02.12.2012 Aufrufe

Controlling für Logistikdienstleister - MM Logistik

Controlling für Logistikdienstleister - MM Logistik

Controlling für Logistikdienstleister - MM Logistik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AFT<br />

Erfolg im Fernostgeschäft<br />

Schopfheim (bm) – Seine erfolgreiche<br />

Geschäftsentwicklung konnte der<br />

Schopfheimer Engineering-Dienstleister<br />

und Fördertechnik-Anbieter AFT<br />

auch imJahr 2003 beibehalten: Satte<br />

45% Umsatzsteigerung zum Vorjahr bedeuten<br />

einen realisierten Jahresumsatz<br />

von 139 Mio. Euro. Michael Tatomir,<br />

AFT-Geschäftsführer Technik und Vertrieb,<br />

nennt die Gründe <strong>für</strong> den Erfolg:<br />

„Neben bedeutenden Großprojekten,<br />

die wir <strong>für</strong> unserelangjährigen Auftraggeber<br />

realisieren,bauen wir parallel sukzessive<br />

unsere Kundenbasis aus.“ AFT,<br />

das seit dem Jahr 2000 zur Züricher<br />

Kardex Remstar International-<br />

Gruppe gehört, konnte im<br />

Geschäftsjahr 2003 erneut<br />

Großaufträge<br />

Elektrohängebahn in der<br />

Endmontage von VW Shanghai.<br />

aus der Automobilindustrie gewinnen,<br />

die rund zwei Drittel der AFT-Aufträge<br />

vergibt. So lieferte man beispielsweise<br />

Förder- und Automatisierungstechnik<br />

<strong>für</strong> BMW und VW in Deutschland und<br />

China. Während in 2002 der Umsatzanteil<br />

Asiens noch bei 17% gelegenhatte,<br />

ist er 2003 auf 45% angewachsen. Der<br />

ferne Osten und speziell China ist damit<br />

der wichtigste Auslandsmarkt <strong>für</strong> AFT –<br />

Tendenz steigend.<br />

FERRARI ELECTRONIC/SECRYPT<br />

Faxrechnungen – die Zeitbombe tickt<br />

Berlin (bm) – Das Bundesfinanzministerium hat Anfang des Jahres eine Richtlinie erlassen,<br />

die <strong>für</strong> alle per Computerfax verschickten Rechnungen eine elektronische Signatur<br />

vorschreibt. Alle Unternehmen, die auf diesem Weg Rechnungen erhalten,<br />

können diese seit dem 1.7.2004 nur dann <strong>für</strong> den Vorsteuerabzug<br />

nutzen, wenn sie elektronisch signiert sind (§ 14<br />

UstG). <strong>Logistik</strong>unternehmen aller Größenordnungen,<br />

die beispielsweise aus ihren SAP-Systemen<br />

heraus massenweise Rechnungen per Fax<br />

verschicken, droht daher ein hoher zusätzlicher<br />

Verwaltungsaufwand, wenn demnächst verärgerte<br />

Rechnungsempfänger rechtsverbindliche Rechnungen<br />

nachfordern. Abhilfe schafft „Office-Master<br />

Sign“: Die im Warenwirtschaftssystem erzeugte Faxrechnungen<br />

werden um einen zweidimensionalen<br />

Barcode ergänzt, der alle notwendigen steuerrelevanten<br />

Rechnungsangaben inklusive Signatur speichert.<br />

Mit einer kostenlos im Internet verfügbaren Prüfsoftware kann der Empfänger<br />

die übermittelte Rechnung jederzeit verifizieren.<br />

Bild: AFT<br />

AUS DER BRANCHE<br />

ELECTRONICA 2004<br />

AKTUELLES<br />

Maschinen können<br />

miteinander sprechen<br />

München (bm) – In Deutschland wurden<br />

im letzten Jahr rund 20 Mrd. SMS-Nachrichten<br />

und 31 Mio. Bildnachrichten per<br />

<strong>MM</strong>S verschickt. Ein weiterer Trend: die<br />

drahtlose Kommunikation zwischen Maschinen<br />

(M2M – Machine-to-Machine).<br />

Forrester Research veranschlagt das Datenflussaufkommen<br />

zwischen Maschinen<br />

in den nächsten Jahren auf das Dreißigfache<br />

gegenüber dem zwischen Menschen.<br />

Aussteller der Electronica 2004,<br />

21. Internationale Fachmesse <strong>für</strong> Bauelemente<br />

und Baugruppen der Elektronik<br />

vom 9. bis 12. November, zeigen Wireless-Systeme<br />

und -Komponenten <strong>für</strong> die<br />

M2M-Kommunikation via (Mobil-)Funk<br />

<strong>für</strong> Industrie und <strong>Logistik</strong>. Beispielsweise<br />

können Güterwaggons über Hunderte<br />

von Kilometern hinweg per SMS Fehlfunktionen<br />

in der Kühlung melden oder<br />

liegen gebliebene Fahrzeuge dem Pannendienst<br />

genaue Angaben liefern.<br />

ALDATA RETAIL SOLUTIONS<br />

Netto implementiert<br />

SCM-Lösung „Gold“<br />

Stuttgart (bm) – Termin- und budgetgerecht<br />

ging kürzlich das erste „Gold“-<br />

Teilprojekt bei Netto Marken-Discount in<br />

Echtbetrieb. Etwa drei Monate zuvor<br />

hatte Netto die Entscheidung getroffen,<br />

die SCM-Lösung von Aldata als strategische<br />

Plattform <strong>für</strong> die Steuerung der<br />

Prozesse zu nutzen. Die aus einer durchgängigen<br />

Java-, Web- und Browserarchitektur<br />

bestehenden Hauptmodule von<br />

„Gold“ decken mit der zentralen Warenwirtschaft,<br />

dem Lagerverwaltungssystem<br />

und der zentralisierten Filialwarenwirtschaft<br />

alle Geschäftsprozesse eines filialisierten<br />

Einzelhandelsunternehmens ab.<br />

Laut Klaus Kaiser, Leiter des Kompetenzzentrums<br />

Handel der Aldata in Köln,<br />

kann die Supply-Chain-Lösung „Gold“<br />

nach und nach modulweise zum Einsatz<br />

gebracht werden. Mit dem neuen Kommissionierleitstand<br />

und der Pick-by-<br />

Voice-Kommissionierung soll zuerst im<br />

<strong>Logistik</strong>bereich von Netto die Produktivität<br />

gesteigert werden.<br />

<strong>MM</strong> <strong>Logistik</strong> · 7/2004 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!