<br />
Schillerstraße<br />
4<br />
Goethestraße<br />
P<br />
Karl-<br />
Liebknecht-<br />
Platz<br />
Bahnhofstraße<br />
5<br />
Rehnaer Straße<br />
6<br />
Lindenallee Gerberhof<br />
Klützer<br />
P<br />
9<br />
11<br />
7<br />
P<br />
Straße<br />
Hinterstraße<br />
Freytagstraße<br />
Krankenhaus<br />
Sandstraße<br />
14<br />
Badstüberbruch<br />
August-Bebel<br />
Karl-<br />
Rehnaer Straße<br />
P<br />
Kl. Voßstr. Gr. Voßstr.<br />
Gr. Seestr.<br />
Kuhhirtengang<br />
8<br />
12<br />
Kl. Seestr.<br />
Parkstraße<br />
Marx-<br />
17<br />
Str.<br />
P<br />
Schulstr.<br />
Schum.-Str.<br />
Rudolf-Breitscheid-Str.<br />
Am Bahnhof<br />
Pfaffenhufe<br />
20<br />
21<br />
Behrensgang<br />
Mühle<br />
Rathausplatz<br />
Markt<br />
-Straße<br />
Bürgerwiese<br />
Fritz-Reuter-Str.<br />
P<br />
Schäfergang<br />
22<br />
19 26<br />
10 25<br />
24<br />
Kirchplatz<br />
15<br />
13 18<br />
16<br />
Jahnstraße<br />
23<br />
27<br />
Ziegenhorn<br />
Kleingärten<br />
Mönchhof<br />
Kirchstr.<br />
ev. luth.<br />
Kirche<br />
Neustadt<br />
Gebhardtweg<br />
Bahnhof<br />
Gr. Vogelsang<br />
Kl. Vogelsang<br />
Wismarsche Straße<br />
Im Vogels.<br />
Heinrich-Heine Straße<br />
Große Alleestraße<br />
Kl. Alleestraße<br />
Gebhardt-<br />
Sandstraße<br />
Bäckergang<br />
Meyersgang<br />
P<br />
Pelzerstr.<br />
Sparkassenplatz<br />
straße<br />
Santower Straße<br />
Am Lustgarten<br />
Rosa-<br />
Luxemburg-<br />
Str.<br />
P<br />
Mühlenstraße<br />
Am<br />
B 105<br />
P<br />
Ploggenseering<br />
Theodor-Körner-Str.<br />
Schweriner Straße<br />
Ploggen-<br />
Ploggenseering<br />
Grüner Weg<br />
Jahnstraße<br />
P<br />
Tennisplatz<br />
see<br />
Gartenstr.<br />
Tannenberg<br />
Sophienhöhe<br />
Farblegende der Branchennummern für Gewerbe und Firmen:<br />
Dienstleistung & Handel<br />
Bauen & Wohnen<br />
Pfl egedienste & Wellness<br />
28<br />
29<br />
47<br />
30<br />
32<br />
31<br />
33<br />
34<br />
35<br />
36<br />
Kleingärten<br />
Sportplatz<br />
Stadion<br />
Freibad<br />
38<br />
39<br />
Poststeig<br />
42<br />
Wasserturmstr.<br />
B 105<br />
Sportplatz<br />
37 40<br />
Gewerbe & Industrie<br />
Hotel & Gastronomie<br />
Bildung & Kultur<br />
Kleingärten<br />
Ploggensee<br />
41<br />
An der<br />
Kastanienallee<br />
Wismarsche Straße<br />
Schweriner Landstraße<br />
43<br />
Grüner Weg<br />
44<br />
Straße des<br />
Friedens<br />
Am grünen<br />
Steig<br />
45<br />
Am Kapellenberg<br />
46<br />
Degtower Weg<br />
Kleingärten<br />
47<br />
Kleingärten<br />
Grüner Weg<br />
Grüner Weg<br />
Wismarsche Straße<br />
48<br />
Neu Degtow, Dorfstraße 11g -<br />
RSD-Service 51<br />
B 105<br />
50<br />
Langer Steinschlag
Inhalt <strong>Bürgerbroschüre</strong><br />
Plan der <strong>Stadt</strong> <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Inhaltsverzeichnis/Branchenwegweiser<br />
Herzlich Willkommen<br />
Daten und Fakten<br />
<strong>Stadt</strong> <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Die Verwaltung<br />
Das Bürgerbüro<br />
Leitbild der Verwaltungsgemeinschaft<br />
Die Verwaltung - Organigramm<br />
Die Gleichstellungsbeauftragte<br />
<strong>Stadt</strong>leben<br />
Kinder, Jugend und Freizeit<br />
Die Kindertagesförderung<br />
Die Tagesmütter<br />
Übersicht Kindertagesstätten<br />
Die Schulen<br />
Die Kinder- und Jugendbetreuung<br />
Kultur und Tourismus<br />
Die <strong>Stadt</strong>information<br />
Die <strong>Stadt</strong>bibliothek<br />
Das kulturelle Leben<br />
Das Städtische Museum<br />
Die Chronik von <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Die jährlichen Veranstaltungen<br />
Die Vereine in der Verwaltungsgemeinschaft<br />
Seniorenangebote<br />
Tipps für Bauherren<br />
Kommunale Energie<br />
<strong>Grevesmühlen</strong> als Wirtschaftsstandort<br />
Amt <strong>Grevesmühlen</strong>-Land - Plan<br />
Impressum<br />
Branchenwegweiser<br />
Dienstleistung & Handel<br />
54 - Autohaus Carlsson<br />
14 - Autohaus Martens<br />
44 - Autohaus Wandel & Partner<br />
4 - BT-Haustechnik<br />
2 - Bruhn Natursteine<br />
43 - Christian Gabriel<br />
20 - Designmühle<br />
26 - Deutsche Bank<br />
13 - Elektrohausgeräte Westphal<br />
5 - Elektro Joost<br />
60 - EON<br />
38 - Extrafone<br />
52 - Findi GmbH<br />
24 - Goldschmiede & Antiquitäten Vormelker<br />
49 - Industrie-, Handels- und Gewerbeverein<br />
46 - Look Werbung<br />
17 - NWM Verlag<br />
63 - Pfi ff Möbel<br />
Seite<br />
0<br />
1<br />
2<br />
4<br />
6<br />
6<br />
8<br />
10<br />
12<br />
14<br />
14<br />
14<br />
18<br />
22<br />
26<br />
28<br />
30<br />
30<br />
31<br />
32<br />
32<br />
34<br />
38<br />
40<br />
44<br />
46<br />
48<br />
50<br />
52<br />
65<br />
61<br />
19<br />
19<br />
29<br />
15<br />
7<br />
55<br />
5<br />
7<br />
7<br />
51<br />
11<br />
58<br />
42<br />
11<br />
62<br />
59<br />
51<br />
Inhaltsverzeichnis/Branchenwegweiser<br />
33 - Reformhaus <strong>Grevesmühlen</strong><br />
41 - RUDEBO<br />
19 - SHBB - Steuerberatungsgesellschaft<br />
32 - Sparkasse Mecklenburg-Nordwest<br />
48 - <strong>Stadt</strong>werke <strong>Grevesmühlen</strong><br />
25 - Volks- und Raiffeisenbank<br />
16 - Zweckverband <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Bauen & Wohnen<br />
6 - Dachdeckerei Wittenburg<br />
31 - Grote Bau GmbH<br />
56 - Ingenieurbüro Heimo Wittenburg<br />
35 - Ingenieurbüro Manke<br />
61 - Jan-Peter Ingwersen GmbH<br />
1 - Uwe Kinski Ingenieur GmbH<br />
28 - Planungsbüro Mahnel<br />
51 - RSD-Service<br />
47 - Wellmann<br />
10 - WOBAG <strong>Grevesmühlen</strong><br />
62 - Wohnungsgesellschaft Gägelow<br />
3 - Wohnungsgenossenschaft <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Pfl egedienste & Wellness<br />
30 - AWO<br />
40 - Diakoniewerk im nördlichen Mecklenburg<br />
11 - DRK-Kreisverband<br />
23 - DRK-Wohnanlage<br />
37 - Mecklenburger Pfl egedienst<br />
15 - Modefriseur Gädert<br />
7 - Physiotherapie Daniels<br />
21 - Physiotherapie Schütt<br />
55 - Rudi Volk - Pfl egedienst<br />
29 - Volkssolidarität<br />
Gewerbe & Industrie<br />
59 - Hansano<br />
36 - Baltic Elektronik<br />
42 - Baltic Metall<br />
Hotel & Gastronomie<br />
8 - Chinarestaurant „Dong Fan Schön“<br />
58 - „AltesFeuerwehrhaus“ Bistro und Laden<br />
22 - Gasthof „Altes Rathaus“<br />
57 - Schlossgut Groß Schwansee<br />
9 - Hotel am See/Restaurant „Vielbecker Stuben“<br />
53 - Partyservice Speck<br />
34 - Restaurant „Pavillon“<br />
39 - Restaurant „Seeschlösschen“<br />
Bildung & Kultur<br />
50 - Bildungszentrum Nordost<br />
27 - Ev.-Luth. Kirchgemeinde <strong>Grevesmühlen</strong><br />
18 - Sportverein Blau-Weiß <strong>Grevesmühlen</strong><br />
45 - Überregionales Ausbildungszentrum<br />
12 - Volkshochschule<br />
Seite<br />
21<br />
27<br />
3<br />
65<br />
27<br />
66<br />
15<br />
11<br />
49<br />
54<br />
49<br />
64<br />
49<br />
29<br />
53<br />
47<br />
5<br />
56<br />
25<br />
39<br />
17<br />
15<br />
45<br />
23<br />
43<br />
17<br />
17<br />
24<br />
22<br />
33<br />
36<br />
36<br />
9<br />
60<br />
21<br />
35<br />
9<br />
57<br />
9<br />
21<br />
13<br />
63<br />
5<br />
13<br />
13<br />
1
2<br />
Herzlich Willkommen<br />
Herzlich Willkommen<br />
in der <strong>Stadt</strong> <strong>Grevesmühlen</strong> und den Gemeinden des Amtes <strong>Grevesmühlen</strong>-Land.<br />
In dieser <strong>Bürgerbroschüre</strong> fi nden Sie alle wichtigen Informationen zur Verwaltungsgemeinschaft, zum <strong>Stadt</strong>-und Vereinsleben, zu<br />
kulturellen und touristischen Anziehungspunkten und zu den Gemeinden des Amtsbereiches.<br />
Wir laden Sie ein, bummeln Sie mit uns durch dieses Heft.<br />
WIR SIND FÜR SIE DA<br />
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />
der Verwaltungsgemeinschaft <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Verwaltungsgemeinschaft der <strong>Stadt</strong> <strong>Grevesmühlen</strong> und<br />
des Amtes <strong>Grevesmühlen</strong>-Land<br />
Rathausplatz 1<br />
23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Telefonzentrale: 0 38 81 / 7 23 -0<br />
Fax: 0 38 81 / 7 23 -111<br />
www.grevesmuehlen.de<br />
info@grevesmuehlen.de<br />
Bürgermeister<br />
Jürgen Ditz
Kompetenz hat ein Gesicht<br />
Die Schleswig-Holsteinische Buchführungs- und Beratungsgesellschaft mbH – Steuerberatungsgesellschaft - (SHBB) betreibt als<br />
überregional tätige Steuerberatungsgesellschaft 83 Beratungsstellen. Das räumliche Arbeitsgebiet erstreckt sich über die Bundesländer<br />
Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Die SHBB betreut Industriebetriebe und<br />
gewerbliche Unternehmen der verschiedensten Branchen und Rechtsformen, Handwerker, Handel, Freiberu� er, Landwirte, Arbeitnehmer,<br />
Rentner, Körperschaften und Vereine etc.<br />
Fachliche Kompetenz<br />
Ob Sie einen eigenen Kfz-Betrieb führen, eine Anwaltskanzlei<br />
haben, ein Restaurant betreiben, im produzierenden Gewerbe<br />
tätig sind oder die Finanzen für sich und Ihre Familie regeln, die<br />
SHBB-Beratungsstelle <strong>Grevesmühlen</strong> bietet Ihnen Service<br />
und Beratung nach Maß.<br />
Wir beraten Sie in allen steuerlichen Angelegenheiten, über-<br />
nehmen Ihre Buchführung, erstellen Ihren Jahresabschluss und<br />
erledigen alle damit zusammenhängenden Aufgaben.<br />
Sprechen Sie uns an, wenn es um Fragen der betrieblichen<br />
Nachfolge oder Erbschaft geht. Gemeinsam entwickeln wir die<br />
Lösung, die zu Ihnen passt.<br />
Kompetenz durch Kooperation<br />
Unser Verbund von Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern, Unternehmensberatern,<br />
EDV-Spezialisten sichert die umfassende<br />
Bearbeitung komplexer und schwieriger Fragestellungen.<br />
SCHLESWIG-HOLSTEINISCHE BUCHFÜHRUNGS-<br />
UND BERATUNGSGESELLSCHAFT MBH<br />
Die Beratungsstelle <strong>Grevesmühlen</strong> in der August-Bebel-Straße 9 wird von Steuerberaterin Carmen Mielke und Steuerberater Lutz<br />
Andresen geleitet. Gemeinsam mit sechs hoch quali� zierten Mitarbeitern und zwei Auszubildenden kümmern sie sich um die<br />
Belange der Auftraggeber.<br />
Persönliche Kompetenz<br />
In der Beratungsstelle <strong>Grevesmühlen</strong> � nden Sie umfassende<br />
Unterstützung in allen Fragen rund um Steuern und Abgaben<br />
sowie zur kaufmännischen Unternehmensführung. Viele Unternehmen<br />
aus Handel, Handwerk und Dienstleistung schätzen die<br />
individuelle Beratung in ihrer Nachbarschaft in <strong>Grevesmühlen</strong>,<br />
genauso wie Freiberu� er und Privatpersonen. Steuerberaterin<br />
Carmen Mielke und Steuerberater Lutz Andresen mit ihren Mitarbeitern<br />
stehen Ihnen gern zur Verfügung.<br />
Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen!<br />
August-Bebel-Straße 9 • 23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Tel. (0 38 81) 79 01-0 • Fax (0 38 81) 78 05-44<br />
info@grevesmuehlen.shbb.de<br />
www.shbb.de<br />
STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT
4 Daten und Fakten<br />
Daten und Fakten<br />
Postleitzahl: 23936<br />
Telefonvorwahl: 03881<br />
Lage: Nordwestmecklenburg<br />
Partnerstädte: Ahrensbök in Schleswig-Holstein<br />
Laxa in Schweden<br />
Gesamtfl äche: 52 km 2<br />
Einwohner der <strong>Stadt</strong>: 11.023 (Stand 2006)<br />
Einwohner einschließlich<br />
der amtsangehöhrigen Gemeinden: 19.839 (Stand 2006)<br />
Sieben Gärten mittendrin - BUNDESGARTENSCHAU 2009<br />
Die kleinste Landeshauptstadt Deutschlands freut sich darauf,<br />
ihren Gästen eine in der über 50jährigen Geschichte der Gartenschau<br />
einmalige Ausstellung bieten zu können.<br />
Ein Märchenschloss und eine einmalige Parklandschaft drumherum<br />
– das ist das Areal der Bundesgartenschau 2009 in Schwerin.<br />
Sieben sehr unterschiedliche, traumhaft schöne Gärten werden<br />
die Besucher erwarten und die Entwicklung der Gartenbaukunst<br />
über die Jahrhunderte hinweg zeigen. Ein barocker Garten in<br />
seiner strengen Geometrie steht im Gegensatz zur Weitläufi gkeit<br />
eines englischen Landschaftsparks der wiederum kontrastiert<br />
zur neuzeitlichen Anlage des Gartens des 21. Jahrhunderts. Naturbelassene<br />
Areale stehen im Spannungsfeld zu den von Menschenhand<br />
geschaffenen Gartenfl ächen.<br />
Vor der Kulisse der großartigen Bauten des Klassizismus und<br />
des Historismus werden neueste Züchtungen von Blumen und<br />
Gemüse ebenso gezeigt, wie Anregungen zur Gestaltung des<br />
eigenen Gartens gegeben.<br />
Unterhaltsame Veranstaltungen, spannende Spiele, Bereiche der<br />
Ruhe und inneren Einkehr werden eingebettet sein in Blumen<br />
und Blüten, historische Bauten und moderne Architektur. Und<br />
alles wird umspült von den Wassern der Schweriner Seen.<br />
Lage und Verkehr<br />
<strong>Grevesmühlen</strong> liegt im Städtedreieck Schwerin-Lübeck-Wismar.<br />
Durch die zentrale Lage zwischen zwei Hafenstädten und der<br />
eigenen Nähe zur Ostsee ist die <strong>Stadt</strong> ein idealer Gewerbestandort<br />
für exportorientierte Unternehmen und bietet gleichzeitig die<br />
Möglichkeit der Erholung an der Ostseeküste.<br />
Mit der in 4 km Entfernung verlaufenden A20 besitzt die <strong>Stadt</strong><br />
Anbindungen an die A1, A19 und über die A14 an die A24 und<br />
damit Anbindung an Städte wie Kiel, Hamburg, Rostock und<br />
Berlin.<br />
Weiterhin verläuft durch die <strong>Stadt</strong> die B105, welche die Städte<br />
Lübeck und Stralsund miteinander verbindet. Mit Fertigstellung<br />
der A20 hat sich die Fahrzeit zu vielen Städten nochmals deutlich<br />
verkürzt.<br />
<strong>Grevesmühlen</strong> besitzt eine Bahnstation. Von Lübeck aus gibt<br />
es gute Direktverbindungen im 2-Stunden-Takt mit Interregio-<br />
Zügen. Die Verbindung von Berlin über Schwerin nach <strong>Grevesmühlen</strong><br />
mit IC-Zügen ist ausgezeichnet.<br />
Eine schnelle Erreichbarkeit per Flugzeug ist durch vier Flughäfen<br />
möglich: Lübeck 35 km, Rostock-Laage 70 km, Hamburg 100 km,<br />
Berlin 200 km.<br />
Die naheliegenden Häfen Lübeck Travemünde, Wismar und<br />
Rostock bieten günstige Schiffsverbindungen und Fährverbindungen<br />
für den gesamten Ostseeraum.<br />
Unter dem Motto „Sieben Gärten mittendrin“ wird den zu erwartenden<br />
1,8 Millionen Besuchern aus ganz Deutschland und den<br />
benachbarten Ländern vom 23. April bis zum 11. Oktober 2009<br />
ein überragendes Erlebnis geboten. Die Sieben Gärten erlauben<br />
einen Gang durch die Jahrhunderte lange Geschichte der Gartenbaukunst,<br />
aber auch Spiel und Spaß, Lernen und Erholung. Trotz<br />
der vielfältigen Angebote wird die BUGA 2009 in Schwerin eine<br />
Gartenschau der kurzen Wege sein.<br />
Sieben Gärten mittendrin sind auf 55 Hektar rund um das Residenzschloss<br />
platziert und damit in kurzer Zeit zu erreichen.<br />
Gleichzeitig liegen alle BUGA-Bereiche in unmittelbarer Nähe der<br />
Schweriner Altstadt und direkt am Wasser. Die bei den Besuchern<br />
besonders beliebten Themen, wie zum Beispiel die Blumenhallenschauen,<br />
die Rosen und die Grabgestaltung, werden<br />
an repräsentativen Stellen zu fi nden sein. Niveauvolle Serviceeinrichtungen<br />
mit einem umfassenden Angebot gibt es in allen<br />
sieben Gärten.<br />
Als Regionalprojekt an der BUGA 2009 beteiligt sich die <strong>Stadt</strong><br />
<strong>Grevesmühlen</strong> mit verschiedensten Partnern. Entdecken Sie die<br />
BUGA Aktivitäten in der Innenstadt und im Umland.<br />
In der <strong>Stadt</strong>information erfahren Sie ab 2009 mehr.
Für alle finanziellen Fragen ein kompetenter Ansprechpartner!<br />
Finanzberater-Büro <strong>Grevesmühlen</strong><br />
August-Bebel-Straße 18 . 23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Tefefon (0 38 81) 710 147<br />
Leistung aus Leidenschaft.<br />
Vermietung von Wohnungen<br />
Hausverwaltung für Dritte<br />
Verwaltung von Wohnungseigentum<br />
Verkauf von Baugrundstücken<br />
August-Bebel-Straße 17 . 23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Fon 0 38 81 - 7 83 70 . Fax 0 38 81 - 71 39 15<br />
info@wobaggvm.de . www.wobaggvm.de<br />
Rainer Januschkewitz<br />
Selbstständiger Finanzberater<br />
Mobil (01 73) 2 08 55 35<br />
SV Blau - Weiß <strong>Grevesmühlen</strong> e.V. . Kirchplatz 5 . 23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Tel. 0 38 81 / 71 10 57 . www.blau-weiss-gvm.de . e-mail: info@blau-weiss-gvm.de<br />
Volker Mauck<br />
Selbstständiger Finanzberater<br />
Mobil (01 73) 6 74 11 25<br />
Deutsche Bank<br />
Sportverein SV Blau - Weiß <strong>Grevesmühlen</strong> e.V.
6<br />
<strong>Stadt</strong> <strong>Grevesmühlen</strong> - Die Verwaltung<br />
Das Bürgerbüro<br />
Seit dem 1. April 2006 bietet die <strong>Stadt</strong>verwaltung ein Bürgerbüro<br />
an.<br />
Dieses ist im Foyer des Hauses II am Rathausplatz zu fi nden.<br />
Öffnungszeiten: Montag/Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr<br />
13:00 - 16:00 Uhr<br />
Mittwoch 09:00 - 12:00 Uhr<br />
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr<br />
13:00 - 18:00 Uhr<br />
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr<br />
Telefon: 0 38 81 / 7 23 -150<br />
Im Bürgerbüro können Sie zur Zeit folgende Angelegenheiten<br />
erledigen:<br />
Paß-und Meldewesen<br />
- Antragsannahme und Ausstellung von vorläufi gen Bundes-<br />
personalausweisen und Reisepässen sowie Kinderreise-<br />
pässen<br />
- Antragsannahme und Ausgabe von endgültigen Bundes-<br />
personalausweisen und Reisepässen<br />
- Verlängerung von bestehenden Kinderreisepässen<br />
- Erteilung und Änderung von Lohnsteuerkarten, Beratung<br />
bezüglich der Steuerklassenwahl<br />
- Überprüfung der Voraussetzungen für die Steuerklasse 2<br />
- Annahme und Bearbeitung von An-, Ab- und Ummeldungen<br />
- Erteilung von Auskünften aus dem Melderegister<br />
- Erteilung von Aufenthalts-, Melde- und Haushaltsbescheinigungen<br />
- Melderechtliche Prüfung von Führerscheinanträgen<br />
- Aufnahme und Weiterleitung von Anträgen auf Erteilung<br />
von Führungszeugnissen<br />
- Einrichtung von Auskunfts-und Übermittlungssperren<br />
Gewerbeangelegenheiten<br />
- An-, Um- und Abmeldung von Gewerbe<br />
Wohngeldangelegenheiten<br />
- Annahme und Bearbeitung von Wohngeldanträgen<br />
- Beratung der Antragsteller<br />
Sonstiges<br />
- Beglaubigungen und Bestätigungen von Unterschriften,<br />
Dokumenten und Urkunden<br />
- Entgegennahme und Verarbeitung von Anregungen, Hin-<br />
weisen und Beschwerden,<br />
gg. Weiterleitung an die zuständigen Fachbereiche<br />
- Auslage und Ausgabe von allgemeinem Informationsmate-<br />
rial sowie Vordrucken von anderen Behörden,<br />
wie Einkommenssteuererklärungen, Anträge auf Auskunft<br />
bei der BStU (Stasi-Unterlagenbehörde),<br />
sowie Hilfestellungen beim Ausfüllen<br />
- Gebührenkasse für das Bürgerbüro<br />
- Auskünfte über behördliche Zuständigkeiten innerhalb<br />
und außerhalb des eigenen Verwaltungsbereiches<br />
- Ausgabe von gelben Wertstoffsäcken<br />
Telefonzentrale:<br />
Für weitere Ansprechpartner und Fragen steht Ihnen Herr Klaus<br />
Lonkowski gern zur Verfügung.<br />
Telefon: 0 38 81 / 7 23 -0
Hausgeräte in großer Auswahl . Reparaturservice für alle Marken . Ersatzteilbeschaffung und Verkauf . Werkstattservice<br />
Elektro-Meisterbetrieb . August-Bebel-Straße 50 . 23936 <strong>Grevesmühlen</strong> . Tel./Fax 0 38 81 - 27 76<br />
Beratung, Planung, Realisierung<br />
Elektro Joost<br />
und Kundendienst aus einer Hand.<br />
Das ist unser Service für Sie.<br />
Elektroanlagen aller Art<br />
Planung - Neuanlagen - Reparaturen<br />
Elektro Joost . Bahnhofstraße 53a . 23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Tel. 0 38 81 - 71 33 30 . Fax 0 38 81 - 71 33 49 . www.elektro-joost.de<br />
Ihr Fachmarkt<br />
in <strong>Grevesmühlen</strong><br />
� ������� �������<br />
� �����������<br />
� ������������<br />
� �������� �������� ����<br />
� ������������<br />
Schweriner Landstraße 8<br />
23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Tel. 0 38 81 / 27 24 u. 22 51 . Fax 75 83 57<br />
Beratung<br />
Verkauf<br />
Kundendienst<br />
Westphal<br />
Hausgeräte GmbH
8<br />
<strong>Stadt</strong> <strong>Grevesmühlen</strong> - Die Verwaltung<br />
Leitbild der Verwaltungsgemeinschaft <strong>Grevesmühlen</strong><br />
1. Die Präambel<br />
Wir, alle Beschäftigten der Verwaltungsgemeinschaft <strong>Grevesmühlen</strong>,<br />
geben uns ein Leitbild. Wir identifi zieren uns mit unserem<br />
Leitbild.<br />
Wir verstehen uns als eine Dienstleistungseinrichtung, welche<br />
die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden und der Mitarbeiterinnen<br />
und Mitarbeiter regelmäßig erfragt und die darauf<br />
aufbauend dann ihre Leistungen jeweils mit zeitgemäßen Methoden<br />
wirtschaftlich, sozial- und umweltverträglich erbringt. In<br />
allen Bereichen achten wir auf die Gleichbehandlung von Frauen<br />
und Männern.<br />
2. Unsere Kunden stehen im Mittelpunkt<br />
Gegenüber unseren Kundinnen und Kunden verhalten wir uns<br />
freundlich und fl exibel. Wir arbeiten für sie schnell und engagiert.<br />
In jeder Situation handeln wir professionell und nutzenorientiert.<br />
Unsere Entscheidungswege und Arbeitsabläufe sind<br />
nachvollziehbar. Wir halten stets den Rahmen ein, der uns durch<br />
Rechtsvorschriften und Entscheidungen der <strong>Stadt</strong>- und Gemeindevertretungen<br />
gezogen ist. In allen Aspekten unserer Arbeit beachten<br />
wir stets die Verpfl ichtung gegenüber dem Gemeinwohl.<br />
3. Unsere Arbeitsweise<br />
Intern arbeiten wir vertrauensvoll zusammen, das bedeutet Ehrlichkeit,<br />
Toleranz und gegenseitige Achtung. Neuerungen und<br />
Veränderungen gegenüber sind wir offen und setzen diese um.<br />
Wir arbeiten eigenverantwortlich und fachübergreifend. Bei Bedarf<br />
holen wir uns fachliche externe Beratung und Unterstützung.<br />
Regelmäßige Dienstbesprechungen sind für uns Standard.<br />
Wir stellen uns dem Vergleich mit anderen Verwaltungen und,<br />
wenn dieses möglich ist, auch frei wirtschaftenden Unternehmen.<br />
Risikobereitschaft und Fehlertoleranz, Sinnvermittlung und offenes<br />
Informationsverhalten ermöglichen uns eine zielorientierte<br />
und leistungsorientierte Zusammenarbeit. Diese Grundsätze<br />
stärken die Bereitschaft zur Übernahme wechselnder und neuer<br />
Aufgaben. Wir lernen aus Fehlern und akzeptieren diese als notwenig<br />
in einer lebendigen lernenden Organisation.<br />
Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit sind für uns selbstverständliche<br />
Gebote.<br />
4. Unsere Personalentwicklung, Fort- und Weiterbildung<br />
Wir verfügen über hohe fachliche und soziale Kompetenz. Wir<br />
nehmen regelmäßig an Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen<br />
teil. Unseren Personalbedarf planen wir langfristig im Rahmen<br />
eines bedarfsgerechten Personalentwicklungskonzeptes.<br />
5. Unser Erscheinungsbild<br />
Wir verwenden ein einheitliches Erscheinungsbild bei der Darstellung<br />
nach außen und innen. Wir legen Wert auf ein gepfl<br />
egtes und angemessenes persönliches Erscheinungsbild jeder<br />
Mitarbeiterin und jedes Mitarbeiters. Jeder Arbeitsplatz und sein<br />
Umfeld machen einen geordneten, sauberen und der Aufgabe<br />
angemessenen Eindruck.<br />
Alle öffentlichen Gebäude und Einrichtungen der Verwaltungsgemeinschaft<br />
<strong>Grevesmühlen</strong> vermitteln einen ansprechenden<br />
Eindruck. Unsere Gebäude und Einrichtungen sind barrierefrei<br />
zugänglich und für jeden Besucher übersichtlich.<br />
6. Unsere Führung<br />
Die Führungskräfte handeln die Ziele und Regeln der Arbeit mit<br />
den Mitarbeitern aus. Wir delegieren nicht nur die Verantwortung<br />
für das Erreichen von Zielen, wir delegieren auch die dafür<br />
notwendigen Handlungs- und Entscheidungskompetenzen. Klare<br />
Zielvorgaben auf allen Ebenen der Verwaltung und ständige<br />
Ergebnisüberwachung sichern den nachhaltigen Erfolg unseres<br />
Handelns.<br />
Führungskräfte schaffen Gestaltungsfreiräume in der täglichen<br />
Arbeit. Sie sorgen für einen fairen und offenen Umgang mit allen<br />
Menschen. Unsere Führungskräfte sind zuverlässig, halten<br />
Vereinbarungen ein und sind für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />
berechenbar. Regelmäßige Kontrolle und regelmäßige<br />
Rückmeldungen sind unverzichtbare Elemente unseres kooperativen<br />
und wertschätzenden Führungsstils.
• Terrasse mit Seeblick<br />
• regionale und nationale Gerichte<br />
• gemütliche Atmosphäre<br />
• ideal für Familienfeiern & Tagungen<br />
• 28 komfortable Hotelzimmer<br />
����������������<br />
����������������<br />
����������������<br />
����������������<br />
����������������<br />
���������������� “Dong Fan Schön”<br />
�������������������������������������<br />
������������������������������������������������<br />
���������������<br />
�����������������������������������������������<br />
������������������������������������<br />
�������������������������������������<br />
����������������������������������������<br />
��������������������������<br />
Hotel am See . Restaurant “Vielbecker Stuben”<br />
Klützer Straße 17 a . 23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Tel.: 0 38 81 - 7 27 -0 . Fax: 0 38 81 - 7 27 -100<br />
www.bibendi.de . ringhotel.am.see@t-online.de<br />
Pavillon<br />
Am Lustgarten<br />
23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Telefon 0 38 81 - 75 97 30<br />
täglich Mittagstisch ab 3,90���<br />
����������������������<br />
Öffnungszeiten:<br />
täglich 11.00 -14.00 + 17.00 - 22.00<br />
Mai - September jeden Samstag<br />
Dienstag ab 14.00 geschlossen
10 <strong>Stadt</strong> <strong>Grevesmühlen</strong> - Die Verwaltung<br />
Die Verwaltung - Organigramm<br />
Büro des Bürgermeisters/Pressestelle<br />
Regina Hacker<br />
GB Hauptamt<br />
Margarete Steffen<br />
SG Kommunale Gremien/<br />
Org./Allg. Verwaltung<br />
Wirtschaftsförderung<br />
Maik Bahr<br />
GB Finanzen<br />
Kristine Lenschow<br />
Bürgermeister<br />
Jürgen Ditz<br />
Gleichstellungsbeauftragte<br />
Gudrun Jeske<br />
GB Ordnungsamt<br />
Klaus Welzer<br />
GB Bauamt<br />
Lars Prahler<br />
SG Haushalt/Allg. FW SG Allg. Ordnung SG Tiefbau<br />
SG Personal SG Abgaben/Steuern SG Standesamt SG Hochbau<br />
SG Schulen/Kita SG <strong>Stadt</strong>kasse/Vollstreckung Verkehrsüberwachung SG Bauplanung<br />
SG IT-Bereich Kosten-Leistungsrechnung Bauhof SG Bauordnung<br />
Allg. Bauverwaltung<br />
Archiv Bürgerbüro SG Gebäude- und<br />
Flächenmanagement<br />
SG Kultur
Wir sind Einzigartig . Xklusiv . Teamfähig . Rücksichtsvoll . Aufgeschlossen . Freundlich . Offen . Nett . Erfolgreich<br />
Wir sind Extrafone und erledigen alle Service- und Outboundaufgaben mit Kompetenz, Erfahrung und Herz!<br />
Kommen Sie zu uns - als Auftraggeber oder als Mitarbeiter! Bei uns sind Sie herzlich willkommen!<br />
Extrafone CC GmbH . Grüner Weg 3 . 23936 <strong>Grevesmühlen</strong> . Tel. 0 38 81 - 71 07 22 . Fax 0 38 81 - 71 04 97<br />
e-mail: info@extrafone.de . www.extrafone.de<br />
Dachdeckermeister<br />
Klaus Wittenburg seit 1887<br />
- Dachdeckung (Steil- und Flachdach)<br />
- Dachklempnerarbeiten/Stehfalzdeckung<br />
- Zimmerei und Trockenbauarbeiten<br />
- Schornsteinkopfsanierung<br />
- Fassadenarbeiten<br />
- Installation von Solar- und<br />
Photovoltaikanlagen<br />
Am Gerberhof 7<br />
23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Tel. 0 38 81 - 26 77<br />
Fax 0 38 81 - 27 75<br />
Mobil: 01 77 - 3 26 44 32<br />
e-mail: dachdecker-wittenburg@t-online.de<br />
Gewerbe-,<br />
Handels- und<br />
Industrieverein e.V.<br />
Gewerbe-, Handels- und Industrieverein e.V. . Vielbeck 2 . 23936 <strong>Grevesmühlen</strong> . Tel. 0 38 81 / 26 62 oder 0 38 81 / 71 10 29<br />
Leistungsverbund<br />
Mitglied der Dachdecker-Innung<br />
R<br />
Unser Verein vertritt die Interessen<br />
- des Gewerbes und Handels<br />
- des Handwerks- und Dienstleistungsgewerbes<br />
- der Bauhaupt- und Baunebengewerke<br />
- der Industrie<br />
- der Freiberufler und Kreditinstitute
12 <strong>Stadt</strong> <strong>Grevesmühlen</strong> - Die Verwaltung<br />
Die Gleichstellungsbeauftragte<br />
Die Gleichstellungsbeauftragte setzt sich auf kommunaler Ebene<br />
dafür ein, dass die im Grundgesetz verankerte Gleichberechtigung<br />
von Mann und Frau verwirklicht wird.<br />
Sie ist Ansprechpartnerin für die Frauen in der Verwaltung und<br />
für die Bürgerinnen der <strong>Stadt</strong>. Bei allen Vorhaben und Maßnahmen<br />
der <strong>Stadt</strong>, die die Belange von Frauen berühren oder Auswirkungen<br />
auf die Gleichberechtigung von Frauen und Männern<br />
und die Anerkennung ihrer gleichberechtigten Stellung in der<br />
Gesellschaft haben, ist die Gleichstellungsbeauftragte zu beteiligen.<br />
Aufgaben:<br />
• Entgegennahme von Anregungen, Fragen und Beschwerden zu<br />
Problemen der Gleichstellung von Mann und Frau, Beratung in<br />
diesen Angelegenheiten und Weiterleitung an die zuständigen<br />
Stellen<br />
• Unterbreitung von Anregungen und Vorschlägen zur Verwirklichung<br />
der Gleichberechtigung<br />
• Zusammenarbeit mit Verbänden, Organisationen und Gruppen,<br />
deren Anliegen die Gleichberechtigung von Frauen und<br />
Männern ist<br />
• Organisation von und Beteiligung an Aktionen mit, für und<br />
durch Frauen<br />
Ansprechpartner:<br />
Gudrun Jeske<br />
Gleichstellungsbeauftragte der <strong>Stadt</strong> <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Rathausplatz 1, 23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Telefon: 0 38 81 / 7 23 -142<br />
e-mail: g.jeske@grevesmuehlen.de<br />
Evelyn Untrieser<br />
Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Nordwestmecklenburg<br />
und der Hansestadt Wismar<br />
Telefon: 0 38 81 / 7 22 -472<br />
0 38 41 / 25 19 600<br />
e-mail: e.untrieser@nordwestmecklenburg.de<br />
Sprechtag in <strong>Grevesmühlen</strong>: Dienstag 13:00 - 16:00 Uhr<br />
Börzower Weg 3, Malzfabrik<br />
AWO Kontakt- und Beratungsstelle gegen häusliche Gewalt<br />
Rudolf-Breitscheid-Straße 27, 23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Karina Brauer<br />
Telefon: 0 38 81 / 75 85 64 u. 01 71 / 3 06 04 70<br />
Bild unten:<br />
Häusliche Gewalt gegen Frauen ist leider auch noch im<br />
21. Jahrhundert ein drängendes Thema. Die kommunalen Gleichstellungsbeauftragten<br />
Westmecklenburgs sind jedes Jahr im November<br />
auf Tour und hissen gemeinsam mit BürgermeisterInnen<br />
und LandrätInnen die Anti-Gewalt-Fahne des Internationalen Aktionsbündnisses<br />
„Terre des Femmes“; hier am Museums- und<br />
Vereinshaus in <strong>Grevesmühlen</strong>.
Kreisvolkshochschule Nordwestmecklenburg<br />
Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung<br />
Arbeitsstelle <strong>Grevesmühlen</strong><br />
(Gymnasium am Tannenberg)<br />
Rehnaer Straße 51 . 23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Tel.: 0 38 81 / 71 97 51 . Fax: 0 38 81 / 71 97 55<br />
gvm@vhs-nwm.de<br />
Arbeitsstelle Gadebusch<br />
Fritz-Reuter Straße 15 . 19205 Gadebusch<br />
Tel.: 0 38 86 / 70 24 0 . Fax: 0 38 86 / 70 24 14<br />
info@vhs-nwm.de<br />
www.vhs-nwm.de<br />
ÜAZ Waren/<strong>Grevesmühlen</strong> e.V.<br />
Zum Leistungsspektrum des ÜAZ gehören: berufsvorbereitende Maßnahmen . Ausbildung von Azubis<br />
mit besonderem Förderbedarf . ergänzende Ausbildung in Zusammenarbeit mit Unternehmen (Verbundausbildung)<br />
. Umschulung . Fort- und Weiterbildung . Aufstiegsfortbildung . berufsbegleitende Weiterbildung<br />
für Fach- und Führungskräfte . Initiierung von Projekten der Bildung und des Arbeitsmarktes .<br />
Weiterbildung zum CNC Engineer . Bewerbungstraining<br />
Mit unseren Angeboten können Sie Ihre berufliche Zukunft auf neue Beine stellen.<br />
Kommen Sie bei uns vorbei und informieren Sie sich!<br />
Überregionales Ausbildungszentrum Waren/<strong>Grevesmühlen</strong> e.V. . Geschäftsstelle <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Grüner Weg 19 . 23936 <strong>Grevesmühlen</strong> . Tel. 0 38 81 / 75 86 40 . Fax 0 38 81 / 75 86 41 . www.ueaz-waren.de<br />
Ausbildung Fortbildung Berufsvorbereitung Umschulung<br />
Langer Steinschlag 1 • 23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Die Kreisvolkshochschule bietet Ihnen aus<br />
sieben verschiedenen Fachbereichen Politik/<br />
Gesellschaft/Umwelt, Kultur/Gestalten, Gesundheit,<br />
Sprachen, Arbeit/Beruf, VHS für<br />
Menschen über 50 und Grundbildung/Schulabschlüsse<br />
sowie interessante Kurse, Vorträge<br />
und Veranstaltungen an.<br />
Kursorte sind <strong>Grevesmühlen</strong>, Gadebusch,<br />
Schönberg, Klütz und Insel Poel.<br />
Telefon 0 38 81 / 72 58 80 • Fax 0 38 81 / 72 58 89 • www.bzno.de • e-mail: grevesmuehlen@bzno.de
14 <strong>Stadt</strong> <strong>Grevesmühlen</strong> - <strong>Stadt</strong>leben/Kinder, Jugend und Freizeit<br />
Die Kindertagesförderung<br />
Information für die Eltern zur Antragstellung eines Betreuungsplatzes<br />
in einer Kindertageseinrichtung für Krippe, Kindergarten,<br />
Hort oder in Tagespfl ege<br />
Liebe Eltern,<br />
Sie haben sich entschlossen, Ihr Kind künftig in einer Kindertageseinrichtung<br />
(Krippe, Kindergarten, Hort) oder in Tagespfl ege<br />
für einen Teil des Tages betreuen zu lassen.<br />
Was müssen Sie tun, um dort einen Betreuungsplatz in Anspruch<br />
nehmen zu können?<br />
1. Zunächst sollten Sie Ihren Betreuungsbedarf per Antrag beim<br />
örtlich zuständigen Träger der öffentlichen Jugendhilfe anmelden.<br />
Dies ist für den Raum Nordwestmecklenburg der<br />
Landkreis Nordwestmecklenburg, Börzower Weg 3 in <strong>Grevesmühlen</strong>.<br />
Anträge sind dort oder bei der <strong>Stadt</strong> <strong>Grevesmühlen</strong>,<br />
Rathausplatz 1, in <strong>Grevesmühlen</strong> erhältlich.<br />
2. Füllen Sie den übergebenen „Antrag auf einen bedarfsgerechten<br />
Betreuungsplatz gemäß §§ 3 bis 6 des Gesetzes zur<br />
Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in<br />
Tagespfl ege“ aus.<br />
(Anlagen wie Arbeitsbescheinigungen, Ausbildungsnachweise,<br />
Bestätigung der Arbeitsagentur fügen Sie ausgefüllt<br />
dem Antrag bei.)<br />
3. Reichen Sie den vollständigen Antrag frühestens 3 Monate<br />
vor Aufnahmewunsch/Betreuungsbeginn beim Landkreis<br />
Nordwestmecklenburg ein. (Die Adresse fi nden Sie oben<br />
rechts auf dem Antragsformular.)<br />
Sie erhalten daraufhin einen „Bescheid über einen bedarfsgerechten<br />
Betreuungsplatz“ vom Landkreis. Sollte Ihnen der<br />
Zeitraum der Bearbeitung zu lang erscheinen, fragen Sie bitte<br />
bei Frau Bachmann, der zuständigen Sachbearbeiterin beim<br />
Landkreis, nach. Dieser Bescheid berechtigt Sie, Ihr Kind in<br />
einer Kindertageseinrichtung oder bei einer Tagespfl egeperson<br />
Ihrer Wahl anzumelden.<br />
4. Wenden Sie sich bitte mit diesem Bescheid an den Träger der<br />
Einrichtung oder an die Tagespfl egeperson, die Sie für die<br />
Betreuung Ihres Kindes ausgewählt haben, und beantragen<br />
dort die Aufnahme in diese Einrichtung / diese Tagespfl egestelle.<br />
Die Verfahrensweise kann dabei sehr unterschiedlich<br />
sein. Informieren Sie sich daher immer direkt vor Ort bei der<br />
zuständigen Leiterin oder der Tagespfl egeperson. Sie wird<br />
Ihnen bei der Anmeldung gern behilfl ich sein.<br />
5. Der jeweilige Träger der Einrichtung / die Tagespfl egeperson<br />
wird bei Aufnahmekapazität mit Ihnen schriftlich einen Betreuungsvertrag<br />
abschließen.<br />
Erst nach Zugang eines unterzeichneten Betreuungsvertrages<br />
in der Einrichtung / bei der Tagespfl egeperson wird Ihr Kind<br />
dort aufgenommen und betreut.<br />
Wir wünschen Ihrem Kind viel Spaß in der Einrichtung oder bei<br />
der „Tagesmutti“.<br />
Bei weiteren Fragen stehen Ihnen gern die Mitarbeiterinnen<br />
beim Landkreis Nordwestmecklenburg, Fachdienst Jugend, Familien<br />
und Soziales:<br />
Frau Bachmann Tel. 0 38 81 / 7 22 -505<br />
und bei der <strong>Stadt</strong> <strong>Grevesmühlen</strong>, Fachbereich Kita/Schulen:<br />
Frau Schulz Tel. 0 38 81 / 7 23 -126<br />
zur Verfügung.<br />
Kindertagesförderung (Jahr 2008) Kosten der Kindertagespfl ege<br />
(einheitlich für alle Tagespfl egepersonen im LK NWM)<br />
Alter des Kindes Gesamtkosten Landkreis plus<br />
Land M-V<br />
<strong>Stadt</strong>/<br />
Gemeinde<br />
Eltern<br />
ganztags bis zu 10 h tägl. 455.00 € 145.00 € 155.00 € 155.00 €<br />
0 bis 3 Jahre Teilzeit bis zu 6 h tägl. 273.00 € 87.00 € 93.00 € 93.00 €<br />
ganztags bis zu 10 h tägl. 364.00 € 114.00 € 125.00 € 125.00 €<br />
3 J. bis Schuleintritt Teilzeit bis zu 6 h tägl. 218.00 € 68.00 € 75.00 € 75.00 €<br />
ganztags bis zu 6 h tägl. 271.00 € 81.00 € 95.00 € 95.00 €<br />
ab Schuleintritt Teilzeit bis zu 3 h tägl. 136.00 € 42.00 € 47.00 € 47.00 €
SEIT 1913<br />
NATURSTEINE<br />
Grabdenkmale<br />
Fensterbänke - Treppen - Bodenbeläge<br />
Marmor- und Granitfliesen<br />
stiner Weg 3 ☎ <strong>Grevesmühlen</strong> (0 38 81)<br />
riedhof 71 16 79<br />
6 <strong>Grevesmühlen</strong> Fax 71 16 85<br />
Kreisverband<br />
Nordwestmecklenburg e.V.<br />
Infozentrum<br />
Taxi / Mietwagen<br />
Krankenfahrten<br />
Liegendfahrten<br />
Tragestuhl- und<br />
Rollstuhlfahrten<br />
Haus-Notrufdienst<br />
Grabdenkmale, Fensterbänke, Treppen, Bodenbeläge, Marmor- und Granitfliesen<br />
Bruhn NATURSTEINE . Questiner Weg 3 . 23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Telefon: (0 38 81) 71 16 79 . Telefax: (0 38 81) 71 16 85<br />
Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung<br />
Körperschaft des öffentlichen Rechts<br />
Beratungsgespräche<br />
häusliche Kranken- und Altenpflege<br />
Leistungen der Pflegeversicherung<br />
Hauswirtschaftspflege u. Einkaufen<br />
betreutes Wohnen für Senioren<br />
Kindertagesstätten<br />
Karl-Marx-Straße 7 - 9<br />
23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Telefon: 0 38 81 / 757 0<br />
Telefax: 0 38 81 / 757 111<br />
info@zweckverband-gvm.de<br />
www.zweckverband-gvm.de<br />
Klützer Straße 15<br />
23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Telefon (O 38 81) 75 92 52<br />
kostenloser Serviceruf: (08 00) 64 18 333
16<br />
<strong>Stadt</strong> <strong>Grevesmühlen</strong> - <strong>Stadt</strong>leben/Kinder, Jugend und Freizeit<br />
Die Kindertagesförderung - Übersicht zu Elternbeiträgen ab 2008 gemäß KiföG M-V<br />
-<br />
je Ganztagsplatz/Monat (KK/KG bis zu 10 h tägl. - Hort bis zu 6 h tägl.)<br />
Kitas in: <strong>Stadt</strong> GVM u.<br />
freie Träger in GVM<br />
Rüting Mallentin Warnow Plüschow Upahl<br />
Krippe 150,00 € 215,13 € 200,00 € 210,00 € 135,00 € 188,00 €<br />
Kindergarten 100,00 € 79,11 € 105,00 € 107,41 € 75,00 € 101,76 €<br />
Hort 54,99 € keine 70,00 € 71,96 55,00 € 58,65 €<br />
je Teilzeitplatz/Monat (KK/KG bis zu 6 h tägl. - Hort bis zu 3 h tägl.)<br />
Kitas in: <strong>Stadt</strong> GVM u.<br />
freie Träger in GVM<br />
Rüting Mallentin Warnow Plüschow Upahl<br />
Krippe 98,00 € 159,25 € 110,00 € 114,70 € 87,00 € 128,00 €<br />
Kindergarten 70,00 € 73,93 € 75,00 € 65,66 € 55,00 € 76,67 €<br />
Hort 39,64 € keine 40,00 € 42,10 € 36,00 € 31,17 €<br />
je Halbtagsplatz/ Monat (KK/ KG bis zu 4 htägl.)<br />
Kitas in: <strong>Stadt</strong> GVM u.<br />
freie Träger in GVM<br />
Rüting Mallentin Warnow Plüschow Upahl<br />
Krippe siehe letzte Tabelle 131,56 € 105,00 € 114,70 € 80,00 € 98,57 €<br />
Kindergarten siehe letzte Tabelle 71,08 € 65,00 € 55,49 € 50,00 € 63,88 €<br />
je Halbtagsplatz/Monat (KK/KG bis zu 4 h tägl.)<br />
Kitas in GVM Lustgarten Hummelland Spielgarten<br />
e.V.<br />
DRK<br />
Sonnenschein<br />
DRK<br />
Spatzennest<br />
Diakonie<br />
Am Ploggenseering<br />
Diakonie<br />
Am Tannenberg<br />
Krippe 199,19 € 137,62 € keine keine keine 107,84 € 123,47 €<br />
Kindergarten 95,10 € 71,98 € 106,12 € 63,18 € 90,19 € 68,36 € 81,60 €
Praxis für Physiotherapie<br />
Rosemarie Schütt<br />
Wir bieten an:<br />
Krankengymnastik . Manuelle Therapie . Massagen<br />
Extension . Elektrobehandlung . Fangopackung<br />
Lymphdrainage . Heiße Rolle . Ultraschall<br />
Eispackung . Bindegewebsmassage<br />
Wir führen auch Hausbesuche aller Art durch<br />
Für alle Kassen nach ärztlicher Verordnung und privat<br />
Praxis für Physiotherapie . Rosemarie Schütt . Klützer Straße 1 . 23936 <strong>Grevesmühlen</strong> . Telefon 0 38 81 - 71 41 68<br />
zu unseren Einrichtungen gehören:<br />
Am Wasserturm 4<br />
23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Tel. 0 38 81 / 78 59 -0<br />
Fax 0 38 81 / 78 59 -46<br />
e-mail: info@diakoniewerk-gvm.de<br />
• Frühförderstelle • Betreutes Wohnen für Senioren<br />
• Familienentlastender Dienst • Werkstatt für Menschen mit Behinderung<br />
• Integrative Kindertagesstätten • Familienferiendorf<br />
• Schulen • Tagungs- und Ferienhotel<br />
• Wohnheime für Menschen mit Behinderung • Tagesstätten für Menschen mit psychischen Erkrankungen<br />
• Wohnheime für Menschen mit psychischer Erkrankung • Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatungsstellen<br />
• Schwerstpflegeheime • Sucht- und Drogenberatungsstelle<br />
• Seniorenpflegeheime • Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle<br />
• Sozialstationen • Familienberatungsstelle<br />
• Tagespflege für Senioren • Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung<br />
Physiotherapie<br />
Therapieangebote unserer Praxis<br />
- Krankengymnastik<br />
- Manuelle Therapie<br />
- Manuelle Lymphdrainage<br />
- Massagen<br />
- Wärmetherapie<br />
Hausbesuche privat und in Altenheimen.<br />
- Marnitz-Therapie<br />
- CMD-Therapie<br />
- Elektrotherapie<br />
- Rückenschule<br />
- Dorn/Hock Massagen<br />
Für alle Kassen nach ärztlicher Verordnung und privat<br />
Daniels<br />
Wellness als Präventionsmaßnahme<br />
- Ölmassagen<br />
- Schröpfkopfmassagen<br />
- Fußreflexzonenmassagen<br />
- Hot Stone Massagen<br />
- Gruppentherapien für Yoga und Rückenschule<br />
Physiotherapie Praxis<br />
Inka Daniels<br />
August-Bebel-Straße 47<br />
23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Telefon: 0 38 81 - 75 58 95<br />
Mobil: 01 72 - 1 74 15 27<br />
e-mail: daniels-inka@web.de
18<br />
<strong>Stadt</strong> <strong>Grevesmühlen</strong> - <strong>Stadt</strong>leben/Kinder, Jugend und Freizeit<br />
Die Tagesmütter<br />
Name Vorname Anschrift Tel-Nr.<br />
Beetz Gabriele Klein Woltersdorf 9 23968 Barnekow 0 38 41 / 64 33 63<br />
Beyer Heike Gr. Alleestraße 25 23936 <strong>Grevesmühlen</strong> 0 38 81 / 71 13 13<br />
Boldt Cornelia Mühlenstraße 18 23923 Lüdersdorf 03 88 21 / 6 69 20<br />
Bolz Ursula Mühlenberg 1 23948 Klütz 03 88 25 / 2 24 61<br />
Busch Constanze Kaltenhofer Weg 6 23942 Dassow 03 88 26 / 8 63 71<br />
Conrad Irmgard Dorfstraße 10 23948 Goldbeck 03 88 25 / 2 20 65<br />
Derda Kerstin Hufstraße 2b 23968 Gägelow 0 38 41 / 64 35 83<br />
Drolshagen Jeanette Bürgermeister-Hauptstr. 79 C 23966 Wismar 0 38 41 / 20 21 44<br />
Fenner Nicole Am Wiesengrund 69 23936 Neu Degtow 72 55 55, 0173 / 705 19 46<br />
Frase Heidrun Milchsteig 21 19217 Rehna 03 88 72 / 6 73 92<br />
Frölich Iris Siedlerweg 12 23936 Wotenitz 0 38 81 / 71 52 81<br />
Gapinski Sabine Am Dorfanger 6 A 23968 Gressow 0 38 41 / 61 88 92<br />
Harberg Angela Santower Straße 8 23936 <strong>Grevesmühlen</strong> 0 38 81 / 75 82 52<br />
Hasler Sonja Monika Hauptstraße 29 A 23936 Gostorf 0 38 81 / 71 17 42<br />
Hermstorf Sabine Dorfstraße 6 c 23936 Hanstorf 03 88 24 / 81 98 28<br />
Hinkelmann Andrea Questiner Weg 14 23936 <strong>Grevesmühlen</strong> 0 38 81 / 71 33 64<br />
Humann Roswitha Groß Hundorfer Weg 1 19217 Groß Hundorf 03 88 72 / 5 15 96<br />
Hübner Doris Theodor-Storm-Str. 5 23936 <strong>Grevesmühlen</strong> 0 38 81 / 71 18 82<br />
Jaacks Carola Große Seestraße 21 23936 <strong>Grevesmühlen</strong> 0 38 81 / 71 50 63<br />
Kasüske Monique Niendorfer Weg 1 23936 Groß Walmstorf 03 84 28 / 6 02 81<br />
Klocke Daniela Theodor-Storm-Str. 4 23936 <strong>Grevesmühlen</strong> 0 38 81 / 71 51 70<br />
Kluge Antje Großer Vogelsang 20 23936 <strong>Grevesmühlen</strong> 71 53 02, 0172 / 182 26 69<br />
Koch Sandra Am Kapellenberg 60 23936 <strong>Grevesmühlen</strong> 0 38 81 / 71 20 33<br />
Keuchel Angelika Rudolf-Tarnow-Str. 13 23942 Dassow 03 88 26 / 8 01 40<br />
Kroll Roswitha Am Wasserturm 26 23936 <strong>Grevesmühlen</strong> 0 38 81 / 71 23 33<br />
Körner Kathrin Dorfstraße 17 23936 Hamberge 0 38 81 / 75 88 81<br />
Konzak Karina Dorfstraße 1a 23923 Klein Siemz 03 88 28 / 2 00 92<br />
Krüger Susanne Heinrich-Heine-Straße 18 23936 <strong>Grevesmühlen</strong> 0 38 81 / 31 71<br />
Kumm Renate Hohenkirchener Str. 1 23948 Wahrstorf 03 84 28 / 6 15 67<br />
Lederer Maritta Alter Ring 11 a 23948 Welzin 03 88 24 / 8 16 66<br />
Markwart Silvia Heinrich-Heine-Straße 16 23936 <strong>Grevesmühlen</strong> 0 38 81 / 71 46 67<br />
Meyer Wilma Seehagen 23 23936 Warnow 0 38 81 / 71 36 68<br />
Miksch Claudia Friedrich-Belg-Straße 8 23936 <strong>Grevesmühlen</strong> 0 38 81 / 71 16 60<br />
Picheta Andrea Ahornring 58 23968 Gägelow 03 84 28 / 6 31 77<br />
Reggentin Silvia Dorfstraße 42 23936 <strong>Grevesmühlen</strong> 0 38 81 / 71 52 96<br />
Redemann Bianca Speckturm 10 23923 Schönberg 03 88 28 / 8 89 80<br />
Reichenberg Marita Lindenallee 18 23936 Testorf-Steinfort 03 88 71 / 2 22 52<br />
Rein Anneliese Schweriner Straße 1b 23936 Rüting 03 88 22 / 32 97<br />
Riebe Monika Dorfstraße 3 23968 Stofferstorf 0 38 41 / 60 17 51
Autohaus Martens<br />
Badstüberbruch 29, 23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Telefon: 0 38 81 - 78 80-0<br />
Fax: 0 38 81 - 78 80-30<br />
Notdienst: 01 72 - 3 89 22 10<br />
e-mail: service@autohaus-martens.com<br />
Autorisierter Mercedes-Benz PKW-Verkauf und Service:<br />
PKW, NKW, Anhänger, Aufbauten, Baufahrzeuge<br />
Offene Werkstatt für Fremdfabrikate (Audi, BMW u.a.)<br />
täglich HU, AU, SP<br />
Einlagerungsservice für Reifen und Zubehör<br />
Öffnungszeiten Service:<br />
Montag - Freitag 07:00 Uhr - 18:00 Uhr<br />
Samstag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr<br />
Autohaus Martens<br />
Öffnungszeiten Verkauf:<br />
Montag - Freitag 08:00 Uhr - 18:00 Uhr<br />
Samstag 09:00 Uhr - 13:00 Uhr<br />
Wandel & Partner Automobil GmbH<br />
Grüner Weg 16 . 23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Fon: 0 38 81 / 71 08 - 0<br />
e-mail: info@wandel-partner.de<br />
www.wandel.mercedes-benz.de<br />
DK-Tank-Service für Betriebe<br />
Express-Service für Auspuff, Bremsen, Reifen<br />
Handel mit Jahres- und Gebrauchtwagen
20<br />
<strong>Stadt</strong> <strong>Grevesmühlen</strong> - <strong>Stadt</strong>leben/Kinder, Jugend und Freizeit<br />
Name Vorname Anschrift Tel-Nr.<br />
Rudoll/Zemke Doris/Elke An der Wende 1 23936 Rüting 03 88 22 / 30 59<br />
Schiefelbein Renate Hauptstraße 3 23936 Gostorf 0 38 81 / 71 27 72<br />
Schmolinski Christina Rudolf-Hartman-Str. 7 23923 Schönberg 03 88 28 / 3 41 07<br />
Schulmeiß Brigitta Dorfstraße 12 23948 Goldbeck 03 88 25 / 2 23 35<br />
Sohr Gudrun Friedensstraße 7 23942 Harkensee 03 88 27 / 75 71<br />
Teßmer Cornelia Fritz-Reuter-Straße 81 23923 Schönberg 01 77 / 3 14 25 19<br />
Warnk Ulrike Hauptstraße 10 23936 Gostorf 0 38 81 / 71 95 83<br />
Willmann Lorette Ludwig-Kosegarten-Str. 17 23936 <strong>Grevesmühlen</strong> 0 38 81 / 71 12 47<br />
Winter Anja Siedlerweg 9 23936 Wotenitz 0 38 81 / 75 85 86<br />
Die Liste ist nicht vollständig.<br />
Für die Verwaltung und Vermittlung der Tagespfl egepersonen ist der Landkreis Nordwestmecklenburg zuständig.<br />
Telefon: 0 38 81 / 72 25 08, Ansprechpartnerin Frau Kurth<br />
Postanschrift:<br />
Landkreis Nordwestmecklenburg<br />
FD Jugend, Familie und Soziales<br />
Börzower Weg 3, 23936 <strong>Grevesmühlen</strong>
UNS<br />
WICHTIG<br />
UNS<br />
WICHTIG<br />
UNS<br />
WICHTIG<br />
UNS<br />
WICHTIG<br />
UNS<br />
WICHTIG<br />
Beratung<br />
volle<br />
Deklaration<br />
natürlich und<br />
umweltbewußt hergestellt<br />
keine<br />
Konservierungsstoffe<br />
Ernährung bei<br />
gesundheitlichen Problemen<br />
RESTAURANT . CAFÉ . BAR<br />
Am Ploggensee 7 . 23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Telefon 0 38 81 - 71 60 00 . Fax 71 59 80<br />
www.seeschloesschen.m-vp.de<br />
täglich ab 10.00 Uhr geöffnet<br />
Reformhaus <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Rosa-Luxemburg-Straße 5<br />
Telefon 0 38 81 - 71 29 56<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo-Fr 8.00 - 18.00<br />
Sa 9.00 - 12.00<br />
. regionale und saisonal hochklassige Küche<br />
. große Seeterrasse mit bis zu 120 Sitzplätzen, 100 Plätze im Restaurant<br />
. täglich frischer Räucherfisch aus dem Räucherofen<br />
Für nur 9,90�� Kinder bis 6 Jahre frei, 7 - 12 Jahre 4,90 �<br />
. jeden Samstag ab 17.00 Uhr - Speisen so viel Sie wollen -<br />
reichhaltige Büfett-Auswahl an Suppen, Salaten, Fisch-, Fleisch-<br />
und vegetarischen Gerichten<br />
. jeden Sonntag von 10.00 - 14.00 Uhr reichhaltiges Brunch-Büfett<br />
Kulinarische Köstlichkeiten in naturnaher Atmosphäre<br />
August-Bebel-Straße 1 . 23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Tel.: 0 38 81 - 75 88 -0 . Fax: 0 38 81 - 75 88 -20<br />
www.gasthof-altes-rathaus.de<br />
info@gasthof-altes-rathaus.de<br />
Nach umfassender Sanierung empfängt Sie das aus dem 13. Jh. stammende Gemäuer mit<br />
einer einmaligen plattdeutschen Speisekarte<br />
. Bier- und Kaffeegarten<br />
Anzahl der Preise pro Zimmer/Tag in EURO<br />
. uriger Piratenkeller<br />
Zimmer VS/NS HS ZS<br />
. Arkardenstube mit Panoramablick<br />
. geeignet für Familienfeiern 8 - jeglicher EZ 40,-Art,<br />
-<br />
. 8 historisch ausgestaltete Pensionszimmer besonders empfohlen für geschäftl.<br />
- DZ 60,- Anlässe<br />
-
22<br />
<strong>Stadt</strong> <strong>Grevesmühlen</strong> - <strong>Stadt</strong>leben/Kinder, Jugend und Freizeit<br />
Übersicht Kindertagesstätten (Stand: Februar 2008)<br />
Verwaltungsbereich <strong>Stadt</strong> GVM<br />
Name Anschrift Telefon Fax Träger<br />
Kindertagesstätte<br />
„Bummi“<br />
Kindertagesstätte<br />
„Bussibär“<br />
Kindertagesstätte<br />
„Landmäuse“<br />
Kindertagesstätte<br />
Mallentin<br />
Kindertagesstätte<br />
„Am Lustgarten“<br />
Kindertagesstätte<br />
„Hummelland“<br />
Kindergarten<br />
„Sonnenschein“<br />
Kreisverband<br />
Schwerin/Nordwestmecklenburg<br />
Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband<br />
Im Vogelsang 1<br />
23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Tel. 0 38 81 - 23 29<br />
Fax 0 38 81 - 71 04 80<br />
E-mail: vs.gvm@gmx.de<br />
Ansprechpartnerin: Frau Kausch<br />
Dorfstraße 24 a<br />
23936 Naschendorf<br />
Schweriner Straße 19<br />
23936 Rüting<br />
Hauptstraße 4<br />
23936 Upahl<br />
Gartenstraße 14<br />
23936 Mallentin<br />
Am Lustgarten 24-26<br />
23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Maxim Gorki Straße 3<br />
23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Klützer Straße 3<br />
23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
0 38 41 / 61 63 59 0 38 41 / 61 63 59 Private Einrichtung<br />
Voß/Hinz GbR<br />
03 88 22 / 8 20 82 03 88 22 / 8 20 82 Private Einrichtung<br />
Voß/Hinz GbR<br />
03 88 22 / 30 30 DRK<br />
03 88 24 / 4 51 Jugendhilfe Zentrum<br />
„Käthe Kollwitz“ e.V. Rehna<br />
0 38 81 / 7 103 53<br />
(Haus 2)<br />
0 38 81 / 75 90 94<br />
0 38 81 / 75 90 95<br />
0 38 81 / 75 90 96<br />
(Haus 1)<br />
0 38 81 / 71 03 55 <strong>Stadt</strong> <strong>Grevesmühlen</strong><br />
0 38 81 / 29 11 <strong>Stadt</strong> <strong>Grevesmühlen</strong><br />
0 38 81 / 26 67 DRK<br />
Mobiler Menüservice . 365 Tage im Jahr . Alle Sonderkostformen
Öffnungszeiten Platzangebote Betriebsferien pädagog. Konzept Leiter/in<br />
Mo. - Fr. 06.30 - 18.30 Uhr 12 Krippe<br />
23 Kindergarten<br />
9 Hort<br />
Mo. - Fr. 05.30 - 18.00 Uhr<br />
e-Mail:<br />
kita-bussibaer@t-online.de<br />
Antje Moll<br />
(Inhaberin und<br />
Pflegedienstleitung)<br />
19 Krippe<br />
46 Kindergarten<br />
4 Hort, ab 08/08 12Pl.<br />
Mo. - Fr. 06.30 - 16.30 Uhr 12 Krippe<br />
33 Kindergarten<br />
3 Hort<br />
Mo. - Fr. 06.00 - 17.00 Uhr 6 Krippe<br />
42 Kindergarten<br />
8 Hort<br />
nur für Kiga und Krippe:<br />
Mo. - Fr. 06.30 - 16.30 Uhr<br />
für alle Hortplätze:<br />
Mo. - Fr. 10.30 - 16.30 Uhr<br />
Ferienbetreuung:<br />
07.30 - 14.30 Uhr (Kernzeit)<br />
Haus 2: 12 Krippe<br />
90 Kindergarten<br />
22 Hort<br />
Haus 1: 198 Hort<br />
Haus 3: 22 Hort<br />
Mo. - Fr. 07.00 - 17.00 Uhr 18 Krippe<br />
48 Kindergarten<br />
Mo - Do. 06.30 - 17.00 Uhr<br />
Fr. 06.30 - 15.30 Uhr<br />
Bei uns sind Sie in guten Händen<br />
2 Wochen jeweils in den<br />
Sommerferien eines Jahres<br />
jeweils in den Sommerferien<br />
2 Wochen sowie zw.<br />
Weihnachten und Neujahr<br />
Notbetreuung möglich<br />
jeweils in den Sommerferien<br />
2 Wochen<br />
- Alten- und Krankenpflege<br />
- Behandlungspflege nach ärztl. Verordnung<br />
- Hauswirtschaftliche Versorgung<br />
- Vermittlung von „Essen auf Rädern“<br />
- Urlaubspflege<br />
- Soziale Betreuung<br />
Natur und Umwelt Bianca Hinz<br />
Natur und Umwelt Liane Voß<br />
Situationsansatz Renate Rahn<br />
keine Natur und Bewegung Antje Ohlrich<br />
jeweils 3 Wochen in den<br />
Sommerferien u. zw.<br />
Weihnachten und Neujahr<br />
Ausweich möglich in Kita „Hummelland“<br />
jeweils 3 Wochen in den<br />
Sommerferien u. zw.<br />
Weihnachten und Neujahr<br />
Ausweich möglich in Kita „Am Lustgarten“<br />
30 Kindergarten 2 Wochen jeweils in den<br />
Sommerferien eines Jahres<br />
und an den Brückentagen<br />
Lebensbezogener<br />
Ansatz<br />
natur- und umwelt-<br />
bezogen<br />
Situationsansatz<br />
Doreen Hintz<br />
Cordula<br />
Jurkschat<br />
Situationsansatz Gisela Jaschinski<br />
Wir bieten Ihnen folgende Leistungen an:<br />
- Hilfe bei der Körperpflege und beim An- u. Ausziehen<br />
- Verbandswechsel, Medikamentenverabreichung,<br />
Injektionen, Kompressionsstrümpfe an- u. ausziehen<br />
- Hilfe beim Zubereiten v. Mahlzeiten, Hilfe beim Einkaufen<br />
- Urlaubspflege: Sie möchten Urlaub machen?<br />
Wir versorgen Ihre Angehörigen in diesem Zeitraum in ihrer<br />
eigenen Häuslichkeit oder direkt an Ihrem Urlaubsplatz<br />
- Soziale Betreuung: z.B. Spazierengehen,Vorlesen<br />
Wir sind Partner aller Kranken- und Pflegekassen.<br />
Sie möchten nähere Informationen<br />
oder eine unverbindliche Beratung?<br />
Über einen Besuch oder Anruf würden wir uns freuen.<br />
Ambulante Pflege in Nordwestmecklenburg . Wismarsche Str. 115 . 23936 <strong>Grevesmühlen</strong> . www.mecklenburger-pflegedienst.de<br />
Unsere Bürozeiten: Mo - Fr 10 - 14 Uhr, sowie nach Vereinbarung und jederzeit telefonisch für Sie erreichbar . Tel. 0 38 81 / 75 90 44<br />
23
24<br />
<strong>Stadt</strong> <strong>Grevesmühlen</strong> - <strong>Stadt</strong>leben/Kinder, Jugend und Freizeit<br />
Name: Anschrift Telefon Fax Träger<br />
Kindergarten<br />
„Spatzennest”<br />
Kindergarten<br />
„Spielgarten“<br />
Ev.-Integrative<br />
Kindertagesstätte<br />
„Am Ploggenseering“<br />
Ev.-Integrative<br />
Kindertagesstätte<br />
„Am Tannenberg“<br />
Pelzerstraße 15<br />
23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Lübecker Straße 28<br />
23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Ploggenseering 67<br />
23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Tannenbergstraße 25<br />
23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Hort Proseken Hauptstraße 18<br />
23968 Proseken<br />
Kindertagesstätte<br />
„De Lütten Plappersnuten“<br />
Kindertagesstätte<br />
Beckerwitz<br />
Kindertagesstätte<br />
Eggerstorferr “Kükennest”<br />
Kirchstraße 7<br />
23968 Proseken<br />
Haus Nr. 33<br />
23968 Beckerwitz<br />
Haus Nr. 68<br />
23968 Eggerstorf<br />
Seit 15 Jahren umfassende Pflege zu Hause!<br />
Zertifizierter Wundexperte (ICW) seit 2007<br />
- modernes Wundmanagement, Wundversorgung,<br />
Verbände aller Art<br />
- Wundbehandlung mit Vakuumversieglung<br />
- Stomaversorgung aller Art, Blasenkathederwechsel<br />
- Kreislauf- und andere vitale Kontrollen<br />
- Medikamentengabe/Kontrolle der Einnahme/Box füllen<br />
- Injektionen aller Art und Diabetesbehandlungen<br />
- enterale und parenterale Ernährung (über Portnadelsysteme)<br />
Infusionen aller Art<br />
- med. Hilfsmittel-Vermittlung<br />
- 24-Stunden Bereitschaft/Erreichbarkeit<br />
- allgemeine umfassende Pflegeberatung<br />
- Hilfe bei der Antragstellung aller Art im Gesundheitsbereich<br />
- Sport im Seniorenbereich<br />
- Umfassende Pflege zu Hause<br />
03881 / 717191 2413 DRK<br />
03881 / 711761 auf Anfrage Förderverein<br />
„Spielgarten e.V.“<br />
03881 / 2673 Diakoniewerk im<br />
nördlichen<br />
Mecklenburg<br />
03881/ 3165 03881/ 3165 Diakoniewerk im<br />
nördlichen<br />
Mecklenburg<br />
038428 / 630075<br />
demnächst<br />
62535<br />
0173 / 6125141<br />
Proseken:<br />
038428 / 60567<br />
Beckerwitz:<br />
038428 / 60247<br />
Eggerstorf:<br />
038428 / 63862 038428 / 6 37 69<br />
Förderkreis JUL e.V.<br />
Frau Karin Prüß<br />
Frau Jutta Rietentidt<br />
Frau Jutta Rietentidt<br />
PFLEGE ZU HAUSE<br />
Rudi Volk<br />
Rudolf-Hartmann-Straße 1 . 23929 Schönberg<br />
Fax: 03 88 28 / 2 05 1 7<br />
e-mail: rudi-volk@t-online.de<br />
www.rudi-volk.de<br />
Tel. 03 88 28 / 21 55 0<br />
Mobil 01 72 / 4 00 19 90<br />
Bereiche <strong>Grevesmühlen</strong>, Schönberg, Dassow,<br />
Rehna und umliegende Gemeinden
Öffnungszeiten Platzangebote Betriebsferien pädagog. Konzept Leiter/in<br />
Mo. - Do. 06.30 - 16.45 Uhr<br />
Fr. 06.30 - 15.30 Uhr<br />
Mo. - Fr. 07.00 - 17.00 Uhr<br />
www.spielgarten.klemkow.de<br />
Mo. - Do. 06.15 - 16.45 Uhr<br />
Fr. 06.15 - 16.00 Uhr<br />
Mo. - Do. 06.30 - 16.30 Uhr<br />
Fr. 06.30 - 16.00 Uhr<br />
Mo. - Fr. 06.00 - 07.30 Uhr<br />
und 12.40 - 17.10 Uhr<br />
Ferien: 8.00 - 14.00 Uhr<br />
36 Kindergarten 02.05.2008<br />
21.07. - 08.08.2008<br />
29.12.2008 - 02.01.09<br />
40 Kindergarten jeweils in den Sommerferien<br />
2 Wochen sowie zw.<br />
Weihnachten und Neujahr<br />
18 Krippe<br />
30 Kindergarten<br />
8 Krippe ab 2 Jahre<br />
52 Kindergarten<br />
Mo. - Fr. 06.30 - 16.30 Uhr 18 Krippe<br />
84 Kindergarten<br />
Mo. - Fr. 6.30 - 17.00 Uhr<br />
Absprachen sind möglich<br />
Mo. - Fr. 6.30 - 18.00 Uhr<br />
Absprachen sind möglich<br />
jeweils in den Sommerferien<br />
3 Wochen sowie zw.<br />
Weihnachten und Neujahr<br />
jeweils in den Sommerferien<br />
3 Wochen sowie zw.<br />
Weihnachten und Neujahr<br />
110 Hort jeweils in den Sommerferien<br />
2. und 3. Woche sowie zw.<br />
Weihnachten und Neujahr<br />
6 Krippe<br />
36 Kindergarten<br />
15 Krippe<br />
18 Kindergarten<br />
Wohnungsgenossenschaft<br />
<strong>Grevesmühlen</strong> e.G.<br />
Wir vermieten Wohnungen in:<br />
<strong>Grevesmühlen</strong><br />
Schönberg<br />
Dassow<br />
Klütz<br />
Situationsansatz Biggi Dramm<br />
Naturerziehung Christian<br />
Klemkow<br />
erlebnisorientierter<br />
Situationsansatz<br />
an Brückentagen möglich Situationsansatz<br />
und nach Kneipp<br />
keine Lebensbezogener<br />
Ansatz<br />
keine Lebensbezogener<br />
Ansatz<br />
Gabriele Krinke<br />
Montessoripädagogik Sandra Poley<br />
Situationsansatz Petra Hermann<br />
Karin Prüß<br />
Jutta Rietentidt<br />
Jutta Rietentidt<br />
25<br />
Schillerstraße 2a<br />
23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Tel. (0 38 81) 71 47 30<br />
Fax (0 38 81) 23 54<br />
wg_grevesmuehlen@t-online.de
26<br />
<strong>Stadt</strong> <strong>Grevesmühlen</strong> - <strong>Stadt</strong>leben/Kinder, Jugend und Freizeit<br />
Die Schulen (Stand: Februar 2008)<br />
Grundschule<br />
„Fritz Reuter“<br />
Grundschule<br />
„Am Ploggensee“<br />
Regionale Schule<br />
„Am Wasserturm“<br />
(anerkannte<br />
Ganztagsschule)<br />
Regionale Schule mit<br />
Grundschule<br />
Proseken<br />
ab Schuljahr 2007/08<br />
Volle Halbtagsschule/Ganztagsschule<br />
Allgemeine Förderschule<br />
„An den Linden“<br />
Gymnasium<br />
am Tannenberg<br />
Name: Anschrift Telefon Fax Träger Leiter/in e-mail-Adresse<br />
Kleine Alleestraße 44<br />
23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Ploggenseering 64<br />
23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Ploggenseering 68<br />
23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Hauptstraße 18<br />
23968 Proseken<br />
Wismarsche Str. 124<br />
23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Rehnaer Str. 51<br />
23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
0 38 81 / 25 11 71 91 27 <strong>Stadt</strong><br />
<strong>Grevesmühlen</strong><br />
0 38 81 / 71 22 06 71 00 39 <strong>Stadt</strong><br />
<strong>Grevesmühlen</strong><br />
0 38 81 / 78 79 0 23 48 <strong>Stadt</strong><br />
<strong>Grevesmühlen</strong><br />
Frau<br />
Kodanek<br />
Frau<br />
Olbrisch<br />
Frau<br />
Hallmann<br />
reuterschule-gvm@t-online.de<br />
gsploggensee@t-online.de<br />
schule-wasserturm@t-online.de<br />
03 84 28 / 6 02 32 6 35 44 Amt GVM-Land Herr Kruse schule-proseken@t-online.de<br />
0 38 81 / 23 49 71 27 16 Landkreis<br />
NWM<br />
0 38 81 / 78 82 10 78 82 27 Landkreis<br />
NWM<br />
Herr<br />
Strebhardt<br />
Frau<br />
Debold<br />
nicht bekannt<br />
nicht bekannt
Glasreinigung<br />
Unterhaltsreinigung<br />
Bauendreinigung<br />
Grundreinigung<br />
Sonderreinigung<br />
Teppichreinigung<br />
Schmutzfangmatten<br />
- service<br />
Grundstückspflege<br />
Winterdienst<br />
Schließdienst<br />
Hausmeisterdienst<br />
Industriereinigung<br />
IHR UMWELTFREUNDLICHER<br />
DIENSTLEISTER !<br />
RUDEBO Reinigungs-Service GmbH . Wismarsche Straße 148 . 23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Telefon: 0 38 81 - 23 12 . Fax: 0 38 81 - 23 13 . e-mail: info@rudebo.de<br />
Energieservice<br />
mit Wärme und Nähe.<br />
STROM . GAS . WÄRME . ENERGIEDIENSTLEISTUNGEN<br />
Ihre Kundenzentren in <strong>Grevesmühlen</strong>:<br />
Wismarsche Str. 1 oder Grüner Weg 26 . Info-Hotline: 0 38 81 - 78 45 51<br />
e-mail: info@stadtwerke-gvm.de . www.stadtwerke-gvm.de<br />
STADTWERKE<br />
GREVESMÜHLEN GMBH
28 <strong>Stadt</strong> <strong>Grevesmühlen</strong> - <strong>Stadt</strong>leben/Kinder, Jugend und Freizeit<br />
Die Kinder- und Jugendbetreuung<br />
Die <strong>Stadt</strong> <strong>Grevesmühlen</strong> und die aamtsangehörigen Gemeinden<br />
bieten Eltern und deren Kindern eine Vielzahl von attraktiven<br />
Möglichkeiten für eine Kindertagesbetreuung an. Dazu gehören<br />
Betreuungsplätze in modernen Kindertageseinrichtungen und in<br />
der Tagespfl ege.<br />
Die Kindertageseinrichtungen haben einen eigenständigen Bildungs-<br />
und Erziehungsauftrag. Die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung<br />
des Kindes und die Beratung und Information<br />
der Personensorgeberechtigten sind dabei von wesentlicher Bedeutung.<br />
Sie ergänzt und unterstützt die Erziehung des Kindes<br />
in der Familie und wirkt somit positiv auf die Gesamtentwicklung<br />
des Kindes durch allgemeine und gezielte erzieherische<br />
Hilfen und Bildungsangebote ein. Aufgabe ist es, dem Kind zur<br />
größtmöglichen Selbständigkeit und Eigenaktivität zu verhelfen,<br />
seine schöpferischen Kräfte unter Berücksichtigung der individuellen<br />
Neigungen und Begabungen zu fördern, die körperlichen<br />
und geistigen Fähigkeiten zu entfalten und durch ein breites<br />
Angebot von Erfahrungsmöglichkeiten elementare Kenntnisse<br />
der Umwelt zu vermitteln.<br />
Durch das Zusammenleben werden die Gemeinschaftsfähigkeit<br />
gefördert und allen Kindern gleiche Entwicklungschancen gegeben.<br />
Jede Kindertageseinrichtung arbeitet nach einer eigenen<br />
Konzeption.<br />
Über den Bereich der <strong>Stadt</strong>jugendpfl ege, aber auch in Kooperation<br />
mit Vereinen, gibt es in Kinder- und Jugendeinrichtungen<br />
für ältere Kinder und Jugendliche verschiedene Angebote zur individuellen<br />
Freizeitgestaltung. Die jeweiligen Angebote knüpfen<br />
an die Interessen junger Menschen an und werden von ihnen<br />
mitbestimmt und mitgestaltet.<br />
Einrichtungen:<br />
Kinder- und Jugendhaus der <strong>Stadt</strong> <strong>Grevesmühlen</strong><br />
<strong>Stadt</strong>jugendpfl ege<br />
Kleine Alleestraße 44a<br />
23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Ansprechpartner:<br />
Doris Lobatz, Schulsozialarbeiterin<br />
Regionale Schule „Am Wasserturm“<br />
Ploggenseering 68<br />
23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Tel. 0 38 81 / 78 79 -0<br />
Christiane Goerke, Jugendsozialarbeiterin<br />
Maik Steubel, Jugendsozialarbeiter<br />
Tel./Fax: 0 38 81 / 71 11 73
Unsere Leistungen:<br />
Heizung<br />
• Gasbrennwerttechnik<br />
• Holz Pellets-Kessel<br />
• Holzvergaser Kessel<br />
• Ölheizung und Gasheizung<br />
• Fußleistenheizung & Wandheizung<br />
• Fußbodenheizung<br />
• Wärmepumpenanlagen<br />
Sanitärinstallation<br />
• Komplettbäder inklusive<br />
Fliesenleger-, Maurerund<br />
Tischlerarbeiten<br />
• Einrichtungen für Bäder und WC-Anlagen<br />
(Auf Wunsch auch in Granit oder Marmor)<br />
• Wasser- und Abwasserinstallation<br />
Gasinstallation<br />
• Abwasserhebeanlagen<br />
• Trinkwasseraufbereitungsanlagen<br />
• Feuerlöscheinrichtungen<br />
Elektroinstallation<br />
• Installation von Wohngebäuden<br />
• Neubau und Altbau<br />
• Regeltechnik für Heizungs-,<br />
Sanitär- und Solaranlagen<br />
Solartechnik<br />
• Errichtung von Solaranlagen für Heizung<br />
und Warmwasseraufbereitung<br />
Wartung von Anlagen und<br />
24-Stunden- Notdienst<br />
Planungsbüro Mahnel . Rudolf-Breitscheid-Straße 11 . 23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Fon 0 38 81 / 71 05 - 0 . Fax 0 38 81 / 71 05 -50 . pbm.mahnel.gvm@t-online.de<br />
Sie planen ein neues Bad oder eine neue Heizung?<br />
Bei uns alle Leistungen in einer Hand! Wir sind Ihr Partner!<br />
BT-Haustechnik<br />
GmbH<br />
Heizung . Sanitär . Elektro<br />
Komplettbäder aus einer Hand...<br />
GGT<br />
DEUTSCHE<br />
GESELLSCHAFT FÜR<br />
GERONTOTECHNIK<br />
Fachbetrieb für senioren- und<br />
behindertengerechte Installation<br />
SIEDLUNG<br />
FREIRAUM<br />
LANDSCHAFT<br />
BAULEITPLANUNG<br />
STADTSANIERUNG<br />
DORFERNEUERUNG<br />
UMWELTPRÜFUNG<br />
LANDSCHAFTSPLANUNG<br />
FREIRAUMGESTALTUNG<br />
Planungsbüro Mahnel<br />
Am Bleicherberg 45<br />
23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Tel. 0 38 81 - 7 58 79-0<br />
Fax 0 38 81 - 7 58 79-2<br />
e-mail: kontakt@bt-haustechnik.de<br />
www.bt-haustechnik.de
30<br />
<strong>Stadt</strong> <strong>Grevesmühlen</strong> - Kultur und Tourismus<br />
Die <strong>Stadt</strong>information<br />
<strong>Grevesmühlen</strong> - Am Rande des Klützer Winkels, Mecklenburgs<br />
Kornkammer, liegt eine der ältesten Städte des Landes, bereits<br />
1226 <strong>Stadt</strong> genannt und Jahrhunderte lang blühender<br />
Handelsplatz im Schnittpunkt viel befahrener Fernstraßen, hat<br />
<strong>Grevesmühlen</strong> eine lange Geschichte. Fleißige Handwerker und<br />
Kaufl eute machten die <strong>Stadt</strong> einst über die Grenzen der Region<br />
hinaus bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte erlebte sie stets<br />
wechselvolle Zeiten. 1659 verwüstete ein Großfeuer die gesamte<br />
<strong>Stadt</strong> und die Folgen des Dreißigjährigen Krieges hemmten die<br />
weitere <strong>Stadt</strong>entwicklung bis weit ins 18. Jahrhundert. Im 19.<br />
Jahrhundert sorgte die Ansiedlung zahlreicher industrieller Kleinbetriebe<br />
wieder für einen stetigen wirtschaftlichen Aufschwung.<br />
Seit 1945 konnte <strong>Grevesmühlen</strong> seinen Status als Kreisstadt verteidigen.<br />
Heute wird das kulturelle Erbe durch seine Bewohner<br />
mit viel Liebe und Engagement erhalten. Umsäumt von wunderschönen<br />
Lindenalleen fi ndet der Besucher in den Straßen und<br />
auf den Plätzen der <strong>Stadt</strong> historische Sehenswürdigkeiten und<br />
einen Kunstwanderweg. Die <strong>Stadt</strong>silhouette wird bestimmt von<br />
den Wahrzeichen:<br />
Die St. Nikolai Kirche - Eine dreischiffi ge Hallenkirche aus dem<br />
13. Jahrhundert<br />
Die Nils Stensen Kirche - Ein moderner Sakralbau aus den Jahren<br />
1989 bis 1991<br />
Die Malzfabrik - Die 1893 erbaute Malzfabrik, ein architektonisches<br />
Kleinod, ist eines der größten und interessantesten<br />
Industriebaudenkmäler des Nordens, heute moderner Verwaltungssitz<br />
des Landkreises Nordwestmecklenburg.<br />
Der Wasserturm - 1911 erbaut, diente bis 1967 der zentralen<br />
Wasserversorgung der <strong>Stadt</strong>.<br />
Die Holländer-Windmühle von 1878 stellte 1970 ihren Betrieb<br />
ein. Nach fünfjähriger Rekonstruktion ist sie wieder ein stolzes<br />
Wahrzeichen der <strong>Stadt</strong>. Ende 1996 erfolgte die Privatisierung<br />
der Mühle. Heute beherbergt sie eine Glasbläserei und eine kleine<br />
Galerie mit Verkaufsausstellung, welche für Besucher offen<br />
steht.<br />
Das „Älteste Haus“ - Von den wenigen, nach dem Großfeuer<br />
von 1659 wieder aufgebauten Häusern, überdauerte nur dieses.<br />
1983 wurde das Haus rekonstruiert.<br />
Kirchplatz 5 - Das 1855 als <strong>Stadt</strong>schule errichtete Gebäude wird<br />
nach umfassender Sanierung heute als Museum und Vereinshaus<br />
genutzt. Auch die <strong>Stadt</strong>information hat hier Ihren Standort.<br />
In der Umgebung <strong>Grevesmühlen</strong>s locken viele reizvolle Ausfl<br />
ugsziele. Nicht nur die nahe gelegene Ostsee (12 Kilometer)<br />
lädt zum Baden ein, auch der Ploggensee, der Santower und<br />
der Vielbecker See mit ihren idyllischen Uferpartien bieten die<br />
unterschiedlichsten Möglichkeiten zur Erholung. Aber auch Gelegenheiten<br />
zum Wandern und zum Radfahren bietet das attraktive<br />
Umland <strong>Grevesmühlen</strong>s. So lohnt es sich zum Beispiel im<br />
Everstorfer Forst den „Teufelsbackofen“ und andere neolithische<br />
Hünengräber zu besuchen, die fünf Kilometer östlich der <strong>Stadt</strong><br />
an der B105 zu fi nden sind. Südlich von Everstorf trifft man auf<br />
den Sühnestein, der 1391 für den erschlagenen Ludeke Mosellenburch<br />
errichtet wurde.
Nicht nur die anmutige Natur, sondern auch der kulturelle Reichtum<br />
bezaubern den Besucher unserer Region. Zwischen den glitzernden<br />
Gewässern und bewaldeten Hügeln fi ndet man immer<br />
wieder Gutshäuser und Schlösser mit alten Parkanlagen und<br />
Gärten sowie eine unglaubliche Fülle von Kulturdenkmälern und<br />
Kunstschätzen, Museen und Galerien. Allenthalben werden Festivals<br />
und Märkte abgehalten, Jubiläen und Traditionen gefeiert.<br />
Hier trifft man auf Spuren so prominenter Zeitzeugen und Literaten<br />
wie Fritz Reuter, Ludwig Gotthard Kosegarten und Fritz<br />
Meyer-Scharffenberg. Zahlreiche Künstler malen, töpfern und<br />
bildhauern in ihren, den Gast willkommen heißenden, Ateliers.<br />
Hier geht es weniger turbulent zu als in den Ostseebädern und<br />
den nahe liegenden Hansestädten, und dennoch bietet <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Möglichkeiten zum Flanieren und Einkaufen. Liebevoll<br />
renovierte Häuserzeilen, neu gestaltete Straßen, kleine Läden<br />
sowie gute Restaurants und Cafés laden zum Bummel durch die<br />
<strong>Stadt</strong> ein, die spürbar im Aufwind ist.<br />
In der <strong>Stadt</strong>information kann man preiswerte Unterkünfte buchen<br />
und Eintrittskarten für verschiedene Veranstaltungen erwerben.<br />
<strong>Grevesmühlen</strong> und seine Bewohner heißen jeden Besucher und<br />
auch alle, die gern wiederkommen, herzlich willkommen!<br />
<strong>Stadt</strong>information <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Kirchplatz 5<br />
23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Ansprechpartner: Dorina Polachowski<br />
Tel. 0 38 81 / 7 23 -222<br />
Fax: 0 38 81 / 7 23 -115<br />
e-mail: d.polachowski@grevesmuehlen.de<br />
Öffnungszeiten April - September:<br />
Montag - Freitag: 10.00 - 17.00 Uhr<br />
Samstag: 10.00 - 14.00 Uhr<br />
Öffnungszeiten Oktober - März:<br />
Montag - Freitag: 10.00 - 17.00 Uhr<br />
- Auskunft und Beratung<br />
- Informationsmaterial<br />
- Zimmervermittlung<br />
- <strong>Stadt</strong>führungen<br />
Die <strong>Stadt</strong>bibliothek<br />
<strong>Stadt</strong> <strong>Grevesmühlen</strong> - Kultur und Tourismus<br />
Die <strong>Stadt</strong>bibliothek <strong>Grevesmühlen</strong> befi ndet sich direkt am Markt<br />
und bietet den Lesern ca. 33.000 Medien zur Ausleihe an. Dazu<br />
gehören neben den Büchern auch MC, CD, Videos und DVD. Die<br />
<strong>Stadt</strong>bibliothek bietet ein Programm für Kinder zur Leseförderung<br />
an, das von Kindergärten und Schulen refl ektiert wird.<br />
„Blätterrascheln“ ist die Überschrift für Autorenlesungen oder<br />
Liederabende in der <strong>Stadt</strong>bibliothek <strong>Grevesmühlen</strong>.<br />
Aktionen zu besonderen Anlässen, wie z.B. Bücherfl ohmärkte<br />
,werden regelmäßig angeboten.<br />
Öffnungszeiten:<br />
Montag geschlossen<br />
Dienstag und Donnerstag: 13.00 - 18.00 Uhr<br />
Mittwoch und Freitag: 10.00 - 16.00 Uhr<br />
Samstag: 10.00 - 13.00 Uhr<br />
<strong>Stadt</strong>bibliothek <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Rathausplatz 2<br />
23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Tel. 0 38 81 / 7 23 -251 oder -250<br />
e-mail: s.josellis@grevesmuehlen.de<br />
31
32<br />
<strong>Stadt</strong> <strong>Grevesmühlen</strong> - Kultur und Tourismus<br />
Das kulturelle Leben in <strong>Grevesmühlen</strong><br />
„Kultur ist soziale Ordnung, welche schöpferische Tätigkeiten<br />
begünstigt. Vier Elemente setzen sie zusammen: Wirtschaftliche<br />
Vorsorge, politische Organisation, moralische Traditionen und<br />
das Streben nach Wissenschaft und Kunst. Sie beginnt, wo Chaos<br />
und Unsicherheit enden. Neugier und Erfi ndungsgeist werden<br />
frei, wenn Angst besiegt ist, und der Mensch schreitet aus natürlichem<br />
Antrieb dem Verständnis und der Verschönerung des<br />
Lebens entgegen.“<br />
William James Durant<br />
Die <strong>Stadt</strong> <strong>Grevesmühlen</strong> und das Amt <strong>Grevesmühlen</strong>-Land sind<br />
um die ständige Entwicklung der Kultur in allen Bereichen bemüht<br />
und haben sich das Ziel gesetzt, die Aufgaben in gemeinsamer<br />
Arbeit fortzuführen. Dabei ist die Verknüpfung des Tourismus<br />
mit der Kultur ein wichtiger Bestandteil dieser Aufgaben.<br />
Vielfältige Angebote für die Bürger und Touristen sind der Spiegel<br />
des kulturell-touristischen Angebotes unserer Region.<br />
Kulturträger der <strong>Stadt</strong> <strong>Grevesmühlen</strong> sind dabei das Museum,<br />
die <strong>Stadt</strong>bibliothek, vielzählige Vereine und Verbände mit Veranstaltungen<br />
im Rathaussaal, dem Saal des Vereinshauses, der<br />
Sport- und Mehrzweckhalle, in der St. Nikolai Kirche sowie zahlreiche<br />
Open-Air-Veranstaltungen auf dem Marktplatz, am Ploggensee<br />
und das Piraten-Open-Air-Theater. Die <strong>Stadt</strong>information<br />
unterstützt das kulturelle Leben mit <strong>Stadt</strong>führungen und dem<br />
Kartenvorverkauf sowie dem Erstellen von Informationsbroschüren.<br />
Der jeweils zu Beginn eines jeden Quartals von der <strong>Stadt</strong> <strong>Grevesmühlen</strong><br />
herausgegebene Veranstaltungskalender gibt einen<br />
aktuellen Überblick der Veranstaltungen in <strong>Grevesmühlen</strong> und<br />
Umland.<br />
Ständig wechselnde Ausstellungen:<br />
Foyer des Rathauses<br />
Städtisches Museum<br />
Schloss Plüschow<br />
Das Städtische Museum<br />
Das Städtische Museum <strong>Grevesmühlen</strong> fi nden Sie an der St. Nikolai<br />
Kirche, unweit des Marktes im Museums- und Vereinshaus<br />
am Kirchplatz. Eine ständige Ausstellung zur Ur- und Frühgeschichte<br />
unserer Region, <strong>Stadt</strong>geschichte mit Multimediastation<br />
und eine Dauerausstellung zur Geschichte der Katastrophe des<br />
Luxusliners Cap Arcona, mit Filmbericht zu den damaligen Ereignissen,<br />
bieten dem Besucher umfangreiche Informationen zu<br />
geschichtlichen Fakten mit anschaulicher Darstellung.<br />
Führungen werden täglich angeboten.<br />
Kirchplatz 5<br />
23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Ansprechpartnerin: Marina Safarjan<br />
Tel. 0 38 81 / 7 23 -260<br />
e-mail: m.safarjan@grevesmuehlen.de<br />
museum@grevesmuehlen.de<br />
Öffnungszeiten April - September:<br />
Montag - Freitag: 10.00 - 17.00 Uhr<br />
Samstag: 10.00 - 14.00 Uhr<br />
Öffnungszeiten Oktober - März:<br />
Montag - Freitag: 10.00 - 17.00 Uhr
1<br />
2<br />
3<br />
34<br />
<strong>Stadt</strong> <strong>Grevesmühlen</strong> - Kultur und Tourismus<br />
Die Chronik von <strong>Grevesmühlen</strong><br />
1226 Erste urkundliche Nennung der <strong>Stadt</strong> <strong>Grevesmühlen</strong><br />
1230 Erstmalige Erwähnung des Ortes <strong>Grevesmühlen</strong> im Ratzeburger<br />
Zentralregister<br />
1314 Unter dem Schutz Dänemarks fi ndet in <strong>Grevesmühlen</strong><br />
eine „glänzende Fürstenversammlung zwecks Bündnisschlusses<br />
zur allgemeinen Aufrechterhaltung von<br />
Ordnung und Frieden“ statt.<br />
1359 Herzog Albrecht von Mecklenburg bestätigt <strong>Grevesmühlen</strong><br />
das Lübsche Recht sowie weit reichende Handelsfreiheiten.<br />
1471 Die Errichtung einer neuen herzoglichen Zollstätte bei<br />
<strong>Grevesmühlen</strong> schränkt den Durchgangshandel immer<br />
weiter ein, da die Hansestädte diesen nun immer mehr<br />
auf den Wasserweg verlegen.<br />
1525 In <strong>Grevesmühlen</strong> wird durch Herzog Heinrich V. eine<br />
landesherrliche Münzstätte eingerichtet, die dann von<br />
Herzog Ulrich II. bis 1585 genutzt wird.<br />
Bilder unten:<br />
1 - Großherzogliches Amtsgericht am heutigen Karl-Liebknecht-<br />
Platz, 2 - <strong>Grevesmühlen</strong> um 1940 vom Vielbecker See aus gesehen,<br />
3 - Lübsche Straße (heutige August-Bebel-Straße),<br />
4 - Marktplatz mit Rathaus, 5 - Am Lustgarten im Jahre 1916,<br />
4 7<br />
5 8<br />
6 9<br />
1540 Einführung der Reformation in <strong>Grevesmühlen</strong><br />
1627 Im Dreißigjährigen Krieg muss <strong>Grevesmühlen</strong> erstmalig<br />
eine kaiserliche Garnison aufnehmen. Die Kontributionen<br />
und Einquartierungen saugen die <strong>Stadt</strong> aus.<br />
1630 <strong>Grevesmühlen</strong> wird geplündert, über 30 Gebäude werden<br />
durch Brandstiftung in Mitleidenschaft gezogen.<br />
1653 Am 22. Juni verleiht Herzog Adolph Friedrich der Schützenzunft<br />
<strong>Grevesmühlen</strong> das Privileg.<br />
1659 Am 15. Juni wird die <strong>Stadt</strong> durch eine Feuerbrunst fast<br />
völlig zerstört. Rathaus, Schloss und Kirche werden bis<br />
auf die Grundmauern zerstört und 114 Bürgerhäuser<br />
vernichtet.<br />
1663 Turm und Dachstuhl der Kirche können durch Spenden<br />
wieder aufgebaut werden.<br />
1715 Das Rathaus wird neu aufgebaut.<br />
1786 Bürgermeister Voß wirkt in seiner Amtsperiode bis 1806<br />
in verdienstvoller Weise für die <strong>Stadt</strong>. Neue Straßen<br />
werden angelegt, Scheunenviertel entstehen außerhalb<br />
6 - Wismarsche Straße im Jahr 1922, 7 - Marktplatz mit Blick auf das<br />
Alte Rathaus (um 1900), 8 - Sedanplatz um 1900 mit Blick in die<br />
Lübsche Straße, 9 - Vogelsang
der <strong>Stadt</strong>, Strohdächer sind innerhalb der <strong>Stadt</strong> nicht<br />
mehr zulässig.<br />
1790 An der Nordseite des Marktes wird ein neues fürstliches<br />
Haus, das so genannte Amtshaus, nach vierjähriger<br />
Bauzeit fertig gestellt.<br />
1824 <strong>Grevesmühlen</strong> erhält eine neue <strong>Stadt</strong>ordnung und damit<br />
eine repräsentierende Bürgerschaft.<br />
1854 Einweihung des neuen Schulhauses am Kirchplatz für<br />
452 Schulkinder<br />
1856 Die <strong>Stadt</strong> hat 578 Häuser und 3.502 Einwohner. Am 16.<br />
Februar wird Rudolph Karstadt in <strong>Grevesmühlen</strong> geboren,<br />
er begründet später den Karstadt-Konzern.<br />
1878 Rudolf Wiechmann erbaut eine Windmühle, die im<br />
<strong>Stadt</strong>gebiet, als einzige ihrer Art, bis heute erhalten<br />
blieb.<br />
1879 Einweihung des Großherzoglichen Amtsgerichtes am<br />
Sedanplatz.<br />
1893 Gründung der Malzfabrik <strong>Grevesmühlen</strong> GmbH<br />
1897 <strong>Grevesmühlen</strong> erhält nach dem mittelalterlichen Siegelbild<br />
sein <strong>Stadt</strong>wappen und 100 neue Straßenlaternen.<br />
1900 Einweihung der Knabenschule<br />
1907 Markt und obere Lübsche Straße erhalten eine Kanalisation<br />
anz_210x148mm_4c_.qxd 31.01.2008 14:50 Uhr Seite 1<br />
Purer Genuss mit prächtigen Aussichten<br />
Zwischen Lübeck und Wismar, unweit der Kreisstadt <strong>Grevesmühlen</strong>, liegt in einem traumhaften Park, direkt an der Ostsee, das Schlossgut Gross<br />
Schwansee. In unseren beiden Restaurants verwöhnen wir Sie auf unterschiedliche, kulinarische Weise – lassen Sie sich von der Kreativität unseres<br />
Küchenchefs überraschen.<br />
Im "Schlossrestaurant" mit Wintergarten und großer Sommerterrasse<br />
verwöhnen wir Sie täglich mit raffinierten Menüs und à la carte Gerichten<br />
in einer kulinarischen Kombination der mediterranen und jungen, deutschen<br />
Küche. Tagsüber servieren wir Ihnen ausgesuchte Kleinigkeiten<br />
und zahlreiche, hausgemachte Kuchen und Torten. Mit Blick auf die<br />
nahe Ostsee können Sie hier für ein paar Stunden den Alltag vergessen.<br />
<strong>Stadt</strong> <strong>Grevesmühlen</strong> - Kultur und Tourismus<br />
1911/12 <strong>Grevesmühlen</strong> erhält mit dem Bau des Wasserturms<br />
eine zentrale Wasserversorgung. Am 20. Dezember erfolgt<br />
die Einführung der Elektrizität.<br />
1914-18 Im I. Weltkrieg lassen 175 Bürger der <strong>Stadt</strong> und 66<br />
Einwohner der dazugehörigen Gemeinde ihr Leben.<br />
1918 Während der Novemberrevolution bildet sich am 12.<br />
November ein Arbeiter- und Soldatenrat.<br />
1920 <strong>Grevesmühlen</strong> ist Zentrum des Kapp-Putsches innerhalb<br />
des Amtes <strong>Grevesmühlen</strong>.<br />
1921/22 Nach den Plänen des <strong>Grevesmühlen</strong>er <strong>Stadt</strong>baumeisters<br />
Karl Krämer entsteht das Amtshaus, an der heutigen<br />
Goethestraße, das ab 1934 als Finanzamt, zwischen<br />
1952 und 1991 als sowjetische Kommandantur<br />
und nach einer Sanierung 1994 bis 2005 von der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />
auch als Rathaus genutzt wurde.<br />
1933 Die plattdeutsche Gilde initiiert im Einvernehmen mit<br />
dem Rat der <strong>Stadt</strong> die Einrichtung eines Heimatmuseums.<br />
Die entstehende Sammlung wird im Mädchenschulhaus<br />
untergebracht.<br />
1934 Neugründung des Kreises Schönberg mit den Ämtern<br />
<strong>Grevesmühlen</strong> und Schönberg, Kreisstadt wird Schönberg.<br />
In unserer "Brasserie" im Pfedestall servieren wir Ihnen ganzjährig<br />
Gerichte der Mecklenburger Küche. Erleben Sie in einer angenehmen,<br />
rustikalen Atmosphäre, mit Kaminfeuer im Winter und großer Terrasse<br />
im Sommer, verschiedene leckere Spezialitäten aus Mecklenburg-<br />
Vorpommern, ergänzt mit hausgemachten Kuchen. Einfach, lecker und<br />
unkompliziert - herzlich Willkommen in unserer "Brasserie".<br />
Gerne senden wir Ihnen unseren aktuellen Kulinarischen Kalender und unseren Hotelprospekt zu. Wir sind gerne Ihre Gastgeber.<br />
hotel & restaurant schlossgut gross schwansee: Am Park 1, D-23942 Gross Schwansee, Tel: 03 88 27 / 88 48-0, www.schwansee.de<br />
35
1<br />
36<br />
<strong>Stadt</strong> <strong>Grevesmühlen</strong> - Kultur und Tourismus<br />
1939-45 Während des II. Weltkrieges fallen 350 Einwohner der<br />
<strong>Stadt</strong> und der dazugehörenden Dörfer an den Fronten<br />
oder sterben in Gefangenschaft.<br />
1945 Mit der Besetzung durch amerikanische Kampftruppen<br />
endet für <strong>Grevesmühlen</strong> am 3. Mai der II. Weltkrieg.<br />
Einige Tage später übernehmen die Engländer die<br />
<strong>Stadt</strong>. Am 1. Juli besetzt die Rote Armee Westmecklenburg<br />
und <strong>Grevesmühlen</strong>.<br />
1948 Nach den Enteignungen entstehen das Säge- und Betonwerk<br />
als erste Volkseigene Betriebe.<br />
1949 Am 2. August wird <strong>Grevesmühlen</strong> Kreisstadt im Land<br />
Mecklenburg.<br />
Am 07. Oktober erfolgte die Gründung der DDR.<br />
1952 Aufl ösung der Länder, <strong>Grevesmühlen</strong> bleibt Kreisstadt<br />
des neu gegründeten Kreises <strong>Grevesmühlen</strong> im Bezirk<br />
Rostock.<br />
Gründung des VEB „Diamant“ Bekleidungsindustrie; er<br />
entwickelt sich zum wichtigsten Industriebetrieb der<br />
<strong>Stadt</strong> und des Kreises <strong>Grevesmühlen</strong>.<br />
1957 Das Cap Arcona Ehrenmal auf dem Tannenberg wird<br />
als letzte Ruhestäte für die Schiffskatastrophe vom<br />
3.5.1945 übergeben.<br />
1957-67 Bau des AWG-Viertels am Questiner Weg als erstes<br />
Neubauviertel der <strong>Stadt</strong>.<br />
1968 Gründung des Betriebsteils <strong>Grevesmühlen</strong> des VEB<br />
Kombinat Getreidewirtschaft in der Lübecker Straße<br />
1970-74 Das Neubauviertel Ploggenseering wird in zwei Etappen<br />
gebaut.<br />
1975 <strong>Grevesmühlen</strong> hat 11.924 Einwohner<br />
1976 Das Versorgungszentrum mit Kaufhalle und Restaurant<br />
wird eingeweiht.<br />
1978 Die Umgehungsstraße (heute B105), mit deren Bau<br />
1976 begonnen wurde, ist durchgängig befahrbar.<br />
1978-81 Das Neubauviertel Grüner Ring/Kastanienallee entsteht.<br />
2 3<br />
1987 Mit dem Neubauviertel „Am Wasserturm“ dehnt sich<br />
die <strong>Stadt</strong> weiter aus.<br />
1989 9. November, Öffnung der DDR-Grenzen zur Bundesrepublik<br />
Deutschland<br />
1990 Bei den ersten freien kommunalen Wahlen am 6. Mai<br />
erringt in <strong>Stadt</strong> und Kreis <strong>Grevesmühlen</strong> die CDU den<br />
Sieg. Am 10. September erfolgt der Beschluss der<br />
<strong>Stadt</strong>vertretung zur Überführung von volkseigenem<br />
Vermögen in kommunales Eigentum.<br />
Mit der Wiedervereinigung Deutschlands am 03. Oktober<br />
bleibt <strong>Grevesmühlen</strong> Kreisstadt im Bundesland<br />
Mecklenburg-Vorpommern.<br />
1991 Am 10. Juni beschließt die <strong>Stadt</strong>vertretung das „1. Maßnahmeprogramm<br />
zur Städtebaulichen Sanierung der<br />
<strong>Grevesmühlen</strong>er Altstadt“.<br />
Wird die 1989 begonnene Katholische Nils-Stensen-<br />
Kirche geweiht.<br />
1993 Die Malzfabrik <strong>Grevesmühlen</strong> wird als Einkaufs- und<br />
Verwaltungszentrum übergeben.<br />
1994 Einweihung des Gebäudes Goethestraße 1 als neues<br />
Rathaus. Das Heimatmuseum <strong>Grevesmühlen</strong> hält Einzug<br />
in die Große Seestraße 1. Die <strong>Stadt</strong> <strong>Grevesmühlen</strong><br />
hat etwa 11.200 Einwohner und wird Kreisstadt des<br />
neuen Großkreises Nordwestmecklenburg.<br />
1997 Das seit 1928 als Rathaus genutzte Amtshaus am Markt<br />
wird Amtsgericht.<br />
1998 Der neu erbaute Rathauskomplex hinter dem Amtsgericht<br />
wird übergeben.<br />
2001 Sanierung des Amtshauses am Markt<br />
2005 Nach der Modernisierung des Amtsgerichtsgebäudes<br />
am Karl-Liebknecht-Platz wird das Amtshaus am Markt<br />
Teil des Rathauskomplexes.<br />
2006 Einweihung und Übergabe des Museums- und Vereinshauses<br />
am Kirchplatz 5 an die <strong>Stadt</strong> <strong>Grevesmühlen</strong>.<br />
Bilder oben:<br />
1 - Versorgungszentrum mit Springbrunnen in den 70er Jahren<br />
2 - Malzfabrik mit Kreisverwaltung (2004)<br />
3 - Museums- und Vereinshaus am Kirchplatz 5 (2006)
Ihr Dienstleister für<br />
die Elektronikfertigung<br />
����������������������<br />
������������<br />
������������������<br />
Fertigung in Perfektion<br />
Unser Leistungsangebot:<br />
Blechkonstruktion/Design<br />
NC-Programmierung<br />
Lasern (3.000x1.500x15mm)<br />
Stanz-Laser-Kombinationen (3.000x1.500x6mm)<br />
Stanzen (3.000x1.500x6mm)<br />
Abkanten<br />
Schwenkbiegen<br />
Rundbiegen<br />
Blechmontage<br />
Baugruppenmontage<br />
BALTIC METALL<br />
�����������������������<br />
�<br />
����������������������<br />
�����������������������������������������<br />
����������������������������<br />
��������������������������������������������<br />
��������������������������<br />
�������������������������������<br />
���������������������������������������������������<br />
��������������������������������<br />
�����������������������<br />
����� �����������������������<br />
����� ������������������������<br />
������������������������������������<br />
�����������������������<br />
Ein Unternehmen<br />
der Körber-Gruppe<br />
Baltic Metalltechnik GmbH . Standort <strong>Grevesmühlen</strong> . Grüner Weg 5 . 23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Tel. 0 38 81 / 7 24 -1 00 . Fax 0 38 81 / 7 24 -2 22 . email info@balticmetall.de . www.balticmetall.de<br />
Ein Unternehmen<br />
der Körber-Gruppe
38<br />
<strong>Stadt</strong> <strong>Grevesmühlen</strong> - Kultur und Tourismus<br />
Die jährlichen Veranstaltungen<br />
Januar: Neujahrskonzert<br />
Filmpremiere Kinder- und Jugendfi mstudio<br />
Februar: Musicalgala<br />
März: Aktionen zum Frauentag<br />
Frühlingsgala<br />
April: Osterfeuer<br />
Welttag des Buches<br />
Autofrühling<br />
Tag der Sauberkeit<br />
Mai: Tanz in den Mai<br />
Juni: Kinderumwelttag<br />
<strong>Stadt</strong>festwoche<br />
am 3. Samstag großer Festumzug<br />
am 3. Sonntag <strong>Stadt</strong>lauf<br />
Premiere Piraten-Open-Air-Theater<br />
Beginn der Sommermusiken<br />
Juli: Sommermusiken in der St. Nikolai Kirche<br />
Familienpicknick<br />
August: Sommermusiken in der St. Nikolai Kirche<br />
Local Energy Party<br />
Volksfest GbR Wotenitz<br />
September: Festwoche im Kirchspiel Diedrichshagen<br />
Tag der Vereine<br />
Oktober: 1. Samstag Oktoberfest auf dem Marktplatz<br />
Treffen der Plattsnacker<br />
November: 11.11. Eröffnung der Faschingssaison<br />
Dezember: Weihnachtsgala<br />
1.-2. Advent „Kreihnsdörper Adventswoche“<br />
Samstag vor dem 1. Advent<br />
- Ökumenischer Adventsmarkt<br />
Samstag vor dem 2. Advent<br />
- vorweihnachtliches Straßenfest<br />
<strong>Stadt</strong>meisterschaften Hallenfußball<br />
Die genauen Termine und weitere Veranstaltungen wie z.B. Konzerte,<br />
Lesungen, Podiumsgespräche, Vorträge, Kabarett u.a. fi nden<br />
Sie in folgenden Quellen:<br />
- Flyer „Kunst, Kultur & kulinarische Köstlichkeiten“<br />
(hier bitte Bonushinweis beachten)<br />
- Flyer „Veranstaltungen“ - erscheint quartalsweise -<br />
- Monatspläne werden in der <strong>Stadt</strong>information und <strong>Stadt</strong>bibliothek<br />
ausgehängt.<br />
- Veranstaltungstermine unter www.grevesmuehlen.de und<br />
www.region-wmo.de<br />
- Veranstaltungshinweise - Aufsteller Ortseingänge -<br />
- Plakate und Handzettel in der <strong>Stadt</strong>information<br />
- Heimatheft des Heimatvereins e.V.<br />
Kartenvorverkauf:<br />
<strong>Stadt</strong>information <strong>Grevesmühlen</strong> Tel. 0 38 81 / 7 23 -222<br />
<strong>Stadt</strong>bibliothek <strong>Grevesmühlen</strong> Tel. 0 38 81 / 7 23 -251<br />
Point Local Energy Tel. 0 38 81 / 75 82 06<br />
Ostseezeitung Tel. 0 18 02 / 38 13 65<br />
Veranstaltungsräume:<br />
Die Standorte und Parkplätze entnehmen Sie bitte dem Flyer<br />
„Kunst, Kultur & kulinarische Köstlichkeiten“.<br />
Folgende Veranstaltungsorte stehen zur Verfügung, und können<br />
angemietet werden:<br />
- „Luise Reuter Saal“ im Museums- und Vereinshaus,<br />
Kirchplatz 5 in <strong>Grevesmühlen</strong><br />
- Beratungsraum im Vereinshaus<br />
- Rathaussaal, Rathausplatz 1 in <strong>Grevesmühlen</strong><br />
- Sport- und Mehrzweckhalle, Ploggenseering in <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Ansprechpartnerin: Sabine Josellis Tel. 0 38 81 / 7 23 -250<br />
Lesesaal der <strong>Stadt</strong>bibliothek, Rathausplatz 2 in <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Ansprechpartnerin: Sabine Josellis Tel. 0 38 81 / 723 -250
Seniorenzentrum<br />
„Am Wasserturm“ in <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Hier fühlen Sie sich wohl<br />
- 72 helle, freundliche Einzelzimmer, ca. 20m 2<br />
- große Fenster mit Blick ins Grüne<br />
- integrierter barrierefreier Sanitärbereich (Toilette, Dusche, Waschbecken)<br />
- Notrufsystem, Telefon-, Fernseh- und Internetanschluss<br />
- Individuelle Ausstattung mit persönlichen Einrichtungsgegenständen<br />
Unser Dienstleistungsangebot<br />
- Friseur und Fußpflege<br />
- Kiosk und Cafeteria<br />
- Seniorenfreizeit wie Ausflüge und Spaziergänge, Seidenmalerei und<br />
rhythmische Sitzgymnastik, Geburtstagsfeiern und Jubiläen<br />
- Dekorations -und Bastelnachmittage mit unserer Ergotherapeutin<br />
AWO-Soziale Dienste gGmbH-Westmecklenburg . Seniorenzentrum „Am Wasserturm“ . Am Wasserturm 53 . 23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
kontakt@awo-grevesmuehlen.de . www.awo-grevesmuehlen.de<br />
Heimleiterin: Marlis Rackow . Tel: (0 38 81) 7 59 77 0 . Mobil: (01 73) 6 21 63 63<br />
Pflegedienstleiterin: Petra Wulf . Tel: (0 38 81) 7 59 77 0<br />
Fotos: maxpress<br />
Sozialstation<br />
Für ein gesichertes Zuhause<br />
Wir sind gerne für Sie da<br />
- Häusliche Alten- und Krankenpflege<br />
- Behandlungspflege (ärztliche Verordnungen)<br />
- Hauswirtschaftspflege<br />
- Beratungen (nach § 37 Abs. 3, SGB XI)<br />
- Mobiler Sozialer Hilfsdienst/Fahrdienste<br />
- Essen auf Rädern<br />
Betreutes Wohnen<br />
- Wohneinheiten mit altersgerechtem Bad und Küche<br />
- Fahrstuhl<br />
- Hausnotrufsystem<br />
- Betreuung über die Sozialstation<br />
Alte Schäferei 4 + 5 - hier kann man die Natur vor der Haustür genießen<br />
Große Voßstraße 26, 28 + 30 - direkt am Markt im <strong>Stadt</strong>zentrum<br />
Am Wasserturm 17, 18, 19, 29 und 52<br />
AWO-Soziale Dienste gGmbH-Westmecklenburg . Sozialstation . Rudolf-Breitscheid-Straße 27 . 23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Ansprechpartnerinnen: Leiterin Marlis Rackow . Pflegedienstleiterin Irene Horn<br />
Tel: (0 38 81) 71 50 01 . Fax: (0 38 81) 71 50 02 . Mobil: (01 70) 2 41 97 23 . (01 73) 6 21 63 63
40<br />
<strong>Stadt</strong> <strong>Grevesmühlen</strong> - Kultur und Tourismus<br />
Die Vereine in der Verwaltungsgemeinschaft<br />
In der <strong>Stadt</strong> <strong>Grevesmühlen</strong> gibt es ein reges Vereinsleben. Mit den vielfältigsten öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen gestalten<br />
die Vereine das kulturelle und sportliche Leben in der <strong>Stadt</strong> <strong>Grevesmühlen</strong> aktiv mit. Die traditionellen zentralen Höhepunkte, wie<br />
der Autofrühling, die <strong>Stadt</strong>festwoche, das Herbstfest, der Tag der Vereine und das vorweihnachtliche Straßenfest, sind ein Ausdruck<br />
der guten Zusammenarbeit aller Vereine, Gewerbetreibender, Betriebe und Einrichtungen in unserer <strong>Stadt</strong>. Durch den quartalsweise<br />
erscheinenden Veranstaltungskalender der <strong>Stadt</strong> werden die Bürger und Gäste auch über alle gemeldeten öffentlichen Veranstaltungen<br />
der Vereine informiert.<br />
Die Koordination zwischen den Vereinen und der Verwaltung wird vom Vereinsbeirat des Verwaltungsgebietes begleitet.<br />
Vereine www.grevesmuehlen.de<br />
AWO Rudolf-Breitscheid-Straße 27<br />
23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Behindertenverband e.V. Vereinshaus Kirchplatz 5<br />
23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Sozialverband Deutschland e.V.<br />
Ortsverband <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Vereinshaus Kirchplatz 5<br />
23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Heimatverein <strong>Grevesmühlen</strong> e.V. Vereinshaus Kirchplatz 5<br />
23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Handwerkerchor GVM von 1956 e.V. Freytagstraße 11<br />
23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Liederkreis <strong>Grevesmühlen</strong> e.V. Fr.-Belg-Str. 19<br />
23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Niederdeutsche Bühne <strong>Grevesmühlen</strong> e.V. Schillerstraße 7<br />
23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
<strong>Grevesmühlen</strong>er Carneval-Club .e.V. Vogelsang 22<br />
23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Kreihnsdörper Carnevalsverein GVM e.V. Am Kapellenberg 68<br />
23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Beschäftigungsverein GVM Kleidung e.V. Vereinshaus Kirchplatz 5<br />
23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Interessenverein Wotenitz, Büttlingen<br />
und Questin e.V.<br />
<strong>Grevesmühlen</strong> „<strong>Stadt</strong> ohne Watt“<br />
Verein für nachhaltige Regionalentwicklung<br />
Initiative Lidahilfe der Osteuropa<br />
Freundschaftsgesellschaft M-V e.V.<br />
Schmiedeberg 5<br />
23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Rathausplatz 1<br />
23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Klützer Straße 15<br />
23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Förderverein Spielgarten e.V. Lübecker Straße 28<br />
23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Förderverein Grundschule „Fritz Reuter“ e.V. Kleine Alleestraße 44<br />
23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Volkssolidarität e.V. Am Vogelsang 1<br />
23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
0 38 81 / 71 50 01 Marlis Rackow<br />
0 38 81 / 30 94 Uta Seidel<br />
0 38 81 / 71 33 23 Manfred Bade<br />
0 38 81 / 71 17 80 Eckart Redersborg<br />
0 38 81 / 71 43 48 Georg Kowalski<br />
0 38 81 / 71 28 76 Olaf Basse<br />
0 38 81 / 71 20 63 Heinz Meischeider<br />
0 38 81 / 27 28 Klaus-Günter Roose<br />
0 38 81 / 71 36 84 Ingo Pecat<br />
0 38 81 / 26 74 Elsbeth Böse<br />
0 38 81 / 26 35 Rainer Ullerich<br />
0 38 81 / 72 30 Jürgen Ditz<br />
0 38 81 / 71 55 50 Dipl.-Med. D.<br />
Schwanbeck<br />
0 38 81 / 71 17 61 Rolf Klemkow<br />
0 38 81 / 25 11 Bettina Bartel<br />
0 38 81 / 71 22 40 Elvira Kausch
Vereine www.grevesmuehlen.de<br />
Sportverein „Blau Weiß“ <strong>Grevesmühlen</strong> e.V. Vereinshaus Kirchplatz 5<br />
23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
<strong>Grevesmühlen</strong>er SV Fortuna 82 Straße des Friedens 39<br />
23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
SV 77 <strong>Grevesmühlen</strong> e.V. Fritz-Reuter-Straße 48<br />
23936 Roggenstorf<br />
<strong>Grevesmühlen</strong>er Fußballclub e.V. (GFC) Sportlerheim 1<br />
23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Reit- und Voltigierverein GVM Am Tannenberg<br />
23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Motorsportclub GVM e.V. im ADMV Dorfstraße 21<br />
23936 Schildberg<br />
<strong>Grevesmühlen</strong>er Hundesport-Verein e.V. Oberklützerweg 3<br />
23936 Gantenbeck<br />
Anglerverein Ortsgruppe 4<br />
<strong>Grevesmühlen</strong> e.V.<br />
Vereinshaus Kirchplatz 5<br />
23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Jagdlicher Schießsportclub <strong>Grevesmühlen</strong> e.V. Tannenbergstraße 11<br />
23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Reit- und Zuchtverein Pelzer Hain Sitz GVM Lübecker Straße 41a<br />
23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
<strong>Grevesmühlen</strong>er Schützenzunft 1653 e.V. Theodor-Körner-Str. 2b<br />
23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Motor- und Wassersportverein Vielbeck Lübecker Straße 9<br />
23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
AIKIDO-Club <strong>Grevesmühlen</strong> e.V. Dorfstraße 11<br />
23948 Groß Walmstorf<br />
Karateverein „Masamune“ Schmiedeberg 4<br />
23936 Wotenitz<br />
Extrem Off Roader <strong>Grevesmühlen</strong> e.V. Gutower Straße 15<br />
23948 Damshagen<br />
<strong>Stadt</strong> <strong>Grevesmühlen</strong> - Kultur und Tourismus<br />
0 38 81 / 71 10 57 André Maise<br />
0 38 81 / 71 29 47 Peter Brandt<br />
0 38 41 / 32 61 13 Gerd Krause<br />
0 38 81 / 78 81 13 Bernd Völker<br />
0 38 81 / 4 63 20 Peter Weihs<br />
03 88 22 / 31 32 Manfred Glaser<br />
0 38 81 / 71 48 77 Anela Scheffl er<br />
0 38 81 / 72 59 02 Thomas Krohn<br />
0 38 81 / 31 07 Arno Kammer<br />
0 38 81 / 71 62 84 Roland Soldat<br />
0 38 81 / 71 148 40 Matthias Fett<br />
nicht bekannt Wolfgang Podlesch<br />
01 60 / 96 26 00 78 Michael Schramm<br />
01 72 / 1 66 20 62 Marcel Sack<br />
01 72 / 3 92 49 65 Marcel Töpfer<br />
41
42 <strong>Stadt</strong> <strong>Grevesmühlen</strong> - Kultur und Tourismus<br />
Vereine www.grevesmuehlen.de<br />
Schießstand Kiebitzmoor e.V. Dorfstraße 2<br />
23936 Wotenitz<br />
Boxring <strong>Grevesmühlen</strong> e.V. Schweriner Straße 38<br />
23936 Rüting<br />
Heideschützenverein <strong>Grevesmühlen</strong> e.V. Dorfstraße 23<br />
23936 Questin<br />
Radclub <strong>Grevesmühlen</strong> 99 e.V. Gänsebrink 18a<br />
23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
SC 90 „Gut Blatt“ Grevesmühler e.V. Santower Straße 3<br />
23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Rassegefl ügelzuchtverein GVM von 1920 e.V. Am Grünen Steig 8<br />
23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Rassekaninchenzuchtverein GVM e.V. Dorfstraße 8<br />
23936 Hof Mummendorf<br />
Imkerverein GVM und Umgebung Burdenowstraße 4<br />
23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Brieftaubenverein „Luftbote“ <strong>Grevesmühlen</strong> Gänsebrink 21<br />
23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
IG „Shetlandponyzüchter MV“<br />
<strong>Grevesmühlen</strong> & Umgebung<br />
DARC Deutscher Amateur<br />
Radio-Club e.V.<br />
Fritz-Reuter-Straße 6<br />
23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Rudolf-Breitscheid-Straße 22<br />
23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
„IG Schiffsmodellbau“ NWM e.V. Am Wiesengrund 9<br />
23936 Neu Degtow<br />
Diverse Kleingartenvereine – weitere Informationen über www.grevesmuehlen.de.<br />
Vormelker<br />
Goldschmiede & Antiquitäten<br />
- eigene Werkstatt<br />
- Verkauf von Unikaten & handwerklich<br />
orientierten Serienfertigungen<br />
- eigene Kreationen<br />
- Trauringservice<br />
- Reparaturservice<br />
- Messerschleifservice<br />
- Handel mit Antiquitäten,<br />
Berliner Messinglampen<br />
und ausgesuchten Weinen<br />
- Verkauf von edlen Bestecken<br />
(Robbe & Berking, Auerhahn)<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo - Fr 9:00 - 13:00 14:00 - 18:00<br />
Sa 10:00 - 12:00<br />
0 38 81 / 72 22 73 Sven Dutschke<br />
03 88 22 / 32 54 Ingolf Henning<br />
0 38 81 / 28 30 Monika Rump<br />
0 38 81 / 71 10 24 Gerhard Wilken<br />
0 38 81 / 7 87 71 58 Andre Müller<br />
0 38 81 / 71 41 65 Dieter Koliwer<br />
03 88 24 / 33 90 Günter Komoss<br />
0 38 81 / 71 18 19 Manfred Retzlaff<br />
0 38 81 / 24 46 Uwe Dettmann<br />
0 38 81 / 49 41 Herr Rieckhoff<br />
0 38 81 / 71 17 78 Horst Volkmann<br />
0 38 81 / 71 21 38 Eberhard Gericke<br />
Albrecht Vormelker - Goldschmiedemeister (seit 1986)<br />
August-Bebel-Straße 24 . 23936 <strong>Grevesmühlen</strong> . Tel/Fax: 0 38 81 / 75 81 86 . fam.vormelker@web.de
Vereine www.grevesmuehlen.de<br />
FSV Testorf/Upahl e.V. Sievershäger Weg 1a<br />
23936 Diedrichshagen<br />
Gostorfer SV Hauptstraße 29<br />
23936 Gostorf<br />
SV Sievershagen 93 e.V. Hauptstraße 3 c<br />
23936 Sievershagen<br />
Verein zur Traditionspfl ege im Kirchspiel<br />
Diedrichshagen<br />
Heimat- und Tourismusverein Wohlenberger Wiek<br />
und Umland e.V.<br />
Angelverein „Glatter Aal<br />
Naschendorf“ e.V.<br />
Förderkreis<br />
„Schloss Plüschow“ e.V.<br />
Dorfstraße 21<br />
23936 Diedrichshagen<br />
Dorfstraße 6 a<br />
23968 Gramkow<br />
Dorfstraße 2<br />
23936 Naschendorf<br />
Am Park 6<br />
23936 Plüschow<br />
Roggenstorfer Schützenverein Fr.-Reuter-Straße 1 a<br />
23936 Roggenstorf<br />
Reitverein Gostorf e.V. Paulsstraße 34<br />
23568 Lübeck<br />
Fußballsportverein (FSV) Bernstorf e.V. Hauptstraße 5 a<br />
23936 Bernstorf<br />
Mallentiner Sportverein 1964 e.V. <strong>Grevesmühlen</strong>er Straße 19<br />
23936 Mallentin<br />
Tel. (0 38 81) 24 98<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo 7.30 - 12.00<br />
Di - Fr 7.30 - 18.00<br />
Sa 7.30 - 12.00<br />
<strong>Stadt</strong> <strong>Grevesmühlen</strong> - Kultur und Tourismus<br />
03 88 22 / 30 75 Thomas Grote<br />
0 38 81 / 71 27 84 Jörg Milbrecht<br />
03 88 22 / 2 60 Dirk Lonkowski<br />
03 88 22 / 2 47 Pastor Jochen<br />
Meyer-Bothling<br />
03 84 28 / 6 46 47 Sabine Dubbert<br />
0 38 41 / 61 64 65 Klaus Fischer<br />
0 38 41 / 6 17 40 Udo Radtke<br />
03 88 24 / 28 79 Peter Wille<br />
04 51 / 3 38 31 Torsten Frieborg<br />
0 38 81 / 71 58 29 Wolfgang Iserhot<br />
03 88 24 / 33 01 Dietrich Bössow<br />
Inhaberin:<br />
Andrea Kadura<br />
AWO-Wohnanlage:<br />
Di + Mi 8.00 - 12.00<br />
DRK-Wohnanlage:<br />
Do + Fr 8.00 - 12.00<br />
43<br />
Modefriseur<br />
Gädert
44<br />
<strong>Stadt</strong> <strong>Grevesmühlen</strong> - Seniorenangebote<br />
Seniorenangebote<br />
Die Seniorenbetreuung in der <strong>Stadt</strong> <strong>Grevesmühlen</strong> wird über<br />
verschiedene Verbände organisiert. Der Vertrag mit der Volkssolidarität<br />
für die gesamte Betreuung der Senioren der <strong>Stadt</strong><br />
<strong>Grevesmühlen</strong> ist nach Abstimmung mit den Vereinen und Verbänden,<br />
die Seniorenarbeit leisten, neu abgeschlossen worden.<br />
Die <strong>Stadt</strong> <strong>Grevesmühlen</strong> hat einen Seniorenbeirat. Dieser hat<br />
sich verpfl ichtet die Aktivitäten der verschiedenen Vereine und<br />
Verbände zu koordinieren und die Belange der Senioren den<br />
Stadverordneten nahe zu bringen. Der Beirat arbeitet eigenverantwortlich.<br />
Die <strong>Stadt</strong> hält hier die Kontake über den Beirat und<br />
die Verbände.<br />
Die Vorsitzende des Seniorenbeirates ist:<br />
Frau Roswitha Lohmann<br />
Schweriner Straße 7<br />
23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
zu erreichen ist Frau Lohmann über den<br />
Volkssolidarität e.V.<br />
Am Vogelsang 1<br />
Tel. 03881-712240<br />
Am Vogelsang 1, mitten in der <strong>Stadt</strong>, befi ndet sich die Begegnungsstätte<br />
der Senioren, die von der Volkssolidarität betrieben<br />
wird.<br />
Diese Begegnungsstätte ist für alle Senioren und Vereine der<br />
<strong>Stadt</strong> <strong>Grevesmühlen</strong> offen. Sie bietet ihnen Gemeinschaft, Verständnis<br />
und vielfältige Möglichkeiten zur Gestaltung eines<br />
selbstbestimmten Lebens. Diese soll ein vertrauter Ort für das<br />
Wirken von Menschen in den verschiedensten Vereinen, Verbänden<br />
und Selbsthilfegruppen werden. Geselligkeit, Lebensfreude<br />
und Frohsinn prägen das Veranstaltungsangebot in der Begegnungsstätte<br />
ebenso wie Bildung, Gedankenaustausch und gemeinsame<br />
Freizeitgestaltung.<br />
Die Räumlichkeiten haben eine Größe von 130m 2 plus Nebenräume<br />
und eine Kapazität von 80 Plätzen. Die Einrichtung ist<br />
von Montag bis Freitag zwischen 13.00 und 16.30 Uhr geöffnet,<br />
bei Bedarf aber auch zu anderen Zeiten oder an den Wochenenden.<br />
Ein monatlicher Veranstaltungsplan ist in der Begegnungsstätte,<br />
in der <strong>Stadt</strong>information und im Rathaus einsehbar. Auf Schwerpunkte<br />
bzw. Höhepunkte wird zusätzlich in der Presse hingewiesen.<br />
Als regelmäßige oder feststehende Termine sind folgende zu<br />
nennen:<br />
Montag 14.00 Uhr: Treff des Handarbeitszirkels<br />
Mittwoch 19.00 Uhr: Probe des Handwerkerchores<br />
1. + 3. Mittwoch im Monat 14.00 bis 16.00 Uhr:<br />
Sprechstunde des Mieterbundes<br />
1 x monatlich:<br />
Beratung des Seniorenbeirates der <strong>Stadt</strong> <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Messen von Blutdruck und Blutzucker<br />
Treff der Diabetiker-Selbsthilfegruppe<br />
Singen für Jedermann<br />
Weitere Angebote, Informationen und Hilfe fi nden Sie auf den<br />
Seiten:<br />
5 Sportverein Blau-Weiß <strong>Grevesmühlen</strong><br />
13 Volkshochschule<br />
15 DRK-Kreisverband<br />
17 Physiotherapie Daniels, Physiotherapie Schütt,<br />
Diakoniewerk im nördlichen Mecklenburg<br />
22 Volkssolidarität<br />
23 Mecklenburger Pfl egedienst<br />
24 Rudi Volk - Pfl egedienst<br />
39 AWO<br />
43 Modefriseur Gädert<br />
Bild 1 + 3: Ostseezeitung
Die Würde des Menschen zu achten und seine Persönlichkeit<br />
zu respektieren ist der wichtigste Grundsatz<br />
unseres gut ausgebildeten Pflege-Teams.<br />
Unsere Leistungen:<br />
Grundpflege, Behandlungspflege<br />
aktivierende Pflege<br />
medizinische Betreuung durch den Arzt Ihres Vertrauens<br />
Beschäftigungstherapie<br />
Snoezelentherapie<br />
kostenlose Bereitstellung von Bettwäsche und Handtüchern<br />
Waschen und Bügeln Ihrer Privatwäsche<br />
Hilfestellung und Beratung bei persönlichen Problemen<br />
und Behördengängen<br />
Friseursalon und Fußpflege<br />
Gottesdienste verschiedener Konfessionen<br />
Einkaufsmöglichkeiten im Hause<br />
Hilfe im Umgang mit dem Sozialhilfeträger oder der Pflegekasse<br />
Unterstützung bei der Beantragung von Zuzahlungsbefreiungen,<br />
Bekleidungsgeld u.s.w.<br />
Pflege unter einem<br />
guten Zeichen<br />
Kurzzeitpflege, Urlaubs- und Verhinderungspflege, Tagespflege<br />
In unseren Einrichtungen wird menschliche Zuwendung erlebbar.<br />
Wir wollen ältere und pflegebedürftige Menschen zur Teilnahme<br />
am Leben in der Gemeinschaft ermutigen und aktivieren.<br />
Wohnanlage „Am Tannenberg“<br />
Tannenbergstraße 26<br />
23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Tel. 0 38 81 - 7 88 60<br />
Ansprechpartnerin: Frau Petra Lange<br />
Wohnanlage „Am Oberteich“<br />
Ludwig-Bicker-Str. 15a<br />
23923 Schönberg<br />
Tel. 03 88 28 - 3 41 00<br />
Ansprechpartnerin: Frau Ulrike Kabus<br />
Wohnanlage „Uns Hüsing“<br />
Lindenring 60<br />
23948 Klütz<br />
Tel. 03 88 25 - 30 10<br />
Ansprechpartnerin: Frau Renate Peth
46<br />
<strong>Stadt</strong> <strong>Grevesmühlen</strong> - Tipps für Bauherren<br />
Tipps für Bauherren<br />
Bauen in und um <strong>Grevesmühlen</strong> macht Spaß - zumindest machen<br />
die meisten, die in der Vergangenheit Investitionen in<br />
ihrem eigenen Gebäudebestand, in Neubauten, für die Eigennutzung<br />
oder Vermietung, für Wohnungen oder auch Gewerbe<br />
getätigt haben, keinen unglücklichen Eindruck.<br />
Das liegt sicherlich auch daran, dass die <strong>Stadt</strong> <strong>Grevesmühlen</strong><br />
für die Immobilienwirtschaft vergleichsweise gute Rahmenbedingungen<br />
vorweisen kann. Diese lassen sich vielleicht wie folgt<br />
umreißen:<br />
- Die erzielbaren Mieten für Gewerbe und Wohnen sind seit<br />
Jahren auf konstantem Niveau bei geringem Leerstand.<br />
- Der Bevölkerungsbestand ist nahezu konstant und mittlerweile<br />
bietet die <strong>Stadt</strong> für alle Altersgruppen und Lebenslagen<br />
attraktive Angebote zum Bauen und Wohnen.<br />
- Die Innenstadt bildet aufgrund des erheblichen Einsatzes von<br />
Städtebauförderungsmitteln ein äußerst attraktives Umfeld<br />
- Auch außerhalb dieses Kerngebietes verfügt die <strong>Stadt</strong> über<br />
interessante Bauplätze mit geringer Entfernung zu allen wesentlichen<br />
öffentlichen Infrastruktureinrichtungen. <strong>Grevesmühlen</strong><br />
ist eine <strong>Stadt</strong> der kurzen Wege, das Umland ist durch<br />
die Angebote des ÖPNV sehr gut angeschlossen.<br />
- Im Umland bildet dann auch so manche Ortslage ein Kleinod,<br />
das durch stetige private und öffentliche Baumaßnahmen<br />
nachhaltig weiterentwickelt werden konnte.<br />
- Fördermittel der Städtebauförderung, des Wohnungsbauprogramms<br />
des Landes, der KfW und nicht zuletzt die stadteigene<br />
Förderung von Bauwilligen bieten zusätzliche Investitionsanreize.<br />
Schwerpunkt für die gesamte <strong>Stadt</strong>entwicklung ist es, ein möglichst<br />
breit gefächertes Angebot an Bauplätzen zu bieten und<br />
die zentrumsnahe Entwicklung, den minimalen Flächen-Energieverbrauch<br />
und städtebauliche Attraktivität zu fördern.<br />
Die <strong>Stadt</strong> versucht dabei mit gutem Beispiel voran zu gehen,<br />
nimmt sich der Aufgabe an, moderne Architektur genauso zu<br />
fördern wie den Denkmalschutz, verwendet neue Technologien<br />
für die Energieversorgung und betreibt die Konversion alter Industriestandorte.<br />
So entstanden nicht zuletzt das Museums- und Vereinshaus und<br />
die besonders umweltfreundliche Kindertageseinrichtung „Am<br />
Lustgarten“. Derzeit befi ndet sich die Biogasanlage der <strong>Stadt</strong>werke<br />
mit angeschlossener Nachwärmenutzung in der Umsetzung.<br />
Ein erheblicher Investitionsschwerpunkt für die Bauwirtschaft<br />
ist aber seit Beginn der 90er Jahre die Altstadt <strong>Grevesmühlen</strong>s.<br />
Mittlerweile kann durchaus behauptet werden, dass sich die Innenstadt<br />
dadurch zu einem Motor nicht nur für die regionale<br />
Bauwirtschaft entwickelt hat.<br />
Ein besonderes Erfolgsrezept der jüngsten Vergangenheit war<br />
und ist dabei die Richtlinie zur Förderung sog. Kleinteiliger Maßnahmen.<br />
Dabei werden im Sanierungsgebiet „Altstadt“ bis zu<br />
64 % der anfallenden Kosten bei Sanierungen an der Außenhülle<br />
als Zuschuss nach Fertigstellung zurück erstattet. Besonders<br />
stolz sind wir darauf, gemeinsam mit dem Land ein vollkommen<br />
unbürokratisches Antragsverfahren entwickelt zu haben, so dass<br />
wirklich jeder Bauwillige unsere Beratung in Anspruch nehmen<br />
sollte.<br />
Auch Neubauten werden mittlerweile nicht unerheblich gefördert.<br />
Im Sanierungsgebiet sind für Bauherren 150 €/qm reine Nutzfl<br />
äche möglich. Außerhalb der Innenstadt und der <strong>Stadt</strong> können<br />
weitere Programme greifen, nicht zuletzt auch die Dorferneuerung<br />
in einzelnen Gemeinden.<br />
So oder so regen wir an, sich möglichst frühzeitig mit unserem<br />
Bauamt in Verbindung zu setzen, um sich einen Überblick über<br />
die baurechtlichen Belange, aber auch über Fördermöglichkeiten<br />
zu verschaffen. Kompetente MitarbeiterInnen stehen Ihnen<br />
hierfür zur Verfügung:<br />
Herr Prahler: Städtebauförderung und Sanierungsrecht<br />
0 38 81 / 7 23 -160<br />
l.prahler@grevesmuehlen.de<br />
Frau Matschke: Allg. Planungsrecht und Dorferneuerung<br />
0 38 81 / 7 23 -165<br />
g.matschke@grevesmuehlen.de<br />
Herr Lorenz: Bauherrenberatung<br />
0 38 81 / 7 23 -166<br />
w.lorenz@grevesmuehlen.de<br />
Weitere Angebote, Informationen und Hilfe fi nden Sie auf den<br />
Seiten:<br />
11 Dachdeckerei Wittenburg<br />
49 Grote Bau GmbH<br />
54 Ingenieurbüro Heimo Wittenburg<br />
49 Ingenieurbüro Manke<br />
64 Jan-Peter Ingwersen GmbH<br />
49 Uwe Kinski Ingenieur GmbH<br />
53 RSD-Service<br />
5 WOBAG <strong>Grevesmühlen</strong><br />
56 Wohnungsgesellschaft Gägelow<br />
25 Wohnungsgenossenschaft <strong>Grevesmühlen</strong>
Avre<br />
Beratung<br />
Betreuung<br />
Vermittlung<br />
Planung<br />
Verkauf<br />
Vermietung<br />
Avre Planungs- und Baubüro<br />
Reiner Wellmann<br />
Bauingenieur<br />
Am Grünen Steig 22<br />
23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Fon 0 38 81 / 71 00 72<br />
Fax 0 38 81 / 71 00 73<br />
info@avre.de<br />
www.avre.de<br />
individuelle Planung und Ausführung<br />
in handwerklicher Spitzenqualität<br />
im Neubau, Umbauten, in der Sanierung<br />
und Modernisierung<br />
für Wohnhäuser, Ferienhäuser, Hotels,<br />
Industrie und öffentliche Einrichtungen<br />
altersgerechtes Planen und Bauen<br />
Wir sind Ihr Partner in allen Belangen<br />
Ihrer Planungs- und Bautätigkeit.<br />
IMMOBILIEN WELLMANN<br />
Reiner Wellmann<br />
wir planen mit Ihnen Ihr Vorhaben<br />
wir haben den passenden Kunden<br />
für Ihr Objekt<br />
wir beraten Sie<br />
wir haben Ihr Wunschobjekt<br />
gewerblich und privat<br />
zertifizierter Sachverständiger für Bewertung<br />
von unbebauten und bebauten<br />
Grundstücken<br />
Wismarsche Straße 33<br />
23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Fon 0 38 81 / 27 57<br />
Fax 0 38 81 / 71 00 73<br />
info@immo-rw.de<br />
www.immo-rw.de
48<br />
<strong>Stadt</strong> <strong>Grevesmühlen</strong> - Kommunale Energie<br />
Kommunale Energie<br />
Seit der Neugründung im Jahr 1990 bis heute haben sich die<br />
<strong>Stadt</strong>werke zu einem bedeutenden kommunalen Unternehmen<br />
entwickelt, das neben Wärme-, Gas- und Stromversorgung auch<br />
eine Vielzahl von Dienstleistungen anbietet.<br />
Die <strong>Stadt</strong>werke <strong>Grevesmühlen</strong> bemühen sich um eine sichere<br />
und bezahlbare Versorgung auf dem Energie- und Dienstleistungssektor.<br />
Als Arbeitgeber von über 30 Mitarbeitern und als wichtiger Auftraggeber<br />
für viele Handwerks-, Bau- und Dienstleistungsunternehmen<br />
leisten wir einen erheblichen Anteil zur Entwicklung<br />
unserer Region.<br />
Besonderes Augenmerk wird auf die Ausbildung von Jugendlichen<br />
und Praktikanten gelegt. So werden junge Leute in den<br />
Berufen Bürokauffrau/-mann und Kauffrau/-mann für Bürokommunikation<br />
ausgebildet.<br />
Wir möchten allen unseren Kunden für ihr Vertrauen danken.<br />
Sie haben dazu beigetragen, dass sich die <strong>Stadt</strong>werke zu einem<br />
kommunalen Versorgungs- und Dienstleistungsunternehmen<br />
entwickeln konnten.<br />
Die neuen Anforderungen der Energiemärkte sind eine anspruchsvolle<br />
Herausforderung, aber auch eine große Chance,<br />
die wir gern nutzen wollen, um auch weiterhin einen positiven<br />
Beitrag zur Entwicklung unserer <strong>Stadt</strong> zu leisten.<br />
IMMER FÜR SIE DA<br />
Besuchen Sie uns im energy point in der Wismarschen Straße 1!<br />
Öffnungszeiten:<br />
Montag bis Freitag 9.00 - 13.00 Uhr<br />
und 14.00 - 17.00 Uhr<br />
Wir beraten Sie gern in Fragen zu:<br />
- Abrechnungen, Tarife sowie in Sachen Energiesparen und<br />
-versorgung<br />
Bei uns erhalten Sie:<br />
- Verträge für Strom, Gas, Fernwärme<br />
- Anträge für die local*card<br />
- Förderanträge<br />
- Bauherrenmappen<br />
- Umzugsmappen<br />
- Strommessgeräte zum Ausleihen<br />
Nutzen Sie auch unser umfassendes Serviceangebot:<br />
- Internetcafe<br />
- Kopier- und Faxservice<br />
- Ticketverkauf für das Piraten-Open-Air-Theater<br />
- Anträge für die Ermäßigung auf Fahrausweise der <strong>Grevesmühlen</strong>er<br />
Busbetriebe<br />
- Busfahrpläne der <strong>Grevesmühlen</strong>er Busbetriebe<br />
- „Gelbe Säcke“<br />
- An-, Ab- und Ummeldungen für Mülltonnen<br />
- Anmeldungen für Sperrmüll<br />
- Veranstaltungskalender für <strong>Grevesmühlen</strong>
Dipl.-Ing. Uwe Kinski Ingenieur GmbH<br />
Beratender Ingenieur<br />
Gänsebrink 18b<br />
23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Fon 0 38 81 / 71 71 11<br />
Fax 0 38 81 / 71 71 21<br />
kinskistatik@aol.com<br />
Grote Bau GmbH<br />
Neubau - Sanierung - Ein- und<br />
Mehrfamilienhäuser - Fenster - Türen<br />
Grote Bau GmbH<br />
Pelzerstraße 11 . 23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Tel. 0 38 81 / 71 44 00 . Fax 0 38 81 / 71 43 99<br />
e-mail: info@grotebau.de . www.grotebau.de<br />
LEISTUNGEN:<br />
BAUPLANUNG<br />
BAULEITUNG<br />
GUTACHTEN<br />
SIGEKO<br />
BRANDSCHUTZKONZEPTE<br />
INGENIEURBÜRO MANKE<br />
Eines unserer sanierten Objekte<br />
ZIELE:<br />
TRAGWERKPLANUNG<br />
HOCH- UND INDUSTRIEBAU<br />
INGENIEURBAU<br />
GRÜNDUNGEN UND TIEFBAU<br />
HOLZSCHUTZGUTACHTEN<br />
ENERGETISCH<br />
UND WIRTSCHAFTLICH<br />
OPTIMIERTE<br />
GEBÄUDE- NEU-<br />
UND UMBAUTEN<br />
Dipl.-Ing. Mathias Manke . Mühlenstraße 6 . 23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Tel.: (0 38 81) 78 25 11 . Fax: (0 38 81) 78 25 21 . e-mail: ing.buero-manke@t-online.de
50<br />
<strong>Stadt</strong> <strong>Grevesmühlen</strong> - <strong>Grevesmühlen</strong> als Wirtschaftsstandort<br />
<strong>Grevesmühlen</strong> als Wirtschaftsstandort<br />
Die wirtschaftliche Struktur <strong>Grevesmühlen</strong>s ist geprägt durch<br />
kleine und mittlere Handwerksunternehmen sowie Industrieunternehmen<br />
aus den Branchen Metallbearbeitung, Elektrotechnik<br />
und Maschinenbau. Daneben verfügt <strong>Grevesmühlen</strong> über eine<br />
große Anzahl von öffentlichen Einrichtungen wie Kreisverwaltung,<br />
Amtsgericht, Arbeitsagentur und Krankenhaus. Im Verwaltungsgebiet<br />
von <strong>Grevesmühlen</strong> sind insgesamt 6.894 sozialversicherungspfl<br />
ichtige Beschäftigungsverhältnisse gemeldet,<br />
wobei 4.698 auf die <strong>Stadt</strong> <strong>Grevesmühlen</strong> entfallen.<br />
In der <strong>Stadt</strong> <strong>Grevesmühlen</strong> fi nden Sie alle notwendigen Faktoren<br />
eines qualitativen Wirtschaftstandortes. Die Anbindung der<br />
<strong>Stadt</strong> an die Autobahn A20 sorgt für kurze und schnelle Verbindungen<br />
in alle Richtungen. Insbesondere die Anbindungen<br />
an die umliegenden Ostseehäfen (Wismar, Lübeck und Rostock)<br />
und die Nähe zur Metropolregion Hamburg bieten ideale Voraussetzungen<br />
für eine Ansiedlung. Neben der hervorragenden<br />
Infrastruktur verfügen die <strong>Stadt</strong> und das benachbarte Umland<br />
über eine Reihe von qualitativen Merkmalen wie: Arbeitskräftepotenzial,<br />
Hochschulen und einen hohen Freizeitwert mit der<br />
Ostsee vor der Haustür.<br />
Die <strong>Stadt</strong> <strong>Grevesmühlen</strong> bietet Ihnen Gewerbe- und Industriegebiete<br />
zu besonders attraktiven Konditionen. Zur sofortigen<br />
Ansiedlung stehen die Gewerbegebiete Ton Weide und Südlicher<br />
Kapellenberg bereit. Mit der Ausweisung und Erschließung<br />
des Industrie- und Gewerbegebietes NordWest stellt die <strong>Stadt</strong><br />
zukünftig weitere voll erschlossene Flächen für die Ansiedlung<br />
zur Verfügung.<br />
Nachhaltiges und ökologisches Handeln werden in der <strong>Stadt</strong><br />
groß geschrieben. Die Gewerbefl ächen in den Gebieten Ton Weide<br />
und NordWest verfügen dazu über entsprechende Fernwärmeanschlüsse<br />
aus Biogasanlagen.<br />
Die Wirtschaftsförderung der <strong>Stadt</strong> <strong>Grevesmühlen</strong> versteht sich<br />
als Partner in der Beratung und Unterstützung von Unternehmen<br />
und Investoren bei Projekten und Ansiedlungsvorhaben im Verwaltungsgebiet.<br />
Im engen Schulterschluss mit allen beteiligten<br />
Behörden gelingt es, lange Genehmigungszeiten zu vermeiden<br />
und einen frühzeitigen Baubeginn für Sie zu erreichen. Wir begleiten<br />
Sie professionell von der Idee bis zur Fertigstellung und<br />
darüber hinaus.<br />
<strong>Stadt</strong> <strong>Grevesmühlen</strong> . Wirtschaftsförderung<br />
Rathausplatz 1 . 23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Ansprechpartner: Maik Bahr<br />
Tel. 0 38 81 / 7 23 -141<br />
e-mail: wirtschaftsfoerderung@grevesmuehlen.de
���������� � �����<br />
���������� � �������<br />
���������� � �������<br />
������������ ���������� ����������<br />
������������<br />
��������������������Comfort<br />
�������������������������� � ����<br />
������������������������������<br />
�����������������������������<br />
������������������������������<br />
Energie für immer.<br />
Lebensfreude<br />
für unsere Kunden.<br />
Die Nähe zu den Menschen in unserem Versorgungsgebiet ist<br />
uns besonders wichtig. Als regionaler Energiedienstleister<br />
setzen wir uns dafür ein, dass bei Ihnen zu Hause die Energie<br />
jederzeit fließt – zuverlässig und zu fairen Preisen. So tragen<br />
wir maßgeblich zur Sicherung der Lebensqualität in der<br />
Region bei.<br />
Regionalbereich Nord-Mecklenburg<br />
An der Silberkuhle 5, 23936 Upahl, T 03 88 22-52-00<br />
www.eon-edis.com<br />
���������� � ������ ���������������������<br />
�����������<br />
�����������������������������<br />
��������������������������������� Sessel<br />
������������������������������<br />
�����������������������������<br />
�������������������� � ������������������������<br />
���������� � �����������������������������������������<br />
���������������������������������������������������<br />
���������������������������������������������������<br />
�������������������������������������������������<br />
�������������������������������������������������<br />
���������������������������������������������������<br />
�����������������������������������������������������<br />
���������������<br />
�������������������������<br />
��������������������������������<br />
�����������������������������<br />
�������������<br />
Comfort �����������������������������<br />
����������������������������������� � ������ ���<br />
�������� ������������������ � ������<br />
�����������������<br />
������������������� � ����������<br />
����������������������������<br />
�������������������������������<br />
���������������������
Rehna<br />
Mühlen-Eichsen<br />
Damshagen<br />
Rolofshagen<br />
A<br />
A 20<br />
B 105<br />
Testorf-Steinfort<br />
Rüting<br />
Upahl<br />
Plüschow<br />
Warnow<br />
Roggenstorf<br />
Mallentin<br />
Bernstorf<br />
Hanshagen<br />
Börzow<br />
GREVESMÜHLEN<br />
Grenz-<br />
Hausen<br />
Schmacht-<br />
hagen<br />
Gostorf<br />
Santow<br />
Roxin<br />
Tramm<br />
Neu Greschendorf<br />
Hof Mummendorf<br />
Besendorf<br />
Alt Greschendorf<br />
Bonnhagen<br />
Teschow<br />
Bernstorf<br />
Ausbau<br />
Questin<br />
Questiner<br />
Heide<br />
Wotenitz<br />
Poischow<br />
Grevenstein<br />
Stellshagen<br />
Rankendorf<br />
Thorstorf<br />
Westhof<br />
Hamberge<br />
Groß<br />
Walmstorf<br />
Büttlingen<br />
Degtow<br />
Neu Degtow<br />
Groß<br />
Pravtshagen<br />
Waldeck<br />
Hilgendorf<br />
Naschendorf<br />
Plüschower<br />
Mühle<br />
Jamel<br />
Gressow<br />
Sternkrug<br />
Meiersdorf<br />
Großenhof<br />
Gantenbeck<br />
Bössow<br />
Kastahn<br />
Sievershagen<br />
Boienhagen<br />
Friedrichshagen<br />
Testorf<br />
Testorf-<br />
Sperlingslust<br />
Harmshagen<br />
Schönhof<br />
Fräulein<br />
Steinfort<br />
Rüting<br />
Steinfort<br />
Wüstenmark<br />
Seefeld<br />
Vierhusen<br />
Schildberg<br />
Dietrichshagen<br />
Blieschendorf<br />
Pieversdorf<br />
Jeese<br />
Strohkirchen<br />
Wölschendorf<br />
Wilkenhagen<br />
Klütz<br />
Hohenkirchen<br />
Nesow<br />
60<br />
59<br />
61<br />
58<br />
Klütz<br />
56<br />
5<br />
Amt <strong>Grevesmühlen</strong>-Land - Plan<br />
Nesow<br />
52<br />
53<br />
57 Richtung<br />
Schwansee<br />
Richtung<br />
Schönberg<br />
52<br />
Richtung<br />
Gadebusch<br />
54
Weitendorf<br />
Wolde<br />
20<br />
Stoffersdorf<br />
B 105<br />
Neu<br />
Weitendorf<br />
Proseken<br />
Voßkuhl<br />
62<br />
63<br />
Gägelow<br />
RSD-Service<br />
Bobitz<br />
Renovierungs-, Sanierungs- und Dienstleistungs-Service<br />
• Trockenbau<br />
• Malerarbeiten<br />
• Fußbodenverlegung<br />
• Treppenhaussanierung<br />
Inhaltsverzeichnis<br />
Amt <strong>Grevesmühlen</strong>-Land<br />
Bernstorf<br />
Börzow<br />
Gägelow<br />
Hanshagen<br />
Mallentin<br />
Plüschow<br />
Roggenstorf<br />
Rüting<br />
Testorf-Steinfort<br />
Upahl<br />
Warnow<br />
Wir renovieren Ihr Heim - Wir sanieren Ihr Objekt<br />
Amt <strong>Grevesmühlen</strong>-Land - Die Gemeinden<br />
Inhaber René Schröder . Dorfstraße 11g . 23936 Neu Degtow<br />
Telefon 0 38 81 / 71 07 49 . Fax 0 38 81 / 7 2 53 54 . Mobil 01 72 / 7 56 69 10 . e-mail maler0475@t-online.de<br />
Seite<br />
54<br />
55<br />
56<br />
57<br />
58<br />
59<br />
60<br />
61<br />
62<br />
63<br />
64<br />
53
54<br />
Amt <strong>Grevesmühlen</strong>-Land - Bernstorf<br />
Willkommen in der Gemeinde Bernstorf<br />
Die Gemeinde ist überwiegend landwirtschaftlich geprägt. Baulicher<br />
Mittelpunkt in Bernstorf ist das Schloss aus dem Jahre 1881<br />
im Neo-Renaissancestil.<br />
Im Park des Schlosses südwestlich am Waldrand steht ein Sühnestein<br />
von 1359 aus Kalkstein mit Darstellung des gekreuzigten<br />
Christus, dem Wappen der Grafen Bernstorf und Schriftbändern.<br />
Der Ortsteil Jeese fällt wohltuend auf durch die kreisförmige<br />
Anordnung sehr stattlicher, teilweise noch reetgedeckter Häuser<br />
um den Dorfteich. Sehenswert sind im Ortsteil Strohkirchen<br />
mehrere unter Denkmalschutz stehende, in Anlehnung an süddeutsche<br />
Vorbilder errichtete, Siedlungshäuser, welche durch<br />
Aufsiedlung etwa um 1925 erbaut wurden. Die Ortsverbindungswege<br />
in der Gemeinde sind im Rahmen des ländlichen Wegebaus<br />
gut ausgebaut und laden zu Fahrradtouren ein. Besonders<br />
empfehlenswert ist hier eine Fahrt von Wölschendorf nach Vitense<br />
auf einem wunderschönen Hohlweg.<br />
Einwohner: 342<br />
Bürgermeister: Günter Cords<br />
Ortsteile: Bernstorf, Bernstorf-Ausbau, Jeese, Pieverstorf, Strohkirchen,<br />
Wölschendorf, Wilkenhagen<br />
HEIMO WITTENBURG<br />
INGENIEURBÜRO<br />
BERATENDER INGENIEUR<br />
Hauptstrasse 10 . 23936 Wölschendorf<br />
Fon (0 38 81) 21 66 . Fax (0 38 81) 71 57 17<br />
e-mail: info@ing-wittenburg.de<br />
www.ing-wittenburg.de<br />
Ihre Bauvorhaben betreuen wir von der Planung über die<br />
Vergabe bis zur Bauleitung und Überwachung, wobei wir<br />
alle Leistungsphasen der HOAI abdecken. Spezialisiert haben<br />
wir uns auf folgende Arbeitsgebiete:<br />
TIEFBAU<br />
WASSERBAU<br />
STRASSENBAU<br />
INGENIEURVERMESSUNG
Willkommen in der Gemeinde Börzow<br />
Die Gemeinde ist überwiegend landwirtschaftlich geprägt. Südlich<br />
der Ortslage Gostorf zwischen der stillgelegten Bahntrasse<br />
<strong>Grevesmühlen</strong>-Klütz und der B 105 hat sich die Bundesstraßenmeisterei<br />
angesiedelt. In den letzten Jahren wurden umfangreiche<br />
Erschließungsarbeiten für den Wasser- und Abwasserbereich<br />
sowie die Versorgung mit Erdgas- und Telekomanschlüssen in<br />
Börzow und Gostorf abgeschlossen, so dass gute Wohnstandorte<br />
vorhanden sind. Neben einzeln und verstreut liegenden<br />
Waldfl ächen gehört zur Gemeinde Börzow ein umfangreicher<br />
Bereich von Forstfl ächen, die an das <strong>Stadt</strong>gebiet <strong>Grevesmühlen</strong><br />
angrenzen. Dieses Waldgebiet lädt ein zu Wanderungen und<br />
Fahrradtouren, bei denen man auf schön angelegten Rastplätzen<br />
Pausen einlegen kann. Das Angebot der Rad- und Wanderwege<br />
hat sich mit dem Ausbau des Börzower Weges von <strong>Grevesmühlen</strong><br />
aus (ab Malzfabrik) weiter verbessert. Südlich von Börzow<br />
verläuft die Bahnstrecke <strong>Grevesmühlen</strong>-Lübeck. In diesem Bereich<br />
fl ießt auch die Radegast in die Stepenitz. Durch diese<br />
Konstellation hat Börzow 3 Fluss- und 3 Bahnbrücken. In der<br />
Ortsmitte von Börzow steht eine hübsche Dorfkirche aus dem<br />
15. Jahrhundert, von einer Friedhofsanlage umgeben. Eine großzügige<br />
Sportanlage in Gostorf wird getragen von einem sehr<br />
aktiven Sportverein mit den Abteilungen Fußball (Männer und<br />
Frauen), Frauengymnastik sowie einer landesweit sehr erfolgreichen<br />
Kraftsportgruppe. Die kleineren Ortsteile Bonnhagen/<br />
Volkenshagen und Teschow sind sehr idyllisch in den Flussbereichen<br />
der Radegast bzw. der Stepenitz gelegen und besonders<br />
naturverbundenen Besuchern empfohlen. Auf der Stepenitz und<br />
der in sie mündenden Radegast kann man die Gemeinde auch<br />
mit dem Kanu erkunden.<br />
Einwohner: 738<br />
Bürgermeister: Peter Koth<br />
Ortsteile: Börzow, Teschow, Bonnhagen, Gostorf<br />
DESIGNMÜHLE<br />
Werkstatt für Gestaltung<br />
Diplomdesigner (FH) Bettina & Falk Bartel<br />
Amt <strong>Grevesmühlen</strong>-Land - Börzow<br />
Sandstraße 1a . 23936 <strong>Grevesmühlen</strong> . fon 0 38 81 - 71 59 77 . fax 0 38 81 - 71 59 79 . www. designmuehle.com . e-mail bartel@designmuehle.com<br />
Grafik- und Webdesign . Messestandgestaltung . Fotografie . Illustration<br />
55
56 Amt <strong>Grevesmühlen</strong>-Land - Gägelow<br />
Willkommen in der Gemeinde Gägelow<br />
Viele schwärmen vom „Wirtschaftswunder Ost“, wenn die Rede auf<br />
Gägelow kommt. Dieser Ort und die dazugehörige Gemeinde haben<br />
sich in den letzten beiden Jahrzehnten explosionsartig entwickelt.<br />
Wenn man in dunklen Abendstunden auf Gägelow zufährt, bietet<br />
sich der Blick auf ein Lichtermeer, hinter dem man eher eine<br />
<strong>Stadt</strong> als ein Dorf vermutet. Über einhundert Firmen haben hier<br />
einen Standort gefunden. Ein gesunder Branchenmix aus produzierendem<br />
Gewerbe und vielfältigen kleinen und großen Einzelhandelsunternehmen<br />
gibt dem Standort Kraft und Gesundheit.<br />
In Gägelow und im Ortsteil Proseken wurde mittels großzügiger<br />
Planung die Wohnbebauung forciert, während sich die anderen<br />
Ortsteile mit individuellen Gestaltungen und Lückenbebauung<br />
schmücken. Die Einwohnerzahl der Gemeinde hat seit 1990 um<br />
Tausend zugelegt.<br />
Wir bieten Ihnen Wohnungen in:<br />
- Gägelow<br />
- Proseken<br />
- Barnekow<br />
- Groß Krankow<br />
- Zierow<br />
- <strong>Stadt</strong> Klütz<br />
- Insel Poel<br />
Mit Kirche, Schule, moderner Sporthalle, Sportplatz, neu erbauter<br />
Kindertagesstätte, Feuerwehrgerätehaus und gastronomischen<br />
Einrichtungen ist Proseken Zentrum des gemeindlichen<br />
Lebens. Vereine agieren auf sportlichen, künstlerischen, touristischen<br />
und sozialen Gebieten.<br />
Gägelow liegt an der Bundesstraße B 105 von Lübeck kommend<br />
vor den Toren der Hansestadt Wismar. Eine direkte Anbindung<br />
an die Wirtschaftsräume Lübeck, Rostock und Schwerin ist über<br />
die Autobahn A 20 und über die B 106 und B 105 gegeben.<br />
Einwohner: 2.650<br />
Bürgermeister: Uwe Wandel<br />
Ortsteile: Gägelow, Gressow, Jamel, Neu Weitendorf, Proseken,<br />
Stofferstorf, Voßkuhl, Weitendorf, Wolde<br />
Wohnungsgesellschaft Gägelow GmbH<br />
Sitz Proseken<br />
Hauptstraße 4B<br />
23968 Proseken<br />
Tel. 03 84 28 / 6 02 36<br />
Fax 03 84 28 / 6 05 38<br />
e-mail: wohnungsgesellschaft-gaegelow@t-online.de
Willkommen in der Gemeinde Hanshagen<br />
Sievershagen ist schön an zu sehen in seiner Mischung aus alten<br />
Bauernhäusern und neu gebauten Häusern nach der Wende.<br />
Durch Planungen der Gemeinde sind hier weitere Wohnstandorte<br />
entstanden. Am Ortsrand in Sievershagen befi ndet sich ein<br />
Sportplatz mit einem modernen Sportlerheim, welches durch<br />
den sehr aktiven Sportverein Sievershagen `93 genutzt wird.<br />
Ansehnlich wieder her gerichtet wurde im Rahmen der Dorferneuerung<br />
die Straßenpfl asterung des Rambeeler Wegs. Auf<br />
dem ehemaligen Hof Sievershagen spendet eine unter Denkmalschutz<br />
stehende dreigeteilte Linde Schatten. In Hanshagen<br />
steht seit 1995 ein modernes Feuerwehrgerätehaus. In diesem<br />
Haus können auch Gemeindeveranstaltungen oder Familienfeiern<br />
stattfi nden. In der Alten Molkerei hat die Künstlerin Lilian<br />
Party rund um`s Schwein<br />
SCHLACHTBETRIEB MÖLLIN<br />
INHABER FRANK SPECK<br />
Tel. 0 38 86 / 30 70<br />
www.schlachtbetrieb.de<br />
Bremer eine Atelier-Galerie eingerichtet. Dort arbeitet die freischaffende<br />
Künstlerin und bietet wunderschöne Bilder mecklenburgischer<br />
Landschaften oder Blumenstillleben zum Kauf an.<br />
Der Ort Blieschendorf wurde 1934 mit schwäbischen Bauern aufgesiedelt.<br />
Dorfmittelpunkt ist eine alte Thingeiche. Sehenswert<br />
ist auch die alte Eichenallee, die zwischen Hanshagen und Blieschendorf<br />
von der Landesstraße zur Rambeeler Straße führt.<br />
Einwohner: 380<br />
Bürgermeister: Hans-Peter Voß<br />
Amt <strong>Grevesmühlen</strong>-Land - Hanshagen<br />
Ortsteile: Hanshagen, Blieschendorf, Sievershagen<br />
Schlachtbetrieb Möllin<br />
Tel. 0 38 86 / 30 70, Fax 71 12 18<br />
Inh. Frank Speck<br />
SCHLACHTUNG . VERKAUF<br />
PARTYSERVICE<br />
Auch Haus- und Lohnschlachtung<br />
57
58 Amt <strong>Grevesmühlen</strong>-Land - Mallentin<br />
Willkommen in der Gemeinde Mallentin<br />
Der Hauptort Mallentin ist in Teilen noch ursprünglich. Er hat<br />
zu DDR-Zeiten durch den Bau einer landwirtschaftlichen Anlage<br />
und damit verbundener Wohnbebauung starke Veränderungen<br />
erfahren. Deshalb verläuft heute durch den Ort ein deutlicher<br />
Bruch zwischen einem, noch vorwiegend von kleinmaßstäblicher<br />
Bebauung geprägten, alten Dorfkern und einem anschließenden<br />
Neubaugebiet aus der DDR-Zeit.<br />
An der B 105 gelegen ist das Gewerbegebiet Mallentin, in dem<br />
zur Zeit ca. 35 Gewerbebetriebe angesiedelt sind.<br />
In Mallentin befi ndet sich auch eine moderne Kindertagesstätte,<br />
die durch das Jugendhilfezentrum Rehna betrieben wird, sowie<br />
ein modernes Gemeindezentrum, welches auch die Feuerwehr<br />
Mallentin beherbergt.<br />
Der Ortsteil Neu Greschendorf wurde etwa 1836 als Straßenort<br />
errichtet.<br />
Zum Teil in einem schönen alten Baumbestand eingebettet liegt<br />
der Ortsteil Schmachthagen. Dieses Dorf ist als Siedlung um<br />
eine Gutsanlage entstanden.<br />
Reden Sie lieber mit uns 1 Stunde über Ihre Versicherung,<br />
als 1 Woche dafür zu arbeiten.<br />
Wir vergleichen über 100 Versicherungen für Sie.<br />
Findi GmbH Versicherungsmakler . Geschäftsführerin Andrea Bartel<br />
Idyllisch im Tal der Stepenitz liegt der Ortsteil Roxin mit zum<br />
Teil großen und reetgedeckten Fachwerkhäusern. In der Nähe<br />
von Roxin (Richtung Grieben) befi nden sich Reste einer alten<br />
Burgwallanlage.<br />
Im Ortsteil Hof Mummendorf bestimmen das alte Gutshaus und<br />
die dazugehörige Allee das Bild des Ortes. Interessant ist auch<br />
ein reetgedecktes Rundwohnhaus aus der Mitte des 19. Jahrhunderts.<br />
Im gesamten Gemeindegebiet laden gut ausgebaute ländliche<br />
Wege zum Wandern und Radfahren ein.<br />
Einwohner: 751<br />
Bürgermeister: Uwe Schönfeld<br />
Ortsteile: Hof Mummendorf, Mallentin, Neu Greschendorf, Roxin,<br />
Schmachthagen<br />
19205 Gadebusch . Mühlenstraße 19 . Informationen unter 03886 / 21170 oder www.findi-gmbh.de<br />
Kundenfreundliche Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 18:00 Uhr, Freitag von 9:00 bis 13:00
Willkommen in der Gemeinde Plüschow<br />
Die Landschaft ist geprägt durch eine reizvolle Hügeligkeit mit<br />
einem Wechsel von Wald, Wiesen und Ackerfl ächen, die in großen<br />
Teilen noch ihren ursprünglichen Charakter bewahrt hat.<br />
Plüschow wird baulich geprägt durch das 1763 erbaute und nach<br />
der Wende umfassend sanierte Schloss Plüschow. Es ist insbesondere<br />
wegen seiner großzügigen doppelläufi gen Treppe und<br />
den prachtvollen Rokokostuckdecken denkmalgeschützt. Durch<br />
den hier tätigen Kunstverein ist es heute weit über das Land<br />
hinaus bekannt. Im Schloss wohnen und wirken internationale<br />
Künstler und es werden vielfältige kulturelle Veranstaltungen<br />
durchgeführt, die bei Kunstinteressierten großen Anklang fi nden.<br />
Hinter dem Schloss sind Teile des ehemaligen Parks erhalten.<br />
Friedrichshagen hat seine historisch gewachsene Struktur als<br />
Bauerndorf mit historischen Hofanlagen und einer Dorfkirche<br />
aus dem 14. Jhd. erhalten.<br />
In Naschendorf befi ndet sich die Kindertagesstätte „Bummi“.<br />
Eines der bedeutendsten Bodendenkmale Westmecklenburgs<br />
und ein beliebtes Ausfl ugsziel sind die Großsteingräber im Everstorfer<br />
Forst im Landschaftsschutzgebiet beiderseits der B 105.<br />
Diese sind über einen Radwanderweg aus Richtung <strong>Grevesmühlen</strong><br />
über Hilgendorf und Naschendorf zu erreichen.<br />
Die Gemeinde ist landwirtschaftlich geprägt. Im Bereich der gewerblichen<br />
Wirtschaft bestehen wenige Betriebe, die größten<br />
sind das Kieswerk in Naschendorf und der Holzbaubetrieb in<br />
Waldeck.<br />
Einwohner: 521<br />
Bürgermeister: Kurt Fiedler<br />
Amt <strong>Grevesmühlen</strong>-Land - Plüschow<br />
Ortsteile: Friedrichshagen, Hilgendorf, Meierstorf, Naschendorf,<br />
Plüschow, Waldeck<br />
60
60 Amt <strong>Grevesmühlen</strong>-Land - Roggenstorf<br />
Willkommen in der Gemeinde Roggenstorf<br />
Mittelpunkt von Roggenstorf ist die Dorfkirche, ein Backsteinbau<br />
aus dem 14. Jahrhundert. Das Gelände um den Kirchberg<br />
ist eingefasst von einer Feldsteinmauer. Am Pfarrhaus erinnert<br />
eine Gedenktafel an die Hochzeit Fritz Reuters mit Luise Kunze<br />
1851 in Roggenstorf. Nach Luise Reuter wurde das kombinierte<br />
Gemeinde- und Feuerwehrhaus benannt, in dem unterschiedliche<br />
kulturelle, gemeindliche oder private Veranstaltungen statt<br />
fi nden.<br />
Die Gemeinde ist überwiegend landwirtschaftlich geprägt. Am<br />
Rand von Roggenstorf befi ndet sich ein Kiesabbaugebiet, in<br />
dem nach der Auskiesung der Flächen ein Findlingsgarten entsteht.<br />
Zwei schöne Fachwerkbauernhäuser sind in der Moorer<br />
Straße sowie neben dem Pfarrhaus zu fi nden.<br />
In Rankendorf wurde das Gelände des ehemaligen Gutshauses<br />
liebevoll hergerichtet. Erwähnenswert in Rankendorf ist ebenfalls<br />
das idyllisch gelegene Ferienhaus Preßenhof, in dem ganzjährig<br />
Zimmer vermietet und historische landwirtschaftliche Geräte<br />
ausgestellt werden.<br />
An der Straße nach Kalkhorst steht der „Speckturm“, ein 1856<br />
aus Feldsteinen erbautes kirchenähnliches Gebäude, das als<br />
Räucherkaten für den gesamten Ort diente.<br />
Der Ortsteil Tramm ist heute fast ausschließlich Wohnstandort.<br />
Direkt an der B 105 liegt der „Luisenhof“, früher wie heute eine<br />
beliebte Rastgaststätte. Zu DDR-Zeiten stand hier der Schlagbaum<br />
als erste Kontrollstelle für das Sperrgebiet.<br />
In Grevenstein, dem kleinsten Ortsteil der Gemeinde fällt besonders<br />
ein imposantes Stallgebäude auf, welches aus Feldsteinen<br />
gemauert ist.<br />
Einwohner: 469<br />
Bürgermeister: Ernst-August Wille<br />
Ortsteile: Alt-Greschendorf, Grevenstein, Rankendorf, Roggenstorf,<br />
Tramm
Willkommen in der Gemeinde Rüting<br />
Rüting hat sich im Laufe der Zeit als Straßendorf entlang der<br />
LO3 entwickelt. Durch Aufsiedlung entstand in den 30-er Jahren<br />
der Ortsbereich Siebenhausen und in Richtung Mühlen-Eichsen<br />
der jetzige Ortsteil Vierhausen. Die unter Denkmalschutz stehende<br />
Wassermühle wurde noch bis Ende der 50-er Jahre betrieben<br />
und ist nun teilweise saniert. Der ehemalige Kuhstall<br />
sowie der Pferdestall und Speicher des so genannten Resthofes<br />
wurden zu einem Wohnpark „Gut Rüting“ umgebaut. In Rüting<br />
gibt es drei beliebte Gaststätten, den Schmiedekrug, das Eiscafe<br />
Horn und Elkes Landhaus, daneben auch eine Arztpraxis.<br />
Im Ortsteil Schildberg befi nden sich durch Aufsiedlung in der Bodenreform<br />
verschiedene kleinere Siedlungshäuser. In der Mitte<br />
des etwa 50 ha großen Schildberger Waldes steht eine alte Buche,<br />
um die früher Holzfeste stattfanden. Der Ortsteil Diedrichshagen<br />
ist harmonisch eingebettet in das reizvolle Stepenitztal.<br />
Herausragend ist die unter Denkmalschutz stehende Kirche.<br />
In diesem alten Bauerndorf blieben wesentliche Strukturen<br />
mit alten, zum Teil reetgedeckten Bauernhäusern erhalten.<br />
Jährlich fi ndet in diesem Dorf am ersten Wochenende im<br />
Service für alle Fabrikate<br />
Reifendienst<br />
Unfallreparaturen<br />
Versicherungsservice<br />
Mietwagen<br />
Finanzierungsvermittlung<br />
Gebrauchtwagen<br />
Neufahrzeuge<br />
Garantieleistungen<br />
Fahrzeugvermittlungen<br />
Abschleppen & Bergen Tag und Nacht: Fon 01 71 / 4 21 22 17<br />
Ihr Opel-Vertragspartner in Rehna direkt an der B 104<br />
September als Höhepunkt der durch den Traditionsverein im<br />
Kirchspiel Diedrichshagen organisierten Festwoche ein großes<br />
Erntefest mit Festumzug statt, welcher durch die im Gebiet<br />
des Kirchspiels liegenden Gemeinden Hanshagen, Upahl<br />
und Rüting führt. Diese 3 Gemeinden sowie die Kirchgemeinde<br />
und viele private Bürger sind Mitglied des Vereins.<br />
Den Termin sollte man sich unbedingt vormerken. Das gesamte<br />
Gemeindegebiet wird von dem Fluss Stepenitz durchzogen, dessen<br />
Ufer unter Natur- bzw. Landschaftsschutz stehen. Im Bereich<br />
der Rütinger Mühle ist die Stepenitz angestaut, so dass ein großer<br />
und ein kleiner Mühlenteich entstanden sind, ein Paradies<br />
für alle Angler. Der Angelsportverein „Eisvogel“ hat derzeit etwa<br />
80 Mitglieder.<br />
Einwohner: 572<br />
Bürgermeister: Holger Hinze<br />
Amt <strong>Grevesmühlen</strong>-Land - Rüting<br />
Ortsteile: Diedrichshagen, Rüting, Schildberg, Vierhausen<br />
Autohaus Carlsson GmbH<br />
Hauptstraße 1 . 19217 Nesow<br />
Fon: 03 88 72 / 6 51 0<br />
Fax: 03 88 72 / 6 51 20<br />
e-Mail: info@autohaus-carlsson.de<br />
www.carlsson-car.de<br />
Autohaus<br />
61
62 Amt <strong>Grevesmühlen</strong>-Land - Testorf-Steinfort<br />
Willkommen in der Gemeinde Testorf-Steinfort<br />
Durch frühzeitige infrastrukturelle Maßnahmen und Planungen<br />
hat die Gemeinde Testorf-Steinfort die Grundlage für eine positive<br />
Entwicklung geschaffen.<br />
So wurden im Rahmen einer umfangreichen Flurneuordnung die<br />
Eigentumsverhältnisse im Wesentlichen geregelt. Im Rahmen<br />
der Dorferneuerung erfolgte der Neuausbau fast aller bestehenden<br />
ländlichen Wege.<br />
Testorf-Steinfort selbst ist geprägt von Einzel- und Doppelhausbebauung<br />
sowie 3 Wohnblocks. Am Ortsausgang zur<br />
B208 steht das Gemeindehaus, ein schönes Fachwerkhaus. Die<br />
Milchviehanlage am Ortsrand wurde durch die jetzigen Betreiber<br />
ansehnlich hergerichtet. Ein neu angelegter Park bietet Sport-,<br />
Spiel- und Erholungsmöglichkeiten. Am Dorfrand verläuft ein<br />
größerer Wald, der zu Spaziergängen einlädt.<br />
Die Ortsteile Schönhof und Fräulein-Steinfort liegen an der<br />
B208, zu der parallel nun auch ein Radweg verläuft. Im Park des<br />
Schlosses in Schönhof fi ndet jährlich ein attraktives Schlossparkfest<br />
statt.<br />
Seefeld liegt romantisch am südlichen Waldrand an der Verbindungsstraße<br />
zwischen Schönhof und der Landesstraße nach<br />
Schwerin.<br />
Wüstenmark hat als altes Bauerndorf seine ehemalige Struktur<br />
weitgehend erhalten. Ruhig an der Stepenitz gelegen lässt sich‘s<br />
hier gut wohnen.<br />
Testorf weist die typische Struktur eines Gutsdorfes auf mit<br />
Gutshaus, Teich, Scheunen und Landarbeiterhäusern. In Testorf<br />
gibt es einen aktiven Fußballsportverein, dem ein schöner Platz<br />
mit Sportlerheim am Ortsrand zur Verfügung steht. Hier können<br />
Gemeindeveranstaltungen stattfi nden.<br />
Harmshagen teilt sich einmal in den Bereich um das Schloss<br />
und eine weitere Häusergruppe mit Ein- und Mehrfamilienhäusern<br />
etwa 600 m weiter in Richtung Klein Krankow.<br />
Einwohner: 664<br />
Bürgermeister: Hans-Jürgen Vitense<br />
Ortsteile: Fräulein-Steinfort, Harmshagen, Testorf, Testorf-Steinfort,<br />
Schönhof, Seefeld, Wüstenmark
Willkommen in der Gemeinde Upahl<br />
Der Ort Upahl war früher ein Bauerndorf. Zu DDR-Zeiten wurden<br />
mehrere unmaßstäbliche Wohnblocks in den Ort hineingebaut.<br />
An der nahe gelegenen A20 befi ndet sich, neben<br />
zwei Windenergieanlagen, ein Gewerbegebiet mit einer<br />
Größe von etwa 88 ha, davon 55 ha Betriebsfl äche. Hier<br />
haben sich verschiedene produzierende Betriebe angesiedelt,<br />
so dass der Belegungsgrad derzeit ca. 50% beträgt.<br />
Zu nennen sind hier u.a. eine der modernsten Molkereien Europas<br />
- HANSANO -, das Logistikcenter der Firma A. Schlecker, die<br />
Transportbetonanlage der Hans Lehmann KG, die SR Hygieneartikel<br />
GmbH, die Firma Kochmütze (Lebensmittelgroßhandel), der<br />
Baustoffhandel Techentin, die Digitaldruckerei Digiprint, das AMA-<br />
Asphaltmischwerk, die Firma Jenning Landschaftsbau u. -pfl ege,<br />
die Firma r-tec (Maschinenbau), das Kundenzentrum der e.dis<br />
NORD AG, die Mercedes-Lackiererei sowie die Bundesstraßenverwaltung<br />
mit Autobahnstraßenmeisterei. Mit der Ansiedlung<br />
dieser Unternehmen entstanden bisher ca. 600 Arbeitsplätze.<br />
Wohnbebauungsmöglichkeiten sind durch die Gemeinde durch<br />
das B-Plan Gebiet Nord geschaffen worden. Ein attraktiv herge-<br />
Ev.-Luth. Kirchgemeinde <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Ansprechpartner<br />
Pastor Tel: 0 38 81 - 25 24<br />
Gemeindepädagoge Tel: 0 38 81 - 72 55 36<br />
Kirchenmusikerin Tel: 0 38 81 - 75 82 96<br />
Friedhofsverwaltung u. Küsterin, Kirchstr. 28<br />
Tel: 0 38 81 - 31 84 (vormittags)<br />
Regelmäßige Veranstaltungen<br />
Gottesdienst jeden Sonntag um 9.15 Uhr<br />
Kantorei und Bläserchor, Musicalprojekt<br />
Christenlehre, Konfirmandenunterricht<br />
Junge Gemeinde, Gesprächskreise<br />
Kirchenbesichtigung<br />
Im Sommer täglich von 10.30 - 12.30 Uhr<br />
Außerhalb der Zeit bitte in der Kirchstraße 28<br />
im Gemeindehaus oder beim Pastor, Kirchplatz 4<br />
direkt oder telefonisch melden.<br />
Amt <strong>Grevesmühlen</strong>-Land - Upahl<br />
richteter und ausgestatteter Kindergarten befi ndet sich in Trägerschaft<br />
des DRK. In Boienhagen sind neben verschiedenen<br />
Neubauten noch mehrere stattliche alte Bauernhäuser erhalten.<br />
Etwas abseits zum Ortsteil Groß-Pravtshagen - einem Bauerndorf<br />
- entwickelt sich der Siedlungsteil Neulande. Weit sichtbar<br />
in der Umgebung sind die 7 Windenergieanlagen am Rande von<br />
Groß Pravtshagen. Der reizvollste Ortsteil ist Kastahn. Hier bestimmen<br />
die Bachläufe der Stepenitz und des Billerbaches das<br />
Landschaftsbild. Die gesamte Ortslage Kastahn ist aufgrund ihres<br />
ursprünglichen Erhaltes mit den 7 Bauernstellen, dem Flusslauf,<br />
dem alten Baumbestand und der zentral gelegenen Dorfwiese<br />
unter Denkmalschutz gestellt.<br />
Einwohner: 734<br />
Bürgermeister: Ekkehard Schneider<br />
Ortsteile: Boienhagen, Groß Pravtshagen, Kastahn, Upahl<br />
��������������<br />
�������������<br />
Mitte Juni - Ende August<br />
Sonntag 18.00 Uhr<br />
63
64 Amt <strong>Grevesmühlen</strong>-Land - Warnow<br />
Willkommen in der Gemeinde Warnow<br />
Das gesamte Gemeindegebiet liegt im einstweilig sicher gestellten<br />
Landschaftsschutzgebiet Nordwestmecklenburgisches<br />
Hügelland. Angrenzend an Warnow befi ndet sich mit dem<br />
Santower See und seinen Uferbereichen ein Naturschutzgebiet.<br />
Ein weites Netz von Hecken um die Feldstücke ist landschaftsprägend.<br />
Diese natürlichen Voraussetzungen und die<br />
Nähe zur <strong>Stadt</strong> <strong>Grevesmühlen</strong> machen die Gemeinde Warnow<br />
zu einem attraktiven Wohnstandort. Im Bereich des Technikstützpunktes<br />
in Warnow gibt es ein kleines Gewerbegebiet.<br />
Daneben ist die Gemeinde an einem ausgewogenen Entwicklungsverhältnis<br />
der dezentralen Gewerbebetriebe, der landwirtschaftlichen<br />
Betriebe sowie des Tourismus interessiert.<br />
Insbesondere Großenhof und Gantenbeck werden sich aufgrund<br />
der Nähe zur Ostsee und der Schönheit des Umlandes als Standorte<br />
für den sanften Tourismus entwickeln. Die Burg Großenhof,<br />
bestehend aus einem sehr schönen alten unter Denkmalschutz<br />
stehenden Fachwerkgebäude und mehreren Ferienbungalows,<br />
Jan-Peter Ingwersen GmbH & Co. KG<br />
Jan-Peter Ingwersen GmbH & Co. KG<br />
Erd- und Abbrucharbeiten<br />
Baustoff-Recycling · Asbestsanierung<br />
Erd- und Abbrucharbeiten . Baustoffrecycling . Asbestsanierung<br />
Weiterhin bieten wir an:<br />
- Entkernung<br />
- Landschaftsbau (Teiche und Biotope)<br />
- Einbau von Kläranlagen und Tropfkörpern<br />
- Güllekanäle (Neu- und Umbau)<br />
- Ausschachtung für Sohlplatten bei Neu- und Umbauten<br />
- Drainagearbeiten<br />
bildet hierfür eine hervorragende Ausgangsbasis. Der Ortsteil<br />
Thorstorf ist seit der Wende fast reiner Wohnstandort. In Bössow,<br />
einem Bauerndorf mit noch zum Teil gut erhaltenen alten<br />
Bauernhäusern, steht eine kleine Dorfkirche, ein spätmittelalterlicher<br />
Backsteinbau mit schönen Glasmalereifenstern. Im ehemaligen<br />
Pfarrhaus befi ndet sich jetzt der Phillippushof, in dem die<br />
ev. Kirche ganzjährig Ferienaufenthalte für Behinderte anbietet.<br />
Die Gemeinde Warnow hat ihr Straßennetz in den letzten Jahren<br />
im Rahmen des ländlichen Wegebaus und der Flurneuordnung<br />
kontinuierlich ausgebaut, hier kann man herrliche Fahrradtouren<br />
machen.<br />
Den Besuchern sei eine Fahrt mit dem Rad von <strong>Grevesmühlen</strong><br />
über Warnow, Bössow bis zur Ostsee an die Wohlenberger Wiek<br />
empfohlen.<br />
Einwohner: 647<br />
Bürgermeister: Lothar Kacprzyk<br />
Ortsteile: Bössow, Gantenbeck, Großenhof, Thorstorf, Warnow<br />
<strong>Grevesmühlen</strong>er Str. 3<br />
23948 Groß Walmstorf<br />
Telefon 03 84 28 / 6 40 11<br />
Mobil 01 71 7 20 60 90<br />
www.janpeteringwersen.de<br />
jan-peter.ingwersen@t-online.de<br />
<strong>Grevesmühlen</strong>er Straße 3 . 23948 Groß Walmstorf . Tel.: 03 84 28 / 6 40 11 . Fax: 03 84 28 / 6 40 12 . Mobil: 01 71 / 7 20 60 90<br />
jan-peter.ingwersen@t-online.de . www.janpeteringwersen.de
Impressum<br />
Herausgeber:<br />
<strong>Stadt</strong> <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Rathausplatz 1, 23936 <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Tel: 0 38 81 / 7 23 -0, Fax: 0 38 81 / 72 3 -1 11<br />
info@grevesmuehlen.de, www.grevesmuehlen.de<br />
Redaktion:<br />
Dorina Polachowski, Maik Bahr (<strong>Stadt</strong> <strong>Grevesmühlen</strong>)<br />
www.designmuehle.com<br />
����������������������<br />
���������������������<br />
����������������������������<br />
Grafi k, Fotos und Pläne:<br />
www. designmuehle.com<br />
<strong>Stadt</strong> <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Historische Fotos:<br />
www.designmuehle.com<br />
<strong>Stadt</strong> <strong>Grevesmühlen</strong><br />
Albrecht Vormelker<br />
Druck:<br />
Digital Design, Schwerin Stand März 2008<br />
�����������������������<br />
�����������<br />
���������������������������<br />
���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />
����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />
������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />
��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />
���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />
������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />
Impressum 65
Bereits 40.000 Menschen sind bei uns Kunde, circa 10.000 sind Mitglied und<br />
profitieren von dem einzigartigen Genossenschaftsprinzip. In 15 Geschäftsstellen<br />
sind wir 100 % für Sie da. Aufbauend auf der Tradition von über 150 Jahren sind wir<br />
eine moderne und kundenorientierte Bank in der Hansestadt Wismar, im Kreis<br />
Nordwestmecklenburg und der angrenzenden Region des Landkreises Doberan.<br />
www.vr-bank-wismar.de