03.12.2012 Aufrufe

Sicherheit - Fachverband Steinzeugindustrie eV

Sicherheit - Fachverband Steinzeugindustrie eV

Sicherheit - Fachverband Steinzeugindustrie eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kompetenz in Steinzeug<br />

www.fachverband-steinzeug.de<br />

Für Steinzeug gehen wir<br />

durchs Feuer<br />

Wir, der <strong>Fachverband</strong> <strong>Steinzeugindustrie</strong> e.V. (FVST), sind immer für Sie da, wenn es um technische und/oder<br />

wissenschaftliche Belange rund um das Produkt Steinzeug in der Abwassertechnik geht. Unsere Mitglieder sind in<br />

Deutschland ansässige Unternehmen, die mit Feuer und Flamme Produkte aus Steinzeug herstellen und deren<br />

vielfältige Interessen – national und auch international – wir gerne vertreten.<br />

Die wesentlichen Aufgaben sind:<br />

Die Schaffung von Plattformen zur Mitteilung und zum Gedankenaustausch zwischen<br />

der Industrie und den deutschen Wasserwirtschaftsorganisationen, den wissenschaftlichen<br />

Instituten, den Wirtschaftsverbänden und weiteren Organisationen.<br />

Der Austausch technischer, wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Informationen<br />

für die einschlägige Industrie, insbesondere zur<br />

• Systeminformation über technische, organisatorische und rechtliche Strukturen<br />

in der Abwasserbeseitigung<br />

• Produktinformation über Werkstoffe in der Kanalisation<br />

• Sammlung und Aufbereitung bauwirtschaftlicher Daten, Zahlen und Prognosen<br />

aus dem Tiefbau<br />

• Ergreifung von Maßnahmen zur gemeinsamen Werbung<br />

• Durchführung von Weiterbildungsmaßnahmen an Hochschulen, Fachhochschulen,<br />

Technischen Akademien sowie an Institutionen der Bauindustrie und<br />

des Baugewerbes.<br />

Die Interessenvertretung aller Mitglieder gegenüber den Behörden.<br />

Die Mitarbeit in den nationalen, europäischen und internationalen Gremien der Normung<br />

und des Umweltschutzes, v.a. im Bereich der Abwassertechnik.<br />

Die Förderung des Einsatzes von Steinzeugprodukten bei entsprechenden<br />

Bauvorhaben der Abwassertechnik.<br />

FVST <strong>Fachverband</strong> <strong>Steinzeugindustrie</strong> e.V.<br />

Geschäftsführer Bau-Ass. Dipl.-Ing. Karl-Heinz Flick<br />

Alfred-Nobel-Straße 17, D-50226 Frechen<br />

Wir arbeiten mit bei:<br />

• DWA Deutsche Vereinigung für<br />

Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall<br />

• DIN Deutsches Institut für Normung<br />

• Güteschutz Kanalbau<br />

• Güteschutz Grundstücksentwässerung<br />

• GSTT German Society of<br />

Trenchless Technology<br />

• Wasserforum Köln<br />

• Fördergemeinschaft der<br />

Hochschullehrer<br />

• Forschungsvereinigung IBB<br />

a.d. RWTH Aachen<br />

• IKT Institut für Unterirdische<br />

Infrastruktur<br />

• Deutscher Expertenrat<br />

• FEUGRES<br />

Rufen Sie uns an: +49 (0)2234.507-271<br />

Faxen Sie uns: +49 (0)2234.507-79-271<br />

Schreiben Sie uns: info@fachverband-steinzeug.de


Einer für alle – alle für einen<br />

Die Mitgliedsunternehmen bilden mit ihrem Know-how bezüglich<br />

Innovation, Produktion und Vertrieb u.v.m. wichtige tragende<br />

Säulen des Verbandes. Der Verband selbst ist die Plattform, auf<br />

der diese Säulen stehen. Die Kompetenz des Verbandes liegt in<br />

der Positionierung des Werkstoffs Steinzeug in der Abwassertechnik,<br />

in der Öffentlichkeitsarbeit, in der Normung sowie in der Fort- und<br />

Weiterbildung zum Wohle und Fortschritt seiner Mitglieder.<br />

Die Mitglieder des FVST sind:<br />

Steinzeugrohre<br />

Steinzeug-Keramo GmbH<br />

Alfred-Nobel-Straße 17<br />

50226 Frechen<br />

Telefon: +49 (0)2234.507-0<br />

Telefax: +49 (0)2234.507-207<br />

E-Mail: info@steinzeug.com<br />

Internet: www.steinzeug-keramo.com<br />

Dichtungstechnik<br />

Harsch Steinzeug GmbH & Co.KG<br />

Rinklinger Straße 7<br />

75015 Bretten<br />

Telefon: +49 (0)7252.77-0<br />

Telefax: +49 (0)7252.77-6248<br />

E-Mail: rolf.harsch@harsch.de<br />

Internet: www.harsch.de<br />

Pipe System Components GmbH<br />

Member of the Woco Group<br />

Hanauer Landstraße 16<br />

63628 Bad Soden-Salmünster<br />

Telefon: +49 (0)6056.78-0,-7229<br />

Telefax: +49 (0)6056.78-57229<br />

E-Mail: hjlauer@de.wocogroup.com<br />

Internet: www.woco-psc.de<br />

Tragfähigkeit<br />

Nachhaltigkeit<br />

UMwelTSchoNeND Dichtheit<br />

Biegesteifigkeit Generationengerecht<br />

Qualität Gebühren<br />

KORROSIONSFEST<br />

Normung<br />

laNglebigkeiT Festigkeit<br />

Zuverlässigkeit<br />

<strong>Sicherheit</strong><br />

FVST <strong>Fachverband</strong> <strong>Steinzeugindustrie</strong> e.V.<br />

Geschäftsführer Bau-Ass. Dipl.-Ing. Karl-Heinz Flick<br />

Alfred-Nobel-Straße 17, D-50226 Frechen<br />

Widerstandsfähig<br />

Verschleißfest Wirtschaftlichkeit<br />

Westerwälder Elektro Osmose Müller<br />

GmbH & Co. KG<br />

Dernbacher Straße<br />

56424 Staudt<br />

Telefon: +49 (0)2602.688-0<br />

Telefax: +49 (0)2602.688-21<br />

E-Mail: info@osmose-baukeramik.de<br />

Internet: www.osmose-baukeramik.de<br />

Frechem GmbH & Co.KG<br />

Hermann-Seger-Straße 1-3<br />

50226 Frechen<br />

Telefon: +49 (0)2234.1893-0<br />

Telefax: +49 (0)2234.1893-22<br />

E-Mail: info@frechem.de<br />

Internet: www.frechem.de<br />

Kennen Sie schon unsere<br />

Verbandsinformation?<br />

direct<br />

Rufen Sie uns an: +49 (0)2234.507-271<br />

Faxen Sie uns: +49 (0)2234.507-79-271<br />

Schreiben Sie uns: info@fachverband-steinzeug.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!