Dokumentation: Fachtagung Bildung durch Beteiligung
Dokumentation: Fachtagung Bildung durch Beteiligung
Dokumentation: Fachtagung Bildung durch Beteiligung
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
39„TU`WAS FÜR ANDERE UND LERN WAS DABEI“ – DAS SERVICE-LEARNING-PROJEKT ['YOU:SFUL] IN HAMBURG[‘You:sful] – Lernen <strong>durch</strong> EngagementZivilgesellschaftliches Engagement vonKindern und Jugendlichen schafft Begegnungmit anderen Welten, machtselbstbewusst, weckt den Sinn für demokratischeVerfahren und schultTeamgeist, Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit.Über 70 Prozent der Kinderzwischen sechs und vierzehn Jahrenmöchten sich für ihre Mitmenschen oderihre Umwelt einsetzen (KinderwerteMonitor, Geolino Unicef 2010), doch die Zugänge zum Ehrenamt sind ungleich verteilt. Es sindvor allem die gut integrierten Jugendlichen der Mittelschicht, die schließlich aktiv werden. Die<strong>Bildung</strong>sschere tut sich auch hier auf.Die BÜRGERSTIFTUNG HAMBURG will mit ihrem Projekt [‘YOU:SFUL] – Lernen <strong>durch</strong> Engagementgemeinsam mit Hamburger Schulen möglichst vielen Kindern und Jugendlichen den Weg insEngagement ebnen: Im Unterricht sollen sie die Gelegenheit bekommen, sich für andere Menschen,für kulturelle, ökologische oder auch für ihre eigenen Belange einzusetzen.Mit der Verknüpfung von Unterricht und Engagement stärken wir nicht nur das zivilgesellschaftlicheSelbstbewusstsein der Schüler, sondern beleben und vertiefen auch fachliche Inhalte<strong>durch</strong> praktische Erfahrungen.• Erstklässler der Schule am Altonaer Volkspark organisieren, unterstützt vonsechs Fünftklässlern ihrer Schule, für die benachbarte Kita eine Waldexpeditionmit gemeinsamen Erkundungen, vielen Spielen und einem leckeren Picknick.Die ABC-Schützen lernen, Wegbeschreibungen zu erarbeiten, sie errechnen,wie viele Würstchen für die Hot-Dogs gekauft werden müssen, üben mitder Einladung, verständliche Texte zu verfassen und vertiefen ihr Sachkundewissen.Sie engagieren sich, indem sie jüngeren Kindern bei der Entdeckungihrer Umwelt helfen.• Zehntklässler des Gymnasiums Corveystraße veranstalten Märchennachmittageim Kinderclub Lenzsiedlung und präsentieren mit den Kindern anschließendgroße Märchenbilder auf dem Sommerfest der Großsiedlung. Die Jugendlichenlernen etwas über Migration, Sprachbarrieren und <strong>Bildung</strong>schancen.Sie engagieren sich für Integration und Chancengleichheit.• Gesamtschüler untersuchen im Rahmen des Biounterrichts die Wasserqualitätdes Parkteichs und erarbeiten gemeinsam mit der Umweltbehörde Maßnahmenfür die Verbesserung des ökologischen Gleichgewichts. Sie lernen etwasüber die Lebensgrundlage Wasser und über Arbeitsweisen des Umweltschutzes.Sie engagieren sich für eine saubere Umwelt.