03.12.2012 Aufrufe

termine - Hof Programm

termine - Hof Programm

termine - Hof Programm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veranstaltungen und Informationen • September 2010 • 29. 29.Jahrgang 9. 9 Ja Jaa Ja Jaa Ja Jaaa Ja Jaa Jaaa Ja J hr h ga g ng

• www.hof-programm.de

Freikarten zu gewinnen

PROGRAMM

Gute Laune beim Hofer Herbstmarkt

9


Wer schon Anfang September den

Sommer abschreibt, liegt daneben.

Schließlich haben die Schüler, zumindest

in Bayern, noch bis Mitte des Monats

Ferien. Bis dahin ist jede Menge

los - hoffentlich auch an den Badeseen

und in den Freibädern - und anschließend

erst recht. Zwar wächst bei uns

kein Wein, aber im September beginnen

auch bei uns die Weinfeste. Wer

dennoch nicht vom Bier lassen kann -

schließlich sind wir eine Bierregion - darf

sich schon auf die Bockbierzeit freuen.

Es gibt viel zu feiern - packen wir‘s an!

Altstadt-Webcam: www.hof-programm.de

09-10

hof-programm

Veranstaltungskalender

95028 Hof - Kreuzsteinstr. 2-6

(Ecke Altstadt)

Telefon: Anzeigen: (09281) 8300-12

Telefax: (09281) 8300-45

e-mails:

Werbung: post@hof-programm.de

Redaktion: redaktion@hof-programm.de

Verlosung: verlosung@hof-programm.de

INHALT

Leimitzer Weinfest .........................S.6

Termine, ADAC-Prüfdienst ....... S.8-72

Kleinlosnitz Bauernhofmuseum ........9

Oberkotzau Natursteine ..........S.10/11

Stein-Revival-Party ......................S.11

Wunsiedel Fichtelgebirgsmuseum S.12

Selbitz-Dörnthal ...........................S.13

Schwarzenbach/S. Ausdauertage ....S.14

Konradsreuth,Martinsreuth S.15/49/75

Gery - Mandy, Johnboys .........S.16/44

Herbstfest Hochfr.Werkstätten .....S.19

Isaar Folkclub ..............................S.19

Auerbach Landeserntedankfest ...S.19

Bad Steben .............................S.20/64

Lichtenberg Burgfest ...................S.21

Karolinenstraße Flohmarkt .........S.22

Landwüst, Bad Elster ..............S.23/25

Der Dicke Hund ...........................S.26

Tag des offenen Denkmals ..........S.27

VHS Stadt und Land ....................S.28

Eubabrunn, Adorf .........................S.30

Schulanfang ........................... S.32-33

Helmbrechts Kulturwelten ............S.34

Theater Hof Premieren ................S.36

Der Lichtblick ...............................S.38

FrankenSima Premiere ................S.39

Weinfest in Krötenbruck ..............S.39

Stadtplan ....................................S.40

Tauperlitz Hof-Regatta, Musik .....S.45

Kino, Weltkindertag .......... S.47/48-49

Verlosung, Impressum... ..............S.50

Jubiläums-Dampfzug in Hof ........S.52

Münchberg Stadtfest ...................S.53

Hofer Jazztage,Hofer Spitzen .S.55/57

Plauen, Kaiserhammer ................S.63

Ausstellungen, Hofer Herbst ...S.66/67

Wanderclub, Theater Förbau .......S.68

Park & See Lauf, Bockbierfest S.73/74

Klingenthal Skisprung ..................S.77

Nailaer Stadtfest ..........................S.77

3

INTRO


TERMINE

Samstag 28

August

08.00 12-Stunden-Schwimmen

FreiBad, Ascher Str.

09.00 Radtour zur Saalequelle , ADFC ab Altstadt Kugelbrunnen

10.00 Stadtführung Historisches Hof

ab Rathausbrunnen

14.00 Jean-Paul-Führung

ab Tourist-Info

16.00 1. FFC HOF - FFC Wacker München II, Bayernliga Sportanl. Saaledurchstich

18.00 Barry P. Foley, Country,(Irish) Folk, Folkclub Isaar Meinels Bas

20.00 Ü30 Party

PCafé, Marienstr.

20.30 Crazy Party Night

U 27, Uferstraße 27

BAD STEBEN 22.00 Badehouse open sky, House, Jazz und Chill-out Therme

KLINGENTHAL 10.00 Blasmusiktreffen , DSDS Dance Party

OBERKOTZAU

Vogtlandarena

17.00 Weltenufer, Konzert, Sound of Sisters Waldgaststätte Friedrichsruh

19.30 ASV Hof - SV Hallbergmoos, Ringen, Bundesliga Saaletalhalle

REHAU 14.00 Hochfrankenspiele

Faßmannsreuth

Sonntag

29

August

11.00 Die Haislamusikanten, Promenadenkonz. Musikpavillon Theresienstein

ISAAR 10.00 Folkclub -Sommerfest

Gasthof Isaar

KLEINLOSNITZ

16.00 Jahrmarktfest zu Plundersweilen, Fränk. Theatersommer Bauernhofmuseum

REHAU 10.00 Hochfrankenspiele

SCHWARZENBACH/WALD

Faßmannsreuth

11.00 Stadtfest und verkaufsoffener Sonntag , IsG Innenstadt

Montag

10.00

15.00

Dienstag

30

August

Kennenlernen der Sternwarte, Ferienprogr. Sternwarte, Egerländerweg 25

Entdecke den Weltraum, Ferienprogr. Sternwarte, Egerländerweg 25

31

August

10.00 Kinderplanetarium u. Weltraumspaß, Ferienprogr.amm Sternwarte

13.00 Spielmobil auf Tour Spielplatz Breslaustr.

15.00 Science and fun, Ferienprogramm Sternwarte, Egerländerweg 25

19.00 Museumsnacht für Kinder, museum-aktiv Museum Bayer. Vogtland

KLEINLOSNITZ

15.00 Waschtag wie zu Omas Zeiten Bauernhofmuseum

4 09-10

X

X

X

X

X

X

X

X

X

X

X

X

x

x

EK_

EK_

EK_


1

2

3

Unsere

X

X

X

X

X X

Tiefpreise

09-10

5

XXX

haben

nie

Urlaub!

HOF • An der Michaelisbrücke 2 • Tel.: 09281/7368-0 Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 9.30 - 19.00 Uhr

www.mediamarkt.de


FEST

Weinfest in Leimitz

Am Samstag, dem 4.September, werden im Berghof

Rödel im Hofer Ortsteil Leimitz nicht nur gute Pfälzer

Weine kredenzt, sondern auch deftige Spezialitäten. Viele kommen frisch von den

Leimitzer Bauernhöfen. Kein Wunder, dass das Leimitzer Weinfest immer mehr

Zuspruch fi ndet.

Für Tanzbein-Schwung

und musikalischeUnterhaltung

sorgt

die Gruppe

„Heartlight“ mit

Sängerin. Das Tüpfelchen auf dem „i“ ist eine orientalische Tanzeinlage.

Auszeit

vom Alltag

Steigen Sie aus

und gönnen Sie sich

eine Massage für alle

Sinne. Das Team von

PhysioG, unserem neuen

Partner in der HofWellness,

freut sich auf Sie!

Service-Line: 0 92 81 812-544

Info-Line: www.hofsauna.de

HofWellness

6 09-10

www.ehms.de


7

09-10

��������������������

���������������������������������������������������

�����������������������������������������

�����������������������������������������������

�������������������������������������������������

���������������������������������������������������

���������������������������������������

����������������������������������������������

���������������������

�������������������������������������������

�����������

�����������

��������

��������������

���������������


��������������������

�����������������

���������

������������

���������

���������

����������

���������

������

�����������

���������

�������������������

�����������������������������������������

���������������������������������� �����������������������

��������������������������������

������������������������������������������������������������

�����������

��������������������������

�����������������������

������������������������

��������������������

�����������������������

��������������

���������������

���������

����������������������������

��������������������������

�����������������������������

������������������

���������������������������������

������������������������������������

��������������������

Sicher

Sofort


TERMINE

Mittwoch 1

10.00 Reise zum Mond, Ferienprogramm

15.00 Mars and fun, Ferienprogramm

17.30 ADFC Feierabend-Radltour

KLEINLOSNITZ 15.00 Flechtwerkstatt

Donnerstag

2

September

Sternwarte, Egerländerweg 25

Sternwarte, Egerländerweg 25

Ab Kugelbrunnen Altstadt

Bauernhofmuseum

September

10.00 Mobiler Prüfdienst des ADAC Autohaus Engel, Hohensaas

18.00 Spanischer Abend

Tante Freda, Hallplatz

BAD STEBEN 19.30 Mütterchen Russland, die Wolga, Dia-Ton-Show Kurhaus

SELB 20.0 0 Alles weg‘n die Leut‘, Otto-Reutter-Abend, Theater Hof Porzellanikon

Freitag

3

September

10.00 Mobiler Prüfdienst des ADAC Autohaus Engel, Hohensaas

18.00 MTBvD Biketreff für Jedermann

Untreusee Wetterstation

20.00 Nachtwächterrundgang

ab St. Michaeliskirche

BAD ELSTER 19.3 0 Große Johann Strauß-Gala, Heitere Klassik

MÜNCHBERG 19.00 Drum prüfe, wer sich ewig bindet, Theater

K-A-T

Kirchplatz

SELB 20.00 VER Selb - EC Bad Nauheim, Vorbereitungsspiel Eissporthalle

Mobiler Prüfdienst des ADAC

www.tantefreda.de

Café, Bar

Bistro

Sonntag Ruhetag

Der ADAC Nordbayern ist mit dem mobilen

Prüfdienst in der Region unterwegs. Am 2.,

3., 6. und 7.September steht er in Hof beim

Toyota-Autohaus Engel, An der Hohensaas 19.

Getestet werden bei den Fahrzeugen die

Bremsen, Stoßdämpfer und die Reifen.

ADAC-Mitglieder können alle genannten

Prüfarten kostenlos in Anspruch nehmen.

Nichtmitglieder erhalten eine Prüfart nach

Wahl. Der ADAC betrachtet diesen Serve

als wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit.

2. September 2010

Spanischer Abend

Paella & Tapas

18. September 2010

Älternabend

Alle Spiele mit Bayern München

und Champions-League-Spiele

als Fußball-Live-Übertragung

Öffnungszeiten:

Mo. - Sa. 19.00 - 04.00 Uhr

Biergarten ab 18.00 Uhr geöffnet

Hof, Hallplatz 2 Tel. 0 92 81 / 8 71 54

8 09-10


Fest und Kino im Bauernhofmuseum

Das Backofenfest

im Bauernhofmuseum

Kleinlosnitz wird am

Sonntag, dem 5.September

gefeiert. Alle Schlote

rauchen und es werden

Brot und Kiechla gebacken.

Dazu gibt es neben

dem gewöhnlichen Bohnenkaffee

auch den außergewöhnlichen,

frisch

gerösteten Kornkaffee. Handwerker bieten ihre Produkte an. Es musizieren die

Schönitztaler und die Gruppe Saitspiel aus Kirchenlamitz. Die Volkstanzgruppe

Dschäneraischn und die Volkstanzgruppe des Fichtelgebirgsvereins Schwarzenbach/Saale

treten am Nachmittag auf.

Die Filmnächte im Bauernhofmuseum fi nden zum fünften Mal statt. Erstmals

gibt es ein spezielles Programm für junge Leute. Die Vorstellung für Kinder und

Jugendliche beginnt am Freitag, dem 17.September, mit dem Film "Der Bär ist

los!" Als Gäste werden die Hauptdarsteller Janina, Theresa und Josefi na Vilsmaier

erwartet, die Töchter der Regisseurin Dana Vavrova. In diesem Jahr werden

nur jüngere Filme gezeigt. Der Klassiker "Hierankl" (17.9.) entstand 2003

und ist damit der älteste. "Sie sind ein schöner Mann" (16.9.) ist eine Komödie,

die das Thema "Bauer sucht Frau" auf die leichte fränzösische Art vorstellt. "Nur

ein Sommer" (18.9.) ist die wahrscheinlich romantischste Komödie seit Gründung

der Schweiz. Mit "Letzte Ausfahrt Weiden Ost" (17.9.) und "Schwaaß,

Erdäpfl und Kraut" (18.9.) gibt es zwei kurze neue Filme aus der Region.

09-10

9

FEST


AUSSTELLUNG

-ANZEIGE-

„Gartenwelt & Gartenteich“ in Oberkotzau

Die Ehspanner Natursteine

GmbH präsentiert in Oberkotzau

die neue Ausstellung

zum Thema „individuelle Gartengestaltung“.

Lassen Sie

sich am Samstag, dem 4.Sep-

tember, inspirieren. Informieren Sie sich über

kreative Außengestaltungen in Kombination

aus Naturstein in seiner Vielfalt und stilvollem

Beton-Ambiente von Godelmann-Pfl astersysteme.

Fachmännische Beratung zu kreativen

Außengestaltungen und Kunst rund um den Garten sind unsere Berufung.

10 09-10


Stein-Revival Party

Heiß wird gefeiert, wenn die Familie

Schelle zur „Stein-Revial-Party“ ruft.

Die nunmehr fünfte Stein“-Partynacht

steigt am Samstag, dem 4.September.

Zu Beat- Pop- und Rockmusik

darf wieder - wie früher - die

ganze Nacht durchgetanzt werden.

-ANZEIGE-

Naturstein - Vielfalt

Stein - wundervolles Sinneserleben ruft

ein jahrtausende altes Geheimnis hervor:

Vollendeter Stein strahlt ursprünglichen

Zauber aus und vergoldet jeden

Gartenbereich mit seiner makellosen

Ästhetik. Wie richtet man sein Leben am

besten ein? Die Planung des eigenen

Gartens wird von unseren persönlichen

Bedürfnissen bestimmt. Wo immer es

möglich und sinnvoll ist, sollten natürliche

Materialien den Vorzug erhalten. Natur

in Form von Stein ist nicht nur schön

anzusehen, sondern vermittelt auch bei

Berührung ein besonderes Erlebnis für

die Sinne. In der Gartengestaltung, in

der der Einsatz von natürlichen und zeitlosen

Materialien eine immer größere

Bedeutung gewinnt, erfährt Naturstein

heute geradezu eine Renaissance.

09-10

11


TERMINE

Samstag 4

September

10.00 Stadtführung Historisches Hof

ab Rathausbrunnen

11.30 Turmführung

Lorenzkirche

14.00 Tour de Fantaisie, Stadtführung

ab Mus. Bayer. Vogtland

15.00 SpVgg Bayern Hof - SV Heimstetten, Bayernliga Stadion Grüne Au

20.30 Ladies Night

U 27, Uferstraße 27

21.00 Stein-Revivalparty mit DJ Horst

Haus Theresienstein

21.00 History.House.Tour

BASE Clublounge

22.00 80er Party

Rockwerk

BAD ELSTER 19.00 Carmina Burana, Orchesterwerk von Carl Orff NaturTheater

HALLERSTEIN 21.00 Fünf mit Pfi ff, Hallersteiner Nachtkonzert Kirche

HOF/LEIMITZ 18.00 O ktober- und Weinfest, FFW Leimitz Berghof Rödel

ISSIGAU 08.30 Kinderkleiderbörse, AsF Issigau

KIRCHENLAMITZ 13.00 Stadtteichfest des HHG

Mehrzweckhalle

Am Stadtteich

NEUDROSSENFELD 20.00 Waldschrat bei FFW Brücklein Unterbrücklein

OBERKOTZAU

10.00 Ausstellungs-Eröffnung Gartenwelt Ehspanner Natursteine, Jahnstr. 3+6

SELBITZ 10.00 Selbitzer Rad-Biathlon

Weidesgrün

STAMMBACH 19.00 M ünchberger Motorradtreffen, Livemusik

Fichtelgebirgsmuseum

Querenbach

Das Museumsfest in Wunsiedel wurde auf das erste Septemberwochenende

vorverlegt. Deshalb gibt‘s am Sonntag,

5.September, Musik, Handwerksvorführungen und

Mitmachangebote für Kinder. Zum Tag des offenen Denkmals

am 12.September fi ndet eine Führung statt, bevor das

Akkordeonorchester der Musikschule der Hofer Symphoniker

loslegt. Am 25.September lädt das Museum zur „Langen Museumsnacht“ ein.

12 09-10


Unimog-Treffen und Genesis-Tribute

Das dritte Selbitzer Unimog- und

MB-Trac-Treffen fi ndet bei der

Eventhalle Strobel in Dörnthal

statt. Dazu sind am Sonntag,

dem 5.September, alle Besitzer

und Freunde von Unimog und

MB-Trac zum Stelldichein nach

Dörnthal eingeladen. Zum Rahmenprogramm

gehören Live-Musik, eine Feldvorführung, Geschicklichkeits-

Übungen, eine Ausstellung landwirtschaftlicher Geräte sowie als kulinarischer

Höhepunkt Sauarsch vom Grill. Jeder Teilnehmer mit Unimog oder MB-Trac

erhält eine Urkunde, dazu ein Essen und Getränk gratis.

Genesis-Fans können sich auf Samstag,

den 25.September, freuen.

Lars P.Thelen, der Sänger der Gruppe

„Genius“ (Bild) ähnelt dem Frontmann

von Genesis nicht nur auf stimmlicher

Ebene. Auch atmosphärisch präsentiert

sich die Band mit ihrem Sound dicht am

Original. Sie überzeugt mit einem musikalischen

Fest für Ohren und Augen. Mit

einem Song-Feuerwerk von Genesis-

Klassikern wie “Land Of Confusion” oder “Invisible Touch”, sowie einer spannenden

Live-Performance erwartet das Publikum mit Genius ein unvergessliches Event.

Karten für das Konzert in der Eventhalle Stobel gibts im Frankenpost

Ticketshop sowie in den Geschäften der Landmetzgerei Strobel in

Dörnthal, Issigau und Naila und unter post@metzgerei-strobel.de

09-10

Freikarten

50 S EITE

13

FEST


SPORT

Schwarzenbacher Ausdauertage

Bei den Schwarzenbacher Ausdauertagen können die Läufer doppelt

Gutes tun. Zum ersten sich selbst, zum zweiten hilfsbedürftigen Nachbarn.

Im Jubiläumsjahr stellen die Organisatoren den Lauf am Samstag, dem

11.September, unter ein besonderes Motto: „Aus der Region, für die Region“.

Die Organisatoren, die Turnerschaft 1851 Schwarzenbach/Saale in

Kooperation mit der Laufgemeinschaft Hallerstein-Schwarzenbach und die

Sandler AG als Hauptsponsor wollen die Beliebtheit dieser Laufveranstaltung

nutzen, um sich gemeinsam mit „Hilfe für

Nachbarn“ für ihre Region zu engagieren.

Dieser Verein konnte im letzten Jahr etlichen

Familien der Region mit einer Summe von

fast 180 Tausend Euro helfen. Die Christian-

Heinrich-Sandler-Stiftung unterstützt dieses

Engagement mit einer Spende von 10 Euro

je Starter. Weiterhin werden Teilnehmer mit

ihrem Startgeld automatisch einen Beitrag

entrichten, der ebenfalls der„Hilfe für Nachbarn“ zugute kommt. Die Ausdauertage

beginnen am Freitag, dem 10.September, mit einer Nudelparty im Turnerheim.

14 09-10


Sonntag 5

09-10

September

10.00 Wanderung zur Schwamma Kärwa Berg-Rothleiten, FWV ab AOK

16.00 ATS Hof West - 1.FC Stammbach, Kreisliga Städt. Anlage Joditzer Weg

BAD ELSTER 15.00 Die feuerrote Blume, russ. Zaubermärchen NaturTheater

BERG 09.00 Auto Cross Slalom, Info AC Hof Steinbruch Hadermannsgrün

DÖRNTHAL/SELBITZ 09.00 Unimog- und MB-Trac-Treffen Eventhalle Strobel

KIRCHENLAMITZ/GROßSCHLOPPEN

14.00 Historisches Erdäpfl groom Ortsausgang Richtung Buchhaus

KLEINLOSNITZ 10.00 Backofenfest

PLAUEN 14.00 Kinder Mit Mach Messe

Bauernhofmuseum

Parktheater

REGNITZLOSAU 10.0 0 Zündapp, Sonderausstellung Motorradmus. Draisendorf

SCHWARZENBACH/S. 12.00 Sommerfest, Tierschutzverein Tierheim Pfaffengrün

SELB 18.00 VER Selb - 1. EV Weiden, Vorbereitungsspiel Eissporthalle

WUNSIEDEL 13.00 Mineralien- und Fossilienbörse Fichtelgebirgshalle

13.00 Museumsfest mit Handwerkermarkt Fichtelgebirgsmuseum

Montag

10.00

Dienstag

10.00

15.00

Mobiler Prüfdienst des ADAC

6

7

September

Autohaus Engel, Hohensaas

September

Mobiler Prüfdienst des ADAC Autohaus Engel, Hohensaas

Kinderstadtführung rund um das Rathaus Tourist-Info/Rathausbrunnen

BAD STEBEN

19.30 Die Vitalstoff-Entscheidung, Vortrag von Dr. Petra Wenzel Kurhaus

Froschburg-Kärwa

in Konradsreuth

Der Gesangverein 1860 Konradsreuth

feiert am Samstag, dem 11. und Sonntag

dem 12.September, die zünftige

Froschburg-Kärwa in der Scheune am

Schwarzenfurthweg. Die Musikalische

Begleitung zum Weinfest am Samstag

übernimmt die Gruppe „Die Fliegenden

Fünf“. Am Sonntag wird zum Frühschoppen

und zur Kaffeetafel geladen.

Grüner Baum

Flughafen Hof-Plauen

Hof / Pirk 6

Biergarten,

Gästezimmer, Ferienwohnung

GUINNESS vom Fass

Sonntag Mittag Klöße verpasst?

Kein Problem!

Sonntags ab 17.00 Uhr:

Braten

mit frischen Klößen

www.gruener-baum-pirk.de

Tel. 09292/943399, Fax: 9779485

Wochentags ab 12.00 Uhr geöffnet

Sonntags ab 10.00 Uhr geöffnet

Mittwoch Ruhetag

Inh. H.-P. u. G. Pieper

15

TERMINE


COMEDY

Gery und Mandy in Helmbrechts

Es begann mit einer einfachen Suche nach der eventuellen

Mrs. Gery, auf verschiedenste Art und Weise. Alle Möglichkeiten

schöpft er buchstäblich aus, mit dem Ziel einfach nur

gewollt zu werden. Dann kam sie - Mändy. Der Ostwind

brachte sie im tiefergelegten Polo. Das Erlebnis einer romantischen

„Vielleichtbeziehung“, die sich kernig auf den Magen

legt. Von der romantischen Zweisamkeit bei gedämpfter Nachtischlampe träumt

Gery. Seine Reise mit Schlaglöchern und musikalischen Gitarrenklängen am Samstag,

dem 11.September, im Textilmuseum. Zum lauschen, lachen, und mitsingen.

16 09-10


Mittwoch 8

09-10

September

08.00 Südtirol-Markt

Maxplatz

17.30 Feierabend-Radltour , ADFC Ab Kugelbrunnen Altstadt

BAD STEBEN 19.30 Essbare Wildgewächse im Herbst, Mike Lenzer Kurhaus

Donnerstag

9

September

HELMBRECHTS

16.00 Faust-Dicke-Variationen, Junge Kunstschule Ltg. G.Baumgärtel Stoffwerk

KLEINLOSNITZ 15.00 Stempel- und Kartoffeldruck Bauernhofmuseum

PLAUEN 20.00 Dirk Michaelis Trio, Konzert Malzhaus

Freitag

10

September

18.00 Biketreff für Jedermann , MTBvD

AUERBACH 19.00 Landeserntedankfest Sachsen

Untreusee Wetterstation

Neumarkt

BAD STEBEN 19.30 Kretscheks Oberkrainer Musikanten Großer Kurhaussaal

BERG/STEINBÜHL

20.00 Dieschowidder, Wirtshauskabarett Michael/Rambacher Gasthaus Schimmel

KLEINLOSNITZ

15.00 Geschichten ums Kartoffelfeuer

Bauernhofmuseum

PLAUEN 21.00 Musee Mecanique, Indie Folk Rock Malzhaus

SELB 18.00 Festival Mediaval, Mittelalter-Festival, bis 12.09. Goldberg

19.00 Scherbengericht, Porzellan-Krimi-Dinner Porzellanikon, Massemühle

SELBITZ 17.45 Sp Vgg Selbitz - 1. FC Burgkunstadt, Landesliga Nord Grüne Au

17

TERMINE


���� ����� ��� ���������

������������������

��� ������ ������

����� ��������� ������������

������������ ����������� ��� ���

����������� ����������� ������ ��� �����������

����������� ��� ������������������� ��� ������������� �������

������� ����������� �������� ��� ���������������� ����������

���� ������������������� ��� �������������� ����������� ����������

��� ���� ��� ������� ���� ���� ������ ��� ������ ��� ����������

������������������������ ���� ������

���������� ��� ���� ������ � ��� ����� �����������

���� ���� �� ��������� ��� ���� ���� ������� �������������������

������ ��� ���������� ����� ���������� ���� ����������� ����

�� ���������� ����������� ����� �����

� �������������� ��������� �

���������� �������� �

��������������������� ��������� �

����������� ������� ���� �

���������� ����������� ���� �

������������������ ��� � ���

��������������������� ������ �

��������� �� ������

������������������ ������ ��

�� ����������� �� ������ �

������������ �������� �

������������� ��������� �

��� ������� ��� ���� �����

���� ���� ����������������� ����� ��������� ����������

����������������� ���� ����� ���

���� �� �� ��� � �� ��� ���� �� �� ��� � �� ��

��������������������

��������������������������

18 09-10


Herbstfest

Die Hochfränkischen Werkstätten Hof

laden am Samstag, dem 11.September,

alle Mitbürger zum Herbstfest am

Südring ein. Während sich die Kleinen

bei zahlreichen Attraktionen, wie Ponyreiten,

Torwandschießen oder auf der

Hüpfburg vergnügen können, haben

die Besucher die Möglichkeit, bei Führungen durch Betriebsräume und Förderstätte

Wissenswertes und Informatives zu erfahren. Zudem werden selbst gefertigte

Eigenprodukte und landwirtschaftliche Erzeugnisse wie die Bio-Kiste, vorgestellt.

Kulinarische Leckereien, wie Gegrilltes, Flammkuchen, Salate, Fisch- und Lachsbrötchen,

erfrischende Getränke, Kaffee und Kuchen laden zum längeren Verweilen

ein. Für musikalische Unterhaltung sorgt das Duo Sunshine. Ein Flohmarkt und

der Verkaufsstand des Werkstattladens „Invito“ runden das vielfältige Angebot ab.

Die Besucher des Sächsischen

Landeserntedankfestes können

sich auf interessante Tage zwischen

Tradition und Moderne,

Gottesdienst und Erntedank, Musik

und Tanz, Zunft und Handwerk und

vielem mehr freuen. Gastgeber vom

10. bis 12.September ist die Stadt

Auerbach im Vogtland. Im großen

Festzelt auf dem Neumarkt präsentiert

die Veranstaltung „Menschen,

Dörfer, Traditionen“, ein buntes

und informatives Unterhaltungsprogramm

aus den ländlichen Regionen

Sachsens. Außerdem werden

die Sieger des Wettbewerbs

„Schönste Erntekrone und Schönster

Erntekranz Sachsens“ gezeigt.

Meike Koester ist ein gerade aufgehender Stern

am Songwriterhimmel. Mit ihrer ganz eigenen,

gewinnenden Art nimmt sie das Publikum

schnell für sich ein. Die Braunschweigerin

überzeugt zu allererst durch solides

Gitarrenspiel und mit einer Stimme, die

durch ihre mannigfaltigen Klangfarben schillert. Aus den sechs Gitarrensaiten

holt sie eine Dynamik zwischen Melodie und ungestümen Akkorden heraus. Sie

gewinnt ihr Publikum bereits während der ersten Songs, sie plaudert, witzelt und

wirkt sehr natürlich. Dabei steht ihr gerade der dynamische Biss so gut, wenn

sie in die Saiten drischt und diese raue Stimme bekommt, die einen kalt erwischt.

Gänsehautstimmung am Samstag, dem 11.September, im Folkclub Isaar.

Landeserntedankfest in Auerbach

09-10

Folkclub Isaar

Freikarten

50 S EITE

19

FEST


KULTUR

Die Wolga, liebevoll auch Mütterchen Russland

genannt, ist mit über 3.500 km der

größte Fluss Europas. Am Donnerstag, dem

2.September, geben Nina und Thomas W.

Mücke mit ihrer Dia-Ton-Show einen eindrucksvollen

Bericht darüber.

Petra Wenzel (rechts) zeigt

in ihrem Vortrag den Weg zu Fitness, Leistungsfähigkeit und

Lebensqualität in jedem Lebensalter. Basis sind naturbelassene

Vitalstoffe.Für die drei Gesundheitssäulen Ernährung, Bewegung

und Denken zeigt sie einen Weg auf, wie Vitalstoffe helfen und

wie der Laie natürliche Nahrungsergänzung und deren Qualität

erkennen kann. Am Dienstag, dem 7.September, referiert die

Bestsellerautorin darüber mit viel Humor im Kurhaus.

Nach dem Motto „Musik ist Medizin“ bringen

Kretscheks Oberkrainer Musikanten am Freitag,

dem 10.September, im Großen Kurhaussaal

Musik mit Herz und Schwung auf die Bühne.

Voice’n strings, das

sind Constanze Iffl and

(Gesang) und Dirk

Vogel (Gitarre) Sie

präsentieren am Donnerstag,

dem 16.September,

im Kurhaus ein Musicalprogramm, das sich bewusst

von herkömmlichen Inszenierungen unterscheidet.

Im Vordergrund stehen eigenständige und kreative Interpretationen

vieler Hits der Musicalwelt.

Sie lassen die Besucher an der Entstehungsgeschichte

un und den Handlungen der einzelnen Musicals teilhaben.

Romantisch-witzig-virtuos, Roma

so gastiert Pianist Holger Mantey am

Donnerstag, Donne dem 23.September, im Großen Kurhaussaal. Ein

Konzert-Höhepunkt Konze

mit Originalen sowie eigenen Kompositionen,

Variationen V am Flügel und dem „ganzen musikalischen Kosmos

m im Kopf“.

Zum Z Abschluss

gibt g es am Donnerstag,

n dem

30.September,

3

im Großen Kurhaussaal das festliche

Konzert „Zwischen Don und Wolga“

mit den Original Wolga Kosaken.

Bad Steben

20 09-10


Lichtenberg

feiert Burgfest

Das Jahr 2010 bietet allen

Mittelalterfreunden gleich

zwei Gründe zum Feiern:

Zum Einen ist die Sanierung

der Lichtenberger Burg-Ruine,

eine der malerischsten ihrer Art im nördlichen Oberfranken, abgeschlossen.

Zum Anderen feiert das Lichtenberger Burgfest sein zehnjähriges

Jubliäum. Inzwischen kommen die Besucher aus dem gesamten Bundesgebiet.

Das Lichtenberger Burgfest hat sich trotzdem seinen ursprünglichen Charakter

bewahrt. Holger Knüppel, Vorsitzender des Vereins der Burgfreunde: „Ein Fest

soll es sein, für die ganze Famile. Von den mittelalterlichen Spezialitäten, dem

eigens gebrauten Bier über die Musik bis hin zu den Schaukämpfen, für jede

und jeden ist etwas dabei.“ Knochenschnitzer, Seifensieder, Drechsler, Waffenschmiede,

Feuerspucker, Zauberer, Handleser, Frettchenzirkus, das handgetriebene

Karussell und vieles mehr. Die Musikgruppen, die aufspielen werden,

sind Dopo Domani, Donner und Doria, Lyra Musica und Mabakus. Höhepunkt

des zehnjährigen Jubiläums aber wird ein lustiges Theaterstück sein. Es spielt

auf humorvolle Weise die historische Schlacht um Lichtenberg des Jahres 1444

nach. Nur so viel sei jetzt schon verraten: Eine Bratwurstkanone wird im entscheidenden

Moment der Schlacht zum Einsatz kommen. Die zu verlosenden

Eintrittskarten für das Burgfest am 11. oder 12.September werden freundlicherweise

ergänzt mit Essensgutscheinen des Restaurants Harmonie, des

Metzgerschloudn‘s Lichtenberg oder des Demeterhofs Degel in Schleeknock.

09-10

Erleben Sie kulinarische Hochgenüsse im Restaurant der

Spielbank Bad Steben – täglich von 18:00 bis 23:30 Uhr!

Freier Eintritt in die Spielbank inklusive.*

UNSERE ANGEBOTE

IM SEPTEMBER:

relexa’s rouge et noir

Hausgemachte

Steinpilz-Cannelloni

in Thymiansauce

8,00 Euro

Maispoulardenbrust

in einem Mantel aus

Sonnenblumenkernen

auf Kartoffel-Lauchpüree

14,00 Euro

Geschmorte Lammhaxe

auf Bohnenragout mit

Rahmpolenta 15,00 Euro

und vieles mehr!

* Kein Krawattenzwang

Casinoplatz 1 | 95138 Bad Steben | Telefon: 09288 / 72-0

21

FEST

Freikarten

50

S EITE


TERMINE

Samstag 11

September

10.00 Sommer-Flohmarkt, Stadt Hof

Karolinenstraße

10.00 Stadtführung Historisches Hof

ab Rathausbrunnen

13.00 Herbstfest der Hochfränkischen Werkstätten

Südring 100

16.00 1.FFC HOF - RSV Drosendorf, Bayernliga Sportanl. Saaledurchstich

17.00 Weinfest, IG Krötenbrucker Geschäftsleute, Intakt Festzelt Hotel Munzert

20.30 U 27 Party Nacht

U 27, Uferstraße 27

22.00 Schlagerparty

AUERBACH 11.00 Landeserntedankfest Sachsen

BAD ELSTER

Rockwerk

Neumarkt

19.30 Eröffnungskonzert der 10. Chursächsischen Festspiele, Eroica, K-A-T

HALLERSTEIN

21.00 Hallersteiner Nachtkonzert, Z.Kruzikaite, E.Gräbner, J.Gottlöber Ev. Kirche

HELMBRECHTS 20.00 Mändy, das Problem, Gery Gerspitzer Textilmuseum

ISAAR 20.00 Meike Koester, Konzert, Folkclub

KONRADSREUTH

Gasthof Isaar

18.00 Froschburg-Kärwa-Weinfest, Gesangsver. Scheune Schwarzenfurther Weg

LANDWÜST 20.00 Herbsttanz mit TALISO

Freilichtmuseum

LICHTENBERG

NEUENSALZ

10.00 Mittelalterliches Burgfest

Burgruine

19.30 Vogtland-Autoren-Gespräch, Vom Drehfl ügler zum Marsmobil Kapelle

SCHWARZENBACH/SAALE

13.00 10. Schwarzenbacher Ausdauertage Turnerheim

SELB 15.00 Wou mir senn, is schöi, Mundart-Fest Porzellanikon

18.00 VER Selb - Heilbronner Falken (DEB-Pokal), Eishockey Eissporthalle

WUNSIEDEL 09.00 Dipfl -Markt

Innenstadt

Flohmarkt in der Karolinenstraße

Der nächste „Flohmarkt in der

Innenstadt“ findet am Samstag,

dem 11.September in der

Hofer Karolinenstraße statt.

Wer durch den Flohmarkt

bummeln will, muss kein Frühaufsteher

sein, denn der Markt

beginnt um 10 Uhr und endet

um 15 Uhr. Anmeldungen für

Aussteller und weitere Informationen

sind erhältlich

bei Siegfried Krauß, Telefon

09281/64339, Mobilfon 0170/9232774 oder „siegfried.krauss@gmx.de“.

22 09-10


Landwüst

Vor mehr als vierzig Jahren

wurde mit der Einrichtung

des Museums

begonnen, das damals

noch Bauernmuseum

hieß. Über 12.000 Stücke

vermitteln einen Einblick

in die Arbeit und Lebensweise

der vogtländischen Landbevölkerung von Anfang des 19. bis in die erste

Hälfte des 20.Jahrhunderts. Eine alte Scheune wurde umgebaut und zur „kultur.

tenne“ ernannt. Hier bietet die Gruppe Taliso am Samstag, dem 11.September,

einen abwechslungsreichen Abend mit Tanzmusik und Lichtschau aus der „guten

alten Zeit“. Die Band spielt Musik der 1960er und 1970er für Alt und Jung.

Anfänger und Fortgeschrittene, die Lust am Malen und Zeichnen haben und

sich gern in Gemeinschaft weiterbilden, treffen sich unter fachkundiger Anleitung

von Dipl.-Designer Wolfgang Röh. Der Kreativkurs „Mal mit in Landwüst“

fi ndet am Samstag, dem 18.September, statt.

1980 erklang erstmals „Musik aus der Scheune“ im Freilichtmuseum Landwüst.

Die erste Veranstaltung bot traditionelle Blasmusik, wie sie die Blaskapelle der

FFW Sohl auch zum 30.Jubiläum, am Sonntag, dem 19.September, spielt.

Der Familientag im Freilichtmuseum bietet am Sonntag, dem 26.September,

buntes Markttreiben, Schauvorführungen, Musik und Aktionen für Kinder.

Schauvorführungen im Dreschen und Tanzen durch die Klaaschwerzabecher

Struudachdecker und Landjugend runden das Herbstfest ab. Für die

musikalische Umrahmung sorgt die Pichelsteiner Gevatterncombo. Auf

dem Museumsgelände bieten Händler Waren an, Handwerker zeigen ihre

Fertigkeiten. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls bestens gesorgt sein.

09-10

23

KULTUR


24 09-10


Badesalz und Jugendliebe

Kunst und Kultur gehören im Sächsischen Staatsbad

Bad Elster zum gesellschaftlichen Leben. In diesem

Jahr werden gleich zwei runde Jubiläen gefeiert: das 10-jährige der Chursächsischen

Festspiele und der 20.Jahrestag der deutschen Einheit. Der spiegelt

sich auch im Thema „Deutschland - Kultur aus 16 Ländern“ wieder.

Dieter Baumann (oben) aus Schwaben ist Olympiasieger und einer der erfolgreichsten

deutschen Langstreckenläufer. In der sogenannten Zahnpasteaffäre

wurde er des Dopings bezichtigt, vom Deutschen Leichtathletik-Verband jedoch

freigesprochen. Am Freitag, dem 17.September, gastiert Baumann mit seinem

Laufkabarett „Körner, Currywurst, Kenia“ im König Albert

Theater. Was sein Programm so amüsant macht, sind seine

enorme Begeisterungsfähigkeit und die Geschichten

rund ums Laufen, die ein bisschen internationaler sind, als

die des gemeinen Hobbyläufers.

Auch der bayerische Musiker und Liedermacher Konstan-

Bild: Richard Föhr

tin Wecker ging durch alle Höhen und Tiefen des Lebens.

Einer wie er kann vor einem Publikum, das aus allen Altersstufen

kommt, locker mit seinem Alter kokettieren. Wecker kann Witze über

sich selber machen und Blitze schleudern. Weil er musikalisch sowieso

alles kann, lässt er‘s krachen und seufzen. Am Samstag, dem 18.September,

gastiert er im Rahmen seiner „Leben im Leben“-Tour im König

Albert Theater. Am Flügel und Mikrofon singt er seit vierzig Jahren

gegen die Mächtigen und die Machtverhältnisse in der Welt an.

Der Berliner Schauspieler Walter Plathe kommt am Sonntag, dem

19.September, mit dem Otto-Reutter-Abend „Alles weg’n de’ Leut’“ ins

König Albert Theater. Es ist mehr als ein Abend mit den unverwüst- 50

lichen Reutter-Couplets, es ist der „Klassiker“ der S EITE

Plathe Programme. Fast schon ein Theaterstück, in dem der

Schauspieler darüber nachdenkt, was man auf einer deutschen

Bühne tun und lassen muss, um halbwegs so erfolgreich

zu sein, wie es dieser Reutter einmal war.

Ute Freudenberg, das sind 36 Jahre Power, 36 Jahre Hits.

Ihre Lieder streicheln die Seele, ihre

wandlungsfähige Stimme geht unter

die Haut. Untrennbar mit der Thüringerin verbunden ist

ihr Kult-Hit „Jugendliebe“. Am Sonnabend, dem 25.September,

gastiert sie mit ihrer Band anlässlich der Chursächsischen

Festspiele in Bad Elster.

Am Freitag, dem 1.Oktober, kommt das hessische Kult-

Comedy-Duo Badesalz. Seit über zwei Jahrzehnten

strapazieren die beiden Komiker gehörig die Lachmuskeln. Ihre abwechslungsreichen

Bühnenshows sind voll hintergründigem Witz und hemmungslosem

Klamauk, mit großartiger Alltagskomik und amüsanten musikalischen Einlagen.

09-10

Freikarten

50 S EITE

25

KULTUR

Freikarten


GLOSSE

Hof hat ausgekuschelt

So titeln Zeitungen in ganz Deutschland, nachdem die

dpa eine Pressemeldung über den Wegzug des Teddymuseums

aus Hof veröffentlichte. Grund für das Ende

in Hof: zu niedrige Besucherzahlen. Am Schluss waren

es gerade einmal 50 Besucher. Wohlgemerkt nicht täglich,

auch nicht wöchentlich, sondern - aufgemerkt! - pro

Monat. Und das bei einem Museum, dessen Sammlung

als die größte und älteste der Welt gilt. Dass mit fünfzig

Gästen monatlich wirtschaftlich kein Blumentopf zu gewinnen

ist, liegt auf der Hand. So hat es sich im schönen

Gewölbekeller unterhalb des Rathauses

Ende August tatsächlich ausgekuschelt. Da

hofft der Dicke Hund nur, dass es sich auch

ausgeschnarcht hat. Denn wenn eine Stadt

wie Hof mit einem einzigartigen Museum ein

Alleinstellungsmerkmal hat, für das es als

Werbemaßnahme gerade mal ein paar Flyer

in der Tourist-Information auslegt, muss sie

sich über ausbleibenden Besucherzuspruch

nicht wundern. Auf den touristischen Wegweisern

werden zum Beispiel alle möglichen

Ziele angezeigt. Das weltweit einmalige Teddymuseum

dagegen sucht(e) man vergeblich. Über den ganzjährigen Winterschlaf

in Hof freut man sich jetzt in Berlin. Für uns der Dicke Hund des Monats.

26 09-10


Tag des offenen Denkmals

Am Sonntag, dem

12.September laden

in Stadt und Landkreis

Hof Veranstalter zum

Tag des offenen Denkmals.

Die Hofer Hospitalkirche

präsentiert ein

Konzert für Oboe und

Cembalo. Besucher

können die Zeit nutzen,

um die 90 Tafeln

der Kassettendecke

(Bild) zu studieren. Den Bildern ist die Bibelstelle und der Name des jeweiligen

Stifters beigesetzt. Am Beispiel der Schützenstraße 14 zeigt die Denkmalschutzbehörde

Hof die Möglichkeiten neuer Nutzung in alten Industriebauten.

Im Landkreis öffnen die Kirchen in Pilgramsreuth, Köditz und Regnitzlosau

ihre Pforten und bieten Führungen an. Rehau gibt einem Einblick in das

Museum am Maxplatz und in die ehemalige Mechanische Werkstatt im Angergässchen.

Aktionen im Traktormuseum am Bahnhofsplatz und eine Ausstellung

im Schulmuseum der Hauptschule sind in Schwarzenbach an der

Saale geplant. In Hallerstein kann die Burgruine besichtigt werden.

Auf den Spuren der Holzkohle ist man in Lichtenberg unterwegs. Auf den

„Kohlwegen“ wurde Holzkohle von Kohlstätten zu Schmelzöfen und Hammerwerken

an den Bächen transportiert. Die historischen Kohlwege werden

begangen bzw. abgefahren. Wer daran teilnehmen möchte, meldet sich

bei dem Kreisheimatpfl eger Dieter Blechschmidt, Tel. (09282) 8676, E-Mail:

blechschmidt.dieter@freenet.de. Weiterführende Infos zum Tag des offenen

Denkmals fi ndet man im Internet unter: www.tag-des-offenen-denkmals.de

Blutspende-Termine

06. Sept. Schwarzenbach/S., Grundschule 16.00 - 20.00 Uhr

08. Sept. Helmbrechts, Rotkreuzhaus 16.00 - 20.00 Uhr

10. Sept. Naila, Staatl. Realschule 16.00 - 20.00 Uhr

13. Sept. Hof, BRK-Kreisverband 12.00 - 19.00 Uhr

13. Sept. Konradsreuth, Grundschule 17.00 - 20.00 Uhr

15. Sept. Schauenstein, Verbandsschule 17.00 - 20.30 Uhr

20. Sept. Regnitzlosau, Volksschule 16.00 - 20.00 Uhr

30. Sept. Rehau, Rotkreuzhaus 16.00 - 20.00 Uhr

09-10

27

KULTUR


BILDUNG

NNeue e u e

VVHS H S

PProgramme r o g r a m m e

Unser neues

Programm

ist da!

Sie erhalten es in Sparkassen

und Banken, bei Stadt- und

Gemeindeverwaltungen und

direkt bei uns.

Volkshochschule

Landkreis Hof

Königstraße 22

95028 Hof

VHS Stadt Hof

11. September

Bankkaufmann/-Frau, Vorbereitungsk.

12. September

Folk- und Countryharp I - Mundharmonika-Workshop

für Anfänger

15. September

Großelternchor, Singen m. Stimmbildung

20. September

Gitarre für Anfänger, Melodiespiel

Gitarre für Fortgeschrittene, Melodiesp.

25. September

Studienfahrt: Dresden

28. September

Qi Gong

29. September

Flotte Ganzkörpergymnastik

30. September

Künstlerische Perspektive

Spanisch für Anfänger

VHS Landkreis Hof

20. September

Einstufungsveranstalt. Englisch-Kurse

27. September

Corel Draw X4

EDV für Einsteiger mit Windows 7

Bollywood Dance

28. September

Nähen für Anfänger

29. September

Knipsen kann jeder, aber Fotografi eren?

AutoCAD 2007, Grundkurs

Orientalischer Bauchtanz

Hatha-Yoga nach Iyengar

30. September

Word 2010

Finanzbuchführung mit EDV

Telefon (09281) 7145-0

Fax (09281) 7145-55

info@vhs-landkreis-hof.de

www.vhs-landkreis-hof.de

28 09-10


Italo-Frühschoppen in Weismain

Am Sonntag, dem 12.September, fi ndet

in Weismain, Burgkunstadter Str.41,

auf dem Gelände der Püls-Bräu, der

5.Italo-Frühschoppen statt. Eingeladen

sind alle Fans alter und neuer italienischer

Motorräder. Veranstalter ist der

Stammtisch Weismainer-Racing-Team.

09-10

29

FREIZEIT


FREIZEIT

Kartoffellese wie in alten Zeiten

„Landtechnik im Wandel der

Zeit“ heißt es am 12.September

im Vogtländischen Freilichtmuseum

Eubabrunn. Die

Kartoffel steht im Mittelpunkt

des Geschehens. Der Einzug

der Kartoffel ins Vogtland,

Ende des 17.Jahrhunderts,

brachte viele Veränderungen

mit sich. So auch die Entwicklung

entsprechender

Gerätschaften. Mitte des 19.Jahrhunderts setzte eine Mechanisierung in der

Landwirtschaft ein. Der Einsatz alter Landtechnik ist an diesem Tag zu erleben.

Neben der Kartoffelernte geht es

aber auch ums Getreide, dabei wird altes

Getreide neu entdeckt. Die Traktorenfreunde

und viele weitere Helfer werden

zum Gelingen der Veranstaltung beitragen.

„Jazz, Swing, Dixieland - Die Musik

aus der Jugend von Oma und Opa von

den Enkeln gespielt“ ist am Nachmittag

von den „Drei swingenden Vier“ zu hören.

Pflanzenbörse und Perlmutt in Adorf

Am Sonntag, dem 12.September,

lädt der Botanische Garten Adorf zu

seinem kleinen aber feinen Herbstfest

ein. Für die musikalische Unterhaltung

in den Nachmittagsstunden

sorgt die Kapelle „Kraizdaquer“.

Dazu mundet Kaffee und hausgebackener

Kuchen von den Frauen des

Fördervereins. Im Mittelpunkt steht

die traditionelle Große Pflanzenbörse.

Vor allem Liebhaber alpiner Pflanzen kommen hier auf ihre Kosten.

Man findet so manche botanische Rarität für den eigenen Garten. Neu

ist diesmal ein Fachmann, der aus eigener Anzucht Pflanzen, besonders

Kakteen und Sukkulenten, aus Südamerika sowie Anden-Kartoffeln anbietet.

Der Botanische Garten selbst und die dazu gehörende Miniaturschauanlage

„Klein-Vogtland“ laden zu einem interessanten Rundgang

ein. Im historischen Zentrum der Stadt, im Freiberger Stadttor, wartet

Deutschlands umfangreichste Perlmuttersammlung auf staunende Gäste.

Vogtländisches Freilichtmuseum Eubabrunn

12. September 2010, ab 10.00 Uhr

Landtechnik im Wandel der Zeit

„Altes Getreide - neu entdeckt“

Waldstraße 2a ~ 08265 Eubabrunn

Tel. 037422 / 6536

www.freilichtmuseum-eubabrunn.de

30 09-10


Sonntag 12

09-10

September

10.00 Radtour nach Plauen , ADFC ab Rathaus

11.00 Die verkaufte Braut, Komische Oper, B. Smetana, Matinée Theater, Bistro

14.00 Tag d. offenen Denkmals, Nutzung alter Industriebauten Schützenstr. 14

17.00 Oboe u. Cembalo, Konzert, Tag des offenen Denkmals Hospitalkirche

19.00 Neue Spielzeit, neue Namen

Theater, Gr. Haus

ADORF 10.00 Herbstfest mit Pfl anzenbörse

AUERBACH 10.00 Landeserntedankfest Sachsen

BAD ELSTER

Botanischer Garten

Neumarkt

14.00 Die Mauer von der anderen Seite, Fotos, Vernissage KunstWandelhalle

19.00 Das Käthchen von Heilbronn, Schauspiel von Heinrich Kleist K-A-T

EUBABRUNN 10.00 Landtechnik im Wandel der Zeit Freilichtmuseum

GATTENDORF 14.00 Waldfest mit den Oberhartmannsreuthern Unterhöll

HALLERSTEIN 10.00 Ö ffnung der Burgruine, Tag d. offenen Denkmals Burgruine

19.30 Miss Liberty‘s Lächeln, Auswanderergeschichten, T. Kießling Villa Rosa

JODITZ 14.00 Nachmittagskonzert mit den Haisla Musikanten

KONRADSREUTH

Ortsmitte

14.00

KÖDITZ

Froschburg-Kärwa, Gesangsverein Scheune Schwarzenfurther Weg

14.00 Tag des offenen Denkmals, Führungen Ev. Pfarrkirche St. Leonhard

LICHTENBERG 10.00 Mittelalterliches Burgfest

Burgruine

13.30 Kohlwege im Frankenwald, Tag des offenen Denkmals ab ehem. Bahnhof

PILGRAMSREUTH 13.00 Tag des offenen Denkmals, Führungen

REGNITZLOSAU

Kirche

13.00

REHAU

Tag des offenen Denkmals, Führungen St.-Aegidien-Kirche

14.00 Tag des offenen Denkmals Museum Maxplatz, Mechan. Werkstätte

18.00 Ich bin von Kopf bis Fuß auf Kino eingestellt, Liederabend Museum Maxplatz

SCHWARZENBACH/SAALE

10.00 Damals in Schwarzenbach, Ausstellung Schulmuseum Hauptschule

10.00 Tag d. offenen Denkmals mit Aktionen Traktormuseum, Bahnhofsplatz

SELB 11.00 Jazzfrühschoppen

Porzellanikon

SELBITZ 11.00 Herbstmarkt, verkaufsoffener Sonntag Luitpoldplatz, Stadtgebiet

WEISMAIN

09.00 Motorrad-Italo-Frühschoppen Püls-Bräu, Burgkunstadter Str.

WUNSIEDEL

14.00 Tag d. offenen Denkmals, 17 Uhr Akkordeon-Konzert Fichtelgebirgsmus.

31

TERMINE


SCHULANFANG

Schönes und Nützliches

Kinder lieben Farben und

allerhand Nützliches für

den Schulranzen. Wer

noch ein kleines Präsent

für den Schulbeginn

sucht, wird im

Fachhandel fündig.

Allerhand freudemachende Kleinigkeiten

gibt es zu entdecken.

Die Auswahl ist groß: Stifte, Radiergummies,

Schlampermäppchen, Lineale,

Hausaufgabenhefte, Stempel, Spitzer und vieles mehr.

32 09-10


Schulstart

Rechtzeitig

zum Schulanfang werden die Kinder

neu eingekleidet, inklusive Schuhe.

Zu oft aber werden Schuhe in der

falschen Größe eingekauft. Fehlbildungen

und Fehlstellungen der Füße

können die Folge sein. Deshalb ist

eine Fußmessung beim Kinderschuhkauf

unerlässlich. Achtung: Beide

Füße messen, denn die Füße können

unterschiedliche Längen aufweisen.

In der

fünften

oder

sechsten

Klasse,

besonders

nach

dem Wechsel des Schultyps, stellt

sich oft heraus, dass einige Grundlagen

in der Fremdsprache Englisch

fehlen. Eltern sollten nicht zu

lange zögern, wenn sie merken,

dass Nachhilfe nötig ist. Denn zu

diesem Zeitpunkt kann fehlendes

Wissen noch gut nachgeholt werden.

09-10

33

SCHULANFANG


KULTUR

Kulturwelten 2010

IM TEXTILMUSEUM HELMBRECHTS

50

Ein schräges, skurriles, humoristisches,

musikalisches und

Der Start der Kulturwelten am

Mittwoch, dem 15.September,

bietet einen besonderen Höhepunkt.

Bolero Berlin, Solisten

der Berliner Philharmonie und

herausragende Jazzmusiker, intonieren

elegant und ausdrucksstark

Bolero, Danzon und Tango.

wienerisches Doppelkonzert

gibt‘s am Freitag, dem 17.September.

5/8erl in Ehr‘n und Kollegium

Kalksburg liebäugeln

frech-jugendlich mit der traditionellen

Kleinkunstform des Wienerliedes.

Am Freitag, dem 24.September, folgt das nächste

Highlight. Jocelyn B. Smith entführt mit ihrer brillanten

Band in eine einzigartige Klangwelt. Ob Klassik, Soul

oder Jazz, sie ist berühmt für den Facettenreichtum

ihrer Stimme. Die Besucher erleben einen unvergesslichen

Abend unter anderem mit Weill & Gershwin-Interpretationen

und wunderbare einfühlsame Balladen.

Freikarten

S EITE

34 09-10


Montag 13

09-10

September

19.00 Salsa Kurs

Tante Freda, Hallplatz

NEUENSALZ

18.00 Alternative Wege zur Gesundheit Treff und Austausch Kapelle

Dienstag

14

September

09.00 Außensprechtag, Familie u. Soziales Bürgerzentrum, Karolinenstr. 40

BAD STEBEN

19.30 Krebsentstehung, Risikominimierung, Vortrag mit Dr. Singer Kurhaus

HOF/WÖLBATTENDORF

19.30 Krankheit ist etwas anderes, Vortrag von O. Friedrich Gasthof Grüne Linde

Mittwoch

15

September

17.30 F eierabend-Radltour , ADFC Ab Kugelbrunnen Altstadt

BAD STEBEN

19.30 Ganzheitliches Gedächtnistraining mit Sabine Hagner Kurhaus

HELMBRECHTS

20.00 Bolero Berlin, südamerikanische Musik, Kulturwelten Bürgersaal

Donnerstag

16

September

18.30 After Work Party mit DJ, E-MINI, Rahmenprogramm Autohaus Degner

BAD STEBEN

19.30 voice‘n strings, Musical-Konzert

Gr. Kurhaussaal

KLEINLOSNITZ

19.00 Bauern-Hof-Kino: Sie sind ein schöner Mann Bauernhofmuseum

Jetzt brennt‘s aber!

Redaktions- und Anzeigenschluss für das hof-programm Oktober:

15. September, 16 Uhr. Reservierung: Tel. (09281) 8300-12

Gutbürgerliche Küche von 11.30 - 14.00 Uhr und von

17.00 - 20.00 Uhr Nachmittags Kaffee, Kuchen + Brotzeiten

Wir empfehlen uns für

Familienfeiern - Vereinssitzungen - Trauerfeiern

16. und 17. September:

Schlachtschüsselessen

3. Oktober:

Tanztee mit dem Duo Fugmann

täglich geöffnet ab 10 Uhr ~ Dienstag Ruhetag

Es lädt ein Renate Böhner mit Team

35

TERMINE


THEATER

Die verkaufte Braut

theater hof

Kulmbacher Str. 5

95030 Hof

Kasse Tel. 09281 / 7070-290

Fax 09281 / 7070-299

Internet: www.theater-hof.de

e-mail: info@theater-hof.de

Komische Oper von B. Smetana Premiere: Freitag, 17. September 2010

Ein böhmisches Dorf. Die junge Marie soll mit dem dummen, aber reichen

Wenzel verheiratet werden. Doch Marie liebt den Knecht Hans. Wenzel

hat Marie noch nie gesehen. Inkognito schildert ihm Marie seine zukünftige

Braut in den schwärzesten Farben. Es gelingt, Wenzel will „so eine“

nicht mehr haben. Der Heiratsvermittler hat derweilen mit Hans einen Vertrag

abgeschlossen, für 300 Gulden verzichtet Hans auf Marie. Alle, die von

dem Vertrag hören, sind empört über den „Verkauf der Braut“. Doch es gibt

ein glückliche Wendung. Am Ende kriegen sich Marie und Hans doch noch.

Die Grönholm-Methode

Wiederaufnahme: Sonntag, 19. September 2010 - Studio

Grönholm ist der Chefpsychologe eines Konzerns. Er hat eine Methode entwickelt,

mit der geeignete Mitarbeiter gefunden werden sollen. Die Manager sollen

stark, dominant, kreativ und auch unter extremen Druck entscheidungsfähig

sein. Ihr Top-Job wäre verbunden mit Macht und Geld. Doch beim Eignungstest

sind auch die Methoden besonders. Archaische Instinkte sind gefragt, soziales

Verhalten ist fadenscheinig, es geht ums Überleben. Wer freiwillig passen würde,

weil er die Aufgaben als unmenschlich und entwürdigend empfi ndet, ist raus!

36 09-10


Freitag

09-10

17

September

18.00 Biketreff für Jedermann , MTBvD Untreusee Wetterstation

19.00 Treffen der Hof-Kommunen, Gemeinschaftsabend Meinel-Tenne

20.00 Die verkaufte Braut, Komische Oper, B. Smetana, Premiere Theater, Gr. Haus

BAD ELSTER

19.30 Körner, Currywurst, Kenia, Laufkabarett mit Dieter Baumann K-A-T

HELMBRECHTS

19.30 5/8erl in Ehr‘n u. Kollegium Kalksburg, Kulturwelten Textilmuseum

KLEINLOSNITZ

16.00 Bauern-Hof-Kino, drei Filme Bauernhofmuseum

LICHTENFELS

18.00 Korbmarkt

Innenstadt

NEUENSALZ

19.00 Schwarz, Weiß, Bunt - Vernissage, Anja Degenkolb, Mylau Kapelle

PLAUEN

20.00

SELB

Jürgen Kerth, Rhythm‘n Blues Kult Malzhaus

20.00 VER Selb - EHC Bayreuth, Vorbereitungsspiel Eissporthalle

37

TERMINE


LICHTBLICK

Zugegeben, Hochfranken liegt ziemlich am

Rand der Metropolregion Nürnberg. Trotzdem

gehören die Stadt und der Landkreis Hof

sowie der Landkreis Wunsiedel dazu. Hier

kann man auch den neuen EntdeckerPass

nutzen. Etwa 80 Einrichtungen in der Metropolregion

können die Inhaber des Passes

kostenlos oder deutlich ermäßigt besuchen.

Von Hof bis in die Oberpfalz, ins Fränkische

Freikarten

50 S EITE

Weinland, nach Nürnberg, die Fränkische

Schweiz oder ins Altmühltal.

Schade nur, dass das Ticket des

im

Monat

September

Mit dem Pass die Heimat entdecken

Verkehrsverbundes Großraum Nürnberg für

unsere Region (noch) nicht gilt. Sonst könnte man hier noch einen Tag lang

kostenlos durch die Region düsen. Der Pass kostet für Erwachsene 30 Euro.

Je mehr Einrichtungen besucht und

besichtigt werden, desto mehr spart

man. Also ein guter Grund, aktiv zu

werden. Den EntdeckerPass gibt‘s

auch bei der Tourist-Info Hof. Oder

beim hof-programm mit etwas Glück

zu gewinnen (Seite 50). Viel Glück und viel Spaß beim Entdecken der Heimat!

38 09-10


enkabarett Intakt bei. Zwei Ran-Dellis,

Peter und Gerd, sorgen für Tanz- und

Unterhaltungsmusik, der Hofer Shanty

Chor sorgt für Schunkel-Atmosphäre.

Krötenbrucker Betriebe bereiten

Gaumenfreuden für Jedermann mit

Frankenwein und reichhaltigen Delikatessen.

Der Eintritt ist frei, Tischreservierungen

unter Telefon (09281) 91136.

09-10

Freikarten

50

S EITE

Der Frankensima

Der Frankensima zeigt, wo‘s lang

geht. Einmal gehts auf zum ATS

Hof West Heim in die Joditzer Straße.

Dort sorgt er am Samstag, dem

18.September, für Unterhaltung

und gute Laune. Kartenreservierung

unter Telefon 09293/933215.

Im Bürgersaal Martinlamitz beschreitet er am Samstag, dem, 24.September

neue Wege. „Da gez lang“ heißt sein neues Programm, das an diesem Tage

Premiere hat. Bei Ärger, Frust und schlechtem Klima hilft stets ein Rat vom

Frankensima! Denn er weiß in einem Satz das zu sagen, was von studierten

Leuten erklärt, einen ganzen Abend dauern kann. Der gewürfelte Franke hat

sich diesmal in neuen Gefi lden umgesehen, diese in aller Ruhe genau untersucht

und für seine Fans und sich eine neue Route durch den Dschungel

der deutschen, wie weltweiten Filzokratie geebnet. Ob Fremdsprachenkenntnisse

vorhanden oder nicht - nach spätestens gut zweieinhalb Stunden Aufenthalt

wird so jeder seine Auswege aus allem sehen, was mit Brettern seine

und unsere Welt vernagelt. Der Frankensima erklärt auch, wo: „Da gez lang!“

Weinfest

Krötenbruck

Die Krötenbrucker Geschäftsleute

feiern am Samstag, dem 11.September,

im beheizten Festzelt hinter

dem „Hotel Munzert“ ihr traditionelles

Weinfest. Zur humoristischen Unterhaltung

vom Feinsten trägt das Frau-

39

FREIZEIT


32 332 08-10 08 08-10


08-1 08-10 -1 - 0

33


42 09-10


Premiere bei BMW und MINI

Doppelt gefeiert wird Mitte September im Autohaus

Degner in Hof. Zum einen feiert BMW mit dem neuen

5er Touring Premiere. Über ihn werden sich all jene

freuen, die das angenehm Sportliche mit dem nützlich

Praktischen verbinden wollen. Den Nutzwert des

Kombis wissen die Autofahrer in Deutschland ohnehin

mehr zu schätzen als ihre Kollegen im Ausland.

Weltweit verkauft BMW nur ein Viertel seiner 5er-

Modelle als Touring, in Deutschland ist jeder zweite

ein Touring. Dieser Trend wird anhalten, wenn der

neue 5er Touring vorgestellt

wird. Denn trotz der sportlichschlanken

Linie ist der Kofferraum

größer als beim Vorgänger,

er fasst jetzt 560 Liter, der

maximale Stauraum beträgt gar

1670 Liter. Dabei ist die Rückbank

serienmäßig 40:20:40

teilbar, so dass der Variabilität

kaum Grenzen gesetzt sind.

Erfreulich: Der 520d mit 184 PS

kommt dank Start-Stopp-System mit 5,2 Liter

Diesel auf 100 Kilometer aus.

Die zweite Premiere wird mit dem MINI Countryman

gefeiert. Der neue MINI geht unter dem Motto

„Ungewöhnlich gewöhnlich“ an den Start. Er ist

der erste MINI mit Allradantrieb. Damit wird die

Vier großgeschrieben. Vierradantrieb, vier Türen,

vier Sitzplätze. Auf diese Weise hat

sich der Countryman zum Maxi-MINI

entwickelt. Sein Kultiges, Sportliches

hat er beibehalten, beim Platzangebot

hat es eine Zugabe gegeben. Er

ist 17 Zentimeter länger, elf Zentimeter

breiter und 13 Zentimeter höher

als der Clubman. Vier Erwachsene

und entsprechendes Gepäck fi nden

Platz. Das Gepäckraumvolumen beträgt

350 bis 1170 Liter. Die beiden

Rücksitze können, ebenso wie die

optionale dreisitzige Rückbank, in

Längsrichtung verschoben und geteilt umgeklappt werden. Wichtig für Fans:

Das Image des trendigen Kultautos bleibt dem MINI erhalten. Wovon man sich

bei der Premiere mit eigenen Augen - und bei einer Probefahrt - überzeugen kann.

09-10

43

AUTO


FREIZEIT

Einwandfrei: Gery & The Johnboys in Hof

Freikarten Gery & the Johnboys

50 sind am Samstag,

S EITE

dem 18.September,

in Hof, im „Haus der Jugend“ in

der Sophienstraße 23, zu Gast.

Gery & the Johnboys in neuer

Formation spielen den klassischen

Rock´n Roll von Bill Haley über

Elvis bis hin zu den Beatles und

Sweet und stellen auch ihre neue

CD „Einwandfrei“ vor. Gery und

seine neuen Jungs präsentieren

Ihr neues Programm erstmals

im „Haus der Jugend“ in Hof.

Das „Haus der Jugend“ ist komplett neu saniert und eignet sich hervorragend

für Konzerte. Es darf auch gerne getanzt werden. Karten gibt‘s bei

Musik-Equipment Grimm und dem Ticket Shop der Frankenpost in Hof.

Herbstfest in Epplas

Für Unterhaltung beim Herbstfest

des Gasthofes „Zur Elsa“ in Epplas

bei Wölbattendorf sorgt das

Duo „Chico und Doris. Für die Verköstigung

mit den köstlichen fränkischen

Schmankerln sorgen die

Wirtsleute, die Familie Höllerich.

44 09-10


Kanu: Spannende Wettkämpfe

Die HofRegatta, eine

Mammutveranstaltung

mit bis zu 1.200 teilnehmenden

Sportlern

und mindestens genau

so viel Betreuern sowie

Anhängern und vielen

Zuschauern, lässt Tauperlitz

zu einem Bienenstock

werden. Für

die Regatta gemeldet

haben sich die amtierenden Deutschen Meister im Junioren- und Leistungsbereich.

Auch Sportler aus Ungarn, Österreich und Tschechien haben ihr Kommen

zugesagt. Somit sind sehr interessante Wettkämpfe im Kanusprint zu erwarten.

Die Kanusprintrennen starten jeweils am Samstag- und Sonntagmorgen.

Samstagabend steigt im Festzelt die traditionelle Saisonabschlussparty mit

DJ. Die interessantesten und schnellsten

Rennen der Herren-Leistungsklasse

laufen am Sonntag gegen 15 Uhr 30.

Das Regattateam des Faltbootclub Hof

mit seinem Vorsitzenden Rolf Burger

hat sich am Wochenende vom 18. und

19.September viel vorgenommen. In drei

Schichten sind die Helfer des FC Hof von

5 Uhr 30 bis in die späte Nacht im Einsatz.

Liederabend im Haus der Musik

Die Konzertreihe MR Klassik® „Musikalische Räume“

zeichnet sich durch innere Ruhe, reine Konzentration

auf die Musik und ein entspanntes Zeitempfi nden aus.

Mit Erzählungen und Klangbeispielen bereiten die Künstler

den Hörer auf die Musik vor und laden ihn zu einer

intensiven Reise durch musikalische

Räume ein. Somit wird das etwas verstaubt

und versteifte Genre des Liederabends

wieder lebendig, zeitgemäß und menschennah.

Am 18.September präsentiert MR Klassik® in Hof im Haus

der Musik einen Liederabend mit Angela Goethert, Sopran,

und Björn Lehmann, Klavier. Anlässlich des 200sten Geburtstages

von Robert Schumann erklingen Lieder und

Klaviermusik aus drei Jahrzehnten seines Schaffens.

Schützenhaus Jägersruh

Genießen Sie unsere Spezialitäten zur

Kirchweih in Jägersruh

vom 19. bis 21. September 2010

Mo. und Die.: Fischessen (Karpfen, Forellen u.a.)

09-10

Durchgehend gutbürgerliche Küche!

Hauptstraße 17 • 95028 Hof-Jägersruh

Täglich ab 10.00 Uhr geöffnet / Montag Ruhetag

Inh. René Hüller • Tel: 09281/41582

45

FREIZEIT


TERMINE

Samstag 18

September

06.30 Zwei-Tages-Oberpfälzer Wald-Radtour , ADFC ab Hauptbahnhof

09.00 Neuvorstellungen MINI und BMW Autohaus Degner, Schneebergstr. 5

10.00 Stadtführung Historisches Hof

ab Rathausbrunnen

14.00 Weinfest, Förderverein Theresienstein Gemüsehütte Theresienstein

14.00 Spielplatzfest

Am Bismarckturm

15.00 SpVgg Bayern Hof - Freier TuS Regensburg, Bayernliga Stadion Grüne Au

19.00 Die verkaufte Braut, Komische Oper, B. Smetana Theater, Gr. Haus

19.00 Liederabend, A. Goethert, Sopran, Björn Lehmann, Klavier Haus d. Musik

20.00 Der Frankensima, Wirtshauskabarett ATS Hof West Heim Joditzer Weg

20.00 Gery and the Johnboys, neue Formation Haus der Jugend, Sophienstr. 23

20.00 Älternabend

Tante Freda, Hallplatz

20.30 Cocktail Nacht

U 27, Uferstraße 27

HOF/EPPLAS 19.30 Herbstfest mit Chico und Doris Zelt bei Gasthof Zur Elsa

BAD ELSTER

10.00 Königslauf Bad Elster, Landschaftslauf für Jedermann NaturTheater

15.00 Das Herz von St. Pauli, Jette Boja, Jonny Danzer, Herbstfest Badeplatz

19.30 Konstantin Wecker, Leben im Leben

König Albert Theater

FÖRBAU

15.00 Regenbogenland-Käfer Konrad sucht das Glück, Kindertheater Sportheim

HALLERSTEIN 21.00 Hallersteiner Nachtkonzert

Evang. Kirche

KLEINLOSNITZ 19.00 Bauern-Hof-Kino, zwei Filme Bauernhofmuseum

LANDWÜST 10.00 Mal mit in Landwüst

LICHTENFELS 09.00 Korbmarkt

Freilichtmuseum

Innenstadt

NAILA 09.00 Neuvorstellung BMW, Der neue 5er Touring Autohaus Degner

NEUENSALZ 19.30 Flower Power Party

Kapelle

PLAUEN 21.00 Die Egoisten, Chanson- u. Liedkabarettabend Malzhaus

REGNITZLOSAU 18.00 Weinfest mit Werner Thieroff Wertsschei Draisendorf

REHAU 09.00 Tag der offenen Tür

Rehau AG, versch. Häuser

20.00 Klavierkonzert mit Thomas Meixner

Museum Maxplatz

REICHENBACH 21.00 Big Extra, heiße Musik, coole Drinks Neuberinhaus

SELB 09.00 Internationale Rassekatzenausstellung

TAUPERLITZ 08.15 Hof Regatta im Kanusprint

Jahnturnhalle

Quellitzsee

46 09-10


KINO - Scala / Regina - Wörthstr.4 /Am Medienhaus - Tel. 36 84

Männertrip

Start: verschoben auf den 2.September

Der bodenständige Plattenlabel-Angestellte

Aaron darf für seinen Boss den abgehalfterten

Rockstar Aldous in London

abholen. Er soll ihn erst nach New York für

einen Promoauftritt bei der „Today Show“

und dann nach Los Angeles zum Konzert

begleiten. Statt pünktlich zum Flughafen

zu fahren, schleppt Aldous seinen größten Fan Aaron von einer Kneipe in die andere,

macht ihn sturzbetrunken und lässt ihn auf dem Klo von einem Groupie beglücken.

Groupies bleiben nicht zum Frühstück Start: 16.September

Nach einem Jahr als Austauschschülerin

in den USA kehrt die 17-jährige Lila nach

Deutschland zurück und verliebt sich in einen

attraktiven Jungen. Was sie zunächst nicht

weiß: Dieser Chriz ist Sänger einer Band, die

bei Teenies schwer angesagt ist. Als sie es

herausfindet, sind Verwicklungen vorprogrammiert.

Dabei teilt Chriz die Gefühle von Lila,

ganz zum Missfallen seines Managers: Laut Vertrag hat sich Chriz nämlich

verpflichtet, zur besseren Vermarktung seines Images Single zu bleiben.

KINO-Karten zu gewinnen!

Jeder Gewinner erhält zwei Karten für seinen Wunschfi lm.

Schreiben, faxen, mailen Sie uns bis spätestens 15. September, welchen Film Sie

sehen möchten. Adressen Seite 3. Absender nicht vergessen. Viel Glück!

Wir sind Ihr Spezialist – wenns‘ um

PERSONALDIENSTLEISTUNG geht!

Burri Personal-Service GmbH • Oberkotzauer Straße 11 • 95032 Hof

Tel.: 0 92 81/8 50 09-0 • Fax: 0 92 81/8 50 09-20

E-Mail: info@burri-personal-service.de • www.burri-personal-service.de

09-10

• fachlich kompetent

• motiviert

• termingerecht

• kostengünstig

Haben wir Ihr Interesse

geweckt? – Testen Sie uns!

47

KINO


FEST

Mitmachen und Staunen heißt es am Stand

der Hofer Stadtwerke am Sonntag, dem

19.September. Im Rahmen der Weltkindertagsveranstaltung

im Bahnhofsviertel lädt ein

Experimentierparcours zum Mitmachen ein.

Hier werden die Kids mit Spiel und Spaß an die

Technik herangeführt. Dabei lernen sie physikalische

Zusammenhänge kennen und können viel ausprobieren. Bei der Aktion

„Strom zum Anfassen“ erfahren die Kinder, wie der Strom in die Steckdose kommt

oder wie heiß eine Glühlampe wird. Joao Campos, Mitarbeiter der Stadtwerke,

ist mittlerweile in vielen Kindergärten und Schulen durch seinen Stromvortrag bekannt.

Beim Weltkindertag gibt er eine Kostprobe seines Programms und lädt alle

interessierten Kinder ein. Dazu gibt es ein Strom-Gewinnspiel mit tollen Preisen.

Experimentieren

und Staunen

Aufregende Experimente zum Mitmachen mit

Energie, Wasser und Strom beim Weltkindertag im

Bahnhofsviertel am Sonntag, den 19.09.2010,

von 11 bis 17 Uhr.

Wir freuen uns auf Sie

am Stadtwerke-Stand.

Service-Line:

0 92 81 812-360

www.stadtwerke-hof.de

Action am Weltkindertag

Stadtwerke Hof

48 09-10


Weltkindertag in Hof: Alle Achtung Kinder

Unter dem Motto „Alle

Achtung Kinder! - Alle

Achtung Kinder?“ ist am

Sonntag, dem 19.September,

das Bahnhofsviertel

mit zentralen Anlaufstellen

im Wittelsbacherpark, der

Königstraße, Liebigstraße,

Bergstraße und der Sophienschule

fest in Kinderhänden.

Über 110 Hofer Vereine,

Verbände und Institutionen

in Kooperation mit

der Kommunalen Jugendarbeit der Stadt Hof,

dem Stadtjugendring Hof, der Stadterneuerung

Hof GmbH und der Fördergesellschaft Treffpunkt

Familie bieten ein großes Spektakel. Riesenrutsche,

Kinderschmiede, Steinmetz, Spielmobil,

Spiele, Musik, Kulinarisches und vieles mehr

sowie das Bühnenprogramm vor der Sophienschule

garantieren einen abwechslungsreichen

Tag. Der Aktionstag bietet Spiel- und Bastelangebote

für Kinder und Informationsmaterial

für Erwachsene. Ziel der Veranstaltung ist es,

auf Kinderrechte aufmerksam zu machen, getreu

dem Motto „Auf die Kinder kommt es an“.

Weltkindertag in

Konradsreuth

Der Kreisjugendring des Landkreises

Hof feiert den Weltkindertag in Konradsreuth

auf den Wiesen hinter dem

Rathaus. Am Sonntag, dem 19.September,

dürfen sich dort die Kinder

austoben. Geschicklichkeitsspiele

fördern Konzentration, während Aufführungen

verschiedener Vereine

die Bandbreite des Könnens der

Kinder und Jugendlichen beweisen.

09-10

49

FEST


GEWINN

Eintrittskarten zu gewinnen!

10x2 Karten 11./12. Sept. Burgfest Lichtenberg

2x2 Karten 15. Sept. Bolero Berlin, Kulturwelten Bürgersaal, Helmbrechts

4x2 Karten 16. Sept. Gery & the Johnboys Haus der Jugend, Hof

2x2 Karten 17. Sept. Laufkabarett m. Dieter Baumann K-A-Theater, Bad Elster

2x2 Karten 19. Sept. Otto-Reutter-Abend mit Walter Plathe K-A-Theater, Bad Elster

2x2 Karten 24./25. Sept. Petr Lipa/Emil Mangelsdorff, Jazztage BG/Theater, Hof

3x2 Karten 24. Sept. Da gez lang, Frankensima, Prem. Bürgersaal, Martinlamitz

3x2 Karten 25. Sept. Genius live, Coverband Eventhalle Strobel, Selbitz/Dörnthal

2 Entdeckerpässe 2010 Entdeckerpass der Metropolregion Nürnberg

Kino-Karten für Scala, Hof, Wörthstr. auf Kinoseite S. 47

So können Sie Karten gewinnen:

Schreiben Sie uns, wo Sie Ihr hof-programm bekommen.

Dazu Ihre Adresse, Telefonnummer und Ihren Kartenwunsch.

Absenden an: hof-programm - Postfach 1745 - 95016 Hof.

Per Fax: 09281 / 8300-11 e-Mail: verlosung@hof-programm.de

Oder direkt abgeben in Hof, Kreuzsteinstr. 2 (Ecke Altstadt)

Einsendeschluss: spätestens 4 Tage vor der jeweiligen Veranstaltung

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Verlag: extra Medien Marketing G. Prokscha

95028 Hof, Kreuzsteinstr. 2-6

Tel.: (09281) 8300-10 Fax: (09281) 8300-45

e-mail: post@hof-programm.de

Seit 1982 - Veranstaltungskalender für Hof und die Region

Redaktion: Gerhard Prokscha (V.i.S.d.P.), Claudia Hannemann

Anzeigen: Günter Lippert

Druck: Adler-Druck, Bad Elster

Gültige Anzeigenpreisliste 1/2002.Veranstaltungsmeldung bis spätestens 15. des

Vormonats. Keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der Veranstaltungen

und Terminangaben. Für eingesandte Fotos, Artikel etc. kann keine Haftung übernommen

werden. Auswahl der Veranstaltungen vorbehalten. Namen und Signet „hofprogramm“

sowie vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt.

Nachdruck und elektronische Speicherung bedürfen unserer schriftlichen Genehmigung.

Neu auf Lager:

Scheinwerfer, Leuchten, Spiegel

Ihr Autoteile Schaller Team.

50 09-10


Hofer Textoren Haus

In das ehemalige „Sir Otto“ am Fuße

der Brauerei Meinel am Theresienstein

kommt wieder Leben. In Verbindung mit

der Franko Textoria haben die Betreiber

der Meinel‘s Bas, die Familiengesellschaft

Groh, die gemütliche Gaststube wiedereröffnet. Das Bier kommt von der

direkt daneben liegenden Meinel-Brauerei, als Nebenräume stehen eine Weinstube

(Bild links unten) und eine Chill-Ecke zur Verfügung. Die Küche ist ab 18 Uhr geöffnet,

bei schönem Wetter kann man es sich im schattigen Biergarten gemütlich machen.

09-10

51

FREIZEIT


FEST

Hof: Bahnhofs-Fest

Der Sonderzug des SWR-Fernsehens

„Eisenbahn-Romantik“

fährt vom 18. bis 26.September

mit Volldampf durch Deutschland.

Diese einzigartige Sonderzugreise

startet und endet in Augsburg.

Der Zug fährt mit 14 verschiedenen

Dampfl okomotiven über 4300 km durch alle Bundesländer Deutschlands.

Die Initiative Bahn-HOF hat es geschafft, diesen Zug mit zwei Dampfl oks der

Serien 01533 und 351097 nach Hof zu holen. Am Sonntag, dem 19.September,

gegen 12 Uhr 30 wird er den Hofer Hauptbahnhof erreichen und dort Wasser

für die Weiterfahrt aufnehmen. Anlässlich dieses „Wasserstops“ fi ndet am Hofer

Hauptbahnhof ein Fest für „200 Jahre

Hof in Bayern“, 162 Jahre Bahnverkehr

in Hof, 130 Jahre König-Ludwig-Bahnhof

Hof und zum 10-jährigen Jubiläum der

Initiative Bahn-HOF statt. Dabei sind die

Hofer Wärschtlamänner, die Brauerei

Meinel, der Eiswagen des Café Florida,

die Biedermeierfreunde Bad Steben und

die Bigband der Zollkapelle Hof. Von Hof

aus geht die Fahrt um 13 Uhr 33 weiter

über Dresden, Berlin, Rostock, Hamburg,

Bremen, Halle, Heilbronn, Stuttgart

und Lindau zurück nach Augsburg. Für

die Reise im Sonderzug ab Hof sind Einzeltagesbuchungen möglich bei der IGE

GmbH & Co. KG, Tel. (09151) 90550. Weitere Infos unter www.bahntourist.de.

die schönsten Oldies

und Hits mit Melodie

Mitmachen - mitgewinnen!

Das Bayern-Ticket:

Bis zu 5 Personen.

1 Tag. 28 Euro.

Bei vielen

Ausflugszielen

Rabatte

bekommen.

Täglich von 12 bis 18 Uhr auf UKW 88.0

extra-radio • 95028 Hof • Kreuzsteinstr. 2-6 / Ecke Altstadt

Tel. 09281 / 8300-0 • Fax: 8300-52

www.extra-radio.de • e-Mail: kontakt@extra-radio.de

52 09-10


Münchberg: Kinder - unsere Zukunft

Münchberg feiert sein Stadtfest am Sonntag, dem 19.September, unter dem Motto

„Kinder - unsere Zukunft“. Für Kinder von 4 bis 16 Jahren gibt es an diesem

Tag viele Attraktionen zu entdecken. Etliche Vereine haben sich ins Zeug gelegt,

um dieser Altersgruppe - unserer Zukunft

- viele Aktivitäten zu bieten. Für die

Eltern und Großeltern ist ebenso gesorgt.

egal ob bei den Vorführungen der Vereine

oder den Ausstellungen der Gewerbetreibenden.

Für alle ist etwas dabei.

Nach all dieser Vielfalt gibt es für jeden

genug zu Essen und zu Trinken, dies

gilt auch für jene, die ohne Kinder kommen.

Für die Unterhaltung sorgen bekannte Musikgruppen aus Nah und Fern.

09-10

53

FEST


TERMINE

Sonntag

19

September

08.00 Herbststernwanderung nach Marxgrün, FWV

ab AOK

11.00 Weltkindertag Bahnhofsviertel

12.15 Jubiläums-Dampfzug, Zug u. Fest zum 175jährigen Bahnjubiläum Hbf .

14.00 Romantischer Stein, Stadtführung

Haus Theresienstein

16.00 ATS Hof West - BSC Tauperlitz, Kreisliga Städt. Anlage Joditzer Weg

17.00 Orgelkonzert mit Hermann Bohrer Stadtpfarrkirche St. Marien

20.00 Die Grönholm-Methode, Schauspiel von J. Galceran Theater, Studio

BAD ELSTER

15.00 Promenadenkonzert, Marinekameradschaft Plauen, Herbstfest Badeplatz

19.00 Alles weg‘n de‘ Leut‘, Otto-Reutter-Abend mit Walter Plathe K-A-T

FÖRBAU

15.00 Regenbogenland-Käfer Konrad sucht das Glück, Kindertheater Sportheim

ISSIGAU 10.00 Gartenbauausstellung

KONRADSREUTH

Mehrzweckhalle

12.00 Weltkindertag, Kreisjugendring Hof

Am Bürgerpark

15.00 Die Mozartmotte, Konzert, Musikschule Lkr. Hof Pfarrhof-Kaffeegarten

LANDWÜST

14.00 Musik aus der Scheune, Blaskapelle der FFW Sohl Freilichtmuseum

LICHTENFELS 12.00 Korbmarkt

Innenstadt

MÜNCHBERG 12.00 Kinder, unsere Zukunft, Stadtfest Innenstadt

REHAU 12.00 Kartoffelmarkt und verkaufsoffener Sonntag Stadtgebiet

REICHENBACH

TAUPERLITZ

17.00 Kabarettabend mit Vicki Vomit Neuberinhaus

08.30 Hof Regatta im Kanusprint

Quellitzsee

WUNSIEDEL

08.30 Tag des Geotops

Luisenburg Labyrinth

54 09-10


Freikarten

50

S EITE

Jazz-Legenden in Hof

Ein feuriger Cocktail aus Swing und Dixieland,

Bebop, Gospel und Blues erwartet die

Jazzfreunde im September in Hof. Die

Hofer Jazztage“ gehen vom 23. bis

zum 26.September zum fünften Mal

über die Bühne. Der Gospel-Abend

mit „The Jackson Singers“ (Bild oben

rechts) fi ndet am Donnerstag, dem 23.September, in der Konradkirche

statt. Petr Lipa und sein Orchester präsentieren am Freitag, dem

24.September, bei einer „Happy Jazz-Party“ in der Bürgergesellschaft

die großen Hits der Swing-Epoche. Am Samstag, dem 25.September, fi ndet im

Großen Haus des Theaters die Jazz-Gala mit Emil Mangelsdorff, Ingfried Hoffmanns

„Legendary Hammond Quartett“ und Lisa Wahlandt & „Obrigado“ (Bilder

links) statt. Im Rahmenprogramm gibt es einen „Blauen Montag“

mit Jazz und Lyrik im Theater, am Mittwoch einen Jazz-Abend

im Central-Kino und einen Jazz-Frühschoppen am Samstag

mit der Louis-Prima-

Revival-Band (Bild rechts

unten). Sie wird im Druckzentrum

der Frankenpost

für swingende Fröhlichkeit

sorgen. Beim „Jazz für Kinder“-Nachmittag

werden am Samstag das Percussion-Ensemble

der Musikschule der Hofer Symphoniker und die

Bigband des Jean-Paul-Gymnasiums im Theater

ihr Können unter Beweis stellen. Die Jazztage

gehen mit einer Matinee zu Ende: Am Sonntag, dem 26.September, spricht Ado

Schlier auf der Studiobühne des Theaters mit dem Jazz-Star Emil Mangelsdorff.

09-10

55

MUSIK


56 09-10


09-10

von Werner Michael

„Hätt‘n Sie nuch Platz fi er a Ladung Ortsschilder?“

57

HUMOR


AUTO

Selten so gespart

Ein richtig sattes Zusatzpaket legt

Mitsubishi jetzt beim Colt „In motion“

drauf. Da gibt es einen Preisvorteil von ca. 5.000 Euro für eine Sonderausstattung,

die ihresgleichen sucht. Zum Beispiel: Klimaanlage, Zentralverriegelung,

Start-/Stopp-System, Regen- und Lichtsensoren und vieles andere mehr.

Bis Ende September gibts außerdem einen iPod touch und ein Navi-Set dazu.

Das alles für gerade mal 9.990 Euro. Und dabei ist das nur ein kleiner Auszug

aus der Liste der nützlichen Zugaben, die es sonst nur für teures Aufgeld gibt.

9.990 € UND

MITSUBISHI COLT CLEARTEC „IN MOTION“:

ALLES DRIN:

Abb.: Abb. Abb : Col CColt

lt ClearTec CClear

lear learTec Tec „IN MOTION“ MOTI MOTION TI ON“ 3-Türer 3-Tü 3Türer

NUR BEI UNS UND NUR FÜR KURZE ZEIT:

z. B. MITSUBISHI COLT CLEARTEC „IN MOTION“ 1.1 1 ,

3-TÜRER INKL. iPod touch 2

COLT CLEARTEC „IN MOTION“:

INKL. iPod touch, 8 GB 4,

INKL. iTunes Gift Cards, WERT 40 € 4 ,

INKL. NAVI-SET.

iPod touch und iTunes sind eingetragene Marken der Apple Inc., die in den USA und anderen Ländern eingetragen sind.

Auto-Fischer GmbH & Co. KG

Pfeilschmidtstr. 3, 95032 Hof

Telefon 09281/5553, Fax 09281/58193

auto-fischer-hof@t-online.de

www.auto-fischer-hof.de

Klimaanlage 0,- €

Ra Radio CD-/MP3 0,- €

Le Leichtmetall-Felgen 0,- €

Leichtlaufreifen Le

0,- €

Sta Start-Stopp-System 0,- €

Sit Sitzheizung vorn 0,- €

Ne Nebelscheinwerfer 0,- €

Se Seitenschweller 0,- €

Da Dachspoiler 0,- €

Re Regensensor 0,- €

Li Lichtsensor 0,- €

el elektr. Fensterheber vorn 0,- €

elektr. el Außenspiegel 0,- €

ZZentralver./Fernbedien.

0,- €

… … u.v.m.

= 5.000 € 3

Preisvorteil

1

Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts 5,9;

außerorts 4,3; kombiniert 4,9; CO2-Emissionen: 115 g/km.

2 Bei Kauf, oder Finanzierung durch die MKG Bank, eines Colt Aktionsmodells

ClearTec „IN MOTION“ und Zulassung bis 30.09.2010, erhalten Sie einen iPod

touch, iTunes Gift Cards und ein Navi-Set – ohne Aufpreis. 3 Preisvorteil: 2.500 €

Prämie sowie ein zusätzlicher Aktionsmodell-Preisvorteil von 2.500 € gegenüber

einem vergleichbar ausgestattetem Serienmodell mit entsprechendem Original-

Zubehör bzw. Sonderausstattung auf Basis der unverbindlichen Preisempfehlung

(UVP). 4 Apple ist an dieser Promotionaktion weder als Mitveranstalter noch als

Sponsor beteiligt.

58 09-10


Montag

Nach der Schließung der Deponie Silberberg

hat sich bei den Bürgern seit einem

Jahr das AbfallServiceZentrum Silberberg

etabliert. Auf den ehemaligen Ablagerungsfl

ächen gibt es umfangreiche Möglichkeiten,

um Wertstoffe und Abfälle zu entsorgen. So werden im „Servicebereich“

(oben) Asbest, Mineralfaser, Rigips, belasteter Erdaushub und Bauschutt, teerhaltiger

Straßenaufbruch und Wertstoffe wie Altholz, Altreifen, Flachglas, unbelasteter

Erdaushub und Bauschutt sowie landwirtschaftliche Silofolien angenommen.

Daneben kann wie bisher Restmüll aus dem Gewerbe und aus Haushalten

angeliefert werden. Der wird verladen und nach Schwandorf ins Müllkraftwerk

transportiert. Abgerundet wird der

Service durch den Wertstoffhof (Bild

links). Dort können Bürger über 30

verschiedene Wertstoffe und sogar

die unterschiedlichsten Problemabfälle

(Farben usw.) in haushaltsüblichen

Mengen kostenfrei abgeben. Auch

Gewerbebetriebe haben die Möglichkeit

Wertstoffe, zum Teil kostenfrei, zum Teil gegen Gebühr, abzugeben. Handwerker

und Kleingewerbebetriebe werden ihre Sonderabfälle schnell und kostengünstig

los. Ein Infoblatt zu Annahmekonditionen und -zeiten gibt es beim AZV.

09-10

20

September

19.00 Salsa Kurs

Tante Freda, Hallplatz

20.00 Blauer Montag, Jazz & Lyrik

Theater, Studio

BAD ELSTER

09.30 Die Bremer Stadtmusikanten, Märchenspiel zum Weltkindertag K-A-T

Abfallentsorgung

AbfallServiceZentrum

Wo? B 173 zwischen

Hof und Köditz

Was? Wertstoffhof Hof

--> Wert- und Problemstoffe fe

Umladehalle ZMS

--> brennbare Abfälle (Restmüll)

Servicebereich

www.azv-hof.de

Joe Cycle informiert

Silberberg

--> Wertstoffe, deponiefähige Abfälle

Wann? Mo-Fr 8-17 . Sa 8-12

Annahme vom Problemstoffen nur Mo-Do!

Abfallberatung: 09281/7259-15 . info@azv-hof.de

59

TERMINE


INFO

-ANZEIGE-

Die Spuren im Gesicht

die Zeichen der Seele,

die Botschaft des Körpers

Der Blick in den Spiegel offenbart nicht nur altersbedingte

Veränderungen, Falten, Blässe, Rötungen etc.

Ein kritischer und geübter, erfahrener Blick kann

sogar Auskunft geben über seelische Dysbalancen

sowie den körperlichen Gesundheitszustand, lange

bevor körperliche Symptome auftreten. Gerät die

Psyche aus ihrem Gleichgewicht, versucht die Seele

dies durch Krankheitssymptome über den Körper

zu signalisieren. Wie ein großes Uhrwerk mit hunderten ineinander laufenden

Zahnrädern arbeiten auch Drüsen, Hormone, Verdauung usw. in perfekter Harmonie

zusammen. Weicht nur eine einzige Funktion des gesamten Stoffwechsels

davon ab, zeigt dies Veränderungen. Diese können von Kundigen mit viel Erfahrung

in den entsprechenden „Ausdruckszonen“ im Gesicht festgestellt werden,

ehe der Betroffene tatsächlich körperliche Beschwerden hat. Die Ursprünge des

„Gesichtslesens“ reichen zurück ins China des zweiten Jahrhunderts vor Christus.

Dr. med. Wilhelm Heinrich Schüßler entdeckte, dass viele seelische und

körperliche Leiden auf einen Mangel an anorganischen Stoffen im Körper zurückzuführen

sind. Die nach ihm benannte Mineralstofftherapie ist eine einfache,

risikolose und für jeden anwendbare Heilmethode. Im Zentrum stehen zwölf körpereigene

Mineralsalze, die in Apotheken rezeptfrei erhältlich sind. Frau Kyewski

(Bild) informiert in ihrem Vortrag am 21.September darüber, dass außer anderen

Symptomen auch „Zeichen im Gesicht“ auf ein Defi zit von Mineralstoffen

hinweisen können, stellt die Wirkungsweise der 12 Mineralstoffe vor und erklärt,

woran ein Mangel zu erkennen ist. Am 22.September bietet sich in der Apotheke

nach Absprache die Gelegenheit zur Einzelberatung und Antlitzanalyse.

Zu beiden Veranstaltungen sind Kunden und Interessierte herzlich eingeladen!

60 09-10


Dienstag 21

09-10

September

19.30 Gastausstellung der Stadt Hof, Vernissage Galerie Theresienstein

19.30 Schüßler-Salze, Vortrag, Apotheke Am Klinikum Hotel Munzert

20.00 Die verkaufte Braut, Komische Oper, B. Smetana Theater, Gr. Haus

BAD STEBEN

19.30 Geheimnis der Gelassenheit, Gesundheitspädagogin E. Sachs Kurhaus

Mittwoch

22

September

09.00 Wo bleibt das Geld? Vortr. Haushaltsbuchführung Diakonie Klostertor 2, Saal

17.30 Feierabend-Radltour , ADFC Ab Kugelbrunnen Altstadt

19.30 Georg Hacker,Hof, u. der Zeppelin, Vortr. Langnamenverein Konventstube

20.00 Jazz im Kino, Hofer Jazz Tage

Central-Kino

20.00 Die verkaufte Braut, Komische Oper, B. Smetana Theater, Gr. Haus

HELMBRECHTS 19.00 Glasperlenspiele, Ausstellungseröffnung Textilmuseum

MÜNCHBERG

19.00 Meltdown in Tibet, Film u. Reisebericht, Tibet Initiative Hof Bürgerzentrum

REICHENBACH 19.30 Sinfoniekonzert, Vogtland Philharmonie Neuberinhaus

Donnerstag

23

September

19.00 Selbsthilfegr. Leukämie- u. Lymphomkranke Krebsberatungsstelle, Altstadt 2-4

20.00 The Jackson Singers, Gospel, Hofer Jazztage Konradkirche, E.-Reuter-Str.

BAD ELSTER 19.30 Das Land an der Saar zu Kaisers Zeiten, Diavortr. Kurhaus

BAD STEBEN 19.30 Von Mozart bis Gershwin, Piano-Solo-Konzert Kurhaussaal

Haushaltsbuchführung

Wo bleibt das Geld? Haushaltsbuchführung

leicht gemacht. „Wo ist

denn das Geld nur hingekommen?“

- eine häufi ge Frage. Mit der Führung

eines Haushaltsbuches kommt

man versteckten Ausgaben, die das

Budget belasten und einem über die

Kontoauszüge erschrecken, auf die

Schliche. Deshalb lädt die Diakonie

Hochfranken, Klostertor 2 in Hof, am

Mittwoch, dem 22.September, in Zusammenarbeit

mit der Sparkasse zu

einem Vortrag über Haushaltsbuchführung

ein. Er trägt den Titel „Wo

bleibt das Geld? Haushaltsbuchführung

leicht gemacht“. Der Referent

Reinhold Schreiner wird Impulse und

Tipps geben, wie man sich eine solide

Übersicht über die fi nanzielle Situation

verschafft, um langfristig die eigenen

Spielräume gezielt zu nutzen.

61

TERMINE


AUTO

Open-air-Erlebnis mit dem Renault Wind

Renault bringt einen eigenen Coupé-Roadster

auf den Markt. „Wind“ heißt das kompakte

Spaßmobil, es ist frisch und dynamisch.

Hier kommt ein frischer Wind in die Klasse

der kleinen offenen Spaßautos. Mit dem

Verschwinden von Kompakt-Zweisitzern

wie dem Opel Tigra, dem Ford Streetka und

dem Nissan Micra CC ist die Auswahl an erschwinglichen Mobilen gering geworden.

Mitte September kommt der Renault-Roadster zu den Händlern. Die

Serienausstattung lässt keine Wünsche offen. Der

Renault Wind Dynamique TCe 100 verfügt unter anderem

über ein elektrisch bedien- und in nur zwölf

Sekunden voll versenkbares Hardtop, elektrische

Fensterheber sowie elektrisch einstell- und beheizbare

Außenspiegel. Ein MP3-fähiges CD-Radio mit

2 x 20 Watt Ausgangsleistung sorgt für den guten

Ton. Den sportlichen Charakter des 100 PS starken Roadsters unterstreichen

Sportsitze in Stoff-Leder mit verstärktem Seitenhalt, Lederlenkrad und -schaltknauf

sowie die 17 Zoll großen Fünf-Speichen-Leichtmetallräder in Bicolor.

62 09-10


Kulturhammer

Tango Transit, das sind Martin Wagner,

Andreas Neubauer Stefan Engelmann. Mit

druckvollen Rhythmen und spannenden

Melodien entwickeln die drei Musiker in intensivem Zusammenspiel ihren eigenen

lyrisch-extatischen Sound. Tango Transit zeigt, dass Jazz-Tango aktuell

ist. Radikal, emotional, mit Elementen aus Klassik und Jazz, Funk und

Drum & Bass, transportiert die Band die Grundidee des Tango in die Moderne.

Grundlage dafür sind die Stücke des Akkordeonisten Martin Wagner. Er

improvisiert und experimentiert mit Klängen aus Jazz, Folk und Avantgarde.

Große Expressivität und Spielfreude, Virtuosität und Energie zeichnen das

Konzert am Freitag, dem 24.September, im Tanzsaal Kaiserhammer aus.

Von 1985 bis 1991 ist Dirk Michaelis

(oben links) Frontmann der Leipziger

Rockband „Karussell“. Ihn live

zu erleben wird am Donnerstag,

dem 9.September, ein Konzertereignis

ganz besonderer Art. Durch

seine charismatische Ausstrahlung,

seinen Charme und höchste

Professionalität schafft er es, sein Publikum zu begeistern. Musee Mecanique

(rechts oben) präsentieren am Freitag, dem 10.September, Indie Folk Rock aus

den USA. Sie entführen die Zuhörer in erträumte Klangwelten aus Akustikgitarren,

weichem Schlagwerk, musealen Keyboardklängen, Akkordeon, Glockenspielen

und singender Säge. Er wird als einer der besten Gitarristen des Landes

gehandelt: Jürgen Kerth (links unten). Am

Freitag, dem 17.September spielt er bluesgefärbte

Rockmusik und zeigt virtuose

Gesangs- und Gitarrentechnik. Chanson-

und Liedkabarett mit den „Egoisten“ steht

am Samstag, dem 18.September, auf dem

Spielplan. Die Egoisten (unten rechts), das

sind Wolf und Dimitrios. Sie überzeugen und

fesseln auf ihrer musikalischen Wanderung

zwischen Rock‘n Roll, Klassik und Comedy.

09-10

Malzhaus

63

MUSIK


MUSIK

Casino Live in Bad Steben

Seit wenigen Wochen ist die Marktgemeinde Bad

Steben um einen kulturellen Veranstaltungsort

reicher. Ende Mai wurde die neue Eventfl äche

im Foyer der Spielbank Bad Steben - das CasinoLIVE

- mit einer gelungenen Premiere eröffnet.

Am Freitag, dem 24.September, nimmt die

fünfköpfi ge Band Dizzy Spell die Zuhörer mit auf

eine keltisch inspirierte Weltreise, die in Irland

beginnt. Rasant geht es weiter nach Schottland,

Kanada, Frankreich, Spanien, Skandinavien und

schließlich in die USA. Fein arrangierte Folksongs treffen auf fünfstimmigen

Gesang und swingenden Groove. An Stehtischen servierte kulinarische Köstlichkeiten

runden den Abend ab. Irische Pub-Atmosphäre pur - Mitwippen

und Mitklatschen ausdrücklich erwünscht. Wer nach dem Konzert nicht sofort

den Heimweg antreten möchte, kann den Abend spannend ausklingen

lassen. Mit der Eintrittskarte erhält man zusätzlich das kostenfreie Casino-

Special: VIP-Jetons im Wert von 4 €, ein Glas Prosecco an der Bar und ein

Demo-Spiel im Roulette (ca. 30 Minuten nach Ende der Veranstaltung).

In diesem Jahr darf man sich noch auf zwei weitere abwechslungsreiche

Veranstaltungen und unterhaltsame Stunden im CasinoLive freuen.

64 09-10


Freitag 24

09-10

September

18.00 Biketreff für Jedermann , MTBvD Untreusee Wetterstation

20.00 Petr Lipa u. Trad. Jazz Club Bratislava, Hofer Jazztage Bürgerges.

20.00 Acordado, Gitarrenrecital, Bettina Gajewski, Stephan Wach Klostercafé

BAD ELSTER

19.30 Durch die Zeiten, Slawische Tänze, Sorbisches Nationalensemble K-A-T

BAD STEBEN 20.00 CasinoLIVE mit Dizzy Spell, Folkmusik Spielbank, Foyer

HELMBRECHTS 20.00 J ocelyn B. Smith und Band, Kulturwelten Bürgersaal

MARTINLAMITZ

20.00 Frankensima, Wirtshauskabarett, Premiere neues Programm Bürgersaal

MÜNCHBERG

19.30 Die Schöpfung, J. Haydn, Münchberger Bachchor Stadtkirche Peter u. Paul

NEUENSALZ 20.00 Andalusien, Dia-Vortrag

SELB

Kapelle

20.00 Marteau auf Reisen, Meisterkurs Oboe, Klavierbegleitung Porzellanikon

THIERSTEIN

20.00 Tango Transit, Jazz, Kulturhammer e.V. Tanzsaal Kaiserhammer

Ausstellungen im September

HOF

bis 12. Sept. Grün und Blau Galerie im Theresienstein

bis 12. Sept. Blau und Grün Hintere Halle, LUX, K.-Schumacher-Platz

bis Herbst Farbleben, Horst Vincenti Klostergalerie

bis 21. Sept. Internationale Hof-Kommunen Bürgerzentrum

bis 30. Sept. Georg Könitzer J.-C.Reinhart Cabinett

bis 31. Okt. Gigantisch klein Naturkundehaus im Zoo

bis 31. Dez.. Vogelarten im Stadtpark Naturkundehaus im Zoo

ARZBERG/BERGNERSREUTH

bis 26. Sept. Heiteres Geräteraten Gerätemuseum

BAD ELSTER

bis 28.Sept. Horch Automobile Galerie im Königl. Kurhaus

bis 31.Dez. Sächsisches Bademuseum KunstWandelhalle

BAD STEBEN

bis 17. Okt. Ivaylo Mirchev, Malerei Grafi k Museum St. Schreiner

HELMBRECHTS

ab 22. Sept. Glasperlenspiele Oberfr. Textilmuseum

HOHENBERG/EGER

bis 02. Nov. Königstraum und Massenware Porzellanikon

KLEINLOSNITZ

bis 26. Sept. Glaubenssache Krieg-Relig. Motive Bauernhofmuseum

MÜNCHBERG

ab 19. Sept. Genähtes und gedrucktes Galerie im Bürgerzentrum

NAILA

bis 17. Sept. 100 Jahre Lokalbahn „Bockerla“ Rathausfoyer

SCHWARZENBACH/SAALE

bis 12. Sept. Schüler von Lutz Ketscher stellen aus Kunstgalerie

SELB

ab 26. Sept. Ölbilder, Laird Erwin Jack Rosenthal-Theater

bis 02. Nov. Königstraum und Massenware Porzellanikon

WUNSIEDEL

bis 23. Sept. Todesmarsch, Axel Flitsch Fichtelgebirgshalle

bis 31. Okt. Geschichte mit Liebe Fichtelgebirgsmuseum

65

TERMINE


HOFER HERBST

Am letzten Septemberwochenende,

dem 25. und 26.September,

tummeln sich in der Hofer Innenstadt

Alt und Jung beim traditionellen

Hofer Herbstmarkt mit verkaufsoffenem

Sonntag. Zahlreiche

Aussteller, attraktive Aktionen des Facheinzelhandels, Handwerk, Künstler, Irish

Folk, Genussinseln, Live-Musik, Porzellanfl ohmarkt, Oldtimerausstellung und

vieles mehr wird geboten. In der Altstadt fi ndet man einen bunten Mix: alle Sorten

von Marktfi eranten, Handwerksbetriebe, Schlemmerstände, Biergärten, eine

Strandbar, Musik und so fort. Am Kugelbrunnen dreht sich alles um das Thema

„Schokolade“. Neben Spezialitäten aus der türkischen und ungarischen Küche

steht für Kinder in der Lorenzstraße ein Riesentrampolin.

Zum Irish Folk Herbst mit Live-Musik und irischen Spezialitäten lädt der Folk

Club Isaar in die Poststraße ein. Neben Gaumenfreuden gibt es Irish Whiskey

und das Hofer Meinel-Bier. Musikalisch werden im Biergarten vor der Bürgergesellschaft

SOS - Sound of Sisters, am Samstag Barry P. Foley sowie die

Tänner Bänkel Sänger und Poschnitzecho (am Sonntag) für Stimmung sorgen.

Am Samstag geht es ab 18 Uhr in der Bürgergesellschaft mit Barry P. Foley,

Lyra Musica und Matching Ties weiter.

In der Ludwigstraße präsentieren sich interessante Spezialisten von

Handwerksbetrieben bis hin zu Künstlern in und vor den Geschäften.

Die Seele baumeln

lassen mit IZMIR Reisen

www.izmir-reisen.de

Tel.: + 49 (0) 9281 / 86002930

Ruhigen Gewissens

Gutes kaufen von Ihrem

IZMIR MARKT.

www.izmir-feinkost.de

Tel.: + 49 (0) 9281 / 8600290

Öffnungszeiten:

Mo-Fr: 08.00 - 19.00 Uhr

Sa: 08.00 -18.00 Uhr

Herbstmarkt

66 09-10


Auch Oldtimerbegeisterte kommen

auf ihre Kosten: Am Samstagmittag,

nach dem Wochenmarkt,

wird auch der untere Teil

der Ludwigstraße zum Marktgelände.

Hier fi ndet man am Samstagnachmittag

Oldtimer-Traktoren

und Free-Triker, am Sonntag die

schnittigen „Oldies“. Auch die Einzelhändler halten spezielle Angebote und Aktionen

bereit, wie das Kickerturnier im Vodafone Shop in der Ludwigstr.91.

Neben einem Porzellanfl ohmarkt können sich die Besucher in der Karolinenstraße

auf Werke verschiedener Künstler freuen. Bei der Agenda 21 dreht sich

beim Hofer Herbstmarkt alles um eine süße Köstlichkeit: die Schokolade. Zum

Herbstmarkt wird die Hofer Stadtschokolade zum ersten Mal ganz offi ziell angeboten.

Der Arbeitskreis „Fairer Handel“ der Agenda 21, von dem das Projekt

„Stadtschokolade“ initiiert wurde, sowie das Café Vetter, das die Schokolade

herstellt, bieten nicht nur das fertige Produkt an, sondern laden auch zum

Schaugießen und zur Verkostung der neuen Süßigkeit ein.

Wie bereits in den vergangenen Jahren präsentieren wieder einige Künstler

ihre Werke in bzw. vor den Geschäften in der Innenstadt. Am Wirth-Platz

gibt es weiterhin eine Designausstellung der Hochschule Hof/Münchberg.

Freizeitvergnügungen für die Kinder wurden nicht vergessen. An

vielen Stellen können Kinder Spiel und Spaß fi nden: Trampoline, Luftballon-Weitfl

ugwettbewerb, Kinderschminken, Seilwürfel und einiges mehr.

09-10

67

HOFER HERBST


FREIZEIT

Herbstzeit -

Volkswanderzeit

Dem Trend Wandern und Laufen trägt auch

der 1.Hofer Wanderclub Rechnung. Er ruft zum

33.Internationalen Volkswandertag und zum

16.Jugendwandertag auf. Am Samstag, dem 25.September und am Sonntag, dem

26.September geht‘s auf die fünf, zehn und zwanzig km langen Wander-Strecken.

Auch Nordic-Walking-Strecken werden angeboten. Start und Ziel sind die Hochfränkischen

Werkstätten am Südring 100. Für Getränke während der Wanderung ist an

den Kontrollstellen gesorgt. Die Veranstaltung fi ndet bei jeder Witterung statt. Die

Voranmeldung der Teilnehmer sollte bis spätestens Montag, dem 20.September

erfolgen, durch Einzahlung der Startgebühr auf das Konto 503140000, Dresdner

Bank Hof, unter Angabe von Name, Wohnort, Alter und Streckenlänge. Einfache

Startgebühr 1,50 €. Wer die Auszeichnung, eine Kaffeetasse, haben will, zahlt 3,80€.

Auf ins Regenbogenland

Die Theatergruppe Förbau hat keine Nachwuchssorgen.

Die Kindergruppe ist aktiv mit dem

Stück „Regenbogenland-Käfer Konrad sucht das

Glück“ von Joachim Geil. Konrad und seine zwei

Freunde sind in der Glückskäferklasse und haben

eine schwierige Aufgabe zu lösen: Sie sollen

das „Glück“ beschreiben. Also gehen sie auf die Suche nach dem Glück und kommen

so in das Regenbogenland. Zwei Aufführungen werden im Sportheim Förbau

gezeigt: jeweils am Samstag, dem 18. und am Sonntag, dem 19.September.

Weitere Aufführungen fi nden in der Realschule Rehau am Samstag, dem 25.September

und im Barbaraheim in Münchberg am Sonntag, dem 26.September statt.

68 09-10


Samstag 25

09-10

September

09.00 Hofer Herbstmarkt

Stadtgebiet

10.00 Volkswandertag, Hofer Wanderclub Hochfränk. Werkstätten Südring 100

10.00 Stadtführung Historisches Hof

ab Rathausbrunnen

11.00 Louis Prima Revival Band, Jazz-Frühschoppen Frankenpost-Druckzentrum

14.00 Heilpfl anzen u. Wildgemüse am Untreusee, Langnamenver. ab Hotel Seehaus

15.30 Jazz für Kinder, Percussion Ensemble, Big Band JPG Theater, Gr. Haus

16.00 1.FFC HOF - SC Regensburg, Bayernliga Sportanl. Saaledurchstich

19.30 Emil Mangelsdorff Quintett, I. Hoffman, L. Wahlandt, Jazztage Theater

20.30 Crazy Party Night

U 27, Uferstraße 27

ARZBERG/BERGNERSREUTH

18.00 Lange Nacht der Museen

Gerätemuseum

BAD ELSTER

19.30 Ute Freudenberg und Band in concert

K-A-T

DÖRNTHAL/SELBITZ

21.00 Genius live, Genesis-Coverband

Eventhalle Strobel

HOHENBERG 18.00 Lange Nacht der Museen

MÜNCHBERG/SCHÖDLAS

Porzellanikon

19.30 Feuerwehr auf Kuschelkurs, Schödlaser Bühnenruderer Gasthaus Hertrich

NEUENSALZ 19.30 A yurveda, trad. indische Heilkunst, Vorträge Kapelle

PLAUEN 20.00 Etta Scollo, Italien, FolkHerbst Eröffnung

PÖHL

Malzhaus

18.00 Schifffahrt mit Herbst-Schlemmerbuffet Talsperre Anlegest. Möschwitz

REGNITZLOSAU

19.00

REHAU

Weinfest, Festkommers Sängerbund Vereinshaus, Hohenbergerstr. 19

10.00 Faßmannsreuther Kräutertag Naturhof Faßmannsreuther Erde

15.00 Regenbogenland-Käfer Konrad sucht das Glück, Kindertheater Realschule

REICHENBACH 21.00 Clubdisco, Technoparty

SCHWARZENBACH/SAALE

Neuberinhaus

14.00 Kinderkleiderbasar Turnhalle der Grundschule, Breslauer Str.

20.00 Jetzterstrecht, Kabarett mit Michl Müller Jean-Paul-Grundschule

SELB 18.00 Lange Nacht der Museen

SELBITZ

Porzellanikon

16.00 SpVgg Selbitz - TuS Frammersbach, Ll Nord Grüne Au, Austr.12

WUNSIEDEL

18.00 Lange Museumsnacht des Landkreises Fichtelgebirgsmuseum

69

TERMINE


Kultur nicht nur in Nadelstreifen -

Vorschau auf die neue Spielzeit 2010/11

So., 26.09.10, 19 Uhr (Eintritt frei)

Ausstellungseröffnung: Ölbilder von Laird Erwin Jack Krone

of John O’Groats (früher Heltai), Selb

Do., 07.10.10, 20 Uhr (Theaterabo/Freiverkauf; Vorverkauf ab 06.09.10)

„Die verkaufte Braut“ – Komische Oper von Bedrich Smetana

(theater hof)

So., 17.10.10, 19 Uhr (Freiverkauf; Vorverkauf ab 02.08.10)

„Over the Rainbow – Musicals in Concert“

Musical-Revue mit internationalen Musical-Stars und Peter Wölke’s

Rainbow-Band. Hits aus Sister Act – Tarzan – Starlight Express –

Buddy – Cats, u.v.a.

Do., 21.10.10, 20 Uhr (Konzertabo/Freiverkauf; Vorverkauf ab 06.09.10)

Konzert des Georgischen Kammerorchesters

Skalkottas: 5 griechische Tänze; Rossini: Streichersonate Nr. 3;

Zinzadse: 5 Miniaturen; Tschaikowsky: Souvenir de Florence;

Leitung: Ariel Zuckermann

Mi., 27.10.10, 20 Uhr (Freiverkauf; Vorverkauf ab 02.08.10)

„Zehn kleine Negerlein“ –

Tödliches Rätselraten in bizarrer Kulisse, Krimi von Agatha Christie,

präsentiert vom Berliner Kriminal Theater

Do., 11.11.10, 20 Uhr (Konzertabo/Freiverkauf; Vorverkauf ab 01.10.10)

Konzert der Hofer Symphoniker

Britten: Simple Symphony; Vanhal: Konzert für 2 Fagotte u.

Orchester; Beethoven: Symphonie Nr. 5; Solisten: Emilyan Tilev u.

Angela Symalla, Fagott, Dirigent: Arn Goerke

Do., 18.11.10, 20 Uhr (Theaterabo/Freiverkauf; Vorverkauf ab 01.10.10)

„West Side Story“ – Musical von Leonard Bernstein (theater hof)

Sa., 27.11.10, 20 Uhr (Freiverkauf; Vorverkauf ab 01.10.10)

„The Bavarian Classic Jazzband“

präsentiert groovigen New Orleans Jazz

Fr., 17.12.10, 19 Uhr (Freiverkauf; Vorverkauf ab 15.10.10)

Die russische Weihnachtsrevue „IVUSHKA“

Märchenhafte Weihnachten wie aus dem Bilderbuch –

ein rauschendes Fest der Sinne mit „Väterchen Frost“

und „Snegurotschka“

Vorverkaufsstellen: Selb (Herta’s Lederwaren, Ludwigstr. 35,

Tel. 09287/ 87568), Marktredwitz (Theaterkasse im Frey-Centrum,

Tel. 09231/508286), Rehau (Tabakwaren I. Mier, Bahnhofstr. 2,

Tel. 09283/3759), Hof (Ticketshop Poststr. 9-11, Tel. 09281/816228,

für 17./27.10./27.11./17.12.) Für Aufführungen im Theaterabo Vorverkauf

nur in Selb. Infos: Kulturamt der Stadt Selb, Tel. 09287/883-

119 u. 883-125, email: kulturamt@selb.de; Internet: www.selb.de

70 09-10


Sonntag 26

Anfang September 2000 hat die Autobahnmeisterei

Rehau offi ziell ihren Betrieb aufgenommen.

Aus diesem Anlass fi ndet am Sonntag,

dem 26.September, in der Regnitzlosauer Str. 47

ein „Tag der offenen Tür“ statt. Gezeigt wird

die neueste Technik im Straßenunterhaltungsdienst,

für die Unterhaltung der Gäste sowie

Speis’ und Trank ist ebenfalls gesorgt. „Sowohl

für Kinder als auch Erwachsene wird es einige Attraktionen geben“, verspricht

Detlef Bergmann, Dienststellenleiter der Autobahnmeisterei Rehau. Die AM Rehau

ist zuständig für die Autobahn A 93 von der Anschlussstelle Wunsiedel bis

zum Autobahndreieck Hochfranken sowie die A 72 von der Landesgrenze bis zum

AD Bayerisches Vogtland. Der Bereich umfasst eine Streckenlänge von 62,8 km.

09-10

September

07.00 Volkswandertag, Hofer Wanderclub Hochfränk. Werkstätten Südring 100

08.15 Einkehr-Radtour mit Vulkanbesteigung, ADFC ab Hauptbahnhof

09.00 Wanderung um den Döbraberg, Naturfreunde Theater parkplatz

11.00 Ado Schlier im Gespräch mit Emil Mangelsdorff, Jazztage Theater, Studio

11.00 Hofer Herbstmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag Stadtgebiet

20.00 Die Grönholm-Methode, Schauspiel von J. Galceran Theater, Studio

BAD ELSTER

19.00 Eulenspiegeleien, Jazz-Lyrik-Prosa mit E. Külow und E. Röhl K-A-T

KIRCHENLAMITZ

14.00 Fest mit dem BGS-Trio, Swing- und Schlagermusik Am Granitlabyrinth

LANDWÜST

10.00 Herbstfest mit Markttreiben, Schauvorführungen, Musik Freilichtmuseum

MÜNCHBERG

15.00

NAILA

Regenbogenland-Käfer Konrad sucht das Glück, Kindertheater Barbaraheim

19.00 Erotisches vom Oskar, Forum Naila Zum Kugelfang 8-12, Fa. Serag-Wiesner

OBERKOTZAU

15.00 ASV Hof - RV Thalheim, Ringen, Bundesliga Saaletalhalle

PILGRAMSREUTH 19.30 Kammermusik zu viert, Konzert

Kirche

PLAUEN 19.00 The Beatles Story mit The Beatles Revival

REHAU

Festhalle

10.00

SELB

10 Jahre Autobahnmeisterei Rehau, Tag d. offenen Tür Regnitzlosauerstr. 47

18.00 VER Selb - Deggendorf Fire, Eishockey Oberliga Süd Eissporthalle

19.00 Ölbilder von Laird Erwin Jack Krone, Vernissage Rosenthal-Theater

Autobahnmeisterei Rehau öffnet Pforten

71

TERMINE


TERMINE

Montag 27

September

19.00 Stadtmarketing-Stammtisch

Herpich‘s Culinarium

19.00 Salsa Kurs

Tante Freda, Hallplatz

20.00 Die Grönholm-Methode, Schauspiel von J. Galceran Theater, Studio

NEUENSALZ 19.30 Hillary O‘Neill, Musik aus Irland Kapelle

Dienstag

28

September

19.30 Finnen? Finnen, Autorenlesung, E. Apffelstaedt, Dt.-Finn. Ges. Altstadthof

BAD ELSTER 19.30 D ie Ostsee, Fischland Darß-Zingst, Diavortrag Kurhaus

Mittwoch

29

September

08.00 Contacta HochFranken, Berufsinfomesse Hochschule, A.-Goppel-Pl.

17.30 Feierabend-Radltour , ADFC Ab Kugelbrunnen Altstadt

MÜNCHBERG 08.00 Michaelimarkt Innenstadt, Lindenstr./Angerstraße

REICHENBACH 10.00 Tag der Drogenprävention

Neuberinhaus

Donnerstag

30

September

08.00 Contacta HochFranken, Berufsinfomesse Hochschule, A.-Goppel-Pl.

10.00 Zukunft des Schienenverkehrs Ofr-Ost, Vortrag, Diskussion Bürgerges.

BAD STEBEN 19.30 Konzert der Original Wolga Kosaken Gr. Kurhaussaal

SELB 20.00 Wilhelm-Busch-Abend, Theater Hof

Porzellanikon

Minimale Form, wunderschöne

Lichtatmosphäre

Gehäuse weiß,

Blattsilber oder

Blattgold

Preis ab 497,- €

Finnen? Finnen!

Die Deutsch-Finnische

Gesellschaft

Hof veranstaltet am

28.September im

Altstadthof eine Autorenlesung.Eberhard

Apffelstaedt ist

anerkannter Finnland-Kenner

und

seit über 36 Jahren

mit einer Finnin verheiratet. Finnland

ist für ihn seine „zweite Heimat“. Von

seinem rot-weiß gestrichenen Refugium

in Mittelfi nnland aus führen ihn seine

Erkundungsreisen kreuz und quer.

Diesem Land und seinen Bewohnern

widmet er das mit verstecktem Lächeln

und noch versteckterem Ernst

verfasste Buch. „Finnen? Finnen!“

erzählt also von Finnland und den

Finnen. Der Autor liefert auf humorvolle

und augenzwinkernde Art eine

treffl iche Annäherung an den Charakter

und das Seelenleben der Finnen,

an ihre Lebensart und ihr Lebensgefühl.

Witzige Anekdoten und spielerischer

Umgang mit Klischees machen

die Lektüre zu einem Vergnügen.

72 09-10


Theresienstein, Untreusee und zurück

Nach dem großen Erfolg in den Vorjahren veranstaltet die Stadt Hof zusammen

mit dem Hofer Sportverband auch in diesem Jahr den Park & See-Lauf in Hof.

Die Streckenführung hat sich gegenüber dem Vorjahr nicht geändert, so dass

am Samstag, dem 2.Oktober, zwischen den Endpunkten Theresienstein und

Untreusee erneut ein Halbmarathon, sowie ein Volkslauf und ein Nordic-Walking-Lauf

über jeweils 10 km angeboten werden. Der Lauf hat nach wie vor den

Charakter eines Stadtlaufes und führt an der Saale entlang. Einzelheiten über

den Streckenverlauf, die Startgebühren, sowie den Flyer und die Ausschreibungsunterlagen

können über die Homepage www.park-und-see.de abgerufen

werden. Nähere Informationen zum Lauf gibt Michael Strobel unter Telefon

(09281) 815-712 oder michael.strobel@stadt-hof.de. Flyer liegen zudem in der

Touristinformation des Rathauses sowie in allen städtischen Fachbereichen aus.

09-10

73

SPORT


FEST

Stark: Bockbierfest

Kaum sind die Sommerfeste vorbei,

kommt der Herbst, mit ihm die Zeit des

starken Bieres: die berüchtigte „Nacht

der Starken Hofer/Innen“ beim 5.Hofer

Bockbierfest. Am Samstag, dem 2.Oktober,

wird in der Meinel-Tenne zum

Maßkrug-Stemmen und Maßkrug-Rutschen

aufgerufen. Damen und Herren

aufgepasst: an diesem Abend wird die

schönste Tracht prämiert. Die Meinel-

Brauerei sorgt für gutes Bier und die

Narhalla Hof für gute Laune. Nach

einem alten fränkischen Brauch wird

in geselliger Runde das neue Bockbier

und der Weizenbock probiert. Als

Attraktion können sowohl die Herren

als auch die starken Damen ihre Kräfte

beim Maßkrugstemmen messen.

Die erfolgreichsten stärksten bzw. die

gefühlvollsten Teilnehmer beim „Maßkrugrutschn“

erhalten einen schönen

Preis. Für musikalische Unterhaltung

ist ebenfalls gesorgt. Tischreservierung

bei der Meinel-Brauerei in Hof unter

der Telefon-Nummer (09281) 3514.

74 09-10


Lebenshilfe-Bauernhof feiert buntes Fest

Der Bauernhof

der Lebenshilfe in

Martinsreuth feiert

sein Erntedankfest

am Sonntag,

dem 3.Oktober.

Bei „Brodwerscht“,

Bier und frischem

Flammkuchen

darf die Ernte des

Jahres genossen

werden. Zu einem

zünftigen Herbstfest gehört auch ein Kartoffelfeuer. Alleinunterhalter Andi sorgt

für Stimmung. Oldtimertraktor-Fahrten, Kasperletheater, Tombola und Flohmarkt

sorgen für Kurzweil. Selbstverständlich werden auch die hochwertigen Produkte

vom Bauernhof und der Gärtnerei der Lebenshilfe zum Kauf angeboten.

09-10

75

FEST


Vogtland Arena Klingenthal

2.|3. Oktober

TICKETS

www.vogtland-arena.de

Freie Presse Geschäftsstellen

Hotline 0800-8080123

Samstag, 2. Oktober 2010

17:00 Uhr offi zielles Training

19:00 Uhr Qualifi kation

20:15 Uhr Startnummernübergabe

im Rahmen der

»MDR1-RADIO SACHSEN-

Grand Prix Party«

Sonntag, 3. Oktober 2010

13:30 Uhr Probedurchgang

15:00 Uhr 1. Durchgang

16:05 Uhr Finaldurchgang –

anschließend Siegerehrung

18:00 Uhr »MDR1-RADIO SACHSEN-

Grand Prix Party«

76 09-10


Klingenthal im Skisprung-Fieber

Der vogtländische Sommer

war schon mal heißer.

Aber in Klingenthal sagt

man sowieso: Es gibt nur

Winter und harten Winter.

Dass die Vogtländer trotzdem

ganz und gar nicht

unterkühlt sind, können sie

wieder am 2. und 3.Oktober

beweisen. Bereits zum

fünften Mal macht dann der

Sparkassen FIS Sommer

Grand Prix der Skispringer in Klingenthal Station. Ein echtes Jubiläum also, gleichzeitig

auch das Finale der Sommer-Serie der Schanzenadler. Kurz vor Beginn der

Weltmeisterschafts-Saison können sich die Fans auch auf ein ewig junges Duell

freuen: Arena-Dominator Gregor Schlierenzauer (AUT) gegen den Gold-Flieger

Simon Ammann (SUI). In der Vogtland Arena ist „Schlieri“ eine Klasse für sich.

Zwar verpasste er beim Skisprung-Weltcup im letzten Winter hinter Ammann und

Adam Malysz erstmals den Sieg in vogtländischen Gefi lden. Insgesamt fünf Triumphe

in Klingenthal aber machen ihn auch diesmal zum Top-Favoriten. Nur auf

eines warten die sächsischen Skisprung-Fans wohl noch sehnsüchtiger, als auf

die beiden Publikumslieblinge aus Österreich und der Schweiz: Den ersten deutschen

Sieg auf Klingenthaler Boden. Pascal Bodmer (Meßstetten) ist das zwar

schon gelungen, allerdings nur bei der Deutschen Meisterschaft 2008. Nachdem

die alten Haudegen Martin Schmitt (Furtwangen) und Michael Uhrmann (Rastbüchl)

auch nach olympischem Team-Silber ihre Karriere fortsetzen, kann Bundestrainer

Werner Schuster eine schlagkräftige Truppe in die neue Saison schicken.

Nailaer Stadtfest

Zum Nailaer Herbst herrscht am Sonntag,

dem 3.Oktober, in der gesamten

Innenstadt der Ausnahmezustand. Mit

buntem Markttreiben an zahlreichen

Verkaufs- und Informationsständen,

in Biergärten, Imbissbuden und vor

allem mit viel Musik. Mehrere Musikgruppen

sorgen für die musikalische

Unterhaltung in der Innenstadt.

Erstmals informiert die „Integrierte

Leitstelle Hochfranken“ mit allen Rettungseinrichtungen

auf der ersten

Parkfl äche am Zentralparkplatz. Ein

Muss für alle Kleinen sind das Kinderkarussell,

die Hüpfburg und natürlich

die Verkaufswagen mit den verführerischen

Süßigkeiten. Biergärten, Imbissstände

und viele Schlecker- und

Schlemmereien warten auf Besucher.

09-10

77

FREIZEIT


VORSCHAU

Freitag

1

Oktober

20.00 Die verkaufte Braut, Komische Oper, B. Smetana Theater, Gr. Haus

20.00 Nachtwächterrundgang

ab St. Michaeliskirche

BAD ELSTER

18.00 Herrschaft und Alltag in der DDR, Fotoausstellung, Vernissage Kurhaus

19.30 Binndannda, Comedy mit Badesalz

König Albert Theater

FATTIGAU 19.30 Musikanten-Stammtisch, Porschnitzecho

HELMBRECHTS

Braukeller

20.00 Martina Eisenreich Quintett, Kulturwelten - ausverkauft Textilmuseum

PLAUEN 20.00 Andreas Rebers, Kabarett Malzhaus

Samstag

2

Oktober

13.00 Hofer Park- und See-Lauf

Theresienstein

14.00 Tour de Fantaisie, Stadtführung

ab Mus. Bayer. Vogtland

15.00 SpVgg Bayern Hof - TSV Aindling, Bayernliga Stadion Grüne Au

19.00 Hofer Bockbier-Anstich Meinel-Bräu, Tenne

19.00 Abonnement-Konzert der Hofer Symphoniker Theater, Gr. Haus

HOF/WÖLBATTENDORF 19.00 Weinabend m. Menü Landgasthof Grüne Linde

BAD ELSTER 19.00 Literarisches Tafeln mit den Buddenbrocks Kurhaus

HELMBRECHTS 20.00 Heinz-Erhard-Abend, Theater Hof, Kulturwelten Bürgersaal

KLINGENTHAL

17.00 FIS Sommer Grand Prix Skispringen, Training/Qualifi kation Vogtland Arena

SELB 20.00 Lizzy Aumeier „Divenrausch“

Porzellanikon

Sonntag

3

Oktober

08.15 Wanderung ins Triebtal, Naturfreunde Parkplatz Plauener Straße

09.00 Radtour alte und neue Saalebrücken, ADFC ab Altstadt Kugelbrunnen

11.00 Faust. Zweiter Teil, Tragödie von J.W. v. Goethe, Matinée Theater, Bistro

15.00 Tanztee mit dem Duo Fugmann Naturheilverein, Plauener Str. 25

16.00 ATS Hof West - Gösmes/Walberngrün, Kreisliga Städt. Anlage Joditzer Weg

17.00 Abonnement-Konzert der Hofer Symphoniker Theater, Gr. Haus

BAD ELSTER 15.00 Fidelio, Oper v.Beethoven, Prem., Landesbühn. Sachsen K-A-T

EUBABRUNN 10.00 Holztag

Freilichtmuseum

KLEINLOSNITZ 13.00 Tennafest

Bauernhofmuseum

KLINGENTHAL 13.30 FIS Sommer Grand Prix Skispringen Vogtland Arena

MARTINSREUTH 13.00 Erntedankfest Bauernhof der Lebenshilfe

MÖDLAREUTH 14.30 Deutschlandfest der CSU m. Horst Seehofer Festzelt

NAILA 11.00 Nailaer Herbst - das große Stadtfest

OBERKOTZAU

Innenstadt

15.00 ASV Hof - SV John. Nürnberg, Ringen, Bundesliga Saaletalhalle

PLAUEN 17.00 Maxim Kowalew Don Kosaken Pauluskirche, Kaiserstr.

REGNITZLOSAU 10.00 Hercules, Sonderausstellung Motorradmus. Draisendorf

SELB 13.00 Michaeli-Markt und Gruschlmarkt

Innenstadt

18.00 VER Selb - EC Peiting, Eishockey Oberliga Süd Eissporthalle

78 09-10


ab 11. September

clever fit Hof

Kulmbacher Str. 21 / 95030 Hof

Tel. 09281 - 8600970

Reserviere Dein persönliches Startpaket unter

www.clever-fit-hof.de

* Bei Abschluss einer Mitgliedschaft von mindestens 12 Monaten zzgl. einmaliger Karten- und Verwaltungsgebühr und

halbjährlicher Servicepauschale von je 19,90 €, Duschen 0,50 € / 5 Min. Keine Barauszahlung des Startpaketes.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!