Weihnachtsmarkt - Xanten Live
Weihnachtsmarkt - Xanten Live
Weihnachtsmarkt - Xanten Live
- Keine Tags gefunden...
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
<strong>Xanten</strong>er <strong>Weihnachtsmarkt</strong>:Dieses Jahr mit Bühnenprogramman den„Langen Donnerstagen“ab Seite 6Goldene Palme 2007Sie wählen wieder denService-Betrieb Nr. 1Seite 12/13Geschenkideen aus <strong>Xanten</strong>Alles für IhrenGabentischSeite 14-17
Liebe Leserinnen und Leser,kaum zu glauben, aber gerade geht schon das fünfte <strong>Xanten</strong>-<strong>Live</strong>-Jahr zu Ende. Unsere erste Ausgabe gab es im November2003 und jetzt stimmt die Redaktion Sie zum fünften Mal aufdie Advents- und Weihnachtszeit ein. Ein Unterfangen, dass unsjedes Jahr immer sehr leicht fällt, denn gerade zum Jahresendegibt es in <strong>Xanten</strong> jede Menge zu entdecken. Schauen Sie mal aufden Seiten 14 bis 17 nach, wenn Sie Ideen für Weihnachtsgeschenkebrauchen. Sie müssen nicht weit fahren, wir habenhier in <strong>Xanten</strong> alles, was ein Gabentisch braucht. Wie Sie dieFeiertage kulinarisch gestalten können, zeigen die Restaurantangeboteauf Seite 19 bis 21. Und natürlich wird auch dasAngebot des <strong>Xanten</strong>er <strong>Weihnachtsmarkt</strong>s und der Adventskalenderder IGX wieder von uns „beleuchtet“. Diesmal hatkein Geringerer als Ano van Nym den <strong>Weihnachtsmarkt</strong> fürSie getestet. Sie können durch <strong>Xanten</strong> <strong>Live</strong> auch jemandem einschönes Geschenk machen. Nämlich dem Unternehmen, dass Siedieses Jahr zum Preisträger der „Goldenen Palme“ wählen, demPreis für den kundenfreundlichsten <strong>Xanten</strong>er Betrieb. Was Siedabei gewinnen können, sehen Sie auf Seite 12 und 13.Die <strong>Xanten</strong> <strong>Live</strong> Redaktion wünscht Ihnen von dieser Stelleaus ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches underfolgreiches Jahr 2008!Angelika Horlemann Thomas KöltgenHerausgeber XANTEN LIVEInhaltAdventskalender der IGX-Betriebe –29 Türchen mit attraktiven Angeboten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-5Ano van Nym zu Besuch auf dem <strong>Xanten</strong>er <strong>Weihnachtsmarkt</strong> –Tatsächlich ‘ Irgendwie anders’ ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-7Der <strong>Weihnachtsmarkt</strong> – Das Angebot wird immer vielfältiger . . . . . . . . . . . . . 8Bühnenprogramm <strong>Weihnachtsmarkt</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9Silvesterkonzert im Dom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<strong>Xanten</strong>er Karneval 2008 – Doppelt närrisch in die tollen Tage . . . . . . 10-11Wählen Sie das servicefreundlichste Unternehmen –Die “Goldene Palme” 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12-13Hier finden Sie alles für Ihren Gabentisch –Geschenke kauft man in <strong>Xanten</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14-17Walter Bader – Der Retter des <strong>Xanten</strong>er Doms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<strong>Xanten</strong> kulinarisch – Die ganz besonderen Feiertags-Genüsse . . . . . . 19-21Beauty & Wellness – Schönheit von Kopf bis Fuß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22-23<strong>Xanten</strong>er Stadtbibliothek und -museumEin großes Stück <strong>Xanten</strong>er Geschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24-25Neueröffnungen in <strong>Xanten</strong>: Es ist wieder viel passiert . . . . . . . . . . . . . . . 26-27Tierfoto-Aktion: Haufenweise schöne Tierfotos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28Die Königs-Orgel in der Evangelischen Kirche –<strong>Xanten</strong>s klangliche Schatztruhe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29Kochen Sie mit – Teil 2 unserer niederrheinischen Küche . . . . . . . . . . . . . . . . . 30Terminkalender – Winter 2007 / 2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31Foto: MarellaI M P R E S S U MXANTEN LIVE –Das unabhängige Stadtmagazinfür Bürger/innen und Gästeerscheint 4 x jährlich in einer Auflage vonmind. 40.000 Exemplaren. KostenloseVerteilung an alle Haushalte in <strong>Xanten</strong>,Alpen und Sonsbeck sowie Teilen vonWesel und Rheinberg.<strong>Live</strong> Magazine VerlagsgesellschaftKöltgen & Horlemann Gbr RheinbergerStr. 28, <strong>Xanten</strong>,Tel.: 02801 - 9122 und 6622, Fax:02801 - 985954Email: info@xanten-live.dewww.live-magazine.deVerantwortlich i.S.d.P.:Thomas Költgen undAngelika HorlemannAnzeigenberatung:TK Marketing Thomas KöltgenRheinberger Straße 28Tel.: 02801-9122tk@xanten-live.deDesign & Layout:Werbestudio HorlemannUlmenweg 9 a, 46509 <strong>Xanten</strong> Tel.:02801-6622, ah@xanten-live.deDruck: Fr. Staats GmbH,Rollenoffsetdruck, WuppertalAlle Informationen dieser Ausgabe ohne Gewähr.Für fehlerhafte Angaben über-nimmt der Verlagkeine Verantwortung. Inhaltliche Fehler oder fehlerhafteFarbwiedergabe innerhalb der Anzeigenwerden vom Verlag nicht entschädigt, wennmangelhafte Anzeigenvorlagen geliefertwurden und/oder eine Anzeigenfreigabe nichtoder nicht rechtzeitig erfolgt ist.XANTEN LIVE Nr. 20 • Dezember 2007 – Februar 2008 3
<strong>Xanten</strong>er AdventskalenderIGX-Mitgliedsbetriebemachen 29 Türchen aufSa.,08.12.Franz-Josef Hoffmann,Im Niederbruch 2:Weihnachtsgeschenke für Elternbasteln, 11-16 Uhr, für alle Kinder(Anmeldung bis 6.12.: 02801-3377)Sa.,08.12.Dom Buchhandlung, Markt 13:Kugelschreiber-Gravuraktion10-15 Uhr,für Erwachsene und KinderSa.,08.12.Wohnmobilplatz Römerschlucht,Fürstenberg:Adventslieder am Lagerfeuermit Glühwein, ab 18 Uhr,für Erwachsene und KinderS0.,09.12.Bäckerei Café Dams,auf dem <strong>Weihnachtsmarkt</strong>:Hexenhäuschen backen fürgroße und kleine Kinder,ab 14.30 UhrSchön, dass es wieder geklappt hat: Ganz kurz vor Redaktionsschluss ist erfertig geworden, der <strong>Xanten</strong>er Adventskalender der IGX. Wieder werden inden verschiedenen Geschäften vom 1. bis zum 23. Dezember kleine,feine Veranstaltungen gestartet, die Kinder und Erwachseneerfreuen werden. Und weil wir in <strong>Xanten</strong> ja was ganzMo.,10.12.Pickoli Geschenke, Markt 34:Tombola mit kleinen Preisen,ab 10 Uhr, für Erwachsene und Kinder(Einkaufswert ab 5 t = ein Freilos)Di.,11.12.Antik & Retro, Klever Straße 6-8:Einführung in das Puppenspiel,15-17 Uhr, für Erwachsene(Termin nach Absprache)Mi.,12.12.Café de Fries, Westwall 82:Baumkuchen backen,14.30-15.30 Uhr,für Erwachsene und KinderDo.,13.12.Bäckerei Tebart,Markt/Scharnstraße:Lebkuchenherzen verzierenganztägig, für Kinder bis 12 JahreBesonderes sind, hat unserAdventskalender nicht nur 24sondern sogar 29 Türchen.Viel Spaß im <strong>Xanten</strong>er Advent !Sa.,01.12.Dom Buchhandlung, Markt 13:Schulrektor Heinz Rotersliest für Kinder, 14-15 Uhr,für Kinder bis 12 JahreFr.,14.12.Ziegler Kunstgewerbe,Marsstraße 13:Freude am Teegenuss–Teeprobe mono-Teekanne,9.30-18.30 UhrFr.,14.12.Haus der Geschenke Geenen,Orkstraße 17:Riedel-Weinglasprobe11-18 UhrSa.,15.12.Dom Buchhandlung, Markt 13:Signierstunde Hesse,10-11 Uhr,für ErwachseneSo.,16.12.Bäckerei Café Dams,auf dem <strong>Weihnachtsmarkt</strong>:Hexenhäuschen backen fürgroße und kleine Kinder,ab 14.30 UhrSa.,01.12.Sa.,01.12.Mo.,17.12.Di.,18.12.Mi.,19.12.Do.,20.12.XanTee (Scharnstraße 5):Teeseminar für Gruppen / Vereine19-21 Uhr(Anmeldung unter 02801-983660)Babor Ruth Bercker,Kurfürstenstraße 12:Charity-Aktion für Kinder in Afrika14-17 UhrAntik & Retro, Klever Straße 6-8:Einführung in das Puppenspiel,15-17 Uhr, für Erwachsene(Termin nach Absprache)Café de Fries,Westfall 82:Marzipanmodellier-Vorführung14.30 Uhr,für Erwachsene und KinderTIX, Rathaus:Malaktion mit dem Künstler AloysCremers, 14.30-18 Uhr, fürErwachsene und Kinder(Anmeldung unter 02801-983010)TIX, Kurfürstenstraße 9:Vorweihnachtliche Domführung,15 Uhr am Dom Eingang Südportal(Dauer ca. 1 Stunde)(Anmeldung unter 02801-983010)So.,02.12.Mo.,03.12.Fr.,21.12.Sa.,22.12.So.,23.12.Mo.,24.12.Ziegler Kunstgewerbe,Marsstraße 23:Videovorführung Fa. littalaSkand. Service “Taika”, 13-18 UhrHaus der Geschenke Geenen,Orkstraße 17:Schokoladenfonduefür Kinder und Erwachsene,16-18.30 UhrTIX, Monika Wirtz:Kostenlose Themenführung:“Schutzengel und andere”15- ca. 16 Uhr, Kurfürstenstr. 9(Anmeldung unter 02801-983010)TIX, Monika Wirtz:Kostenlose Themenführung:“Glockenklänge”15- ca. 16 Uhr, Kurfürstenstr. 9(Anmeldung unter 02801-983010)Ziegenfuß, <strong>Weihnachtsmarkt</strong>:Weihnachtsgeschichtenam Lagerfeuer, 18 Uhr,für Erwachsene und KinderDom Sankt Viktor:Turmblasen auf dem Domkranz,Marktplatz, 16 Uhr,für Erwachsene und KinderDi.,04.12.Mi.,05.12.TIX, Christa Heck:Vorweihnachtliche Domführungfür Kinder und Erwachsene,15 Uhr ab Dom Eingang Südportal(Anmeldung unter 02801-983010)Hopmann GmbH,Sonsbecker Straße 43:Weihnachtsbasteln für Kinder undErwachsene, ab 15 UhrDo.,06.12.Fr.,07.12.Weinhaus Vaessen,Klever Straße 14:Weinprobe, ab 16 Uhr(Anmeldung unter 02801-988350)Mazda Autohaus Schnickers,Sonsbecker Straße 36:Riesenweckmann-Essen für Kinderund Erwachsene, ab 18 Uhr(bitte vorher anmelden)4 XANTEN LIVE Nr. 20 • Dezember 2007 – Februar 2008XANTEN LIVE Nr. 20 • Dezember 2007 – Februar 2008 5
sofort einen, denn immerhin wurde mir die Ehre zu Teil, dass eines meinerFotos die diesjährige offizielle <strong>Xanten</strong>er <strong>Weihnachtsmarkt</strong>tasse ziert. ImGlühweinhäuschen „wohnt“ ein Mann mit langem Bart, Strickpullover undBirkenstock-Sandalen, der auch ziemlich anders ist. Seine gewählteAusdrucksweise passt so gar nicht zum Outfit des interessanten Typen undwer ihn kennt, der weiß, dass er hier nicht nur Glühwein verkauft, sondernseit 17 Jahren dafür sorgt, dass auf dem <strong>Xanten</strong>er <strong>Weihnachtsmarkt</strong> dieBuden nicht nur „belegt“ sondern eben auch anders sind.Ein Besuch auf dem <strong>Xanten</strong>er <strong>Weihnachtsmarkt</strong>Tatsächlich ‘irgendwie anders’ ?Von Ano van NymWer ihn schon kennt, für den ist er natürlich nicht mehr„anders“, der <strong>Xanten</strong>er <strong>Weihnachtsmarkt</strong>. Aber trotzdem:Wenn ich genauer drüber nachdenke, dann gibt es da schoneinige Dinge, die ihn irgendwie anders machen. Zum einendie Dinge, die da sind und zum anderen auch Sachen, die fehlen.Zum Beispiel das Fehlen einer Pommesbude. Stattdessengibt es deftige Suppen, Spekulatius und andere weihnachtlicheLeckereien, die die Fritten in Sachen Kalorienaufnahmebestens ersetzen. Was auch fehlt – der übliche Nippes, denman auf vielen anderen Weihnachtsmärkten sieht, wird hierkonsequent verhindert. Lieber zwei Buden weniger als irgendso ein Elektronikschrott. Recht so. Und angenehm anders.Aber mal der Reihe nach: Die <strong>Live</strong>-Leute haben mich wiedermal gebeten, etwas über den <strong>Weihnachtsmarkt</strong> zu schreibenund mit ein paar Bildern zu untermalen. Passt ja prima, dennich bin ja mindestens genau so anders wie der <strong>Xanten</strong>er<strong>Weihnachtsmarkt</strong>. Aber so einfach ist es nun doch nicht, dennich bin nun wirklich nicht der Typ, der gerne auf solcheMärkte geht. Ja, ok, das ist hier alles nett anzusehen und manmerkt auch was von dem besinnlichen Ambiente. Und wiesosoll ich als traditionell eingestellter, typisch männlicherNiederrheiner nicht mal einen genaueren Blick auf dasAngebot hier werfen. Vielleicht gehen gerade die Ur-<strong>Xanten</strong>erja zu oberflächlich mit ihrer „Perle“ um, für die die Leuteimmerhin von verdammt weit her kommen. Das sagen mirzumindest die Nummernschilder der Autos, die hier ringsumauf den Parkplätzen stehen. Muss also was dran sein an demBegriff „anders“, denn sonst käme ja keiner von Außerhalb.Als erstes fällt mir der Krippenbauer aus Bethlehem auf. Denkenn ich schon, da hat meine Frau vor 10 Jahren mal Figurenaus Olivenholz gekauft. Schön gemacht. Der soll ja jedes MalProbleme haben aus Israel auszureisen. Das er es immer wiederversucht und sogar schafft, seine Ware und sich selbstteilweise über abenteuerliche Umwege nach <strong>Xanten</strong> zu schaffen,zeugt von einer gewissen Liebe zu unserer Stadt. Sehranders! Dann fällt mein Blick auf das Tipi von HerrnZiegenfuß, der die <strong>Weihnachtsmarkt</strong>gäste jedes Jahr mit verschiedenstenKöstlichkeiten versorgt. Wildwestromantik aufdem <strong>Weihnachtsmarkt</strong> – auch sehr anders! Dann der Spiele-Bereich für die Kinder. Altertümliche Fortbewegungsmittel ausHolz und Metall statt lärmender Karussells – angenehmanders! Und mit etwas Phantasie findet man sogar eineParallele zum Inselparadies Hawaii – hier wie dort gibt esnämlich kein Bier. Stattdessen von echten Mönchen kredenzteLiköre und natürlich leckeren Glühwein. Davon trinke ichManche von den Buden sind allerdings seit Jahren gleich besetzt. MeineTochter schleift mit 7 Jahren immer noch gelegentlich das Holzkrokodil aufRädern hinter sich her, dass der Gelderner Hobbyschreiner Neuhaus mirAnno 2000 verkauft hat. Und würde es kaputt gehen, ich könnte das gleicheTeil heute noch neu erwerben. Andere Stände sind völlig neu. Das istschön, denn der Niederrheiner an sich verbindet ja gern Tradition mitneuen Dingen. So wird es nicht langweilig, wenn man jedes Jahr hier bummelngeht und es hat trotzdem eine gewisse Kontinuität. Diese wird zumTeil auch von den <strong>Xanten</strong>er Gastronomen getragen, die traditionell für dieBeköstigung der Gäste zuständig sind. Leider werden Kenner des Marktesdieses Jahr eine Person vermissen, die lange hier war, aber nicht mehr wiederkommt,sondern von einem anderen Ort aus zuschaut. Weniger traurigsind die <strong>Weihnachtsmarkt</strong>besucher über das Fehlen von Radau in jederForm. Untermalt wird das Ganze musikalisch nur von dezenten Tönen ausdem Lautsprecher und den Darbietungen auf der Bühne, die sich diesesJahr erstmals nicht nur auf die Wochenenden beschränken, sondern auchan Werktagen stattfinden. Schön anders!Schön ist auch, dass der Markt ganze vier Wochen dauert. Wo gibt es dasden sonst noch, dass der <strong>Weihnachtsmarkt</strong> bis einen Tag vor Heiligabendgeht. Respekt, dass die das immer wieder hinkriegen. Ebenso dieVerlosung, bei der es jedes Jahr ein Auto zu gewinnen gibt. Fein! Ich habzwar noch nie was gewonnen, fülle aber immer fleißig die Loskarten ausund gebe sie ab. Eines Tages, ihr werdet schon sehen, düst der Ano mitdem Hauptgewinn durch die Gegend. Aber jetzt begnüge ich mich erst malmit ein paar kleinen Geschenken für die Lieben zu Hause, einigen weiterenLikörchen – man muss ja alles mal probiert haben – und dann ruf ichmeine Frau an, dass sie mich abholt. Ein letzter Blick durch die Runde, diein der Dunkelheit schön beleuchteten Büdchen, die blinkenden Platanen,der angestrahlte Dom. Wenn ich das so sehe, dann wird mir irgendwie.....ganz anders. Aber schön anders!
Er wird nicht unbedingt größer, der <strong>Xanten</strong>er <strong>Weihnachtsmarkt</strong>, aber es gibtjedes Jahr wieder etwas mehr zu bestaunen. Hatte letztes Jahr die lebendeWeihnachtskrippe ihre Premiere (sie findet jetzt wieder in leicht abgewandelterForm als Tiergehege statt) so gibt es auch dieses Jahr wieder ein zusätzlichesAngebot: Das Bühnenprogramm beschränkt sich nicht mehr nur auf die Wochenendensondern auch an den „Langen Donnerstagen“ wenn die Öffnungszeitbis 21 Uhr verlängert ist, gibt es jeweils ab 19 Uhr auf der Bühne Interessanteszu hören und zu sehen. Dieser neue Service freut sicherlich besondersdiejenigen, die zum Beispiel im Einzelhandel arbeiten und nach ihrem spätenFeierabend noch gemütlich über den <strong>Weihnachtsmarkt</strong> schlendern wollen.Das <strong>Weihnachtsmarkt</strong>-Angebot wird immer vielfältigerBÜHNENPROGRAMM WEIHNACHTSMARKT 2007Sa., 24.11. 25.11. (Totensonntag) Do., 29.11. Sa., 01.12. So., 02.12. Do., 06.12. Sa., 08.12.14.00 Marienschule Musikverein Harmonie- Musikverein Harmonie-15.00 lt. Gesetz Sonsbeck-Labbeck Sonsbeck-Labbeck16.00 Knappenquartett spielfrei bis 18 Uhr Weihnachtslieder Sackers Walter-Bader-Realschule Elfi Kluth mit Pianist17.00 Programm der RP Sing. Budberg18.00 Niederrhein-Musikanten Busker Mick Fine Tune19.00 Attic Grooves (Holger Hearding) Shamrock Band Supplieth20.00 (bis 21 Uhr) Celtic Folk Music (bis 21 Uhr)So., 09.12. Do., 13.12. Sa., 15.12. So., 16.12. Do., 20.12. Sa., 22.12. So., 23.12.14.00 <strong>Xanten</strong>er Bläserfreunde Pipes & Drums15.00 Hans Ingenpaß Dom-Musikschule Shanty-Chor Vynen Musikverein “Lyra”,16.00 confidence Gospel-Chor paradies-aeppel Wachtendonk17.00 Rainer Niersmann Chris Caroline -18.00 Conga-Quings “Die Stimme der Gefühle” Busker Mick Busker Mick Karl Timmermann, Kevelaer19.00 Mixed Age Orchestra (Holger Hearding) Spielleut Baleadenn (keltisch- (Holger Hearding)20.00 (16-Pers.-Big Band, bis 21 Uhr) mittelalterlich, bis 21 Uhr)Silvesterkonzert im Dom: Es werde Licht!Vielfalt ist Trumpf37 Buden hat der <strong>Weihnachtsmarkt</strong>dieses Jahr zubieten. Die „Besetzung“ derHäuschen hat es in sich.Ebenso vielfältig wie dieHerkunft der Anbieter (von<strong>Xanten</strong> über die nähereUmgebung aber auch z. B.Frankfurt, und Holland bis hinzu Bethlehem) genau so buntsind auch die Dinge, die es aufdem <strong>Xanten</strong>er <strong>Weihnachtsmarkt</strong>zu bestaunen und natürlichzu kaufen gibt. Nur einpaar Stichworte: Magnetgeschenke,Krippen, Wellnessprodukte,Gartenskulpturen,Edelsteine, Schals, Mützen,Mineralienschmuck, Spiegel,Holzfiguren, Lederbücher,Glasbilder, Dufthölzer, Honig,Metallschilder, Lichtobjekte,Silber- und Bernsteinschmuckund vieles mehr. Na? Neugieriggeworden? Jetzt dieStichworte für die Hungrigenund Durstigen: Grünkohl,Spekulatius, Liköre, Crepes,Reibekuchen, Suppen, Bonbons,Waffeln, Glühwein undFeuerzangenbowle. Was willman mehr?Tolles Auto als HauptgewinnDer diesjährige Hauptgewinnder IGX-Weihnachtslosaktionist ein Mazda 2 – dasfunkelnagelneue Modell imWert von über 12.000 Euro istein echtes „Vollwertauto“ dasaber nur zwischen 5 und 6Litern Sprit verbraucht. Genaudas Richtige bei den heutigenBenzinpreisen. Das schwarzeSchmuckstück ist auf demGroßen Markt ausgestellt undwird neben vielen anderenPreisen direkt nach Weihnachtenverlost.Das diesjährige Silvesterkonzertim <strong>Xanten</strong>erDom versprichtwieder ein ganz besondererLeckerbissen zu werden. Zumeinen, weil ein Stück aufgeführtwird, das äußerst seltenzu hören ist. Die „Petite MesseSolenelle“ von GioacchinoRossini. Fachleute mutmaßen,dass sie vielleicht sogar nochnie in einem öffentlichenGottesdienst gesungen wurde.Der zweite Garant für einequalitativ sehr hochwertigeAufführung ist der Chor derKantorei Duisburg, dergepaart mit der hervorragendenAkustik des <strong>Xanten</strong>erDoms einen außergewöhnlichenHörgenuss verspricht.Dritter Anhaltspunkt, dass dasSilvesterkonzert dieses Jahrbei den Zuhörern noch langein Erinnerung bleiben wird, istdie Tatsache, dass sie nicht nurZuhörer sondern auch Zuschauersein werden.Zusätzlich zu den schönenKlängen kommen die Besucherdes Konzerts nämlichauch noch in den Genuss eineraufwändigen Lichtkonstruktion,die dem Dom – vor allemdem Deckengewölbe – einwahrhaft strahlendes Aussehenverleiht. Eine Spezialfirma,die schon vielfach klassischeKonzerte illuminierthat, arbeitete das nicht ganzeinfache Konzept aus. Esmusste hierbei nicht nur aufdie Vermeidung von störendenNebengeräuschen geachtetwerden (es werden z. B. nurLED-Strahler eingesetzt, diegeräuschlos arbeiten, weil siekeine Lüfter brauchen). Essollte auch gewährleistet sein,dass bei der etwas kompliziertenSitzanordnung im Domjeder Besucher seinen eigenenBildausschnitt vom wunderbarin Szene gesetzten Dom hat.Auch auf den Plätzen vondenen aus man die Musikernicht sehen kann, gibt es alsonicht nur akustischen sondernauch optischen Genuss. DieErwartungshaltung der Freundeder Kirchenmusik ist durchdie Silvesterkonzerte der vergangenenJahre sehr hoch. Siewird aber auch dieses Malganz bestimmt wieder erfülltoder sogar übertroffen werden.Karten für das <strong>Xanten</strong>erSilvesterkonzert können absofort telefonisch unter 02801– 77 77 77, beim <strong>Xanten</strong>erReisebüro, der TouristInformation oder auch an allenCTS-Vorverkaufsstellen erworbenwerden. Die günstigstenKarten kosten 24 Euro,der Beginn des Konzerts istum 19 Uhr. Einlass ist ab18.15 Uhr. Alle Plätze sindauch dieses Jahr wieder nummeriert,man muss sich alsonicht lange vorher im Domeinfinden.8 XANTEN LIVE Nr. 20 • Dezember 2007 – Februar 2008 XANTEN LIVE Nr. 20 • Dezember 2007 – Februar 2008 9
Mittendrin statt nur dabeiWer sich aktiv am Geschehenim <strong>Xanten</strong>er Karneval beteiligenmöchte, der hat dazugleich mehrereGelegenheiten:Teilnahme am ZugWer mit einem Wagen oderals Fußgruppe am <strong>Xanten</strong>erKarnevalszug teilnehmenmöchte, der sollte sich zeitigbei H. Spöllmann (02801 –1098) oder bei W. Mehring(3688) melden.<strong>Xanten</strong>er Karneval 2008Doppelt närrischin die tollen TageDamit in <strong>Xanten</strong> das närrische Treiben zu Karneval auch richtig gut abgeht, gibt es gleich zweiKarnevalsvereine, die sich die Aufgaben der Organisation der tollen Tage fein säuberlichaufgeteilt haben. Der XCV (<strong>Xanten</strong>er Carnevals Verein) nimmt den Saalkarneval in die Handund das XBK (<strong>Xanten</strong>er Blutwurst Komitee) zeichnet für die Straßenaktivitäten verantwortlich.Beide Vereine leisten ganze Arbeit. Es gibt dieses Jahr wieder einen großen Zug am„Blutwurstsonntag“ und auch die Veranstaltungen im Schützenhaus sind bestens besetzt.rDie Session ist diesmalkurz und somit musszügig organisiert undkräftig gefeiert werden, damitdas komplette Programmuntergebracht werden kann.Das wurde sogar erweitert,denn XCV plant 2008 zweiDamensitzungen im Schützenhaus.Am 12. und 13 Januar.Die letztjährige Veranstaltungwurde so gut angenommen,dass viele der Besucher gleichwieder fürs nächste Malgebucht haben. Der 12. Januarist schon seit langem komplettausgebucht und auch fürSonntag, den 13. sind nurnoch wenige Karten zu haben.Die traditionelle Karnevalssitzungim Schützenhaus findennächstes Jahr am 26.Januar statt. Bei derZusammenstellung desabwechslungsreichen Programmswird darauf geachtet,dass vornehmlich einheimischeKünstler auftreten. Sokommen die Büttenrednerzum größten Teil aus <strong>Xanten</strong>und seinen Dörfern. Auch dieMusik kommt „von hier“: DieGigolos, Der BundesspielmannszugSt. Viktor, derFanfarenzug Grün-Weiß werdenergänzt durch die„Volleys“ aus Winnekendonk.TanzgardenGanz besonders setzt sichder Verein für seine dreiTanzgarden ein. Schon die 7-jährigen können im Verein denGardetanz erlernen und auf derBühne präsentieren. Die zweiteGarde, die „Rainbowsisters“begeistern auch in dieserSession wieder mit einem tollenShowtanz und die dritteGarde (junge Frauen ab 17Jahren) zeigen klassischenGardetanz in Perfektion. Unddas nicht nur in <strong>Xanten</strong>. DieGarden sind während der tollenTage auch in der Nachbarschaftgern gesehen. Kartenfür den Saalkarneval gibt esbei Schatzmeister AlfredSchweers unter 02801 – 823.De Zoch kömp.......in <strong>Xanten</strong> nur alle zweiJahre – aber dann richtig. AmKarnevalssonntag startet erwie immer am Erprater Wegund bahnt sich seinen Wegdurch die Innenstadt –umsäumt von sicher wiederüber 10.000 Jecken, die mitden Aktiven kräftig mitfeiern.Der Zugweg ist geringfügigverändert worden, damit großeWagen keine Probleme haben,Männerballett„Et XBK-Flönzenballett“ istin der letzten Session eingeschlagenwie eine Bombe. DieHerren brachten dank professionellerTrainerinnen hochwertigeKoreografie und vielSpaß auf die Bühne. Leidergibt es einen personellenEngpass. Die Herren suchendringend Verstärkung. Werals echter Mann keineProbleme hat, sich mitPerücke und Röckchen einemgroßen Publikum zu zeigen,der greife mutigzum Hörer und melde sich beiMaria Behr (Telefon 02801 –98 54 94) oder Karin Rones(02801 –61 77). Nur Mut, meineHerren!VereinsmitgliederSie möchten den <strong>Xanten</strong>erKarneval tatkräftig unterstützen,dann werden SieMitglied in einem der beidenVereine. Die Tradition weiterführenund mit Spaß bei dernärrischen Sache sein: Dafürstehen der XCV und dasXBK. Mitmachen erwünscht!um die Kurven zu kommen,wird er nicht durch dasNadelöhr Südwall sondernüber die Lüttinger Straße zurOrkstraße führen. Ansonstenhat aber alles den gewohntenAblauf und die Karnevalsfanskönnen sich an ihren „Stammplätzen“einfinden um denZug zu sehen. Und wenn derZug durch ist, dann geht es aufdem Markt munter weiter,denn dort stehen schon ab 12Uhr die Bierstände bereit,damit der <strong>Xanten</strong>er Karnevalfeuchtfröhlich seine Fortsetzungfindet. Wie viele Wagenund Fußgruppen diesmal beimZug dabei sein werden, kannnoch nicht genau gesagt werden.Damit möglicherweiseein Teilnahmerekord gebrochenwird, kann sich jeder, deram närrischen Treiben aktivteilnehmen möchte, mit einemWagen oder als Fußgruppemitmachen. Der Verein freutsich immer über neue Mitgliederund Narren, die mitlustigen Ideen den Zug bereichern(siehe Kasten).AltweiberNicht zu vergessen und fürden <strong>Xanten</strong>er Karneval nichtwegzudenken: Die Möhnen.An Altweiber rotten sich die„alten Weiber“ morgens ab 10Uhr zusammen und ziehenzum Vereinslokal Holt (vorherbesuchen sie noch zweiAltenheime, wie es sich füralte Weiber gehört). Nacheiner Stärkung mit Kaffee undKuchen trifft man sich um 16Uhr am Rathaus, um denBürgermeister zu entmachten.Der übergibt mehr oder wenigerFreiwillig den Stadtschlüsselan die Möhnen und somitgehört <strong>Xanten</strong> den Narren. DieAltweiber-Party wird nacheinem Besuch im Haus derälteren Mitbürger dann imRathaussaal weitergeführt, wosich auch die Mitglieder der<strong>Xanten</strong>er Karnevalsvereinegerne einfinden und mitfeiern.Die Tollen Tage in <strong>Xanten</strong>sind also mal wieder eineRunde Sache, bei der jederKarnevalsfan auf seine Kostenkommt.10 XANTEN LIVE Nr. 20 • Dezember 2007 – Februar 2008 XANTEN LIVE Nr. 20 • Dezember 2007 – Februar 2008 11
Wer wird der vierte Preisträger?<strong>Xanten</strong> <strong>Live</strong> Leser wählen wieder dasservicefreundlichste UnternehmenGoldene Palme2007Drei Preisträger der Goldenen Palme haben die <strong>Xanten</strong> <strong>Live</strong>Leser in den letzten Jahren schon ermittelt. Theos Edeka,Mobau Hopmann und Raumausstattung Tervoort waren bislangin der Gunst der Leser ganz vorne beziehungsweise wurden fürvorbildlichen Service am meisten gelobt.Damit eine an sich guteIdee nicht überstrapaziertwird, hat sich dieRedaktion entschlossen dieGoldene Palme nicht mehrjedes Jahr sondern nur allezwei Jahre auszuschreiben.Das macht die Auszeichnungnatürlich noch wertvoller.Eine zweite Regeländerungbesagt, dass jeder Betrieb diesenPreis nur ein Mal erhaltendarf, die drei bisherigen Siegersind also nicht mehr wählbar.Und noch etwas: Es wird niemalsmehr als 10 <strong>Xanten</strong>erBetriebe geben, die die GoldenePalme erhalten. Im Jahre2019 wird die letzte verliehenund dann ist Schluss. Sieben<strong>Xanten</strong>er Unternehmen mitvorbildlichem Serviceangebotwerden also über die nächstenJahre noch gesucht.Wonach entscheidendie Leser?Was sind nun die Kriterien,nach denen wir unsere Leserbitten zu wählen? Das Sortiment,die Warenpreise und dieGröße des Unternehmens stehennicht zur Debatte es gehtdarum, wo ein Kunde sich ambesten behandelt und aufgehobenfühlt. Wenn man möglichstviele der folgendenFragen mit ja beantwortenkann, ist das betreffendeUnternehmen ein Kandidat fürdie Goldene Palme:” Ist das Bedienungspersonalfreundlich?” Wird flexibel auf meine(Sonder-)Wünsche eingegangen?” Sind die Öffnungszeitenausreichend?” Werden Termine und sonstigeZusagen eingehalten?” Werden Alternativen angeboten,wenn das Gesuchtenicht da ist?” Wird auf Beschwerden reagiertund bemüht man sichFehler zu beheben?” Wie steht es mit demZahlungsverkehr (EC-Karte, Kreditkarten)?” Wie ist die Qualität derBeratung/Fachkompetenz?” Wird ein angenehmesAmbiente geboten?” Weiß nur der Chef bescheidoder ist das gesamtePersonal kompetent?” Werden Angebote fallserforderlich schnell erstellt?” Wird falls erforderlich eineVor-Ort-Beratung geboten?” Wie wirkt das Geschäft insgesamtauf mich?Die Liste ließe sich nochbeliebig fortsetzen. WichtigstesEntscheidungskriterium ist das„Bauchgefühl“ des Kunden.Kommt es einem so vor alswürde Dienst nach Vorschriftgemacht oder hat man denEindruck, dass Inhaber undAngestellte mit Spaß undEngagement bei der Sachesind. Das ist es, was für uns derGrund war, den Servicepreis“Goldene Palme” ins Leben zurufen. Geschäfte auszeichnen,die mit Herz und Verstand denKunden individuell beratenund bestmöglich bedienen.Schauen Sie genau hin undtreffen Sie dann Ihre Wahl.Sie haben drei StimmenWie in den letzen Jahrenhaben sie auch diesmal wiederdrei Stimmen. Das Unternehmen,das Sie auf Platz 1wählen, bekommt fünf Punkte,für Platz 2 gibt es zwei Punkteund Platz 3 bekommt einenPunkt. Wir sind schon gespannt,wer in diesem Jahr dasRennen macht und wem dievierte Goldene Palme verliehenwird. Füllen Sie bitte biszum 31. Januar 2008 denCoupon aus und geben ihnentweder bei einer unsererSammelstellen ab (TIX,Reineke, Snackpoint Dams,Gotisches Haus, Mobau Hopmann)oder schicken Sie ihnan die Verlagsadresse (s.Impressum auf Seite 3). Mitetwas Glück haben Sie nichtnur dazu beigetragen, den Gewinnerzu ermitteln, sondernsind sogar selbst einer. Dennunter allen Einsendungen verlosenwir die nachstehend aufgeführtenPreise. Viel Spaßbeim „Testen“ der <strong>Xanten</strong>erGeschäfte und viel Glück beider Verlosung!1. PreisEin LCD-FernseherMarkePanasonic,gesponsertvonEuronicsHoffmann,Im Niederbruch,<strong>Xanten</strong>, imWert von499,– Euro2. - 5. PreisJe ein Kulinarix-Heft RegionWesel-Dinslakenim Wert von16,90 Euro6. - 7. PreisJe ein Otto Stubert-Buch“<strong>Xanten</strong> anders” aus demB.O.S.S.-Verlag im Wertvon 16,00 EuroMitmach-CouponMein Platz 1 ist:Begründung:Mein Platz 2 ist:Begründung:Mein Platz 3 ist:Begründung:Name:Anschrift:Bild aus:Otto Stubert,“<strong>Xanten</strong> anders”hier abtrennenEINSENDESCHLUSS: 31. JANUAR 2008Telefon:12 XANTEN LIVE Nr. 20 • Dezember 2007 – Februar 2008Abgabestellen: TIX, Reineke, Snackpoint Dams, Gotisches Haus, Mobau Hopmanoder per Post: Rheinberger Str. 28, <strong>Xanten</strong>, Email: tk@xanten-live.de
Weihnachtszeit ist Einkaufszeit. Die Schaufenstersind wieder besonders dekoriert und vor allem dieKinder hinterlassen dort haufenweise Nasenabdrücke.in der festlich dekorierten Innenstadt undnatürlich auch im Gewerbepark haben die <strong>Xanten</strong>erGeschäftsleute genug Schönes, Ausgefallenes,Romantisches, Flippiges, Buntes, Elegantes, Dekoratives,Wertvolles, Witziges, Klassisches und vorallem Passendes für jeden Typ geordert, was nundarauf wartet auf den Gabentischen der <strong>Xanten</strong>er zulanden. Der Weihnachtsbummel kann losgehen – undzwar bitte nicht mit Großstadthektik, sondern gelassen,gemütlich und besinnlich, wie es bei uns zuBietet nicht nur Computer sondernauch kompetenten Service– Das Comax TeamGemütlich Essen zu zweit –und nur einer bezahlt.Mit Kulinarix-Gutscheinheften.Der Hit bei Carl Hammans/Thielmann: UnbegrenzteSchmuck-Kombinationsmöglichkeitenvon „Pandora“"Wir ziehen Mann an " ist dasMotto von Ivo Tekath. Ideenfür individuelle Weihnachtsgeschenkehat er reichlich.Hause üblich ist. Mit viel Zeit für Pausen in denGeschenke kauftman in <strong>Xanten</strong>Diese Geschäfte haben allesfür Ihren Gabentischgemütlichen Cafés oder bei einem Glühwein auf dem<strong>Weihnachtsmarkt</strong>. <strong>Xanten</strong> <strong>Live</strong> wünscht eine schöneAdventszeit mit viel Muße zum „Slow-Shopping“. Undwer noch die zündende Idee braucht, der findet siebestimmt auf unseren Geschenkeseiten.Comax Computer –Hightech fürs FestJeder, der einen PC seinEigen nennt, hat ständigBedarf an Zubehör und freutsich, wenn es zu WeihnachtenDinge gibt, die den Rechnerbesser, schneller und komfortablermachen. Noch besser istnatürlich, wenn unter demChristbaum gleich ein neuerRechner liegt. Entweder alsklassischer PC oder als schikkes,schlankes Notebook fürden mobilen User von heute.Letztere sind momentan sehrpreisgünstig und sie nehmenes mit den „normalen“ PC’s inPunkto Leistung und Speicherkapazitätauf. Das Angebotvon Comax Computer inLüttingen lässt nicht nur dieHerzen von Computerfreakshöherschlagen. Hier hatman auch einHerz für Unbedarfteundsteht mitRat undTatzur Seite. Übrigens auch nachdem Kauf, denn Comax bietetauch Reparatur- und Vor-Ort-Service an. Schön, wenn maneinen Computer mit „Betreuung“kaufen kann ohne dass ermehr kostet als das vermeintlicheSchnäppchen vomDiscounter. Das Team vonComax freut sich auf IhrenBesuch in Lüttingen, Kronemannstraße23. TelefonischeInformationen unter 02801 –987 999 0; info@comax24.de,www. comax24. de.Kulinarix-Gutscheinhefte –Schlemmen für die HälfteVor einigen Jahren hattejemand eine gute Idee undführte am Niederrhein dieKulinarix-Gutscheinhefte ein.Mit ihnen kann man in ausgewähltenRestaurants in derRegion gemütlich zu zweitessen gehen und nur einermuss bezahlen. Bei Vorlagedes Gutscheins ist das günstigerevon beiden Hauptgerichtenkostenlos. Jedes der 13verschiedenen Hefte für 2008kostet nur 16,90 Euro. undbeinhaltet mindestens 20 solcherAngebote. Beim zweitenEssen mit dem Kulinarix hatsich das Ganze schon amortisiert.Für Menschen, die nichtnur gerne Essen gehen sondernauch regelmäßig neueRestaurants ausprobierenmöchten, ist Kulinarix genaurichtig. Neben den Ausgabenfür die verschiedenen Städtegibt es auch zwei Rundreise-Versionen für die Kreise Weselund Kleve sowie Spezialausgabenwie „Stadt-, Land-, undBauernhofcafés“, den Familien-und den Biker-Kulinarix.Zu haben sind dieKulinarix-Gutscheinhefte entwederin verschiedenen Buchhandlungenin <strong>Xanten</strong> oderdirekt über die Internetseitewww.kulinarix.de.Carl Hammans/Thielmann –Milliarden MöglichkeitenIndividualität ist Trumpf imSchmuck-Geschäft. Deshalbbietet Carl Hammans/ Thielmannin der Marsstraße 7 alsHighlight jetzt die Kollektionvon Pandora Jewelery. Sehrhochwertige Armbänder undHalsketten, die man sich auseiner unglaublichen Zahl vonEinzelteilen selbst zusammenstellenkann. Rein rechnerischergeben sich so über 2,5Milliarden Kombinationsmöglichkeiten.Es wird kaum möglichsein, dass weltweit zweiMal genau das selbeSchmuckstück von Pandoraentsteht. Eine ganz besondereGeschenkidee, bei der es auchbesondere Motive für bestimmteAnlässe wie Hochzeit,Kindergeburten und natürlichauch für Weihnachten gibt.Weitere Geschenkideen vonCarl Hammans: HochwertigeMarkenuhen von MauriceLacroix, Festina, Tissot,Armani, TW Steel oderNomos, Perlenschmuck in verschiedenstenVarianten,Laponia Designerschmuckund Edelstahlschmuck vonTeNo. Ebenfalls seit Jahrenein Renner bei Carl Hammans:Die Sammelarmbänder vonNomination. Viel Spaß beimAussuchen!Tekath Herrenmoden –Geschenkideen fürMännerEine große Auswahl an stilvollenWeihnachtsgeschenkensämtlicher im Herrenbereichangesagten Marken präsentiertHerrenausstatter Ivo Tekath inseinem Geschäft am KleinenMarkt. Geschenkideen vonTommy Hilfiger über CamelActive, state of art, Joker undSignum im modischenBereich, ergänzt durch Klassikvon Brax, Olymp, eterna umnur einige der Marken zu nennen.30 Schritte rechts nebendem Rathaus findet Frau dieOutfits, die Männerherzenjeden Alters höher schlagenlassen. Ob Jacken, Pullover,Strickjacken,Hemden undJeans, oder kleine Aufmerksamkeitenwie Schalsbitte umblättern >14 XANTEN LIVE Nr. 20 • Dezember 2007 – Februar 2008 XANTEN LIVE Nr. 20 • Dezember 2007 – Februar 2008 15
und Gürtel, es ist für jedenGeschmack etwas zu finden.Zum <strong>Weihnachtsmarkt</strong> istjeden Samstag von 9.00 Uhrbis 18.00 Uhr geöffnet!20 Jahre Hopmann –Garten- und Freizeitmarkt– Der stimmungsvolle<strong>Weihnachtsmarkt</strong>hat sich wieder monatelangliebevoll mit Einkauf undDekoration beschäftigt unddie Kunden kommen schonseit Anfang November umsich das Ergebnis anzuschauenund ihre Favoriten herauszupicken.Noch bisHeiligabend ist die großeAusstellung geöffnet.Wer in der Weihnachtszeitgerne geschmackvoll dekoriert,der ist in diesen Tagenbeim Garten- und FreizeitmarktHopmann an derSonsbecker Straße genau richtigaufgehoben. <strong>Xanten</strong>s mitSicherheit größtes Angebot anWeihnachtsdekoration verschlägtden Kundinnen undKunden jedes Jahr wiederaufs neue die Sprache. Schönaufeinander abgestimmt findetman auf einer Riesen-Fläche die verschiedenstenStilrichtungen in den jeweiligen„Abteilungen“. Vom klassischenRot-Grün bis hin zuaktuellen Designs in Schwarz-Silber oder Türkis-Braun findethier jeder genau dasRichtige für sein Zuhause.Figuren, Kugeln, Sterne,Kunst-Tannenbäume, Girlanden,Baumschmuck, Kugeln,Lichter, Kerzen, Schleifenband,Tischdecken, Weihnachtsgeschirrund alles wasman sich sonst noch denkenkann gibt es hier unter einemDach. Das Hopmann-TeamEin großes Angebot angeschmackvoller Weihnachtsdekobietet der Garten- undFreizeitmarkt von HopmannSchimkus Schmuckdesign– Individuellergeht’s nichtWer echten Unikat-Schmuck tragen möchte, derist beim SchmuckdesignerSchimkus richtig. Er bietet inseinem neuen Domizil untereinem Dach mit Optik Wendtauf der Marsstraße 27Schmuckstücke, die absoluteinzigartig, weil individuellangefertigt sind. Egal ob essich um Neuanfertigungennach Ideen der Kunden handeltoder ob jemand alten –vielleicht geerbten – Schmuckumändern lässt: Immer entstehtdaraus ein Unikat, dasses auf der ganzen Welt keinzweites Mal gibt. Schimkusstellt zum Beispiel auch ausSchmuck kaufen kann manüberall. Bei Schimkus gibt esaber ausschließlich Unikate.Individueller geht es nicht.Zahngold künstlerischeSchmuckstücke her und hältsich dabei entweder an dieVorstellungen und Ideen desKunden oder berät diese undsetzt eigene Entwürfe um.Schmuck kaufen kann manüberall, aber wer etwas wirklichEinzigartiges möchte, dersollte unbedingt mal beiSchmuckdesign Schimkusreinschauen. Noch eine schöneIdee für Weihnachten:Wertvolle Erbstücke könnendurch Restauration undAufarbeitung zu neuem Glanzgebracht werden, finden soihren Weg aus der Schubladeund werden wieder zu einemoptischen Blickfang.Hochwertige <strong>Xanten</strong>er Kunstdrucke,geschmackvolle Figurenund ausgefallenen Modeschmuckfinden Sie bei Pickoli am Markt.Pickoli am Markt –Geschenkideen für <strong>Xanten</strong>Bei Pickoli am GroßenMarkt dreht sich das ganzeJahr über alles ausschließlichum Geschenke, hier kann mannatürlich gerade zu Weihnachtendie tollsten Ideen finden.Claudia Koerfer hat unsdrei Highlights aus ihrem großenSortiment genannt: WerEin heißer Tip: beim Scriptoriumfinden Sie alles, um die VerpackungIhres Geschenkes wirklich“anders” aussehen zu lassen!ein geschmackvolles „<strong>Xanten</strong>-Geschenk“ machen will, fürden sind die hochwertigensignierten Drucke mit <strong>Xanten</strong>erMotiv im Passepartouteine gute Idee. Ein weitererRenner – nicht nur zum Fest,ist die moderne, ausgefalleneModeschmuckkollektion. Auffälligund flippig. Normal istdas nicht und somit ein Top-Geschenk für besondere Menschen.Der dritte Tipp sind dieWillow Tree Künstlerfigurenvon Susan Lordi. Von denenhat Claudia Koerfer eine großeAuswahl parat. Aber auchschöne Kleinigkeiten gibt esbei Pickoli. Die kleinen Geschenkesind ja immer amschwierigsten zu bekommenund da sind die Kunden besondersdankbar für ein umfangreichesSortiment. Ein Besuchbei Pickoli ist für Geschenkesucheralso ein absolutes Muss.Scriptorium – Hier könnenSie einpacken!In ihrem kleinen, feinenSchreibwarengeschäft an derKurfürstenstraße hat StefanieRudat vieles zu bieten, wasperfekt unter den Weihnachtsbaumpasst. SchöneWandkalender, nicht nur derKreativität und IndividuelleBeratung in Sachen Schmuckund Uhren – Das ist das Teamvon Aloys Hammans.von <strong>Xanten</strong> <strong>Live</strong> sondernausch aus dem Grätz-Verlagoder hochwertige Terminkalender,z. B. von Filofax,sind die erste Idee. HochwertigeSchreibgeräte, wie z.B. von Lamy oder Aurorakommen auch immer gut an.Vom hippen Schulfüller bishin zum wertvollen Kolbenfüllhalterund von 15 bis 500Euro ist für jeden etwas dabei.Der heißeste Tipp aus demScriptorium sind aber die ausgefallenenGeschenkverpackungen,von denen es hier jedeMenge gibt. Egal, wo Sie IhrGeschenk gekauft haben. ImScriptorium gibt es das schöneDrumherum, das ein Geschenkerst so richtig interessantmacht. Ausgefallene Geschenktüten,aufwändige Kartonsund Schachteln, geschmackvolleKarten undGeschenkpapier-Bögen, diewirklich „anders“ sind und dasVerpackte zum echten Hinguckerund das Auspacken zueiner Freude machen.Aloys Hammans –Kreative SchmuckideenDas kreative Team vonAloys Hammans an derMarsstraße hat natürlich geradein der WeihnachtszeitHochkonjunkur. Trotzdem<strong>Xanten</strong>s größte Spielwarenauswahlmit freundlicherBeratung gibt es im Kinderparadies.wird hier jeder Kunde freundlichund individuell in SachenUhren und Schmuck für jedeGelegenheit beraten. Von klassischbis modisch, von preiswertbis hochwertig – aber niegewöhnlich. So kann man dasProgramm von Aloys Hammansbeschreiben. Für jedenTyp und Geschmack findendie Kundinnen und Kundengemeinsam mit den Fachleutenvon Hammans das richtigeSchmuckstück. Dabeiwird nicht unbedingt auf diegerade angesagten Markenabgezielt sondern viel mehrauf hochwertige und trotzdempreiswerte Produkte, die nichtin erster Linie durch ihrenNamen sondern durch guteQualität und außergewöhnlichesDesign überzeugen.Damit der Service auch nachdem Kauf weiter geht, kanndie eigene Uhrmacherwerkstattalle Reparatur- und Änderungsarbeitenselbst ausführen.Perlen und Steinkettenwerden als Eigenkreationgefertigt, was die individuelleAusrichtung des Fachgeschäftsnoch unterstreicht.Kinderparadies – Alles fürleuchtende KinderaugenDas Kinderparadies bietetnicht nur <strong>Xanten</strong>s größtesDer <strong>Xanten</strong> <strong>Live</strong>-Bildkalender“<strong>Xanten</strong>er Impressionen” isterhältlich bei: Pickoli, beimScriptorium, bei Wein Gisbertsund bei der TIX.Spielwarenangebot. Neben dervielseitigen Warenpalette wirdhier auch die Beratung ganzgroß geschrieben. Das freundlicheund kompetente Teamvon Inhaberin MonikaWaschheck hilft mehr oderweniger ratlosen Erwachsenengerne durch die Welt derKinder. Nach den besondersbegehrten Objekten für dieseWeihnachtssaison gefragt antwortetsie: „Dieses Jahr verteiltsich das alles ziemlichgleichmäßig auf die verschiedenstenSpiele. Die KlassikerLego und Playmobil gehengehen immer noch hervorragendund auch die Steif-Tieresind nach wie vor heißbegehrt. Ein Renner für dieJungs sind die Traktoren vonSiku und die Mädels stehenzurzeit auf die Paper-CreationMaschine, mit der man ausPapier Gegenstände flechtenkann. Das immer umfangreichereProgramm vonRavensburger kommt auchnach wie vor sehr gut an.“ Weralso nicht nur aus dem Regalkaufen möchte, sondern „mitKonzept“ schenken will, derist beim Kinderparadies genaurichtig. Übrigens nicht nur beiGeschenkideen für Kindersondern natürlich auch bei denzahlreichen Erwachsenen-Spielen.16 XANTEN LIVE Nr. 20 • Dezember 2007 – Februar 2008 XANTEN LIVE Nr. 20 • Dezember 2007 – Februar 2008 17
<strong>Xanten</strong>er Köpfe VI – diesmal:WalterBader<strong>Xanten</strong>er Restaurants bieten fürWeihnachten und Silvester...... die ganzbesonderenFeiertags-GenüsseDer Retter des <strong>Xanten</strong>er DomsIn dieser Rubrik möchtenwir gelegentlich auch den<strong>Xanten</strong>er Bürgern dienen,die nicht mehr unter uns weilenund in <strong>Xanten</strong> eine wichtigeRolle gespielt haben. Einesehr wichtige Rolle spielteWalter Bader. Der bedeutendeArchäologe und Denkmalschützer,1901 in Rottenburgam Neckar geboren, kam 1928nach <strong>Xanten</strong> und leitete inTeilen die Ausgrabungen unterdem St. Viktor-Dom. 1933 entdeckteer dort die Gebeine vonzwei namentlich unbekannten,vermutlichen Märtyrern undAngehörigen der ThebäischenLegion aus dem 4. Jahrhundert,die wir noch heute inder zur Krypta umgebautenAusgrabungsstätte unter demDom sehen können. Bader entwickeltedie in der Archäologiewegweisende Methodeder Schichtengrabung.In der NS-Zeit wurde derAngehörige der SPD von derGestapo verhaftet und desHochverrats beschuldigt. DieAnklage wurde aber nach 8Monaten Haft fallen gelassen.Nach der Hochzeit mit der<strong>Xanten</strong>erin Hildegard Scholtenwohnte Bader fest in<strong>Xanten</strong> und wurde 1944 mitdem Schutz der Denkmälerund Kunstschätze vor den Angriffender Alliierten beauftragt.Nach der Bombardierung<strong>Xanten</strong>s gegen Ende desZweiten Weltkriegs lag nichtnur die ganze Stadt in Schuttund Asche, sondern auch derDom. Unser größtes Wahrzeichenwar so unglaublichschwer beschädigt, dass maneigentlich nicht plante, denDom wieder aufzubauen. Ersollte durch eine kleinereKirche ersetzt werden. Es istheute nur schwer vorstellbar –ein <strong>Xanten</strong> ohne den Domwäre mit Sicherheit nicht zuder Touristenattraktion geworden,die es heute ist.Walter Bader konnte aberglücklicherweise den damaligenBürgermeister und denProbst davon überzeugen, dasWahrzeichen der Stadt zuerhalten. 19 Jahre sollte dasLebenswerk Baders andauern.1966 erstrahlte der <strong>Xanten</strong>erDom wieder im alten Glanz.Ohne den Einsatz von WalterBader wäre dieses Großprojektunvorstellbar gewesen.Der zwischenzeitlich zumStaatskonservator ernannteArchäologe hat darüber hinausnoch viele weitereWiederaufbauten vonDenkmälern betreut. Nachseinem Tod im Jahre 1986wurde die <strong>Xanten</strong>er Realschulenach ihm benannt. SeinHauptwerk, die Rettung desDoms, würdigte die Stadtauch mit einer Inschrift imKreuzgang des von ihm gerettetenDoms.Die Vorfreude auf die kommenden Festtageist sicher auch bei Ihnen, liebe Leser, schonda. Im Familienkreis feiern, vielleicht liebeVerwandte und Bekannte treffen, die man dasJahr über nicht so oft sieht und natürlich:Richtig gut essen. Das kann man natürlich zuHause machen, aber schöner – vor allem fürdie Frau des Hauses – ist es, sich in einemnetten Restaurant vom Feinsten verwöhnenzu lassen. Wozu leben wir in einerTouristenstadt, die eine sehr gute und vielseitigeGastronomie zu bieten hat. Schauen Siemal auf den folgenden Seiten nach, was dieBild oben rechts:Eine Inschrift im Kreuzgang erinnert an die Rettung des <strong>Xanten</strong>erDoms durch Walter Bader.<strong>Xanten</strong>er Restaurants Ihnen zu denFeiertagen kredenzen.Bild links:Blick in die Krypta unter dem Dom. Hier lagern die Gebeine zweiermutmaßlicher Märtyrer, die Bader 1933 entdeckt hat.18 XANTEN LIVE Nr. 20 • Dezember 2007 – Februar 2008 XANTEN LIVE Nr. 20 • Dezember 2007 – Februar 2008 19
AnzeigenANZEIGENHövelmann´s am MarktRichtig gut essenBei Hövelmann’s am Markt haben Sie am 1. und 2. Weihnachtstag die Wahl: Entwederá la carte auswählen oder das 3-Gang-Gänsemenü genießen. Am 2. Feiertag ist dasHövelmann’s-Team auch mittags für Sie da. Silvester ist das Restaurant ab 17 Uhrgeöffnet. Auch an diesem Tag kann der Gast wählen zwischen den Gerichten auf der Spezial-Karte und einem festlichen 4-Gang-Menü für höchste Ansprüche. Die Küche ist zu Silvesterbis 23 Uhr und das Restaurant bis 2 Uhr geöffnet. Am Neujahrstag ist das Restaurant abendsgeöffnet (auch á la carte).Den ganzen Winter über kann man im Hövelmann’s das 3-Gang-Gänsemenü genießen.Eine köstliche Suppe, Gänsebraten als Hauptgericht und als Dessert Marzipanbratapfel mitLebkucheneis. Diesen „Wintertraum“ gibt es für nur 19.90 i. Kein Wunder, dass sich dasHövelmann’s nicht nur bei den <strong>Xanten</strong>ern mittlerweile als Top-Adresse für gutes Essen etablierthat.Restaurant und Hotel Hövelmann´sAm Markt, <strong>Xanten</strong>, Tel.: 02801 – 7 18 18, www.hotel-hoevelmann.deÖffnungszeiten: täglich 12.00 – 15.00 Uhr und 18.00 – 23.00 UhrGotisches Haus am MarktGroßes WinterprogrammIm Gotischen Haus am Markt kann man nicht nur zu den Feiertagen gepflegteGastlichkeit genießen. Ein vielseitiges Winter-Programm finden Sie im Internet unterwww.gotisches-haus-xanten-de. Da ist für jeden etwas dabei. Am 1. Weihnachtstag istdas Restaurant von 11.30 bis 17.30 Uhr geöffnet, am 2. Weihnachtstag von 11.30 bis 22.00Uhr. Zu Silvester wird ein 3-Gang-„Konzert-Menü“ geboten – mit garantiertem Ende um18.30, damit jeder pünktlich zum Silvesterkonzert in den Dom kommt. Unter dem Titel „EinAbend mit Freunden“ erwartet die Gäste später ein 5-Gänge-Genießermenü (bis 23 Uhrgeöffnet). Der Neujahrstag beginnt im Gotischen Haus um 11 Uhr. „Herzhaftes und Süßes“,ein Langschläfer-Muntermacher-Frühstück bringt jeden wieder auf Trab. Das kompletteProgramm des Gotischen Hauses würde hier den Rahmen sprengen. Es gibt immer wiederbesondere Aktionen und saisonale Highlights. Die beste Informationsquelle hierfür:www.gotisches-haus-xanten.de.Gotisches Haus, Inh. Konstanze RiemannMarkt 6, Tel.: 02801 – 70 64 00, www.gotisches-haus-xanten.deÖffnungszeiten: Mo. – Fr.: 11.00 bis 1.00 Uhr, Sa. und So.: 9.30 bis... Ende offenTropic Restaurant an der <strong>Xanten</strong>er NordseeGroße Silvesterparty und noch viel mehrIm Tropic Restaurant in Vynen am See, seit einigen Monaten unter neuer Führung, kannman über die Feiertage so richtig schlemmen. Zum Beispiel bei den reichhaltigenFrühstücksbüffets an allen vier Adventssonntagen (8,90 Euro p.P.). Auch am erstenWeihnachtstag wird ein besonderes Frühstücksbüffet (11,90 Euro) und Mittagstisch geboten.Inhaber Marcel Molkentin und sein Team verwöhnen ihre Gäste dabei mit Wild-, Steak- undFischspezialitäten. Großes Highlight ist die Silvesterparty mit dem Empire-Disco-Team,dass den Besuchern nonstop einheizen wird. Dazu gibt es ein Riesen-Silvester-Premium-Büffet. All inclusive für 43 Euro pro Person. Bier, Wein und Erfrischungsgetränke inbegriffen.Telefonische Kartenbestellung bitte unter 02804 – 8366. Am Neujahrstag gibt es dannwieder ab 10 Uhr das Frühstücksbüffet für 8.90 Euro. Damit man sich auf die Anzahl derGäste einrichten und einen perfekten Service bieten kann, wird zu den Büffets umVoranmeldung gebeten.Tropic Café & Restaurant, Marcel MolkentinAlt-Vynscher Weg 5, 46509 <strong>Xanten</strong>-Vynen, Tel. 02804 – 83 66www.tropic-restaurant.de, TropicRestaurant@web.deIm Landhaus Am Rös’chen gibt es über die Feiertage eine Menge kulinarischerKöstlichkeiten zu entdecken. Am 1. Weihnachtstag (von 11.30 bis 14.30 Uhr) und am 2.Weihnachtstag von 11.30 bis 14.30 und von 17.30 bis 22.30 Uhr besondereWeihnachtsmenüs. Das absolute Highlight zum Jahresende ist das festliche Silvesterarrangement.Für 109,- Euro gibt es nicht nur Eintrittskarten für das Silvesterkonzert imDom (gute Plätze im Mittelschiff) und vorher ein Drei-Gänge-Menü inkl. 1 Aperitif, 1 Sekt,1 Kaffee und 1 Digestif. Wenn Sie sich etwas wirklich Besonderes gönnen möchten, beeilenSie sich bitte mit der Bestellung, denn die Plätze sind begrenzt. Auch für dieWeihnachtstage wird um Vorbestellung gebeten. Und natürlich bietet das Rös’chen auchund gerade im Winter eine hervorragende Möglichkeit, als Start- oder Zielpunkt für einenausgedehnten Waldspaziergang in der Hees.Landhaus Am Rös'chenPhilosophenweg 2Tel.: 02801 - 14 12www.landhaus-am-roeschen.delandhaus@amroeschen.deLandhaus Am Rös'chenEinstimmung auf das SilvesterkonzertFür die Texte der verschiedenenFirmenportraits sinddie jeweiligen Unternehmenverantwortlich. Sie spiegelnnicht zwangsläufig dieMeinung der Redaktionwider.Restaurant-Café zum Amphitheater in BirtenSchlemmerprogramm – jeden Tag andersDas Restaurant Zum Amphitheater in Birten bietet im Winter ein vielseitigesSchlemmerprogramm. Am 2., 9. und 16. Dezember zum Beispiel mit einemAdventsbrunch mit großer Auswahl. An jedem Freitag im Dezember gibt’s ofenfrischeSchweinshaxen mit Kartoffelpüree und Sauerkraut – genau das richtige für kalteWintertage (pro Person 9,90 Euro). Mittwochs und donnerstags ist Schnitzeltag.Verschiedene Schnitzel mit Beilagen aus einer speziellen Karte inklusive Süppchen desHauses für 8,90 Euro. Jeden Sonntag im Dezember wird den Gästen das große Sonntagsmenükredenzt. Blumenkohlsuppe, Niederrheinische Ochsenbrust in Senfsauce mitWirsinggemüse und Salzkartoffeln oder alternativ Schweinerückensteak „Waidmannsart inPfifferlingssauce“ mit gefüllter Williamsbirne, Broccoliröschen, Berner Röstis und Vanilleeismit heißen Beeren für 11,50 Euro. Am 1. und 2. Weihnachtstag erwartet von 11.30 bis14.30 das Schlemmerbüffet für 23,50 Euro und zu Silvester ab 18 Uhr der Bufettabend für26.50 Euro pro Person die Gäste. Auch hier bitte vorbestellen.Restaurant-Café Zum AmphitheaterBirten, Römerstraße 8, Tel: 02801–1551Küchenzeiten: 12 – 14 Uhr und 18 – 21.30 UhrMontags ab 15 Uhr geöffnet, Dienstags RuhetagRistorante Antica Roma an der Sonsbecker StraßeErlesenes Silvester-MenüIm Ristorante Antica Roma bieten sich im vor allem im Dezember eine ganze Reihe vonMöglichkeiten, italienische Momente zu genießen. Die erste gute Nachricht: imDezember ist auch Montags geöffnet – Antica Roma führt die 7-Tage-Woche fürGenießer ein. Am zweiten Weihnachtstag ist das Restaurant geöffnet und es darf á la cartegewählt werden. Zu Silvester gibt es dann ein erlesenes italienisches Vier-Gänge-Menü, beidem für jeden Gang drei Auswahlalternativen geboten werden. So kann sich jeder Gast seineganz persönliche Speisenfolge zusammenstellen. Natürlich gibt es auch im Dezember wiegewohnt die Mittagstisch-Karte mit schnellen Gerichten ab 5 Euro. Wer noch Geschenkideenfürs Fest sucht oder sich selbst mal etwas Gutes gönnen möchte, der wird sicher bei den italienischenWeinen in allen Preisklassen fündig, die man im Restaurant kaufen kann. DasRestaurant bietet sich auch für Betriebs-Weihnachtsfeiern bis zu 80 Personen an und die feinenKöstlichkeiten werden auch außer Haus geliefert, als Partyservice ab 10 Personen.Ristorante Antica Roma,Sonsbecker Str. 40Tel.: 02801 – 98 54 97www.antica-roma.net, service@antica-roma.net20 XANTEN LIVE Nr. 20 • Dezember 2007 – Februar 2008 XANTEN LIVE Nr. 20 • Dezember 2007 – Februar 2008 21
Körperpflege ist viel mehr als Waschen undZähne putzen. Schönheit und Wohlbefindenkann man richtig zelebrieren und das Nützlichefür den Körper mit dem Angenehmen für dieSeele verbinden. Der Besuch beim Friseur,bei der Maniküre oder Pediküre, bei derKosmetikerin und natürlich auch die Zeit, dieman selbst zu Hause damit verbringt, seinen Körperzu pflegen und ihm Schönheit zu verleihen: Das alles istkeine Pflicht, sondern pure Freude. Übrigens nicht nurfür Frauen. Auch die holde Männlichkeit ist sich heutebewusst, wie wichtig und angenehm ein gepflegtes Äußeresist. Eine kleine Auswahl der besten Angebote für „Beauty“ in<strong>Xanten</strong> haben wir für unsere Leser recherchiert.Schönheitvon Kopf bis FußJemotion – Iris Balzen:Die neue Körperpflege-SerieBislang kümmerte sich IrisBalzen aus Birten erfolgreichum den Vertrieb der bekanntenJemako-Produkte, nun hat sienicht mehr nur Putzmittel zubeiten, sondern obendreinauch noch eine völlig neuartigeKörperpflege-Serie. Unterdem Namen „Jemotion“ gibtes hochwertige, ganz natürlichePflegeprodukte, bei denenvöllig auf ungesunde Chemieverzichtet wird. Das fängt mitverschiedenen Mikrofasernan, z. B. als Haar-Trocken-Tücher oder Abschmink-Padsfür die unterschiedlichenHauttypen und geht über den„Rücken-Butler“ für bewegungseingeschränkteMenschenbis hin zu Cremes undBadepulver für die Füße.Sämtliche Pflegehilfsmittelsind vollwaschbar und haltenewig lang. Bei Benutzung derAbschmink-Pads wird zumBeispiel nur Wasser und keineCreme benötigt, die Pads wandernnach Gebrauch einfach indie Waschmaschine und sindwieder einsatzbereit. DiesesKonzept ist deutlich besser alsWegwerfprodukte. Bei sogenannten„Wohlfühlabenden“können sich Kundinnen zuHause ganz in Ruhe dieProdukte „am eigenen Leib“vorführen lassen. Wer Fragenhat, oder einen Termin vereinbarenmöchte, der erreicht IrisBalzen telefonisch unter02801 – 98 55 48.Babor KosmetikinstitutRuth Bercker:Mesotherapie –die Revolutionim Anti-AgeingViel wurde schon überverschiedene Methodender Hautverjüngung gesprochen.Jetzt gibt esendlich eine Therapie, dieschnell und dauerhaft hervorragendeErgebnissebietet. Mesotherapie isteine Hautverjüngung, beider durch winzige Injektionenein Wirkstoff in dieHaut eingebracht wird. DieHautkondition wird dadurchsofort spürbar verbessert undman sieht wirklich um Jahrejünger aus. Die Vitamine undanderen Wirkstoffe werdengenau da hingebracht, wo sieaufgenommen und verwertetwerden. Die Haut wird zueinem aktiveren Metabolismusund zur Produktion vonKollagen und Elastin stimuliert.Das bringt neue Festigkeitund strahlendesAussehen. Anders als bei derAnwendung von Botox undFillern wird durch dieMesotherapie die kompletteHautkondition verbessert. DasKosmetik Institut Bercker verwendetnur Wirkstoffe natürlichenUrsprungs. Ohne überflüssigeChemie und in hoherKonzentration. Nach nur fünfBehandlungen sehen Sie einoptimales Resultat. Eine VorundNachbehandlung mitMasken komplettiert dieseTherapie, die ein wahrer Jungbrunnenfür die Haut ist. FürInformationen zum ThemaMesotherapie stehen RuthBercker und ihr Team gerneunter Telefon 02801 – 65 64zur Verfügung.Team Neske, Orkstraße:Haarmode für jeden Typ –kreativ und individuellEs gibt so viele verschiedeneKöpfe und so viele verschiedeneMenschen, die sietragen. Wie ein altes Sprichwortsagt, kann man sie nichtalle über einen Kamm scheren.Das Friseurteam Neske istdeshalb genau so vielseitigwie die Kundinnen undKunden. Für jeden Stil (oderauch Style – je nach Zielgruppe)gibt es im Neske-Team mindestens eineSpezialistin oder einen Spezialisten,der sich genau aufdiese Spielart besonders gutversteht. Egal ob klassisch/zeitlos, elegant und festlich,hip und trendy oder auch einklein Wenig Extravagant: BeiNeske ist jedermann/fraubestens aufgehoben. Fachkräfte,die die Zeit haben, sichauf Typberatung und Kundenwünscheeinzulassen, die jedeKundin und jeden Kunden alsIndividuum betrachten. Dasmacht den Friseurbesuch beimTeam Neske zu etwasBesonderem. Die eine möchtesich mit einer neuen Frisurpositiv verändern, der anderemöchte sicher gehen, dass seinStil immer wieder getroffenwird.... Jeder kann sich auf diefreundliche Crew von derOrkstraße verlassen und ganzentspannt nach seiner „Fasson“glücklich werden. Infosunter 02801 – 1559 oderwww.teamneske.de.Kosmetik- undFußpflegepraxisMaria Gollasch-Boell:Die Verwöhnadresse fürWellness komplett„Von Kopf bis Fuß gepflegtund schön“ – das ist dasMotto von Maria Gollasch-Boell, die vor einigen Monateninnerhalb des Hauses ander Bahnhofstraße 3 von ganzoben nach ganz unten umgezogenist und dort jetzt miteinem erweiterten Wellness-Angebot ihre Kundinnen undKunden verwöhnt. Die Paletteist riesengroß. Angefangenvon der Fußreflexzonenmassageund Körpermeridianausgleichdurch Hot-Stone-Massage über Tiefenentspannungdurch MeridiandruckpunktbehandlungdesKopfes, bis hin zu Ganzkörper-oder Gesichtsaromabehandlung,Klangschalenanwendung,Thalassobehandlungensowie Fuß-, Hand- undNagelpflege wird in derPraxis alles für das harmonischeGleichgewicht für Körper,Geist und Seele. Fürnachhaltiges Wohlbefindengibt es zum Beispiel auchAbreibungen mit Aromaöl,Bader im hauseigenen Whirlpool,Wickel und Kompressen.Bei allen Anwendungenwird nicht einfach drauflosbehandelt,sondern vorher eineeingehende Pflegeberatungund Hautdiagnose durchgeführt.Infos unter Telefon02801 – 70 53 00.22 XANTEN LIVE Nr. 20 • Dezember 2007 – Februar 2008 XANTEN LIVE Nr. 20 • Dezember 2007 – Februar 2008 23
Stiftsbibliothek und -museumEin großes Stück<strong>Xanten</strong>erGeschichteEine unscheinbare Tür im Kreuzgang des<strong>Xanten</strong>er Doms und eine alte Wendeltreppe führenin einen großen Raum, der Schätze von ganz besondererArt bietet. Hier befindet sich die <strong>Xanten</strong>erStiftsbibliothek. Eine über die Jahrhunderte entstandeneSammlung von Druckwerken vergangener Jahrhunderte, die zumgrößten Teil von den in der Immunität beheimateten Kanonikernzusammengetragen wurde. In schlichten Holzregalen schlummernHunderte von alten Folianten und warten darauf, gelegentlich vonForschern und anderen Fachleuten vorsichtig und hoffentlich auch ehrfurchtsvollstudiert zu werden.Geschichte zumAnfassen?Nicht ganz. Denn nichtjeder kann sich hier einfach soeines der kostbaren Druckwerkeaus dem Regal nehmenund darin blättern. Wer einenBlick in die historischenBücher werfen möchte, trägtsich in der Besucherliste derStiftsbibliothek ein und bestelltsich das vorher mit Hilfedes Katalogs ermittelte Exemplarin den Lesesaal, wo esdann ganz in Ruhe und mitgrößter Sorgfalt in Augenscheingenommen werdenkann. Nur bei gelegentlichenFührungen kann man sich alsBesucher von der Räumlichkeitals Ganzes ein Bildmachen, die durch eineKlimaanlage peinlich genauauf die richtigen TemperaturundLuftfeuchtewerte gehaltenwird bei denen die altenBücher sich am wohlsten fühlen.Schon das Betreten desSaals durch eine kleineMenschengruppe verändertdas Raumklima und deshalbist die Bibliothek eben nichtfür jedermann geöffnet. Nachder Fertigstellung desStiftsmuseums bekommt manaber wenigstens jederzeiteinen Einblick durch eine –freilich verschlossene – Glastür.Bis 2009 müssen sich diemeisten mit Fotografien begnügen.Wertvolle DruckwerkeDie <strong>Xanten</strong>er Stiftsbibliothekbeheimatet derzeit ca.20.000 gedruckte Werke ausdem 15. bis 18. Jahrhundert.Einige der wertvollsten Stückewie z. B. die „Biblia sacra“und die „Schedelsche Weltchronik“haben einen Ehrenplatzauf den kürzlich angefertigtenLesepulten. Das letztgenannteBuch ist auch für Laiensehr interessant, weil es reichhaltigbebildert ist und einenumfassenden Eindruck vomvorherrschenden Weltbild derMenschen im Mittelalter vermittelt.Neben sehr detailreichausgearbeiteten Stadtansichtengibt es zum Beispiel auchskurril anmutende Fabelwesen,abenteuerliche Mischungenaus Mensch und Tier, diedas Aussehen der Bewohnernfremder Erdteile darstellensollten, wie sie sich dieEuropäer damals vorstellten.Was waren das doch fürZeiten, als die Welt noch flachwar und die Gestirne übersichtlichan der Himmelszelt-Kuppel aufgehängt. Was die„Chronik“ zu einem echtenUnikat macht, sind die an dieDruckseiten anschließenden,handschriftlichen „Updates“,durch die das Werk um einigeJahrzehnte weitergeführtwurde. Vor einigen Jahrenwurden alle Bücher mitMitteln der Nordrheinwestfalenstiftungfür Naturschutz,Heimat und Kulturpflege konserviert.Sukzessive ist auchimmer wieder eine Restaurierungder Bücher geplant.Die Stiftsbibliothek ist ebenein Erbe, dass auch die Verantwortungmit sich bringt, es zuerhalten.Die meisten Bücher sindnatürlich nur für Kenner derMaterie interessant. Allein dasEntziffern der Schriften wirdden meisten Menschen schwermöglich sein. Aber wer z. B.als Historiker Originalschriftensucht und mit ihnenumzugehen weiß, für den sinddieStiftsbibliothek und dasStiftsarchiv – das hundertevon historischen Handschriftenund Akten enthält – einewahre Fundgrube. Im Leseraumgibt es allerdings aucheine aktuelle Handbibliothekmit Büchern, Zeitungen undZeitschriften aus modernerenZeiten. Bis heute wird dortRelevantes und Interessantesaus Kunst und Geschichte imallgemeinen und speziell rundum <strong>Xanten</strong> gesammelt undarchiviert. Übrigens: Hier findetman auch sämtlicheAusgaben vom Stadtmagazin<strong>Xanten</strong> <strong>Live</strong>.Stiftsmuseum ab 2009Demnächst wird sich „dasStift“ für eine weitaus größereZielgruppe anbieten. Dannnämlich, wenn 2009 das neueStiftsmuseum seine Pfortenöffnet, dessen Träger ebenfallsdie KatholischePropsteigemeinde St. Viktor<strong>Xanten</strong> ist. Auf insgesamt2.000 Quadratmetern wird in10 Themenräumen dieGeschichte des <strong>Xanten</strong>erStifts erzählt. Das fängtgegen Ende des RömischenReichs an – praktisch im zeitlichenAnschluss an das neueRömermuseum <strong>Xanten</strong> – undführt über die Ära derFranken und die Blütezeit desStifts im Mittelalter bis zumAnfang des 19. Jahrhunderts,als in der Napoleonzeit sämtlichekirchlichen Güter säkularisiert,d. h. „verweltlicht“wurden und man somit auchdas Stift auflöste. Eng verbundenmit der Geschichtedes Stifts ist natürlich derDom und seine Baugeschichte,die im Museumebenfalls gezeigt werden soll.Aber auch das Zeitgeschehenin der Umgebung <strong>Xanten</strong>s –insbesondere Einflüsse desErzbistums Köln und desHerzogtums Kleve sowieanderer Herrscherhäuser, dieeinst in <strong>Xanten</strong> regierten,werden dargestellt. Die zehnRäume des Museums werdenchronologisch und thematischaufteilt sein und übereinen festgelegten Wegdurchschritten, der demBesucher Stück für Stück dasLeben und Wirken derKanoniker nahe bringt.<strong>Xanten</strong> <strong>Live</strong> wird natürlichwieder ausführlich berichten,wenn das Museum eröffnetist. Aber das dauert leidernoch etwas. Gut Ding willWeile haben.24 XANTEN LIVE Nr. 20 • Dezember 2007 – Februar 2008 XANTEN LIVE Nr. 20 • Dezember 2007 – Februar 2008 25
„Preiskönig“ aufder MarsstraßeSeit einigen Wochen amStart: Schon zum fünften Malhat der Preiskönig am Niederrheineine Filiale eröffnet. Aufrund 200 qm werden Warender unterschiedlichsten Artangeboten. Sie finden dortneben Deko- und Geschenkartikeln,Kunstblumen, Heimtextilien,Haushaltschemie undLebensmitteln auch eineVielzahl von preiswerten saisonalenArtikeln wie zur Zeitnatürlich jede Menge Weihnachtswaren.Außerdem rundenmomentan Handtaschenund Ledergürtel zum Schnäppchenpreisdas Angebot ab. DasSortiment wechselt ständig sodass sich ein Besuch immerlohnt.Neueröffnungen in <strong>Xanten</strong>Es ist mal wieder viel passiertJeden SamstagHallentrödel und mehrSeit Ende August gibt es aufdem Gelände vom Wohnpark<strong>Xanten</strong> jeden Samstag einengroßen Hallentrödel. ErikaHübsch, Marcus Kazmierowskiund Claudia Baumgartenführen das „FamilienunternehmenTrödelmarkt“ mit vielLiebe und guten Ideen. ZumBeispiel gibt es in der geheiztenHalle auch ein Bistro. Dortist nicht nur Kaffe und Kuchenzu haben, sondern auch einkräftiges Frühstück, Waffeln,Reibekuchen und wechselnderMittagstisch. Genießen undStöbern kann also prima kombiniertwerden. Das Warenprogrammreicht von klassischemTrödel über neue und gebrauchteComputer nebst Zubehör,Puppen, Dekoartikel,und Bettwäsche bis hin zuMöbeln. Geöffnet ist jedenSamstag von 9 bis 17 Uhr. Werseine Waren verkaufen möchte,kann sich unter 0172 –5362 803 informieren.Wohnaccessoiresam Klever TorAm 11. November eröffneteDoris ten Haaf an der KleverStraße 15 ihr Geschäft „Wohnaccessoiresam Klever Tor“.Sie bietet liebevolle und stilsichereWohnkultur in einemgepflegten Ambiente. Ziel istes, ein Genuss für Augen undSinne zu sein. Lampen,Bilderrahmen, Spiegel undnoch viele andere ausgesuchteKleinigkeiten sollen dasZuhause der Kunden vervollständigenund harmonischstimmen. Doris ten Haaf freutsich, wenn die <strong>Xanten</strong>er neugierigauf schöne Wohnaccessoiressind und den Weg inihren kleinen aber feinenLaden finden.Natürlicher LuxusSchon seit mehreren Jahrzehntenist Brigitte Behrendsals Kostmetikerin und Maskenbildnerintätig und stelltihre eigene professionelleMakeup Linie her. Ganz neuist ihr Kosmetik-Institut in derKlever Straße in dem sie nachdem Motto „ProfessionalBeauty & Makeup“ mit einemkleinen kompetenten Teamihre Kundinnen verwöhnt.Zum einen mit dem Verkaufihrer Kosmetikserien undanderer sehr hochwertigerProduktlinien, zum Anderenaber natürlich auch mit denentsprechenden Anwendungen,die hier mit sehr viel Ruheund Muße ausgeführt werden.Gerne geben die Profis denKundinnen auch hochkarätigeTipps und Tricks preis, wiediese sich ihr eigenen Makeupzaubern können. Den purenLuxus bietet Brigitte Behrendsmit ihren alten französischenParfums. Düfte nach den altenOriginalrezepturen, deneneinst schon Napoleon und dieKaiserin Josephine erlegensind, gibt es hier zu erlebenund natürlich auch zu kaufen.Die echteitalienische PizzaAnfang Dezember ist essoweit, dann werden Eugeniaund Michele Guida ihre„Pizzeria Pasquale“ an derMarsstraße eröffnen. Die beidensind schon seit 20 Jahrenim Pizzageschäft und sind nunvon der Insel Borkum zu unsnach <strong>Xanten</strong> gezogen um ihrGeschäft hier weiterzuführen.In der Stehpizzaria gibt esnach den Worten des Chefs dieeinzig echte italienische Pizza.Der Sauerteig wird direkt aufdem Boden des Steinofensgebacken. Das Aussuchen undBestellen ist denkbar einfach.Drei Größen (30, 40 und 50cm Durchmesser), die „Grundausstattung“Magherita unddann kann jeder sich nach Lustund Laune seinen Belag selberzusammenstellen. Die Pizzeriawird täglich von 10 bis 21 Uhrgeöffnet sein und bietet auchnoch ein Internetcafé mit 6PC-Arbeitsplätzen an. Außerdemist ein Liefer-Servicegeplant.Claudia’s Friseurtaxi –Zweiter StartIn der vorletzten Ausgabeberichteten wir über dieNeueröffnung von ClaudiasFriseurtaxi. Claudia Költgenstartete kräftig durch, leiderwurde das Ganze durch einenAutounfall jäh unterbrochen.Ganze 2 1/2 Monate lang ginggar nichts. Seit September istClaudia Költgen aber wiederin <strong>Xanten</strong> und Umgebungunterwegs. Unter 0163 – 6135650 kann die mobile Friseurmeisteringebucht werden.Und sie fährt jetzt auch immerganz vorsichtig.Tropic Restaurant/Vynenunter neuer LeitungSchon seit einigen Monatenhat das Tropic Restaurant ander <strong>Xanten</strong>er Nordsee neueBesitzer. Marcel Molkentinund sein Team bieten ihrenGästen nicht nur sehr reichhaltigeFrühstücksbüffets sondernauch ein vielseitiges MittagsundAbendangebot. Von internationalerKüche (besondersSteak- und Fischspezialitäten)bis hin zu den auch bei denVorbesitzern schon heißgeliebten afrikanischenGerichten findet hier jederetwas für seinen Geschmack.Wer also mal etwas ganzAusgefallenes wie Strauß oderSprinbock genießen möchte,der ist beim Tropic-Restaurantprima aufgehoben. Das besondereWinterprogramm vomTropic Restaurant finden Siein dieser Ausgabe auf Seite 20.26 XANTEN LIVE Nr. 20 • Dezember 2007 – Februar 2008 XANTEN LIVE Nr. 20 • Dezember 2007 – Februar 2008 27
In der vorletzten <strong>Xanten</strong><strong>Live</strong> Ausgabe hatten wirdie Leser aufgerufen, unsihre schönsten Tierfotos füreinen Bildkalender zu schikken,den Tierärztin Dr. InaSchneiderat drucken lassenmöchte. Zuerst kam zu unseremErstaunen überhauptnichts aber je näher derEinsendeschluss-Termin rückte,desto mehr Fotos erreichtenuns per Post, per Email undeinige brachten sogar persönlichihre „Lieblinge“ in Formvon Fotoabzügen in derDen Erlös ...... aus demVerkauf ihrerKalender spendetIna Schneiderat zu100% der IgelstationdesTierheimsMoers-Hülsdonk.Tierfoto-Kalender von Dr. Ina Schneiderat für einen guten ZweckHaufenweise schöne TierfotosRedaktion vorbei. Das gleichepassierte in der Tierarztpraxis.Auch dort wurde eine MengeMaterial abgegeben, so dassjetzt ein buntgemischter Monatskalendermit den verschiedenstenTiermotiven entstandenist. Da ist von Hühnernüber Hunde und Katzen biszum Pferd alles dabei – inallen erdenklichen Posen undlustigen Situationen. Zu demlustigen kommt der praktischeAspekt: Bei jedem Datum istgenug Platz für ihre persönlichenTermineinträge.Kontakt:Igelstation des Tierheims Moers-Hülsdonk, Am Peschkenhof34. Öffnungszeiten: montags bis freitags 10 bis 13 Uhr und15 bis 18 Uhr sowie samstags 10 bis 13 Uhr. Telefon0 28 41 / 2 12 02 oder -1 60 62; www.tierheim-moers.de,tierschutzverein-moers@t-online.de. Notdienst: 0177 /9 65 58 21 für die Annahme von FundtierenDie GewinnerBei der Fotoaktion wurdendrei Preise ausgelobt, dienatürlich auch ihre Gewinnergefunden haben. Das Bild„Zwei Katzen im Korb“ vonAlessa Ridder gewinnt denersten Preis (Katzen-Zahnpflegesetvon Royal Canin, gesponsertvon Ina Schneiderat),auf Platz zwei kam LianeGramsch mit dem Foto„Kaninchen Plüsel machtMännchen“. Sie gewinnt einFuttersortiment vom HausundGartenmarkt und den drittenPlatz nimmt ElisabethSchimmelpfennig mit demBild „Hund Merlin imLiegestuhl“ ein, was mit einemHeimtierauslauf belohnt wird,den die <strong>Xanten</strong> <strong>Live</strong> Redaktiongesponsert hat. HerzlichenGlückwunsch denGewinnern.Erlös für einenguten ZweckIna Schneiderat hatvon dem Kalendereine Auflage von 250Stück drucken lassenund verkauft ihn in ihrerPraxis für 6,50 Euro proStück. Der Erlös kommttäglich von 18 bis 22 Uhr, samstags von 15 bis18 Uhr. Zur Abgabe von Fundtieren befindet sichder Notdienst samstags von 15 bis 18 Uhr undsonntags von 9 bis 13 Uhr auf dem28 Tierheimgelände.XANTEN LIVE Nr. 20 • Dezember 2007 – Februar 2008komplett der Igelstation desTierheims Moers zu Gute.Hier finden kranke Igel vorübergehendein neuesZuhause. Sie werden betreut,medizinisch versorgt und imFrühjahr für ein Leben in freierNatur vorbereitet.Tierfreunde bekommen denKalender ab sofort in derPraxis von Dr. InaSchneiderat.Alessa Ridder erhält den Hauptgewinnfür ihr Foto “Zwei Katzenim Korb”.Heimorgel, Hammondorgel,Truhenorgel.Digitalorgel, Pfeifenorgel,ja, vielleicht sogarMundorgel – das sind Begriffe,die manchen Zeitgenosseneinfallen, wenn sie das WortOrgel hören. Manchmal wirdder Gedanke daran schon ausgelöst,wenn man alte Fotossieht, auf denen Geschwisterkinderwie „die Orgelpfeifen“nebeneinander zu sehen sind.„Eine höchst notwendigzu reparirende nicht übleOrgel.“ Was ein Presbyterium(das ist der Gemeinderateiner evangelischenKirchengemeinde) vor über150 Jahren über seineKönig-Orgel in Dümpelfeldan der Ahr feststellte,leitete wohl auch das Presbyteriumder EvangelischenKirchengemeinde<strong>Xanten</strong>, als vor wenigenJahren die Restaurierungdes Instrumentes in der Ev.Kirche von 1648 am Marktanstand und mit großer,auch finanzieller Anstrengungvieler Liebhaber diesesInstrumentes in die Tatumgesetzt wurde. Denndort steht und erklingtgleichfalls eine wirklich„nicht üble“ Orgel aus derWerkstatt des OrgelbauersKönig. Die Kirchengemeindeverfügt damit überein Instrument, das voneinem der bedeutendstenOrgelbauer des Rheinlandesim 18. Jahrhundert erbautwurde, nämlich vonChristian Ludwig König imJahre 1785.Der Begründer dieserFirma war der OrgelbauerBalthasar König, der seinerseits1684 in Ingolstadtbereits als Sohn des OrgelbauersJohannes König geborenwurde. BalthasarKönig ließ sich um 1711 inMünstermaifeld nieder undverlegte 1736 seine Werkstattnach Köln. Auch seineSöhne erlernten das Orgelbauerhandwerk.Herausragender „Königsohn“war Christian LudwigKönig mit seinemDie König-Orgel in der barockenEvangelischen Kirche am Markt<strong>Xanten</strong>s klanglicheSchatztruheHauptwerk, der großen Orgelin der Sint Stevenskerk(Stephanskirche) in Nijmegen– und eben der Orgelin der <strong>Xanten</strong>er EvangelischenKirche am Markt.Sie steht nach ihrer Restaurierungund einigen Materialergänzungenwiederin vollem Umfang fürGottesdienste undKonzerte zur Verfügung.Berkel kann alleRegister ziehenWenn Wolfgang Berkel,der Organist der Gemeindeund Leiter des GospelchoresaCHORd in dieTasten greift, stehen ihm14 Register für ein Manualund Pedal zur Verfügung.Die König-Orgeln habeneinen dunklen, vollen, aberniemals matten Grundklang,der mit vielen klarenund helleren Registerngemischt werden kann.Aber auch farbige Register,wie die meist kräftig intonierteTrompete sind fastimmer, so auch in <strong>Xanten</strong>vorhanden.Durch ihre zahlreichenWerke - von ursprünglich60 Orgeln sind nur noch 17von C. Hinnenbergerhalten - entwickelte dieFamilie König den Typusder rheinischen Barockorgel.Kein Wunder also,daß KunstKulturKirche,die seit drei Jahren bestehendeProjektreihe der EvangelischenKirchengemeindein <strong>Xanten</strong>, mitihren verschiedenen monatlichenVeranstaltungenden Konzerten mit derKönig-Orgel auch 2008einen besonderen Stellenwerteinräumen wird.Umfassender Service und betriebsw. Beratungbei wesentlich geringeren Kosten für: das Verbuchen Ihrer laufenden Geschäftsvorfällemittels moderner EDV (Datev-Schnittstelle) das Sortieren/Ordnen Ihrer Buchhaltungsunterlagen• die Erstellung der lfd. Lohnabrechnungen• Ihr kaufm. Mahnwesen & Zahlungsverkehr• betriebswirtschaftliche Beratungen• Ihre Finanz- und Liquiditätsplanung• die Vorbereitung auf Ihr Bankgespräch (Rating)WOLFGANG FRIESESELBST. BILANZBUCHHALTERUnternehmensberatung undDatenverarbeitungFichtenweg 7 • 46509 <strong>Xanten</strong>Tel. 02801-987969 • Fax 77865Mobil 01 79-94 31 510info@datenverarbeitung-friese.dewww.datenverarbeitung-friese.deXANTEN LIVE Nr. 20 • Dezember 2007 – Februar 2008 29
Niederrheinische KücheKochen Sie mit !Jetzt wo es langsamWinter wird,brauchen wirgelegentlich malwas kräftig-deftiges.Da kommendie zwei Gerichte,die unsMonika Hennigim zweitenTeil unsererSerie „NiederrheinischeKüche“heute vorstellt,genau richtig.Grünkohl und Bratapfel– das erinnert ankalte Wintertage und lässtfast schon ein bisschen Weihnachtsstimmungaufkommen. DieRedaktion wünscht guten Appetit!Rheinischer Grünkohl(“Mus”)1 kg Grünkohl, 500 g Kartoffeln, 2 Zwiebeln,150 g geräucherter Speck, 30 g Schmalz, 250 g Gemüsebrühe,Mettwurst, Kassler oder Bauchfleisch, Salz, Pfeffer, Muskat, SenfGrünkohl von den Stielen lösen und waschen. 3 Liter Wasser zum Kochenbringen und über den Kohl gießen. Nach 2 Minuten über ein Sieb gebenund abschütten, mit kaltem Wasser abschrecken. In der ZwischenzeitZwiebeln und Speck in kleine Würfel schneiden und mit Schmalz in einemgroßen Topf anschmoren. Den Kohl grob schneiden und dazugeben.Vorsichtig salzen und mit Brühe auffüllen. Ca. 30 Minuten beigeschlossenem Topf schmoren. Eine rohe Kartoffel direkt über demTopf reiben, Fleisch, wurst und die restlichen, in Würfel geschnittenen,Kartoffeln auf den Kohl legen und noch weitere 25Minuten bei geschlossenem Topf und schwacher Hitzeschmoren. Danach mit Salz, Pfeffer, Muskat undSenf abschmecken.Bratäpfel4 säuerliche, ungespritzte Äpfel, etwas Marzipan,gehackte Mandeln, etwas abgeriebene Orangenschale,Rosinen, Butter , Zimt-/Zucker-Mischung,evtl. etwas OrangensaftDie Äpfel nicht schälen, das Kerngehäuse mit einemApfelausstecher entfernen, etwas davon wieder in den Bodendrücken. Marzipan mit Mandeln, Rosinen und Orangenschalemischen, zu einer Rolle formen und in die Öffnung drücken. Ineine gefettete Auflaufform geben, mit dem Zimt-/Zucker-Gemisch bestreuen und evtl. etwas Orangensaft dazugeben.25 – 30 Minuten bei 200 Grad backen. Schmeckt alsDessert oder zum Nachmittags-Kaffee entweder mitVanillesauce oder mit Sahne.AktivitätenkalenderWinterNovemberNoch bis 30.11.:,Evangelische Kirche amMarkt, jew. 10 – 17 Uhr„Zeit und Wirklichkeit“ –Alltagsmaterial, Überschußstoff,genutztes und ungenutztes Papiersind das Material, aus dem SilviaEhrlinger (Nordrach/Schwarzwald)in ungemein spannender WeiseDynamisches, Bewegtes, neuFormgewordenes schafft."Ein ironischerFall von listigem Spiel mitder Gegenwart" (Meinrad Busam).Die Faktoren von Zeit, die dieSpannung von Sichtbarem undUnsichtbarem als je eigene Realitätenandeuten, werden erfahrbar.Mittwoch 21. NovemberRegionalmuseum 20.00 UhrVortrag "Bildersturm undWiederverwendung am Beispielder Jupitersäulen in den germanischenProvinzen Roms" mit Prof.Dr. Peter Noelke - Eintritt freiMittwoch, 21. November20.00 – 21.30,RegionalmuseumVortrag von Dr. Peter Noelke,Köln - Bildersturm undWiederverwendung am Beispielder Jupitersäulen in den germanischenProvinzen (mit NAVX)23. November bis23. Dezember:<strong>Weihnachtsmarkt</strong> - Marktplatzjeweils 11.00 bis 20.00 Uhr,siehe Bericht ab Seite 6Samstag, 24. und Sonntag, 25.November, Gotisches HausAdventsausstellung mit Floristikund Dekorationen „bis untersDach“. Für die Kinder gibt esLebkuchenbäckereiSonntag, 25. November, ,Evangelische Kirche amMarkt, 17 – 18.30 UhrGedichte und Lieder aus Israel -Dalia Atzmon.Bischoff ist Malerin.Sie spielt Gitarre. Sie singt. Anverschiedenen Orten hat sie ihreBilder gezeigt. Sie wird Lieder zuGehör bringen, die dieLebendigkeit der gegenwärtig inIsrael lebenden Juden vermitteln.Hajo Barkenings, ehemaligerStudierendenpfarrer in Duisburgund literarisch selbst vielfältigtätig, wird Gedichte des israelischenDichters David Rokeahlesen, eines sehr eigenwillligenPoeten, dessen Leben nach einemAuftritt in Duisburg vor einigenJahren in der folgenden Nacht seinplötzliches Ende fand.DezemberNoch bis 23. Dezember:<strong>Weihnachtsmarkt</strong> –Marktplatz, täglich 11.00bis 20.00 Uhrsiehe Bericht ab Seite 62007/08Samstag, 1. und Sonntag2. Dezember, jew. 11 – 20 Uhr,RathausWeihnachts-Kunstmarkt –Verschiedene Künstler bieten mitBildern, Skulpturen und Musik einstimmungsvolles Ambiente.Sonntag 2. DezemberRegionalmuseum 12.00 UhrFührung "Weihnachtsüberraschung"mit Dr.Alexandra Busch, Eintritt freiSamstag 8. Dezember,Kapelle des St. JosefHospitals, 16 – 17 UhrWeihnachtliche Klänge mit demShantychor VynenSonntag 9. Dezember:Evangelische Kirche 18.00 UhrFlötentöne wörtlich genommen -Musik und Lesung -Sonntag, 9. Dezember,Kapelle des St. JosefHospitals, 9 – 11 UhrKrippenausstellun des VynenersJürgen Hans. MusikalischeUntermalung durch denShantychor Vynen.Mittwoch 12. Dezember:Regionalmuseum, 20.00 UhrVortrag "Schöner Wohnen - DerAOV: Veener Weihnachtsmessemit neuem DirigentenLebensraum eines römischenSoldaten am Niederrhein" mitDr. Alexandra Busch - Eintritt freiSamstag 15. Dezemberab 14 Uhr, NaturForumBislicher InselGänseexkursion; Erw. 3,00 e,Kinder 1,00 eSamstag 15. DezemberDom Sankt Viktor, 20 UhrDas Weihnachtsoratorium undKantaten I-III von JohannSebastian Bach;Kartenbestellungenunter 02801-2167Sonntag, 16. Dezember15.30 Uhr Pfarrkirche St.Pantaleon LüttingenAdventssingen. Anschließend um17 Uhr auf dem DorfplatzAdventsmusikFreitag 21. Dezember: abNaturForum Bislicher Insel10.00 bis 12.00 UhrWinterexkursion, Erw. 3,00 e,Kinder 1,00 eMontag, 31. Dezember: DomSankt Viktor 19.00 Uhr12. Silvesterkonzert: "Petite MesseSolennelle" von Gioachino Rossinimit der Freien Kantorei Duisburgunter der Leitung von BernhardQuast; Karten im VVK bei derTourist Information <strong>Xanten</strong>,24,00 und 54,00 esiehe Bericht auf Seite 9Januar 2008Montag, 5. Januar,10 – 15 Uhr, Billardclub„Am grünen Tisch“Billard-Landesmeisterschaft -Als Titelfavoriten nehmenChristian Schmithuisen undDetlef Zeleznik an der LandesmeisterschaftFreie Partie in denVereinsräumen des Billardclub"Am grünen Brett" <strong>Xanten</strong> (Carl-Cuno-Str. 1, 46509 <strong>Xanten</strong>) teil.Besucher jeglichen Alters sindherzlichst willkommen. Auch fürdas leibliche Wohl unserer Gästewird gesorgt.Am zweiten Weihnachtstag werden die Spielerinnen und Spieler desAkkordeonorchester Veen (AOV) erstmals unter ihrem neuenDirigenten, dem Tönisvorster Klaus Storm, die VeenerWeihnachtsmesse (9.30 Uhr) musikalisch gestalten. Der 41-jährigeKlaus Storm besitzt langjährige Erfahrung als Dirigent – schließlichhat er schon 1985 die Prüfung zum Dirigenten vor demDeutschen Harmonika Verband bestanden.30 XANTEN LIVE Nr. 20 • Dezember 2007 – Februar 2008 XANTEN LIVE Nr. 20 • Dezember 2007 – Februar 2008 31