13.07.2015 Aufrufe

Download Press Kit - A roadmovie and a timetravel in the footsteps ...

Download Press Kit - A roadmovie and a timetravel in the footsteps ...

Download Press Kit - A roadmovie and a timetravel in the footsteps ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

angry monkeine reise durch tibetAuszüge aus Texten von Gendun Choephelein film vonLuc SchaedlerSchweiz 20051:1,85 • 35mmFarbe • 97 MinutenOv/d«Die Kolonialisten haben Armeen von Banditenausgesandt — die sie Händler nannten. Sie habenin Indien neue Lebensformen eingeführt — dochihre Gesetze sind nur gut für die Reichen. DenArmen — so wenig sie auch haben — wird das Blutnoch aus den Adern gesogen. Auf diese Weise wurdendie sogenannten Wunder dieser Welt erbaut.Ich bin ein aufmerksamer Bettler, der sein Lebendamit verbracht hat zuzuhören — ich weiss von wasich spreche.»Über den britischen kolonialismus,Kalkutta 1941«In Tibet — ist alles, was alt und traditionell ist, einWerk Buddhas.Alles Neue hingegen ein Werk des Teufels.Das ist die traurige Tradition meines Landes.»Gedicht, Tibet 1946«Früher glaubte man auch in Europa, die Welt seiflach. Wer das Gegenteil behauptete, konnte beilebendigem Leibe verbrannt werden. Heute zweifeltselbst in buddhistischen Ländern niemand mehrdaran, dass die Welt eine Kugel ist. Nur in Tibetbeharren wir stur darauf, die Welt sie sei flach.»Zeitungsartikel, Tibet Mirror, Kalimpong, 1938«Was mich betrifft — ich kenne keine Scham undich liebe die Frauen. Mann und Frau — sie beidesehnen sich nach körperlicher Vereinigung. KeineReligion und kein Gesetz der Moral könnte dasverhindern. Unterdrückt man die natürlichenLeidenschaften des Menschen wachsen pervertierteim Verborgenen.»Vorwort zu seinem Kamasutratext, Kalkutta 19396© press kit: angry monk productions, zorro film (2006)


angry monkeine reise durch tibetDie InterviewpartnerGolok Jigme, 85, Reisegefährte: stammt ausderselben Gegend wie Gendun Choephel. In denfrühen 1940er-Jahren reiste er mit ihm als Pilgerdurch Indien. Kurze Zeit nach dem Interviewverstarb er in Kathmandu.«Als wir gemeinsam durch Indien reisten, wusste ichanfangs nicht, dass er ein reinkarnierter Lama war.Er war intelligent — sehr sogar — aber er rauchteauch, soff und schlief mit Frauen. Ich wusste wirklichnicht, dass er ein so grosser Gelehrter war.»Tashi Tsering, 45, Forscher: führt in Indiendas Amnye Machen Institut (AMI), das sich derErforschung der tibetischen Laiengeschichte widmet.Er pendelt zwischen Indien und Neuseeland.«Vor Gendun Choephel hatte noch kein Tibetereine politische Geschichte Tibets geschrieben. Inseinem Buch beschreibt er, dass Tibet und Chinazwei eigenständige Einheiten sind. Anders alsfrühere Historiker fand er seine Beweise in uraltenDokumenten.»ein film vonLuc SchaedlerSchweiz 20051:1,85 • 35mmFarbe • 97 MinutenOv/dThubten Wangpo, 75, Lehrer: mit 17 Jahrentraf er Gendun Choephel ein einziges Mal. DieseBegegnung beeinflusste sein ganzes Leben. Erlebt als pensionierter Lehrer in Lhasa.«Damals wollten die Tibeter nur das Alte. ZumBeispiel verboten sie das Fussballspielen. Siebehaupteten die Fussballer würden den Kopf desheiligen Buddhas treten. Tat jemand etwas Neues,wurde es verboten. Aber eine Gesellschaft mussdoch Fortschritte machen, sie kann nicht einfachstehen bleiben.»Alak Yongtsin, 98, Schulfreund: verbrachtesein ganzes Leben in Osttibet, einige Jahre davonim chinesischen Gulag. Er lebt heute in einemabgelegenen Kloster in Osttibet.«Erst recht berühmt im Kloster wurde er, als er ausmechanischen Teilchen von kaputten Uhren kleineBoote bastelte und diese über einen Teich fahrenliess. Mir sagte er einmal, dass es möglich seinmüsste eine Mühle zu konstruieren, die ohne denAntrieb durch Wasser auskommt.»Tsering Shakya, 46, Historiker: unterrichtetan der School of Oriental and African Studies(SOAS) moderne tibetische Geschichte. Er lebt inLondon mit seiner Familie.«Gendun Choephel war ein einfacher Mönch, dernach Indien kam und sah, wie sich die Welt ausserhalbveränderte. Er dachte über Tibets Stillstandnach. Das kann man gut in seinen Schriften undGedichten sehen. Er reflektiert darin dieNotwendigkeit des Wandels für Tibet.»7© press kit: angry monk productions, zorro film (2006)


angry monkeine reise durch tibetCrewein film vonLuc SchaedlerSchweiz 20051:1,85 • 35mmFarbe • 97 MinutenOv/dLuc SchaedlerRegie und BuchGeboren 1963 in ZürichSeit 1986 Mitarbeit im Kino XenixStudium der Ethnologie und Filmwissenschaft,Universität ZürichVerschiedene Filmreihen und Artikel zu Tibet undBuddhismusLehraufträge in Visueller Anthropologie an derUniversität Zürich2005 ANGRY MONK — REFLECTIONS ON TIBET(97 min.)1997 MADE IN HONG KONG (75 min.)Filip ZumbrunnKameraGeboren 1969 in ZürichSeit 1997 freischaffender Kameramann2005 Schweizer Filmpreis für beste Kamera:STRÄHL2005 GROUNDING, R: Michael Steiner2004 UNSER AMERIKA, R: Kristina Konrad2003 HÖLLENTOUR, R: Pepe Danquart2003 STRÄHL, R: Manuel Flurin HendryMartin WitzSchnittGeboren 1956 in ZürichStudium der Germanistik und Volkskunde,Universität ZürichSeit 1983 freischaffender Szenarist und Tonoperateur2005 WER WAR KAFKA, R: Richard Dindo2004 FERDINAND HODLER — DAS HERZ IST MEINAUGE, R: Heinz Bütler2003 ELISABETH KÜBLER-ROSS — DEM TOD INSGESICHT SEHEN, R: Stefan Haupt2002 VON WERRA, R: Werner Schweizer2001 WAR PHOTOGRAPHER, R: Christian Frei(Auswahl)Kathrin PlüssSchnittGeboren 1954 in der SchweizStudium der Geschichte und Ethnologie, UniversitätZürichSeit 1981 freischaffende Filmeditorin2005 WHITE TERROR, R: Daniel Schweizer2003 GOTTFRIED SEMPER, R: Karin Reiss2003 SKINHEAD ATTITUDE, R: Daniel Schweizer2002 VON WERRA, R: Werner Schweizer2001 BIG MAC, SMALL WORLD, R: Peter Guyer(Auswahl)Salome PitschenRohschnittGeboren 1966 in BaselStudium in Germanistik und FilmwissenschaftSeit 1995 Arbeit als Regisseurin und Cutterin8YontenStage, Schnitt InterviewsGeboren 1978 in Osttibet1991 Flucht in die SchweizSeit 2005 Student an der Filmhochschule in Luzern© press kit: angry monk productions, zorro film (2006)


angry monkeine reise durch tibetTechnische AngabenOriginaltitel: angry monk – reflections on tibetDokumentarfilm: Schweiz 2005Länge: 97 Min. (auch TV-Version, 52 Min.)Sprachversionen: Tibetisch/Deutsch/Englisch mitdt. UT und Tibetisch/Englisch mit engl. UTDrehorte: Tibet, Indien, ChinaGedreht: Mini DV (Transfer auf 35mm, Dolby SR)ein film vonLuc SchaedlerSchweiz 20051:1,85 • 35mmFarbe • 97 MinutenOv/dCreditsProduktion angry monk productionsKoproduktion SF DRS, suissimageBuch, Regie& Produktion Luc SchaedlerRecherche, Interviews Yangdon DhondupKameraSchnittSounddesignMusikSprecherFilip ZumbrunnMartin Witz, Kathrin PlüssRoland Widmer, ZentraltonRoland Widmer, Heinz Rohrer,Loten NamlingThomas Sarbacher, LotenNamling, Phil HayesFinanzielle Unterstützungsuissimage, bundesamt für kultur (bak), stadt &kanton zürich, sf drs (paul riniker), gret steiner,migros kulturprozent, schweizer tibethilfe (sth),reiser-siemssen stiftung, steo-stiftung, direktion fürentwicklung und zusammenarbeit (deza), volkartstiftung, filme für eine welt/films pour un seulmonde, filmförderung brot für alle, heks, mission21, stanley thomas johnson stiftung, vontobelstiftung,rosmarie schwarzenbach, succès cinéma,röm.-kath. körperschaft kt. zürich, evang.-reflandeskirchekt. zürich, stiftung zentralstelle(unizh), sigrid joss-arndRohschnittSchnitt InterviewsSchnitt BeratungDubbing MixerColor CorrectionFaz 35mmTitelgraphikVerleihSalome PitschenYontenJosy MeierDieter Lengacher, MagnetixPaul Avondet, Andromeda FilmSchwarz Film AGC. Besuchet, Golok DesignZorro Film, München9© press kit: angry monk productions, zorro film (2006)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!