Dokumentation: Fachtagung Bildung durch Beteiligung
Dokumentation: Fachtagung Bildung durch Beteiligung
Dokumentation: Fachtagung Bildung durch Beteiligung
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
45LERNEN DURCH ENGAGEMENT IN DER STADTTEILSCHULE BERGEDORF„Das leitende <strong>Bildung</strong>sziel ist dieStärkung der Verantwortungsübernahmeunserer Schüler.“, so heißtes in dem Grundsatzpapier der GesamtschuleBergedorf für die Profileder 9. und 10. Klassen. Ideale Voraussetzungenfür Lernen <strong>durch</strong>Engagement, das sich hier in Bergedorfseit Einrichtung der Profile vorüber 10 Jahren prächtig entwickelthat. Diesen Beinamen erhielten dieProfile hier allerdings erst seit Kurzem,seit die Schule Mitglied im Netzwerk ['YOU:SFUL] der BÜRGERSTIFTUNG HAMBURG ist. Siegehört damit zu elf Hamburger Netzwerkschulen, die sich regelmäßig zum fachlichen Austauschüber das Lernen <strong>durch</strong> Engagement treffen, ihre Projekte von der Stiftung evaluierenund das Engagement ihrer Schüler zertifizieren lassen.Stadtteilschule BergedorfIn den Profilklassen der Gesamtschule Bergedorf wird der Unterricht mit sozialem, kulturellem,sportlichem und ökologischem Engagement verknüpft. SchülerInnen übernehmen dabei in hohemMaße Verantwortung für die Planung und Durchführung ihrer Projekte. Die Profile der9/10. Klassen fassen ähnlich wie die Profile der neuen Oberstufe mehrere Schulfächer zu einemgroßen übergeordnetem Thema zusammen. Auf zehn verschiedene Profile können sich dieJugendlichen bewerben, sie können sich für Sport und Gesellschaft engagieren, im Netzwerksozial aktiv werden, im Bereich SprachKultur ihre Umgebung zum Blick über den kulturellenTellerrand einladen und vieles mehr. Sie gestalten S-Bahn-Unterführungen, veranstalten Sportfestefür Nachbarschulen, kümmern sich um Senioren im Bergedorfer Haus im Park, lesen denSchülern der benachbartenGrundschule vor,organisieren Kulturtage– nicht nur die Schule,sondern auch für denStadtteil.Einmal die Woche istProfiltag; fünf Stundenkönnen die Jugendlichean diesem Tag ihre Projekteentwickeln undaktiv werden. „Das istfür mich ein besonderer