PIB Wind 10 KG v1 - Stand 25 06 2012 WpHG konf
PIB Wind 10 KG v1 - Stand 25 06 2012 WpHG konf
PIB Wind 10 KG v1 - Stand 25 06 2012 WpHG konf
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
GeschäftsrisikoEmittentenrisiko / InsolvenzrisikoHaftungsrisikoMaximales Anlegerrisiko6 Kapitalrückzahlung undErträgeGesamtauszahlungendavon laufende Auszahlungendavon Schlussauszahlungbei verschiedenen Marktbedingungenausführliche Darstellung der Risiken ist ausschließlich dem Verkaufsprospekt (Kapitel 3,Seiten 8-21) zu dieser Vermögensanlage zu entnehmen.Es handelt sich um eine unternehmerische Beteiligung. Der wirtschaftliche Erfolg derInvestition und damit auch der Erfolg der Vermögensanlage kann nicht mit Sicherheitprognostiziert werden. Höhe und Zeitpunkt von Zuflüssen können daher weder zugesichertnoch garantiert werden. Der wirtschaftliche Erfolg ist abhängig von einer Vielzahlvariabler Faktoren, insbesondere der Entwicklung des jeweiligen Marktes. Auch rechtlicheund steuerliche Rahmenbedingungen können sich verändern und negativeAuswirkungen auf die Emittentin und die Anleger haben. Die Investition wird zum Teilüber Fremdkapital auf Ebene der Betriebsgesellschaften , z.B. ein Darlehen, finanziert,das unabhängig von der Einnahmesituation der Beteiligungsgesellschaften zu bedienenist.Kommt es zum Verlust einer oder mehrerer Tochter- oder Betriebsgesellschaftenund/oder <strong>Wind</strong>energie-Anlagen oder sind die vereinnahmten Stromerlöse zu gering bzw.die Kosten zu hoch, könnte sich dies negativ auf das wirtschaftliche Ergebnis der Emittentinauswirken und kann auch zu ihrer eigenen Insolvenz führen. Daneben besteht auchdas Risiko, dass sie beim Zusammentreffen weiterer Umstände insolvent werden könnte.Im Falle einer Insolvenz der Fondsgesellschaft muss der Anleger mit dem weitgehendenoder vollständigen Verlust des eingesetzten Kapitals rechnen.Anleger, die sich als Kommanditisten beteiligen, haften gegenüber Gläubigern der Emittentinin Höhe ihrer im Handelsregister eingetragenen Haftsumme persönlich. AlsTreugeber beteiligte Anleger haften nicht unmittelbar, sind durch ihre Ausgleichsverpflichtunggegenüber dem Treuhänder den Kommanditisten jedoch wirtschaftlichgleichgestellt. Die Haftsumme entspricht <strong>10</strong> % der Einlage (ohne Agio). Ist die Einlagemindestens in Höhe dieser Haftsumme geleistet, ist die persönliche Haftung ausgeschlossen.Sofern Auszahlungen vereinnahmt werden, die nicht durch entsprechende Gewinne gedecktwaren, sondern aus der Einlage des Anlegers zurückgezahlt werden und die Einlagesomit unter die eingetragene Haftsumme sinkt, lebt die persönliche Haftung des Anlegersbis maximal in Höhe dieser Haftsumme wieder auf. Im Verhältnis zur CHORUS CleanTech<strong>Wind</strong> <strong>10</strong> erstreckt sich die Haftung auf die Höhe der jeweils übernommenen und nochnicht geleisteten oder wieder ausgekehrten Kommanditeinlage (Pflichteinlage).Das maximale Risiko für einen Anleger besteht im vollständigen Verlust seines eingesetztenKapitals inkl. Agio, sowie ggf. zusätzlicher Zins- und Rückzahlungsverpflichtungen auseiner persönlichen Fremdfinanzierung seiner Kommanditeinlage und/oder steuerlichenNachteilen oder Steuernachforderungen sowie Rückforderungsansprüchen aus Rückgewährungender Kommanditeinlage, was im Extremfall auch zu seiner Privatinsolvenzführen kann.Diese Beteiligung hat unternehmerischen und langfristigen Charakter. Feste Verzinsungen,wie sie bei Spareinlagen vorgesehen sind, gibt es bei geschlossenen Fonds nicht. Eskönnen lediglich Prognosen getätigt werden, die jedoch kein verlässlicher Indikator fürdie künftige Wertentwicklung der Vermögensanlage sind. Für die Vermögensanlagesind die folgenden Auszahlungen prognostiziert, die je nach Entwicklung des Fondsabhängig von den Marktbedingungen variieren können.Bis zum Ende des Prognosezeitraums von 8,5 Jahren sind Gesamtauszahlungen (einschließlichder Rückzahlung der Einlage) von 164,0 % der Einlage (ohne Agio) vor Steuernprognostiziert. Sie teilen sich in laufende Auszahlungen (inkl. Frühzeichnerbonus) undsolche aus Schlussauszahlung wie folgt auf:Prognostiziert sind ein Frühzeichnerbonus von 0,83%, 3,0 % der Einlage (ohne Agio) p.a.ab dem Jahr 2013, ansteigend auf 8,0 % der Einlage (ohne Agio) p.a. im Jahr 2019. (Auszahlungjährlich zu Beginn des folgenden Geschäftsjahres)Am Ende der prognostizierten Laufzeit wird eine Auszahlung durch den Verkauf der Anlageobjektein Höhe von 120,2 % der Einlage (ohne Agio) prognostiziert.Die Prognoserechnung berücksichtigt eine Vielzahl verschiedener Einflussfaktoren. Anhandvon zwei wesentlichen Einflussfaktoren wird nachfolgend beispielhaft aufgezeigt,wie sich veränderte Marktbedingungen auf die erwarteten Gesamtauszahlungen amBeispiel einer Beteiligung von € <strong>10</strong>.000 auswirken können:Bei einer Variation des durchschnittlich erzielbaren Stromertrags um <strong>10</strong> % zum Wert, derder Prognoserechnung zugrunde liegt (Prognosewert), beträgt die Gesamtauszahlung beipositiver Abweichung € 18.662 und bei negativer Abweichung € 13.416. Bei der Variationdes Abzinsungsfaktors für den Veräußerungserlös um 1 Prozentpunkt zum Prognosewertbeträgt die Gesamtauszahlung inkl. Frühzeichnerbonus bei positiver Abweichung €17.155 und bei negativer Abweichung € 15.575.CHORUS CleanTech <strong>Wind</strong> <strong>10</strong> – Produktinformationsblatt Seite 2 von 3
Die vorstehende Abweichungsanalyse stellt in jedem der dargestellten negativen Fällenicht den ungünstigsten anzunehmenden Fall dar. Das bedeutet, es kann auch zu anderen,darüber hinausgehenden negativen Abweichungen kommen. Es kann auch zu einemEintritt mehrerer Abweichungen kommen. Hierdurch können sich die einzelnen Einflussfaktorenausgleichen oder aber in ihrer Gesamtwirkung verstärken.7 Kosten und Provisionen Die nachfolgende Darstellung fasst die mit der Vermögensanlage verbundenen Kostenund die von der Fondsgesellschaft gezahlten Provisionen zusammen. Eine ausführlicheund vollständige Darstellung und Erläuterung hierzu ist ausschließlich demVerkaufsprospekt zu entnehmen. Die Gesamthöhe der Provisionen steht zum Zeitpunktder Prospektaufstellung konzeptionsbedingt noch nicht konkret fest.Platzierungsphase Während der Platzierungsphase fallen fondsabhängige Vergütungen und Nebenkosten inHöhe von prognosegemäß insgesamt 8,11 % des Aggregierten Investitionsvolumens an(entspricht 17,48 % des Kommanditkapitals). In den fondsabhängigen Vergütungen sindKosten für die Vermittlung des Zeichnungskapitals in Höhe von etwa 5,52 % des AggregiertenInvestitionsvolumens enthalten (entspricht 12,50 % des Kommanditkapitals). Dasvom Anleger bei Erwerb der Beteiligung zu zahlende Agio wird zur Finanzierung einesTeils dieser Kosten verwendet.BetriebsphaseWährend der prognostizierten Laufzeit fallen beim Emittenten Kosten für seine jeweiligenDienstleister an, insbesondere für das Fondsmanagement (jährlich in Höhe von 0,59 %des Kommanditkapitals) und für den Treuhänder (jährlich in Höhe von 0,<strong>10</strong> % des Kommanditkapitals).Daneben fallen auf Ebene der Betriebsgesellschaften Verwaltungskostenan, insbesondere für die technische und kaufmännische Betriebsführung.Einzelfallbedingte Kostenbeim AnlegerEinzelfallbedingt können dem Anleger individuelle Kosten entstehen, wie z.B. durch Handelsregistereintragung,Einschaltung eines Maklers bei Erwerb oder Veräußerung desAnteils oder bei Ausübung von Mitbestimmungs- und Kontrollrechten.8 Verfügbarkeit Die Übertragung der Beteiligung gemäß den Vorgaben des Gesellschaftsvertrages istgrundsätzlich möglich. Da für geschlossene Fonds jedoch kein einer Wertpapierbörsevergleichbarer Handelsplatz existiert, ist eine vorzeitige Veräußerung der Beteiligungvor Auflösung der Fondsgesellschaft nicht sichergestellt und ggf. mit finanziellen Einbußenverbunden. Anleger sollten daher zu einer langfristigen Bindung ihres Kapitals inder Lage sein.9 Besteuerung Alle Ausschüttungen sind grundsätzlich steuerlich neutral. Der Anleger nimmt aber amsteuerlichen Ergebnis der CHORUS CleanTech <strong>Wind</strong> <strong>10</strong> entsprechend seiner Beteiligungteil. Er erzielt nach dem Steuerkonzept aus den Investitionen in <strong>Wind</strong>energie-Anlagen inDeutschland Einkünfte aus Gewerbebetrieb, die er im Rahmen seiner persönlichen Steuererklärungversteuert. Einkünfte aus Investitionen in <strong>Wind</strong>energie-Anlagen in Frankreichunterliegen gemäß dem deutsch-französischem Doppelbesteuerungsabkommen beimAnleger nicht mehr gesondert der Einkommensteuer, sondern lediglich dem Progressionsvorbehalt.Investitionen in weiteren europäischen Ländern können für den Anleger zusteuerpflichtigen Einkünften in den jeweiligen Ländern und/oder Einkünften in Deutschlandführen, die ggf. dem Progressionsvorbehalt unterliegen können oder zu einerAnrechnung der ausländischen Steuer führen können. Ausführlicher Erläuterungen sindim Kapitel 8 (Seiten 65-72) des Verkaufsprospekts zu dieser Vermögensanlage enthalten.Für die Beurteilung der steuerlichen Folgen der Beteiligung auf die individuelle Situationdes Anlegers wird die Konsultation eines Steuerberaters empfohlen.<strong>10</strong> Wichtige Hinweise Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen weder ein Angebot zum Verkaufnoch eine Aufforderung zum Kauf einer Beteiligung an der Fondsgesellschaft dar.Grundlage des öffentlichen Angebotes und der Beteiligung an der Fondsgesellschaft isteinzig der durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zur Veröffentlichunggestattete Verkaufsprospekt. Eine etwaige Anlageentscheidung sollte sich aufdie Prüfung des gesamten Verkaufsprospektes zu dieser Vermögensanlage stützen. DiesesProduktinformationsblatt unterliegt nicht der Prüfung durch die Bundesanstalt fürFinanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).Bezug des Prospektes unddes Vermögensanlagen-Informationsblattes<strong>Stand</strong>: Juni <strong>2012</strong>Der Verkaufsprospekt zu dieser Vermögensanlage und das Produktinformationsblattwerden bei der Emittentin zur kostenlosen Ausgabe an den Zeichner bereitgehalten oderkönnen unter www.chorus-gruppe.de heruntergeladen und bei der CHORUS VertriebsGmbH, Prof.-Messerschmitt-Straße 3, 85579 Neubiberg angefordert werden.CHORUS CleanTech <strong>Wind</strong> <strong>10</strong> – Produktinformationsblatt Seite 3 von 3