12.07.2015 Aufrufe

Grundlagen der Kinetik

Grundlagen der Kinetik

Grundlagen der Kinetik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 1<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>Kinetik</strong>In diesem Kapitel werden die folgenden Themen kurz wie<strong>der</strong>holt:• Die differenziellen und integralen Geschwindigkeitsgesetze von irreversiblenReaktionen 0., 1., und 2. Ordnung sowie <strong>der</strong> zeitliche Konzentrationsverlauf<strong>der</strong> Edukte und Produkte.• Eine Reaktion pseudo-1.Ordnung und die zugehörgen Geschwindigkeitsgesetzesowie <strong>der</strong>en Genauigkeit.• Der Unterschied zwischen <strong>der</strong> Ordnung und <strong>der</strong> Molekularität einer Reaktion.• Reversible Reaktionen, <strong>der</strong> zugehörige zeitliche Konzentrationsverlauf <strong>der</strong>Edukte und Produkte, sowie <strong>der</strong> Zusammenhang zwischen den Geschwindigkeitskonstantenund <strong>der</strong> Gleichgewichtskonstanten <strong>der</strong> Reaktion.• Die Abhängigkeit <strong>der</strong> Reaktionsgeschwindigkeitskonstanten von <strong>der</strong> Temperaturnach Arrhenius.• Der zeitliche Konzentrationsverlauf <strong>der</strong> Edukte, Zwischenprodukte und Produktebei zwei aufeinan<strong>der</strong>folgenden Reaktionen 1. Ordnung und <strong>der</strong> Ansatz<strong>der</strong> Quasi-Stationarität.• Der geschwindigkeitsbestimmende Schritt einer Folgereaktion.Version vom 9. Oktober 20123


Thomas Koop – Physikalische Chemie: Vertiefung Theorie II – 1. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>Kinetik</strong> 4Tab. 1-1Reaktion 1 Reaktion 2k = 0.3 s −1k = 0.1 s −1Zeit [A] [A]s mol dm −3 mol dm −30 10.0 10.02 5.5 8.14 3.1 6.86 1.5 5.38 0.95 4.610 0.45 3.7Tabelle 1-1: Für zwei Reaktionen 1. Ordnung, A → B, mit unterschiedlichen Geschwindigkeitskonstanten k wurdenzu verschiedenen Zeitpunkten die Konzentration des Eduktes, [A], bestimmt. Die zugehörigen Datenpunkte sind inAbb. 1-1a und b dargestellt.Abb. 1-1Konzentration [A] (mol dm -3 )(a)108642ln([A]/[A] 0 )(b)0-1-2-3ln([A]/[A] 0 ) = - k t[A] 0[A] = [A] 0 e -k t 0 5 10 1500 5 10 15Zeit t (s)Zeit t (s)Konzentration [A] (mol dm -3 )(c)108642[B] = [A] 0 (1 - e -k t )[A] = [A] 0 e -k tKonzentration [A] (mol dm -3 )(d)1086[A] 0 /2[A] 40 /e2[A] 0[A] 00 5 10 1500 5 10 150t 1/2Zeit t (s)Zeit t (s)Abbildung 1-1:Konzentrationsverläufe für Reaktionen 1. Ordnung mit dem Schema A → B. In (a) und (b) sind dieDatenpunkte aus Tab. 1-1 dargestellt. Außerdem sind die mit Hilfe <strong>der</strong> integralen Geschwindigkeitsgesetze und denentsprechenden Geschwindigkeitkonstanten berechneten Konzentrationsverläufe eingezeichnet. In (c) sind für eine<strong>der</strong> beiden Reaktionen die Konzentrationsverläufe von A und B aufgetragen, in (d) die Konzentrationen von A bei<strong>der</strong> Halbwertzeit, t 1/2 , und <strong>der</strong> Lebens- bzw. Abklingzeit, τ eingetragen.


Thomas Koop – Physikalische Chemie: Vertiefung Theorie II – 1. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>Kinetik</strong> 5Abb. 1-2Konzentration [A] (mol dm -3 )(a)108642[A] 0[A] = [A] 0 /(1 + [A] 0 2kt)1/[A] (mol -1 dm 3 )(b)0.60.50.40.30.20.11/[A] = 1/[A] 0 + 2kt1/ [A] 000 5 10 15Zeit t (s)0.00 5 10 15Zeit t (s)10980.0 0.5 1.0 1.5Konzentration [A] (mol dm -3 )(c)108642[A] 000 5 10 15Zeit t (s)Abbildung 1-2: Konzentrationsverläufe für Reaktionen 2. Ordnung mit dem Schema A + A → B + C. In (a) und(b) sind die mit Hilfe <strong>der</strong> integralen Geschwindigkeitsgesetze für zwei verschiedene Geschwindigkeitkonstantenberechneten Konzentrationsverläufe von A eingezeichnet. In (c) werden diese mit denen einer Reaktion 1.Ordnung(A → B) verglichen. Dabei sind die k so gewählt, dass die Anfangsreaktionsgeschwindigkeit d[A] 0 /dt jeweilsgleich groß sind (siehe Detailansicht unten links).Abb. 1-310980.0 0.5 1.0Konzentration [A] (mol dm -3 )108642[A] 001200 5 10 15Zeit t (s)Abbildung 1-3: Vergleich <strong>der</strong> Konzentrationsverläufe für Reaktionen 0. Ordnung (A → B), 1. Ordnung (A →B) und 2. Ordnung (A + A → B + C). Wie in 1-2c sind die Anfangsgeschwindigkeiten normiert worden (sieheDetailansicht links).


Thomas Koop – Physikalische Chemie: Vertiefung Theorie II – 1. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>Kinetik</strong> 61.0(a)Abb. 1-40.8[A]/[A] 00.60.40.20.00 10 20 30 40Zeitt(s)3025(b)Fehler (%)2015100.50.20.150.00100 10 20 30 40Zeitt(s)Abbildung 1-4: (a) Vergleich <strong>der</strong> Konzentrationsverläufe für eine Reaktion 2. Ordnung mit dem Schema A + B→ C + D für verschiedene Anfangskonzentrationen von A und B mit [A] 0 = x · [B] 0 und x = 0.5, 0.2, 0.1, 0.01,0.001 (von oben nach unten). Die durchgezogene Linie stellt die Berechnung <strong>der</strong> Konzentrationen mit dem Gesetzeiner Reaktion pseudo-1. Ordnung dar, also für die Annahme [B]≫[A] ⇒ [B] ≃ konst. In (b) sind die aus <strong>der</strong>Vereinfachung <strong>der</strong> Reaktion pseudo-1. Ordnung resultierenden Fehler für die verschiedenen x aufgetragen.0.01


Thomas Koop – Physikalische Chemie: Vertiefung Theorie II – 1. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>Kinetik</strong> 7(a)10[A] 0[B](b)10[A] 0k H = 3 k RAbb. 1-5Konzentration (mol dm -3 )8642[B] irr[A] irrKonzentration (mol dm -3 )8642[B] rev[A] rev[B] eq[A] eq[B] 0[A]00 5 10 15Zeit t (s)[B] 000 5 10 15Zeit t (s)Abbildung 1-5: Vergleich einer irreversiblen Reaktion 1. Ordnung nach A → B in (a) mit einer reversiblen Reaktion1. Ordnung nach A ⇋ B in (b). Dabei wurde angenommen, dass die Geschwindigkeitskonstante <strong>der</strong> Rückreaktionnur ein Drittel so groß wie die <strong>der</strong> Hinreaktion ist. Das Verhältnis <strong>der</strong> Gleichgewichtskonzentrationen [A] eq und[B] eq spiegelt genau das umgekehrte Verhältnis <strong>der</strong> Geschwindigkeitskonstanten k R und k H wie<strong>der</strong>.Abb. 1-664ln(k) [L mol -1 s -1 ]20-2-4-60.9 1.0 1.1 1.2 1.3 1.4 1.51/T [K -1 ]10 -3Abbildung 1-6: Beispiel für eine Reaktion, <strong>der</strong>en Geschwindigkeitskonstante eine Arrheniussche Temperaturabhängigkeitzeigt (nach Example 25.5, Atkins und Paula, Seite 880). Die Steigung entspricht genau dem Wert E a /R,wobei E a die Aktivierungsenergie <strong>der</strong> Reaktion ist, und R die Gaskonstante. Der Achsenabschnitt A ist in <strong>der</strong>Abbildung nicht zu sehen.


Thomas Koop – Physikalische Chemie: Vertiefung Theorie II – 1. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>Kinetik</strong> 8Abb. 1-7 Abbildung 1-7: Energieprofil für den Verlauf <strong>der</strong> Reaktion A + B → C + D. Die Produkte liegen energetisch tieferals die Edukte, und zwar um die Differenz ∆H R , die sogenannte Reaktionsenthalpie. Allerdings muss für eineerfolgreiche Reaktion ein Übergangszustand durchlaufen werden. Dieser liegt energetisch höher als die Edukte, undzwar um die Differenz Ea H , die Aktivierungsenergie <strong>der</strong> Hinreaktion. Die entsprechende Aktivierungsenergie <strong>der</strong>Rückreaktion, Ea R , ist in diesem Fall höher, und es gilt ∆H R = EaH − Ea R . Damit ist ∆H R negativ und es handeltsich um eine exotherme Reaktion.Abb. 1-82(a)2(b)00ln(1/t h )-2ln(1/t h )-2-4-4-63.5 3.6 3.7 3.8 3.9 4.0-63.5 3.6 3.7 3.8 3.9 4.01000/T [K -1 ]1000/T [K -1 ]Abbildung 1-8: Anwendung des Arrhenius-Gesetz auf die Haltbarkeit einer Tiefkühlpizza. Die Herstellerangabenfür die Aufbewahrungszeiten waren bei 5 ◦ C 1 Tag, bei –6 ◦ C 4 Tage, bei –12 ◦ C 3 Wochen, und bei –18 ◦ ungefährein halbes Jahr. Für die Auswertung wurde angenommen, dass die Geschwindigkeit <strong>der</strong> für das Ver<strong>der</strong>ben <strong>der</strong> Pizzaentscheidenden Reaktion durch das Arrhenius-Gesetz beschrieben werden kann. (a) Der lineare Fit beschreibt dieDatenpunkte nur sehr schlecht. Es scheint also keine Arrhenius-Abhängigkeit zu bestehen. (b) Der Fit wird vielbesser, wenn man für die Auswertung nur die drei Werte <strong>der</strong> tieferen Temperaturen berücksichtigt (Diamanten).Dann ergibt sich ein Wert für die Aktivierungsenergie <strong>der</strong> “Ver<strong>der</strong>bensreaktion” von etwa 179 kJ mol −1 . Einemögliche Interpretation wäre, dass die Reaktion in gefrorenem Zustand langsamer abläuft als bei 5 ◦ C, wenn diePizza bereits aufgetaut ist. Allerdings reichen we<strong>der</strong> die Anzahl <strong>der</strong> Datenpunkte noch <strong>der</strong>en Genauigkeit als Beweisfür eine solche Behauptung aus. Dafür sind genauere Studien notwendig, und letztendlich auch die Bestimmung <strong>der</strong>entscheidenden Reaktion bzw. Reaktionen.


Thomas Koop – Physikalische Chemie: Vertiefung Theorie II – 1. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>Kinetik</strong> 9Abb. 1-9(a)Konzentration (mol dm -3 )108642[B][A][C](b)Konzentration (mol dm -3 )108642[B][C]00 1 2 3 4 5Zeit t (s)[A]00 1 2 3 4 5Zeit t (s)(c)10[C](d)10[C]Konzentration (mol dm -3 )8642[A]Konzentration (mol dm -3 )8642[A][B]00 1 2 3 4 5Zeit t (s)[B]00 1 2 3 4 5Zeit t (s)Abbildung 1-9: Vergleich des Konzentrationsverlaufs von Edukt, Zwischenprodukt und Produkt bei zwei aufeinan<strong>der</strong>folgendenReaktionen 1. Ordnung nach A → B → C. In (a) ist k 1 ≃ k 2 , in (b) ist k 1 = 100·k 2 (also die ReaktionB → C geschwindigkeitsbestimmend), und in (c) ist 100 · k 1 = k 2 (also die Reaktion A → B geschwindigkeitsbestimmend).Alle Konzentrationen wurden durch Integration <strong>der</strong> differenziellen Ausdrücke analytisch erhalten. Fürden Fall k 1 ≪ k 2 wie in (c) lassen sich die entsprechenden Konzentrationen vereinfacht berechnen, indem manfür das Zwischenprdukt B den Ansatz <strong>der</strong> Quasi-Stationarität macht, also d[B]/dt ≃ 0. Die dadurch berechneteKonzentrationen für 100 · k 1 = k 2 sind in (d) dargestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!