fröbel zak - Familienzentrum ZAK - FRÖBEL - Kompetenz für Kinder
fröbel zak - Familienzentrum ZAK - FRÖBEL - Kompetenz für Kinder
fröbel zak - Familienzentrum ZAK - FRÖBEL - Kompetenz für Kinder
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
FRÖBEL
Kompetenz für Kinder
fröbel
familienzentrum
zak
Sehr geehrte
Damen und Herren,
wir freuen uns sehr, dass wir das ZAK-Familienzentrum im Jahr 2009 in die Reihen
der FRÖBEL-Gruppe aufnehmen konnten. Dieses umfangreiche Beratungs- und
Betreuungsangebot für Eltern, Familien, Kinder und Jugendliche stellt für unser
Angebotsspektrum in der Region Köln eine wertvolle Bereicherung dar.
Das ZAK (Zentrum für Aktion und Kultur) genießt in ganz Nordrhein-Westfalen
ein hohes Ansehen – eine Tradition, die wir gern fortführen. Daher werden Sie
neben dem FRÖBEL-Kindergarten „Luise Ueding“ in diesem Haus auch künftig
Beratungsangebote für individuelle Bedürfnisse von Familien mit Kindern sowie
abwechslungsreiche Freizeitangebote vorfinden. Wie es in der Vergangenheit
im ZAK erfolgreich praktiziert wurde, werden wir unsere Arbeit und unser sozialpädagogisches
Handeln auch weiterhin auf das Wohl der Kinder und deren
Familien ausrichten.
Wir freuen uns über die Zusammenarbeit und wünschen dem ZAK für die weitere,
gemeinsame Zukunft stets ein gutes Gelingen.
Stefan Spieker
Fröbel e.V.
Birgit Neumann
FRÖBEL Köln gGmbH
kennen Sie fröbel?
Als moderner gemeinnütziger Anbieter und Träger ist FRÖBEL der richtige
Ansprechpartner in Fragen der Kinderbetreuung und Erziehungsberatung
sowie hinsichtlich der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Die FRÖBEL-Gruppe betreibt Krippen und Kindergärten
in verschiedenen gemeinnützigen
Gesellschaften in mehreren Bundesländern
Deutschlands. Die hohe Flexibilität und innovative
Ausrichtung der FRÖBEL-Einrichtungen machen
FRÖBEL zu einem kompetenten Partner für
Eltern und Familien, Kommunen und Unternehmen.
Gegenwärtig werden fast 10.000 Kinder in über
100 Einrichtungen von mehr als 1.500 MitarbeiterInnen
betreut. Bei Kindern unter drei Jahren ist
FRÖBEL deutschlandweit einer der größten Anbieter
von Betreuungs- und Bildungsangeboten.
Eigentümer aller Gesellschaften der FRÖBEL-
Gruppe ist der gemeinnützige FRÖBEL e.V., ein
Zusammenschluss ambitionierter ErzieherInnen
und gesellschaftspolitisch engagierter Persönlichkeiten.
Die Tätigkeitsschwerpunkte des Vereins sind Kindergärten, Krippen
und Horte, Erziehungs- und Familienberatung, S ozialpädagogische
Familienhilfe sowie Kinder- und Jugendeinrichtungen. Die FRÖBEL-Gruppe
setzt sich zudem insbesondere für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
ein und konzipiert maßgeschneiderte Betreuungskonzepte für Eltern und
Unternehmen, angepaßt an das jeweilige individuelle Bedürfnis.
Mehr Informationen zur FRÖBEL-Gruppe, ihrem Rahmenkonzept
und der bilingualen Ausrichtung finden Sie unter:
www.froebel-gruppe.de.
kindergarten „luise
ueding“ im fröbel-
familienzentrum zak
„Schön, dass es dich gibt und dass du so bist, wie du bist“
Dieses Menschenbild ist der Leitfaden unserer Arbeit nach dem „offenen
Konzept“. Das Kindergarten-Team sieht sich als Begleiter bei der Entwicklung
der Kinder, die durch sensible Beobachtung wahrgenommen und
adäquat in ihren Potenzialen gefördert werden. Jedes Kind wird so akzeptiert
wie es ist. Seine besonderen Fähigkeiten und Kenntnisse stehen dabei
im Mittelpunkt. Wir begleiten sie auf ihrem Weg, eigenständige, soziale,
selbst- und verantwortungsbewusste Menschen zu werden.
Die Eltern sind integraler Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Mit
ihnen möchten wir für „unsere“ Kinder einen Rahmen schaffen, in dem sie
sich ihren Fähigkeiten entsprechend positiv entwickeln können. In einem
regelmäßigem Austausch wird daher eine vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft
aufgebaut. Durch gemeinsame Feste, Elternabende sowie regelmäßige
Treffen mit dem Elternrat werden die Kontakte untereinander
intensiviert.
Wir sind ein konfessionell ungebundener Kindergarten und integrieren das
Kennenlernen anderer Kulturen, deren Religionen und Besonderheiten in
unserem Kindergartenalltag. Zu einer positiven Atmosphäre tragen auch
die freundlichen, hellen Räume des Kindergartens sowie die große Außenspielfläche
mit abwechslungsreichen Spielgeräten und Abenteuerbereichen,
wie der Feuerstelle, Matschkuhle oder den Hügeln, bei.
Das Angebot gesunder und abwechslungsreicher Ernährung gehört
ebenfalls zu unserem Konzept. Daher wird in unserer Küche täglich ein
frisches Mittagessen zubereitet und viel Wert auf Obst, Gemüse und möglichst
vollwertige Lebensmittel gelegt.
Schwerpunkte unserer arbeit
Sprache – der Schlüssel zur Welt
Sprache ist als wichtigste Grundlage unserer Kommunikation von größter
Bedeutung. Deshalb ist Sprachförderung, sprachanregende Situationen
wie Spaziergänge in den Wald oder musikalische Früherziehung ein
selbstverständlicher Bestandteil unserer täglichen pädagogischen Arbeit.
Ergänzend nutzen wir spielerisch sprachfördernde PC-Programme für Kinder.
Eine Sprachtherapeutin steht uns zusätzlich ca. zehn Stunden pro Woche
zur Seite.
kinder sind kreativ!
In unserer gut ausgestatteten Werkstatt können Kinder ihrer Fantasie freien
Lauf lassen! Sie lernen unterschiedlichste Werkstoffe kennen und erfahren
beispielsweise beim Töpfern, dass es Geduld und verschiedener Arbeitsgänge
bedarf, bis ein Werk entsteht.
experimentieren macht Spaß!
Kinder sind neugierig – bei uns können die jungen Forscher die Welt in
Frage stellen, Hypothesen bilden und experimentieren. Sie untersuchen
das, was sie interessiert, seien es die Eigenschaften von Stoffen, Wärme
und Kälte oder die Reaktion chemischer Stoffe, Pflanzen oder des eigenen
Körpers.
ewegung
Bewegung ist ein elementares Bedürfnis von Kindern, für das wir den
ganzen Tag unseren großen Mehrzweckraum bereitstellen. Unterschiedliche
Angebote wie Tanzen, Rhythmik oder die Bewegungsbaustelle
bieten die Balance zwischen körperlichen, emotionalen und geistigen
Bedürfnissen und wirken positiv auf die Entwicklung der Kinder. Auch in
der Natur lässt es sich gut bewegen. ZAK-Kinder sind bei Wind und Wetter
draußen und regelmäßig im Wald unterwegs. Unsere Angebote verknüpfen
sinnliches Naturerleben mit der Vermittlung biologischer und ökologischer
Kenntnisse.
betreuungszeiten „luise ueding“
Nach Einführung des neuen Kindergartengesetzes NRW stehen folgende
Betreuungszeiten für Kinder im Alter von 4 Monaten bis zum Schuleintritt
zur Auswahl: 25-, 35- und 45-Wochenstunden in der
Zeit von montags bis freitags von 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr.
Die Betreuungszeiten können individuell nach Familienbedarf
mit uns abgesprochen werden.
Jeden Donnerstag von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr treffen
wir uns bei Kaffee und Tee zum Elterncafé im
Foyer des ZAK. Wir laden Sie ein, in einer vertrauensvollen
Atmosphäre Kontakt zu anderen Eltern
zu knüpfen und zu pflegen, Erfahrungen auszutauschen,
Erziehungsfragen zu thematisieren
oder einfach zu entspannen.
KontaKt
Kindergartenleitung: Mareike Boljahn
Stellvertretende Leitung: Anne Bischof
Tel.: 02204 - 97 88 14 • Fax: 02204 - 97 88 13
Email: boljahn@froebel-gruppe.de •Internet: www.zak-gl.de
eratung und
unterstützung im zak
Im FRÖBEL-Familienberatungszentrum ZAK finden Sie ein
umfangreiches Netzwerk an Freizeit-, Betreuungs-, Beratungs-
und Hilfsangeboten. Wir kooperieren mit vielen Organisationen,
die, zum Teil direkt im Haus oder durch uns vermittelt, kompetent
weiterhelfen können und die auf den folgenden Seiten überblicksartig
beschrieben werden.
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Unterstützung benötigen! Unter der
Telefonnummer: 02204 - 97 88 14 stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
01
FiB e.V.: Familienbildung -
Freizeit - Sport
02 pro familia
03 Tagespflege
04 Caritas Beratungsbüro
05 Erziehungsberatung
06 Frauenberatungsstelle
07 RAA Beratungsangebot
08 Deutscher Kinderschutzbund
09 PROgymnasium Bensberg e.V.
10 Jugendtreff
11 Stadtjugendamt Bergisch Gladbach
12 Jobs4U
13 Psychotherapeutisches Zentrum
14
Die Kette e.V.
Sozialpsychiatrisches Zentrum
15 Ergotherapie
16 Rechtsberatung
17 Katholisches Familienzentrum
fib e.V.: familienbildung - freizeit - Sport
Familienbildung: Die vielfältigen Familienbildungsangebote von FiB e.V.
bieten Orientierungshilfen bei pädagogischen und gesundheitlichen
Fragen und geben Ihnen Unterstützung bei der Suche nach der eigenen
Rolle innerhalb von Familie und Gesellschaft.
Beispiele unserer Angebote:
• Rund um Schwangerschaft und Geburt
• Kurse für Eltern, Babys und Kleinkinder
• Kurse für Kinder und Jugendliche
• Seminare und Vorträge für Eltern und Frauen
• Freizeit und Kreativität
Sportverein: Die Angebotspalette der FiB-Gesundheits-, Fitness-, und Entspannungskurse
im ZAK oder in benachbarten Turnhallen und Schwimmbädern
ist umfangreich und reicht von Nordic Walking über Pilates und
Rückenfitness bis hin zur Atemtherapie, Bewegung und Entspannung in
der Krebsnachsorge oder Tanz für Erwachsene.
Viele Kurse werden von den Krankenkassen bis zu 80% der Kursgebühr
bezuschusst. Die Kurse werden teilweise mit Kinderbetreuung angeboten.
Information, Beratung und Anmeldung in unserem Büro im ZAK,
2. Etage. Das ausführliche Programm von FiB kann im Internet
eingesehen oder bei der Geschäftsstelle von FiB telefonisch
erfragt werden.
SprechzeITen
Mo – Fr: 09.00 – 12.00 Uhr
Mo + Do: 09.00 – 12.00 Uhr
KontaKt
Tel.: 02204 - 525 89 • Fax: 02204 - 91 63 82
E-Mail: fibev@web.de • Internet: www.fibev.de
pro familia
Wir beraten und unterstützen Frauen, Männer und Jugendliche:
• im Schwangerschaftskonflikt (rechtlich vorgeschriebene
Beratung nach §218/219)
• bei finanziellen und rechtlichen Fragen im Zusammenhang
mit Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit
• bei psychologischen Fragen vor, während und nach der
Schwangerschaft
• bei medizinischen Fragestellungen in der Schwangerschaft,
zur Verhütung, bei ungewollter Kinderlosigkeit oder im
sexuellen Bereich
• bei Schwierigkeiten in der Beziehung und der Sexualität
SprechSTUnden
Mo: Sprechstunde in Bergisch Gladbach nur nach
Terminvereinbarung
Mi: 15.00 – 18.00 Uhr Sprechstunde in Burscheid ohne Termin
BerATUngSTerMIne
Einen Beratungstermin in der pro familia-Beratungsstelle verein-
baren Sie bitte telefonisch mit Frau Knab während der Bürozeiten:
Mo/Mi/Fr: 9.00 – 14.00 Uhr und Mi: 15.00 – 18.00 Uhr.
KontaKt
Hauptstraße 310 • 51465 Bergisch Gladbach
Tel.: 02202 - 10 86 13
E-Mail: bergisch-gladbach@profamilia.de
Internet: www.profamilia.de
REGIonaLKontaKt
Höhestraße 56 • 51399 Burscheid
Tel.: 02174 - 76 83 15
E-Mail: burscheid@profamilia.de
tagespflege
Wir helfen Ihnen, bei Bedarf eine Betreuung für Ihr Kind außerhalb der
Öffnungszeiten unserer Kita zu organisieren, z. B. einen wöchentlichen
Babysitter oder eine Tagesmutter, die eine kleinere Gruppe von Kindern
in unseren oder in eigenen bzw. Ihren Räumen betreut. FRÖBEL unterstützt
Sie bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf! Sprechen Sie uns an!
Telefon zAK: 02204 - 97 88 14.
Tagesmütter für mehr als 15 Stunden pro Woche werden vom Jugendamt
der Stadt vermittelt.
KontaKt
Ansprechpartnerin: Frau Bogdal-Klumpe
Tel.: 02202 - 14 28 07
rat und Hilfe in notlagen
Caritas beratungsbüro
Wenn Sie ein offenes Ohr brauchen, um Ihre Probleme zu besprechen,
möchte Ihnen die Gemeinde-Caritas von St. Nikolaus in allen Lebenslagen
mit Rat und Tat zur Seite stehen, z. B. bei finanziellen Schwierigkeiten oder
drohender Wohnungsnot für ältere Menschen, Alleinerziehende und Familien,
Eltern, Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige, Kranke
und Bedürftige.
SprechSTUnden
nach telef. Vereinbarung, jeden 2. Montag im Monat
10.00 – 12.00 Uhr, jeden 4. Montag im Monat 16.00 – 18.00 Uhr
KontaKt
Peter Hanrath
Tel.: 02204 - 14 20 oder 02204 - 5 24 24
ev. erziehungsberatungsstelle für kinder,
Jugendliche und erwachsene
Diplom-Heilpädagogin Frau Gunawan bietet bei Fragen zur Entwicklung
und Erziehung Beratungsgespräche im ZAK an. Die Beratungsstelle
ist Gesprächspartner für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit
persönlichen Fragen und Problemen, in der Beziehung, bei Trennungs-,
Scheidungs- und Sorgerechtsfragen, in Krisensituationen oder für MitarbeiterInnen
des sozialen Bereichs zu Fragen aus ihrem Arbeitsfeld.
Alle Beratungen sind kostenfrei. Termine bitte im zAK erfragen.
KontaKt
Milchborntalweg 4 • 51429 Bergisch Gladbach (Bensberg)
Tel.: 02204 - 540 04
frauen helfen frauen e.V.
frauenberatungsstelle
interventionsstelle bei häuslicher Gewalt
Wir beraten und unterstützen Frauen ab 18 Jahren: Wenn Sie mit einem Problem
allein nicht mehr weiter kommen, bei Konflikten mit Ihrem Partner/Ihrer
Partnerin oder Ihrer Familie, bei Ess-Störungen oder körperlicher, seelischer
oder sexualisierter Gewalterfahrung. Wir bieten Informations- und Orientierungsgespräche,
Gesprächsreihen und Informationsveranstaltungen,
Begleitung und Beratung nach dem Gewaltschutzgesetz, einen offenen
Treff sowie qualifizierte Vermittlung an andere soziale Einrichtungen oder
Behörden. Die Beratungen sind offen für jede Frau, sie sind vertraulich und
kostenfrei.
Unter www.frauenberatungsstelle-online.de gibt es zudem die Möglichkeit
der Online-Beratung.
BürozeITen
Mo – Do: 8.00 – 12.00 Uhr • Beratungstermine nach Vereinbarung
Ansprechpartnerinnen: Birgit Lernbecher und Magdalene Holthausen
KontaKt
Hauptstr. 155 • 51465 Bergisch Gladbach
Tel.: 02202 - 451 12 • Fax: 02202 - 24 25 11
E-mail: frauenberatungsstelle-bgl@t-online.de
raa des rheinisch-bergischen kreises
beratungsangebot im zak
Mit ihren Angeboten: • Beratung für Familen und Multiplikatoren
• Fortbildung für Multiplikatoren
• Elternbildung
zu Themen der interkulturellen Erziehung, der Mehrsprachigkeit, der schulischen
Laufbahn und des Übergangs von der Schule in den Beruf setzt sich
die RAA für die Verbesserung der Bildungschancen für Kinder und Jugendlichen
mit Migrationshintergrund ein. Bei Bedarf unterstützt die RAA Familien
und Multiplikatoren bei der Lösung von kulturbedingten Konflikten.
Beratungstermine können im ZAK oder direkt mit der RAA
vereinbart werden.
KontaKt
Hauptstraße 71 • 51465 Bergisch Gladbach
Tel.: 02202 - 13 91 11
Deutscher kinderschutzbund
rheinisch-bergischer kreis e.V.
Unsere Angebote:
• Präventions- und Anlaufstelle bei Gewalt gegen
Mädchen und Jungen, insbesondere bei sexuellem Missbrauch
• Elternkurse „Starke Eltern – Starke Kinder“ ®
• Begleiteter Umgang
• Elternselbsthilfegruppe „Überaktives Kind“
• Kinder- und Jugendtelefon: 0800 - 111 0 333
• Das Paten-Projekt „Große helfen Kleinen“
• Kleiderläden in Bergisch Gladbach und Overath
• Autokindersitz-Verleih
Sprechen Sie uns an!
Die Hilfen werden so zeitnah wie möglich auf freiwilliger
und vertraulicher Basis angeboten.
BÜRo
Beratungstermine nach Vereinbarung
KontaKt
Hauptstraße 310 • 51465 Bergisch Gladbach
Tel.: 02202 - 399 24 • Fax: 02202 - 24 38 66
E-Mail: dksb-rheinbergkreis@arcor.de
Internet: www.kinderschutzbund-rheinberg.de
PrOgymnasium bensberg e.V.
Unser Angebotsspektrum für hör- und Sprachgeschädigte umfasst:
• systemische Beratung, ambulante Hilfe, Kursangebote
• Sozialpädagogische Familienhilfe
• Organisation von Treffen für hör- und sprachgeschädigte
Menschen und deren Angehörige
• Vermittlung von Gebärdensprach- und SchriftdolmetscherInnen
und technische Hilfen
• Kurse in Deutscher Gebärdensprache geleitet von
gehörlosen DozentInnen
• Betreutes Wohnen für Hör- und Sprachgeschädigte
• Freizeitgestaltung
• Integration in den Arbeitsmarkt
KontaKt
Ansprechpartnerin: Angelika Nelles-Rehbach
Schlossstrasse 84 • 51429 Bergisch Gladbach
Tel.: 02204 - 95 48 20 • Bildtelefon: 02204 - 95 48 21
Fax: 02204 - 95 48 27
E-Mail: angelika.nelles-rehbach@progymnasium.de
Internet: www.progymnasium.de
Jugendtreff
Der Jugendtreff der Arbeiterwohlfahrt im ZAK bietet an drei Tagen in der
Woche ein spannendes Programm besonders für Kinder und Jugendliche
aus dem Stadtteil im Alter von 10 bis 17 Jahren an. Das Team des Jugendtreffs
veranstaltet neben dem offenen Treff auch Ausflüge, Musikprojekte
sowie geschlechtsspezifische und hauswirtschaftliche Angebote, die sich
an den Interessen und Bedürfnissen der Besucher orientieren. In den Ferien
und auch außerhalb der Öffnungszeiten gibt es spezielle Angebote, die
durch gesonderte Aushänge und Ankündigungen bekannt gegeben werden
oder direkt erfragt werden können.
dIe regelMäSSIgen ÖFFnUngSzeITen:
Mittwochs:
15.30 – 18.30 Uhr: „Offener Treff“ (ab 13 Jahre)
Donnerstags:
17.00 – 20.00 Uhr: „Offener Treff“ (ab 13 Jahre)
Freitags:
15.00 – 18.00 Uhr: „Kids-Club“ (10 bis 12 Jahre)
18.00 – 21.00 Uhr: „Offener Treff“ (ab 13 Jahre)
das Team des Jugendtreffs besteht aus:
Eduardo Gnypek (Dipl.-Päd.)
Julia Greiber (Honorarkraft)
Stephan Koudjegbe (Honorarkraft)
KontaKt
Eduardo Gnypek
Tel. Jugendtreff ZAK: 02204 - 97 88 22
oder Tel. Jugendkulturhaus Ufo: 02204 - 549 22
Stadtjugendamt bergisch Gladbach
Wir bieten Beratung und Hilfe bei Erziehungsfragen im Alltag, Ablösungsund
Verselbstständigungsprozessen, familiären Konflikten und Krisensituationen,
sexuellem Missbrauch oder Gewalterfahrung, Trennung oder Scheidung.
Unsere Hilfsangebote umfassen Information, Stärkung und Unterstützung
der Elternverantwortung, Betreuung und Versorgung für Kinder und
Jugendliche in Notsituationen, Vermittlung von Hilfe zur Erziehung auf
Antrag der Eltern, zum Beispiel Einzelbetreuung oder Sozialpädagogische
Familienhilfe etc. sowie Hilfe für junge Erwachsene.
KontaKt
An der Gohrsmühle 18• 51465 Bergisch Gladbach
Tel.: 02202 - 14 28 14
Jobs4u
Verein zur förderung der Jugend-
und Sozialarbeit e.V. (VfJS)
Die Schülerjobbörse Jobs4U des VFJS vermittelt Jobs für SchülerInnen von
13 bis 17 Jahren, meist in Privathaushalte. Die Jugendlichen unterstützen
zur Aufbesserung ihres Taschengeldes die Auftraggeber z.B. bei Gartenarbeit,
Einkaufstätigkeiten, Babysitten, leichten hauswirtschaftlichen Tätigkeiten,
Hundeausführen etc.
Jugendliche, die erste Erfahrungen in der Arbeitswelt sammeln möchten,
nehmen bitte mit uns Kontakt auf. Gleichzeitig erhalten Arbeitgeber
schnelle, unbürokratische Unterstützung durch motivierte, zuverlässige
Jugendliche. Es besteht eine Unfall- und Haftpflichtversicherung für alle
vermittelten Jugendlichen.
Der VFJS bietet ferner Jugendprojekte für die Jugendlichen im Wohnpark
Bensberg an und engagiert sich für die Stadtteilarbeit. Aktuelle Projekte
finden Sie unter www.vfjs.de.
SprechzeITen
Mo/Do 8.30 – 12.00 Uhr
für Jugendliche: Mo/Do 14.30 – 16.30 Uhr
KonTAKT JoBS4U
Tel.: 02204 - 97 88 23 • Mobil: 0151 - 10 27 67 77
E-Mail: kontakt@jobs-4-u.info • Internet: www.vfjs.de
KontaKt – JUgend- Und STAdTTeIlArBeIT
Tel.: 02204 - 97 88 27
Internet: www.vfjs.de
Psychotherapeutische und
Heilpädagogische ambulanz für kinder,
Jugendliche und familien
Erfahrene Psychotherapeuten der Jugend- und Behindertenhilfe Michaelshoven
gGmbH bieten kostenlose Sprechstunden zur Familien- und
Erziehungsberatung an. Es werden Hilfen in den Bereichen Familien und
Erziehungsberatung als Prozess, Beratung der Eltern von Kindern mit Behinderungen
oder Teilleistungsstörungen (wie AD(H)S oder Autismus), Psycho-
und Entwicklungsdiagnostik, Psychotherapie und heilpädagogische
Maßnahmen, Familientherapie oder Erlebnispädagogik angeboten. Termine
können über das Familienzentrum oder direkt beim Ansprechpartner
vereinbart werden. Flyer über unsere Angebote liegen im ZAK aus. Die
Dienstleistungen erbringen wir in unseren Therapie- und Beratungsräumen
in Rösrath, Pestalozziweg 77.
KontaKt
Ansprechpartner: Gerhard Kupich
Mobil: 0173 - 905 96 73
E-Mail: G.Kupich@diakonie-Michaelshoven.de
Die kette e.V.
Sozialpsychiatrisches zentrum
Menschen mit Behinderung oder seelischen Problemen und deren individuelle
Beratung und Förderung stehen im Mittelpunkt unseres Handelns.
Als sozialpsychiatrisches Zentrum (SPZ) bieten die MitarbeiterInnen unserer
Beratungsstelle im Verbund mit den übrigen Trägern und Einrichtungen
des Rheinisch-Bergischen Kreises Ihnen und Ihren Angehörigen ein umfassendes
Hilfs- und Unterstützungsangebot, wenn Sie unter psychischen
Problemen leiden und partnerschaftliche Hilfe benötigen.
Bei Bedarf können die Beratungen auch bei Ihnen zu Hause stattfinden.
Unser Beratungsdienst umfasst:
• Hilfen in Krisensituationen
• Einzelgespräche
• Unterstützung im Umgang mit Ämtern und Behörden
• Begleitung zu Arztbesuchen
• Vermittlung weitergehender Hilfen
KontaKt
Tel.: 02202 - 25 61-0
ergotherapie karin Geist – Praxis für
Gestaltungs- und klinische kunsttherapie
Ergotherapie wirkt bei Kindern mit Entwicklungsverzögerungen, Bewegungs-
und Wahrnehmungsstörungen und Auffälligkeiten, wie motorischer
Unruhe, Störung der Grob- und Feinmotorik, Konzentrations- und Lernstörungen,
Anpassungs- und Umstellungsschwierigkeiten, Sprachauffälligkeiten,
geringem Selbstwertgefühl oder Störungen im Sozialverhalten. Sie
kann vom Arzt verordnet oder selbst bezahlt werden.
KontaKt
Terminvereinbarung im ZAK oder direkt unter der Tel.: 02202 - 24 52 83
echtsberatung
Rechtsanwalt Ingo Ziskoven aus der Bensberger Kanzlei Faller, Ziskoven,
Theel informiert in den Bereichen Sozialrecht (ALG I + II, Rentenversicherung,
Schwerbehindertenrecht usw.) und Strafrecht. Die Erstberatung ist
für Jugendliche kostenfrei.
KontaKt
Ansprechpartner: Ingo Ziskoven
Tel.: 02204 - 91 10 70
katholisches familienzentrum
moitzfeld/bensberg
Das Katholische Familienzentrum Moitzfeld/Bensberg besteht aus einem
Verbund von drei Kindertageseinrichtungen in Bergisch Gladbach. Familien
geben wir Unterstützung und schaffen Hilfsangebote in den Bereichen
Bildung, Beratung, Betreuung und Begegnung. Diese Angebote umfassen
z.B. pastorale Angebote, thematische Elternabende zu erziehungsspezifischen
Themen und spezielle Angebote im Bereich der integrativen Arbeit.
Hierfür haben wir unser Netzwerk von Kooperationspartnern erweitert.
Im ZAK finden Sie interkulturelle Angebote, wie z.B. eine Spielgruppe für türkische
Familien (türkischsprachig), Sprachkurse für Frauen nicht deutscher
Herkunft oder Gruppen und Treffen für Alleinerziehende.
Durch die Vernetzung und einbindung in das informations- und angebotsnetz
beider familienzentren werden angebote niedrigschwellig für
alle familien im Sozialraum geschaffen.
KontaKt
Leiterin: Ulrike Rubruck
Am Winkel 1b • 51429 Bergisch Gladbach
Tel.: 02204 - 8 18 58 • Fax: 02204 - 86 76 25
E-Mail: kita-st.joseph@gmx.de
Internet: www.katholische-kindergaerten.de/640
kOntakte & anSPreCHPartnerin
AdreSSe
FRÖBEL-Familienzentrum ZAK
Reginharstraße 40
51429 Bergisch Gladbach/Bensberg
E-Mail: zak-gl@froebel-gruppe.de
Internet: www.zak-gl.de
AnSprechpArTnerIn
FRÖBEL Köln gGmbH
Birgit Neumann (Geschäftsführerin)
Gustav-Heinemann-Ufer 58 • 50968 Köln
Tel.: 0221 - 29 99 42 64 • Fax: 0221 - 29 99 42 80
Mobli: 0172 - 325 52 08
E-Mail: neumann@froebel-gruppe.de
ÖFFnUngSzeITen
7.30 Uhr bis ca. 22.30 Uhr (je nach Kursangebot)
Workshop „Gesunde ernährung“
Partner vom zak
Die Vorschulkinder des FRÖBEL-Kindergartens „Luise Ueding“ erlebten mit dem Arbeitskreis Neue
Medien unter der Leitung von Frau Fahlenbock sowie mit von REWE Wintgens gesponsertem
Obst und Gemüse einen anregenden Workshop zum Thema „Gesunde Ernährung“.
Mit unterschiedlichen Softwareprogrammen wurden sowohl die Inhaltsstoffe
von gesunder Ernährung spielerisch behandelt, als auch
der Zusammenhang zwischen Bewegung, Ernährung und
Gesundheit. Schließlich gab es auch einen „Bananentanz“
und getreu dem Motto „Fünf am Tag!“ durfte jedes Kind
fünf Früchte oder Gemüse mit nach Hause nehmen.
FRÖBEL
FRÖBEL e.V. Alexanderstr. 9 10178 Berlin info@froebel-gruppe.de
FRÖBEL Köln gGmbH Gustav-Heinemann-Ufer 58 50968 Köln koeln@froebel-gruppe.de
www.froebel-gruppe.de