12.07.2015 Aufrufe

MHP AddOn Bestandsoptimierung - Mieschke Hofmann und Partner

MHP AddOn Bestandsoptimierung - Mieschke Hofmann und Partner

MHP AddOn Bestandsoptimierung - Mieschke Hofmann und Partner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bestände toolgestützt optimieren<strong>MHP</strong>Boxenstopp <strong>AddOn</strong> <strong>Bestandsoptimierung</strong> am 16.01.2013Carsten Weber | Daniel Mack© 2013 <strong>Mieschke</strong> <strong>Hofmann</strong> <strong>und</strong> <strong>Partner</strong> Gesellschaft für Management- <strong>und</strong> IT-Beratung mbH


<strong>MHP</strong>Boxenstopp – <strong>AddOn</strong> <strong>Bestandsoptimierung</strong> für SAPBestände toolgestützt optimierenAgendazu Anfang sind alle Teilnehmer auf stumm geschalten.13.00 - 13.05 Uhr Begrüßung Carsten Weber, Leiter Business Solutions bei <strong>MHP</strong>, cweber@mhp.de13.05 - 13.45 Uhr <strong>Bestandsoptimierung</strong> mit SAP Daniel Mack, dmack@mhp.de13.45 - 14.00 Uhr Offene Frager<strong>und</strong>e Sie können bereits während der Web Session über die Chatfunktion imrechten Fenster Fragen einreichen.Weitere <strong>MHP</strong> Boxenstoppswww.mhp.de/Events22.01.2013 Produktkostenmanagement Kostenorientierte Produktentwicklung durch Zielergebnisse managen22.01.2013 Translation Manager Harmonisierte Sprachen in allen SAP-Systemen – Schnelle <strong>und</strong> einheitlicheÜbersetzungen in SAP22.01.2013 Lieferantenbeurteilung 7.0 Die Softwarelösung für SAP – verlässlich, transparent, flexibelwww.mhp.de/EventsWo Sie uns in 2013 auch finden können…www.mhp.de/Events23./24.01.2013 Forum Automobillogistik, MAN Truck Forum München07.03.2013 automotiveDay auf der CeBIT 2013 "IT-Technologien verändern dieAutomobilwirtschaft"www.youtube.de/<strong>MHP</strong>ProzesslieferantTelKo EinwahlnummerEinwahlnummer Schweiz: +41 44 583 1925Einwahlnummer Deutschland: +49 711 96 59 96 13Teilnehmer PIN- Code: 621592 mit Raute- Taste bestätigen© 2013 <strong>Mieschke</strong> <strong>Hofmann</strong> <strong>und</strong> <strong>Partner</strong> Gesellschaft für Management- <strong>und</strong> IT-Beratung mbH 3


<strong>MHP</strong> <strong>AddOn</strong> <strong>Bestandsoptimierung</strong> for SAP<strong>Bestandsoptimierung</strong> for SAP– Projekterfahrung aus 1. HandIhre GesprächspartnerCarsten WeberAssociated <strong>Partner</strong>Daniel MackManager© 2013 <strong>Mieschke</strong> <strong>Hofmann</strong> <strong>und</strong> <strong>Partner</strong> Gesellschaft für Management- <strong>und</strong> IT-Beratung mbH 4


Ganzheitliche Beratung für alle Prozess- <strong>und</strong> IT Themen unserer K<strong>und</strong>enDas durchgängige Leistungsspektrum des Prozesslieferanten <strong>MHP</strong>Der UnterschiedSymbiose aus Prozess- + IT-Beratung l Prozesslieferant l Excellence l Automotive l K<strong>und</strong>enDie LeistungManagement- <strong>und</strong> ProzessberatungProjekt- <strong>und</strong> ProgrammmanagementIT-Beratung <strong>und</strong> SystemintegrationIndividualentwicklung <strong>und</strong> TechnologienApplication ManagementBusiness SolutionsDie KompetenzGanzheitliches Beratungsportfolio über die gesamte WertschöpfungsketteProductLifecycleMgmt.SupplyChainMgmt.Production& OperationsMgmt.CustomerRelationsMgmt.AfterSalesRetailConsultingHumanCapitalMgmt.Finance &ControllingBusinessIntelligenceTechnologyServicesApplicationMgmt.Services© 2013 <strong>Mieschke</strong> <strong>Hofmann</strong> <strong>und</strong> <strong>Partner</strong> Gesellschaft für Management- <strong>und</strong> IT-Beratung mbH 5


AbgleichSoftware-Komponenten als mögliche Teile der GesamtlösungVerständnis <strong>und</strong> PositionierungMobilisierungMobile FrontendStandardanwendungssoftwareBackendWhite SpaceLösungFrontend© 2013 <strong>Mieschke</strong> <strong>Hofmann</strong> <strong>und</strong> <strong>Partner</strong> Gesellschaft für Management- <strong>und</strong> IT-Beratung mbH 6


<strong>MHP</strong> Business Solutions<strong>MHP</strong> Business Solutions – Ergänzungen zum SAP StandardProductLifecycleManagementSupplyChainManagementProduction &OperationsManagementCustomerRelationshipManagementAfterSalesRetailConsultingHumanCapitalManagementFinance &ControllingBusinessIntelligenceTechnologyServicesWSILIBQDXIOCARBONECM EKA LEBPMWindchill -SAPInterfaceLieferanten-BeurteilungReklamations-CockpitCARBONEmployeeCorrespondanceManagementElektronischerKontoauszug<strong>Bestandsoptimierung</strong>LieferantenentwicklungBWBusiness ProcessMonitorLPEAB/AEFI/COAB/AEBMALieferanten-PerformanceAuftragsbestand/-EingangFI/CO fürAutohandelsgruppenAuftragsbestand/-Eingang BWBusiness MessageArchiveLTVCCMMDCLiefertermin-VerfolgungCustoms ControlManagerMaster DataCockpitCPRMJITTMFrachtkosten-ManagementJIT-/JIS-NotfallsystemTranslation-ManagerVDMVertragsdaten-ManagementBMABusinessMessageArchiveBPMBusinessProcessMonitorMDCMaster DataCockpitTMProzessunabhängigTranslation-Manager© 2013 <strong>Mieschke</strong> <strong>Hofmann</strong> <strong>und</strong> <strong>Partner</strong> Gesellschaft für Management- <strong>und</strong> IT-Beratung mbH 7


<strong>MHP</strong> <strong>AddOn</strong> <strong>Bestandsoptimierung</strong> for SAPAusgangssituation <strong>und</strong> Herausforderung der <strong>Bestandsoptimierung</strong>Ausgangssituation• Steigende Komplexität durch stetig wachsende Anzahl an zu planenden Materialnummern• Fehlende Transparenz bezüglich der logistischen Merkmalen von Produkten• Konkurrierende Zielvorgaben hinsichtlich Bestand <strong>und</strong> Zielverfügbarkeit Ein Steuerungsinstrument fehlt, welches bei der Zielerreichung unterstütztHerausforderung• Sicherstellung der Materialverfügbarkeit• Reduzierung der Bestands- <strong>und</strong> Verschrottungskosten• Auflösung des Zielkonflikts durch <strong>Bestandsoptimierung</strong>sstrategien© 2013 <strong>Mieschke</strong> <strong>Hofmann</strong> <strong>und</strong> <strong>Partner</strong> Gesellschaft für Management- <strong>und</strong> IT-Beratung mbH 8


BestandswertVerfügbarkeit<strong>MHP</strong> <strong>AddOn</strong> <strong>Bestandsoptimierung</strong> for SAPTypische Entwicklung von Bestand <strong>und</strong> VerfügbarkeitBestandswertVerfügbarkeitZeitAktionen zur Bestandsreduktion:Keine klare Information, welche Bestände reduziert werden können, ohne die Verfügbarkeit zubeeinflussenAktionen zur Erhöhung der Verfügbarkeit:Meist über breit gestreute BestandserhöhungTagesarbeit der Disponenten:Durch Manuelle Disposition „aus dem Bauch heraus“ erhöhen sich die Bestände stetig© 2013 <strong>Mieschke</strong> <strong>Hofmann</strong> <strong>und</strong> <strong>Partner</strong> Gesellschaft für Management- <strong>und</strong> IT-Beratung mbH 9


<strong>MHP</strong> <strong>AddOn</strong> <strong>Bestandsoptimierung</strong> for SAPZiele <strong>und</strong> Parameter des BestandsmanagementsZielePlanungErgebnisseBedarfsprognoseBedarfsunsicherheitLieferzeitenK<strong>und</strong>enzufriedenheitMaterialverfügbarkeitBestandszieleSicherheitsbestandUmsatzServicezieleEntscheidungLagerhaltungKostenLagerhaltungGewinnVerfügbarkeitszieleVerfügbarkeitüber WBZProzesskostenSupply ChainKostenBestelllosgröße© 2013 <strong>Mieschke</strong> <strong>Hofmann</strong> <strong>und</strong> <strong>Partner</strong> Gesellschaft für Management- <strong>und</strong> IT-Beratung mbH 10


Bestandswert<strong>MHP</strong> <strong>AddOn</strong> <strong>Bestandsoptimierung</strong> for SAPVerfügbarkeit <strong>und</strong> Bestandswert sind voneinander abhängigBestandswertKapitalbindungEigenePosition?Ideallinie• Sicherheitsbestand zur Absicherung derBedarfsschwankungen über dieWiederbeschaffungszeit• Bestelllosgrößen zur Verringerung der Anzahl an WE-Vorgängen <strong>und</strong> BestellkostenFehlmengenkostenVerfügbarkeitHerausforderungen• Kenntnis der eigenen Situation (Bestandscontrolling)• Definition der Zielverfügbarkeit• Entwicklung einer der Zielverfügbarkeit angepassten Bestandsstrategie• Entwicklung einer Strategie zur Festlegung der Bevorratungsebene sowie der Dispositionsstrategie• Optimierung der Inbo<strong>und</strong>losgrößen (Lagerkosten, Bestellkosten, Restriktionen)• Optimierung weiterer Dispositionsparameter© 2013 <strong>Mieschke</strong> <strong>Hofmann</strong> <strong>und</strong> <strong>Partner</strong> Gesellschaft für Management- <strong>und</strong> IT-Beratung mbH 11


Beitrag Verfügbarkeit<strong>MHP</strong> <strong>AddOn</strong> <strong>Bestandsoptimierung</strong> for SAPDer Einfluss auf Verfügbarkeit <strong>und</strong> Bestandswert ist produktindividuellAnteil am Bestandswert‣ Bei gleicher Gesamtverfügbarkeit ermöglichen produktindividuelleVerfügbarkeiten eine Bestands- <strong>und</strong> Kostenoptimierung© 2013 <strong>Mieschke</strong> <strong>Hofmann</strong> <strong>und</strong> <strong>Partner</strong> Gesellschaft für Management- <strong>und</strong> IT-Beratung mbH 12


<strong>MHP</strong> <strong>AddOn</strong> <strong>Bestandsoptimierung</strong> for SAPGrenzen der produktindividuellen Verfügbarkeit• Keine geschlossene Lösung zur Ermittlung• Iteratives Verfahren• Steigende Laufzeit bei steigender Zahl von Teilen• Performance?• Transparenz• Black-Box für Anwender• Unübersichtlich• Reduktion der Komplexität• Klassifizierung entsprechend der Einflussgrößen• Transparenz über das Artikelspektrum• Entscheidungsgr<strong>und</strong>lage im operativen Geschäft• Basis für übersichtliches Controlling© 2013 <strong>Mieschke</strong> <strong>Hofmann</strong> <strong>und</strong> <strong>Partner</strong> Gesellschaft für Management- <strong>und</strong> IT-Beratung mbH 13


<strong>MHP</strong> <strong>AddOn</strong> <strong>Bestandsoptimierung</strong> for SAPFunktionen des <strong>MHP</strong> <strong>AddOn</strong>s• Materialklassifizierung als Basis für die BestandsplanungWas sind meine wichtigen Ersatzteile?• Lagerhaltungsentscheidung <strong>und</strong> Ermittlung der PlanungsstrategieWelche Ersatzteile müssen wo gelagert werden <strong>und</strong> wie sollen Sie geplant werden?• Optimierung der BestandsparameterWie viel Bestand muss je Ersatzteil vorgehalten werden, um eine entsprechendeLieferfähigkeit zu gewährleisten?© 2013 <strong>Mieschke</strong> <strong>Hofmann</strong> <strong>und</strong> <strong>Partner</strong> Gesellschaft für Management- <strong>und</strong> IT-Beratung mbH 1414


<strong>MHP</strong> <strong>AddOn</strong> <strong>Bestandsoptimierung</strong> for SAPKlassifizierungskriterien - TransparenzABC-AnalyseKlassifizierung nach Werteströmen (wichtige Artikel)FMS-AnalyseKlassifizierung nach Auftragspositionen (Verfügbarkeitstreiber)HIL-AnalyseKlassifizierung nach Bewertungspreis (Werttreiber)XYZ-AnalyseKlassifizierung nach Bedarfsschwankung (Werttreiber)WBZ-ClusterKlassifizierung nach WBZ (Werttreiber)Die Klassifizierung wird für jedes Werk / Lager individuell durchgeführt, da jeder Artikel injedem Werk / Lager andere Ausprägungen hat© 2013 <strong>Mieschke</strong> <strong>Hofmann</strong> <strong>und</strong> <strong>Partner</strong> Gesellschaft für Management- <strong>und</strong> IT-Beratung mbH 15


OptimierergruppeClusterbildungCustomizingOptimierungslauf<strong>MHP</strong> <strong>AddOn</strong> <strong>Bestandsoptimierung</strong> for SAPAblauf der Optimierung• Definition der Verfügbarkeitsziele• Zielverfügbarkeit über alle Produkte• Mindestverfügbarkeit 1 für einzelnes Produkte• Maximalverfügbarkeit für einzelnes Produkte• Gruppierung der Produkte gemäß Klassifizierung• nach „Bestandstreibern“• nach „ Verfügbarkeitstreibern“• Iterative Optimierung von Mindest- zur Zielverfügbarkeit• Ermittlung des Verhältnisses zwischen Verfügbarkeits- <strong>und</strong> Wertsteigerung• Durchführung des Iterationsschrittes für das günstigste Cluster• Ableitung der Zielverfügbarkeit <strong>und</strong> der Bestandsparameter für Produkte1im Bestellzyklus <strong>und</strong> innerhalb Wiederbeschaffungszeit© 2013 <strong>Mieschke</strong> <strong>Hofmann</strong> <strong>und</strong> <strong>Partner</strong> Gesellschaft für Management- <strong>und</strong> IT-Beratung mbH 16


Anteil Verfügbarkeit<strong>MHP</strong> <strong>AddOn</strong> <strong>Bestandsoptimierung</strong> for SAPDas Beispiel zeigt die Potenziale für eine <strong>Bestandsoptimierung</strong>MaterialWBZ (Tage)Preis (€)Bestellosgr.Historie:M001M00230603,5222,1415 120Monat Auftragspos Absatz Auftragspos Absatz1.2010 25 121 10 4212.2009 30 134 8 3111.2009 22 125 21 7810.2009 20 122 2 129.2009 18 112 9 348.2009 35 145 22 747.2009 27 123 8 216.2009 33 144 19 655.2009 16 95 10 324.2009 18 104 12 453.2009 22 114 8 232.2009 25 124 25 74Summe 291,00 1463,00 154,00 531,00Mittelwert 24,25 121,92 12,83 44,25Standardabw 5,83 14,11 6,80 22,00LBG 95% 95%95,00%SBSB-WertBestand23,2181,7130,7151,191133,30111,19Bestandswert 108,11 2461,70 2569,81• Lange WBZ• Hoher Bewertungspreis• Starke Absatzschwankungen• Geringere Anzahl anAuftragspositionenM001 M002Anteil Bestandswert 49,67 688,85Anteil LBG 291 154400300200100M00100,00 200,00 400,00 600,00 800,00Anteil Bestandw ertM002© 2013 <strong>Mieschke</strong> <strong>Hofmann</strong> <strong>und</strong> <strong>Partner</strong> Gesellschaft für Management- <strong>und</strong> IT-Beratung mbH 17


<strong>MHP</strong> <strong>AddOn</strong> <strong>Bestandsoptimierung</strong> for SAPMit produktindividuellen Verfügbarkeiten wird das geb<strong>und</strong>ene KapitalreduziertMaterialWBZ (Tage)Preis (€)Bestellosgr.Historie:M001M00230603,5222,14140 30Monat Auftragspos Absatz Auftragspos Absatz4.2009 25 121 10 423.2009 30 134 8 312.2009 22 125 21 781.2009 20 122 2 1212.2008 18 112 9 3411.2008 35 145 22 7410.2008 27 123 8 219.2008 33 144 19 658.2008 16 95 10 327.2008 18 104 12 456.2008 22 114 8 235.2008 25 124 25 74Summe 291,00 1463,00 154,00 531,00Mittelwert 24,25 121,92 12,83 44,25Standardabw 5,83 14,11 6,80 22,00LBG 99% 88%95,19%SBSB-WertBestand32,83115,56102,8336,56809,4651,56Bestandswert 361,96 1141,56 1503,52© 2013 <strong>Mieschke</strong> <strong>Hofmann</strong> <strong>und</strong> <strong>Partner</strong> Gesellschaft für Management- <strong>und</strong> IT-Beratung mbH 18


<strong>MHP</strong> <strong>AddOn</strong> <strong>Bestandsoptimierung</strong> for SAPFolgendes Beispiel zeigt die Arbeitsweise der OptimierungMindestverfügbarkeit 80% Schrittweite 1% Zielverfügbarkeit 95%VFkSchritt 1Segment Wert alt Wert neu Delta VF alt VF neu Delta VF Steigung VFBMHY1 366,29 382,04 15,76 80,00% 80,25% 0,25% 0,000157 80%AFLX1 220,38 229,86 9,48 80,00% 80,43% 0,43% 0,000456 81%CSHZ3 1207,73 1259,86 51,95 80,00% 80,32% 0,32% 0,000062 80%80% 0,841681% 0,877882% 0,915383% 0,954184% 0,994485% 1,0364BestandswertbeiMindestverfügbarkeit(80%)Bestandswert bei umSchrittweite (1%)erhöhterVerfügbarkeit (81%)Differenz der Bestandswerte =Kosten derVerfügbarkeitssteigerungGesamtverfügbarkeit, wenn alle Produkteauf der Mindestverfügbarkeit liegen(80%)Quotient ausSteigerung derGesamtverfügbarkeit<strong>und</strong>Erhöhung desBestandswertsDifferenz derGesamtverfügbarkeitenGesamtverfügbarkeit, wenn dieVerfügbarkeit des betreffendenProdukts um die Schrittweiteerhöht wird86% 1,080387% 1,126388% 1,174989% 1,226590% 1,281591% 1,340791% 1,40593% 1,475794% 1,554795% 1,644896% 1,750697% 1,880798% 2,053799% 2,3263© 2013 <strong>Mieschke</strong> <strong>Hofmann</strong> <strong>und</strong> <strong>Partner</strong> Gesellschaft für Management- <strong>und</strong> IT-Beratung mbH 19


<strong>MHP</strong> <strong>AddOn</strong> <strong>Bestandsoptimierung</strong> for SAPFolgendes Beispiel zeigt die Arbeitsweise der OptimierungMindestverfügbarkeit 80% Schrittweite 1% Zielverfügbarkeit 95%VFkSchritt 1Segment Wert alt Wert neu Delta VF alt VF neu Delta VF Steigung VFBMHY1 366,29 382,04 15,76 80,00% 80,25% 0,25% 0,000157 80%AFLX1 220,38 229,86 9,48 80,00% 80,43% 0,43% 0,000456 81%CSHZ3 1207,73 1259,86 51,95 80,00% 80,32% 0,32% 0,000062 80%Schritt 2Segment Wert alt Wert neu Delta VF alt VF neu Delta VF Steigung VFBMHY1 366,29 382,04 15,76 80,43% 80,68% 0,25% 0,000157 80%AFLX1 229,86 239,68 9,82 80,43% 80,86% 0,43% 0,000443 82%CSHZ3 1207,73 1259,86 51,95 80,43% 80,75% 0,32% 0,000062 80%80% 0,841681% 0,877882% 0,915383% 0,954184% 0,994485% 1,036486% 1,080387% 1,126388% 1,174989% 1,226590% 1,281591% 1,340791% 1,40593% 1,4757Neuberechnunganhand neuerVerfügbarkeit (81%)94% 1,554795% 1,644896% 1,750697% 1,880798% 2,053799% 2,3263© 2013 <strong>Mieschke</strong> <strong>Hofmann</strong> <strong>und</strong> <strong>Partner</strong> Gesellschaft für Management- <strong>und</strong> IT-Beratung mbH 20


<strong>MHP</strong> <strong>AddOn</strong> <strong>Bestandsoptimierung</strong> for SAPFolgendes Beispiel zeigt die Arbeitsweise der OptimierungMindestverfügbarkeit 80% Schrittweite 1% Zielverfügbarkeit 95%VFkSchritt 1Segment Wert alt Wert neu Delta VF alt VF neu Delta VF Steigung VFBMHY1 366,29 382,04 15,76 80,00% 80,25% 0,25% 0,000157 80%AFLX1 220,38 229,86 9,48 80,00% 80,43% 0,43% 0,000456 81%CSHZ3 1207,73 1259,86 51,95 80,00% 80,32% 0,32% 0,000062 80%80% 0,841681% 0,877882% 0,915383% 0,954184% 0,994485% 1,036486% 1,080387% 1,1263Schritt nSegment Wert alt Wert neu Delta VF alt VF neu Delta VF Steigung VFBMHY1 818,53 893,82 75,29 95,30% 95,55% 0,25% 0,000033 97%AFLX1 609,16 609,16 0,00 95,30% 99%CSHZ3 1760,08 1839,00 78,93 95,30% 95,62 0,32% 0,000041 89%Segment BMHY1 AFLX1 CSHZ3 GesamtVF normal 95,00% 95;00% 95,00% 95,00%k 1,6448 1,6448 1,6448Bestandswert 715,86 430,70 2360,35 3506,91VF optimiert 97,00% 99,00% 89,00% 95,30%k 1,8807 2,3262 1,2265Bestandswert 818,53 609,16 1760,08 3187,7688% 1,174989% 1,226590% 1,281591% 1,340791% 1,40593% 1,475794% 1,554795% 1,644896% 1,750697% 1,880798% 2,053799% 2,3263© 2013 <strong>Mieschke</strong> <strong>Hofmann</strong> <strong>und</strong> <strong>Partner</strong> Gesellschaft für Management- <strong>und</strong> IT-Beratung mbH 21


<strong>MHP</strong> <strong>AddOn</strong> <strong>Bestandsoptimierung</strong> for SAPTechnische Plattform der <strong>Bestandsoptimierung</strong>• Die Client-Server-Architektur der <strong>Bestandsoptimierung</strong> erlaubt es Daten ausunterschiedlichen Systemen zu verarbeiten• Weiterhin ist es möglich, dass Client <strong>und</strong> Server auf dem selben System arbeiten• Mischszenarien sind ebenfalls möglich© 2013 <strong>Mieschke</strong> <strong>Hofmann</strong> <strong>und</strong> <strong>Partner</strong> Gesellschaft für Management- <strong>und</strong> IT-Beratung mbH 22


<strong>MHP</strong> <strong>AddOn</strong> <strong>Bestandsoptimierung</strong> for SAPDas <strong>MHP</strong> <strong>AddOn</strong> – live• Sie finden weitere Informationen auf unserer <strong>MHP</strong> Homepage (www.mhp.de) oderauf www.apps4erp.de .www.youtube.de/<strong>MHP</strong>Prozesslieferant© 2013 <strong>Mieschke</strong> <strong>Hofmann</strong> <strong>und</strong> <strong>Partner</strong> Gesellschaft für Management- <strong>und</strong> IT-Beratung mbH 23


<strong>MHP</strong> <strong>AddOn</strong> <strong>Bestandsoptimierung</strong> for SAPEinstieg in die <strong>Bestandsoptimierung</strong>© 2013 <strong>Mieschke</strong> <strong>Hofmann</strong> <strong>und</strong> <strong>Partner</strong> Gesellschaft für Management- <strong>und</strong> IT-Beratung mbH 24


<strong>MHP</strong> <strong>AddOn</strong> <strong>Bestandsoptimierung</strong> for SAPAusblickDerzeit erfolgen die folgenden Weiterentwicklungen:• Optimierungsalgorithmus „kostenoptimierter Servicegrad“• Neues <strong>AddOn</strong> für operatives Bestandsmonitoring: Reichweitenanalyse vonbestandsrelevante Parameter <strong>und</strong> Bewertung mittels Scorecard© 2013 <strong>Mieschke</strong> <strong>Hofmann</strong> <strong>und</strong> <strong>Partner</strong> Gesellschaft für Management- <strong>und</strong> IT-Beratung mbH 25


<strong>MHP</strong> <strong>AddOn</strong> <strong>Bestandsoptimierung</strong> for SAPOffene Frager<strong>und</strong>eKontaktadresse <strong>MHP</strong>:Carsten WeberLeiter <strong>MHP</strong> Business SolutionsTelefon: +49 (0)7141 7856-0Mobil: +49 (0)151 2030 1264E-Mail: cweber@mhp.deFreischaltung Mikrofon:Sie werden nun zentral wieder freigeschalten.Chat How-To:1. Am rechten Bildschirmrand den Reiter Chatanklicken <strong>und</strong> das Chatfenster öffnet sich.2. Jetzt können Sie Ihre Frage eingeben <strong>und</strong>anschließend auf senden drücken.3. Die Unterlagen der WebSession erhalten Siespäter als E-Mail.Daniel Mack<strong>MHP</strong> Produktmanager <strong>AddOn</strong> <strong>Bestandsoptimierung</strong>Telefon: +49 (0)7141 7856-0Mobil: +49 (0)151 2030 1491E-Mail: dmack@mhp.de© 2013 <strong>Mieschke</strong> <strong>Hofmann</strong> <strong>und</strong> <strong>Partner</strong> Gesellschaft für Management- <strong>und</strong> IT-Beratung mbH 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!