02.12.2012 Aufrufe

Hämodynamik-Monitoring Workshop - PULSION Medical Systems SE

Hämodynamik-Monitoring Workshop - PULSION Medical Systems SE

Hämodynamik-Monitoring Workshop - PULSION Medical Systems SE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hämodynamik-Monitoring

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Workshop

hiermit dürfen wir Sie herzlichst zu unserem 2. Workshop

Hämodynamik Monitoring“ nach Homburg einladen.

Der vergangene Workshop in Dezember 2006 hat so gute

Resonanz erfahren, dass wir an der Weiterentwicklung

unseres Konzeptes gearbeitet haben und uns diesmal speziell

an jüngere Kollegen wenden wollen. Unser Ziel ist es,

neben Theorie zur Pathophysiologie des hämodynamischen

Monitoring, Einführung in Technologie und Vorstellen therapeutischer

Algorithmen, vor allem in der Praxis am Schwein

verschiedene Störungen der Kreislauffunktion zu diagnostizieren

und zu analysieren. Wir wollen mit Ihnen aktiv die

Wirkweise des modernen intensivmedizinischen Armamentariums

(u.a. differenzierte Katecholamintherapie, small

volume resuscitation, Phosphodiesterasehemmer) live

untersuchen. Die Arbeit am Tiermodell soll ihnen Kompetenz

im hämodynamischen Monitoring und Sicherheit für ihre

klinischen Entscheidungen vermitteln.

Die interdisziplinäre Zusammensetzung unseres Teams

soll eine möglichst breite Zielgruppe von allen intensiv-

medizinisch tätigen Ärzten ansprechen. Besonders möchten

wir auch Kolleginnen und Kollegen zur Teilnahme ermutigen,

die bisher nicht mit einem erweiterten hämodynamischen

Monitoring gearbeitet haben. Bei einem gemeinsamen

und im Teilnahmebeitrag enthaltenen Abendessen besteht

auch diesmal wieder die Möglichkeit zu einem persönlichen

Erfahrungsaustausch.

Wir freuen uns, Sie in Homburg begrüssen zu dürfen.

Dr. S. Scheingraber Prof. Dr. M. D. Menger

In Kooperation mit:

Kursdauer: Jeweils ein Vor- und ein Nachmittag

Kurstermin: 10. - 11. August 2007

Kursort: Institut f. Klinisch-Experimentelle Chirurgie

Universitätsklinikum des Saarlandes

Kirrbergerstrasse

66421 Homburg/Saar

Teilnehmerzahl: 20

Zielgruppe: Junge bis erfahrene Intensivmediziner

Ziele:

• Vertiefung der Kenntnisse und Grundlagen des

hämodynamischen Monitorings

• Trainieren der praktischen Durchführung des erweiterten

hämodynamischen Monitoring mittels der PiCCO-Technologie

• Hämodynamisches Monitoring bei verschiedenen

pathophysiologischen Zuständen am Schwein

• Einfluss verschiedener intensivmedizinischer Therapieverfahren

auf die Kreislauffunktion

Wissenschaftliche Leitung:

Dr. S. Scheingraber & Prof. Dr. M. D. Menger

Institut für Klinisch-Experimentelle Chirurgie

Universitätsklinikum des Saarlandes

Mitwirkende und Referenten

• Dr. M. Laschke

Institut für Klinisch-Experimentelle Chirurgie

Universitätsklinikum des Saarlandes





Dr. Stefan Scheingraber

Klinik f. Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie

Universitätsklinikum des Saarlandes

Prof. Dr. Michael Menger

Institut für Klinisch-Experimentelle Chirurgie

Universitätsklinikum des Saarlandes

Dr. Marco Werth

Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin

Universitätsklinikum des Saarlandes

Dr. Mark Wrobel

Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin

Universitätsklinikum des Saarlandes

Kursprogramm

Freitag, den 10. August 2007

bis 13:00 Uhr Anreise

13:00 – 13:15 Begrüßung

13:15 - 13:45 Pathophysiologische Grundlagen

13:45 - 14:15 Hämodynamische Messgrößen

14:15 - 14:45 Kaffeepause

14:45 - 15:15 Einführung in die PiCCO-Technologie

15:30 - 18:00 Praktische Übungen am Schwein

- Katecholamintherapie

- Therapie mit Phosphodiesterasehemmern

- Betablockade

- Hämorrhagischer Schock (kristallines

und kolloidales Volumenmanagement,

small volume resucitation)

19:00 gemeinsames Abendessen

Samstag, den 11. August 2007

9:00 - 10:00 Therapie-Algorithmen

10:00 – 12:30 Praktische Übungen am Schwein

- Anaphylaktischer Schock

- Spannungspneumothorax

(mit Legen einer Thoraxdrainage)

12:30 - 13:00 Kursabschluss

Der Besuch der Fortbildungsveranstaltung wird von der

Landesärztekammer mit 13 CME-Punkten zertifiziert.


Anmeldung

Hiermit melde ich mich verbindlich zum Workshop

Hämodynamik-Monitoring“ vom 10. bis 11. August an.

Titel/Funktion: ………………………………………………

Name: ………………………………………………

Vorname: ………………………………………………

Klinik: ………………………………………………

Strasse: ………………………………………………

Ort: ………………………………………………

Telefon: ………………………………………………

Fax: ………………………………………………

E-Mail: ………………………………………………

Unterschrift/Stempel:

..........................……………………...……......………………

Teilnahmegebühr: 160,-- EUR (inkl. Übernachtung)

90,-- EUR (exkl. Übernachtung)

Anmeldung mit diesem Formular an:

PULSION Medical Systems AG

Serap Dincer

Stahlgruberring 28, D-81829 München

Tel: +49 - (0)89 - 459914 - 329

Fax: +49 - (0)89 - 459914 - 358

dincer@pulsion.com • www.PULSION.com

Einsendeschluss 27.07.2007

Begrenzte Teilnehmerzahl - Vergabe in

Reihenfolge des Anmeldungseingangs

Veranstaltungsort

Institut für Klinisch-Experimentelle Chirurgie

Universitätsklinikum des Saarlandes

Kirrbergerstrasse / Gebäude 64

66421 Homburg/Saar

Anreise mit dem Auto:

• Aus Richtung Mannheim bzw. Saarbrücken:

Autobahn A6 Ausfahrt Homburg/Saar, Richtung Homburg

abbiegen, der Beschilderung Universitätskliniken folgen

• Aus Richtung Trier bzw. Koblenz:

Autobahn A8 bis Autobahnkreuz Neunkirchen/Saar, dort

wechseln auf die Autobahn A6 in Richtung Mannheim bis zur

nächsten Ausfahrt Homburg/Saar, dann wie oben

• Aus Richtung Karlsruhe/Pirmasens:

Bundesstraße 10, anschließend ab Pirmasens Autobahn

A8 bis zur Ausfahrt Einöd, über die Bundesstraße 423 nach

Homburg und dann der Beschilderung Universitätskliniken

folgen

Anreise mit der Bahn:



InterCityExpress/ EuroCity ab Mannheim oder Saarbrücken

vom Bahnhof mit dem Taxi zum Klinikum (Fahrzeit ca. 10 Min)

oder dem Stadtbus Linie S1 bzw. Linie S2 zum Klinikum,

Abfahrt Hauptbahnhof ab 5.25 Uhr alle 30 Minuten

Unterkunft:

Hotel Stadt Homburg

Ringstrasse 80

66424 Homburg-Saar

www.hotel-stadt-homburg.de

Wenden Sie sich bitte für weitere organsatorische

Fragen und Wünsche an:

PULSION Medical Systems AG

Serap Dincer

Stahlgruberring 28, D-81829 München

Tel: 089 - 459914 - 329

Fax: 089 - 459914 - 358

dincer@pulsion.com • www.PULSION.com

Nach Erhalt der Anmeldung senden wir Ihnen eine

Bestätigung der Buchung und eine Rechnung über die

Teilnahmegebühr zu. In der Teilnahmegebühr sind die

An- und Abreisekosten nicht enthalten.

Einladung

Hämodynamik-Monitoring

Workshop

Homburg

10. - 11. August 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!