02.12.2012 Aufrufe

Sonderprospekt Psychoanalyse - Frommann-Holzboog

Sonderprospekt Psychoanalyse - Frommann-Holzboog

Sonderprospekt Psychoanalyse - Frommann-Holzboog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

JAHRBUCH DER<br />

PSYCHOANALYSE<br />

Beiträge zur Theorie, Praxis und Geschichte<br />

50 Jahre – Jahrbuch<br />

der <strong>Psychoanalyse</strong><br />

Herausgegeben von<br />

Claudia Frank<br />

Ludger M. Hermanns<br />

Elfriede Löchel<br />

Begründet und fortgeführt von<br />

Gerhart Scheunert<br />

Edeltrud Meistermann-Seeger<br />

Käthe Dräger<br />

Horst-Eberhard Richter<br />

Alexander Mitscherlich<br />

Wolfgang Loch<br />

Friedrich-Wilhelm Eickhoff<br />

Helmut Hinz<br />

frommann-holzboog


Inhalt<br />

Rückblick und Aufbruch zu Neuem .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 3<br />

Zur Geschichte des ›Jahrbuchs‹ .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 4<br />

Abo für Studierende und Ausbildungskandidaten .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 8<br />

eBooks: Eine zeitgemäße Ergänzung zum Printmedium .. .. .. .. .. .. .. 8<br />

›Jahrbuch der <strong>Psychoanalyse</strong>‹: Bände 12–62 .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 9<br />

Beihefte, Monographien und Werkausgabe:<br />

Bacal, H. A. / Newman, K. M.: Objektbeziehungstheorien .. .. .. .. .. .. 61<br />

Berna-Glantz, R. / Dreyfus, P.: Trauma – Konflikt ... .. .. .. .. .. .. .. .. 49<br />

Bormuth, M.: Karl Jaspers und die <strong>Psychoanalyse</strong> .. .. .. .. .. .. .. .. .. 70<br />

Brocher, T. H. / Sies, C.: <strong>Psychoanalyse</strong> und Neurobiologie .. .. .. .. .. 48<br />

Burkholz, R.: Reflexe der Darwinismus-Debatte ... .. .. .. .. .. .. .. .. 44<br />

Cremerius, J.: Vom Handwerk des Psychoanalytikers .. .. .. .. .. .. .. .. 66<br />

Danckwardt, J. F. / Gattig, E.: Indikation zur ... Psychotherapie .. .. .. .. 71<br />

Danckwardt, J. F. / Gattig, E.: The indication for ... psychotherapy... .. .. 72<br />

De Masi, F.: Die sadomasochistische Perversion .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 42<br />

Dettmering, P.: Literatur – <strong>Psychoanalyse</strong> – Film .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 48<br />

Eickhoff, F.-W.: Primäre Identifizierung, ... .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 41<br />

Eickhoff, F.-W. / Loch,W.: 36. Kongreß der IPV Rom 1989 .. .. .. .. .. .. 40<br />

Eissler, K. R.: Briefwechsel zwischen Freud und Jung .. .. .. .. .. .. .. 49<br />

Eissler, K. R.: Der sterbende Patient .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 69<br />

Fetscher, R.: Grundlinien d. Tiefenpsychologie von Freud und Jung .. .. 68<br />

Finger-Trescher, U.: Wirkfaktoren der Einzel- und Gruppenanalyse .. .. 62<br />

Frank, C.: Melanie Kleins erste Kinderanalysen .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 60<br />

Grinberg, L. et al.: W. R. Bion .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 45<br />

Henseler, J. / Reimer, C.: Selbstmordgefährdung .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 66<br />

Jackson, M. / Williams, P.: Unvorstellbare Stürme .. .. .. .. .. .. .. .. .. 42<br />

Jappe, G. / Nedelmann, C.: <strong>Psychoanalyse</strong> der Objektbeziehungen .. .. 68<br />

Kadis, A. L. et al.: Praktikum der Gruppenpsychotherapie .. .. .. .. .. .. 67<br />

Klein, H.: Überleben und Versuche der Wiederbelebung .. .. .. .. .. .. .. 43


Klein, Melanie: Gesammelte Schriften .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 51<br />

Kutter, P.: Methoden und Theorien der Gruppenpsychotherapie .. .. .. .. 65<br />

Kutter, P.: Psychoanalysis International .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 73<br />

Menninger, K.A. / Holzman, P. S.: Theorie psa. Technik .. .. .. .. .. .. .. 69<br />

Moses, R. / Eickhoff, F.-W.: Die Bedeutung des Holocaust ... .. .. .. .. 46<br />

Pankow, G.: Schizophrenie und Dasein .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 62<br />

Person, E. S. et al.: ›Bemerkungen über die Übertragungsliebe‹ .. .. .. 58<br />

Raffay, A. von: Die Gewissensfrage in <strong>Psychoanalyse</strong> ... .. .. .. .. .. .. 43<br />

Reicheneder, J.: Zum Konstitutionsprozeß.. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 47<br />

Reinfried, H.-W.: Mörder, Räuber, Diebe ... .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 60<br />

Reinfried, H.-W.: Schlingel, Bengel oder Kriminelle? .. .. .. .. .. .. .. .. 59<br />

Reuster, T.: Viktor von Weizsäckers Rezeption ... .. .. .. .. .. .. .. .. .. 46<br />

Sandler, J.: ›Die endliche und die unendliche Analyse‹ .. .. .. .. .. .. .. 57<br />

Sandler, J. et al.: ›Zur Einführung des Narzißmus‹ .. .. .. .. .. .. .. .. .. 57<br />

Simenauer, E.: Wanderungen zwischen Kontinenten .. .. .. .. .. .. .. .. 45<br />

Stork, J.: Das Märchen – ein Märchen? .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 63<br />

Stork, J.: Das menschliche Schicksal ... .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 62<br />

Stork, J.: Über die Ursprünge des Ödipuskomplexes .. .. .. .. .. .. .. .. .. 63<br />

Stork, J.: Das Vaterbild in Kontinuität und Wandlung .. .. .. .. .. .. .. .. 64<br />

Stork, J.: Verständnis der allerfrühesten Entwicklung des Kindes .. .. .. 75<br />

Stork, J.: Zur Psychologie und Psychopathologie des Säuglings ... .. .. 64<br />

Waldvogel, B.: <strong>Psychoanalyse</strong> und Gestaltpsychologie .. .. .. .. .. .. .. 45<br />

Weiß, H.: Der Andere in der Übertragung .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 47<br />

Namenregister .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 78<br />

2


Rückblick und Aufbruch zu Neuem<br />

»Die Arbeit auf eigenem Boden im ständigen Gedankenaustausch mit<br />

der Arbeit der analytischen Autoren der ganzen Welt« − diese Aufgabe<br />

hat Anna Freud 1960 dem ›Jahrbuch der <strong>Psychoanalyse</strong>‹ in ihrem<br />

Geleitwort ins Stammbuch geschrieben.<br />

Das ›Jahrbuch der <strong>Psychoanalyse</strong>‹ wurde 1960 als wissenschaftliches<br />

Publikations- und Diskussionsorgan der Deutschen Psychoana ly -<br />

tischen Vereinigung gegründet. Ziel war zunächst, die psy cho analytische<br />

Forschung und Behandlung, die durch den na tional sozialistischen<br />

Zivilisationsbruch schwere Einbußen erlitten hatte, so weit<br />

möglich, aus dem Exil zu rück zuholen, wiederzubeleben und die<br />

Möglichkeit ihrer Entwicklung zu ver bessern. Ohne Bindung an<br />

eine Schulrichtung liegt dem ›Jahrbuch‹ die Idee der Optionalität<br />

jeder Deutung zugrunde, die durch Methodentreue vor Be lie bigkeit<br />

geschützt ist. Diese Idee gilt für alle Rubriken des ›Jahrbuchs‹: die<br />

klinische Praxis, die klinische Theorie sowie die angewandte Psy choanalyse.<br />

Außerdem steht sie hinter der langen Tradition der Übersetzungen<br />

der vorveröffentlichten Vorträge zu den Internationalen<br />

psychoanalytischen Kongressen und der Publikation der jährlichen<br />

Karl-Abraham- und Wolf gang-Loch-Vorlesung. Das ›Jahr buch‹ rückt<br />

die psychoanalytisch-metho dischen Essentials als Bedingung zur<br />

Entfaltung des Erfahrungs- und Anwendungsreichtums der <strong>Psychoanalyse</strong><br />

ins Zentrum und sucht den An schluss an die internationale<br />

Diskussion zu befördern. Die regelmäßige Herausgabe von Themen -<br />

bänden stellt an die Redaktion und den Verlag die Herausforderung,<br />

ein Rahmenthema umfassend unter verschiedenen Gesichtspunkten<br />

in den wissen schaftlichen Diskurs des Fachgebietes einbringen zu<br />

können. Abge rundet wird das Profil des ›Jahrbuchs‹ durch die ›Beihefte‹,<br />

in denen einschlägige Monographien erscheinen.<br />

3


Zur Geschichte des ›Jahrbuchs‹<br />

Es ist keineswegs selbstverständlich, dass ein psychoanalytisches<br />

Jahrbuch oder eine psychoanalytische Zeitschrift 50 Jahre Bestand<br />

hat. In Deutschland musste das erste ›Jahrbuch für psychoanalytische<br />

und psychopathologische Forschungen‹ 1914 nach seiner Umbenennung<br />

ins ›Jahrbuch der <strong>Psychoanalyse</strong>‹ nach sechs Bänden sein<br />

Erscheinen kriegsbedingt einstellen. Das ›Zentralblatt für Psycho -<br />

analyse‹ wurde bald vom Herausgeber Wilhelm Stekel usurpiert und<br />

nach vier Jahrgängen 1914 aufgegeben. Die ›Internationale Zeitschrift<br />

für <strong>Psychoanalyse</strong>‹ änderte in den 26 Jahren ihres Bestehens<br />

zweimal ihren Namen: zunächst legte sie 1920 das Epitheton »ärztlich«<br />

ab und musste sich für die drei letzten Jahrgänge im Londoner<br />

Exil mit der ›Imago‹ vereinen, bevor sie isoliert vom Wiener Mutterboden<br />

und abgeschnitten von der <strong>Psychoanalyse</strong> des »deutschen<br />

Sprachkrei ses« (A. Freud) ihre Existenzberechtigung verlor.<br />

Anlässlich des fünfzigsten Geburtstages des ›International Journal<br />

of Psycho-Analysis‹ hat Helmut Thomä bereits auf die traurige Tatsache<br />

hingewiesen, dass dessen fünf deutschsprachige »Geschwister«<br />

verfolgungsbedingt ihr Erscheinen einstellen mussten; neben den<br />

oben genannten Zeitschriften nennt er noch ›Die Psychoanalytische<br />

Bewegung‹, den ›Almanach der <strong>Psychoanalyse</strong>‹ und die ›Zeitschrift<br />

für psychoanalytische Pädagogik‹. Einzig die ›Psyche‹, die 1947 als<br />

›Zeitschrift für Tiefenpsychologie und Menschenkunde‹ in einer synoptischen<br />

Tradition gegründet worden war und sich erst allmählich<br />

zu der heute fest etablierten Monatszeitschrift für <strong>Psychoanalyse</strong><br />

und ihre Anwendungen entwickelt hat, verfügt in Deutschland heute<br />

über eine längere Tradition als unser ›Jahrbuch‹. Die ›Zeitschrift für<br />

psychoanalytische Theorie und Praxis‹ und das ›Forum der <strong>Psychoanalyse</strong>‹<br />

sind wesentlich jüngeren Gründungsdatums. Hatte die<br />

erste explizit psychoanalytische Zeitschrift, 1949 von Carl Müller-<br />

4


Braunschweig in Berlin unter dem Namen ›Zeitschrift für <strong>Psychoanalyse</strong>‹<br />

gegründet, gerade zwei Hefte überstanden, erging es unserem<br />

›Jahrbuch der <strong>Psychoanalyse</strong>‹, 1960 aus dem Schoß der Deutschen<br />

Psychoanalytischen Vereinigung hervorgegangen und anlässlich der<br />

Feierlichkeiten zu deren zehnjährigem Bestehen bei der zweiten<br />

Mitteleuropäischen Tagung in Berlin aus der Taufe gehoben, deutlich<br />

besser. Zwar ursprünglich in Berlin als Festschrift zu Müller-<br />

Braunschweigs 75. Geburtstag Ende der Fünfzigerjahre konzipiert,<br />

verwandelte es sich in einem längeren Prodromalstadium zu einem<br />

Mehrpersonenprojekt an unterschiedlichen bundesdeutschen Orten:<br />

Gerhart Scheunert in Hamburg, Edeltrud Seeger (später Meistermann-<br />

Seeger) in Köln, Käthe Dräger und Horst-Eberhard Richter in Berlin,<br />

ab dem zweiten Band unterstützt von Alexander Mitscherlich in<br />

Heidelberg/Frankfurt a.M., wurden als Redakteure und Herausgeber<br />

zu Garanten einer Kontinuität für die ersten zehn Jahre, bis dann<br />

Friedrich-Wilhelm Eickhoff ab 1971 für die nächsten 30 Jahre (davon<br />

23 Jahre zusammen mit Wolfgang Loch) die Geschicke des ›Jahrbuchs‹<br />

federführend leiten sollte.<br />

Im Jahr 2000 ging mit dem Band 45 die Redaktion und Herausgeberschaft<br />

auf Claudia Frank, Ludger M. Hermanns und Helmut Hinz<br />

über und das ›Jahrbuch der <strong>Psychoanalyse</strong>‹ wurde in die Reihe der<br />

»Peer-Reviewed«-Zeitschriften gestellt. Als neuen Akzent bemühte<br />

das ›Jahrbuch‹ sich im Bereich der klinischen Analyse vermehrt um<br />

kinderanalytische Arbeiten, um diesem weltweit vernachlässigten Bereich<br />

mehr Aufmerksamkeit und Förderung zuteil werden zu lassen.<br />

Ab Band 46 edierte Gerhard Fichtner jeweils einen noch unveröffentlichten<br />

Freud-Brief in Faksimile und Transkription, zusammen mit Erläuterungen<br />

von ihm. Eine weitere Neuerung waren die Schwerpunktbände:Band<br />

46, welcher perversen Phänomenen gewidmet ist, machte<br />

den Anfang. Seit Band 57 hat Elfriede Löchel die Aufgaben der Herausgeberschaft<br />

und Redaktion anstelle von Helmut Hinz übernommen.<br />

5


Ab diesem Jahr, zum Jubiläum des ›Jahrbuchs‹, soll der Ideen- und<br />

Theoriegeschichte der <strong>Psychoanalyse</strong> der letzten Jahrzehnte in<br />

Deutschland besondere Aufmerksamkeit zuteil werden. Als Ausgangspunkt<br />

dient u.a. der erste Band des ›Jahrbuchs‹ von 1960. Dieser<br />

Band versuchte, den state of the art der theoretischen, klinischen<br />

und technischen Aspekte der <strong>Psychoanalyse</strong> in jener Zeit abzubilden.<br />

Die breite Unterstützung dieses Unternehmens durch die internationale<br />

<strong>Psychoanalyse</strong> wird durch die namhaften ausländischen<br />

Beiträger des ersten Bandes augenfällig. Es erscheint daher im Jahre<br />

2010 lohnend, einige der damaligen Aufsätze aus diesem Anlass<br />

nachzudrucken und aus heutiger Sicht zu kommentieren. Band 61<br />

nimmt Gerhart Scheunerts Aufsatz »Entwicklung und Weiterentwicklung<br />

der Libidotheorie« zum Ausgangspunkt einer aktuellen<br />

Diskussion. Die zeitgenössischen Psychoanalytiker Werner Bohleber<br />

und Heinz Müller-Pozzi kommentieren Scheunerts Aufsatz aus historischer<br />

und theoretischer Perspektive. In den nächsten Bänden des<br />

›Jahrbuchs‹ werden weitere Texte daraufhin geprüft werden, was<br />

vom seinerzeitigen Wissensstand auch heute noch aktuell und<br />

brauchbar geblieben ist, womit nicht nur ein spannender Bogen vom<br />

Beginn des ›Jahrbuchs‹ bis heute geschlagen, sondern auch ein Beitrag<br />

zu einer vergleichenden Theoriegeschichte der deutschen Nachkriegspsychoanalyse<br />

geleistet wird.<br />

Abb. links: Inhaltsverzeichnis des ersten Bandes<br />

des ›Jahrbuchs der <strong>Psychoanalyse</strong>‹, 1960<br />

7


Abo für Studierende und Ausbildungskandidaten<br />

Das halbjährlich erscheinende ›Jahrbuch der <strong>Psychoanalyse</strong>‹ ist unter<br />

Studierenden bisher wenig bekannt – obwohl es sich hervorragend<br />

dazu eignet, einen lebendigen Eindruck vom ganzen Spektrum psychoanalytischen<br />

Denkens zu gewinnen. Es enthält aktuelle wissen -<br />

schaftliche Beiträge nicht nur zur klinischen Praxis der Psy cho analyse,<br />

sondern ebenso zu theoretischen Fragestellungen, zu den diversen<br />

Anwendungen der <strong>Psychoanalyse</strong> (z.B. in der Literaturwissenschaft,<br />

Kunst, Kulturtheorie) und zur Geschichte der <strong>Psychoanalyse</strong>.<br />

Heute sind im ›Jahrbuch‹ alle wichtigen Schulrichtungen der internationalen<br />

und deutschsprachigen <strong>Psychoanalyse</strong> vertreten. Das ›Jahrbuch‹<br />

enthält lebendige klinische Fallvorstellungen und spannende<br />

theoretische Kontroversen.<br />

eBooks: Eine zeitgemäße Ergänzung zum Printmedium<br />

Das ›Jahrbuch‹ geht in seinem Jubiläumsjahr online. Um einer wachsenden<br />

Nachfrage und den Herausforderungen des digitalen Zeitalters<br />

gerecht zu werden, wird das ›Jahrbuch‹ ergänzend zur Printausgabe<br />

als elektronische Publikation erscheinen. Die einzelnen Beiträge können<br />

so als eBook zur Verfügung gestellt werden. Bis zur DPV-Tagung<br />

im November 2010 werden alle Ausgaben möglichst umfassend über<br />

bewährte eBook-Portale erhältlich sein.<br />

8


Jahrbuch der <strong>Psychoanalyse</strong><br />

Beiträge zur Theorie, Praxis und Geschichte<br />

Herausgegeben von Claudia Frank, Ludger M. Hermanns und Elfrie de<br />

Löchel. Mitherausgeber: Hermann Beland, Friedrich-Wilhelm Eickhoff,<br />

Lilli Gast, Ilse Grubrich-Simitis, Helmut Hinz, Albrecht Kuchenbuch,<br />

Horst-Eberhard Richter und Gerhard Schneider. Bei rat:<br />

Wolfgang Berner, Terttu Eskelinen de Folch, M. Egle Laufer, Paul<br />

Parin † und Léon Wurmser. 1960 ff. Broschur. Erscheint zweimal jährlich.<br />

Je Band € 52,-.Vorzugspreis für Mitglieder der IPV und deren<br />

Zweige, der DPG und DGPT € 42,-. Ab Band 58 (2009): Vorzugspreis<br />

für Studierende und Ausbildungskandidaten (gegen Vorlage einer Beschei<br />

nigung) je Band € 26,-. ISSN 0075 2363. 46 Bände lieferbar<br />

Band 62: Todestrieb und Wiederholungszwang heute<br />

Ca. 220 S. April 2011<br />

Seit Freud das Konzept eines Todestriebes 1920 einführte, scheint die<br />

oft heftig geführte Diskussion von den Phänomenen, die Freud damit<br />

zu fassen versuchte, mitgeprägt. Seine Überlegungen wurden dabei einerseits<br />

weiterentwickelt und auch klinisch fruchtbar gemacht, andererseits<br />

verworfen bzw. ein – im Vergleich zu Freud – andersartiges Verständnis<br />

des Wiederholungszwangs ausgearbeitet. Der vorliegende Band<br />

beleuchtet Aspekte der derzeitigen Diskussion aus den verschiedensten<br />

Richtungen, u.a. der des Philosophen C.Türcke, dem Preisträger des<br />

Sigmund-Freud-Kulturpreises 2009, sowie der des Psychoanalytikers<br />

J. Danckwardt, dessen Wolfgang-Loch-Vorlesung anlässlich der Verleihung<br />

des Wolfgang-Loch-Preises 2010 hier abgedruckt wird. Während<br />

theoretische Fragen in den Beiträgen von E. Löchel und C. Kirchhoff<br />

im Vordergrund stehen, werden in den Arbeiten von H. Hinz und<br />

C. Frank anhand von Fallbeispielen auch klinische Fragen erörtert.<br />

Ein Buchessay zu C.Türckes letztem Buch durch E.Th. Haas sowie<br />

die Karl-Abraham-Vorlesung von F. Busch runden den Band ab.<br />

9


Christoph Türcke: Kon zentrierte Zer streu ung. Zur mikroelektronischen<br />

Auf merksam keits de fi zit -Kul tur – Elfriede Löchel: Diskussion<br />

zu C.Türckes Beitrag – Chris tine Kirchhoff: Wunsch und To des trieb<br />

– Helmut Hinz: Kon struk tion und Wieder holungs zwang – Claudia<br />

Frank: Zum Rin gen mit Mani festationen des Todes trie bes – theoretische<br />

und klinische As pek te – WOLF GANG-LOCH-VOR LE SUNG:<br />

Joach im F. Danck wardt: Ver leugnung des Todes triebs – KARL-AB -<br />

RA HAM-VOR LE SUNG: Fred Bu sch: Zur Frage der Ent wicklung ei ner<br />

psychoanalytischen Denk weise: Psy cho analy ti sch es Wis sen und Erkennen<br />

als Prozeß – BUCHESSAY: Eberhard Th. Haas: Untot oder<br />

auferstanden? Das Jesusbild Christoph Tür ckes.<br />

Band 61: 50 Jahre ›Jahrbuch der <strong>Psychoanalyse</strong>‹<br />

Ca. 250 S. Oktober 2010<br />

Das ›Jahrbuch der <strong>Psychoanalyse</strong>‹ feiert sein 50-jähriges Jubiläum:<br />

Anlass zu Rückblick und Aufbruch zu Neuem. In diesem Sinne starten<br />

wir mit Band 61 eine neue Serie: Ein Aufsatz aus den Anfangsjahren<br />

– in diesem Band »Entwicklung und Weiterentwicklung der<br />

Libidotheorie« von Gerhart Scheunert, einem der Begründer des ›Jahrbuchs‹<br />

– wird von zwei heraus ragenden Vertretern unterschiedlicher<br />

psychoanalytischer Positionen aus heutiger Sicht kommentiert – in<br />

diesem Band von Werner Bohleber und Heinz Mül ler-Pozzi. Mit der<br />

Publikation der letztjährigen Karl-Abraham-Vorlesung der englischen<br />

Psychoanalytikerin Rosine Jozef Perelberg (»Ein Vater wird geschlagen«)<br />

sowie der aktuellen Wolfgang-Loch-Vorlesung von Carl Nedelmann<br />

(»Die Verleugnung der Realität«) setzt sich die Ausei nandersetzung<br />

mit dem Thema Perversion sowie die gute Tradition fort,<br />

dieseVorlesungsreihen im Jahrbuch zu dokumentieren.Die Rubrik»Geschichte<br />

der <strong>Psychoanalyse</strong>« ist durch einen Beitrag von Hanna Knapp<br />

(zur frühen <strong>Psychoanalyse</strong>rezeption in Spanien) und einen Nachtrag<br />

von Ernst Falzeder (zu Freuds Analyse von Elfriede Hirschfeld) ver-<br />

10


treten. Ein ausführlicher Buch-Essay von F.-W. Eickhoff befasst sich<br />

mit der neu erschienenen vollständigen Ausgabe des Briefwechsels<br />

zwischen Freud und Karl Abraham.<br />

EDITORIAL – Gerhart Scheunert: Entwicklung und Weiterentwicklung<br />

der Libidotheorie (Reprint aus Band 1/1960) – Werner Bohleber:<br />

<strong>Psychoanalyse</strong> als naturwissen schaft liche Erfahrungswissenschaft.<br />

Gerhard Scheunerts Hinwendung zur Ich-Psychologie – Heinz Müller-Pozzi:<br />

Intersubjektivität und die infantile Sexualität. Vom Schicksal<br />

der Libidotheorie – KARL-ABRAHAM-VORLE SUNG: Rosine Jozef<br />

Perelberg: Ein Vater wird geschlagen: Konstruktionen in der Analyse<br />

männlicher Patienten – WOLFGANG-LOCH-VORLESUNG: Carl Nedelmann:<br />

Die Verleugnung der Realität – GESCHICHTE DER PSY CHO -<br />

ANALYSE: Hanna Knapp: Die frühe Rezeption der <strong>Psychoanalyse</strong> in<br />

Spanien–Ernst Falzeder: Ein Nachtrag zu FreudsAnalyse von Elfriede<br />

Hirschfeld – ANGEWANDTE PSYCHOANALYSE: Laurie Wilson: Die<br />

Kraft des visuellen Gedächtnisses. Die früheste erinnerte Zeichnung<br />

von Alberto Giacometti: Schneewittchen im Sarg und die sieben<br />

Zwerge – BUCHESSAY: Friedrich-Wilhelm Eickhoff: Der vollständige<br />

Briefwechsel Sigmund Freuds mit KarlAbraham als historisches und<br />

menschliches Dokument. Ein dramatischer Dialog, der zu früh tragisch<br />

endete.<br />

Band 60: Perversionen – Zur Theorie und Behandlungstechnik<br />

2010. 199 Seiten, 3 Abb. Lieferbar<br />

Die Behandlung von Perversionen konfrontiert Psychoanalytiker mit<br />

hohen Anforderungen. Schwer erträgliche Übertragungs-Gegenübertragungs-Dy<br />

na miken sind unvermeidlich. – Die Beiträge des vorliegenden<br />

Bandes erkunden dieses Gebiet anhand detaillierter klinischer<br />

Fallstudien und neuer theoretischer Gesichtspunkte. Dargestellt werden<br />

der Fall einer kopro phagen Perversion, der Fall eines Uniformfetischisten<br />

sowie der einer Perversion des Zeiterlebens. Eingeleitet<br />

11


wird der Band mit dem hier erst mals in deutscher Übersetzung erscheinenden<br />

klassischen Beitrag von M. Glasser (1979) zum Unterschied<br />

von Aggression und Sadismus. Vor diesem Hintergrund entwickeln<br />

die Autoren vielfältige neue Erkenntnisse etwa zur Figur des<br />

perversen Vaters, zur autistoiden Perversion, zur perversen Argu mentation<br />

und zum Bedeutungswandel des Begriffs Perversion.<br />

EDITORIAL – Susanne Kitlitschko: Notiz zu Mervin Glasser und seiner<br />

Ar beit ›Some Aspects of the Role of Aggression in the Perversions‹<br />

– Mervin Glasser: Zur Rolle der Aggression in den Perversionen –<br />

Bernd Nissen: Zur nichtobjektalen, autistoiden Perversion – Friedemann<br />

Pfäfflin: Diverse Perversionskonstrukte – Heinz Weiß: Perverse<br />

Verknüpfungen: Realitätsbe zug und argumentative Struktur – Udo<br />

Hock: Der perverse Vater – Reimut Reiche: Ein Hybrid-Nazi in Analyse<br />

– FREUD ALS BRIEFSCHREIBER: Gerhard Fichtner: »In der kleinen<br />

Schrift habe ich nichts Überwundenes vorgefunden«. Ein Brief<br />

Freuds an Heinrich Gomperz aus dem Jahre 1913 – NACHRUF: Friedrich-Wilhelm<br />

Eickhoff: In memoriam Paul Parin.<br />

Band 59. 2009. 204 S., 2 Abb. Lieferbar<br />

KLINIK DER PSYCHOANALYSE: Thomas Hartung: Phänomene der Gier<br />

und ihre Transformation im analytischen Prozess – KARL-ABRA-<br />

HAM-VORLE SUNG: Anton O.Kris:Verlernen und Erlernen der <strong>Psychoanalyse</strong><br />

– WOLF GANG-LOCH-VORLESUNG: Helmut Hinz: Optionale<br />

Deutung – Aktuale Deutung. Bemerkungen zum ungeschriebenen<br />

Konzept der Deutungs optionen von Wolfgang Loch – ANGEWANDTE<br />

PSYCHO ANALYSE: David Bell: Psychoanalytische Betrachtungen<br />

über das Dionysische und das Apollinische in Euripides’ ›Die Bakchen‹<br />

– Ilsa Maria Bielefeld: Inzest problematik in Goethes ›Wilhelm<br />

Meisters Lehrjahre‹ – FREUD ALS BRIEFSCHREIBER: Gerhard Fichtner:<br />

»... ich hätte Ihren großen Lenin nicht zehn Minuten lange vertragen«.<br />

Ein Brief Freuds an Max Eastman aus dem Jahre 1926.<br />

12


Band 58: Neu- und Wiederentdeckungen zu Freud<br />

2009. 247 S., 3 Abb. Lieferbar<br />

EDITORIAL – Stefan Goldmann: Sigmund Freud und Hermann Sudermann<br />

oder die wiedergefundene, wie eine Krankengeschichte zu<br />

lesende Novelle – Ulrike May: Freud, Empfängnisverhütung, Sexualreform<br />

und Expres sionismus. Zur frühen Rezeption der <strong>Psychoanalyse</strong><br />

in Berlin (bis 1914) – Christfried Tögel: Freud, Einstein und das<br />

Institut für geistige Zusam menarbeit in Paris. Kommentierte Briefe<br />

zur Vorgeschichte des Brief wechsels ›Warum Krieg?‹ – THEORIE<br />

DER PSYCHOANALYSE: André Green: Winnicott im Übergang zwischen<br />

Freud und Melanie Klein – Thomas H. Ogden: Das intersubjektive<br />

Subjekt der <strong>Psychoanalyse</strong> bei Klein und Winnicott – ANGE-<br />

WANDTE PSYCHOANALYSE: Helga Wildberger unter Mit arbeit von<br />

Jula Wildberger: Invidia – der Neid. Eine Psychoanalytikerin liest<br />

eine Episode aus Ovids ›Metamorphosen‹ – ESSAY: Marion M. Oliner:<br />

Persönliche Betrachtungen über den Objektverlust – FREUD ALS<br />

BRIEF SCHREIBER: Gerhard Fichtner: »... Krankheit, die hin genommen<br />

werden muss wie jedes andere Stück Schicksal«. Ein Brief Freuds<br />

an Dorothy Burlingham aus dem Jahre 1938. – Dem ›Jahrbuch‹ 58<br />

liegt die mit der ›Psyche‹ gemeinsam herausgegebene Sonderveröffentlichung<br />

›Konvergenzen und Divergenzen. Vorveröffen t li chung<br />

der Hauptvorträge zum 46. IPA-Kongreß in Chicago, Juli 2009‹ bei.<br />

Band 57: <strong>Psychoanalyse</strong> aus Berlin 1920–1933<br />

– Transfer und Emigration. 2008. 225 S., 3 Abb. Lieferbar<br />

EDITORIAL – Ulrike May: <strong>Psychoanalyse</strong> in Berlin: 1920–1936 –<br />

Ken Robin son: Der Einfluß der <strong>Psychoanalyse</strong> in Berlin während der<br />

Zwischenkriegszeit auf die Entwicklung der Theorie und klinischen<br />

Praxis in Großbritannien – Eran J. Rolnik: Berliner Empfindlichkeiten,<br />

russische Bildwelten und Jerusalemer Wirklichkeiten: Die Etablierung<br />

der Psycho analyse im jüdischen Palästina/Israel – Nellie L.<br />

13


Thompson: Karl Abraham in New York: Die Beiträge von Bertram<br />

D. Lewin – Erika S. Schmidt: Franz Alexander und die Berliner Tradition<br />

in Chicago – W. Craig Tomlin son: Sándor Radó und das Schicksal<br />

des Berliner Ausbildungsmodells in New York – Michael Schröter:<br />

Die Ausbreitung des Berliner Modells der Analytikerausbildung.<br />

Eine Skizze der Internationalen Unterrichts kommission 1925–1938<br />

– KARL-ABRAHAM-VORLESUNG: Margret Tönnes mann: Theoretische<br />

und klinische Entwicklungen in der »Independent Tradition« der<br />

<strong>Psychoanalyse</strong> – WOLFGANG-LOCH-VORLESUNG: Josef Si mon: Deutung<br />

und Wahrheit – FREUD ALS BRIEFSCHREIBER: Gerhard Fichtner:<br />

»... ein Stück kleines Emigrantenelend neben dem großen«. Ein<br />

Brief Freuds an Jeanne Lampl-de Groot aus dem Jahre 1938.<br />

Band 56. 2008.179 S., 4 Abb. Lieferbar<br />

KLINIK DER PSYCHOANALYSE: Hanna Segal: Gebrauch und Mißbrauch<br />

von Gegenübertragung – Hermann Beland: Erklärungs- und<br />

Arbeitswert der Todestriebhypothese. Diskussion anhand klinischer<br />

und theoretischer Beispiele–THEORIE DER PSYCHOANALYSE: Friedrich-Wilhelm<br />

Eickhoff: Einige Aspekte der Trauer. Über das Kontinuum<br />

von normaler und pathologischer Trauer und manisch-depressiven<br />

Zuständen – Lilli Gast: Die Verneinung. Eine Freud-Lektüre – Erika<br />

Krecji: Das Prisma der Bionschen Begriffe. Zur theoretischen Fundierung<br />

des Umgangs mit Denkprozessen jenseits der Symbolisierung<br />

– Thomas Müller: Über Freuds Psychosen theorie – ESSAY: Ludger<br />

van Gisteren: <strong>Psychoanalyse</strong> und Neurobiologie – FREUD ALS BRIEF-<br />

SCHREIBER: Gerhard Fichtner: »Ich schreibe jetzt schon vier Wochen,<br />

schreibe, schreibe ...«. Ein Brief Freuds an Ruth Mack Brunswick<br />

aus dem Jahre 1929.<br />

14


Band 55. 2007. 187 S., 6 Abb. Lieferbar<br />

KLINIK DER PSYCHOANALYSE: Leslie Sohn: Grundlose Angriffe.<br />

Zum Ver ständnis scheinbar zufälliger Gewalt – WOLFGANG-LOCH-<br />

VORLESUNG: Samir Stephanos: Trauma und Versöhnung. Über die<br />

Grenzen der Ana lysierbarkeit – ANGEWANDTE PSYCHOANALYSE:<br />

Rachel Rosenblum: Ein Deck-Schicksal oder Der Mann mit den zwei<br />

Schicksalen – GESCHICHTE: Ilka Winkelmann: Käthe Dräger (1900–<br />

1979). Ein Leben als Psychoana lytikerin, Pädagogin und Kommunistin<br />

– Wolfgang Martynkewicz: Die dunklen Seiten eines Dandys. Der<br />

Schriftsteller Oscar A. H. Schmitz in der Analyse bei Karl Abraham –<br />

BUCHESSAY: Herbert Will: Frischer Wind – Neues über Edith Jacobson<br />

–FREUD ALS BRIEFSCHREIBER: Gerhard Fichtner:»Was ist doch menschliches<br />

Glück ... « Ein Brief Freuds an Samuel Hammerschlag aus<br />

dem Jahre 1885.<br />

Band 54: <strong>Psychoanalyse</strong> von Zwangskranken. 2007. 224 S. Lfb.<br />

Claudia Frank: »Seitwärts«-Gehen. Zum Abbruch der Analyse einer<br />

Zwangskranken nach Symptomfreiheit – Cyril Couve: Zwanghafte<br />

Angst vor Toten. Die Beziehung zwischen zwanghafter und schizoider<br />

Orga nisation – Hermann Erb: Wenn sich nichts ändern darf –<br />

theoretische und technische Aspekte in der Analyse einer Zwangsneurotikerin<br />

– Hans Asseyer: Der Ausschluß des Anderen. Ein kasuistischer<br />

Beitrag zu einer Objektbeziehungstheorie zwanghafter<br />

Abwehr – KLINIK DER PSYCHOANA LYSE:Vic Sedlak: »Und was machen<br />

Sie?« – Depression und das Über-Ich – ANGEWANDTE PSYCHO-<br />

ANALYSE: Léon Wurmser: Psychoanalytische Be trach tungen zum 11.<br />

September, Terrorismus und genozidalen Vorurteil – ihre Wurzeln<br />

und Folgen – FREUD ALS BRIEFSCHREIBER: Gerhard Ficht ner: »...<br />

eine schmerzhafte Schilderung der brutalen Umwälzung in Deutschland«.<br />

Ein Brief Freuds an seinen Sohn Ernst aus dem Jahre 1934 –<br />

IN MEMORIAM: Janine Chasseguet-Smirgel 1928–2006.<br />

15


Band 53: Performance als Restitutionsversuch<br />

2006. 232 S. Lieferbar<br />

Joachim F. Danckwardt: Der Einriß in die Beziehung des Ichs zur<br />

Außenwelt und seine Performance als Restitutionsversuch – Eine<br />

Einfüh rung – Peter Wegner: Überwältigtwerden als Performance.<br />

Performance als Restitutionsversuch – Christoph Türcke: Erregte Gesellschaft.<br />

Wiederho lungszwang als Nerv und Gift der Kultur – Michael<br />

Parsons: Psychische Veränderung, Heilung und der Einriß zwischen<br />

Ich und Realität – KARL-ABRAHAM-VORLESUNG: Gerhard<br />

Fichtner: Übertragung. Zur Archäologie eines Freudschen Begriffs<br />

– WOLFGANG-LOCH-VORLESUNG: Rivka R. Eifermann: Die Macht<br />

des Unbewußten: beschrieben und inszeniert, ver deckt und enthüllt<br />

in Freuds ›Traumdeutung‹ und in ausgewählten Briefen an Fließ –<br />

KINDERANALYSE: Terttu Eskelinen de Folch: Raum, Zeit und Denkfähigkeit<br />

in der Kinderanalyse – Angela Köhler-Weisker: Esther Bick:<br />

Eine Pionierin der teilnehmenden Säuglingsbeobachtung – Esther<br />

Bick: Bemerkungen zur Säuglingsbeobachtung in der psychoanalytischen<br />

Ausbil dung – FREUD ALS BRIEFSCHREIBER: Gerhard Fichtner:<br />

»Mit der Gesund heit geht es wie mit den Büchern der Sibylle«.<br />

Ein Brief Freuds an seinen Bruder Alexander aus dem Jahre 1930.<br />

Band 52: Karl Abrahams Begriff der Traumatophilie<br />

in der heutigen Diskussion. 2006. 232 S., 4 Abb. Lieferbar<br />

EDITORIAL– Karl Abraham: Das Erleiden sexueller Traumen als Form<br />

infantiler Sexualbetätigung–Michael I.Good: Verführung, Entführung<br />

und die Disposition zum Trauma:Die Idee KarlAbrahams und der Mythos<br />

der Persephone – Franco De Masi: Sexualität oder Sexualisierung?<br />

Eine frühe Intuition Karl Abrahams – Ulrike May: Erbitterung<br />

und Nachdenklichkeit – Über Freuds Kommentar zu einem frühen<br />

Aufsatz von Karl Abraham – Angela Graf Nold: 100 Jahre Peinlichkeit<br />

– und (k)ein Ende – Karl Abra hams frühe psychoanalytische Veröf-<br />

16


fentlichungen und die »sexuelle Frage« – GESCHICHTE: Ingeborg<br />

Meyer-Palmedo: Reflexionen über eine Vater-Tochter-Beziehung –<br />

THEORIE: Lilli Gast: Mensch ist der, der grenzenlos verliert ... Zur<br />

(Psycho-)Logik des Verlustes – FREUD ALS BRIEFSCHREIBER:<br />

Gerhard Fichtner: »Gegeben in unserer derzeitigen Residenz zu Lübeck«.<br />

Ein Brief des frischvermählten Ehepaars Freud an Emmeline<br />

und Minna Bernays aus dem Jahre 1886 – BUCHESSAY: Johann-Peter<br />

Haas: Spur und Umschrift – Die konstitutive Bedeutung von Erinnerung<br />

in der <strong>Psychoanalyse</strong>.<br />

Band 51. 2005. 270 S., 25 Abb. Lieferbar<br />

KLINIK DER PSYCHOANALYSE: Ronald Britton: Emanzipation vom<br />

Über-Ich: eine klinische Studie über das Buch Hiob – Rosine Jozef<br />

Perelberg: Narzißtische Konfigurationen: Gewalt und ihre Abwesenheit<br />

in der Behandlung – Lotte Köhler: Der Erkenntnisgewinn der<br />

neueren Entwick lungspsychologie und seine Integration in die psychoanalytische<br />

Praxis – Gerhard Schneider: Die Gefahr der Heilung<br />

– psychische Veränderung als tödliche Bedrohung – KARL-ABRA-<br />

HAM-VORLESUNG: Daniel H. Widlöcher: Zeit des Zuhörens, Zeit der<br />

Deutung – WOLFGANG-LOCH-VORLESUNG: Friedrich-Wilhelm Eickhoff:<br />

Über Nachträglichkeit. Die Modernität eines alten Konzepts –<br />

ANGEWANDTE PSYCHOANALYSE: Joachim F. Danck wardt: Psychoanalytische<br />

Betrachtungen zur Entstehung der bogigen Linie (Con -<br />

tainer-Contained) bei Paul Klee. Ein Beitrag zur <strong>Psychoanalyse</strong> des<br />

Wachstums und der Beeinflussung – Konstanze Zinnecker-Mallmann:<br />

Der doppelte Erich. Das Doppelgängermotiv bei Erich Kästner.<br />

Band 50: Trauma. Neue Entwicklungen in der <strong>Psychoanalyse</strong><br />

2005. 304 S., 16 Abb. Lieferbar<br />

EDITORIAL – VORVERÖFFENTLICHTE ARBEITEN ZUM 44. KONGRESS<br />

DER IPV zum Thema »Trauma. Neue Entwicklungen in der Psycho-<br />

17


analyse« in Rio 2005: Thierry Bokanowski: Variationen über den Begriff<br />

›Trauma‹ – Raul Hartke: Die basale traumatische Situation in<br />

der therapeutischen Beziehung – James M. Herzog: Los Degredados.<br />

»Draußen, drunten, tot.« Aus der Analyse eines sechsjährigen Mädchens<br />

mit transgenerational übermittelten und aktuell zugefügten<br />

Traumen – Marcelo N. Viñar: Folter als Trauma. Das wüste Land der<br />

Seele, wenn die Sprache verstummt – BEITRÄGE ZUM JUBILÄUMS-<br />

BAND 50: Paul Parin: Beitrag eines Beirats zum Jubiläumsband –<br />

Horst-Eberhard Richter: Geleitwort – Friedrich-Wilhelm Eickhoff:<br />

Gedanken zum Erscheinen des Bandes 50 des ›Jahrbuchs der <strong>Psychoanalyse</strong>‹<br />

– KLINIK DER PSYCHOANALYSE: David Rosenfeld: Der<br />

11. September: Militärdiktatur und psychotische Episode – ANGE-<br />

WANDTE PSYCHOANALYSE: Rolf Klüwer: M. C. Escher – Spielen mit<br />

Bildern und Gedanken. Psychoanalytische Assoziationen zu einem<br />

dimensionalen Modell der inneren Realität – BUCHESSAY: Lydia Marinelli:<br />

<strong>Psychoanalyse</strong> im Pelz – F REUD ALS B RIEFSCHREIBER:<br />

Gerhard Fichtner: »Aus Dalles Weißbrod«. Ein Brief Freuds an Margaret<br />

Stonborough-Wittgenstein aus dem Jahre 1939 – GESAMT-<br />

ÜBERSICHT DER BÄNDE 1-50 UND DER BEIHEFTE 1-20.<br />

Band 49. 2004. 183 S., 15 Abb. Lieferbar<br />

KLINISCHE PRAXIS: Hermann Beland: Leidenschaftliches Zuhören<br />

gegen unbewußte Gewalt. Die Erfolge der <strong>Psychoanalyse</strong> – Janine<br />

Chasseguet-Smirgel: Trauma und Glauben – Sigrid Weidlich: Der unbewußte<br />

Zustand des Analytikers, nachdem der Patient die Tür nach<br />

der letzten Stunde geschlossen hat – KARL-ABRAHAM-VORLESUNG:<br />

Ilse Grubrich-Simitis: Die aus ge blendeten Hörner. Zu Freuds Essay<br />

über den Moses des Michel angelo – WOLFGANG-LOCH-VORLESUNG:<br />

Jacqueline Amati Mehler: Der psycho-sensorische Bereich in Neurose<br />

und Psychose – GESCHICHTE: Ernst Falzeder: Beruf: Psychoanalytiker.<br />

Über die Anfänge eines Berufsstandes – FREUD ALS BRIEF-<br />

18


SCHREIBER: Gerhard Fichtner: »... für den sein Elend genießenden<br />

Dulder«. Ein Brief Freuds an Paul Federn aus dem Jahre 1929.<br />

Band 48: Psychotische Mechanismen bei neurotischen Patienten<br />

2004. 210 S., 3 Abb. Lieferbar<br />

Ruth Riesenberg Malcolm: Bedeutsames Vergessen: Eine klinische<br />

Unter su chung – Herbert Rosenfeld: Die Beziehung zwischen psychosomatischen<br />

Symptomen und latenten psychotischen Zuständen<br />

– Helmut Hinz: Narko tisieren, Zertrümmern, Ent-Sorgen. Zur leisen<br />

Arbeit an der Vernichtung lebendiger Bedeutung – Joachim F. Danckwardt:<br />

»... aber ich fühle, es ist anders ...« (Paula Heimann) – Anmerkungen<br />

zum Affektsystem der Gewiß heit bei psychotischen, neurotischen<br />

und »normotischen« Mechanismen – GESCHICHTE DER<br />

PSYCHOANALYSE: Georg Bruns: Zwei Ohnmachten Freuds in der Begegnung<br />

mit Jung. Eine Reminiszenz an seine Herzneurose und den<br />

Ambivalenzkonflikt in Männerfreundschaften – Hans-Joachim Rot he:<br />

Karl Landauers Exil in Amsterdam im Spiegel seines Briefwechsels<br />

mit Max Horkheimer – ERFORSCHUNG DES HOLOCAUST: Rachel<br />

Rosen blum: Am Sprechen sterben? – Sarah Kofmann, Primo Levi –<br />

FREUD ALS BRIEFSCHREIBER: Gerhard Fichtner: »Wenn das Bildnis<br />

mir nicht mehr ähnlich sieht ...«. Ein Brief Freuds an Hermann Struck<br />

aus dem Jahre 1914.<br />

Band 47. 2003. 237 S., 7 Abb. Lieferbar<br />

KINDERANALYSE: Terttu Eskelinen de Folch: Symbolisierung der therapeu<br />

tischen Beziehung – KARL-ABRAHAM-VORLESUNG: Hermann<br />

Beland: Selbst -Be stimmung. Zum Mechanismus der kritischen Einsetzung<br />

herrschender Bedeutungen (Strukturen) – WOLFGANG-LOCH-<br />

GEDÄCHTNIS VOR LESUNG:Friedrich-Wilhelm Eickhoff: Einführung<br />

in die 3. Wolfgang-Loch-Gedächtnisvorlesung – Janine Chasseguet-<br />

Smirgel: Was ist mit dem Vater? – THEORIE: Elke Antonia Natorp-<br />

19


Husmann: Bemerkungen zur »Hei lung«. Zur Geschichte und Semantik<br />

des Unbewußten eines Begriffs – Peter Potthoff / Sabine Wollnik-Krusche:<br />

Von der negativen therapeutischen Reaktion zur erwünschten<br />

»Wiederkehr innerer Objekte«. Ein objektbe ziehungs-theoretischer<br />

Blick auf ein bekanntes klinisches Phänomen – GESCHICHTE DER<br />

PSYCHOANALYSE: Lilli Gast: Einheit und Spaltung. Zu den Metamorphosen<br />

einer Freundschaft – FREUD ALS BRIEFSCHREIBER: Gerhard<br />

Fichtner: »Eine plötzliche Veränderung ...«. Ein Brief Freuds an seine<br />

Schwester Rosa aus dem Jahre 1885.<br />

Band 46: Perverse Elemente in der Übertragung<br />

2002. 214 S., 2 Abb. Lieferbar<br />

Edna O’Shaughnessy: Eine invasive projektive Identifizierung: Wie<br />

Patienten in Denken und Fühlen des Analytikers eindringen – Gigliola<br />

Fornari Spoto: »In Benommenheit schwelgen«. Die Analyse<br />

eines narzißtischen Fetischs – Klaus Wilde: Die ewige Wiederkehr<br />

des Gleichen. Aspekte einer Perversion – Wolfgang Steffens: Zur Funk -<br />

tion des ausgeschlossenen Dritten in einer koprophag-perversen Abwehrorganisation<br />

– Claudia Frank: »Ver-rückt« – Realisieren perverser<br />

Momente in Übertragung und Gegenübertragung – Albrecht<br />

Hirschmüller: Zur Vor- und Frühgeschichte des Perversionsbegriffs<br />

– GESCHICHTE DER PSYCHOANA LYSE: Hans Füchtner: Psychoanalytiker,<br />

Mitläufer, Nazi, Gestapomann, militanter Marxist? Der Fall<br />

Werner Kemper – FREUD ALS BRIEF SCHREIBER: Gerhard Fichtner:<br />

Freud als Briefschreiber.<br />

Band 45. 2002. 246 S., 13 Abb. Lieferbar<br />

EDITORIAL DER HERAUSGEBER – KLINISCHER BEITRAG: Lisbeth<br />

Klöß-Rotmann: Adhäsive Identifizierung und psychische Veränderung<br />

– KARL-ABRAHAM-VORLESUNG: James M. Herzog: Vatersehnsucht<br />

in der Entwicklung und der analytische Spielraum – WOLF-<br />

20


GANG-LOCH-GEDÄCHTNISVORLESUNG: Lore Schacht: Die Fähigkeit<br />

überrascht zu sein – BEITRÄGE ZUR ANGEWANDTEN PSYCHOANA-<br />

LYSE: Erika Hartmann: Käthe Kollwitz: Mutter mit totem Kind –<br />

Helmut H. Luft: Prosperos stürmischer Abschied. Die Problematik<br />

von Altern und Rückzug in Shakespeares letztem Schauspiel ›Der<br />

Sturm‹ – BEITRÄGE ZUR GESCHICHTE DER PSYCHOANALYSE: Gerhard<br />

Fichtner: »Omne animal post coitum triste«. Die Herkunft eines<br />

Sprichwortes und seine Verwendung bei Freud – Michael Schröter:<br />

Die »Eitingon-Kommission« (1927-1929) und ihr Entwurf einheitlicher<br />

Ausbildungsrichtlinien für die IPV.<br />

Jahrbuch der <strong>Psychoanalyse</strong><br />

Beiträge zur Theorie, Praxis und Geschichte<br />

Bände 12 bis 44 (1981–2002). Herausgegeben von Friedrich-Wilhelm<br />

Eickhoff. In Verbindung mit Her mann Beland, Claudia Frank, Ilse<br />

Grubrich-Simitis, Ludger M. Hermanns, Helmut Hinz, Albrecht Kuchenbuch,<br />

Edeltrud Meistermann-Seeger† und Horst-Eberhard Richter.<br />

Unter Mitwirkung von Wolfgang Berner, Kurt R. Eissler †, Piet<br />

Kuiper, M. Egle Laufer, Paul Parin und Léon Wurmser. Redaktionelle<br />

Mitarbeit: Elisabeth Eickhoff. Broschur. Je Band € 16,-.<br />

Band 44. 2002. 380 S. ISBN 978 3 7728 2044 1. Lieferbar<br />

VORWORT: Friedrich-Wilhelm Eickhoff: Rückblick und Ausblick des<br />

Herausgebers – KLINISCHE BEITRÄGE: Léon Wurmser: »Ein bedeutendes<br />

Stück fehlt«. Ein Beitrag zur <strong>Psychoanalyse</strong> der Charakterperversion<br />

– Marilia Aisenstein: Von der Medizin zur <strong>Psychoanalyse</strong> und<br />

Psychosomatik – Claudia Frank: Mains tenant le vide – Maintenant le<br />

vide: Überlegungen zu Giacomettis Skulpturen (von ca.1947 bis ca.<br />

1952) und zum analy ti schen Prozeß – Hanna Segal: Über den klinischen<br />

Nutzen des Todes triebs konzepts – THEORETISCHE BEITRÄGE:<br />

21


Michel de M’Uzan: »Wenn ich tot wäre« – Rudolf Bensch: Freud und<br />

Wittgenstein – Eine asymmetrische Beziehung? Peter Kutter: Fragen<br />

zur Aggressivität: primäre Destruktivität, sekundäre Reaktion auf<br />

Traumatisierung, Todestrieb, Seelenmord? – Helmut Hinz: Wer nicht<br />

verwickelt wird, spielt keine Rolle. Zu Money-Kyrle: ›Normale<br />

Gegenübertragung und mögliche Abweichungen‹ – Viveka Böök:<br />

»Negative Capability« bei Keats und bei Bion – BEITRÄGE ZUR ZEIT-<br />

GESCHICHTE: Hans-Heinrich Otto: Editorial zu Miroslav Boreckys<br />

Aufsatz ›Die Partei, die Liebe und der Haß in der Gegenübertragung‹<br />

– Miroslav Borecky: Die Partei, die Liebe und der Haß in der Gegenübertragung<br />

– einige Überlegungen zu einer <strong>Psychoanalyse</strong> – PSYCHO-<br />

ANALYSE UND LITE RATUR: Peter Dettmering: Das Drama als Mär-<br />

chen – Zu Shakespeares ›Romances‹ – Ludwig Haesler: Der Mythos<br />

des Orpheus und seine literari sche Gestaltung im ›Tod in Venedig‹ und<br />

im ›Zauberberg‹ Thomas Manns – Rolf Tiedemann: Klassische Walpurgisnacht<br />

– Goethes Maskerade seiner Familie und einiger Erlebnisse<br />

im Elternhaus – BEITRÄGE ZUR GESCHICHTE DER PSYCHO-<br />

ANALYSE: Ernst Federn: Einige Bemerkungen zur Geschichte der<br />

Ausbildung von Psychoanalytikern.<br />

Band 43. 2001. 282 S. ISBN 978 3 7728 2043 4. Lieferbar<br />

VORVERÖFFENTLICHTE ARBEITEN ZUM 42. KONGRESS DER INT.<br />

PSYCHOANALYTISCHEN VEREINIGUNG, NIZZA 2001: Isidoro Beren -<br />

stein: Die Verbindung und der Andere – Jean-Luc Donnet: Von der<br />

Grund re gel zur Situation des Analysierens – Arnold Goldberg: Die<br />

postmoderne <strong>Psychoanalyse</strong> –WOLFGANG-LOCH-GEDÄCHTNISVOR-<br />

LESUNG: André Hay nal: Deutungs-Kunst und Neubeginn. Der Analytiker<br />

bei seiner Arbeit – KLINISCHE BEITRÄGE: Juliet Mitchell:<br />

»Seitwärts schauen« – Die Psycho analyse und das Problem der Geschwisterbeziehung<br />

– Britta Heberle: Die Vater-Tochter. Überlegungen<br />

zur Psychodynamik der ödipalen Fixierung – THEORETISCHE BEI-<br />

22


TRÄGE: Wolfgang Hegener: Freud der Ägypter: Eine Spurensuche.<br />

Überlegungen zum Verhältnis von Bild und Schrift – Jürgen Hardt:<br />

Editorial zu Willem van Reijens Aufsatz »Das authentische Selbst«<br />

– Willem van Reijen: Das authentische Selbst – eine Aufgabe – Eberhard<br />

Th.Haas: Ödipuskomplex und Ödipusfabel: Lebenstatsachen bei<br />

Sophokles – GESCHICHTE DER PSYCHOANALYSE: Elmar Etzersdorfer:<br />

Der Besuch von Brückes Urenkel bei Freud. Ein Beitrag zum Verständnis<br />

von Freuds Beziehung zu Ernst Brücke – Ernst Federn: Bemerkungen<br />

über den Einfluß von Politik und sozialem Verhalten auf<br />

die Entwicklung der <strong>Psychoanalyse</strong> – IN MEMORIAM: Marian Juszczak<br />

/ Wolfgang Kallwass / Bettina Meissner / Klaus Reinecke / Manfred<br />

Schmidt: Nachruf auf Edeltrud Meistermann (6.4.1906 – 9.10.1999).<br />

Band 42. 2000. 283 S. ISBN 978 3 7728 2042 7. Lieferbar<br />

Emanuel E. Garcia: K.R. Eissler: Eine persönliche Anmerkung – K.<br />

R. Eissler: Die Mühlsteine der Menschheit – Janine Altounian: »Meine<br />

drei Diwane«. In Worte setzen, die Vorfahren beisetzen, sich von<br />

ihrem Einfluß absetzen– BEITRÄGE ZUR GESCHICHTE DER PSYCHO-<br />

ANALYSE: Mar tin S. Bergmann: Der Konflikt zwischen Aufklärung<br />

und Romantik im Spiegel der Geschichte der <strong>Psychoanalyse</strong> – L. M.<br />

Ginsburg: Sigmund Freuds Vokabular zum Thema Rassenunterschiede<br />

und entsprechende Fragmente aus seinen Analysen mit Clarence<br />

P. Oberndorf und Smiley Blanton – Ernst Federn: Die Paul Federn<br />

Study-Group – Sabine Riche bächer: <strong>Psychoanalyse</strong> im Exil. Otto Fenichel<br />

und die geheimen Rundbriefe der linken Freudianer – THEORE-<br />

TISCHE BEITRÄGE: Hermann Argelander: Der manifeste Traumtext.<br />

Sein Sinn und seine (Be)deutung – Mathias Hirsch: Zur <strong>Psychoanalyse</strong><br />

von Schuld und Schuldgefühl – PSYCHOANA LYSE UND LITERATUR:<br />

Elisabeth van Quekelberghe / Eberhard Th.Haas: ›Romeo und Julia‹<br />

von William Shakespeare – Ludwig Haesler: Rusalka oder die Unsterblichkeit<br />

irdischer Liebe. Über das Scheitern des Verlan gens, von<br />

23


der Sehnsucht und Leidenschaft der Liebe zur Freundschaft der Liebe<br />

zu gelangen. Zur Psychologie von Antonin Dvoráks ›Rusalka‹.<br />

Band 41. 1999. 240 S. ISBN 978 3 7728 2041 0. Lieferbar<br />

THEORETISCHER BEITRAG: Ellinor Fairbairn Birtles: Fairbairns philoso<br />

phi scher Beitrag: Eine psychoanalytische Theorie der Objektbeziehungen<br />

– Wilfried Ruff: Werten – urteilen – verantworten. Grundannahmen<br />

für eine psychoanalytische Ethik – KLINISCHE BEITRÄGE:<br />

Jacqueline Amati Mehler: Einige Betrachtungen zur Kreativität –<br />

Maria V. Bergmann: Angst vor Retraumatisierung und die Abwehrfunktion<br />

der negativen therapeutischen Reaktion – Edna O’Shaughnessy:<br />

Die Beziehung zum Über-Ich – Rudolf Bensch: <strong>Psychoanalyse</strong><br />

der Langeweile – BEITRÄGE ZUR GESCHICHTE DER PSYCHOANA-<br />

LYSE: Ernst Federn: Vom Es zum Wir: Zur Geschichte der der psychoanalytischen<br />

Ich-Psychologie – Ernst Falzeder: Von Freud träumen:<br />

Ferenczi, Freud und eine Analyse ohne Ende – Klaus Hoffmann:<br />

Ludwig Binswangers Einfluß auf die deutsche <strong>Psychoanalyse</strong> nach<br />

1945 – F. W. Eickhoff: In memoriam K. R. Eissler (2. Juli 1908 – 17.<br />

Februar 1999) – Gesamtbibliographie K. R. Eissler.<br />

Band 40. 1998. 258 S. ISBN 978 3 7728 2040 3. Lieferbar<br />

BEITRÄGE ZUR GESCHICHTE DER PSYCHOANALYSE: Albrecht Hirschmüller<br />

(Hrsg.): Max Eitingon über Anna O. (Breuer) in psychoanalytischer<br />

Be trach tung – Max Eitingon: Anna O. (Breuer) in psychoanalytischer<br />

Betrach tung. Wien X. 1909 – K. R. Eissler: Eine Verzögerung<br />

in Freuds Gebrauch der kathartischen Methode – André<br />

Haynal: Freud und kein Ende ... – Erika Danneberg: <strong>Psychoanalyse</strong><br />

gegen den Strich. Chile – Nicaragua – Cuba – THEORETISCHE B EI-<br />

TRÄGE: Haydée Faimberg: Die narzißtische Dimension der ödipalen<br />

Konfiguration – Michel de M’Uzan: Gegenübertragung und parado-<br />

24


xes System – Heribert Knott: Das Konzept der Nachträglichkeit heute<br />

–KLINISCHER BEITRAG: Ute Auhagen-Stephanos: Psychoanalytische<br />

Behandlung von Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch – BEITRÄGE<br />

ZUR GESCHICHTE DER PSYCHOANALYSE: Christoph Ertle: Zur <strong>Psychoanalyse</strong><br />

von Umweltzerstörung – Folgerungen für die Pädagogik<br />

– Gisela Greve / Konrad Hößler: »Nachmittag spielte ich Göthen<br />

über 2 Stunden vor ...«. Felix Mendelssohn und seine Väter.<br />

Band 39. 1998. 280 S. ISBN 978 3 7728 2039 7. Lieferbar<br />

BEITRÄGE ZUR GESCHICHTE DER PSYCHOANALYSE: Sigmund Freud:<br />

Einige Betrachtungen zu einer vergleichenden Studie über organische<br />

und hysterische motorische Lähmungen. Aus dem Französischen<br />

übersetzt von Marie Luise Knott und Mechthilde Kütemeyer – Mechthilde<br />

Kütemeyer: »Die Verbindung dieser Hand mit der Idee des Königs<br />

...«. Der vergessene neurologische Beitrag Freuds zur Hysterie.<br />

Nachbemerkung zur deutschen Übersetzung von Freud (1893c) ›Quelques<br />

Considérations pour une Étude Comparative des Paralysies Motrices<br />

Organiques et Hystériques‹ – Paul Ries: Geheimnisse einer<br />

Seele: Wessen Film und wessen <strong>Psychoanalyse</strong>? – Ernst Federn: Über<br />

die Geschichte der Seele und die Seelenforschung der Geschichte –<br />

THEORETISCHER BEITRAG: Jean Laplanche: Ziele des psycho analytischen<br />

Prozesses – KLINISCHE BEITRÄGE: Heikyöng Moser-Ha:<br />

Eine klinische Anwendung des Konzepts der Borderline-Position –<br />

Sebastian Leikert und Wilfried Ruff: Die posttherapeutische Krise.<br />

Eine Untersuchung zum Durcharbeiten von Therapieerfahrung – BEI-<br />

TRÄGE ZUR ANGEWAND TEN PSYCHOANALYSE: Jochen Stork: Gedanken<br />

über die Gemeinsamkeiten von moderner Kunst und <strong>Psychoanalyse</strong>.<br />

Irrationalität und neue Inner lichkeit – Katherine Stroczan:<br />

Das Museum der Kuriositäten: die Intérieurs von Balthus – Peter<br />

Dettmering: <strong>Psychoanalyse</strong> und Literatur: Am Beispiel ›Dr. Jekyll<br />

und Mr. Hyde‹.<br />

25


Band 38. 1997. 236 S. ISBN 978 3 7728 1861 5. Lieferbar<br />

VORVERÖFFENTLICHTE ARBEITEN ZUM 40. KONGRESS DER INTER-<br />

NA TIO NALEN PSYCHOANALYTISCHEN VEREINIGUNG, BARCELONA<br />

1997: Fran ces co Barale: Aber brennt Paris wirklich? Unsicherheitsängste<br />

und normales Chaos der Liebe – Christopher Bollas: Sexualität<br />

in »Wording« und »Telling« – Myrta Casas de Pereda: Verleugnung,<br />

strukturelle Wirkung und pathologische Dimension – Ramón P. Fandiño<br />

Filho: Warum es kein Zeichen von Macht ist, ein Mann zu sein.<br />

Männlichkeit zu Beginn des 21. Jahrhunderts – André Green: Einführung<br />

in die Diskussion über Sexualität in der gegenwärtigen <strong>Psychoanalyse</strong><br />

– Norberto Carlos Marucco: Ödipus kom plex, Kastration<br />

und Fetisch. Eine Revision der psychoanalytischen Sexualtheorie –<br />

Vann Spruiell: Betrachtungenzur psychoanalytischen Sexu altheorie und<br />

deren Anfeindungen – Phyllis Tyson: Sexualität, Weiblichkeit und die<br />

heutige <strong>Psychoanalyse</strong> – THEORETISCHER BEITRAG: Clifford Yorke:<br />

Die Diagnose in der klinischen Praxis. Ihre Beziehung zur psychoana -<br />

lytischen Theorie – KLINISCHER BEITRAG: Johann-Peter Haas: Bions<br />

Beitrag zu einer psychoanalytischen Theorie der Emotionen – BEITRAG<br />

ZUR GESCHICHTE DER PSYCHOANALYSE: Ernst Falzeder: Wem eigentlich<br />

gehört Freud? Anmerkungen zur Herausgabe von Freuds Briefen.<br />

Band 37. 1997. 284 S. ISBN 978 3 7728 1835 6. Lieferbar<br />

THEORETISCHER BEITRAG: M.M.Oliner: Äußere Realität. Die schwer<br />

faßbare Dimension der <strong>Psychoanalyse</strong> – KLINISCHE BEITRÄGE: G.<br />

Bruns: Freuds Herzneurose und das identifikatorische Prinzip in der<br />

<strong>Psychoanalyse</strong> – C. Frank: Freuds ›Maschinensaaltraum vom Nichtszustande-Bringen‹<br />

– BEITRÄGE ZUR GESCHICHTE DER PSYCHO-<br />

ANALYSE: E. Federn: Zur Ge schich te der Anwendung psychoanalytischen<br />

Wissens – U. May-Tolzmann: Die ›Zwangsneurose‹. Eine<br />

nosologische Neuerung Freuds – M. Schröter: Der historische Kontext<br />

von Freuds ›Zwangsvorstellungen und Phobien‹ (1895) – S. Freud:<br />

26


Zwangsvorstellungen und Phobien. Ihr psychischer Mechanismus<br />

und ihre Aetiologie. Hrsg. von M. Schröter / R. Alnæs: Otto Fenichel<br />

und Wilhelm Reich in Oslo. Die norwegische Psychoanalysis in der<br />

Zwischenkriegszeit – K. Hoffmann: Ludwig Binswanger – Begegnung<br />

von <strong>Psychoanalyse</strong> und Philosophie – W. Berner: Wilhelm Graf<br />

Solms zu Rödelheim zum Gedenken.<br />

Band 36. 1996. 265 S. ISBN 978 3 7728 1766 3. Lieferbar<br />

THEORETISCHE BEITRÄGE: W. I. Grossman: Technischer Gebrauch<br />

und psychische Funktionen der Theorie in der klinischen Arbeit. Das<br />

Beispiel des »analysierenden Instruments« – W. Hübner: Die Entstehung<br />

des Selbst im Dialog. Eine sprachanalytische Begründung des<br />

anthropologischen Fundaments der analytischen Therapie – KLINISCHE<br />

BEITRÄGE: S. Stepha nos: Das Schicksal der Frühtraumatisierten – ein<br />

altägyptischer Mythos als psychoanalytisch-ethischer Rahmen –<br />

J. Küchenhoff: Trauer, Melancholie und das Schicksal der Objektbeziehungen.<br />

Eine Relektüre von S. Freuds ›Trauer und Melancholie‹<br />

– BEITRÄGE ZUR ANGEWANDTEN PSYCHOANA LYSE: S. Schröder /<br />

K.Hößler: »Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.« Überlegungen<br />

zum Trost durch Musik am Beispiel von J. Brahms’ ›Alt-<br />

Rhapsodie‹ – P. Dettmering: »Wie eine große Schwammfamilie …«.<br />

Psychoanalytische Anmerkungen zu Goethes ›Faust‹ – E. Schmidhäuser:<br />

Franz Kafkas Erzählung ›In der Strafkolonie‹. Psychoanalytische<br />

und an dere Aspekte – BEITRAG ZUR GESCHICHTE DER PSYCHOANA-<br />

LYSE: K.A.Ditt rich: Zur Vor- und Frühgeschichte der <strong>Psychoanalyse</strong><br />

in München. Versuch einer Institutionalisierung und deren Scheitern.<br />

Band 35. 1996. 346 S., 4 Abb. ISBN 978 3 7728 1722 9. Lieferbar<br />

THEORETISCHE BEITRÄGE: R.Britton: Wirklichkeit und Unwirklichkeit<br />

in Phantasie und Dichtung – W. Balzer: Überlegungen zur »psychischen<br />

Oberfläche« des psychoanalytischen Prozesses – J. Hardt:<br />

27


Bemerkungen zur letzten psychoanalytischen Arbeit Freuds: ›Some<br />

Elementary Lessons in Psycho-Analysis‹ – R. Páramo-Ortega: Heilt<br />

die <strong>Psychoanalyse</strong>? KLINISCHE BEITRÄGE: M. Hirsch: Fremdkörper<br />

im Selbst – E. Reinke: Das Verstehen des Analytikers und die Bedeutung<br />

des »kulturellen Raumes« (Parin) bei Patienten der Zweiten<br />

Generation – BEITRÄGE ZUR ANGE WAND TEN PSYCHOANALYSE: R.<br />

Tiedemann: Goethes Deutung einer Symptom handlung Lilis in<br />

›Dichtung und Wahrheit‹ – W. Linden: Zwei Seelen wohnen, ach! in<br />

meiner Brust ... Die Spaltung bei Goethe als narzißtisches Phänomen<br />

– BEITRAG ZUR ZEITGESCHCIHTE: C.Biermann: Das Fremde ist das<br />

Deutsche – In memoriam Wolfgang Loch – GESAMT ÜBERSICHT<br />

JAHRBUCH DER PSYCHOANALYSE 1-35 (1960–1995).<br />

Band 34. 1995. 307 S., 4 Abb. ISBN 978 3 7728 1705 2. Lieferbar<br />

E. Gumbel: Über mein Leben mit der <strong>Psychoanalyse</strong> – BEITRAG ZUR<br />

GESCHICHTE DER PSYCHOANALYSE: E. Falzeder: Meine Großpatientin,<br />

meine Hauptplage. Ein bisher unbeachteter Fall Freuds und die<br />

Folgen – THEORETISCHE BEITRÄGE: W. Loch: Psychische Realität –<br />

Materielle Reali tät. Genese – Differenzierung – Synthese – H. Weiß /<br />

G.Pagel: Sprache, Gefühl und Denken oder: Wie psychische Bedeutun<br />

gen entstehen. Eine Auseinandersetzung mit den Theorien W. R.<br />

Bions und J.Lacans – KLINI SCHE BEITRÄGE: I.Kogan: Kurative Faktoren<br />

in <strong>Psychoanalyse</strong>n mit Kindern von Überlebenden des Holocaust<br />

vor und während des Golfkrieges – C. Eggers: Das Dilemma der<br />

Macht – zur Psychotherapie jugendlicher Psychosen – BEITRÄGE ZUR<br />

ANGEWANDTEN PSYCHOANALYSE: G. Behrens-Hardt: Psychoanalytische<br />

Überlegungen zu den Frauenportraits und »abs trakten Köpfen«<br />

von Alexej von Jawlensky – F.-W. Eickhoff: In memoriam Gerhart<br />

Scheu nert – G. Scheunert: Gedanken anläßlich des 25-jährigen Bestehens<br />

der DPV 1975.<br />

28


Band 33. 1994. 274 S., 5 Abb. ISBN 978 3 7728 1672 7. Lieferbar<br />

BEITRÄGE ZUR GESCHICHTE DER PSYCHOANALYSE: L. Shengold:<br />

Freud, Fließ und Abraham – G. Fichtner: »Als ob« es Freud wäre ...<br />

Ein angebliches Freud-Gedicht und sein Zusammenhang mit Freuds<br />

Menschen bild – KLINISCHE BEITRÄGE: E. Albrecht Schwaber: Die<br />

Denkprozesse des Psychoanalytikers. Vom Zuhören zur Interpretation<br />

– A. M.Alizade /P. M. Aptekmann / W.Gerst / M.Siedmann de Armesto<br />

/ F. Weissmann / J. C. Weissmann: Der Psychoanalytiker vor dem<br />

Grauen – THEORETISCHE BEITRÄGE: R. Holm-Hadulla: Zur ästhetischen<br />

Dimension der psychoana lytischen Erfahrung – E. Haas: Gedenken<br />

und Erinnern – BEITRAG ZUR ANGEWANDTEN PSYCHO-<br />

ANALYSE: P. Dettmering: »Schuld und Sühne« – Destruktivität und<br />

Wiedergutmachung bei Dostojewski – 157. BULLETIN DER IPA VOM<br />

38. INT. PSYCHOANALYTISCHEN KONGRESS IN AMSTERDAM 1993.<br />

Band 32. 1994. 273 S., 2 Abb. ISBN 978 3 7728 1640 6. Lieferbar<br />

THEORETISCHE BEITRÄGE: W.Loch: Wie verstehen wir Fühlen, Denken,<br />

Verstehen? – J. S. Kestenberg: Außen und Innen, Männlich und<br />

Weiblich (II) – R. B. Blass: Hatte Dora einen Ödipuskomplex? Eine<br />

Überprüfung des theoretischen Kontextes von Freuds »Bruchstück<br />

einer Hysterie-Analyse« – KLINISCHER BEITRAG: H. Schunter: »Das<br />

Gesicht des Psychoanalytikers« – BEITRÄGE ZUR GESCHICHTE DER<br />

PSYCHOANALYSE: E. Gumbel: Sigmund Freud. Versuch einer Würdigung<br />

zur 100. Wiederkehr seines Geburtstages am 6.5.1956 – J. G.<br />

Reicheneder: »Lokalisation«: Ein bisher unbekannt gebliebener<br />

Beitrag Freuds zu Villarets Handwörterbuch der gesamten Medizin<br />

– DISKUSSIONSBEITRÄGE ZU DEN VORVERÖFFENTLICHTEN ARBEI-<br />

TEN ZUM 38. KONGRESS DER INTERNATIONALEN PSYCHOANALY -<br />

TI SCHEN VEREINIGUNG, AMSTERDAM 1993: A. Green: Diskussion<br />

der »Innere(n) Erfahrungen des Analytikers: ihr Beitrag zum analytischen<br />

Prozeß« von Theodore J. Jacobs – L. Wender: Diskussion der<br />

29


»Innere(n) Erfahrungen des Analytikers: ihr Beitrag zum analytischen<br />

Prozeß« von Theodore J. Jacobs – J. A. Arlow: Diskussion der »Geistige(n)<br />

Arbeit des Analytikers: vom Zuhören zum Deuten« von Madeleine<br />

de Baranger – J. de Saussure: Diskussion der »Geistige(n) Arbeit<br />

des Analytikers: vom Zuhören zum Deuten« von M. de Baranger<br />

– R. Schafer: Diskussion der »Theorie in vivo« von Denis Duncan –<br />

R. Bernardi: Diskussion der »Theorie in vivo« von D. Duncan.<br />

Band 31. 1993. 311 S., 2 Abb. ISBN 978 3 7728 1584 3. Lieferbar<br />

KLINISCHE BEITRÄGE: W. Balzer: Der Tod und der Kompaß. Überlegungen<br />

zur trügerischen Plausibilität bei der psychoanalytischen<br />

Behandlung nar ziß tischer Patienten – B. Grunberger: Abriß einer<br />

psychodynamischen Theorie des Masochismus – M. de M’Uzan:<br />

Während der Sitzung. Überle gungen zum psychischen Geschehen im<br />

Analytiker – H. Brodbeck: »Von der Ver-Wicklung zur Ent-Wicklung«<br />

– Zur Relevanz interaktioneller Ge genübertragungskonzepte<br />

für den psychoanalytischen Prozeß – M. Hirsch: Psychoanalytische<br />

Therapie mit Opfern inzestuöser Gewalt – THEORETI SCHER BEI-<br />

TRAG: J. S. Kestenberg: Außen und Innen, Männlich und Weiblich<br />

(Teil I) – BEITRAG ZUR ANGEWANDTEN PSYCHOANALYSE: A. Werth -<br />

mann: Hildegard von Bingen. Narzißtischer Rückzug in eine groß -<br />

artige Bilderwelt – D. Eckensberger: Die Anfänge der deutschen<br />

Liebes lyrik – BEITRÄGE ZUR GESCHICHTE DER PSYCHOANALYSE:<br />

L. M. Gins burg: Die Bedeutung von Freuds Interesse an Stachelschweinen<br />

für die psychoanalytische Untersuchung von Massenbildungen<br />

– P. Kutter: Psy choanalyse in Deutschland.<br />

Band 30. 1993. 248 S. ISBN 978 3 7728 1572 0. Lieferbar<br />

VORVERÖFFENTLICHTE ARBEITEN ZUM 38. KONGRESS DER INTER-<br />

NATIO NALEN PSYCHOANALYTISCHEN VEREINIGUNG: T. J. Jacobs:<br />

Die inneren Erfahrungen des Analytikers: ihr Beitrag zum analytischen<br />

30


Prozeß – M. de Baranger: Die geistige Arbeit des Analytikers: vom<br />

Zuhören zum Deuten – D. Duncan: Theorie in vivo – BEITRÄGE ZUR<br />

PSYCHOANALYTISCHEN TECH NIK: J. A. Cohen: Die zwei Arten der<br />

psychoanalytischen Rekonstruk tion – C. Nedelmann: Nach Möglichkeit<br />

leistungs- und genußfähig machen–BEITRÄGE ZUR GESCHICHTE<br />

DER PSYCHOANALYSE: G. Gödde: Wandlun gen des Menschenbildes<br />

durch Nietzsche und Freud – T. Plänkers: »Vom Himmel durch die<br />

Welt zur Hölle.« Zur Goethe-Preisverleihung an Sigmund Freud im<br />

Jahre 1930 – BEITRÄGE ZUR ANGEWANDTEN PSYCHO ANALYSE:<br />

J.Chasseguet-Smirgel: Überlegungen über die Rückkehr eines bestimmten<br />

Antisemitismus in Europa – P. Dettmering: Das »Geheimnis des<br />

Ornaments«. Reflexion über ein Gedicht Heimito von Doderers – W.<br />

Trimborn: Leidenschaft und Melancholie als psychoanalytisches<br />

Thema in »Das Jagdgewehr« von Yasushi Inoue.<br />

Band 29. 1992. 281 S., 4 Abb. ISBN 978 3 7728 1472 3. Lieferbar<br />

KLINISCHE BEITRÄGE: E.Hinze:Die Symmetrie in der Beziehung zwischen<br />

Analytiker und Analysand – L. Klöß-Rotmann: Haut und Selbst<br />

– H. Be land: Die zweifache Wurzel des Gefühls – E. S. Poluda-Korte:<br />

Freud und die Töchter – THEORETISCHE BEITRÄGE: A. Hayman: Einige<br />

Gedanken zur inneren Welt und zur Umwelt. Der Schauplatz –<br />

J. Gutwinski-Jeggle: Trau ma und Zeiterleben – F.-W. Eickhoff: Kurative<br />

Faktoren in der Psychoana lyse: Welche Perspektiven haben<br />

sich verändert? – BEITRAG ZUR GESCHICHTE DER PSYCHOANALY-<br />

SE: E. Laible: »Durch Entbehrung zum Wissen«. Unbekannte Dokumente<br />

aus Freuds Universitäts-Jahren.<br />

Band 28. 1991. 262 S., 1 Abb. ISBN 978 3 7728 1461 7. Lieferbar<br />

KLINISCHE BEITRÄGE: W. Loch: Variable und invariante Objektbe -<br />

zie hungen im psychoanalytischen Prozeß – H. Faimberg / A. Corel:<br />

Wiederholung und Überraschung: Ein klinischer Zugang zur Not-<br />

31


wendigkeit der Konstruktion und ihrer Gültigkeit– G. Bruns: Die Fähigkeit<br />

zum Abschied. Frühkindliche Separation als Modell der Überwindung<br />

von Trauer, Depression und Psychose – THEORETISCHE BEITRÄ-<br />

GE: E. Kittler: Ge danken zum Werk von André Green – E. E. Garcia:<br />

Freuds Verführungs theorie– BEITRÄGE ZUR ANGEWANDTEN PSYCHO-<br />

ANALYSE: J.S. Kesten berg: Kinder unter dem Joch desNationalsozialismus–P.Dettmering:<br />

Beschreibung einer Dissoziation im Ich – B. Meissner:<br />

»Las Meninas« von Velázquez. Zur Funktion der Illusionsbildung.<br />

Band 27. 1991. 270 S. ISBN 978 3 7728 1421 1. Lieferbar<br />

KLINISCHE BEITRÄGE: K. R. Eissler: Der verleumdete Therapeut.<br />

Über ein ungelöstes Problem der psychoanalytischen Technik – J. M.<br />

Herzog: Die Muttersprache lehren. Aspekte des Entwicklungsdialoges<br />

zwischen Vater und Tochter – M. Ehlert: Verführungstheorie,<br />

infantile Sexualität und »In zest« – PSYCHOANALYSE UND PHILOSO-<br />

PHIE: G. Gödde: Freuds philosophi sche Diskussionskreise in der Studentenzeit<br />

– R. J. Kaus / J. Heinrichs: Reflexionsbedarf beim Wissenschaftstheoretiker<br />

A. Grünbaum – H. Hinz: Gleichschwebende<br />

Aufmerksamkeit und die Logik der Abduktion – S. Székács-Schönberger:<br />

<strong>Psychoanalyse</strong> und die Naturwissenschaften – BEI TRÄ GE ZUR<br />

ANGEWANDTEN PSYCHOANALYSE: L. Haesler: Zur Psychoana ly se<br />

der Musik und ihrer psychodynamischen und historischen Ursprünge<br />

– W. Linden: Marie, Gretchen, Helena – ZUR ENGLISCHEN ÜBER-<br />

SETZUNG FREUDS: H. Fink: Eine Erwiderung zu Bruno Bettelheims<br />

Buch ›Freud and Man’s Soul‹.<br />

Band 26. 1990. 286 S. ISBN 978 3 7728 1352 8. Lieferbar<br />

THEORETISCHE BEITRÄGE: A. Limentani: Aggression, Sexualität<br />

und der Todestrieb – D. Chianese: Erkenntnis als Umwandlung – B.<br />

Barth: Die Darstellung der weiblichen Sexualität als Audruck männlichen<br />

Uterusneides und dessen Abwehr – H. E. Harsch: Ammen und<br />

32


Kinderfrauen – Zugang zum Trauma einer Patientin durch ein literarisches<br />

Werk – KLINISCHER BEITRAG: L. Wurmser: Über-Ich- und<br />

Abwehranalyse einer masochis ti schen Perversion – BEITRÄGE ZUR<br />

ANGEWANDTEN PSYCHOANALYSE: P. Dett mering: Formen des Grandiosen<br />

– E. Haas: Orpheus und Eurydike. Vom Ursprungsmythos des<br />

Trauerprozesses – ZUR FREUD-BIOGRAPHIK: E. E. Garcia: Ein trivialisierter<br />

Freud. Kritische Prüfung von Peter Gays ›Freud‹.<br />

Band 25. 1990. 296 S. ISBN 978 3 7728 1173 9. Lieferbar<br />

HISTORISCHE BEITRÄGE: H.Keilson:<strong>Psychoanalyse</strong>und Nationalsozia<br />

lismus – L. M. Hermanns: Bedingungen und Grenzen wissenschaftlicher<br />

Produktivität bei Psychoanalytikern in Deutschland 1933 bis<br />

1945 – PSY CHO ANALYSE UND PHILOSOPHIE: W. Loch: Über einige<br />

Zusammenhänge zwischen <strong>Psychoanalyse</strong> und Philosophie – R. J.<br />

Kaus / J. Heinrichs: Wandlungen im Unbewußten. Gedanken zu O.<br />

Marquards Werk »Transzendentaler Idealismus – Romantische Naturphilosophie<br />

– <strong>Psychoanalyse</strong>« – W. Tress: Adolf Grünbaum und<br />

die psychoanalytische Wahrheit – KLINISCHE BEITRÄGE: J. Grunert:<br />

Intimität und Abstinenz in der psychoanalytischen Allianz – H. Reiff:<br />

Haut, Körper und Symbol – P. Seidel: Probleme des Zugangs bei<br />

Schizophrenen: Zum Verständnis des Beitrages von Gisela Pankow.<br />

Band 24. 1989. 266 S., 5 Abb. ISBN 978 3 7728 1212 5. Lieferbar<br />

BEITRÄGE ANLÄSSLICH DER 50.WIEDERKEHR DES TODESTAGS<br />

VON FREUD: S. M. Parrish / S. A. Guttman: Freuds Metaphern für<br />

die Seele – E. Sime nauer: Freud und die jüdische Tradition – W. G.<br />

Niederland: Freud’s Fascination with Archeology and Its Connection<br />

with the Philippson Bible – J. Sajner: Die Beziehungen Freuds und<br />

seiner Familie zu dem mährischen Kurort Roznau – J. Cremerius:<br />

Freuds Sterben – E. Falzeder / A. Haynal: »Heilung durch Liebe«? –<br />

A. Hirschmüller: Freuds »Mathilde« – BEITRÄGE ZUR ANGEWAND-<br />

33


TEN PSYCHOANALYSE: J. S. Kestenberg: Neue Gedanken zur Transposition<br />

– E. Berman: Ge meinschaftliche Erziehung im Kibbutz –<br />

I. Frier: Objektbeziehungen im literarischen Prozeß – S. Hoffmann:<br />

In memoriam E. Simenauer.<br />

Band 23. 1988. 304 S. ISBN 978 3 7728 1200 2. Lieferbar<br />

THEORETISCHE BEITRÄGE: M. Ostow: Apokalyptische Archetypen<br />

in Träu men, Phantasien und religiösen Schriften – S. Lebovici: Die<br />

ärztliche Ortho doxie und der Beruf des Analytikers – W. Loch: Rekonstruktionen,<br />

Kons truk tionen, Interpretationen: Vom »Selbst-Ich«<br />

zum »Ich-Selbst« – F.-W. Eickhoff: Versuch über die Lüge aus psychoanalytischer<br />

Sicht – HIS TO RISCHE BEITRÄGE: G. Fichtner / A.<br />

Hirschmüller: Sigmund Freud, Hein rich Obersteiner und die Diskussionen<br />

über Hypnose und Kokain – T. Köhler: Hat Freud seinen<br />

eigenen Mythos geschaffen? Bemerkungen zu den Arbeiten von Ellenberger<br />

und Sulloway – E. Federn: Einige Bemerkungen zum gegenwärtigen<br />

Stand einer Geschichte der <strong>Psychoanalyse</strong> – J. G. Reichen<br />

eder: Zur Entwicklung des Begriffs der Assoziation bei Freud<br />

bis in das Jahr 1895 – BEITRÄGE ZUR ANGEWANDTEN PSYCHOANA-<br />

LYSE: R. Scholz: Frühe Zerfallserscheinungen des bürgerlichen Selbst<br />

– S. Goldmann: Leitgedanken zur psychoanalytischen Hermeneutik<br />

autobiogra phischer Texte – G. Greve / K. Hößler: Von den Erzählungen<br />

E.T.A. Hoffmanns zu J.Offenbachs Oper ›Hoffmanns Erzählungen‹.<br />

Psycho ana lytische Überlegungen zu Dichtung und Musik.<br />

Band 22. 1988. 281 S. ISBN -3000 6. eBook in Vorbereitung<br />

KLINISCHE UND THEORETISCHE BEITRÄGE: V. Smirnoff: Die Gegenübertragung.<br />

So lebt der Analytiker – W. Loch: Anmerkungen zum<br />

Thema: Ziele, Aufgaben und Methoden der <strong>Psychoanalyse</strong> – J. Cournut:<br />

Ein Rest, der verbindet. Das unbewußte Schuldgefühl, das entlehnte<br />

betreffend – G. Jappe: Zur Position des Vaters im Abwehr-<br />

34


vorgang – K. Wilde: Paranoid-schizoide Mechanismen in der Analyse<br />

einer narzißtisch strukturierten Patientin – HISTORISCHE BEITRÄGE:<br />

M. Schröter: Freud und Fließ im wissenschaftlichen Gespräch – M.<br />

Hölzer / H. Kächele: Die Entwicklung der freien Assoziation durch<br />

Sigmund Freud – R. Lockot: Wiederholen oder Neubeginn: Skizzen<br />

zur Geschichte der »Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft«<br />

von 1945-1950 – BEITRÄGE ZUR ANGEWANDTEN PSYCHOANALYSE:<br />

R. Ekstein: Kindlicher Autismus – sein Prozeß, gesehen in einem viktorianischen<br />

Märchen – R. Tiedemann: Zu Freuds »Eine Kindheitserinnerung<br />

aus Dichtung und Wahrheit«.<br />

Band 21. 1987. 292 S. ISBN 978 3 7728 0946 0. Lieferbar<br />

J.Wallinga:In memoriam J.Lampl-de Groot–THEORETISCHE ASPEK-<br />

TE: I. Barande: Das Verbrechen an Moses ersetzt den Todestrieb –<br />

KLINISCHE BEITRÄGE: P.Canzler: Parsifal und das Mitleiden des Psychoanalytikers<br />

–W.Bohleber:Die verlängerteAdoleszenz –W.Trimborn:<br />

Der Analytiker, der Rahmen und die Öffentlichkeit – S. Stepha nos: Die<br />

<strong>Psychoanalyse</strong> als Grundlage für die Psychosomatik– C. Eggers: Konversionssymptome<br />

und -syndrome bei Kindern und Jugendlichen – G.<br />

Pankow: Struktu rie rende Phantasmen in der Psychose – H. Reiff: Körper-Ich<br />

und Phallus – BEITRÄGE ZUR ANGEWANDTEN PSYCHOANA-<br />

LYSE:E.Haas: Brückenobjekte und Brückenrituale in Conrads Novelle<br />

»The End of the Tether« – H. Faimberg: »The Snark was a Boojum«.<br />

Band 20. 1987. 290 S. ISBN 978 3 7728 0932 3. Lieferbar<br />

VORVERÖFFENTLICHTE ARBEITEN ZUM 35. KONGRESS DER INT. PSY-<br />

CHOANALYTISCHEN VEREINIGUNG: D. Anzieu: Über Ichver än derungen,<br />

die Analysen unendlich machen – I. Berenstein: Die endliche und<br />

die unendliche Analyse – 50 Jahre danach – H. P. Blum: Die endliche<br />

und die unendliche Analyse im Rückblick nach einem halben Jahrhundert<br />

– NACHTRÄGE UND REFLEXIONEN ZU THEMEN DES HAM-<br />

35


BURGER KON GRES SES: J. Chasseguet-Smirgel: Überlegungen zum<br />

Hamburger Kongreß – H. Faimberg: Die Ineinanderrückung (Telescoping)<br />

der Generationen – H. P. Blum: Zur Identifikation und ihren<br />

Schicksalen – R.R. Eifermann: »Deutschland« und »die Deutschen«:<br />

Agieren von Phantasien und deren Entdeckung in der Selbstanalyse.<br />

– V. Friedrich: <strong>Psychoanalyse</strong> im Natio nal sozialismus. Vom Widerspruch<br />

zur Gleichschaltung – IPSO – Die Internationale Psychoanalytische<br />

Studien-Organisation: Rückblick auf den 8. IPSO-Precongress<br />

in Hamburg 1985 – FREUD VORLE SUNG: 6. 5.1986, Universität Wien:<br />

P. Blos: Freud und der Vaterkom plex – 151. BULLETIN DER INTER-<br />

NATIONALEN PSYCHOANA LYTI SCHEN VER EI NIGUNG.<br />

Band 19. 1986. 323 S. ISBN -3001 3. eBook in Vorbereitung<br />

In memoriam Piet Jacob van der Leeuw. BEITRÄGE: H. P. Blum / D.<br />

Anzieu / A.Ticho: Der Einfluss der deutschsprachigen Kultur auf Freuds<br />

Denken – I. Grubrich-Simitis: Gedanken über Sigmund Freuds Beziehung<br />

zur deutschen Sprache und Aufklärungstradition – E. Laible:<br />

Bemerkung zur Eröffnung der Diskussion über den Einfluß der Kultur<br />

des deutschen Sprachraums auf Freuds Denken – BEITRÄGE ZUR GE-<br />

SCHICHTE DER PSYCHO ANA LYSE: K.R. Eissler: Eine angebliche Disloyalität<br />

Freuds einem Freunde gegenüber – W. J. A. Huber: Emma<br />

Ecksteins Feuilleton zur »Traumdeutung« – THEORETISCHE BEI-<br />

TRÄGE: P. Noy: Von der Phantasie zur Realität – C. Sies / T. H. Brocher:<br />

Die Bedeutung der Autopoiese für Me tapsychologie – BEITRÄGE ZUR<br />

ANGEWANDTEN PSYCHO ANALYSE: W. G.Niederland:Wie Amerika zu<br />

seinem Namen kam – H. Segal: Schweigen ist das eigentliche Verbrechen–150.<br />

BULLETIN DER INT.PSYCHOANALYTISCHEN VEREINIGUNG.<br />

Band 18. 1986. 274 S., 1 Abb. ISBN 978 3 7728 1151 7. Lieferbar<br />

THEORETISCHE BEITRÄGE: W. Loch: Zur gegenwärtigen <strong>Psychoanalyse</strong><br />

kritik. Antwort auf den Spiegel 52 / 1984: Zweifel an Freud: An-<br />

36


griff auf das Reich des König Ödipus, mit Anmerkungen zu »Und<br />

was fühlen Sie da bei?« Die Zeit, Nr. 14, 1985 – L. Wurmser: Die innere<br />

Grenze. Das Scham gefühl – H. Weiß / G. Pagel: Übergangsphänomene<br />

und symbolische Ordnung. Winnicott-Lacan – E. Künzler:<br />

Freuds Lehre von den Lebens- und Todestrieben – W. Tress: Zur<br />

intentionalen Sprache der Handlung als dem Fundament einer wissenschaftlichen<br />

<strong>Psychoanalyse</strong> – KLINISCHE AS PEKTE DER PSY-<br />

CHOANALYSE: A. Köhler-Weisker: Zum Begriff der Haltung des Psychoanalytikers<br />

am Beispiel einer Fokaltherapie – BEITRÄGE ZUR<br />

ANGEWANDTEN PSYCHO ANALYSE: R. G. Klausmeier: Der Mythos<br />

von Or pheus – G. Greve: Theodor Fontanes »Effi Briest«. Die Entwicklung<br />

einer Depression – R. Tiedemann: Zu Goethes Knabenmärchen<br />

»Der neue Paris« und den Faust-Dichtungen – BEITRÄGE ZUR<br />

GESCHICHTE DER PSYCHO ANA LYSE: A. Hirschmüller: Briefe Josef<br />

Breuers an Wilhelm Fließ 1894 bis 1898.<br />

Band 17. 1985. 384 S., 1 Abb. ISBN 978 3 7728 1121 0. Lieferbar<br />

BEITRÄGE ZUM 34. KONGRESS DER INTERNATIONALEN PSYCHO-<br />

ANA LY TI SCHEN VEREINIGUNG: R. H. Etchegoyen: Identifikations -<br />

schicksale – M. Kanzer: Identifikationsschicksale – D. Widlöcher:<br />

Der Identifizierungs wunsch und seine strukturellen Wirkungen im<br />

Werke Freuds – E. Simenauer: Über Identifizierung im Ensemble von<br />

Theorie und Praxis – KLINISCHE BEITRÄGE: W. Loch: Anmerkungen<br />

zu Pathogenese und Psycho dynamik der Hysterie – H. Thomä / H.<br />

Kächele: Zur Theorie und Praxis der Gegenübertragung – L. Haesler:<br />

Zur Psychodynamik der Anniversary Reactions – BEITRÄGE ZUR GE-<br />

SCHICHTE DER PSYCHOANALYSE: Sigmund Freuds Briefe an seine<br />

Patientin Anna von Vest, herausgegeben von S.Gold mann – S.Goldmann:<br />

Eine Kur aus der Frühzeit der <strong>Psychoanalyse</strong>. Kom mentar zu<br />

Freuds Briefen an Anna von Vest – S. L. Gilman: Das jüdische Witzbuch.<br />

Sigmund Freud und die verborgene Sprache der Juden – 149.<br />

BULLETIN DER INT. PSYCHOANALYTISCHEN VEREINIGUNG.<br />

37


Band 16. 1984. 338 S. ISBN 978 3 7728 0899 9. Lieferbar<br />

IN MEMORIAM ANNA FREUD: V. Mächtlinger: Anna Freud. Einige<br />

persön liche Eindrücke – P. Kutter: Ein spätes, aber nicht zu spätes Ehrendoktorat<br />

und ein Besuch bei Anna Freud – BEITRÄGE ZUR ANGE-<br />

WANDTEN PSYCHO ANALYSE: K. R. Eissler: Wette, Vertrag und Prophetie<br />

in Goethes ›Faust‹ – I. Barande: »Das einzigartig Mütterliche«<br />

–E. Simenauer: Von Leonar dos Kindheitserinnerung zu Heines Selbstanalyse<br />

– THEORETISCHE ASPEK TE: B. Cramer: Realität als Problem<br />

der psychoanalytischen Erkenntnis theorie – LITERATUR ZUR FREUD-<br />

BIOGRAPHIK: H. und C. Weiß: Eine Welt wie im Traum – Freud als<br />

Sammler antiker Kunstgegenstände – KLINISCHE BEITRÄGE: K.-E.<br />

Bühler: Über die biographische Methode in der Psycho therapie – J.<br />

H. Smit: Zur Prävention der Folgen von Terroraktionen – G. Heuft /<br />

H. Knott: Die Episodentechnik – Balint-Gruppen-Arbeit im Rahmen<br />

analytischer Psychotherapie in der Klinik – 148. BULLETIN DER IN-<br />

TERNATIONALEN PSYCHOANALYTISCHEN VEREINIGUNG.<br />

Band 15. 1983. 333 S. ISBN 978 3 7728 0874 6. Lieferbar<br />

THEORETISCHE BEITRÄGE: H. Nunberg: Kommentar zu Freuds Abriß<br />

der <strong>Psychoanalyse</strong> – H. Beland: Was ist und wozu entsteht psychoanalytische<br />

Identität?–W. Loch: Die Frage nach dem Sinn – S. O.<br />

Hoffmann: Die Be deu tung der nicht triebkonflikthaften Internalisierungen<br />

(Identifizierungen) für die Entstehung von Neurosen – KLINI-<br />

SCHE BEITRÄGE: D. Pines: Das frü he Trauma in Übertragung und<br />

Gegenübertragung – S. Stephanos: Zur Problematik des omnipotenten<br />

Objekts – eine psychoanalytische Studie über Psoriasis – BEITRÄGE<br />

ZUR GESCHICHTE DER PSYCHOANALYSE: E.Haas: Freuds Kokainepisode<br />

und das Problem der Sucht – J. G. Reicheneder: Sigmund<br />

Freud und die kathartische Methode Joseph Breuers – BEITRÄGE ZUR<br />

ANGEWANDTEN PSYCHOANALYSE: G. Pankow: Die Dynamik des<br />

Rau mes und die gelebte Zeit – H. Henseler: Moby Dick-Überlegungen<br />

38


zur nar zißtischen Wut – G.Paar / B. Garbe /B.Porstner: Inhaltsanalytische<br />

Untersuchung einer Junior-Balintgruppe.<br />

Band 14. 1982. 305 S. ISBN 978 3 7728 0863 0. Lieferbar<br />

A.Freud: Dankgruß an die Universität Frankfurt – BEITRÄGE ANLÄSS-<br />

LICH DES 80. GEBURTSTAGS VON ERICH SIMENAUER: H. Beland:<br />

Der wissen schaftliche Beitrag Erich Simenauers zur <strong>Psychoanalyse</strong> –<br />

E. Simenauer: Zur Problematik des Narzissismus – E. Simenauer:Vom<br />

Paricidium zum Patricidium – G. Pankow:Körperbild, Übergangsobjekt<br />

und Narzißmus – E.Hinze: Probleme einer nosologischen Klassifikation<br />

in der Psychoana lyse – U. Ehebald: <strong>Psychoanalyse</strong> heute –<br />

KLINISCHE, THEORETISCHE UND HISTORISCHE BEITRÄGE: W.Loch:<br />

Psychoanalytische Bemer kungen zur Kri se der mittleren Lebensphase<br />

– A. Haynal: Die Analyse des Traumes und der psychoanalytische<br />

Prozeß – U. Grunert: Selbstdarstellung und Selbst entwicklung im<br />

manifesten Traum – S. Stephanos: Der Herzin farkt und seine Behandlung<br />

als analytisch-psychosomatische Aufgabe – S. L. Gilman: Das<br />

männliche Stereotyp von der weiblichen Sexualität im Wiener Fin de<br />

Siècle – V.Tähkä: Psycho therapie als phasenspezifische Interaktion.<br />

Band 13. 1981. 350 S. ISBN -3002 0. eBook in Vorbereitung<br />

THEORETISCHE BEITRÄGE: L.Wurmser: Das Problem der Scham –<br />

H. W. Loewald: Das Schwinden des Ödipuskomplexes – R. Ekstein:<br />

Neuere Erwägungen über den Klärungs- und den Deutungsprozess –<br />

KLINISCHE BEITRÄGE: P. Kutter: Der Basiskonflikt der Psychosomatose<br />

und seine therapeutischen Implikationen – V. Tähkä: Psychotherapie<br />

als phasenspezifische Interaktion – BEITRÄGE ZUR FREUD-<br />

BIOGRAFIK: J. Sajner: Drei dokumentarische Beiträge zur Sigmund<br />

Freud-Biographik aus Böhmen und Mähren – K. R. Eissler: Brief an<br />

Frau Dr. Marianne Krüll – M. Krüll: Brief an Dr. K. R. Eissler – BEI-<br />

TRÄGE ZUR ANGEWANDTEN PSYCHOANALYSE: H.-J. Seemann: Das<br />

39


Motiv der Kästchenwahl – H.-K. Knoepfel: Die unorganisierte Krankheit<br />

– J. Gutwinski: Fragen in Texten aus Balint-Gruppen.<br />

Band 12. 1981. 212 S. Lieferbar<br />

BEITRÄGE ZUR ANGEWANDTEN PSYCHOANALYSE: E. Simenauer:<br />

Die zwei te Generation – danach – R. Cycon: Zur psychosexuellen<br />

Entwicklung der Frau – THEORETISCHE BEITRÄGE: W. Loch: Triebe<br />

und Objekte – Bemer kun gen zu den Ursprüngen der emotionalen Objektwelt<br />

– L. Székely: Ein Diskurs über Sophokles: Freud und der Determinismus<br />

– G. Dahl: Zur pa thogenetischen Bedeutung und Struktur<br />

der Urszene – KLINISCHE BEI TRÄGE: H. Kächele: Zur Bedeutung<br />

der Krankengeschichte in der kli nisch-psychoanalytischen Forschung<br />

– P. Kutter: Psychoanalytische Kurz the rapie, Indikationen und Interventionstechnik<br />

– H. Leupold-Löwenthal: Die Been digung der Psychoanalytischen<br />

Behandlung.<br />

Friedrich-Wilhelm Eickhoff / Wolfgang Loch (Hrsg.):<br />

Vorveröffentlichte Arbeiten zum 36. Kongreß der<br />

Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung in Rom 1989<br />

Jahrbuch der <strong>Psychoanalyse</strong>. Sonderheft. 1989. 72 S. Broschur. € 18,-.<br />

ISBN 978 3 7728 1206 4. Lieferbar<br />

A. Kuchenbuch: Vorwort – S. Abrams: Ambiguität im Übermaß: Hindernis<br />

für eine gemeinsame Basis – G. Appy: Wo enden die Gemeinsamkeiten<br />

der Psychoanalytiker? – C. M. Aslan: Gemeinsames Terrain<br />

in der Psycho analyse. Ziele und klinischer Prozeß aus meiner<br />

Sicht – A. Goldberg: Eine gemeinsame Sicht der Welt – C. Le Guen:<br />

Notwendigkeiten und Gefahren bei der Steuerung der Regression –<br />

E. P. Nunes: Das Gemeinsame in der <strong>Psychoanalyse</strong>: Klinische Ziele<br />

und analytischer Prozess.<br />

40


Jahrbuch der <strong>Psychoanalyse</strong>. Beihefte (JPB)<br />

Herausgegeben von Claudia Frank, Ludger M. Hermanns und Elfriede<br />

Löchel. Begründet von Friedrich-Wilhelm Eickhoff.1982 ff. ISBN<br />

978 3 7728 2417 3. 16 Bände lieferbar<br />

Friedrich-Wilhelm Eickhoff:<br />

Primäre Identifizierung, Nachträglichkeit und<br />

»entlehntes unbewußtes Schuldgefühl«<br />

Ausgewählte Schriften zu psychoanalytischen Themen 1976 bis 2008.<br />

– JPB 24. 2009. 236 S., 2 Abb. Broschur. € 56,-.Vorzugspreis für Mitglieder<br />

der IPV und deren Zweige, der DPG und DGPT € 44,-.ISBN<br />

978 3 7728 2510 1. Lieferbar<br />

Auch im 21. Jahrhundert kann die Auseinandersetzung mit dem Werk<br />

Sigmund Freuds nicht als abgeschlossen gelten. So erlaubt das von<br />

Freud selbst nicht voll ausgearbeitete Nachträglichkeitskonzept neue<br />

Aufschlüsse über die Deutung individueller und generationsübergreifender<br />

Prozesse. Zentrale psychoanalytische Begriffe wie die der Verdrängung,<br />

Verleugnung und Identifizierung, moralischer Masochismus,<br />

die Wandlungen des Neu tralitätskonzepts und der Einschätzung<br />

kurativer Faktoren werden aus einer aktuellen Perspektive dargestellt.<br />

Das Spektrum der behandelten Themen umfasst Wilfred Bions »emotionalen<br />

Sturm«, dessen hermeneutische Fruchtbarkeit für eine klinische<br />

Studie und für einen literarischen Text nachgewiesen wird,<br />

ebenso wie den Konstruktivismus Wolfgang Lochs samt Erläuterungen<br />

zur Gründungszeit der Abteilung für <strong>Psychoanalyse</strong> an der Universität<br />

Tübingen. Schließlich wird Kurt Eisslers inspirierter Kommentar<br />

zur historischen Konfrontation Freuds mit Julius Wagner Ritter<br />

von Jauregg vorgestellt. – Der Autor war von 1971 bis 2002 Herausgeber<br />

des ›Jahrbuchs der <strong>Psychoanalyse</strong>‹, seither ist er Mitherausgeber.<br />

41


Franco De Masi: Die sadomasochistische Perversion<br />

Herausgegeben von Helmut Hinz. Aus dem Italienischen übersetzt<br />

von Stefan Monhardt. – JPB 23. 2009. 208 S. Broschur. € 58,-.Vorzugspreis<br />

für Mitglieder der IPV und deren Zweige, der DPG und<br />

DGPT € 46,-. ISBN 978 3 7728 2445 6. Lieferbar<br />

Franco De Masi, Psychoanalytiker und Supervisor der Italienischen<br />

Psycho analytischen Gesellschaft, ist bekannt für seine Forschungen<br />

zu psycho tischen Phänomenen. Sein hier vorgelegtes Buch zur Perversion<br />

gibt zahlreiche Denkanstöße und Orientierungshilfen zum<br />

besseren Verständnis der komplexen Vorgänge und des Erlebens bei<br />

perversen Beziehungs momenten und in strukturierten sexuellen Perversionen.<br />

De Masi untersucht die Beziehung zwischen Sadomasochismus<br />

und anderen psychischen Ver fassungen, z.B. Depression,<br />

Psychosen und Borderline-Störungen, und er örtert die Natur des<br />

Bösen im Licht verschiedener psychoanalytischer Ansätze.<br />

Murray Jackson / Paul Williams: Unvorstellbare Stürme<br />

Eine Suche nach Sinn in der Psychose. Herausgegeben von Claudia<br />

Frank. Mit Vorworten von John Steiner, Murray Jackson und Paul Wil -<br />

liams sowie Elmar Etzersdorfer und Gerhard Schell. Aus dem Englischen<br />

übersetzt von Andreas Mehlstaub. – JPB 22. 2007. 259 S. Broschur.<br />

€ 52,-.Vorzugspreis für Mitglieder der IPV und deren Zweige,<br />

der DPG und DGPT € 42,-. ISBN 978 3 7728 2429 6. Lieferbar<br />

Dieses Buch enthält die Essenz langjähriger Erfahrung aus der milieuthera<br />

peutischen Stationsarbeit mit psychotischen Patienten. Lebendige<br />

klinische Beispiele erhellen die Bedeutung von Erkrankungen wie<br />

paranoider Schizo phrenie, Katatonie, psychotischer Anorexie und manisch-depressiven<br />

Störungen. Bewegend und detailliert beschriebene<br />

Tiefeninterviews ermög lichen auf einzigartige Weise Einsicht in die<br />

Erfahrung der Patienten und ein Verständnis der zugrunde liegenden<br />

42


Prozesse. Behandlungsmöglichkeiten werden aufgezeigt, die Leiden<br />

vermindern, Rückfallraten reduzieren und die Lebensqualität der Patienten<br />

verbessern können. Der mutige, intelligente und humane Zugang<br />

der Autoren durchzieht die gesamte, hier erstmals ins Deutsche<br />

übersetzte Arbeit.<br />

Anita von Raffay: Die Gewissensfrage in <strong>Psychoanalyse</strong><br />

und Analytischer Psychologie<br />

Neue Untersuchung einer alten Wunde. Mit einem Vorwort von Friedrich-Wilhelm<br />

Eickhoff. – JPB 21. 2006. 227 S. Leinen. € 52,-.Vorzugspreis<br />

für Mitglie der der IPV und deren Zweige, der DPG und<br />

DGPT € 42,-. ISBN 978 3 7728 2371 8. Lieferbar<br />

Die zwei großen analytischen Traditionen, die <strong>Psychoanalyse</strong> Sigmund<br />

Freuds und die analytische Psychologie C. G. Jungs, haben<br />

stark von einander abweichende Konzepte des Gewissens und der<br />

Moral entwickelt. Das vorliegende Buch untersucht diese Entwürfe<br />

im Hinblick auf ihre Entstehung, ihre Unterschiede und ihre jeweilige<br />

Bedeutung für Theorie und therapeutische Praxis. Darüber hinaus<br />

geht die Autorin den Folgen dieser verschiedenen Konzepte bis in die<br />

gesellschaftliche und politische Realität hinein nach. Dabei spielt die<br />

Auseinandersetzung mit dem Judentum, Antisemitismus und Nationalsozialismus<br />

eine wichtige Rolle.<br />

Hillel Klein: Überleben und Versuche der Wiederbelebung<br />

Psychoanalytische Studien mit Überlebenden der Shoah und mit ihren<br />

Familien in Israel und in der Diaspora. Herausgegeben von Christoph<br />

Biermann und Carl Nedelmann. Mit einemVorwort vonYehuda Bauer.<br />

Übersetzt von Barbara Strehlow. – JPB 20. 2.,unveränderte Aufl. 2009.<br />

320 S. Broschur. € 52,-.Vorzugspreis für Mitglieder der IPV und deren<br />

Zweige, der DPG und DGPT € 42,-.ISBN -2562 0. Lieferbar<br />

43


Hillel Klein, 1923 in Krakau geboren, 1985 in Jerusalem gestorben,<br />

war Überlebender der Shoah und wurde einer der Großen unter den<br />

Shoah-Forschern der ersten Generation. Das hier erstmals publizierte<br />

Buch ist eine Zusammenfassung seiner psychoanalytischen Forschungen<br />

und zugleich das Dokument einer Selbstanalyse. Klein sah<br />

in der Überlebensschuld, die er in jedem Überlebenden fand, ein Zeichen<br />

von Hoffnung; denn das Schuldge fühl verknüpft mit dem, worauf<br />

es sich richtet, eröffnet den Zugang zur verlorengegangenen Welt. Im<br />

Wiederfinden beginnt die Wiederbelebung. – Kleins Buch liefert einen<br />

wesentlichen Beitrag zur Erforschung posttrau matischer Wege ins<br />

Freie und ist über seine Fachgrenzen hinaus von großer Bedeutung.<br />

»Es ist ein großes Verdienst der beiden Herausgeber, daß dieses er -<br />

schütternde, psychoanalytisch tief reflektierende, sowohl kluge wie<br />

auch weise Dokument der Menschlichkeit, der Bewältigung von extremer<br />

Trau matisierung, der seelisch-geistigen Wiedergeburt und der<br />

Wiederannä herung auf deutsch erscheinen konnte. Ich fand es in der<br />

Tat eines der bewegendsten Bücher, die ich seit vielen Jahren gelesen<br />

habe.« Léon Wurmser, Psyche<br />

Roland Burkholz: Reflexe der Darwinismus-<br />

Debatte in der Theorie Freuds<br />

Mit einem Vorwort von Ulrich Oevermann.– JPB 19.1995.XXI,279 S.<br />

Leinen. € 24,-. ISBN 978 3 7728 1710 6. Lieferbar<br />

Der Autor legt eine präzise, analytisch klare Rekonstruktion dieser<br />

für die Wissenschaftsgeschichte zentralen Debatte vor. Die Einflüsse<br />

dieser Kon tro verse auf die Entwicklung der Freud’schen Theorie werden<br />

aufgezeigt. Abschließend wird die Freud’sche Theoriearchitektonik<br />

in zentralen Punk ten systematisch ausgelegt.<br />

44


Bruno Waldvogel: <strong>Psychoanalyse</strong> und Gestaltpsychologie<br />

Historische und theoretische Berührungspunkte.–JPB 18. 1992.232 S.<br />

Leinen. € 24,-. ISBN 978 3 7728 1500 3. Lieferbar<br />

Der Autor zeigt in historischer und systematischer Analyse die gemeinsa<br />

men Berührungspunkte der <strong>Psychoanalyse</strong> und der Gestaltpsychologie.<br />

Für den historischen Teil dieser Arbeit ist der Autor mit<br />

dem Preis der Deut schen Gesellschaft für Psychologie, Fachgruppe<br />

›Geschichte der Psycho logie‹, ausgezeichnet worden.<br />

León Grinberg / Dario Sor / Elizabeth Tabak de Bianchedi:<br />

W. R. Bion<br />

Eine Einführung. Mit einem Vorwort von W. R. Bion. Aus dem Englischen<br />

von Heinz Ferstl und Jutta Westphal. – JPB 17. 1993. 189 S.<br />

Leinen. € 62,-.Vorzugspreis für Mitglieder der IPV und deren Zweige,<br />

der DPG und DGPT € 52,-. ISBN 978 3 7728 1496 9. Lieferbar<br />

Das Buch gibt einen Überblick über das Ideengebäude des bedeutenden<br />

und schwierigen Autors und es erklärt seine Terminologie in leicht<br />

fasslicher Weise. Die ›Einführung‹ erwuchs aus langjährigen Studien<br />

der Ideen Bions (1897–1979) und aus Gesprächen der drei Autoren mit<br />

ihm selbst. Nach seinem ersten Erscheinen (1973 auf Spanisch) wurde<br />

das Werk bald inter national beachtet und in viele Sprachen übersetzt.<br />

Der Verlag legt nun eine revidierte und erweiterte Ausgabe in deutscher<br />

Sprache vor.<br />

Erich Simenauer: Wanderungen zwischen Kontinenten<br />

Gesammelte Schriften zur <strong>Psychoanalyse</strong>. Herausgegeben und mit<br />

einem biographischen Nachwort versehen von Ludger M. Hermanns.<br />

Mit einer Einführung von Hermann Beland. – JPB 15-16. 1993.<br />

2 Bände. Zus. XXX, 678 S. Leinen. Je Band € 24,-. ISBN -1474 7 und<br />

978 3 7728 1475 4. Lieferbar<br />

45


Die Ausgabe versammelt sämtliche Schriften des Berliner Psychoanaly<br />

ti kers Erich Simenauer (1901–1988) mit Ausnahme der beiden<br />

Monogra phi en über Rilke. Die insgesamt 43 Beiträge, die zwischen<br />

1949 und 1985 ent stan den sind, umfassen nicht nur die großen späten<br />

Aufsätze, in denen Simenauer eine Summe seiner Erfahrungen<br />

als Forscher, Theoretiker und Lehrer zog, sondern auch viele schwerer<br />

zugängliche Arbeiten, darunter acht englische, die hier erstmals<br />

in deutscher Übersetzung vorgelegt wer den, und neun bisher unveröffentlichte<br />

Texte aus dem Nachlass.<br />

Rafael Moses / Friedrich-Wilhelm Eickhoff (Hrsg.):<br />

Die Bedeutung des Holocaust für nicht direkt Betroffene<br />

Aus dem Englischen von Otto Panske, der Redaktion des ›Jahrbuchs<br />

der <strong>Psychoanalyse</strong>‹ und Marie Christine Hänsel.–JPB 14. 1992. 319 S.<br />

Leinen. € 24,-. ISBN 978 3 7728 1468 6. Lieferbar<br />

Die Bedeutung des Holocaust für nicht direkt Betroffene war das Thema<br />

der fünften Konferenz des Sigmund Freud Centrums an der Hebräischen<br />

Universität in Jerusalem. Der Gedankenaustausch erhielt<br />

ein besonderes Gepräge durch die gleichzeitige Teilnahme israelischer<br />

und deutscher Psychoanalytiker. In ihrer Reflexion spiegelt sich<br />

die Bedeutung des Holocaust in vielfachen, zum Teil spannungsreichen<br />

Brechungen.<br />

Thomas Reuster: Viktor von Weizsäckers<br />

Rezeption der <strong>Psychoanalyse</strong><br />

JPB 13.1990.122 S. Leinen. € 50,-.Vorzugspreis für Mitglieder der IPV<br />

und deren Zweige, der DPG und DGPT € 39,-. ISBN -1343 6. Lfb.<br />

Viktor von Weizsäcker, einer der Begründer der modernen psychoso -<br />

ma tischen Medizin, fasste deren Verhältnis zur <strong>Psychoanalyse</strong> folgendermaßen:<br />

»Die psychosomatische Medizin muss eine tiefen psychologische<br />

sein, oder sie wird nicht sein«. Eine vergleichende Analyse<br />

46


Weizsäcker’scher und Freud’scher Texte zeigt, dass hinter diesem Bekenntnis<br />

Weizsäckers eine eindrucksvolle persönliche wie wissenschaftliche<br />

Ambivalenz gegenüber Freud stand. Weizsäckers Konzeption<br />

der »Anthropologischen Medizin«, obwohl ohne <strong>Psychoanalyse</strong><br />

nicht denkbar, besitzt eine Eigen ständigkeit, deren Gewinn der Autor<br />

vor allem in praktisch-therapeutischer Hinsicht darlegt.<br />

Johann Georg Reicheneder: Zum Konstitutionsprozeß<br />

der <strong>Psychoanalyse</strong><br />

JPB 12. 1990. 547 S. Leinen. € 48,-. ISBN 978 3 7728 1336 8. Lfb.<br />

Freud selbst und die Herausgeber seiner Schriften in seiner Nachfolge<br />

haben fast ausnahmslos alle seine wissenschaftlichen Publikationen,<br />

die vor dem Zeitpunkt der Begründung der <strong>Psychoanalyse</strong> liegen,<br />

von der Aufnahme in die ›Gesammelten Werke‹ ausgeschlossen. Die<br />

vorliegende Studie unter nimmt es, anhand sämtlicher bis 1985 bekannter<br />

voranalytischer Schriften Freuds den praktischen und theoretischen<br />

Ent wicklungsprozess bis zu den ›Studien über die Hysterie‹ zu<br />

rekonstruieren. Aus dieser Analyse wird deutlich, welche Rolle in die<br />

sem Prozess die fortgeschrittensten zeitge nössischen Positionen von<br />

Neuroanatomie und Neurophysiologie spielen, wie die Anknüpfung<br />

über Joseph Breuer an die französische Hysterie forschung und -therapie<br />

Charcots und Berheims erfolgte und schließlich welchen wissenschaftstheoretischen<br />

Problemen sich Freud gegenüber sah in der Ablösung<br />

vom naturwissenschaftlichen Paradigma der Forschung zur<br />

<strong>Psychoanalyse</strong>.<br />

Heinz Weiß: Der Andere in der Übertragung<br />

Untersuchung über die analytische Situation und die Intersubjektivität<br />

in der <strong>Psychoanalyse</strong>.–JPB 11.1988. 263 S. ISBN 978 3 7728 0969 9.<br />

Neuauflage in Vorbereitung<br />

47


Die Übertragung genießt in der <strong>Psychoanalyse</strong> ein beinahe »mythisches<br />

Prestige«.Dabei sind es nachLacan noch jedesmal die »antreibenden<br />

technischen Divergenzen« gewesen, die eine wirkliche Kritik des<br />

Übertra gungs begriffs verhindert haben. Diesen Mangel versucht die<br />

vorliegende Untersuchung auszugleichen, indem sie nach dem intersubjektiven<br />

Bedeu tungsgehalt der Übertragung fragt. Es ist das Anliegen<br />

des Buches,den Phänomenbestand »Sprache«,»Wunsch« und »Intersubjektivität«<br />

in einen übergreifenden Interpretationszusammenhang<br />

zu stellen, der theoretischenAnsprüchen ebenso genügt wie er den besonderen<br />

Bedingungen der ana lytischen Gesprächssituation Rechnung trägt.<br />

T. H. Brocher / C. Sies: <strong>Psychoanalyse</strong> und Neurobiologie<br />

Zum Modell der Autopoiese als Regulationsprinzip. – JPB 10. 1986.<br />

140 S. Leinen. € 24,-. ISBN 978 3 7728 0908 8. Lieferbar<br />

Die für die <strong>Psychoanalyse</strong> subjektabhängige Geschichtlichkeit men -<br />

schlicher Erlebnis- und Wahrnehmungsweise wird durch die Neuro -<br />

bio logie Matura nas bestätigt. – Das Buch stellt, ähnlich wie Maturanas<br />

Forschungs er geb nisse, die in anderen Wissenschaften bereits als<br />

»Geheimtip« zur Überwin dung der cartesianischen Spaltung gelten,<br />

eine Herausforderung zum Umdenken dar.<br />

Peter Dettmering: Literatur – <strong>Psychoanalyse</strong> – Film<br />

Aufsätze 1978 bis 1983. – JPB 9. 1984. 164 S. Leinen. € 56,-. Vorzugspreis<br />

für Mitglie der der IPV und deren Zweige, der DPG und<br />

DGPT € 42,-. ISBN 978 3 7728 0882 1. Lieferbar<br />

INHALT: Lebendes Bild oder »heftigste Bewegung«? Zu den Märchentexten<br />

der Brüder Grimm – Literatur als Selbstbefreiungsversuch.<br />

Zu Jean Pauls ›Titan‹ – Eine Aura der Lautlosigkeit. Zum Bilde<br />

Adalbert Stifters – Das regressive Moment in der Dichtung Robert<br />

Musils – Aspekte der Spaltung in der Dichtung Franz Kafkas – Kompensatorische<br />

Strukturen im Spätwerk von Henry James – Ein sym-<br />

48


olischer Muttermord. Zu T. S. Eliots ›The Family Reunion‹ – Vorstoß<br />

in den Raum. Stanley Kubricks Film ›2001 – A Space Odyssey‹<br />

– Die Wüste als Selbst-Objekt. David Leans ›Lawrence of Arabia‹ –<br />

Das Ambivalenzmotiv in den Filmen David Leans.<br />

Rosmarie Berna-Glantz / Peter Dreyfus (Hrsg.):<br />

Trauma – Konflikt – Deckerinnerung<br />

Arbeitstagung der Mitteleuropäischen Psychoanalytischen Vereinigungen<br />

4.–8. April 1982 in Murten. – JPB 8. 1984. 144 S. Leinen. € 24,-.<br />

ISBN 978 3 7728 0881 4. Lieferbar<br />

H. Groen-Prakken: Gegenseitige Beziehung zwischen Deckerinnerung<br />

und Trauma – A. Zimmer: Theoretische Überlegungen zu einer<br />

Deckerinnerung – E. Brainin / I. J. Kaminer: <strong>Psychoanalyse</strong> und Nationalsozialismus<br />

– K. Purzner: Das Traumagefüge bei einem symbiotisch<br />

fixierten Patienten – J. Berna: Pseudodebilität, Depression,<br />

Trauer – H. Müller-Pozzi: Trauma und Neurose – W. Schumacher:<br />

Über coping-Verhalten bei schwerer NS-Verfolgung (Überleben im<br />

Vernichtungslager).<br />

Kurt R. Eissler: Psychologische Aspekte des Briefwechsels<br />

zwischen Freud und Jung<br />

JPB 7. 1982. 191 S. Leinen. € 24,-. ISBN 978 3 7728 0862 3. Lfb.<br />

K.R. Eissler liest den Briefwechsel zwischen Freud und Jung wie den<br />

Briefroman eines großen Schriftstellers, in dem die tragische Freundschaft<br />

zwischen einem älteren und einem jüngeren Mann dargestellt<br />

wird. Auf die psychologische Analyse dieser Freundschaft folgen ›Ansätze<br />

zu einer Pathographie von C. G. Jungs Persönlichkeit‹ und die<br />

Auseinandersetzung mit C. J. Groesbecks Arbeit ›The Analyst’s<br />

Myth: Freud and Jung as each other’s Analyst‹. Im Schlusskapitel<br />

›Historische Nachgedanken‹ kommen tiert Eissler die Spaltung der<br />

jungen Wissenschaft der Tiefenpsychologie.<br />

49


Melanie Klein: Gesammelte Schriften<br />

Herausgegeben von Ruth Cycon. Unter Mitarbeit von Hermann Erb.<br />

1995–2002. 4 in 6 Bänden. Die Bände I und III der Aus gabe können<br />

aus rechtlichen Gründen nicht einzeln abgegeben werden. Leinen.<br />

Zus. € 420,-. Je Einzelband € 75,-. ISBN -1673 4. Lieferbar<br />

Diese erste deutsche Ausgabe der ›Gesammelten Schriften‹ Melanie<br />

Kleins (1882 –1960) bietet alle von ihr zu Lebzeiten publizierten<br />

Texte sowie eine Reihe wichtiger, posthum veröffentlichter Arbeiten.<br />

Der Textbestand ist da mit umfassender als derjenige der 1975 in London<br />

publizierten ›Writings of Melanie Klein‹. Die englischen Texte<br />

sind bis auf wenige neu übersetzt; viele Arbeiten erscheinen zum ersten<br />

Mal in deutscher Übersetzung. Erläu terungen zu jedem Text, ein<br />

Verzeichnis der Werke Melanie Kleins sowie ausführliche Register<br />

sind beigegeben.<br />

»Kompakte und kompetente Erläuterungen zu den einzelnen Texten<br />

erleichtern dem Leser den Zugang; mit einem detaillierten Register<br />

sowie einem vollständigen Werkverzeichnis wurde auch editorisch<br />

hervorragende Arbeit geleistet.«<br />

Sabine Richebächer, Neue Zürcher Zeitung<br />

»Diese Schriften sind ein absolutes Muß für jeden an der <strong>Psychoanalyse</strong><br />

Interessierten. [...] Dank und Kompliment an die Herausgeber<br />

für die schöne, sorgfältige Edition!«<br />

Helmut Reiff, Jahrbuch für Literatur und <strong>Psychoanalyse</strong><br />

Band I,1: Schriften 1920 –1945, Teil 1<br />

Mit einem Vorwort von Betty Joseph und einer Einleitung von R.E.<br />

Money-Kyrle. Mit Übersetzungen aus dem Englischen von Elisabeth<br />

Vorspohl. 1995. XXIII, 422 S. ISBN 978 3 7728 1674 1. Lieferbar<br />

51


Vorwort von Betty Joseph – Vorwort zur deutschen Ausgabe der Gesammel<br />

ten Schriften von Ruth Cycon – Einleitung von Roger Money-<br />

Kyrle – Re dak tio nelle Vorbemerkungen von Hermann Erb und Ruth<br />

Cycon – Der Familien ro man in statu nascendi (1920) – Eine Kinderentwicklung<br />

(1921) – Hemmun gen und Schwierigkeiten im Pubertätsalter<br />

(1922) – Zur Frühanalyse (1923) – Die Rolle der Schule in<br />

der libidinösen Entwicklung des Kindes (1923) – Zur Genese des Tics<br />

(1925) – Die psychologischen Grundlagen der Früh analyse (1926) –<br />

Symposium zur Kinderanalyse (1927) – Kriminelle Stre bungen bei<br />

normalen Kindern (1927) – Die Bedeutung der Worte in der Frühanalyse<br />

(1927) – Frühstadien des Ödipuskonfliktes (1928) – Anmer kung<br />

zu einem ›Traum von forensischem Interesse‹ von Douglas Bryan<br />

(1928) – Die Rollenbildung im Kinderspiel (1929) – Frühkindliche<br />

Angst situationen im Spiegel künstlerischer Darstellungen (1929) –<br />

Theoretische Ergebnisse aus der Analyse einer frühinfantilen Dementia<br />

Praecox (1929) – Die Bedeutung der Symbolbildung für die Ich-<br />

Entwicklung (1930) – Die psychotherapeutische Behandlung von<br />

Psychosen (1930) – Beitrag zur The orie intellektueller Hemmungen<br />

(1931) – Frühe Angstsituationen im Spiegel künstlerischer Darstellungen<br />

(1931). Literaturverzeichnis – Werkver zeich nis Melanie Klein.<br />

»Die Falldarstellungen in ihren Arbeiten [sind] von solcher Präzision,<br />

dass man die Entwicklungen der Denk- und Deutungsfolien Kleins<br />

von damals bis zu den Wandlungen von heute ganz im Privaten noch<br />

einmal nach vollziehen kann. [...] Der sinnliche Gewinn beim Lesen<br />

[liegt] hier um ein vieles höher [...] als in aktueller Literatur: Man<br />

taucht ein wenig ab in die nostalgischen Ursprünge der Disziplin, und<br />

obschon wir wissen, dass diese alles andere als friedlich waren, ist<br />

das Lesen dieser Texte einfach ein Genuss.«<br />

Peter Osten, Integrative Therapie<br />

52


»Es ist mit diesem ersten Band natürlich noch nicht die ganze Melanie<br />

Klein da, aber er vermittelt doch bereits eine Ahnung ihrer sämtlichen<br />

Tugenden, und neben der immer noch verblüffend frischen<br />

›Kinderentwicklung‹ von 1921, die von einer völlig unbefangenen<br />

Beobachtung und großer Empathie dem Kind gegenüber kündet, mindestens<br />

bereits zwei »große« Schriften: ›Die Frühstadien des Ödipuskomplexes‹<br />

von 1928 und ›Die Bedeutung der Symbolbildung für die<br />

Ich-Entwicklung‹ von 1930, mit der eine ›neue Ära in der Geschichte<br />

der <strong>Psychoanalyse</strong>‹ begann.« Caroline Neubaur, FAZ<br />

Band I,2: Schriften 1920–1945, Teil 2<br />

Mit Übersetzungen aus dem Englischen von Elisabeth Vorspohl, Horst<br />

Brüh mann und Gerhard Vorkamp. 1996. IV, 512 S., 1 Abb.ISBN 978 3<br />

7728 1675 8. Lieferbar<br />

Die frühe Entwicklung des kindlichen Gewissens (1933) – Über Krimi<br />

na li tät (1934) – Beitrag zur Psychogenese der manisch-depressiven<br />

Zustände (1935) – Entwöhnung (1936) – Buchbesprechung von Mary<br />

Chadwick: Woman’s Periodicity (1936) – Liebe, Schuldgefühl und<br />

Wiedergutmachung (1937) – Die Trauer und ihre Beziehung zu manisch-depressiven<br />

Zuständen (1940) – Einige psychologische Überlegungen:<br />

ein Kommentar (1942) – Beiträge zu den Freud / Klein- Kontroversen<br />

(1943/44): Memorandum zu einigen Diskussionspunkten<br />

in der Gesellschaft; Memorandum zur Technik; Erklärung an den Unterrichtsausschuß;<br />

Gefühlsleben und Ich-Entwicklung des Säuglings<br />

unter besonderer Berücksichtigung der depressiven Position; Einführender<br />

Kommentar und Erwiderung zur Diskussion des Vortrags ›Das<br />

Gefühlsleben des Säuglings‹ – Der Ödipuskomplex im Lichte früher<br />

Ängste (1945). Anhang: Einführung und Vorworte von Ernest Jones<br />

zu früheren Ausgaben der Schriften Melanie Kleins – Werkverzeichnis<br />

Melanie Klein – Literaturverzeichnis – Register für Band I,1-I,2.<br />

53


Band II: Die <strong>Psychoanalyse</strong> des Kindes<br />

Mit Übersetzungen aus dem Englischen von Elisabeth Vorspohl.1997.<br />

XII, 429 S., 1 Abb. ISBN 978 3 7728 1676 5. Lieferbar<br />

Die ›<strong>Psychoanalyse</strong> des Kindes‹ bildet den Höhepunkt der frühen<br />

Schaf fensperiode Melanie Kleins und ist das Grundlagenwerk der<br />

Kinderanalyse. Hier stellt Melanie Klein ihre bahnbrechende psychoanalytische<br />

Spieltech nik dar, die sie in den frühen Zwanziger Jahren<br />

in Berlin entwickelt hat und deren technische Prinzipien sie auch später<br />

nicht veränderte.<br />

Band III: Schriften 1946–1963<br />

Aus dem Englischen von Elisabeth Vorspohl. 2000. VI, 542 S., 1 Abb.<br />

ISBN 978 3 7728 1677 2. Lieferbar<br />

Der Band enthält neben Melanie Kleins theoretischen Arbeiten von<br />

1946 bis zu ihrem Tod im Jahre 1960 zwei Schriften, die posthum<br />

veröffentlicht wurden: In den ›Bemerkungen über einige schizoide<br />

Mechanismen‹ (1946), einem ihrer wichtigsten Werke, führt Melanie<br />

Klein das Konzept der »pa ranoid-schizoiden« Position ein und gibt<br />

damit eine detaillierte Beschrei bung der psychischen Prozesse, welche<br />

die ersten drei Lebensmonate be herrschen. In ›Neid und Dankbarkeit‹<br />

(1957), ihrem letzten herausragenden, kontrovers diskutierten Werk,<br />

entwickelt sie ihre Theorie des »primären Neides« und der »Dankbarkeit«,<br />

die als interagierende Gefühle von Geburt an wirksam seien.<br />

Band IV,1: Darstellung einer Kinderanalyse, Teil 1<br />

Aus dem Englischen von Wolfram Wagmuth†. Revidiert von Ruth<br />

Cycon und Hermann Erb. 2002. XIV, 316 S., 75 Abb., davon 30 Farbabbildungen.<br />

ISBN 978 3 7728 1678 9. Lieferbar<br />

54


Band IV,2: Darstellung einer Kinderanalyse, Teil 2<br />

Aus dem Englischen von Wolfram Wagmuth†. Revidiert von Ruth<br />

Cycon und Hermann Erb. 2002. VIII, 343 S., 1 Abb. ISBN 978 3 7728<br />

1691 8. Lieferbar<br />

In dieser Fortführung ihres Werkes ›Die <strong>Psychoanalyse</strong> des Kindes‹<br />

gibt Melanie Klein eine detaillierte, lebendige Darstellung einer viermonatigen<br />

Analyse eines zehnjährigen Jungen. Tägliche Notizen nach<br />

jeder Behand lungsstunde zeigen den gesamten Entwicklungsprozess<br />

in dieser Analyse Schritt für Schritt auf. Die Äußerungen des Patienten<br />

im Spiel, in seinen verbalen Assoziationen und in Traumerzählungen,<br />

ergänzt um viele Zeich nungen, die der Junge während der<br />

Behandlung anfertigte, werden von Me lanie Klein zusammen mit<br />

Deutungen dieses reichen Materials und deren Wirkungen in beeindruckender<br />

Weise vor Augen geführt. In Anmerkungen kommentiert<br />

sie das klinische Material und verbindet es mit theoretischen Schlussfolgerungen.<br />

– Melanie Klein hat mit diesem Werk einen Leitfaden<br />

für das Verständnis unbewusster Prozesse und für die Behandlungstechnik<br />

in der Kinderanalyse zur Verfügung gestellt.<br />

»Mit dem vierten Band liegen die ›Gesammelten Schriften‹ von Melanie<br />

Klein nunmehr vollständig vor. Wie die drei ersten wurde auch<br />

dieser wieder in der gewohnt sorgfältigen Weise gemeinschaftlich<br />

von Ruth Cycon und Hermann Erb herausgegeben. Ihnen, den Übersetzern<br />

wie dem Verlag sei gedankt für das großartige Werk, das der<br />

wichtigsten Nachfolgerin Sigmund Freuds endlich auch in Deutschland<br />

den gebührenden Platz einräumt.«<br />

Helmut Reiff, Jahrbuch für Literatur und <strong>Psychoanalyse</strong><br />

Claudia Frank: Melanie Kleins erste Kinderanalysen → Seite 60 f.<br />

55


Freud heute<br />

Wendepunkte und Streitfragen<br />

Herausgegeben von Joseph Sandler †. 1996 ff. Broschur. Je Band<br />

€ 53,-. ISBN 978 3 7728 1667 3. 3 Bände lieferbar<br />

Jeder Band der Reihe ›Freud heute‹ präsentiert einen klassischen Text<br />

von Sigmund Freud, den prominente Praktiker und Theoretiker der<br />

Psycho ana lyse aus verschiedenen Ländern kommentieren.<br />

Über Freuds ›Die endliche und die unendliche Analyse‹<br />

Herausgegeben für die Internationale Psychoanalytische Vereinigung<br />

von Joseph Sandler. Bearbeitet von Johann Michael Rotmann. Übersetzt<br />

von Ellen D. Fischer, Charlotte Nolte und Ute Koeltgen. – Freud<br />

heute 1. 1996. 225 S. € 53,-. ISBN 978 3 7728 1668 0. Lieferbar<br />

In ›Die endliche und die unendliche Analyse‹ (1937) hat S. Freud die<br />

Mög lichkeiten und Grenzen der <strong>Psychoanalyse</strong> als therapeutischer<br />

Technik in klassischer Weise zusammengefasst. Die Fragen, die er<br />

aufwarf, bestimmen bis heute die Kontroverse um die klinische <strong>Psychoanalyse</strong>.<br />

Die Autoren dieses Bandes ordnen den Text historisch<br />

und biographisch ein und konfrontieren ihn mit ihren eigenen Ansätzen<br />

zur Technik der Psycho analyse. Mit einer Einleitung von J. Sandler,<br />

E. S. Person und P. Fonagy. Mit Beiträgen von J. A. Arlow, H.<br />

Leupold-Löwenthal, D. Zimmermann, A. L. B. Mostardeiro, T. E. de<br />

Folch, A. M. Cooper, A. Green und D. Rosenfeld.<br />

Über Freuds ›Zur Einführung des Narzißmus‹<br />

Hrsg. für die Internationale Psychoanalytische Vereinigung von Joseph<br />

Sandler, Ethel Spector Person und Peter Fonagy. Bearbeitet von<br />

Johann Michael Rotmann. Mit Unterstützung von Cor nelia Hennig<br />

und Katrin Grünepütt. Übersetzt von Charlotte Nolte. – Freud heute 2.<br />

2000. 305 S. ISBN 978 3 7728 1669 7. Lieferbar<br />

57


Freuds ›Zur Einführung des Narzißmus‹ ist eine der Grundschriften<br />

der psychoanalytischen Theorie.Behandelt werden komplexe Probleme<br />

wie die Rolle des Narzissmus für die normale und die pathologische<br />

Entwicklung und die Beziehung zwischen Narzissmus, Homosexualität,<br />

Libido und Selbstwertgefühl. Freuds These vom »primären Narzißmus«<br />

ist bis heute Gegenstand der Diskussion. Mit Beiträgen von<br />

E. S. Person, J. Sandler, P. Fonagy, C. Yorke, R. H. Etchegoyen, N.<br />

Treuniet, L. Grinberg, W. Baran ger, O. F. Kernberg, H. Segal, D. Bell,<br />

P. H. Ornstein, H. Henseler und B. Grunberger.<br />

Über Freuds ›Bemerkungen über die Übertragungsliebe‹<br />

Hrsg. für die Internationale Psychoanalytische Vereinigung von Ethel<br />

Spector Person, Aiban Hagelin und Peter Fonagy. Bearbeitet von Johann<br />

Michael Rotmann und Katrin Grünepütt. Über setzt von Joachim<br />

Roether. – Freud heute 3. 2001. 237 S. ISBN -2166 0. Lieferbar<br />

Freud hat die »Übertragungsliebe« als erster beschrieben und zu erklären<br />

versucht. Von Freuds ›Bemerkungen‹ ausgehend diskutieren<br />

die Autoren ihre Ansichten über Liebe, weibliche Sexualität und konventionelle<br />

Moral.Sie beleuchten dieRolle desAnalytikers und Psychotherapeuten<br />

bei der Ent stehung der »Übertragungsliebe«, erforschen<br />

die Unterschiede zwischen Erinnern, Wiedererleben, Agieren und Inszenierung,<br />

und untersuchen Freuds Theorie im Licht gegenwärtiger<br />

Entwicklungen psychoanalytischen Denkens. – Mit Beiträgen von E.<br />

S. Person, A. Hagelin, P. Fonagy, F.-W. Eickhoff, R. S. Wallerstein,<br />

R. Schafer, M. Hernandéz, B. Joseph, M. M. Gill, F. Cesio, J. Canestri,<br />

T. Doi und D. Stern.<br />

58


Aus der Reihe ›problemata‹:<br />

Herausgegeben von Eckhart <strong>Holzboog</strong>. Begründet von Günther <strong>Holzboog</strong>†.<br />

1971 ff. ISBN 978 3 7728 0359 8. 63 Bände lieferbar<br />

Hans-Werner Reinfried:<br />

Schlingel, Bengel oder Kriminelle?<br />

Jugendprobleme aus psychologischer Sicht. Mit einem Vorwort von<br />

Rein hart Lempp. – problemata 150. 2003. 312 S. Broschur. € 41,-.<br />

ISBN 978 3 7728 2243 8. Lieferbar<br />

Der Umgang mit Jugendlichen mit Verhaltensschwierigkeiten, insbesondere<br />

wenn diese Schwierigkeiten in Straftaten münden, ist eine<br />

heikle und verantwortungsvolle Aufgabe – für Eltern, Lehrer, Mitmenschen<br />

und den Staat gleichermaßen. Hans-Werner Reinfried beschreibt<br />

anhand von 26 repräsentativen Fallbeispielen anschaulich<br />

psychotherapeutische Prozesse in der Begutachtung und ambulanten<br />

Betreuung von Jugendlichen und zeigt Möglichkeiten und Grenzen<br />

psychotherapeutischen Handelns auf. Das Buch vermittelt keine rezeptartigen<br />

Lösungen, sondern regt den Leser zu einem vertieften<br />

Verständnis jugendlicher Not und zu eigenen, der jugendlichen Verwirrung<br />

angemessenen Reaktionen an.<br />

»Die spezifisch psychologische Sicht auf Jugendprobleme in diesem<br />

Buch sollte jeden interessieren, der be ruflich mit Jugenddelinquenz<br />

zu tun hat. Wegen der zahlreichen Beispiele für hilfreiche psychotherapeutische<br />

Intervention ist das Werk, darin ist der Meinung des Nestors<br />

der deutschen Kinder- und Jugendpsychiatrie, Rein hard Lempp,<br />

in seinem Vorwort beizupflichten, in die Hand all derer zu wünschen,<br />

die als Gesetzgeber Jugendkriminalpolitik betreiben.«<br />

Joachim Walter, Monatsschrift für<br />

Kriminologie und Strafrechtsreform<br />

59


Hans-Werner Reinfried: Mörder, Räuber, Diebe ...<br />

Psychotherapie im Strafvollzug. – problemata 142. 1999. 316 S. Broschur.<br />

€ 30,-. ISBN 978 3 7728 1997 1. Lieferbar<br />

Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie kann auch im Gefängnis<br />

in einigen Fällen mit Erfolg durchgeführt werden. Der Autor beschreibt<br />

an hand von 35 kommentierten Fallbeispielen psychotherapeutische<br />

Prozesse in geschlossenen und offenen Strafanstalten. Seine<br />

Darstellung der Ursa chen von Delikten und Ansatzmöglichkeiten therapeutischen<br />

Handelns sowie der Schwierigkeiten psychosozialer<br />

Therapie im Strafvollzug ist ein Gewinn für Theorie und Praxis. Das<br />

Buch vermittelt keine einfachen Rezep te, sondern regt an zu eigenen<br />

pragmatischen, der Realität verpflichteten Lösungen bei der therapeutischen<br />

Arbeit mit Gefangenen. Ein Vorwort von Walter Toman<br />

und eine Einführung von Friedrich Lösel in die empirische Wirksamkeitsforschung<br />

im Strafvollzug ergänzen das Werk.<br />

»Reinfrieds Buch gehört zum Aufregendsten, was man zum Thema<br />

Therapie und Strafvollzug lesen kann.« Stephan Wehowsky, NZZ<br />

Claudia Frank: Melanie Kleins erste Kinderanalysen<br />

Die Entdeckung des Kindes als Objekt sui generis von Heilen und<br />

Forschen. – problemata 141. 1999. 652 S., 46 Abb. Broschur. € 75,-.<br />

ISBN 978 3 7728 1996 4. Lieferbar<br />

In dieser mehrfach ausgezeichneten Studie werden die Originalnotizen<br />

Melanie Kleins zu ihren ersten Kinderbehandlungen in Berlin<br />

während den Jahren von 1921 bis 1926 erstmals untersucht und veröffentlicht.<br />

Nach vollziehbar wird, wie sich in den Anfängen der Kinderanalyse<br />

die Behan d lungsmethode entwickelt, in Auseinandersetzung<br />

mit zeitgenössischen The o rien profiliert und wie die klinischen<br />

Erfahrungen allmählich zu adä qua teren Konzepten führen. Ein Werk<br />

60


von außerordentlicher Relevanz für die Weiterentwicklung der psychoanalytischen<br />

Theorie und Praxis der Kin der analyse, aber auch der<br />

Behandlung Erwachsener.<br />

»Die eindrucksvollste Hommage an Melanie Klein kommt [...] aus<br />

Deutsch land: Claudia Frank hat [...] so etwas wie die erste Arbeitsbiographie<br />

der Klein vorgelegt. [...] Aus Franks heroischer Archivarbeit<br />

ist nebenbei auch ein Muster für den Umgang mit historischen<br />

Quellen der <strong>Psychoanalyse</strong> her vorgegangen. Franks Buch ist deshalb<br />

so spannend, weil sie gewissermaßen selbst analytisch mit Melanie<br />

Klein arbeitet. Deren Kurznotizen zu ihren »Berliner Kindern« sind<br />

so interessant zu lesen wie Kurznotizen Freuds: Frank kommentiert<br />

die Texte nicht bloß, sie rekonstruiert vielmehr den psychoanalytischen<br />

Prozeß.« Caroline Neubaur, FAZ<br />

Howard A. Bacal / Kenneth M. Newman:<br />

Objektbeziehungstheorien – Brücken zur Selbstpsychologie<br />

Mit einem Vorwort von Ernest S. Wolf. Aus dem Amerikanischen von<br />

Elisabeth Vorspohl. – problemata 132. 1994. 360 S. Broschur. Ca.<br />

€ 38,-. ISBN 978 3 7728 1582 9. Neudruck in Vorbereitung<br />

Die Autoren stellen frühe Objektbeziehungstheoretiker vor, die sich<br />

von der klassischen <strong>Psychoanalyse</strong> lösten (I. Suttie und H. S. Sullivan).<br />

Sie geben luzide Darstellungen der Arbeiten M. Kleins, O. Kernbergs,<br />

H. Rackers und M. Mahlers, deren Objektbeziehungstheorien den<br />

klassischen Ansatz integrieren und auf die Selbstpsychologie vorausweisen.<br />

Ferner analysieren sie den Brückenschlag zwischen Objektbeziehungstheorien<br />

und Selbstpsychologie, der durch M. Balint, W. R.<br />

D. Fairbairn, H. Guntrip, D. W. Winnicott sowie J. Bowlby erfolgte.<br />

Das letzte Kapitel führt in Kohuts Werk ein und beschreibt die Weiterentwicklung<br />

der Psychologie des Selbst zu einer Selbstobjekt-Theorie.<br />

61


Urte Finger-Trescher:<br />

Wirkfaktoren der Einzel- und Gruppenanalyse<br />

Mit einem Geleitwort von Dieter Ohlmeier. – problemata 125. 1991.<br />

328 S. Broschur. € 18,-. ISBN 978 3 7728 1424 2. Lieferbar<br />

Kernpunkt der vorliegenden Studie ist der Vergleich aller wesentlichen<br />

Konzepte der Einzelanalyse mit denen der psychoanalytischen Kleingruppe.<br />

Aus der Diskussion beider entwickelt die Autorin neue Einsichten:<br />

Die Wirkung des Gruppensettings wird als »milde Traumatisierung«<br />

erfasst, die Gruppe als »Übergangsbereich« im Sinne<br />

Winnicotts verstanden.<br />

Gisela Pankow: Schizophrenie und Dasein<br />

Beiträge zur analytischen Psychotherapie der Psychosen.– problemata<br />

123. 1990. 234 S. Leinen. € 75,-. ISBN-1059 6. Broschur. € 53,-. ISBN<br />

-1060 2. Lieferbar<br />

Die Verfasserin legt die Ergebnisse ihrer Psychosenforschungen vor,<br />

die sie 1956 mit der französischen Erstausgabe der ›Dynamischen<br />

Strukturierung in der Schizophrenie‹ (deutsch 1957) begann. Die<br />

deutsche Ausgabe erscheint jetzt revidiert und vermehrt um neue Gesichtspunkte<br />

und Ergebnisse der Forschung.<br />

Jochen Stork (Hrsg.): Das menschliche Schicksal<br />

zwischen Individuation und Identifizierung<br />

Ein psychoanalytischer Versuch. 7. Symposion der Poliklinik für Kinder-<br />

und Jugendpsychotherapie der Technischen Universität München.<br />

– proble mata 121. 1988. 153 S. Leinen. € 19,-*. ISBN -1196 8. Broschur.<br />

€ 15,-*. ISBN -1197 5. Lieferbar<br />

J. Stork: Zwischen Individuation und Identifizierung, ein ursprünglicher<br />

Konflikt – H. Leupold-Löwenthal: Unsere Identifizierung mit<br />

Freud – S. Lebovici: Geburt der Identität – H. Müller-Pozzi: Die de-<br />

62


pressive Reaktion – Ein Versuch über Individuation, Introjektion und<br />

Identifizierung – J. M. Herzog: Temperament und Transaktion als<br />

Bausteine des Charakters – J. Stork: Die erste Verneinung und der<br />

überwertige Teil im Prozeß der Individuation – C. Chiland: Das geschlechtliche<br />

Schicksal des Menschen.<br />

Jochen Stork (Hrsg.):<br />

Über die Ursprünge des Ödipuskomplexes<br />

Versuch einer Bestandsaufnahme. 6. Symposion der Poliklinik für<br />

Kinder- und Jugendpsychotherapie der Technischen Universität München.<br />

– proble mata 115. 1987. 182 S. Leinen. € 19,-*. ISBN -0944 6.<br />

Broschur. € 15,-*. ISBN -0945 3. Lieferbar<br />

J. Stork: Bilder und Urbilder der ödipalen Idee – L. Wurmser: Widerstreit<br />

im Über-Ich und Identitätsspaltung – die Folgen frühödipaler<br />

Probleme – R. Britton: Der Ödipuskomplex und die depressive Position<br />

– B. Grunberger: Von der Monade zur Perversion: Eine Modalität<br />

zur Vermeidung des Ödipuskomplexes – J. Stork: Verbotene<br />

Früchte oder Kinder des Olymp – J. Chasseguet-Smirgel: Die archaische<br />

Matrix des Ödipuskomplexes – Am Beispiel des Agierens und<br />

des Ausbleibens der psychischen Bearbeitung.<br />

Jochen Stork (Hrsg.): Das Märchen – ein Märchen?<br />

Psychoanalytische Betrachtung zu Wesen, Deutung und Wirkung der<br />

Märchen. 5. Symposion der Poliklinik für Kinder- und Jugend psy -<br />

cho therapie der Technischen Universität München. – problemata 114.<br />

1987. 160 S. Leinen. € 19,-*. ISBN -0942 2. Broschur. € 15,-*. ISBN<br />

-0943 9. Lieferbar<br />

J. Stork: Das Märchen – ein Märchen? – O. Graf zu Sayn-Wittgenstein:<br />

Mär chen von denen ... die sich nicht fürchteten und denen, die<br />

auszogen, das Gruseln zu lernen – P. Dettmering: Wandel eines Mär-<br />

63


chens. Am Bei spiel ›Schneewittchen‹ – R. Diatkine: Über das Ausgesprochene<br />

und Nichtausgesprochene im Zaubermärchen – R.R. Eifermann:<br />

Märchen – eine Via Regia zum Kind im Erwachsenen – J.<br />

Stork: Der treue Johannes oder die Analyse eines jungen Mannes –<br />

B. Bettelheim: Hänsel und Gretel, mein Lieblingsmärchen.<br />

Jochen Stork (Hrsg.):<br />

Das Vaterbild in Kontinuität und Wandlung<br />

Zur Rolle und Bedeutung des Vaters aus psychopathologischer Betrachtung<br />

und in psychoanalytischer Reflexion. 4.Symposion der Poliklinik<br />

für Kin der- und Jugendpsychotherapie der Technischen Universität<br />

München. – problemata 113. 1986. 131 S. Broschur. € 46,-.<br />

ISBN 978 3 7728 1187 6. Lieferbar<br />

J. Stork: Der Vater – Störenfried oder Befreier? – P. Kutter: Vater und<br />

Sohn, eine konfliktreiche Beziehung – E. L. Abelin: Die Theorie der<br />

frühkindlichen Triangulation. Von der Psychologie zur <strong>Psychoanalyse</strong><br />

– B. Grunberger: Narziß und Ödipus – J. Chasseguet-Smirgel: Die<br />

Bedeutung der Introjektion des väterlichen Penis – J. Stork: Anmerkungen<br />

zu Märchen und Mythen.<br />

Jochen Stork (Hrsg.):<br />

Zur Psychologie und Psychopathologie des Säuglings –<br />

neue Ergebnisse in der psychoanalytischen Reflexion<br />

problemata 112. 1986. 211 S. Broschur. € 15,-. ISBN-1185 2. Lfb.<br />

J. Stork: Die Ergebnisse der Verhaltensforschung im psychoanalytischen<br />

Verständnis – H. Papoušek / M. Papoušek / R. Giese: Neue wissenschaftliche<br />

Ansätze zum Verständnis der Mutter-Kind-Beziehung<br />

– L. Köhler: Von der Biologie zur Phantasie. Forschungsbeiträge zum<br />

Verständnis der frühkind lichen Entwicklung aus den USA – S. Lebovici:<br />

Klinische Gesichtspunkte der frühen Interaktion – C. Chiland:<br />

64


Der Säugling vor und nach der Geburt – am Beispiel der Analyse von<br />

Frauen, insbesondere schwangerer Frauen – R. Harnisch: Arbeit im<br />

7. Himmel – eine Abteilung für schwerstgestörte Kleinkinder – K.K.<br />

Minde: Besonderheiten in der Beziehung zwischen frühgeborenen<br />

Säuglingen und ihren Eltern: einige neuere Forschungs ergebnisse –<br />

J. Stork: Tödliche Verstrickung von Mutter und Kind? – R.A. Lazar<br />

/ N. Lehmann / G. Häußinger: Die psychoanalytische Beobachtung<br />

von Babys innerhalb der Familie.<br />

Peter Kutter (Hrsg.):<br />

Methoden und Theorien der Gruppenpsychotherapie<br />

Psychoanalytische und tiefenpsychologische Perspektiven. – problemata<br />

107. 1985. 255 S. Broschur. € 53,-. ISBN-1032 9. Lieferbar<br />

1. GRUPPENPSYCHOTHERAPIE: Sozialpsychologische und psychoanalytische<br />

Aspekte von R.Battegay – 2. PSYCHOANALYTISCHE PER-<br />

SPEKTIVE: W. Schindler: Ein Leben für die Gruppe – Erfahrungen<br />

eines Gruppentherapeuten der ers ten Generation–D.Sandner:Analyse<br />

der Gruppe als Ganzes – eine umstrittene Perspektive – H. L. Behr /<br />

L. E. Hearst / G. A. van der Kleij: Die Methode der Gruppenanalyse<br />

im Sinne von Foulkes – A. Heigl-Evers / F. Heigl: Das Göttinger Modell<br />

der Gruppenpsychotherapie – U. Finger-Trescher: Die primärnarzisstische<br />

Repräsentanzenwelt in der Gruppe – P. Kutter: Einsicht<br />

durch Interpretation und korrigierende emotionale Erfah rung – zwei<br />

wichtige Heilfaktoren in der psychoanalytischen Gruppenthe rapie –<br />

3. TIEFENPSYCHOLOGISCHE PERSPEKTIVEN: T. Seifert: Die Gruppenthe<br />

rapie im Rahmen der Analytischen Psychologie – U.Sachsse /<br />

L. Kottje-Birnbacher: Gruppenpsychotherapie mit dem Katathymen<br />

Bilderleben – S. Damm: Eine an Janovs Primärtheorie orientierte neuartige<br />

Methode der Gruppentherapie auf psychoanalytischer Grundlage<br />

– 4.KONSEQUENZEN DER SYSTEMTHEORETISCHEN ORIENTIERUNG<br />

FÜR DIE PSYCHOANALYTISCHE GRUPPENTHERA PIE von P. Fürstenau.<br />

65


Johannes Cremerius: Vom Handwerk des Psychoanalytikers.<br />

Das Werkzeug der psychoanalytischen Technik<br />

Band 1: problemata 101. 3. unveränderte Aufl. 2008. 211 S. Taschenbuch.<br />

€ 21,-. ISBN 978 3 7728 1395 5. Lieferbar<br />

Band 2: problemata 102. 3. unveränderte Aufl. 2008. 237 S. Taschenbuch.<br />

€ 21,-. ISBN 978 3 7728 1396 2. Lieferbar<br />

Die in Band 1 und 2 versammelten Aufsätze sind aus der Erfahrung<br />

der psy choanalytischen Praxis heraus geschrieben. Sie handeln von der<br />

psychoana lytischen Behandlungsmethode, ihrer Theorie und Praxeologie.<br />

Die theore tische Position des Verfassers ruht auf den Grundansichten<br />

Freuds und er hielt wesentliche Impulse von Sándor Ferenczi<br />

und Michael Balint. Das bedeutet die Verschiebung des Akzentes von<br />

der objektivierenden Arbeit am Material zu einer Arbeit an der Interaktion,<br />

d.h. der Übertragungs-Gegenübertragungs-Dynamik. Damit<br />

erweisen sich gewisse Begriffe der Freud’schen Theorie als revisionsbedürftig,<br />

so z.B. Übertragung, Durch arbeiten, Phantasie, Abwehrmechanismus<br />

und Abstinenz. Insbesondere zeigt sich, dass<br />

Freud bei seiner praktischen Arbeit die Regeln seiner technischen<br />

Schriften überschreiten musste und damit uns die Aufgabe hinterließ,<br />

die tech-nischen Probleme selbst neu zu überdenken.<br />

Heinz Henseler / Christian Reimer: Selbstmordgefährdung<br />

Zur Psychodynamik und Psychotherapie. – problemata 93. 1981.<br />

VIII, 190 S. Leinen. € 63,-. ISBN 978 3 7728 0814 2. Broschur. € 46,-.<br />

ISBN 978 3 7728 0815 9. Lieferbar<br />

C.Reimer:Zur Problematik der Helfer-Suizidant-Beziehung –F.Balck<br />

/ C. Reimer / V. Jenisch: Suizidalität und Partnerschaft – I. Koppány:<br />

Zur Frage der Objektbeziehungen und des Selbstkonzeptes bei Suizidanten<br />

– R. F. Marten: Probleme und Ergebnisse von Verlaufsuntersuchungen<br />

an Suizidanten – W. A. Scobel: Suizid – Freiheit oder<br />

67


Krankheit? – H. Hense ler: Psychoanalytische Theorien zur Suizidalität<br />

– H. Henseler: Kriseninter ven tion – Vom bewußten zum unbewußten<br />

Konflikt des Suizidanten – H. Henseler: Probleme bei der Behandlung<br />

chronisch suizidaler Patienten – C. Reimer / H. Henseler:<br />

Mißglückte Interventionen bei Suizidanten.<br />

Aysa L. Kadis / Jack D. Krasner / Myron F. Weiner /<br />

Charles Winick / S. H. Foulkes:<br />

Praktikum der Gruppenpsychotherapie<br />

Ergänzt und herausgegeben von Peter Kutter. Nach der 2. ameri ka -<br />

ni schenAufl. übersetzt von Hans Lobner.– problemata 90.1982.320 S.<br />

Broschur. € 63,-. ISBN 978 3 7728 0811 1. Lieferbar<br />

Die gruppentherapeutischen Verfahren werden heute auch im deutschen<br />

Sprach raum nicht mehr von einer enthusiastischen Modebewegung<br />

getra gen, sondern zunehmend von einem breiten Bedürfnis nach<br />

praktikablen, situationsgerechten Formen der Gesprächspsychotherapie<br />

bestimmt. Die Au toren bekennen sich zur psychoanalytischen<br />

Theorie und Erfahrung als Basis jeder Form der Gruppentherapie; sie<br />

beschränken sich jedoch nicht auf die »klassische« Gruppenanalyse,<br />

sondern behandeln das ganze Spek trum der Typen und Strukturierungsmöglichkeiten<br />

der Gruppenarbeit. Das ›Praktikum‹ erhebt nicht<br />

den Anspruch, eine lehranalytisch, gruppendyna misch und theoretisch<br />

fundierte Ausbildung zur Gruppentherapie ersetzen zu wollen. Der<br />

breite, praxisbezogeneAnsatz hat es jedoch zu einer bewährten Arbeitshilfe<br />

in der Ausbildung werden lassen, der durch seine Fülle konkreter<br />

Lösungsvorschläge auch dem klinisch Tätigen Anregung bietet.<br />

68


Gemma Jappe / Carl Nedelmann (Hrsg.):<br />

Zur <strong>Psychoanalyse</strong> der Objektbeziehungen<br />

Mit einer Erstveröffentlichung aus dem Briefwechsel von Sigmund<br />

Freud und Sándor Ferenczi. – problemata 88. 1980. 262 S. Leinen.<br />

€ 54,-. ISBN 978 3 7728 0795 4. Lieferbar<br />

R. Marten: Bemerkungen zur Positivität des lebenspraktischen Nicht<br />

– Th. v. Uexküll: Das Problem der Entsprechung von Rollen und Gegenrollen<br />

bei Arzt und Patient – S. Stephanos: Ein psychoanalytisches<br />

Konzept für die Psychosomatik im Rahmen der Objektbeziehungspsychologie<br />

– E. Balint: The Doctor-Patient-Relationship in the 1980s<br />

– H. Becker / C. Nedelmann: Zwischen Begrenzung und Öffnung –<br />

<strong>Psychoanalyse</strong> als Beruf – S. Freud / S. Ferenczi: Sechs Briefe zur<br />

Wechselbeziehung von psychoanalytischer Theorie und Technik. Mit<br />

begleitenden Überlegungen von I. Grubrich-Simitis – H. A. Thorner:<br />

Entweder / Oder – Ein Beitrag zur Symbolik – H. W. Loewald: Regression:<br />

Some general considerations – F.-W. Eickhoff: Rück blick auf<br />

Sigmund Freuds Traum von Irmas Injektion – G.Jappe: Anmer kungen<br />

zum Motiv der Kästchenwahl – K. R. Eissler: Das archaische Lächeln.<br />

Rolf Fetscher: Grundlinien der Tiefenpsychologie<br />

von S. Freud und C. G. Jung in vergleichender Darstellung<br />

problemata 69. 1977. 292 S. Leinen. € 57,-. ISBN -0680 3. Lieferbar<br />

Anhand einer vergleichenden Analyse der Freud’schen und Jung’schen<br />

The o rie zeigt der Autor, dass die tiefenpsychologischen Konzepte<br />

beider Psychologen einander ergänzen und zusammen gesehen<br />

eine vollständigere Auffassung des Seelischen ermöglichen als die<br />

jeweils einzelne Theorie.<br />

69


Kurt R. Eissler: Der sterbende Patient<br />

Zur Psychologie des Todes. Aus dem Amerikanischen von Hans Lobner.–<br />

problemata 61. 1977. 255 S. Leinen. € 73,-. ISBN -0632 2. Broschur.<br />

€ 52,-. ISBN -0633 9. Lieferbar<br />

Welche psychische Bedeutung hat der Tod für den Sterbenden, für<br />

seine Umgebung und die Gesellschaft – für uns alle, die wir wissen,<br />

dass wir sterblich sind? In siebzehn Essays behandelt der Autor unter<br />

kulturgeschichtlichen psychoanalytischen und sozialpsychologischen<br />

Aspekten dieses Problemfeld. Er liefert zahlreiche Ansätze zu einer<br />

Thanatologie, Facetten einer Wissenschaft vom Tod. Drei klinische<br />

Fälle, mit jener Eindringlichkeit und literarischen Darstellungsgabe<br />

geschildert, die seit Freud in der Literatur selten geblieben ist, ergänzen<br />

die Untersuchung.<br />

»[Ein] Klassiker dieses Genres [...], der von Kennern dieses Gebietes<br />

immer wieder studiert und zitiert wurde und dem alle neuen und modischen<br />

Be arbeiter des Themas zutiefst verpflichtet bleiben [...] Es<br />

gibt bis heute kein Buch, welches die [...] psychologischen Seiten<br />

von Tod und Sterben mit auch nur vergleichbarer Tiefe und Reichhaltigkeit<br />

darstellt .« FAZ<br />

Karl A. Menninger / Philip S. Holzman:<br />

Theorie der psychoanalytischen Technik<br />

Aus dem Amerikanischen von Irma John. Beraten von Friedrich-Wilhelm<br />

Eickhoff. – problemata 52. 1977. 235 S. Broschur. € 53,-. ISBN<br />

978 3 7728 0623 0. Lieferbar<br />

Menningers ›Theorie der psychoanalytischen Technik‹ wurde bereits<br />

in der ersten Auflage der amerikanischen Originalausgabe zu einem<br />

der geachtetsten und einflussreichsten Bücher auf diesem Gebiet. Der<br />

vorliegenden deutschen Ausgabe liegt die zweite und unter Mitautorschaft<br />

von Menningers Schüler Holzman revidierte Auflage von 1973<br />

70


zugrunde. – Menninger bewertet die psychoanalytische Behandlung<br />

als Vertragssituation zwischen Analytiker und Patienten. Eingehend<br />

erläutert er den Prozess der Analyse von Vertragsschluss über die eintretende<br />

Regression, Übertragung und Gegenübertragung, den Wider<br />

stand im Patienten, die Deutung und andere Formen der Intervention<br />

bis hin zum Abschluss und damit Auflösung des Vertrags.<br />

Matthias Bormuth: Lebensführung in der Moderne<br />

Karl Jaspers und die <strong>Psychoanalyse</strong>. – Medizin und Philosophie.<br />

MPh 7. 2002. 382 S. Broschur. € 50,-. ISBN -2201 8. Lieferbar<br />

Die <strong>Psychoanalyse</strong>kritik von Karl Jaspers (1883–1969) steht im Mittelpunkt<br />

dieser von den Universitäten Zürich und Tübingen preisgekrönten<br />

Studie. Jaspers’ Argumente wider Freuds Denken werden so<br />

wohl in medizintheoretischer als auch in existenzphilosophischer<br />

Hinsicht untersucht, wobei Max Webers Theorie der Moderne als Leitfaden<br />

der Interpretation dient. Bislang unveröffentlichte Quellen legen<br />

frei, wie Karl Jaspers auf Untergang und Wiederaufstieg der <strong>Psychoanalyse</strong><br />

vor und nach 1945 reagierte. Dabei erweist sich seine<br />

scharfe Kontroverse mit Alexander Mitscherlich und Viktor von Weizsäcker<br />

als entscheidend für die Geschichte der <strong>Psychoanalyse</strong> in der<br />

Bundesrepublik. Medizinethisch aufschlussreich ist die in diesem<br />

Rahmen geführte Diskussion über die Grenzen ärztlicher Autorität<br />

in der Psychotherapie. Auch sie verweist auf die leitende Frage der<br />

Untersuchung nach einer individuell zu verantwortenden Lebensführung<br />

in der Moderne.<br />

Thomas Reuster: Viktor von Weizsäckers Rezeption<br />

der <strong>Psychoanalyse</strong> → Seite 46 f.<br />

71


Joachim F. Danckwardt / Ekkehard Gattig:<br />

Die Indikation zur hochfrequenten analytischen Psychotherapie<br />

in der vertragsärztlichen Versorgung<br />

Ein Manual. Unter Mitarbeit von Georg Bruns, Claudia Frank, Ursula<br />

von Goldacker, Gabriele Junkers, Erwin Kaiser, Carl Nedelmann und<br />

Peter Schraivogel. 1996. 84 S. Broschur. € 17,-. ISBN -1725 0. Lfb.<br />

Die Autoren und ihre Mitarbeiter stellen die klinisch-psychoanalytischen<br />

und versorgungsrechtlichen Bedingungen für die Anwendung<br />

der hochfre quent, d.h. mit mehr als drei Behandlungsstunden pro<br />

Woche durchge führten analytischen Psychotherapie dar und begründen<br />

ihren besonderen Versorgungsvorteil unter historischen und aktuellen<br />

Gesichtspunkten der <strong>Psychoanalyse</strong>. – Von zentraler Bedeutung<br />

sind die emotionale Dichte der Patient-Therapeut-Beziehung<br />

und die Handhabung der Aktualgenese von Über tragung, Gegenübertragung<br />

und Widerstand als via regia zum Unbe wussten und seiner<br />

Einwirkung auf das Erleben, Verhalten und die Kör perfunktionen. Aggression<br />

und Libido werden in ihrer Selbstschutz- und Abwehrfunktion<br />

als konstitutive Merkmale therapeutischer Veränderungs prozesse beschrieben.<br />

– Die Kontinuität der analytisch-therapeutischen Erfahrung<br />

und die Zeitlosigkeit des Unbewussten stehen mit den Bedingun<br />

gen des vertragsärztlichen Versorgungssystems – medizinische<br />

Notwendig keit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit – in einem<br />

Spannungsver hält nis, das therapeutisch nutzbar wird, wenn zwischen<br />

Therapeut und Patient die jeweils erforderlichen zeitlichen Rahmenbedingungen<br />

»ausge han delt« werden. Die Einigung auf dasjenige Behandlungssetting,<br />

in das sich Patient und Therapeut »einpassen« können,<br />

ist eine Voraussetzung für den Therapieerfolg.<br />

»Ich zögere nicht, dieses Buch allen Psychoanalytikern zu empfehlen.<br />

Es sollte zur Pflichtlektüre in psychoanalytischen Instituten werden,<br />

die ent weder aktuell mit Versicherungsträgern und Gesundheitsbe-<br />

72


hörden verhan deln oder mit solchen Verhandlungen zu rechnen haben.<br />

Das Fundament dafür wurde von Danckwardt und Gattig auf bewundernswerte<br />

Weise gelegt. Daß diese Arbeit nun jedem Leser zur Verfügung<br />

steht, ist ein wirklicher Glücksfall.«<br />

Ronald Baker, European Psychoanalytical Federation-Bulletin<br />

Joachim F. Danckwardt / Ekkehard Gattig:<br />

The indication for high-frequency analytical psychotherapy<br />

within contractual medical health service<br />

A manual. In collaboration with Georg Bruns, Claudia Frank, Ursula<br />

von Goldacker, Gabriele Junkers, Erwin Kaiser, Carl Nedelmann and<br />

Peter Schraivogel. Editing: Barbara Sullivan. Translation: Alex Holder.<br />

1998. 92 p. Paperback. € 17,-. ISBN -1921 6. Available<br />

The authors and their co-writers describe the clinical framework and<br />

the me dical care conditions for the application of the high frequency<br />

psychoanalytic psychotherapy, i.e. therapy conducted with more than<br />

three psychoanalytic sessions per week, and substantiate its special<br />

clinical ad vantages both from a historical psychoanalytic viewpoint<br />

and with respect to relevant aspects of the current situation. – Central<br />

importance is attributed to the emotional intensity of the patient-therapist<br />

relationship and the therapeutic approach to the current genesis<br />

of transference, counter-transference and resistance as a new via regia<br />

to the unconscious and its effects on experiencing, behaviour and<br />

bodily functions. The self-protective and defensive functions of aggression<br />

and libido are described as constitutive features of therapeutic<br />

processes of change. – The continuity of the analytic-therapeutic<br />

experience and the timelessness of the unconscious on the one hand<br />

and the contractual conditions of the medical health service system<br />

– medical necessity, appropriateness and cost effectiveness – on the<br />

other create a state of tension which may be therapeutically employed<br />

if the necessary framework of conditions is negotiated between ther-<br />

73


apist and patient. The mutual agreement on a treatment setting to<br />

which both patient and therapist are able to adjust to is a precondition<br />

for therapeutic success.<br />

Psychoanalysis International<br />

A Guide to Psychoanalysis throughout the World. Edited by Peter<br />

Kutter. 2 Volumes. Cloth. € 38,- per volume; set price per volume<br />

€ 24,-. Available<br />

2 Bände. Leinen. Einzeln € 38,-; Gesamtabnahme je Band € 24,-. Lfb.<br />

Volume I: Europe. 1992. XV, 327 S. ISBN 978 3 7728 1509 6.<br />

It is well known that the cradle of psychoanalysis was in Vienna, the<br />

scene of Sigmund Freud’s activities at the beginning of the century.<br />

But how and when did psychoanalysis reach the other European<br />

countries? What deve lopments did it undergo there? How did the different<br />

mentalities, political, and cultural backgrounds as well as the<br />

personal particularities of its re spective advocates affect psychoanalysis?<br />

What was its position in the past and what is its position today?<br />

– These and other questions on the varied development and the present<br />

situation of psychoanalysis in the countries of Eastern and Western<br />

Europe are investigated by renowned psychoanalysts drawing on<br />

the experience and knowledge acquired in their own work. The result<br />

is »a new compendium on psychoanalysis in Europe« containing all<br />

up-to-date information; informative and instructive, at times as exciting<br />

as a detective story, it is possibly of interest even to non-analysts.<br />

Preface by R. H. Etchegoyen – Foreword and Introduction by P. Kutter.<br />

– Austria: The Viennese Psychoanalytical Society from 1918 to 1945<br />

by H. Leupold-Löwenthal. Austria: The Viennese Psychoanalytical<br />

Society after 1945 by W. Berner. Further Institutions in Austria Not<br />

Connected with the IPA, Additional Note by A. Laimböck – Belgium<br />

by M. Haber – Czechos lovakia by E. Fischer – Denmark by H. Paikin<br />

74


– Finland by E. Roos – France 1893–1965 by A. de Mijolla – Germany<br />

by P. Kutter – East Germany by M. Geyer – Great Britain by P.<br />

King and A. Holder – Hungary by J. Harmatta and G. Szönyi – Israel<br />

by U. Lowental and Y. Cohen – Italy by A. Novelletto – Lithuania by<br />

R. Augis and V. Pocius – The Netherlands by H. Groen-Prakken and<br />

L. de Nobel – Poland by K. Pawlak and Z. Sokolik, with additions by<br />

A. Kokoszka and J. Pawlik – Spain by M. L. Muñoz and R. Grinberg<br />

– Sweden by J. Norman – Switzerland by A. Moser.<br />

Volume II: America, Asia, Australia, Further European Countries.<br />

1995. XII, 378 S. ISBN 978 3 7728 1510 2.<br />

Political changes leave fissures and rifts on the landscape of nations<br />

and inevitably affect the development of the sciences. This holds true<br />

also for psychoanalysis which, from the very beginning, is internationally<br />

oriented in a multicultural world. In volume 2 a colourful<br />

map of psychoanalysis is offered with historiographic aspects as well<br />

as vivid descriptions of the present situation, not only in the already<br />

known Western world of North and Latin America, Australia and the<br />

Far East but also in the new Eastern countries which, since the fall of<br />

the Iron Curtain, have come to scene.<br />

Argentina by L.Wender a.o. – Australia by R. T. Martin – Brazil by<br />

G. Vollmer – Canada by Ch. Hanly – Chile by O. Arrué – China by A.<br />

Gerlach – Colombia by I. Villareal – India by S. Kakar – Japan by K.<br />

Okonogi – Korea by Doo-Young Cho – Mexico by R. Páramo-Ortega<br />

– Peru by H. Engelbrecht and A. Rey de Castro – Uruguay by M.<br />

Freire de Garbarino, I. Maggi de Macedo and J. C. Neme – USA by<br />

E. Kurzweil – Venezuela by N. Zambrano de Nava – Psychoanalysis<br />

against the Grain: Argentina, Chile, Nicaragua, Cuba by E. Danneberg.<br />

Further European Countries (supplement to Volume 1): Bulgaria by<br />

T. Tomov and N. Atanassov – Croatia by E. Klain – France 1965–<br />

1994 by M. Moreau-Ricaud – Greece by J. Kontos a.o. – Norway by<br />

75


F. Hansen and S. Varvin – Portugal by C. Amaral Dias – Romania by<br />

V. Sandor – Russia (until 1989) by A. M. Etkind – Russia (after the<br />

ending of dictatorship) by R. and E. Fischer – Serbia by P. Klein –<br />

Slovenia by M. Lunacek.<br />

Jochen Stork (Hrsg.): Neue Wege im Verständnis<br />

der allerfrühesten Entwicklung des Kindes<br />

Erkenntnisse der Psychopathologie des Säuglingsalters. 8. Symposion<br />

der Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychotherapie der Technischen<br />

Univer sität München. – Biedersteiner Beiträge 1. 1991. 278 S.<br />

Broschur. € 15,-*. ISBN 978 3 7728 1363 4. Lieferbar<br />

J. Stork: Verhaltensforschung und <strong>Psychoanalyse</strong> – M. Soulé: Das<br />

Kind im Kopf – M. Berger: Ko-Referat zu Soulé – L. Kreisler: Die<br />

Depression des Säuglings – E. Kittler: Ko-Referat zu Kreisler – E.<br />

Galenson: Die Wahl einer Mutter: Siebzehn Jahre danach. Eine Drillingsstudie<br />

– T. Plänkers: Ko-Referat zu Galenson – R. Debray: Zur<br />

Besetzung des Wissens bei einem Kind von acht Jahren – M. Diercks:<br />

Ko-Referat zu Debray – A. Piontelli: Über die Kontinuität zwischen<br />

pränatalem und postnatalem Leben – M. Hirsch: Ko-Referat zu Piontelli<br />

– B. Cramer: Studie zur Interaktion: Der Beitrag der Eltern<br />

zur Psychopathologie des Säuglings – P. Möhring: Ko-Referat zu<br />

Cramer – J. Stork: Neue Betrachtungen zu Merkmalen der Psychopathologie<br />

des Säuglingsalters.<br />

76


Namenregister<br />

Abelin, E. L. 64<br />

Abraham, K. 3,<br />

9–12, 14–20, 29<br />

Abrams, S. 40<br />

Aisenstein, M. 21<br />

Alizade, A. M. 29<br />

Alnæs, R. 27<br />

Altounian, J. 23<br />

Amaral Dias, C. 75<br />

Amati Mehler, J.<br />

18, 24<br />

Anzieu, D. 35f.<br />

Appy, G. 40<br />

Aptekmann, P. M. 29<br />

Argelander, H. 23<br />

Arlow, J. A. 30, 57<br />

Arrué, C. 74<br />

Aslan, C. M. 40<br />

Asseyer, H. 15<br />

Atanassov, N. 74<br />

Augis, R. 74<br />

Auhagen-Stephanos,<br />

U. 25<br />

Bacal, H. A. 61<br />

Baker, R. 72<br />

Balck, F. 66<br />

Balint, E. 38–40, 68<br />

78<br />

Balint, M. 38–40,<br />

61, 66<br />

Balzer, W. 27, 30<br />

Barale, F. 26<br />

Barande, I. 35, 38<br />

Baranger, M. de 30f.<br />

Barth, B. 32<br />

Battegay, R. 65<br />

Bauer, Y. 43<br />

Becker, H. 68<br />

Behr, H. L. 65<br />

Behrens-Hardt, G.<br />

28<br />

Beland, H. 9, 14,<br />

18f., 21, 38f., 45<br />

Bell, D. 12, 58<br />

Bensch, R. 22, 24<br />

Berenstein, I. 35<br />

Berger, M. 75<br />

Bergmann, M. S. 23<br />

Bergmann, M. V. 24<br />

Berheim, H. 47<br />

Berman, E. 34<br />

Berna, J. 49<br />

Bernardi, R. 30<br />

Bernays, E. 17<br />

Bernays, M. 17<br />

Berna-Glantz, R. 49<br />

Berner, W. 9, 21,<br />

27, 73<br />

Bettelheim, B. 32, 64<br />

Bianchedi, E. T. de<br />

45<br />

Bick, E. 16<br />

Bielefeld, I. M. 12<br />

Biermann, C. 28, 43<br />

Bingen, H. von 30<br />

Binswanger, L. 24,<br />

27<br />

Bion, W. R. 14, 22,<br />

26, 28, 41, 45<br />

Blanton, S. 23<br />

Blass, R. B. 29<br />

Blos, P. 36<br />

Blum, H. P. 35f.<br />

Bohleber, W. 7,<br />

10f., 35<br />

Bokanowski, T. 18<br />

Bollas, C. 26<br />

Böök, V. 22<br />

Borecky, M. 22<br />

Bormuth, M. 70<br />

Bowlby, J. 61<br />

Brahms, J. 27<br />

Brainin, E. 49<br />

Breuer, A. O. 24


Breuer, J. 37f., 47<br />

Britton, R. 17, 27,<br />

63<br />

Brocher, T. H. 36, 48<br />

Brodbeck, H. 30<br />

Brücke, E. 23<br />

Brühmann, H. 53<br />

Bruns, G. 19, 26,<br />

32, 71f.<br />

Brunswick, R. M. 14<br />

Bühler, K.-E. 38<br />

Burkholz, R. 44<br />

Burlingham, D. 13<br />

Busch, F. 9<br />

Canestri, J. 58<br />

Canzler, P. 35<br />

Casas de Pereda, M.<br />

26<br />

Cesio, F. 58<br />

Charcot, J. M. 47<br />

Chasseguet-Smirgel,<br />

J. 15, 18f., 31,<br />

36, 63f.<br />

Chianese, D. 32<br />

Chiland, C. 63f.<br />

Cho, D.-Y. 74<br />

Cohen, J. A. 31<br />

Cohen, Y. 74<br />

Conrad, J. 35<br />

Cooper, A. M. 57<br />

Corel, A. 31<br />

Cournut, J. 34<br />

Couve, C. 15<br />

Cramer, B. 38, 75<br />

Cremerius, J. 33, 66<br />

Cycon, R.<br />

40, 51f., 54f.<br />

Dahl, G. 40<br />

Damm, S. 65<br />

Danckwart, J. F. 9f.,<br />

16f., 19, 71f.<br />

Danneberg, E.<br />

24, 74<br />

De Masi, F. 16, 42<br />

Debray, R. 75<br />

Dettmering, P.<br />

22, 25, 27, 29,<br />

31f., 48, 63<br />

Diatkine, R. 64<br />

Diercks, M. 75<br />

Dittrich, K. A. 27<br />

Doderer, H. von 31<br />

Doi, T. 58<br />

Donnet, J.-L. 22<br />

Dräger, K. 5<br />

Dreyfus, P. 49<br />

Duncan, D. 30f.<br />

Dvorák, A. 24<br />

Eastman, M. 12<br />

Eckensberger, D.<br />

30<br />

Eckstein, E. 36<br />

Eggers, C. 28, 35<br />

Ehebald, U. 39<br />

Ehlert, M. 32<br />

Eickhoff, E. 21<br />

Eickhoff, F.-W. 5,<br />

9, 11f., 14, 17f.,<br />

19, 21, 24, 28, 31,<br />

34, 40f., 43, 46,<br />

58, 68f.<br />

Eifermann, R. R.<br />

16, 36, 64<br />

Eissler, K. R. 21,<br />

23f., 32, 36, 39,<br />

41, 49, 68f.<br />

Eitingon, M. 24<br />

Ekstein, R. 35, 39<br />

Eliot, T. S. 49<br />

Ellenberger, H. F. 34<br />

Engelbrecht, H. 74<br />

Erb, H. 15, 51f., 54f.<br />

Ertle, C. 25<br />

Etchegoyen, R. H.<br />

37, 58, 73<br />

Etkind, A. M. 75<br />

Etzersdorfer, E. 23,<br />

42<br />

79


Faimberg, H.<br />

24, 31, 35f.<br />

Fairbairn, W. R. D.<br />

24, 61<br />

Fairbairn Birtles, E.<br />

24<br />

Falzeder, E. 10f.,<br />

18, 24, 26, 28, 33<br />

Fandiño Filho, R. P.<br />

26<br />

Federn, E. 22f.,<br />

24–26, 34<br />

Federn, P. 19<br />

Fenichel, O. 23, 27<br />

Ferenczi, S. 68<br />

Ferstl, H. 45<br />

Fetscher, R. 68<br />

Fichtner, G. 5, 12,<br />

21, 29, 34<br />

Finger-Trescher, U.<br />

62, 65<br />

Fink, H. 32<br />

Fischer, E. D. 57,<br />

73, 75<br />

Fischer, R. 75<br />

Fließ,W. 16, 29,<br />

35,37<br />

Folch, T. E. de 5, 9,<br />

16, 19, 57<br />

Fonagy, P. 57f.<br />

80<br />

Fontane, T. 37<br />

Fornari Spoto, G. 20<br />

Foulkes, S.H. 65, 67<br />

Frank, C. 5, 9f.,<br />

15, 20f., 26, 41f.,<br />

55, 60f., 71f.<br />

Freire de Garbarino,<br />

M. 74<br />

Freud, Alexander 16<br />

Freud, Anna 3f.,<br />

38f.<br />

Freud, E. 15<br />

Freud, R. 20<br />

Freud, S. 3, 7, 53,<br />

55, 57f., 61f.,<br />

66–70, 73<br />

Friedrich, V. 36<br />

Frier, I. 34<br />

Füchtner, H. 20<br />

Fürstenau, P. 65<br />

Galenson, E. 75<br />

Garbe, B. 39<br />

Garcia, E. E. 23,<br />

32f.<br />

Gast, L. 9, 14, 17,<br />

20<br />

Gattig, E. 71f.<br />

Gay, P. 32<br />

Gerlach, A. 74<br />

Gerst, W. 29<br />

Geyer, M. 74<br />

Giacometti, A. 11,<br />

21<br />

Giese, R. 64<br />

Gill, M. M. 58<br />

Gilman, S. L. 37, 39<br />

Ginsburg, L. M. 23<br />

Gisteren, L. van 14<br />

Glasser, M. 12<br />

Gödde, G. 31f.<br />

Goethe, J.W. von 12,<br />

22, 27f., 31, 37f.<br />

Goldacker, U. von<br />

71f.<br />

Goldberg, A. 22, 40<br />

Goldmann, S. 13,<br />

34, 37<br />

Gomperz, H. 12<br />

Good, M. I. 16<br />

Graf Nold, A. 16<br />

Green, A. 13, 26,<br />

29, 32, 57<br />

Greve, G. 25, 34, 37<br />

Grimm, J. 48<br />

Grimm, W. 48<br />

Grinberg, L. 45,<br />

58, 74<br />

Groen-Prakken, H.<br />

49, 74


Groesbeck, C. J. 49<br />

Grossman, W. I. 27<br />

Grubrich-Simitis, I.<br />

9, 18, 21, 36, 68<br />

Grunberger, B. 30,<br />

58, 63f.<br />

Grünepütt, K. 57f.<br />

Grunert, J. 33<br />

Grunert, U. 39<br />

Gumbel E. 28f.<br />

Guntrip, H. 61<br />

Guttman, S. A. 33<br />

Gutwinski(-Jeggle),<br />

J. 31, 40<br />

Haas, E. T. 9f., 23,<br />

33, 35, 38f.<br />

Haas, J.-P. 17, 26<br />

Haber, M. 73<br />

Haesler, L. 22f., 32,<br />

37<br />

Hagelin, A. 58<br />

Hammerschlag, S. 15<br />

Hanly, C. 74<br />

Hänsel, M. C. 46<br />

Hansen, F. 75<br />

Hardt, J. 23, 27<br />

Harmatta, J. 74<br />

Harnisch, R. 65<br />

Harsch, H. E. 32<br />

Hartke, R. 18<br />

Hartmann, E. 21<br />

Hartung, T. 12<br />

Häußinger, G. 65<br />

Hayman, A. 31<br />

Haynal,A. 24, 33, 39<br />

Hearst, L. E. 65<br />

Heberle, B. 22<br />

Hegener, W. 23<br />

Heigl, F. 65<br />

Heigl-Evers, A. 65<br />

Heimann, P. 19<br />

Heine, H. 38<br />

Heinrichs, J. 32f.<br />

Hennig, C. 57<br />

Henseler, H. 38, 58,<br />

66f.<br />

Hermanns, L. M.<br />

5, 9, 21, 33,<br />

41, 45<br />

Hernandéz, M. 58<br />

Herzog, J. M. 18,<br />

20, 32, 63<br />

Heuft, G. 38<br />

Hinz, H. 5, 9f., 12,<br />

19, 21f., 32, 42<br />

Hinze, E. 31, 39<br />

Hirsch, M. 23, 28,<br />

30, 75<br />

Hirschfeld, E. 10f.<br />

Hirschmüller, A. 20,<br />

24, 33f., 37<br />

Hock, U. 12<br />

Hoffmann, E.T.A. 34<br />

Hoffmann, K. 24, 27<br />

Hoffmann, S. O. 34,<br />

38<br />

Holder, A. 72, 74<br />

Holm-Hadulla, R.<br />

29<br />

<strong>Holzboog</strong>, E. 59<br />

<strong>Holzboog</strong>, G. 59<br />

Hölzer, M. 35<br />

Holzman, P. S. 69<br />

Horkheimer, M. 19<br />

Hößler, K. 25, 27,<br />

34<br />

Huber, W. J. A. 36<br />

Hübner, W. 27<br />

Inoue, Y. 31<br />

Jackson, M. 42<br />

Jacobs, T. J. 29f.<br />

Jacobson, E. 15<br />

James, H. 48<br />

Jappe, G. 34, 68<br />

Jaspers, K. 70<br />

Jawlensky, A.von 28<br />

Jenisch, V. 66<br />

81


John, I. 69<br />

Jones, E. 53<br />

Joseph, B. 51f., 58<br />

Jung, C. G. 19, 43,<br />

49, 68<br />

Junkers, G. 71f.<br />

Juszczak, M. 23<br />

Kächele, H. 35, 37,<br />

40<br />

Kadis, A. L. 67<br />

Kafka, F. 27, 48<br />

Kaiser, E. 71f.<br />

Kakar, S. 74<br />

Kallwass, W. 23<br />

Kaminer, I. J. 49<br />

Kanzer, M. 37<br />

Kaus, R. J. 32f.<br />

Keats, J. 22<br />

Keilson, H. 33<br />

Kemper, W. 20<br />

Kernberg, O. F.<br />

58, 61<br />

Kestenberg, J. S.<br />

29–32, 34<br />

King, P. 74<br />

Kirchhoff, C. 9f.<br />

Kitlitschko, S. 12<br />

Kittler, E. 31, 75<br />

Klain, E. 74<br />

82<br />

Klausmeier, R.G.<br />

37<br />

Klee, P. 17<br />

Kleij, G. A.van der<br />

65<br />

Klein, H. 43f.<br />

Klein, M. 13,<br />

51–55, 60f.<br />

Klein, P. 75<br />

Klöß-Rotmann, L.<br />

20, 31<br />

Klüwer, R. 18<br />

Knapp, H. 10f.<br />

Knoepfel, H.-K. 40<br />

Knott, H. 25, 38<br />

Knott, M. L. 25<br />

Koeltgen, U. 57<br />

Kofmann, S. 19<br />

Kogan, I. 28<br />

Köhler, L. 17, 64<br />

Köhler, T. 34<br />

Köhler-Weisker, A.<br />

16, 37<br />

Kohut, W. 61<br />

Kokoszka, A. 74<br />

Kollwitz, K. 21<br />

Kontos, J. 75<br />

Koppány, I. 66<br />

Kottje-Birnbacher, L.<br />

65<br />

Krasner, J. D. 67<br />

Krecji, E. 14<br />

Kreisler, L. 75<br />

Kris, A. O. 12<br />

Krüll, M. 39<br />

Kubrick, S. 49<br />

Kuchenbuch, A. 9,<br />

21, 40<br />

Küchenhoff, J. 27<br />

Kuiper, P. 21<br />

Künzler, E. 37<br />

Kurzweil, E. 74<br />

Kütemeyer, M. 25<br />

Kutter, P. 22, 30,<br />

38–40, 64f., 67,<br />

73f.<br />

Lacan, J. 28, 48<br />

Laible, E. 31, 36<br />

Laimböck, A. 73<br />

Lampl-de Groot, J.<br />

14, 35<br />

Landauer, K. 19<br />

Laplanche, J. 25<br />

Laufer, M. E. 9, 21<br />

Lazar, R. A. 65<br />

Le Guen, C. 40<br />

Lean, D. 49<br />

Lebovici, S. 34, 62,<br />

64


Leeuw, P. J. van der<br />

36<br />

Lehmann, N. 65<br />

Leikert, S. 25<br />

Lempp, R. 59<br />

Leonardo da Vinci<br />

38<br />

Leupold-Löwenthal,<br />

H. 40, 57, 62, 73<br />

Levi, P. 19<br />

Lewin, B. D. 4<br />

Limentani, A. 32<br />

Linden, W. 28, 32<br />

Lobner, H. 67, 69<br />

Loch, W. 3, 5, 9–22,<br />

28f., 31, 33f., 36–<br />

41<br />

Löchel, E. 5, 9f., 41<br />

Lockot, R. 35<br />

Loewald, H. W. 39,<br />

68<br />

Lösel, F. 60<br />

Lowental, U. 74<br />

Luft, H. H. 21<br />

Lunacek, M. 75<br />

Mächtlinger, V. 38<br />

Maggi de Macedo,<br />

M. 74<br />

Mahler, M. 61<br />

Mann, T. 22<br />

Marinelli, L. 18<br />

Marquard, O. 33<br />

Marten, R. F. 66, 68<br />

Martin, R.T. 74<br />

Martynkewicz, W.<br />

15<br />

Marucco, N. C. 26<br />

Maturana, H. R. 48<br />

May(-Tolzmann), U.<br />

13, 16, 26<br />

Mehlstaub, A. 42<br />

Meissner, B. 23, 32<br />

Meistermann-Seeger,<br />

E. 5, 21, 23<br />

Mendelssohn, F. 25<br />

Menninger, K. A. 69<br />

Meyer-Palmedo, I. 17<br />

Mijolla, A. de 74<br />

Minde, K. K. 65<br />

Mitchell, J. 22<br />

Mitscherlich, A.<br />

5, 70<br />

Möhring, P. 75<br />

Money-Kyrle, R.<br />

22, 51f.<br />

Monhardt, S. 42<br />

Moreau-Ricaud, M.<br />

75<br />

Moser, A. 74<br />

Moser-Ha, M. 25<br />

Moses, R. 46<br />

Mostardeiro, A. L. B.<br />

57<br />

Müller, T. 14<br />

Müller-Braunschweig,<br />

C. 4f.<br />

Müller-Pozzi, H.<br />

7, 11, 49, 62<br />

Muñoz, M. L. 74<br />

Musil, R. 48<br />

Natorp-Husmann, A.<br />

20<br />

Nedelmann, C. 10f.,<br />

31, 43, 68, 71f.<br />

Neme, J. C. 74<br />

Neubaur, C. 53, 61<br />

Newman, K. M. 61<br />

Niederland, W. G.<br />

33, 36<br />

Nietzsche, F. 31<br />

Nissen, B. 12<br />

Nobel, L. de 74<br />

Nolte, C. 57<br />

Norman, J. 74<br />

Novelletto, A. 74<br />

Noy, P. 36<br />

Nunberg, H. 38<br />

Nunes, E. P. 40<br />

83


Oberndorf, C. P. 23<br />

Obersteiner, H. 34<br />

Oevermann, U. 44<br />

Offenbach, J. 34<br />

Ogden, T. H. 13<br />

Ohlheimer, D. 62<br />

Okonogi, K. 74<br />

Oliner, M.M. 13, 26<br />

Ornstein, P. H. 58<br />

Osten, P. 52<br />

Ostow, M. 34<br />

Otto, H.-H. 22<br />

Paar, G. 39<br />

Pagel, G. 28, 37<br />

Paikin, H. 73<br />

Pankow, G. 33, 35,<br />

38, 39, 62<br />

Panske, O. 46<br />

Papoušek, H. 64<br />

Papoušek, M. 64<br />

Páramo-Ortega, R.<br />

28, 74<br />

Parin, P. 9, 12, 18,<br />

21, 28<br />

Parrish, S. M. 33<br />

Parsons, M. 16<br />

Paul, J. 48<br />

Pawlak, K. 74<br />

Pawlik, J. 74<br />

84<br />

Perelberg, R. J.<br />

10f., 17<br />

Person, E. S. 57f.<br />

Pfäfflin, F. 12<br />

Pines, D. 38<br />

Piontelli, A. 75<br />

Plänkers, T. 31, 75<br />

Pocius, V. 74<br />

Poluda-Korte, E. S.<br />

31<br />

Porstner, B. 39<br />

Potthoff, P. 20<br />

Purzner, K. 49<br />

Quekelberghe, E.<br />

van 23<br />

Racker, H. 61<br />

Raffay, A. von 43<br />

Reiche, R. 12<br />

Reicheneder, J. G.<br />

29, 34, 38, 47<br />

Reiff, H. 33, 35,<br />

51, 55<br />

Reijen, W. van 23<br />

Reimer, C. 66f.<br />

Reinecke, K. 23<br />

Reinfried, H.-W.<br />

59f.<br />

Reinke, E. 28<br />

Reuster, T. 46, 70<br />

Rey de Castro, A. 74<br />

Richebächer, S. 51<br />

Richter, H.-E. 5, 9,<br />

19, 21<br />

Ries, P. 25<br />

Riesenberg Malcolm,<br />

R. 19<br />

Rilke, R. M. 46<br />

Robinson, K. 13<br />

Roether, J. 58<br />

Rolnik, E. J. 13<br />

Roos, E. 74<br />

Rosenblum, R. 15<br />

Rosenfeld, D. 18,<br />

57<br />

Rosenfeld, H. 19<br />

Rothe, H.-J. 19<br />

Rotmann, J. M. 54,<br />

57f.<br />

Ruff, W. 24f.<br />

Sachsse, U. 65<br />

Sajner, J. 33, 39<br />

Sandler, J. 57f.<br />

Sandner, D. 65<br />

Sandor, V. 75<br />

Saussure, J. de 30<br />

Sayn-Wittgenstein,<br />

O. Graf zu 63


Schacht, L. 21<br />

Schafer, R. 30, 58<br />

Schell, G. 42<br />

Scheunert, G. 5, 7,<br />

10f., 28<br />

Schindler, W. 65<br />

Schmidhäuser, E. 27<br />

Schmidt, E. S. 14<br />

Schmidt, M. 23<br />

Schmitz, O. A. H. 15<br />

Schneider, G. 9, 17<br />

Scholz, R. 34<br />

Schraivogel, P. 71f.<br />

Schröder, S. 27<br />

Schröter, M. 14, 21,<br />

26f., 35<br />

Schumacher, W. 49<br />

Schunter, H. 29<br />

Schwaber, E. A. 29<br />

Scobel, W. A. 67<br />

Sedlak, V. 15<br />

Seemann, H.-J. 39<br />

Segal, H. 14, 21,<br />

36, 58<br />

Seidel, P. 33<br />

Seifert, T. 65<br />

Shakespeare, W.<br />

21–23<br />

O’Shaughnessy, E.<br />

20, 24<br />

Shengold, L. 29<br />

Siedmann de Armesto,<br />

M. 29<br />

Sies, C. 36, 48<br />

Simenauer, E. 34,<br />

37, 38–40, 45f.<br />

Smirnoff, V. 34<br />

Smit, J. H. 38<br />

Sohn, L. 15<br />

Sokolik, Z. 74<br />

Solloway, F. J. 34<br />

Solms zu Rödelheim,<br />

W. Graf 27<br />

Sophokles 23, 40<br />

Sor, D. 45<br />

Soulé, M. 75<br />

Spruiell, V. 26<br />

Steffens, W. 20<br />

Steiner, J. 42<br />

Stekel, W. 4<br />

Stephanos, S. 15,<br />

38f., 68<br />

Stern, D. 58<br />

Stifter, A. 48<br />

Stonborough-Wittgenstein,<br />

M. 18<br />

Stork, J. 25, 62–65,<br />

75<br />

Strehlow, B. 43<br />

Stroczan, K. 25<br />

Struck, H. 19<br />

Sullivan, B. 72<br />

Sullivan, H. S. 61<br />

Suttie, I. 61<br />

Székács-Schönberger,<br />

S. 32<br />

Székely, L. 40<br />

Szönyi, G. 74<br />

Tähkä, V. 39<br />

Thomä, H. 4, 37<br />

Thompson, N. L.<br />

13f.<br />

Thorner, H. A. 68<br />

Ticho, A. 36<br />

Tiedemann, R.<br />

22, 28, 35, 37<br />

Tögel, C. 13<br />

Toman, W. 60<br />

Tomlinson, W. C.<br />

14<br />

Tomov, T. 74<br />

Tönnesmann, M. 14<br />

Tress, W. 33, 37<br />

Treuniet, N. 58<br />

Trimborn, W. 31, 35<br />

Türcke, C. 9f., 16<br />

Tyson, P. 26<br />

Uexküll, T. von 68<br />

85


M’Uzan, M. de 22,<br />

24, 30<br />

Varvin, S. 75<br />

Velázquez, D. R. de<br />

S. y 32<br />

Vest, A. von 37<br />

Villareal, I. 74<br />

Viñar, M. N. 18<br />

Vollmer, G. 74<br />

Vorkamp, G. 53<br />

Vorspohl, E. 51,<br />

53f., 61<br />

Wagmuth, W. 54f.<br />

Wagner, J. Ritter<br />

von Jauregg 41<br />

Waldvogel, B. 45<br />

Wallerstein, R.S. 58<br />

Wallinga, J. 35<br />

Walter, J. 59<br />

86<br />

Weber, M. 70<br />

Wegner, P. 16<br />

Wehowsky, S. 60<br />

Weidlich, S. 18<br />

Weiner, M. F. 67<br />

Weiß, C. 38<br />

Weiß, H. 12, 28,<br />

37f., 47<br />

Weissmann, F. 29<br />

Weissmann, J.C. 29<br />

Weizsäcker, V. von<br />

46f., 70<br />

Wender, L. 29, 74<br />

Werthmann, A. 30<br />

Westphal, J. 45<br />

Widlöcher, D. H.<br />

17, 37<br />

Wildberger, H. 13<br />

Wildberger, J. 13<br />

Wilde, K. 20, 35<br />

Will, H. 15<br />

Williams, P. 42f.<br />

Wilson, L. 11<br />

Winick, C. 67<br />

Winkelmann, I. 15<br />

Winnicott, D. W.<br />

13, 37, 61f.<br />

Wittgenstein, L. 22<br />

Wolf, E. S. 61<br />

Wollnik-Krusche, S.<br />

20<br />

Wurmser,L. 9,15, 21,<br />

33, 37, 39, 44, 63<br />

Yorke, C. 26, 58<br />

Zambrano de Nava,<br />

N. 74<br />

Zimmer, A. 49<br />

Zimmermann, D. 57<br />

Zinnecker-Mallmann,<br />

K. 17


Abb Abbildungen<br />

Aufl Auflage<br />

Bd Band<br />

Br Broschiert<br />

Gb Gebunden<br />

Hj Halbjahr<br />

Hrsg Herausgeber / Herausgegeben<br />

JPB Jahrbuch der <strong>Psychoanalyse</strong>. Beihefte<br />

Lfb Lieferbar<br />

Ln Leinen<br />

Pb Paperback<br />

Übers Übersetzung<br />

Vorb Vorbereitung<br />

Zus Zusammen<br />

€ Die angegebenen Euro-Preise sind gültig für<br />

Deutschland und enthalten 7% MwSt.<br />

* Unverbindliche Preisempfehlung<br />

Die ISBN (International Standard Book Number) ist verkürzt<br />

wiederge geben. Sie ist jeweils durch das Voranstellen der Ziffernfolge<br />

»978 3 7728« zu ergänzen. Beispiel: »1997 1« wird<br />

zu »978 3 7728 1997 1«. Die Preise enthalten für das Ausland<br />

außerhalb der EU keine Mehrwertsteuer.<br />

Änderungen vorbehalten.<br />

Es gelten unsere Lieferbedingungen.<br />

Stand: 1. Oktober 2010


frommann-holzboog<br />

König-Karl-Straße 27 . D-70372 Stuttgart (Bad Cannstatt)<br />

Postfach 50 04 60 . D-70334 Stuttgart (Bad Cannstatt)<br />

Telefon: ++49 (0)711-955 9690 . Fax: ++49 (0)711-955 9691<br />

eMail: vertrieb@frommann-holzboog.de<br />

www.frommann-holzboog.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!